NACHRICHTENBLATT BISINGEN

Ähnliche Dokumente
NACHRICHTENBLATT BISINGEN

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1

Markt Markt Indersdorf

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

BEGRÜNDUNG ZUR TEILAUFHEBUNG DES BEBAUUNGSPLANES 2. VERKEHRSRING I

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

G E M E I N D E G I L C H I N G

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

8. Jahrgang Ausgabe 6/2011 Rhede,

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Newsletter September 2016

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Planungsausschuss öffentlich

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

GEMEINDE MERTINGEN FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES FUGGERSTRAßE 5, MERTINGEN VORHABEN:

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Kinder, Familie und Museum

4. Berichtigung des Flächennutzungsplans der Stadt Soltau. zur 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 49 Winsener Straße West

NACHRICHTENBLATT BISINGEN

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT BAYREUTH

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, Nr.: 51 Rathaus Unterdießen

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

A M T S B L A T T. P A S S A U Leben an drei Flüssen DER STADT PASSAU Nummer 22

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Umlegung Seewasen - Anordnung einer Umlegung gem 46 BauGB

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

Gemeinde Brennberg. Niederschrift. über die Sitzung des Gemeinderates vom Ort: Gemeindekanzlei Brennberg Beginn: 20.

Beschluss 21/03/2011 vom 22. März 2011

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

familienzentrum.trokirche.de

Bebauungsplanverfahren

Stadt Sendenhorst. Bebauungsplan Nr. 4 Alte Stadt 4. Änderung nach 13 BauGB. Begründung

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 1 Am Mäckelsberge. Begründung gem. 2 a BauGB. Entwurf. zum Verfahren gem. 13 a BauGB (beschleunigtes Verfahren)

richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi.,

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Begründung zum Bebauungsplan Verwaltungs, Sport und Freizeitzentrum und Gewerbegebiet im Schlangengarten 7. Änderung Ortsgemeinde Offenbach/Queich

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar

programm vom vom bis bis

Bebauungsplan "Im Tal, 2. Änderung"

Beschluss. Beratung. Bisherige Sitzungen. Beschlussvorschlag. Finanzierung. Ergebnis. 1. Über das weitere Vorgehen ist zu entscheiden.

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Vom

VORLAGE. Die öffentliche Bekanntmachung der Offenlage erfolgte im Mitteilungsblatt aktuell der Verbandsgemeinde Bad Ems Nr. 23 / 2014 vom

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

NACHRICHTENBLATT BISINGEN

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Termine von April Dezember 2015

Amtsblatt der Stadt Dorsten

ÄNDERUNG BAULINIENPLAN HIRSCHLESWEG-FRÜHLINGSTRASSE. Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB:

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016

Samtgemeinde Hemmoor Der Samtgemeindebürgermeister

AMTSBLATT DER GEMEINDE BISINGEN

Aus dem Gemeinderat und Ortschaftsrat

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl

Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses am Nachsendung der Vorlage zu TOP 10 und Ergänzung der Tagesordnung

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 15. Oktober 2012

TOP Gegenstand SV Nr.

Weißt du, welche Dinge man in einer Apotheke kaufen kann? Denke gut nach und kreise die Dinge, die du in der Apotheke bekommst, ein.

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

NACHRICHTENBLATT BISINGEN

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Aus der letzten nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung waren keine gefassten Beschlüsse

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

NACHRICHTENBLATT BISINGEN

Transkript:

NACHRICHTENBLATT BISINGEN I S SN 0 9 4 9-0 6 2 0 UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG Amtsblatt der Gemeinde Bisingen A MTLICHE N ACHRICHTEN N R. 25 F REITAG, DEN Thanheimer Dorffest und Sommerfest der MK Thanheim 29.- 30. Juni 2013 Samstag 29.06. Ab 18:00 Uhr Einlass der Gäste Bunter Abend mit MV Heinstetten MV Steinhofen 21:00 Uhr Vereinswettkampf Schlag den Vorstand 22:00 Uhr Barbetrieb Sonntag 30.06. 10:00 Uhr Beginn der Bewirtung 10:30 Uhr Einfahrt und Begrüßung der Traktoren 11:00 Uhr Eröffnung des Künstlermarkts Eröffnung der Spiel- und Mitmachangebote für Kinder ab 11:30 Uhr Frühschoppenkonzert mit der Stadtkapelle Haigerloch Glücksrad bei der MK Thanheim Mittagessen bei allen Vereinen ab 13:00 Uhr New-Orleans-Jazz mit Prime of Life, Open-Air-Bühne 13:30 Uhr MV Grosselfingen/Weilheim 15:30 Uhr Kinder- und Jugendnachmittag mit: Blockflöten-Kids, Jazz X -Kids, Bläserklasse, Jugendensemble Zimmern/ Thanheim/Sickingen 17:30 Uhr Verlosung bis 18:00 Uhr Die Thanheimer Vereine bieten gastronomische Vollversorgung 21. J UNI 2013

Amtsblatt der Gemeinde Bisingen 2 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Änderung und Erweiterung Bebauungsplan Kriegswies-Leimental 1. Änderung, Bisingen-Wessingen Öffentliche Auslegung gemäß 3 Abs. 2 BauGB Der Gemeinderat der Gemeinde Bisingen hat am 18.06.2013 die 1. Änderung des Bebauungsplanes Änderung und Erweiterung Bebauungsplan Kriegswies-Leimental in öffentlicher Sitzung beschlossen (Einleitung des Änderungsverfahrens). Gleichzeitig wurden der Bebauungsplanentwurf mit Abgrenzungsplan, die Begründung, die artenschutzrechtliche Prüfung sowie die textlichen Festsetzungen gebilligt und beschlossen, die öffentliche Auslegung gemäß 3 Abs. 2 BauGB durchzuführen. Ziele und Zwecke des Änderungsverfahrens: Durch die 1. Änderung des Bebauungsplanes Änderung und Erweiterung Kriegswies-Leimental sollen zusätzliche bebaubare Flächen innerhalb des Baugebietes im Sinne der Nachverdichtung geschaffen werden. Dem Grundsatz Innenbereich vor Außenbereich wird Rechnung getragen. Gebietsabgrenzung: Der räumliche Geltungsbereich umfasst eine Fläche von ca. 0,275 ha und ist im Bebauungsplanentwurf dargestellt. ÄRZTLICHER NOTDIENST Praktischer Arzt alle Wochenenden von Samstag, 8 Uhr, bis Montag, 8 Uhr (Samstag/Sonntag) Notrufnummer 01 80/1 92 92 42 alle Wochenenden Augenarzt (Samstag/Sonntag) Notrufnummer 01 80/1 92 93 40 alle Wochenenden Zahnarzt (Samstag/Sonntag) Notrufnummer 01 80/5 91 16 90 alle Wochenenden Kinderarzt (von 9 bis 12 Uhr) (Samstag/Sonntag) Notrufnummer 01 80/1 92 93 42 Sozialstation St. Fidelis Bisingen-Haigerloch e.v. Sie erreichen uns montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr unter folgenden Rufnummern: Haigerloch 07474/2636. Sprechzeiten finden nach telefonischer Vereinbarung statt. In dringenden pflegerischen Angelegenheiten erreichen Sie uns unter der Rufbereitschaftsnummer 0175/5 222 113. Notruf: Polizei 110, Feuerwehr/Rettungsdienst 112 APOTHEKEN-NOTDIENST Apotheker-Notdienstnummer: 0800 00 22833 jeweils von 8.30 Uhr morgens bis 8.30 Uhr morgens Sa., 22. Juni So., 23. Juni Mo., 24. Juni Di., 25. Juni Mi., 26. Juni Do., 27. Juni Fr., 28. Juni Eyach-Apotheke, Karlstr. 21, Balingen Stadt-Apotheke, Friedrichstr. 27, Balingen Löwen-Apotheke, Bahnhofstr. 7, Hechingen Friedrich-Apotheke, Friedrichstr. 17, Balingen Heidelberg-Apotheke, Bisingen Apotheke Spranger, Obertorplatz 1, Hechingen Rammert-Apotheke, Bahnhofstr. 13, Bodelsh. Wasserleitungsrohrbruch? Öffentliche Auslegung nach 3 Abs. 2 BauGB Der Bebauungsplanentwurf mit Abgrenzungsplan, Begründung, artenschutzrechtlicher Prüfung sowie textlichen Festsetzungen, wird in der Zeit vom 01.07.2013 bis zum 02.08.2013 beim Bürgermeisteramt Bisingen, Heidelbergstraße 9, 72406 Bisingen, Zimmer 24 während der Öffnungszeiten ausgelegt. (Vormittags: Montag bis Freitag 8.00 Uhr 11.30 Uhr, nachmittags Montag bis Mittwoch 14.00 Uhr 16.30 Uhr sowie Donnerstag 14.00 Uhr 18.00 Uhr). Während dieser Auslegungszeit können Anregungen vorgetragen werden. Da das Ergebnis der Behandlung der Anregung mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift zweckmäßig und erforderlich. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung unberücksichtigt bleiben. Bisingen, 21.06.2013 Joachim Krüger, Bürgermeister Unsere Wasserversorgung erreichen Sie immer unter: 0 74 76/39 11 83 lässt die Sonne scheinen VERANSTALTUNGSKALENDER Wann? Was? Wer? Wo 21.06.2013 Blutspende DRK Bisingen Hohenzollernhalle 22.06.2013 08.00 Uhr Abnahme Leistungsabzeichen Baden-Württemberg Freiwillige Feuerwehr Bisingen Feuerwehrhaus Bisingen und Hockete 23.06.2013 10.00 Uhr Kleintierbörse mit Glücksrad Kleintierzuchtverein Züchterheim Bisingen 29.06.2013 17.00 Uhr Patrozinium mit Pfarrfest Pfarrgemeinderat/ Förderverein St. Peter & Paul Kirche Steinhofen St. Peter & Paul 29.06.2013 18.00 Uhr Dorffest Thanheim/Sommerfest Musikkapelle Thanheimer Vereine Thanheim 30.06.2013 10.30 Uhr Aufnahme neuer Ministranten Katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus Kirche Bisingen 30.06.2013 10.00 Uhr Dorffest Thanheim/Sommerfest Musikkapelle Thanheimer Vereine Thanheim 30.06.2013 Schleppertreffen Schlepperfreunde Bisingen Thanheim

Amtsblatt der Gemeinde Bisingen 3 KOMMUNALES Bericht aus der Sitzung des Gemeinderats am 18.06.2013 Bekanntgabe in nichtöffentlicher Sitzung vom 14.05.2013 gefassten Beschlüsse: Der Gemeinderat hat sich über die weitere Entwicklung des Maute- Areals ausgetauscht. Hier gibt es jedoch keine konkreten neuen Ansätze Übernahme eines Mitarbeiters in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis Erwerb von zwei Waldparzellen auf Gemarkung Zimmern Die Bürgerfragestunde wurde nicht in Anspruch genommen. Fortschreibung des Regionalplanes Neckar-Alb: Stellungnahme der Gemeinde zum Planentwurf Der Gemeindeverwaltung wurde der Planentwurf des Regionalplanes Neckar-Alb zur Stellungnahme vorgelegt. Einige von der Verwaltung bereits vorgebrachten Anregungen wurden übernommen (Rücknahme des im Entwurf ausgewiesenen regionalen Grünzug im Plangebiet Sondergebiet für Tank- und Servicestation ; Agglomerationen von Einzelhandelsbetrieben in den zentralen Versorgungsbereichen und in den Ortsmitten der Kleinzentren und nicht zentralen Orten erwünscht). Der Gemeinderat folgte der Anregung der Verwaltung, das Gebiet der ehemaligen Erddeponie Kleinsteinitz als regionalen Grünzug im Sinne eines Vorbehaltsgebietes festzusetzen, so dass die Errichtung von großflächigen Solaranlagen möglich ist. Dies soll der Verbandsverwaltung erneut vorgetragen werden. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes Kriegswies-Leimental, Wessingen 1. Änderung Der Gemeinderat beschloss die Einleitung des Bebauungsplanverfahrens. Der Bebauungsplanentwurf mit Abgrenzungsplan, Begründung, artenschutzrechtlicher Prüfung und textlichen Festsetzungen wurde gebilligt und die öffentliche Auslegung beschlossen. Im Textteil des Bebauungsplanes soll auf Anregung des Ortschaftsrates Wessingen darauf hingewiesen werden, dass es sich um ein Auffüllgelände handelt. Wohnpark Zollerblick : Verlegung einer Nahwärmeleitung zur Versorgung von Wohnhäusern Für die 14 Seniorenwohnhäuser im Wohnpark Zollerblick hat die Gemeinde einen städtebaulichen Vertrag mit der Fa. BauHaus GmbH abgeschlossen. Diese Häuser sollen über ein Nahwärmenetz versorgt werden. Die Wirtschaftlichkeitsberechnung hierfür ergab, dass diese bei privatem Engagement nicht erreicht werden kann. Deshalb schlägt die Verwaltung vor, die notwendigen Wärmeleitungen vom BHKW zu den Grundstücken in Eigenregie zu verlegen und diese zur Anmietung zum Betrieb auszuschreiben. Der Gemeinderat stimmte dem vorgeschlagenen Vorgehen nicht zu, da der Aufbau eines Nahwärmenetzes von einem Investor und nicht von der Gemeinde durchgeführt werden sollte. Es besteht außerdem die Befürchtung, dass hier ein Präzedenzfall geschaffen wird. Feuerwehr: Abrechnung über den Kauf eines Gerätewagen Transport für die Abt. Bisingen Das angeschaffte Fahrzeug wurde am 04.05.13 der Feuerwehr übergeben. Die Beklebung des Gerätewagens steht noch aus. Hier liegt ein Angebot über 1.838,55 vor. Zusammen mit der Beklebung und der Anschaffung kann der Gerätewagen mit 60.427,01 abgerechnet werden. Der Gemeinderat stimmte dem Vorschlag zu. Teilsanierung der Außenanlage am Kindergarten Gutenberg Der Gemeinderat ermächtigte die Verwaltung, folgende Arbeiten an die Fa. Gebr. Pröbster aus Jungingen zum Angebotspreis von 24.430,71 zu vergeben: Freilegen der Außenwand, neu abdichten und dämmen, neu Drainage anbringen Anlegen eines Fußweges vom Gartentor bis in den Innenhof Abtragung des Erdhügels Erstellen eines Fallbereichs bei der Fluchtrutsche Annahme von Spenden Der Gemeinderat stimmte der Annahme von Geld- und Sachspenden in Höhe von 1.367,35 zu. Baugesuche: Der Gemeinderat erteilte das städtebauliche Einvernehmen für die Bauvorhaben: Hangsicherungsmaßnahmen entlang der DB-Strecke, Gemarkung Bisingen Karlsbader Weg 11, Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen der Einfriedungssatzung Lärmschutzwand: Einvernehmen wird erteilt, sofern keine relevanten Einwendungen der Nachbarschaft eingehen. Bekanntgaben: Bürgermeister Joachim Krüger gab bekannt: 1)Die vor 3 Jahren getroffenen Maßnahmen zur Verhinderung weiterer Schieferhebungen am Dach des Hallenbades wurden durch Kontrollmessungen weiter beobachtet. Dabei zeigte sich, dass diese erfolgreich waren und die Verschiebungen konstant zum Stillstand gekommen sind. Damit kann die Thematik abgeschlossen werden. 2)Im Industriegebiet Bisingen-Nord konnten alle Grundstücke im Bereich Kleingewerbeflächen veräußert werden. Es sollte deshalb bald ein Konzept entwickelt werden, wo neu kleine Parzellen entwickelt werden. ALLGEMEINE MITTEILUNGEN Für die Ausstellung Mut zur Erinnerung Mut zur Verantwortung im Heimatmuseum suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Museumsaufsicht. Das Museum ist sonntags von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Die Stelle eignet sich vor allem für Schüler (Mindestalter 16 Jahre) und wird als geringfügige Beschäftigung auf 450,00 Basis geführt. Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich bei Frau Kerstin Just, Tel.: 07426/896-121 E-Mail: Kerstin.Just@bisingen.de. Brennholzverkauf 2013 Wir haben noch Brennholzpolder vorrätig. Ab sofort können sie noch nachfolgende Brennholzpolder erwerben, solange der Vorrat reicht: 1.) Brennholzpolder groß - Hartlaubholz, Menge: 6 bis 9 Fm Langholz baumfallend od. aus der Krone, unsortiert, in der Regel über 10m lang, Hartholz: Buche, Esche, Eiche, Ahorn, Ulme Preis : 60,00 / Fm incl. MwSt 2.) Brennholzpolder klein - Hartlaubholz, Menge: 3 bis 5 Fm Langholz baumfallend od. Vollernterholz, unsortiert, in der Regel über 4m lang, Hartholz: Buche, Esche, Eiche, Ahorn, Ulme Preis : 60,00 / Fm incl. MwSt Alle Brennholzpolder lagern autoverladbar an befestigten Wegen! Ihren Mehrbedarf können sie auf der Revierförsterei bei Herrn Grundler, Tel.: 07476-2512, oder auf der Gemeinde bei Frau Lepold, Tel.: 07476-896-223, anmelden. Tagesmütter Tagesmütter und Tagesväter im Jugendförderverein Tagesmütter (-väter) und solche, die es werden wollen, treffen sich mit ihren (Tages-)Kindern zum Kennenlernen und Erfahrungsaustausch in lockerer Runde. Dieser Vormittagstreff findet am Montag, 01. Juli 2013, von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr im Generationenhaus Balingen, Filserstr. 9 statt. Ansprechpartnerin für den Vormittagstreff ist: Isabella Müller-Sauter (07433/9046884) Wenn Sie Interesse an der Tätigkeit als Tagesmutter/- vater haben, erhalten Sie Informationen und Beratung beim Jugendförderverein ZAK e.v. (Telefon 07433/381671).

Amtsblatt der Gemeinde Bisingen 4 Bisinger Ferienspiele 2013 Unter dem Motto Ferienspiele 2013 Eine Reise durch Raum und Zeit finden die diesjährigen Ferienspiele vom 26.08.2013 05.09.2013 statt. In der Zeit von 8.00 16.30 Uhr wird für Ihre Kinder wieder ein tolles Programm auf die Beine gestellt. Ebenso wird auch in diesem Jahr wieder ein Frühstück angeboten. Ihre Anmeldung hierzu nehmen die Mitarbeiter des Kinder- und Jugendbüros vom 24.06. 28.06.13 gerne entgegen. Folgende Gruppen werden angeboten: Gruppe 1: Wilder Westen (im Schulzentrum Bisingen) Bei uns könnt ihr zeigen, was für ein Cowboy oder Cowgirl in euch steckt. Lustige Spiele und jede Menge wilde Action erwarten euch. Also ab in den Wilden Westen! Es freuen sich Linda Staudt, Velime Dulla und Lea Vöhriner Gruppe 2: Expedition mit der Zeitmaschine (im Schulzentrum Bisingen) Von der Vergangenheit über die Gegenwart bis in die Zukunft egal ob Steinzeit, Mittelalter oder Neuzeit mit unserer Zeitmaschine kommen wir überall hin. Habt ihr Lust auf eine abenteuerliche Reise mit Western- Girl Kirsten Jaumann, Hofdame Jessica Binder und Hippie Kathrin Schmid? Dann meldet euch schnell bei uns an. Gruppe 3: Antike Zeit der Römer und Griechen (im Schulzentrum Bisingen) Hey Kids! Habt ihr Lust auf eine spannende Zeitreise in die Vergangenheit? In unserer Gruppe werden wir Sport treiben wie die Athleten aus Griechenland. Bei den olympischen Spielen gibt es für jeden die passende Disziplin. Außerdem werden wir uns als Steinmetze versuchen und kleine antike Kunstwerke herstellen. Das schlemmen wird auch nicht zu kurz kommen. Wenn euch die Lust gepackt hat, dann meldet euch an. Es freuen sich auf euch Janine Ratheiser, Carina Schoy, Heide Kehrer und Robin Röhl Gruppe 4: Die Raudis Bei den alten Indianern (im Feuerwehrhaus Bisingen) Liebe Kids Groß und Klein wolltet ihr nicht schon immer einmal Indianer sein? Bei uns erfahrt ihr mehr über die Sitten und Bräuche der alten Indianerstämme. Basteln, spielen und jede Menge Spaß warten auf euch. Grabt das Kriegsbeil aus und meldet euch an. Nadine Haag, Cindy Oberländer und Kim Schuster Gruppe 5: Bei den Ägyptern (Alte Schule Thanheim) Wir wollen mit euch zusammen das alte Ägypten neu entdecken. Gemeinsam wollen wir in die Welt der Pharaonen eintauchen und spannende Geheimnisse entdecken. Unternehmungen, basteln, Entdeckungsreisen und vieles mehr erwartet euch. Der Spaß kommt natürlich auch nicht zu kurz. Wir freuen uns auf euch! Ann-Katrin Binder, Annalena Hauth und Ramona Glückler Gruppe 6: Jetzt und Hier Dabei sein ist alles (Teenie-Gruppe im Kinder- und Jugendbüro Bisingen) Nach dem mega Durchstart im letzten Jahr, werden wir auch dieses Jahr bei den Ferienspielen 2013 für euch Teenies der 6., 7. und 8. Klasse etwas ganz besonderes anbieten. Ihr wollt Neues erleben? Eure Ideen einbringen? Viele Erfahrungen sammeln und euch mit uns auf ein Abenteuer begeben? Dann seid ihr in der Teenie-Gruppe genau richtig! Spaß, Action und Adventure kommen in diesen 2 Wochen bestimmt nicht zu kurz, denn ihr könnt euch unter anderem auf kleinere und größere Ausflüge freuen. Außerdem erwarten euch viele coole Aktionen und Erlebnisse. Also Mädels und Jungs: Meldet euch an!!! Dabei sein ist alles. Wir freuen uns auf euch: Sabina Eppler und Jacky Piller Gruppe 7: Schulanfängergruppe Piraten erkunden die Weltmeere (im Schulzentrum Bisingen, nur ABC-Schützen!) Die Anmeldungen für die Gruppe der Schulanfänger dürfen Sie auch in diesem Jahr direkt bei der Gemeindeverwaltung abgeben. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung zu den gewohnten Öffnungszeiten des Rathauses.

Amtsblatt der Gemeinde Bisingen 5 Abholtermine für den Müll Bio- und Restmülltonne Bisingen 24. Juni 2013 Steinhofen, Thanheim, Wessingen und Zimmern 27. Juni 2013 Bio- und Restmülltonne 1,1 m³ Behälter Bisingen mit Teilorten 01. Juli 2013 Gelber Sack Bisingen und Steinhofen 01. Juli 2013 Thanheim, Wessingen und Zimmern 28. Juni 2013 Blaue Tonne Bisingen 1 und Steinhofen 18. Juli 2013 Bisingen 2 21. Juni 2013 Thanheim, Wessingen und Zimmern 16. Juli 2013 Sammlung von Kühlgeräten, Bildschirmen und Fernsehgeräten: Die nächste Sammlung findet am Montag, 15.07.2013 statt. Sie können Ihre Geräte bis zum 11. Juli 2013, 16.30 Uhr im Rathaus Bisingen, Telefon: 07476/896-0 zur Abholung anmelden. Die Geräte sind am Abholtag ab 6.00 Uhr bereitzustellen. Die Öffnungszeiten des Wertstoffzentrums Bisingen Freitag 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr Samstag 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Wir gratulieren... am 24. Juni 2013 Frau Maria Karoline Falk, Tübinger Straße 1, Wessingen, zum 77. Geburtstag am 25. Juni 2013 Frau Luise Ilse Scheunert, Am Borrenbach 19, zum 95. Geburtstag am 27. Juni 2013 Frau Valentine Grünke, Steinhofener Straße 21/1, zum 84. Geburtstag Herrn Horst Buckenmaier, Weiherstraße 13, Thanheim, zum 74. Geburtstag Herrn Alexander Gaus, Leiwasenstraße 61, zum 74. Geburtstag Frau Ingeborg Nädele, Untere Koppenhalde 54, zum 72. Geburtstag Papa-Kind-Tag im Kindergarten Zwergenland Am 08. Juni 2013 haben sich die Kindergartenkinder des Kindergartens Zwergenland Thanheim mit ihren Papas ans werkeln gemacht. Bei herrlichem Wetter waren alle mit Eifer dabei und das Ergebnis konnte sich sehen lassen! Die Raupe, die ab sofort den Gartenzaun des Kindergartens ziert ist gemeinsam sehr gut gelungen. Nach einer Stärkung bedankten sich die Kinder bei ihren Papas mit einem selbst gedichteten Lied und alle waren sich Das machen wir wieder! Vielen Dank an die fleißigen Väter für ihre Mithilfe. Es war für alle ein schöner, erlebnisreicher Nachmittag. ORTSTEIL THANHEIM Kurzbericht über die Sitzung des Ortschaftsrates Thanheim vom 17.06.2013 Bürgerfragestunde Frau Schoy fragte nach ob die Bäume an ihrem Grundstück, welche vom Bach her auf ihr Grundstück hängen und teilweise drohen darauf zu stürzen, bald gefällt werden. Der Ortsvorsteher sagte zu das Bauamt nochmals darauf anzusprechen, damit es sich die Bäume ansieht Baugesuch: Onstmettinger Str. 13, Bauvorhaben Umbau Gauben im DG Dem Baugesuch wurde einstimmig zugestimmt, da das Vorhaben nicht imgeltungsbereich eines rechtkräftigen Bebauungsplanes liegt. Das Bauvorhaben ist zulässig, da es sich nach Art und Maß der baulichen Nutzung, der Bauweise, und der Grundstücksgröße die überbaut werden soll, in die Eigenart der näheren Umgebung einfügt. Beratung über Spielplatzstandort Bei den starken Regenfällen im Mai und am 01.06.2013 hat sich gezeigt, dass sich die Hochwasserschutzmaßnahmen im Grenzbachweg bewährt haben. Um die unteren Bauplätze in Richtung Franz-Xaver Dehner und an der Wendeplatte vor weiteren Überschwemmungen zu schützen, sollte der Hochwasserschutz im Grenzbachweg weiter optimiert werden. Wie und wann das geschehen wird, kann im Moment noch nicht gesagt werden. Sollte das Rückhaltebecken vergrößert werden, würde dies zu einer Reduzierung der Spielfläche des Spielplatzes führen. Angesichts der ungewissen Faktoren ist es ratsam, den Spielplatz an der Hurststraße zu belassen und der Hochwasserschutz könnte ohne Einschränkungen optimiert werden. Daher soll der Spielplatz an alter Stelle belassen und neu gestaltet werden. Zur Finanzierung soll vorzugsweise der Bauplatz im Buckengärtle verkauft werden, um die innerörtlichen Baulücken zu schließen. Einstimmig wurde dieser Vorschlag angenommen. Folgende Punkte wurden unter Verschiedenem vorgestellt: Bildervorstellung der geplanten Urnenwand auf dem Friedhof; Herr Weiher, Chef der Firma, welche die Urnenwand aufstellen wird war am vergangenen Donnerstag auf dem Friedhof und hat die Urnenwürfel vorgestellt. Darüber hinaus wurde von ihm auch noch der Bau eines Aschen-/Urnenkandelaber vorgeschlagen. Anhand von Bildern stellte der OV die Rutschungen am Ebersberg, sowie den durch das Hochwasser stark beschädigten Weg zum Schafstall vor. Bis wann dieser Weg wieder befahrbar ist kann zurzeit noch nicht gesagt werden. Bildaufzeichnungen der Feuerwehr von ihren Einsätzen am 31.05. und 01.06. zeigten wieder einmal wie wichtig es ist eine örtliche Feuerwehr zu haben. Da letztens wieder Hundekot auf dem Friedhof festgestellt werden musste, bitten wir die Besucher des Friedhofes die Friedhofsordnung einzuhalten. Auch bitten wir beim Besuch und beim Verlassen des Friedhofs die Tore zu schließen, damit keine streunende Hunde auf den Friedhof gelangen. Vom 26.08. bis zum 06.09. finden im Schulhaus Ferienspiele statt, es kann somit nicht von den Vereinen genutzt werden. Rudolf Buckenmaier Verkehrsbeschränkungen während des Dorffestes am 29./30. Juni Immer am letzten vollen Wochenende im Juni feiern wir unser Dorffest. Damit auch dieses Mal der reibungslose Ablauf des Marktes und des Traktortreffens gewährleistet ist, sind wir auf das Entgegenkommen der Anlieger in den betroffenen Straßen angewiesen. Die Marktstraßen Zimmernerstraße und Ebersbergstraße werden von der Kirche bis hinter der Brücke in der Mühle für den Verkehr ganz gesperrt. Bitte auch keine Autos in den Privathöfen in diesem Bereich parken. Dies gilt am Sonntag den 30. Juni ab 06:00 Uhr bis zum Abbau der Marktstände gegen 20:00 Uhr. Falls jemand sein Auto benutzen möchte, bitten wir ihn ganz herzlich es vorher irgendwo in einem freien Teil des Ortes abzustellen. Wir bitten unsere Ortsansässigen eventuell neu zugezogene Nachbarn darauf aufmerksam zu machen. Ein Parkverbot gilt auch für die Hurststraße bis zum Kindergarten. Für die Traktorenparade müssen wir zwei Umleitungen einrichten. Das betrifft hauptsächlich den Straßenzug vom Anfang der Weiherstraße, am Kindergarten vorbei bis zum Gasthaus zur Traube. Auch dort hindern geparkte Autos, weil der Straßenzug die Zufahrt zum Gästeparkplatz an der Schindenstraße bildet. Wir bitten deshalb auch die Anlieger dieses Straßenzugs ihre Autos und die von Besuchern nicht auf der Straße abzustellen bzw. abstellen zu lassen. Das Selbe gilt für das Stück der Onstmettingerstraße, von der Firma Deuschle bis zum Rathaus, auf dem die Traktoren ihre Parade beginnen. Auch die Umleitungsstrecke von Richtung Onstmettingen bis zum Brühl muss

Amtsblatt der Gemeinde Bisingen 6 von geparkten Autos freigehalten werden. Die Fahrzeuge der Marktbeschicker möchten wir wieder rechts auf der Straße Im Brühl abstellen lassen. Deshalb unsere Bitte an die dortigen Anlieger die Straßenseite dafür frei zu halten. Da der Omnibus am Sonntag nicht durch den Ort fahren kann, werden die Hechinger Verkehrsbetriebe bei der Vereinshalle eine Ersatzhaltestelle einrichten. Alle Anlieger bitten wir um Verständnis und wir bedanken uns im Voraus bei Ihnen. Dank auch an die Gemeinde und besonders an die Mitarbeiter im Bauhof für ihre umfangreiche Unterstützung. Für den Auf- und Abbau der Marktstände benötigen wir noch freiwillige Helfer. Am Sonntag 30. 06. Aufbau 6.00 Uhr, Abbau 18.30 Uhr. Jede helfende Hand ist willkommen!! Wer Lust hat kann sich unter der Nummer 07476/ 7997 bei mir melden. Rudolf Buckenmaier ORTSTEIL WESSINGEN Breitbandausbau Wessingen besiegelt Mit der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages zwischen der Gemeinde Bisingen und der Telekom ist der Startschuss für den Anschluss des Ortsteiles Wessingen an die Datenautobahn gefallen. Die Telekom wird in den nächsten 12 Monaten die technischen Voraussetzungen dafür schaffen, dass in Wessingen DSL-Datenübertragungsraten von 8-50 Mbit/s bereitgestellt werden können. Gleichzeitig profitziert auch der Ortsteil Zimmern von diesem Netzausbau. Auch hier können künftig Bandbreiten von 6 Mbit/s über das Telefonnetz erzielt werden. Die Telekom war als Sieger aus dem Ausschreibungsverfahren der Gemeinde zur Realisierung des Breitbandanschlusses in Wessingen hervorgegangen. Für den Netzausbau leistet die Gemeinde Bisingen einen Betreiberzuschuss in Höhe von rund 121.000. Das Land Baden-Württemberg beteiligt sich hieran anteilig mit 50%. Bei Fragen zum geplanten Netzausbau und den in diesem Zusammenhang zur Verfügung stehenden Produkten können sich interessierte Nutzer aus Wessingen und Zimmern an die benachbarten Telekom-Shops wenden. Mit der Inbetriebnahme des DSL-Netzes ist im Frühsommer 2014 zu rechnen. Bürgermeister Joachim Krüger, Martin John als Vertreter der Telekom und Ortsvorsteher Joachim Breimesser bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages. Bericht aus der Ortschaftsratsitzung vom 17.06.2013 1. Bürgerfragestunde Ein Bürger weißt darauf hin, dass viele Gräben durch Verschmutzung nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren. Dies sei eine wichtige kommunale Aufgabe, damit an den Wegen kein Schaden entsteht. Bei der Erneuerung des Belags der Wege entlang der B 27 wurden einige private Grundstücke tangiert. Dadurch würde nun Wasser von den Wegen in die Grundstücke laufen. Dann wurde noch nachgefragt, ob es mögliche wäre, ein Sandsacklager für die private Nutzung bei extremen Regenfällen einzurichten. Dies muss mit der Gemeinde abgeklärt werden. 2. Änderung des Bebauungsplanes Kriegswies-Leimental, Bisingen-Wessingen: 1. Beschluss über die Einleitung des Änderungsverfahrens gem. 2 Abs. 1 BauGB 2. Vorstellung und Billigung des Bebauungsplanentwurfes mit Abgrenzungsplan, Begründung und textlichen Festsetzungen 3. Beschluss über die öffentliche Auslegung des Änderungsentwurfes gem. 3 Abs. 2 BauGB (Drucksache Nr. /2013) Aus dem Gremium kam die Frage, was mit dem ca. 6-8 m tief liegenden Frischwasserkanal passiert, wenn dieser mal ein Schaden aufweist. Nach Auskunft des Bauamts, ist eine Überbauung des Kanals nicht zulässig. Ein Aufgraben des Kanals soll damit immer noch möglich sein. Textliche sollte auch dargestellt werden, dass es sich hier um Auffüllgelände handelt. Des Weiteren sollte vom Bauherrn ein geologisches Gutachten verlangt werden. Ansonsten wurde der Bebauungsplanänderung einstimmig zugestimmt. 3. Beratung über Maßnahmen zur Vermeidung von Schäden durch Hochwasser und Oberflächenwasser bei extremen Regenereignissen. Bei dem letzten starken Regenereignis kam es im Ort an manchen Stellen zu Überflutungen. So floss das Wasser von den Äckern kommend ungehindert über die K 7154 und von dort ins Gebiet Zaunäcker. Hier muss der Landkreis unbedingt den Durchlass frei räumen und den Graben tiefer anlegen. Auch war der Wagentalgraben stark angeschwollen und lief um den kleine Damm herum auf die Straße. Der Damm sollte verlängert und auf der gesamten Breite erhöht werden. Auch muss der Schacht in der Kirchstraße verlegt werden, damit ein besserer Abfluss erfolgt. Man hatte auch den Eindruck, dass das Wasser sich unter der Straße hindurch drückte und auf der anderen Seite Richtung Im Oberdorf abfloss. Man wird dem Bauamt die Bilder der Problembereiche zu Verfügung stellen und hofft auf schnelle Lösungen. 4. Verschiedenes An der Braunhalde fließt Regenwasser vom Weg in ein landwirtschaftliches Grundstück. Früher verlief hier rechtsseitig eine kleine Mulde, über die das Wasser entlang des Wegs abfließen konnte. Diese sollte wieder hergestellt werden. Beklagt wurde, dass häufig landwirtschaftliche Fahrzeuge mit Anbauteilen die Steig befahren. Diese sollten besser die Zufahrt über die Brücke im Zaunäcker nutzen. Man wünscht sich im Ortschaftsrat, dass Feldwege regelmäßig instandgesetzt werden. Dadurch könnte man langfristig größere Schäden vermeiden. Immer noch gibt es etliche Schlaglöcher im Ortsbereich welche repariert werden müssen. Erfreuliches gab in Sachen Schnelles Internet zu vermelden. Am Montag wurde der Vertrag mit der Telekom unterschrieben. Innerhalb der nächsten 12 Monate wird dieser nun umgesetzt. Joachim Breimesser, Ortsvorsteher VERANSTALTUNGEN / VHS VHS Bisingen AKTUELL Bei folgenden Kursen die demnächst beginnen sind noch Plätze frei. Bitte melden Sie sich rasch bei der VHS, Tel: 896-412, an! G 11900 Vortrag: Solarenergie nutzen aber wie? Jeden Tag schickt die Sonne mehr als das 10.000-fache unseres Energiebedarfs zur Erde. Um diese kostenlose und unerschöpfliche Energiequelle zu nutzen, gibt es verschiedene Möglichkeiten: Die Wärme der Sonne lässt sich direkt zum Aufheizen unseres Brauchwassers und unserer Wohnräume nutzen. Investitionen in eine solche Heizung werden vom Staat gefördert und die Sonne selbst schickt keine Rechnung. Außerdem lässt sich das Sonnenlicht auch ganz elegant direkt in Strom umwandeln: Solarstromanlagen sind zuverlässig und dienen durch die gesetzlich vorgeschriebene Vergütung als Kapitalanlage oder werden durch vergünstigte Kredite finanziert. Neben den ökonomischen und ökologischen Aspekten geht der Referent auch auf die technischen Gesichtspunkte ein: Sie erfahren, wie ein Sonnenkollektor und die komplette Solaranlage aufgebaut ist, was zur Montage einer Photovoltaikanlage dazugehört und wie Sie den Solarstrom selbst verbrauchen können. Leitung: Thomas Hartmann Termin: Mittwoch, 26.06.2013 Dauer: 1 Abend Ort: kleiner Saal, Hohenzollernhalle Bisingen Gebühr: 5,00 Euro G 50110 Excel und VBA (visual basic für Anwendungen) Das bestehende umfangreiche Excel Programm lässt sich mit VBA noch immens erweitern. In diesem Kurs lernen wir das Macro-Entwickeln und programmieren eigener Programme. Leitung: Yves Opizzo Termin: donnerstags, 20.00-21.30 Uhr Beginn: Donnerstag, 27.06.2013 Dauer: 4 Abende Ort: Schulzentrum Bisingen, Computerraum Gebühr: 43,50 Euro Mitzubringen: Schreibmaterial Höchstteilnehmerzahl: 14 Personen

Amtsblatt der Gemeinde Bisingen 7 G 30511 Rückbildungskurs III Die Kursinhalte der Rückbildungsgymnastikkurse I und III sind identisch. Die Kosten werden von der Krankenkasse übernommen. Anmeldungen direkt bei der Hebamme Barbara Hauser, Tel.: 07433/275763 Leitung: Barbara Hauser Termin: donnerstags, 18.00-19.15 Uhr Beginn: Donnerstag, 04.07.2013 Dauer: 8 Abende Ort: Hebammenpraxis Dreiklang Lenaustraße 32, Bisingen Gebühr: kostenlos Mitzubringen: etwas zu trinken Höchstteilnehmerzahl: 10 Personen G 50109 Textverarbeitung mit Word XP für Fortgeschrittene Der Kurs baut auf dem Grundlagenkurs für Word XP auf. Wir werden besonders komplizierte Tabellen, die Abschnitte Formatierung, Mailing, Etiketten, kleinere Makros und Verknüpfungen mit anderen Programmen (z. B. Excel etc.) behandeln. Leitung: Yves Opizzo Termin: donnerstags, 18.30-20.00 Uhr Beginn: Donnerstag, 04.07.2013 Dauer: 3 Abende Ort: Schulzentrum Bisingen, Computerraum Gebühr: 35,00 Euro Mitzubringen: Schreibmaterial Höchstteilnehmerzahl: 14 Personen Foto-Ausstellung in der Hohenzollernhalle BESA Eine Sache der Ehre Nichtjuden gleichermaßen zu helfen, war für die muslimischen Albaner demnach eine Sache der Ehre. Die Fotoaufnahmen der Ausstellung stammen von dem amerikanischen Fotografen Norman Gershman. Sie wurden erstmalig am Internationalen Holocaustgedenktag 2008 im Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York gezeigt. Zur Vernissage am Freitag, den 5. Juli 2013 um 19 Uhr in der Hohenzollernhalle laden wir Sie herzlich ein! NICHTAMTLICHE SONSTIGE MITTEILUNGEN Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Zollernalb e.v. Crashkurs Zollernalb Mit diesem Kursprogramm möchten wir Ihnen an unterschiedlichen Terminen im Juni und Juli verschiedene Einrichtungen in der Stadt Balingen vorstellen. Das Angebot ist für Sie kostenfrei. Am 26. Juni um 16:00 Uhr besuchen wir die Integrierte Rettungsleitstelle des DRK-Kreisverbands. Anmeldung unter: 07433 / 9099-30 oder E-Mail vanessa.mann@drk-zollernalb.de Das Deutsche Rote Kreuz und der ADAC bieten Fit in Erster Hilfe in Erster Hilfe an. In der letzten ADAC-Motorwelt wurde eine erschreckende Bilanz vorgestellt. Lediglich 20% der Bevölkerung sind in der Lage, Erste Hilfe zu leisten. Die Gründe, warum Menschen bei Unfällen häufig nicht eingreifen, sind vielfältig! Berührungsängste können eine Rolle spielen. Viele haben aber auch Angst, etwas falsch zu machen. Kein Wunder. Denn die Mehrzahl der Deutschen 80 Prozent haben schon einmal einen Erste-Hilfe-Kurs besucht. Doch im Durchschnitt liegt dieser Kurs 15 Jahre und mehr in der Vergangenheit! - Auffrischung tut Not! Bisher haben Erste Hilfe Lehrgänge 1 2 Tage gedauert zu lang für viele, die diese Zeit von ihrer Freizeit absparen müssen. Deshalb hat nun das Deutsche Rote Kreuz n der Erste-Hilfe eingewiesen werden. Gebühren für ADAC- und DRK-Mitglieder 10, - (bitte Mitgliedskarte mitbringen). Nichtmitglieder 12, -. Ort: DRK-Kreisverband Zollernalb, DRK-Forum, Henry-Dunant-Str. 1-5, Balingen, Lehrsaal 1 Folgende Termine: 20.06.2013 von 19.00 Uhr 20.30 Uhr, Lehrgangsnummer: EH-Fit/2013/2; 10.07.2013 von 19.00 Uhr 20.30 Uhr, Lehrgangsnummer: EH-Fit/2013/3; Anmeldungen erforderlich unter Tel: 07433/909999 Wie muslimische Albaner Juden retteten Vom 5. bis zum 17. Juli 2013 präsentiert der Verein Gedenkstätten KZ Bisingen e.v. in der Hohenzollernhalle Bisingen die Ausstellung BESA Eine Sache der Ehre. Die bereits deutschlandweit gezeigte Wanderausstellung der Holocaust- Gedenkstätte Yad Vashem wird im Juli in Bisingen zu sehen sein. Sie präsentiert Fotografien und Hintergründe von musliminischen Albanern, die während der deutschen Besetzung Juden retteten. Albanien ist damit gelungen, woran viele andere europäische Nationen scheiterten: Fast alle Juden, die auf albanischem Staatsgebiet lebten, wurden gerettet. Die Hilfe gründete auf BESA, einem ethischen Prinzip, das den Albaner bis heute normative Orientierung bietet. BESA bedeutet ein Versprechen halten : Jemand, der sein Wort hält, dem man sein eigenes Leben anvertrauen kann und auch das seiner Nächsten. Juden und Aktuelle Informationen: www.feuerwehr-bisingen.de Freiw. Feuerwehr Abt. Bisingen Heute, Freitag, 21.6., ab 9 Uhr - Aufbauarbeiten für die Abnahme des Leistungsabzeichens + Hockete; 18.30 Uhr Beginn der Wettkämpfe 22.6. ab 7 Uhr Wettkämpfe Leistungsabzeichen, 17 Uhr Siegerehrung und ab 18 Uhr Feuerwehrhockete mit der Stimmungsband Hoppla, wozu die Einwohnerschaft herzlichst eingeladen ist! Für Speis und Trunk ist gesorgt (siehe Anzeige). 23.6. ab 10 Uhr - Abbau- und Aufräumarbeiten Freiw. Feuerwehr Abt. Thanheim Dorffest Über das Wochenende vom 29.-30. Juni findet das alljährliche Dorffest statt. Natürlich wollen wir auch bei diesem Fest ein reichhaltiges Kuchebuffet anbieten und dazu sind wir auf eure Mithilfe angewiesen. Wir würden uns sehr freuen, wenn möglichst viele Kuchenspenden eingehen würden. 28.06. 2013 19.00 Uhr Arbeitsdienst 29.06. 2013 13.00 Uhr Festaufbau 30.06. 2013 Arbeitsdienst nach Einteilung 01.07. 2013 ab 17 Uhr Arbeitsdienst Jugend 30.06. 2013 10.00 Uhr Dorffest beim Feuerwehrhaus R. Beck IMPRESSUM Amtsblatt der Gemeinde Bisingen: Herausgeber: Gemeinde Bisingen mit Steinhofen und den Ortsteilen Thanheim, Wessingen und Zimmern. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Joachim Krüger oder dessen Vertreter im Amt, Heidelbergstr. 9, 72406 Bisingen, Telefon 0 74 76/8 96-0, Telefax 0 74 76/8 96-149, info@bisingen.de, www.bisingen.de Ende der amtlichen Nachrichten