Was tun mit dem nicht funktionsfähigen Nierentransplantat? März 2018 Christian Morath

Ähnliche Dokumente
Komplikationen der Transplantat-Nephrektomie

Berliner DialyseSeminar, Anke Schwarz Abteilung Nephrologie

Terminale Niereninsuffizienz

Peritonealdialyse und Nierentransplantation

PD besser als HD vor NTX? Pro. M. Haag-Weber Straubing

Transplantationszentrum Stuttgart Jahresbericht Dr. Jochen Wollmeyer Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten

Prof. Dr. med. Andreas Kribben

Die Nierentransplantation Voraussetzung, Verfahren, Risiken, Erfolge. Peter Weithofer. Weimar,

Besonderheiten der Transplantation bei Kindern

Transplantationszentrum Stuttgart Jahresbericht Dr. med. Jens Wilhelm Klinik für Nieren und Hochdruckkrankheiten Stuttgart

Nierentransplantation

DAS KARDIORENALE SYNDROM

Renale Anämie und kardiale Morbidität bei Niereninsuffizienz

Transplantationsvorbereitung

Entwicklung der Dialysezahlen - USA

Ergebnisse aus EuCliD 3. Quartal HD vs. HDF. 1 Arbeitskreis Dialysequalität: www. akdq.de

Die diabetische Niere

Nierentransplantation

Kostimulationsblockade: Revolution in der Immunsuppression? Christian Morath Med. Klinik, Nephrologie

25. Jahrestagung des AK-NTX Dresden

Neue Richtlinien zur Nierenallokation. Uwe Heemann

Transplantationszentrum Stuttgart Jahresbericht Dr. med. Jens Wilhelm Klinik für Nieren und Hochdruckkrankheiten Stuttgart

Nierenersatzverfahren

Dialyse im internationalen Vergleich zu wenig PD? M. Haag-Weber Straubing

Berliner Dialyse Seminar. Therapie der Herzinsuffizienz mit Hilfe von Nierenersatzverfahren aus nephrologischer Sicht

Aktuelles aus der. Nierentransplantation

Transplantationszentrum Stuttgart Jahresbericht Dr. med. Jens Wilhelm Klinik für Nieren und Hochdruckkrankheiten Stuttgart

DIE BLUTGRUPPENÜBERSCHREITENDE NIERENTRANSPLANTATION

Virushepatitis und Nierentransplantation. Prof. Dr. Matthias Girndt Department of Internal Medicine II Martin-Luther-University Halle-Wittenberg

LEBENDNIERENSPENDE UNTER ABO-INKOMPATIBILITÄT

Schlafstörungen bei Dialysepatienten

Der Dialysekatheter aus nephrologischer Sicht. 7. Symposium für Dialyseshuntchirurgie Weimar Gabriele Schott HELIOS Marienklinik Duisburg

Marcumar bei VHF und Dialysepflichtigkeit. - Contra - Jürgen Floege. Nephrologie & klinische Immunologie

Auswertung der deutschen EuClid-Daten - Vorschläge N BRAUN, SCHWERIN UND RE WINKLER, ROSTOCK

Terminale Niereninsuffizienz

Das richtige Timing zur Dialyseshuntanlage aus shuntchirurgischer Sicht

Welche Faktoren sind für die Auswahl der Nierenersatztherapie entscheidend?

Vorbereitung auf die Nierentransplantation

Beginn oder Wechsel der Nierenersatztherapie

PD bei Diabetes mellitus Erste Therapieoption? Wolfgang Pommer

Immungenetik und Nierentransplantation

Kardiovaskuläre Risikofaktoren nach Nieren-Transplantation

Die Bedeutung des Shuntvolumens bei linksventrikulärer Funktionseinschränkung

Erythrozytensubstitution M.Neuss Quelle: UptoDate 14.1 (4.2006)

Harnwegsinfekte nach Nierentransplantation Symposium 25 Jahre Transplantationszentrum Stuttgart

Niereninsuffizienz als kardiovaskulärer Risikofaktor

Die Rolle des Nephrologen in der medizinischen Versorgung

Wenn die neue Niere nicht gleich läuft Zwischen Frustration und Hoffnung

Kreislaufstabilisierung an der Hämodialyse - Dialysattemperaturen

Ergebnisse aus EuCliD 4. Quartal Eisenstoffwechsel. 1 Arbeitskreis Dialysequalität: www. akdq.de

NTX Nierentransplantation

Ergebnisse aus EuCliD 2. Quartal Progression der Nephropathie in CKD-ND Patienten. 1 Arbeitskreis Dialysequalität: www. akdq.

Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie

Einfluss der Hämodialyse auf Mikrozirkulation und Entzündungsreaktion

Dialyse im höheren Alter - pro. PD Dr. Bernd Schröppel Uniklinik Ulm Sektion Nephrologie

Statine bei Dialysepatienten: Gibt es

Frau S.K., *10/1962, 37 Jahre

Update: Transplantationsnachsorge

Therapien von. Pathophysiologie. gestern? EKs und EPO. Therapien von. Therapien von heute? Eisen. morgen? HIF Stabilizers

Eine Nierentransplantierte

Update Nephrologie. REUTLINGER UPDATE Innere Medizin Nils Heyne. Sektion Nieren- und Hochdruckkrankheiten Universitätsklinikum Tübingen

Komplikationen nach Nierentransplantation. Eine retrospektive Studie über 15 Jahre von 1991 bis Juni 2005

Akutes Nierenversagen

Die Bewertung von erhöhten Troponin- Werten bei terminaler Niereninsuffizienz

RE Winkler, A Michelsen, W Pätow

JB2015 JB2015. Reinhard Kramar 21.Mai 2016

Dialyseverfahren und Nierentransplantation

Gram- posi*ve Erreger bei chronischen Dialysepa*enten - aktueller Stand

INHALTSVERZEICHNIS.

Eisen kann es auch zuviel sein?

C-reaktives Protein (CRP)

Dialysebeginn bei GFR < 8 ml / min Contra Oder: Wann ist der richtige Zeitpunkt zur Dialyseeinleitung? Reinhard Brunkhorst Hannover

Klinikum Stuttgart Medizin fürs Leben

Sex, Verhütung, Schwangerschaft Was ist nach der Transplantation zu beachten C.J.Olbricht Stuttgart

Ausmaß und Wahrscheinlichkeit des Zusatznutzens gegenüber Ciclosporin in Kombination mit Corticosteroiden und Mycophenolatmofetil:

Lebendspender-Nierentransplantation: Evaluation von potentiellen Spendern und Langzeitergebnisse

Sexualität nach Nierentransplantation

NTX Nierentransplantation

Ernährungstherapie bei Nierenerkrankungen. Prof. J. Radermacher Bochum JWK Minden, UK-RUB

Brauchen wir Vitamin D an der Dialyse? Pro. Peter M. Jehle Ev. Krankenhaus Paul Gerhardt Stift KfH Nierenzentrum Lutherstadt-Wittenberg

Nierenversagen: Dialyse oder Transplantation?

it s getting better all the time - Leben nach allogener SZT -

Nierentransplantation

Urologische Eingriffe beim Hochbetagten: Präoperative Abklärung und Optimierung

Ist unser Nierenallokationssystem noch zeitgemäß? Sind die Intentionen des Gesetzes für alle Patienten erfüllt?

Nierentransplantation

Sind Ihre Nieren OK? Weltnierentag der WHO, 8. März 2007

Kardiovaskuläre Aspekte der FGF23-Klotho Achse

Dialyseindikation und Dialysedosis beim Hochbetagten. Martin K. Kuhlmann Vivantes Klinikum im Friedrichshain, Berlin München,

Vernetzt in die Zukunft

Scoping-Workshop Göttingen 30. Juli 2014

Herausforderungen der kombinierten Transplantation von Leber und Niere

Vermeidung des Nierenfunktionsverlustes Was bleibt 2015? Ernährung? Statine?

CKD Stadien sind GFR-orientiert

Transplantationszentrum Stuttgart Jahresbericht Dr. med. Jens Wilhelm Klinik für Nieren und Hochdruckkrankheiten Stuttgart

Wintermeeting ÖGN Fuschl 2013 HD und PD

Transkript:

Was tun mit dem nicht funktionsfähigen Nierentransplantat? März 2018 Christian Morath

3.6% graft loss rate per year Collaborative Transplant Study 1985-2016 Erstnierentransplantation von einem verstorbenen Spender, www.ctstransplant.org, K-14101-0218

Agenda Allgemeines und Überleben Dialysebeginn Immunsuppression Transplantatnephrektomie Praktisches Vorgehen

Welche Probleme bestehen seitens des nicht funktionsfähigen Nierentransplantates? Probleme seitens der Niereninsuffizienz per se Probleme seitens des erneuten Dialysebeginns Probleme seitens der fortgesetzten Immunsuppression Probleme seitens des Nierentransplantates Ca. 3-fach höhere Sterblichkeit verglichen mit Patienten mit funktionierendem Nierentransplantat 33% Sterblichkeit innerhalb 3 Jahren, Gill Kidney Int 2002 Kardiovaskuläre Komplikationen (36%) und Infektionen (17%) Häufig chronische Inflammation = graft intolerance syndrome Immunologische Intoleranz gegenüber nicht funktionsfähigem Nierentransplantat

Chronic graft intolerance syndrome Immunologische Intoleranz gegenüber nicht funktionsfähigem Nierentransplantat Meist innerhalb des ersten Jahres nach Transplantatverlust Klinisches Syndrom bestehend aus Schmerzen, Schwellung des Transplantates, Hämaturie, Fieber, Abgeschlagenheit, therapierefraktärer Anämie und erhöhtem C-reaktiven Protein Auftreten bei 30-50% aller Patienten mit Transplantatverlust Behandlung durch Fortführung der Immunsuppression meist nicht erfolgreich Biomarker (CRP, Hämoglobin, EPO/Hämoglobin) sind Indikatoren für eine chronic graft intolerance

US Daten zum Transplantatversagen Gill Curr Opin Nephrol Hypertens 2011 5.000 Patienten mit Transplantatversagen pro Jahr 90% zurück an Dialyse, ca. 10% präemptive Retransplantation 4% der Patienten, die neu mit Dialyse beginnen Damit an 4. Stelle! nach Hypertonie, Diabetes und GN 25% versterben innerhalb von 2 Jahren nach Transplantatverlust Infektion als wichtige Todesursache! (Nr. 2) Transplantatnephrektomie abhängig von Transplantatüberleben < 12 Monate: 56%, > 12 Monate 27%

Nierentransplantatverlust und Überleben Überleben von Transplantatverlust (GF) versus Dialyse (HD) versus nierentransplantiert (RTx), Messa Nephrol Dial Transplant 2008

Nierentransplantatverlust und Überleben SRTR, Zeitabhängiges Überleben im Vergleich zu Dialysepatienten auf der Warteliste, Rao Am J Kidney Dis 2007

Nierentransplantatverlust und Überleben SRTR, Zeitabhängiges Überleben im Vergleich zu Dialysepatienten auf der Warteliste, Rao Am J Kidney Dis 2007

Nierentransplantatverlust und Überleben USRDS, A) keines der genannten, B) Herzinsuffizienz, C) Diabetes, D) pavk, Gill Kidney Int 2002

Nierentransplantatverlust und Überleben DOPPS, Transplantatverlust (TF) versus Transplantatnaive (TN), Perl Nephrol Dial Transplant 2012

Nierentransplantatverlust, QoL, Depression DOPPS, Transplantatverlust (TF) versus Transplantatnaive (TN), Perl Nephrol Dial Transplant 2012

Agenda Allgemeines und Überleben Dialysebeginn Immunsuppression Transplantatnephrektomie Praktisches Vorgehen

Wann mit der Dialyse beginnen, welches Dialyseverfahren? Spät versus früh USRDS (N = 4.741, 15 ± 11 Monate FU), Gill Kidney Int 2002 Verstorbene mit höherer egfr bei Dialysebeginn verglichen mit Überlebenden (9,7 ± 4,8 vs. 8,0 ± 3,7 ml/min pro 1,73 m 2 ) Pro 1 ml/min pro m 2 höhere egfr zum Zeitpunkt des Dialysebeginns bestand ein 4% höheres Sterblichkeitsrisiko (P < 0,01) SRTR (N = 747), Molnar Nephrol Dial Transplant 2012 Unadjustiert: Pro 1 ml/min pro 1,73 m 2 höhere egfr zum Zeitpunkt des Dialysebeginns bestand ein 6% höheres Sterblichkeitsrisiko Adjustiert: lediglich Trend (v.a. bei jüngeren gesünderen Patienten!) PD versus HD? Nierenrestfunktion!?

Gefäßzugang bei Dialysebeginn USRDS, Chan Clin J Am Soc Nephrol 2014

Agenda Allgemeines und Überleben Dialysebeginn Immunsuppression Transplantatnephrektomie Praktisches Vorgehen

Fortführung der Immunsuppression nach Nierentransplantat(funktions)verlust Risiken (kontra) Metabolische Komplikationen (z.b. Diabetes, art. Hypertonie, Dyslipidämie) Osteoporose, Muskelschwäche, Katarakt (v.a. durch Steroide) Kardiovaskuläre Komplikationen Infektionen Maligne Erkrankungen Medikamenteninteraktionen Nutzen (pro) Erhalt der Transplantatnierenrestfunktion Verminderte Inflammation ( graft intolerance syndrome ) Vermeidung der Allosensibilisierung Vermeidung einer Nebenniereninsuffizienz oder Reaktivierung einer Systemerkrankung Vermeidung einer (klinisch imponierenden) Abstoßung

Immunsuppression nach Transplantatverlust Vorgehen bzgl. der immunsuppressiven Medikation, Messa Nephrol Dial Transplant 2008

Agenda Allgemeines und Überleben Dialysebeginn Immunsuppression Transplantatnephrektomie Praktisches Vorgehen

Infection!??? Transplantatnephrektomie Situationen, die eine Transplantatnephrektomie erfordelich machen, Akoh World J Transplant 2011

Kinder, 2 Wochen vor Transplantatverlust Klinik, C-reaktives Protein, Hb, Bedarf an Erythropoietin, Minson Pediatr Nephrol 2013

Morphologie explantierter Nierentransplantate a/b) chron. rezidiv. Infekte, c/d) Antikörper-vermittelte Rejektion mit g und ptc, e/f) hypertensive Schädigung, Pape Der Nephrologe 2018

Komplikationen bei ca. 30% aller Eingriffe V.a. Hämatom oder Infektion, Sterblichkeit je nach Autor bei 1,5-7%, Del Bello Clin J Am Soc Nephrol 2012 (Toulouse)

Morbidität 48%, Sterblichkeit 7% 91 Eingriffe bei 85 Patienten, V.a. Hämatom, Blutung oder Infektion, Secin J Urol 2003 (Buenos Aires)

Referenz Methode Diff. HLA Kl. I nach Nephrektomie Ahmad, Nephrol Dial Transplant 2009 PRA (%, CDC?) +28% 29,3 versus 37,4 (P = NS) Knight, J Urology 2011 PRA (%, AHG-CDC) +126% 33,4 auf 75,6 (P < 0,001) Schleicher, Transpl Int 2011 Del Bello, Clin J Am Soc Nephrol 2012 Minson, Pediatr Nephrol 2013 (Kinder) DSA (MESF, FlowPRA SAB) +262% 33 518 auf 121 457 (P < 0,001) PRA (%, CDC) +109% 17,8 versus 37,2 (P = 0,02) Patienten mit DSA (%, Luminex > 500 MFI) +242% 23,8 versus 77 (P < 0,001) CRF (%, cpra ) +35% 65,2 versus 87,9 (P < 0,001) Diff. HLA Kl. II nach Nephrektomie +56% 38,9 auf 60,6 (P = 0,002) +179% 45 459 auf 126 968 (P < 0,001) + 46% 42,8 versus 62,5 (P = NS) Konsequenz unklar unklar unklar unklar unklar Besseres Transplantatüberleben Tittelbach- Helmrich, WJT 2014 Surga, Int Urol Nephrol 2013 Anstieg von v.a. HLA Klasse I-Antikörpern Fehlende in vivo Absorption, Unterschiede aufgrund unterschiedlicher Expression PRA (%, CDC) +32% 22,5 versus 29,7 (P = 0,09) PRA (%, CDC) +48% 20,7 versus 30,6 (P = 0,2) Kein Einfluss auf Transplantatüberleben bei Retransplantation Kein Einfluss auf Transplantatüberleben bei Retransplantation

Transplantatverlust Nephrektomie Anstieg von v.a. HLA Klasse I-Antikörpern Fehlende in vivo Absorption, Unterschiede aufgrund unterschiedlicher Expression, Del Bello Clin J Am Soc Nephrol 2012

HLA-Antikörper nach Transplantatnephrektomie Kaum Daten zur Relevanz Wiederholungsmismatch ohne Nachweis von DSA zulässig (Klasse I, nicht HLA Klasse II!), mit Nachweis von DSA jedoch nicht ( unacceptables ) Mehr unacceptables bedeuten längere Wartezeit HLA-Antikörper bedeuten verkürztes Transplantatüberleben Insbesondere HLA Klasse I-Antikörper bei Retransplantation korrelieren mit schlechtem Ergebnis

Keine Nephrektomie Nephrektomie P = 0,03 HLA Effekt? Zugegebenermaßen gibt es Studien mit anderen Ergebnissen z.b. Lair Kidney Int 2005, www.ctstransplant.org, Schleicher Transpl Int 2011

Tx nephrectomy No Tx nephrectomy Pre-Tx viremia clearance 12 (BKV 2, 16,7%) 14 (BKV 4, 28,6%) No pre-tx viremia clearance 1 (BKV 1, 100%) 4 (BKV 4, 100%) Chi Square P = 0,28 Transplantatverlust aufgrund BKV-Nephropathie Transplantatnephrektomie ohne Einfluss auf BKV-Replikation nach Retransplantation, Geetha Transplantation 2011

Agenda Allgemeines und Überleben Dialysebeginn Immunsuppression Transplantatnephrektomie Praktisches Vorgehen

Was also tun mit dem nicht funktionsfähigen Nierentransplantat? Abhängig von der Zeit nach Nierentransplantation Modifiziert nach Gill Curr Opin Nephrol Hypertens 2011

Zusammenfassung und Fazit Alles was wir wissen stammt aus retrospektiven Daten Nierentransplantatverlust assoziiert mit reduziertem Patientenüberleben Reduktion/Ausschleichen der Immunsuppression Wahl der Art und des Zeitpunktes des Nierenersatzverfahrens Transplantatnephrektomie nur bei (klinischer) Indikation BKV, HLA Bei dauerhafter Dialyse großzügigere Indikation Kidney Transplant Failure: Failing Kidneys, Failing Care? Perl Clin J Am Soc Nephrol 2014