Zukünftiger Wert der Logistik im Zuge der Globalisierung Fokus E-Commerce

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zukünftiger Wert der Logistik im Zuge der Globalisierung Fokus E-Commerce"

Transkript

1 Zukünftiger Wert der Logistik im Zuge der Globalisierung Fokus E-Commerce Logistikland Niedersachsen - Quo Vadis am in Hannover Referent Stefan Schröder LogisticNetwork Consultants GmbH

2 Präsentationsinhalt Thesen zum Wert der Logistik Fokus: Taggleiche Belieferung ist uns Logistik noch etwas Wert? Leistungen Segmente/Kunden gestern? heute? morgen? 1

3 Ursache <> Wirkung Keine Entkopplung zwischen Wirtschaftswachstum und Verkehrsaufkommen Handel Logistik Logistik Handel Ohne Logistik kein Handel <> Ohne Handel keine Logistik 2016 LogisticNetwork Consultants GmbH 2

4 Vernetzungsqualität muss erhöht und verbessert werden! Global Sourcing Globale Handelsströme benötigen globale Transportketten und Logistiksysteme Investitionen für Aufbau und Durchführung erforderlich Global Production Global Distribution Global Marketing Bleibt das so?! Stichwörter: Regionalisierung, Digitalisierung und Me first 3

5 Weltweite Megatrends beeinflussen die Logistik massiv Globalization Disproportionate growth of worldwide specialization and international division of labor / further increase of international trading Demographic Change Changes in needs for mobility and in consume Technologies New requirements for innovative and efficient logistics systems; rising in complexity and required service quality Human Resources Availability of qualified human capital as a base for a further successful development of logistics business Climate & Environmental Protection Necessity to harmonize ecological and economical aspects (limited resources, climate change ) Urbanisation New logistics and transport requirments 4

6 Zielkonflikt durch die Anforderungen des Marktes Steigende Komplexität in Planung, Organisation und Steuerung von Logistikketten und -systemen zeitgleich Servicequalität verbessern und Kosten reduzieren Kosten Servicegrad Spezialisierung Vernetzung Logistik- Entwicklung Marktpotenzial Intermodalität Zeit Entfernung Gütermenge Verringerung Transport und Logistik sind die Transmissionsriemen der Globalisierung Zunahme 5

7 Logistik/Supply Chain Management ist nicht eindeutig definiert! Was ist überhaupt Logistik? Und wie bemisst sich der Wert der Logistik? Logistik sichert die Verfügbarkeit des richtigen Gutes, in der richtigen Menge, im richtigen Zustand, am richtigen Ort, zur richtigen Zeit, für den richtigen Kunden, zu den richtigen Kosten. Spezifisch/unspezifisch Was sind richtige Kosten? = Vereinbarter Preis? > angemessene Kosten - laut Bundesregierung > minimale Kosten - laut Kunde > optimale Kosten - laut Dienstleister und sind es alle Kosten inkl. Gemein- u. Volkswirtschaftlichen Kosten? 6

8 Zum Wert der Logistik gehört auch Wertschätzung! Sichtweisen auf das Themenfeld Logistik sind ambivalent und damit auch seine Nutzenaspekte bzw. Wertigkeit Gesamtwirtschaft Einzelunternehmen Makro versus Mikro Verkehrswirtschaft Intralogistik Problemfeld: Logistikleistungen werden überwiegend im öffentlichen Raum produziert. Die Akzeptanz und damit der Wert hierfür nimmt weiter ab. 7

9 Zum Wert der Logistik gehört auch Wertschätzung! Zentrale Funktionen und Aufgaben des Güterverkehrs- und Logistikstandortes Deutschland für Deutschland und Europa nicht hinreichend bekannt Drehscheiben- und Gatewayfunktion Durch große Zentren der Transport- und Logistikwirtschaft, logistische Knoten, GVZ, Seehäfen, Binnenhäfen, intermodale Terminals Transitfunktion Warenströme in N-S-Richtung sowie W-O/SO-Richtung Logistikstandort Deutschland Dienstleistungsfunktion Service durch leistungs- und wettbewerbsfähige Logistikkompetenz Ver- und Entsorgungsfunktion Flächendeckend für Ballungsgebiete und Wirtschaftsgebiete, aber auch für dünn besiedelte Räume 8

10 Zum Wert der Logistik gehört auch Wertschätzung! Aufgaben und Funktionen der Logistik sind nicht hinreichend bekannt Versorgungsengpass Streik Müllabfuhr Wie kann Logistik-Service sichtbar / wahrnehmbar und damit werthaltiger gestaltet werden? 9

11 Zum Wert der Logistik gehört auch Wertschätzung! Ist Logistik eine eigenständige Branche oder lediglich Mittel zum Zweck? früher heute funktionsorientierte Sichtweise (Transport, Umschlag, Lager) Logistikindustrie Produktion von Dienstleistungen, Übernahme von Zusatzaufgaben (IT, Fulfillment, Montage, Service etc.) 10

12 Logistik ist ein Standort- und Wettbewerbsfaktor Paradigmenwechsel in der Logistik eröffnet neue Marktchancen Logistik als Standort- und Wettbewerbsfaktor früher Logistik folgt dem Kunden Kunde folgt der Logistik heute Logistik als nachgeordnete Funktion in der Wertschöpfungskette 11

13 Aktuelle Verkehrsprognose 2030 (Bezugsjahr 2010, Quelle BMVI) Güterverkehr in Deutschland + 38 % Grenzüberschreitender Güterverkehr + 42 % 12

14 Anteil der Transport- und Logistikosten nach Branchen 2015 Keine Entkopplung zwischen Wirtschaftswachstum und Verkehrsaufkommen Ø 5 % Ø 2-3 % Quelle: ChannelPartner Für die einen Kosten, für die anderen Erlöse 13

15 Neue nachhaltige Lösungen in der Logistik sind erforderlich! Anforderungen und Auflagen für nachhaltige Logistik und Mobilität steigen hohe Investitionskosten in neue Fahrzeuge, Equipment und Immobilien Quelle: Welt.de In Deutschland verursacht der Verkehrssektor etwa 20 % (rd. 170 Mio. t) der gesamten CO 2 - Emissionen pro Jahr, davon 1/3 Güterverkehr und 2/3 Personenverkehr 14

16 Neue nachhaltige Lösungen in der Logistik sind erforderlich! Anforderungen an Digitalisierung und Automatisierung steigen -> hohe Investitionskosten in Software, Hardware sowie Implementierung und Betrieb Quelle: Hypermotion/AutCAD Magazin Quelle: SSI Schäfer 15

17 Die Logistikbranche muss innovativer werden Industrie 4.0 benötigt Logistik 4.0 Investitionen erforderlich Software -Solutions IT / Telematics Hardware -Solutions Equipment Digitalization Automation Service Cluster New Value Added Services Logistics Competences Logistics Locations and Networks Logistics Chains Ist der Kunde bereit, dafür mehr zu zahlen? 16

18 Logistik made in Germany ist nicht im Spitzenfeld bei Innovationen! Was köwerbung lernen?! Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Logistikindustrie gefährdet?! Beispiel: Spülmittel Fairy Ultra aus den 70er Jahren Villarriba und Villabajo arbeiten wir/die noch oder feiern wir/die schon?! 17

19 Weiter zunehmender E-Commerce verändert die Logistik! 18

20 E-Commerce führt zu steigendem Paketaufkommen 19

21 Weiter zunehmender E-Commerce verändert die Logistik! Erhebliche Auswirkungen auf das Verkehrswachstum und den Städtebau in urbanen Ballungsräumen Mehrfache Anlieferung Retouren Same-Day-Delivery Zeitfenstervorgaben vom Kunden Lieferung ohne Bestellung Lieferung Kleinstmengen Größere Sortimente 20

22 Weiter zunehmender E-Commerce verändert die Logistik! E-Commerce ist der Treiber für neue Logistikkonzepte / dienstleistungen und Geschäftsmodelle TOP 10 E-Commerce 2013 after sales B2C in Mrd. US-Dollar Kritische Menge Servicelevel Zentralisierung versus Dezentralisierung Quelle: emarketer 21

23 Regionalisierung und neue Lager in den Innenstädten 22

24 Reduzierung der Lieferzeiten nimmt weiter zu 23

25 Weiter zunehmender E-Commerce verändert die Logistik! Lieferung / Abholung zum definierten Zeitpunkt und Ort wer bestimmt? Endkunde oder Händler? Same Day ist schon ein alter Hut 2 Tage 1 Tage Same Day 4 h 2 h 1,5 h <1 h Zustellung Shop Paketstation Kofferraum Hausbox Haustür Wohnung Betrieb Standard Apotheken Amazon locafox uber Beispiele 24

26 Weiter zunehmender E-Commerce verändert die Logistik! Beispiele für neue Lieferangebote: UBERRUSH Hinweis: nur als Fallbeispiel/keine Unternehmenswerbung/ LogisticNetwork Consultants GmbH 25

27 Weiter zunehmender E-Commerce verändert die Logistik! Beispiele für neue Lieferangebote: UBEREATS Ø35 Minuten für Bestellung bis zur Lieferung! Hinweis: nur als Fallbeispiel/keine Unternehmenswerbung/ 26

28 Weiter zunehmender E-Commerce verändert die Logistik! Beispiele für neue Lieferangebote: LIEFERY Hinweis: nur als Fallbeispiel/keine Unternehmenswerbung 27

29 Weiter zunehmender E-Commerce verändert die Logistik! Beispiele für neue Lieferangebote: LocaFox Hinweis: nur als Fallbeispiel/keine Unternehmenswerbung/ 28

30 Logistik der Zukunft braucht Logistiker der Zukunft! Logistik der Zukunft braucht Logistiker der Zukunft locafox das Team (jung & international & überwiegend IT ler) Kampf um die Köpfe nicht nur bei LKW Fahrern Hinweis: nur als Fallbeispiel/keine Unternehmenswerbung / 29

31 Weiter zunehmender E-Commerce verändert die Logistik! Logistikangebote als Teil der Produkte oder neuer Services (z.b. Mitgliedschaften)? Nicht nur zeit- und kostengünstig liefern, sondern auch Entertainment nutzen? Ist die Logistik und der Wert der Logistik noch erkennbar? 69,00 Euro p.a. Logistik im Abo 2h in Berlin/1.000 Produkte/kostenfrei ab 20,00 Euro / 6,99 Euro innerhalb 1 h (2016) 30

32 Erste Ansätze zusätzliche Kosten für schnelle Lieferung zu realisieren Lebensmittel, Elektronik und vieles mehr ultraschnell geliefert Ihr Amazon.de Angebote Alle Kategorien Lieferung innerhalb 1 Stunde für EUR 7,99. Lieferung innerhalb eines 2-Stunden- Fensters kostet EUR 3,99. für Bestellungen unter einem Wert von EUR 40,00 Details zu Prime Now finden Sie unter Nur in ausgewählten Postleitzahlengebieten und nur für Prime-Mitglieder verfügbar. Lieferung innerhalb 1 Stunde für EUR 7,99. Die Lieferung innerhalb eines 2-Stunden-Fensters kostet EUR 3,99 für Bestellungen unter einem Wert von EUR 40,00 und ist für Bestellungen ab einem Wert von EUR 40,00 kostenlos. Mindestbestellwert EUR 15,00. Amazon Prime kostet EUR 69,00 / Jahr. Amazon EU SARL, Niederlassung Deutschland, Marcel-Breuer-Str. 12, München. Folgen Sie uns: Klicken Sie hier, um zukünftig keine Nachrichten dieser Art mehr von uns zu erhalten. (Bitte beachten Sie, dass diese Nachricht an folgend Adresse versandt wurde: nh@lnc-hannover.de). Unter "Mein Konto" können Sie außerdem Ihr gewünschtes -Format festlegen: HTM oder Text. Für Bestellungen ab einem Wert von EUR 40,00 kostenlos. für Mitglieder und ausgewählte PLZ und Produkte Bitte antworten Sie nicht auf diese . Falls Sie uns kontaktieren möchten, benutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Alle Preise beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer, sofern diese Anwendung findet. Die in Ihrem Land geltenden Steuersätze finden sie hier. Bestellungen liefern wir nach Deutschland, Österreich, Belgien, Liechtenstein, Luxemburg, Niederlande und in die Schweiz ab einem Bestellwert von 29,00 EUR in der Regel versandkostenfrei. Buchbestellungen liefern wir in diese Länder auch unter 29 EUR Bestellwert 31

33 Weiter zunehmender E-Commerce verändert die Logistik! Veränderungen in den Geschäftsmodellen Logistik goes Handel Handel goes Logistik E-Commerce 32

34 Weiter zunehmender E-Commerce verändert die Logistik! Weitere Mitspieler sind am Markt GOOGLE goes Logistics! und Logistiker werden zum Elektronutzfahrzeughersteller! 33

35 Weiter zunehmender E-Commerce verändert die Logistik! Der B2C-Markt beeinflusst den B2B-Markt signifikant Veränderungen bzw. Herausforderungen Mengen die nur sehr schwer bündelbar sind Kapazitäten die nicht mehr ausreichend zur Verfügung stehen IT die zur Durchführung benötigt wird aber vor allem die Übertragung von privaten Erfahrungen in das Geschäftliche Speziell: Servicequalität (Zeiten) und Preise 34

36 Public Awareness Umdenken der Kunden?! Schlechte Qualität führt zu mehr Erlösen in der Logistik?! Quelle: 35

37 Fazit Logistik ist Teil der Produkte und das Gesicht zum Kunden und erhöht damit den Wert der Produkte bei geringen Kosten für Transport, Lagerhaltung und Umschlag, bei gleichzeitiger Präsenz und Verfügbarkeit auf den Weltmärkten und in den Regionen Deutschlands sowie der Übernahme zusätzlicher Mehrwertdienstleistungen für die Kunden. Logistik ist damit der Schlüsselfaktor für den Markterfolg für Industrie, Handel und Dienstleistung! Logistik ist Mehrwert als der Preis der dafür bezahlt wird! Logistik ist nicht alles, aber alles wäre ohne Logistik nichts York Köhn 36

38 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kontakt Stefan Schröder LogisticNetwork Consultants GmbH Breite Str. 7 D Hannover T: F: 0511 / / sts@lnc-hannover.de

Chancen und Potenziale von Logistikstandorten

Chancen und Potenziale von Logistikstandorten Chancen und Potenziale von Logistikstandorten Sitzung des Ausschusses für Wirtschaftsförderung, Infrastruktur und Umwelt der Samtgemeinde Schwarmstedt 30.01.2018, Schwarmstedt 0 Kurzvorstellung Referent

Mehr

Von B2B zu B2C großvolumige Waren an den Endverbraucher Deutscher Logistik-Kongress

Von B2B zu B2C großvolumige Waren an den Endverbraucher Deutscher Logistik-Kongress Von B2B zu B2C großvolumige Waren an den Endverbraucher Deutscher Logistik-Kongress Dr. Andreas Froschmayer Oktober 2015 Agenda Digitalisierung in B2B-Geschäften Innovative Logistik für Kunden mit B2B-

Mehr

Die Logistikberater. Partner für nachhaltiges Supply Chain Management und E-Commerce

Die Logistikberater. Partner für nachhaltiges Supply Chain Management und E-Commerce Die Logistikberater Partner für nachhaltiges Supply Chain Management und E-Commerce WER SIND WIR 2 Das Wertvollste, das man sich gegenseitig geben kann, ist Vertrauen. Darauf ist unsere Arbeit gegründet.

Mehr

Logistikportal Niedersachsen e.v. Logistik quo vadis? Referent Stefan Schröder Logistikportal Niedersachsen e.v.

Logistikportal Niedersachsen e.v. Logistik quo vadis? Referent Stefan Schröder Logistikportal Niedersachsen e.v. Logistikportal Niedersachsen e.v. Logistik quo vadis? Referent Stefan Schröder Logistikportal Niedersachsen e.v. Thema Logistik Quo Vadis Wohin gehst du? Wohin soll das noch führen? Wie soll das weitergehen?

Mehr

Neue Antworten für zukünftige Mobilität. RZ_CTI_Brochure_A5_HF_ _10.indd :20

Neue Antworten für zukünftige Mobilität. RZ_CTI_Brochure_A5_HF_ _10.indd :20 Neue Antworten für zukünftige Mobilität. RZ_CTI_Brochure_A5_HF_2010829_10.indd 1 02.09.16 14:20 Continental entwickelt intelligente Technologien für die Mobilität der Menschen und ihrer Güter. Als zuverlässiger

Mehr

WAS BALLUNGSRÄUME VON DER LOGISTIK AN INDUSTRIESTANDORTEN LERNEN KÖNNEN

WAS BALLUNGSRÄUME VON DER LOGISTIK AN INDUSTRIESTANDORTEN LERNEN KÖNNEN WAS BALLUNGSRÄUME VON DER LOGISTIK AN INDUSTRIESTANDORTEN LERNEN KÖNNEN BALLUNGSRAUM INDUSTRIEPARK FRANKFURT HÖCHST Gesamtfläche: Pacht- und Mietgebäude: Unternehmen am Standort: Beschäftigte: 460 ha 980

Mehr

ÖSTERREICHISCHE POST EXPEDITION KUNDE

ÖSTERREICHISCHE POST EXPEDITION KUNDE ÖSTERREICHISCHE POST EXPEDITION KUNDE Wolfgang Grausenburger Marketing Paketlogistik Österreich Wien, 2017 10 CUSTOMER JOURNEYS ANHAND VON 10 PRODUKTEN Expedition Kunde Wien, 2017 2 WESENTLICHE ERKENNTNISSE

Mehr

Die Position der Industrie zum HOLM. Dr. Thomas Aubel Ottmar Haardt Darmstadt, 11. Oktober 2012

Die Position der Industrie zum HOLM. Dr. Thomas Aubel Ottmar Haardt Darmstadt, 11. Oktober 2012 Die Position der Industrie zum HOLM Dr. Thomas Aubel Ottmar Haardt Darmstadt, 11. Oktober 2012 Agenda 1 2 3 4 5 Motivation des HOLM Potentielle Erwartungen der Industrie Erwartungen des TÜV Rheinland Nächste

Mehr

MIT TTM STEHEN SIE IN DER ERSTEN REIHE!

MIT TTM STEHEN SIE IN DER ERSTEN REIHE! MIT TTM STEHEN SIE IN DER ERSTEN REIHE! NATIONALE LKW-VERKEHRE Verlässlich, effizient, planbar! Flächendeckende Services so individuell wie Ihre Anforderungen Als Spezialist für nationalen Güterverkehr

Mehr

Arvato Systems Digitale Transformation planen mit Skills und Künstlicher Intelligenz. Stuttgart, 18. Oktober 2017

Arvato Systems Digitale Transformation planen mit Skills und Künstlicher Intelligenz. Stuttgart, 18. Oktober 2017 Arvato Systems Digitale Transformation planen mit Skills und Künstlicher Intelligenz Stuttgart, 18. Oktober 2017 Bertelsmann Der Konzern auf einen Blick MEDIA DIENST- LEISTUNGEN BILDUNG INVESTITIONEN >

Mehr

SBB Cargo auf dem Weg zur modernen Güterbahn Automatisierung und Digitalisierung im SGV.

SBB Cargo auf dem Weg zur modernen Güterbahn Automatisierung und Digitalisierung im SGV. SBB Cargo auf dem Weg zur modernen Güterbahn Automatisierung und Digitalisierung im SGV. Daniel Bürgy, Leiter Vertrieb SBB Cargo Langenthal, 15. Juni 2018 Schweizer Logistikkette im Wandel. Quelle: Keystone

Mehr

Industrie 4.0 Anforderungen der Industrie an Transport und Logistik

Industrie 4.0 Anforderungen der Industrie an Transport und Logistik Industrie 4.0 Anforderungen der Industrie an Transport und Logistik Steffen Wischmann Institut für Innovation und Technik (iit) in der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH Steinplatz 1, 10623 Berlin E-Mail:

Mehr

CloudingSMEs Umfrage für ICT-Unternehmen (KMU)

CloudingSMEs Umfrage für ICT-Unternehmen (KMU) CloudingSMEs Umfrage für ICT-Unternehmen (KMU) Fields marked with are mandatory. 1 Allgemeine und Kontakt Informationen 1.1 Organisation 1.2 Ist Ihre Organisation ein KMU? Ja Nein 1.3 Anzahl der Mitarbeiter:

Mehr

Digitalisierung als Innovationsmotor in der Logistik-Welt

Digitalisierung als Innovationsmotor in der Logistik-Welt Digitalisierung als Innovationsmotor in der Logistik-Welt Omnichannel Logistik 2020 24. November 2016, Hamburg Dr. Andreas Froschmayer Corporate Director Corporate Development, Strategy & PR DACHSER SE

Mehr

CloudingSMEs Umfrage für ICT-Unternehmen (KMU)

CloudingSMEs Umfrage für ICT-Unternehmen (KMU) CloudingSMEs Umfrage für ICT-Unternehmen (KMU) Fields marked with * are mandatory. 1 Allgemeine und Kontakt Informationen 1.1 Organisation 1.2 Ist Ihre Organisation ein KMU? Ja Nein 1.3 Anzahl der Mitarbeiter:

Mehr

FIEGE INNOVATION CHALLENGE. Ideenwettbewerb für die Logistik der Zukunft

FIEGE INNOVATION CHALLENGE. Ideenwettbewerb für die Logistik der Zukunft FIEGE INNOVATION CHALLENGE Ideenwettbewerb für die Logistik der Zukunft 1 AGENDA KURZDARSTELLUNG FIEGE FIEGE INNOVATION CHALLENGE 2 AUF EINEN BLICK Die FIEGE Gruppen in Zahlen und Fakten 10.500 Mitarbeiter

Mehr

Logistik Logistikcenter

Logistik Logistikcenter Was ist Logistik? Logistik ist die Bezeichnung für Material- und Informationsprozesse, die der Optimierung der Raumüberwindung und Zeitüberbrückung sowie der Minimierung der Lagerhaltung dienen. Logistikcenter

Mehr

Mobilität der Zukunft Zukunft der Mobilität? , Elektromobilität grenzüberschreitend gestalten - OLEC

Mobilität der Zukunft Zukunft der Mobilität? , Elektromobilität grenzüberschreitend gestalten - OLEC Mobilität der Zukunft Zukunft der Mobilität? 18.07.2012, Elektromobilität grenzüberschreitend gestalten - OLEC Vision Mobilität 1970 Vision Mobilität 2012 Agenda Gesellschaftliche Entwicklungen Herausforderungen

Mehr

ÖSTERREICHISCHE POST ES GIBT KEINEN KÖNIGSWEG: WARUM DIE LETZTE MEILE INDIVIDUELLE LÖSUNGEN BRAUCHT

ÖSTERREICHISCHE POST ES GIBT KEINEN KÖNIGSWEG: WARUM DIE LETZTE MEILE INDIVIDUELLE LÖSUNGEN BRAUCHT ÖSTERREICHISCHE POST ES GIBT KEINEN KÖNIGSWEG: WARUM DIE LETZTE MEILE INDIVIDUELLE LÖSUNGEN BRAUCHT Peter Umundum Paket und Logistik Wien, 17. Mai 2017 E-COMMERCE UND LOGISTIK: MEGATRENDS 2 Vielfältige

Mehr

Elektromobilität. Dipl. Ing. Matthias Keune

Elektromobilität. Dipl. Ing. Matthias Keune Elektromobilität Dipl. Ing. Matthias Keune 01.02.2012 Übersicht Verständnis Elektromobilität Treibende Faktoren Verfügbarkeit der Fahrzeuge Zielstellung BUND und EU-Nachbarn Herausforderungen für die Stadt

Mehr

HAUPTVERSAMMLUNG. Bonn, 24. April 2018

HAUPTVERSAMMLUNG. Bonn, 24. April 2018 HAUPTVERSAMMLUNG Bonn, 24. April 2018 Deutsche Post DHL Group Ein starkes Unternehmen Ein starkes Ergebnis Umsatz: 60,4 MRD EBIT: 3,74 MRD Konzernjahresergebnis: 2,7 MRD Ergebnis je Aktie: 2,24 Jahresperformance

Mehr

Die Produktion der Zukunft vernetzt und wandlungsfähig. Festo AG & Co.KG Industrie 4.0 1

Die Produktion der Zukunft vernetzt und wandlungsfähig. Festo AG & Co.KG Industrie 4.0 1 Die Produktion der Zukunft vernetzt und wandlungsfähig Festo AG & Co.KG Industrie 4.0 1 Einordnung Digitalisierung und Industrie 4.0 Big Data B2C/privates Umfeld Social Media Smart Home Smartphone Usability

Mehr

Logistik in verschiedenen Ländern der Welt. Prof. Dr. Richard Vahrenkamp

Logistik in verschiedenen Ländern der Welt. Prof. Dr. Richard Vahrenkamp Logistik in verschiedenen Ländern der Welt Prof. Dr. Richard Vahrenkamp Vortrag AutoUni Wolfsburg am 24. April 2012 Was ist Logistik? Organisation und Durchführung des Warentransports Klassische Logistik

Mehr

LOGISTIC-Trend-Index 2017 Fach-und Führungskräftebefragung

LOGISTIC-Trend-Index 2017 Fach-und Führungskräftebefragung Connecting Global Competence LOGISTIC-Trend-Index 01 Fach-und Führungskräftebefragung.-1. Mai 01 Messe München»www.transportlogistic.de Umfrage LOGISTIC-Trend-Index 01 Untersuchungsdesign» Marktforschungsinstitut

Mehr

Smart Production Smart Mobility

Smart Production Smart Mobility Smart Production Smart Mobility Prof. Dr. Petra Schäfer Prof. Dr. Kai-Oliver Schocke Wissen durch Praxis stärkt Lastenfahrräder und pedelcs Berlin-Studie zeigt: Rund die Hälfte des urbanen Warentransports

Mehr

itelligence IT-Strategietage

itelligence IT-Strategietage it Persönliche Einladung 21. April 2016, Königsbreede 1, 33605 Bielefeld itelligence IT-tage Mit digitalem Denken zur neuen IT DER AUFTAKT AM 21. APRIL 21. April 2016, Königsbreede 1, 33605 Bielefeld Mit

Mehr

automatisiertes Fahren

automatisiertes Fahren Wertschöpfungspotentiale durch automatisiertes Fahren Österreich als Innovationsregion Mag. Alexander Klacska Obmann der Bundessparte Transport und Verkehr 19.10.2016 * 1885 Benz erfindet Automobil Quelle:

Mehr

6. cluster-forum / Verfügbarkeit von Logistikflächen im Raum Basel

6. cluster-forum / Verfügbarkeit von Logistikflächen im Raum Basel Beraten. Planen. Steuern. 6. cluster-forum / Verfügbarkeit von Logistikflächen im Raum Basel Martin Ruesch Basel, 16. November 2016 Rapp Trans AG Siedlungsentwicklung im Raum Basel Begrenzte Siedlungsflächen

Mehr

Qualitäts- und Compliance-Anforderungen in der Pharma Logistik. Stefan Schmidt Head of Logistics and Fleet Management

Qualitäts- und Compliance-Anforderungen in der Pharma Logistik. Stefan Schmidt Head of Logistics and Fleet Management Qualitäts- und Compliance-Anforderungen in der Pharma Logistik Stefan Schmidt Head of Logistics and Fleet Management Agenda 1 2 3 4 Boehringer Ingelheim Kurzvorstellung Intralogistik Distribution Temperaturmonitoring

Mehr

Digitale Fabrik mit Siemes PLM

Digitale Fabrik mit Siemes PLM Digitale Fabrik mit Siemes PLM Der Weg zur Digitalen Fabrik von digitalen Möglichkeiten bis zur realen Umsetzung Fertigungs- und Logistikplanung Dipl.-Ing. Andreas Madlencnik Solution Consultant Digital

Mehr

Mobile. Digitale Transformation. FHS St. Gallen. Namics.

Mobile. Digitale Transformation. FHS St. Gallen. Namics. Mobile. Digitale Transformation. FHS St. Gallen. Namics. ST.GALLEN, 09.11.2016 Johannes Waibel. Consultant. Mobile als zentraler Treiber der «Digitalen Transformation» Johannes Waibel Patrick Bürkle Namics.

Mehr

Global Warehouse Management der neuen Generation. End-to-End Betrachtung erfordert tiefgreifende Änderungen unserer Logistik

Global Warehouse Management der neuen Generation. End-to-End Betrachtung erfordert tiefgreifende Änderungen unserer Logistik Global Warehouse Management der neuen Generation End-to-End Betrachtung erfordert tiefgreifende Änderungen unserer Logistik Answers for infrastructure and cities. Die Herausforderung 683 Infrastructure

Mehr

Aus der Praxis für die Praxis

Aus der Praxis für die Praxis Auf dem Weg zur digitalen Fabrik: Aus der Praxis für die Praxis 27. April 2017 Philippe Ramseier Geschäftsinhaber Autexis Herausforderungen Projekte Erfolgsfaktoren und Nutzen Fazit Eine Unternehmung,

Mehr

Turbospeed für den City-Retailer

Turbospeed für den City-Retailer Turbospeed für den City-Retailer Peter Manns Leiter Transportmanagement KNV Logistik, Erfurt 29. November 2017 trans-aktuell Symposium, Langenhagen Peter Manns Was tut KNV? Kontraktlogistik Drop- Shipment

Mehr

MHP und Actano entwickeln innovative Automotive. Ludwigsburg Die MHP Management- und IT-Beratung GmbH und

MHP und Actano entwickeln innovative Automotive. Ludwigsburg Die MHP Management- und IT-Beratung GmbH und Presseinformation 21. März 2018 Projektarbeit der Zukunft MHP und Actano entwickeln innovative Automotive Project Platform Ludwigsburg Die MHP Management- und IT-Beratung GmbH und Actano, ein führender

Mehr

Logistik-Standort Saarland

Logistik-Standort Saarland Logistik-Standort Saarland Others made history, we make the future! 13.04.16 1 STARKE BRANCHEN AUF WACHSTUMSKURS 13.04.16 2 Nanotechnologie Medizintechnik Callcenter Logistik Automotive IT STARKE BRANCHEN

Mehr

Daten und Fakten des Wirtschaftsverkehrs in Deutschland: Perspektiven und Visionen

Daten und Fakten des Wirtschaftsverkehrs in Deutschland: Perspektiven und Visionen www.dlr.de Folie 1 Last Mile Logistics Konferenz am 9.12.2012 im House of Logistics and Mobility Daten und Fakten des Wirtschaftsverkehrs in Deutschland: Perspektiven und Visionen Deutsches Zentrum für

Mehr

Dezentral oder zentral - Wie nahe muss die Logistik dem Kunden heute kommen? Wolfgang Winter Director Supply Chain D-A-CH

Dezentral oder zentral - Wie nahe muss die Logistik dem Kunden heute kommen? Wolfgang Winter Director Supply Chain D-A-CH Dezentral oder zentral - Wie nahe muss die Logistik dem Kunden heute kommen? Wolfgang Winter Director Supply Chain D-A-CH Das Office Depot Unternehmensprofil Umsatz 2006: US$ 15,0 Mrd - davon 24,3% außerhalb

Mehr

Gedanken zur Urban Logistics 4.0

Gedanken zur Urban Logistics 4.0 Gedanken zur Urban Logistics 4.0 Workshop D: Verkehr und Mobilität Input: Alternative Ansätze zu Güternahverkehren Dr. Thomas Nobel / Feliks Mackenthun Beobachtungen im Kontext UL 4.0 Zunahme des distance

Mehr

Zukunftsperspektiven der Logistik in der digitalen Welt

Zukunftsperspektiven der Logistik in der digitalen Welt Zukunftsperspektiven der Logistik in der digitalen Welt 10. Tag der Logistik 2017 Bayreuth, 27.04.2017 Uwe Veres-Homm Leiter Gruppe Markt Agenda Kernfragen und Antworten des Vortrags 1. Wer trägt vor und

Mehr

LOGISTIK & SERVICE WEITERGEDACHT. Maßgeschneiderte Branchenlösungen für Industrie und Handel

LOGISTIK & SERVICE WEITERGEDACHT. Maßgeschneiderte Branchenlösungen für Industrie und Handel & SERVICE WEITERGEDACHT Maßgeschneiderte Branchenlösungen für Industrie und Handel DIE SIMON HEGELE UNTERNEHMENSGRUPPE DER GESCHÄFTSBEREICH INDUSTRIE & HANDEL Der Grundsatz Logistik & Service weitergedacht

Mehr

Die geheimen Pläne der neuen Logistiker

Die geheimen Pläne der neuen Logistiker Die geheimen Pläne der neuen Logistiker Keyfacts über Logistik - Die globale Logistikstrategie von Amazon erreicht eine neue Dimension. - Wir beobachten rund zwanzig Start-ups, die den Markt der Transportunternehmen

Mehr

WELCHE BEDEUTUNG HAT DER DIGITALE WANDEL FÜR DEN STANDORT DEUTSCHLAND? 63% 64% Die zunehmende Digitalisierung wird von 63% im Mittelstand bisher eher vernachlässigt. Innovationen schützen. 64% vertrauen

Mehr

Chancen und Entwicklungshemmnisse aus Sicht der Logistikbranche

Chancen und Entwicklungshemmnisse aus Sicht der Logistikbranche Chancen und Entwicklungshemmnisse aus Sicht der Logistikbranche Dr. Christoph Kösters Clustermanager Logistik.NRW / Hauptgeschäftsführer Verband Verkehrswirtschaft und Logistik NRW e.v. Düsseldorf, 11.April

Mehr

Regional Sales bei DB Cargo Ihre Spezialisten vor Ort

Regional Sales bei DB Cargo Ihre Spezialisten vor Ort Regional Sales bei DB Cargo Ihre Spezialisten vor Ort Editorial 20 Wir sind in rund 20 Ländern Europas für Sie da nah, persönlich und mit regionalem Know-how. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, der Transport

Mehr

Relevanz der Grünen Logistik aus Sicht der Bundesregierung

Relevanz der Grünen Logistik aus Sicht der Bundesregierung Relevanz der Grünen Logistik aus Sicht der Bundesregierung Gabriele Kuczmierczyk Referat IG I 5 Umwelt und Verkehr Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit München, 17. Juni 2010

Mehr

BERATUNGSSTRATEGIEN ZU IMPACT IN H2020

BERATUNGSSTRATEGIEN ZU IMPACT IN H2020 BERATUNGSSTRATEGIEN ZU IMPACT IN H2020 ANGEBOTE FÜR MITARBEITER IN EINEM AUßERUNIVERSITÄREN FORSCHUNGSINSTITUT 9. Workshop zur Förderung des Austausches zwischen EU-/InnovationsberaterInnen in NRW Verena

Mehr

HERAUSFORDERUNG DIGITALISIERUNG IM SYSTEM SCHIENE MARIA LEENEN, ALEXANDER PRECHT, BERLIN, AUGUST 2017

HERAUSFORDERUNG DIGITALISIERUNG IM SYSTEM SCHIENE MARIA LEENEN, ALEXANDER PRECHT, BERLIN, AUGUST 2017 HERAUSFORDERUNG DIGITALISIERUNG IM SYSTEM SCHIENE MARIA LEENEN, ALEXANDER PRECHT, BERLIN, AUGUST 2017 SCI VERKEHR SCI VERKEHR: STRATEGISCHE BERATUNG MIT WELTWEITER PROJEKTERFAHRUNG SCI VERKEHR ist ein

Mehr

Data Driven Automotive Techday. Tim Kalmer. Das E-Auto als Teil im Internet der Dinge. Fabian Kehle D LR MHP A Porsche Company

Data Driven Automotive Techday. Tim Kalmer. Das E-Auto als Teil im Internet der Dinge. Fabian Kehle D LR MHP A Porsche Company Data Driven Automotive Techday Das E-Auto als Teil im Internet der Dinge Fabian Kehle Tim Kalmer 2016 MHP A Porsche Company D LR 1201 Vorab eine Feststellung. Das E-Auto wird kommen. 2016 Mieschke Hofmann

Mehr

EINLADUNG Jobs in der Logistik

EINLADUNG Jobs in der Logistik EINLADUNG Jobs in der Logistik Vorträge, Diskussionen, Gespräche 1 In Köln führt die GFW Akademie für Logistik mit Unterstützung des Logistikclusters NRW und erstmals einen Tag der Logistik durch. Zentrales

Mehr

Herausforderungen von Häfen und Transportwirtschaft im internationalen Kontext

Herausforderungen von Häfen und Transportwirtschaft im internationalen Kontext Vorstellung des neuen Wasserstraßen-, Hafen- und Logistikkonzepts des Landes Nordrhein-Westfalen,, Düsseldorf Herausforderungen von Häfen und Transportwirtschaft im internationalen Kontext Erich Staake

Mehr

Frithjof Büttner BID-Beauftragter Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

Frithjof Büttner BID-Beauftragter Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Frithjof Büttner BID-Beauftragter Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Inhalt Erfahrungen aus Hamburg Das City- Logistikkonzept in den BIDs 1. Was ist ein Business Improvement District (BID)? 2. Problemlage

Mehr

Digitalisierung bei DB Schenker Siebte nationale Konferenz Güterverkehr und Logistik. Schenker AG Markus Sontheimer (CIO/CDO) München

Digitalisierung bei DB Schenker Siebte nationale Konferenz Güterverkehr und Logistik. Schenker AG Markus Sontheimer (CIO/CDO) München Digitalisierung bei DB Schenker Siebte nationale Konferenz Güterverkehr und Logistik Schenker AG Markus Sontheimer (CIO/CDO) München 2017-05-23 DB Schenker nimmt in allen Geschäftsbereichen eine global

Mehr

Logistik für internationale Produktionsnetzwerke Herausforderungen und Lösungsansätze in der automobilen Kontraktlogistik

Logistik für internationale Produktionsnetzwerke Herausforderungen und Lösungsansätze in der automobilen Kontraktlogistik Logistik für internationale Produktionsnetzwerke Herausforderungen und Lösungsansätze in der automobilen Kontraktlogistik Schenker Deutschland AG Dr. Thomas Böger Vorstand Kontraktlogistik/SCM Frankfurt

Mehr

Déjeuner d Affaires / Business Lunch , Frankfurt am Main

Déjeuner d Affaires / Business Lunch , Frankfurt am Main Déjeuner d Affaires / Business Lunch 30.11.2016, Frankfurt am Main Die Digitalisierung als große Unbekannte?! GDI «Die Zukunft der vernetzten Gesellschaft - Neue Spielregeln, neue Spielmacher» Jörg Pretzel

Mehr

ÖKO-LOG: Regionale Lebensmittel nachhaltig liefern. Forschungsgesellschaft Mobilität, FGM Dipl.-Geogr. Julia Zientek

ÖKO-LOG: Regionale Lebensmittel nachhaltig liefern. Forschungsgesellschaft Mobilität, FGM Dipl.-Geogr. Julia Zientek ÖKO-LOG: Regionale Lebensmittel nachhaltig liefern Forschungsgesellschaft Mobilität, FGM Dipl.-Geogr. Julia Zientek www.fgm.at Worum geht es? Wie kann der Transport regionaler Lebensmittel nachhaltiger

Mehr

Logistik bewegt die Welt // Verantwortung

Logistik bewegt die Welt // Verantwortung Logistik bewegt die Welt // Verantwortung Deutschland ist Logistikweltmeister: Mehr als 200 Milliarden Euro Umsatz macht die Logistik pro Jahr, 2,7 Millionen Menschen arbeiten in der Branche, einige der

Mehr

ERP-Kongress Die Rolle von ERP-Systemen im Zeitalter der Digitalisierung. Carl-Heinz Gödde, Stefan Griess Oktober 2016

ERP-Kongress Die Rolle von ERP-Systemen im Zeitalter der Digitalisierung. Carl-Heinz Gödde, Stefan Griess Oktober 2016 ERP-Kongress 2016 Die Rolle von ERP-Systemen im Zeitalter der Digitalisierung Integration der Anwendungssysteme Verteilte Systeme (nicht mehr monolithisch) Datenhaltung global und lokal Carl-Heinz Gödde,

Mehr

Gestatten, Ihr Reifenlogistiker. FIEGE Ihr Partner für serviceorientierte und professionelle Reifenlogistik europaweit

Gestatten, Ihr Reifenlogistiker. FIEGE Ihr Partner für serviceorientierte und professionelle Reifenlogistik europaweit Gestatten, Ihr Reifenlogistiker. FIEGE Ihr Partner für serviceorientierte und professionelle Reifenlogistik europaweit Wir kennen Ihr Profil Sie geben sich nicht mit Mittelmaß zufrieden? Wir auch nicht!

Mehr

2017 Bank Oberaargau AG

2017 Bank Oberaargau AG 2017 Bank Oberaargau AG Meine Ausführungen 1. Der Weg zur heutigen Clientis Bank Oberaargau 2. Heutige Markt-Herausforderungen 3. Fazit Datum 03.03.2017 Folie 4 2017 Bank Oberaargau AG 2017 Bank Oberaargau

Mehr

Studienergebnisse - Digital Future Jobs

Studienergebnisse - Digital Future Jobs Studienergebnisse - Digital Future Jobs 1 Inhalt- IT Berufsbilder in Österreich Ausgangs-Situation und Zielsetzung Verwendetes Framework Ergebnisse der Befragung und Interpretation 2 Ausgangs-Situation

Mehr

Luftfahrtindustrie 4.0 Digitalisierung und Prozessoptimierung. Dr. Ingo Cassack

Luftfahrtindustrie 4.0 Digitalisierung und Prozessoptimierung. Dr. Ingo Cassack Digitalisierung und Prozessoptimierung Dr. Ingo Cassack Agenda 1. : Digitalisierung Digitalisierung via Business Intelligence bei ARTS Enterprise Resource Planning bei ARTS Digitalisierung durch IT Spin-Off

Mehr

Procurement 4.0 Digitalisierung im Einkauf Erfolgreiche Transformation zum Wertschöpfungspartner

Procurement 4.0 Digitalisierung im Einkauf Erfolgreiche Transformation zum Wertschöpfungspartner M A N A G E M E N T T A L K Procurement 4.0 Digitalisierung im Einkauf Erfolgreiche Transformation zum Wertschöpfungspartner Datum I Ort 24. OKTOBER 2017 Seminarhotel Bocken, 8810 Horgen Referenten HENNER

Mehr

Möbel im Online Handel Der Kunde setzt das Maß!

Möbel im Online Handel Der Kunde setzt das Maß! imm-cologne Kongresstag 2015 Möbel im Online Handel Der Kunde setzt das Maß! VP Frank Esderts, Geschäftsführer Vertrieb DHL Home Delivery GmbH 22 Jan 2015 Einzelhandel Ein Überblick Einzelhandel Deutschland

Mehr

E AD IN TRANSFORMING BUSINESS STRATEGY. ALSO bietet Leistungen auf allen Stufen der ITK-Wertschöpfungskette.

E AD IN TRANSFORMING BUSINESS STRATEGY. ALSO bietet Leistungen auf allen Stufen der ITK-Wertschöpfungskette. AH E AD IN TRANSFORMING BUSINESS STRATEGY ALSO bietet Leistungen auf allen Stufen der ITK-Wertschöpfungskette. Mit der Einführung unserer MORE- Strategie in 2012 haben wir den Grundstein für die stetige

Mehr

Smart Systems Hub Enabling Dresden

Smart Systems Hub Enabling Dresden Smart Systems Hub Enabling IoT @ Dresden Smart Systems Hub Enabling IoT @ Dresden Wirtschaftsförderung im digitalen Ökosystem Auf dem Weg zu IoT-Ökosystemen Durch technische Plattformen zu Ökosystemen

Mehr

Instandhaltungslogistik

Instandhaltungslogistik Kurt Matyas Instandhaltungslogistik Qualität und Produktivität steigern 5., aktualisierte Auflage 1.5 Logistikkosten 7 Unternehmensleitung Stab Forschung & Entwicklung Beschaffung Produktion Marketing

Mehr

trans aktuell Symposium B2C B2C in der Kontraktlogistik unsere Erfahrungen und weitere Pläne

trans aktuell Symposium B2C B2C in der Kontraktlogistik unsere Erfahrungen und weitere Pläne trans aktuell Symposium B2C 22.11.2016 Bielefelder Straße 74a 49186 Bad Iburg Tel. 05403-7960-0 Fax 05403-7960-388 info@b-slogistik.de B2C in der Kontraktlogistik unsere Erfahrungen und weitere Pläne Zahlen

Mehr

Marktspiegel Logistik 2016/2017 Logistikaffine Investitionen in Niedersachsen

Marktspiegel Logistik 2016/2017 Logistikaffine Investitionen in Niedersachsen Marktspiegel Logistik 2016/2017 Logistikaffine Investitionen in Niedersachsen Präsentation im Rahmen der Veranstaltung Logistikland Niedersachsen - Quo Vadis? 05.12.2017, Hannover 0 Logistikmarkt Niedersachsen

Mehr

B2B-E-Commerce: Immer mehr Unternehmen setzen auf den Online-Vertrieb

B2B-E-Commerce: Immer mehr Unternehmen setzen auf den Online-Vertrieb Pressemitteilung B2B-E-Commerce: Immer mehr Unternehmen setzen auf den Online-Vertrieb Regensburg, 20. Juni 2017. Aktuelle Studienergebnisse zeigen den Status-quo und Entwicklungstendenzen im deutschen

Mehr

Digitalisierung der Wirtschaft & Industrie 4.0 in Asien

Digitalisierung der Wirtschaft & Industrie 4.0 in Asien Digitalisierung der Wirtschaft & Industrie 4.0 in Asien Aktueller Stand in Japan Marcus Schürmann Mumbai 01.-04.11.2015 0. Ausgangslage 3 Herausforderungen IKT-Standards, Normen & Zertifizierungen Weltweit

Mehr

Sicherheit auf allen Wegen. Versicherungslösungen für die Logistikwirtschaft

Sicherheit auf allen Wegen. Versicherungslösungen für die Logistikwirtschaft Sicherheit auf allen Wegen Versicherungslösungen für die Logistikwirtschaft In der ganzen Welt zu Hause für Sie vor Ort Die Kenntnis der globalen Märkte unter Berücksichtigung der speziellen Bedürfnisse

Mehr

Status quo des Güterverkehrssystems in Deutschland eine Metastudie unter besonderer Betrachtung der Vernetzung des Verkehrs

Status quo des Güterverkehrssystems in Deutschland eine Metastudie unter besonderer Betrachtung der Vernetzung des Verkehrs Status quo des Güterverkehrssystems in Deutschland eine Metastudie unter besonderer Betrachtung der Vernetzung des Verkehrs im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur FE-Projekt-Nr.

Mehr

People Process Places vom Headquarter zum Aheadquarter.

People Process Places vom Headquarter zum Aheadquarter. People Process Places vom Headquarter zum Aheadquarter. Impulsvortrag zum Abschlusspanel am 16. November 2017 in Böblingen Prof. Dr. Andreas Pfnür Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Fachgebiet

Mehr

Intelligente Produktion: Die Reindustrialisierung der Urbanen Wirtschaft

Intelligente Produktion: Die Reindustrialisierung der Urbanen Wirtschaft Intelligente Produktion: Die Reindustrialisierung der Urbanen Wirtschaft Stadt- und Regionalmarketing City-Management Stadtentwicklung Einzelhandel Wirtschaftsförderung Immobilienentwicklung Personalberatung

Mehr

Volkswirtschaftliche Potenziale von Industrie 4.0

Volkswirtschaftliche Potenziale von Industrie 4.0 Volkswirtschaftliche Potenziale von Industrie 4.0 Pressekonferenz mit Prof. Dieter Kempf, BITKOM-Präsident Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Bauer, Leiter Fraunhofer IAO Hannover, 07.04.2014 Von Industrie 1.0 zu

Mehr

Aktuelle Trends in der Handelslogistik wohin geht die Reise?

Aktuelle Trends in der Handelslogistik wohin geht die Reise? Aktuelle Trends in der Handelslogistik wohin geht die Reise? Quelle: Fotolia/endostock Thomas Kempcke 29.11.2017, Symposium Handelslogistik, Hannover-Langenhagen Das EHI im Überblick 1 2 Unsere Mitglieder

Mehr

TELEKOM IoT Day 25. Oktober Thorsten Matalla, TRILUX 1

TELEKOM IoT Day 25. Oktober Thorsten Matalla, TRILUX 1 TELEKOM IoT Day 25. Oktober 2015 14.09.2017 Thorsten Matalla, TRILUX 1 Thorsten Matalla / Head of PMO, TRILUX Group Management GmbH 12 Jahre als geschäftsführender Gesellschafter einer Unternehmensberatung

Mehr

Neuerungen im Schienengüterverkehr als Alternative zum Straßentransport

Neuerungen im Schienengüterverkehr als Alternative zum Straßentransport Neuerungen im Schienengüterverkehr als Alternative zum Straßentransport 22. November 2018 Georg Lennarz Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) www.vdv.de 1 Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)

Mehr

UNTERNEHMENS- PRÄSENTATION

UNTERNEHMENS- PRÄSENTATION UNTERNEHMENS- PRÄSENTATION WLC Würth-Logistik GmbH & Co. KG, Adelsheim UNTERNEHMEN FÜR LOGISTISCHE DIENSTLEISTUNGEN 2 SIEBEN STANDORTE, 500 MITARBEITER, 25 MILLIONEN EURO JAHRESUMSATZ 3 40-JÄHRIGE FIRMENGESCHICHTE,

Mehr

10. Praxisforum Prozess- und IT-Management

10. Praxisforum Prozess- und IT-Management 10. Praxisforum Prozess- und IT-Management Global und Agil!? Chancen und Herausforderungen integrierter IT- und Prozesslösungen in Zeiten der Digitalisierung und Globalisierung Wiebe van der Horst, CIO

Mehr

Digitalisierung und Optimierung in der Transportlogistik Anwenderbericht Keep it simple - Xcargo, das Excel Logistiktool

Digitalisierung und Optimierung in der Transportlogistik Anwenderbericht Keep it simple - Xcargo, das Excel Logistiktool Digitalisierung und Optimierung in der Transportlogistik Anwenderbericht Keep it simple - Xcargo, das Excel Logistiktool www.xvise.com IHR BEGLEITER BIS ZUR LÖSUNG Daniel Loacker Consultant Mitglied im

Mehr

Logistikstandort Baoan District Shenzhen meets Logistikland Niedersachsen

Logistikstandort Baoan District Shenzhen meets Logistikland Niedersachsen Logistikstandort Baoan District Shenzhen meets Logistikland Niedersachsen 25.04.2017 Logistics made in Niedersachsen logistikportal-niedersachsen.de Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die Shenzhen

Mehr

1. Die digitale Transformation in Unternehmen. 2. Die Trends in der Fertigungsmesstechnik

1. Die digitale Transformation in Unternehmen. 2. Die Trends in der Fertigungsmesstechnik Herausforderungen in der Messtechnik durch die Digitalisierung Die Zukunft der Fertigungsmesstechnik Fachforum am TC Cham, 19.10.2016 1 1. Die digitale Transformation in Unternehmen 2. Die Trends in der

Mehr

Logwin in der Schweiz. Kurzportrait Q4 2009

Logwin in der Schweiz. Kurzportrait Q4 2009 Logwin in der Schweiz Kurzportrait Q4 2009 Unternehmensstruktur Verwaltungsrat Executive Committee Sales and Solutions Kundenorientierte Kontraktlogistik-Lösungen Logistics Engineering Logistics and Warehousing

Mehr

Industrie 4.0-Consulting Von der Konzeption bis zur Serienreife. Unterstützung zur Umsetzung von Industrie 4.0 in Logistik- und Fertigungsprozessen

Industrie 4.0-Consulting Von der Konzeption bis zur Serienreife. Unterstützung zur Umsetzung von Industrie 4.0 in Logistik- und Fertigungsprozessen Industrie 4.0-Consulting Von der Konzeption bis zur Serienreife Unterstützung zur Umsetzung von Industrie 4.0 in Logistik- und Fertigungsprozessen Software Innovations bosch-si.com 02 Industrie 4.0-Consulting

Mehr

NACHHALTIGE GÜTERVERSORGUNG UND -TRANSPORTE IN AGGLOMERATIONEN. Michael Jutzi, DHL Express Schweiz Bern, 09. Juni 2009

NACHHALTIGE GÜTERVERSORGUNG UND -TRANSPORTE IN AGGLOMERATIONEN. Michael Jutzi, DHL Express Schweiz Bern, 09. Juni 2009 NACHHALTIGE GÜTERVERSORGUNG UND -TRANSPORTE IN AGGLOMERATIONEN Michael Jutzi, DHL Express Schweiz Bern, 09. Juni 2009 DHL DHL ist weltweit führend in internationalen, innovativen Express- und Logistik-

Mehr

NEWS-FLASH. 3 Dinge, auf die Sie beim Erwerb von Flash-Speicher nicht verzichten sollten ERSTE SCHRITTE

NEWS-FLASH. 3 Dinge, auf die Sie beim Erwerb von Flash-Speicher nicht verzichten sollten ERSTE SCHRITTE NEWS-FLASH 3 Dinge, auf die Sie beim Erwerb von Flash-Speicher nicht verzichten sollten ERSTE SCHRITTE Aus Aberdeen-Studien geht hervor, dass Unternehmen, die das Potenzial von Flash nutzen, in der Lage

Mehr

Regionaler Wachstumskern Logistik. _ Welche Wettbewerbsfähigkeit hat das indeland in der Logistikregion Rheinland?

Regionaler Wachstumskern Logistik. _ Welche Wettbewerbsfähigkeit hat das indeland in der Logistikregion Rheinland? _ Welche Wettbewerbsfähigkeit hat das indeland in der Logistikregion Rheinland? Bedeutung von Logistik und Logistikansiedelungen Unverzichtbarer Wirtschaftsfaktor Impulsgeber für schlüssige Verkehrskonzepte

Mehr

Inhalte. Albert Berner Deutschland GmbH. Firmenprofil. Das Unternehmen Berner. Unser Sortiment. Unser Serviceversprechen. Daten und Fakten.

Inhalte. Albert Berner Deutschland GmbH. Firmenprofil. Das Unternehmen Berner. Unser Sortiment. Unser Serviceversprechen. Daten und Fakten. Albert Berner Deutschland GmbH. Firmenprofil. Inhalte. Das Unternehmen Berner. Unser Sortiment. Unser Serviceversprechen. Daten und Fakten. Unternehmensvorstellung, Stand: Juni 2008 2 1 Das Unternehmen

Mehr

Digitale Transformation: Wie gut sind Unternehmen in DACH vorbereitet?

Digitale Transformation: Wie gut sind Unternehmen in DACH vorbereitet? Digitale Transformation: Wie gut sind Unternehmen in DACH vorbereitet? Dr. Martin Eldracher Senior Managing Partner Global Business Services Central & Eastern Europe CSC: Innovative Next-Generation-IT-Dienstleistungen

Mehr

Retail Loves Data 11 Gründe warum Produktdaten Liebe zum Detail verdienen

Retail Loves Data 11 Gründe warum Produktdaten Liebe zum Detail verdienen Retail Loves Data 11 Gründe warum Produktdaten Liebe zum Detail verdienen PPC Know-how meets Software Power 92 Experts in Austria PPC Automation since 2007 3 Mio. EUR Investment Jan Radanitsch Christian

Mehr

Ihre Markenwelt bei Mercateo

Ihre Markenwelt bei Mercateo Die Beschaffungsplattform für Geschäftskunden Ihre Markenwelt bei Mercateo Möglichkeiten zur Steigerung Ihrer Unternehmens-, Marken und Produktpräsenz Shop Europas führende Beschaffungsplattform für Geschäftskunden

Mehr

ATOSS Software AG Excellence in Workforce Management Investorenpräsentation 25. Oktober Christof Leiber, Vorstand der ATOSS Software AG

ATOSS Software AG Excellence in Workforce Management Investorenpräsentation 25. Oktober Christof Leiber, Vorstand der ATOSS Software AG ATOSS Software AG Excellence in Workforce Management Investorenpräsentation 25. Oktober 2017 1 Christof Leiber, Vorstand der ATOSS Software AG 01 ATOSS Workforce Management in a Nutshell 02 ATOSS Wachstumstreiber

Mehr

Jahresbilanz 2016 Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie

Jahresbilanz 2016 Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie Jahresbilanz 2016 Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie 25.01.2017 Berlin Partner Jahresbilanz 2016 Solides Wachstum der Berliner Wirtschaft Berlin Partner hat Unternehmen in 302 Projekten dabei

Mehr

»DIGITALISIERUNG IN BINNENHÄFEN«

»DIGITALISIERUNG IN BINNENHÄFEN« »DIGITALISIERUNG IN BINNENHÄFEN«Trends und Potentiale für den Güterverkehr Prof. Dr.-Ing. Uwe Clausen Hamburg, 09.11.2016 Fraunhofer Seite 1 Neue Herausforderungen für den Verkehr Anforderungen an saubere

Mehr

SMART LAST MILE SOLUTIONS

SMART LAST MILE SOLUTIONS SMART LAST MILE SOLUTIONS ZWISCHEN E-COMMERCE UND STADTLOGISTIK URBANE LOGISTIK NEU GEPLANT 14. JUNI 2017 Last-Mile-Logistics in Hamburg Wachsender Lieferverkehr stellt Metropolen wie Hamburg vor zunehmende

Mehr

HAUPTVERSAMMLUNG. Bochum, 28. April Business identifier. Subline in one or two lines, Arial, 18 pt

HAUPTVERSAMMLUNG. Bochum, 28. April Business identifier. Subline in one or two lines, Arial, 18 pt Subline in one or two lines, Arial, 18 pt Business identifier HAUPTVERSAMMLUNG Bochum, 28. April 2017 2016: Ein tolles Jahr Rekordergebnis EBIT (Mio. EUR) 3.491 2.436 2.665 2.865 2.965 2.411 1.835 Ziel

Mehr