Mathematik 2. B.Grabowski. 17. Mai (C) Prof.Dr.B.Grabowski, HTW des Saarlandes, 5/2007, Internes Papier zur Veranstaltung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mathematik 2. B.Grabowski. 17. Mai (C) Prof.Dr.B.Grabowski, HTW des Saarlandes, 5/2007, Internes Papier zur Veranstaltung"

Transkript

1 Mathematik 2 1 B.Grabowski 17. Mai (C) Prof.Dr.B.Grabowski, HTW des Saarlandes, 5/2007, Internes Papier zur Veranstaltung Mathematik 2.

2 Zusammenfassung Das vorliegende Papier umfasst den Inhalt der Vorlesung Mathematik 2 für Ingenieure und gibt Hinweise zu weiterführender Literatur. Wir verweisen auch auf die übliche Mathematik-Standard-Literatur, z.b. [Pap01]. Zur Ergänzung der im Skript enthaltenen Übungsaufgaben, d.h. zum weiteren Üben und zum Durchführen von Selbst-Kontrollen (Klausuren) verweisen wir auf unseren E- learning-turor MathCoach.

3 Inhaltsverzeichnis 1 Reellwertige Funktionen in einer Veränderlichen Abbildungen und Funktionen Darstellungsformen von Abbildungen Eindeutigkeits-Eigenschaften von Funktionen und Umkehrfunktionen Injektiv, Surjektiv und Bijektiv Umkehrfunktionen Allgemeine Eigenschaften von Funktionen Symmetrie Monotonie Periodizität Beschränkheit Nullstelle einer Funktion Koordinatentransformationen Parallelverschiebung Drehung Elementare Funktionen Ganzrationale Polynome Gebrochen rationale Polynome Algebraische Funktionen Exponentialfunktionen Logarithmus-Funktionen Trigonometrische Funktionen Arcus-Funktionen Hyperbel-Funktionen Area-Funktionen Lösungen der Übungsaufgaben in Kapitel

4 Kapitel 1 Reellwertige Funktionen in einer Veränderlichen In diesem Kapitel beschäftigen wir uns mit allgemeinen grundlegenden Eigenschaften von reellwertigen Funktionen in einer Veränderlichen. Ergänzend verweisen wir auf das Lehrbuch [Pap01]. Zum zusätzlichen interaktiven Rechner- (web-)basierten Üben und zur Klausurvorbereitung verweisen wir auf unseren E-learning-Turor MathCoach. 1.1 Abbildungen und Funktionen Häug muss man Zusammenhänge zwischen 2 Gröÿen x und y beschreiben. Das geschieht durch eine Vorschrift f, die festlegt, welchem x-wert welcher y-wert zugeordnet wird. Beispiel 1: Parabel: y = x 2 oder f(x) = x 2 oder f : x x 2, für x R. Beispiel 2: Beschreibung des Weges s in Abhängigkeit von der Zeit t (y=s, x=t): s(t) = 1 2 gt2 + s 0, für t R 0. Denition Unter einer Abbildung verstehen wir ein Tripel (D, f, B), wobei gilt: f ist die Funktionsvorschrift, die beschreibt, wie jedem x D ein y B zugeordnet wird. Wird durch f jedem x D genau ein y B zugeordnet, so bezeichnen wir f 2

5 Kap.1 Reellwertige Funktionen in einer Veränderlichen 3 auch als Funktion. x wird als unabhängige Variable und y als abhängige Variable bezeichnet. D R ist die Menge aller x-werte, für die die Abbildung erklärt ist und wird als Denitionsbereich bezeichnet. B R ist der Bildbereich, d.h. die Menge von y-werten. Er umfasst mindestens den sogenannten Wertebereich W, wobei W gleich der Menge aller y- Werte ist, die auch tatsächlich durch f(x) angenommen werden, d.h. es ist W = {y R x D mit f(x) = y}. Schreibweisen: (D, f, B) oder y = f(x), x D, y B oder f : x D y = f(x) B. Bemerkung: Wird der Denitionsbereich D bzw. Bildbereich B nicht angegeben, so ist D = R. bzw. B = R. Beispiele: (1) f(x) = x 2, x R. (Hier sind D = R, B = R, W = R 0 ). (2) f(x) = x 2, x [ 2, 2]. (Hier sind D = [ 2, 2], B = R, W = [0, 4]). (3) f : x R y = x 2 R. (Hier sind D = R, B = R, W = R 0 ). (4) y 2 = x, x [0, 4]. (Hier sind D = [0, 4], B = R, W = [ 2, 2]). Die Abbildungen (1), (2) und (3) sind Funktionen und (4) ist keine Funktion, siehe auch folgende Graken für (2) und (4) in Abbildung 1.1. Abbildung 1.1: Funktion und Abbildung

6 Kap.1 Reellwertige Funktionen in einer Veränderlichen 4 Bemerkungen: Da der Wertebereich unserer Funktionen/Abbildungen aus reellen Zahlen besteht, spricht mann auch von reellwertigen Funktionen/Abbildungen im Unterschied z.b. zu komplexwertigen Funktionen. Ist bei Funktionen nur eine unabhängige Variable im Spiel, so spricht man von einer Funktion in einer Veränderlichen, ansonsten von einer Funktion in mehreren Veränderlichen. Beispiel einer Funktion in 2 Veränderlichen: f(x, y) = x 2 + y 2, (x, y) D R 2. Wir beschäftigen uns in diesem Kapitel nur mit Funktionen in einer Veränderlichen. Übungsaufgaben Aufgabe 1.1 (Lösung: Seite 29) Welche der folgenden Tripel sind Funktionen: a) D = R, B = R, f : x x 2 b) D = R 0, B = D, f : x x c) D = R, B = R, f : x { x2 für x 0 e x für x 0 d) D = R\{0}, f(x) = 1 x 0 e) D = [0, 1], B = {0, 1}, f(x) = { wenn x rational 1 wenn x irrational f) D = N, B = P, f(x) = x 2 x + 41, wobei gilt: N ={0,1,2,...}, P=Menge aller Primzahlen ={2,3,5,7,11,13,17,...} Aufgabe 1.2 Geben Sie für folgende Abbildungen jeweils den Wertebereich W an! c) D = R, B = R, f : x sin(x 2 ) + 2 b) D = R\{0}, B = R, f : x sin(x)/x c) D = R, B = R, f : x { x2 für x 0 e x für x>0 d) D = R\{0}, f(x) = 1 x 1.2 Darstellungsformen von Abbildungen 1. Explizite Darstellung y = f(x) Explizite Darstellungen werden angewendet, wenn es sich um eindeutige Abbildungen, also Funktionen handelt. Beispiele: y = cos(x), x R; f(x) = ln(x), x > 0; f : x 0 wenn x 0 x 2 + 1, x R; f(x) = 1 wenn 0 < x 2, x R. 2 wenn x > 2

7 Kap.1 Reellwertige Funktionen in einer Veränderlichen 5 2. Implizite Darstellung Nicht eindeutige Abbildungen stellt man i.a. implizit dar, d.h., der Zusammenhang zwischen x und y wird durch eine Gleichung der Form F (x, y) = 0 beschrieben. Ist dieser Zusammenhang nicht eindeutig, so lässt er sich oft nicht mehr nach y umstellen, also explizit formulieren. Beispiele: x 2 + y 2 r 2 = 0, x [0, r]; x 3y = 0, x > Parameterische Darstellung Häug wird in Physik und Technik, sowie in der Computergrak die Parameterdarstellung für Kurven verwendet, bei der der Zusammenhang zwischen x und y durch einen reellen Parameter t I R beschrieben wird: ( ) x(t) x = x(t), y = y(t), t I R bzw. r(t) =, t I. y(t) Diese Darstellung nennt man Parameterdarstellung (siehe Abbildung 1.2). t kann z.b. als Zeit oder als Winkel aufgefasst werden. Abbildung 1.2: Parameterdarstellung einer Kurve Beispiele (1) Kreis mit Radius r: r(t) = ( ) ( x(t) y(t) = rcos(2πt) rsin(2πt)), t [0, 2π]. (2) Gerade in der Ebene: r(t) = ( ( x(t) y(t)) = 1 ( 1) + t 2 1), t I = R. (3) Funktion y = f(x), x D : x(t) = t, y(t) = f(t), t D.

8 Kap.1 Reellwertige Funktionen in einer Veränderlichen 6 (4) Schiefer Wurf: Ein Körper wird vom Boden aus mit der Anfangsgeschwindigkeit v o und mit dem Abwurfwinkel α o in die Höhe geworfen (siehe Abbildung 1.3). Die Luftwiederstandskraft soll vernachlässigt werden. In waagerechter Richtung (x-richtung) bewegt sich der Körper dann mit konstanter Geschwindigkeit v o = v o cos(α o ) und in senkrechter Richtung (y-richtung) erfolgt eine gleichförmig beschleunigte Bewegung. D.h. der schiefe Wurf kann wie folgt parametrisch dargestellt werden: x(t) = v o tcos(α o ), y(t) = v o tsin(α o ) g 2 t2, t 0, (g ist die Erdbeschleunigung). Abbildung 1.3: Schiefer Wurf (5) Zykloide: Eine gewöhnliche Zykloide entsteht, wenn ein Kreis auf einer Geraden abrollt und wir die Bewegung eines Punktes auf dem Kreis beschreiben. Z.B. bewegt sich ein Punkt auf einem Reifen eines fahrenden Fahrrades (z.b. das Ventil) auf einer gewöhnlichen Zykloide. Abbildung 1.4: Gewöhnliche Zykloide

9 Kap.1 Reellwertige Funktionen in einer Veränderlichen 7 Diese Zykloide kann wie folgt parametrisch beschrieben werden: x(t) = r(t sin(t)), y(t) = r(1 cos(t)), t [0, 2π], wobei r den Radius des Kreises und t den Parameter ('Wälzwinkel') bezeichnet. Bemerkung: Kurven bzw. Abbildungen in Parameterdarstellung können manchmal in explizite Form umgewandelt werden. Dazu stellt man die Variable x(t) nach t um und setzt dieses t in y(t) ein. Beispiel: Gegeben sei folgende Abbildung in Parameterform: x(t) = 1 + 2t, y(t) = 1 + t, t [a, b] R. Stellen wir x(t)=x nach t um, so ergibt sich: t = x 1 2. Setzen wir dieses t in y(t) ein, so erhalten wir: y(t) = 1 + t = 1 + x x In expliziter Form lautet also die Abbildung: y = 1 2 x + 1, x [1 + 2a, 1 + 2b]. 2 2 = 4. Darstellung in Polarkoordinaten Zur mathematischen Beschreibung und graschen Darstellung auf dem Computer von geometrischer Figuren, wie Kreisen, Spiralen eignet sich besonders die folgende Darstellung. Hier wird ein Punkt (x,y) der Abbildung f in Polarkoordinaten dargestellt: x(r, φ) = r cos(φ), y(r, φ) = r sin(φ). Der Abbildungs-Zusammenhang zwischen x und y wird dann als Zusammenhang zwischen r und φ also z.b. durch r = r(φ), φ D φ dargestellt, siehe Abbildung 1.5).

10 Kap.1 Reellwertige Funktionen in einer Veränderlichen 8 Abbildung 1.5: Darstellung einer Abbildung in Polarkoordinaten: r = r(φ) Beispiele: (1) Kreis mit Radius R und Mittelpunkt (0, 0): r(φ) = R, φ [0, 2π]. (2) Archimedische Spirale: Die Archimedische Spirale wird durch folgende Abbildung in Polarkoordinaten dargestellt: r = r(φ) = aφ, φ [0, 2π], a ist eine fest vorgegebene natürliche Zahl. Für die grasche Darstellung der Archimedischen Spirale stellen wir zunächst eine Wertetabelle der Funktion r(φ) auf, hier für φ in der Schrittweite π/8, a = 2. φ 0 π/8 π/4 2π r 0 π/4 π/2 4π Wir zeichnen dann Strahlen mit den Winkeln φ in das Koordinatensystem ein und tragen an jedem Strahl den entsprechenden Radius r = r(φ) = aφ ab, siehe Abbildung 1.6). Die entsprechenden sich ergebenden Punkte werden verbunden und ergeben die Archimedische Spirale.

11 Kap.1 Reellwertige Funktionen in einer Veränderlichen 9 Abbildung 1.6: Archimedische Spirale r = aφ für a = 2, φ [0, 2π] Übungsaufgaben Aufgabe 1.3 Beschreiben Sie einen Halb-Kreis mit dem Radius R, dem Mittelpunkt 0 und Werten y 0 a) explizit, b) implizit, c) parametrisch, d) in Polardarstellung. Aufgabe 1.4 a) Geben Sie die Gerade y = 3x 7 in Parameterform an! b) Geben Sie die Funktion f(x) = 3x 2 1 in Parameterform an! c) Beschreiben Sie den schiefen Wurf in expliziter Form! d) Beschreiben Sie die gewöhnliche Zykloide in expliziter Form! Aufgabe 1.5 a) Geben Sie einen Kreis mit dem Radius R und dem Mittelpunkt (3, 4) in Polarkoordinatendarstellung an! b) Skizzieren Sie die sogenannte Kardioide: r = 1 + cos(φ), φ [0, 2π]! 1.3 Eindeutigkeits-Eigenschaften von Funktionen und Umkehrfunktionen In diesem Abschnitt betrachten wir Eigenschaften von eindeutigen Abbildungen, also Eigenschaften von Funktionen Injektiv, Surjektiv und Bijektiv 1. Injektive Funktionen Denition:

12 Kap.1 Reellwertige Funktionen in einer Veränderlichen 10 Eine Funktion (D, f, B) heiÿt injektiv, falls es zu jedem y B höchstens ein x D gibt mit der Eigenschaft: f(x) = y. (Siehe Abbildungen 1.7 und 1.8) 2. Surjektive Funktionen Denition: Eine Funktion (D, f, B) heiÿt surjektiv, falls es zu jedem y B mindestens ein x D gibt mit der Eigenschaft: f(x) = y, d.h., falls der Bildbereich gleich dem Wertebereich der Funktion, also B = W ist. (Siehe Abbildungen 1.7 und 1.8) 3. Bijektive Funktionen Denition: Eine Funktion (D, f, B) heiÿt bijektiv, falls sie a) injektiv und b) surjektiv ist. (Siehe Abbildungen 1.7 und 1.8). Abbildung 1.7: Schematische Darstellung injektiver, surjektiver und bijektiver Funktionen Abbildung 1.8: Beispiele für injektive, surjektive und bijektive Funktionen Umkehrfunktionen Für bijektive Funktionen gibt es zu jedem y B genau ein x D mit f(x) = y und - da f Funktion, also eindeutig ist - auch umgekehrt zu jedem x D genau

13 Kap.1 Reellwertige Funktionen in einer Veränderlichen 11 ein y B mit f(x) = y. Für solche Funktionen kann man die Abbildungsvorscrift y=f(x) nach x umstellen, also die zugehörige Umkehrfunktion x=g(y) bilden. Denition: Sei durch (D, f, W) eine bijektive Funktion f gegeben. Dann heiÿt die Funktion (W, g, D)Umkehrfunktion von f falls gilt: y = f(x) genau dann, wenn x = g(y) für alle Paare (x, y) DxW. Bezeichnung: g = f 1. Beispiele: a) b) Übungsaufgaben Aufgabe 1.6 Welche der folgenden Funktionen sind injektiv oder/und surjektiv oder/und bijektiv? a) D = R, B = R, f : x x 2 b) D = R 0, B = D, f : x x c) D = R, B = R, f : x { x2 für x 0 e x für x>0 d) D = R\{0}, f(x) = 1 x 0 e) D = [0, 1], B = {0, 1}, f(x) = { wenn x rational 1 wenn x irrational Aufgabe 1.7 Geben Sie die Umkehrfunktion der folgenden Funktion an: f(x) = 10 x 3 4, D = R, B = R 0. Skizzieren Sie diese Funktion und die Umkehrfunktion in einem Koordinatensystem! 1.4 Allgemeine Eigenschaften von Funktionen In diesem Abschnitt betrachten wir weitere Eigenschaften von Funktionen Symmetrie Denition Sei (D, f, B) eine Funktion.

14 Kap.1 Reellwertige Funktionen in einer Veränderlichen f heiÿt achsensymmetrisch bzw. gerade, wenn für alle x D gilt: f(x) = f( x). Der Graph der Funktion wird an der y-achse gespiegelt. 2. f heiÿt punktsymmetrisch bzw. ungerade, wenn für alle x D gilt: f(x) = f( x) bzw. f(x) = f( x). Der Graph der Funktion wird am Ursprung gespiegelt. Beispiele: Abbildung 1.9: Symmetrie-Eigenschaften (1) f(x) = x 4, x R. f ist achsensymmetrisch, denn es gilt f( x) = ( x) 4 = x 4 = f(x). (2) f(x) = x 3, x R. f ist punktsymmetrisch, denn es gilt f( x) = ( x) 3 = (x 3 ) = f(x). (3) f(x) = sin(x), x R. f ist punktsymmetrisch, denn es gilt f( x) = sin( x) = sin(x). (4) f(x) = x 3 sin(x), x R. Wir untersuchen zuerst die beiden Teilfunktionen, aus denen f zusammengesetzt ist. Es gilt ( x) 3 = (x 3 ) und sin( x) = sin(x), d.h. beide Teilfunktionen von f sind punktsymmetrisch. Daraus folgt aber, dass ihr Produkt, also f, achsensymmetrisch ist, denn es gilt: f( x) = ( x) 3 sin( x) = (x 3 ) ( sin(x)) = x 3 sin(x). Bemerkung: Wie man sich leicht selbst überlegt, ist das Produkt zweier achsensymmetrischer Funktionen und das Produkt punktsymmetrischer Funktionen achsensymmetrisch, während das Produkt einer achsensymmetrischen mit einer punktsymmetrischen Funktion punktsymmetrisch ist.

15 Kap.1 Reellwertige Funktionen in einer Veränderlichen Monotonie Denition Sei (D, f, B) eine Funktion. Dann heiÿt diese Funktion im Bereich M D 1. monoton steigend, falls für alle x 1, x 2 M mit x 1 < x 2 gilt f(x 1 ) f(x 2 ). 2. streng monoton steigend, falls für alle x 1, x 2 M mit x 1 < x 2 gilt f(x 1 ) < f(x 2 ). 3. monoton fallend, falls für alle x 1, x 2 M mit x 1 < x 2 gilt f(x 1 ) f(x 2 ). 4. streng monoton steigend, falls für alle x 1, x 2 M mit x 1 < x 2 gilt f(x 1 ) > f(x 2 ). Beispiel: f : R R; x x 2 Sei x 1 < x 2. Gilt dann x 2 1 < x 2 2? In dieser Allgemeinheit nicht, denn z.b. ist 2 < 1 aber ( 2) 2 > ( 1) 2. Wir zerlegen den Denitionsbereich in die beiden Teil-Bereiche (, 0] und [0, ). Verhalten von f im Bereich (, 0]: Es gilt: x 1 < x 2 x 2 1 > x 2 2 f(x 1 ) > f(x 2 ). Folglich ist die Funktion in diesem Bereich streng monoton fallend. Verhalten von f im Bereich [0, ): Es gilt: x 1 < x 2 x 2 1 < x 2 2 f(x 1 ) < f(x 2 ). Folglich ist die Funktion in diesem Bereich streng monoton wachsend Periodizität Denition Eine Funktion (D, f, B) heiÿt periodisch mit der Periode T, falls für alle x D und k Z gilt f(x) = f(x + kt ), k Z

16 Kap.1 Reellwertige Funktionen in einer Veränderlichen 14 Abbildung 1.10: Periodizität Beispiel: Die Periode der Funktion f : x sin(ax + φ), D = R. Periode dieser Funktion ist: T = 2π a Beschränkheit Denition Eine Funktion (D, f, B), D R, B R, heiÿt auf A D 1. nach oben beschränkt, falls es eine Schranke S 0 gibt, so dass f(x) S 0 für alle x A gilt. 2. nach unten beschränkt, falls es eine untere Schranke S n gibt,so dass f(x) S n für alle x A gibt. 3. beschränkt, falls sie sowohl nach oben als auch nach unten beschränkt ist, d.h. es gibt dann ein S mit f(x) S für alle x A Beispiel: f : x sin(2x + pi 4 ), D = R ist beschränkt auf ganz D. Es gilt S = 1 bzw. f(x) 1 für alle x D Nullstelle einer Funktion Denition Sei durch (D, f, B), D R, B R, eine Funktion gegeben. Dann heiÿt x 0 Nullstelle von f, wenn gilt: f(x 0 ) = 0. Beispiel: f : x f(x) = sin(2x π 4 ), x R. Eine Nullstelle ergibt sich an der Stelle x = x 0, für die gilt x π 4 = 0, also bei

17 Kap.1 Reellwertige Funktionen in einer Veränderlichen 15 x 0 = π 8. Die anderen Nullstellen ergiben sich von x 0 aus gesehen nach jeweils einer halben Schwingungsdauer, also an den Stellen x k = x 0 + k T 2 = π 8 + k π 2. Alle Nullstellen sind demzufolge gegeben durch x k = π 8 + k π 2, k Z. Übungsaufgaben Aufgabe 1.8 Sei f(x) = (3x 2 1)sin(2x + π/4), x R. a) Untersuchen Sie f(x) auf Symmetrie, Periodizität und Beschränktheit! b) Geben Sie alle Nullstellen von f(x) an! c) Für welche x-werte ist f(x) streng monoton wachsend? d) Geben Sie alle Nullstellen von f(x) an! Aufgabe 1.9 Zeigen Sie, dass das Produkt einer geraden mit einer ungeraden Funktion ungerade ist! 1.5 Koordinatentransformationen Parallelverschiebung Verschieben wir das x-y-koordinatensystem parallel um a in x-richtung und um b in y-richtung, so erhalten wir ein neues Koordinatensystem mit den Achsen u und v. Abbildung 1.11: Parallelverschiebung (Translation) Wir erkennen folgende Beziehungen: u = x a v = y b bzw. x = u + a y = v + b (1.1)

18 Kap.1 Reellwertige Funktionen in einer Veränderlichen 16 Wir stellen uns nun die Frage, wie die Gleichung einer Funktion y = f(x) im neuen (u,v)-koordinatensystem aussieht. Dazu setzen wir die in (1.1) gegebenen Beziehungen x = u + a, y = v + b in die Funktion ein und erhalten y = f(x) v + b = f(u + a) v = f(u + a) b Beispiel: Wie lautet die Gleichung der Funktion y = 2 + 3x in einem um 2 Einheiten in positiver x-richtung und um 3 Einheiten in Richtung der negativen y-achse verschobenen Koordinatensystem? Es ist a=2 und b=-3. Die Funktionsgleichung lautet folglich: Drehung v = f(u + 2) + 3 v = 2 + 3(u + 2) + 3 v = 3u + 11 Die Drehung eines Koordinatenystems entgegen dem Urzeiger um den Winkel α ist in Abbildung 1.12 dargestellt. Abbildung 1.12: Drehung gegen den Urzeiger um den Winkel α Wir erkennen folgende Beziehungen: u = OE = OD + DE = OD + BP = ysin(α) + xcos(α) und v = OA = DB = DC BC = ycos(α) xsin(α) D.h. es gilt folgende Beziehung zwischen alten Koordinaten (x,y) und neuen Koordinaten (u,v): u = xcos(α) + ysin(α) und v = ycos(α) xsin(α)

19 Kap.1 Reellwertige Funktionen in einer Veränderlichen 17 In Matrizenschreibweise erhalten wir: ( ) ( u cos(α) sin(α) = v sin(α) cos(α) ) ( x y ) (1.2) Die Matrix ( cos(α) sin(α) sin(α) cos(α) wird als Drehungsmatrix bezeichnet. Mit der inversen Drehungsmatrix ( cos(α) sin(α) ) 1 = ) sin(α) cos(α) ( cos(α) sin(α) ) sin(α) cos(α) erhalten wir die Transformation von neuem (u,v)-koordinatensystem zum alten (x,y) - Koordinatensystem, bzw. die Transformation bei Drehung des (u,v)- Systems in Urzeigerrichtung um den Winkel α: ( ) ( ) ( ) x cos(α) sin(α) u = (1.3) y sin(α) cos(α) v Beispiel: Wie lautet die Gleichung der Funktion y = 2x + 1 in einem um α = 20 nach links gedrehten Koordinatensystem? Es ist sin(20 ) = 0, 34 und cos(20 ) = 0, 94. Aus den Transformationsgleichungen ergibt sich dann: Übungsaufgaben y = 2x + 1 0, 34u + 0, 94v = 2x + 1 0, 34u + 0, 94v = 2(0, 94u 0, 34v) + 1 v = 2 0,94u 0,34u+1 0,94+2 0,34 v = 1,54 1,62 u + 1 1,62 Aufgabe 1.10 Sei f(x) = (3x 2 + 2x 1), x R. Wie lautet die Gleichung dieser Funktion in einem um α = 45 nach rechts gedrehten und um a = 2 und b = 4 in positive x- bzw. y-richtung verschobenen Koordinatensystem? 1.6 Elementare Funktionen Unter elementaren Funktionen versteht man folgende Klassen von Funktionen: 1)Ganzrationale Polynome, 2)Gebrochen rationale Polynome, 3)Algebraische Funktionen (Abbildungen), 4)Exponentialfunktionen, 5)Logarithmusfunktionen, 6)Trigonometrische Funktionen, 7)Arcus-Funktionen, 8)Hyperbel- Funktionen, 9)Area-Funktionen.

20 Kap.1 Reellwertige Funktionen in einer Veränderlichen Ganzrationale Polynome P (x) = a o + a 1 x + + a n x n, a i R, x D R (Nullstellenbestimmung, LFZ, Hornerschema, Polynomendivision, Koezientenbestimmung bei der Anpassung eines Polynoms n.ten Grades an n+1 Messdatenpaare (x i, y i ), i = 1,..., n + 1, für ein Polynom 2. Ordnung (Parabel): Scheitelpunktsform, p-q-formel) Übungsaufgaben Aufgabe 1.11 (Lösung: Seite 29) Geben Sie ein ganzrationales Polynom an, welches durch die 4 Punkte ( 2, 0), (0, 0), (0, 1), (1, 2) verläuft! Aufgabe 1.12 (Lösung: Seite 29) Von einer ganzrationalen Funktion y = f(x) sei folgendes bekannt. f(x) ist eine gerade Funktion mit den Nullstellen x 1 = 3 und x 2 = 6. Der Funktionsgraph schneidet die y-achse an der Stelle y(0) = 3. Wie lautet die Gleichung der Funktion f(x)? Aufgabe 1.13 (Lösung: Seite 29) a) Geben Sie die LFZ der Funktion f(t) = 2t 4 2t 3 4t + 8 an! b) Wie lautet der Funktionswert an der Stelle t = 5? Gebrochen rationale Polynome P (x) = Z n(x) N m (x), x D R, wobei Z n (x) und N m (x) Polynome vom Grad n und m sind. echt gebrochen: n < m, unecht gebrochen: n m. Beispiele: P (x) = x 4 7 2x+7 2x 3 +3x 2 x+12, P (x) = x 2 +1, x R. (Polynomendivision, Nullstellen, Polstellen, (später: Partialbruchzerlegung)). Übungsaufgaben Aufgabe 1.14 (Lösung: Seite 29) Eine gebrochen rationale Funktion besitzt folgende Eigenschaften: a) Nullstellen des Zählers: x 1 = 2 (einfach), x 2 = 4 (dopelt) b) Nullstellen des Nenners: x 3 = 1, x 4 = 1 c) y(0) = 4 Wie lautet die Funktionsgleichung?

21 Kap.1 Reellwertige Funktionen in einer Veränderlichen Algebraische Funktionen Bei algebraischen Funktionen wird der Zusammenhang zwischen x und y durch die implizite Form F (x, y) = 0 beschrieben. Algebraische Funktionen sind Lösungen der Gleichung F (x, y) = a n (x)y n + a n 1 (x)y n a 1 (x)y + a o (x) = 0, wobei die Koezientenfunktionen a k (x), k = 0, n Polynome der Variablen x sind. Beispiele: 2y + 3x 2 y 3x = 0, (x 2) 2 + (y + 3) 2 = 16. Bemerkung: Im Allgemeinen sind allgebraische Funktionen nicht eindeutig und damit keine Funktionen sondern Abbildungen. Kegelschnitte Besondere Algebraische Funktionen sind die sogenannten Kegelschnitte, die durch algebraischen Gleichung vom Typ: Ax 2 + By 2 + Cx + Dy + E = 0(a 2 + B 2 0) implizit deniert sind (siehe auch Abbildung 1.13). Das sind z.b.: Kreis mit dem Mittelpunkt (x o, y o ) und dem Radius R: Parameterdarstellung: (x x o ) 2 R 2 + (y y o) 2 R 2 = 1 x(φ) = x o + Rcos(φ), y(φ) = y o + Rsin(φ), φ [0, 2π). Ellipse mit dem Mittelpunkt (x o, y o ) und den Halbachsen a und b auf der x- bzw. y-achse: (x x o ) 2 a 2 + (y y o) 2 b 2 = 1 Parameterdarstellung: x(φ) = x o + acos(φ), y(φ) = y o + bsin(φ), φ [0, 2π). Hyperbel mit dem Mittelpunkt (x o, y o ) und den Halbachsen a und b: (x x o ) 2 a 2 (y y o) 2 b 2 = 1 Parabel mit dem Scheitelpunkt (x o, y o ) und dem Parameter p: (y y o ) 2 = 2p(x x o )

22 Kap.1 Reellwertige Funktionen in einer Veränderlichen 20 Abbildung 1.13: Kegelschnitte Beispiel: Welcher Kegelschnitt wird durch folgende algebraische Gleichung dargestellt? 16x 2 + 4y x 24y + 64 = 0 Lösung: Zunächst ordnen wir die Glieder: 16x x + 4y 2 24y = 64 Durch quadratische Ergänzung folgt dann weiter: 16(x 2 + 4x) + 4(y 2 6y) = 64 16(x + 2) 2 + 4(y 3) 2 = 64 (x+2) (y 3)2 16 = 1 Folglich handelt es sich um eine Ellipse mit dem Mittelpunkt ( 2, 3) und den Halbachsen a = 2 und b = 4. Übungsaufgaben Aufgabe 1.15 (Lösung: Seite 29) Welche Kegelschnitte werden durch folgende algebraische Gleichungen dargestellt?

23 Kap.1 Reellwertige Funktionen in einer Veränderlichen 21 a) 4x 2 + 9y 2 4x + 24y = 127 b) 2y 2 9x + 12y = 0 c) x 2 2x 4y 2 + 8y = Exponentialfunktionen heiÿt Exponentialfunktion. y = a x, x R mit a > 0 und a 1 Anwendung: Beschreiben von Abkling- bzw. Auadevorgängen. (Skizzieren für a < 1, a > 1, Eigenschaften bestimmen, Lösen von Exponentialgleichungen) Übungsaufgaben Aufgabe 1.16 (Lösung: Seite 29) Skizzieren Sie die Exponentialfunktion y = a x, x R für a > 1 und für a < 1! Aufgabe 1.17 (Lösung: Seite 29) Der Kolben eines KFZ-Stoÿdämpfers lege beim Einschieben einen Weg x nach dem Zeitgesetz: x(t) = 30cm ( 1 e at) zurück. Nach 0,1s ist er ca. 5,44cm eingeschoben. Nach welcher Zeit ist der Kolben um 15,2cm eingeschoben? Logarithmus-Funktionen y = log a (x), x R >0, a > 0, a 1 heiÿt Logarithmusfunktion. Sie ist die Umkehrfunktion zur Exponentialfunktion.

24 Kap.1 Reellwertige Funktionen in einer Veränderlichen 22 Abbildung 1.14: Logarithmusfunktionen (Skizzieren für a < 1, a > 1, Eigenschaften bestimmen, Logarithmengesetze, Lösen von Exponential- und Logarithmusgleichungen) Übungsaufgaben Aufgabe 1.18 (Lösung: Seite 29) Lösen Sie folgende Gleichungen! a)e x + 2e x = 3 b)(log 10 (x)) 2 2log 100 (x) = 2 c)ln( x) + 1, 5ln(x) = ln(2x) Trigonometrische Funktionen sin(x), cos(x), tan(x) = sin(x) cos(x), cot(x) = cos(x) sin(x), x R. Anwendung: Z.B. Darstellung von harmonischen Schwingungen Asin(ωx + φ), bzw. Acos(ωx + φ). Für trigonometrische Funktionen gelten wichtige Beziehungen: 1. cos ensteht durch Verschiebung des sin um π/2 nach links: ( cos(x) = sin x + π ) 2 2. sin ensteht durch Verschiebung des cos um π/2 nach rechts: ( sin(x) = cos x π ) 2 (1.4) (1.5) 3. Satz von Phytagoras: (sin(x)) 2 + (cos(x)) 2 = 1 (1.6)

25 Kap.1 Reellwertige Funktionen in einer Veränderlichen Additionstheoreme: sin(2α) = 2sin(α)cos(α) (1.7) (Skizzieren, Bogenmaÿ, Gradmaÿ, Darstellung als komplexer Zeiger, Überlagern von gleichfrequenten Schwingungen, Alle Eigenschaften: Nullstellen, Polstellen, Monotonie, Symmetrie, Periodizität, Beschränktheit kennen, Additionstheoreme). Übungsaufgaben Aufgabe 1.19 (Lösung: Seite 29) Skizzieren Sie sin(x), cos(x), tan(x), cot(x)! Aufgabe 1.20 (Lösung: Seite 29) Zeigen Sie, dass aus den allgemeinen Additionstheoremen die Beziehungen folgen! sin(x 1 ± x 2 ) = sin(x 1 )cos(x 2 ) ± cos(x 1 )sin(x 2 ) cos(x 1 ± x 2 ) = cos(x 1 )cos(x 2 ) sin(x 1 )sin(x 2 ) a) sin(2x) = 2sin(x)cos(x) b)cos(2x) = cos 2 (x) sin 2 (x) c) sin 2 (x) = 1 2 (1 cos(2x)) d)cos2 (x) = 1 2 (1 + cos(2x)) Aufgabe 1.21 (Lösung: Seite 29) Skizzieren Sie die Funktionen a) 2sin(2x + π/3) b) 3cos(4x π/2) c) cos 2 (3x + π/2) d) 3sin(2x + π/4) 2cos(2x + π/4) (Hinweis zu c) und d):überlegen Sie sich zunächst eine einfachere Darstellung für die Funktion!) Arcus-Funktionen Als Arcus-Funktionen (arcsin(x), arccos(x), arctan(x), arccot(x)) werden die Umkehrfunktionen der trigonometrischen Funktionen (sin(x), cos(x), tan(x), cot(x)) bezeichnet. Da die trigonometrischen Funktionen auf dem Denitionsbereich D = R nicht bijektive sind, schränkt man zur Denition der Umkehrfunktionen den Denitionsbereich D ein. f(x) = sin(x), x R ist z.b. im Intervall [ π 2, π 2 ] bijektiv. In diesem Intervall ist die Umkehrfunktion, die als Arcus-Sinus bezeichnet wird, deniert (siehe Abbildung 1.15).

26 Kap.1 Reellwertige Funktionen in einer Veränderlichen 24 Denition Die Funktion Abbildung 1.15: Arcussinus-Funktion f(x) = arcsin(x), x [ 1, 1], y = f(x) W = [ π 2, π 2 ] ist die Umkehrfunktion von y = sin(x), d.h., es gilt: y = arcsin(x) x = sin(y), x [ 1, 1], y [ π 2, π 2 ]. Analog denieren wir die Umkehrfunktionen der anderen trigonometrischen Funktionen. Denition Die Funktion f(x) = arccos(x), x [ 1, 1], y = f(x) W = [0, π] ist die Umkehrfunktion von y = cos(x), d.h., es gilt: y = arccos(x) x = cos(y), x [ 1, 1], y [0, π]. Die Funktion f(x) = arctan(x), x [ 1, 1], y = f(x) W = [ π 2, π 2 ]

27 Kap.1 Reellwertige Funktionen in einer Veränderlichen 25 ist die Umkehrfunktion von y = tan(x), d.h., es gilt: y = arctan(x) x = tan(y), x [ 1, 1], y [ π 2, π 2 ]. Die Funktion f(x) = arccot(x), x [ 1, 1], (y = f(x) W = [ π 2, π 2 ]) ist die Umkehrfunktion von y = cot(x), d.h., es gilt: y = arccot(x) x = cot(y), x [ 1, 1], y [ π 2, π 2 ]. Beispiel (Lösen einer trigonomertischen Gleichung): Bestimmen Sie alle x R für die gilt: sin(2x + π/3) = 0.5. (Skizzieren können, Eigenschaften kennen, Lösen trigonometrischer Gleichungen). Übungsaufgaben Aufgabe 1.22 (Lösung: Seite 29) Skizzieren Sie die Arcus-Funktionen y = arccos(x), y = arctan(x), y = arccot(x) in ihrem Denitionsbereich! Aufgabe 1.23 (Lösung: Seite 30) Bestimmen Sie alle Nullstellen folgender Funktionen! a) f(x) = sin(2x + 5) 0, 4 b) f(x) = sin(x) 1 sin 2 (x) c) cos(x 1) 1/ 2 Aufgabe 1.24 (Lösung: Seite 30) Beweisen Sie: sin(arccos(x)) = 1 x Hyperbel-Funktionen Befestigen wir an zwei Punkten P 1 und P 2, die sich in gleicher Höhe benden, eine Kette, so nimmt diese unter dem Einuss der Schwerkraft die geometrische Form einer sogenannten Kettenlinie an (siehe Abbildung 1.16). Mathematisch kann man die Kettenlinie durch eine der als Hyperbelfunktionen bezeichneten Funktion y = cosh(x) beschreiben.

28 Kap.1 Reellwertige Funktionen in einer Veränderlichen 26 Abbildung 1.16: Kettenlinie y = c cosh(ax) Hyperpelfunktionen setzen sich aus den beiden e-funktionen e x und e x zusammen. Die Denitionsgleichungen der Hyperbelfunktionen lauten: Sinus hyperbolicus: y = sinh(x) = 1 2 (ex e x ), x R Cosinus hyperbolicus: y = cosh(x) = 1 2 (ex + e x ), x R Tangens hyperbolicus: y = tanh(x) = sinh(x) cosh(x), x R Cotangens hyperbolicus: y = coth(x) = coth(x) sinh(x), x R \ {0} Die Hyperbelfunktionen besitzen ähnliche Eigenschaften wie die trigonometrischen Funktionen, d.h. für sie existieren Additionstheoreme. Eine wichtige Beziehung ist die folgende: Übungsaufgaben (cosh(x)) 2 (sinh(x)) 2 = 1 Aufgabe 1.25 (Lösung: Seite 30) Zeigen Sie dass gilt: cosh 2 (x) sinh 2 (x) = 1. Aufgabe 1.26 (Lösung: Seite 30) Ein durchhängendes Seil genüge der Funktionsgleichung y = acosh(x/a). Berechnen Sie gemäÿ der Skizze in Abbildung 1.17) den Durchhang H für a = 20m und l = 90m.

29 Kap.1 Reellwertige Funktionen in einer Veränderlichen Area-Funktionen Abbildung 1.17: Kettenlinie y = c cosh(ax) Die Umkehrfunktionen der Hyperbelfunktionen sind die Areafunktionen. Die Funktionen sinh(x), tanh(x) und coth(x) sind auf dem gesamten Denitionsbereich bijektiv und damit umkehrbar. Bei y = cosh(x) müssen wir den Denitionsbereich einschränken, wir wählen das Intervall [0, ). Als Wertebereich für cosh(x) erhalten wir für dieses Intervall den Bereich [1, ). Weiterhin erhalten wir: y = cosh(x) = 1 2 (ex + e x ) x = ln(y + y 2 1) Daraus ergibt sich nach Umbennennung der Variablen die Funktion arcosh(x): y = cosh(x) = ln(x + x 2 1), x [1, ) Bezeichnung und Schreibweise der Areafunktionen: Areasinus hyperbolicus: y = arsinh(x), x R Areacosinus hyperbolicus: y = arcosh(x), x [1, ) Areatangens hyperbolicus: y = artanh(x), x ( 1, 1) Areacotangens hyperbolicus: y = arcoth(x), x > 1 Übungsaufgaben

30 Kap.1 Reellwertige Funktionen in einer Veränderlichen 28 Aufgabe 1.27 (Lösung: Seite 30) a) Geben Sie die Formeln, Denitions- und Wertebereich für alle Umkehrfunktionen der Hyperbelfunktionen an!

31 Kap.1 Reellwertige Funktionen in einer Veränderlichen Lösungen der Übungsaufgaben in Kapitel 1 Zu Aufgabe 1.1, Seite 4 Zu Aufgabe 1.2, Seite 4 Zu Aufgabe 1.3, Seite 9 Zu Aufgabe 1.4, Seite 9 Zu Aufgabe 1.5, Seite 9 Zu Aufgabe 1.6, Seite 11 Zu Aufgabe 1.7, Seite 11 Zu Aufgabe 1.8, Seite 15 Zu Aufgabe 1.9, Seite 15 Zu Aufgabe 1.10, Seite 17 Zu Aufgabe 1.11, Seite 18 Zu Aufgabe 1.12, Seite 18 Zu Aufgabe 1.13, Seite 18 Zu Aufgabe 1.14, Seite 18 Zu Aufgabe 1.15, Seite 20 Zu Aufgabe 1.16, Seite 21 Zu Aufgabe 1.17, Seite 21 Zu Aufgabe 1.18, Seite 22 Zu Aufgabe 1.19, Seite 23 Zu Aufgabe 1.20, Seite 23 Zu Aufgabe 1.21, Seite 23 Zu Aufgabe 1.22, Seite 25

32 Kap.1 Reellwertige Funktionen in einer Veränderlichen 30 Zu Aufgabe 1.23, Seite 25 Zu Aufgabe 1.24, Seite 25 Zu Aufgabe 1.25, Seite 26 Zu Aufgabe 1.26, Seite 26 Zu Aufgabe 1.27, Seite 27

33 Literaturverzeichnis [Pap01] L.Papula. Mathematik für Ingenieure. Friedr. Vieweg und Sohn, Braunschweig/Wiesbaden, Band 1,

Mathematik 2. B.Grabowski. 8. Mai 2007

Mathematik 2. B.Grabowski. 8. Mai 2007 Mathematik 2 B.Grabowski 8. Mai 2007 Zusammenfassung Das vorliegende Papier umfasst den Inhalt der Vorlesung Mathematik 2 für Ingenieure und gibt Hinweise zu weiterführender Literatur. Wir verweisen auch

Mehr

Die elementaren Funktionen (Überblick)

Die elementaren Funktionen (Überblick) Die elementaren Funktionen (Überblick) Zu den elementaren Funktionen zählen wir die Potenz- und die Exponentialfunktion, den Logarithmus, sowie die hyperbolischen und die trigonometrischen Funktionen und

Mehr

Die elementaren Funktionen (Überblick)

Die elementaren Funktionen (Überblick) Die elementaren Funktionen (Überblick) Zu den elementaren Funktionen zählen wir die Potenz- und die Exponentialfunktion, den Logarithmus, sowie die hyperbolischen und die trigonometrischen Funktionen und

Mehr

Die elementaren Funktionen (Überblick)

Die elementaren Funktionen (Überblick) Die elementaren Funktionen (Überblick) Zu den elementaren Funktionen zählen wir die Potenz- und die Exponentialfunktion, den Logarithmus, sowie die hyperbolischen und die trigonometrischen Funktionen und

Mehr

Münchner Volkshochschule. Themen

Münchner Volkshochschule. Themen Themen Logik und Mengenlehre Zahlensysteme und Arithmetik Gleichungen und Ungleichungen Lin. Gleichungssysteme und spez. Anwendungen Geometrie und Trigonometrie Vektoren in der Ebene und Punktemengen Funktionen

Mehr

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 3. Übung: Woche vom bis

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 3. Übung: Woche vom bis Übungsaufgaben 3. Übung: Woche vom 27. 10. bis 31. 10. 2010 Heft Ü1: 3.14 (c,d,h); 3.15; 3.16 (a-d,f,h,j); 3.17 (d); 3.18 (a,d,f,h,j) Übungsverlegung für Gruppe VIW 05: am Mo., 4.DS, SE2 / 022 (neuer Raum).

Mehr

TRIGONOMETRISCHE UND HYPERBOLISCHE FUNKTIONEN

TRIGONOMETRISCHE UND HYPERBOLISCHE FUNKTIONEN TRIGONOMETRISCHE UND HYPERBOLISCHE FUNKTIONEN Zusammenfassung. Wir listen die wichtigsten Grundtatsachen trigonometrischer und hyperbolischer Funktionen auf... Sinus.. Trigonometrische Funktionen analytische

Mehr

Definition von Sinus und Cosinus

Definition von Sinus und Cosinus Definition von Sinus und Cosinus Definition 3.16 Es sei P(x y) der Punkt auf dem Einheitskreis, für den der Winkel von der positiven reellen Halbachse aus (im Bogenmaß) gerade ϕ beträgt (Winkel math. positiv,

Mehr

Brückenkurs Mathematik. Dienstag Freitag

Brückenkurs Mathematik. Dienstag Freitag Brückenkurs Mathematik Dienstag 2.0. - Freitag 2.0. Vorlesung 5 Elementare Funktionen Kai Rothe Technische Universität Hamburg Dienstag 9.0. 0 Brückenkurs Mathematik, c K.Rothe, Vorlesung 5 Umkehrfunktion........................

Mehr

FH Gießen-Friedberg, Sommersemester 2010 Skript 9 Diskrete Mathematik (Informatik) 30. April 2010 Prof. Dr. Hans-Rudolf Metz.

FH Gießen-Friedberg, Sommersemester 2010 Skript 9 Diskrete Mathematik (Informatik) 30. April 2010 Prof. Dr. Hans-Rudolf Metz. FH Gießen-Friedberg, Sommersemester 010 Skript 9 Diskrete Mathematik (Informatik) 30. April 010 Prof. Dr. Hans-Rudolf Metz Funktionen Einige elementare Funktionen und ihre Eigenschaften Eine Funktion f

Mehr

Spezielle Klassen von Funktionen

Spezielle Klassen von Funktionen Spezielle Klassen von Funktionen 1. Ganzrationale Funktionen Eine Funktion f : R R mit f (x) = a n x n + a n 1 x n 1 + + a 1 x + a 0, n N 0 und a 0, a 1,, a n R, (a n 0) heißt ganzrationale Funktion n

Mehr

Funktionen. Kapitel Der Funktionsbegriff

Funktionen. Kapitel Der Funktionsbegriff Kapitel 6 Funktionen 6. Der Funktionsbegriff Eine Funktion f(x) ist durch eine Vorschrift f definiert, die jedem Element x D (Definitionsbereich) ein Element f(x) W (Wertebereich) zuordnet. Für reelle

Mehr

Funktionen. Mathematik-Repetitorium

Funktionen. Mathematik-Repetitorium Funktionen 4.1 Funktionen einer reellen Veränderlichen 4.2 Eigenschaften von Funktionen 4.3 Die elementaren Funktionen 4.4 Grenzwerte von Funktionen, Stetigkeit Funktionen 1 4. Funktionen Funktionen 2

Mehr

Mathematik 3 für Informatik im Februar/März 2016 Teil 1: Analysis

Mathematik 3 für Informatik im Februar/März 2016 Teil 1: Analysis Mathematik 3 für Informatik im Februar/März 2016 Teil 1: Analysis Funktionen, Stetigkeit Dierentialrechnung Funktionen mit mehreren Variablen Integralrechnung Dierentialgleichungen Teil 2: Wahrscheinlichkeitsrechnung

Mehr

Analysis1-Klausuren in den ET-Studiengängen (Ba) ab 2007

Analysis1-Klausuren in den ET-Studiengängen (Ba) ab 2007 Analysis-Klausuren in den ET-Studiengängen (Ba) ab 7 Im Folgenden finden Sie die Aufgabenstellungen der bisherigen Klausuren Analysis im Bachelorstudium der ET-Studiengänge sowie knapp gehaltene Ergebnisangaben.

Mehr

11 Spezielle Funktionen und ihre Eigenschaften

11 Spezielle Funktionen und ihre Eigenschaften 78 II. ANALYSIS 11 Spezielle Funktionen und ihre Eigenschaften In diesem Abschnitt wollen wir wichtige Eigenschaften der allgemeinen Exponentialund Logarithmusfunktion sowie einiger trigonometrischer Funktionen

Mehr

HM I Tutorium 8. Lucas Kunz. 12. Dezember 2018

HM I Tutorium 8. Lucas Kunz. 12. Dezember 2018 HM I Tutorium 8 Lucas Kunz. Dezember 08 Inhaltsverzeichnis Theorie. Stetigkeit und Grenzwerte............................ Sinus und Cosinus.................................3 Tangens und Cotangens............................

Mehr

Folgende Eigenschaft beschreibt eine gewisse Symmetrie des Funktionsgraphen:

Folgende Eigenschaft beschreibt eine gewisse Symmetrie des Funktionsgraphen: für alle x [0,2000]. Das Intervall [0,2000] könnte aus ökonomischer Sicht relevant sein, wenn etwa die Maximalauslastung bei 2000 produzierten Waschmaschinen liegt. Folgende Eigenschaft beschreibt eine

Mehr

Funktionen. x : Variable von f oder Argument f x : Funktionswert, Wert der Funktion f an der Stelle x D f. : Definitionsmenge(Urbildmenge)

Funktionen. x : Variable von f oder Argument f x : Funktionswert, Wert der Funktion f an der Stelle x D f. : Definitionsmenge(Urbildmenge) Funktionen Eine Funktion oder Abbildung ist eine Beziehung zwischen zwei nicht leere Mengen D f und Z, die jedem Element x aus einer Menge D f genau ein Element y aus anderer Menge Z zuordnet. f : D f

Mehr

Mathematik I Herbstsemester 2018 Kapitel 1: Funktionen

Mathematik I Herbstsemester 2018 Kapitel 1: Funktionen Mathematik I Herbstsemester 2018 Prof. Dr. Erich Walter Farkas http://www.math.ethz.ch/ farkas 1 / 23 1. Funktionen Definition einer Funktion Darstellungsformen einer Funktion Funktionseigenschaften Nullstellen

Mehr

Funktionen (Teschl/Teschl 5.2) Beispiele. Eine Funktion (oder Abbildung) f : M N,

Funktionen (Teschl/Teschl 5.2) Beispiele. Eine Funktion (oder Abbildung) f : M N, Funktionen (Teschl/Teschl 5.2) Eine Funktion (oder Abbildung) f : M N, x f (x) ordnet jedem Element x einer Menge M (Denitionsbereich) eindeutig ein Element y = f (x) einer Menge N (Werte- oder Bildbereich)

Mehr

2.3 Exponential- und Logarithmusfunktionen

2.3 Exponential- und Logarithmusfunktionen 26 2.3 Exponential- und Logarithmusfunktionen Die natürliche Exponentialfunktion f(x) = e x ist definiert durch die Potenzreihe e x = + x! + x2 2! + x3 3! + = für alle x in R. Insbesondere ist die Eulersche

Mehr

3.1 Rationale Funktionen

3.1 Rationale Funktionen 3.1 Rationale Funktionen EineFunktionf : R R der Formx P(x) Q(x) mit Polynomen P(x), Q(x) heißt rationale Funktion. Der maximale Definitionsbereich von f = P(x) Q(x) Sei x 0 R mit Q(x 0 ) = 0. Ferner sei

Mehr

Funktionen einer reellen Veränderlichen

Funktionen einer reellen Veränderlichen KAPITEL Funktionen einer reellen Veränderlichen.1 Eigenschaften von Funktionen........................... 39. Potenz- und Wurzelfunktionen............................ 1.3 Trigonometrische Funktionen.............................

Mehr

Lösung - Serie 7. D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2016 Dr. Andreas Steiger. 1. MC-Aufgaben (Online-Abgabe)

Lösung - Serie 7. D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2016 Dr. Andreas Steiger. 1. MC-Aufgaben (Online-Abgabe) D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 016 Dr. Andreas Steiger Lösung - Serie 7 1. MC-Aufgaben Online-Abgabe 1. Gegeben sind die Kurven K 1 links und K rechts, die beide für wachsenden Parameter t von aussen nach

Mehr

2.3 Exponential- und Logarithmusfunktionen

2.3 Exponential- und Logarithmusfunktionen 27 2.3 Exponential- und Logarithmusfunktionen Die natürliche Exponentialfunktion f(x) = e x ist definiert durch die Potenzreihe e x = + x! + x2 2! + x3 3! + = für alle x in R. Insbesondere ist die Eulersche

Mehr

GRUNDLAGEN MATHEMATIK

GRUNDLAGEN MATHEMATIK Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Mathematik, Institut für Numerische Mathematik GRUNDLAGEN MATHEMATIK 3. Reelle Funktionen Prof. Dr. Gunar Matthies Wintersemester 2015/16 G. Matthies Grundlagen

Mehr

Einführung. Ablesen von einander zugeordneten Werten

Einführung. Ablesen von einander zugeordneten Werten Einführung Zusammenhänge zwischen Größen wie Temperatur, Geschwindigkeit, Lautstärke, Fahrstrecke, Preis, Einkommen, Steuer etc. werden mit beschrieben. Eine Zuordnung f, die jedem x A genau ein y B zuweist,

Mehr

Urs Wyder, 4057 Basel Funktionen. f x x x x 2

Urs Wyder, 4057 Basel Funktionen. f x x x x 2 Urs Wyder, 4057 Basel Urs.Wyder@edubs.ch Funktionen f 3 ( ) = + f ( ) = sin(4 ) Inhaltsverzeichnis DEFINITION DES FUNKTIONSBEGRIFFS...3. NOTATION...3. STETIGKEIT...3.3 ABSCHNITTSWEISE DEFINIERTE FUNKTIONEN...4

Mehr

Trigonometrie aus geometrischer und funktionaler Sicht

Trigonometrie aus geometrischer und funktionaler Sicht Trigonometrie aus geometrischer und funktionaler Sicht Der Kosinussatz und der Sinussatz: Wenn in einem Dreieck nur zwei Seiten und der eingeschlossene Winkel gegeben sind, oder nur die drei Seiten bekannt

Mehr

Mathematik I Herbstsemester 2014

Mathematik I Herbstsemester 2014 Mathematik I Herbstsemester 2014 www.math.ethz.ch/education/bachelor/lectures/hs2014/other/mathematik1 BIOL Prof. Dr. Erich Walter Farkas http://www.math.ethz.ch/ farkas 1 / 22 1 Funktionen Definitionen

Mehr

Nullstellen. Häufig interessiert man sich für die Werte der unabhängigen Variable einer Funktion, für die der Funktionswert 0 ist:

Nullstellen. Häufig interessiert man sich für die Werte der unabhängigen Variable einer Funktion, für die der Funktionswert 0 ist: 15 y 10 5 5 x 10 15 Nullstellen Häufig interessiert man sich für die Werte der unabhängigen Variable einer Funktion, für die der Funktionswert 0 ist: 98 Sei f : R R eine Funktion. Ist x 0 D(f) eine reelle

Mehr

Funktionen lassen sich durch verschiedene Eigenschaften charakterisieren. Man nennt die Untersuchung von Funktionen auch Kurvendiskussion.

Funktionen lassen sich durch verschiedene Eigenschaften charakterisieren. Man nennt die Untersuchung von Funktionen auch Kurvendiskussion. Tutorium Mathe 1 MT I Funktionen: Funktionen lassen sich durch verschiedene Eigenschaften charakterisieren Man nennt die Untersuchung von Funktionen auch Kurvendiskussion 1 Definitionsbereich/Wertebereich

Mehr

Elementare Funktionen. Analysis I November 28, / 101

Elementare Funktionen. Analysis I November 28, / 101 Elementare Funktionen Analysis I November 28, 2017 76 / 101 Exponentialfunktion Buch Kap. 2.3 Exponentialfunktionen f(x) = a x, a > 0, D = R. Ist a = e (Eulerzahl e = 2, 71828...), sprechen wir von der

Mehr

Verschiebung/Streckung von Funktionsgraphen. Verwenden von Schablonen zum Zeichnen von Funktionsgraphen. Idee der Koordinatentransformation

Verschiebung/Streckung von Funktionsgraphen. Verwenden von Schablonen zum Zeichnen von Funktionsgraphen. Idee der Koordinatentransformation Verschiebung/Streckung von Funktionsgraphen Verwenden von Schablonen zum Zeichnen von Funktionsgraphen Idee der Koordinatentransformation Rahmenlehrplan Berlin P4 9/10: Situationen mit n und Potenzfunktionen

Mehr

5.5. UMKEHRFUNKTIONEN TRIGONOMETRISCHER FUNKTIONEN 115

5.5. UMKEHRFUNKTIONEN TRIGONOMETRISCHER FUNKTIONEN 115 5.5. UMKEHRFUNKTIONEN TRIGONOMETRISCHER FUNKTIONEN 5 Satz 5.5.2 (Ableitung der Umkehrfunktion einer Winkelfunktionen) Die Umkehrfunktionen der trigonometrischen Funktionen sind nach Satz 5.2.3 auf den

Mehr

HM I Tutorium 9. Lucas Kunz. 22. Dezember 2017

HM I Tutorium 9. Lucas Kunz. 22. Dezember 2017 HM I Tutorium 9 Lucas Kunz. Dezember 017 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 1.1 Exponentialfunktion.............................. 1. Sinus und Cosinus................................ 1.3 Tangens und Cotangens............................

Mehr

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 5. x 1 2x 3 = lim 6x

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 5. x 1 2x 3 = lim 6x D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 07 Dr. Andreas Steiger Lösung - Serie 5. MC-Aufgaben Online-Abgabe. Durch zweifache Anwendung der Regel von Bernoulli-de l Hôpital folgt Stimmt diese Überlegung? lim x x 3 +

Mehr

Lösung - Serie 3. D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2018 Dr. Andreas Steiger. MC-Aufgaben (Online-Abgabe)

Lösung - Serie 3. D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2018 Dr. Andreas Steiger. MC-Aufgaben (Online-Abgabe) D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 018 Dr. Andreas Steiger Lösung - Serie 3 MC-Aufgaben (Online-Abgabe) 1. Es sei die Funktion f : [0, ) [0, ) definiert durch f(x) = ln(x + 1), wobei der Logarithmus ln zur Basis

Mehr

Funktionen. Kapitel 3

Funktionen. Kapitel 3 Kapitel 3 Funktionen Mit Funktionen werden Zusammenhänge zwischen (zwei oder mehr) Größen beschrieben. Beispielsweise hängen die Herstellungskosten eines Produktes von der Produktmenge ab, oder der Gewinn

Mehr

Kapitel 5. Reelle Funktionen. Josef Leydold Auffrischungskurs Mathematik WS 2017/18 5 Reelle Funktionen 1 / 81

Kapitel 5. Reelle Funktionen. Josef Leydold Auffrischungskurs Mathematik WS 2017/18 5 Reelle Funktionen 1 / 81 Kapitel 5 Reelle Funktionen Josef Leydold Auffrischungskurs Mathematik WS 207/8 5 Reelle Funktionen / 8 Reelle Funktion Reelle Funktionen sind Abbildungen, in denen sowohl die Definitionsmenge als auch

Mehr

Mathematischer Vorkurs Dr. Thomas Zehrt Funktionen 1. 1 Grundlagen 2. 2 Der Graph einer Funktion 4. 3 Umkehrbarkeit 5

Mathematischer Vorkurs Dr. Thomas Zehrt Funktionen 1. 1 Grundlagen 2. 2 Der Graph einer Funktion 4. 3 Umkehrbarkeit 5 Universität Basel Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Abteilung Quantitative Methoden Mathematischer Vorkurs Dr. Thomas Zehrt Funktionen 1 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 2 Der Graph einer Funktion

Mehr

Mathematischer Vorkurs

Mathematischer Vorkurs Mathematischer Vorkurs Dr. Agnes Lamacz Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite / 50 Kapitel 5 Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 54 / 50 Scheitel S Schenkel α Winkelbereich Winkel werden in Grad

Mehr

Kurven. Mathematik-Repetitorium

Kurven. Mathematik-Repetitorium Kurven 7.1 Vorbemerkungen, Koordinatensysteme 7.2 Gerade 7.3 Kreis 7.4 Parabel 7.5 Ellipse 7.6 Hyperbel 7.7 Allgemeine Gleichung 2. Grades Kurven 1 7. Kurven 7.1 Vorbemerkungen, Koordinatensysteme Koordinatensystem

Mehr

LS Informatik 4 & Funktionen. Buchholz / Rudolph: MafI 2 88

LS Informatik 4 & Funktionen. Buchholz / Rudolph: MafI 2 88 4. Funktionen Buchholz / Rudolph: MafI 2 88 Kapitelgliederung 4.1 Grundlegende Denitionen 4.2 Polynome und rationale Funktionen 4.3 Beschränkte und monotone Funktionen 4.4 Grenzwerte von Funktionen 4.5

Mehr

Münchner Volkshochschule. Planung. Tag 09

Münchner Volkshochschule. Planung. Tag 09 Planung Tag 09 Prof.Dr. Nils Mahnke Mathematischer Vorkurs Folie: 26 Funktionen einer reellen Veränderlichen Sei f: D f R R eine Funktion und D f R symmetrisch bezüglich 0, d.h. x D f x D f Dann definiert

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 3

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 3 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 206/7): Differential und Integralrechnung 3 3. (Herbst 20, Thema 3, Aufgabe 2) Gegeben ist für m R die Funktion f m : ], 2π[ R; f m (x) = Folgende

Mehr

Die Funktion f (x) = e ix

Die Funktion f (x) = e ix Die Funktion f (x) = e ix Wir wissen e ix = 1, liegt also auf dem Einheitskreis. Mit wachsendem x läuft e ix immer wieder um den Einheitskreis herum. Die Laufrichtung ist gegen den Uhrzeigersinn (mathematisch

Mehr

1. Definition der trigonometrischen Funktionen für beliebige Winkel

1. Definition der trigonometrischen Funktionen für beliebige Winkel 1 Trigonometrie 2 1. Definition der trigonometrischen Funktionen für beliebige Winkel In einem Kreis mit Mittelpunkt M(0,0) und Radius r ist der zunächst spitze Winkel α gezeichnet. α legt auf dem Kreis

Mehr

Mathematik I für MB und ME

Mathematik I für MB und ME Mathematik I für MB und ME Übungsaufgaben Serie 5: Folgen Funktionen Dierentialrechnung Fachbereich Grundlagenwissenschaften Prof Dr Viola Weiÿ Wintersemester 206/207 Bestimmen Sie die Grenzwerte der nachstehenden

Mehr

Funktionen. Definition. Eine Funktion (oder Abbildung) ist eine Vorschrift, die jedem Element einer Menge A genau ein Element einer Menge B zuordnet.

Funktionen. Definition. Eine Funktion (oder Abbildung) ist eine Vorschrift, die jedem Element einer Menge A genau ein Element einer Menge B zuordnet. 1 Der Funktionsbegriff Funktionen Definition. Eine Funktion (oder Abbildung) ist eine Vorschrift, die jedem Element einer Menge A genau ein Element einer Menge B zuordnet. Dabei nennt man die Menge A Definitionsmenge

Mehr

Funktionen einer reellen Veränderlichen

Funktionen einer reellen Veränderlichen KAPITEL Funktionen einer reellen Veränderlichen. Grundbegriffe Definition.. Eine Abbildung oder Funktion f ist eine Zuordnung(svorschrift), die jeder Zahl x aus dem Definitionsbereich D(f) der Funktion

Mehr

Motivation. Inhalt. Einführung in die Mathematik für Wirtschaftswissenschaften. Vorlesung im Wintersemester Kurt Frischmuth WS 2017

Motivation. Inhalt. Einführung in die Mathematik für Wirtschaftswissenschaften. Vorlesung im Wintersemester Kurt Frischmuth WS 2017 Inhalt 1 Motivation Einführung in die Mathematik für Wirtschaftswissenschaften Vorlesung im Wintersemester 2017 Kurt Frischmuth Institut für Mathematik, Universität Rostock WS 2017 2 Grundlagen Begriffe

Mehr

Tutorium: Analysis und lineare Algebra. Differentialrechnung. Steven Köhler. mathe.stevenkoehler.de Steven Köhler

Tutorium: Analysis und lineare Algebra. Differentialrechnung. Steven Köhler. mathe.stevenkoehler.de Steven Köhler Tutorium: Analysis und lineare Algebra Differentialrechnung Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 Differenzenquotient Der Di erenzenquotient ist de niert als f(x) x f(x) f(x 0)

Mehr

2 Funktionen einer Variablen

2 Funktionen einer Variablen 2 Funktionen einer Variablen 2.1 Einführende Beispiele Kostenfunktion und Stückkostenfunktion: Das Unternehmen Miel produziert hochwertige Waschmaschinen. Es hat monatliche Fikosten von 170.000. Die sind

Mehr

Prof. Dipl.-Ing. Edgar Neuherz MATHEMATIK. Mathematik und angewandte Mathematik HAK

Prof. Dipl.-Ing. Edgar Neuherz MATHEMATIK. Mathematik und angewandte Mathematik HAK Prof. Dipl.-Ing. Edgar Neuherz MATHEMATIK Mathematik und angewandte Mathematik HAK lizensiert für: Alexander Brunner Arbeitsblätter Mathematik (03--08 0:3) Schuljahr 0/3 Verantwortlich für den Inhalt

Mehr

Zwischenprüfung, Gruppe A Analysis I/II. Bestimmen Sie bei jeder der folgenden Aussagen, ob sie wahr oder falsch ist. ist eine Nullfolge.

Zwischenprüfung, Gruppe A Analysis I/II. Bestimmen Sie bei jeder der folgenden Aussagen, ob sie wahr oder falsch ist. ist eine Nullfolge. Multiple Choice. Die folgenden acht Aufgaben sind Multiple Choice-Aufgaben. Bei jeder Aufgabe gibt es 4 Aussagen, die wahr oder falsch sind. Für 4 korrekte Antworten gibt es 4 Punkte, für 3 korrekte Antworten

Mehr

Abbildung 14: Winkel im Bogenmaß

Abbildung 14: Winkel im Bogenmaß Mathematik für Naturwissenschaftler I. (7) Trigonometrische Funktionen (in R): Trigonometrische Funktionen wie sin x und cos x stehen üblicherweise in Zusammenhang mit Winkeln. Während im Alltag Winkel

Mehr

Vorkurs Mathematik (Allgemein) Übungsaufgaben

Vorkurs Mathematik (Allgemein) Übungsaufgaben Justus-Liebig-Universität Gießen Fachbereich 07 Mathematisches Institut Vorkurs Mathematik (Allgemein) Übungsaufgaben PD Dr. Elena Berdysheva Aufgabe. a) Schreiben Sie die folgenden periodischen Dezimalzahlen

Mehr

x(t) t x(t) = y(t) x(t) = v H t y(t) = h + v V t g 2 t2, x/v H

x(t) t x(t) = y(t) x(t) = v H t y(t) = h + v V t g 2 t2, x/v H Ebene Kurven Definition: Eine parametrisierte ebene Kurve ist eine stetige Abbildung x(t) t x(t) = y(t) eines Intervalls [a, b] nach R. Dabei heißt t [a, b] der Kurvenparameter. Beide Komponentenabbildungen

Mehr

LMU MÜNCHEN. Mathematik für Studierende der Biologie Wintersemester 2016/17. GRUNDLAGENTUTORIUM 5 - Lösungen. Anmerkung

LMU MÜNCHEN. Mathematik für Studierende der Biologie Wintersemester 2016/17. GRUNDLAGENTUTORIUM 5 - Lösungen. Anmerkung LMU MÜNCHEN Mathematik für Studierende der Biologie Wintersemester 2016/17 GRUNDLAGENTUTORIUM 5 - Lösungen Anmerkung Es handelt sich hierbei um eine Musterlösung so wie es von Ihnen in einer Klausur erwartet

Mehr

Trigonometrische Funktionen

Trigonometrische Funktionen Abbildungsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Trigonometrische Funktionen Die hier behandelten trigonometrischen Funktionen sind sin, cos, tan, cot. Es zeigt sich, dass die Umkehrfunktionen der trigonometrischen

Mehr

Vorlesung Analysis I WS 07/08

Vorlesung Analysis I WS 07/08 Vorlesung Analysis I WS 07/08 Erich Ossa Vorläufige Version 07/12/04 Ausdruck 8. Januar 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 1 1.1 Elementare Logik.................................. 1 1.1.A Aussagenlogik................................

Mehr

KOMPETENZHEFT ZUR TRIGONOMETRIE, II

KOMPETENZHEFT ZUR TRIGONOMETRIE, II KOMPETENZHEFT ZUR TRIGONOMETRIE, II 1. Aufgabenstellungen Aufgabe 1.1. Bestimme alle Winkel in [0 ; 360 ], die Lösungen der gegebenen Gleichung sind, und zeichne sie am Einheitskreis ein. 1) sin(α) = 0,4

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure 1 (Wintersemester 2008/09)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure 1 (Wintersemester 2008/09) Vorlesung Mathematik für Ingenieure (Wintersemester 2008/09) Kapitel 6: Differenzialrechnung einer Veränderlichen Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 9. November 2008) Die

Mehr

Beispiel zu Umkehrfunktionen des Sinus

Beispiel zu Umkehrfunktionen des Sinus Beispiel zu Umkehrfunktionen des Sinus Die Funktion f : [ π, π ] [, ], x sin(x) besitzt die Umkehrfunktion f Arcsin (Hauptzweig des Arcussinus). Wir betrachten die beiden Funktionen g : [ 3 π, 5 π] [,

Mehr

Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis

Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis Rasa Steuding Hochschule RheinMain Wiesbaden Wintersemester 2011/12 R. Steuding (HS-RM) NumAna Wintersemester 2011/12 1 / 22 3. Funktionen. Grenzwerte.

Mehr

Lösung: Serie 7 - Hyperbelfunktionen Newton-Verfahren

Lösung: Serie 7 - Hyperbelfunktionen Newton-Verfahren a Lösung: Serie 7 - Hyperbelfunktionen Newton-Verfahren y ex +e x e x ye x + 0 e x y ± y Da y ist, ist die Wurzel auf der rechten Seite immer reell Wir interessieren uns nur für nichtnegative x Der Logarithmus

Mehr

1 Funktionen einer Variablen

1 Funktionen einer Variablen 1 Funktionen einer Variablen 1.1 Einführende Beispiele Kostenfunktion und Stückkostenfunktion: Das Unternehmen Miel produziert hochwertige Waschmaschinen. Es hat monatliche Fikosten von 170.000. Die sind

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für das MINT-Studium

Mathematischer Vorbereitungskurs für das MINT-Studium Mathematischer Vorbereitungskurs für das MINT-Studium Dr. B. Hallouet b.hallouet@mx.uni-saarland.de SS 08 Vorlesung MINT Mathekurs SS 08 / 49 Vorlesung 5 (Lecture 5) Reelle Funktionen einer reellen Veränderlichen

Mehr

2.3 Elementare Funktionen

2.3 Elementare Funktionen .3 Elementare Funktionen Trigonometrische Funktionen (Winkelfunktionen) Vorbemerkung. Wir definieren die Winkelfunktionen bezogen auf die Bogenlänge x auf dem Einheitskreis, d.h. für x [0,π]. Alternativ

Mehr

19. Weitere elementare Funktionen

19. Weitere elementare Funktionen 19. Weitere elementare Funktionen 1. Der Arcussinus Die Sinusfunktion y = f(x) = sin x (mit y = cos x) ist im Intervall [ π, π ] streng monoton wachsend und somit existiert dort eine Umkehrfunktion. f

Mehr

Der Funktionsbegri und elementare Kurvendiskussion

Der Funktionsbegri und elementare Kurvendiskussion Der Funktionsbegri und elementare Kurvendiskussion Christoph Jansen Institut für Statistik, LMU München Formalisierungspropädeutikum 6. Oktober 2017 1 / 25 Allgemeiner Funktionsbegri Eine Funktion f ist

Mehr

2015, MNZ. Jürgen Schmidt. 3.Tag. Vorkurs. Mathematik FUNKTIONEN WS 2015/16

2015, MNZ. Jürgen Schmidt. 3.Tag. Vorkurs. Mathematik FUNKTIONEN WS 2015/16 Vorkurs Mathematik FUNKTIONEN WS 05/6 3.Tag Funktionen einer Veränderlichen Eine Funktion f einer reellen Variablen Definition 3 ist eine eindeutige Zuordnungsvorschrift zwischen den Zahlen einer nichtleeren

Mehr

Kurven in der Ebene Darstellungsformen, Bogenlänge, Tangente

Kurven in der Ebene Darstellungsformen, Bogenlänge, Tangente Kurven in der Ebene Darstellungsformen, Bogenlänge, Tangente Wir betrachten Kurven in der -Ebene. Als erstes wollen wir uns damit beschäftigen, wie sich solche Kurven mathematisch beschreiben lassen. Dafür

Mehr

Priv. Doz. Dr. A. Wagner Aachen, 19. September 2016 S. Bleß, M. Sc. Analysis. Übungsaufgaben. im Vorkurs Mathematik 2016, RWTH Aachen University

Priv. Doz. Dr. A. Wagner Aachen, 19. September 2016 S. Bleß, M. Sc. Analysis. Übungsaufgaben. im Vorkurs Mathematik 2016, RWTH Aachen University Priv. Doz. Dr. A. Wagner Aachen, 9. September 6 S. Bleß, M. Sc. Analysis Übungsaufgaben im Vorkurs Mathematik 6, RWTH Aachen University Intervalle, Supremum und Infimum Für a, b R, a < b nennen wir eine

Mehr

Übungen zu Einführung in die Analysis

Übungen zu Einführung in die Analysis Übungen zu Einführung in die Analysis (Nach einer Zusammengestellung von Günther Hörmann) Sommersemester 2011 Vor den folgenden Aufgaben werden in den ersten Wochen der Übungen noch jene zur Einführung

Mehr

13. Funktionen in einer Variablen

13. Funktionen in einer Variablen 13. Funktionen in einer Variablen Definition. Seien X, Y Mengen. Eine Funktion f : X Y ist eine Vorschrift, wo jedem Element der Menge X eindeutig ein Element von Y zugeordnet wird. Wir betrachten hier

Mehr

1 Mengenlehre. Maturavorbereitung GF Mathematik. Aufgabe 1.1. Aufgabe 1.2. Bestimme A \ B. Aufgabe 1.3. Aufgabe 1.4. Bestimme B \ A. Aufgabe 1.

1 Mengenlehre. Maturavorbereitung GF Mathematik. Aufgabe 1.1. Aufgabe 1.2. Bestimme A \ B. Aufgabe 1.3. Aufgabe 1.4. Bestimme B \ A. Aufgabe 1. Maturavorbereitung GF Mathematik Kurzaufgaben 1 Mengenlehre Aufgabe 1.1 Gegeben sind die Mengen A = {1, 2, 3} und B = {2, 3, 6, 8}. Bestimme A B. Aufgabe 1.2 Gegeben sind die Mengen A = {1, 2, 3} und B

Mehr

1 Die Strahlensätze 2. 2 Winkel 3. 3 Rechtwinklige Dreiecke 3. 4 Kreise 6. 5 Trigonometrische Funktionen 8. 6 Kurven in Parameterdarstellung 10

1 Die Strahlensätze 2. 2 Winkel 3. 3 Rechtwinklige Dreiecke 3. 4 Kreise 6. 5 Trigonometrische Funktionen 8. 6 Kurven in Parameterdarstellung 10 Universität Basel Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Abteilung Quantitative Methoden Mathematischer Vorkurs Dr. Thomas Zehrt Geometrie Inhaltsverzeichnis 1 Die Strahlensätze 2 2 Winkel 3 3 Rechtwinklige

Mehr

Kreissektoren und Bogenmaß

Kreissektoren und Bogenmaß M 10.1 Kreissektoren und Bogenmaß In einem Kreis mit Radius r gilt für einen Kreissektor mit Mittelpunktswinkel α: Länge des Kreisbogens Fläche des Kreissektors b = α α 2rπ A = 360 360 πr2 Das Bogenmaß

Mehr

Mathematik II: Übungsblatt 01: Lösungen

Mathematik II: Übungsblatt 01: Lösungen N.Mahnke Mathematik II: Übungsblatt 01: Lösungen Verständnisfragen: 1. Was versteht man unter einer parametrisierten ebenen Kurve? Eine parametrisierte ebene Kurve ist eine auf dem offenen Intervall ]t

Mehr

Die trigonometrischen Funktionen

Die trigonometrischen Funktionen Die trigonometrischen Funktionen Betrachte die Funktion f(x) = 1 x auf dem Intervall [ 1, 1]. Für x = 1 erhält man den Punkt P 1 = ( 1, ), für x = den Punkt P = (, 1) und für x = 1 den Punkt P 1 = (1,

Mehr

9 Funktionen und ihre Graphen

9 Funktionen und ihre Graphen 57 9 Funktionen und ihre Graphen Funktionsbegriff Eine Funktion ordnet jedem Element aus einer Menge D f genau ein Element aus einer Menge W f zu. mit = f(), D f Die Menge aller Funktionswerte nennt man

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Differential und Integralrechnung 3

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Differential und Integralrechnung 3 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 25/6): Differential und Integralrechnung 3 3. (Herbst 2, Thema 3, Aufgabe 2) Gegeben ist für m R die Funktion f m : ], 2π[ R; f m (x) = Folgende Tatsachen

Mehr

1. Begründen Sie, ob durch folgende Vorschriften reelle Funktionen y = f(x) definiert werden.

1. Begründen Sie, ob durch folgende Vorschriften reelle Funktionen y = f(x) definiert werden. Höhere Mathematik für technische Studiengänge Vorbereitungsaufgaben für die Übungen Elementare Funktionen. Begründen Sie, ob durch folgende Vorschriften reelle Funktionen y = f( definiert werden. { { 2

Mehr

4. Funktionen in einer Variable. Lineare Funktionen Quadratische Funktionen Polynome. Trigonometrische Funktionen. Übersicht. Vorkurs Mathematik

4. Funktionen in einer Variable. Lineare Funktionen Quadratische Funktionen Polynome. Trigonometrische Funktionen. Übersicht. Vorkurs Mathematik 4. in einer Variable Lineare Quadratische Trigonometrische Lineare Quadratische Trigonometrische Seite 171 Reelle in einer Variablen Definition 4.1 Eine reelle Funktion f ist eine Zuordnung, die jedem

Mehr

Mathematik II Frühjahrssemester 2013

Mathematik II Frühjahrssemester 2013 Mathematik II Frühjahrssemester 2013 Prof Dr Erich Walter Farkas Kapitel 8 Funktionen von mehreren Variablen 81 Einführung Prof Dr Erich Walter Farkas Mathematik I+II, 81 Einführung 1 / 18 1 Definition

Mehr

Trigonometrie. In der Abbildung: der Winkel 120 (Gradenmaß) ist 2π = 2π (Bogenmaß).

Trigonometrie. In der Abbildung: der Winkel 120 (Gradenmaß) ist 2π = 2π (Bogenmaß). Trigonometrie. Winkel: Gradmaß oder Bogenmaß In der Schule lernt man, dass Winkel im Gradmass, also als Zahlen zwischen 0 und 60 Grad angegeben werden. In der Mathematik arbeitet man lieber mit dem Bogenmaß,

Mehr

Übungen mit dem Applet Kurven in Polarkoordinaten

Übungen mit dem Applet Kurven in Polarkoordinaten Kurven in Polarkoordinaten 1 Übungen mit dem Applet Kurven in Polarkoordinaten 1 Ziele des Applets...2 2 Wie entsteht eine Kurve in Polarkoordinaten?...3 3 Kurvenverlauf für ausgewählte r(ϕ)...4 3.1 r

Mehr

2.5 Komplexe Wurzeln. Mathematik für Naturwissenschaftler I 2.5

2.5 Komplexe Wurzeln. Mathematik für Naturwissenschaftler I 2.5 Mathematik für Naturwissenschaftler I 2.5 Die Periodizität von e z ist der Grund, warum im Komplexen Logarithmen etwas schwieriger zu behandeln sind als im Reellen: Der natürliche Logarithmus ist die Umkehrung

Mehr

ANALYSIS 1 Kapitel 7: Einige Typen von speziellen Funktionen

ANALYSIS 1 Kapitel 7: Einige Typen von speziellen Funktionen ANALYSIS 1 Kapitel 7: Einige Typen von speziellen Funktionen MAB.01012UB MAT.101UB Vorlesung im WS 2017/18 Günter LETTL Institut für Mathematik und wissenschaftliches Rechnen Karl-Franzens-Universität

Mehr