2. Reelle Zahlen. Denition 2.1 (Gruppe) Kapitelgliederung

Ähnliche Dokumente
Vollständigkeit; Überabzählbarkeit und dichte Mengen) Als typisches Beispiel für die reellen Zahlen dient die kontinuierlich ablaufende Zeit.

Reelle Zahlen, Gleichungen und Ungleichungen

Konstruktion der reellen Zahlen 1 von Philipp Bischo

1 Axiomatische Charakterisierung der reellen. 3 Die natürlichen, die ganzen und die rationalen. 4 Das Vollständigkeitsaxiom und irrationale

Zahlen und metrische Räume

Vorkurs Mathematik 2016

Zahlen und metrische Räume

Analysis I. Vorlesung 4. Angeordnete Körper

2 Rationale und reelle Zahlen

Brückenkurs Mathematik

1. Gruppen. 1. Gruppen 7

Mathematik 1 für Informatik Inhalt Grundbegrie

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Einführung in die Computerorientierte Mathematik

Mengen (siehe Teschl/Teschl 1.2)

2 Mengen und Abbildungen

Einführung in die Analysis

Kapitel 1. Körper und Zahlen. 1.1 Mengen

3. Die Eigenschaften der reellen Zahlen II: Geordnete Körper

Reelle Zahlen. Mathematische Grundlagen Lernmodul 4. Stand: Oktober 2010

3 Vollständige Induktion

Mathematik I. Vorlesung 7. Folgen in einem angeordneten Körper

2. Machen Sie sich klar, dass jede denkbare Festsetzung fur die noch fehlenden\ Dierenzen durch Werte in N 0 unschone\ Konsequenzen hat.

Primzahlen. Herbert Koch Mathematisches Institut Universität Bonn Die Primfaktorzerlegung. a = st

Die reellen Zahlen. Wir haben N Z Q mit. Z = Menge der ganzen Zahlen (Gruppe bzgl. +) Q = Menge der rationalen Zahlen (Körper bzgl.

Lösung zur Übung für Analysis einer Variablen WS 2016/17

Halbgruppen, Gruppen, Ringe

2.1.2 Gleitkommazahlen

Zahlen. Bernhard Ganter. Institut für Algebra TU Dresden D Dresden

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

2. Stetige lineare Funktionale

24 KAPITEL 2. REELLE UND KOMPLEXE ZAHLEN

ANALYSIS 1 für Lehramt Ma Regelschullehrer SS 2008

Kapitel III. Aufbau des Zahlensystems

Gegeben sei eine Menge V sowie die Verknüpfung der Addition und die skalare Multiplikation der Elemente von V mit reellen Zahlen.

Outline. 1 Vektoren im Raum. 2 Komponenten und Koordinaten. 3 Skalarprodukt. 4 Vektorprodukt. 5 Analytische Geometrie. 6 Lineare Räume, Gruppentheorie

Zahlen und elementares Rechnen (Teil 1)

2. Zahlenmenge, Aufbau des Zahlensystems 2.1 Natürliche Zahlen N Die natürlichen Zahlen bilden eine Menge: N = {1, 2, 3, 4,... }. N ist abgeschlossen

Mathematik 1 für Chemische Technologie 2. Zahlenmenge, Aufbau des Zahlensystems 2.1 Natürliche Zahlen N Die natürlichen Zahlen bilden eine Menge: N =

Zahlen und elementares Rechnen

Gruppe. Unter einer Gruppe (G, ) versteht man eine Menge G, auf der eine binäre Operation definiert ist:

Douglas Adams ( ) Life, the Universe and Everything.

5. Gruppen, Ringe, Körper

Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15. 1 Aussage, Mengen, Induktion, Quantoren

(Allgemeine) Vektorräume (Teschl/Teschl 9)

Mathematische Strukturen

Formale Grundlagen 2008W. Vorlesung im 2008S Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz

00. Einiges zum Vektorraum R n

Die reellen Zahlen nach Dedekind

Darstellung natürlicher und ganzer Zahlen Vorlesung vom

Kapitel 3. Konvergenz von Folgen und Reihen

Lösungen zum Aufgabenblatt Nr. 1: Konstruktion der reellen Zahlen

Dezimalzahlen. Analysis 1

3. Datentypen, Ausdrücke und Operatoren

4. ggt und kgv. Chr.Nelius: Zahlentheorie (SS 2007) 9

Definition 4.2. Die Menge Q der rationalen Zahlen ist definiert durch. Wir führen jetzt auf Z eine Addition und eine Multiplikation ein durch

2.2 Konstruktion der rationalen Zahlen

Mathematik I. Vorlesung 19. Metrische Räume

Natürliche, ganze und rationale Zahlen

Algebraische Kurven. Holger Grzeschik

3 Vom Zählen zur Induktion

Eine Menge K, auf der eine Addition. + und eine Multiplikation definiert sind, nennt man einen Körper, wenn folgende Eigenschaften gelten: Körper 1-1

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Relationen)

Zusammenfassung zur Konvergenz von Folgen

7 KONVERGENTE FOLGEN 35. inf M = Infimum von M. bezeichnet haben. Definition. Sei (a n ) n N eine beschränkte Folge in R. Dann heißt.

1 Mengen und Mengenoperationen

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat

Ebene Elementargeometrie

Einführung in die Mathematik/Analysis einer und mehrerer Veränderlicher

Surjektive, injektive und bijektive Funktionen.

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

x, y 2 f(x)g(x) dµ(x). Es ist leicht nachzuprüfen, dass die x 2 setzen. Dann liefert (5.1) n=1 x ny n bzw. f, g = Ω

Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II

11. Folgen und Reihen.

Axiomatische Beschreibung der ganzen Zahlen

Kapitel 1. Grundlagen Mengen

Mathematik für Naturwissenschaftler I WS 2009/2010

Diskrete Strukturen. Restklassenringe WS 2013/2014. Vorlesung vom 24. Jänner 2014

Kapitel 1. Grundlagen

Mengen. Eigenschaften. Spezielle Mengen (1) Prominente Mengen. ! Mengenzugehörigkeit

1.3 Gruppen. Algebra I 9. April 2008 c Rudolf Scharlau,

7 Vektorräume und Körperweiterungen

Brückenkurs Mathematik. Dienstag Freitag

Spickzettel Mathe C1

2 Die Menge der ganzen Zahlen. von Peter Franzke in Berlin

10. Die komplexen Zahlen.

1 Zahlen. 1.1 Die reellen Zahlen

Schulstoff. Übungen zur Einführung in die Analysis. (Einführung in das mathematische Arbeiten) Sommersemester 2010

Galoiskörper GF(2 n ) (Teschl/Teschl 4)

Kapitel 5 KONVERGENZ

eine Folge in R, für die man auch hätte schreiben können, wenn wir alle richtig raten, was auf dem Pünktchen stehen sollte.

Trennende Markov Ketten

Einführung in die Algebra

Vektorräume und Lineare Abbildungen

Mengenlehre. ALGEBRA Kapitel 1 MNProfil - Mittelstufe KZN. Ronald Balestra CH Zürich Name: Vorname:

4 Zahlenbereiche. 1 Natürliche, ganze und rationale Zahlen

Mengen und Abbildungen

Kap. 10: Folgen und Reihen. Eine Funktion a : N Ñ R

1 Algebraische Strukturen

Transkript:

Kapitelgliederung 2. Reelle Zahlen 2.1 Der Körper der reellen Zahlen 2.2 Anordnungsaxiome 2.3 Betrag und Dreiecksungleichungen 2.4 Darstellung von Zahlen im Rechner 2.5 Intervalle Buchholz / Rudolph: MafI 2 2 Buchholz / Rudolph: MafI 2 3 Denition 2.1 (Gruppe) 2.1 Der Körper der reellen Zahlen Sei G eine Menge und eine Verknüpfung auf G (d. h. x, y G. x y G und x y ist eindeutig). Das Paar (G, ) heiÿt eine Gruppe, wenn folgende Eigenschaften erfüllt sind: 1. x, y, z G. (x y) z = x (y z). (Assoziativität) 2. Es gibt ein Element n G mit der Eigenschaft x G. n x = x n = x (Existenz des neutralen Elements). 3. Zu jedem x G gibt es genau ein x G mit der Eigenschaft x x = x x = n (Existenz des inversen Elements). Falls zusätzlich x, y G. x y = y x (Kommutativität) gilt, spricht man von einer kommutativen (oder abelschen) Gruppe. Buchholz / Rudolph: MafI 2 4 Buchholz / Rudolph: MafI 2 5

Denition 2.2 (Körper) Auf einer Menge G sind zwei Verknüpfungen + und mit folgenden Eigenschaften gegeben: 1. (G, +) ist eine kommutative Gruppe mit neutralem Element 0 2. (G \ {0}, ) ist eine kommutative Gruppe mit neutralem Element 1 3. x, y, z G. x (y + z) = (x y) + (x z) und (x + y) z = (x z) + (y z) (Distributivgesetze) 2.2 Anordnungsaxiome In diesem Fall wird (G, +, ) ein Körper genannt. Buchholz / Rudolph: MafI 2 6 Buchholz / Rudolph: MafI 2 7 Denition 2.3 (Ordnung) Sei M eine Menge und ν eine Relation auf M (d. h. eine Teilmenge von M M). Für (x, y) ν schreiben wir xνy. Die Relation ν heiÿt eine Ordnung und (M, ν) ist eine geordnete Menge, falls folgende Bedingungen erfüllt sind: 1. x M. xνx (Reexivität) 2. x, y M. xνy yνx x = y (Antisymmetrie) 3. x, y, z M. xνy yνz xνz (Transititivität) Gilt darüber hinaus 4. x, y M. xνy yνx, Denition 2.4 (R als linear geordneter Körper) Wir denieren eine lineare Ordnung ("kleiner oder gleich") auf R, sodass (R, ) eine linear geordnete Menge mit folgenden Eigenschaften ist: 1. x, y, z R. falls x y x + z y + z (Verträglichkeit mit der Addition) 2. x, y, z R. falls x y 0 z xz yz (Verträglichkeit mit der Multiplikation) Die Beziehung x y heiÿt Ungleichung. so heiÿt ν eine lineare (oder totale) Ordnung und (M, ν) eine linear (oder total) geordnete Menge. Buchholz / Rudolph: MafI 2 8 Buchholz / Rudolph: MafI 2 9

Denition 2.5 Seien x, y R: 1. y x ("gröÿer oder gleich") bedeutet x y 2. x < y ("kleiner") bedeutet x y x y 3. x > y ("gröÿer") bedeutet x y x y 4. y heiÿt nichtnegativ (bzw. positiv) wenn 0 y (bzw. 0 < y) 5. x heiÿt nichtpositiv (bzw. negativ) wenn x 0 (bzw. x < 0). Satz 2.6 Für je zwei Elemente x, y R gilt genau eine der drei Beziehungen: x < y, x = y, x > y. Buchholz / Rudolph: MafI 2 10 Buchholz / Rudolph: MafI 2 11 Satz 2.7 Satz 2.6 Für je zwei Elemente x, y R gilt genau eine der drei Beziehungen: x < y, x = y, x > y. Beweis in zwei Schritten: 1. Mindestens eine der drei Beziehungen trit zu. 2. Höchstens eine der drei Beziehungen trit zu. Für alle a, b, c, d R gilt: 1. a < b a + c < b + c (Verträglichkeit mit der Addition) 2. a b c d a + c b + d a < b c d a + c < b + d 3. a < b 0 < c ac < bc (Verträglichkeit mit der Multiplikation) 4. 0 a b 0 c d ac bd 0 a < b 0 < c d ac < bd 5. a b c < 0 ac bc a < b c < 0 ac > bc 6. 0 < a 0 < 1 a 0 < a < b 1 b < 1 a 7. 0 < 1 Buchholz / Rudolph: MafI 2 11 Buchholz / Rudolph: MafI 2 12

Herleitung aus den Rechenregeln. Zum Beispiel Beweis von 1.: Nach Denition von < gilt a < b a b. Also folgt aufgrund der Verträglichkeit mit der Addition a + c b + c. Gleichheit kann nicht gelten, da aus a + c = b + c auch a = b folgt, was aber a < b widerspricht. 2.3 Betrag und Dreiecksungleichung Buchholz / Rudolph: MafI 2 13 Buchholz / Rudolph: MafI 2 14 Denition 2.8 (Betrag) Für x R heiÿt x := der (Absolut-)Betrag von x. { x falls x 0 x falls x < 0 Satz 2.9 Der Absolutbetrag hat folgende Eigenschaften 1. x R. x 0 ( x = 0 x = 0) 2. x, y R. x y = x y 3. x, y R. x + y x + y (Dreiecksungleichung) Buchholz / Rudolph: MafI 2 15 Buchholz / Rudolph: MafI 2 16

Satz 2.9 Der Absolutbetrag hat folgende Eigenschaften 1. x R. x 0 ( x = 0 x = 0) 2. x, y R. x y = x y 3. x, y R. x + y x + y (Dreiecksungleichung) 1. folgt aus der Denition 2. mit Fallunterscheidung positiv/negativ 3. Nutzung von Satz 2.7.2. Satz 2.10 Für a, x, ε R mit ε > 0 gilt: 1. x < ε x < ε und ε < x ε < x < ε 2. x a < ε a ε < x < a + ε 3. Die Aussagen 1. und 2. gelten auch, wenn < durch ersetzt wird. Buchholz / Rudolph: MafI 2 16 Buchholz / Rudolph: MafI 2 17 Satz 2.10 Für a, x, ε R mit ε > 0 gilt: 1. x < ε x < ε und ε < x ε < x < ε 2. x a < ε a ε < x < a + ε 3. Die Aussagen 1. und 2. gelten auch, wenn < durch ersetzt wird. Satz 2.11 (Bernoullische Ungleichung) Für alle x R mit x 1 und alle n N 0 gilt (1 + x) n 1 + n x Nutzung der Rechenregeln. Buchholz / Rudolph: MafI 2 17 Buchholz / Rudolph: MafI 2 18

Archimedisches Axiom Satz 2.11 (Bernoullische Ungleichung) Für alle x R mit x 1 und alle n N 0 gilt Induktion über n. (1 + x) n 1 + n x Zu jedem x R gibt es ein n N mit x < n. Für x, y R mit 0 < x < y existiert ein n N, sodass n x > y ist. Ein Körper, in dem das archimedische Axiom gilt, heiÿt archimedisch geordnet. Buchholz / Rudolph: MafI 2 18 Buchholz / Rudolph: MafI 2 19 2.4 Darstellung von Zahlen im Rechner Denition 2.12 (Stellenwertsystem) Seien a 0, a 1,..., a n {0, 1,..., 9} Ziern, dann ist p = n a i 10 i N 0 und es existiert eine Darstellung b 0, b 1,..., b m {0, 1}, sodass p = m b i 2 i N 0 i=0 i=0 Darstellung von natürlichen/ganzen Zahlen durch Zeichenketten fester Länge Vorzeichenbit erlaubt die Darstellung von ganzen Zahlen Vorgegebene Länge deniert darstellbaren Zahlenbereich Buchholz / Rudolph: MafI 2 20 Buchholz / Rudolph: MafI 2 21

Gleitkommadarstellung Man unterscheidet Festkomma- und Gleitkommadarstellung Festkommadarstellung (feste Anzahl von Stellen vor und nach dem Komma) a 0, a 1,..., a n, a n+1,..., a n+m {0, 1}, so dass x = m i= n a i+n 2 i R m+n i=0 eigentlich nur x Q darstellbar, da x = a i 2 i Q 2 n vorgegebene Länge deniert darstellbaren Zahlenbereich zusätzliches Vorzeichenbit erlaubt die Darstellung negativer Zahlen x = M b E mit b 1 M < 1, E Z es gilt M = ±0.m 1 m 2... m t = ± t j=1 m j b j und E = ±e s 1... e 1 e 0 = ± s 1 j=0 e j b j M heiÿt Mantisse, E heiÿt Exponent, b heiÿt Basis Jedes darstellbare x gehört zu Q Aber nicht jedes x Q ist darstellbar Buchholz / Rudolph: MafI 2 22 Buchholz / Rudolph: MafI 2 23 Standardisierte Darstellung der IEEE: Single precision t = 24 und E [ 125, 128] gröÿte darstellbare Zahl x max 3.40 10 38 kleinste positive darstellbare Zahl x min 1.18 10 38 Double precision t = 53 und E [ 1021, 1024] gröÿte darstellbare Zahl x max 1.80 10 308 kleinste positive darstellbare Zahl x min 2.23 10 308 Zusätzlich spezielle Symbole ±INF oder NaN Spezielle Software erlaubt die Nutzung frei denierbarer Darstellungen Jede Zahl muss durch eine darstellbare Zahl dargestellt (bzw. approximiert) werden Sei x = a 2 e mit 0.5 a < 1 und x min x x max Seien u, v zwei benachbarte darstellbare Zahlen mit u x v Sei u = 2 e t b i=1 i 2 i (wir nehmen zur Vereinfachung an, dass 2 t + t b i=1 i 2 i keinen Überlauf erzeugt), dann ist v = 2 e ( t b i=1 i 2 i + 2 t), so dass u v = 2 e t und rd(x) x 1 2 (v u) = 2e t 1 mit rd(x)optimale Darstellung von x relative Fehler rd(x) x x 2e t 1 a 2 e 2 t (relative Maschinengenauigkeit eps) Rundungsfehler treten bei jeder Berechnung auf Buchholz / Rudolph: MafI 2 24 Buchholz / Rudolph: MafI 2 25

2.5 Intervalle Denition 2.13 (Erweiterung von R) ˆR := R {, } heiÿt erweiterte reelle Zahlengerade Es gilt < und < x < für alle x R Buchholz / Rudolph: MafI 2 26 Buchholz / Rudolph: MafI 2 27 a) Abgeschlossene Intervalle Seien a, b R, a b, dann ist [a, b] := {x R a x b}. b) Oene Intervalle Seien a, b R, a < b, dann ist (a, b) := {x R a < x < b} (Man schreibt manchmal auch ]a, b[ statt (a, b)) c) Halboene Intervalle Seien a, b R, a < b: [a, b) := {x R a x < b} (a, b] := {x R a < x b} d) Uneigentliche Intervalle Sei a R: [a, + ) := {x R x a} (a, + ) := {x R x > a} (, a] := {x R x a} (, a) := {x R x < a} Buchholz / Rudolph: MafI 2 28 Denition 2.14 (Länge eines Intervalls) Für ein abgeschlossenes Intervall [a, b] bezeichnet [a, b] = b a die Länge des Intervalls. Denition kann auf oene, halboene und uneigentliche Intervalle übertragen werden. Buchholz / Rudolph: MafI 2 29

Einige weitere weitere Bezeichnungen: R >0 := {x R x > 0} R 0 := {x R x 0} R 0 := {x R x 0} ˆR >0 := {x ˆR x > 0} ˆR 0 := {x ˆR x 0} ˆR 0 := {x ˆR x 0} Intervalle denieren Mengen! Denition 2.15 (Beschränkte Menge) Sei A R nichtleer. A heiÿt nach oben (bzw. nach unten) beschränkt, wenn es eine Konstante K R gibt, sodass x K (bzw. x K ) für alle x A. Man nennt K dann obere (bzw. untere) Schranke von A. Die Menge A wird beschränkte Menge genannt, wenn sie nach oben und nach unten beschränkt ist. Buchholz / Rudolph: MafI 2 30 Buchholz / Rudolph: MafI 2 31 Denition 2.16 (Supremum und Inmum) Sei A R nichtleer. Eine Zahl K R heiÿt Supremum (bzw. Inmum) von A, wenn K die kleinste obere (bzw. gröÿte untere) Schranke von A ist. Dabei heiÿt K kleinste obere Schranke, falls gilt i) K ist eine obere Schranke von A, ii) für jede obere Schranke K von A gilt K K und gröÿte untere Schranke, falls gilt i) K ist eine untere Schranke von A, ii) für jede untere Schranke K von A gilt K K. Satz 2.17 (Eindeutigkeit des Supremums/Inmums) Jede nichtleere Teilmenge A von R hat höchstens ein Supremum und höchsten ein Inmum. D. h. das Supremum (bzw. Inmum) von A ist, falls vorhanden, eindeutig und wird mit sup(a) (bzw. inf (A)) bezeichnet. Buchholz / Rudolph: MafI 2 32 Buchholz / Rudolph: MafI 2 33

Wir sagen: [a, b] [c, d], falls c a d b (a c d b) Satz 2.17 (Eindeutigkeit des Supremums/Inmums) Jede nichtleere Teilmenge A von R hat höchstens ein Supremum und höchsten ein Inmum. D. h. das Supremum (bzw. Inmum) von A ist, falls vorhanden, eindeutig und wird mit sup(a) (bzw. inf (A)) bezeichnet. Zwei obere/untere Schranken, die nicht gleich sind, müssen in Relation > stehen. Buchholz / Rudolph: MafI 2 33 Buchholz / Rudolph: MafI 2 34 Wir sagen: [a, b] [c, d], falls c a d b (a c d b) Denition 2.18 (Intervallschachtelung) Eine Folge von abgeschlossenen Intervallen I 1, I 2, I 3,... heiÿt Intervallschachtelung, falls gilt: i) I n+1 I n für n = 1, 2, 3,... ii) Zu jedem ε > 0 gibt es ein Intervall I n mit I n ε. Wir sagen: [a, b] [c, d], falls c a d b (a c d b) Denition 2.18 (Intervallschachtelung) Eine Folge von abgeschlossenen Intervallen I 1, I 2, I 3,... heiÿt Intervallschachtelung, falls gilt: i) I n+1 I n für n = 1, 2, 3,... ii) Zu jedem ε > 0 gibt es ein Intervall I n mit I n ε. Wir fordern folgendes Axiom: Für jede Intervallschachtellung gibt es genau ein x R, sodass x I n für alle n = 1, 2, 3,.... Buchholz / Rudolph: MafI 2 34 Buchholz / Rudolph: MafI 2 34

Satz 2.19 (Existenz des Supremums/Inmums) Satz 2.19 (Existenz des Supremums/Inmums) Jede nichtleere nach oben (bzw. unten) beschränkte Menge A besitzt ein Supremum (bzw. Inmum). Jede nichtleere nach oben (bzw. unten) beschränkte Menge A besitzt ein Supremum (bzw. Inmum). Konstruktion des Supremums/Inmums per Intervallschachtelung beginnen mit einer beliebigen oberen/unteren Schranke und einem Element aus der Menge. Buchholz / Rudolph: MafI 2 35 Buchholz / Rudolph: MafI 2 35 Satz 2.20 (Existenz von Wurzeln) Zu jedem x R >0 und jedem k N gibt es genau ein y R >0 mit y k = x, d. h. y = x 1 k oder y = k x (k-te Wurzel von x). Satz 2.20 (Existenz von Wurzeln) Zu jedem x R >0 und jedem k N gibt es genau ein y R >0 mit y k = x, d. h. y = x 1 k oder y = k x (k-te Wurzel von x). Konstruktion einer Intervallschachtelung per Induktion, sodass x in allen Intervallen liegt und Nachweis, dass x die gesuchte Wurzel ist. Buchholz / Rudolph: MafI 2 36 Buchholz / Rudolph: MafI 2 36

Satz 2.21 (Überabzählbarkeit von R) Satz 2.21 (Überabzählbarkeit von R) Die Menge der reellen Zahlen R ist nicht abzählbar. Die Menge der reellen Zahlen R ist nicht abzählbar. Wenn R abzählbar wäre, so könnte man eine Anordnung x 1, x 2,... aller reellen Zahlen nden. Wir konstruieren eine Intervallschachtelung, deren Intervalle eine Zahl y enthalten, die nicht zur Aufzählung gehört. Buchholz / Rudolph: MafI 2 37 Buchholz / Rudolph: MafI 2 37