ENT. b) Skizzieren Sie in gleicher Weise wie unter a) ein Blockbild für die modulationsspezifische

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ENT. b) Skizzieren Sie in gleicher Weise wie unter a) ein Blockbild für die modulationsspezifische"

Transkript

1 PSfrag replacements 1 Aufgabe 3.1 Beim ISDN (Integrated Services Digital Network), dem digitalen Telefonfestnetz, wird für die Übertragung zwischen Teilnehmeranschluss und Endeinrichtung ein Basisband-Übertragungsverfahren eingesetzt, das den AMI-Code verwendet.! #"$ ')(+*,.- /1032! %& ENT ')(+*,.- /1032 a) COD mod lässt sich durch zwei zeitdiskrete LTI-Systeme beschreiben, eines im Galois-Feld GF(2) und ein weiteres im Körper der reellen Zahlen. Skizzieren Sie ein Blockbild für die modulationsspezifische Codierung COD mod. b) Skizzieren Sie in gleicher Weise wie unter a) ein Blockbild für die modulationsspezifische Decodierung DEC mod. Zeigen Sie, dass sich am Ausgang von DEC mod wieder die Quellfolge q(k) ergibt, wenn bei der Übertragung keine Fehler vorkommen. Beschreiben Sie qualitativ was geschieht, wenn Übertragungsfehler vorliegen, d. h. wenn die entschiedenen Symbole ˆx(k) nicht immer identisch mit den gesendeten x(k) sind. Betrachtet werde nun ein Ausschnitt aus einer Quellfolge q(k): q(k) : k : c) Skizzieren Sie den zugehörigen Ausschnitt aus dem Sendesignal s(t). Nehmen Sie hierzu als Startwert für q x (k) den Wert 0 an. d) Skizzieren Sie das Augenmuster, das man in diesem Fall am Ausgang des Empfangs-Korrelationsfilters messen kann. Aufgabe 3.2 Das Ethernet ist ein lokales Netz (LAN, Local Area Network), bestehend aus einem Koaxialkabel, an das bis zu 1024 Teilnehmer angeschlossen werden können. Mit Hilfe einer bipolaren Übertragung und einer Rate von 10 Mbit/s werden die Daten paketweise von Teilnehmer zu Teilnehmer übertragen, wobei ein Manchester- oder Biphase-Elementarsignal e(t) verwendet wird:

2 2 e(t) t T s a) Das gewählte e(t) benötigt auf dem Kabel eine doppelt so große Bandbreite wie ein rect-impuls der Dauer. Welchen Vorteil besitzt e(t) gegenüber einem rect-impuls? b) Skizzieren Sie das Augenmuster. c) Skizzieren Sie das Sendesignal s(t) für x(k) : d) Rauschen und sonstige Störungen können beim Ethernet vernachlässigt werden, so dass kein optimaler Empfänger notwendig ist. Geben Sie ein möglichst einfaches Prinzip an, nach dem man aus dem Empfangssignal die Datenbits und den Symboltakt gleichzeitig wiedergewinnen kann. Hinweis: Beachten Sie die Flanken in der Mitte von e(t). e) Berechnen und skizzieren Sie das mittlere Leistungsdichtespektrum Φ ss (f) des Sendesignals s(t), wenn eine unendlich lange Folge von Sendesymbolen x(k) mit statistisch voneinander unabhängigen Symbolen gesendet wird (schwieriger!). Hinweis: Es handelt sich hier um einen zyklostationären oder periodisch stationären Prozess. Deshalb ist die AKF des Sendesignals abhängig von zwei Variablen t und τ, wobei in Abhängigkeit von t eine Periodizität vorliegt. Das mittlere Leistungsdichtespektrum kann aus der über eine Periode gemittelten AKF berechnet werden. Aufgabe 3.3 Bei einer biorthogonalen Übertragung sollen folgende Elementarsignale verwendet werden: ( e 0 (t) = si π t ) cos (2πf 0 t) ; e 1 (t) = e 0 (t) ( e 2 (t) = si π t ) sin (2πf 0 t) ; e 3 (t) = e 2 (t) = Symboldauer ; f 0 1 a) Skizzieren Sie die 4 Elementarsignale mit Angabe der wichtigsten Merkmale bzw. Punkte.

3 b) Zeigen Sie, daß alle 4 Elementarsignale die gleiche Energie besitzen. Wie groß ist diese Energie E e? c) Einige Kombinationen von je 2 Elementarsignalen können als Basisfunktionen eines zweidimensionalen Unterraumes des Signalraums aufgefasst werden. Skizzieren Sie für eine beispielhaft ausgewählte Kombination alle 4 Elementarsignale im zugehörigen Raum der Signalvektoren. d) Wie viel Bit können mit jedem Elementarsignal übertragen werden? Zeichnen Sie in den unter c) skizzierten Raum der Signalvektoren eine mögliche Zuordnung zwischen den zu übertragenden Bit und den Elementarsignalen ein. Die Zuordnung soll so sein, daß sich im Mittel die kleinstmögliche Bitfehlerwahrscheinlichkeit einstellt. e) Im Folgenden sei ein optimaler Empfänger vorausgesetzt. Berechnen Sie das für die Bitfehlerwahrscheinlichkeit maßgebende SNR a, wenn ein AWGR-Kanal mit N 0 = Ee 8 vorliegt. Wie groß ist die mittlere Symbolfehlerwahrscheinlichkeit? Verwenden Sie die Fehlerwahrscheinlichkeitskurve der biorthogonalen Übertragung. 3 Aufgabe 3.4 Die Biorthogonal-Übertragung aus Aufgabe 3.3 soll nun im äquivalenten Tiefpassbereich betrachtet werden. a) Wie lauten die zu e 0 (t) bis e 3 (t) gehörigen Elementarsignale im äquivalenten Tiefpassbereich? b) Geben Sie ein möglichst einfaches Blockbild für die gesamte Übertragung an. Verwenden Sie die TP-BP-Transformation auf der Sendeseite und die BP-TP-Transformation auf der Empfangsseite. c) Zeigen Sie, dass das erste Nyquist-Kriterium erfüllt ist. Aufgabe 3.5 Gegeben seien zwei voneinander unabhängige bipolare Übertragungen, die beide das gleiche Elementarsignal ( ) ( t e T (t) = rect cos π t ) verwenden. Zur Übertragung der beiden TP-Sendesignale sollen nun die beiden Quadraturkanäle einer BP-Übertragung verwendet werden. a) Skizzieren Sie e T (t). Erfüllt e T (t) das erste Nyquist-Kriterium? b) Geben Sie eine mathematische Beschreibung für den Realteil s T R (t) und den Imaginärteil s T I (t) des äquivalenten TP-Sendesignals s T (t) an. Vorkommen sollen hierin die beiden zu übertragenden reellwertigen Sendefolgen x R (k) und x I (k).

4 4 Im Folgenden sollen zwei korrespondierende Ausschnitte aus Musterfunktionen der Sendefolgen betrachtet werden: x R (k) : x I (k) : k : c) Skizzieren Sie die zugehörigen Ausschnitte für Real- und Imaginärteil des äquivalenten TP-Sendesignals s T (t). d) Skizzieren Sie die zu c) gehörige Ortskurve des äquivalenten TP-Signals s T (t). Kennzeichnen Sie die Zeitpunkte t {0, 12,, 32 }, 2 t = 0 soll dabei in der Mitte des Symbolintervalls mit k = 0 liegen. Aufgabe 3.6 Bei einer 4 PSK-Übertragung über einen AWGR-Kanal soll gelten: Elementarsignal: e T (t) = Raised-Cosine, α = 1, Amplitude = a Symboldauer: = 1 ms Modulationsspezifische Codierung: Gray a) Nutzen Sie die Realteil-Achse und die Imaginärteil-Achse der äquivalenten Tiefpasssignale als Basis des Signalvektorraumes. Zeichnen Sie die vier Elementarsignale als Vektoren ein. Beschriften Sie jeden Signalvektor mit der zugehörigen Kombination von zu übertragenden Bits. b) Zeichnen Sie in den Raum der Signalvektoren (s. a)) für die Endpunkte der Empfangsvektoren Linien gleicher Wahrscheinlichkeitsdichte ein. Nehmen Sie dabei an, dass für die KKF ϕ Re{nT }Im{n T }(τ) = 0 gilt. Wo liegen die Entscheidungsgrenzen des Gebietsentscheiders? c) Skizzieren Sie ein Modellbild der Übertragung in drei Varianten: mit BP-TP-Transformation mit BP-Signalen im äquivalenten TP-Bereich d) Welche mittlere Symbolfehlerhäufigkeit P s stellt sich ein, wenn gilt: N 0 = 33,8 V2 Hz, a = 1 Vs? e) Berechnen und skizzieren Sie das Leistungsdichtespektrum Φ ss (f) des Sendesignals s(t), wenn eine unendlich lange Folge von Sendesymbolen x(k) mit statistisch voneinander unabhängigen Symbolen gesendet wird (schwieriger).

5 Aufgabe 3.7 Zur Übertragung digitaler Quellensignale sollen M = 8 Elementarsignale benutzt werden. Die Spektren E i (f) dieser Elementarsignale seien wie folgt beschrieben: Dabei gilt: f 0 1 E i (f) = A i (f) + A i ( f) mit i = 0, 1,..., 7 [ ( A i (f) = si π f f 0 i 1 ) ] 5 f 0 = n 1 mit n N = Symboldauer a) Skizzieren Sie E 0 (f) und E 1 (f) qualitativ. b) Zeigen Sie, dass zwei beliebige der M = 8 vorgegebenen Elementarsignale orthogonal zueinander sind. c) Skizzieren Sie die zu E 0 (f) und E 1 (f) gehörigen Elementarsignale e 0 (t) und e 1 (t) qualitativ. Beachten Sie dabei die Bedingung f 0 1. d) Wie viele Bits können mit jedem Elementarsignal übertragen werden? e) Welche maximale Übertragungsrate r max (in bit/s) ergibt sich, wenn nacheinander gesendete Elementarsignale sich gerade noch nicht überlagern sollen und = 1 ms gilt? f) Was ändert sich an den Antworten zu b), d) und e), wenn statt der oben vorgegebenen Elementarsignale solche verwendet werden, bei denen die Spektren A i (f) wie folgt definiert sind: [( A i (f) = rect f f 0 i 1 ) ] Aufgabe 3.8 Die in Aufgabe 3.7 behandelte Übertragung soll nun im äquivalenten Tiefpass- Bereich betrachtet werden. Für die Bandpass-Signale, gelte wie in Aufgabe 3.7f): [( E i (f) = A i (f) + A i ( f) mit A i (f) = rect f f 0 i 1 ) ] ; i = 0,..., 7 a) Skizzieren Sie die zu E 0 (f) und E 1 (f) gehörigen Spektren E T 0 (f) und E T 1 (f) der äquivalenten Tiefpass-Signale. Als Mittenfrequenz soll die oben

6 6 angegebene Frequenz f 0 gewählt werden. Sind die zugehörigen Zeitfunktionen e T 0 (t) und e T 1 (t) reellwertig oder komplexwertig? Sind e T 0 (t) bis e T 7 (t) echte TP-Signale? b) Bilden die äquivalenten Tiefpass-Signale e T 0 (t) bis e T 7 (t) ebenfalls ein Orthogonalsystem? Im Folgenden werden die e i (t) über einen idealen Bandpass-Kanal mit der Bandbreite f übertragen. Die Mittenfrequenz des BP-Filters soll mit dem oben angegebenen f 0 identisch sein. f soll so klein wie möglich gewählt werden, jedoch so, dass die Elementarsignale gerade ohne Verzerrung übertragen werden. c) Wie groß sind f und die zugehörige Grenzfrequenz f g im äquivalenten TP-Bereich? Welches System im äquivalenten TP-Bereich entspricht dem idealen BP? d) Wenn für die BP-TP-Transformation eine andere Mittenfrequenz f 0BP als die oben angegebene Frequenz f 0 verwendet wird, ergibt sich eine andere Grenzfrequenz f g im äquivalenten TP-Bereich. Welches f 0BP führt zu einem minimalen Wert von f g? Aufgabe 3.9 Realisiert werden soll ein möglichst einfaches Verfahren zur Übertragung von Daten über einen Audio-Kanal oder NF-Kanal, der die folgende Übertragungsfunktion besitzt: 1 H Kan aff -3 khz -300 Hz 300 Hz 3 khz f Erste Vorüberlegungen haben dazu geführt, dass ein Verfahren mit M speziellen BP-Elementarsignalen geeignet sein könnte: ( e i (t) = si π t ) cos (2πf ei t) ; i = 0,..., M 1 a) Skizzieren Sie das Spektrum E i (f) eines Elementarsignals. Wählen Sie und f ei so, dass dieses Elementarsignal über den vorgegebenen Übertragungskanal auch übertragen werden kann. b) Die Werte für, f ei und M sollen nun so gewählt werden, dass alle e i (t) orthogonal zueinander sind

7 zwischen zwei benachbarten Spektren und zu den Bandgrenzen (300 Hz und 3 Hz) hin eine relative Lücke der Breite x entsteht (Bezugswert = Breite eines Spektrums). Geben Sie einen allgemeinen Ausdruck für die erreichbare Datenrate (in bit/s) an. Vorkommen sollen in diesem Ausdruck die noch frei wählbaren Größen. 7 Im Folgenden soll mit dem Ergebnis von b) der Spezialfall M = 8 und x = 11.1 % weiter betrachtet werden. c) Mit welcher Bitfehlerwahrscheinlichkeit muss man rechnen, wenn der Kanal durch AWGR so gestört wird, dass sich ein E b N 0 = 9 db einstellt? d) Geben Sie ein Blockbild des optimalen Empfängers für AWGR an. Um welche Elementarsysteme handelt es sich bei den Korrelationsfiltern? e) Welches Ausgangssignal ergibt sich an den Ausgängen der Korrelationsfilter i = 1,..., 7, wenn e 0 (t) gesendet wird? f) Der Empfänger nach d) hat bei einer Realisierung den Nachteil, dass die Abtastzeitpunkte k sehr genau bekannt sein müssen. Welche minimale Verschiebung t 0 führt im ungestörten Fall zum Wert Null am Ausgang eines angesprochenen Korrelationsfilters? g) Der suboptimale Hüllkurvenempfänger besitzt den in f) angesprochenen Nachteil nicht. Geben Sie ein Blockbild des gesamten Empfängers (für M Elementarsignale) an, bei dem anstelle der optimalen BP- Korrelationsfilter suboptimale Hüllkurvenempfänger verwendet werden. Begründen Sie, warum dieses Ersetzen der BP-Korrelationfilter erlaubt ist. Hinweis: Beachten Sie das Ergebnis von e). Ergibt sich jetzt bei gleichem E b N 0 auch wieder die gleiche Bitfehlerwahrscheinlichkeit wie in c)? h) Wie groß ist die Bandbreiteausnutzung in bit/(s Hz)? i) Kann man bei der Realisierung des Verfahrens auch reale Bandpässe verwenden? Hinweis: Beachten Sie die Lücke x zwischen den Spektren der Elementarsignale. Wie muss man die bisher hier nicht beachtete Kausalität von realen Bandpässen berücksichtigen?

8 8 Aufgabe 3.10 Bei einer binären Übertragung mit weicher Frequenzumtastung (FSK, Frequency Shift Keying) über einen AWGR-Kanal werden die beiden folgenden Elementarsignale verwendet: ( ) e 0 (t) = si e 1 (t) = si π t ( π t cos (2πf e0 t) ) cos (2πf e1 t) f e0 = f f f e1 = f f f 0 1 a) Skizzieren Sie die zu e 0 (t) und e 1 (t) gehörigen Spektren E 0 (f) und E 1 (f) für f = 2. b) Bestimmen Sie den kleinstmöglichen Wert für f, bei dem e 0 (t) noch orthogonal zu e 1 (t) ist. Ist e 0 (t) dann auch orthogonal zu einer zeitlich beliebig verschobenen Version von e 1 (t)? PSfrag replacements c) Geben Sie ein Blockbild für den optimalen Empfang von e 0 (t) und e 1 (t) an. Um welche Elementarsysteme handelt es sich bei den beiden Korrelationsfiltern? Um den Empfänger aus c) digital realisieren zu können, soll mit der folgenden Schaltung eine Verschiebung der Spektren zu niedrigeren Frequenzen bewirkt werden. :#;6<= BP >8?A@ ;6<3= A :CB8;D<= D E FHG ; I π 4 B<= idealer TP mit Grenzfrequenz 4DJ digitale Verarbeitung d) Skizzieren Sie das Spektrum G 1 (f) des Signals g 1 (t) für den Fall, dass e 0 (t) oder e 1 (t) gesendet wird und die Störung auf dem AWGR-Kanal zu Null angenommen wird. Hierbei soll gelten: f, f 1 und f g so klein wie möglich Bis auf die Quantisierungseffekte bei der digitalen Verarbeitung soll der Empfänger wie in c) optimal sein. Welche Mindest-Abtastrate muss bei der A/D-Umsetzung verwendet werden? e) Beschreiben Sie qualitativ, was sich in a) bis d) ändert, wenn statt der weichen Frequenzumtastung eine harte ( verwendet wird. Die si-funktion t in e 0 (t) und e 1 (t) wird dann durch rect ersetzt. )

9 f) Wie groß ist die Bandbreiteausnutzung in bit/s pro Hz Bandbreite bei der weichen Frequenzumtastung? Aufgabe 3.11 Bei einem Bandpass-Übertragungsverfahren bedeutet ein konstanter Betrag s T (t) der komplexen Hüllkurve s T (t), dass das BP-Sendesignal s(t) eine cos-funktion mit konstanter Amplitude ist. Die zu übertragende Information drückt sich dann nur noch durch eine variierende Phase aus. Von großem Vorteil ist eine solche konstante Einhüllende, wenn bei der Realisierung aus Gründen der Leistungsbilanz (tragbare Funkgeräte mit Batterie) ein stark nichtlinearer Sendeverstärker verwendet werden soll. Die in Aufgabe 3.5 behandelte Übertragung soll nun leicht modifiziert werden, mit dem Ziel, s T (t) = const. zu erreichen. a) Um welche Zeitdauer T muss man den Imaginärteil von s T (t) gegenüber dem Realteil verschieben, damit sich s T (t) = const. ergibt? b) Skizzieren Sie für die unter a) gefundene Verschiebung T die Ortskurve des äquivalenten TP-Sendesignals s T (t). Kennzeichnen Sie, wie in Aufgabe 3.5, die Zeitpunkte t {0, 12,, 32 }, 2 9 c) Geben Sie ein Blockbild für den gesamten Empfänger an (d. h. g(t) q(k)). Benutzen Sie ein ideales Laufzeitglied mit der Laufzeit T um die Verschiebung zwischen den beiden Quadraturkanälen wieder rückgängig zu machen. d) Modifizieren Sie das unter c) gefundene Blockbild so, dass man auf das Laufzeitglied verzichten kann. Hinweis: Voraussetzung ist die richtige Lösung von a). Erhöhen Sie die Abtastrate um den Faktor 2 und versetzen Sie die Abtastzeitpunkte in den beiden Quadraturkanälen passend. e) Welche Bezeichnungen sind für die hier betrachteten Übertragungsverfahren üblich? Aufgabe 3.12 Untersucht werden sollen die Unterschiede zwischen Sendesymbol-Alphabeten bei einer QAM-Übertragung, wozu als Vergleichsalphabet das von 4 PSK mit der minimalen Distanz d min herangezogen werden soll. Für die hier verlangte Abschätzung genügt es, die jeweils erforderliche Sendeleistung bei gleicher Fehlerwahrscheinlichkeit und gleicher minimaler Distanz als Kriterium zu nutzen. a) Schätzen Sie ab, wie viel db mehr an Sendeleistung und Energie pro Bit aufzubringen sind, wenn man statt 2 bit/sendesymbol bei 4 PSK jetzt 3 bit/sendesymbol mit 8 PSK übertragen will.

10 10 b) Führen Sie die gleiche Abschätzung wie in a) für 8 ASK statt 8 PSK durch. Vergleichen Sie das Ergebnis mit den exakten Werten. c) Es gibt eine günstigere Anordnung als die unter a) und b) behandelten, die sich dadurch auszeichnet, dass die vier zusätzlichen Punkte auf einem konzentrischen Kreis um den Nullpunkt liegen. Wie hoch ist hier der Verlust in db gegenüber 4 PSK? d) Schätzen Sie mit Hilfe der Union-Bound die Bitfehlerwahrscheinlichkeit für die unter c) gefundene Anordnung ab und vergleichen Sie den Wert mit demjenigen Wert, den man aus der Verschiebung der 4 PSK-Kurven erhält (Ergebnis c)). Setzen Sie eine Gray-Codierung voraus und benutzen Sie den vereinfachten Zusammenhang zwischen P s und P b für große Werte von E b N 0. Bei allen kohärenten Übertragungen sind Schwankungen der Phase des Empfangsoszillators ( Phasenjitter ) unvermeidlich. Durch Vergrößern des Realisierungsaufwands kann dieser Phasenjitter meist verkleinert werden, jedoch sind hiermit in der Regel auch höhere Kosten verbunden. Der Phasenjitter macht sich auf der Empfangsseite in folgender Weise bemerkbar (ohne zusätzliche additive Störungen): Schwankungsbereich Empfangssymbole ohne Phasenjitter Empfangssymbole mit Phasenjitter e) Welche der drei oben untersuchten Anordnungen mit 3 bit/sendesymbol besitzt die größte Resistenz gegen Phasenjitter? Begründen Sie Ihre Antwort. Hinweis: Beachten Sie die unterschiedlichen Entscheidungsgrenzen. Aufgabe 3.13 Vorgegeben sei eine Funkübertragung für Sprachsignale, die einen NF-Kanal definiert: Mit Hilfe eines Modems soll dieser NF-Kanal nun für eine Datenübertragung genutzt werden: Der NF-Kanal soll die gleiche Übertragungsfunktion H Kan (f) besitzen, wie sie in Aufgabe 3.9 vorausgesetzt wurde. Im Folgenden sollen die wichtigsten

11 11 Sprachsignal 300 Hz - 3 khz Sprachsignal 300 Hz - 3 khz "NF-Kanal" Funksender Funkempf. Modemsender NF- Kanal Modemempf. Daten NF-Signal NF-Signal Daten grundsätzlichen Verfahrensdetails herausgearbeitet werden, die man für eine digitale Realisierung von Modemsender und Modemempfänger benötigt. Einige Details seien bereits vorgegeben: Modulationsverfahren 4 PSK Elementarsignal e T (t) : Raised-Cosine Geforderte Datenrate 3600 bit/s a) Wie hoch ist die Symbolrate 1 in baud = Symbole pro Sekunde? b) Welcher Roll-Off-Parameter α muss bei e T (t) gewählt werden, und wie groß ist die BP-Mittenfrequenz f 0? Wie ist die Bandbreiteausnutzung in bit/s/hz? Um die Einflüsse von Störungen und die erreichbaren Entfernungen abschätzen zu können, wurde bei einer Entfernung von 1 km für eine Sprachsignal- Übertragung ein Signal-/Rauschleistungsverhältnis von SNR = 10 db am Ausgang des Funkempfängers gemessen. c) Welche Entfernung ist maximal möglich, wenn die Bitfehlerwahrscheinlichkeit 10 3 nicht überschreiten soll und AWGR angenommen wird? Angenommen werden soll des Weiteren, dass der Funksender das Daten- Sendesignal mit der gleichen Leistung abstrahlen kann wie das Sprachsignal. Hinweis: SNR d 2 mit der Entfernung d zwischen Sender und Empfänger. d) Geben Sie Blockbilder für Modemsender und Modemempfänger an. Verwenden Sie eine TP-BP-Transformation im Modemsender und eine BP- TP-Transformation im Modemempfänger und nehmen Sie an, dass die Datenfolgen am Eingang und Ausgang des Modems in binärer Form vorliegen.

12 12 Der Modemsender soll nun so weit wie möglich digital mit Hilfe eines Mikroprozessors realisiert werden. e) Wie muss die Abtastrate gewählt werden, wenn das Sendesignal s(t) bezüglich der Abtastung als TP-Signal mit der Grenzfrequenz f g = 3,6 khz aufgefasst werden soll, mit vierfacher Überabtastung gearbeitet werden soll ( einfacher IP- Tiefpass), die Zahl der Abtastwerte pro Symboldauer eine ganze Zahl ergeben soll (einfacher bei der Realisierung)? f) Skizzieren Sie ein Blockbild des vollständigen Modemsenders, aus dem die zeitdiskrete Signalverarbeitung und die noch verbleibende zeitkontinuierliche hervorgehen. Nehmen Sie an, dass der Symboltakt k mit dem Abtasttakt i t verkoppelt ist (ein Taktgenerator) und beachten Sie, dass 16 Abtastwerte pro Symboldauer vorliegen. Schreiben Sie an die Funktionsblöcke der zeitdiskreten Verarbeitung explizit die zu realisierenden Algorithmen. g) Skizzieren Sie ein Flussdiagramm, das als Basis für die anschließende Software-Realisierung der digitalen Signalverarbeitung genutzt werden kann. h) Zusatzaufgabe Vor dem digitalen Teil des Empfängers wird das Empfangssignal so abgetastet, dass 4 Abtastwerte pro Symbol vorliegen. Wievielfache Überabtastung wird hier verwendet? Bearbeiten Sie f) und g) in gleicher Weise für den Modemempfänger. Nehmen Sie hierzu an, dass die Verfahren zum Entdecken des Beginns der Datenübertragung und zum Messen von Anfangswerten für Frequenz und Phase des komplexen Trägers ( Acquisition ) sowie für die Nachsynchronisation ( Tracking ) bereits als SW-Modul vorliegen. Gleiches soll für den Symboltakt gelten: a gaf=g i i D t f dig. Teil des Empfängers $q akf Beginn Datenü. af e -jy i (kompl. Träger) Y i af = 2p f 0e idt + Y 0 Acquisition & Tracking k T s (Symboltakt) ~ x a k f

13 Anmerkung: Die Lösung dieser Aufgabe in der geforderten Weise setzt voraus, dass der oben definierte NF-Kanal linear und zeitinvariant ist. Manche reale Funkübertragungen für analoge Sprachsignale nutzen jedoch nichtlineare Modulationsverfahren (FM), was vor allem bei schwachen Empfangssignalen zu nichtlinearen Verzerrungen führt. Des Weiteren werden häufig nichtlineare Sender verwendet, denn das Sprachsignal ist unempfindlicher als ein PSK- Datensignal. Auch bei einem im Prinzip linearen NF-Kanal kann es sein, dass in den Funkgeräten Oszillatoren verwendet werden, die zu starke Schwankungen ( Jitter ) aufweisen oder einen relativ großen Frequenzoffset bewirken (bei ESB, RSB). Diese Effekte bedeuten eine Zeitvarianz, die eine kohärente Übertragung erschweren oder sogar unmöglich machen kann. J 13

Aufgabe 2.1 Gegeben seien zwei voneinander statistisch unabhängige Gauß-Prozesse s(t) und g(t) mit den zeitunabhängigen Verteilungsdichtefunktionen

Aufgabe 2.1 Gegeben seien zwei voneinander statistisch unabhängige Gauß-Prozesse s(t) und g(t) mit den zeitunabhängigen Verteilungsdichtefunktionen Aufgabe 2. Gegeben seien zwei voneinander statistisch unabhängige Gauß-Prozesse s(t) und g(t) mit den zeitunabhängigen Verteilungsdichtefunktionen p s (x) = 2πσ 2 s e x2 2σ 2 s, p g (y) = e y 2 2σ g 2.

Mehr

Lösungen 4.1 Analoge Übertragung mit PCM

Lösungen 4.1 Analoge Übertragung mit PCM J. Lindner: Informationsübertragung Lösungen Kapitel 4 Lösungen 4. Analoge Übertragung mit PCM 4. a) Blockbild einer Übertragung mit PCM: q(t) A D 8 bit linear f Amin = 8kHz q(i) digitales ˆq(i) Übertragungs-

Mehr

Klausur zur Digitalen Kommunikationstechnik

Klausur zur Digitalen Kommunikationstechnik Klausur zur Digitalen Kommunikationstechnik Prof. Dr. Henrik Schulze, Fachhochschule Südwestfalen, Standort Meschede 17. Januar 014 Die Klausur dauert 10 Minuten. Insgesamt sind 48 Punkte erreichbar. Erlaubte

Mehr

Grundlagen der Nachrichtentechnik

Grundlagen der Nachrichtentechnik Universität Bremen Arbeitsbereich Nachrichtentechnik Prof. Dr.-Ing. A. Dekorsy Schriftliche Prüfung im Fach Grundlagen der Nachrichtentechnik Name: Vorname: Mat.-Nr.: BSc./Dipl.: Zeit: Ort: Umfang: 07.

Mehr

Abschlussprüfung Nachrichtentechnik 03. August 2015

Abschlussprüfung Nachrichtentechnik 03. August 2015 Abschlussprüfung Nachrichtentechnik 03. August 2015 Name:... Vorname:... Matrikelnr.:... Studiengang:... Aufgabe 1 2 3 4 Summe Note Punkte Hinweis: Die Teilaufgaben (a), (b) und (c) können unabhängig voneinander

Mehr

Aufgabe 7.1 Bei einer digitalen Übertragung liege folgendes Modell vor:

Aufgabe 7.1 Bei einer digitalen Übertragung liege folgendes Modell vor: 1 Aufgabe 7.1 Bei einer digitalen Übertragung liege folgendes Modell vor: Q x q x akf digitale Übertrag. q y akf S y Quellensymboldauer T q = 1ms diskreter Kanal Q x sei eine stationäre Markov-Quelle nullter

Mehr

Grundlagen der Nachrichtentechnik

Grundlagen der Nachrichtentechnik Universität Bremen Arbeitsbereich Nachrichtentechnik Prof. Dr.-Ing. K.D. Kammeyer Schriftliche Prüfung im Fach Grundlagen der Nachrichtentechnik Name: Vorname: Mat.-Nr.: Zeit: Ort: Umfang: 05. April 2005,

Mehr

Aufgabe 1 - Pegelrechnung und LTI-Systeme

Aufgabe 1 - Pegelrechnung und LTI-Systeme KLAUSUR Nachrichtentechnik 06.08.0 Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. G. Fettweis Dauer: 0 min. Aufgabe 3 4 Punkte 5 0 4 50 Aufgabe - Pegelrechnung und LTI-Systeme Hinweis: Die Teilaufgaben (a), (b) und (c) können

Mehr

Einführung in die Nachrichtenübertragung

Einführung in die Nachrichtenübertragung Klausur Einführung in die Nachrichtenübertragung Vorlesung und Rechenübung - Prof. Dr.-Ing. Thomas Sikora - Name:............................ Vorname:................................... Matr.Nr:..........................

Mehr

Aufgabe 1 (20 Punkte)

Aufgabe 1 (20 Punkte) Augabe 1 (20 Punkte) Es wird ein Sprachsignal x(t) betrachtet, das über eine ISDN-Teleonleitung übertragen wird. Das Betragsspektrum X() des analogen Signals kann dem nachstehenden Diagramm entnommen werden.

Mehr

Leitungscodierung. Modulation , G. Hirsch. bit. Slide 1

Leitungscodierung. Modulation , G. Hirsch. bit. Slide 1 Leitungscodierung bit Slide 1 Spektren leitungscodierter Signale bit Slide 2 Übertragungsfunktion des Cosinus- Rolloff Filters -f g f g Im Fall von NRZ ist: f g 1 2 T bit Slide 3 Augendiagramm Die nachstehenden

Mehr

Klausur zur Digitalen Kommunikationstechnik

Klausur zur Digitalen Kommunikationstechnik Klausur zur Digitalen Kommunikationstechnik Prof. Dr. Henrik Schulze, Fachhochschule Südwestfalen, Standort Meschede 16. Januar 2015 Name Matr.-Nr. Vorname Unterschrift Aufgabe 1 2 3 4 Summe Note Punkte

Mehr

Musterlösung zur Aufgabe A1.1

Musterlösung zur Aufgabe A1.1 Abschnitt: 1.1 Prinzip der Nachrichtenübertragung Musterlösung zur Aufgabe A1.1 a) Im markierten Bereich (20 Millisekunden) sind ca 10 Schwingungen zu erkennen. Daraus folgt für die Signalfrequenz näherungsweise

Mehr

Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung

Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung INSTITUT FÜR THEORETISCHE NACHRICHTENTECHNIK UND INFORMATIONSVERARBEITUNG UNIVERSITÄT HANNOVER Appelstraße 9A 3067 Hannover Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung Datum: 5.0.005 Uhrzeit: 09:00

Mehr

Übungen zur Nachrichtenübertragung

Übungen zur Nachrichtenübertragung Karl-Dirk Kammeyer Peter Kienner Mark Petermann Übungen zur Nachrichtenübertragung Übungs- und Aufgabenbuch Mit 107 Abbildungen und 15 Tabellen STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER Inhaltsverzeichnis I Signale und

Mehr

Grundlagen der Nachrichtentechnik

Grundlagen der Nachrichtentechnik Universität Bremen Arbeitsbereich Nachrichtentechnik Prof. Dr.-Ing. A. Dekorsy Schriftliche Prüfung im Fach Grundlagen der Nachrichtentechnik Name: Vorname: Mat.-Nr.: BSc./Dipl.: Zeit: Ort: Umfang: 07.

Mehr

Fachprüfung. Signal- und Systemtheorie

Fachprüfung. Signal- und Systemtheorie Fachprüfung Signal- und Systemtheorie 15. September 2010 Prüfer: Prof. Dr. P. Pogatzki Bearbeitungszeit: 2 Stunden Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelblatt (2 DIN A4-Seiten) Name: Vorname: Matr.-Nr.: Unterschrift:

Mehr

Tutorübung zur Vorlesung Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme Übungsblatt 3 (6. Mai 10. Mai 2013)

Tutorübung zur Vorlesung Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme Übungsblatt 3 (6. Mai 10. Mai 2013) Technische Universität München Lehrstuhl Informatik VIII Prof. Dr.-Ing. Georg Carle Dipl.-Ing. Stephan Günther, M.Sc. Nadine Herold, M.Sc. Dipl.-Inf. Stephan Posselt Tutorübung zur Vorlesung Grundlagen

Mehr

Puls-Code-Modulation. Thema: PCM. Ziele

Puls-Code-Modulation. Thema: PCM. Ziele Puls-Code-Modulation Ziele Mit diesen rechnerischen und experimentellen Übungen wird die Vorgehensweise zur Abtastung und linearen Quantisierung eines analogen Signals erarbeitet. Bei der Abtastung werden

Mehr

Übertragungsverfahren der Nachrichtentechnik 2 Ex Beispiele zum 1. Übungstest

Übertragungsverfahren der Nachrichtentechnik 2 Ex Beispiele zum 1. Übungstest Ex Beispiele zum 1. Übungstest 1 PAM Grundlagen Aufgabe 1.1 Zur Übertragung eines einzelnen binären Symbols über einen verzerrungsfreien Kanal mit additivem weißem Gaußschem Rauschen (Leistungsdichtespektrum

Mehr

Systemtheorie Teil B

Systemtheorie Teil B d + d z + c d z + c uk d + + yk z d + c d z + c Systemtheorie eil B - Zeitdiskrete Signale und Systeme - Musterlösungen Manfred Strohrmann Urban Brunner Inhalt Musterlösungen - Signalabtastung und Rekonstruktion...

Mehr

Grundlagen der digitalen und analogen Nachrichtenübertragungssysteme

Grundlagen der digitalen und analogen Nachrichtenübertragungssysteme Hans Dieter Luke Signalübertragung Grundlagen der digitalen und analogen Nachrichtenübertragungssysteme Sechste, neubearbeitete und erweiterte Auflage mit 221 Abbildungen, 6 Tabellen und 185 Aufgaben mit

Mehr

Nachrichtenübertragung

Nachrichtenübertragung Nachrichtenübertragung (Vorlesung I + II und Rechenübung I + II) - Prof. Dr.-Ing. Thomas Sikora - Name:............................ Vorname:......................... Matr.Nr:...........................

Mehr

Musterlösung zur Prüfung Einführung in die Nachrichtentechnik 03. August 2015

Musterlösung zur Prüfung Einführung in die Nachrichtentechnik 03. August 2015 Musterlösung zur Prüfung Einführung in die Nachrichtentechnik 3. August 5 Aufgabe : Pegelrechnung und LTI-Systeme (a) (a) ( 3 6 ) mw L T = log mw = 75 dbm (a) L A = 4 db+3log(5) db = 4 db+3 ( log(3)+log(5)+log(

Mehr

Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung

Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung INSTITUT FÜR INFORMATIONSVERARBEITUNG UNIVERSITÄT HANNOVER Appelstraße 9A 3067 Hannover Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung Datum:.08.006 Uhrzeit: 09:00 Uhr Zeitdauer: Stunden Hilfsmittel:

Mehr

Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik

Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Carsten Roppel Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Übertragungstechnik - Signalverarbeitung - Netze mit 368 Bildern, 42 Tabellen und 62 Beispielen Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag

Mehr

Komplexprüfung Angewandte Medienwissenschaft. Teil 1. Einführung in die Angewandte Informationstechnik. Name, Vorname:... Seminargruppe:...

Komplexprüfung Angewandte Medienwissenschaft. Teil 1. Einführung in die Angewandte Informationstechnik. Name, Vorname:... Seminargruppe:... Komplexprüfung Angewandte Medienwissenschaft Teil 1 Einführung in die Angewandte Informationstechnik Name, Vorname:... Seminargruppe:... Studiennummer:... Zusätzliche Blätter:... AUFGABE 1 2 3 4 5 maximal

Mehr

ZHAW, DSV1, FS2010, Rumc, 1. H(z) a) Zeichnen Sie direkt auf das Aufgabenblatt das Betragsspektrum an der Stelle 1.

ZHAW, DSV1, FS2010, Rumc, 1. H(z) a) Zeichnen Sie direkt auf das Aufgabenblatt das Betragsspektrum an der Stelle 1. ZHAW, DSV, FS200, Rumc, DSV Modulprüfung 7 + 4 + 5 + 8 + 6 = 30 Punkte Name: Vorname: : 2: 3: 4: 5: Punkte: Note: Aufgabe : AD-DA-Umsetzung. + + +.5 +.5 + = 7 Punkte Betrachten Sie das folgende digitale

Mehr

Die Schicht unterhalb von GSM/UMTS, DSL, WLAN & DVB

Die Schicht unterhalb von GSM/UMTS, DSL, WLAN & DVB Die Schicht unterhalb von GSM/UMTS, DSL, WLAN & DVB Wie kommen die Bits überhaupt vom Sender zum Empfänger? (und welche Mathematik steckt dahinter) Vergleichende Einblicke in digitale Übertragungsverfahren

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am 4.3.11 Arbeitszeit: 1 min Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe

Mehr

Multimedia Systeme. Dr. The Anh Vuong. http: Multimedia Systeme. Dr. The Anh Vuong

Multimedia Systeme. Dr. The Anh Vuong.   http:   Multimedia Systeme. Dr. The Anh Vuong email: av@dr-vuong.de http: www.dr-vuong.de 2001-2006 by, Seite 1 Multimedia-Application Applications Software Networks Authoringssofware, Contentmangement, Imagesprocessing, Viewer, Browser... Network-Architecture,

Mehr

Digitale Bandpass Übertragung. Roland Küng, 2009

Digitale Bandpass Übertragung. Roland Küng, 2009 Digitale Bandpass Übertragung Roland Küng, 2009 1 Intro: Bandpass System ADSL2 (2-256-QAM) ISDN Pulsformung 2B1Q ADSL Upstream OFDM Downstream OFDM 1 MB/s 8 MB/s 2 Basisband RF Was ändert sich? Sender

Mehr

Übungsaufgaben Digitale Signalverarbeitung

Übungsaufgaben Digitale Signalverarbeitung Übungsaufgaben Digitale Signalverarbeitung Aufgabe 1: Gegeben sind folgende Zahlenfolgen: x(n) u(n) u(n N) mit x(n) 1 n 0 0 sonst. h(n) a n u(n) mit 0 a 1 a) Skizzieren Sie die Zahlenfolgen b) Berechnen

Mehr

Adaptive Differenz-Puls-Code-Modulation (ADPCM) und Lineare, Prädiktive Codierung (LPC)

Adaptive Differenz-Puls-Code-Modulation (ADPCM) und Lineare, Prädiktive Codierung (LPC) Adaptive Dierenz-Puls-Code-Modulation (ADPCM) und Lineare, Prädiktive Codierung (LPC) Ziele Mit diesen rechnerischen und experimentellen Übungen werden die Anwendungen der DPCM mit einer Anpassung der

Mehr

Grundlagen Videotechnik, Modulation

Grundlagen Videotechnik, Modulation Grundlagen Videotechnik, Modulation AM Spektrum: Spektrum des Nutzsignals viele Sinus-Komponenten Ampl.moduliertes Signal Frequenz der Trägerwelle Beachte: Bandbreite des AM Signals ist doppelt so groß

Mehr

x 1 + u y 2 = 2 0 x 2 + 4u 2.

x 1 + u y 2 = 2 0 x 2 + 4u 2. 3. Übung: Regelkreis Aufgabe 3.1. Gegeben sind die beiden linearen zeitkontinuierlichen Systeme 3 2 2 ẋ 1 = 6 5 x 1 + 1 u 1 6 2 3 [ ] y 1 = 2 x 1 (3.1a) (3.1b) und [ ] [ ] 8 15 1 ẋ 2 = x 2 + 6 1 4 [ ]

Mehr

Übung 4: Physical layer and limits

Übung 4: Physical layer and limits Wintersemester 217/218 Rechnernetze Universität Paderborn Fachgebiet Rechnernetze Übung 4: Physical layer and limits 217-11-3 1. Basisband/Breitband Diese Aufgabe soll den Unterschied zwischen Basisband-

Mehr

und mit t in Sekunden wird mit einer Frequenz von 8000 Hz abgetastet. Die Abtastung beginnt bei t=0 mit dem Zeitindex n=0.

und mit t in Sekunden wird mit einer Frequenz von 8000 Hz abgetastet. Die Abtastung beginnt bei t=0 mit dem Zeitindex n=0. Aufgabe 1 Das periodische Signal x t) 0,5 sin(2 f t) 0,5 cos(2 f t) mit f 1000Hz und mit f 2000Hz ( 1 2 1 2 und mit t in Sekunden wird mit einer Frequenz von 8000 Hz abgetastet. Die Abtastung beginnt bei

Mehr

Theorie digitaler Systeme

Theorie digitaler Systeme Theorie digitaler Systeme Vorlesung 2: Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, anfred Strohrmann Einführung Frequenzgang zeitkontinuierlicher Systeme beschreibt die Änderung eines Spektrums bei

Mehr

Praxiswerkstatt Algorithmen der Signalcodierung

Praxiswerkstatt Algorithmen der Signalcodierung Praxiswerkstatt Algorithmen der Signalcodierung 2. Termin Themen heute: Abtastung Lineare Zeitinvariante Systeme Seite 1 Abtastung letztes Mal haben wir gesehen: 3,9 khz kaum noch hörbar bei 8 khz Abtastrate.

Mehr

Aufgabensammlung Modulationsverfahren Seite 2

Aufgabensammlung Modulationsverfahren Seite 2 Aufgabensammlung Modulationsverfahren Seite 2 Aufgabe 1 Berechnen Sie die Hilberttransformierten ˆf(t) der folgenden Funktionen. { 1.1 Rechteckimpuls: f 1 (t) = 1 für t T 2 1.2.1 Exponentialschwingung:

Mehr

Klausur zu Signal- und Systemtheorie I 20. Januar 2015

Klausur zu Signal- und Systemtheorie I 20. Januar 2015 Institut für Kommunikationstechnik Prof. Dr. Helmut Bölcskei Klausur zu Signal- und Systemtheorie I 20. Januar 2015 Bitte beachten Sie: Prüfungsdauer: 180 Minuten Erreichbare Punkte: 100 Als Hilfsmittel

Mehr

Audio-Bearbeitung. Diese Freq. Anteile «verschwinden» nach dem unterabtasten Filter muß schmal genug sein! Nach Unterabtastung

Audio-Bearbeitung. Diese Freq. Anteile «verschwinden» nach dem unterabtasten Filter muß schmal genug sein! Nach Unterabtastung Audio Signal Audio-Bearbeitung Ampl Vor Unterabtastung Teilband Grenzen Normierte Frequenz (normierte Abtastrate, maximale Frequenz ist pi oder 1) Teilbänder Diese Freq. Anteile «verschwinden» nach dem

Mehr

Springer-Lehrbuch. Signalübertragung. Grundlagen der digitalen und analogen Nachrichtenübertragungssysteme. von Jens-Rainer Ohm, Hans Dieter Lüke

Springer-Lehrbuch. Signalübertragung. Grundlagen der digitalen und analogen Nachrichtenübertragungssysteme. von Jens-Rainer Ohm, Hans Dieter Lüke Springer-Lehrbuch Signalübertragung Grundlagen der digitalen und analogen Nachrichtenübertragungssysteme von Jens-Rainer Ohm, Hans Dieter Lüke 11., neu bearb.u. erw. Aufl. Springer 2010 Verlag C.H. Beck

Mehr

Seite 108. Datenübertragung: asynchron synchron. langsame Übertragung kurze Distanzen langsame Übertragung weite Distanzen

Seite 108. Datenübertragung: asynchron synchron. langsame Übertragung kurze Distanzen langsame Übertragung weite Distanzen 7 Seite 8 Tabelle. Klassierung der Datenübertragungsverfahren Datenübertragung: asynchron synchron parallel seriell langsame Übertragung kurze Distanzen langsame Übertragung weite Distanzen schnelle Übertragung

Mehr

Abschlussprüfung Digitale Signalverarbeitung. Aufgaben, die mit einem * gekennzeichnet sind, lassen sich unabhängig von anderen Teilaufgaben lösen.

Abschlussprüfung Digitale Signalverarbeitung. Aufgaben, die mit einem * gekennzeichnet sind, lassen sich unabhängig von anderen Teilaufgaben lösen. Name: Abschlussprüfung Digitale Signalverarbeitung Studiengang: Elektrotechnik IK, E/ME Wahlfach SS2015 Prüfungstermin: Prüfer: Hilfsmittel: 3.7.2015 (90 Minuten) Prof. Dr.-Ing. Großmann, Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Übung 4. Tutorübung zu Grundlagen: Rechnernetze und Verteilte Systeme (Gruppen Mo-T1 / Di-T11 SS 2016) Dennis Fischer

Übung 4. Tutorübung zu Grundlagen: Rechnernetze und Verteilte Systeme (Gruppen Mo-T1 / Di-T11 SS 2016) Dennis Fischer Übung 4 Tutorübung zu Grundlagen: Rechnernetze und Verteilte Systeme (Gruppen Mo-T1 / Di-T11 SS 2016) Dennis Fischer Technische Universität München Fakultät für Informatik 09.05.2016 / 10.05.2016 1/12

Mehr

Lösung zur Übung 4.5.1/1: 2005 Mesut Civan

Lösung zur Übung 4.5.1/1: 2005 Mesut Civan Lösung zur Übung 4.5.1/1: 5 Mesut Civan x e t= x e [t t t 1 ] x a t=ht für x e t=t x a t= x e [ht ht t 1 ] x a t= x e [ht ht t 1 ] a) t 1 T e Da die Impulsdauer t 1 des Eingangsimpulses größer ist als

Mehr

Multimediale Werkzeuge 1, Audio-Berabeitung. normierte Frequenz (normiert auf die halbe Abtastrate, maximale Frequenz ist pi oder 1

Multimediale Werkzeuge 1, Audio-Berabeitung. normierte Frequenz (normiert auf die halbe Abtastrate, maximale Frequenz ist pi oder 1 Multimediale Werkzeuge 1, Audio-Berabeitung normierte Frequenz (normiert auf die halbe Abtastrate, maximale Frequenz ist pi oder 1 Beachte: Teilbänder werden nach den Unter-Abtasten "aufgeblasen" (siehe

Mehr

Nachrichtenübertragung

Nachrichtenübertragung Nachrichtenübertragung Prüfung im Modul ET 2040 für den Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik Professor Dr.-Ing. Martin Werner Februar 2013 Hinweise zur Bearbeitung der Klausur Die Klausur

Mehr

Beispiel-Klausuraufgaben Digitale Signalverarbeitung. Herbst 2008

Beispiel-Klausuraufgaben Digitale Signalverarbeitung. Herbst 2008 Beispiel-Klausuraufgaben Digitale Signalverarbeitung Herbst 8 Zeitdauer: Hilfsmittel: Stunden Formelsammlung Taschenrechner (nicht programmiert) eine DIN A4-Seite mit beliebigem Text oder Formeln (beidseitig)

Mehr

d 1 P N G A L S2 d 2

d 1 P N G A L S2 d 2 Abschlussprüfung Nachrichtentechnik 28. Juli 2014 Name:... Vorname:... Matrikelnr.:... Studiengang:... Aufgabe 1 2 3 4 Summe Note Punkte Hinweis: Die Teilaufgaben (a), (b) und (c) können unabhängig voneinander

Mehr

3. Fourieranalyse und Amplitudenspektren

3. Fourieranalyse und Amplitudenspektren 3.1 Fourieranalyse 3.1.1 Einleitung Laut dem französischen Mathematiker Fourier (1768-1830) kann jedes periodische Signal in eine Summe von sinusförmigen Signalen mit unterschiedlichen Amplituden, Frequenzen

Mehr

Transformationen Übungen 1. 1 Signale und Systeme. 1.1 Gegeben ist die Funktion f(t). Skizzieren Sie folgende Funktionen: a) f(t - 3) b) f(2 t) f(t)

Transformationen Übungen 1. 1 Signale und Systeme. 1.1 Gegeben ist die Funktion f(t). Skizzieren Sie folgende Funktionen: a) f(t - 3) b) f(2 t) f(t) Transformationen Übungen 1 1 Signale und Systeme 1.1 Gegeben ist die Funktion f(t). Skizzieren Sie folgende Funktionen: a) f(t - 3) b) f(2 t) f(t) 1 c) f(-t) d) f(t + 3) 1 t e) f(t / 4) f) f(t) + 2 g)

Mehr

Test = 28 Punkte. 1: 2: 3: 4: 5: Punkte: Note:

Test = 28 Punkte. 1: 2: 3: 4: 5: Punkte: Note: ZHAW, DSV1, FS2010, Rumc, 1 Test 1 5 + 5 + 5 + 8 + 5 = 28 Punkte Name: Vorname: 1: 2: : 4: 5: Punkte: Note: Aufgabe 1: AD-DA-System. + 1 + 1 = 5 Punkte Das analoge Signal x a (t) = cos(2πf 0 t), f 0 =750

Mehr

Erfüllt eine Funktion f für eine feste positive Zahl p und sämtliche Werte t des Definitionsbereichs die Gleichung

Erfüllt eine Funktion f für eine feste positive Zahl p und sämtliche Werte t des Definitionsbereichs die Gleichung 34 Schwingungen Im Zusammenhang mit Polardarstellungen trifft man häufig auf Funktionen, die Schwingungen beschreiben und deshalb für den Ingenieur von besonderer Wichtigkeit sind Fast alle in der Praxis

Mehr

(Bitte geben Sie bei der Beantwortung von Fragen eine Begründung bzw. bei der Lösung von Kurzaufgaben eine kurze Berechnung an!)

(Bitte geben Sie bei der Beantwortung von Fragen eine Begründung bzw. bei der Lösung von Kurzaufgaben eine kurze Berechnung an!) Teil 1: Fragen und Kurzaufgaben (Bitte geben Sie bei der Beantwortung von Fragen eine Begründung bzw. bei der Lösung von Kurzaufgaben eine kurze Berechnung an!) Frage 1 (6 Punkte) Es wird ein analoges

Mehr

NTM1-Modul Schlussprüfung

NTM1-Modul Schlussprüfung ZHAW, NTM1, HS, 1 NTM1-Modul Schlussprüfung Name: 5 + 5 + 5 + 5 + 5 + 5 = 30 Punkte Vorname: 1: 2: 3: 4: 5: 6. Punkte: Note: Teilaufgaben sind möglichst unabhängig gehalten. Benutzen sie immer die Vorgaben!

Mehr

Nonreturn to Zero (NRZ)

Nonreturn to Zero (NRZ) Nonreturn to Zero (NRZ) Hi 0 Hi 0 Grundlagen der Rechnernetze Physikalische Schicht 40 Multilevel Binary 0 1 0 0 1 1 0 0 0 1 1 0 0 Grundlagen der Rechnernetze Physikalische Schicht 41 Das Clocking Problem

Mehr

Prüfung zur Vorlesung Signalverarbeitung am Name MatrNr. StudKennz.

Prüfung zur Vorlesung Signalverarbeitung am Name MatrNr. StudKennz. 442.0 Signalverarbeitung (2VO) Prüfung 8.3.26 Institut für Signalverarbeitung und Sprachkommunikation Prof. G. Kubin Technische Universität Graz Prüfung zur Vorlesung Signalverarbeitung am 8.3.26 Name

Mehr

1.2 Technische Herausforderungen

1.2 Technische Herausforderungen . Technische Herausforderungen Mehrwegeausbreitung (Forts.) Dispersion (Delay Spread) Intersymbolinterferenz (ISI) x 0 3 Mittenfrequenz.4 GHz, Sichtverbindung (LOS).8.6 Impulsantwort g(t) in /s.4. 0.8

Mehr

NAE Nachrichtentechnik und angewandte Elektronik

NAE Nachrichtentechnik und angewandte Elektronik Inhaltsverzeichnis: Thema Unterpunkt eite Modulation allgemein Definition 8-2 Frequenzmultiplex 8-2 Zeitmultiplex 8-2 Übersicht Modulationsverfahren Amplitudenmodulation (AM) 8-3 Winkelmodulation (WM)

Mehr

Digital Signal Processing

Digital Signal Processing - for Master Study by TFH Bochum - Analog Signal I OO O I I I O O O Digital Signal Seite 1 Zielsetzung der Signalverarbeitung Analyse: H(t), H(f) Modellieren y(t) {} Physikalische Größe und Prozesse Synthese

Mehr

Medien- Technik. Digital Audio

Medien- Technik. Digital Audio Digital Audio Medientyp digital audio representation Abtastfrequenz /sampling frequency Quantisierung (Bittiefe) Anzahl der Kanäle/Spuren Interleaving bei Mehrkanal Positiv/negativ Codierung operations

Mehr

Digitale Signalverarbeitung Bernd Edler

Digitale Signalverarbeitung Bernd Edler Digitale Signalverarbeitung Bernd Edler Wintersemester 2008/2009 Wesentliche Inhalte der Vorlesung Abtastung z-transformation Lineare zeitinvariante Systeme Diskrete Fouriertransformation Systeme bei stochastischer

Mehr

Signalübertragung. < J Springer. Jens-Rainer Ohm Hans Dieter Luke. Grundlagen der digitalen und analogen Nachrichtenübertragungssysteme

Signalübertragung. < J Springer. Jens-Rainer Ohm Hans Dieter Luke. Grundlagen der digitalen und analogen Nachrichtenübertragungssysteme Jens-Rainer Ohm Hans Dieter Luke Signalübertragung Grundlagen der digitalen und analogen Nachrichtenübertragungssysteme 11., neu bearbeitete und erweiterte Auflage < J Springer Inhaltsverzeichnis Teil

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 3. Übungsaufgaben

Grundlagen der Elektrotechnik 3. Übungsaufgaben Campus Duisburg Grundlagen der Elektrotechnik 3 Nachrichtentechnische Systeme Prof. Dr.-Ing. Ingolf Willms Version Juli 08 Aufgabe 1: Man bestimme die Fourier-Reihenentwicklung für die folgende periodische

Mehr

Übung Grundlagen der Elektrotechnik B

Übung Grundlagen der Elektrotechnik B Übung Grundlagen der Elektrotechnik B 1 Übertragungsfunktion, Filter Gegeben sei die folgende Schaltung: R U 2 1. Berechnen Sie die Übertragungsfunktion H( jω)= U 2. 2. Bestimmen Sie die Zeitkonstante.

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am 3.7.8 Arbeitszeit: 5 min Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe 3

Mehr

Klausur zur Vorlesung Informationstheorie

Klausur zur Vorlesung Informationstheorie INSTITUT FÜR THEORETISCHE NACHRICHTENTECHNIK UND INFORMATIONSVERARBEITUNG UNIVERSITÄT HANNOVER Appelstraße 9A 07 Hannover Klausur zur Vorlesung Informationstheorie Datum: 0.0.00 Uhrzeit: 09:00 Uhr Zeitdauer:

Mehr

Übung 3: Fouriertransformation

Übung 3: Fouriertransformation ZHAW, SiSy HS202, Rumc, Übung 3: Fouriertransformation Aufgabe Fouriertransformation Dirac-Impuls. a) Bestimmen Sie die Fouriertransformierte S(f) des Dirac-Impulses s(t) = δ(t) und interpretieren Sie

Mehr

Aufgabe 1: Kontinuierliche und diskrete Signale

Aufgabe 1: Kontinuierliche und diskrete Signale ufgabe (5 Punkte) ufgabe : Kontinuierliche und diskrete Signale. Zeichnen Sie jeweils den geraden und den ungeraden nteil des Signals in bb..!. Sind Sie folgenden Signale periodisch? Falls ja, bestimmen

Mehr

Digitale Signalverarbeitung Bernd Edler

Digitale Signalverarbeitung Bernd Edler Digitale Signalverarbeitung Bernd Edler Wintersemester 2007/2008 Wesentliche Inhalte der Vorlesung Abtastung z-transformation Lineare zeitinvariante Systeme Diskrete Fouriertransformation Systeme bei stochastischer

Mehr

Die Vorbereitungsaufgaben müssen vor dem Seminartermin gelöst werden.

Die Vorbereitungsaufgaben müssen vor dem Seminartermin gelöst werden. Nachrichtentechnisches Praktikum Versuch 3: Digitale Frequenzmodulation Fachgebiet: Nachrichtentechnische Systeme Name: Matr.-Nr.: Betreuer: Datum: N T S Die Vorbereitungsaufgaben müssen vor dem Seminartermin

Mehr

Digitale Signalverarbeitung Bernd Edler

Digitale Signalverarbeitung Bernd Edler Digitale Signalverarbeitung Bernd Edler Wintersemester 2010/2011 Wesentliche Inhalte der Vorlesung Abtastung z-transformation Lineare zeitinvariante Systeme Diskrete Fouriertransformation Filterentwurf

Mehr

Systeme II 8. Die physikalische Schicht (Teil 4)

Systeme II 8. Die physikalische Schicht (Teil 4) Systeme II 8. Die physikalische Schicht (Teil 4) Thomas Janson, Kristof Van Laerhoven*, Christian Ortolf Folien: Christian Schindelhauer Technische Fakultät : Rechnernetze und Telematik, *: Eingebettete

Mehr

Aufgabe: Summe Punkte (max.): Punkte:

Aufgabe: Summe Punkte (max.): Punkte: ZUNAME:.................................... VORNAME:.................................... MAT. NR.:................................... 1. Teilprüfung 389.0 B Signale und Systeme 2 Institute of Telecommunications

Mehr

Fachprüfung. Nachrichtencodierung

Fachprüfung. Nachrichtencodierung Fachprüfung Nachrichtencodierung 6. August 2009 Prüfer: Prof. Dr. P. Pogatzki Bearbeitungszeit: 2 Stunden Hilfsmittel: Taschenrechner, Vorlesungsscript, Übungsaufgaben Name: Vorname: Matr.-Nr.: Unterschrift:

Mehr

Übungsskript Regelungstechnik 2

Übungsskript Regelungstechnik 2 Seite 1 von 11 Universität Ulm, Institut für Mess-, Regel- und Mikrotechnik Prof. Dr.-Ing. Klaus Dietmayer / Seite 2 von 11 Aufgabe 1 : In dieser Aufgabe sollen zeitdiskrete Systeme untersucht werden.

Mehr

Modulation. Frequenzlagen Trägermodulation Amplitudenmodulation Trägerfrequenztechnik Digitale Modulation OFDM CDMA. Martin Werner WS 2010/11

Modulation. Frequenzlagen Trägermodulation Amplitudenmodulation Trägerfrequenztechnik Digitale Modulation OFDM CDMA. Martin Werner WS 2010/11 Modulaion Frequenzlagen modulaion Ampliudenmodulaion requenzechnik Digiale Modulaion OFDM CDMA Marin Werner WS 2010/11 Marin Werner, 11.11.2010 1 Frequenzlagen in der Nachrichenechnik sym. NF Kabel sym.

Mehr

Signale und Systeme II

Signale und Systeme II TECHNISCHE FAKULTÄT DER CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITÄT ZU KIEL DIGITALE SIGNALVERARBEITUNG UND SYSTEMTHEORIE DSS Signale und Systeme II Modulklausur WS 207/208 Prüfer: Prof. Dr.-Ing. Gerhard Schmidt Datum:

Mehr

{w, e, o, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13}.

{w, e, o, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13}. LEHRSTUHL FÜR INFORMATIONSÜBERTRAGUNG Laboratorium für Nachrichtentechnik μ Prof. Dr. Ing. J. Huber Friedrich Alexander Universität Erlangen Nürnberg D Schriftliche Prüfung im Fach Signalübertragung und

Mehr

Systemtheorie Teil A. - Zeitkontinuierliche Signale und Systeme - Musterlösungen. Manfred Strohrmann Urban Brunner

Systemtheorie Teil A. - Zeitkontinuierliche Signale und Systeme - Musterlösungen. Manfred Strohrmann Urban Brunner Systemtheorie Teil A - Zeitkontinuierliche Signale und Systeme - Musterlösungen Manfred Strohrmann Urban Brunner Inhalt 6 Musterlösungen Spektrum von Signalen 6. Approximation eines periodischen Signals

Mehr

Grundlagen der Nachrichtentechnik. 5. Digitale Modulationsverfahren komplett auf Folien teilweise mit Folienunterstützung

Grundlagen der Nachrichtentechnik. 5. Digitale Modulationsverfahren komplett auf Folien teilweise mit Folienunterstützung Grundlagen der Nachrichtentechnik I. Kontinuierliche Signale u. Systeme. Fouriertransformation. Tiefpass-Darstellung v. Bandpass-Signalen 3. Eigenschaften v. Übertragungskanälen III. Diskretisierung v.

Mehr

Inhaltsverzeichnis Einleitung Darstellung von Signalen und Spektren Aufbau und Signale eines Software Defined Radio -Systems

Inhaltsverzeichnis Einleitung Darstellung von Signalen und Spektren Aufbau und Signale eines Software Defined Radio -Systems Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung.................................. 1 1.1 Software Defined Radio-Systeme.................... 1 1.1.1 Verarbeitung imdigitalteil................... 2 1.1.2 Hardware und Software

Mehr

Analoge und digitale Modulationsverfahren

Analoge und digitale Modulationsverfahren Rudolf Mäusl Jürgen Göbel Analoge und digitale Modulationsverfahren Basisband und Trägermodulation Hüthig Verlag Heidelberg 1 Einleitung 1 1.1 Warum modulieren? 1 1.2 Was ist Modulation? 4 1.3 Übersicht

Mehr

Prüfungsklausur Digitale Signalverarbeitung Ergebnis der Klausur

Prüfungsklausur Digitale Signalverarbeitung Ergebnis der Klausur Fakultät für Mathematik und Informatik Elektronische Schaltungen 58084 Hagen 02331 987 1166 Prüfungsklausur Digitale Signalverarbeitung 21411 Datum: 19. März 2011 (Bearbeitungszeit 120 Minuten, 6 Blätter)

Mehr

Digitale Signalübertragung 3. Übung

Digitale Signalübertragung 3. Übung Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik Institut für Nachrichtentechnik Vodafone Stiftungslehrstuhl für Mobile Nachrichtensysteme Prof. Dr.-Ing. G. Fettweis Digitale Signalübertragung 3. Übung

Mehr

Burkhard Röscher. Meßverfahren zur Analyse DQPSK-modulierter OFDM-Signale

Burkhard Röscher. Meßverfahren zur Analyse DQPSK-modulierter OFDM-Signale Burkhard Röscher Meßverfahren zur Analyse DQPSK-modulierter OFDM-Signale I Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Zielstellung 1 2 OFDM-Übertragungsstrecke 3 2.1 Übersicht 3 2.2 Das komplexe Basisbandsignal

Mehr

Signale und Systeme I

Signale und Systeme I FACULTY OF ENGNEERING CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITÄT ZU KIEL DIGITAL SIGNAL PROCESSING AND SYSTEM THEORY DSS Signale und Systeme I Musterlösung zur Modulklausur WS 010/011 Prüfer: Prof. Dr.-Ing. Gerhard

Mehr

Grundlagen der Statistischen Nachrichtentheorie

Grundlagen der Statistischen Nachrichtentheorie - Prof. Dr.-Ing. Thomas Sikora - Name:............................ Vorname:......................... Matr.Nr:........................... Ich bin mit der Veröffentlichung des Klausurergebnisses unter meiner

Mehr

6.1 Direktempfang. Blockschaltbild eines OOK-Empfängers. Photodiode

6.1 Direktempfang. Blockschaltbild eines OOK-Empfängers. Photodiode Blockschaltbild eines OOK-Empfängers rauschfreier opt. Verstärker s(t) g(t) w(t) Photodiode 2 R y k n(t) optisches Filter incl. Polfilter das Verhalten wird im äquivalenten Tiefpass-Bereich analysiert

Mehr

x 1 + u y 2 = 2 0 x 2 + 4u 2.

x 1 + u y 2 = 2 0 x 2 + 4u 2. 3. Übung: gelkreis Aufgabe 3.. Gegeben sind die beiden linearen zeitkontinuierlichen Systeme 3 ẋ = 6 x + u 6 3 [ ] y = x (3.a) (3.b) und [ ] [ ] 8 ẋ = x + 6 4 [ ] y = x + 4u. u (3.a) (3.b) Berechnen Sie

Mehr

Gruppe. Kanalcodierung

Gruppe. Kanalcodierung Kanalcodierung Ziele Mit diesen rechnerischen und experimentellen Übungen wird die prinzipielle Vorgehensweise zur Kanalcodierung mit linearen Block-Codes und mit Faltungscodes erarbeitet. Die konkrete

Mehr

Muster zu Kurztest Nr. 2 Fach EK 2

Muster zu Kurztest Nr. 2 Fach EK 2 Muster zu Kurztest Nr. Fach EK Auswahl von Aufgaben Prüfung Thema: OpAmp Nichtidealitäten und Filter, 3 Aufgaben, 45 Min. Aufgabe : Einfluss von Offset-Spannung und Biasstrom 9 Punkte Ein Opamp mit I Bias

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am 8.5.5 Arbeitszeit: min Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe 3 4

Mehr

Grundlagen der Signalverarbeitung

Grundlagen der Signalverarbeitung Grundlagen der Signalverarbeitung Zeitdiskrete Signale Wintersemester 6/7 Kontinuierliche und diskrete Signale wertkontinuierlich wertdiskret Signal Signal Signal Signal zeitdiskret zeitkontinuierlich

Mehr

Diplomprüfungsklausur. Hochfrequenztechnik. 04. August 2003

Diplomprüfungsklausur. Hochfrequenztechnik. 04. August 2003 Diplomprüfungsklausur Hochfrequenztechnik 4. August 23 Erreichbare Punktzahl: 1 Name: Vorname: Matrikelnummer: Fachrichtung: Platznummer: Aufgabe Punkte 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 11 12 Aufgabe 1 Gegeben sei

Mehr