Aus der Sitzung des Gemeinderates Zeiskam am

Ähnliche Dokumente
Aus der 1. konstituierenden Sitzung des Gemeinderates Zeiskam am 11. Juli 2014

Niederschrift. über die 3. Sitzung des Gemeinderates Zeiskam am Dienstag, den 09. September 2014, Uhr, im Rathaus Zeiskam

Niederschrift. über. die 41. Sitzung des Gemeinderates Zeiskam am Montag, 10. Juni 2013, Uhr, im Rathaus Zeiskam

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr)

Aus der Sitzung des Gemeinderates Zeiskam am

Niederschrift. über. die 46. Sitzung des Gemeinderates Zeiskam am Montag, dem 27. Januar 2014, Uhr, im Rathaus Zeiskam


06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

Stadtrat /2016

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli

N i e d e r s c h r i f t

Gemeinde Kumhausen *Landkreis Landshut*

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

Veröffentlichung der Beschlüsse gem. 41 b Abs. 5 GemO Baden-Württemberg

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr

Stadtrat /2012

ORTSGEMEINDE WAHLBACH Ortsbürgermeister: Volker Mayer

Gemeinde Kirchheim a.n.

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss

Sitzung: 19. April 2012 nichtöffentlich: Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: 19.

Aus der Sitzung des Gemeinderates Zeiskam am

Niederschrift Nr. 9. über die öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am von 17:00 bis 20:25 Uhr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Hauptausschusses am 12. November 2013

Seite 1. Niederschrift

Gemeinde Kirchheim a.n.

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

N I E D E R S C H R I F T

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

Aus der Sitzung des Gemeinderates Zeiskam am

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

1 - Download von odernheim.com. Ortsgemeinde Odernheim am Glan NIEDERSCHRIFT

Niederschrift. Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek. Ausschussvorsitz

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Ortsverwaltung Mörsbach

Stadtverwaltung Lindau (B) Jahrgang 2016

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates

Beschlüsse des Gemeinderates vom

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Jugendhilfeausschuss

Niederschrift. X. Wahlperiode

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

GEMEINDERATSSITZUNG GR2014-Nr. 55

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 9)

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1

Niederschrift zur 3. Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Ennigerloh

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses

Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Jugendhilfeausschuss

Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 19/2017

Niederschrift. 5. öffentliche Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses. Anwesenheit. Wasserburg, Haingraben 17, Saal. Anwesende: Vorsitz

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Stadtrat /2016

Niederschrift über die 25. Sitzung des Stadtrates Unkel am

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 7/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 28. April 2010 im Restaurant Himmel und Äd in Bruchertseifen

Niederschrift. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr

SEITE über die Sitzung des Bau-, Umwelt- und Planungsausschusses des Marktes Biberbach. am in Biberbach

Aus der Sitzung des Gemeinderates Zeiskam am

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

Feuerwache Clausthal-Zellerfeld Am Kaiser-Wilhelm-Schacht 2, Clausthal-Zellerfeld

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort: 9

Niederschrift über die 15. Sitzung des Stadtrates Unkel am

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 13 Stadträte, Normalzahl 14.

O R T S G E M E I N D E Z E I S K A M

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Neuburg am Rhein. vom 17. Dezember 2014

Montag, , Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl

Niederschrift zur 45. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Dausenau

Bearbeiter/in: Frau Wulff Bürgerservice Telefon: (0385)

N i e d e r s c h r i f t

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete

Gemeinde Kirchheim a.n.

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017

N I E D E R S C H R I F T

REGIONALVERSAMMLUNG Darmstadt, den 12. Juli 2017 SÜDHESSEN

G E M E I N D E G I L C H I N G

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den

P r o t o k o l l über die 17. Sitzung des Werkausschusses des Eigenbetriebes Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin am

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

38. öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses am

Transkript:

Aus der Sitzung des Gemeinderates Zeiskam am 08.03.2016 Anwesend sind: Vorsitzender: Ratsmitglieder: Ortsbürgermeister Klaus Weiß Gertrud Diehlmann, Gerhard Frey, Reiner Gensheimer, Wilfried Günther, Anja Günther-Bell, Manfred Hünerfauth, Heidi Korn, Beigeordneter Dirk Kröger, Susanne Lechner, Otto Mees, Peter Nikolaus, Friedrich Riemer, Benjamin Schmenger, Wolfgang Zöller Nicht anwesend: Wolfgang Günther, Thomas Mendel Ferner war anwesend: --- Schriftführer: Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Marco Schreiner 20.00 Uhr 23.00 Uhr Es war zeitweise 1 Zuhörer anwesend. Sämtliche Ratsmitglieder wurden am 1. März 2016 unter Bekanntgabe der Tagesordnung schriftlich eingeladen. Ortsbürgermeister Klaus Weiß eröffnet die Sitzung und führt den Vorsitz. Er begrüßt die Anwesenden und stellt die Beschlussfähigkeit sowie die form- und fristgerechte Einladung der Ratsmitglieder fest. Vor Einstieg in die Tagesordnung beschließt der Gemeinderat einstimmig, die Tagesordnung unter TOP 10 um eine Bauvoranfrage zu erweitern. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1 Einwohnerfragestunde 2 Anzeige von Spenden 3 Unterhaltung der Straßenbeleuchtung, Solarleuchten Weg zum Sportplatz 4 Neuer Name für die Grundschule Zeiskam 5 Wirtschaftsplan für den Gemeindewald für das Jahr 2016 6 Bebauungsplan In der Au ; Aufhebungs- und Neuaufstellungsbeschluss sowie Beschluss über die Planoffenlage 7 Antrag auf Einholen eines Angebotes für eine Voruntersuchung für das geplante Sanierungsgebiet 8 Informationen - Anfragen 8a Hundesteuer 8b Angebote Kleinfeldjugendtore Sportplatz Sauheide Nichtöffentlicher Teil 9 Grundstücksangelegenheiten 9a Mieterhöhung in der Kronstraße 21 10 Bauanträge Bauvoranfragen Befreiungsanträge 1

10a Bauantrag Köhler Esther, Mittelgasse 2 1/3, 67378 Zeiskam Umbau Scheune zu Wohnhaus mit 2 WE und einer Gewerbeeinheit 10b Bauvoranfrage Humbert Traudel und Willi, Heimbachring 23, 67378 Zeiskam Neubau von Carports, Kronstraße 12, 67378 Zeiskam 10c Bauvoranfrage TIS-Gemüsehandel-GmbH, Im Häg 1, 67378 Zeiskam Umbau und Erweiterung Schickes Lädel 11 Informationen - Anfragen Öffentlicher Teil TOP 1: Einwohnerfragestunde -/- TOP 2: Anzeige von Spenden Ortsbürgermeister Weiß informiert, dass im Jahr 2015 eine Spende in Höhe von 1.007,50 von der ortsansässigen Firma Michael Seiller, Maler & Lackerier, zugunsten der Grundschule Zeiskam eingegangen ist. Der Gemeinderat zeigt sich hoch erfreut über diese großzügige Spende und beschließt einstimmig deren Annahme. TOP 3: Unterhaltung der Straßenbeleuchtung, Solarleuchten Weg zum Sportplatz Bei einem Gespräch mit der Vorstandschaft des TB-Jahn wurden die Leuchten im Bereich der Zufahrt zum Sportplatz Sauheide angesprochen. Die Leuchten wurden vor ca. 25 Jahren von Vereinsmitgliedern aufgestellt. Es handelt sich um 4 Leuchten, welche an Peitschenmasten installiert sind. Eine der Leuchten konnte bei Wartungsarbeiten nicht mehr instand gesetzt werden und ist jetzt außer Betrieb. Die Leuchten zu den Parkplätzen am Sportplatz in der Sauheide gehören nicht zur öffentlichen Straßenbeleuchtung und hängen nicht an diesem Netz. Folglich waren sie auch nicht Gegenstand der LED-Umstellung der öffentlichen Straßenbeleuchtung und werden auch nicht von den Pfalzwerken gewartet und überprüft. Nach einem Ortstermin mit Herrn Weber von den Pfalzwerken hat dieser der Gemeinde Zeiskam zwei Angebote für den Austausch der Leuchtköpfe erstellt: Angebot 1 = Austausch der Leuchten gegen Leuchten wie sie auch im Ort eingebaut wurden (Siteco SL 10 Mini plus 33/15 Watt) Kosten 2.380,- Angebot 2 = Austausch der Leuchten gegen RWE Sanierungsleuchte (Phillips 30/15 Watt) Kosten 1.380,40 Bei den Angeboten handelt es sich nur um den Austausch der Leuchten ohne Blockschaltgerät. Laut Herrn Weber sind die Leuchten der Firma Phillips nicht über den Großhandel erhältlich, können aber durch die Pfalzwerke bezogen werden. Nach kurzer Diskussion beschließt der Gemeinderat einstimmig, den Austausch der Leuchten aufgrund des Angebots 2 (RWE Sanierungsleuchte) zum Preis von 1.380,40. TOP 4: Neuer Name für die Grundschule Zeiskam 2

Ortsbürgermeister Weiß verweist auf die Sitzungsvorlage. Die Lehrkräfte und der Schulelternbeirat haben sich in der Sitzung am 27.01.2016 für den Schulnamen Fuchsbach Grundschule Zeiskam entschieden. Gemeinderätin Günther-Bell stellt klar, dass die Namensbenennung nicht wie in der Sitzungsvorlage dargestellt anlässlich einer Jubiläumsfeier gewünscht wurde, sondern auf Antrag der CDU-Fraktion erfolgte. Ohne weitere Aussprache beschließt der Gemeinderat einstimmig die Namensbenennung in Fuchsbach Grundschule Zeiskam. TOP 5: Wirtschaftsplan für den Gemeindewald für das Jahr 2016 Ortsbürgermeister Weiß informiert über den Wirtschaftsplan für den Gemeindewald für das Jahr 2016. Die Planung geht derzeit nach Gegenüberstellung der Einnahmen und Ausgaben von einem Defizit in Höhe von 418 aus. In den zurückliegenden Jahren waren die größtenteils mit Mehrausgaben ausgewiesenen Beträge wesentlich höher. Gemeinderat Riemer sieht die Entwicklung positiv, nachdem die Fehlbeträge in der Vergangenheit doch erheblich größer waren. Insbesondere sei dies dem guten Wirtschaften der handelnden Akteure rund um das Forstteam der Leiterin Frau Monika Bub zu verdanken. Der Gemeinderat stimmt einstimmig dem Wirtschaftsplan für das Jahr 2016 zu. TOP 6: Bebauungsplan In der Au ; Aufhebungs- und Neuaufstellungsbeschluss sowie Beschluss über die Planoffenlage In seiner Sitzung vom 17.12.2015 zog der Gemeinderat Zeiskam im Rahmen einer Bauvoranfrage die Aufhebung und komplette Neuaufstellung des Bebauungsplanes In der Au in Erwägung. Damit sollen die Festsetzungen zu den Geschossen, aber auch alle weiteren Festsetzungen überdacht werden (wie z.b. die Gestaltung der Dächer und Dachaufbauten, von welchen mittlerweile häufig befreit wurde). Der Bebauungsplan In der Au ist einer von mehreren Bebauungsplänen der Gemeinde Zeiskam, die noch an einem Ausfertigungsmangel leiden. D.h., der Bebauungsplan wurde vor 1989 aufgestellt und nach geänderten Gesetzesgrundlagen nicht nachträglich ausgefertigt. Allerdings wurde der Bebauungsplan auch nie aufgehoben, sodass er nach wie vor zu beachten ist. (Dies betrifft auch die Bebauungspläne Im Böbig und Nachtweide sowie Hinter dem Pfarrgarten und am Auweg.) Die Festsetzungen des Bebauungsplanes In der Au sind nicht mehr zeitgemäß und stimmen z.t. mit dem Bestand nicht überein. Der Bauausschuss Zeiskam hat sich in seiner Sitzung vom 01.03.2016 mit der Angelegenheit befasst und die Beschlussempfehlung an den Gemeinderat zu den Planinhalten verfasst. Die Inhalte gingen den Ratsmitgliedern im Rahmen der Einladung zur Sitzung zu. Weiteren grundsätzlichen Beratungsbedarf zu den Inhalten gibt es im Verlauf der Sitzung nicht. Lediglich das Thema Stellplätze wird kurz diskutiert. In der ursprünglichen Fassung des Bebauungsplanes war ein Stellplatz pro Wohneinheit festgesetzt. In der Fassung des Bebauungsplanentwurfes für die Neuaufstellung ist diese Festsetzung nicht mehr enthalten. Damit gelten bei Bauvorhaben im Rahmen der Baugenehmigungsverfahren der aktuelle kreiseinheitliche Bedarfswert von 1,5 Stellplätze pro Wohneinheit. Ein Regelungsbedürfnis im neuen Planwerk besteht insoweit nicht, es sei denn, der Gemeinderat wolle die Stellplatzzahl erhöhen. Im Rahmen der kurzen Aussprache ist man im Gemeinderat der Auffassung die kreiseinheitliche Regelung mit 1,5 Stellplätze pro Wohneinheit zu belassen. Der Gemeinderat fasst sodann einstimmig folgende Beschlüsse: 3

1. Der Bebauungsplan In der Au aus dem Jahr 1979 wird gem. 2 (1) i. V. m. 1 (8) BauGB aufgehoben. 2. Der Bebauungsplan In der Au wird gem. 2 (1) BauGB neu aufgestellt. Grundlage bildet der Vorentwurf der Neufassung, Stand: März 2016.. Die Verwaltung wird beauftragt, die beiden erforderlichen Bauleitplanverfahren durchzuführen. TOP 7: Antrag auf Einholen eines Angebotes für eine Voruntersuchung für das geplante Sanierungsgebiet Ortsbürgermeister Weiß verweist auf den Antrag der FWG Adam, welcher der Sitzungseinladung beigefügt war. Gemeinderätin und Fraktionsvorsitzende Lechner erläutert den Antrag. Insbesondere betont sie, dass Zeiskam auch in Zeiten knapper Kassen zukunftsfähig bleiben muss und insoweit kein Stillstand stattfinden darf. Vielmehr müsse nach sinnvollen Lösungen gesucht werden, um Zeiskam voranzubringen. Auf Nachfrage erklärt Ortsbürgermeister Weiß, dass bisher noch kein Gespräch mit Herrn Kleemann, Büro Stadtimpuls Landau, stattgefunden hat. Auf Nachfrage bestätigt Herr Schreiner (Bauabteilung), dass das Einholen eines Angebots für die Voruntersuchung für ein geplantes Sanierungsgebiet stets kostenlos erfolgt. Jedoch ist es auch wichtig, dass das damit befasste Büro den Geltungsbereich grob eingrenzen kann, um den Gesamtaufwand abschätzen. Der Gemeinderat beschließt bei einer Enthaltung, beim Büro Stadtimpuls Landau ein Angebot für die Durchführung einer Voruntersuchung für ein geplantes Sanierungsgebiet einzuholen. TOP 8: Informationen Anfragen a) Hundesteuer Ortsbürgermeister Weiß informiert über das Ergebnis der Hundezählung sowie die Steuereinnahmen der Jahre 2014, 2015 und die Prognose für 2016. Insgesamt sind 221 Hunde in Zeiskam gemeldet. b) Angebote Kleinfeldjugendtore Sportplatz Sauheide Ortsbürgermeister Weiß informiert über das Anliegen des TB Jahn, zwei mobile Kleinfeldjugendtore zu kaufen. Nach einer Preisanfrage liegen die Kosten pro Tor bei rd. 910 netto. Er erklärt, dass die derzeitige Haushaltslage keine freiwilligen Leistungen zulasse. Sollte eine Fraktion den Punkt dennoch in den Gremien beraten wollen, wäre dies entsprechend zu beantragen. c) Flüchtlinge Helferkreis Ortsbürgermeister Weiß erklärt, dass der Koordinator des Helferkreises, Herr Weber, sein Amt aus privaten Gründen niedergelegt habe. Er wird die kommissarische Führung übernehmen, ohne jedoch die aktiven Leistungen von Herrn Weber übernehmen zu können. In Kürze möchte er den Helferkreis einladen und das weitere Vorgehen besprechen. Herr Weber selbst wird dem Helferkreis nach wie vor tatkräftig zur Verfügung stehen. d) Inexio Gemeinderätin Lechner erkundigt sich nach dem Sachstand. Ortsbürgermeister Weiß erklärt, dass die Bürger mit Vorverträgen mittlerweile ein Schreiben erhalten hätten, woraus hervorgehe, dass 4

mit den Bauarbeiten im April/Mai 2016 begonnen werden solle, so dass möglichst ab August schnelles Internet verfügbar wäre. Einige Ratsmitglieder zeigen sich unzufrieden mit dem Vorgehen von Inexio; schließlich habe man auch eine vertragliche Grundlage mit entsprechenden Fristen. Der Ortsbürgermeister solle umgehend nachhaken und auf Erfüllung der Vereinbarungen hinweisen. Ortsbürgermeister Weiß entgegnet, dass er in den kommenden Tagen Kontakt mit Inexio aufnehmen wird. Die Fraktionen wird er über das Ergebnis unterrichten. 5