Vorlesung 7b1. Der Zentrale Grenzwertsatz. Einführung und Erlebnis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorlesung 7b1. Der Zentrale Grenzwertsatz. Einführung und Erlebnis"

Transkript

1 Vorlesung 7b1 Der Zentrale Grenzwertsatz Einführung und Erlebnis

2 Die Normalverteilung

3 Dichte ϕ der Standardnormalverteilung ϕ(x) x

4 ϕ(x) Die Gaußsche Glocke x

5 Die Standardnormalverteilung

6 Die Standardnormalverteilung Dichte:

7 Die Standardnormalverteilung Dichte: ϕ(x) := 1 2π e x2 /2

8 Die Standardnormalverteilung Dichte: ϕ(x) := 1 2π e x2 /2 Verteilungsfunktion:

9 Die Standardnormalverteilung Dichte: ϕ(x) := 1 2π e x2 /2 Verteilungsfunktion: Φ(a) := 1 2π a e x2 /2 dx

10 Die Standardnormalverteilung Dichte: ϕ(x) := 1 2π e x2 /2 Verteilungsfunktion: Φ(a) := 1 2π a e x2 /2 dx Z standardnormalverteilt:

11 Die Standardnormalverteilung Dichte: ϕ(x) := 1 2π e x2 /2 Verteilungsfunktion: Φ(a) := 1 2π a e x2 /2 dx Z standardnormalverteilt: P( Z < a ) = Φ(a)

12 Die Standardnormalverteilung EZ = 0 σ Z = 1

13 Die Standardnormalverteilung EZ = 0 σ Z = 1 Die allgemeine Normalverteilung N = µ + τz

14 Die Standardnormalverteilung EZ = 0 σ Z = 1 Die allgemeine Normalverteilung N = µ + τz EN = µ σ N = τ

15 Die Standardnormalverteilung EZ = 0 σ Z = 1 Die allgemeine Normalverteilung N = µ + τz EN = µ σ N = τ

16 Dichte ϕ der Standardnormalverteilung ϕ(x) x

17 ϕ(x) P( Z < 1) x

18 ϕ(x) Φ(1) Φ( 1) x

19 ϕ(x) P( Z < 2 ) x

20 Und für allgemeine normalverteilte Zufallsgrößen N? ϕ(x) x

21 ϕ(x) Dasselbe in grün x

22 P( N EN < σ N ) 0.68 ϕ(z) z = (x EN)/σ(N)

23 P( N EN < 2σ N ) 0.95 ϕ(z) z = (x EN)/σ N

24 Der Zentrale Grenzwertsatz

25 Die Summe von vielen kleinen, unabhängigen Summanden

26 Die Summe von vielen kleinen, unabhängigen Summanden ist annähernd normalverteilt.

27 DER ZENTRALE GRENZWERTSATZ

28 DER ZENTRALE GRENZWERTSATZ Seien X 1, X 2,... unabhängige, identisch verteilte Zufallsgrößen.

29 DER ZENTRALE GRENZWERTSATZ Seien X 1, X 2,... unabhängige, identisch verteilte Zufallsgrößen. Sei S n := X X n

30 DER ZENTRALE GRENZWERTSATZ Seien X 1, X 2,... unabhängige, identisch verteilte Zufallsgrößen. Sei S n := X X n und Z n := (S n ES n ) / σ Sn.

31 DER ZENTRALE GRENZWERTSATZ Seien X 1, X 2,... unabhängige, identisch verteilte Zufallsgrößen. Sei S n := X X n und Z n := (S n ES n ) / σ Sn. ( EZ n = 0 σ Zn = 1. )

32 Dann gilt: Z n ist asymptotsich standardnormalverteilt.

33 Dann gilt: Z n ist asymptotsich standardnormalverteilt. Das heißt: P( Z n < a ) Φ(a).

34 Geschichte des Zentralen Grenzwertsatzes

35 Abraham de Moivre

36 Der faire Münzwurf (1733)

37 Pierre-Simon Laplace

38 Allgemeine binomiale Zufallsgrößen (1812)

39 Pafnuty Lvovich Chebyshev

40 P( X EX > kσ ) 1 k 2 (1846)

41 Andrei Andreyevich Markov

42 Allgemeiner zentraler Grenzwertsatz

43 Aleksandr Mikhailovich Lyapunov

44 Noch allgemeiner (1906)

45 Nehmen wir an, diese Herren hätten sich auf ihre vielen anderen Interessen beschränkt.

46 Nehmen wir an, diese Herren hätten sich auf ihre vielen anderen Interessen beschränkt. ZENTRALER GRENZWERTSATZ Unbekannt Könnten wir ihn entdecken? Wie kämen wir auf e x2 /2?

47 Nehmen wir an, diese Herren hätten sich auf ihre vielen anderen Interessen beschränkt. ZENTRALER GRENZWERTSATZ Unbekannt.

48 Nehmen wir an, diese Herren hätten sich auf ihre vielen anderen Interessen beschränkt. ZENTRALER GRENZWERTSATZ Unbekannt. Könnten wir ihn entdecken?

49 Nehmen wir an, diese Herren hätten sich auf ihre vielen anderen Interessen beschränkt. ZENTRALER GRENZWERTSATZ Unbekannt. Könnten wir ihn entdecken? Wie kämen wir auf ϕ?

50 Nehmen wir an, diese Herren hätten sich auf ihre vielen anderen Interessen beschränkt. ZENTRALER GRENZWERTSATZ Unbekannt. Könnten wir ihn entdecken? Wie kämen wir auf ϕ? Warum gerade e x2 /2?

51 BEISPIEL

52 BEISPIEL Rundungsfehler bei Addition

53 In Wirklichkeit π =

54 In Wirklichkeit π = Im Rechner

55 In Wirklichkeit π = Im Rechner π

56 MODELL

57 MODELL Zahl = Rechnerdarstellung + Rundungsfehler.

58 MODELL Zahl = Rechnerdarstellung + Rundungsfehler. a = a [R] + εx ε = 10 15

59 MODELL Zahl = Rechnerdarstellung + Rundungsfehler. a = a [R] + εx ε = X uniformverteilt auf [ 0.5, 0.5].

60 MODELL Zahl = Rechnerdarstellung + Rundungsfehler. a = a [R] + εx ε = X uniformverteilt auf [ 0.5, 0.5]. n1 a i =?

61 MODELL Zahl = Rechnerdarstellung + Rundungsfehler. a = a [R] + εx ε = X uniformverteilt auf [ 0.5, 0.5]. n1 a i =? n1 a i = n 1 a [R] i + ε n 1 X i

62 MODELL Zahl = Rechnerdarstellung + Rundungsfehler. a = a [R] + εx ε = X uniformverteilt auf [ 0.5, 0.5]. n1 a i =? n1 a i = n 1 a [R] i + ε n 1 X i Wie groß ist der Fehler?

63 MODELL Zahl = Rechnerdarstellung + Rundungsfehler. a = a [R] + εx ε = X uniformverteilt auf [ 0.5, 0.5]. n1 a i =? n1 a i = n 1 a [R] i + ε n 1 X i Wie groß ist der Fehler? n1 X i?

64 Empirische Verteilung von S n := X X n

65 Empirische Verteilung von S n := X X n Simulationen

66 Empirische Verteilung von S n := X X n Simulationen n = 1, 2,..., 10

67 Empirische Verteilung von S n := X X n Simulationen n = 1, 2,..., 10 n = 15, 20,..., 100

68 f X (x) Dichte f X der Verteilung von X x

69 Dichte f X der Verteilung von X f X (x) EX = x

70 Dichte f X der Verteilung von X f X (x) EX = xf X (x)dx EX = x

71 Dichte f X der Verteilung von X f X (x) EX = xdx EX = x

72 Dichte f X der Verteilung von X f X (x) EX = 1 2 x EX = x

73 Dichte f X der Verteilung von X f X (x) EX = 0 EX = x

74 Dichte f X der Verteilung von X f X (x) σ EX = 0 σ = x

75 Dichte f X der Verteilung von X f X (x) σ σ 2 = E(X EX) 2 EX = 0 σ = x

76 Dichte f X der Verteilung von X f X (x) σ σ 2 = EX 2 EX = 0 σ = x

77 Dichte f X der Verteilung von X f X (x) σ σ 2 = x 2 f X (x)dx EX = 0 σ = x

78 Dichte f X der Verteilung von X f X (x) σ σ 2 = x2 dx EX = 0 σ = x

79 Dichte f X der Verteilung von X f X (x) σ σ 2 = 1 3 x EX = 0 σ = x

80 Dichte f X der Verteilung von X f X (x) σ σ 2 = 1 12 EX = 0 σ = x

81 Dichte f X der Verteilung von X f X (x) σ EX σ x

82 Dichte f X der Verteilung von X f X (x) Aus dieser Verteilung wird eine Stichprobe von gezogen. σ EX σ x

83 Anzahl Simulationen (aus ) Verteilung von Sn (n = 1) Sn

84 Anzahl Simulationen (aus ) Verteilung von Sn (n = 2) Sn

85 Anzahl Simulationen (aus ) Verteilung von Sn (n = 3) Sn

86 Anzahl Simulationen (aus ) Verteilung von Sn (n = 4) Sn

87 Anzahl Simulationen (aus ) Verteilung von Sn (n = 5) Sn

88 Anzahl Simulationen (aus ) Verteilung von Sn (n = 6) Sn

89 Anzahl Simulationen (aus ) Verteilung von Sn (n = 7) Sn

90 Anzahl Simulationen (aus ) Verteilung von Sn (n = 8) Sn

91 Anzahl Simulationen (aus ) Verteilung von Sn (n = 9) Sn

92 Anzahl Simulationen (aus ) Verteilung von Sn (n = 10) Sn

93 Anzahl Simulationen (aus ) Bisher: dynamische Skalierung Sn

94 Anzahl Simulationen (aus ) Jetzt: feste Skalierung Sn

95 Anzahl Simulationen (aus ) Verteilung von Sn (n = 15) Sn

96 Anzahl Simulationen (aus ) Verteilung von Sn (n = 20) Sn

97 Anzahl Simulationen (aus ) Verteilung von Sn (n = 25) Sn

98 Anzahl Simulationen (aus ) Verteilung von Sn (n = 30) Sn

99 Anzahl Simulationen (aus ) Verteilung von Sn (n = 35) Sn

100 Anzahl Simulationen (aus ) Verteilung von Sn (n = 40) Sn

101 Anzahl Simulationen (aus ) Verteilung von Sn (n = 45) Sn

102 Anzahl Simulationen (aus ) Verteilung von Sn (n = 50) Sn

103 Anzahl Simulationen (aus ) Verteilung von Sn (n = 55) Sn

104 Anzahl Simulationen (aus ) Verteilung von Sn (n = 60) Sn

105 Anzahl Simulationen (aus ) Verteilung von Sn (n = 65) Sn

106 Anzahl Simulationen (aus ) Verteilung von Sn (n = 70) Sn

107 Anzahl Simulationen (aus ) Verteilung von Sn (n = 75) Sn

108 Anzahl Simulationen (aus ) Verteilung von Sn (n = 80) Sn

109 Anzahl Simulationen (aus ) Verteilung von Sn (n = 85) Sn

110 Anzahl Simulationen (aus ) Verteilung von Sn (n = 90) Sn

111 Anzahl Simulationen (aus ) Verteilung von Sn (n = 95) Sn

112 Anzahl Simulationen (aus ) Verteilung von Sn (n = 100) Sn

113 Standardisierung: Z n := (S n ES n )/σ Sn Frequency S n

114 z Anzahl Simulationen (aus ) Standardisierung: Zn := (Sn ESn)/σ S n (n = 1)

115 z Anzahl Simulationen (aus ) Standardisierung: Zn := (Sn ESn)/σ S n (n = 2)

116 z Anzahl Simulationen (aus ) Standardisierung: Zn := (Sn ESn)/σ S n (n = 3)

117 z Anzahl Simulationen (aus ) Standardisierung: Zn := (Sn ESn)/σ S n (n = 4)

118 z Anzahl Simulationen (aus ) Standardisierung: Zn := (Sn ESn)/σ S n (n = 5)

119 z Anzahl Simulationen (aus ) Standardisierung: Zn := (Sn ESn)/σ S n (n = 6)

120 z Anzahl Simulationen (aus ) Standardisierung: Zn := (Sn ESn)/σ S n (n = 7)

121 z Anzahl Simulationen (aus ) Standardisierung: Zn := (Sn ESn)/σ S n (n = 8)

122 z Anzahl Simulationen (aus ) Standardisierung: Zn := (Sn ESn)/σ S n (n = 9)

123 z Anzahl Simulationen (aus ) Standardisierung: Zn := (Sn ESn)/σ S n (n = 10)123456

124 z Anzahl Simulationen (aus ) Standardisierung: Zn := (Sn ESn)/σ S n (n = 15)123456

125 z Anzahl Simulationen (aus ) Standardisierung: Zn := (Sn ESn)/σ S n (n = 20)123456

126 z Anzahl Simulationen (aus ) Standardisierung: Zn := (Sn ESn)/σ S n (n = 25)123456

127 z Anzahl Simulationen (aus ) Standardisierung: Zn := (Sn ESn)/σ S n (n = 30)123456

128 z Anzahl Simulationen (aus ) Standardisierung: Zn := (Sn ESn)/σ S n (n = 35)123456

129 z Anzahl Simulationen (aus ) Standardisierung: Zn := (Sn ESn)/σ S n (n = 40)123456

130 z Anzahl Simulationen (aus ) Standardisierung: Zn := (Sn ESn)/σ S n (n = 45)123456

131 z Anzahl Simulationen (aus ) Standardisierung: Zn := (Sn ESn)/σ S n (n = 50)123456

132 z Anzahl Simulationen (aus ) Standardisierung: Zn := (Sn ESn)/σ S n (n = 55)123456

133 z Anzahl Simulationen (aus ) Standardisierung: Zn := (Sn ESn)/σ S n (n = 60)123456

134 z Anzahl Simulationen (aus ) Standardisierung: Zn := (Sn ESn)/σ S n (n = 65)123456

135 z Anzahl Simulationen (aus ) Standardisierung: Zn := (Sn ESn)/σ S n (n = 70)123456

136 z Anzahl Simulationen (aus ) Standardisierung: Zn := (Sn ESn)/σ S n (n = 75)123456

137 z Anzahl Simulationen (aus ) Standardisierung: Zn := (Sn ESn)/σ S n (n = 80)123456

138 z Anzahl Simulationen (aus ) Standardisierung: Zn := (Sn ESn)/σ S n (n = 85)123456

139 z Anzahl Simulationen (aus ) Standardisierung: Zn := (Sn ESn)/σ S n (n = 90)123456

140 z Anzahl Simulationen (aus ) Standardisierung: Zn := (Sn ESn)/σ S n (n = 95)123456

141 z Anzahl Simulationen (aus ) Standardisierung: Zn := (Sn ESn)/σ S n (n = 100)123456

142 Die Verteilung von Z n scheint zu konvergieren.

143 Die Verteilung von Z n scheint zu konvergieren. Welche Form hat die Grenzverteilung?

144 Die Verteilung von Z 100 ist glockenförmig.

145 Die Verteilung von Z 100 ist glockenförmig. Welche Glocke?

146 Glücklicher Einfall:

147 Glücklicher Einfall: Zwei unabhängige Kopien (U, V) = (Z 100, Z 100 )

148 Glücklicher Einfall: Zwei unabhängige Kopien (U, V) = (Z 100, Z 100 ) Wie sieht die gemeinsame Verteilung von U und V aus?

149 Simulationen V = Z U = Z 100

150 Simulationen V = Z U = Z 100

151 Simulationen V = Z U = Z 100

152 Simulationen V = Z U = Z 100

153 Simulationen V = Z U = Z 100

154 Simulationen V = Z U = Z 100

155 Simulationen V = Z U = Z 100

156 Simulationen V = Z U = Z 100

157 Simulationen V = Z U = Z 100

158 Simulationen V = Z U = Z 100

159 Simulationen V = Z U = Z 100

160 Die Verteilung von (U, V) ist rotationssymmetrisch! V = Z U = Z 100

161 Was lernen wir daraus?

162 Was lernen wir daraus? Wir wissen:

163 Was lernen wir daraus? Wir wissen: U und V unabhängig

164 Was lernen wir daraus? Wir wissen: U und V unabhängig Verteilung von (U, V) rotationssymmetrisch

165 Was lernen wir daraus? Wir wissen: U und V unabhängig Verteilung von (U, V) rotationssymmetrisch Daraus folgt schon, dass U und V normalverteilt sind:

166 Was lernen wir daraus? Wir wissen: U und V unabhängig Verteilung von (U, V) rotationssymmetrisch Daraus folgt schon, dass U und V normalverteilt sind: f U (x) = f V (x) = 1 σ 2π e x2 /(2σ 2 )

167 Wieso?

168 Wieso? unabhängig:

169 Wieso? unabhängig: f (U,V) (a, b) = f U (a)f V (b)

170 Wieso? unabhängig: f (U,V) (a, b) = f U (a)f V (b) rotationssymmetrisch:

171 Wieso? unabhängig: f (U,V) (a, b) = f U (a)f V (b) rotationssymmetrisch: f (U,V) (a, b) = g(r) r := a 2 + b 2

172 Wieso? unabhängig: f (U,V) (a, b) = f U (a)f V (b) rotationssymmetrisch: f (U,V) (a, b) = g(r) r := f U = f V =: h a 2 + b 2

173 Wieso? unabhängig: f (U,V) (a, b) = f U (a)f V (b) rotationssymmetrisch: f (U,V) (a, b) = g(r) r := f U = f V =: h g(r) = h(a)h(b) a 2 + b 2

174 g(r) = h(a)h(b)

175 g(r) = h(a)h(b) g(r) = ch(r) (c = h(0)))

176 g(r) = h(a)h(b) g(r) = ch(r) (c = h(0))) ch( a 2 + b 2 ) = h(a)h(b)

177 g(r) = h(a)h(b) g(r) = ch(r) (c = h(0))) ch( a 2 + b 2 ) = h(a)h(b) Eine Lösung:

178 g(r) = h(a)h(b) g(r) = ch(r) (c = h(0))) ch( a 2 + b 2 ) = h(a)h(b) Eine Lösung: h(x) = e x2

179 g(r) = h(a)h(b) g(r) = ch(r) (c = h(0))) ch( a 2 + b 2 ) = h(a)h(b) Eine Lösung: h(x) = e x2 e (a2 +b 2) = e a2 e b2

180 Allgemeine Lösung

181 Allgemeine Lösung (logarithmieren; nach a ableiten)

182 Allgemeine Lösung (logarithmieren; nach a ableiten) h(x) = k 1 e k 2x 2

183 Allgemeine Lösung (logarithmieren; nach a ableiten) h(x) = k 1 e k 2x 2 Nebenbedingungen:

184 Allgemeine Lösung (logarithmieren; nach a ableiten) h(x) = k 1 e k 2x 2 Nebenbedingungen: P{ U < } = h(x)dx = 1

185 Allgemeine Lösung (logarithmieren; nach a ableiten) h(x) = k 1 e k 2x 2 Nebenbedingungen: P{ U < } = h(x)dx = 1 σ 2 (U) = x 2 h(x)dx = 1

186 Allgemeine Lösung (logarithmieren; nach a ableiten) h(x) = k 1 e k 2x 2 Nebenbedingungen: P{ U < } = h(x)dx = 1 σ 2 (U) = x 2 h(x)dx = 1 h(x) = 1 2π e x2 /2

187 FAZIT

188 FAZIT Der Zentrale Grenzwertsatz lässt sich erraten

189 FAZIT Der Zentrale Grenzwertsatz lässt sich erraten (in konkreten Fällen,

190 FAZIT Der Zentrale Grenzwertsatz lässt sich erraten (in konkreten Fällen, mit etwas Glück).

191 ENDE

Der Zentrale Grenzwertsatz & Konfidenzintervalle

Der Zentrale Grenzwertsatz & Konfidenzintervalle Der Zentrale Grenzwertsatz & Konfidenzintervalle Die Normalverteilung Dichte φ der Standardnormalverteilung φ(x) 0.0 0.1 0.2 0.3 0.4 4 2 0 2 4 x φ(x) 0.0 0.1 0.2 0.3 0.4 Die Gaußsche Glocke 4 2 0 2 4 x

Mehr

Der Zentrale Grenzwertsatz

Der Zentrale Grenzwertsatz Der Zentrale Grenzwertsatz Der Zentrale Grenzwertsatz & Konfidenzintervalle Die Normalverteilung Dichte φ der Standardnormalverteilung φ(x) 0.0 0.1 0.2 0.3 0.4 4 2 0 2 4 x φ(x) 0.0 0.1 0.2 0.3 0.4 Die

Mehr

Vorlesung 7a. Der Zentrale Grenzwertsatz

Vorlesung 7a. Der Zentrale Grenzwertsatz Vorlesung 7a Der Zentrale Grenzwertsatz als Erlebnis und Das Schwache Gesetz der Großen Zahlen Wiederholung: Die Normalverteilung Dichtefunktion ϕ der Standardnormalverteilung ϕ(x) 0.0 0.1 0.2 0.3 0.4

Mehr

Vorlesung 7b. Unabhängigkeit bei Dichten. und die mehrdimensionale Standardnormalverteilung

Vorlesung 7b. Unabhängigkeit bei Dichten. und die mehrdimensionale Standardnormalverteilung Vorlesung 7b Unabhängigkeit bei Dichten und die mehrdimensionale Standardnormalverteilung 0. Wiederholung: Die Normalverteilung Dichtefunktion ϕ der Standardnormalverteilung ϕ(x) 0.0 0.1 0.2 0.3 0.4 4

Mehr

Vorlesung 6b. Von der Binomial-zur Normalverteilung

Vorlesung 6b. Von der Binomial-zur Normalverteilung Vorlesung 6b 1 Vorlesung 6b Von der Binomial-zur Normalverteilung Binomialverteilungen mit großem n und großer Varianz npq sehen glockenförmig aus, wenn man sie geeignet ins Bild holt. 2 Binomialverteilungen

Mehr

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 5

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 5 Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 5 Dr. Andreas Wünsche TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik 7. Mai 2018 Dr. Andreas Wünsche Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 5 Version: 30. April

Mehr

70 Wichtige kontinuierliche Verteilungen

70 Wichtige kontinuierliche Verteilungen 70 Wichtige kontinuierliche Verteilungen 70. Motivation Zufallsvariablen sind nicht immer diskret, sie können oft auch jede beliebige reelle Zahl in einem Intervall [c, d] einnehmen. Beispiele für solche

Mehr

Statistik für Ingenieure Vorlesung 5

Statistik für Ingenieure Vorlesung 5 Statistik für Ingenieure Vorlesung 5 Prof. Dr. Hans-Jörg Starkloff TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik 28. November 2017 3.4 Wichtige stetige Verteilungen 3.4.1 Exponentialverteilung Parameter:

Mehr

Definition Sei X eine stetige Z.V. mit Verteilungsfunktion F und Dichte f. Dann heißt E(X) :=

Definition Sei X eine stetige Z.V. mit Verteilungsfunktion F und Dichte f. Dann heißt E(X) := Definition 2.34. Sei X eine stetige Z.V. mit Verteilungsfunktion F und Dichte f. Dann heißt E(X) := x f(x)dx der Erwartungswert von X, sofern dieses Integral existiert. Entsprechend wird die Varianz V(X)

Mehr

Binomialverteilung. Häufigkeit, mit der Ereignis A bei n unabhängigen Versuchen eintritt. Träger von X : X = {0, 1, 2,..., n}.

Binomialverteilung. Häufigkeit, mit der Ereignis A bei n unabhängigen Versuchen eintritt. Träger von X : X = {0, 1, 2,..., n}. Binomialverteilung Konstruktionsprinzip: Ein Zufallsexperiment wird n mal unabhängig durchgeführt. Wir interessieren uns jeweils nur, ob ein bestimmtes Ereignis A eintritt oder nicht. X = Häufigkeit, mit

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik für Biologen Spezielle Verteilungen

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik für Biologen Spezielle Verteilungen Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik für Biologen Spezielle Verteilungen Noémie Becker & Dirk Metzler http://evol.bio.lmu.de/_statgen 7. Juni 2013 1 Binomialverteilung 2 Normalverteilung 3 T-Verteilung

Mehr

Wahrscheinlichkeitsfunktion. Binomialverteilung. Binomialverteilung. Wahrscheinlichkeitshistogramme

Wahrscheinlichkeitsfunktion. Binomialverteilung. Binomialverteilung. Wahrscheinlichkeitshistogramme Binomialverteilung Wahrscheinlichkeitsfunktion Konstruktionsprinzip: Ein Zufallsexperiment wird n mal unabhängig durchgeführt. Wir interessieren uns jeweils nur, ob ein bestimmtes Ereignis A eintritt oder

Mehr

Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik Universalität der Fluktuationen: Warum ist alles Gauß-verteilt?

Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik Universalität der Fluktuationen: Warum ist alles Gauß-verteilt? Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik Universalität der Fluktuationen: Warum ist alles Gauß-verteilt? Wolfgang König Technische Universität Berlin und Weierstraß-Institut Berlin Mohrenstraße

Mehr

f(x) = P (X = x) = 0, sonst heißt Poisson-verteilt mit Parameter (oder Rate) λ > 0, kurz X P o(λ). Es gilt x x! 1 Wahrscheinlichkeitsrechnung 212

f(x) = P (X = x) = 0, sonst heißt Poisson-verteilt mit Parameter (oder Rate) λ > 0, kurz X P o(λ). Es gilt x x! 1 Wahrscheinlichkeitsrechnung 212 1.6.2 Poisson Verteilung Eine weitere wichtige diskrete Verteilung ist die Poisson-Verteilung. Sie modelliert die Anzahl (eher seltener) Ereignisse in einem Zeitintervall (Unfälle, Todesfälle; Sozialkontakte,

Mehr

Mathematik für Biologen

Mathematik für Biologen Mathematik für Biologen Prof. Dr. Rüdiger W. Braun Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 21. Dezember 2011 1 Definition Binomialverteilung Geometrische Verteilung Poissonverteilung 2 Standardisierte Verteilung

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik für Biologen Wiederholung: Verteilungen

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik für Biologen Wiederholung: Verteilungen Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik für Biologen Wiederholung: Verteilungen Noémie Becker & Dirk Metzler 31. Mai 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Binomialverteilung 1 2 Normalverteilung 2 3 T-Verteilung

Mehr

Korollar 116 (Grenzwertsatz von de Moivre)

Korollar 116 (Grenzwertsatz von de Moivre) Ein wichtiger Spezialfall das Zentralen Grenzwertsatzes besteht darin, dass die auftretenden Zufallsgrößen Bernoulli-verteilt sind. Korollar 116 (Grenzwertsatz von de Moivre) X 1,..., X n seien unabhängige

Mehr

Stetige Standardverteilungen

Stetige Standardverteilungen Universität Basel Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Stetige Standardverteilungen Dr. Thomas Zehrt Inhalt: 1. Die stetige Gleichverteilung 2. Die Normalverteilung (a) Einstimmung (b) Standardisierung

Mehr

Einführung in Quantitative Methoden

Einführung in Quantitative Methoden Einführung in Quantitative Methoden Karin Waldherr & Pantelis Christodoulides 11. Mai 2011 Waldherr / Christodoulides Einführung in Quantitative Methoden- 8.VO 1/40 Poisson-Verteilung Diese Verteilung

Mehr

Die tatsächlichen Breiten und Höhen der Säulen und damit der Flächeninhalt bleiben unverändert:

Die tatsächlichen Breiten und Höhen der Säulen und damit der Flächeninhalt bleiben unverändert: Flächeninhalte als Wahrscheinlichkeiten Eine Zufallsvariable X kann die Werte, 2, 3, 4, 5 oder 6 annehmen. Die zugehörigen Wahrscheinlichkeiten sind rechts in einem Stabdiagramm dargestellt. k 2 3 4 5

Mehr

Zufallsvariablen. Diskret. Stetig. Verteilung der Stichprobenkennzahlen. Binomial Hypergeometrisch Poisson. Normal Lognormal Exponential

Zufallsvariablen. Diskret. Stetig. Verteilung der Stichprobenkennzahlen. Binomial Hypergeometrisch Poisson. Normal Lognormal Exponential Zufallsvariablen Diskret Binomial Hypergeometrisch Poisson Stetig Normal Lognormal Exponential Verteilung der Stichprobenkennzahlen Stetige Zufallsvariable Verteilungsfunktion: Dichtefunktion: Integralrechnung:

Mehr

Normalverteilung. 1 2πσ. Gauß. 2 e 1 2 ((x µ)2 σ 2 ) Werkzeuge der empirischen Forschung. W. Kössler. Einleitung. Datenbehandlung. Wkt.

Normalverteilung. 1 2πσ. Gauß. 2 e 1 2 ((x µ)2 σ 2 ) Werkzeuge der empirischen Forschung. W. Kössler. Einleitung. Datenbehandlung. Wkt. Normalverteilung Diskrete Stetige f(x) = 1 2πσ 2 e 1 2 ((x µ)2 σ 2 ) Gauß 91 / 169 Normalverteilung Diskrete Stetige Satz: f aus (1) ist Dichte. Beweis: 1. f(x) 0 x R und σ > 0. 2. bleibt z.z. lim F(x)

Mehr

Die tatsächlichen Breiten und Höhen der Säulen und damit der Flächeninhalt bleiben unverändert:

Die tatsächlichen Breiten und Höhen der Säulen und damit der Flächeninhalt bleiben unverändert: Flächeninhalte als Wahrscheinlichkeiten Eine Zufallsvariable X kann die Werte,, 3, 4, 5 oder 6 annehmen. Die zugehörigen Wahrscheinlichkeiten sind rechts in einem Stabdiagramm dargestellt. k 3 4 5 6 P

Mehr

Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List Professur für Ökonometrie und Statistik, insb. im Verkehrswesen. Statistik II

Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List Professur für Ökonometrie und Statistik, insb. im Verkehrswesen. Statistik II Statistik II 1. Ergänzungen zur Wahrscheinlichkeitstheorie Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List Professur für Ökonometrie und Statistik, insb. im Verkehrswesen Statistik II 1. Ergänzungen zur

Mehr

Zufallsvariablen [random variable]

Zufallsvariablen [random variable] Zufallsvariablen [random variable] Eine Zufallsvariable (Zufallsgröße) X beschreibt (kodiert) die Versuchsausgänge ω Ω mit Hilfe von Zahlen, d.h. X ist eine Funktion X : Ω R ω X(ω) Zufallsvariablen werden

Mehr

Standardnormalverteilung

Standardnormalverteilung Standardnormalverteilung 1720 erstmals von Abraham de Moivre beschrieben 1809 und 1816 grundlegende Arbeiten von Carl Friedrich Gauß 1870 von Adolphe Quetelet als "ideales" Histogramm verwendet alternative

Mehr

Grundbegriffe der Stochastik II

Grundbegriffe der Stochastik II Grundbegriffe der Stochastik II Henrik Gebauer 6. Oktober 9 Zusammenfassung Dieser Vortrag dient der Wiederholung zentraler Begriffe der kontinuierlichen Stochastik. Wahrscheinlichkeitsverteilungen Sei

Mehr

Mathematik für Biologen

Mathematik für Biologen Mathematik für Biologen Prof. Dr. Rüdiger W. Braun http://blog.ruediger-braun.net Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 16. Januar 2015 1 Verteilungsfunktionen Definition Binomialverteilung 2 Stetige Zufallsvariable,

Mehr

Vorlesung 5b. Zufallsvariable mit Dichten

Vorlesung 5b. Zufallsvariable mit Dichten Vorlesung 5b 1 Vorlesung 5b Zufallsvariable mit Dichten Vorlesung 5b Zufallsvariable mit Dichten Wiederholung aus Vorlesung 2b+: Kontinuierlich uniform verteilte Zufallsvariable: Sei S eine Teilmenge des

Mehr

Vorlesung: Statistik II für Wirtschaftswissenschaft

Vorlesung: Statistik II für Wirtschaftswissenschaft Vorlesung: Statistik II für Wirtschaftswissenschaft Prof. Dr. Helmut Küchenhoff Institut für Statistik, LMU München Sommersemester 2017 Einführung 1 Wahrscheinlichkeit: Definition und Interpretation 2

Mehr

DWT 1.4 Rechnen mit kontinuierlichen Zufallsvariablen 240/476 c Ernst W. Mayr

DWT 1.4 Rechnen mit kontinuierlichen Zufallsvariablen 240/476 c Ernst W. Mayr 1.4.4 Laplace-Prinzip in kontinuierlichen Wahrscheinlichkeitsräumen Das folgende Beispiel zeigt, dass im kontinuierlichen Fall die Bedeutung von gleichwahrscheinlich nicht immer ganz klar sein muss. Bertrand

Mehr

Übungsrunde 11, Gruppe 2 LVA , Übungsrunde 10, Gruppe 2, Markus Nemetz, TU Wien,

Übungsrunde 11, Gruppe 2 LVA , Übungsrunde 10, Gruppe 2, Markus Nemetz, TU Wien, 1 4.36 Übungsrunde 11, Gruppe 2 LVA 17.369, Übungsrunde 1, Gruppe 2, 16.1.27 Markus Nemetz, markus.nemetz@tuwien.ac.at, TU Wien, 16.1.27 1.1 Angabe Die logische Struktur eines Systems bestehend aus drei

Mehr

Willkommen zur Vorlesung Statistik (Master)

Willkommen zur Vorlesung Statistik (Master) Willkommen zur Vorlesung Statistik (Master) Thema dieser Vorlesung: Verteilungen stetiger Zufallsvariablen Prof. Dr. Wolfgang Ludwig-Mayerhofer Universität Siegen Philosophische Fakultät, Seminar für Sozialwissenschaften

Mehr

Fit for Abi & Study Stochastik

Fit for Abi & Study Stochastik Fit for Abi & Study Stochastik Prof. Dr. Tilla Schade Hochschule Harz 15. und 16. April 2014 No. 1 Stochastik besteht aus: Wahrscheinlichkeitsrechnung Statistik No. 2 Gliederung Grundlagen Zufallsgrößen

Mehr

Verteilung von Summen

Verteilung von Summen Verteilung von Summen Beispiel: Würfelwurf Frage: Wie verhält sich die Verteilung der Augensumme von -Würfeln bei wachsendem? Zur Beantwortung führen wir ein Simulationseperiment durch. 6 Würfe mit 1 Würfel

Mehr

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 12. Übung SS 18: Woche vom

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 12. Übung SS 18: Woche vom Übungsaufgaben 12. Übung SS 18: Woche vom 2. 7. 6. 7. 2018 Stochastik VI: Zufallsvektoren; Funktionen von ZG Aufgaben: s. pdf auf der homepage von Dr. Vanselow http://www.math.tu-dresden.de/ vanselow/...

Mehr

Teil VIII. Zentraler Grenzwertsatz und Vertrauensintervalle. Woche 6: Zentraler Grenzwertsatz und Vertrauensintervalle. Lernziele. Typische Situation

Teil VIII. Zentraler Grenzwertsatz und Vertrauensintervalle. Woche 6: Zentraler Grenzwertsatz und Vertrauensintervalle. Lernziele. Typische Situation Woche 6: Zentraler Grenzwertsatz und Vertrauensintervalle Patric Müller ETHZ Teil VIII Zentraler Grenzwertsatz und Vertrauensintervalle WBL 17/19, 29.05.2017 Wahrscheinlichkeit

Mehr

Spezielle stetige Verteilungen

Spezielle stetige Verteilungen Spezielle stetige Verteilungen schon bekannt: Die Exponentialverteilung mit Parameter k R, k > 0 hat die Dichte f (x) = ke kx für x 0 und die Verteilungsfunktion F (x) = 1 e kx für x 0. Eigenschaften Für

Mehr

Statistik. Sommersemester Stefan Etschberger. für Betriebswirtschaft, Internationales Management, Wirtschaftsinformatik und Informatik

Statistik. Sommersemester Stefan Etschberger. für Betriebswirtschaft, Internationales Management, Wirtschaftsinformatik und Informatik Stefan Etschberger für Betriebswirtschaft, Internationales Management, Wirtschaftsinformatik und Informatik Sommersemester 2017 Normalverteilung Eine Zufallsvariable X mit einer Dichtefunktion f(x) =

Mehr

Übung zu Empirische Ökonomie für Fortgeschrittene SS 2009

Übung zu Empirische Ökonomie für Fortgeschrittene SS 2009 Übung zu Empirische Ökonomie für Fortgeschrittene Steen Elstner, Klaus Wohlrabe, Steen Henzel SS 9 1 Wichtige Verteilungen Die Normalverteilung Eine stetige Zufallsvariable mit der Wahrscheinlichkeitsdichte

Mehr

Statistik. Sommersemester Prof. Dr. Stefan Etschberger Hochschule Augsburg. für Betriebswirtschaft und internationales Management

Statistik. Sommersemester Prof. Dr. Stefan Etschberger Hochschule Augsburg. für Betriebswirtschaft und internationales Management für Betriebswirtschaft und internationales Management Sommersemester 2015 Prof. Dr. Stefan Etschberger Hochschule Augsburg Normalverteilung Eine Zufallsvariable X mit einer Dichtefunktion und σ > 0 heißt

Mehr

0, t 0,5

0, t 0,5 XIII. Die Normalverteilung ==================================================================. Der lokale Grenzwertsatz --------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

0, sonst. heißt Poisson-verteilt mit Parameter (oder Rate) λ > 0, kurz X Po(λ). Es gilt. x! e λ, x {0, 1,...} 1 Wahrscheinlichkeitsrechnung 164

0, sonst. heißt Poisson-verteilt mit Parameter (oder Rate) λ > 0, kurz X Po(λ). Es gilt. x! e λ, x {0, 1,...} 1 Wahrscheinlichkeitsrechnung 164 1.6.2 Poisson Verteilung (vgl. z.b. Fahrmeir et. al)) 1.6 Wichtige Verteilungsmodelle Eine weitere wichtige diskrete Verteilung ist die Poisson-Verteilung. Sie modelliert die Anzahl (eher seltener) Ereignisse

Mehr

Biostatistik, WS 2010/2011 Grundlagen aus der Wahrscheinlichkeitstheorie

Biostatistik, WS 2010/2011 Grundlagen aus der Wahrscheinlichkeitstheorie 1/73 Biostatistik, WS 2010/2011 Grundlagen aus der Wahrscheinlichkeitstheorie Matthias Birkner http://www.mathematik.uni-mainz.de/~birkner/biostatistik1011/ 3.12.2010 2/73 1 Deterministische und zufällige

Mehr

Kapitel VII. Einige spezielle stetige Verteilungen

Kapitel VII. Einige spezielle stetige Verteilungen Kapitel VII Einige spezielle stetige Verteilungen D. 7.. (Normalverteilung) Eine stetige Zufallsgröße X sei als normalverteilt bezeichnet, wenn sie folgende Wahrscheinlichkeitsdichte besitzt: µ f ( ; µ,

Mehr

Kapitel VII - Funktion und Transformation von Zufallsvariablen

Kapitel VII - Funktion und Transformation von Zufallsvariablen Universität Karlsruhe (TH) Institut für Statistik und Mathematische Wirtschaftstheorie Wahrscheinlichkeitstheorie Kapitel VII - Funktion und Transformation von Zufallsvariablen Markus Höchstötter Lehrstuhl

Mehr

Biostatistik, Winter 2011/12

Biostatistik, Winter 2011/12 Biostatistik, Winter 2011/12 Wahrscheinlichkeitstheorie:, Kenngrößen Prof. Dr. Achim Klenke http://www.aklenke.de 7. Vorlesung: 09.12.2011 1/58 Inhalt 1 2 Kenngrößen von Lagemaße 2/58 mit Dichte Normalverteilung

Mehr

Größe von Unendlich. Statistik. usw. Enthält die Menge. 1. der natürlichen Zahlen N = {1, 2, 3, 4,...}

Größe von Unendlich. Statistik. usw. Enthält die Menge. 1. der natürlichen Zahlen N = {1, 2, 3, 4,...} Größe von Unendlich Enthält die Menge Statistik 1. der natürlichen Zahlen N = {1, 2, 3, 4,...} Institut für angewandte Statistik & EDV Universität für Bodenkultur Wien Sommersemester 2012 3 Wahrscheinlichkeitsrechnung

Mehr

5. Spezielle stetige Verteilungen

5. Spezielle stetige Verteilungen 5. Spezielle stetige Verteilungen 5.1 Stetige Gleichverteilung Eine Zufallsvariable X folgt einer stetigen Gleichverteilung mit den Parametern a und b, wenn für die Dichtefunktion von X gilt: f x = 1 für

Mehr

Biostatistik, SS 2016 Grundlagen aus der Wahrscheinlichkeitstheorie

Biostatistik, SS 2016 Grundlagen aus der Wahrscheinlichkeitstheorie 1/84 Biostatistik, SS 2016 Grundlagen aus der Wahrscheinlichkeitstheorie Matthias Birkner und Frederik Klement http://www.staff.uni-mainz.de/birkner/biostatistik16/ 27.5.2016 2/84 1 Deterministische und

Mehr

1 Stochastische Konvergenz 2. 2 Das Gesetz der grossen Zahlen 4. 3 Der Satz von Bernoulli 6

1 Stochastische Konvergenz 2. 2 Das Gesetz der grossen Zahlen 4. 3 Der Satz von Bernoulli 6 Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum 0 Universität Basel Mathematik Dr. Thomas Zehrt Grenzwertsätze Benötigtes Vorwissen: Der Stoff der Vorlesung,,Statistik wird als bekannt vorausgesetzt, insbesondere

Mehr

von x-würfeln bei wachsendem n? Zur Beantwortung führen wir ein Simulationsexperiment durch.

von x-würfeln bei wachsendem n? Zur Beantwortung führen wir ein Simulationsexperiment durch. Zentraler Grenzwertsatz Die Normalverteilung verdankt ihre universelle theoretische und praktische Bedeutung dem zentralen Grenzwertsatz. Unabhängig von der konkreten k Ausgangsverteilung konvergiert die

Mehr

Wahrscheinlichkeit und Statistik BSc D-INFK

Wahrscheinlichkeit und Statistik BSc D-INFK Prof. Dr. M. Schweizer ETH Zürich Sommer 4 Wahrscheinlichkeit und Statistik BSc D-INFK. a (iii b (ii c (iii d (i e (ii f (i g (iii h (iii i (i j (ii. a Die Anzahl der bestellten Weine in einem Monat kann

Mehr

Mathematische Ökonometrie

Mathematische Ökonometrie Mathematische Ökonometrie Ansgar Steland Fakultät für Mathematik Ruhr-Universität Bochum, Germany ansgar.steland@ruhr-uni-bochum.de Skriptum zur LV im SoSe 2005. Diese erste Rohversion erhebt keinen Anspruch

Mehr

7. Grenzwertsätze. Dr. Antje Kiesel Institut für Angewandte Mathematik WS 2011/2012

7. Grenzwertsätze. Dr. Antje Kiesel Institut für Angewandte Mathematik WS 2011/2012 7. Grenzwertsätze Dr. Antje Kiesel Institut für Angewandte Mathematik WS 2011/2012 Mittelwerte von Zufallsvariablen Wir betrachten die arithmetischen Mittelwerte X n = 1 n (X 1 + X 2 + + X n ) von unabhängigen

Mehr

Grundlagen der Mathematik II (LVA U)

Grundlagen der Mathematik II (LVA U) Dr. Marcel Dettling 21.05.2010 Dr. Daniel Haase FS 2010 daniel.haase@math.ethz.ch Grundlagen der Mathematik II (LVA 401-0622-00 U 11 Zur Übungsstunde vom 21.05.2010 Aufgabe 31 (Rechnen mit der Normalverteilung

Mehr

Bestimmte Zufallsvariablen sind von Natur aus normalverteilt. - naturwissenschaftliche Variablen: originär z.b. Intelligenz, Körpergröße, Messfehler

Bestimmte Zufallsvariablen sind von Natur aus normalverteilt. - naturwissenschaftliche Variablen: originär z.b. Intelligenz, Körpergröße, Messfehler 6.6 Normalverteilung Die Normalverteilung kann als das wichtigste Verteilungsmodell der Statistik angesehen werden. Sie wird nach ihrem Entdecker auch Gaußsche Glockenkurve genannt. Die herausragende Stellung

Mehr

Wichtige Definitionen und Aussagen

Wichtige Definitionen und Aussagen Wichtige Definitionen und Aussagen Zufallsexperiment, Ergebnis, Ereignis: Unter einem Zufallsexperiment verstehen wir einen Vorgang, dessen Ausgänge sich nicht vorhersagen lassen Die möglichen Ausgänge

Mehr

STETIGE VERTEILUNGEN

STETIGE VERTEILUNGEN STETIGE VERTEILUNGEN. Die Näherungsformel von Moivre Laplace Betrachtet man die Binomialverteilungen Bnp für wachsendes n bei konstantem p, so werden die Histogramme einer binomialverteilten Zufallsvariablen

Mehr

Der Erwartungswert E[g(X)] von g(x) ist definiert. g(x k )w(x = x k ),

Der Erwartungswert E[g(X)] von g(x) ist definiert. g(x k )w(x = x k ), 2.5 Parameter einer Verteilung 2.5. Erwartungswert X eine Zufallsvariable, g : R R stetig. Der Erwartungswert E[g(X)] von g(x) ist definiert durch: E[g(X)] := k g(x k )w(x = x k ), falls X diskret ist

Mehr

Mathematik für Biologen

Mathematik für Biologen Mathematik für Biologen Prof. Dr. Rüdiger W. Braun Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 23. Dezember 2011 1 Stetige Zufallsvariable, Normalverteilungen Der zentrale Grenzwertsatz und die 3-Sigma Regel

Mehr

Motivation. Benötigtes Schulwissen. Übungsaufgaben. Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum 10 Universität Basel. Statistik

Motivation. Benötigtes Schulwissen. Übungsaufgaben. Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum 10 Universität Basel. Statistik Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum 0 Universität Basel Statistik Dr. Thomas Zehrt Ausblick Motivation Wir werfen einen Würfel 000-mal und wir möchten die Wahrscheinlichkeit P bestimmen, dass zwischen

Mehr

DWT 3.3 Warteprobleme mit der Exponentialverteilung 275/467 Ernst W. Mayr

DWT 3.3 Warteprobleme mit der Exponentialverteilung 275/467 Ernst W. Mayr Poisson-Prozess Wir hatten bei der Diskussion der geometrischen und der Poisson-Verteilung festgestellt: Wenn der zeitliche Abstand der Treffer geometrisch verteilt ist, so ist ihre Anzahl in einer festen

Mehr

Mathematica: u=5;s=1;plot[exp[-0.5((x-u)/s)^2],{x,0,10}] 76

Mathematica: u=5;s=1;plot[exp[-0.5((x-u)/s)^2],{x,0,10}] 76 4. Normalverteilung Gauß'sche Glockenkurve: P(a X b) = b 1 x 1 a e dx 1 0.8 0.6 0.4 0. 4 6 8 10 Mathematica: u=5;s=1;plot[exp[-0.5((x-u)/s)^],{x,0,10}] 76 Zentraler Grenzwertsatz: Es sei X 1, X,... eine

Mehr

Zulassungsprüfung Stochastik,

Zulassungsprüfung Stochastik, Zulassungsprüfung Stochastik, 5.5. Wir gehen stets von einem Maßraum (Ω, A, µ) bzw. einem Wahrscheinlichkeitsraum (Ω,A,P) aus. Die Borel σ-algebra auf R n wird mit B n bezeichnet, das Lebesgue Maß auf

Mehr

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Wahrscheinlichkeitstheorie

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Wahrscheinlichkeitstheorie SS 2014 Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Wahrscheinlichkeitstheorie Dr. Werner Meixner Fakultät für Informatik TU München http://www14.in.tum.de/lehre/2014ss/dwt/uebung/ 5. Juni 2014 ZÜ DWT ZÜ VI Übersicht:

Mehr

9 Die Normalverteilung

9 Die Normalverteilung 9 Die Normalverteilung Dichte: f(x) = 1 2πσ e (x µ)2 /2σ 2, µ R,σ > 0 9.1 Standard-Normalverteilung µ = 0, σ 2 = 1 ϕ(x) = 1 2π e x2 /2 Dichte Φ(x) = 1 x 2π e t2 /2 dt Verteilungsfunktion 331 W.Kössler,

Mehr

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik Definitionen und Sätze Prof. Dr. Christoph Karg Studiengang Informatik Hochschule Aalen Sommersemester 2018 2.5.2018 Diskrete Wahrscheinlichkeitsräume Diskreter

Mehr

DWT 1.4 Rechnen mit kontinuierlichen Zufallsvariablen 234/467 Ernst W. Mayr

DWT 1.4 Rechnen mit kontinuierlichen Zufallsvariablen 234/467 Ernst W. Mayr 1.4.2 Kontinuierliche Zufallsvariablen als Grenzwerte diskreter Zufallsvariablen Sei X eine kontinuierliche Zufallsvariable. Wir können aus X leicht eine diskrete Zufallsvariable konstruieren, indem wir

Mehr

Klausur zur Vorlesung Stochastik II

Klausur zur Vorlesung Stochastik II Institut für Stochastik WS 007/008 Universität Karlsruhe. 0. 008 r. B. Klar Klausur zur Vorlesung Stochastik II Muster-Lösung auer: 90 Minuten Name: Vorname: Matrikelnummer: iese Klausur hat bestanden,

Mehr

Kapitel 2 Wahrscheinlichkeitsrechnung

Kapitel 2 Wahrscheinlichkeitsrechnung Definition 2.77: Normalverteilung & Standardnormalverteilung Es sei µ R und 0 < σ 2 R. Besitzt eine stetige Zufallsvariable X die Dichte f(x) = 1 2 πσ 2 e 1 2 ( x µ σ ) 2, x R, so heißt X normalverteilt

Mehr

Zusammenfassung Mathe II. Themenschwerpunkt 2: Stochastik (ean) 1. Ein- und mehrstufige Zufallsexperimente; Ergebnismengen

Zusammenfassung Mathe II. Themenschwerpunkt 2: Stochastik (ean) 1. Ein- und mehrstufige Zufallsexperimente; Ergebnismengen Zusammenfassung Mathe II Themenschwerpunkt 2: Stochastik (ean) 1. Ein- und mehrstufige Zufallsexperimente; Ergebnismengen Zufallsexperiment: Ein Vorgang, bei dem mindestens zwei Ereignisse möglich sind

Mehr

1 Vorbemerkungen 1. 2 Zufallsexperimente - grundlegende Begriffe und Eigenschaften 2. 3 Wahrscheinlichkeitsaxiome 4. 4 Laplace-Experimente 6

1 Vorbemerkungen 1. 2 Zufallsexperimente - grundlegende Begriffe und Eigenschaften 2. 3 Wahrscheinlichkeitsaxiome 4. 4 Laplace-Experimente 6 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkungen 2 Zufallsexperimente - grundlegende Begriffe und Eigenschaften 2 3 Wahrscheinlichkeitsaxiome 4 4 Laplace-Experimente 6 5 Hilfsmittel aus der Kombinatorik 7 6 Bedingte

Mehr

Sind f X bzw. f Y die wie auf Folie 242 definierten Dichtefunktionen zur N(µ X, σx 2 )- bzw. N(µ Y, σy 2 )-Verteilung, so gilt (genau) im Fall ρ = 0

Sind f X bzw. f Y die wie auf Folie 242 definierten Dichtefunktionen zur N(µ X, σx 2 )- bzw. N(µ Y, σy 2 )-Verteilung, so gilt (genau) im Fall ρ = 0 Beispiel: Zweidimensionale Normalverteilung I Beispiel: Zweidimensionale Normalverteilung II Wichtige mehrdimensionale stetige Verteilung: mehrdimensionale multivariate Normalverteilung Spezifikation am

Mehr

Auswertung von Messungen Teil II

Auswertung von Messungen Teil II Auswertung von Messungen Teil II 1. Grundgesamtheit und Stichprobe. Modellverteilungen.1 Normalverteilung. Binominalverteilung.3 Poissonverteilung.4 Näherungen von Binominal- und Poissonverteilung 3. Zentraler

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik für Biologen 3. Grundlagen aus der Wahrscheinlichkeitstheorie

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik für Biologen 3. Grundlagen aus der Wahrscheinlichkeitstheorie Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik für Biologen 3. Grundlagen aus der Wahrscheinlichkeitstheorie Martin Hutzenthaler & Dirk Metzler http://www.zi.biologie.uni-muenchen.de/evol/statgen.html 27./29.

Mehr

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 14

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 14 Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 14 Dr. Andreas Wünsche TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik 13. Juli 017 Dr. Andreas Wünsche Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 14 Version: 8. Juli

Mehr

ETWR Teil B. Spezielle Wahrscheinlichkeitsverteilungen (stetig)

ETWR Teil B. Spezielle Wahrscheinlichkeitsverteilungen (stetig) ETWR Teil B 2 Ziele Bisher (eindimensionale, mehrdimensionale) Zufallsvariablen besprochen Lageparameter von Zufallsvariablen besprochen Übertragung des gelernten auf diskrete Verteilungen Ziel des Kapitels

Mehr

Klausur vom

Klausur vom UNIVERSITÄT KOBLENZ LANDAU INSTITUT FÜR MATHEMATIK Dr. Dominik Faas Stochastik Wintersemester 00/0 Klausur vom 09.06.0 Aufgabe (++4=9 Punkte) Bei einer Umfrage wurden n Personen befragt, an wievielen Tagen

Mehr

Wirtschaftsmathematik

Wirtschaftsmathematik Einführung in einige Teilbereiche der Wintersemester 206 Prof. Dr. Stefan Etschberger HSA Unabhängigkeit von Ereignissen A, B unabhängig: Eintreten von A liefert keine Information über P(B). Formal: P(A

Mehr

KOMPETENZHEFT ZUR STOCHASTIK III

KOMPETENZHEFT ZUR STOCHASTIK III KOMPETENZHEFT ZUR STOCHASTIK III Inhaltsverzeichnis 1. Aufgabenstellungen 1 2. Von der Binomialverteilung zur Normalverteilung 10 3. Normalverteilung 13 4. Approximation: Binomialverteilung Normalverteilung

Mehr

1 Stochastische Konvergenz 2

1 Stochastische Konvergenz 2 Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum 0 Universität Basel Mathematik Dr. Thomas Zehrt Grenzwertsätze Benötigtes Vorwissen: Der Stoff der Vorlesung,,Statistik wird als bekannt vorausgesetzt, insbesondere

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik 5. Vorlesung Verteilungsfunktion (VF) Definition 9 Die Verteilungsfunktion (VF) einer Zufallsgröße X ist F : R R definiert als F (x) := P({ω Ω : X (ω) x}) = P( X x ) für jedes x R. Satz 9 - Eigenschaften

Mehr

4 Normalapproximation der Binomialverteilung

4 Normalapproximation der Binomialverteilung 4 Normalapproximation der Binomialverteilung Es sei daran erinnert, daß eine Zufallsgröße X mit der Verteilung ( ) n P(X = k) = b(k; n, p) = p k q n k (q = 1 p) für k = 0, 1,..., n k binomialverteilt heißt.

Mehr

Zulassungsprüfung Stochastik,

Zulassungsprüfung Stochastik, Zulassungsprüfung Stochastik,..3 Wir gehen stets von einem Maßraum (Ω, A, µ) bzw. einem Wahrscheinlichkeitsraum (Ω,A,P) aus. Die Borel σ-algebra auf n wird mit B n bezeichnet, das Lebesgue Maß auf n wird

Mehr

Kapitel 2.9 Der zentrale Grenzwertsatz. Stochastik SS

Kapitel 2.9 Der zentrale Grenzwertsatz. Stochastik SS Kapitel.9 Der zentrale Grenzwertsatz Stochastik SS 07 Vom SGGZ zum ZGWS Satz.4 (Schwaches Gesetz großer Zahlen) Sei (X i ) i eine Folge unabhängiger, identisch verteilter Zufallsvariablen mit E[X ]

Mehr

Wahrscheinlichkeitstheorie. Alea iacta est!

Wahrscheinlichkeitstheorie. Alea iacta est! Wahrscheinlichkeitstheorie Alea iacta est! "Wissenschaftliche Theorien, die auf Eigenschaften einer großen Zahl von Individuen rekurrieren, [...] werden anfällig gegen Fehlinterpretationen, wenn man die

Mehr

Satz 105 (Gedächtnislosigkeit) Beweis: Sei X exponentialverteilt mit Parameter λ. Dann gilt Pr[X > x + y X > y] = Pr[X > y] Pr[X > x + y] = Pr[X > y]

Satz 105 (Gedächtnislosigkeit) Beweis: Sei X exponentialverteilt mit Parameter λ. Dann gilt Pr[X > x + y X > y] = Pr[X > y] Pr[X > x + y] = Pr[X > y] Gedächtnislosigkeit Satz 105 (Gedächtnislosigkeit) Eine (positive) kontinuierliche Zufallsvariable X mit Wertebereich R + ist genau dann exponentialverteilt, wenn für alle x, y > 0 gilt, dass Pr[X > x

Mehr

Biostatistik, Sommer 2017

Biostatistik, Sommer 2017 1/51 Biostatistik, Sommer 2017 Wahrscheinlichkeitstheorie: Verteilungen, Kenngrößen Prof. Dr. Achim Klenke http://www.aklenke.de 8. Vorlesung: 09.06.2017 2/51 Inhalt 1 Verteilungen Normalverteilung Normalapproximation

Mehr

Mathematik für Biologen

Mathematik für Biologen Mathematik für Biologen Prof. Dr. Rüdiger W. Braun Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 17. November 2010 1 Gesetze Das Gesetz der seltenen Ereignisse Das schwache Gesetz der großen Zahl 2 Verteilungsfunktionen

Mehr

Statistics, Data Analysis, and Simulation SS 2017

Statistics, Data Analysis, and Simulation SS 2017 Statistics, Data Analysis, and Simulation SS 2017 08.128.730 Statistik, Datenanalyse und Simulation Dr. Michael O. Distler Mainz, 4. Mai 2017 Dr. Michael O. Distler

Mehr

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 11. Übung SS 18: Woche vom

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 11. Übung SS 18: Woche vom Übungsaufgaben 11. Übung SS 18: Woche vom 25. 6. 29. 6. 2016 Stochastik V: ZG; Momente von ZG; Zufallsvektoren Aufgaben: s. pdf auf der homepage von Dr. Vanselow http://www.math.tu-dresden.de/ vanselow/...

Mehr

Statistische Methoden

Statistische Methoden Statistische Methoden Dr. C.J. Luchsinger 2 Beweis CLT Literatur Kapitel 2: Krengel: 12 2.1 Einführung Wir repetieren aus WTS, Kapitel 5: Fragestellung: Was geschieht mit dem Ausdruck n k=1 X k nµ, (2.1)

Mehr

22 Charakteristische Funktionen und Verteilungskonvergenz

22 Charakteristische Funktionen und Verteilungskonvergenz 22 Charakteristische Funktionen und Verteilungskonvergenz Charakteristische Funktionen (Fourier-Transformierte liefern ein starkes analytisches Hilfsmittel zur Untersuchung von W-Verteilungen und deren

Mehr

6. Stochastische Modelle II: Normalverteilungen und Grenzwertsätze

6. Stochastische Modelle II: Normalverteilungen und Grenzwertsätze 6. Stochastische Modelle II: Normalverteilungen und Grenzwertsätze Andreas Eberle Institut für angewandte Mathematik November 2008 6.1. Stetige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Wir betrachten eine Zufallsvariable

Mehr

Vorlesung 7b. Der Zentrale Grenzwertsatz

Vorlesung 7b. Der Zentrale Grenzwertsatz Vorlesung 7b Der Zentrale Grenzwertsatz 1 Zentraler Grenzwertsatz (Tschebyscheff) Die standardisierte Summe von unabhängigen, identisch verteilten R-wertigen Zufallsvariablen konvergiert in Verteilung

Mehr

Verteilungen eindimensionaler stetiger Zufallsvariablen Stetige Verteilungen. Chi-Quadrat-Verteilung Studentverteilung Fisher-Verteilung

Verteilungen eindimensionaler stetiger Zufallsvariablen Stetige Verteilungen. Chi-Quadrat-Verteilung Studentverteilung Fisher-Verteilung Verteilungen eindimensionaler stetiger Zufallsvariablen Stetige Verteilungen Chi-Quadrat-Verteilung Studentverteilung Fisher-Verteilung Typisierung der stetigen theoretischen Verteilungen Bibliografie:

Mehr