Dissertationsschrift

Ähnliche Dokumente
Nadine Löw. Organisatorische Wandlungsfähigkeit als Wettbewerbsvorteil und Erfolgsfaktor. Eine empirische Untersuchung. WiKu

A Verlag im Internet

Zweigbibliofhek Medizin

Auswahlwahrscheinlichkeit und Wertsteigerungsmöglichkeiten von Hedge Fonds und Private Equity Investitionen als Handlungsmöglichkeit für Manager

Identitätsarbeit im Prozess der Akkulturation von ausländischen Studierenden in Deutschland

Materielle nichtmonetäre Anreize im Vertrieb

Tobias Stächele (Autor) Workload und Interaktionsarbeit als Prädiktoren emotionaler Erschöpfung von Klinikärzten

Preis und Markendehnung

Der Forschungsprozess in der Quantitativen Sozialforschung. Crash-Kurs

Nachhaltige Personalentwicklung

Konzeption und Evaluation eines Ansatzes zur Methodenintegration im Qualitätsmanagement


Wirkungsgrößen der Markenführung Entwicklung und empirische Prüfung eines verhaltenswissenschaftlichen Wirkungsmodells der Markenführung

1 Einleitung Erster Teil: Theoretischer Hintergrund Warum Mathematik? - Bedeutung des Faches Mathematik... 14

Universität [C% München

Innovativität und Arbeitgeberattraktivität

Inhaltsiibersicht. Kapitel A: Einfiihrung 1 I. Uberblick iiber die Rahmenbedingungen der Steuerberaterausund-fortbildung

Wissensnetzwerke in Unternehmen

Zweigbibliothek Medizin

Logistik im Kontext des ausländischen Markteintritts

Spontane Emotionen als Türöffner in der Werbekommunikation

Produktorientiertes Kostenmanagement in der chemischen Industrie

Die Wirkungsweise des Talentförderprogramms des DFB und die Auswirkungen auf den deutschen Profifußball

Vorwort Einleitung Bedeutung des Themas Unterrichtsqualität in der Gegenwart Fragestellungen und Hypothesen...

Online-Werbeeffizienz

ANALYSE DES UNTERRICHTS MIT SCHWIERIGEN" KINDERN Hintergründe, Untersuchungsergebnisse, Empfehlungen

Abbildungsverzeichnis...VII. Tabellenverzeichnis...X. Abkürzungsverzeichnis...XII. 1 Einleitung Problemstellung und Motivation...

Wissensbarrieren in kulturübergreifenden Unternehmenskooperationen. dargestellt am Beispiel deutsch-indischer Offshore Outsourcing-Projekte


Erfassung und Gestaltung von Motivationspotenzialen als Aufgabe der Personalführung

Robert Zeidler. Die Determinanten der. Zinsspannen deutscher Banken

Das Kompetenzprofil des Hochschullehrers

Geleitwort des Herausgebers. Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. T abellenverzeichnis. Exzerptverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis

Inaugural-Dissertation. zur Erlangung des akademischen Grades. eines Doktors der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Dr. rer. pol.

Strategien für eine nachhaltige Lieferantentwicklung für die Beschaffung aus Emerging Markets

Corporate Branding von Gründungsunternehmen

Instrumente des Change Management aus einstellungstheoretischer Sicht

Transinstitutionelle Informationssystem-Architekturen in vernetzten kooperativen Versorgungsformen des Gesundheitswesens

Strategisches Studienmarketing zur. Begünstigung der Aufnahme eines Informatik-Studiums. Eine empirische Studie unter besonderer Berücksichtigung

Multiple Repräsentationen, Verständnis physikalischer Experimente und

Fußball und Strategie

Titel der Dissertation Interpersonale Beziehungsgestaltung und Depression: Eine kulturvergleichende Untersuchung in Chile und Deutschland

Jessica Seidenstücker (Autor) Der Einfluss sozialer Orientierungsreize auf das Fahrverhalten in Gefahrensituationen

12Q A TRAUNER VERLAG. Betriebsräte zwischen neuen Funktionen und traditionellen Erwartungen ihrer Belegschaft

Die Ermittlung und Behandlung des immateriellen Vermögens

Gestaffelte Finanzierung junger Unternehmen

Erlebnisqualität im Einzelhandel

IWF-Stabilisierungsprogramme und Financial Programming: Das Beispiel Thailand

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis

Analyse der Auswirkung eines neuen. Phänomens auf die Kundenbeziehung

Empirische Überprüfung der relevanten Choice-Driver im Retail Banking der Region Interlaken

Webseiten- Responsemanagement

Wertorientiertes Informationsmanagement

von Unternehmensanleihen

Nutzung und Wirkung von Qualitätssignalen bei Such-, Erfahrungs- und Vertrauenskäufen

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort. Abkürzungsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis

Multivariate Lieferantenbewertung

Einstellungen und Verhalten gegenüber körperbehinderten Menschen - aus der Sicht und im Erleben der Betroffenen

Impairment of Assets/ Wertbeeinträchtigung von Vermögensgegenständen

Inhaltsverzeichnis. 2 Die gesetzlichen Rahmenbedingungen der Inanspruchnahme

Gerd Hansen (Autor) Konstruktivistische Didaktik für den Unterricht mit körperlich und motorisch beeinträchtigten Schülern

Zusammenhänge zwischen kognitiven Schülermerkmalen, Unterrichtscharakteristika und Schülerleistungen

Veränderung der Lernfähigkeit durch innovative Konzepte zur Personalentwicklung

Virtuelle Unternehmen

Zeitung als Zeichen. Identität und Mediennutzung nationaler Minderheiten in Deutschland. Bearbeitet von Swea Starke

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Organisatorische Gestaltung der. Beschaffungsfunktion in. multinationalen Unternehmen

Johannes Christian Panitz

Wirkung der symbolischen Aussage einer Produktgestaltung auf die Markenbeurteilung

Nicole Hess (Autor) Internes Audit in universitären Hochschulen Theorie und international empirische Befunde

Verhaltenswissenschaftliche Determinanten der Spenderbindung

tlfm Benchmarking in öffentlichen Verwaltungen Dr. Alexander Thau

Fehlerkultur im Mathematikunterricht

Marketing und Kanzleirating. Ergebnisse einer Untersuchung von. Marketinginstrumenten und deren. Auswirkung auf das Kanzleirating

Langfristige Betrachtung der Sparquote der privaten Haushalte Deutschlands

Zweigbibliothek Medizin

4 Empirische Untersuchung zum Thema Umgang mit Wissen und Information Ökonomische Effekte des persönlichen Wissensmanagements 197

Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Symbolverzeichnis. 1 Problemstellung 1

Alkoholkonsum deutscher und polnischer Schüler eine vergleichende Studie

Regulierungsmanagement in der Energiewirtschaft

ZUSAMMENFASSUNG DER ARBEIT DANKSAGUNG 1. EINFÜHRUNG 1

XII INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS VIII TABELLENVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS ZUSAMMENFASSUNG SUMMARY

Inhaltsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abbildungsverzeichnis Danksagung... 9

OPfll. Hans-Jürgen Jeebe DIVERSITY MANAGEMENT IN IT-PROJEKTEN. Buchreihe FORSCHUNG Buch 02. GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.

Eine Analyse ihrer Bestimmungsfaktoren auf Basis der Begründungen steuerpolitischer Entscheidungen in Deutschland. Inauguraldissertation

Methoden der empirischen Sozialforschung

m Immobilien 3/M Jan A. Schubert

Entwicklung und Evaluation energetischer Messgrößen

Strategisches Marketing für kommunale Zentren in Baden-Württemberg

Technische Universität München Fachgebiet Dienstleistungsökonomik. Strategisches Kooperationsmanagement von Wirtschaftsverbänden.

Qualifikationsphase (Q1) - GRUNDKURS. Unterrichtsvorhaben II:

Fachschulen für Betriebswirtschaft

Universität Ulm. Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften. ulm university Universität I

Forschungsmethoden: Definition

Methylglyoxal in Manuka-Honig (Leptospermum scoparium):

Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt. Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 19

Anlegerschutz im Recht der Vermögensverwaltung. von. Prof. Dr. Rolf Sethe LL.M. (London) ulls. Verlag Dr.OttoSchmidt Köln

Zielkonflikte im Working Capital Management

JOACHIM BEHNKE / NINA BAUR / NATHALIE BEHNKE. Empirische Methoden der Politikwissenschaft

Transkript:

Auswirkungen von Präsentationen und Leistungsbenotungen auf Motivation und Lernerfolg im betriebswirtschaftlichen Unterricht eine empirische Untersuchung am Beispiel eines Unternehmensplanspieles Dissertationsschrift zur Erlangung des akademischen Grades Doctor rerum politicarum (Dr. rer. pol.) vorgelegt der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität Dresden von Dipl.-Hdl. Torsten Forberg, geboren am 31. Mai 1974 in Dresden. Eingereicht am: 17. Oktober 2007 Datum der Disputation: 1. Februar 2008 Gutachter: Prof. Dr. Bärbel Fürstenau Prof. Dr. Ralf Witt Prof. Dr. Fritz Klauser

IV Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis IV VIII XI 1 Problemstellung und Aufbau der Arbeit 1 1.1 Komplexe Lehr-Lern-Arrangements - Bedeutung, Rahmenbedingungen, Forschungsergebnisse und Gestaltungskriterien 1 1.2 Schülermotivation und Leistungsanforderungen in komplexen Lehr-Lern-Arrangements 6 1.3 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit 10 2 Motivation und Lernerfolg im schulischen Kontext 13 2.1 Motivationstheoretischer Hintergrund 13 2.1.1 Historische Entwicklungslinien der allgemeinen Motivationstheorie und aktuelle Entwicklungen im pädagogischen Kontext 13 2.1.2 Intrinsische versus extrinsische Motivation 16 2.1.2.1 Verwendung und Differenzierung des Begriffspaares intrinsische und extrinsische Motivation 16 2.1.2.2 Forschungsergebnisse und Positionen für und gegen die Ablehnung extrinsischer Anreize 18 2.1.2.3 Probleme bei polarisierender Betrachtung von intrinsischer und extrinsischer Motivation 19 2.1.2.4 Zwischenfazit 20 2.1.3 Erweitertes Grundmodell der klassischen Motivationspsychologie von Heckhausen und Rheinberg 21 2.1.4 Übertragung des erweiterten Grundmodells der klassischen Motivationspsychologie von Heckhausen und Rheinberg auf den schulischen Kontext 24 2.2 Lernerfolg, Lernaktivitäten und aktuelle Lernmotivation 27 2.2.1 Definition des Lernerfolges aus lerntheoretischer, Sicht 27 2.2.2 Allgemeine Einflussgrößen auf den Lernerfolg 32 2.2.3 Lernaktivitäten 36 2.2.4 Aktuelle Motivation. 39 2.3 Überdauernde Personmerkmale der Lernenden 41 2.3.1 Motive. 41 2.3.2 Schulisches Selbstkonzept 44 2.3.3 Interesse 48 2.3.4 Vorwissen 51 2.3.5 Erwartungen und Valenzen 54 2.3.6 Sonstiges 56

2.4 Leistungsanforderungen an Lernende als Merkmal der Lehr-Lern-Situation 60 2.4.1 Funktionen von Noten und Zeugnissen 61 2.4.2 Leistungsbewertung und -benotung im Lernprozess 65 2.4.3 Problemfelder bei der Messung, Bewertung und Benotung von Leistungen 70 2.4.4 Zwischenfazit 73 2.5 Zusammenfassung 75 3 Leistungsanforderungen in komplexen Lehr-Lern-Arrangements und deren motivationale Auswirkungen am Beispiel von Untemehmensplanspielen 77 3.1 Definition und zentrale Formen komplexer Lehr-Lern-Arrangements 77 3.2 Besonderheiten von Lehr-Lem-Situationen in komplexen Lehr-Lern-Arrangements 79 3.3 Das Unternehmensplanspiel als komplexes Lehr-Lern-Arrangement 81 3.4 Arten von Leistungsanforderungen in Unternehmensplanspielen 84 3.5 Auswirkungen der Erwartungen von Leistungsanforderungen auf die Motivation und den Lernerfolg in Unternehmensplanspielen 86 3.6 Zusammenfassung 91 4 Fragestellung, Design und Durchführung der Untersuchung 93 4.1 Forschungsfrage 93 4.2 Modifiziertes theoretisches Untersuchungsmodell und Klassifizierung der Variablen 94 4.3 Hypothesenmodell, Hypothesen und Definition der Auswertungsfilter 96 4.3.1 Hypothesenmodell 96 4.3.2 Hypothesen 97 4.3.3 Definition der Auswertungsfilter 102 4.4 Untersuchungs- und Unterrichtsdesign 103 4.4.1 Übersicht über das Untersuchungsdesign 103 4.4.2 Curriculare Einbindung des Planspielunterrichtes 105 4.4.3 Beschreibung des Unternehmensplanspiels Jeansfabrik" 109 4.4.4 Lehrziele 111 4.4.5 Ablauf des Planspielunterrichtes 114 4.5 Erhebungsinstrumente 116 4.5.1 Fragebogen zu persönlichen Meinungen über die Schule / das Studium 118 4.5.2 Befragung zu betriebswirtschaftlichem Wissen (Vorwissen) und zum Lernerfolg im Unternehmensplanspiel Jeansfabrik" 121 4.5.3 Fragebogen zur momentanen Einstellung zum Planspiel (aktuelle Motivation, FAM)... 123 4.5.4 Befragung zum Gesamteindruck über den Unterricht mit dem Planspiel Jeansfabrik". 124 4.5.5 Pretest der Erhebungsinstrumente 125

VI 4.6 Organisatorische Vorbereitung, Durchführung, Datenerhebung, Auswertung und Gütekriterien der Untersuchung 126 4.6.1 Vorbereitung der Untersuchung 126 4.6.2 Durchführung der Untersuchung und Datenerhebung 127 4.6.3 Verwendete Methoden der Auswertung quantitativer Daten 128 4.6.4 Betrachtung der Gütekriterien der Untersuchung 129 4.7 Zusammenfassung 133 5 Ergebnisse der Untersuchung 135 5.1 Beschreibung der Daten 136 5.1.1 Allgemeine Merkmale der Probanden 136 5.1.2 Moderatorvariablen 138 5.1.3 Allgemeine und moderierende Variablen - statistische Prüfung der Gruppenunterschiede 141 5.1.4 Abhängige Variablen I: Aktuelle Motivation 142 5.1.5 Abhängige Variablen II: Lernerfolg 143 5.2 Prüfung der Hypothesen 144 5.2.1 Zusammenhang zwischen Leistungsanforderungen und aktueller Motivation 146 5.2.2 Zusammenhang zwischen aktueller Motivation und Lernerfolg 148 5.2.3 Direkter Zusammenhang zwischen Leistungsanforderungen und Lernerfolg 149 5.3 Zusammenfassende grafische Darstellung der Untersuchungsergebnisse 150 6 Diskussion der Ergebnisse und Erweiterung der Perspektive 159 6.1 Diskussionen der Ergebnisse der Hypothesenprüfungen 159 6.1.1 Diskussion der Zusammenhänge zwischen Leistungsanforderungen, vier Aspekten der aktuellen Motivation und dem Lernerfolg 160 6.1.2 Präsentation mit oder ohne Note - Diskussion der Gruppenvergleiche 163 6.1.3 Unbenotete Präsentation oder keine konkrete Leistungsanforderung - Diskussion der Gruppenvergleiche 164 6.2 Beiträge für die Motivationstheorie, für die Unterrichtspraxis und deren kritische Würdigung 165 6.2.1 Beiträge für die motivationstheoretische Diskussion 165 6.2.2 Beiträge für den unterrichtspraktischen Einsatz 167 6.2.3 Kritische Würdigung der Diskussionsergebnisse 169

VII 6.3 Einbezug der Perspektive der Lernenden: Auswertung der Abschluss-Befragung zum Planspiel 170 6.3.1 Angaben zum Rücklaufund zur Auswertung der Abschluss-Befragung 171 6.3.2 Beschreibung und Diskussion der Ergebnisse der Abschluss-Befragung 173 6.3.3 Prüfung von Zusammenhängen mit zwischen Variablen der Hauptuntersuchung und der Abschluss-Befragung 182 6.4 Einfluss moderierender Variablen auf aktuelle Motivation, Schülerempfinden der Unterrichtsführung des Lehrers und Lernerfolg 185 7 Zusammenfassung und Ausblick 189 7.1 Zusammenfassung 189 7.2 Ausblick 202 Literatur-und Quellenverzeichnis 204 Anhangverzeichnis und Anhang 221 Sachregister 298