Einzelbeispiele (1a): BMW Group

Ähnliche Dokumente
CARL HANSER VERLAG. Klaus J. Zink. TQM als integratives Managementkonzept Das EFQM Excellence Modell und seine Umsetzung

Balanced Scorecard (BSC):

European Foundation for Quality Management

Geschäftsprozessmanagement

Unternehmerisches Personalcontrolling

Prozeßoptimierung: Vorgehensweisen

Inhaltsübersicht. Vorwort. Abbildungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen der wichtigsten Begriffe 2 Methoden des Prozessmanagements

Geschäftsprozessmanagement in der Praxis

Fachtagung Deutscher Verein Weimar 13./ Die eakte und das Qualitätsmanagement in den Jobcentern

Der KAV auf dem Weg zur Excellence. Weiterentwicklung der Unternehmensqualität im KAV

EFQM. Das Modell. S t a n d o r t e Altnau, Mannheim, München. ProConcept GmbH Dudenstr D Mannheim

Bauunternehmen des Jahres 2016

Performance Management

Supply Chain Excellence im weltweiten Logistiknetzwerk bei Bosch

GESCHÄFTSFÄHIGKEITEN GRUNDLAGE FÜR EINE ERFOLGREICHE SERVICIERUNG DES UNTERNEHMENS

Unterlagen zur Balanced Scorecard o.univ.-prof. Dr. Dietrich Kropfberger

Helbling IT Solutions

Die Schweizerische Post Im Zeichen des Fortschritts. SAQ Veranstaltung Basel Regio Peter Maurer, Leiter BEX verbindend

Qualitätsmodelle: ungeliebte Zusatzarbeit oder Hebel zum Erfolg?

Auf dem Weg zur Business Excellence. Statistik Stadt Zürich Walter Wittmer

Definition einer erfolgreichen e-business Strategie: Ergebnisse einer empirischen Studie

Einführung in das Management von Geschäftsprozessen

Erfahrungen mit EFQM an österreichischen Hochschulen Bericht aus dem trans SAETO Projekt

Balanced Scorecard und Ursache-Wirkungsbeziehungen

Partner des Mittelstands Denn IHR Erfolg ist unser Bestreben. Geschäftsprozessmanagement

Das Konzept des Chief Information Officer (CIO). Bedeutung aus der Sicht von Wissenschaft und Praxis

Dienstleistungsengineering und-management

e-supply Chain:Wege der Optimierung

Der EFQM Quick-Check. Wo stehen Sie mit Ihrem Managementsystem?

INHALTSÜBERSICHT. Geleitwort des Herausgebers

Verzeichnis der Folien

Konzept für eine Balanced Scorecard in der Heimstätte Bärau

Integration von Marketing und Vertrieb im Unternehmen - Schnittstellenmanagement am Beispiel der Dienstleistungsbranche

Aufgaben des Managements

EFQM Akuelle Änderungen. Dr. Benedikt Sommerhoff Kassel, 21. November 2012

> Was ist Business Excellence. > PDCA-Regelkreis. Act Sind weitere Verbesserungen möglich/nötig?

Strategien und Erfolgskontrolle im Electronic Business

Logistik als Erfolgspotenzial The power of logistics

Mobile Technologie braucht neue Geschäftsprozesse

Herzlich willkommen: #ITTage16 Nutzenpotenziale der digitalen Transformation entdecken. Ihr Trainer: Dr. Pascal Sieber

Die 5 Türen zum Erfolg. Peter Kayser Businesscoach Seite 1

Sustainability Balanced Scorecard as a Framework for Eco-Efficiency Analysis

Anhangverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Prof. Dr. Walter Simon: Die organisierte Gesellschaft braucht Organisation ( = Management und Führung)

ZbW-Lehrgang Qualitätsfachmann/fachfrau AO - Advance Organizer (Wissenskarte)

Anforderungen an globalen Service im Maschinenbau: Erfahrungsbericht CEN/TC 420 Service Excellence

Lean Management und Six Sigma

Susanne Koch. Einführung in das. Management von. Geschäftsprozessen. Six Sigma, Kaizen und TQM. 2. Auflage. 4^ Springer Vieweg

E DIN EN ISO 9001: (D/E)

Kursbuch Strategieentwicklung

Geschäftsprozesse: Modellierung und Analyse

Karin Hohmann. Unternehmens Excellence Modelle. Das EFQM-Modell. Diplomica Verlag

Die neue ISO 9004 Was wird sich ändern? 04152

Selbstbewertung der nachhaltigen Entwicklung in beruflichen Bildungsstätten

Vorwort zur sechsten Auflage. Abkürzungsverzeichnis

Integriertes Qualitätsmanagement

Wachstum durch Beziehungsmanagement

Die "richtigen" Kennzahlen zur strategischen Steuerung des Vertriebes

Inhaltsübersicht. Teil I Überblick 25. Teil II Service-Strategie 87. Teil III Service Design 183. Teil IV Service Transition 323

Erfolgreich Führen mit der Balanced Scorecard 7. Teil SS 05 1

Unternehmenspräsentation

EMEA Leader in Connecting Business & Technology

Ihr Logo. Willkommen zur Schulung. Kundenorientierung WEKA MEDIA GmbH & Co. KG. Folie 0/01

2. Der Competence based view als theoretische Grundlage Wertschöpfung durch Business Transformation Outsourcing 105

Vertrieb 4.0. Vertrieb und Marketing in einer Digitalen Welt. Hartmut H. Giesel

Head of Creative Management Lifestyle Brand Weltweit Senior Head of Brand Management Premium Brand Weltweit Designer DOB Lifestyle Brand Weltweit

Lean Mangement und Six Sigma

BALANCED SCORECARD. Strategien verwirklichen: in der Praxis. TTR konkret: Vortrag am Erster Foliensatz in diesem Bereich

IT-Service Management

Geschäftsprozessanalyse in dem Geschäftsfeld Zahlungsverkehrsservice

Teil A Grundlagen, Strategien und Gestaltungsmöglichkeiten im Integralen Logistikmanagement...1

Diametron Unternehmens-Monitoring und EFQM

IT-Beratung: Vom Geschäftsprozess zur IT-Lösung

Patrick Bartsch. Verbesserung. der Patientensicherheit. im Krankenhaus

Sie lieben die Herausforderung?

Lean Management und Six Sigma

Literatur. Poka Yoke downloaded from by on July 26, For personal use only.

Was ist eigentlich ein integriertes Management. System (IMS)? Aufbau eines integrierten Management-Systems (IMS)

Balanced Scorecard für Soziale Organisationen

Doris Kortus-Schultes Moderne Managementkonzepte: Balanced Scorecard und Supply Chain Management

Inhaltsverzeichnis XIII

Skriptum zur Unterstützung der VU Qualitätsmanagement ( ) WS 2007/2008

17. Jahrgang Wolfenbüttel, den Nummer 39

Wissensmanagement. Thema: ITIL

Digitale Fabrik mit Siemes PLM

Prozeßcontrolling: Aufgaben

Integrierte Managementsysteme Eichenstraße 7b Germering 1. Qualitätsmanagement

Restrukturierung des Unternehmensbereiches E-Commerce- Solutions

In-/Outsourcing von IT-Leistungen Leitfaden zur Optimierung der Leistungstiefe von Informationstechnologien

Anwendung der Balanced Score Card. (BSC) als Controllinginstrument bei Kambly

Grundlagen des Qualitätsmanagements in der Medizin ( )

Prozessanalyse KUNDENBEZOGENE PROZESSE. Büro für Qualitätsmanagement Dr. Jens Wonigeit

Willkommen zur ITIL-Foundation! Intro - 1 von 8

Optimale Prozessorganisation im IT Management

Methoden und Mehrwerte der Prozessmodellierung

Prozessmanagement an der ETH-Bibliothek

Mehr Effektivität und Effizienz in Marketing, Werbung, Unternehmenskommunikation. Chancen jetzt nutzen, Potentiale ausschöpfen!

Transkript:

Einzelbeispiele (1a): BMW Group BMW Quelle: http://de.wikipedia.org/ wiki/bmw Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik Managementinformationssysteme Arndt 18.10.2016 Folie 91

Einzelbeispiele (1b): BMW Group BMW Group: Vision Zielsetzungen Schnelle Umsetzung Positive Effekte Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik Managementinformationssysteme Arndt 18.10.2016 Folie 92

Einzelbeispiele (2a): Brisa Brisa Quelle:http://www.medya365.com/haber-42666-brisa-teknik-analizi(anadolu-yatirim).html Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik Managementinformationssysteme Arndt 18.10.2016 Folie 93

Einzelbeispiele (2b): Brisa Brisa: 6 Primäre Prozesse 6 Sekundäre Prozesse Definition von Prozeß- und Verbesserungszielen Informationsquellen Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik Managementinformationssysteme Arndt 18.10.2016 Folie 94

Einzelbeispiele (3a): Rank Xerox Rank Xerox: Quelle:http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Xerox_stand_in_Mumbai.jpg&filetimestamp=20080306234052 Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik Managementinformationssysteme Arndt 18.10.2016 Folie 95

Einzelbeispiele (3b): Rank Xerox Rank Xerox: Business Architecture Key Processes (primäre Prozesse): Customer Interface Process Logistics Process Product Delivery Process Sekundäre Prozesse Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik Managementinformationssysteme Arndt 18.10.2016 Folie 96

Einzelbeispiele (4a): Siemens CT Siemens Computertomographie: Quelle:http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Sensation16.JPG Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik Managementinformationssysteme Arndt 18.10.2016 Folie 97

Einzelbeispiele (4b): Siemens CT Siemens Computertomographie: Primäre Prozesse: Concepts Engineering Marketing Order to Billing Detector Center Sekundäre Prozesse: Business Administration Business Process Quality Management Information & Knowledge Management Coordination Technical Service Human Resources Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik Managementinformationssysteme Arndt 18.10.2016 Folie 98

Einzelbeispiele (5a): Texas Instruments TI 30 Quelle:http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/e9/TI-30_LED.png Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik Managementinformationssysteme Arndt 18.10.2016 Folie 99

Einzelbeispiele (5b) texas Instruments Texas Instruments Europe: Primäre Prozesse: Customer Communication Product Development Customer Design and Support Order Fulfillment Manufacturing Capability Development Business Management and Strategy Development Sekundärprozesse Policy Deployment Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik Managementinformationssysteme Arndt 18.10.2016 Folie 100

Einzelbeispiele (6a): Vaillant Vaillant: Quelle:http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/6/6c/Vaillant-logo.svg Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik Managementinformationssysteme Arndt 18.10.2016 Folie 101

Einzelbeispiele (6b): Vaillant Vaillant: Primäre Prozesse: Vaillant-Innovations-Prozeß Vaillant-Produkt-Bereitstellungs-Prozeß Vaillant-Vermarktungs-Prozeß Sekundärprozesse: Unternehmenscontrolling Unternehmensqualität Personalmanagement Finanzen, Steuern IT-Management Recht, Versicherung, Schutzrechte Infrastruktur Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik Managementinformationssysteme Arndt 18.10.2016 Folie 102

Resümee (1) Quelle: Schmelzer/Sesselmann, 2004, S. 425 Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik Managementinformationssysteme Arndt 18.10.2016 Folie 103

Resümee (2): CRM Konsequente Ausrichtung auf Kunden und systematische Gestaltung der Kundenbeziehungsprozesse: Marketing (Vermarktung) Verkauf (Vertrieb) Service (Kundendienst) Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik Managementinformationssysteme Arndt 18.10.2016 Folie 104

Resümee (3): SCM Planung und Management aller Aufgaben bei Lieferantenwahl, Beschaffung und Umwandlung sowie aller Aufgaben der Logistik: Planung (plan): Beschaffung (source): Herstellung (make): Lieferung (deliver): Rückgabe (return): Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik Managementinformationssysteme Arndt 18.10.2016 Folie 105

Resümee (4): E-Commerce/C-Commerce E-Business: E-Commerce = elektronischer Handel C-Commerce = Zusammenarbeiten und Handel/ zusammenarbeitender Handel Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik Managementinformationssysteme Arndt 18.10.2016 Folie 106

Resümee (5): Business Process Reengineering Grundlegendes Überdenken der Organisation und seiner Geschäftsprozesse: Orientierung an entscheidenden Geschäftsprozessen Ausrichtung auf Kunden Konzentration auf Kernkompetenzen Intensive Nutzung der aktuellen Informationstechnologie Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik Managementinformationssysteme Arndt 18.10.2016 Folie 107

Resümee (6): Kernkompetenzen Fähigkeiten bzw. Tätigkeiten, die Organisationen im Vergleich zu anderen besser ausführen können und dadurch Vorteile erlangen: Kundennutzen Imitationsschutz Differenzierung Diversifikation Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik Managementinformationssysteme Arndt 18.10.2016 Folie 108

Resümee (7): Prozeßkostenrechnung Beanspruchungsgerechtere Verteilung dieser Gemeinkosten: Zuordnung von Gemeinkosten auf ablaufende Prozesse Über die mengenmäßige Inanspruchnahme von Teilprozessen (siehe auch Beanspruchungsprinzip) Aber: Rest an Zuschlagssätzen bleibt! Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik Managementinformationssysteme Arndt 18.10.2016 Folie 109

Resümee (9): Balanced Scorecard Konzept zur Messung, Dokumentation und Steuerung der Aktivitäten einer Organisation im Hinblick auf Vision und Strategie: Finanzperspektive Kundenperspektive Interne bzw. Prozessperspektive Mitarbeiter-, Potenzial- bzw. Erneuerungs- und Wachstumsperspektive Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik Managementinformationssysteme Arndt 18.10.2016 Folie 110

Resümee (10): Kaizen, KVP/Six Sigma Kaizen und Kontinuierlicher Verbesserungsprozeß: Japanische Lebens- und Arbeitsphilosophie Innere Haltung aller Beteiligten Stetige Verbesserung mit möglichst nachhaltiger Wirkung Six Sigma: Qualitätsmanagement-Methodik Erwarteter Fehleranteil beim Six-Sigma-Niveau Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik Managementinformationssysteme Arndt 18.10.2016 Folie 111

Resümee (11): Business Excellence EFQM-Modell für Business Excellence: Voraussetzungen/Befähiger: 1. Führung 2. Strategie 3. Mitarbeiter 4. Partnerschaften und Ressourcen 5. Prozesse, Produkte und Dienstleistungen Ergebniskriterien: 6. Mitarbeiterbezogene Ergebnisse 7. Kundenbezogene Ergebnisse 8. Gesellschaftsbezogene Ergebnisse 9. Schlüsselergebnisse Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik Managementinformationssysteme Arndt 18.10.2016 Folie 112