Anpassung der Quick Reference Cards aus der europäischen Fassung der «European Physiotherapy Guidelines for Parkinson's disease 1» für die Schweiz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anpassung der Quick Reference Cards aus der europäischen Fassung der «European Physiotherapy Guidelines for Parkinson's disease 1» für die Schweiz"

Transkript

1 Physiotherapie bei Morbus Parkinson Anpassung der Quick Reference Cards aus der europäischen Fassung der «European Physiotherapy Guidelines for Parkinson's disease 1» für die Schweiz Janssens,Jorina; Gloor,Thomas; Brühlmann, Susanne; Vanbellingen,Tim; Osterwald, Annemarie; Signer, Sandra; Dommen- Nyffeler, Ida, Universität Bern

2 Einleitung Forschung KNGF-Richtlinien 2 Praxisalltag Guideline-Entwicklungsgruppe Ergebnis: - Schwerpunkte - Übersetzen - brauchbares Instrument entwickeln Leitfaden für die Physiotherapie 3, Quick Reference Cards (QRC) und Physiocongress 2012, Artikel Physioactive : Update Richtlinien: European Physiotherapy Guidelines for Parkinson's disease 1 Update Leitfaden, Update QRC und Physiocongress 2014

3 Einleitung Wenig Patienten mit MP in Behandlung Limitiertes Wissen und Erfahrung 4 PMP pro Jahr, nur 16%: (sehr) gute Parkinsonexpertise. Zusammenarbeit Assessments Intervention 25% möchten eine bessere Kommunikation 40% von den Experten benützten keine Assessments. Zeitmangel (32%), ungenügend Kenntnisse (29%), Schwierigkeiten in der Interpretation (25%) keine Verfügbarkeit Assessments (23%). Kognitive Bewegungsstrategien und physisches Training, nur von 60% angewendet. Tabelle 1: aus European Physiotherapy Guidelines for Parkinson's disease 1 ZIEL Wissen (Befund und Behandlung) verbreitet + praktisch angewendet bestmöglichste Behandlungen + Lebensqualität, Zufriedenheit für PMP Netzwerk von Therapeuten für MP

4 Inhalt 1. Morbus Parkinson: Symptome und Krankheitsstadien 2. Anamnese: Schwerpunkte, Fragebogen, QRC 1, Patientenbeispiel 3. Befund: Schwerpunkte, Assessments, QRC 2, QRC3, Patientenbeispiel 4. Behandlung: QRC 4, QRC 5, QRC 6, sinnvolle Massnahmen, Patientenbeispiel 5. Fazit und Fragen

5 1. Morbus Parkinson & Symptome Tabelle 2: angepasste Version aus ICF in der Neurorehabilitation Parkinsonsymptomatik auf Funktionsebene: 5

6 . Morbus Parkinson & Krankheitsstadien Tabelle 3: Klassifikation nach Hoehn & Yahr 6

7 2. Anamnese

8 2. Anamnese Falls Efficacy Scale -I Freezing Of Gait Questionnaire

9 2. Anamnese Parkinson Disease Questionnaire-39 Auswertung

10 2. Anamnese Caregiver Strain Index

11 2. Anamnese H&Y 1-3: Beruf, Familie, Freizeit, Sport, Krankheitsverarbeitung, Lebensqualität PDQ-39 H&Y 2,5 4: Freezing, Nebenwirkungen, Einfluss im Alltag, Sturzgefahr, Lebensqualität, FOGQ, FES-I, MDS-UPDRS II, PDQ-39 H&Y 4-5: Nebenwirkungen, Einfluss im Alltag, Lebensqualität, Belastung Angehörigen PDQ-39, CSI

12 3. Befund

13 3. Befund: Patientenbeispiel Retropulsionstest MDS-UPDRS III Rigiditätstest Functional Reach Test 10 Meter Gehtest

14 3. Befund

15 3. Befund: Patientenbeispiel Timed Up and Go Lindop Parkinson s disease Mobility Scale Functional Gait Assessment

16 4. Behandlung Evidenz basiert Leitfaden QRC 5 und 6 Stadien spezifisch QRC 4 Ziel orientiert Lebensqualität Patient und Belastung der Angehörigen

17 4. Behandlung: Stadien-spezifisch MSc Physiotherapie, Klinik Bethesda Tschugg

18 4. Behandlung: H&Y 2

19 4. Behandlung: H&Y 3

20 4. Behandlung: H&Y 5 10 Meter Gehtest TUG

21 4. Behandlung: Cueing

22 MSc Physiotherapie, Klinik Bethesda Tschugg

23 Domizilbehandlung Carry-over On/Off

24 5. Fazit und Fragen Leitfaden Struktur + Evidenz (Update Herbst 2014) QRC: schneller Überblick Schwerpunkte und Assessments Update schon online verfügbar Wo? parkinson.ch und igptr.ch

25 Guideline-Entwicklungsgruppe:, Universität Bern Susanne Brühlmann, Rehaklinik Zihlschlacht Thomas Gloor, Neurologie Unispital Zürich Tim Vanbellingen, Kantonsspital Luzern, Universität Bern Annemarie Osterwald, Kantonsspital St. Gallen Sandra Signer, Bürgerspital Solothurn Ida Dommen-Nyffeler, Luzerner Kantonsspital

26 Dank an: Stefan Schädler für seine fachspezifischen Informationen und Ratschläge bezüglich Assessments die Niederländische Forschungsgruppe unter Leitung von Samyra Keus für ihre Publikation der KNGF-Richtlinien und das Gutachten für die zusammengefasste Schweizer Version die Englische Fachgruppe unter Leitung von Bhanu Ramaswamy für die Idee, einen kürzeren Leitfaden inklusive Assessments online zur Verfügung zu stellen Parkinson CH, IGPTR, Physioswiss für die finanzielle Unterstützung

27 Referenzen 1. European Guidelines For Physiotherapy In Parkinson's Disease Keus, S.H.J., Munneke, M., Graziano, M., Paltamaa, J., Pelosin, E., Domingos, J., Brühlmann, S. 2. Keus S. KNGF Guidelines for physical therapy in patients with Parkinson's disease. Dutch Journal of physiotherapy. 2004, Suppl 114 (3) 3. Janssens, Brühlmann S, Dommen-Nyffeler I, Gloor-Juzi T, Osterwald A, Rutz-La Pitz L, Signer S VBT. Leitfaden für die Physiotherapie bei Morbus Parkinson Einleitung. http// Guidel Gloor-juzi T., Janssens J., Signer S., Brühlmann S., Osterwald A. VT. Implementierung von Guidelines am Beispiel Parkinson. Physioactive. 2014;2: Parkinsonsymptomatik auf Funktionsebene: Rentsch HP, Bucher PO. ICF in der Neurorehabilitation. s.l. : Jürgen Tesak, Schulz-Kirchner Verlag, Hoehn M, Yahr MD. Parkinsonism: onset, progression and mortality. Neurology. 1967, pp Shulman LM, Gruber-Baldini AL, Anderson KE, et al. The evolution of disability in Parkinson disease. Mov Disord. 2008;23(6): doi: /mds Schädler, Kool, Lüthi, Marks, Pfeffer, Oesch W. Aus: Assessments in der Rehabilitation Band 1: Neurologie. In: Verlag Hans Huber 2009.; 2009: Morris ME, Martin CL, Schenkman ML. Striding out with Parkinson disease: evidence-based physical therapy for gait disorders. Phys Ther. 2010;90(2): Deane K, De J, Ce C, Ed P. Physiotherapy for Parkinson s disease : a comparison of techniques ( Review ). Neurology. 2009;(1).

28 Referenzen 10. Goodwin VA, Richards SH, Taylor RS, Taylor AH, Campbell JL. The effectiveness of exercise interventions for people with Parkinson s disease: a systematic review and meta-analysis. Mov Disord. 2008;23(5): Kwakkel G, Goede CJT De, Wegen EEH Van. Impact of physical therapy for Parkinson s disease : A critical review of the literature. Parkinsonism Relat Disord. 2007;13: Schenkman M, Ellis T, Christiansen C, et al. Profile of functional limitations and task performance among people with early- and middle-stage Parkinson disease. Phys Ther. 2011;91(9) 13. Tillerson J., Caudle W., Reverón M., Miller G. Exercise induces behavioral recovery and attenuates neurochemical deficits in rodent models of Parkinson s disease. Neuroscience. 2003;119(3): Mehrholz J, Friis R, Kugler J, Twork S, Storch A, Pohl M. Treadmill training for patients with Parkinson s disease ( Review ). 2010;(1). 15. Macht M, Kaussner Y, Möller JC, et al. Predictors of freezing in Parkinson s disease: a survey of 6,620 patients. Mov Disord. 2007;22(7): Mak MKY, Yang F, Pai Y-C. Limb collapse, rather than instability, causes failure in sit-to-stand performance among patients with parkinson disease. Phys Ther. 2011;91(3): Dibble LE, Addison O, Papa E. The effects of exercise on balance in persons with Parkinson s disease: a systematic review across the disability spectrum. J Neurol Phys Ther. 2009;33(1):14 26.

29 Referenzen 18. Lee IM, Shiroma EJ, Lobelo F, Puska P, Blair SN KP. Effect of physical inactivity on major non- communicable diseases worldwide: an analysis of burden of disease and life expectancy. Lancet. 2012;380(9838): Inzelberg R, Peleg N, Nisipeanu P, Magadle R, Carasso RL, Weiner P. Inspiratory Muscle Training and the Perception of Dyspnea in Parkinson s Disease. 2004: Pitts T, Bolser D, Rosenbek J, Troche M, Okun MS, Sapienza C. Impact of expiratory muscle strength training on voluntary cough and swallow function in Parkinson disease. Chest. 2009;135(5) 21. Schilling BK, Karlage RE, LeDoux MS, Pfeiffer RF, Weiss LW, Falvo MJ. Impaired leg extensor strength in individuals with Parkinson disease and relatedness to functional mobility. Parkinsonism Relat Disord. 2009;15(10): doi: /j.parkreldis Lima LO, Scianni A, Rodrigues-de-Paula F. Progressive resistance exercise improves strength and physical performance in people with mild to moderate Parkinson s disease: a systematic review. J Physiother. 2013;59(1): Krebs DE, Scarborough DM, McGibbon C a. Functional vs. strength training in disabled elderly outpatients. Am J Phys Med Rehabil. 2007;86(2): Daily I, Women O, Vreede PL De, et al. Functional-Task Exercise Versus Resistance Strength Exercise to. 2005: Van Nimwegen M, Speelman AD, Hofman-van Rossum EJM, et al. Physical inactivity in Parkinson s disease. J Neurol. 2011;258(12):

Morbus Parkinson EVIDENZ ANGEWANDTER TRAININGSLEHRE BEI NEUROLOGISCHEN KRANKHEITSBILDERN. Jorina Janssens. MSc Physioth. Wiss. MA Lehrbeauftragte

Morbus Parkinson EVIDENZ ANGEWANDTER TRAININGSLEHRE BEI NEUROLOGISCHEN KRANKHEITSBILDERN. Jorina Janssens. MSc Physioth. Wiss. MA Lehrbeauftragte EVIDENZ ANGEWANDTER TRAININGSLEHRE BEI NEUROLOGISCHEN KRANKHEITSBILDERN Morbus Parkinson Jorina Janssens MSc Physioth. Wiss. MA Lehrbeauftragte www.shutterstockcom KBT Tschugg Universität Bern BFH, BZ-Pflege

Mehr

IGPTR TAGUNG 2016 PARKINSON-GUIDELINES IM HOSENTASCHENFORMAT

IGPTR TAGUNG 2016 PARKINSON-GUIDELINES IM HOSENTASCHENFORMAT IGPTR TAGUNG 2016 PARKINSON-GUIDELINES IM HOSENTASCHENFORMAT IGPTR Tagung 14.12. 2016 Felix Platter-Spital, Basel Workshop Nr 5 Sandra Signer 1.In welchem Setting arbeiten Sie mit Parkinson-Patienten?

Mehr

Andere Faktoren. Primäres Defizit: Neurologische Schädigungen Akinese Rigor Tremor Posturale Reaktionen Autonome Dysfunktion Kognition

Andere Faktoren. Primäres Defizit: Neurologische Schädigungen Akinese Rigor Tremor Posturale Reaktionen Autonome Dysfunktion Kognition Leitfaden für die Physiotherapie bei Morbus Parkinson. Anpassung der Quick Reference Cards aus der englischen Fassung der KNGF Guidelines for physical therapy in patients with Parkinson's disease () für

Mehr

Physiotherapie und Sturzprävention

Physiotherapie und Sturzprävention Physiotherapie und Sturzprävention 2. Sturzpräventionstagung D-A-CH Stuttgart 27./28.11.2015 Susanne Schulz PT BA, Ag-Geriatrie Physio Deutschland AG-Geriatrie Bundessweit 2 Arbeitskreise in LV Saarland/Rheinland

Mehr

Ist geriatrische Rehabililtation wirksam?

Ist geriatrische Rehabililtation wirksam? Ist geriatrische Rehabililtation wirksam? Dr. med. Stefan Bachmann Chefarzt Rheumatologie/muskuloskelettale Rehabilitation Rehabilitationszentrum Klinik Valens Leiter Forschung Geriatrie Universität Bern

Mehr

Bewegungsförderung in der Schweiz. Gesundheit und Rahmenbedingungen für körperliche Aktivität im Alltag. Bewegungsförderung in der Schweiz

Bewegungsförderung in der Schweiz. Gesundheit und Rahmenbedingungen für körperliche Aktivität im Alltag. Bewegungsförderung in der Schweiz Bewegungsförderung in der Schweiz Institut für Sozial- und Präventivmedizin Gesundheit und Rahmenbedingungen für körperliche Aktivität im Alltag 1907 Freies Betretungsrecht von Wald und Wiesen PD Dr. med.

Mehr

Meta-Analyse: Physiotherapie bei Gonarthrose

Meta-Analyse: Physiotherapie bei Gonarthrose Meta-Analyse: Physiotherapie bei Gonarthrose nach Knorpeleingriffen und Endoprothesen Jennifer Höning, M.Sc. Sportphysiotherapie (DSHS Köln), Wissenschaftliche Mitarbeiterin der HS Fresenius in FfM Inhalte

Mehr

Publikationsliste. Zeitschriften/Journale. Originalarbeiten

Publikationsliste. Zeitschriften/Journale. Originalarbeiten Publikationsliste Prof. Dr. Bernhard Elsner, MPH Stand: 09.10.2014 IF = Science Citation Impact Factor 2012 * = Diese Publikation resultiert aus der Doktorarbeit. Zeitschriften/Journale Originalarbeiten

Mehr

Rehabilitation von geriatrischen Patienten

Rehabilitation von geriatrischen Patienten von geriatrischen Patienten Definition (nach WHO 1980) bezeichnet den Einsatz und die Wirkung von Massnahmen, die darauf zielen, die körperlichen, psychischen und sozialen Folgen Dr. med. Stefan Bachmann

Mehr

Einsamkeit im Alter Eine Herausforderung für die Pflege. Dr. Lorenz Imhof, PhD, RN Altersforum Winterthur, 24.03.2011

Einsamkeit im Alter Eine Herausforderung für die Pflege. Dr. Lorenz Imhof, PhD, RN Altersforum Winterthur, 24.03.2011 Einsamkeit im Alter Eine Herausforderung für die Pflege Dr. Lorenz Imhof, PhD, RN Altersforum Winterthur, 24.03.2011 11 Wir teilen eine Welt mit anderen Menschen 2 Das Alleinsein Manchmal wollen wir in

Mehr

Evidenz angewandter Trainingslehre: Stroke

Evidenz angewandter Trainingslehre: Stroke Evidenz angewandter Trainingslehre: Stroke Stefan Schädler MTT und Fitness in der Neurologie Tagung der IGPTR-N 28. Februar 2015 Reduzierte Geh-Aktivitäten nach Stroke: Rolle von Gang, Gleichgewicht +

Mehr

Quelle der Impactfaktoren (IF) zum Publikationszeitpunkt: Journal Citation Reports Stand 2018

Quelle der Impactfaktoren (IF) zum Publikationszeitpunkt: Journal Citation Reports Stand 2018 Publikationen Prof. Dr. Bernhard Elsner (Stand Januar 2018) Quelle der Impactfaktoren () zum Publikationszeitpunkt: Journal Citation Reports Stand 2018 1. Übersicht: Publikationen als Erst- bzw. Letztautor

Mehr

Einfluss von einem Computerspiel auf Depression, Angststörungen und Schmerzen bei stationären Patienten: rct. Institut für Physiotherapie

Einfluss von einem Computerspiel auf Depression, Angststörungen und Schmerzen bei stationären Patienten: rct. Institut für Physiotherapie Einfluss von einem Computerspiel auf Depression, Angststörungen und Schmerzen bei stationären Patienten: rct Institut für Physiotherapie Der rote Faden Wie ist die epidemiologische Datenlage? Nehmen psychische

Mehr

Gibt es eine Palliative Geriatrie?

Gibt es eine Palliative Geriatrie? Gibt es eine Palliative Geriatrie? Oder geht es um Palliative Care in der Geriatrie? Wenn ja, wann beginnt dann Palliative Care? Oder ist Geriatrie gleich Palliative Care? Dr. med. Roland Kunz Chefarzt

Mehr

Schön formulierte Rehaziele vom Kontext über- oder eingeholt?

Schön formulierte Rehaziele vom Kontext über- oder eingeholt? Schön formulierte Rehaziele vom Kontext über- oder eingeholt? ICF Reflexion der praktischen Arbeit REHAB Basel, 9.11.2012 Mirjam Zwahlen Joder, Sandra Signer Rehabilitations- und Rheumazentrum der soh

Mehr

CHES Computer-based Health Evaluation System Neues App zur Erfassung von Patient-Reported Outcomes für Tablet PCs

CHES Computer-based Health Evaluation System Neues App zur Erfassung von Patient-Reported Outcomes für Tablet PCs Wissenschaftler beklagen schon länger "the missing voice of patients". Das Befinden der Patienten wird immer noch vom Arzt erfragt, interpretiert und aufgezeichnet. Dabei werden die subjektiven Angaben

Mehr

Projekt Fatigue. Annina Thöny. Medizinische Kinderklinik Onkologie

Projekt Fatigue. Annina Thöny. Medizinische Kinderklinik Onkologie Projekt Fatigue Annina Thöny Medizinische Kinderklinik Onkologie Ablauf Präsentation Projekt Fatigue bei Kindern und Jugendlichen Strukturen/Hintergrund Zeitplan 2005-2009 Einzelne Projektinhalte Diskussion

Mehr

20.03.2014. Jenny Burkhardt MSc Kantonsspital Baselland & ZHAW. Schwäche des M. Diaphragma Thoracale Wirkungsweise Evidenz Kontraindikationen Methoden

20.03.2014. Jenny Burkhardt MSc Kantonsspital Baselland & ZHAW. Schwäche des M. Diaphragma Thoracale Wirkungsweise Evidenz Kontraindikationen Methoden 20.03.2014 MSc Kantonsspital Baselland & ZHAW Schwäche des M. Diaphragma Thoracale Wirkungsweise Evidenz Kontraindikationen Methoden Reduzierte körperliche Aktivität Behandlung mit Cortison Muskeldysfunktion

Mehr

Geriatrische Rehabilitation. Bezirksklinikum Ansbach

Geriatrische Rehabilitation. Bezirksklinikum Ansbach Geriatrische Rehabilitation Bezirksklinikum Ansbach Bezirksklinikum Ansbach Ansbach mit seiner reizvollen Altstadt liegt an der Romantischen Straße zwischen dem Naturpark Frankenhöhe und dem Fränkischen

Mehr

Kombination von Pfad und Outcomemessung bei akutem CVI

Kombination von Pfad und Outcomemessung bei akutem CVI Kombination von Pfad und Outcomemessung bei akutem CVI Stefan Schädler SRO Spital Region Oberaargau AG Langenthal Welchen Nutzen bringt die Kombination von Patientenpfad + Outcomemessung? Projekt zur Einführung

Mehr

Seminar 1a/1b OS Functional Assessment/ Functional Training. Lerneinheiten zu 45 Minuten: Seminar 1a 9 LE, Seminar 1b 9 LE

Seminar 1a/1b OS Functional Assessment/ Functional Training. Lerneinheiten zu 45 Minuten: Seminar 1a 9 LE, Seminar 1b 9 LE Seminar 1a/1b OS Functional Assessment/ Functional Training 30./31.01.2016 in Oberhaching/München Lerneinheiten zu 45 Minuten: Seminar 1a 9 LE, Seminar 1b 9 LE Anmeldung unter: /seminare/anmeldung Im Seminar

Mehr

Einfache Bewegungsstörung im komplexen Alltag. wie können wir ihr begegnen. Ida Dommen Nyffeler, Ltg. Therapien Rehabilitation

Einfache Bewegungsstörung im komplexen Alltag. wie können wir ihr begegnen. Ida Dommen Nyffeler, Ltg. Therapien Rehabilitation Einfache Bewegungsstörung im komplexen Alltag wie können wir ihr begegnen Ida Dommen Nyffeler, Ltg. Therapien Rehabilitation einfache Bewegungsstörung komplexer Alltag Akinese (Verlangsamung der Bewegungsabläufe)

Mehr

Was ist kardiale Rehabilitation?

Was ist kardiale Rehabilitation? UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein Kardiale Rehabilitation im internationalen Vergleich:, Professionen, Versorgungsmodelle PD Dr. Oskar Mittag Institut für Sozialmedizin Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Mehr

Kernbereiche. Interventionen. Unterweisung. Unterweisung Körperliche Activität. Handout Weiterbildung Duisburg November 2014

Kernbereiche. Interventionen. Unterweisung. Unterweisung Körperliche Activität. Handout Weiterbildung Duisburg November 2014 Kernbereiche Unterweisung, Trainung und Übung European Physiotherapy Guidelines for Parkinson s Disease VIDEO: Cueing 5. Geschicklichkeit 1.Physische Möglichkeiten 2. Gang Parkinson-Weiterbildung Duisburg

Mehr

Rehabilitationspflege findet überall statt

Rehabilitationspflege findet überall statt Rehabilitationspflege findet überall statt Rehabilitationspflege mehr als Wiederherstellung 25. März 2015, KKL Luzern Susanne Suter-Riederer MScN, RN, Cilly Valär, RN, Prof. Dr. Lorenz Imhof, RN, PhD 2

Mehr

Plötzlich zu Dritt. Ein Beitrag aus der Babysprechstunde der KJPD St. Gallen. Dr. med. Daniel Bindernagel. «Die heilige Familie» Rembrandt 1633

Plötzlich zu Dritt. Ein Beitrag aus der Babysprechstunde der KJPD St. Gallen. Dr. med. Daniel Bindernagel. «Die heilige Familie» Rembrandt 1633 Plötzlich zu Dritt Ein Beitrag aus der Babysprechstunde der KJPD St. Gallen Dr. med. Daniel Bindernagel «Die heilige Familie» Rembrandt 1633 Überblick 90 Familien pro Jahr (0-3) aus SG/AR/AI 2004 2013:

Mehr

Gesundheit. Bild 28.4 cm x 8 cm. Wie verläuft der Berufseinstieg nach einem Bachelor-Studium in einem Gesundheitsberuf?

Gesundheit. Bild 28.4 cm x 8 cm. Wie verläuft der Berufseinstieg nach einem Bachelor-Studium in einem Gesundheitsberuf? Gesundheit Wie verläuft der Berufseinstieg nach einem Bachelor-Studium in einem Gesundheitsberuf? Schaffert, René (1); Bänziger, Andreas (1) Mit Unterstützung von: Juvalta-Graf, Sibylle (1); Becker, Heidrun

Mehr

Telemedizinische Rehabilitation nach Schlaganfall. Prof. Dr. Stefan Hesse, Medical Park Berlin Humboldtmühle Christopher Tomelleri

Telemedizinische Rehabilitation nach Schlaganfall. Prof. Dr. Stefan Hesse, Medical Park Berlin Humboldtmühle Christopher Tomelleri Telemedizinische Rehabilitation nach Schlaganfall Prof. Dr. Stefan Hesse, Medical Park Berlin Humboldtmühle Christopher Tomelleri Schlaganfall Epidemiologie Inzidenz: 180/100000 (Kolominski-Rabas, 2002)

Mehr

Was kann man für Hemianopsie-Patienten in der Praxis tun?

Was kann man für Hemianopsie-Patienten in der Praxis tun? Was kann man für Hemianopsie-Patienten in der Praxis tun? Iris Reckert Rehaklinik Zihlschlacht Neurologisches Rehabilitationszentrum Ausgangslage Ca. 20 000 Hirnverletzte pro Jahr in der Schweiz 20-40

Mehr

PULMONALE REHABILITATION Professionelle Richtlinien verstehen

PULMONALE REHABILITATION Professionelle Richtlinien verstehen PULMONALE REHABILITATION Professionelle Richtlinien verstehen Diese Richtlinien beinhalten Informationen welche sich auf Aussagen von der European Respiratory Society und der American Thoracic Society

Mehr

Case Management in Versicherungen die Evidenzlage. Survey Case Management in der Schweiz. Vergleich: Systematischer Review / Situation Schweiz

Case Management in Versicherungen die Evidenzlage. Survey Case Management in der Schweiz. Vergleich: Systematischer Review / Situation Schweiz Case Management in Versicherungen die Evidenzlage Regina Kunz Stefan Schandelmaier S.C.Anna Burkhardt Wout DeBoer Übersicht Systematischer Review zum Thema Inhalt + Ergebnisse Survey Case Management in

Mehr

Telemedizinische Schlaganfallrehabilitation in den eigenen 4 Wänden Steffen Ortmann, Jan Schäffner, Peter Langendörfer

Telemedizinische Schlaganfallrehabilitation in den eigenen 4 Wänden Steffen Ortmann, Jan Schäffner, Peter Langendörfer Telemedizinische Schlaganfallrehabilitation in den eigenen 4 Wänden Steffen Ortmann, Jan Schäffner, Peter Langendörfer Konsortium Motivation Ca. 2 Millionen Menschen pro Jahr erleiden einen Schlaganfall

Mehr

Wissenschaftliche Studien über QI GONG

Wissenschaftliche Studien über QI GONG Wissenschaftliche Studien über QI GONG Im asiatischen Raum wird Qi Gong schon seit mehreren Jahrzehnten erfolgreich wissenschaftlich untersucht. Wissenschaftliche Fakten untermauern somit die Wirksamkeit

Mehr

19. ÖGKV-Kongress Innsbruck WIE KANN STERBEN ZU HAUSE MÖGLICH WERDEN?

19. ÖGKV-Kongress Innsbruck WIE KANN STERBEN ZU HAUSE MÖGLICH WERDEN? 19. ÖGKV-Kongress Innsbruck WIE KANN STERBEN ZU HAUSE MÖGLICH WERDEN? Lass mich in deinen Schuhen gehen, um zu spüren, wo sie dich drücken. Obwohl ich eine andere Größe habe und niemals gleich fühle wie

Mehr

Application Requirements Engineering

Application Requirements Engineering Application Requirements Engineering - Fokus: Ableitung von Produktanforderungen - Günter Halmans / Prof. Dr. Klaus Pohl Software Systems Engineering ICB (Institute for Computer Science and Business Information

Mehr

Wie wirkt Laufen gegen Depression? Prof. Dr. Gerhard Huber Institut für Sport und Sportwissenschaft Universität Heidelberg

Wie wirkt Laufen gegen Depression? Prof. Dr. Gerhard Huber Institut für Sport und Sportwissenschaft Universität Heidelberg Wie wirkt Laufen gegen Depression? Prof. Dr. Gerhard Huber Institut für Sport und Sportwissenschaft Universität Heidelberg Sport is one part, but is probably not a large part of lifetime physical activity.

Mehr

Rehabilitationsmedizin

Rehabilitationsmedizin Was kann die Rehabilitationsmedizin bei HMSN erreichen? Carsten Schröter Neurologische Abteilung Bad Sooden-Allendorf Tagung der Kontaktgruppe Neurale Muskelatrophie im Universitätsklinikum Münster am

Mehr

RAI in der Schweiz. Optionen in der Unterstützung der praktischen Arbeit mit RAI. Dr. med. Markus Anliker, Geriater

RAI in der Schweiz. Optionen in der Unterstützung der praktischen Arbeit mit RAI. Dr. med. Markus Anliker, Geriater RAI in der Schweiz Optionen in der Unterstützung der praktischen Arbeit mit RAI Dr. med. Markus Anliker, Geriater 1 Übersicht RAI-Geschichte, RAI-NH und -HC und der aktuelle Stand RAI in Italiano Optionen

Mehr

Gesundheit Institute für Ergotherapie und Physiotherapie Weiterbildungskurse Handtherapie

Gesundheit Institute für Ergotherapie und Physiotherapie Weiterbildungskurse Handtherapie Gesundheit Institute für Ergotherapie und Physiotherapie Weiterbildungskurse Handtherapie Zürcher Fachhochschule www.zhaw.ch Anwendung von Fragebögen in der Handtherapie Erweiterte Sichtweisen in der Handtherapie

Mehr

Richtlinien für IMRT-QA mit einem 2D-Ionisationskammer-Array

Richtlinien für IMRT-QA mit einem 2D-Ionisationskammer-Array Richtlinien für IMRT-QA mit einem 2D-Ionisationskammer-Array Flavia Juliana Molina, Frank Schneider, Frederik Wenz Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, Universitätsmedizin Mannheim Deutsche

Mehr

Ziel. Tumorpatienten leiden unter bedeutsamen psychischen Belastungen. Diese Patienten werden in der Regel im Rahmen der

Ziel. Tumorpatienten leiden unter bedeutsamen psychischen Belastungen. Diese Patienten werden in der Regel im Rahmen der "Evaluation einer computer-basierten Screening Methode zur Erfassung der psychosozialen Belastung von Patienten während einer Radiotherapie" Susanne Sehlen, Petra Berg, Mariana Emrich, Hans Geinitz, Strahlenklinik

Mehr

Bei Depressionen. schnell wirksam, stark 2

Bei Depressionen. schnell wirksam, stark 2 Bei Depressionen schnell wirksam, stark 2 Cipralex - der RI der zweiten Generation 1 Wie wichtig ist Ihnen der bleibende Erfolg? Effektivität mit guter Verträglichkeit kombiniert 3 Und wie wichtig ist

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Essstörungen (DGESS) e.v. Zur stationären Behandlung anorektischer und bulimischer Essstörungen

Deutsche Gesellschaft für Essstörungen (DGESS) e.v. Zur stationären Behandlung anorektischer und bulimischer Essstörungen Deutsche Gesellschaft für Essstörungen (DGESS) e.v. Zur stationären Behandlung anorektischer und bulimischer Essstörungen Manfred Fichter Klinik Roseneck Prien und Psychiatrische Klinik der Universität

Mehr

Patientenzentrierung. Die Patientenperspektive zählt!

Patientenzentrierung. Die Patientenperspektive zählt! Patientenzentrierung Die Patientenperspektive zählt! Maria Nadj-Kittler, Picker Institut Deutschland ggmbh 6. Forum Qualitätskliniken, Berlin, 23. Juni 2015 Themen im Überblick Patientenerfahrung als Qualitätsdimension

Mehr

Palliative Care bei demenzkranken Menschen

Palliative Care bei demenzkranken Menschen Palliative Care bei demenzkranken Menschen Dr. med. Chefarzt Geriatrie und Palliative Care Definition Palliative Care (BAG 2010) Nationale Leitlinien 2010 Die Palliative Care umfasst die Betreuung und

Mehr

Informationen für Menschen mit Morbus Parkinson

Informationen für Menschen mit Morbus Parkinson Informationen für Menschen mit Morbus Parkinson In der folgenden Materialsammlung, die wir für Sie als Betroffene geordnet haben, stellen wir Ihnen vor: - 4 einfach durchzuführende Tests, - 4 parkinsonspezifische

Mehr

Palliativtherapie durch den Hausarzt

Palliativtherapie durch den Hausarzt Palliativtherapie durch den Hausarzt Anpassungsstörungen: Angst und Depression Dr. med. Manuela März Innere Medizin FMH Fachgebiet Psychosomatik Belegärztin Klinik St. Anna Definition Palliativtherapie

Mehr

Die vielen Möglichkeiten der Versorgung bei einseitiger Taubheit

Die vielen Möglichkeiten der Versorgung bei einseitiger Taubheit Die vielen Möglichkeiten der Versorgung bei einseitiger Taubheit Prof. Dr. Dr. M. Kompis Leitender Arzt Audiologie Universitäts-HNO Klinik, Inselspital, Bern Vorteile von 2 Ohren gegenüber nur 1 Ohr Besseres

Mehr

Stadien-Erfassung. Nein, aber ich habe die feste Absicht dazu.

Stadien-Erfassung. Nein, aber ich habe die feste Absicht dazu. Stadien-Erfassung Haben Sie in der letzten Zeit körperliche Aktivität an 2 oder mehr Tagen pro Woche für mindestens 20 Minuten ausgeübt? Bitte kreuzen Sie die Aussage an, die auf Sie am besten zutrifft.

Mehr

Geriatrische Rehabilitation Aktuelle und künftige Entwicklungen

Geriatrische Rehabilitation Aktuelle und künftige Entwicklungen Geriatrische Rehabilitation Aktuelle und künftige Entwicklungen Prof. Dr. Clemens Becker Mitarbeit: Dr. Pfeiffer, Dr. M. Jamour, PD Dr. Rapp, Dr. Klenk, Dr. Schwenk CA Abteilung Geriatrie und Geriatrische

Mehr

Faktenbox Kombinationsbehandlung (Antidepressiva und Psychotherapie) bei schweren Depressionen

Faktenbox Kombinationsbehandlung (Antidepressiva und Psychotherapie) bei schweren Depressionen Faktenbox (Antidepressiva und Psychotherapie) bei schweren Depressionen Nutzen und Risiken im Überblick Was ist eine? Was passiert bei einer? Bei einer werden mehrere Therapien miteinander gekoppelt: Antidepressiva

Mehr

Mehr Bewegung im Alltag

Mehr Bewegung im Alltag Mehr Bewegung im Alltag wie geht das und was bringt das? AB Sport und Gesundheit Institut für Sportwissenschaft Was ist Gesundheit?? ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehensund

Mehr

Im Dialog von Anfang an: So kommt das Kind zur Sprache

Im Dialog von Anfang an: So kommt das Kind zur Sprache Im Dialog von Anfang an: So kommt das Kind zur Sprache Jeannine Schwytay (Dipl.-Patholinguistin, Universität Potsdam) SFBB 08.November 2008 Agenda Sprachentwicklung Risiken in der Sprachentwicklung / Sprachstörungen

Mehr

Regeneration nach dem Sport Warum Milch gut geeignet ist

Regeneration nach dem Sport Warum Milch gut geeignet ist Regeneration nach dem Sport Warum Milch gut geeignet ist Swissmilk Symposium 2013 Bern, 10. September 2013 Ernährungswissenschaftler Sport Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen EHSM Ressort Leistungssport

Mehr

Kontinenz- und Beckenbodenzentrum der Uniklinik Köln Inkontinenzfragebogen Männer

Kontinenz- und Beckenbodenzentrum der Uniklinik Köln Inkontinenzfragebogen Männer Datum: Name, Vorname: Geb. Dat.: Adresse: Straße, Hausnr.: Adresse: PLZ Ort Telefonnummer für Rückfragen: E-Mail-Adresse: @.de Gewicht: kg Körpergröße: cm Operationen nein ja Operationsarten, Unterleib:

Mehr

Umfrage - "Intelligente Nutzung der Elektroauto-Batterie als Speicher"

Umfrage - Intelligente Nutzung der Elektroauto-Batterie als Speicher Umfrage - "Intelligente Nutzung der Elektroauto-Batterie als Speicher" Überblick der Umfrage-Ergebnisse München, September 2015 Zusammenfassung Überblick Datensatz Der Fragebogen wurde von 797 Teilnehmern

Mehr

Bewegungsförderung Sturzprophylaxe und darüber hinaus

Bewegungsförderung Sturzprophylaxe und darüber hinaus Institut für Sozial- und Präventivmedizin Bewegungsförderung Sturzprophylaxe und darüber hinaus PD Dr. med. Brian Martin, MPH Arbeitsbereich Bewegung und Gesundheit 18. St. Galler Geriatrieforum, Kantonsspital

Mehr

Psychosomatik: Anamnese bei komplexen Symptomen. Pierre Loeb (loeb@hin.ch) Alexander Kiss (akiss@uhbs.ch)

Psychosomatik: Anamnese bei komplexen Symptomen. Pierre Loeb (loeb@hin.ch) Alexander Kiss (akiss@uhbs.ch) Psychosomatik: Anamnese bei komplexen Symptomen Pierre Loeb (loeb@hin.ch) Alexander Kiss (akiss@uhbs.ch) Übersicht Vorstellung Publikum: Ihr letzter Patient mit komplexen Symptomen Input: Anamnesetechniken

Mehr

Alzheimer Demenz. Demenz - Definition. - Neueste Forschungsergebnisse - Neuropathologie der Demenz n=1050. Alzheimer Krankheit: Neuropathologie

Alzheimer Demenz. Demenz - Definition. - Neueste Forschungsergebnisse - Neuropathologie der Demenz n=1050. Alzheimer Krankheit: Neuropathologie Demenz - Definition Alzheimer Demenz - Neueste Forschungsergebnisse - Beeinträchtigung von geistigen (kognitiven) Funktionen (z.b. Gedächtnis, Sprache, Orientierung) dadurch bedingte deutliche Beeinträchtigung

Mehr

Weitere Broschüren. www.desitin.de. bei Morbus Parkinson. Patienteninformation. Praxisstempel

Weitere Broschüren. www.desitin.de. bei Morbus Parkinson. Patienteninformation. Praxisstempel Weitere Broschüren ZUM THEMA ParKinson Bei Desitin können Sie weitere Patientenbroschüren bestellen. Bitte kreuzen Sie das gewünschte Thema an: Nr. 1 Die Parkinson-Krankheit (213041) Nr. 2 Medikamenteninduzierte

Mehr

Europäische Physiotherapie-Leitlinie zum idiopatischen Parkinson-Syndrom Entwickelt von zwanzig europäischen Physiotherapieverbänden

Europäische Physiotherapie-Leitlinie zum idiopatischen Parkinson-Syndrom Entwickelt von zwanzig europäischen Physiotherapieverbänden Europäische Physiotherapie-Leitlinie zum idiopatischen Parkinson-Syndrom Entwickelt von zwanzig europäischen Physiotherapieverbänden Informationen für Personen mit Parkinson Samyra Keus, Marten Munneke,

Mehr

Task: Nmap Skripte ausführen

Task: Nmap Skripte ausführen Task: Nmap Skripte ausführen Inhalt Einfache Netzwerkscans mit NSE Ausführen des Scans Anpassung der Parameter Einleitung Copyright 2009-2015 Greenbone Networks GmbH Herkunft und aktuellste Version dieses

Mehr

Anpassungen am Eigenmittelausweis für Marktrisiken: technische Vorausinformationen

Anpassungen am Eigenmittelausweis für Marktrisiken: technische Vorausinformationen CH-3003 Bern An - alle Banken und Effektenhändler - alle banken- und börsengesetzlichen Prüfgesellschaften Referenz: 00089/1041081 Kontakt: Graf Barbara Telefon direkt: +41 31 327 92 07 E-Mail: barbara.graf@finma.ch

Mehr

Gütekriterien für evaluative Messinstrumente in der Rehabilitation

Gütekriterien für evaluative Messinstrumente in der Rehabilitation 12. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium Rehabilitation im Gesundheitssystem Bad Kreuznach, 10. bis 12. März 2003 Gütekriterien für evaluative Messinstrumente in der Rehabilitation Dipl.-Psych.

Mehr

Sponsoring Opportunity 2015 Swiss Software Industry Survey

Sponsoring Opportunity 2015 Swiss Software Industry Survey Sponsoring Opportunity 2015 Swiss Software Industry Survey Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Departement Betriebswirtschaftslehre Institut für Wirtschaftsinformatik Abteilung Information

Mehr

Demenz im Heim Fakten und Anliegen aus Sicht der Betroffenen

Demenz im Heim Fakten und Anliegen aus Sicht der Betroffenen Demenz im Heim Fakten und Anliegen aus Sicht der Betroffenen Birgitta Martensson, Geschäftsleiterin Schweizerische Alzheimervereinigung, Yverdon-les-Bains Eliane Kraft, Senior Consultant Ecoplan, Bern

Mehr

ASKUMA-Newsletter. 7. Jahrgang. Juni 2008 bis April 2009

ASKUMA-Newsletter. 7. Jahrgang. Juni 2008 bis April 2009 ASKUMA-Newsletter Juni 2008 bis April 2009 ASKUMA Newsletter - 1 - INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS...2 AUSGABE JUNI 2008...3 Inhaltsverzeichnis... 3 Artikel... 4 AUSGABE AUGUST 2008...11 Inhaltsverzeichnis...

Mehr

Das Überleitungsmanagement der postoperativen Akutschmerztherapie von Fraktur-Patienten in die ambulante Weiterbehandlung

Das Überleitungsmanagement der postoperativen Akutschmerztherapie von Fraktur-Patienten in die ambulante Weiterbehandlung Das Überleitungsmanagement der postoperativen Akutschmerztherapie von Fraktur-Patienten in die ambulante Weiterbehandlung Christian J. P. Simanski 1, Carolin Bruns 2, Rolf Lefering 2, Edmund A.M. Neugebauer

Mehr

Low Back Pain Assessment Physiotherapie Rheumatologie DURN Inselspital Bern. Astrid Amstutz

Low Back Pain Assessment Physiotherapie Rheumatologie DURN Inselspital Bern. Astrid Amstutz Low Back Pain Assessment Physiotherapie Rheumatologie DURN Inselspital Bern Astrid Amstutz Hintergrund Ziele Nicht Schmerzlinderung sondern zurück zur Arbeit Wichtig Triage zur Unterscheidung Patienten

Mehr

Heike Kubat, MSc Physiotherapeutin, Manualtherapeutin(OMT)

Heike Kubat, MSc Physiotherapeutin, Manualtherapeutin(OMT) 1 Heike Kubat, MSc Physiotherapeutin, Manualtherapeutin(OMT) Arbeitsgemeinschaft Manuelle Therapie/Wremen Berner Fachhochschule BFH Differentialdiagnostische Kriterien in der Anamnese bei Kopfschmerzpatienten:

Mehr

Thema: Publizieren in der Wissenschaft Publikationsstrategien. Hinweise und Diskussionsanregungen für das DOZ am 17.02.2012:

Thema: Publizieren in der Wissenschaft Publikationsstrategien. Hinweise und Diskussionsanregungen für das DOZ am 17.02.2012: Thema: Publizieren in der Wissenschaft Publikationsstrategien Hinweise und Diskussionsanregungen für das DOZ am 17.02.2012: 1. Welche renommierten Fachzeitschriften gibt es national und international in

Mehr

Einladung 1. Neurovote-Fortbildung Multiple Sklerose und Morbus Parkinson

Einladung 1. Neurovote-Fortbildung Multiple Sklerose und Morbus Parkinson Einladung 1. Neurovote-Fortbildung Multiple Sklerose und Morbus Parkinson Donnerstag, 18. August 2011, 16.00 18.15 Uhr, Monakow-Hörsaal UniversitätsSpital Zürich 1. Neurovote-Fortbildung Multiple Sklerose

Mehr

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom 04. 05. November 2010

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom 04. 05. November 2010 Auswertung der Teilnehmerumfrage zum vierten deutschen MeetMagentoEvent vom 04. 05. November 2010 1. Wie sind Sie auf das Event aufmerksam geworden? Presse 5% Sonstiges 8% Suchmaschine (Yahoo, Google..)

Mehr

Therapeutischer Nutzen, Kosten-Nutzen Verhältnis, EbM als Priorisierungskriterien? Ergebnisse aus der Äztinnenbefragung

Therapeutischer Nutzen, Kosten-Nutzen Verhältnis, EbM als Priorisierungskriterien? Ergebnisse aus der Äztinnenbefragung Therapeutischer Nutzen, Kosten-Nutzen Verhältnis, EbM als Priorisierungskriterien? Ergebnisse aus der Äztinnenbefragung Adele Diederich Jacobs University Bremen 34. Kongress des Deutschen Ärztinnenbundes

Mehr

International Classification of Functioning (ICF) und Ambient Assisted Living. Josef Ingenerf

International Classification of Functioning (ICF) und Ambient Assisted Living. Josef Ingenerf International Classification of Functioning (ICF) und Ambient Assisted Living Symposium Klassifikation, Kodierung und Terminologien heute und morgen 55. GMDS Jahrestagung Mannheim, 09. September 2010 Josef

Mehr

Kids Activity Cards. Svenja Büscher Daniela Mester Stefanie Wilbers

Kids Activity Cards. Svenja Büscher Daniela Mester Stefanie Wilbers Svenja Büscher Daniela Mester Stefanie Wilbers Kids Activity Cards Dieses Therapiematerial entstand im Rahmen einer Bachelorarbeit an der Hogeschool Zuyd, Heerlen, Niederlande, 2005. Das Gesundheitsforum

Mehr

GESUNDHEITSZENTRUM TEUCHERN. Entdecken Sie Ihr Leben neu. Prävention Physiotherapie Fitness Ernährung Entspannungstraining Rehabilitation

GESUNDHEITSZENTRUM TEUCHERN. Entdecken Sie Ihr Leben neu. Prävention Physiotherapie Fitness Ernährung Entspannungstraining Rehabilitation Entdecken Sie Ihr Leben neu Ihr ganz persönlicher Weg zu mehr Vitalität und Lebensfreude GESUNDHEITSZENTRUM TEUCHERN Prävention Physiotherapie Fitness Ernährung Entspannungstraining Rehabilitation GESUNDHEIT

Mehr

und Spezialisten Was adlatus für Sie tun kann www.adlatus.ch

und Spezialisten Was adlatus für Sie tun kann www.adlatus.ch Netzwerk erfahrener ehemaliger Führungskräfte und Spezialisten Was adlatus für Sie tun kann Lösungsorientierte und kompetente Beratung Nachfolgeregelung Turn Around Management Management auf Zeit Start-up-Coaching

Mehr

Therapie des chronischen Schmerzes - Optionen am Schmerzzentrum Kantonsspital St.Gallen

Therapie des chronischen Schmerzes - Optionen am Schmerzzentrum Kantonsspital St.Gallen Therapie des chronischen Schmerzes - Optionen am Schmerzzentrum Kantonsspital St.Gallen Dr. med. Alexander Ott Institut für Anästhesiologie Administrative Leitung Schmerzzentrum KSSG Dr. med. Susanne Hartmann

Mehr

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Pluspunkt Deutsch Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Übung 1 Lesen Sie den Text und kreuzen Sie an: Richtig oder falsch? In Deutschland können die Kinder mit 3 Jahren in den Kindergarten

Mehr

Palliative Care Grundversorgung oder Spezialität

Palliative Care Grundversorgung oder Spezialität Consensus Tagung 2008 Palliative Care Grundversorgung oder Spezialität Steffen Eychmüller Leitender Arzt Palliativzentrum Kantonsspital St.Gallen Co- Präsident palliative ch Worauf es Antworten braucht

Mehr

Hochintensives Kraft- und Impact- Training verbessern bei postmenopausalen Frauen massiv die Knochendichte und die funktionelle Leistungsfähigkeit

Hochintensives Kraft- und Impact- Training verbessern bei postmenopausalen Frauen massiv die Knochendichte und die funktionelle Leistungsfähigkeit Hochintensives Kraft- und Impact- Training verbessern bei postmenopausalen Frauen massiv die Knochendichte und die funktionelle Leistungsfähigkeit High-Intensity Resistance and Impact Training Improves

Mehr

LEAN MANUFACTURING. Teil 7 Lean und Six Sigma. Ein Quick Guide für den schnellen Einstieg in die Möglichkeiten der Lean Philosophie.

LEAN MANUFACTURING. Teil 7 Lean und Six Sigma. Ein Quick Guide für den schnellen Einstieg in die Möglichkeiten der Lean Philosophie. 2009 LEAN MANUFACTURING Ein Quick Guide für den schnellen Einstieg in die Möglichkeiten der Lean Philosophie Teil 7 Lean und Six Sigma Martin Zander 2 M. Zander Lean Manufacturing Ein Quick Guide für den

Mehr

Multicheck Schülerumfrage 2013

Multicheck Schülerumfrage 2013 Multicheck Schülerumfrage 2013 Die gemeinsame Studie von Multicheck und Forschungsinstitut gfs-zürich Sonderauswertung ICT Berufsbildung Schweiz Auswertung der Fragen der ICT Berufsbildung Schweiz Wir

Mehr

Parkinson-Syndrom Definition

Parkinson-Syndrom Definition Definition Symptomkomplex aus Hypo- oder Akinese Rigor und Ruhetremor. Ätiologie Zwei Hauptformen des Parkinson-Syndroms werden unterschieden: Beim Morbus Parkinson (idiopathisches Parkinson- Syndrom,

Mehr

The Cochrane Library

The Cochrane Library The Cochrane Library Was ist die Cochrane Library? Die Cochrane Library bietet hochwertige, evidenzbasierte medizinische Fachinformation zur fundierten Unterstützung bei Diagnose und Behandlung. http://www.cochranelibrary.com/

Mehr

Strategien für eine ausreichende Ernährung beim alten Patienten

Strategien für eine ausreichende Ernährung beim alten Patienten Strategien für eine ausreichende Ernährung beim alten Patienten Rainer Wirth Klinik für Geriatrie, St. Marien-Hospital Borken Arbeitsgruppe Ernährung der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie Lehrstuhl

Mehr

Klinische Forschung. Klinische Forschung. Effectiveness Gap. Versorgungsforschung und evidenzbasierte Medizin. Conclusion

Klinische Forschung. Klinische Forschung. Effectiveness Gap. Versorgungsforschung und evidenzbasierte Medizin. Conclusion Versorgungsforschung und evidenzbasierte Medizin Klinische Forschung 00qm\univkli\klifo2a.cdr DFG Denkschrift 1999 Aktuelles Konzept 2006 Workshop der PaulMartiniStiftung Methoden der Versorgungsforschung

Mehr

Einfluss des Vortrages auf die Versorgungsqualität? Evaluationsergebnisse

Einfluss des Vortrages auf die Versorgungsqualität? Evaluationsergebnisse DMP Hier steht Diabetes das mellitus Thema Typ 2 Einfluss des Vortrages auf die Versorgungsqualität? Evaluationsergebnisse Veranstaltung Versorgungsqualität im Bereich Diabetes mellitus Typ 2 Wunsch und

Mehr

Zusammenarbeit Die Praxis sieht aber oft anders aus...

Zusammenarbeit Die Praxis sieht aber oft anders aus... Multidisziplinäre Versorgung bei Parkinson Nicht-medizinische Versorgung Diätassistent Urologe Augenarzt Geriater Apotheker Neurochirurg Psychiater Ergotherapeut Hausarzt Dr. Maarten Nijkrake maarten.nijkrake@radboudumc.nl

Mehr

Morbus Parkinson (MP) ist mit einer

Morbus Parkinson (MP) ist mit einer Physiotherapeutische Ansätze bei Parkinson Tim Vanbellingen Morbus Parkinson (MP) ist mit einer Prävalenz von 100 200/100.000 Personen in Deutschland eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen. Bei

Mehr

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS Dieser Fragebogen bildet eine wichtige Rückmeldung der Pilotweingüter über Verständnis, Akzeptanz und Effektivität des ECOPROWINE Selbstbewertung-tools für alle daran Beteiligten. Dieser Fragebogen besteht

Mehr

«Willkommen zu Hause» - Neue Versorgungsmodelle in Langzeitpflegeinstitutionen

«Willkommen zu Hause» - Neue Versorgungsmodelle in Langzeitpflegeinstitutionen «Willkommen zu Hause» - Neue Versorgungsmodelle in Langzeitpflegeinstitutionen Jubiläumstagung 10 Jahre Stiftung Pflegewissenschaft Schweiz Bern, 16.10.2015 Dr. Dietmar Ausserhofer Universität Basel, Department

Mehr

Seltene Demenzen. Posteriore Corticale Atrophie. lic. phil. Gregor Steiger-Bächler 01-04-2011. Neuropsychologie-Basel

Seltene Demenzen. Posteriore Corticale Atrophie. lic. phil. Gregor Steiger-Bächler 01-04-2011. Neuropsychologie-Basel Seltene Demenzen Posteriore Corticale Atrophie lic. phil. Gregor Steiger-Bächler Posteriore corticale atrophie Merkmale: Schleichender Beginn, oft in der 5. oder 6. Dekade, langsam progredienter Verlauf

Mehr

Der Anspruch an eine ethische Nutzen- und Kostenbewertung

Der Anspruch an eine ethische Nutzen- und Kostenbewertung Der Anspruch an eine ethische Nutzen- und Kostenbewertung 20.09.2008 Dr. Katrin Grüber, Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft Berlin Das Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft wurde 2001 als ggmbh gegründet

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Sport und Depression. Beiträge zur Sportwissenschaft Bd. 13. Verlag Harri Deutsch. Gerhard Huber. Ein bewegungstherapeutisches Modell

Sport und Depression. Beiträge zur Sportwissenschaft Bd. 13. Verlag Harri Deutsch. Gerhard Huber. Ein bewegungstherapeutisches Modell Beiträge zur Sportwissenschaft Bd. 13 Herausgegeben von Edgar Rummele Gerhard Huber Sport und Depression Ein bewegungstherapeutisches Modell Verlag Harri Deutsch «/' INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung 1

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

Technische Ansätze zur Mobilitäts- und Aktivitätsanalyse für die Betreuung und Pflege älterer Menschen: Ergebnisse der Feldstudien

Technische Ansätze zur Mobilitäts- und Aktivitätsanalyse für die Betreuung und Pflege älterer Menschen: Ergebnisse der Feldstudien Technische Ansätze zur Mobilitäts- und Aktivitätsanalyse für die Betreuung und Pflege älterer Menschen: Ergebnisse der Feldstudien Prof. Dr.-Ing. Andreas Hein OFFIS Institut für Informatik Oldenburg Agenda

Mehr