PROSPEKTIVE GESETZESFOLGENABSCHÄTZUNG ZUM PROBLEMBEREICH SOMATISCHE GENTHERAPIE

Ähnliche Dokumente
Planung und Steuerung der Post Merger-Integration


Holger Voss. Life Cycle Logistics. Der Weg zur produktlebenszyklusorientierten <«" Haupt Verlag Bern Stuttgart Wien

Nachahmung, Produkt- und Markenpiraterie im Bereich Mode

Strategien für eine nachhaltige Lieferantentwicklung für die Beschaffung aus Emerging Markets

Lioba Markl-Hummel (Autor) Multikriterielle Entscheidungsunterstützung für kommunale Klimaschutzmaßnahmen

Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis...VI Literaturverzeichnis... X Weiterführende Websites

Die grenzüberschreitende Beteiligung der Öffentlichkeit im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung

Akzeptanz und Barrieren der elektronischen Rechnung

A TRAUN ER VERLAG. Wertsteigerung durch freiwillige Publizität? Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Leihmutterschaft eine rechtsvergleichende Studie

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort... V. Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abbildungsverzeichnis... XIII. Tabellenverzeichnis...

Rechtsfragen der Präimplantationsdiagnostik

Inhaltsverzeichnis. 1. Kapitel: Einführung

Implizite Ausfallwahrscheinlichkeiten und deren Determinanten

Vertriebssysteme im Automobilhandel

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 13

Johannes Lutter / Michaela Hickersberger WAHLKAMPAGNEN AUS NORMATIVER SICHT. wuv

Arbeitgeberentscheidungen über betriebsbedingte Kündigungen

IWF-Stabilisierungsprogramme und Financial Programming: Das Beispiel Thailand

AUSBILDUNGS- UND BERUFSSTARTPROBLEME VON JUGENDLI- CHEN UNTER DEN BEDINGUNGEN VERSCHÄRFTER SITUATIONEN AUF DEM ARBEITS- UND AUSBILDUNGSSTELLENMARKT

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XVII

A Verlag im Internet

I. EINLEITUNG Motivation Hintergrund und Ziel Forschungsgegenstand Terminologie und Definitionen 5 Aufbau der Dissertation 9

Supply Chain Performance Management

Inhaltsübersicht. 0 Einleitung 1. 1 Erzählen - eine Begriffsbestimmung 5

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abkürzungsverzeichnis... XV. Einführung...1

Impairment of Assets/ Wertbeeinträchtigung von Vermögensgegenständen

Johannes Christian Panitz

Arbeitsplatzbezogener Einsatz wissensbasierter Internetportale in der kommunalen Verwaltung

Organisationsformen von Recyclingproduktionsprozessen

Zwischen Schule und Beruf

Der Deal Flow von Business Angels - Eine empirische Analyse

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis... XI. Tabellenverzeichnis... XIII. 1 Einleitung... 14

Inhaltsverzeichnis VII

Grundsätze der Kontrolle Allgemeiner Geschäftsbedingungen im Arbeitsrecht...5

Abbildungsverzeichnis... XIII. Tabellenverzeichnis... XV

Evolution der politischen Beziehungen zwischen der Ukraine und der EU

Gütesiegel als vertrauensbildende Institution im Online-Handel

Entwicklungslinien der Rechnungslegung nach HGB und IFRS

Anlegerschutz im Recht der Vermögensverwaltung. von. Prof. Dr. Rolf Sethe LL.M. (London) ulls. Verlag Dr.OttoSchmidt Köln

Pädagogische Institutionen

Inhaltsverzeichnis. I. Teil: Ein Überblick über die gegenwärtige klient-bezogene Gesprächstherapie

Wertungswidersprüche zwischen Embryonenschutzgesetz und den Regelungen des Schwangerschaftsabbruchs?

Beitrag zur projektspezifischen Ausrichtung eines feed-forward- und feed-back-orientierten Risikomanagements für Bauprojekte

Demokratische Willensbildung im Internetzeitalter

I. Einleitung 13. II. Datengrundlagen Einleitung Herkunft der Daten 19

Inhaltsverzeichnis. Kurzfassung 1

Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abbildungsverzeichnis... XVII. Tabellenverzeichnis... XVIII. Abkürzungsverzeichnis... XIX. Einleitung...

Gesundheits- und Wellness-Erziehung in der Primarstufe

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung Theoretischer Hintergrund... 9

Qualitätsmanagement: Umsetzung in der Altenpflege

Immaterieller Schadensersatz in Deutschland, Frankreich und in der Europäischen Union

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort. Abkürzungsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis

Risikomanagement-Konzeptes für

Chinas Bildungsinternationalisierung: Eine Analyse chinesisch-deutscher Kooperationen im Hochschulwesen

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Ausgangslage und Problemstellung Zielsetzung der Arbeit Aufbau der Arbeit...

Zusammenhänge zwischen kognitiven Schülermerkmalen, Unterrichtscharakteristika und Schülerleistungen

Jugendstrafrecht in Kolumbien

Feedback und Beurteilung bei selbstregulierter Gruppenarbeit

Justus-Liebig-Universität Gießen Professur für landwirtschaftliche Betriebslehre

Kammern der berufsständischen Selbstverwaltung in der EU

Erfolgsfaktoren der Strategieimplementierung

Die Bedeutung der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie für die Europäisierung des Vertragsrechts

Laura Gunkel. Akzeptanz und Wirkung. von Feedback in. Potenzialanalysen. Eine Untersuchung zur Auswahl. von Führungsnachwuchs.

Erfolgreiche Abschlussarbeiten - Steuern und Rechnungslegung

Kundenorientierung in der Auftragsabwicklung

Die Einfuhrung der aktiven Sterbehilfe in der Bundesrepublik Deutschland

ABBILDUNGSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS EINLEITUNG...

und Fallstudien innovativer Unternehmen

M16. VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE Lehren und Lernen an Hochschulen

Demokratie und Umweltschutz in Brasilien

Virtuelle Unternehmen

Männerpolitische Grundsatzabteilung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht

Auswirkungen einer Staatszielbestimmung Tierschutz" im Grundgesetz, insbesondere auf die Forschungsfreiheit

Gisela Haag Gesellschaftliche Werte

Oscar W. Gabriel Politische Kultur, Postmaterialismus und Materialismus in der Bundesrepublik Deutschland

Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe

Von der Fakultät für Lebenswissenschaften. der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina. zu Braunschweig. zur Erlangung des Grades

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Michael Schefczyk

Münstersche Schriften zur Kooperation. Band 70. Kerstin Liehr-Gobbers. Erfolgsfaktoren des legislativen Lobbying in Brüssel

DIE ÖKONOMISCHE BEDEUTUNG DES BANKENSEKTORS UNTER BERÜCKSICHTIGUNG DER TOO-BIG-TO-FAIL"-DOKTRIN THEORETISCHE ZUSAMMENHÄNGE,

Wissensmanagement im technischen Service

Demografischer Wandel in Japan und Deutschland

Annekatrin Paul. Môglichkeiten und Grenzen der Forschung an embryonalen Stammzellen und des therapeutischen Klonens

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis VII Abkürzungsverzeichnis

Forschungsbericht

Abkürzungsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Einleitung 1

Yuzhu Zhang. Management chinesischdeutscher Geschäftsbeziehungen. Eine empirische Untersuchung am Beispiel der Textilindustrie

2 THEORETISCHE GRUNDLAGEN DER CORPORATE REAL ESTATE DUE DILIGENCE 18

Andreas Gmeiner. Konsequenzen der Digitalisierung. für Qualität und Effizienz

Wertorientiertes Informationsmanagement

Zum Bedeutungswandel von Gewalt gegen Kinder

Vertrieb von. Aktuelle Praxis und Erfolgsfaktoren. Inaugural-Dissertation. zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors

Inhaltsverzeichnis... VII Abbildungsverzeichnis... XIII Tabellenverzeichnis... XVII Abkürzungsverzeichnis... XXI. 1 Einleitung...

Konzeption eines Qualitätscontrollings für die Stationäre Altenhilfe

Dr. Uwe Neumann Dr. Marianne Schatz-Bergfeld Franca Biermann, Layout Dr. Eleftheria Beuels-Kefaloukou, Layout Christiane Bahr, Layout

Dispute Boards. Verfahren zum projektbegleitenden Streitmanagement. Dr. Tobias Oelsner. Von

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 1

Transkript:

Maleika K. Grün / Benedikt Morsey PROSPEKTIVE GESETZESFOLGENABSCHÄTZUNG ZUM PROBLEMBEREICH SOMATISCHE GENTHERAPIE FORSCHUNGSINSTITUT FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG BEI DER HOCHSCHULE FÜR VERWALTÜNGSWISSENSCHAFTEN SEEYER 1997

VII Inhalt I. Einleitung 1 A. Warum Gesetzesfolgenabschätzung? Eine Verortung im Gesetzgebungsprozeß 1 B. Stand der Forschung 4 C. Vorgehensweise/Projektablauf/-struktur 9 II. Grundlagen für Gesetzesfolgenabschätzungen 12 A. Bestimmung des Begriffes Gesetzesfolgen 12 1. Folge, Wirkung und Wirksamkeit 12 2. Systematisierung der Folgenbegriffe 13 3. Gesetzesfolgen und Rechtsfolgen 17 B. Gesetzesfolgenabschätzung 19 1. Definition 19 2. Technikfolgenabschätzung und Gesetzesfolgenabschätzung.. 21 3. Typologisierung der Gesetzesfolgenabschätzung nach der Terminologie der Technikfolgenabschätzung 23 a) Typologisierung nach der zeitlichen Dimension 23 b) Typologisierung nach dem Auslöser der Untersuchung... 25 4. Zuordnung von Methoden zu den verschiedenen Formen einer Gesetzesfolgenabschätzung 25 C. Allgemeine methodische Überlegungen für eine prospektive Gesetzesfolgenabschätzung 30 1. Schritte einer prospektiven Gesetzesfolgenabschätzung 31 2. Anforderungen an die Regelungsmodelle und Szenarien 34 3. Das Bewertungsraster und das Bewertungsverfahren 34 in. Prospektive Gesetzesfolgenabschätzung am Beispiel des Problemkomplexes Somatische Gentherapie" 38 A. Die somatische Gentherapie als Forschungsgegenstand 38 1. Somatische Gentherapie im Spannungsfeld zwischen Medizin und Gentechnik 39

VIII 2. Was ist eine somatische Gentherapie? 40 B. Darstellung der Technikfolgen und Entwicklungsperspektiven des Problemfeldes 47 1. Technikfolgen: Chancen und Risiken der somatischen Gentherapie 47 2. Generierung von Entwicklungsszenarien 56 a) Szenarien zur Darstellung von Zukunftsunsicherheiten... 57 b) Faktoren zur Generierung der Szenarien 58 c) Generierung von Szenarien 59 d) Beschreibung der ausgewählten Szenarien 61 e) Eintrittswahrscheinlichkeit der Szenarien 64 C. Entwicklung von Beurteilungskriterien auf der Grundlage eines systemtheoretischen Ansatzes 66 1. Strukturierung der Gesetzesfolgen als Mittel der Komplexitätsdarstellung 66 2. Auswirkungsebenen '. 66 a) Individuelle Ebene 67 b) Gesellschaftliche Ebene 67 3. Entwicklung von Beurteilungskriterien 68 a) Individuelle Ebene 68 b) Gesellschaftliche Ebene 71 D. Rechtslage und Regelungsalternativen 74 1. Die Rechtslage 74 a) Die Diskussion zum Regelungsbedarf in der Bundesrepublik Deutschland 74 b) Versäumnisse des Gesetzgebers? 76 c) Einschlägige Regelungen 77 (1) Das Embryonenschutzgesetz (EmbrSchG) 77 (2) Das Gentechnikgesetz (GenTG) 77 (3) Die Richtlinien der Europäischen Gemeinschaften zur Gentechnik 78

IX (4) Das Gesetz über den Verkehr mit Arzneimitteln (AMG) 79 (5) Das ärztliche Berufsrecht 83 d) Zusammenfassung der geltenden Rechtslage 86 2. Generierung von Regelungsalternativen 87 a) Allgemeines 87 b) Die drei Regelungsmodelle 88 (1) Modell 1: Standesrechtliche Regelung 91 (2) Modell 2: Klinische Arzneimittelprüfung 91 (3) Modell 3: Gentherapiegesetz 92 c) Darstellung der Regelungsmodelle zur somatischen Gentherapie 93 E. Ergebnisse der Gesetzesfolgenabschätzung zum Problembereich Somatische Gentherapie" 96 1. Abschätzung der Modelle im Bewertungsraster 96 a) Individuelle Ebene 98 (1) Modell 1 98 (2) Modell 1,5 (Status Quo) 100 (3) Modell2 102 (4)Modell3 105 b) Gesellschaftliche Ebene 107 (1) Modell 1 107 (2) Modell 1,5 (Status Quo) 110 (3) Modell 2 112 (4) Modell3 115 2. Vergleichende Beurteilung der Modelle 117 a) Modell 1,5 (Status Quo) 119 b) Modell 1 120 c) Modell2 121 d) Modell 3 122 3. Schlußfolgerungen: Empfehlungen für die Politik 123

4. Exkurs: szenarienabhängige Kosten der verschiedenen Modelle 125 F. Exkurs: Ergebnisse der Interviews 133 1. Interviewkonzeption 133 2. Charakterisierung, Potential, Chancen und Risiken der somatischen Gentherapie 136 3. Regelungsbedarf und Beurteilung der Regelungsmodelle 142 4. Vertäuen in die Politik und die Ärzteschaft 150 5. Aussagen zur Gesetzesfolgenabschätzung 154 IV. Schlußfolgerungen für die praktische Anwendung der prospektiven Gesetzesfolgenabschätzung 156 A. Möglichkeiten und Grenzen einer prospektiven Gesetzesfolgenabschätzung 156 B. Empfehlung für die praktische Anwendung 160 V. Literaturverzeichnis 163 Anhang: Interview-Leitfaden 173