PFARRBRIEF. Schau rein: Caritas-Sozialstation Prüm-Arzfeld, mit neuem Namen an neuem Standort

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PFARRBRIEF. Schau rein: Caritas-Sozialstation Prüm-Arzfeld, mit neuem Namen an neuem Standort"

Transkript

1 PFARRBRIEF r 1 v v Schau rein: Caritas-Sozialstation Prüm-Arzfeld, mit neuem Namen an neuem Standort

2 Zum Inhalt Wenn ihr fastet, macht kein finsteres Gesicht Am Aschermittwoch ist längst nicht alles vorbei; es fängt nur etwas anderes an. Und deshalb ist dieser Tag kein Grund zum Trübsal blasen. Der Christ weiß, dass alles Ausgelassenheit und Stille, Feiern und Verzicht bei Gott seinen Platz hat. Und zusammengehört. Das eine ohne das andere der Karneval ohne den Aschermittwoch, das Fasten ohne die Freude verliert die Mitte: Gott. Arzfeld- St. Maria Magdalena Dahnen- St. Servatius Daleiden- St. Matthäus Dasburg- St. Jakobus d. Ältere Eschfeld- St. Luzia Großkampenberg- St. Hubertus Harspelt- Maria Geburt Irrhausen- St. Petrus in Ketten Lichtenborn- St. Servatius Lützkampen- St. Martin Olmscheid- St. Josef Preischeid- St. Petrus Üttfeld- Binscheid- St. Nikolaus Gebetsanliegen des Papstes Februar Um Respekt gegenüber der Weisheit der Älteren - Für Großherzigkeit und Zusammenarbeit im missionarischen Dienst. Gebetsanliegen des Trierer Bischofs Februar Für alle, die in unserem Bistum als Hauptamtliche oder Ehrenamtliche Verantwortung tragen in den Pfarreien, Institutionen und Verwaltungen. - Für unsere Familien, die Ehepaare u. Alleinerziehenden, um Hilfe und Ausdauer in ihrer verantwortungsvollen Aufgabe. Inhaltsverzeichnis 2 Worte des Pfarrers 3-4 Gottesdienste- Termine 5-19 Freud und Leid-Termine 20 Sitzungen/ Termine 21 Erstkommunion/ Firmung 21 Pfarreieninformationen 22 Kirchliche Statistik 23 Rückblick Sternsinger 24 Weltgebetstag der Frauen 25 KFD Informationen 26 Ehrungen Arzfeld 27 Kita Arzfeld Seite 28 Dekanatsangebote/ Caritas 29 PRO CANTO Infos 30 Schulungen 31 Heiteres Redaktionsschluss/ Infos 35 Verzeichnisse Rücks. Heftbeilagen: - zum Jahr des Glaubens YOUCAT - Pfarrwallfahrt nach Ars-Lourdes-Nevers

3 Worte des Pastors Liebe Leserin, lieber Leser, ein neues Jahr hat begonnen - das Jahr Die liebreiche Weihnachtszeit mit den Hochfesten der Geburt Jesu, der Gottesmutter Maria und der Erscheinung des Herrn liegen hinter uns. Jesus ist den Kinderschuhen entwachsen. In der Stille von Nazareth hat er sich auf sein öffentliches Auftreten vorbereitet. Johannes hat ihn im Jordan getauft. Er beginnt sein öffentliches Wirken. Und doch: am 02. Februar wird er nach alter Überlieferung als Kind zum Tempel gebracht, um als ältester Sohn Gott geweiht zu werden. Seine Begegnung mit dem greisen Simeon und der Witwe Hannah im Tempel wird zu einem zeichenhaften Erlebnis: Drei Generationen treffen aufeinander: Hannah und Simeon, die mit dem Volk des Alten Bundes den Erlöser erwarten. Maria und Josef bringen als gläubige Juden Jesus in den Tempel. Im Kind sind alle Prophezeihungen der Propheten erfüllt: Gläubig bekennt Simeon: Nun lässt du, Herr, deinen Knecht, wie du gesagt hast, in Frieden scheiden. Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast: Ein Licht zur Erleuchtung der Heiden und Herrlichkeit für dein Volk Israel! All die Worte, die die Propheten dem Volk im Auftrag Gottes gesagt hatten, haben in Jesus ihre Erfüllung gefunden sowohl für das Volk des Alten Bundes als auch die übrigen Völker. Mit ihm und durch ihn bricht eine neue Zeit an. Das Licht aus der Höhe ist in die Welt gekommen, um die Dunkelheit zu vertreiben - besonders die Dunkelheit des Herzens. Es möchte im Herzen eines jeden Menschen aufstrahlen. Wärme bringen, wo die Kälte der Lieblosigkeit herrscht, Licht bringen, wo der Egoismus den Blick auf den andern verdunkelt, neue Kraft schenken, wo Sünde und Schuld den Menschen niederdrücken, ihm Vergebung und einen neuen Anfang schenken, wo er der Liebe und der Barmherzigkeit bedarf. Klingen die Lieder der geweihten Nacht noch im Herzen nach? Welche Bedeutung hat jetzt das Ehre sei Gott in der Höhe, das die Engelschar den Hirten verkündete? Sind wir noch an der Krippe beim Kind? Oder sind wir in den Alltag zurückgekehrt? Maria bewahrte alles, was geschehen war, in ihrem Herzen und dachte darüber nach.

4 Worte des Pastors Die Hirten, die Weisen, wie auch Simeon und Hannah sind uns geschenkt, um unsere Beziehung zum Kind in der Krippe und im Alltag zu gestalten. Jesus und seine Botschaft mit in den Alltag zu nehmen, von ihm und aus ihr zu leben, den anderen zu künden durch unsere Worte und unser Handeln. Aber auch, um uns immer wieder auf den Weg zu machen zu ihm, im privaten Gebet, im gemeinschaftlichen Gotteslob, im Hinhören auf sein Wort und in der Feier der Sakramente. Mit dem begann im vergangenen Jahr die Karnevalszeit, die sich bis zum Aschermittwoch ausdehnen wird. Höhepunkte der Fünften Jahreszeit sind die Prunksitzungen der Karnevalsvereine. Im Karneval versuchen wir dem Alltag zu entfliehen und anderes zu erledigen. Im Kostüm lassen wir eine andere Seite von uns erkennen, die humorige, fröhliche, dem Leben zugewandte Seite. Am Aschermittwoch ist alles vorüber, am Aschermittwoch ist alles vorbei... Der ausgelassenen Fröhlichkeit folgt nun eine Zeit der Besinnung: die Fastenzeit. Mit dem Aschenkreuz lassen wir uns bezeichnen und erinnern, dass wir endliche Menschen sind und der Buße und der Umkehr bedürfen. So werden und wollen wir uns dann auf das Hochfest vom Leiden, Sterben und Auferstehen Jesu vorbereiten. Ich wünsche allen einen frohen und gesegneten Start in die Tage und Monate des Jahres 2014 die durchleuchtet sein mögen vom Licht des Mensch gewordenen und auferstandenen Jesus Christus. Ihr und euer Pastor Hermann- Josef Norta, Pfarrer

5 Gottesdienste Sa., Arzfeld Arzfeld Preischeid Vorabend von Lichtmess Darstellung des Herrn Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: Jucken: f. Theresia Wallesch Olmscheid: f. Martina Engelberty Eschfeld: n. Meinung (bestellt aus Reiff) Kollekten f. die Pfarreien Beichtgelegenheit Vorabendmesse mit Kerzenweihe u. Blasiussegen Schatzsuche Vierwochenamt f. Hermann Pütz; Jahrged. f. Jakob Theis; Für die Verstorb.: Waldemar Dimmer u. Angeh.; Ehel. Johann u. Thekla Großbüsch; Johann Assmann mit Kerzenweihe u. Blasiussegen Für die Verstorb.: Karl-Heinz Hammes; Ehel. Werner u. Helene Kandels u. Sohn Winfried; Ehel. Matthias u. Irma Rykal u. Sohn Peter Harspelt Vorabendmesse mit Kerzenweihe u. Blasiussegen Jahrged. f. Josefine Wanken; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Candels- Weinand; der Fam. Kandels- Berkels; Für die Verstorb.: Veronika Candels; Karl u. Agnes Bökel Dasburg mit Kerzenweihe u. Blasiussegen Stiftsmesse f. Verstorb. der Fam. Cales-Reding; Für die Verstorb.: Ehel. Dominik u. Therese Pütz; Manfred Nosbüsch So., Darstellung des Herrn (Lichtmess) Großkampenberg 9.00 Hochamt mit Kerzenweihe u. Blasiussegen Für die Leb. u. Verstorb. der Pfarreiengemeinschaft; Jahrged. f. Elisabeth Horper; Jahrged. f. Johann Reuland; Jahrged. f. Heinrich Lebau; Jahrged. f. Christine Wirtz; Jahrged. f. Peter Klein; Jahrged. f. Albert Hontheim

6 Gottesdienste So., Binscheid Darstellung des Herrn (Lichtmess) Sonntagsmesse mit Kerzenweihe u. Blasiussegen Jahrged. f. Karl u. Hildegard Leufgen; Jahrgd. f. Cäcilia Hontheim; Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Lenz- Bermes- Haas; der Fam. Palgen- Wangen; der Fam. Lenz- Candels; der Fam. Peifer- Weiß- Hostert- Neises; Amt zu Ehren der immerw. Hilfe (WL) ; Für die Verstorb.: Gertrud Horper; Albert Hostert; Elisabeth Nemitz; Ehel. Jakob u. Anna Funk, Sohn Jakob u. Tochter Maria; Theresia Kandels; Magdalena Willmes, best. v. den Nachbarn; Ehel. Hubert u. Luzia Gerden; Mätti Thurmann Daleiden mit Kerzenweihe u. Blasiussegen Vierwochenamt f. Ingrid Thommes; 1. Jahrged. f. Wolfgang Thömmes; 1. Jahrged. f. Henriette Gilz, geb. Pütz; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Staus- Weißgerber; der Fam. Lux- Pütz- Unland; Für die Verstorb.: Matthias Biewer; Gertrud u. Nikolaus Haas-Biewer; Ehel. Matthias u. Susanna Klasen, geb. Fink; Ehel. Jakob u. Margarethe Gilz; Ehel. Nikolaus u. Anna Heinz, Sohn Manfred u. Enkel Andreas; Adele Ludgen; Klothilde, Nikolaus u. Maria Müller u. Enkelin Monika Irrhausen Wortgottesdienst Arzfeld Tauffeier Julie Michelle Ferreira, Arzfeld Mara Eichhorn, Kopscheid Nils Schoden, Arzfeld Die., Herzlich Willkommen in der Gemeinschaft der Glaubenden Hl. Rabanus Maurus Daleiden mit Blasiussegen Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Nickels- Jakoby; der Fam. Stadtfeld-Nickels; Stiftsmesse f. verstorb. Ehel. Peter u. Anna Diederichs, geb. Freichels

7 Gottesdienste Die., Lützkampen Mi., Hl. Rabanus Maurus Zu Ehren der immerwährenden Hilfe; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Schmitz- Koßmann; der Fam. Müller- Baum; Für die Verstorb.: der Frauengemeinschaft Lützkampen Mittwoch der 4. Woche im Jahreskreis Sengerich 9.00 Für die verstorb. Ehel. Michel u. Margaretha Schmitz u. Sohn Fritz und Enkelin Sylvia Dahnen Binscheid mit Blasiussegen Für die Verstorb.: Egidius Simon; Susanna Lauterborn, geb. Kauth; Margarethe Juchmes, best. v. den Nachbarn Offener Jugendtreff im Jugendraum Großkampenberg Do., Dahnen Jahreshauptversammlung der KFD Großk. Lesen Sie zum Ablauf im Innenteil des Pfarrbriefs Hl. Paul Miki u. Gefährten Seniorennachmittag im DGH Binscheid Arzfeld Andacht f. Priester- u. Ordensberufe Stiftsmesse f. Ehel. Nikolaus u. Klara Golumbeck-Haas u. verstorb. Kinder; Für die Verstorb.: Ehel. Jakob u. Anna Maria Töx u. Sohn Jakob Harspelt In den Anliegen der Familien

8 Gottesdienste Fr., Jucken Freitag der 4. Woche im Jahreskreis Herz- Jesu- Freitag Krankenkommunion des Pfarrers in der Pfarrei Großkampenberg u. d. Orten Stupbach/Welchenh. Krankenkommunion durch die Kommunionhelfer in den Pfarreien Eschfeld/Harspelt/Lützkampen mit Eucharistischem Segen Jahrged. f. Anna Schenten; Für die Verstorb.: Maria Ersch; Emil Kockelmann, Martina Engelberty, best. v. den Nachbarn Leidenborn Und bleibe bei dem, was dir dein Herz rät; denn du wirst keinen treueren Ratgeber finden. Jesus Sirach 37,17 Harspelt Sa., Lützkampen Lützkampen zu Ehren d. Hl. Brigida (01.02.) mit Eucharistischem Segen Für die armen Seelen der niemand gedenkt; Zu Ehren der Muttergottes nach Meinung der Fam. Roderich- Keil- Thommes; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Richarz- Kohnen; Für die Verstorb.: Rudolf Kaut; Ehel. Heinrich u. Barbara Kohnen Pfarrgemeinderatssitzung Lesen Sie im Innenteil des Pfarrbriefs dazu Vorabend vom 5. Sonntag im Jahreskreis Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: Jucken: f. Fam. Geisen Olmscheid: f. Ehel. Peter u. Anna Krämer Eschfeld: nach Meinung der Fam. Heinrich Leifgen Kollekte für das Priesterseminar Beichtgelegenheit Hochamt Schatzsuche Für die Lebenden u. Verstorb. der Pfarreiengemeinschaft; 1. Jahrged. f. Johann Freichels; Jahrged. f. Alois Schoden; Jahrged. f. Nikolaus Klankers Dahnen mit Kerzenweihe u. Blasiussegen Jahrged. f. Rudi Theis; Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Schaus- Gilz; Für die Verst.: Johann u. Eva Candels-Becker; Margarethe Juchmes; Egidius Simon; Ehel. Peter u. Katharina Gilz; Johann u. Reinhold Juchmes; Franz u. Maria Kleis-Müller u. Kinder; Peter Ludwig u. Helmut Fiedler

9 Gottesdienste Sa., Lichtenborn Vorabend vom 5. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für das Priesterseminar Vorabendmesse Jahrged. f. Hedwig Schmitz; Jahrged. f. Bernhard Willems; Jahrged. f. Margaretha Hontheim; Jahrged. f. Theo Mohr; Jahrged. f. Gretha Thiex u. Ehemann Peter; Für die Verstorb.: Maria Neises; der Fam. Peifer- Bormes Irrhausen So., Eschfeld 9.00 Man muss viel lernen, um zu erkennen, dass man wenig weiß. (Michel DE Montaigne) Olmscheid Dasburg mit Kerzenweihe u. Blasiussegen Für die Verstorb.: Ehel. Wilhelm u. Regina Weiland; Ehel. Kornelius u. Margaretha Meyer; Ehel. Nikolaus u. Katharina Winandy 5. Sonntag im Jahreskreis Sonntagsmesse Schatzsuche Vierwochenamt f. Sylvia Schmitz; Jahrged. f. Nikolaus Weißgerber; Jahrged. f. Agnes Schoden (Reiff); Für die Verstorb.: der Fam. Heinisch- Ritter; Zum Gedenken an David Kickertz; Maria Dhur; Ehel. Johann u. Magdalena Hoffmann, Sohn, Schwiegersohn u. Enkelin; Heinrich u. Leo Nickels; Ehel. Heinrich u. Maria Hons- Schier Sonntagsmesse Jahrged. f. Helene Weires, Jahrged. f. Magdalena Schmitz; Jahrged. f. Paul u. Margarethe Post; Jahrged. F. Klara Birmann; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Praus- Heyen, Arzfeld; der Fam. Wallesch- Saxen; Amt f. Fam. Mattonet- Schreiber in besonderer Meinung; Für die Verstorb.: Katharina Reiten, best. v. den Nachbarn; Alfred Schmitz; Theo Meyer Für die Verstorb.: Ehel. Anton u. Rosa Hames; f. Ehel. Bormann-Peters u. Kinder; f. Jakob Kaufmann u. Maria geb. Merkes Daleiden Wortgottesdienst

10 Gottesdienste Die, Üttfeld Der Optimist irrt genauso wie der Pessimist, aber er hat viel mehr Spaß dabei Irrhausen Unsere Liebe Frau in Lourdes Jahrged. f. Martha Stellmes; Jahrged. f. Maria Dingels; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Winkelmann- Hammes- Greiber; der Fam. Werner Gerden; Für die Verstorb.: Matthias Schilz, best. v. den Nachbarn; Ehel. Justin u. Ilse Spintig; Ehel. Peter u. Elisabeth Winkelmann; der Fam. Heck- Spoo; Gertrud Horper; Agathe Hermes; Ehel Fritz u. Magdalena Willmes; Elisabeth Nemitz Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Heinz- Marzi; Stiftsmesse f. Pfr. P. Reusch; Für die Verstorb.: Uschi Müller, geb. Wilwers u. Hedi Wilwers Arzfeld Mi., Lichtenborn Pfarrgemeinderatssitzung im Pfarrheim Lesen Sie dazu im Innenteil des Pfarrbriefs Mittwoch der 5. Woche im Jahreskreis Für die Verstorb.; Anton Strunk; Ute Schmitz Dasburg Für die Verstorb.: Ehel. Josef u. Anna Simon; Maria Luise Simon Do., Donnerstag der 5. Woche im Jahreskreis Preischeid anschl. Seniorennachmittag Jahrged. f. Bernd Banz; Zum Hl. Josef; Für die Verstorb.: Hertha Stiele; Michael Weinmann u. Monika Nosbüsch Arzfeld Sevenig Stiftsmesse f. Geschwister Tholl; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Heyen- Ludes; Für die Verstorb.: Werner Hoffmann u. Angehörige Zu Ehren der Hl. Fam. f. Fam. Becker; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Heinen- Leifgen; Für die Verstorb.: Anna u. Veronika Candels

11 Gottesdienste Fr., Großkampenberg Hl. Cyrill(Konstantin) u. hl. Methodius Schutzpatrone Europas Fest Krankenkommunion des Pfarrers in Olmscheid/Üttfeld- Binscheid --- Krankenkommunion der Kommunionhelfer in Arzfeld/Lichtenborn 9.00 Nach Meinung der Fam. Nickels- Podszus; Zur immerwährenden Hilfe für Fam. Hoffmann- Peters; Für die Verst.: Ehel. Kockelmann; Sr. Bertrada geb. Palzer Jucken Patronatsfestmesse (Hl. Valentin ) Amt zu Ehren des hl. Valentin u. f. die Stifter der Kapelle; Für die Verstorb.: Frieda Hoffmann, best. v. den Nachb.; Ehel. Bernhard u. Anna Müller u. Kinder Sa., Binscheid Binscheid Vorabend vom 6. Sonntag im Jahreskreis Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: Jucken: f. die Leb. u. Verst. der Fam. Engelberty-Müller Olmscheid: f. Emil Kockelmann Eschfeld: n. Meinung d. Fam. Pütz Irrhausen: f. Fam. Reiten- Munkler Kollekte f. d. Pfarreien Beichtgelegenheit Vorabendmesse Schatzsuche Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Horper- Tholl- Spartz; Amt nach Meinung v. Fam. Leick-Pütz; Für die Verstorb.: Elisabeth Willmes; Elisabeth Nemitz; Lena Lenz; Magdalena Willmes; Ehel. Walter u. Luzia Fink; Werner Pütz; Hubert Windhausen; Susanna Zangerle; Alfred Kloos Dasburg Für die Verstorb.: Luise Ademes; Franz Andre, Eltern u. Geschwister Großkampenberg Vorabendmesse 1. Jahrged. f. Gerhard Hoffmann; Jahrged. f. Christian Pütz; Vielleicht das Beste an der Zukunft: Es kommt immer nur ein Tag auf einmal. Johann Wolfgang von Goethe Zur seligen Sr. Blandine n. Meinung der Fam. Illies- Palzer; Zu Ehren des Hl. Judas Thaddäus f. die verstorb. Ehel. Kaspar u. Maria Geister; Zum hl. Pfr. v. Ars um Priesterberufe; Für die Leb. u. Verstorb: der Fam. Hack- Ademes; der Fam. Alff- Willmes; der Fam. Even- Gawliczek; Für die Verst.: Ehel. Martin u. Anna Lenz; Matthias Mayer; Josef Horper ( Großk.); Thekla Kickertz ( bestellt von der Frauengemeinschaft); Michel u. Katharina Hostert; Johann Dingels; Josef Ballmann (Leid.); Peter Richarz; Rudolf Kaut; Billa Hoffmann u. Söhne Erwin u. Gerd

12 Gottesdienste Sa., Preischeid Vorabend vom 6. Sonntag im Jahreskreis Jahrged. f. Peter Rykal; Für die Verstorb.: Angela Schmitz, best. v. den Nachbarn; Bertha Escheid, geb. Theis; Peter Antony; Ehel. Robert u. Barbara Kandels So, Harspelt 9.00 Arzfeld Sonntag im Jahreskreis Sonntagsmesse Schatzsuche Zu Ehren des Hl. Josef f. Fam. Leufgen; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Heinz; Für die Verstorb.: Ehel. Peter u. Anna Juchmes; Ehel. Peter u. Anna Drees; Albert Heinen; Heinrich u. Klara Kandels Hochamt Mit Taufe des Kindes Marvin Moos, Arzfeld Herzlich Willkommen in der Gemeinschaft der Glaubenden Für die Leb. u. Verst. der Pfarreiengemeinschaft; Sechswochenamt f. Werner Kandels; Jahrged. f. Katharina Roß; Jahrged. f. Katharina Schilz; Jahrged. f. Michel Mayer, Jahrged. f. Ehel. Peter u. Anna Eichertz; Jahrged. f. Elisabeth Kohnen; Jahrged. f. Winfried Kickertz, und im Gedenken an Sohn Frank; Jahrged. f. Georg Thelen; Jahrged. f. Maria Thurmann; Jahrged. f. Peter u. Barbara Jakobs u. Christel Hitzges; Jahrged. f. Eva Wahlert; Jahrged. f. Johann Ewen Daleiden Dahnen Binscheid Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Kockelmann- Jakoby; der Fam. Dederichs- Kleis; Für die Verstorb.: Ehel. Willy u. Martha Banz, geb. Maus; Josefine Zimmer; Anton Walers u. Sohn Günther; f. Marianne Maus, geb. Leufgen; Johann Hompes; Ehel. Peter u. Caroline Maus, geb. Gierenz; Ehel. Mathias u. Susanna Banz, geb. Biewer Wortgottesdienst Bruderschaftsandacht

13 Gottesdienste Die., Welchenhausen Lebenskunst bedeutet zu lieben, was man tut; nicht, zu tun, was man liebt Daleiden Mi., Eschfeld 9.00 (Hl. Valentin v ) Für die Verstorb.: Ehel. Löwen- Becker- Banz u. verstorb. Kinder u. Schwiegerkinder; Ehel. Arnold u. Anna Jakoby u. Sohn Jakob u. Schwiegersohn Franz; Ehel. Michel u. Anna Tanten; Palmina Giusti; Anna Mettendorf; Geschwister Johann u. Gertrud Winkelmann Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Metz- Jakoby- Beheng; Stiftsmesse f. die leb. u. verstorb. Wohltäter der Pfarrei; Für die Verstorb.: Elfriede Keiffer Mittwoch der 6. Woche im Jahreskreis Für die Verstorb.: Theodor u. Maria Hons- Dichter Dasburg Seniorennachmittag im DGH Dahnen Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Engel-Streit Für die Verstorb.: Cornelia Zangerle; Margarethe Juchmes, best. v. den Nachbarn; Barbara Theis; Hilarius Kleis u. Pascal Weber Do., Donnerstag der 6. Woche im Jahreskreis Arzfeld Für die Verstorb.: Ehel. Ignaz u. Hedwig Barthel; Jakob Bormes, best. v. den Nachbarn; Josef Kohnen; Karl-Heinz Thommes u. Eltern Harspelt Für die Verstorb.: Ehel. Michel u. Marga Berkels u. verstorb. Kinder

14 Gottesdienste Fr., Jucken Heckhuscheid Sa., Eschfeld Eschfeld Freitag der 6. Woche im Jahreskreis Für die Verstorb.: Martina Engelberty; Geschwister Birmann- Bermes Jahrged. f. Josef Heinen; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Ballmann- Lenz; der Fam. Becker- Wirtz; der Fam. Gillen- Lemaire; der Fam. Pinten; Für die Verstorb.: der Fam. Gillen; Christine Müller geb. Bauer; Johann, Luzia u. Olga Heinen; Ehel. Nikolaus u. Katharina Lehnertz Kathedra Petri Fest Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: Jucken: f. Maria Ersch Olmscheid: f. Alfred Schmitz Eschfeld: nach Meinung d. Fam. Hermes Irrhausen: f. Fam. Reines- Gretz Kollekte für die Pfarreien Beichtgelegenheit Hochamt Schatzsuche Mit Taufe des Kindes Jana Denter, Eschfeld Herzlich Willkommen in der Gemeinschaft der Glaubenden Für die Leb. u. Verst. der Pfarreiengemeinschaft; 1. Jahrged. f. Johann Schmitz; Jahrged. f. Katharina Kickertz Irrhausen Für die Verstorb.: Ehel. Peter u. Maria Kremer-Metz; Maria Pick; Ehel. Erich u. Anneliese Holper u. Sohn Alois; Ehel. Wilhelm u. Regina Weiland; Katharina Reiten; Ehel. Peter u. Gertrud Grommes; Ottilie Kolarczyk Olmscheid Vorabendmesse Für die Verstorb.: Ehel. Johann u. Luzia Paas u. Kinder; Willi Steins; Georg Saxen, best. v. den Nachb.; Alfred Schmitz, best. v. den Nachb.; Ehel. Peter u. Anna Nach d. Buchaustellung Krämer zum Jahr des Glaubens

15 Gottesdienste Sa., Dahnen Kathedra Petri Fest Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Schweyen; der Fam. Engel-Lenz; Für die Verstorb.: Ehel. Walter u. Anna Spartz; Ehel. Nikolaus u. Maria Breuer; Ehel. Michael u. Katharina Reichert; Christine Bong, geb. Thelen; Ehel. Hilarius u. Johanna Krämer; Margarethe Juchmes u. Fam. Juchmes- Leuschen; Ehel. Peter u. Katharina Gilz So., Lichtenborn 7. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Sonntagsmesse Jahrged. f. Josef Heyen; Jahrged. f. Martha Willmes; Jahrged. f. Maria Kockelmann; Jahrged. f. Walter Thielges; Für die Verstorb.: Ehel. Nikolaus u. Gertrud Kockelmann Daleiden Für die Verstorb.: Katharina Hecker, geb. Daufer; Ehel. Nikolaus u. Anna Klein u. Kinder Nikla u. Änni; Agnes Dahm, Kinder u. Schwiegersohn; Matthias Leuschen; Ehel. Jakob u. Margaretha Gilz; Susanne Meyers Lützkampen Gott hat die Zeit erschaffen, damit nicht alles auf einmal passiert. Sonntagsmesse Schatzsuche Jahrged. f. Herbert Andre; Jahrged. f. Matthias Thelen; Jahrged f. Franz Schier; Jahrged. f. Martin Vaas; Jahrged. f. Wilhelm Krump; Zu Ehren der Muttergottes in besonderer Meinung; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Thomas- Schier- Nelles; der Fam. Kolozski; der Fam. Schoden- Willems; der Fam. Dhur- Thielen; der Fam. Becker- Staus; Für die Verstorb.: der Fam. Nelles; der Fam. Reinartz- Reitz; Heinen; Ehel. Johann u. Elisabeth Vaas; Sophie Krämer; Susanna Freichel; Geschwister Nikolaus Willms u. Elisabeth Hambach; Nikolaus Schmitz; Anna Mettendorf; Jakob Jakoby; Johann Winkelmann; Ehel. Johann u. Agnes Endres u. Rudolf Schoden; Ehel. Elisabeth u. Matthias Helten- Koop; Helmut Helten Preischeid Wortgottesdienst

16 Gottesdienste Die., Irrhausen Binscheid Mi., Dahnen 8.30 Dasburg Lichtenborn Do., Preischeid Sevenig Dienstag der 7. Woche im Jahreskreis Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Reines- Gretz; Für die Verstorb.: Ehel. Michael u. Barbara Wilwers Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Ewerz in bes. Meinung; der Fam. Willmes, Huf in bes. Anliegen; der Fam. Schmitz- Steffes; der Fam. Banz- Weyres; der Fam. Peters-Hassel; Stiftsmesse nach Meinung der alten Stifter; Für die Verstorb.: Magdalena Willmes, best. v. den Nachb. Mittwoch der 7. Woche im Jahreskreis Andacht mit anschl. Frühstück Für die Verstorb.: Ehel. Anton u. Rosa Hames, Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Peter Meyer; der Fam. Staus- Pauls Donnerstag der 7. Woche im Jahreskreis Für die Verstorb.: Peter Rykal, best. v. Schulkameraden; der Fam. Blaskowski- Dimmer u. Rosa Paas Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Becker- Witz; Für die Verstorb. der Fam. Leufgen- Meyers- Dhur Fr., Jucken Freitag der 7. Woche im Jahreskreis Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Engelberty-Grommes; Für die Verstorb.: Maria Ersch Leidenborn Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Hoffmann- Leufgen; der Fam. Kaut; Für die Verstorb.: Josef Roderich; Ehel. Magdalena u. Michel Reusch

17 Gottesdienste Sa., Harspelt Harspelt Vorabend des 8. Sonntags im Jahreskreis Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: Jucken: f. die Verstorb. der Fam. Weires- Schmitz Olmscheid: f. Fam. Simon- Pick Eschfeld: nach Meinung d. Fam. Heinrich Leifgen Irrhausen: f. Fam. Jakoby- Schmatz Kollekten für die Pfarreien Beichtgelegenheit Hochamt Schatzsuche Für die Leb. u. Verstorb. der Pfarreiengemeinschaft; Jahrged. f. Rudolf Pauls; Jahrged. f. Elisabeth Arens; Jahrged. f. Peter Juchmes Preischeid Arzfeld Oft verliert man das Gute, wenn man das bessere sucht Dasburg Jahrged. f. Peter Schmitz; Amt zu Ehren des hl. Albin u. Valentin; Für die Verstorb.: Herta Stiele (v. der Rheumaliga); Ehel. Nikolaus Sietzen Vorabendmesse Jahrged. f. Wilhelm Ademes; Jahrged. f. Sophie Bormes; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Zwicker- Bondarenko; Für die Verstorb.: Walter Thielen u. Angeh.; Maria Jakoby u. Familie; Karl-Josef Ersch; Josef Müller; Ehel. Gertrud u. Johann Kohnen; der Fam. Heyen- Kessler; Erwin Ewerz Für die Verstorb.: Franz Andre; Ehel. Johann u. Susanne Pütz u. Tochter Agnes So., Sonntag im Jahreskreis Karnevalssonntag Binscheid 9.00 Sonntagsmesse Jahrged. f. Katharina Schreiber; Für die Verstorb.: Ehel. Jakob u. Anna Funk, Sohn Jakob u. Tochter Maria; Jakob u Elisabeth Meyers; Adolf Pütz u. Sohn Peter; Rosa Spartz, best. v. den Nachbarn; Georg u. Hedwig Seeliger u. Kinder Daleiden Für die Verstorb.: Ehel. Heinrich u. Margarethe Post; Cornelius u. Valeria Schwinden u. Tochter Johanna

18 Gottesdienste So., Sonntag im Jahreskreis Karnevalssonntag Großkampenberg Sonntagsmesse Schatzsuche Jahrged. f. Walter Richarz; Jahrged. f. Billa Hoffmann; Jahrged. f. Herbert Geiben; Jahrged. f. Johann u. Denise Meyers; Dankamt zur Vollendung des 80. Lebensjahres von Herrn Herbert Heinz; Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Klein- Wangen; Für die Verstorb.: Ehel. Johann u. Maria Willmes; Peter Ballmann; Thekla Kickertz; Georg u. Margarete Hilgers; Johann Palzer; Otto Gillen u. Sr. Maria Gertrud geb. Knauf; Patrick Lempges; Ehel. Jakob u. Katharina Lempges Gottesdienste Irrhausen Wortgottesdienst Mi, Aschermittwoch Beginn der österlichen Bußzeit Fast- und Abstinenztag Arzfeld 9.00 Lützkampen 9.00 Eschfeld Schulwortgottesdienst mit Aschenkreuzausteilung Schulmesse mit Aschenkreuzausteilung Zu Ehren der Muttergottes; Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Daus- Baum- Willms; Für die Verstorb.: der Fam. Hompes- Faust mit Aschenkreuzausteilung Für die Verstorb.: Peter Hons u. Maria geb. Merkes u. Tochter Sophie; Ehel. Thomas u. Katharina Pick; Ehel. Heinrich u. Maria Hons- Schier Daleiden Lichtenborn mit Aschenkreuzausteilung Stiftsesse f. Ehel. Peter u. Magdalena Wolter, geb. Valentin; Für die Verst.: Peter Sterges; Matthias Leuschen; Jakob u. Margarethe Gilz u. Schwiegertochter Charlotte mit Aschenkreuzausteilung Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Mohr- Palzkill- Bormes; Stiftsmesse f. Ehel. Matthias u. Magdalena Pütz; Für die Verstorb.: Anna Heck

19 Gottesdienste Do Binscheid Arzfeld Harspelt Dahnen Dahnen Fr., Großkampenberg 8.30 Eschfeld Donnerstag nach Aschermittwoch Andacht f. Priester u. Ordensberufe Kreuzweggebet anschl. Stiftsmesse f. Katharina Tiex; Für die Verstorb.: der Fam. Heyen- Kessler; Heinz Nick u. Angeh.; Johann Assmann; Ehel. Nikolaus u. Maria Kessler, Tochter Helga u. Schwiegersohn Karl Kreuzweggebet anschl. Für die Leb. u. Verstorbenen der Fam. Drees- Juchmes Seniorennachmittag im DGH mit Aschenkreuzausteilung Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Pauls-Müller; Für die Verstorb.: Nikolaus Lenz; Ehel. Johann u. Katharina Ludgen; Ehel. Walter u. Anna Spartz; Bernhard u. Elisabeth Engel, geb. Streit; Margarethe Juchmes, best. v. den Nachbarn Freitag nach Aschermittwoch Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen Herz- Jesu - Freitag Krankenkommunion des Pfarrers in d. Pfarrei Eschfeld/Harspelt/Lützkampen Krankenkommunion durch die Kommunionhelfer in der Pfarrei Großkampenberg u. d. Orten Kreuzweggebet anschl. mit Eucharistischem Segen Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Hoffmann- Peters- Ballmann; Für die Verstorb.: Matthias Hack; Geschwister Palzer; Klara Stellmes u. verstorb. Angehörige Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen für d. Pfarreiengemeinschaft (Lesen Sie dazu i. Innenteil) Jucken Kreuzweggebet anschl. mit Eucharistischem Segen Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Wagner; der Fam. Post; Für die Verstorb.: Theresia Wallesch; Frieda Hoffmann

20 Nachruf/Freud/Leid Taufen Herzlich Willkommen in der Gemeinschaft der Glaubenden Vorname, Name Wohnort Taufe Taufort Julie Michelle Ferreira, Arzfeld Arzfeld Mara Eichhorn, Kopscheid Arzfeld Nils Schoden, Arzfeld Arzfeld Marvin, Moos Arzfeld Arzfeld Jana Denter Eschfeld Eschfeld Sterbefälle Gott, schenke den Verstorbenen die ewige Ruhe, u. den Angehörigen Trost Vorname, Name Wohnort / früher Jahre Sterbedatum Franz Müller Affler Ingrid Thommes Daleiden Hermann Pütz Würzburg Arzfeld Werner Kandels Arzfeld/Hölzchen Jakob Mattonet Kickeshausen Sylvia Schmitz Bitburg Sengerich Haushaltspläne für die Kirchengemeinden im Kirchengemeindeverband Arzfeld Die Verwaltungsräte haben in ihren Sitzungen die Haushaltspläne für das Haushaltsjahr 2014 einstimmig beschlossen. Diese Haushaltspläne liegen für die Mitglieder der jeweiligen Kirchengemeinde im Zentralbüro in Arzfeld in der Zeit vom zu den üblichen Öffnungszeiten zur Einsichtnahme aus.

21 Termine PGR Sitzung in Harspelt am Freitag, 07. Februar um Uhr im DGH TOP 1: Rückblick TOP 2: Jahresplanung TOP 3: Verschiedenes Es ergehen keine schriftlichen Einladungen Seniorentreff in Arzfeld Das nächste Treffen der Senioren findet am Dienstag, / um Uhr im Pfarrheim statt. PGR Sitzung in Arzfeld am Dienstag, 11. Februar um Uhr im Pfarrheim TOP 1: Rückblick TOP 2: Verschiedenes Es ergehen keine schriftlichen Einladungen Daleiden: Krankenkommunion Februar 2014 Daleiden ab Uhr Dasburg ab Uhr Reipeldingen ab Uhr Affler ab Uhr Preischeid ab Uhr Irrhausen ab Uhr Seniorentreff in Olmscheid Das nächste Treffen der Senioren findet am Donnerstag, 13.02/27.02 um Uhr im DGH statt. Beachten Sie bitte den gelben beigelegten Zettel zur Aktion zum Jahr des Glaubens. 07. Juni 2014 Pfingstsamstag Juni 2014 Pfingstsamstag Juni 2014 Sonntag Erstkommunion 2014 Bitte beachten Sie in den nächsten Pfarrbriefen Informationen zur Erstkommunionvorbereitung! Besondere Einladung an die Kommunionkinder zur Schatzsuche, die nach verschiedenen Gottesdiensten stattfindet. Den Hinweis dazu finden Sie in der Gottesdienstordnung Firmung 2014 in Arzfeld für die Pfarreien Arzfeld, Lichtenborn, Olmscheid, Üttfeld- Binscheid in Großkampenberg für die Pfarreien Großkampenberg, Eschfeld, Harspelt, Lützkampen in Daleiden für die Pfarreien Daleiden, Dahnen, Dasburg, Irrhausen, Preischeid Bitte beachten Sie in den nächsten Pfarrbriefen Informationen zur Firmvorbereitung! Folgende Jahrgänge sind zur Firmung vorgesehen! 01. Juli Juni 2000 Klassenstufen 8 und 9 Anmeldebögen liegen dem nächsten Pfarrbrief bei!

22 Pfarreieninformationen Neuer Pfarrbriefausträger! Schön, dass sich Jan Tautges aus Spielmannsholz bereit erklärt den Pfarrbrief für Kesfeld auszutragen. Danke dafür und vergelt s Gott "Weihnacht an der Aloysiuskapelle in Daleiden" Dazu eine wichtige Info Die alljährliche Aloysiusprozession, welche normal immer am Sonntag nach dem 21. Juni - Todestag Aloysius von Gonzaga ( 1591) -- ist, findet in diesem Jahr erst am Sonntag 29. Juni statt. Der Grund ist die Firmung in Daleiden, welche auf den terminiert wurde. Text u. Foto: Wolfgang Nickels Ars- Lourdes- Nevers Wallfahrt für die Pfarreiengemeinschaft Jedem Pfarrbrief wurde ein Informationsblatt über die Wallfahrt beigelegt. Diese Reise findet statt vom Die Anmeldung ist sofort möglich im Pfarramt Großkampenberg, Tel. Nr Wegen der besseren Planung melden Sie sich bitte bis spätestens Sternsinger Rückblick an. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte der beigelegten Broschüre

23 Statistik Pfarreien Taufen Kommunion Kinder Kirchliche Jahresstatistik der Pfarreiengemeinschaft Arzfeld mit den folgenden Pfarreien vom bis Firmung - Keine Firmung 2013 Trauungen Beerd. Wieder Eintritte Austritte Arzfeld Maria Magdalena Dahnen St. Servatius Daleiden St. Matthäus Dasburg St Jakobus d. Ä Eschfeld St. Luzia Großkampenberg St. Hubertus Harspelt Maria Geburt Irrhausen St. Petrus i. K Lichtenborn St. Servatius Lützkampen St. Martin Olmscheid St. Josef Preischeid St. Petrus Üttfeld-Binscheid St. Nikolaus Gesamt

24 Rückblick Sternsinger Danke an alle, die sich an der Sternsingeraktion 2014 beteiligt haben Auf dem Bild: Die Sternsinger unserer Pfarreiengemeinschaft Aussendungsfeier am in der Pfarrkirche Großkampenberg für die Pfarreiengemeinschaft Arzfeld Danke, besonders den Kindern, die sich wie jedes Jahr bei Wind und Wetter auf den Weg machen, um die Botschaft von der Geburt des Erlösers in die Häuser zu tragen. Es kommt nicht so sehr auf die Zahlen an, wie viel Geld gesammelt wurde, obwohl wir uns selbstverständlich über die Großzügigkeit der Spender freuen. Wichtiger sind die Hilfen, durch die vom Schicksal besonders getroffene Menschen wieder Mut bekommen.

25 Weltgebetstag der Frauen Herzliche Einladung zum Weltgebetstag der Frauen in unserer Pfarreiengemeinschaft Dieser findet statt am Freitag, den 07. März 2014 um Uhr in der Pfarrkirche Eschfeld anschl. gemeinsamer Nachmittagskaffee im DGH, unter dem Leitgedanken " Wasserströme in der Wüste" ist in diesem Jahr Ägypten das Projektland. Jede Pfarrei ist eingeladen, sich aktiv zu beteiligen. Für alle Interessierten findet das 1. Treffen am 13. Febr. um Uhr im DGH in Eschfeld statt. Zum 2. Treffen begeben wir uns in die Pfarrkirche am 06. März um Uhr. Die Frauen der Pfarrei Eschfeld freuen sich auf Euer Kommen. Am Freitag, den 7. März 2014, feiern Menschen rund um den Erdball Gottesdienste zum Weltgebetstag. In Zeiten politischer und gesellschaftlicher Umbrüche kommt der Weltgebetstag 2014 aus Ägypten. Mitten im Arabischen Frühling verfassten die Frauen des ägyptischen Weltgebetstagskomitees ihren Gottesdienst. Ihre Bitten und Visionen sind hochaktuell: Alle Menschen in Ägypten, christlich und muslimisch, sollen erleben, dass sich Frieden und Gerechtigkeit Bahn brechen, wie Wasserströme in der Wüste! (Jes 41,18ff.) Rund um den Erdball werden sich am Freitag, den 7. März 2014, die Besucherinnen und Besucher der Gottesdienste zum Weltgebetstag dieser Hoffnung anschließen. Wasser ist das Thema des Gottesdienstes sowohl symbolisch, als auch ganz real. Zum einen ist es eine gefährdete Ressource in Ägypten, einem der wasserärmsten Länder der Erde. Zum anderen dienen Wasserströme als Hoffnungssymbol für Ägyptens Christinnen und Christen, die unter Einschüchterungen und Gewalt radikaler islamistischer Kräfte leiden. Dass Christen und Muslime, Arme und Reiche, Frauen und Männer 2011 und 2013 gemeinsam für Freiheit und soziale Gerechtigkeit protestierten, gab vielen Menschen Hoffnung. Mit Blick auf die damaligen Forderungen fragt der Weltgebetstag nach der heutigen Situation und nimmt dabei vor allem die ägyptische Frauen in den Blick. Mit den Kollekten der Gottesdienste werden u.a. zwei ägyptischen Partnerorganisationen unterstützt, die sich für Mädchenbildung und die Mitbestimmung von Frauen einsetzen. Lisa Schürmann, Weltgebetstag der Frauen - Deutsches Komitee e. V.

26 Einladungen Einführung in die Musik des Weltgebetstages der Frauen 2014 Am Donnerstag, den 6. Februar um Uhr werden im Bürgerhaus Pronsfeld die Lieder für den diesjährigen Gottesdienst am Weltgebetstag der Frauen vorgestellt und eingeübt. Das Thema lautet Wasserströme in der Wüste, Ägypten. Alle Frauen, die einen Gottesdienst planen, aber auch alle anderen, die sich für diese Musik interessieren, sind auf Einladung der Frauenpastoral des Dekanates St. Willibrord Westeifel und der KEB Westeifel herzlich eingeladen mitzusingen. Anmeldung bis spätestens 3.Februar bei Petra Urbanus (Tel ) oder Petra Schweisthal, ( Tel /693 oder PSchweisthal@gmx.de Einladung zur Jahreshauptversammlung der kath. Frauengemeinschaft Großkampenberg am Mittwoch, 05. Februar, Uhr im Jugendheim zu Großkampenberg Programmpunkte: TOP 1 - Begrüßung TOP 2 - Jahresrückblick TOP 3 - Kassenbericht n. Prüfung/Entlastung TOP 4 - Vorschau 2014 TOP 5 - Verschiedenes Mit der Bitte um zahlreiches Erscheinen grüßt das Leitungsteam der kfd

27 Ehrungen Ehrungen beim Kirchenchor "Cäcilia" Arzfeld Auf dem Bild sind die geehrten Personen, Vorstandsmitglieder sowie der Chorleiter Matthias Peter und Pfarrer Maus. 3 der geehrten Personen fehlen auf dem Bild, weil sie krankheitsbedingt nicht anwesend waren. Von links nach rechts: Martina Bormes, Josef Thielen, Matthias Töx, Waltraud Scholz, Barbara Ciecior, Margret Kribs, Maria Hermes, Peter Töx, Michel Strerath, Matthias Peter, Pfarrer Maus Bei der kürzlich stattgefundenen Jahreshauptversammlung des Kirchenchores "Cäcilia" Arzfeld wurden folgende Personen geehrt: Für 10-jährige Chormitgliedschaft erhielten eine Urkunde: Barbara Ciecior, Margret Kribs, Michel Strerath und Renate Wonner Für seine 50-jährige Chorzugehörigkeit, einschließlich seiner 25-jährigenTätigkeit als Chorleiter erhielt Josef Thielen eine Ehrennadel des Bistums Trier. Chorintern wurden folgende Sänger und Sängerinnen ausgezeichnet: 20 Jahre - Maria Hermes und Matthias Töx 30 Jahre - Marianne Kohnen und Heinz Nickels 55 Jahre - Peter Töx Alle Geehrten erhielten vom Kirchenchor einen Gutschein.

28 Kindertagesstätte Arzfeld Kath. Kindertagesstätte St. Maria Magdalena Arzfeld Leben und Glauben in der Kindertagesstätte Nicht nur zu Jahresbeginn passte unser Thema: Glück, sondern auch zum 25- jährigen Dienstjubiläum von Petra Ewerz, das wir am 10. Januar in unserer Einrichtung feierten. In ihren 25 Dienstjahren hat Petra Ewerz viele Glücksmomente im Wachsen und Werden der Kinder und deren Familien geschaffen und sie so in vielerlei Hinsicht bereichert, unterstützt und liebevoll gelenkt. Zu ihrem Fest in der Kita waren Kinder, Kollegen und Gäste eingeladen, um sie für ihre geleistete Arbeit zu ehren und wertzuschätzen. Nach mehr als 40 Dienstjahren in der katholischen Kindertagesstätte wurde Christine Klee am 17. Januar in den wohlverdienten Ruhestand ver - abschiedet. In einer Dankandacht, in der das Thema Das Gleichnis vom Sämann im Vordergrund stand, wurden ihre pädagogische Arbeit und ihr Einsatz zum Foto von links: Frau Heinz (Elternausschuß), Herr Kockelmann Ortsbürgermeister), Frau Mayer (Kita-Leiterin), Frau u. Herr Ewerz, Frau Hamm (Gesamtleitung) Wohle der Kinder und deren Familien gewürdigt. Nach so Foto: Christine mit Kindern und Kollegen vielen Arbeitsjahren kann sie nun die Früchte ihrer Arbeit ernten. In Ansprachen und Dankesworten seitens Leitung, Träger, Ortsgemeinde, Elternbeirat und Förderverein wurde ihr Engagement und ihr Einsatz für die Kindertagesstätte Arzfeld und darüber hinaus hochgeschätzt und geehrt. Wir gratulieren und danken unseren Kolleginnen und wünschen ihnen für die Zukunft Gottes Segen!

29 Dekanatsseite Caritas - Sozialstation Prüm- Arzfeld, mit neuem Namen an neuem Standort Ab dem befindet sich die Caritas-Sozialstation Prüm-Arzfeld in neuen Büroräumen in der Bahnhofstraße 43 in Prüm. Vielfältige Überlegungen haben zu dem Entschluss geführt, die Dienste für die hilfe- und unterstützungsbedürftigen Menschen der Verbandsgemeinden Prüm und Arzfeld künftig von Prüm aus zu koordinieren. Die Pflege und Betreuung der Patienten und Klienten wird nach wie vor in der gewohnten Qualität von den bekannten Fachkräften vor Ort sichergestellt. Zusätzlich bleibt eine Außenstelle der Sozialstation in Arzfeld bestehen. Hier trifft sich die Betreuungsgruppe Vergissmeinnicht weiterhin zu den bekannten Zeiten in den Räumlichkeiten der ehemaligen Sozialstation. Darüber hinaus ist vorgesehen, auch in Prüm eine Betreuungsgruppe für an Demenz erkrankte Menschen anzubieten. Beide Gruppen stehen unter der qualifizierten Leitung einer speziell ausgebildeten Fachkraft. Die Organisation aller Abläufe bleibt von den räumlichen Veränderungen selbstverständlich unangetastet. Ebenso stehen die bekannten Ansprechpartner des Teams rund um die Leiterin Gertrud Mergen für alle Patienten und Kooperationspartner in gewohnter Weise zur Verfügung. Neuer Hauskrankenpflegekurs: Die Caritas-Sozialstation Prüm-Arzfeld startet am Montag, 10. März 2014, um Uhr in Prüm, Bahnhofstraße 43, (Caritas Sozialstation) einen Hauskrankenpflegekurs. Der für die Teilnehmer kostenlose Kurs findet in Zusammenarbeit mit der BARMER- GEK Prüm sowie der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Trier, Fachstelle, Prüm statt und wird von Frau Katharina Pauls, Krankenschwester, geleitet. In den 10 Doppelstunden werden Themen wie Altwerden, Darstellung verschiedener Krankheitsbilder, Überblick über diverse Pflegehilfsmittel sowie Hilfe zur Entlastung, z. B. Pflegeversicherung, angesprochen. Außerdem erhalten die Teilnehmer Einblick in die neuesten Sichtweisen über Pflegekenntnisse und Pflegemaßnahmen. Es werden Hebetechniken und deren effektiven Einsatz vermittelt. Anmeldungen sind ab sofort bis möglich unter der Telefon-Nr bei der Caritas Sozialstation Prüm-Arzfeld.

30 Vorankündigung PRO CANTO Projektchor Arzfeld und Umgebung 2006 Vorankündigung Impulskonzert 2014 WINDROSE Auf zu neuen Horizonten Der Projektchor PRO CANTO Arzfeld und Umgebung 2006 gestaltet auch im Jahre 2014 wieder Impulskonzerte mit Band, Orgel und Solisten. Unter dem Leitsatz WINDROSE Auf zu neuen Horizonten lassen die Akteure das erste Konzert am aufklingen. Samstag, 03. Mai 2014, Uhr, in der Pfarrkirche St. Matthäus Daleiden Es werden wieder überwiegend neue geistliche Lieder unter teilweiser Begleitung von Orgel und/oder Band einstudiert. Die Vorplanungen sind abgeschlossen und versprechen bereits jetzt ein lebendiges Konzert für alle Mitwirkenden und Zuhörer/Innen. statt. Die Vorstellung des Projektes findet am Sonntag, 23. Februar 2014, Uhr im Pfarrheim Arzfeld Hierbei wird die Aushändigung des Notenmaterials und die Bekanntgabe/Abstimmung der weiteren Probetermine mit einer ersten Geschmacksprobe verbunden. Der Projektchor mit Band zählt derzeit ca. 50 Aktive. Weitere Interessierte sind herzlich dazu eingeladen, hierbei mitzuwirken. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Walter Klar, Arzfeld. Weitere Info`s unter 06550/1781.

31 Schulungsangebote Schulung für Kursleitende im Bereich Alphabetisierung. Interessierten Kursleiter/inne/n bietet die KEB Westeifel in Kooperation mit dem deutschen Volkshochschulverband und der KEB Rheinland Pfalz am eine Einführung in das Lernportal ich-will-lernen.de an. Dieses Lernportal verfügt über mehr als (!!!) Übungen im Bereich Alphabetisierung und Grundbildung. Modul 1: Alphabetisierung und Grundbildung, Modul 2: Schulabschlüsse. Die Schulung findet in Prüm (Konvikt-Haus der Kultur) statt, beginnt um 9.00 Uhr und endet ca Uhr. Die Teilnahme ist nach Anmeldung kostenfrei. Lediglich die Kosten für Verpflegung fallen an. Kursleitung: Herr Hastrich vom DVV Für Infos und Anmeldungen: Regionalkoordinatorin Grubinetz RLP KEB Rheinland-Pfalz LAG e.v. Königsberger Str Hillesheim Tel.-Nr.: 06593/ novaki@keb-rheinland-pfalz.de Berufliche Orientierung für Frauen neue Kurse ab März Vulkaneifelkreis Daun/Eifelkreis Bitburg-Prüm. Am 24.März starten neue Orientierungskurse in den Landkreisen. Jeder Kurs umfasst 225 Stunden (zuzüglich eines Praktikums), findet täglich vormittags statt (Schulferienzeiten ausgenommen), beinhaltet Berufsorientierung (Von Arbeitsmarktinfos bis zur Abklärung eigener Vorstellungen und zum Bewerbungstraining), Reflexion der Lebenssituation der Teilnehmenden, Stärkung des Selbstbewusstseins und Selbstvertrauens, sowie einen EDV-Bereich. Die Kurse enden am Träger ist die Katholische Erwachsenenbildung in Zusammenarbeit mit den Gleichstellungsbeauftragten der Landkreise. Da die Kurse intensiv bezuschusst werden vom Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen Rheinland - Pfalz, beläuft sich der Teilnehmerinnenbeitrag auf nur Euro 100 für den gesamten Kurs. Zur Klärung von Fragen gibt es unverbindliche Infotermine (jeweils 9 Uhr): Daun Kreisverwaltung, Bitburg Kreisverwaltung, Gerolstein Mehrgenerationenhaus, Prüm Konvikt Haus der Kultur Für Infos und Anmeldungen: Rita Novaki, Tel.-Nr /80733, rita@novaki-thijs.de Maaike Thijs, Tel.-Nr.: 06594/448, maaike@novaki-thijs.de Schriftliche Anmeldungen: KEB Westeifel, Kalvarienbergstr.1, Prüm, Tel: 06551/ , Fax: 06551/ , info@keb-westeifel.de

32 Heiteres Wer Fasnacht feiert, der sagt Trotzdem Bruder Paulus rät, in der Faschingszeit den grauen Alltagssorgen ins Gesicht zu lachen Die einen sagen: Toll, endlich kann ich wieder Alaaf rufen, ich kann schunkeln, Lieder singen, mir einen ansaufen. Die anderen sagen: O je, schon wieder diese Fasnachtszeit. Nein danke, in der Karnevalszeit, da hau ich lieber ab. Die Funkenmariechen, tolle Büttenreden, Lachsalven - das alles gehört zum Karneval. Aber manche fragen: Kann man denn auf Knopfdruck ausgelassen sein, nur, weil es im Kalender steht? Freude muss doch aus der Tiefe des Herzens kommen, wenn sie echt sein soll. Ein bisschen muss ich solchen Kritikern ja recht geben. Trotzdem glaube ich, dass es Phasen der Freude geben darf, die wir miteinander durchfeiern. Klar, wenn wir in den Nachrichten von Krieg hören, vom Hunger in der Welt oder der Armut, die nicht wirklich bekämpft wird, kann man schon Angst kriegen und traurig sein. Wer aber christlich denkt, der sagt sich: Gott steht uns bei und hilft uns, solche Krisen durchzustehen und gute Lösungen zu finden. Gott gibt uns das Vertrauen, dass letzten Endes er stärker sein wird. Wer Fasnacht feiert, sagt ein herzhaftes Trotzdem zu den Sachen, die ganz und gar nicht zum Lachen sind. Die Fasnachter sind Realisten. Sie wissen um den Schmu, den es in der Welt gibt. In ihren Karnevalszügen protestieren sie auf ihre Weise dagegen, in dem sie ihren fröhlichen Spott damit treiben. Trotz der ernsten Weltlage darf man tanzen und ausgelassen sein. Trotzdem darf man mal so richtig die Sau rauslassen. Auf diese Weise kann man neue Lust an dieser Welt finden und Kraft für die alltäglichen Dinge. Wenn Sie Fasnet, Karneval oder Fasching richtig mitfeiern, wünsche ich Ihnen viel Freude mit den anderen, die auch feiern. Und wenn Sie ein Faschingsmuffel sind, dann möchte ich Ihnen raten, in diesen Tagen einfach mal auszusteigen, einen Schritt zurück zu gehen von den grauen Alltagssorgen. Lachen sie ihnen ins Gesicht mit einem kräftigen Ha-Ha-Halleluja. Was nichts anderes heißt als: Lob sei Gott. Ihm ist der Sieg. In diesem Moment sind sie ganz ernsthaft mit den Narren verbunden. Die trotzen auf ihre Weise dem Widrigen in dieser Welt mit ihrem Alaaf. Was nichts anderes ist als eine Verkürzung: Allaf. Helau. Und Halleluja. Bruder Paulus

33 Witze Die Seite mit Humor Rätsel 1.) Fahrkarte Eine Viererkarte für einen Bus kostet 1 Euro. Eine Einzelkarte kostet 30 Cent. Ein Mann betritt den Bus, gibt dem Fahrer wortlos 1 Euro und bekommt dafür eine Viererkarte. Woher wusste der Fahrer, dass der Mann eine Viererkarte (und keine Einzelkarte) wollte? Hinweis: Der Mann hatte keine weiteren Personen dabei und fuhr zum ersten Mal mit diesem Bus. Rätsel 2.) Eine alte Erfindung Noch heute wird in vielen Regionen der Welt eine uralte Erfindung angewandt, die es dem Menschen ermöglicht, durch Wände zu schauen. Wie heißt diese Erfindung? Lösungen auf der folgenden Seite! Am See Gennesaret Sagt der Fischer im Boot: "Es ist mir völlig egal, wer dein Vater ist - solange ich hier angle, läufst du nicht über's Wasser..." Anschaulicher Vergleich Der Pfarrer predigt über Neid und Missgunst unter den Menschen. Er wählt ein Beispiel, um der Gemeinde deutlich zu machen, dass jeder auf seinem Platz glücklich werden und nicht immer nach den anderen schauen soll. "Seht, die Rose braucht die Sonne, die Fuchsie hingegen wächst nur im Schatten." In der Woche trifft er ein altes Mütterchen. "Was haben Sie so schön gepredigt, Herr Pfarrer. Jetzt weiß ich endlich, warum meine Fuchsien nicht gedeihen." Lotto-Pech Schon seit zwanzig Jahren betet Gustav an jedem Wochenende: Lieber Gott, lass mich bitte in der Lotterie gewinnen. Doch nie gewinnt er. Als er es eines Tages wieder versucht, erstrahlt sein Zimmer plötzlich in hellem Licht und eine tiefe Stimme sagt: Gib mir doch eine Chance, Gustav, kauf dir endlich ein Los! Stolz sitzt der frisch ernannte Abteilungsleiter in seinem neu eingerichteten Büro. Als ein junger Mann sein Büro betritt, greift er zum Telefon: Aber ja Herr Direktor, wirklich ein reizender Abend gestern bei Ihnen Herr Direktor, aber ja, bis dann. Er hängt wieder ein, wendet sich an den Besucher: Was kann ich für Sie tun? Nichts, ich will nur das Telefon anschließen! Quelle: Das große Buch des christlichen Humors. Witze, Anekdoten & Geschichten. St. Benno-Verlag, Leipzig.,

34 Witze 1.) Lösung: Er gibt dem Fahrer 1 Euro in Kleingeld 2.) Lösung: Fenster Üble Nachrede Ein Mann bittet am Himmelstor um Einlass. Wer bist du?, fragt Petrus. Ich bin der Papst aus Rom. Moment mal, sagt Petrus, da muss ich erst den Chef fragen. Er greift zum Hörer: Hallo, Gott, hier steht einer, der behauptet, der Papst aus Rom zu sein. Sagt dir das irgendetwas? Nein? Okay, dann frage ich mal den Heiligen Geist. Petrus wählt erneut: Hallo, Spiritus, hier behauptet einer, er wäre der Papst aus Rom. Kennst du den vielleicht? Klar, kenn ich den, antwortet der Heilige Geist. Lass den bloß nicht rein. Das ist doch der Chef von dem Verein, der mir eine Affäre mit Maria angedichtet hat. Logisch Der Religionslehrer fragt: Wie lange waren Adam und Eva im Paradies? - Max schätzt: So bis Mitte Oktober ungefähr. - Wie kommst du denn darauf? - Ja, weil dann die Äpfel reif sind. Na so was! Frau Müller liest in einem Gedichtband. Plötzlich meint sie verwundert: Stell dir vor, mein Schatz, hier hat ein gewisser Rilke das Gedicht abgeschrieben, das du vor 20 Jahren eigens für mich geschrieben hast! Politische Immunität Ein Polizist kommt in den Himmel und will sich auch gleich nützlich machen. Petrus ist sehr erfreut, denn im Himmel gibt es nicht sehr viele Polizisten, und er hat auch schon eine Aufgabe für ihn: Geh zur Milchstraße und pass auf, dort fahren sie immer viel zu schnell! Der Polizist geht sofort ans Werk und hat bald einen notorischen Raser ausgemacht. Er geht deshalb zu Petrus. Dieser fragt ihn: Hast du dir das Nummernschild gemerkt? Ja, INRI!, antwortet der Polizist. Petrus hebt bedauernd die Schulter: Das ist der Sohn vom Chef, den können wir nicht verhaften! Quelle: Das neue Hausbuch des christlichen Humors: Witze, Anekdoten, humorvolle Predigten, St. Benno-Verlag, Leipzig.

Pfarrbrief Nr.5

Pfarrbrief Nr.5 Arzfeld- St. Maria Magdalena Dahnen- St. Servatius Daleiden- St. Matthäus Dasburg- St. Jakobus d. Ältere Eschfeld- St. Luzia Großkampenberg- St. Hubertus Harspelt- Maria Geburt Irrhausen- St. Petrus in

Mehr

Pfarrbrief Nr Juni 24. August. Schau rein Sommer Kräutersegnung -----

Pfarrbrief Nr Juni 24. August. Schau rein Sommer Kräutersegnung ----- Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 23. Juni 24. August 2012 Nr. 5 Arzfeld- St. Maria Magdalena Dahnen- St. Servatius Daleiden- St. Matthäus Dasburg- St. Jakobus d. Ältere Eschfeld- St. Luzia Großkampenberg-

Mehr

Pfarrbrief Nr Sept. 09. Nov. Schau rein. Schau rein Jahre St. Josef Olmscheid - Erntedank - Allerheiligen

Pfarrbrief Nr Sept. 09. Nov. Schau rein. Schau rein Jahre St. Josef Olmscheid - Erntedank - Allerheiligen Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 29. Sept. 09. Nov. 2012 Nr. 7 Schau rein Arzfeld- St. Maria Magdalena Dahnen- St. Servatius Daleiden- St. Matthäus Dasburg- St. Jakobus d. Ältere Eschfeld- St. Luzia

Mehr

Pfarrbrief Nr Schau rein Kerzenweihe-Blasiussegen-Aschenkreuzausteilung. der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Nr Schau rein Kerzenweihe-Blasiussegen-Aschenkreuzausteilung. der Pfarreiengemeinschaft Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 19.01.13 15.02.13 2013 Nr. 1 Arzfeld- St. Maria Magdalena Dahnen- St. Servatius Daleiden- St. Matthäus Dasburg- St. Jakobus d. Ältere Eschfeld- St. Luzia Großkampenberg-

Mehr

Pfarrbrief Nr.7

Pfarrbrief Nr.7 Arzfeld- St. Maria Magdalena Dahnen- St. Servatius Daleiden- St. Matthäus Dasburg- St. Jakobus d. Ältere Eschfeld- St. Luzia Großkampenberg- St. Hubertus Harspelt- Maria Geburt Irrhausen- St. Petrus in

Mehr

PFARRBRIEF. (r # Schau rei

PFARRBRIEF. (r # Schau rei PFARRBRIEF (r. 6 v 12.09 # 30.10.15 Schau rei Wichtige I f r ati e i V rw rt Seite 3 u.4 Allerheiligen Dienste Seite 25 Verabschiedu g Pfr.!aus Seite 31 #35 Krankenkommunion Informationen Seite 30 % deru

Mehr

Pfarrbrief Nr.8

Pfarrbrief Nr.8 Arzfeld- St. Maria Magdalena Dahnen- St. Servatius Daleiden- St. Matthäus Dasburg- St. Jakobus d. Ältere Eschfeld- St. Luzia Großkampenberg- St. Hubertus Harspelt- Maria Geburt Irrhausen- St. Petrus in

Mehr

PFARRBRIEF. Nr. 6 vom Schau rein: Neues Gotteslob Pfarr- und Erntedankfeste Neue Messdiener

PFARRBRIEF. Nr. 6 vom Schau rein: Neues Gotteslob Pfarr- und Erntedankfeste Neue Messdiener PFARRBRIEF Nr. 6 vom 13. 09. - 17. 10. 14 Schau rein: Neues Gotteslob Pfarr- und Erntedankfeste Neue Messdiener 2------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

PFARRBRIEF. "r ( Schau rei u i ubi are.. Pfarrfest.

PFARRBRIEF. r ( Schau rei u i ubi are.. Pfarrfest. PFARRBRIEF "r. 4 v 16.05 ( 03.07.15 Schau rei u i ubi are.. Pfarrfest. B ivie eidersa u g 2------------------------------------------------------------------------------------------ Zum Inhalt Gebetsanliegen

Mehr

PFARRBRIEF. Nr Schau rein: Gedanken zum Advent Weihnachten Sternsingeraktion. vom

PFARRBRIEF. Nr Schau rein: Gedanken zum Advent Weihnachten Sternsingeraktion. vom PFARRBRIEF Nr. 8 vom 29.11.14-09.01.15 Schau rein: Gedanken zum Advent Weihnachten Sternsingeraktion 2------------------------------------------------------------------------------------------ Zum Inhalt

Mehr

PFARRBRIEF. Nr. 3 vom Schau rein: Erstkommunion - Rückblick Chortag - Pfarrfest am Muttertag

PFARRBRIEF. Nr. 3 vom Schau rein: Erstkommunion - Rückblick Chortag - Pfarrfest am Muttertag PFARRBRIEF Nr. 3 vom 28.03. - 15.05.15 Schau rein: Erstkommunion - Rückblick Chortag - Pfarrfest am Muttertag 2----------------------------------------------------------------------------------- Zum Inhalt

Mehr

PFARRBRIEF. Nr. 1 vom Lichtmonat Februar

PFARRBRIEF. Nr. 1 vom Lichtmonat Februar PFARRBRIEF Nr. 1 vom 14.01. 28.02.17 Schau rein: Rückblick Wallfahrt Altötting Lichtmonat Februar Die Kerzen, die wir zu Maria Lichtmess entzünden und die Kerzen des Blasiussegen zeugen von dem Licht,

Mehr

Pfarrbrief Nr Aug. 28. Sept. der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Nr Aug. 28. Sept. der Pfarreiengemeinschaft Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 25. Aug. 28. Sept. 2012 Nr. 6 Arzfeld- St. Maria Magdalena Dahnen- St. Servatius Daleiden- St. Matthäus Dasburg- St. Jakobus d. Ältere Eschfeld- St. Luzia Großkampenberg-

Mehr

Pfarrbrief Nr Jan. 08. März Schau rein...

Pfarrbrief Nr Jan. 08. März Schau rein... Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 29. Jan. 08. März 2011 Arzfeld - St. Maria Magdalena Eschfeld St. Luzia Großkampenberg St. Hubertus Harspelt Maria Geburt Lichtenborn St. Servatius Lützkampen St. Martin

Mehr

PFARRBRIEF. Nr. 1 vom

PFARRBRIEF. Nr. 1 vom PFARRBRIEF Nr. 1 vom 27.01 16.03.18 Schau rein: Ausblick - Weltgebetstag der Frauen Überblick - Bildungsprogramm KEB Rückblick - Sternsinger Aussendung in Trier Aschermittwoch Beginn der 40tägigen Fastenzeit,

Mehr

Pfarrbrief Nr.4

Pfarrbrief Nr.4 Arzfeld- St. Maria Magdalena Dahnen- St. Servatius Daleiden- St. Matthäus Dasburg- St. Jakobus d. Ältere Eschfeld- St. Luzia Großkampenberg- St. Hubertus Harspelt- Maria Geburt Irrhausen- St. Petrus in

Mehr

PFARRBRIEF r 4. Schau rei. Pi gerpr e!t 2014

PFARRBRIEF r 4. Schau rei. Pi gerpr e!t 2014 PFARRBRIEF r 4 v 24 05 14 14 04 07 07 14 Schau rei Pfi gste Fir u g Pfarrfeste Pi gerpr e!t 2014 2-------------------------------------------------------------------------------------------- Zum Inhalt

Mehr

PFARRBRIEF. r Schau rei Pfarrge ei deratswah&e 'ese sie da(u auf de Seite 2)4)25+27 Bi&du gspr gra 2015)2016

PFARRBRIEF. r Schau rei Pfarrge ei deratswah&e 'ese sie da(u auf de Seite 2)4)25+27 Bi&du gspr gra 2015)2016 PFARRBRIEF r 7 v 31 10 18 12 15 Schau rei Pfarrge ei deratswah&e 'ese sie da(u auf de Seite 2)4)25+27 Bi&du gspr gra 2015)2016 Pr. er Tafe&a0ti 1Tei&e hi&ft &ebe 3 Inhalt---------------------------------------------------------------------------------------------3

Mehr

PFARRBRIEF %r Schau rei Bi du gspr gra Wichtige I f s!ur Fir u g Die eue R#te We tgebetstag der Fraue

PFARRBRIEF %r Schau rei Bi du gspr gra Wichtige I f s!ur Fir u g Die eue R#te We tgebetstag der Fraue PFARRBRIEF %r. 1 v 10.02 18.03.16 Schau rei Bi du gspr gra 2016 Wichtige I f s!ur Fir u g Die eue R#te We tgebetstag der Fraue 2---------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

PFARRBRIEF. Nr. 5 vom Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben über die Sterne. Jean Paul

PFARRBRIEF. Nr. 5 vom Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben über die Sterne. Jean Paul PFARRBRIEF Nr. 5 vom 01.07. 01.09.17 Schau rein: Informationen zur zukünftigen Pfarrbriefverteilung Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben über die Sterne. Jean Paul 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

PFARRBRIEF 'r Schau rei. Adve ts# +ert Ster si ger Ausse du g a 06. -a uar

PFARRBRIEF 'r Schau rei. Adve ts# +ert Ster si ger Ausse du g a 06. -a uar PFARRBRIEF 'r. 8 v 19.12.15 09.02.16 Schau rei Bi du gspr gra 2015 2016 Pr er Tafe a#ti %DA'(E) Adve ts# +ert Ster si ger Ausse du g a 06. -a uar 2----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

PFARRBRIEF Nr. 7 vom Schau rein: Erstkommunion 2015 Offene Chorproben Prümer Tafelaktion: Teilen hilft leben

PFARRBRIEF Nr. 7 vom Schau rein: Erstkommunion 2015 Offene Chorproben Prümer Tafelaktion: Teilen hilft leben PFARRBRIEF Nr. 7 vom 18. 10. - 28. 11. 14 Schau rein: Erstkommunion 2015 Offene Chorproben Prümer Tafelaktion: Teilen hilft leben 2------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Pfarrbrief Nr Mai 24. Juni. der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Nr Mai 24. Juni. der Pfarreiengemeinschaft Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 21. Mai 24. Juni 2011 Nr. 4 Arzfeld - St. Maria Magdalena Eschfeld St. Luzia Großkampenberg St. Hubertus St. Luzia Harspelt Maria Geburt Eschfeld Lichtenborn St. Servatius

Mehr

PFARRBRIEF. r 2 v

PFARRBRIEF. r 2 v PFARRBRIEF r 2 v 1903 060516 Schau rei ui!ider 2016 Wa$$fahrt Prgra der Pfarreiegeeischaft Firvrbereitug 2016 B$ivie $eidersa$ug 16 Apri$ eu Ttegebetsheft f,r a$$e Pfarreie If S 28 2-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Pfarrbrief Nr Mai 22. Juni. der Pfarreiengemeinschaft. Schau rein Christi - Himmelfahrt Pfingsten Fronleichnam

Pfarrbrief Nr Mai 22. Juni. der Pfarreiengemeinschaft. Schau rein Christi - Himmelfahrt Pfingsten Fronleichnam Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 12. Mai 22. Juni 2012 Nr. 4 Arzfeld- St. Maria Magdalena Dahnen- St. Servatius Daleiden- St. Matthäus Dasburg- St. Jakobus d. Ältere Eschfeld- St. Luzia Großkampenberg-

Mehr

PFARRBRIEF. Nr. 6 vom Kreuzweg im Kleinen

PFARRBRIEF. Nr. 6 vom Kreuzweg im Kleinen PFARRBRIEF Nr. 6 vom 02.09. 13.10.2017 Schau rein: Ausblick - Erstkommunion Überblick - Gräbersegnungen Rückblick - Messdienertag Kreuzweg im Kleinen Der Rosenkranz ist der Kreuzweg für den Alltag und

Mehr

PFARRBRIEF. Herbst ud Fai#iewa##fahrt f'r (ug ud A#t der Pfarreiegeeischaft ach Va##edar Sch-statt a18 Septeber. r 5 v

PFARRBRIEF. Herbst ud Fai#iewa##fahrt f'r (ug ud A#t der Pfarreiegeeischaft ach Va##edar Sch-statt a18 Septeber. r 5 v PFARRBRIEF r 5 v 2708 141016 Schau rei/ Verabschiedug v Pfarrer Hera (sef rta it eie Fest hchat a Stag0 02102016 u 1500 Uhr i der Pfarr2irche Da#eide Pfarrfest i de Pfarreie 4't52ape u 6#scheid Herbst

Mehr

Pfarrbrief Nr Neues Logo der Pfarreiengemeinschaft Arzfeld Lesen Sie dazu im Innenteil des Pfarrbriefs.

Pfarrbrief Nr Neues Logo der Pfarreiengemeinschaft Arzfeld Lesen Sie dazu im Innenteil des Pfarrbriefs. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 16.02.13 22.03.13 2013 Nr. 2 Arzfeld- St. Maria Magdalena Dahnen- St. Servatius Daleiden- St. Matthäus Dasburg- St. Jakobus d. Ältere Eschfeld- St. Luzia Großkampenberg-

Mehr

PFARRBRIEF. Nr. 2 vom Schau rein: Bolivienkleidersammlung Samstag, 25. März

PFARRBRIEF. Nr. 2 vom Schau rein: Bolivienkleidersammlung Samstag, 25. März PFARRBRIEF Nr. 2 vom 01.03. 07.04.17 Schau rein: Bolivienkleidersammlung Samstag, 25. März Herzlichen Glückwunsch Robert Lürtzener Pfr. i. R. zum 50-jährigen Priesterjubiläum Priesterweihe am 05. März

Mehr

Pfarrbrief Nr. 9. der Pfarreiengemeinschaft. 17. Dez Jan Schau rein.. Weihnachten *** Neujahr *** Weihnachten *** Neujahr

Pfarrbrief Nr. 9. der Pfarreiengemeinschaft. 17. Dez Jan Schau rein.. Weihnachten *** Neujahr *** Weihnachten *** Neujahr Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 17. Dez. 2011 20. Jan. 2012 2011 Nr. 9 Arzfeld - St. Maria Magdalena Eschfeld St. Luzia Großkampenberg St. Hubertus Harspelt Maria Geburt Lichtenborn St. Servatius

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Schau rein Weihnachten *** Neujahr *** Weihnachten *** Neujahr

Schau rein Weihnachten *** Neujahr *** Weihnachten *** Neujahr PFARRBRIEF r 7 v 26 11 16 13 01 17 Schau rei R c b"ic Verabschiedu g Pfarrer Her a Weih achtsgr -e Die Ster si ger si d u terwegs ) * sef rta Schau rein Weihnachten *** Neujahr *** Weihnachten *** Neujahr

Mehr

Pfarrbrief Nr Okt. 11. Nov. der Pfarreiengemeinschaft. Schau rein.. Im Zeichen der Zeit - Im Zeichen der Zeit - Im Zeichen Zeit

Pfarrbrief Nr Okt. 11. Nov. der Pfarreiengemeinschaft. Schau rein.. Im Zeichen der Zeit - Im Zeichen der Zeit - Im Zeichen Zeit Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 08. Okt. 11. Nov. 2011 Nr. 7 Arzfeld - St. Maria Magdalena Eschfeld St. Luzia Großkampenberg St. Hubertus Harspelt Maria Geburt Lichtenborn St. Servatius Lützkampen

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Pfarrbrief Nr Schau rein Weihnachten - Neujahr - Sternsingeraktion. der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Nr Schau rein Weihnachten - Neujahr - Sternsingeraktion. der Pfarreiengemeinschaft Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 15.12.12 18.01.13 2012 Nr. 9 Arzfeld- St. Maria Magdalena Dahnen- St. Servatius Daleiden- St. Matthäus Dasburg- St. Jakobus d. Ältere Eschfeld- St. Luzia Großkampenberg-

Mehr

PFARRBRIEF. Nr. 8 vom Die Statue der Luxemburger Madonna in der Pfarrkirche Dasburg. Advent *** Weihnachten *** Neujahr

PFARRBRIEF. Nr. 8 vom Die Statue der Luxemburger Madonna in der Pfarrkirche Dasburg. Advent *** Weihnachten *** Neujahr PFARRBRIEF Nr. 8 vom 2.12.17 26.01.18 Schau rein: Ausblick - Kinder helfen Kindern Ideen zur Adventsund Weihnachtszeit Seite 38 Überblick - Sternsinger Aussendung Rückblick Erntedank/ Jugendfreizeit Advent

Mehr

dvent Pfarrbrief 2012 Nr Nov. 14. Dez. Schau rein Advent - Voranzeige Weihnachten - Erstkommunion 2013 der Pfarreiengemeinschaft

dvent Pfarrbrief 2012 Nr Nov. 14. Dez. Schau rein Advent - Voranzeige Weihnachten - Erstkommunion 2013 der Pfarreiengemeinschaft Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 10. Nov. 14. Dez. 2012 Nr. 8 Arzfeld- St. Maria Magdalena Dahnen- St. Servatius Daleiden- St. Matthäus Dasburg- St. Jakobus d. Ältere Eschfeld- St. Luzia Großkampenberg-

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 09.02. Marien-Samstag 5. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für die Kirchenheizung Sa 09.02. J 17.25 Uhr Rosenkranzgebet

Mehr

Pfarrbrief Nr.3

Pfarrbrief Nr.3 Pfarrbrief 23. 03. - 03. 05. 13 Nr.3 Arzfeld- St. Maria Magdalena Dahnen- St. Servatius Daleiden- St. Matthäus Dasburg- St. Jakobus d. Ältere Eschfeld- St. Luzia Großkampenberg- St. Hubertus Harspelt-

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

PFARRBRIEF. Nr. 7 vom Weihnachtskrippe der Pfarrei Lichtenborn. Advent *** Weihnachten *** Neujahr

PFARRBRIEF. Nr. 7 vom Weihnachtskrippe der Pfarrei Lichtenborn. Advent *** Weihnachten *** Neujahr PFARRBRIEF Nr. 7 vom 03.12.18 20.01.19 Schau rein: Ausblick - Musik im Advent Überblick - Sternsingeraktion Rückblick - Dankworte Advent *** Weihnachten *** Neujahr Weihnachtskrippe der Pfarrei Lichtenborn

Mehr

PFARRBRIEF. Nr. 3 vom Schau rein: Ausblick - Messdienertag am 23. Juni Überblick - Bildungsprogramm KEB Rückblick - Erstkommunion

PFARRBRIEF. Nr. 3 vom Schau rein: Ausblick - Messdienertag am 23. Juni Überblick - Bildungsprogramm KEB Rückblick - Erstkommunion PFARRBRIEF Nr. 3 vom 05.05 22.06.18 Schau rein: Ausblick - Messdienertag am 23. Juni Überblick - Bildungsprogramm KEB Rückblick - Erstkommunion 2 Inhaltsverzeichnis/Gebetsmeinungen 2 Worte des Pfarrverwalters

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

PFARRBRIEF Schau rei Stersigerati

PFARRBRIEF Schau rei Stersigerati PFARRBRIEF Schau rei Stersigerati r. 9 v 21.12.13 v 21.12.13 31.01.14 2----------------------------------------------------------------------------------------- Zum Inhalt An das Gute von gestern, magst

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

PFARRBRIEF. Nr. 4 vom

PFARRBRIEF. Nr. 4 vom PFARRBRIEF Nr. 4 vom 20.05. 30.06.17 Schau rein: -250 Jahre Pfarrkirche Dasburg -Fragebogen der Resonanzphase Ihre Meinung ist uns wichtig! Info s dazu Seite 19 Großer Tag der Messdiener (Seite 21) Bild:

Mehr

PFARRBRIEF. Nr. 7 vom Stalingradkapelle Arzfeld, Ortsteil Am Zechenbüsch

PFARRBRIEF. Nr. 7 vom Stalingradkapelle Arzfeld, Ortsteil Am Zechenbüsch PFARRBRIEF Nr. 7 vom 14.10. 01.12.2017 Schau rein: Ausblick Romwallfahrt Messdiener Überblick - Firmlinge Rückblick - Arzfelder & Olmscheider Minis in Trier Die Stalingradkapelle in Arzfeld. Erbaut in

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

PFARRBRIEF. Nr. 3 vom Schau rein: Kommunionkinder 2017 Firmung Nach der langen Osternacht ist neues Leben nun erwacht.

PFARRBRIEF. Nr. 3 vom Schau rein: Kommunionkinder 2017 Firmung Nach der langen Osternacht ist neues Leben nun erwacht. PFARRBRIEF Nr. 3 vom 08.04. 19.05.17 Schau rein: Kommunionkinder 2017 Firmung 2017 Nach der langen Osternacht ist neues Leben nun erwacht. Das Osterfeuer und die Kerzen leuchten bis in unsere Herzen. Bild:

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

PFARRBRIEF. Nr. 1 vom Der Heilige Valentin

PFARRBRIEF. Nr. 1 vom Der Heilige Valentin PFARRBRIEF Nr. 1 vom 21.01 03.03.19 Schau rein: Ausblick - Firmung Überblick Weltgebetstag der Frauen Rückblick Sternsinger Der Heilige Valentin Patron der Filiale Jucken, (erbaut 1930) -zwischen Martyrium,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

PFARRBRIEF. Osterbotschaft. Nr. 2 vom

PFARRBRIEF. Osterbotschaft. Nr. 2 vom PFARRBRIEF Nr. 2 vom 17.03 04.05.18 Schau rein: Ausblick - Firmung/ Erstkommunion Überblick - Bildungsprogramm KEB Rückblick - Weltgebetstag Osterbotschaft Auferstanden am dritten Tage erschien Jesus vielen,

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Freitag, 1.2. Freitag der 3. Woche im Jahreskreis Maria Hilf 11:00 Uhr Lichtmessfeier in der Kindertagesstätte

Mehr

Darstellung des Herrn

Darstellung des Herrn PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN Nr. 1/2019 vom 19.01.2019 bis 17.02.2019 Darstellung des Herrn Samstag,

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

PFARRBRIEF. Nr. 2 vom Schau rein: Ausblick - Firmung Überblick Wallfahrt Rückblick Weltgebetstag der Frauen

PFARRBRIEF. Nr. 2 vom Schau rein: Ausblick - Firmung Überblick Wallfahrt Rückblick Weltgebetstag der Frauen PFARRBRIEF Nr. 2 vom 04.03 14.04.19 Schau rein: Ausblick - Firmung Überblick Wallfahrt Rückblick Weltgebetstag der Frauen Zum Inhalt Seite Inhaltsverzeichnis/Gebetsmeinungen 2 Gedanken 3 Gottesdienste

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2017 22.01.-19.02.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARRBRIEF Nr. 6 vom

PFARRBRIEF Nr. 6 vom PFARRBRIEF Nr. 6 vom 22.10. 02.12.18 Schau rein: Ausblick - Nightfever 2018 Jesus ruft auch Dich! Überblick - Prümer Tafelaktion Teilen hilft leben Rückblick - Kinder erkunden und erleben die Pfarrkirche

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

PFARRBRIEF u 1400 Uhr i DGH Arfed Lesen Sie zur Anmeldung Seite 27. Schau rei!" Eucharistie Kraftquelle - Versöhnung - Geschenk der Liebe

PFARRBRIEF u 1400 Uhr i DGH Arfed Lesen Sie zur Anmeldung Seite 27. Schau rei! Eucharistie Kraftquelle - Versöhnung - Geschenk der Liebe PFARRBRIEF r 2 v Schau rei!" v 0803 031 14 110 0414 14 Besinnungstag mit dem Thema: Eucharistie Kraftquelle - Versöhnung - Geschenk der Liebe 15 032014 u 1400 Uhr i DGH Arfed Lesen Sie zur Anmeldung Seite

Mehr

18.00 Uhr Vesper in der Klarissenkirche Uhr Heilige Messe in der St.-Antonius-Kapelle

18.00 Uhr Vesper in der Klarissenkirche Uhr Heilige Messe in der St.-Antonius-Kapelle Gottesdienste vom 26. Januar bis 02. Februar 2019 ZUM SONNTAG Heute hat sich das Schriftwort erfüllt. Dieses Wort Jesu bezieht sich auf den Propheten Jesaja, bei dem man lesen Kann: Der Geist des Herrn

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

06551/980285, Pater Tix, 06556/215; Gemeindereferent Neisius:06555/226,

06551/980285,   Pater Tix, 06556/215; Gemeindereferent Neisius:06555/226, der Pfarreiengemeinschaft mit den Pfarreien Auw,, Brandscheid, Habscheid, Lünebach, Pronsfeld, Roth und Winterspelt Für die Zeit vom 13.01. bis 26.01.2014 Telefon und e-mail Adressen: Pfarrbüro / Pastor

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

PFARRBRIEF. Christus verteilt sich und gibt sein Leben hin, uns zum Licht und zum Leben zu erheben. Nr. 3 vom

PFARRBRIEF. Christus verteilt sich und gibt sein Leben hin, uns zum Licht und zum Leben zu erheben. Nr. 3 vom PFARRBRIEF Nr. 3 vom 15.04 26.05.19 Schau rein: Ausblick - Heilig-Rock-Tage Überblick - Erstkommunionkinder Rückblick - Weltgebetstag Christus verteilt sich und gibt sein Leben hin, uns zum Licht und zum

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim - Sa 11.5.2019 Samstag der 3. Osterwoche 11:00 Uhr Großmaischeid Dankamt für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Kern und Hörter anl. der Goldenen Hochzeit der Eheleute Herbert und Margret Kern, geb.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr