Rechnerstrukturen. 2. Grundlagen. Inhalt. Vorlesung Rechnerstrukturen. Elektronische Schalter. Elementare Gatterfunktionen. Schaltnetze.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rechnerstrukturen. 2. Grundlagen. Inhalt. Vorlesung Rechnerstrukturen. Elektronische Schalter. Elementare Gatterfunktionen. Schaltnetze."

Transkript

1 Rechnerstrukturen 2. Grundlagen Inhalt Elektronische Schalter Elementare Gatterfunktionen Schaltnetze Schaltwerke 2.2

2 Motivation Unterscheidung von zwei Zuständen Strom / kein Strom Spannung / keine Spannung Positiv / Negativ geladen Reflektierend / nicht reflektierend... Technische Umsetzung Mechanisch Elektromechanisch Elektronisch Licht bbildung auf binäre Zahlen Wahrheitswerte Zeichen 2.3 Elektronische Schalter Elementar Wechselschalter E a E b if S then := E a else := E b S Schalter (Gate, Switch) Vereinfachungen Ein Eingang konstant oder Verzögerungszeit t VZ wird durch die eingesetzte Technologie bestimmt wenige Nanosekunden typisch t VZ S 2.4 2

3 Realisierungsvarianten Transistor-Transistor Transistor-Logik (TTL) Emitter-Coupled Coupled-Logik (ECL) Metal Oxid Semiconductor (MOS) Unterschiede Verzögerungszeit Versorgungsspannung 5 V (TTL) V (MOS) Integrationsdichte.35µm -.25µm (MOS).8µm demnächst (MOS) (vgl. Haar = µm) Materialien Silicium, luminium in Zukunft ev. Gas, upfer TTL ECL CMOS Delay [ns] 2.5 Bipolare Transistoren npn- und pnp-transistor Dotierung von Silicium Collector Schaltverhalten V E = V, V = 3 V V E = 3 V, V =.2 V Base n p n Hohe Ströme p-anal muß mit Elektronen gefüllt werden Wärmeentwicklung Dicke der Leiterbahnen Emitter V CC Geringe apazitäten Hohe Schaltgeschwindigkeit V E V 2.6 3

4 Wechselschalter: TTL-Realisierung S V CC V CC V CC E b E a V CC 2.7 TTL-Familien 74xx Standard TTL 3 mw/gate 9 ns t VZ 74Lxx Low-power TTL 33 74Hxx High-speed TTL Sxx Schottky TTL LSxx Low-power Schottky TTL Sxx dvanced Schottky TTL LSxx dvanced Low-power Schottky TTL Fxx Fast TTL 5 3 V CC 74x8 GND 2.8 4

5 Feldeffekttransistoren FETs NMOS (n-anal) PMOS (p-anal) CMOS (complementary MOS) NMOS und PMOS paarweise Source n Gate p n Drain Schaltverhalten V E = V, V = V DD V E = V DD, V = V nmos Substrate Längere Verzögerungszeit apazitives Element Geringe Spannungswerte V DD p Extrem geringe Ströme V E n V V SS 2.9 Wechselschalter: CMOS-Realisierung 2. 5

6 State of the rt z.b. DEC lpha µm CMOS-Technik 3.2 cm 2 52 Transistoren 6 MHz Taktfrequenz 72 W Stromverbrauch.35 µm = cm 49 km Belichten Ätzen Bedampfen, Dotieren 2. Tri-State Direkte Verschaltung von usgängen kritisch CS= CS= CS= E a V CC? V CC E b Zugang mehrerer Elemente zu einem gemeinsamen Bus Dritter, hochohmiger Zustand der usgänge Steuerung durch zusätzlichen Eingang (CS = Chip Select) CS= 2.2 6

7 Die Grundgatter UND E E2 E E2 ODER E E2 NICHT E 2.3 NND, NOR, XOR NND NOR E E2 E E2 XOR E E

8 Äquivalenz Ist XOR ein Grundgatter? Wieviele Grundgatter braucht man minimal, um beliebige boolesche usdrücke zu beschreiben? 2.5 Schaltnetze Schaltung aus logischen Grundgattern mit n Eingängen m usgängen Rückkopplungsfrei 2n Eingangskombinationen m boolesche usdrücke über E... En Wahrheitstabelle E Schaltnetz En m 2.7 8

9 Wahrheitstabelle 7-Segment-Dekoder 4 Eingänge Binärzahl e 3 e 2 e e 7 usgänge usteuerung der Segment a bis g e d f g c 7 Dekoder a b e 3 e 2 e e a b c d e f g Wahrheitstabelle 7-Segment-Dekoder 4 Eingänge Binärzahl e 3 e 2 e e 7 usgänge usteuerung der Segment a bis g e d f g c 7 Dekoder a b e 3 e 2 e e a b c d e f g

10 7-Segment-Dekoder (cont.) Wie erhält man boolesche usdrücke für a bis g? ae ( 3, e2, e, e) = be ( 3, e2, e, e) = ge ( 3, e2, e, e) = Segment-Dekoder (cont.) Gatterschaltung: 2.22

11 Disjunktive und konjunktive Normalformen Disjunktive Normalform Summe von Produkten (minterme) onjunktive Normalform Produkt von Summen (maxterme) Minterm Zeile in Wahrheitstabelle Eingänge mit : e Eingänge mit : e negiert Maxterm Zeile in Wahrheitstabelle Eingänge mit : e negiert Eingänge mit : e e2 e e a 2.24 Disjunktive und konjunktive Normalformen Disjunktive Normalform Summe von Produkten (minterme) onjunktive Normalform Produkt von Summen (maxterme) Minterm Zeile in Wahrheitstabelle Eingänge mit : e Eingänge mit : e negiert Maxterm Zeile in Wahrheitstabelle Eingänge mit : e negiert Eingänge mit : e e2 e e + e2 e e + e2 e e + e2 e e e2 e e a ( e2 + e+ e) ( e2 + e+ e) ( e2 + e+ e) ( e2 + e+ e) 2.25

12 Boolesche lgebra Dualität zwischen Gatterschaltungen Booleschen usdrücken Positive Logik = False = True E E2 = E E 2 Gesetze = E+ E2 = E 2.26 Gesetze Operationen mit und X + = X, X + = X =, X = X Idempotenz X + X = X X X = X omplementärgesetz X + X = X X =

13 Gesetze (cont.) ommutativitätsgesetz X + Y = Y + X X Y = Y X ssoziativitätsgesetz ( X + Y) + Z = X + ( Y + Z) ( X Y) Z = X ( Y Z) Distributivgesetz X ( Y + Z) = X Y + X Z X + ( Y Z) = ( X + Y) ( X + Z) 2.28 Gesetze (cont.) Vereinfachungsgesetze X Y + X Y = X,( X + Y) ( X + Y) = X X + X Y = X, X ( X + Y) = X ( X + Y) Y = X Y,( X Y) + Y = X + Y DeMorgan s Gesetz X + Y+ + Z = X Y Z X Y Z = X + Y + + Z

14 Umformung und Minimierung Gründe Begrenzungen bei der Schaltungstiefe Minimaler Materialeinsatz Bestimmter Gattervorrat Elektrische Eigenschaften Platzbeschränkungen... lgebraische Umformungen lgorithmische Verfahren arnaugh-diagramme (-4 Eingangsvariablen, usgang) uine-mccluskey-verfahren (n Eingänge, usgang) Bündelminimierung (n Eingänge, m usgänge) 2.3 arnaugh-diagramme Graphische Methode max. 4 Eingänge BCD Übertragung der Wahrheitstabelle Position im Diagramm entspricht BCD als Binärzahl B C a = (2,3,4,6) = C C 2 3 B B 6 7 B

15 Minimierung im arnaugh-diagramm Legende = Gray-Code benachbarte Zeilen und Spalten ändern sich nur in einem Bit Zusammenfassen von Gruppen zu, 2, 4 oder 8 Einsen = keine Minimierung 2 = Term mit 2 aus 3 Eingängen 4 = Term mit aus 3 Eingängen 8 = Funktion konstant Diagramm als Torus auffassen! C B = B + BC + C C B Eingänge Zusammenfassen von Gruppen zu, 2, 4, 8 oder 6 Einsen = keine Minimierung 2 = Term mit 3 aus 4 Eingängen 4 = Term mit 2 aus 4 Eingängen 8 = Term mit aus 4 Eingängen 6 = Funktion konstant Torus C D B

16 Minimierung 7-Segment-Dekoder 4 Eingänge Binärzahl e3 e2 e e 7 usgänge usteuerung der Segment a bis g e d f g c 7 Dekoder a b e3 e2 e e a b c d e f g Minimierung 7-Segment-Dekoder (Don t Care) 4 Eingänge Binärzahl e3 e2 e e 7 usgänge usteuerung der Segment a bis g e d f g c 7 Dekoder a b e3 e2 e e a b c d e f g X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X

17 Bemerkungen Bei bis zu vier Eingangsvariablen ideale Minimierungstechnik 5 und 6 Eingänge theoretisch auch möglich 5: zwei übereinander liegende 4er-Diagramme 6: vier übereinander liegende 4er-Diagramme insgesamt aber praktisch nicht handhabbar onjunktive Minimalform ebenfalls möglich Zusammenfassen der -Gruppen 2.44 uine-mccluskey-methode lgorithmisches Verfahren beliebig viele Eingänge usgang 3 Schritte Initialisierung Ermittlung der Primimplikanten Ermittlung der minimalen Überdeckung Beispielfunktion Segment a e3 e2 e e a b c d e f g

18 . Initialisierung Sortierung der Minterme aufsteigend nach nzahl () () (2) (4) (8) (3) (9) () (7) (3) Primimplikanten Vergleich jedes Element einer Gruppe mit allen Elementen der nächsten Gruppe Übernahme in die nächste Spalte, wenn nur in einer Position verschieden Gewählte Zeilen markieren (ok( ok) () ok () ok (2) ok (4) ok (8) ok (3) ok (9) ok () ok (7) ok (3) ok - (,) - (,2) - (,4) - (,8) - (,3) - (,9) - (2,3) - (2,) - (8,9) - (8,) - (3,7) - (9,3)

19 bbruchkriterium Markierung mit der nächsten Spalte wiederholen Bis auf eine Position gleich (-( = -) bbruch, wenn keine weitere Spalte entsteht - (,) ok - (,2) ok - (,4) * - (,8) ok -- (,,2,3) * -- (,,8,9) * -- (,2,8,) * - (,3) ok - (,9) ok - (2,3) ok - (2,) ok - (8,9) ok - (8,) ok - (3,7) * - (9,3) * Minimale Überdeckung Sammeln der mit * markierten Primimplikanten: - (,4) - (3,7) - (9,3) -- (,,2,3) -- (,,8,9) -- (,2,8,) Nur einmal markierte Spalten suchen essentielle Primimplikanten Zusätzliche Spalten streichen Schritt auf unmarkierten Spalten wiederholen D - X X - X X - X X -- X X X X -- X X X X -- X X X X D - X X - X X - X X -- X X X X -- X X X X -- X X X X

20 Bündelminimierung nwendbar auf n Eingänge und m usgänge Nutzung gemeinsamer Teilsummen in verschiedenen usgangsfunktionen E j Multilevel-Logik EB nsatz Erweiterung der Zeileninformation ansonsten uine-mccluskey EC k - - (2,3,7,9)... m 2.5 Hazards Ungewollte Wechsel an einem usgang Unterschiedliche Verzögerungszeiten der Gatter Unterschiedliche Gatteranzahl zwischen Eingängen und usgang Statischer Hazard Einmaliger Wechsel Dynamischer Hazard Mehrfacher Wechsel Statischer -Hazard Statischer -Hazard Dynamischer Hazards 2.5 2

21 Statischer Hazard Nur -Bit Bit-Wechsel Beispiel Z = B + B C B -B X Z Wechsel nach (BC) C Y Z Y X -B C B 2.52 Eliminierung statischer Hazards Grundlage arnaugh-diagramm Merkmal für -Hazard Wechsel des Primimplikanten bei -Bitwechsel der Eingabe Lösung: Redundante Implikanten Merkmal für -Hazard arnaugh-diagramm für konjunktive Normalform nalog -Hazard Eliminierung statischer Hazards auch in mehrstufigen Schaltungen möglich Z = B + B C C C B B

22 Dynamischer Hazard Beispiel ( B + BC)( + B) B C Wechsel nach (BC) Grund Unterschiedlich lange Wege von einem Eingang zu einem usgang Eliminierung schwierig langsam sehr langsam 2.54 Bemerkungen Beschränkte Möglichkeiten Nur -Bit-Wechsel Multilevel-Logik schwierig Schaltungen frei von statischen und dynamischen Hazards 2-stufige Logik Fan-In/Fan-Out-Problem E En Schaltnetz mit Hazards m Gängiger nsatz uferzwungene Taktung Periode länger als maximaler Hazard j En E

23 Schaltwerke ombinatorische Schaltnetze usgang hängt nur von den Eingängen ab Unterschiedliche Laufzeiten (Hazard-Problematik) Schaltwerk usgang hängt von den Eingängen und den vorherigen usgaben ab spekte Speichern möglich Synchron / synchron Schwingungen Metastabilität Selbsttaktung k Elementarbausteine Latch Flip-Flop E n Schaltnetz m 2.56 Elementarspeicher: R-S-Latch reuzverschaltete NOR-Gatter R: Reset S: Set usgang mit omplement usgang zurücksetzen R=, S= R usgang setzen R=, S= Wert speichern R=, S= S

24 R-S-Latch: Zeitdiagramm R S - S R 2.58 R-S-Latch: Zeitdiagramm R S - S R

25 R-S-Latch: Charakeristische Gleichung S(t) R(t) (t) (t+ ) Hold Reset Set (t) R X X S X Invalid X t ( + ) = St () + Rt () t () 2.6 Probleme Verbotene Eingangskombination R=S= Beide usgänge sind Verbotener Übergang R und S gleichzeitig von nach Oszillation der usgänge Wie lang kann die Oszillation dauern? Theoretisch? Praktisch? Race-Condition S R Speichern Instabil

26 Theoretische und beobachtbare Zustände SR=,,, Theoretisches Zustandsdiagramm SR=,, Beobachtbares Zustandsdiagramm 2.62 Steuerungsarten Wann wirken die Eingänge auf die usgänge Drei Varianten Ungesteuert (R-S-Latch) Pegelgesteuert Flankengesteuert Positiv ( nach ) Negativ ( nach ) Zusätzliche Steuerungsleitung Enable E E E

27 Flankensteuerung Stabiler Eingang in einem Zeitfenster vor dem Flankenwechsel Setup-Zeit: T SU Hold-Zeit: T H Verhalten ansonst undefiniert Typische Werte (TTL) T SU = 2ns T H = 5ns T SU T H E 2.64 Pegelgesteuertes R-S-Latch Steuereingang Enable R S Enable

28 R R S S Enable Enable R R X S S X Enable Enable 2.66 Latch vs. Flip-Flop Latch Ungesteuert Pegelgesteuert Änderung der usgänge bei Änderung der Eingänge Flip-Flop Flop Positiv flankengesteuert Negativ flankengesteuert Master/Slave Änderung der usgänge wird durch den Steuerungseingang getriggert D D C

29 -Latch Erweiterung eines R-S-Latch Ungültige Eingabe R=S= verhindern Was passiert bei ==? S R 2.68 Zeitdiagramm: =, = - (-)

30 Zeitdiagramm: =, = - (-) 2.7 Zeitdiagramm: =, = - (-) 2.7 3

31 Zeitdiagramm: =, = - (-) 2.72 Zeitdiagramm: ==, = - (-)

32 Zeitdiagramm: ==, = - (-) Latch: Charakeristische Gleichung (t) (t) (t) (t+ ) Hold Reset Set (t) Toggle t ( + ) = t () () t + t () t ()

33 -Master/Slave-Flip-Flop Dauer-Toggle verhindern S R-S-Latch R S R-S-Latch R 2.76 S R-S-Latch R S R-S-Latch R Zeitdiagramm: =, =

34 S R-S-Latch R S R-S-Latch R Zeitdiagramm: =, = S R-S-Latch R S R-S-Latch R Zeitdiagramm: =, =

35 S R-S-Latch R S R-S-Latch R Zeitdiagramm: =, = S R-S-Latch R S R-S-Latch R Zeitdiagramm: ==, =

36 S R-S-Latch R S R-S-Latch R Zeitdiagramm: ==, = S R-S-Latch R S R-S-Latch R Zeitdiagramm: One Catching

37 S R-S-Latch R S R-S-Latch R Zeitdiagramm: One Catching D-Flip-Flop Reine Flankensteuerung eine ungültigen Eingaben ein Dauer-Toggeln ein One-Catching Beispiel D-FlipD Flip-FlopFlop Negativ Flankengesteuert D

38 D-Flip-Flop () D D D D 2.86 D-Flip-Flop (2) D D D D D D

39 D-Flip-Flop (3) D D D D D ungleich D 2.88 g Zeitdiagramm: g g2 D g3 - g3 g2 g g D

40 Programmierbare Logik Realisierung von Schaltnetzen und Schaltwerken ufbau mit Hilfe von TTL- und CMOS-ICs aufwendig Große nzahl an Bausteinen Hoher Platz- und Stromverbrauch Geringe Integrationsdichte IC mit ND mit jeweils 2 Eingängen = 32 Pins Programmierbare Bausteine Genügend Eingängen Genügend usgängen usreichende Programmierbarkeit Zweistufige Normalformen E En Möglichst viel Logik m 2.9 PL und PL Programmierbare disjunktive Normalform n Eingängen m usgängen k Terme n,m und k vom jeweiligen Baustein abhängig PL = Programmable Logic rray UND- und ODER-rray programmierbar E En ND-rray Produktterme PL = Programmable rray Logic Nur UND-rray programmierbar OR-rray Programmieren Höhere Programmierspannung Durchbrennen einer Verbindung m 2.9 4

41 E E2 En Beispiel PL T Tk m 2.92 Beispiel: P6H8 PL

42 Beispiel: P4H8 PL 2.94 Beispiel: F PL

Rechnerstrukturen. 2. Grundlagen. Inhalt. Vorlesung Rechnerstrukturen Winter 2002/03. (c) Peter Sturm, Universität Trier 1. Elektronische Schalter

Rechnerstrukturen. 2. Grundlagen. Inhalt. Vorlesung Rechnerstrukturen Winter 2002/03. (c) Peter Sturm, Universität Trier 1. Elektronische Schalter Vorlesng Rechnerstrktren Winter 22/3 Rechnerstrktren 2. Grndlagen Inhalt Elektronische Schalter Elementare Gatterfnktionen Schaltnetze Schaltwerke 2.2 (c) Peter Strm, Universität Trier Vorlesng Rechnerstrktren

Mehr

Rechnerstrukturen Winter 2015 4. WICHTIGE SCHALTNETZE. (c) Peter Sturm, University of Trier 1

Rechnerstrukturen Winter 2015 4. WICHTIGE SCHALTNETZE. (c) Peter Sturm, University of Trier 1 4. WICHTIGE SCHALTNETZE (c) Peter Sturm, University of Trier 1 Wichtige Schaltnetze Häufig verwendete Grundfunktionen Umwandeln (Decoder) Verteilen (Multiplexer) und Zusammenfassen (Demultiplexer) Arithmetisch-

Mehr

Technische Informatik I

Technische Informatik I Rechnerstrukturen Dario Linsky Wintersemester 200 / 20 Teil 2: Grundlagen digitaler Schaltungen Überblick Logische Funktionen und Gatter Transistoren als elektronische Schalter Integrierte Schaltkreise

Mehr

Eingebettete Systeme

Eingebettete Systeme Einführung in Eingebettete Systeme Vorlesung 7 Bernd Finkbeiner 03/12/2014 finkbeiner@cs.uni-saarland.de Prof. Bernd Finkbeiner, Ph.D. finkbeiner@cs.uni-saarland.de 1 Schaltfunktionen! Schaltfunktion:

Mehr

Tutorium: Einführung in die technische Informatik

Tutorium: Einführung in die technische Informatik Tutorium: Einführung in die technische Informatik Logische Schaltungen (2. 2.3) Sylvia Swoboda e225646@student.tuwien.ac.at Überblick Grundbegriffen von logischen Schaltung Realisierung von Funktionen

Mehr

2.1 Boole sche Funktionen

2.1 Boole sche Funktionen . Grundlagen digitaler Schaltungen. Boole sche Funktionen Darstellung Boolescher Funktionen. Boole sche lgebra Sätze der Booleschen lgebra.3 Realisierung von Booleschen Funktionen Normalformen zweistufiger

Mehr

DuE-Tutorien 17 und 18

DuE-Tutorien 17 und 18 DuE-Tutorien 17 und 18 Tutorien zur Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Christian A. Mandery TUTORIENWOCHE 5 AM 02.12.2011 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Einführung in die technische Informatik

Einführung in die technische Informatik Einführung in die technische Informatik hristopher Kruegel chris@auto.tuwien.ac.at http://www.auto.tuwien.ac.at/~chris Logische Schaltungen System mit Eingängen usgängen interne Logik die Eingänge auf

Mehr

2.3 Logikoptimierung. Überblick digitale Synthese. Logikoptimierung

2.3 Logikoptimierung. Überblick digitale Synthese. Logikoptimierung 2.3 Logikoptimierung Logikoptimierung Überblick digitale Synthese Logikoptimierung Begriffe Mehrstufige Logik Zweistufige Logik:..Exakte Verfahen..Heuristische Verfahren..Expansion/ Reduktion..Streichen

Mehr

Teil 1: Digitale Logik

Teil 1: Digitale Logik Teil 1: Digitale Logik Inhalt: Boolesche Algebra kombinatorische Logik sequentielle Logik kurzer Exkurs technologische Grundlagen programmierbare logische Bausteine 1 Tri-State Ausgangslogik Ausgang eines

Mehr

Teil 1: Digitale Logik

Teil 1: Digitale Logik Teil 1: Digitale Logik Inhalt: Boolesche Algebra kombinatorische Logik sequentielle Logik kurzer Exkurs: Technologische Grundlagen programmierbare logische Bausteine 1 Halbleiterdiode Bauelement, durch

Mehr

Teil 1: Digitale Logik

Teil 1: Digitale Logik Teil 1: Digitale Logik Inhalt: Boolesche Algebra kombinatorische Logik sequentielle Logik kurzer Exkurs: Technologische Grundlagen programmierbare logische Bausteine 1 Halbleiterdiode Bauelement, durch

Mehr

ELEKTRONIKPRAKTIKUM DIGITALTEIL. Institut für Kernphysik

ELEKTRONIKPRAKTIKUM DIGITALTEIL. Institut für Kernphysik ELEKTRONIKPRAKTIKUM DIGITALTEIL Institut für Kernphysik Version 2018 1 2 Projekt 1 Aufbau von Logikschaltungen mit diskreten Bauelementen Aufgabenstellung 1. Bestimmung einer Übertragungskennlinie und

Mehr

Digital Design. Digital Design SS Prof. Dr. Richard Roth. 6 SWS SU und Übungen

Digital Design. Digital Design SS Prof. Dr. Richard Roth. 6 SWS SU und Übungen SS 2005 Prof. Dr. Richard Roth 6 SWS SU und Übungen Richard Roth / FB Informatik und Mathematik Schaltungstechnische Grundlagen 1 Literatur zur Vorlesung DD [1] PERNARDS, P..; Digitaltechnik Hüthig, 1992

Mehr

Electronic Design Automation (EDA) Logikoptimierung

Electronic Design Automation (EDA) Logikoptimierung Electronic Design Automation (EDA) Logikoptimierung Überblick digitale Synthese Logikoptimierung Begriffe Mehrstufige Logik Zweistufige Logik: Exakte Verfahren... Heuristische Verfahren... Expansion/Reduktion...

Mehr

13. Vorlesung. Logix Klausuranmeldung nicht vergessen! Übungsblatt 3 Logikschaltungen. Multiplexer Demultiplexer Addierer.

13. Vorlesung. Logix Klausuranmeldung nicht vergessen! Übungsblatt 3 Logikschaltungen. Multiplexer Demultiplexer Addierer. 13. Vorlesung Logix Klausuranmeldung nicht vergessen! Übungsblatt 3 Logikschaltungen Diode Transistor Multiplexer Demultiplexer Addierer 1 Campus-Version Logix 1.1 Vollversion Software und Lizenz Laboringenieur

Mehr

Boolesche (Schalt-) Algebra (1)

Boolesche (Schalt-) Algebra (1) Boolesche (Schalt-) Algebra (1) Definition 1: Sei B = SS 2 = 0,1 das Alphabet mit den Elementen 0 und 1. Seien auf BB die folgenden 3 Operatoren definiert für xx, yy B: xx + yy max xx, yy xx yy min xx,

Mehr

Digitaltechnik II SS 2007

Digitaltechnik II SS 2007 Digitaltechnik II SS 27 2. Vorlesung Klaus Kasper Inhalt Schaltnetz vs. Schaltwerk NAND SR-Flip-Flop NOR SR-Flip-Flop Master-Slave Flip-Flop Zustandsdiagramm Flip-Flop Zoo Schaltnetze vs. Schaltwerke Schaltnetz:

Mehr

Digitaltechnik II SS 2007

Digitaltechnik II SS 2007 Digitaltechnik II SS 27 Vorlesung mit begleitendem Praktikum Klaus Kasper Achtung! Vorlesung am 3.4.27 fällt aus! Nächste Vorlesung am 2.4.27! Organisation des Praktikums Betreuung: Michael Müller, Klaus

Mehr

F Programmierbare Logikbausteine

F Programmierbare Logikbausteine 1 Einordnung Ebene 6 Problemorientierte Sprache Ebene 5 Assemblersprache F Programmierbare Logikbausteine Ebene 4 Ebene 3 Ebene 2 Ebene 1 Betriebssystem ISA (Instruction Set Architecture) Mikroarchitektur

Mehr

Boolesche (Schalt-) Algebra (8)

Boolesche (Schalt-) Algebra (8) Boolesche (Schalt-) Algebra (8) Karnaugh-Diagramm ist eine graphische Technik zur Darstellung und Vereinfachung von Booleschen Ausdrücken ist eine andere, zweidimensionale Darstellung von Wahrheitstabellen

Mehr

Digitalelektronik: Einführung

Digitalelektronik: Einführung Überblick Grundlagen: Spannung, Strom, Widerstand, IV-Kennlinien Elektronische Messgeräte im Elektronikpraktikum Passive Filter Signaltransport im Kabel Transistor Operationsverstärker PI-Regler Sensorik

Mehr

kanonische disjunktive Normalform (KDNF, DKF) Disjunktion einer Menge von Mintermen mit gleichen Variablen

kanonische disjunktive Normalform (KDNF, DKF) Disjunktion einer Menge von Mintermen mit gleichen Variablen 5.6 Normalformen (4) Noch mehr aber besonders wichtige Begriffe kanonische disjunktive Normalform (KDNF, DKF) Disjunktion einer Menge von Mintermen mit gleichen Variablen Beispiel: KDNF zur Funktion f(,,,

Mehr

C.34 C Normalformen (4) 5.7 Hauptsatz der Schaltalgebra. 5.7 Hauptsatz der Schaltalgebra (2) 5.7 Hauptsatz der Schaltalgebra (3)

C.34 C Normalformen (4) 5.7 Hauptsatz der Schaltalgebra. 5.7 Hauptsatz der Schaltalgebra (2) 5.7 Hauptsatz der Schaltalgebra (3) 5.6 Normalformen (4) Noch mehr aber besonders wichtige Begriffe kanonische disjunktive Normalform (KDNF, DKF) Disjunktion einer Menge von Mintermen mit gleichen Variablen Beispiel: KDNF zur Funktion f(,,,

Mehr

5. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren

5. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren 5. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Tutorium Nr. 13 Alexis Tobias Bernhard Fakultät für Informatik, KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Integrierte Digitalschaltungen Vom Transistor zu Integrierten Systemen Vorlesung 10,

Integrierte Digitalschaltungen Vom Transistor zu Integrierten Systemen Vorlesung 10, Integrierte Digitalschaltungen Vom Transistor zu Integrierten Systemen Vorlesung 10, 16.06.2016 Nils Pohl FAKULTÄT FÜR ELEKTROTECHNIK UND INFORMATIONSTECHNIK Lehrstuhl für Integrierte Systeme Organisatorisches

Mehr

Grundlagen der Informationsverarbeitung:

Grundlagen der Informationsverarbeitung: Grundlagen der Informationsverarbeitung: Schaltungsentwurf und Minimierungsverfahren Prof. Dr.-Ing. habil. Ulrike Lucke Durchgeführt von Prof. Dr. rer. nat. habil. Mario Schölzel Maximaler Raum für Titelbild

Mehr

E Technologische Grundlagen

E Technologische Grundlagen E Technologische Grundlagen 2002, Franz J. Hauck, Verteilte Systeme, Univ. Ulm, [2005sTI1ETech.fm, 20050517 14.57] http://wwwvs.informatik.uniulm.de/teach/ws04/avo/ E.1 1 Einordnung Ebene 6 Ebene 5 Ebene

Mehr

Informationsverarbeitung auf Bitebene

Informationsverarbeitung auf Bitebene Informationsverarbeitung auf Bitebene Dr. Christian Herta 5. November 2005 Einführung in die Informatik - Informationsverarbeitung auf Bitebene Dr. Christian Herta Grundlagen der Informationverarbeitung

Mehr

Benutzte Quellen. Benutzte Bezeichnungen. Logik. Logik

Benutzte Quellen. Benutzte Bezeichnungen. Logik. Logik Benutzte uellen Benutzte Bezeichnungen Vorlesungen von r.-ing. Vogelmann, Universität Karlsruhe Vorlesungen von r.-ing. Klos, Universität Karlsruhe Vorlesungen von r.-ing. Crokol, Universität Karlsruhe

Mehr

5. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren

5. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren 5. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Tutorium Nr. 9 Alexis Tobias Bernhard Fakultät für Informatik, KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Computersysteme. 2. Grundlagen Digitaler Schaltungen 2.10 Minimierung Boole scher Funktionen 2.11 CMOS Komplexgatter

Computersysteme. 2. Grundlagen Digitaler Schaltungen 2.10 Minimierung Boole scher Funktionen 2.11 CMOS Komplexgatter Computersysteme 2. Grundlagen Digitaler Schaltungen 2.10 Minimierung Boole scher Funktionen 2.11 CMOS Komplexgatter 1 Die Einsen im KV-Diagramm werden zu Blöcken maximaler Größe zusammengefasst. Dabei

Mehr

F Programmierbare Logikbausteine

F Programmierbare Logikbausteine 1 Einordnung Ebene 6 Problemorientierte Sprache Ebene 5 Assemblersprache F Programmierbare Logikbausteine Ebene 4 Ebene 3 Ebene 2 Ebene 1 Betriebssystem ISA (Instruction Set Architecture) Mikroarchitektur

Mehr

Einführung in Computer Microsystems Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes

Einführung in Computer Microsystems Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes Einführung in Computer Microsystems Sommersemester 2010 10. Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes 16. Juni 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 1 Inhalt 1. Literatur 2. Minimierung

Mehr

Teil 1: Digitale Logik

Teil 1: Digitale Logik Teil 1: Digitale Logik Inhalt: Boolesche Algebra kombinatorische Logik sequentielle Logik kurzer Exkurs technologische Grundlagen programmierbare logische Bausteine 1 Analoge und digitale Hardware bei

Mehr

Verwendung eines KV-Diagramms

Verwendung eines KV-Diagramms Verwendung eines KV-Diagramms Ermittlung einer disjunktiven Normalform einer Schaltfunktion Eine Disjunktion von Konjunktionen derart, dass jeder Konjunktion ein Block in dem KV-Diagramm entspricht, der

Mehr

Technische Grundlagen der Informatik

Technische Grundlagen der Informatik Technische Grundlagen der Informatik WS 2008/2009 6. Vorlesung Klaus Kasper WS 2008/2009 Technische Grundlagen der Informatik Inhalt Wiederholung Boolesche Gesetze Boolesche Kürzungsregeln Antivalenz und

Mehr

Zeitabhängige binäre Schaltungen. Prof. Metzler

Zeitabhängige binäre Schaltungen. Prof. Metzler Zeitabhängige binäre Schaltungen Prof. Metzler 1 Bistabile Kippstufe Flipflop Eine bistabile Kippschaltung hat zwei Eingänge und zumeist zwei Ausgänge. Mit einem Signal am Eingang E1 wird das Flipflop

Mehr

Teil 1: Digitale Logik

Teil 1: Digitale Logik Teil 1: Digitale Logik Inhalt: Boolesche Algebra kombinatorische Logik sequentielle Logik kurzer Exkurs technologische Grundlagen programmierbare logische Bausteine 1 Tri-State Ausgangslogik Ausgang eines

Mehr

03 Boolesche Algebra. Technische Grundlagen der Informatik

03 Boolesche Algebra. Technische Grundlagen der Informatik 03 Boolesche Algebra Technische Grundlagen der Informatik Automation Systems Group E183-1 Institute of Computer Aided Automation Vienna University of Technology email: tgi@auto.tuwien.ac.at Inhalt Operationen

Mehr

Klausur - Digitaltechnik

Klausur - Digitaltechnik Klausur - Digitaltechnik Aufgabe : Testen integrierter Schaltungen: D-Algorithmus (3 Punkte: a 2, b, c 5, d 3, e 2) B = S N A >= O OR Der Ausgang des N-Gatters soll auf einen Stuck-AT--Fehler überprüft

Mehr

Digital Design 2 Schaltnetze (kombinatorische Logik) Digital Design

Digital Design 2 Schaltnetze (kombinatorische Logik) Digital Design 2 Schaltnetze (kombinatorische Logik) Schaltnetze realisieren eine Schalt- oder Vektorfunktion Y = F (X) X: Eingangsvektor mit den Variablen x 0, x 1, x n Y: Ausgabevektor mit den Variablen y 0, y 1, y

Mehr

Darstellung von negativen binären Zahlen

Darstellung von negativen binären Zahlen Darstellung von negativen binären Zahlen Beobachtung für eine beliebige Binärzahl B, z.b. B=110010: B + NOT(B) ---------------------------------------------- = B + NOT(B) 1 + (Carry) ----------------------------------------------

Mehr

Kapitel 6 Programmierbare Logik. Literatur: Kapitel 6 aus Oberschelp/Vossen, Rechneraufbau und Rechnerstrukturen, 9. Auflage

Kapitel 6 Programmierbare Logik. Literatur: Kapitel 6 aus Oberschelp/Vossen, Rechneraufbau und Rechnerstrukturen, 9. Auflage Kapitel 6 Programmierbare Logik Literatur: Kapitel 6 aus Oberschelp/Vossen, Rechneraufbau und Rechnerstrukturen, 9. Auflage Kapitel 6: Programmierbare Logik und VLSI Seite Kapitel 6: Programmierbare Logik

Mehr

Kapitel 3 - PLA und Flip-Flops

Kapitel 3 - PLA und Flip-Flops Kapitel 3 - PLA und Flip-Flops Programmable Logic Array (PLA) Die Idee eines PLAs ist, dass bei der Chipherstellung ein homogenes Feld von Transistoren erzeugt wird. Die eigentliche Funktionalität wird

Mehr

Page 1 of 13 Fenster schließen Digitaltechnik 1. Einige Grundlagen 1.1 Signalpegel 1.2 Logische Schaltglieder 1.2.1 UND / AND - Gatter 1.2.2 ODER / OR - Gatter 1.2.3 NICHT / NOT - Gatter 1.2.4 NICHT-UND

Mehr

N Bit binäre Zahlen (signed)

N Bit binäre Zahlen (signed) N Bit binäre Zahlen (signed) n Bit Darstellung ist ein Fenster auf die ersten n Stellen der Binär Zahl 0000000000000000000000000000000000000000000000000110 = 6 1111111111111111111111111111111111111111111111111101

Mehr

C Beispiel: Siebensegmentanzeige. Typische Anzeige für Ziffern a. f g. e d. Gesucht: Schaltfunktion für die Ansteuerung des Segmentes d

C Beispiel: Siebensegmentanzeige. Typische Anzeige für Ziffern a. f g. e d. Gesucht: Schaltfunktion für die Ansteuerung des Segmentes d 6.3 Beispiel: Siebensegmentanzeige Typische Anzeige für Ziffern a f g b 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 e d c Schaltfunktionen zur Ansteuerung der Segmente Parameter: binär codierte Zahl bzw. Ziffer Gesucht: Schaltfunktion

Mehr

Teil V. Programmierbare Logische Arrays (PLAs)

Teil V. Programmierbare Logische Arrays (PLAs) Teil V Programmierbare Logische Arrays (PLAs) 1 Aufbau von PLAs Programmierbares Logisches Array (PLA): Programmierbarer Einheitsbaustein aufgebaut als ein Gitter (Array) von Basisbausteinen (Zellen).

Mehr

6 Integrierte digitale Logikbausteine

6 Integrierte digitale Logikbausteine 6 Integrierte digitale Logikbausteine 6.1 Kennwerte der Integrationsdichte Die Komplexität einer Integrierten Schaltung (IC) wird außer mit der Transistoranzahl auch mit der Anzahl der logischen Gatter

Mehr

Ein Signal ist eine zeitlich veränderliche physikalische Größe, die eine auf sie abgebildete Information trägt.

Ein Signal ist eine zeitlich veränderliche physikalische Größe, die eine auf sie abgebildete Information trägt. 4. Technische Realisierung Sie erinnern sich: Ein Signal ist eine zeitlich veränderliche physikalische Größe, die eine auf sie abgebildete Information trägt. Hier: physikalische Größe = elektrische Spannung

Mehr

6. Minimierung Boolescher Polynome

6. Minimierung Boolescher Polynome H.J. Oberle Boolesche Algebra WiSe 2006/07 6. Minimierung Boolescher Polynome An Beispiel (5.11) c) erkennt man, dass die DNF eines Booleschen Polynoms i. Allg. ungünstig in Bezug auf die Anzahl der Auftretenden

Mehr

Verlustleistungsreduzierung in Datenpfaden

Verlustleistungsreduzierung in Datenpfaden Verlustleistungsreduzierung in Datenpfaden F. Grassert, F. Sill, D. Timmermann Inhalt Motivation Analyse der Ausgangssituation Verlustleistung in der Schaltungstechnik Selbstgetaktete dynamische Logiken

Mehr

Übungen zu Informatik 1

Übungen zu Informatik 1 Übungen zu Informatik Technische Grundlagen der Informatik - Übung 9 Ausgabedatum: 2. November 22 Besprechung: Übungsstunden in der Woche ab dem 9. November 22 ) Schaltungen und Schaltnetze Communication

Mehr

3 Die Arten und Familien integrierter Schaltkreise für die Digitaltechnik Die TTL-Familien 166

3 Die Arten und Familien integrierter Schaltkreise für die Digitaltechnik Die TTL-Familien 166 1 Der kleine Unterschied... analoge und digitale Signale 13 2 Ein paar technische Grundlagen sind für die Digitaltechnik wichtig 20 2.1 Das ohmsche Gesetz und was dahintersteckt 20 A Strom, Spannung, Leistung

Mehr

Teil III. Schaltnetze und ihre Optimierung

Teil III. Schaltnetze und ihre Optimierung Teil III Schaltnetze und ihre Optimierung 1 Teil III.1 Schaltnetze 2 Beispiel 1 Schaltnetz für xor mit {+,, } x y x y 0 0 0 0 1 1 1 0 1 1 1 0 DNF: x y = xy + xy 3 Beispiel 2 xor mittels nand-verknüpfung;

Mehr

Rechnerstrukturen WS 2013/14

Rechnerstrukturen WS 2013/14 Rechnerstrukturen WS 2013/14 1 Boolesche Funktionen und Schaltnetze 2 Hazards (Wiederholung/Abschluss) 3 Programmierbare Bausteine Einleitung Einsatz von PLAs 4 Sequenzielle Schaltungen Einleitung Folien

Mehr

Rechnerstrukturen, Teil 1. Vorlesung 4 SWS WS 15/16

Rechnerstrukturen, Teil 1. Vorlesung 4 SWS WS 15/16 Rechnerstrukturen, Teil Vorlesung 4 SWS WS 5/6 Dr. Lars Hildebrand Fakultät für Informatik Technische Universität Dortmund lars.hildebrand@tu-.de http://ls-www.cs.tu-.de Übersicht. Organisatorisches 2.

Mehr

Rechnerstrukturen, Teil 1

Rechnerstrukturen, Teil 1 Rechnerstrukturen, Teil 1 Vorlesung 4 SWS WS 18/19 Prof. Dr. Jian- Jia Chen Fakultät für Informatik Technische Universität Dortmund jian- jia.chen@cs.uni-.de http://ls12- www.cs.tu-.de Übersicht 1. Organisatorisches

Mehr

8. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren

8. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren 8. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Tutorium Nr. 9 Alexis Tobias Bernhard Fakultät für Informatik, KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Analoge und digitale Signale

Analoge und digitale Signale Analoge und digitale Signale Binär Erster binärer Zustand Zweiter binärer Zustand Schalter geschlossen Schalter geöffnet Impuls vorhanden Impuls nicht vorhanden Transistor leitend Transistor sperrt Spannung

Mehr

Minimierung nach Quine Mc Cluskey

Minimierung nach Quine Mc Cluskey Minimierung nach Quine Mc Cluskey F(A,B,C,D) =!A!B!C!D +!A!B!C D +!A B!C!D +!A B!C D +!A B C!D +!A B C D + A!B!C!D + A!B!C D + A!B C D + A B C D Notiere die Funktion als # A B C D Gruppe Binärelemente

Mehr

Zeitabhängige binäre Schaltungen. Prof. Metzler 1

Zeitabhängige binäre Schaltungen. Prof. Metzler 1 Zeitabhängige binäre Schaltungen 1 Bistabile Kippstufe Flipflop Eine bistabile Kippschaltung hat zwei Eingänge und zumeist zwei Ausgänge. Mit einem Signal am Eingang E1 wird das Flipflop in den gesetzten

Mehr

4 Schaltalgebra. Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg FACHBEREICH ELEKTROTECHNIK UND INFORMATIK DIGITALTECHNIK 4-1

4 Schaltalgebra. Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg FACHBEREICH ELEKTROTECHNIK UND INFORMATIK DIGITALTECHNIK 4-1 4 Schaltalgebra 4. Axiome; Signale und Schaltfunktionen Der Entwurf einer Digitalschaltung mit vorgegebener Funktion erfordert die Manipulation der verschiedenen Eingangssignale auf eine Weise, die in

Mehr

Übungen zur Vorlesung Grundlagen der Rechnerarchitektur

Übungen zur Vorlesung Grundlagen der Rechnerarchitektur Universität Koblenz-Landau Übungen zur Vorlesung Grundlagen der Rechnerarchitektur - Sommersemester 2018 - Übungsblatt 2 Abgabe bis Montag, 28. Mai 2018, 23:59 Uhr als pdf via SVN Punkte Kürzel A1 (10)

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. 7. Übung

Grundlagen der Technischen Informatik. 7. Übung Grundlagen der Technischen Informatik 7. Übung Christian Knell Keine Garantie für Korrekt-/Vollständigkeit 7. Übungsblatt Themen Aufgabe : Aufgabe : Aufgabe : Aufgabe : KMF, Nelson/Petrick-Verfahren Quine-McCluskey-Verfahren

Mehr

Systemorientierte Informatik 1

Systemorientierte Informatik 1 Systemorientierte Informatik. Grundlagen Digitaler Schaltungen.8 Schaltnetze aus Gattern und Leitungen.9 Boole sche Algebra. Minimierung Boole scher Funktionen. CMOS Komplegatter Die nächste Funktion,

Mehr

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester 2010 10. Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes 22. Juni 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 1 Inhalt 1. Vorbesprechung drittes Labor

Mehr

, SS2012 Übungsgruppen: Do., Mi.,

, SS2012 Übungsgruppen: Do., Mi., VU Technische Grundlagen der Informatik Übung 4: Schaltwerke 83.579, SS202 Übungsgruppen: Do., 26.04. Mi., 02.05.202 ufgabe : Zahlenumwandlung mittels Tabellenspeicher Konstruieren Sie eine Schaltung,

Mehr

Rechnerstrukturen, Teil 1. Vorlesung 4 SWS WS 14/15

Rechnerstrukturen, Teil 1. Vorlesung 4 SWS WS 14/15 Rechnerstrukturen, Teil 1 Vorlesung 4 SWS WS 14/15 Prof. Dr Jian-Jia Chen Dr. Lars Hildebrand Fakultät für Informatik Technische Universität Dortmund lars.hildebrand@tu-.de http://ls1-www.cs.tu-.de Übersicht

Mehr

5. Vorlesung: Normalformen

5. Vorlesung: Normalformen 5. Vorlesung: Normalformen Wiederholung Vollständige Systeme Minterme Maxterme Disjunktive Normalform (DNF) Konjunktive Normalform (KNF) 1 XOR (Antivalenz) X X X X X X ( X X ) ( X X ) 1 2 1 2 1 2 1 2 1

Mehr

Übungen zu Informatik 1

Übungen zu Informatik 1 Übungen zu Informatik 1 Technische Grundlagen der Informatik - Übung 9 Ausgabedatum: 11. November 2013 Besprechung: Übungsstunden in der Woche 47 (18.11. - 22.11.2013) 1) Normal- und Minimalformen Communication

Mehr

, SS2012 Übungsgruppen: Do., Mi.,

, SS2012 Übungsgruppen: Do., Mi., VU Technische Grundlagen der Informatik Übung 3: Schaltnete 83.579, SS202 Übungsgruppen: Do., 9.04. Mi., 25.04.202 Aufgab: Vereinfachung mittels KV-Diagramm Gegeben ist folgende Wahrheitstafel: e 0 Z Z

Mehr

Rechnerstrukturen. Michael Engel und Peter Marwedel SS TU Dortmund, Fakultät für Informatik

Rechnerstrukturen. Michael Engel und Peter Marwedel SS TU Dortmund, Fakultät für Informatik Rechnerstrukturen Michael Engel und Peter Marwedel TU Dortmund, Fakultät für Informatik SS 2013 Hinweis: Folien a. d. Basis von Materialien von Gernot Fink und Thomas Jansen 13. Mai 2013 1 Programmierbare

Mehr

Rechnerstrukturen WS 2012/13

Rechnerstrukturen WS 2012/13 WS 2012/13 Boolesche Funktionen und Schaltnetze Hazards (Wiederholung/Abschluss) Programmierbare Bausteine Einleitung Einsatz von PLAs Sequenzielle Schaltungen Einleitung Hinweis: Folien teilweise a. d.

Mehr

Lehrveranstaltung: Digitale Systeme. KS-Praktikums-Vorbereitung Dipl.-Inf. Markus Appel , , ,

Lehrveranstaltung: Digitale Systeme. KS-Praktikums-Vorbereitung Dipl.-Inf. Markus Appel , , , Lehrveranstaltung: Digitale Systeme KS-Praktikums-Vorbereitung Dipl.-Inf. Markus Appel 24.04.2012, 25.04.2012, 26.04.2012, 27.04.2012 Übersicht Kombinatorische Schaltungen n-bit-addierer Minimierungsverfahren

Mehr

Aufgabe 1 Minimieren Sie mit den Gesetzen der Booleschen Algebra 1.1 f a ab ab 1 = + + Aufgabe 2. Aufgabe 3

Aufgabe 1 Minimieren Sie mit den Gesetzen der Booleschen Algebra 1.1 f a ab ab 1 = + + Aufgabe 2. Aufgabe 3 Logischer Entwurf Digitaler Systeme Seite: 1 Übungsblatt zur Wiederholung und Auffrischung Aufgabe 1 Minimieren Sie mit den Gesetzen der Booleschen Algebra 1.1 f a ab ab 1 = + + 1.2 f ( ) ( ) ( ) 2 = c

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. 9. Übung

Grundlagen der Technischen Informatik. 9. Übung Grundlagen der Technischen Informatik 9. Übung Christian Knell Keine Garantie für Korrekt-/Vollständigkeit 9. Übungsblatt Themen Aufgabe : Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: CMOS-Gatterschaltungen PAL-Implementierung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 1

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 1 vn 1 Einleitung 1 2 Codierung und Zahlensysteme... 3 2.1 Codes... 3 2.2 Dualcode....4 2.3 Festkonnna-Arithmetik im Dualsystem... 5 2.3.1 Ganzzahlige Addition im Dualsystem... 5 2.3.2 Addition von Festkommazahlen...

Mehr

1 Analogtechnik und Digitaltechnik. C Schaltalgebra und kombinatorische Logik. 2 Digitale elektrische Schaltungen

1 Analogtechnik und Digitaltechnik. C Schaltalgebra und kombinatorische Logik. 2 Digitale elektrische Schaltungen Analogtechnik und Digitaltechnik C Schaltalgebra und kombinatorische Logik bei analoger Technik kontinuierliche Signale. Analog- und Digitaltechnik 2. Digitale elektrische Schaltungen 3. Logische Schaltungen

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. CMOS-Gatterschaltungen. Kapitel 7.3

Grundlagen der Technischen Informatik. CMOS-Gatterschaltungen. Kapitel 7.3 CMOS-Gatterschaltungen Kapitel 7.3 Prof. Dr.-Ing. Jürgen Teich Lehrstuhl für Hardware-Software-Co-Design CMOS: Inverter-Schaltung VDD PMOS V in V out V in V out CL NMOS Der Inverter besteht aus zwei Transistoren,

Mehr

Hardware Praktikum 2008

Hardware Praktikum 2008 HaPra 2008 - Versuchsreihe 3 - Diskrete Transistoren Hardware Praktikum 2008 Prof. Dr. H.-J. Wunderlich Dipl.-Inf. M. Imhof Dipl.-Inf. S. Holst Agenda Organisatorisches Wie funktioniert ein MOSFET? Was

Mehr

GTI ÜBUNG 9. Multiplexer, demultiplexer, shifter, cmos und pal FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG JAN SPIECK 1

GTI ÜBUNG 9. Multiplexer, demultiplexer, shifter, cmos und pal FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG JAN SPIECK 1 GTI ÜBUNG 9 Multiplexer, demultiplexer, shifter, cmos und pal FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG JAN SPIECK AUFGABE CMOS Beschreibung: Sei die Schaltfunktion f x 3, x 2, x, x 0 = x 0 x x

Mehr

Versuch 1. Versuch 1.2 Messung des Kennlinienfeldes I D = f (U DS ) des N-Kanal-MOS-FET mit Parameter U GS = 3V und. Messschaltung: Gemessene Werte:

Versuch 1. Versuch 1.2 Messung des Kennlinienfeldes I D = f (U DS ) des N-Kanal-MOS-FET mit Parameter U GS = 3V und. Messschaltung: Gemessene Werte: Versuch Versuch.2 Messung des Kennlinienfeldes I D = f (U DS ) des N-Kanal-MOS-FET mit Parameter U GS = 3V und 4,5V. Messschaltung: I D U 2 U DS U U GS Gemessene Werte: U GS = 3V U DS [V ] I D [ma] 0 0.0

Mehr

N Bit binäre Zahlen (signed)

N Bit binäre Zahlen (signed) N Bit binäre Zahlen (signed) n Bit Darstellung ist ein Fenster auf die ersten n Stellen der Binär Zahl 0000000000000000000000000000000000000000000000000110 = 6 1111111111111111111111111111111111111111111111111101

Mehr

V0~~ärts-RUckw~-Dezim~lef74190undCBit-Binllnatiler

V0~~ärts-RUckw~-Dezim~lef74190undCBit-Binllnatiler Inhalt Boolesche Algebra... 13 Mengenalgebra... 14 Festlegung und Darstellung von Mengen...15 Relationen zwischen Mengen...16 Gleichmächtige oder äquivalente Mengen... 17 Verknüpfungen von Mengen...19

Mehr

E Technologische Grundlagen

E Technologische Grundlagen 1 Einordnung E Technologische Grundlagen Ebene 6 Ebene 5 Ebene 4 Ebene 3 Ebene 2 Ebene 1 Ebene 0 roblemorientierte Sprache Assemblersprache etriebssystem ISA (Instruction Set Architecture) Mikroarchitektur

Mehr

Grundlagen der Rechnerarchitektur

Grundlagen der Rechnerarchitektur Grundlagen der Rechnerarchitektur [CS3100.010] Wintersemester 2014/15 Heiko Falk Institut für Eingebettete Systeme/Echtzeitsysteme Ingenieurwissenschaften und Informatik Universität Ulm Kapitel 2 Kombinatorische

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. Einführung in CMOS-Technologie. Kapitel 7.2

Grundlagen der Technischen Informatik. Einführung in CMOS-Technologie. Kapitel 7.2 Einführung in CMOS-Technologie Kapitel 7.2 Prof. Dr.-Ing. Jürgen Teich Lehrstuhl für Hardware-Software-Co-Design Abstraktionsebenen SYSTEM-Ebene + MODUL-/RT-Ebene (Register-Transfer) Logik-/GATTER-Ebene

Mehr

Aufgabe 3.1 Schaltalgebra - Schaltnetze

Aufgabe 3.1 Schaltalgebra - Schaltnetze Aufgabe 3.1 Schaltalgebra - Schaltnetze Zeichnen Sie die folgenden Funktionen als Zusammenschaltung von AND-, OR- und Invertergattern: a) b) F = X ( Y Z) F = EN ( X Y) ( Y Z) zur Lösung 3.1 Aufgabe 3.2

Mehr

Grundlagen der Informationverarbeitung

Grundlagen der Informationverarbeitung Grundlagen der Informationverarbeitung Information wird im Computer binär repräsentiert. Die binär dargestellten Daten sollen im Computer verarbeitet werden, d.h. es müssen Rechnerschaltungen existieren,

Mehr

Minimierung von logischen Schaltungen

Minimierung von logischen Schaltungen Minimierung von logischen Schaltungen WAS SIND LOGISCHE SCHALTUNGEN Logische Verknüpfungszeichen: & = Logisches Und-Verknüpfung (Konjunktion). V = Logische Oder-Verknüpfung (Disjunktion). - = Nicht (Negation).

Mehr

VLSI-Entwurf. Modelle und Schaltungen von Professor Dr.-Ing. Kurt Hoffmann 4., durchgesehene Auflage

VLSI-Entwurf. Modelle und Schaltungen von Professor Dr.-Ing. Kurt Hoffmann 4., durchgesehene Auflage 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. VLSI-Entwurf Modelle und Schaltungen von Professor Dr.-Ing. Kurt

Mehr

Technische Grundlagen der Informatik

Technische Grundlagen der Informatik Technische Grundlagen der Informatik WS 2008/2009 5. Vorlesung Klaus Kasper WS 2008/2009 Technische Grundlagen der Informatik Inhalt Wiederholung Feldeffekttransistoren (FET) Logikschaltungen in CMOS-Technologie

Mehr

5 Zusammengesetzte und reguläre Schaltungsstrukturen

5 Zusammengesetzte und reguläre Schaltungsstrukturen 5 Zusammengesetzte und reguläre Schaltungsstrukturen regelmäßig aufgebaute (reguläre) Schaltungsstrukturen implementieren jeweils eine größere Zahl an Gatterfunktionen wichtigste Vertreter: Speicher, programmierbare

Mehr

Boolesche Algebra (1)

Boolesche Algebra (1) Boolesche Algebra (1) Definition 1: Sei B = Σ 2 = {0,1} das Alphabet mit den Elementen 0 und 1. Seien auf B die 3 Operatoren einer Algebra wie folgt definiert für x,y aus B: x+y := Max(x,y), x y := Min(x,y),

Mehr

Integrierte Digitalschaltungen Vom Transistor zu Integrierten Systemen Vorlesung 8,

Integrierte Digitalschaltungen Vom Transistor zu Integrierten Systemen Vorlesung 8, Integrierte Digitalschaltungen Vom Transistor zu Integrierten Systemen Vorlesung 8, 18.05.2017 Nils Pohl FAKULTÄT FÜR ELEKTROTECHNIK UND INFORMATIONSTECHNIK Lehrstuhl für Integrierte Systeme Organisatorisches

Mehr