Thema: Das Dreieck und seine Kreise. (Kapitel IV aus: Koecher, Krieg; Ebene Geometrie Seite )

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Thema: Das Dreieck und seine Kreise. (Kapitel IV aus: Koecher, Krieg; Ebene Geometrie Seite )"

Transkript

1 Universität Paderborn Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik Institut für Mathematik Seminar zur Geometrie PD Dr. Martin Ekenhans Wintersemester 005/006 Thema: Das Dreieck und seine Kreise (Kaitel IV aus: Koecher, Krieg; Ebene Geometrie Seite 3-38) Vorgelegt von: Michael Balceris Fachsemester: 5 Sebastian Grothe Fachsemester: 5 am: 5. Dezember 005

2 Kaitel : Der Kreis. Definition Der Kreis mit Mittelunkt m, m IE (Euklidische Ebene), und Radius r, r > 0 ist der geometrische Ort aller x IE, die von m den Abstand r haben. Der Kreis ist also durch die Mittelunktsgleichung : x - m = r definiert.. Lemma (i) Die Mittelunktsgleichung ist äquivalent zu x ² x, m = r² m ² (ii) Die Parameterdarstellung eines Kreises ist cos( ϕ) x = m + re( ϕ ), e( ϕ ) =,0 ϕ π sin( ϕ) < Beweis (i) x m = r x m ² = r² x m, x m = r² x, x m m, x m = r² x, x x, m m, x + m, m = r² x ² x, m + m ² = r² x² x, m = r² m ² ( ii)zu 0 x IE gibt es ein eindeutig bestimmtes ϕ IR mit x = x e( ϕ), 0 ϕ < π (Lemma III..5(Polarkoordinaten)). Vergleicht man die Mittelunktsgleichung hiermit folgt die Behautung..3 Proosition Sind a und b zwei verschiedene Punkte des Kreises K, dann liegt der Mittelunkt des Kreises auf der Mittelsenkrechten M a,b = { x IE : x ( a + b), a b = 0} von a und b.

3 Beweis Wegen Lemma. gilt a ² a, m = r² m ² und b ² b, m = r² m ² a ² a, m = b ² b, m a ² a, m b ² + b, m = 0 a ² a b, m b ² = 0 a ² b ² a b, m = 0 a + b, a b a b, m = 0 a + b, a b a b, m = 0 bilinear ( a + b), a b a b, m = 0 ( a + b ), a b m, a b = 0 (-) m ( a + b ), a b = 0 Behautung. Satz (Satz von Thales) a,b,c IE bilden ein Dreieck. Es is äquivalent (i) c liegt auf dem Kreis um m = ( a + b) mit dem Radius a b (ii) Die Strecke c a und c b sind orthogonal, d.h. das Dreieck ist rechtwinklig Beweis Mit Mittelunktsgleichung folgt c-m = r c-m ² r² = 0 Einsetzen von m und r in die Gleichung liefert nun: c ( a + b) a b =< c ( a + b), c ( a + b) > < a b, a b > = c < c, a + b > + < a + b, a + b > < a b, a b > = c < c, a + b > + ( a + b + < a, b > ) ( a + b < a, b > ) = c < a + b, c > + < a, b >= c a, c b

4 (ii) (i): 0 = c a, c b = c ( a + b) ² a + b ² c ( a + b) ² = a + b ² c ( a + b) = a + b Behautung (i) (ii): c ( a + b) ² a + b ² = 0 c a, c b = 0 3

5 Kaitel : Die Tangente. Definition Eine Gerade, die mit einem Kreis genau einen Punkt gemeinsam hat, heisst Tangente an den Kreis.. Lemma Zu K gibt es genau eine Tangente T an K durch. T ist dabei durch x m, m = r² gegeben (d.h. T = H mit γ : = r² + m, m ), oder äquivalent durch x, m = 0 mit x IE. - m, γ Beweis Im Folgenden sei G = G, u 0, eine beliebige Gerade durch.,u Es gilt ( + αu) K r² = + αu m, + αu m = + αu m ². r² = + αu m, + αu m =, + αu m + αu m, + αu m =, +, αu m + αu, + αu m m, + αu m = ² +, αu, m + αu, + αu, αu m m, m, αu m = ² + α, u, m + α u, + αu, αu αu, m m, m, αu + m, m = ², m + α u, + α ² u ² α u, m + m ² = m ² + α u, + α ² u ² α u, m = m ² + α ² u ² + α u, m r ² 0 = α ² u ² + α u, m 0 n.v. 0 n.v. 0 G ist genau dann eine Tangente, wenn α = 0 die einzige Lösung ist; Lemma III.. wenn also u, m = 0 u ist orthogonales Komlement zu ( m), Lemma III.. also u IR( m) T ist einzige Tangente durch die somit orthogonal zur Gerade m steht. Die Äquivalenz folgt, da K ist.

6 .3 Proosition Für eine Gerade G sind äquivalent (i) G ist eine Tangente an den Kreis K (ii) d( m, G) = r Beweis (i) (ii): Sei K und G = T so folgt mit Lemma. und III...(5): d( m, G) = d( m, H ) mit γ : = r² + m, m Lemma III..(5) - m, γ r² r² d( m, G) = m, m r² m, m = = = r m m m (ii) (i): Nach III. ist der Fußunkt q des Lotes von m auf G der einzige Punkt der auf G und K liegt. r. Satz Sei a IE ein Punkt außerhalb des Kreises K, d.h. a - m > r. Dann gibt es genau Tangenten an den Kreis die durch a gehen. Beweis Nach Lemma. genügt es alle K zu bestimmen für die a auf T liegt, also die Gleichungen a - m, - m = r² und m ² = r² zu lösen. Wegen Lemma III. gilt folgende Äquivalenz: a - m, - m = r² r² α IR mit: m + ( a m) + α( a m) = a m ² Setze nun in die Gleichung m ² = r² ein: r² m + ( a m) + α ( a m) m ² = r² a m ² r² ( a m) + α( a m) ² = r² a m ² r² r² ( a m) + α( a m), ( a m) + α( a m) = r² a m ² a m ² r² r² r² ( a m), ( a m) + α( a m) + α( a m), ( a m) + α( a m) = r² a m ² a m ² a m ² r² r² r² ( a m), ( a m) + ( a m), α( a m) + a m ² a m ² a m ² α r² ( a m), ( a m) ( a m), ( a m) r² a m ² α α + = = 0 = 0 5

7 r² r² ( a m), ( a m) + α( a m), α( a m) = r² a m ² a m ² r² ( a m) ² + α( a m) ² = r² a m ² r a m + α a m = r a m ² ²[ ] ² = a m r a m r a m a m ² + α ² a m ² = r² a m ² r² = α ² a m ² ( a m ²) r r² + = α ² a m a m ² Wegen a-m > r hat α genau reelle Lösungen. 6

8 Kaitel 3: Kreis und Gerade 3. Definition Es sei K = { x IE : x - m = r} ein gegebener Kreis. Man setzt (i) κ(x):= κ ( x) : = x m ² r² für x IE K Man nennt κ(x) die Potenz von x in Bezug auf K. Dabei sind die Punkte mit Potenz 0 genau die Punkte von K. Für κ( x) < 0 liegt x im Inneren des Kreises. Für κ( x) > 0 liegt x außerhalb des Kreises. 3. Satz Sei x ein Punkt in der Form x = a + ξu, u =. x gehört genau dann zu K, wenn ξ ² + ξ a m, u + κ ( a) = 0 ist. Beweis: Setze x = a + ξu in κ( x) ein und beachte Defintion ( x K Potenz von x ist 0) κ( x) = a + ξu m ² r² a + ξu m ² r² = 0 a + ξu m, a + ξu m r² = 0 a, a + ξu m + ξu, a + ξu m m, a + ξu m r² = 0 a, a + a, ξu a, m + ξu, a + ξu, ξu ξu, m m, a m, ξu + m, m r² = 0 a ² + ξ a, u a, m + ξ u, a + ξ ² u ² ξ u, m + m ² r² = 0 ξ ² + ξ a, u ξ u, m + a ² m, a + m ² r² = 0 ξ ² + ξ a m, u + a m ² r² = 0 ` = κ ( a) ξ ² + ξ a m, u + κ( a) = 0 = 3.3 Folgerung Eine Gerade schneidet einen Kreis in höchstens zwei Punkten. 7

9 3. Satz (Zwei - Sehnen - Satz) Wenn der Punkt a nicht auf dem Kreis liegt, dann hat das Produkt ης der Sehnenabschnitte unabhängig von der Richtung u der Gerade G den Wert κ( a). 3.5 Satz (Sehnen -Tangenten - Satz) Falls a ein Punkt im Äußeren von K ist, dann ist das Produkt ης der Sehnenabschnitte für jede den Kreis schneidende Gerade G gleich dem Quadrat des Tangentenabschnittes τ und gleich κ( a). Beweis: In beiden Fällen betrachtet man Geraden a + Ru, u =, durch a und bringt sie mit K = { x : x m = r} zum Schnitt. Setzen dabei O.E.: m = 0. Die eventuellen Schnittunkte haben die Form a+ ξu, und ξ ist durch r² = a+ ξu ² = a ² + ξ a, u + ξ ² u ² bestimmt. Nach dem Vietaschen Wurzelsatz ist das Produkt ης der beiden Wurzeln gleich dem konstanten Glied: ης = a ² r² und ist damit von der Richtung der Gerade unabhängig. Andererseits sind die Längen der Sehnenabschnitte a- = ηu = η bzw. a-q = ςu = ς. 8

10 Kaitel : Polare. Definiton Man definiert ausgehend von einem Kreis K = { x IE : x - m = r} und einem Punkt IE, m, die Polare T zu (in Bezug auf K) durch x - m, - m = r², d.h. T : = H mit γ : = r² + m, - m. m, γ Für K ist T nach. Lemma die Tangente an den Kreis K durch. Bemerkung : (i) Seien q m, m. Aus der Definition folgert man : q T T q Beweis: Aus q T folgt q - m, - m = r². Da das Skalarrodukt bilinear ist, folgt - m, q - m = r² T, da T = x - m, q - m = r² q q (ii) Sei m. Dann gilt : r² d( m, T ) =. m Beweis: Mit Hilfe von Kaitel III.3 (5) Lemma folgt: m, m r² m, m r² r² d( m, T ) = = = m m m. Proosition Für κ( ) > 0 berühren die beiden Tangenten durch an K den Kreis in den Schnittunkten q und q des Kreises K mit der Polaren T. Beweis: Wegen κ ( ) > 0 liegt außerhalb des Kreises K. Daraus folgt, dass d( m, T ) < r ist. Daher schneidet T den Kreis in den Punkten q und q. Nach obiger Bemerkung (i) gilt T und T. Nach. Lemma sind dann aber T und T die Tangenten durch an K. q q q q 9

11 .3 Bemerkung Eine Polare ist also die Verbindungsgerade der Berührungsunkte zweier Tangenten an einen Kreis.. Lemma Zieht man von einem Punkt m zwei den Kreis K in den Punkten a, b bzw. c, d schneidende Geraden,dann liegen die Schnittunkte ( a d) ( b c) und ( a c) ( b d), falls sie existieren, auf der Polaren T. Beweis : O.E. wählt man =0, woraus m 0 folgt (nach Voraussetzung). Nun setzt man die Geraden in der Form IRu bzw. IRv mit u = v =. Wegen 3. Satz gilt: a = ξ u, b = ξ u, c = η v, d = η v und wegen =0 und der Bilinearität des Skalarroduktes folgt: ξ ² ξ m, u + κ = 0 i und i η η m, v + κ = 0 i i mit κ : = κ(0) = ξ ξ = η η. Mit der Schnittunktformel II..() ergibt sich: s:=( a d) ( b c) = ( ξ u η v) ( ξ u η v) = = = ηη κ ξ ξ κ = (( η η) u + ( ξ + ξ) v) ξ η ξ η Schnittunktformel ( ξη ( ξu + ηv) ξη ( ξu + ηv)) ξ η ξ η Wegen ξ ² ξ m, u + κ = 0 und η η m, v + κ = 0 mit κ : = κ(0) = ξ ξ = η η, i i i i folgt nach Umstellen nach m, u bzw. m, v : m, u = ( ξ + ξ) und m, v = ( η η) 0

12 κ s, m = (( η η) u + ( ξ ξ) v)), m ξ η ξ η κ( η η ) κ ( ξ ξ ) u v m ξ η ξ η ξ η ξ η = +, κ( η η ) κ( ξ ξ ) u m v m ξ η ξ η ξ η ξ η =, +, κ( η η ) κ( ξ ξ ) u m ξ η ξ η ξ η ξ η =, +, κ( η η) ( ξ + ξ) κ( ξ ξ) ( η + η) = + ξ η ξ η ξ η ξ η v m κ = (( η η)( ξ + ξ) + ( ξ ξ)( η + η)) ( ξ η ξ η ) = κ Nach.. Definition gilt, dass s T. 0 Analog zeigt man ( a c) ( b d) T. 0

Thema: Das Dreieck und seine Kreise - Der Kreis. (Kapitel IV aus: Koecher, Krieg; Ebene Geometrie Seite )

Thema: Das Dreieck und seine Kreise - Der Kreis. (Kapitel IV aus: Koecher, Krieg; Ebene Geometrie Seite ) Universität Paderborn Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik Institut für Mathematik Seminar zur Geometrie PD Dr. Martin Ekenhans Wintersemester 005/006 Thema: Das Dreieck und seine Kreise

Mehr

2 Spiegelungen. d(f(p), f(q)) = d(p, q) für alle p, q R n

2 Spiegelungen. d(f(p), f(q)) = d(p, q) für alle p, q R n 2 Siegelungen Definition: f : R n R n heißt Bewegung (Isometrie), wenn f Abstände erhält, dh wenn d(f(), f(q)) = d(, q) für alle, q R n Kaitel IV, Satz 32: f ist genau dann eine Bewegung, wenn es eine

Mehr

1 Analytische Geometrie und Grundlagen

1 Analytische Geometrie und Grundlagen $Id: vektor.tex,v 1.43 2018/05/15 16:07:13 hk Exp $ 1 Analytische Geometrie und Grundlagen 1.5 Abstände und Winkel Am Ende der letzten Sitzung hatten wir begonnen zwei weitere Aussagen über Winkel zu beweisen,

Mehr

Kreise. 1. Kreise in der Ebene ( 2 ) Dr. Fritsch, FGG Kernfach Mathematik Klasse 12-A18

Kreise. 1. Kreise in der Ebene ( 2 ) Dr. Fritsch, FGG Kernfach Mathematik Klasse 12-A18 Wiederholung (Klasse 11) zur Analytischen Geometrie (Abi 2007 Gk)..\..\..\Firma\Nachhilfe\Abituraufgaben\Mathematikabitur 2007 (13k-GK-A).pdf..\..\..\Firma\Nachhilfe\Abituraufgaben\Mathematikabitur 2007

Mehr

1 Analytische Geometrie und Grundlagen

1 Analytische Geometrie und Grundlagen $Id: vektor.tex,v 1.22 2017/05/15 15:10:33 hk Exp $ 1 Analytische Geometrie und Grundlagen 1.5 Abstände und Winkel In der letzten Sitzung haben wir einen orientierten Winkelbegriff zwischen Strahlen mit

Mehr

Vorkurs Mathematik Übungen zu Komplexen Zahlen

Vorkurs Mathematik Übungen zu Komplexen Zahlen Vorkurs Mathematik Übungen zu Komplexen Zahlen Komplexe Zahlen Koordinatenwechsel Aufgabe. Zeichnen Sie die folgende Zahlen zunächst in ein (kartesisches) Koordinatensystem. Bestimmen Sie dann die Polarkoordinaten

Mehr

1 Analytische Geometrie und Grundlagen

1 Analytische Geometrie und Grundlagen $Id: vektor.tex,v 1.21 2017/05/13 16:28:55 hk Exp $ 1 Analytische Geometrie und Grundlagen 1.5 Abstände und Winkel In der letzten Sitzung haben wir einen orientierten Winkelbegriff zwischen Strahlen mit

Mehr

Lösungsvorschläge für die Geometrie-Klausur vom 28.7.

Lösungsvorschläge für die Geometrie-Klausur vom 28.7. Lösungsvorschläge für die Geometrie-Klausur vom 28.7. Aufgabe 1: (a) Die beiden Punkte liegen offensichtlich auf der hyperbolischen Geraden g = {z H R(z) = 1}. Die beiden idealen Punkte sind a = 1, b =.

Mehr

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x =

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x = Norm (oder Betrag) eines Vektors im R n entspricht der Länge des Vektorpfeils. ( ) Im R : x = x = x + x nach Pythagoras. Allgemein im R n : x x = x + x +... + x n. Beispiele ( ) =, ( 4 ) = 5, =, 4 = 0.

Mehr

Brückenkurs Mathematik. Mittwoch Freitag

Brückenkurs Mathematik. Mittwoch Freitag Brückenkurs Mathematik Mittwoch 5.10. - Freitag 14.10.2016 Vorlesung 4 Dreiecke, Vektoren, Matrizen, lineare Gleichungssysteme Kai Rothe Technische Universität Hamburg-Harburg Montag 10.10.2016 0 Brückenkurs

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung Eigenschaften von Kreisen Literaturverzeichnis... 11

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung Eigenschaften von Kreisen Literaturverzeichnis... 11 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...2 2. Eigenschaften von Kreisen... 3 2.1 Sehnensatz.................................................... 3 2.2 Sekantensatz..................................................

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 5/6): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7 7. (Frühjahr 5, Thema, Aufgabe ) Sei V ein reeller Vektorraum. a) Wann nennt man eine Teilmenge U

Mehr

Die komplexe Halbebene faktorisiert nach einer Fuchsschen Gruppe

Die komplexe Halbebene faktorisiert nach einer Fuchsschen Gruppe Die komplexe Halbebene faktorisiert nach einer Fuchsschen Gruppe Matthias Nagel Riemannsche Flächen Stets sei X eine 2-dimensionale Mannigfaltigkeit (Fläche). Definition. ) Eine komplexe Karte auf X ist

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 5): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7 7. (Frühjahr, Thema, Aufgabe 4) Im R seien die beiden Ebenen E : 6 x + 4 y z = und E : + s + t 4 gegeben.

Mehr

1 Angeordnete Körper und Anordnung

1 Angeordnete Körper und Anordnung 1 ANGEORDNETE KÖRPER UND ANORDNUNG 1 1 Angeordnete Körper und Anordnung Die nächste Idee, die wir interpretieren müssen ist die Anordnung. Man kann zeigen, dass sie nicht über jeden Körper möglich ist.

Mehr

π und die Quadratur des Kreises

π und die Quadratur des Kreises π und die Quadratur des Kreises Schnupper-Uni für SchülerInnen 8. Februar 2006 Dr. Michael Welter http://www.math.uni-bonn.de/people/welter 1 Konstruktionen mit Zirkel und Lineal Gegeben sei eine Menge

Mehr

4. Mathematik Olympiade 3. Stufe (Bezirksolympiade) Klasse 12 Saison 1964/1965 Aufgaben und Lösungen

4. Mathematik Olympiade 3. Stufe (Bezirksolympiade) Klasse 12 Saison 1964/1965 Aufgaben und Lösungen 4. Mathematik Olympiade 3. Stufe (Bezirksolympiade) Klasse 1 Saison 1964/1965 Aufgaben und Lösungen 1 OJM 4. Mathematik-Olympiade 3. Stufe (Bezirksolympiade) Klasse 1 Aufgaben Hinweis: Der Lösungsweg mit

Mehr

Brückenkurs Mathematik ( )

Brückenkurs Mathematik ( ) Fachhochschule Hannover Fachbereich Elektrotechnik Dr. Gerhard Merziger Brückenkurs Mathematik 4.9. 5.9.006) Montag 4.9.06 Zahlen: IN, Z, Q, IR 0) Bruchrechnung:... Rechnen mit rationalen Zahlen Bruchrechnung)

Mehr

Übung Elementarmathematik im WS 2012/13. Lösung zum Klausurvorbereitung IV

Übung Elementarmathematik im WS 2012/13. Lösung zum Klausurvorbereitung IV Technische Universität Chemnitz Fakultät für Mathematik Dr. Uwe Streit Jan Blechschmidt Aufgabenkomplex 7 - Vektoren Übung Elementarmathematik im WS 202/3 Lösung zum Klausurvorbereitung IV. (5 Punkte -

Mehr

Angewandte Geometrie Semestralprüfung am 5. Juli 2005, Uhr

Angewandte Geometrie Semestralprüfung am 5. Juli 2005, Uhr Technische Universität München SS 2005 Zentrum Mathematik Blatt 7 apl. Prof. Dr. J. Hartl Angewandte Geometrie Semestralprüfung am 5. Juli 2005, 12.00-1.0 Uhr 1. In einem dreidimensionalen euklidischen

Mehr

Die einleitend angesprochenen Zusammenhänge sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt:

Die einleitend angesprochenen Zusammenhänge sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt: Ein konstantes Abstandsrodukt Eckart Schmidt Zu zwei fest vorgegebenen Punkten sind die Ortslinien für Punkte mit konstanten Abstandssummen, Abstandsdifferenzen oder Abstandsverhältnissen Kegelschnitte;

Mehr

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0 5.10 Zwischenwertsatz. Es sei [a, b] ein Intervall, a < b und f : [a, b] R stetig. Ist f(a) < 0 und f(b) > 0, so existiert ein x 0 ]a, b[ mit f(x 0 ) = 0. Wichtig: Intervall, reellwertig, stetig Beweis.

Mehr

Mathematische Grundlagen für die Vorlesung. Differentialgeometrie

Mathematische Grundlagen für die Vorlesung. Differentialgeometrie Mathematische Grundlagen für die Vorlesung Differentialgeometrie Dr. Gabriele Link 13.10.2010 In diesem Text sammeln wir die nötigen mathematischen Grundlagen, die wir in der Vorlesung Differentialgeometrie

Mehr

Kapitel VI. Euklidische Geometrie

Kapitel VI. Euklidische Geometrie Kapitel VI. Euklidische Geometrie 1 Abstände und Lote Wiederholung aus Kapitel IV. Wir versehen R n mit dem Standard Skalarprodukt x 1 y 1.,. := x 1 y 1 +... + x n y n x n y n Es gilt für u, v, w R n und

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 6/7): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7 7. (Frühjahr 5, Thema, Aufgabe ) Sei V ein reeller Vektorraum. a) Wann nennt man eine Teilmenge U

Mehr

Didaktik der Analysis und der Analytischen Geometrie/ Linearen Algebra

Didaktik der Analysis und der Analytischen Geometrie/ Linearen Algebra A. Filler[-3mm] Didaktik der Analysis und der Analytischen Geometrie/ Linearen Algebra, Teil 8 Folie 1 /27 Didaktik der Analysis und der Analytischen Geometrie/ Linearen Algebra 8. Das Skalarprodukt, metrische

Mehr

Mathematik 1 Übungsserie 3+4 ( )

Mathematik 1 Übungsserie 3+4 ( ) Technische Universität Ilmenau WS 2017/2018 Institut für Mathematik Thomas Böhme BT, EIT, II, MT, WSW Aufgabe 1 : Mathematik 1 Übungsserie 3+4 (23.10.2017-04.11.2017) Sei M eine Menge. Für eine Teilmenge

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 5. Juni 2016 Definition 5.21 Ist a R, a > 0 und a 1, so bezeichnet man die Umkehrfunktion der Exponentialfunktion x a x als

Mehr

Die Kraft der Geometrie oder Eine geometrische Lösung zum Baseler Problem

Die Kraft der Geometrie oder Eine geometrische Lösung zum Baseler Problem Die Kraft der Geometrie oder Eine geometrische Lösung zum Baseler roblem von Reimund Albers, Bremen Im Baseler roblem geht es um die Summe der reziproken Quadrate, also + + 2 3 + 2 4 + +..., und ein exaktes

Mehr

Klausur zur Akademischen Teilprüfung, Modul 2,

Klausur zur Akademischen Teilprüfung, Modul 2, PH Heidelberg, Fach Mathematik Klausur zur Akademischen Teilprüfung, Modul, GHPO I vom.7.003, RPO vom 4.08.003 Einführung in die Geometrie Wintersemester 1/13, 1. Februar 013 Klausur zur ATP, Modul, Einführung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung 1

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 2 Der Inkreis und die Ankreise eines Dreiecks 1 2.1 Kreistangente und Berührradius....................... 1 2.2 Konstruktion von Kreistangenten mit Hilfe des Satzes von

Mehr

zur Modulprüfung zum Lehrerweiterbildungskurs Geometrie am

zur Modulprüfung zum Lehrerweiterbildungskurs Geometrie am Nachklausur zur Modulprüfung zum Lehrerweiterbildungskurs Geometrie am 12.7.17 Name, Vorname Matrikel-Nr. Aufg.1 Aufg.2 Aufg.3 Aufg.4 Σ Note bzw. Kennzeichen Punkte Bearbeiten Sie bitte drei der vier folgenden

Mehr

Abitur 2016 Mathematik Geometrie V

Abitur 2016 Mathematik Geometrie V Seite http://www.abiturloesung.de/ Seite Abitur Mathematik Geometrie V Betrachtet wird der abgebildete Würfel A B C D E F G H. Die Eckpunkte D, E, F und H dieses Würfels besitzen in einem kartesischen

Mehr

Konstruktionen am Dreieck

Konstruktionen am Dreieck Winkelhalbierende Die Winkelhalbierende halbiert den jeweiligen Innenwinkel des Dreiecks. Sie agieren als Symmetrieachse. Dadurch ist jeder Punkt der Winkelhalbierenden gleich weit von den beiden Schenkeln

Mehr

κ Κα π Κ α α Κ Α

κ Κα π Κ α α Κ Α κ Κα π Κ α α Κ Α Ζ Μ Κ κ Ε Φ π Α Γ Κ Μ Ν Ξ λ Γ Ξ Ν Μ Ν Ξ Ξ Τ κ ζ Ν Ν ψ Υ α α α Κ α π α ψ Κ α α α α α Α Κ Ε α α α α α α α Α α α α α η Ε α α α Ξ α α Γ Α Κ Κ Κ Ε λ Ε Ν Ε θ Ξ κ Ε Ν Κ Μ Ν Τ μ Υ Γ φ Ε Κ Τ θ

Mehr

Universität Bielefeld. Elementare Geometrie. Sommersemester Geraden am Kreis. Stefan Witzel

Universität Bielefeld. Elementare Geometrie. Sommersemester Geraden am Kreis. Stefan Witzel Universität Bielefeld Elementare Geometrie Sommersemester 2018 Geraden am Kreis Stefan Witzel Segmente und Geraden am Kreis Sei k ein Kreis. Eine Sekante ist eine Gerade, die k in zwei Punkten schneidet.

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2013/14): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2013/14): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 3/4): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7 7. (Frühjahr, Thema 3, Aufgabe 4) Im R 3 seien die beiden Ebenen E : 6x+4y z = und E : +s +t 4 gegeben.

Mehr

Übungen zur Vorlesung Elementare Geometrie

Übungen zur Vorlesung Elementare Geometrie Westfälische Wilhelms-Universität Münster Mathematisches Institut al. Prof. Dr. Lutz Hille Dr. Karin Haluczok Übungen zur Vorlesung Elementare Geometrie Sommersemester 00 Musterlösung zu Blatt 3 vom 6.

Mehr

Elementare Geometrie Vorlesung 16

Elementare Geometrie Vorlesung 16 Elementare Geometrie Vorlesung 16 Thomas Zink 19.6.2017 1.Homothetien Definition Es sei E eine Ebene. Eine Homothetie h : E E ist eine bijektive Abbildung, so dass (1) Wenn a E eine Gerade ist, so ist

Mehr

Lösungen IV ) β = 54,8 ; γ = 70,4 106) a) 65 b) 65 (115?) d) 57,5

Lösungen IV ) β = 54,8 ; γ = 70,4 106) a) 65 b) 65 (115?) d) 57,5 (Stark 7 S. 6ff) Lösungen IV. a) gleichschenklig 0) a) () α = β = 6,7 () β = 7,8 ; γ = 4,4 () α = 4 ; γ = (4) α = β = (80 γ)/ b) 79,6 und 0,8 oder 0, und 0, c) α = β = 64 ; γ = d) gleichschenklig; zwei

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2018 Dienstag $Id: dreieck.tex,v /06/12 14:54:26 hk Exp $

Mathematische Probleme, SS 2018 Dienstag $Id: dreieck.tex,v /06/12 14:54:26 hk Exp $ $Id: dreieck.tex,v 1.47 018/06/1 14:54:6 hk Exp $ Dreiecke.3 Einige spezielle Punkte im Dreieck Am Ende der letzten Sitzung hatten wir eingesehen, dass sich die drei Winkelhalbierenden eines Dreiecks in

Mehr

Sehnenvierecke mit Brocard-Punkten. Eckart Schmidt. Sehnenvierecke, die in den Summen ihrer Gegenseiten übereinstimmen ( a + c = b + d)

Sehnenvierecke mit Brocard-Punkten. Eckart Schmidt. Sehnenvierecke, die in den Summen ihrer Gegenseiten übereinstimmen ( a + c = b + d) Sehnenvierecke mit Brocard-Punkten Eckart Schmidt Sehnenvierecke, die in den Summen ihrer Gegenseiten übereinstimmen ( a c = b d, sind Sehnen-Tangenten-Vierecke Sehnenvierecke mit produktgleichen Gegenseitenpaaren

Mehr

Grundwissen Abitur Geometrie 15. Juli 2012

Grundwissen Abitur Geometrie 15. Juli 2012 Grundwissen Abitur Geometrie 5. Juli 202. Erkläre die Begriffe (a) parallelgleiche Pfeile (b) Vektor (c) Repräsentant eines Vektors (d) Gegenvektor eines Vektors (e) Welcher geometrische Zusammenhang besteht

Mehr

Komplexe Zahlen und konforme Abbildungen

Komplexe Zahlen und konforme Abbildungen Kapitel 1 Komplexe Zahlen und konforme Abbildungen 1.0 Geometrie der komplexen Zahlen Die Menge C der komplexen Zahlen, lässt sich mithilfe der bijektiven Abbildung C := {x + iy : x,y R}, C z = x + iy

Mehr

3 Geometrische Klassifikation der Bewegungen im R 2 und R 3

3 Geometrische Klassifikation der Bewegungen im R 2 und R 3 3 Geometrische Klassifikation der Bewegungen im R 2 und R 3 Sei f : R n R n eine Bewegung Sie kann beschrieben werden in der Form Dabei ist T (f)(x) = A x f(x) = Ax + b mit A O(n) und b R n Definition:

Mehr

n n x a 1 a 2 = 0 n 1 x 1 + n 2 x 2 + ( n 1 a 1 n 2 a 2 )

n n x a 1 a 2 = 0 n 1 x 1 + n 2 x 2 + ( n 1 a 1 n 2 a 2 ) IX. Normalformen ================================================================== 9.1 Die Normalenform einer Geradengleichung im 2-dimensionalen Punktraum ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

10 Untermannigfaltigkeiten

10 Untermannigfaltigkeiten 10. Untermannigfaltigkeiten 1 10 Untermannigfaltigkeiten Definition. Eine Menge M R n heißt k-dimensionale Untermannigfaltigkeit des R n, 1 k n, falls es zu jedem a M eine offene Umgebung U R n von a und

Mehr

Kreis - Tangente. 2. Vorbemerkung: Satz des Thales Eine Möglichkeit zur Bestimmung der Tangente benutzt den Satz des Thales.

Kreis - Tangente. 2. Vorbemerkung: Satz des Thales Eine Möglichkeit zur Bestimmung der Tangente benutzt den Satz des Thales. Kreis - Tangente 1. Allgemeines 2. Satz des Thales 3. Tangente an einem Punkt auf dem Kreis 4. Tangente über Analysis (an einem Punkt eines Ursprungkreises) 5. Tangente von einem Punkt (Pol) an den Kreis

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2013 Donnerstag $Id: dreieck.tex,v /04/18 15:03:29 hk Exp hk $

Mathematische Probleme, SS 2013 Donnerstag $Id: dreieck.tex,v /04/18 15:03:29 hk Exp hk $ $Id: dreieck.tex,v 1.6 2013/04/18 15:03:29 hk Exp hk $ 1 Dreiecke 1.5 Einige spezielle Punkte im Dreieck Wir hatten gerade begonnen uns mit den speziellen Punkten im Dreieck zu beschäftigen. Dabei beschränken

Mehr

Wiederholungsblatt Elementargeometrie LÖSUNGSSKIZZE

Wiederholungsblatt Elementargeometrie LÖSUNGSSKIZZE Wiederholungsblatt Elementargeometrie im SS 01 bei Prof. Dr. S. Goette LÖSUNGSSKIZZE Die Lösungen unten enthalten teilweise keine vollständigen Rechnungen. Es sind aber alle wichtigen Zwischenergebnisse

Mehr

Drehung um einen Punkt um Winkel α.

Drehung um einen Punkt um Winkel α. Drehung um einen Punkt um Winkel α. Sei A R 2 und α R. Drehung um A um Winkel α ist eine Abbildung D A (α) : R 2 R 2 welche wie folgt definiert ist: D A (α) = T A D 0 (α) T ( A), wobei die Abbildung D

Mehr

Bemerkung Als Folge von Satz 6.2 kann man jede ganze Funktion schreiben als Potenzreihe. α m z m. f(z) = m=0. 2πi. re it t [0,2π] 2πi

Bemerkung Als Folge von Satz 6.2 kann man jede ganze Funktion schreiben als Potenzreihe. α m z m. f(z) = m=0. 2πi. re it t [0,2π] 2πi Funktionentheorie, Woche 7 Eigenschaften holomorpher Funktionen 7.1 Ganze Funktionen Definition 7.1 Eine Funktion f : C C, die holomorph ist auf C, nennt man eine ganze Funktion. Bemerkung 7.1.1 Als Folge

Mehr

Mathematische Grundlagen II: Einführung in die Geometrie Sekundarstufe

Mathematische Grundlagen II: Einführung in die Geometrie Sekundarstufe PH Heidelberg, Fach Mathematik Klausur zur Akademischen Vorprüfung Mathematische Grundlagen II: Einführung in die Geometrie Sekundarstufe Wintersemester 12/13 12. Februar 2013 Aufgabe 8: Definieren Nr.

Mehr

Vorkurs Mathematik Intensiv. Geraden, Ebenen und lineare Gleichungssysteme - Musterlösung

Vorkurs Mathematik Intensiv. Geraden, Ebenen und lineare Gleichungssysteme - Musterlösung Prof. Dr. J. Dorfmeister und Tutoren Vorkurs Mathematik Intensiv TU München WS 06/07 Geraden, Ebenen und lineare Gleichungssysteme - Musterlösung. Gegeben seien die Gerade G und die Ebene E : G : x (0,

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2015 Donnerstag $Id: dreieck.tex,v /04/23 18:14:20 hk Exp $

Mathematische Probleme, SS 2015 Donnerstag $Id: dreieck.tex,v /04/23 18:14:20 hk Exp $ $Id: dreieck.tex,v 1.16 015/04/3 18:14:0 hk Exp $ 1 Dreiecke 1.5 Einige spezielle Punkte im Dreieck m Ende der letzten Sitzung hatten wir gezeigt das die drei Seitenhalbierenden eines Dreiecks sich immer

Mehr

Abitur 2010 Mathematik LK Geometrie V

Abitur 2010 Mathematik LK Geometrie V Seite http://www.abiturloesung.de/ Seite Abitur Mathematik LK Geometrie V Gegeben sind in einem kartesischen Koordinatensystem des R der Punkt A( ) und die Menge der Punkte B k ( k) mit k R. Die Punkte

Mehr

Universität Bielefeld. Elementare Geometrie. Sommersemester Rückblick. Stefan Witzel

Universität Bielefeld. Elementare Geometrie. Sommersemester Rückblick. Stefan Witzel Universität Bielefeld Elementare Geometrie Sommersemester 2018 Rückblick Stefan Witzel Outline Grundlagen, Axiome Euklid I Bewegungen Verhältnisse, Ähnlichkeiten Kreise Fundamentale Objekte und Eigenschaften

Mehr

Universität Bielefeld. Elementare Geometrie. Sommersemester Rückblick. Stefan Witzel

Universität Bielefeld. Elementare Geometrie. Sommersemester Rückblick. Stefan Witzel Universität Bielefeld Elementare Geometrie Sommersemester 2018 Rückblick Stefan Witzel Outline Grundlagen, Axiome Euklid I Bewegungen Verhältnisse, Ähnlichkeiten Kreise Fundamentale Objekte und Eigenschaften

Mehr

Prof. Dr. Elmar Grosse-Klönne Institut für Mathematik

Prof. Dr. Elmar Grosse-Klönne Institut für Mathematik Prof. Dr. Elmar Grosse-Klönne Institut für Mathematik Lineare Algebra Analytische Geometrie I* Übungsaufgaben, Blatt Musterlösungen Aufgabe. Es seien A, B, C Teilmengen einer Menge X. Zeige: i A B C =

Mehr

Relativitätstheorie mit Zirkel und Lineal zur Addition von Geschwindigkeiten

Relativitätstheorie mit Zirkel und Lineal zur Addition von Geschwindigkeiten Relativitätstheorie mit Zirkel und Lineal zur Addition von Geschwindigkeiten. Die Konstruktion von a b nach Jerzy Kocik. Eine Folgerung für die halbe Geschwindigkeit 3. als Gruppenoperation 4. Die Addition

Mehr

KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ. Seminar aus Reiner Mathematik. Die Museumswächter. Krupic Mustafa Wintersemester 2013/14

KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ. Seminar aus Reiner Mathematik. Die Museumswächter. Krupic Mustafa Wintersemester 2013/14 KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ Seminar aus Reiner Mathematik Die Museumswächter Krupic Mustafa Wintersemester 2013/14 Inhaltsverzeichnis 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Museumswächter-Satz 6 2.1

Mehr

Mathematik I (MATHE1) Klausuren lineare Algebra & analytische Geometrie

Mathematik I (MATHE1) Klausuren lineare Algebra & analytische Geometrie Mathematik I (MATHE1) Klausuren lineare Algebra & analytische Geometrie Prof. Dr. Thomas Risse www.weblearn.hs-bremen.de/risse/mai www.weblearn.hs-bremen.de/risse/mai/docs Fakultät Elektrotechnik & Informatik

Mehr

Die Klassischen Probleme der Algebra. JProf.-Dr. Christoph Wockel 10. April 2012

Die Klassischen Probleme der Algebra. JProf.-Dr. Christoph Wockel 10. April 2012 Die Klassischen Probleme der Algebra JProf.-Dr. Christoph Wockel 10. April 2012 1 Die Algebra wurde in ihrer Entstehung von der Suche nach einer Lösung der folgenden Probleme maßgeblich beeinflusst: Konstruierbarkeit

Mehr

1. Elementare Dreiecksgeometrie

1. Elementare Dreiecksgeometrie 1. Elementare Dreiecksgeometrie Die Menge s A1B 2 der Punkte, die von zwei Punkten A und B gleich weit entfernt sind, bilden die Streckensymmetrale der Punkte A und B. Ist A B, so ist dies eine Gerade.

Mehr

Grundlagen der Geometrie

Grundlagen der Geometrie Grundlagen der Geometrie Vorlesungsausarbeitung zum WS 2010/11 von Prof. Dr. K. Fritzsche ii Inhalt 0 Grundlagen der Schulgeometrie 1 I Die Elemente : Inzidenz und Anordnung 9 1. Die deduktive Methode

Mehr

Übungen zur Geometrie

Übungen zur Geometrie Aufgabe 1.1. Beweisen Sie die folgende Aussage: Die Diagonalen eines Parallelogrammes schneiden sich in ihren Mittelpunkten. Aufgabe 1.2. Beweis von: rechter Winkel = stumpfer Winkel D A E M F B C AB beliebige

Mehr

Geometrie Herbstsemester 2013

Geometrie Herbstsemester 2013 Geometrie Herbstsemester 203 D-MATH Prof. Felder Lösungen 3 ) (a) Wir verwenden die Zykelschreibweise für die Elemente von S n, so dass S 3 = {(), (2), (3), (23), (23), (32)} Die Gruppe besteht also aus

Mehr

Die Abbildung (x 1 ;x 2 ) 7! (x 1 ;x 2 ; 1) ist eine Einbettung von R 2 in P 2 (als Mengen). Punkte mit z 6= 0 sind endliche" Punkte mit inhomogenen K

Die Abbildung (x 1 ;x 2 ) 7! (x 1 ;x 2 ; 1) ist eine Einbettung von R 2 in P 2 (als Mengen). Punkte mit z 6= 0 sind endliche Punkte mit inhomogenen K Kapitel IV Projektive Geometrie In diesem Kapitel wird eine kurze Einführung in die projektive Geometrie gegeben. Es sollen unendlich ferne Punkte mit Hilfe von homogene Koordinaten eingeführt werden und

Mehr

Angewandte Geometrie

Angewandte Geometrie Technische Universität München SS 217 Zentrum Mathematik Blatt 6 Prof. Dr. J. Hartl Angewandte Geometrie 1. Die Kugel Σ mit dem Mittelpunkt M(m,, ) (m > ) auf der positiven x-achse und dem Radius r wird

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2012/13): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2012/13): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS /3): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7 7. (Frühjahr, Thema 3, Aufgabe 4) Im R 3 seien die beiden Ebenen E : 6x+4y z = und E : +s +t 4 a)

Mehr

Angewandte Geometrie

Angewandte Geometrie Technische Universität München SS 215 Zentrum Mathematik Blatt 4 Prof. Dr. J. Hartl Angewandte Geometrie 1. Ein Kind läuft einen geradlinigen Weg entlang und zieht an einer Schnur ein (seitlich des Weges

Mehr

Institut für Mathematik Geometrie und Lineare Algebra J. Schönenberger-Deuel

Institut für Mathematik Geometrie und Lineare Algebra J. Schönenberger-Deuel Lösungen Übung 6 Aufgabe 1. a.) Idee: Gesucht sind p, q mit pq = 6 2 und p + q = 13. Dies entspricht genau der Situation im Höhensatz. Konstruktion: 1. Punkte A, B mit AB = 13 2. Gerade g AB mit dist(g,

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2013 Donnerstag $Id: quadratisch.tex,v /08/12 09:49:46 hk Exp $ c a b = 1 3. tan(2φ) =

Mathematische Probleme, SS 2013 Donnerstag $Id: quadratisch.tex,v /08/12 09:49:46 hk Exp $ c a b = 1 3. tan(2φ) = Mathematische Probleme SS 13 Donnerstag 136 $Id: quadratischtexv 18 13/08/1 09:49:46 hk Exp $ 4 Kegelschnitte 41 Quadratische Gleichungen Nachdem wir in der letzten Sitzung die Hauptachsentransformation

Mehr

1 Einleitung 1. 2 Notation 1

1 Einleitung 1. 2 Notation 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Notation 1 3 Definitionen & Hilfssätze 1 3.1 Definition (Sehne)............................... 1 3.2 Satz (Peripheriewinkelsatz).......................... 2 3.3 Lemma.....................................

Mehr

fakultät für physik bernhard emmer mathematik vorkurs für physiker Übungsblatt 1 für beliebiges k N und x 0. a 2 x 1 x 3 y 2 ) 2

fakultät für physik bernhard emmer mathematik vorkurs für physiker Übungsblatt 1 für beliebiges k N und x 0. a 2 x 1 x 3 y 2 ) 2 fakultät für physik bernhard emmer mathematik vorkurs für physiker Übungsblatt Aufgabe Induktion). a) Beweisen Sie, dass + 3 + 5 +... + n )) ein perfektes Quadrat genauer n ) ist. b) Zeigen Sie: + + +...

Mehr

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 1

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 1 INHALTSVERZEICHNIS 1 Inhaltsverzeichnis 1 Die Parabel 2 1.1 Definition................................ 2 1.2 Bemerkung............................... 3 1.3 Tangenten................................ 3 1.4

Mehr

Kapitel V. Affine Geometrie

Kapitel V. Affine Geometrie Kapitel V Affine Geometrie 1 Affine Räume Betrachte ein lineares Gleichungssystem Γ : a 11 x 1 + a 12 x 2 + + a 1n x n = b 1 a 21 x 1 + a 22 x 2 + + a 2n x n = b 2 a m1 x 1 + a m2 x 2 + + a mn x n = b

Mehr

Cauchys Integralsatz und Cauchys Integralformel

Cauchys Integralsatz und Cauchys Integralformel Kapitel 23 Cauchys Integralsatz und Cauchys Integralformel 23. Der Cauchysche Integralsatz (einfach zusammenhängend; einfache geschlossene Kurven; Fresnelsche Integrale) Wird die Voraussetzung f habe eine

Mehr

3. Mathematik Olympiade 1. Stufe (Schulolympiade) Klasse 12 Saison 1963/1964 Aufgaben und Lösungen

3. Mathematik Olympiade 1. Stufe (Schulolympiade) Klasse 12 Saison 1963/1964 Aufgaben und Lösungen 3. Mathematik Olympiade 1. Stufe (Schulolympiade) Klasse 12 Saison 1963/1964 Aufgaben und Lösungen 1 OJM 3. Mathematik-Olympiade 1. Stufe (Schulolympiade) Klasse 12 Aufgaben Hinweis: Der Lösungsweg mit

Mehr

Lernkarten. Analytische Geometrie. 6 Seiten

Lernkarten. Analytische Geometrie. 6 Seiten Lernkarten Analytische Geometrie 6 Seiten Zum Ausdrucken muss man jeweils eine Vorderseite drucken, dann das Blatt wenden, nochmals einlegen und die Rückseite drucken. Am besten druckt man die Karten auf

Mehr

1 Euklidische und unitäre Vektorräume

1 Euklidische und unitäre Vektorräume 1 Euklidische und unitäre Vektorräume In diesem Abschnitt betrachten wir reelle und komplexe Vektorräume mit Skalarprodukt. Dieses erlaubt uns die Länge eines Vektors zu definieren und (im Fall eines reellen

Mehr

Grundsätzliches Produkte Anwendungen in der Geometrie. Vektorrechnung. Fakultät Grundlagen. Juli 2015

Grundsätzliches Produkte Anwendungen in der Geometrie. Vektorrechnung. Fakultät Grundlagen. Juli 2015 Vektorrechnung Fakultät Grundlagen Juli 205 Fakultät Grundlagen Vektorrechnung Übersicht Grundsätzliches Grundsätzliches Vektorbegriff Algebraisierung der Vektorrechnung Betrag 2 Skalarprodukt Vektorprodukt

Mehr

Elemente von S n = Aut([1, n]) heißen Permutationen. Spezielle Permutationen sind Transpositionen und Zyklen. (Vergl. Skript S

Elemente von S n = Aut([1, n]) heißen Permutationen. Spezielle Permutationen sind Transpositionen und Zyklen. (Vergl. Skript S Begriffe Faser: Es sei f : M N eine Abbildung von Mengen. Es sei n N. Die Menge f 1 ({n}) M nennt man die Faser in n. (Skript Seite 119). Parallel: Zwei Vektoren v und w heißen parallel, wenn für einen

Mehr

B: Aufgaben bis spätestens 15. Januar Strecken, Stauchen und Schieben von Graphen. Welchen Effekt, geometrisch-gesprochen, hat der

B: Aufgaben bis spätestens 15. Januar Strecken, Stauchen und Schieben von Graphen. Welchen Effekt, geometrisch-gesprochen, hat der Übungen zu 65-841: Mathematik I für Studierende der Holzwirtschaft und Geowissenschaften (Elementare Analysis), Universität Hamburg, Wintersemester 015, Übung 10 Fachbereich Mathematik, Dr. Peter Heinig

Mehr

Mathematik III - Blatt 6

Mathematik III - Blatt 6 Mathematik III - Blatt Christopher Bronner, Frank Essenberger 8. November Aufgabe Wir suchen erstmal im inneren des Vierecks nach Punkten, die für einen Extremwert in Frage kommen, danach auf den Rändern

Mehr

Diplom Mathematiker Wolfgang Kinzner. 17. Oktober Technische Universität München. Die abc-formel. W. Kinzner. Problemstellung.

Diplom Mathematiker Wolfgang Kinzner. 17. Oktober Technische Universität München. Die abc-formel. W. Kinzner. Problemstellung. Diplom Mathematiker Wolfgang Kinzner Technische Universität München 17. Oktober 2013 1 / 9 Inhaltsverzeichnis 1 2 / 9 Inhaltsverzeichnis 1 2 2 / 9 Inhaltsverzeichnis 1 2 3 2 / 9 Inhaltsverzeichnis 1 2

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2015 Montag $Id: dreieck.tex,v /04/27 13:26:30 hk Exp $

Mathematische Probleme, SS 2015 Montag $Id: dreieck.tex,v /04/27 13:26:30 hk Exp $ $Id: dreieck.tex,v 1.17 2015/04/27 13:26:30 hk Exp $ 1 Dreiecke 1.5 Einige spezielle Punkte im Dreieck m Ende der letzten Sitzung hatten wir eingesehen das die drei Mittelsenkrechten eines Dreiecks = sich

Mehr

Polaren am Kreis. Helmut Frühinsfeld (aka ottogal) September x 2. , usw.) a 2. = a 1 b 1 + a 2 b 2 (1) a = 1 + a 2 2 (2) a 2 a.

Polaren am Kreis. Helmut Frühinsfeld (aka ottogal) September x 2. , usw.) a 2. = a 1 b 1 + a 2 b 2 (1) a = 1 + a 2 2 (2) a 2 a. Polaren am Kreis Helmut Frühinsfeld aka ottogal September 017 1 Vorbemerkungen Wir verwenden ein kartesisches x 1, x -Koordinatensystem. Zu jedem Punkt Xx 1 x gehört der Ortsvektor OX = Analog hat Aa 1

Mehr

42 Orthogonalität Motivation Definition: Orthogonalität Beispiel

42 Orthogonalität Motivation Definition: Orthogonalität Beispiel 4 Orthogonalität 4. Motivation Im euklidischen Raum ist das euklidische Produkt zweier Vektoren u, v IR n gleich, wenn die Vektoren orthogonal zueinander sind. Für beliebige Vektoren lässt sich sogar der

Mehr

Der Satz von Bodenmiller - Steiner

Der Satz von Bodenmiller - Steiner Der Satz von Bodenmiller - Steiner In der ebenen Geometrie betrachtet man häufig drei zu einem Dreieck gehörige merkwürdige Geraden und untersucht diese auf Kopunktalität, das heißt, auf Schneiden in einem

Mehr

1 Das Prinzip von Cavalieri

1 Das Prinzip von Cavalieri KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE INSTITUT FÜR ANALYSIS Dr. Christoph Schmoeger Heiko Hoffmann SS 14 11.6.14 Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Informatik 5. Saalübung 11.6.14 1 Das Prinzip von

Mehr

1 Einleitung. 2 Sinus. Trigonometrie

1 Einleitung. 2 Sinus. Trigonometrie 1 Einleitung Die Trigonometrie (trigonon - griechisch für Dreieck) und die trigonometrischen Funktionen sind wichtige mathematische Werkzeuge zur Beschreibung der Natur. In der Physik werden trigonometrische

Mehr

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 10. Übungsblatt. < 0 für alle t > 1. tan(x) tan(0) x 0

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 10. Übungsblatt. < 0 für alle t > 1. tan(x) tan(0) x 0 KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE INSTITUT FÜR ANALYSIS Dr. Christoph Schmoeger Heiko Hoffmann WS 03/4 Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik Lösungsvorschläge zum 0. Übungsblatt Aufgabe

Mehr

Normalenformen. 1 Normalengleichung einer Geraden im IR 2. Bekannt als parameterfreie Form aus Kapitel IV.4.5 jetzt genauer unter die Lupe genommen!

Normalenformen. 1 Normalengleichung einer Geraden im IR 2. Bekannt als parameterfreie Form aus Kapitel IV.4.5 jetzt genauer unter die Lupe genommen! VII Normalenformen Bekannt als parameterfreie Form aus Kapitel IV.4.5 jetzt genauer unter die Lupe genommen! 1 Normalengleichung einer Geraden im IR Definition der Normalengleichung der Geraden geht nur

Mehr

Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie Lösungsvorschläge zu Übungsblatt 4

Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie Lösungsvorschläge zu Übungsblatt 4 TUM, Zentrum Mathematik Lehrstuhl für Mathematische Physik WS 3/4 Prof. Dr. Silke Rolles Thomas Höfelsauer Felizitas Weidner Tutoraufgaben: Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie Lösungsvorschläge

Mehr

1. Algebra 1.1 Terme Man schreibt für einen Term T, der von den Variablen t und m abhängt: m (ausgesprochen: T von t und m)

1. Algebra 1.1 Terme Man schreibt für einen Term T, der von den Variablen t und m abhängt: m (ausgesprochen: T von t und m) Grundwissen Mathematik 7. Klasse 1. Algebra 1.1 Terme Man schreibt für einen Term T, der von den Variablen t und m abhängt: Ttm (, ) = ( t 5+ 6) 20+ m (ausgesprochen: T von t und m) Ein Term besteht aus

Mehr

Vorlesung Winter 2009/2010 Elementare Geometrie

Vorlesung Winter 2009/2010 Elementare Geometrie Vorlesung Winter 2009/2010 Elementare Geometrie 1 Homothetien Es sei Z E ein Punkt der Ebene. Es sei λ 0 eine reelle Zahl. Die zentrale Homothetie mit dem Zentrum Z und dem Streckungsfaktor λ ist folgende

Mehr

Begründen in der Geometrie

Begründen in der Geometrie Nr.6 9.6.2016 Begründen in der Geometrie Didaktische Grundsätze Zuerst die geometrischen Phänomene erkunden und kennenlernen. Viel zeichnen! Vierecke, Kreise, Dreiecke, Winkel, Strecken,... In dieser ersten

Mehr