Marktbericht 3. Quartal 2018 Politische Unsicherheit trübt robustes Umfeld

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Marktbericht 3. Quartal 2018 Politische Unsicherheit trübt robustes Umfeld"

Transkript

1 Marktbericht 3. Quartal 2018 Politische Unsicherheit trübt robustes Umfeld

2 Marktbericht 3. Quartal 2018 Politische Unsicherheit trübt robustes Umfeld Ausblick Der Weltkonjunkturausblick bleibt positiv, aber die Dynamik und die Synchronität des Aufschwungs haben im Vergleich zum Vorjahr abgenommen. Während die Energiepreise die Teuerung im Euroraum und der Schweiz weiterhin verzerren dürften, sollten die Kerninflationsraten in den nächsten Monaten nicht signifikant ansteigen. In den USA ist der Inflationsdruck hingegen zunehmend erkennbar. Die geldpolitische Normalisierung schreitet voran. In den USA sind dieses Jahr noch zwei weitere Zinsschritte zu erwarten und die Europäische Zentralbank wird das Wertpapierkaufprogramm Ende Jahr beenden. Implikationen Ein signifikanter Zinsanstieg ist nicht zu erwarten, der Trend zu mittelfristig höheren Zinsen ist aber intakt. Das Marktregime mit höherer Volatilität an den Aktienmärkten, welches Anfang Jahr begann, dürfte weiterhin Bestand haben. Risiken Der Handelsstreit erschwert das Mandat der US-Notenbank, aber angesichts des zunehmenden Inflationsdrucks in den USA könnten die Leitzinsen schneller ansteigen als derzeit von der Zentralbank kommuniziert. Die protektionistischen Massnahmen der USA dürften auch im 3. Quartal für Marktturbulenzen sorgen. Eine Eskalation zu einem globalen Handelskrieg erachten wir nach wie vor als unwahrscheinlich; dies hätte aber deutlich negative Konsequenzen für die Finanzmärkte und das Weltwirtschaftswachstum. Konjunktur: Synchronität nimmt ab Globales Wachstum Das Weltwirtschaftswachstum ist aktuell weniger dynamisch und synchron als noch vor 6 Monaten, bleibt aber solide. Der globale Einkaufsmanagerindex (PMI) der Industrie erreichte jüngst ein 11-Monats- Tief, was eine Verlangsamung des Wachstums des verarbeitenden Gewerbes in den nächsten Monaten erwarten lässt. Positive Signale kommen hingegen aus dem globalen Dienstleistungssektor, dessen PMI im Juni auf einem der besten Werte in den letzten 3 Jahren notierte. Auch regionale Unterschiede sind vermehrt erkennbar. Während in Europa eine stark nachlassende Dynamik zu beobachten ist, kommen aus den USA und China weiterhin positive Impulse. Diese Divergenz ist auch in den Vorlaufindikatoren der OECD beziehungsweise in deren zunehmenden Standardabweichung erkennbar. Quelle: Baloise Asset Management, OECD per Fokus: Handelsstreit die nächste Runde Im vergangenen Jahr importierten die USA für insgesamt rund 800 Mrd. USD mehr Güter, als sie exportierten. US-Präsident Donald Trump hat seinen Wählern versprochen, dieses Handelsbilanzdefizit zu verringern. Als ersten Schritt führte die US-Regierung Zölle von 25 % respektive 10 % auf Stahl- und Aluminiumimporte ein. Vergeltungsmassnahmen von China, Kanada, Mexiko und der EU folgten. Der Handel mit China machte 2017 ca. 45 % des gesamten Güterhandelsdefizits aus, vor 17 Jahren waren es noch weniger als 20 %. Dieser starke Anstieg ist Trump ein Dorn im Auge, folglich hat sich die Haltung gegenüber China in den letzten Monaten weiter verschärft. Ende März wurden Zölle von 25 % auf Einfuhren im Wert von 50 Mrd. USD angekündigt, welche seit dem 6. Juli teilweise erhoben werden. China reagierte zügig mit Vergeltungsmassnahmen, welche ebenfalls seit dem 6. Juli greifen. Daraufhin kam die Nachricht aus Washington, dass auf weitere Importe aus China in Höhe von 200 Mrd. USD die Erhebung eines 10%-Strafzolls geprüft wird. Falls China wiederum Gegenmassnahmen ergreife, würden Zölle auf weitere Einfuhren im Wert von 200 Mrd. USD folgen, warnte Trump Mitte Juni. Letzteres ist unwahrscheinlich, denn dies ist auch nicht in Trumps Interesse angesichts der US-Zwischenwahlen im November. Zölle auf chinesischen Gütern in Höhe von insgesamt 450 Mrd. USD würden bedeuten, dass knapp 90 % aller Einfuhren aus China teurer würden, was dann auch die US-Konsumenten spüren würden. Des Weiteren dürften zusätzliche Vergeltungsmassnahmen von China die US-Landwirtschaft in Staaten wie Ohio und Iowa unter Druck setzen, in welchen 2

3 Trump bereits 2016 die Wahl nur knapp für sich entscheiden konnte. In Trumps Fadenkreuz steht nun auch die EU, mit der die USA 2017 das zweitgrösste Güterhandelsdefizit hatten. Ende Juni kündigte der US-Präsident mögliche Strafzölle von 20 % auf europäische Autos an. Ein solcher Entscheid könnte Gegenmassnahmen zur Folge haben, welche US-Exporte im Wert von 294 Mrd. USD betreffen würden, warnte die EU. Inflation: Die Teuerung ist im 1. Halbjahr um 0,3 Prozentpunkte gestiegen und erreichte im Juni 1,1 %. Der Haupttreiber dieser Entwicklung war der Preisanstieg der Erdölprodukte. Werden Energie und Nahrungsmittel nicht berücksichtigt, dann ist kein Anstieg der Inflation erkennbar. Diese sogenannte Kerninflation bewegt sich seit Anfang Jahr um 0,5 %. Die Inflation befindet sich weiterhin im Einklang mit der Definition der Preisstabilität der Schweizerischen Nationalbank (SNB). Die SNB erwartet auch keinen weiteren signifikanten Anstieg der Konsumentenpreise und prognostiziert eine Gesamtinflationsrate von 0,9 % per Ende Jahr. Quelle: Baloise Asset Management, U. S. Bureau of Economic Analysis per Schweiz: Erholung auf gutem Weg Wachstum: Wie von den Vorlaufindikatoren angedeutet, büsste das Wirtschaftswachstum gegenüber dem 2. Halbjahr 2017 etwas Schwung ein. So wuchs das Bruttoinlandsprodukt in den ersten 3 Monaten in diesem Jahr knapp 0,6 % gegenüber dem Vorquartal. Dies ist jedoch immer noch stark, vor allem in Anbetracht dessen, dass das durchschnittliche BIP-Wachstum pro Quartal seit der Finanzkrise 0,4 % betrug. Gemäss Umfrageergebnissen dürfte es aber in den nächsten Monaten zu keiner Beschleunigung des Wachstums kommen. Die Konsumentenstimmung hat sich stabilisiert, das KOF- Konjunkturbarometer liegt nur knapp über dem langjährigen Durchschnitt und die Einkaufsmanagerindizes für Industrie und Dienstleistungen haben im Juni etwas nachgegeben, liegen aber mit 61,6 respektive 57,6 Punkten weit über der Wachstumsschwelle von 50 Punkten. Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) hält an der BIP- Wachstumsprognose von 2,4 % für 2018 fest. Die von Bloomberg befragten Analysten sind leicht weniger optimistisch und rechnen mit einer Expansion von 2,1 %. Arbeitsmarkt: Die Lage am Arbeitsmarkt verbessert sich dank der erfreulichen Wirtschaftslage kontinuierlich. Die Arbeitslosenquote erreichte im Juni 2,4 %, was einen signifikanten Rückgang seit Jahresbeginn darstellt, als der Anteil der Erwerbslosen noch 3,3 % betrug. Quelle: Baloise Asset Management, Bloomberg Finance L. P. per Euroraum: Verlangsamung spürbar Wachstum: Das Wirtschaftswachstum im Euroraum verlor im 1. Quartal des Jahres an Fahrt. Das BIP wuchs um 0,4 % zum Vorquartal und lag somit rund 0,3 Prozentpunkte tiefer als das durchschnittliche Wachstum Der Rückgang bei den Warenexporten war die treibende Kraft hinter dem nachlassenden Wachstumstempo. Nachdem Frühindikatoren wie der PMI und das Stimmungsbarometer der Europäischen Kommission Anfang Jahr stark nachliessen, haben sich diese stabilisiert und deuten weiterhin auf eine robuste Expansion hin. Analysten rechnen mit einem BIP-Wachstum von 2,2 % für 2018, was 0,4 Prozentpunkte weniger ist als das realisierte Wachstum im Vorjahr, aber weiterhin deutlich über dem langfristigen Trendwachstum der Währungsunion liegt. Die politische Lage in Italien sowie der Handelsdisput mit den USA könnten die Stimmung jedoch weiter eintrüben und die Expansion dämpfen. Arbeitsmarkt: Dank der robusten Wirtschaftslage hat sich die Lage am Arbeitsmarkt weiter aufgehellt und dennoch bestehen grosse regionale Unterschiede. Im Mai sank die Arbeitslosenquote für den Euroraum mit 8,4 % auf ein 9,5-Jahres-Tief. Während in Deutschland mit einer Erwerbslosenquote von 3,2 % nahezu Vollbeschäftigung herrscht, suchen über 20 % der Griechen weiterhin nach einer Beschäftigung. Inflation: Die erste Schätzung für die Teuerung im Euroraum im Juni zeigt einen Anstieg um 0,1 % auf 3

4 2,0 %, aber die Kerninflation liegt unverändert bei 1,0 %. Auch in den nächsten Monaten dürften Energiepreiseffekte die grösste Rolle spielen, während die Kerninflation sich nur minimal ändern dürfte. Die Konsensprognose für die Gesamtinflation im 3. Quartal liegt aktuell bei 2,0 %. das Ziel von 2,0 % in den nächsten Monaten leicht überschritten werden. Quelle: Baloise Asset Management, Bloomberg Finance L. P. per Quelle: Baloise Asset Management, Bloomberg Finance L. P. per USA: Optimismus trotz Handelspolitik Wachstum: Auf das Jahr hochgerechnet wuchs das BIP der USA im 1. Quartal um 2,0 %. Dies ist zwar weniger als noch Ende 2017, aber ein besserer Jahresauftakt als in den letzten Jahren üblich. Trotz verschärfter Rhetorik zur Handelspolitik und volatilen Aktienmärkten bleiben Amerikas Konsumenten optimistisch, was die künftige wirtschaftliche Entwicklung anbelangt. Auch die Produzenten stuften im Juni ihre Lage wieder so positiv ein wie noch zum Jahresanfang. Der Ausblick bleibt daher insgesamt positiv, was die US-Notenbank (Fed) eine Wachstumsrate von 2,8 % für das laufende Jahr erwarten lässt. Arbeitsmarkt: Trotz eines angespannten Arbeitsmarkts und eines zunehmenden Mangels an qualifizierten Arbeitskräften, sank die Arbeitslosenrate in den letzten 3 Monaten nochmals und erreichte im Juni 4,0 %. Das Lohnwachstum auf nationaler Ebene schwankt seit Mitte 2016 zwischen 2,4 % und 2,7 %, dürfte aber zukünftig etwas anziehen. Ein Indiz für steigende Löhne bietet der hohe Anteil der Bevölkerung, welcher freiwillig die Stelle kündigt. Die sogenannte «Kündigungsrate» weist mit einem Vorlauf von 6 Monaten eine starke Korrelation (0,67) mit dem Lohnwachstum auf. Aktuell liegt die Kündigungsrate bei 2,3 %, einem 13-Jahres-Hoch, was mit einen Lohnwachstum von 3 % einhergehen würde. Inflation: Die Inflation, gemessen am Konsumdeflator (PCE), dem bevorzugten Preismass der US- Notenbank, lag zuletzt im Mai bei knapp 2,3 % und bei 2,0 % ohne Energie- und Lebensmittelpreise. Die Kerninflation erreichte somit den Zielwert der Fed. Angesichts des zunehmenden Inflationsdrucks dürfte Zinsen: Schritt zur Normalisierung Rückblick Q2: Bis Mitte Mai 2018 stiegen die Renditen 10-jähriger Staatsanleihen in der Schweiz, in Deutschland und in den USA deutlich an. Anschliessend folgte, ausgelöst durch politische Turbulenzen in Italien, bis Ende Mai ein starker Rückgang der Renditen. Nach einer kurzen Gegenbewegung rückte die Sorge um einen Handelskrieg in den Fokus der Marktteilnehmer, wodurch die Renditen weiter sanken. Insgesamt sank die Rendite 10-jähriger Staatsanleihen in der Schweiz von 0,03 % auf 0,06 % und in Deutschland von 0,50 % auf 0,30 %. In den USA vollzogen die Renditen eine ähnliche Bewegung, allerdings mit positivem Trend von 2,74 % auf 2,86 %. Dies aufgrund der sehr guten konjunkturellen Lage und steigenden Inflationsraten. In diesem Umfeld setzten auch die Kreditaufschläge von Unternehmensanleihen ihren Anstieg vom 1. Quartal fort. In den USA wird die Spreadausweitung zusätzlich durch die Steuerreform verstärkt, da Unternehmen ihre Cash-Bestände, die zum Grossteil in USD-Obligationen investiert sind, repatriieren. Der Verkauf führt zu einem Überangebot am Obligationenmarkt und damit zu steigenden Kreditaufschlägen. In Europa stiegen die Kreditaufschläge insbesondere aufgrund der politischen Situation in Italien an. Ausblick: Die US-Notenbank hob Mitte Juni den Leitzins erneut auf ein Zielband von 1,75 % bis 2,00 % an und prognostiziert für Ende 2018 einen Leitzins von 2,375 %, was für das laufende Jahr zwei weitere Leitzinsschritte erwarten lässt. Ende 2019 soll der Leitzins dann bei 3,125 % liegen und Ende 2020 ein Zyklushoch von 3,375 % erreichen. Den langfristigen Gleichgewichtszins schätzt die Fed auf 2,875 %. Ohne eine signifikante Beschleunigung der Inflationsraten dürften deshalb auch die Renditen 10-jähriger Staatsanleihen in den USA nicht nachhaltig über die 3,5%-Marke ansteigen. 4

5 Die Europäische Zentralbank gab Mitte Juni bekannt, dass das Wertpapierkaufprogramm bis Ende Dezember 2018 auslaufen soll. Ausserdem wurde bekannt gegeben, dass die Zinsen bis mindestens zum 2. Halbjahr 2019 nicht erhöht werden sollen. Mit diesem sehr konkreten geldpolitischen Pfad hat die EZB die Unsicherheit bezüglich der zukünftigen Zinsentwicklung in Europa deutlich reduziert. Ein massiver Zinsanstieg ist nicht zu erwarten, der Trend zu mittelfristig höheren Zinsen ist aber weiterhin intakt. Die SNB hat sich trotz der guten Wirtschaftslage gegen eine Straffung der Geldpolitik ausgesprochen. Sie erachtet den Schweizer Franken weiterhin als hoch bewertet. Es ist deshalb unwahrscheinlich, dass die SNB vor der EZB die geldpolitischen Zügel straffen wird. Die Schweizer Zinsentwicklung korreliert damit wie bis anhin stark mit der Geldpolitik in der Eurozone. 1 % und der Schweizer Aktienmarkt, gemessen am SMI, verlor 1,5 % im 2. Quartal. Quelle: Baloise Asset Management, Bloomberg Finance L. P. per Ausblick: Das Konjunkturumfeld wirkt grundsätzlich unterstützend für Aktien, aber die nachlassende Konjunkturdynamik in Europa und die restriktivere Geldpolitik in den USA lassen die Aktienmärkte verstärkt auf politische Ereignisse reagieren. So dürfte auch im 3. Quartal die Trump sche Handelspolitik für Turbulenzen sorgen. Die zunehmende Angst vor einer Eskalation zu einem globalen Handelskrieg und die damit einhergehende Berichterstattung spiegeln sich klar in den Kursverläufen der globalen Aktienmärkte wider. Quelle: Baloise Asset Management, Bloomberg Finance L. P. per Aktien: Volatilität hält an Rückblick Q2: Nach einem volatilen 1. Quartal an den Aktienbörsen in Europa und den USA setzte im April eine Erholung ein. Ende Mai folgte aber der nächste Volatilitätsschub, als es in Italien zu einer Koalition zwischen den EU-skeptischen Parteien, der 5-Sterne-Bewegung und der Lega Nord, kam. Der Euro Stoxx 50 reagierte mit einem Kursrückgang von knapp 5 % Ende Mai. Im Juni rückte die US- Handelspolitik wieder ins Rampenlicht, als die US- Regierung die Rhetorik verschärfte. Die Stimmungseintrübung ist auch anhand des Volatilitätsindex (VIX) erkennbar, welcher per Ende Juni einen Jahresdurchschnittswert von 17,4 erreichte. Dies ist deutlich über dem 2017er-Durchschnitt von 11,1 und näher beim langjährigen Mittelwert von 19,3. Trotz der politischen Unsicherheit sind die Fundamentaldaten weiterhin konstruktiv. So verzeichnete der S&P 500 im 2. Quartal eine Preissteigerung von 2,9 %. Der Euro Stoxx notierte einen Kursgewinn von Quelle: Baloise Asset Management, Bloomberg Finance L. P. per Im 1. Halbjahr wurden insgesamt 723 Medienmitteilungen zum Thema «Handelskrieg» über das Marktdaten-Portal Bloomberg publiziert. Über die letzten Monate zeigte sich, dass ein erhöhter Publikationsfluss mit einer negativen Aktienmarktentwicklung einhergeht; es herrscht eine starke negative Korrelation zwischen den Medienmeldungen und der Preisentwicklung des MSCI-Weltindex ( 0,6). 5

6 Währungen: Politik spielt eine Rolle Rückblick Q2: Der EUR/CHF-Kurs kletterte im April in Richtung der 1.20-Marke und erreichte am 19. April mit Franken pro Euro den höchsten Wert seit der Aufhebung des Mindestkurses am 15. Januar Angesichts der gestiegenen Ängste vor einer neuen Eurokrise im Mai wurde der Schweizer Franken für Investoren als sicherer Hafen wieder attraktiver. Per Ende des 2. Quartals sank der EUR/CHF-Kurs auf 1.16, was einer Abwertung des Euro um ca. 1 % seit Jahresbeginn gegenüber dem Franken entspricht. wurde keine massive Änderung der Sichtguthaben bei der SNB, welche als Indiz für Devisenmarktinterventionen gilt, erkennbar. Nichtsdestotrotz ist der Schweizer Franken immer noch 6 % schwächer als noch vor einem Jahr. Im April setzte eine Dollar-Rally ein, in deren Zug der US-Dollar bis Ende Juni auf handelsgewichteter Basis um 5,5 % zulegen konnte. Die stärkeren Konjunkturaussichten sowie die geldpolitische Straffung haben den US-Dollar in den letzten Monaten primär unterstützt. Quelle: Baloise Asset Management, Bloomberg Finance L. P. per Quelle: Baloise Asset Management, Bloomberg Finance L. P. per Ausblick: Weitere Leitzinserhöhungen in den USA und die dadurch zunehmende Zinsdifferenz zur Schweiz und dem Euroraum sprechen für den US- Dollar. Die US-Handelspolitik hingegen könnte das Wirtschaftswachstum dämpfen und somit den Greenback belasten. Eine zusätzliche Belastung für den US-Dollar ist das Zwillingsdefizit, das heisst das gleichzeitige Haushalts- und Leistungsbilanzdefizit, wie wir in unserem letzten Marktbericht zeigten. Die weitere Entwicklung des Schweizer Frankens und des Euro ist abhängig von der Regierungsbildung in Italien und davon, wie Investoren künftig das Risiko eines globalen Handelskriegs einschätzen. Falls es zu keiner weiteren Eskalation kommt, dürfte der Euro, dank dem weiterhin robusten Wachstum in der Eurozone sowie dem absehbaren Ende des Wertschriftenkaufprogramms der EZB wieder etwas erstarken. Die SNB ist zwar weiterhin bereit, bei Bedarf am Devisenmarkt zu intervenieren, aber auch bei anhaltender politischer Volatilität dürfte sich die SNB etwas Zeit lassen. Bei den jüngsten Turbulenzen 6

7 Marktrelevante Termine 2018 Juli 1. Juli: Kanada implementiert Strafzölle auf Einfuhren aus den USA im Wert von 12,8 Mrd. USD als Gegenmassnahme zu den US-Zöllen auf Stahl- und Aluminiumimporte 6. Juli: Die USA und China implementieren weitere Strafzölle Juli: NATO-Gipfeltreffen 11. Juli: Beginn der US-Berichtssaison Aug 1. August: Zinsentscheid der Fed August: Notenbanktreffen in Jackson Hole Sept 13. September: Zinsentscheid der EZB 20. September: Zinsentscheid der SNB 26. September: Zinsentscheid der Fed Ende September: Die USA könnten mit der Erhebung der angekündigten Strafzölle von 10 % auf Einfuhren aus China im Wert von 200 Mrd. USD beginnen Legende: Politik Geldpolitik Finanzmarkt Impressum Redaktion Melanie Rama Hagen Fuchs Dominik Schmidlin Economist, Asset Strategy Credit Analyst, Fixed Income Head of Asset Strategy melanie.rama@baloise.com hagen.fuchs@baloise.com dominik.schmidlin@baloise.com Baloise Asset Management Schweiz AG Aeschengraben 21, 4002 Basel Erscheinung 4-mal pro Jahr, Redaktionsschluss: 6. Juli 2018 Disclaimer Baloise Asset Management Schweiz AG übernimmt keine Gewähr für die verwendeten Kennzahlen und Performance-Angaben. Der Inhalt der Publikation beinhaltet Meinungen zur Marktentwicklung und dient ausschliesslich zu Informationszwecken und dient nicht der Anlageberatung. Insbesondere stellen die Informationen in keiner Weise ein Kaufangebot, eine Anlageempfehlung oder eine Entscheidungshilfe in rechtlichen, steuerlichen, wirtschaftlichen oder anderen Belangen dar. Es wird keine Haftung für Verluste oder entgangene Gewinne übernommen, die aus einer Nutzung der Informationen entstehen könnten. Swiss Exchange AG, ("SIX Swiss Exchange") ist die Quelle des Swiss Market Index (SMI) und der darin enthaltenen Daten. SIX Swiss Exchange war in keinerlei Form an der Erstellung der in dieser Berichterstattung enthaltenen Informationen beteiligt. SIX Swiss Exchange übernimmt keinerlei Gewährleistung und schliesst jegliche Haftung (sowohl aus den fahrlässigem sowie aus anderem Verhalten) in Bezug auf die in dieser Berichterstattung enthaltenen Informationen wie unter anderem für die Genauigkeit, Angemessenheit, Richtigkeit, Vollständigkeit, Rechtzeitigkeit und Eignung für beliebige Zwecke sowie hinsichtlich Fehlern, Auslassungen oder Unterbrechungen im SMI oder dessen Daten aus. Jegliche Verbreitung oder Weitergabe der von SIX Swiss Exchange stammenden Informationen ist untersagt. 7

Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen

Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen 25.03.2019 Finanzmarktentwicklung seit Jahresbeginn Wachstumssorgen drückten zuletzt etwas auf die Aktienperformance 30% Aktien Obligationen

Mehr

Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen

Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen 22.05.2018 S&P 500 SPI MSCI DM DJ Euro STOXX 50 MSCI EmMa Global High Yield BarCap EUR Agg. Global Corporate Swiss Bond Index BarCap

Mehr

Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen

Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen 23.11.2018 S&P 500 SPI MSCI World DJ Euro STOXX 50 MSCI EmMa Global High Yield BarCap EUR Agg. Global Corporate Swiss Bond Index BarCap

Mehr

Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen

Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen 21.12.2018 S&P 500 SPI MSCI World DJ Euro STOXX 50 MSCI EmMa Global High Yield BarCap EUR Agg. Global Corporate Swiss Bond Index BarCap

Mehr

Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen

Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen 26.02.2018 S&P 500 SPI MSCI World DJ Euro STOXX 50 MSCI EmMa Global High Yield BarCap EUR Agg. Global Corporate Swiss Bond Index BarCap

Mehr

Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen

Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen 29.10.2018 S&P 500 SPI MSCI World DJ Euro STOXX 50 MSCI EmMa Global High Yield BarCap EUR Agg. Global Corporate Swiss Bond Index BarCap

Mehr

Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen

Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen 26.03.2018 S&P 500 SPI MSCI DM DJ Euro STOXX 50 MSCI EmMa Global High Yield BarCap EUR Agg. Global Corporate Swiss Bond Index BarCap

Mehr

Marktbericht 4. Quartal 2018 Das Jahr der Divergenz

Marktbericht 4. Quartal 2018 Das Jahr der Divergenz Marktbericht 4. Quartal 2018 Das Jahr der Divergenz Marktbericht 4. Quartal 2018 Das Jahr der Divergenz Ausblick Der Weltkonjunkturausblick bleibt robust, aber die Unsicherheiten und Risiken haben zugenommen.

Mehr

Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen

Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen 27.11.2017 Baloise Macro View Geldpolitische Divergenz nimmt weiter zu Markterwartung: Leitzinsveränderung Basispunkte 80 70 60 50 40

Mehr

Marktbericht 2. Quartal 2018 Das Ende der Gelassenheit

Marktbericht 2. Quartal 2018 Das Ende der Gelassenheit Marktbericht 2. Quartal 2018 Das Ende der Gelassenheit Marktbericht 2. Quartal 2018 Das Ende der Gelassenheit Ausblick Das kräftige Weltwirtschaftswachstum setzt sich fort, aber insbesondere in Europa

Mehr

Herzlich Willkommen. zum Finanzmarktausblick 2019

Herzlich Willkommen. zum Finanzmarktausblick 2019 Herzlich Willkommen zum Finanzmarktausblick 2019 Die meisten Leute interessieren sich für Aktien, wenn alle es tun. Die beste Zeit ist aber, wenn sich niemand für Aktien interessiert. Zitat von Warren

Mehr

Konjunktur und Marktausblick. Arno Endres Leiter Finanzanalyse

Konjunktur und Marktausblick. Arno Endres Leiter Finanzanalyse Konjunktur und Marktausblick Arno Endres Leiter Finanzanalyse Agenda Finanzmärkte Rückblick Makroszenario Opportunitäten / Risiken Rückblick: Aktienmärkte indexiert per 01.03.2017, Gesamtrendite in CHF

Mehr

Sonderbericht Aktuelle Kapitalmarktsituation

Sonderbericht Aktuelle Kapitalmarktsituation Allianz Pensionskasse AG Sonderbericht Aktuelle Kapitalmarktsituation 17. Februar 2016 Schwacher Jahresauftakt an den Finanzmärkten weltweite Wachstumssorgen und Turbulenzen am Ölmarkt setzen Märkte für

Mehr

Volkswirtschaftsmonitor Q3/2018

Volkswirtschaftsmonitor Q3/2018 Volkswirtschaftsmonitor Q3/218 Globale Konjunkturaussichten schwächen sich leicht ab, Risiken an den Finanzmärkten nehmen zu Während in den USA vor dem Hintergrund der fiskalpolitischen Expansion zuletzt

Mehr

Der Franken und die Geldpolitik im Zeichen der Zinswende und der Rückkehr der Inflation

Der Franken und die Geldpolitik im Zeichen der Zinswende und der Rückkehr der Inflation Der Franken und die Geldpolitik im Zeichen der Zinswende und der Rückkehr der Inflation Chefökonom Unternehmerfrühstück der Luzerner Kantonalbank Luzern, 06. April 2017 Der Franken und die Geldpolitik

Mehr

Volkswirtschaftsmonitor Q4/2018

Volkswirtschaftsmonitor Q4/2018 Volkswirtschaftsmonitor Q4/218 Anzeichen für globale Konjunkturabkühlung mehren sich, steigende politische Unsicherheit führt zu weiterer Korrektur an Finanzmärkten Der Rückgang des BIP-Wachstums in den

Mehr

AKB Anlage-Fokus 2019 Rück- und Ausblick Wirtschaft & Finanzmärkte

AKB Anlage-Fokus 2019 Rück- und Ausblick Wirtschaft & Finanzmärkte AKB Anlage-Fokus 2019 Rück- und Ausblick Wirtschaft & Finanzmärkte 1 Globale Wirtschaftslage und aussichten 2 < 49 Schwaches Wachstum oder Rezession 49-51 Moderates Wachstum > 51 Zufriedenstellendes Wachstum

Mehr

Volkswirtschaftsmonitor Q2/2018

Volkswirtschaftsmonitor Q2/2018 Volkswirtschaftsmonitor Q/18 Konjunktur schwächt sich seit Jahresbeginn leicht ab Normalisierung der Geldpolitik dürfte Volatilität an den Finanzmärkten weiter erhöhen Nach der breiten Erholung der globalen

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Frankfurt, 14. Oktober 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Europa / USA Klimaindizes deuten auf Wachstum Einkaufsmanagerindizes des verarbeitenden Gewerbes Einkaufsmanagerindizes

Mehr

Konjunkturtendenzen Aufgabenset Lösungshinweise

Konjunkturtendenzen Aufgabenset Lösungshinweise Konjunkturtendenzen Aufgabenset Lösungshinweise Konjunkturtendenzen Sommer 2018 Worum es geht Das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO ist das Kompetenzzentrum des Bundes für die wichtigsten Fragen der

Mehr

Aargauer Bau- und Wirtschaftskongress Marcel Koller Chefökonom AKB

Aargauer Bau- und Wirtschaftskongress Marcel Koller Chefökonom AKB Aargauer Bau- und Wirtschaftskongress 2015 Marcel Koller Chefökonom AKB Welt: Leichte Abkühlung der globalen Wachstumsdynamik Einkaufsmanagerindizes (PMI) vom Oktober 2015 < 9 Schwaches Wachstum oder

Mehr

«WIRTSCHAFT & ANLAGEMÄRKTE» Reto Keller, Senior Portfolio Manager 27. November 2018

«WIRTSCHAFT & ANLAGEMÄRKTE» Reto Keller, Senior Portfolio Manager 27. November 2018 «WIRTSCHAFT & ANLAGEMÄRKTE» Reto Keller, Senior Portfolio Manager 27. November 2018 RÜCKBLICK: EREIGNISSE & MARKTREAKTION BEWEGTER OKTOBER 25% 20% 15% 10% 5% Trump kündigt Strafzölle an OPEC-Deal: Ausfall

Mehr

Von Brexit-Folgen bisher keine Spur: Österreichs Wirtschaft im Sommer besser in Fahrt

Von Brexit-Folgen bisher keine Spur: Österreichs Wirtschaft im Sommer besser in Fahrt P R E S S E I N FO R M AT I O N Wien, 16. August 2016 Bank Austria Konjunkturindikator: Von Brexit-Folgen bisher keine Spur: Österreichs Wirtschaft im Sommer besser in Fahrt Bank Austria Konjunkturindikator

Mehr

Prognose der österreichischen Wirtschaft Robuste Binnenkonjunktur bei hohem außenwirtschaftlichem Risiko

Prognose der österreichischen Wirtschaft Robuste Binnenkonjunktur bei hohem außenwirtschaftlichem Risiko Prognose der österreichischen Wirtschaft 2018 2019 Robuste Binnenkonjunktur bei hohem außenwirtschaftlichem Risiko 5. Oktober 2018 Internationales Umfeld Internationales Umfeld /1 Weltwirtschaft: Realwirtschaft

Mehr

Wirtschaftsausblick Christian H. Keller Leiter Wealth Services

Wirtschaftsausblick Christian H. Keller Leiter Wealth Services Wirtschaftsausblick 2019 Christian H. Keller Leiter Wealth Services Agenda Rückblick auf die Prognosen vom Juli 2018 Prognosen 2019 Grundszenario Handelskonflikt Vorlaufindikatoren Zusammenfassung der

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 13. Januar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 13. Januar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Johannes Müller Frankfurt, 13. Januar 2014 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung US Notenbank (Fed): Wertpapierkäufe Reduktion der monatlichen Wertpapierkäufe hat begonnen Fed:

Mehr

Volkswirtschaftliche Lagebeurteilung August Marcel Koller Chefökonom

Volkswirtschaftliche Lagebeurteilung August Marcel Koller Chefökonom Volkswirtschaftliche Lagebeurteilung August 2017 Chefökonom Highlights August 2017 Makroökonomisches Umfeld Global: Weiterhin anhaltend moderate Wachstumserwartungen USA: Inflationsdruck bleibt gering

Mehr

Volkswirtschaftsmonitor Q1/2018

Volkswirtschaftsmonitor Q1/2018 Volkswirtschaftsmonitor Q/8 Aufschwung der Realwirtschaft setzt sich fort steigende Zinserwartungen führen jedoch zu höherer Volatilität an den Finanzmärkten Der synchronisierte Aufschwung in den Industrie-

Mehr

Konjunkturstimmung stabilisiert sich, weiterhin hohes Wachstumstempo in Österreich

Konjunkturstimmung stabilisiert sich, weiterhin hohes Wachstumstempo in Österreich P R E S S E I N FO R M AT I O N Wien, 13. Juli 2018 UniCredit Bank Austria Konjunkturindikator: Konjunkturstimmung stabilisiert sich, weiterhin hohes Wachstumstempo in Österreich UniCredit Bank Austria

Mehr

Geldpolitik und Konjunktur in der Schweiz

Geldpolitik und Konjunktur in der Schweiz 1 Geldpolitik und Konjunktur in der Schweiz Stellvertretendes Mitglied des Direktoriums und Leiter Finanzmarktoperationen Schweizerische Nationalbank Wien, 30. Januar 2006 BTV und Österreichischer Gewerbeverein

Mehr

Marktbericht 1. Quartal 2018 Mit Schwung in das neue Jahr

Marktbericht 1. Quartal 2018 Mit Schwung in das neue Jahr Marktbericht 1. Quartal 2018 Mit Schwung in das neue Jahr Marktbericht 1. Quartal 2018 Mit Schwung in das neue Jahr Ausblick Das kräftige Weltwirtschaftswachstum setzt sich fort Aufgrund von Basiseffekten

Mehr

Studie zum Anlegerverhalten im vierten Quartal 2009

Studie zum Anlegerverhalten im vierten Quartal 2009 Studie zum Anlegerverhalten im vierten Quartal 2009 Aktienmärkte: immer weniger Pessimisten Gesamtwirtschaft: sprunghafte Zunahme der Optimisten Preise und Zinsen: Inflationserwartung steigt weiter an

Mehr

Konjunktur im Herbst 2007

Konjunktur im Herbst 2007 Konjunktur im Herbst 27 Überblick Die Expansion der Weltwirtschaft setzt sich fort, hat sich im Jahr 27 aber verlangsamt. Auch in 28 wird es zu einer moderaten Expansion kommen. Dabei bestehen erhebliche

Mehr

Altron Swiss Strategy Index Jahresbericht 2016 / Ausblick 2017

Altron Swiss Strategy Index Jahresbericht 2016 / Ausblick 2017 Altron Swiss Strategy Index Jahresbericht 2016 / Ausblick 2017 Rückblick Der Jahresauftakt 2016 war schwierig und der SMI verzeichnete markante Verluste. Durch unsere Stillhalterstrategien konnten wir

Mehr

Markteinschätzung Actieninvest Q Daniel Wüest, April 2018

Markteinschätzung Actieninvest Q Daniel Wüest, April 2018 Markteinschätzung Actieninvest Q2 2018 Daniel Wüest, April 2018 Rahmenbedingungen Die Gewinne zum Jahresbeginn konnten die Aktienmärkte nicht halten. Wesentlichen Anteil an der Korrektur hatten die Unsicherheiten

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 28. August 01. September 2017 Übersicht Deutschland Einkaufsmanagerindex steigt wieder Deutschland Arbeitslosigkeit geht weiter zurück Italien Geschäftsklima steigt wieder Italien

Mehr

Aufhebung Mindestkurs: Härtetest für die Schweizer Wirtschaft

Aufhebung Mindestkurs: Härtetest für die Schweizer Wirtschaft KOF Konjunkturforschungsstelle KOF Swiss Economic Institute ETH Zürich LEE G 6 Leonhardstrasse 89 Zurich Tel.: + 6 6 kofcc@kof.ethz.ch Medienmitteilung Zürich, 6. März, : Uhr KOF Frühjahrsprognose Aufhebung

Mehr

Volkswirtschaftsmonitor Q4/2017

Volkswirtschaftsmonitor Q4/2017 Volkswirtschaftsmonitor Q4/7 Die Weltwirtschaft befindet sich auf einem stabilen Wachstumspfad. Die konjunkturellen Daten der letzten Monate signalisieren eine synchronisierte Erholung sowohl in Industrie-

Mehr

Brexit die konjunkturellen Folgen

Brexit die konjunkturellen Folgen Brexit die konjunkturellen Folgen Brexit-Schock zunächst überwunden mittelfristig Verlangsamung der britischen Wirtschaft mit Auswirkungen auf Deutschland und Bayern Der Austritt des Vereinigten Königreichs

Mehr

Korrektur oder Bärenmarkt?

Korrektur oder Bärenmarkt? Korrektur oder Bärenmarkt? Wien, August 2015 Diese Unterlage repräsentiert die hauseigene Meinung der Kathrein Privatbank Aktiengesellschaft zur Entwicklung von Aktienmärkten und stellt keine Finanzanalyse

Mehr

Bericht über die Lage der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie: 1. Halbjahr 2016 und 2. Quartal 2016

Bericht über die Lage der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie: 1. Halbjahr 2016 und 2. Quartal 2016 Bericht über die Lage der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie: 1. Halbjahr 2016 und 2. Quartal 2016 MEM-Industrie: Talsohle durchschritten - Nach stark rückläufigen Auftragseingängen im Jahr 2015

Mehr

Postbank Research. Januar USA: Konjunktur dürfte sich 2017 deutlich beschleunigen Inflationsrate setzt ihren Aufwärtstrend fort

Postbank Research. Januar USA: Konjunktur dürfte sich 2017 deutlich beschleunigen Inflationsrate setzt ihren Aufwärtstrend fort Postbank Research Januar 2017 USA: Konjunktur dürfte sich 2017 deutlich beschleunigen Inflationsrate setzt ihren Aufwärtstrend fort Zinsentwicklung im Euroraum EWU: BIP wächst im 3. Quartal erneut um 0,3%

Mehr

PRIVUS Anlagesitzung Woche September 2016

PRIVUS Anlagesitzung Woche September 2016 PRIVUS Anlagesitzung Woche 39 26. September 2016 USA; Zinsentscheid Fed belässt Leitzinsen unverändert, Uneinigkeit bei FOMC-Mitgliedern Wie erwartet hat die US-Notenbank die Zinsen unverändert belassen.

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter PWM Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 20.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter PWM Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 20. PWM Marktbericht Björn Jesch, Leiter PWM Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 2. Februar 212 Eurozone Rückkehr auf den Wachstumspfad? Wachstum des Bruttoinlandsproduktss (BIP) in % ggü. Vorquartal,

Mehr

Chronik und Medienmitteilungen

Chronik und Medienmitteilungen Chronik und Medienmitteilungen SNB 110 1 Chronik Am 16. März eröffnet das Eidgenössische Finanzdepartement das Vernehmlassungsverfahren zur Totalrevision des Nationalbankgesetzes (vgl. Seite 47). Am 22.

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Jacqueline Duschkin Frankfurt, 19. August Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Jacqueline Duschkin Frankfurt, 19. August Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Jacqueline Duschkin Frankfurt, 19. August 213 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung USA-Euroland unterschiedliche Konjunkturdynamik US-Konjunktur Empire-State/Philly-Fed Index

Mehr

Marktüberblick 12. September 2018

Marktüberblick 12. September 2018 Marktüberblick 12. September 2018 USA hui Europa pfui! Quelle: VWD 2 US-Arbeitsmarkt: Stark! So langsam ziehen auch die Löhne stärker an Quelle: Bureau of Labor Statistics, DekaBank 3 US-Verbrauchervertrauen

Mehr

Detaillierte Ergebnisse

Detaillierte Ergebnisse Detaillierte Ergebnisse Zürich, 21. Juni 2016, 9:00 Uhr KOF Consensus Forecast: Ökonomen revidieren Prognosen kaum Die von der KOF im Juni befragten Konjunkturexperten haben ihre Erwartungen für die Konjunkturentwicklung

Mehr

P R E S S EI N FO R M AT I O N

P R E S S EI N FO R M AT I O N P R E S S EI N FO R M AT I O N Wien, 15. November 2016 Bank Austria Konjunkturindikator: Konjunktur in Österreich gewinnt zum Jahresende an Fahrt Österreichs Wirtschaft erhöht Wachstumstempo: Bank Austria

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Frankfurt am Main, 11. April 2011

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Frankfurt am Main, 11. April 2011 PWM Marktbericht Frankfurt am Main, 11. April 2011 EZB die erste Leitzinserhöhung seit fast 3 Jahren Leitzins ausgewählter Notenbanken In % 8 7 6 5 4 3 2 1 0 People s Bank of China US-Fed Bank of Japan

Mehr

Wirtschaftslage und Aussichten

Wirtschaftslage und Aussichten Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Direktion für Wirtschaftspolitik Referat eea von Aymo Brunetti Leiter der Direktion für Wirtschaftspolitik, SECO 04.

Mehr

Wirtschaftsausblick Halbjahr. Christian H. Keller Leiter Wealth Services

Wirtschaftsausblick Halbjahr. Christian H. Keller Leiter Wealth Services Wirtschaftsausblick 2018 2. Halbjahr Christian H. Keller Leiter Wealth Services Agenda Rückblick auf die Prognosen vom Dezember 2017 Prognosen 2018 2. Semester Grundszenario Nebenszenarien Zusammenfassung

Mehr

Herzlich willkommen. Präsentation Anlagepolitik der LUKB

Herzlich willkommen. Präsentation Anlagepolitik der LUKB Herzlich willkommen Präsentation Anlagepolitik der LUKB Leo Grüter Gastgeber LUKB Pilatus-Club Mitglied der Geschäftsleitung LUKB Jens Korte Lehre zum Industriekaufmann Volkswirtschaftsstudium in Berlin

Mehr

Einleitende Bemerkungen von Thomas Jordan

Einleitende Bemerkungen von Thomas Jordan Bern, 21. Juni 2018 Einleitende Bemerkungen von Sehr geehrte Damen und Herren, Ich begrüsse Sie herzlich zum der Schweizerischen Nationalbank. Zunächst werde ich Ihnen unseren geldpolitischen Entscheid

Mehr

Volkswirtschaftliche Lagebeurteilung September Marcel Koller Chefökonom

Volkswirtschaftliche Lagebeurteilung September Marcel Koller Chefökonom Volkswirtschaftliche Lagebeurteilung September 2017 Chefökonom Highlights September 2017 Makroökonomisches Umfeld Global: Dank Unterstützung der Schwellenländer anhaltend solide Wachstumsaussichten USA:

Mehr

Wirtschaft und Finanzmärkte 2017!

Wirtschaft und Finanzmärkte 2017! Wirtschaft und Finanzmärkte 2017! Prof. Dr. Klaus W. Wellershoff! Ersparniskasse Schaffhausen // 20. Januar 2017! Wachstum: Weltwirtschaft! Wachstum des Volkseinkommens und Stimmung der Unternehmen 2!

Mehr

Detaillierte Ergebnisse

Detaillierte Ergebnisse Detaillierte Ergebnisse Zürich, 20. September 2016, 9:00 Uhr KOF Consensus Forecast: Konjunkturexperten senken Prognose der Arbeitslosenquote Die von der KOF im September befragten Ökonomen haben ihre

Mehr

Jahresbericht 2017 der Vermögensverwaltung

Jahresbericht 2017 der Vermögensverwaltung 1 Jahresbericht 2017 Jahresbericht 2017 der Vermögensverwaltung Die globalen Aktienmärkte entwickelten sich im Jahresverlauf 2017 positiv. An der Spitze der Performancerangliste lagen die Aktien aus Amerika

Mehr

PRIVUS Anlagesitzung Woche März 2017

PRIVUS Anlagesitzung Woche März 2017 PRIVUS Anlagesitzung Woche 10 6. März 2017 Marktausblick Auch wenn US-Präsident Trump nach wie vor Details zur Umsetzung seiner Wahlversprechen schuldig bleibt und in Europa schwierige Monate bevorstehen,

Mehr

Markteinschätzung Actieninvest Q Daniel Wüest, September 2017

Markteinschätzung Actieninvest Q Daniel Wüest, September 2017 Markteinschätzung Actieninvest Q4 2017 Daniel Wüest, September 2017 Rahmenbedingungen Das politische Umfeld gestaltete sich im vergangenen Quartal mit der Krise um Nordkorea schwierig. Auch die fiskalpolitischen

Mehr

Prognose der Österreichischen Wirtschaft

Prognose der Österreichischen Wirtschaft INSTITUT FÜR HÖHERE STUDIEN (IHS), WIEN INSTITUTE FOR ADVANCED STUDIES, VIENNA Presseinformation Wien, am 29. September 2005 Sperrfrist: Freitag, 30. September 2005, 12.00 Uhr Prognose der Österreichischen

Mehr

Geht die Zeit der tiefen Zinsen zu Ende? 9. Januar 2019 Dr. Thomas Stucki Chief Investment Officer der St.Galler Kantonalbank

Geht die Zeit der tiefen Zinsen zu Ende? 9. Januar 2019 Dr. Thomas Stucki Chief Investment Officer der St.Galler Kantonalbank Geht die Zeit der tiefen Zinsen zu Ende? 9. Januar 2019 Dr. Thomas Stucki Chief Investment Officer der St.Galler Kantonalbank Inhaltsverzeichnis Das internationale Zinsumfeld beeinflusst die Zinsen in

Mehr

Bank Austria Economics and Market Analysis. Bank Austria. Konjunkturindikator. April.

Bank Austria Economics and Market Analysis. Bank Austria. Konjunkturindikator. April. Bank Austria Economics and Market Analysis Bank Austria April 2008 http://economicresearch.bankaustria.at Bank Austria Autor: Walter Pudschedl Impressum Herausgeber, Verleger, Medieninhaber: Bank Austria

Mehr

Aufschwung in Österreich verstärkt sich

Aufschwung in Österreich verstärkt sich P R E S S E I N FO R M AT I O N Wien, 15. Februar 2017 Bank Austria Konjunkturindikator: Aufschwung in Österreich verstärkt sich Bank Austria Konjunkturindikator erreicht mit 2,6 Punkten Bestwert seit

Mehr

BA-CA Konjunkturindikator

BA-CA Konjunkturindikator http://economicresearch.ba-ca.com BA-CA Konjunkturindikator April 2007 B A - C A E C O N O M I C S A N D M A R K E T A N A L Y S I S Autor: Stefan Bruckbauer Impressum Herausgeber, Verleger, Medieninhaber:

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 19. bis 23. Februar 2018 Übersicht Deutschland Einkaufsmanagerindex gibt weiter nach Deutschland Konsumklima gibt leicht nach Deutschland Arbeitslosigkeit geht weiter zurück

Mehr

Konjunktur- und Kapitalmarktperspektiven Prof. Dr. Hartwig Webersinke Dekan der Fakultät Wirtschaft und Recht Hochschule Aschaffenburg

Konjunktur- und Kapitalmarktperspektiven Prof. Dr. Hartwig Webersinke Dekan der Fakultät Wirtschaft und Recht Hochschule Aschaffenburg Konjunktur- und Kapitalmarktperspektiven 2008 Prof. Dr. Hartwig Webersinke Dekan der Fakultät Wirtschaft und Recht Hochschule Aschaffenburg Bruttosozialprodukt 5 5 4 4 3 3 2 2 1 1 0 0-1 -1-2 -2-3 92 93

Mehr

Detaillierte Ergebnisse

Detaillierte Ergebnisse Detaillierte Ergebnisse Zürich, 19. September 2017, 9:00 Uhr KOF Consensus Forecast: Befragte Ökonomen senken BIP-Prognose für das Jahr 2017 Die von der KOF im September befragten Konjunkturexperten schätzen

Mehr

Leo Grüter Gastgeber LUKB Pilatus-Club Mitglied der Geschäftsleitung LUKB

Leo Grüter Gastgeber LUKB Pilatus-Club Mitglied der Geschäftsleitung LUKB Herzlich willkommen Leo Grüter Gastgeber LUKB Pilatus-Club Mitglied der Geschäftsleitung LUKB Arno Endres Leiter Finanzanalyse LUKB Anlagepolitik der LUKB Q4/2017 Agenda Finanzmärkte Rückblick Makroszenario

Mehr

Kapitalmarkt-Update 9. Januar 2017

Kapitalmarkt-Update 9. Januar 2017 Kapitalmarkt-Update 9. Januar 2017 1.1 Einkaufsmanager: Weltkonjunktur weiter verbessert 59 57 55 53 51 49 47 45 Markit US Manufacturing PMI SA 2 1.1 Einkaufsmanager: Weltkonjunktur weiter verbessert 59

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 24. Oktober 28. Oktober 2016 Übersicht Frankreich Einkaufsmanagerindex knackt Wachstumsschwelle Eurozone Einkaufsmanagerindex mit stärkstem Zuwachs seit Jahresbeginn Deutschland

Mehr

Kapitalmarktausblick 2016

Kapitalmarktausblick 2016 Kapitalmarktausblick 2016 Hat der Abschwung begonnen? März 2016 Weltkonjunktur Verschuldung in vielen Industrieländern weiterhin hoch Japan mit Rekordwert bei der Staatsverschuldung China ebenfalls mit

Mehr

Anlagereporting der Sammelstiftung Vita 30. September 2016

Anlagereporting der Sammelstiftung Vita 30. September 2016 Anlagereporting der 30. September 2016 Brexit stellt Eurozone vor neue Herausforderungen. Finanzmärkte An den Aktienmärkten konnte ein Grossteil der eingefahrenen Verluste nach dem Brexit-Votum wieder

Mehr

Internationales und monetäres Umfeld

Internationales und monetäres Umfeld 11 Quelle: SECO 11.10.2018 Konjunkturtendenzen Herbst 2018 14 Quelle: BFS (BESTA) 11.10.2018 Konjunkturtendenzen Herbst 2018 51 Quelle: SECO 11.10.2018 Konjunkturtendenzen Herbst 2018 Konjunkturtendenzen

Mehr

Konjunkturtendenzen Aufgabenset Lösungshinweise

Konjunkturtendenzen Aufgabenset Lösungshinweise Konjunkturtendenzen Aufgabenset Lösungshinweise Konjunkturtendenzen Herbst 2018 Herbst 2018 Konjunkturtendenzen Worum es geht Das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO ist das Kompetenzzentrum des Bundes

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Markus Müller, Leiter Investment Office Frankfurt am Main, 02.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Markus Müller, Leiter Investment Office Frankfurt am Main, 02. PWM Marktbericht Markus Müller, Leiter Investment Office Frankfurt am Main,. Juli 1 US-Konsum unter Einfluss von Arbeits- & Häusermarkt US-Konsum und Einflussfaktoren S&P CaseShiller Hauspreisindex, Verbrauchervertrauen

Mehr

Kapitalmärkte 2018: Zwischen weiter so und Crash 4. Januar 2018

Kapitalmärkte 2018: Zwischen weiter so und Crash 4. Januar 2018 Kapitalmärkte 2018: Zwischen weiter so und Crash 4. Januar 2018 Kapitalmarkt-Ausblick 2018: Weiter so oder Crash? 1. Was erwarten Sie von 2018? 1 2. Wo stehen wir? Und wie geht es weiter? 2 3. Dollar,

Mehr

Aargauer Bau- und Wirtschaftskongress Marcel Koller Chefökonom AKB

Aargauer Bau- und Wirtschaftskongress Marcel Koller Chefökonom AKB Aargauer Bau- und Wirtschaftskongress 2016 Chefökonom AKB Veränderung in % Welt: Trump & Co - Populismus auf dem Vormarsch Veränderung der Realeinkommen von 1988-2008 «Mittelstand» Schwellenländer «Mittelstand»

Mehr

Detaillierte Ergebnisse

Detaillierte Ergebnisse Detaillierte Ergebnisse Zürich, 20. Juni 2017, 9:00 Uhr KOF Consensus Forecast: Befragte Konjunkturexperten revidieren langfristige BIP-Prognose nach oben Die von der KOF im Juni befragten Konjunkturexperten

Mehr

Detaillierte Ergebnisse

Detaillierte Ergebnisse Detaillierte Ergebnisse Zürich, 20. Dezember 2016, 9:00 Uhr KOF Consensus Forecast: Konjunkturexperten revidieren Exportprognose nach oben Die von der KOF im Dezember befragten Konjunkturexperten haben

Mehr

QUARTALSBERICHT Q3/2018

QUARTALSBERICHT Q3/2018 QUARTALSBERICHT Q/2018 INHALT Märkte standhaft Marktüberblick 1 Stand: 28.09.2018 Seite 2 Quartalsbericht Q 2018 1 "Die US-Wirtschaft läuft auf vollentouren!" Fed-Chef Jerome Powell Bildquelle: www.pixabay.com

Mehr

Januar Inhalt: Executive Summary Makroökonomische Beurteilung Anlageklassen

Januar Inhalt: Executive Summary Makroökonomische Beurteilung Anlageklassen Januar 2017 Inhalt: Executive Summary Makroökonomische Beurteilung Anlageklassen Executive Summary Wir erwarten im nächsten Jahr ein Weltwirtschaftswachstum um 3.5%. Die US-Wirtschaft dürfte sich im 2017

Mehr

Deutsche Börse ETF-Forum 2016 Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Asset-Allokation mit ETFs. Frankfurt, den 26.

Deutsche Börse ETF-Forum 2016 Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Asset-Allokation mit ETFs. Frankfurt, den 26. Deutsche Börse ETF-Forum Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Asset-Allokation mit ETFs Frankfurt, den. September Anlageklassenrenditen im Vergleich - Aktien weiter alternativlos Renditen

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Markus Müller, Leiter Investment Office Frankfurt am Main, 09.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Markus Müller, Leiter Investment Office Frankfurt am Main, 09. PWM Marktbericht Markus Müller, Leiter Investment Office Frankfurt am Main, 09. Juli 2012 Konjunkturschwäche erwünschte & unerwünschte Effekte Inflation & Wachstum in China Inflationsrate (li); BIP-Wachstum,

Mehr

Brexit die konjunkturellen Folgen

Brexit die konjunkturellen Folgen Brexit die konjunkturellen Folgen Bislang kaum negative Folgen in UK, aber Rückgang der bayerischen Exporte Der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU wird vor allem die britische Wirtschaft mittelfristig

Mehr

Wirtschaftsausblick 2014

Wirtschaftsausblick 2014 21. März 214 // Altdorf // Dr. Felix Brill Wirtschaftsausblick 214 Wohin geht die Reise? Nationalbank unangefochten auf Platz 1 Zentralbankbilanz in Prozent des BIP 1 8 6 4 2 SNB BoJ Fed EZB 26 28 21

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 09. Januar 13. Januar 2017 Übersicht Deutschland BIP steigt 2016 um 1,9 Prozent Eurozone Frühindikator erholt sich weiter Deutschland Auftragseingänge zum Vormonat rückläufig

Mehr

Volkswirtschaftliche Lagebeurteilung Juni Marcel Koller Chefökonom

Volkswirtschaftliche Lagebeurteilung Juni Marcel Koller Chefökonom Volkswirtschaftliche Lagebeurteilung Juni 2017 Chefökonom Highlights Juni 2017 Makroökonomisches Umfeld Global: Wachstumserwartungen nach wie vor moderat positiv USA: Dank gesättigtem Arbeitsmarkt weitere

Mehr

PRIVUS Anlagesitzung Woche August 2016

PRIVUS Anlagesitzung Woche August 2016 PRIVUS Anlagesitzung Woche 32 8. August 2016 Aktuelle Situation Nach einer durchzogenen Woche, konnten die Aktienmärkte zum Schluss der vergangenen Woche einen Kurssprung verzeichnen. Dennoch sollten Anleger

Mehr

Volkswirtschaftliche Lagebeurteilung Mai Marcel Koller Chefökonom

Volkswirtschaftliche Lagebeurteilung Mai Marcel Koller Chefökonom Volkswirtschaftliche Lagebeurteilung Mai 2017 Chefökonom Highlights Mai 2017 Makroökonomisches Umfeld Global: Wachstumserwartungen jüngst (durch den IWF) nochmals nach oben revidiert USA: Erwartungen in

Mehr

Wirtschaftsausblick: Haben wir einen Wendepunkt erreicht? Astrid Frey, Berlin, 2. Mai 2018

Wirtschaftsausblick: Haben wir einen Wendepunkt erreicht? Astrid Frey, Berlin, 2. Mai 2018 Wirtschaftsausblick: Haben wir einen Wendepunkt erreicht? Astrid Frey, Berlin, 2. Mai 2018 Percent change, y-o-y Weltwirtschaft: Trendwende nach Jahren von Abwärtsrevisionen IWF Prognosen für das Weltwirtschaftswachstum

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Global Investment Solutions Deutschland Frankfurt am Main, 30.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Global Investment Solutions Deutschland Frankfurt am Main, 30. PWM Marktbericht Björn Jesch, Leiter Global Investment Solutions Deutschland Frankfurt am Main, 30. April 2012 US-Ökonomie Wachstumsängste übertrieben Wirtschaftswachstum vs. Konsum & Industrie BIP-Wachstum

Mehr

PRIVUS Anlagesitzung Woche Oktober 2016

PRIVUS Anlagesitzung Woche Oktober 2016 PRIVUS Anlagesitzung Woche 42 17. Oktober 2016 Markt-Trends Anleihen Während des Sommers, hat sich an den Märkten die Überzeugung durchgesetzt, dass eine weitere Zinserhöhung bis Ende 2016 sehr wahrscheinlich

Mehr

PRIVUS Anlagesitzung Woche September 2016

PRIVUS Anlagesitzung Woche September 2016 PRIVUS Anlagesitzung Woche 38 19. September 2016 Starke Ausbreitung negativer Renditen Zentralbanken reagieren auf fallende Inflationserwartungen (Grafik rechts oben) mit höheren Wertpapierkäufen. Dabei

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 25. Juni 29. Juli 2016 Übersicht Deutschland ifo-geschäftsklimaindex nach Brexit-Votum leicht gesunken USA Verbrauchervertrauen sinkt minimal Italien Geschäftsklimaindex steigt

Mehr

Marktkommentar Zinsen Euro-Zone

Marktkommentar Zinsen Euro-Zone Ausblick auf die Finanzmärkte Marktkommentar Zinsen Euro-Zone Kurzfristige Zinsen Euro-Zone Trotz der anhaltend guten Wirtschaftsdaten im Euroland ist für 2017 noch nicht mit steigenden Geldmarktzinsen

Mehr

Konjunkturticker 2. Quartal 2017

Konjunkturticker 2. Quartal 2017 Konjunkturticker 2. Quartal 2017 Ebru Gemici-Loukas Gliederung 1. Konjunkturlage und - aussichten 2. Informationen zur Baukonjunktur 1. Quartal 2017 3. Auftragseingangsstatistik 2016 4. VDMA Aufzugsindex

Mehr

Marktkommentar Zinsen Euro-Zone

Marktkommentar Zinsen Euro-Zone Ausblick auf die Finanzmärkte Marktkommentar Zinsen Euro-Zone Kurzfristige Zinsen Euro-Zone Trotz der zuletzt sehr guten Wirtschaftsdaten in Euroland ist für 2017 noch nicht mit steigenden Geldmarktzinsen

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 30. Oktober bis 03. November 2017 Übersicht Eurozone Bruttoinlandsprodukt wächst weiter ordentlich Frankreich Einkaufsmanagerindex trotz Rückgang noch bei über 60 Punkten USA

Mehr

Einleitende Bemerkungen von Thomas Jordan

Einleitende Bemerkungen von Thomas Jordan Bern, 18. Juni 2015 Einleitende Bemerkungen von Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüsse Sie herzlich zum der Schweizerischen Nationalbank. Wie üblich werde ich Ihnen zunächst den geldpolitischen Entscheid

Mehr