Marktgemeinde St. Johann in Tirol. Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Marktgemeinde St. Johann in Tirol. Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL"

Transkript

1 Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Dienstag, den 14. Dezember 2010, von Uhr bis Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter dem Vorsitz von Bgm. Josef Grander abgehaltene 7. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode ) Anwesend: Hubert Almberger, Simon Aschaber, Christine Bernhofer, Mag. Helga Embacher, Alois Foidl, August Golser, Johann Grander, Christine Gschnaller, Andrea Hauser, Mag. Leo Hofinger, Renate Kammerlander, Manfred Kecht, Heribert Mariacher, Doris Oppeneiger, Leo Resch, Mag. Stefan Seiwald, Peter Wallner, Dr. Georg Zimmermann Entschuldigt: Ing. Manfred Keuschnigg (Ersatz: Doris Oppeneiger) Nicht entschuldigt: niemand Schriftführer: Dr. Ernst Hofer, MBA 106

2 T A G E S O R D N U N G (nach Erweiterung und Reduktion) I. Genehmigung der Tagesordnung II. Genehmigung der Niederschrift über die 6. Gemeinderatssitzung III. Berichte des Bürgermeisters IV. Anträge des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes 1) Vorlage des Entwurfs des Voranschlages für das Haushaltsjahr 2011 ( 93 Abs 3 TGO 2001) 2) Anhebung des höchstmöglichen Wohnungskostenaufwandes auf EUR 5,00 je m² (Mietzins- und Annuitätenbeihilfe) 3) Verabschiedung der Feuerwehrtarifordnung ) Nachträgliche Genehmigung von auf das Notverordnungsrecht des Bürgermeisters ( 51 TGO 2001) gestützten Verordnungen V. Berichte und Anträge der Ausschüsse 1) BAUAUSSCHUSS 1) Erlassung eines allgemeinen und ergänzenden Bebauungsplanes im Bereich der Gpn. 276/1, 6232 und 269, alle KG St. Johann in Tirol (Alois Sparer) 2) Umwidmung der Gpn. 3479/3,.966 und.1078, alle KG St. Johann in Tirol von derzeit Sonderfläche Pflanzgarten in Wohngebiet (Tiroler Bodenfonds) 3) Erlassung eines allgemeinen und ergänzenden Bebauungsplanes im Bereich der Gpn. 3479/3,.966 und.1078, alle KG St. Johann in Tirol (Tiroler Bodenfonds) 4) Umwidmung einer Teilfläche der Gp. 2785/16, KG St. Johann in Tirol von derzeit Freiland in Wohngebiet bzw. Festlegung des Verlaufs von Verkehrsflächen der Gemeinde (Monika Alhäuser) 107

3 5) Erlassung eines allgemeinen und ergänzenden Bebauungsplanes im Bereich der Gp. 2785/16, KG St. Johann in Tirol (Monika Alhäuser) 6) Erlassung eines allgemeinen und ergänzenden Bebauungsplanes im Bereich der Gpn. 116/4 und.857, alle KG St. Johann in Tirol (Stefanie Winkler) 7) Zahlreiche Umwidmungen im Bereich der Gp. 18/2, KG St. Johann in Tirol ( Tirol-Milch-Areal ) 8) Erlassung eines allgemeinen und ergänzenden Bebauungsplans im Bereich der Gpn. 18/2, 18/10,.940 und 18/17, alle KG St. Johann in Tirol ( Tirol-Milch- Areal ) 2) FINANZAUSSCHUSS 1) Darstellung der Finanzierung des Bauabschnitts 09 der Abwasserbeseitigungsanlage der Marktgemeinde St. Johann in Tirol (zur Vorlage an die Aufsichtsbehörde) 3) UMWELTAUSSCHUSS 1) Verlängerung des Mietvertrages für den Recyclinghof um 13 Jahre (2013 bis 2025) VI. Anträge, Anfragen und Allfälliges I. GENEHMIGUNG DER TAGESORDNUNG Bgm. Josef Grander begrüßt die Anwesenden. Es sind 19 Gemeinderäte anwesend. Der Amtsleiter teilt mit, dass der in der Einladung angegebene Verhandlungsgegenstand IV.1.4) [Vergabe eines Lieferauftrages (Stromversorgung der Markgemeinde St. Johann in Tirol im Jahr 2012)] von der Tagesordnung abgesetzt wird. Ein Widerspruch gemäß 43 Abs 3 lit a TGO 2001 erfolgt nicht. Des Weiteren beantragt der Amtsleiter, die Tagesordnung zu Punkt V. ( Berichte und Anträge der Ausschüsse ) gemäß 35 Abs 3 TGO 2001 wie folgt zu ergänzen: 1) BAUAUSSCHUSS 7) Zahlreiche Umwidmungen im Bereich der Gp. 18/2, KG St. Johann in Tirol ( Tirol-Milch-Areal ) 108

4 8) Erlassung eines allgemeinen und ergänzenden Bebauungsplans im Bereich der Gpn. 18/2, 18/10,.940 und 18/17, alle KG St. Johann in Tirol ( Tirol-Milch- Areal ) 3) UMWELTAUSSCHUSS 1) Verlängerung des Mietvertrages für den Recyclinghof um 13 Jahre (2013 bis 2025) Beschluss (19:0): Die Tagesordnung wird genehmigt, und den Verhandlungsgegenständen V.1.7) Zahlreiche Umwidmungen im Bereich der Gp. 18/2, KG St. Johann in Tirol ( Tirol-Milch- Areal ), V.1.8) Erlassung eines allgemeinen und ergänzenden Bebauungsplans im Bereich der Gpn. 18/2, 18/10,.940 und 18/17, alle KG St. Johann in Tirol ( Tirol-Milch-Areal ) und V.3.1) Verlängerung des Mietvertrages für den Recyclinghof um 13. Jahre (2013 bis 2015) wird gemäß 35 Abs 3 TGO 2001 die Dringlichkeit zuerkannt. II. GENEHMIGUNG DER NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. GEMEINDERATSSITZUNG Beschluss (19:0): Die Niederschrift über die 6. Gemeinderatssitzung wird genehmigt. III. BERICHTE DES BÜRGERMEISTERS Erfreuliches. Der Bürgermeister meint, er habe Erfreuliches zu berichten. Beim Hochwasserschutzprojekt Fieberbrunner Ache (Flkm 1 0,00 bis Flkm 2,00) sei es gelungen, eine Einigung mit den 25 Grundbesitzer[n] und den sonstigen Verfahrensbeteiligten (etwa Sachverständige) zu erzielen. Es sei in Kürze mit dem Vorliegen der wasserrechtlichen Bewilligung zu rechnen. Tätigkeitsbericht. Simon Aschaber berichtet in seiner Eigenschaft als Obmann des Straßenausschusses über die Tätigkeiten infolge des nachstehenden Beschlusses des Gemeinderates vom 9. Februar 2010 zu Tagesordnungspunkt VI. (Anträge, Anfragen und Allfälliges): 1 Flkm = Flusskilometer 109

5 Dem Antrag der Gemeinderatspartei Die Grünen und Unabhängigen (Grüne) wird die Dringlichkeit zuerkannt. Dementsprechend soll ein Geh- und Fahrweg vom Eichenhof bis zur Gemeindegrenze zu Fieberbrunn entlang der Fieberbrunner Ache bzw. der Landesstraße B 164 Hochkönigstraße errichtet werden. Ing. Gerhard Huter soll ein entsprechendes verkehrstechnisches Gutachten in Zusammenhang mit der Errichtung des bezeichneten Geh- und Fahrweges erstatten. Der Bürgermeister erzählt von zahlreichen Schwierigkeiten im Verfahren. Mag. Helga Embacher antwortet hierauf, wenn man Probleme suche, finde man selbstverständlich auch welche. [T]rotz aller Probleme würden unterdessen etwa Straßen, Schipisten oder Kraftwerke gebaut; dann sei dies um Gottes Willen wohl auch bei einem Radweg möglich. Der Bürgermeister erklärt hiezu, man arbeite (gemeinsam mit den zuständigen Behörden) aktiv an einer Lösung. Keinesfalls sei man (aktiv) auf der Suche nach Problemen; diese seien aber leider Gottes vorhanden. IV. ANTRÄGE DES BÜRGERMEISTERS UND DES GEMEINDEVORSTANDES 1) Vorlage des Entwurfs des Voranschlages für das Haushaltsjahr 2011 ( 93 Abs 3 TGO 2001) Zunächst moderiert der Finanzverwalter mithilfe einer PowerPoint-Präsentation, welche an die Wand des Sitzungszimmers projiziert wird, den Entwurf des Voranschlages für das Haushaltsjahr 2011 in ausführlicher Weise. Der Bürgermeister berichtet sodann über erfolgte Kürzungen. Zankapfel Ortsmarketing. Mag. Helga Embacher empört sich über den Begriff Ortsmarketing. Diesem hafte der Geruch der Förderung eines Kaufmann-schaftsclub[s] an. Sie bevorzuge den Ausdruck nachhaltige Standortpolitik, denn mia dare(d) ns deitsch a. 2 Heribert Mariacher vermisst grundlegende Informationen zum Ortsmarketing, woraufhin Renate Kammerlander von einer Holschuld (der Gemeinderäte) zur Informationsbeschaffung spricht, was wiederum bei Heribert Mariacher auf deutliche Ablehnung stößt: A so geht s nit! Der Bürgermeister stellt daraufhin in Aussicht, dass die Geschäftsführerin der Ortsmarketing St. Johann in Tirol GmbH, Marije Moers, MSc, vor dem Gemeinderat einen entsprechenden Bericht erstattet. 2 Siehe in diesem Zusammenhang auch eine ehemalige (kontrovers diskutierte) Werbekampagne des Landes Baden-Württemberg: Wir können alles. Außer Hochdeutsch. 110

6 Im Anschluss erläutert der Obmann des Finanzausschusses, Dr. Georg Zimmermann, gleichfalls mithilfe einer PowerPoint-Präsentation, welche an die Wand des Sitzungszimmers projiziert wird, den Entwurf des Voranschlages für das Haushaltsjahr Er schließt mit Pathos: Die Marktgemeinde St. Johann in Tirol brauche sich vor Stürmen nicht zu fürchten. Es hebt Applaus an. In weiterer Folge verliest der Obmann des Überprüfungsausschuss, Johann Grander, das Protokoll über die 5. Überprüfungsausschusssitzung vom 1. Dezember Der Ausschuss hatte dabei die Tatsache gerügt, dass im außerordentlichen Haushalt hinsichtlich eines (nicht näher bezeichneten) Museumsprojektes zunächst ein Betrag von EUR 50,000,00 (bei voraussichtlichen Gesamtkosten von EUR ,00) veranschlagt worden sei, ohne den Gemeinderat zuvor über das entsprechende Projekt zu informieren. Der Bürgermeister verteidigt diese Vorgangsweise damit, dass hinsichtlich des bezeichneten Projektes ein einstimmiger Beschluss des Kulturausschusses vorliege. Die Lesewelt. Die Mediathek. Die PISA-Studie. Peter Wallner bezieht sich auf einen Brief von Werner Gantschnigg, Obmann des Literaturverein[s] Lesewelt Sankt Johann in Tirol, in welchem Wehklage rund um die Vorgänge in der Mediathek geführt wird. (Dieses Schreiben war an alle Gemeinderäte versendet worden.) Der Bürgermeister hingegen lobt die Mediathek ausdrücklich: Er sei froh, dass diese so gut geht ; auch bei der in der Mediathek untergebrachten Schulbibliothek handele es sich um eine gute. Insgesamt bräuchten sich die St. Johanner Verantwortlichen somit keinen Vorwurf machen, wenn die PISA-Studie nit soo guat ausfoit. Unterdessen sei es bedauerlich, dass das Verhältnis des Literaturvereins mit der Mediathek belastet sei, da dadurch (wertvolle) Ressourcen nicht ausgeschöpft werden könnten. Der Kunst ihre Freiheit. 3 Peter Wallner stellt die Frage, wie (und von wem) die Höhe der Kulturförderungen gewichtet werde (etwa, welches Bewenden es mit der Position vierundachtzigtausend Euro Gesangs- und Musikvereine habe). Nachdem die Frage nicht beantwortet werden kann, spricht Renate Kammerlander, Obfrau des Kulturausschusses, eine Einladung an Peter Wallner zu einer Sitzung des Kulturausschusses aus. Momentan wisse sie (hinsichtlich der einzelnen Positionen der Kulturförderung) 3 Der Zeit ihre Kunst, der Kunst ihre Freiheit. (Ludwig Hevesi) Wahlspruch der Wiener Secession. 111

7 die Zahlen nicht auswendig. Dies wiederum befremdet Christine Bernhofer: Doscht brauch ma koa Budgetsitzung. A so geht s a net. Mag. Helga Embacher ortet in diesem Zusammenhang eine Schieflage zwischen der Förderung sogenannter Traditionsvereine und zeitgenössischer Kultur. Beschluss: (17:2): [Christine Bernhofer und Peter Wallner dagegen] Gemäß 93 Abs 4 TGO 2001 wird der vom Bürgermeister vorgelegte Voranschlag mit den nachstehenden Parametern für das Haushaltsjahr 2011 festgesetzt: Ordentlicher Haushalt: Betrag in EUR Einnahmen ,00 Ausgaben ,00 Außerordentlicher Haushalt: Betrag in EUR Einnahmen ,00 Ausgaben ,00 Gesamtsumme ordentlicher und außer- ordentlicher Haushalt somit jeweils Betrag in EUR ,00 In diesem Zusammenhang erfolgt die Festsetzung des mittelfristigen Finanzplans ( 88 Abs 1 TGO 2001) für die Haushaltsjahre 2012 und 2013 (Gesamteinnahmen und Gesamtausgaben für das Haushaltsjahr 2012: EUR ,00; Gesamteinnahmen und Gesamtausgaben für das Haushaltsjahr 2013: EUR ,00). 112

8 2) Anhebung des höchstmöglichen Wohnungskostenaufwandes auf EUR 5,00 je m² (Mietzins- und Annuitätenbeihilfe) Beschluss: (19:0): Die Marktgemeinde St. Johann in Tirol beantragt beim Land Tirol, dass für ihr Gemeindegebiet ein Betrag von EUR 5,00 je m² förderbare Nutzfläche als anrechenbarer Wohnungsaufwand zugrunde gelegt wird. HHSt ) Verabschiedung der Feuerwehrtarifordnung 2010 Beschluss: (19:0): In St. Johann in Tirol gilt die Feuerwehrtarifordnung 2010 des Landes- Feuerwehrverbandes Tirol gemäß Anlage A dieses Gemeinderatsprotokolls. 4) Nachträgliche Genehmigung von auf das Notverordnungsrecht des Bürgermeisters ( 51 TGO 2001) gestützten Verordnungen Beschluss: (19:0): Die nachstehende dringende Verfügung des Bürgermeisters wird gemäß 30 Abs 1 lit f TGO 2001 nachträglich genehmigt: 600/ vom 15. November 2010 V. BERICHTE UND ANTRÄGE DER AUSSCHÜSSE 1) BAUAUSSCHUSS 1) Erlassung eines allgemeinen und ergänzenden Bebauungsplanes im Bereich der Gpn. 276/1, 6232 und 269, alle KG St. Johann in Tirol (Alois Sparer) Der Bauamtsleiter trägt die wesentlichen Parameter dieses Verhandlungsgegenstandes vor und erläutert diese. 113

9 Beschluss (18:0): [Mag. Leo Hofinger abwesend] Der Entwurf des allgemeinen und ergänzenden Bebauungsplans für die Gpn. 276/1 und 269 sowie für einen Teilbereich der Gp. 6232, alle KG St. Johann in Tirol, des Dr. Erich Ortner vom 17. November 2010 ( aestjt2210 Autohaus Sparer.dwg ) wird gemäß 65 Abs 1 erster Satz TROG 2006 aufgelegt. Die Auflegungsfrist beträgt vier Wochen. Gemäß 65 Abs 2 TROG 2006 erfolgt mit der Beschlussfassung über die Auflegung des Entwurfes nach 65 Abs 1 erster Satz TROG 2006 gleichzeitig der Beschluss über die Erlassung des allgemeinen und ergänzenden Bebauungsplanes; dieser Beschluss wird jedoch nur rechtswirksam, wenn innerhalb der Auflegungs- und Stellungnahmefrist keine Stellungnahme zum Entwurf von einer hiezu berechtigten Person oder Stelle abgegeben wurde. 2) Umwidmung der Gpn. 3479/3,.966 und.1078, alle KG St. Johann in Tirol von derzeit Sonderfläche Pflanzgarten in Wohngebiet (Tiroler Bodenfonds) Der Bauamtsleiter trägt die wesentlichen Parameter dieses Verhandlungsgegenstandes vor und erläutert diese. Beschluss (19:0): Es erfolgt nachstehende Änderung des Flächenwidmungsplans der Marktgemeinde St. Johann in Tirol: Umwidmung der Gpn. 3479/3,.966 und.1078, alle KG St. Johann in Tirol, von derzeit jeweils Sonderfläche Pflanzgarten in Wohngebiet ( 38 Abs 1 TROG 2006) Der Planungsbereich ist in Anlage B dieses Gemeinderatsprotokolls ersichtlich, welche einen integrierenden Bestandteil dieses Beschlusses darstellt. Gemäß 68 Abs 1 TROG 2006 erfolgt mit der Beschlussfassung über die Auflegung des Entwurfes gleichzeitig der Beschluss über die dem Entwurf entsprechende Änderung; dieser Beschluss wird jedoch nur rechtswirksam, wenn innerhalb der Auflegungs- und Stellungnahmefrist keine Stellungnahme zum Entwurf von einer hiezu berechtigten Person oder Stelle abgegeben wird. Die Auflegungsfrist beträgt vier Wochen. 114

10 3) Erlassung eines allgemeinen und ergänzenden Bebauungsplanes im Bereich der Gpn. 3479/3,.966 und.1078, alle KG St. Johann in Tirol (Tiroler Bodenfonds) Der Bauamtsleiter trägt die wesentlichen Parameter dieses Verhandlungsgegenstandes vor und erläutert diese. Beschluss (19:0): Der Entwurf des allgemeinen und ergänzenden Bebauungsplans für die Gpn. 3479/3,.966 und.1078 KG St. Johann in Tirol, des Dr. Erich Ortner vom 7. Dezember 2010 ( aestjt2110 Bodenfonds.dwg ) wird gemäß 65 Abs 1 erster Satz TROG 2006 aufgelegt. Die Auflegungsfrist beträgt vier Wochen. Gemäß 65 Abs 2 TROG 2006 erfolgt mit der Beschlussfassung über die Auflegung des Entwurfes nach 65 Abs 1 erster Satz TROG 2006 gleichzeitig der Beschluss über die Erlassung des allgemeinen und ergänzenden Bebauungsplanes; dieser Beschluss wird jedoch nur rechtswirksam, wenn innerhalb der Auflegungs- und Stellungnahmefrist keine Stellungnahme zum Entwurf von einer hiezu berechtigten Person oder Stelle abgegeben wurde. 4) Umwidmung einer Teilfläche der Gp. 2785/16, KG St. Johann in Tirol von derzeit Freiland in Wohngebiet bzw. Festlegung des Verlaufs von Verkehrsflächen der Gemeinde (Monika Alhäuser) Der Bauamtsleiter trägt die wesentlichen Parameter dieses Verhandlungsgegenstandes vor und erläutert diese. Beschluss (18:0): [Renate Kammerlander abwesend] Es erfolgt nachstehende Änderung des Flächenwidmungsplans der Marktgemeinde St. Johann in Tirol: Umwidmung einer Teilfläche der Gp. 2785/16, KG St. Johann in Tirol, von derzeit Freiland in Wohngebiet ( 38 Abs 1 TROG 2006) 115

11 Festlegung einer Teilfläche der Gp. 2785/16, KG St. Johann in Tirol, als Verlauf von Straßen für den örtlichen Verkehr der Gemeinde ( 53 TROG 2006) Der Planungsbereich ist in Anlage C dieses Gemeinderatsprotokolls ersichtlich, welche einen integrierenden Bestandteil dieses Beschlusses darstellt. Gemäß 68 Abs 1 TROG 2006 erfolgt mit der Beschlussfassung über die Auflegung des Entwurfes gleichzeitig der Beschluss über die dem Entwurf entsprechende Änderung; dieser Beschluss wird jedoch nur rechtswirksam, wenn innerhalb der Auflegungs- und Stellungnahmefrist keine Stellungnahme zum Entwurf von einer hiezu berechtigten Person oder Stelle abgegeben wird. Die Auflegungsfrist beträgt vier Wochen. 5) Erlassung eines allgemeinen und ergänzenden Bebauungsplanes im Bereich der Gp. 2785/16, KG St. Johann in Tirol (Monika Alhäuser) Der Bauamtsleiter trägt die wesentlichen Parameter dieses Verhandlungsgegenstandes vor und erläutert diese. Dieser Tagesordnungspunkt ist von einer intensiven Debatte hinsichtlich der verkehrsmäßigen Erschließung des Grundstückes begleitet. Beschluss (18:0): [Renate Kammerlander abwesend] Der Entwurf des allgemeinen und ergänzenden Bebauungsplans für die Gp. 2785/16, KG St. Johann in Tirol, des Dr. Erich Ortner vom 29. November 2010 ( aestjt1910 Alhäuser.dwg ) wird gemäß 65 Abs 1 erster Satz TROG 2006 aufgelegt. Die Auflegungsfrist beträgt vier Wochen. Gemäß 65 Abs 2 TROG 2006 erfolgt mit der Beschlussfassung über die Auflegung des Entwurfes nach 65 Abs 1 erster Satz TROG 2006 gleichzeitig der Beschluss über die Erlassung des allgemeinen und ergänzenden Bebauungsplanes; dieser Beschluss wird jedoch nur rechtswirksam, wenn innerhalb der Auflegungs- und Stellungnahmefrist keine Stellungnahme zum Entwurf von einer hiezu berechtigten Person oder Stelle abgegeben wurde. 116

12 6) Erlassung eines allgemeinen und ergänzenden Bebauungsplanes im Bereich der Gpn. 116/4 und.857, alle KG St. Johann in Tirol (Stefanie Winkler) Der Bauamtsleiter trägt die wesentlichen Parameter dieses Verhandlungsgegenstandes vor und erläutert diese. Beschluss (19:0): Der Entwurf des allgemeinen und ergänzenden Bebauungsplans für die Gpn. 116/4 und.857, beide KG St. Johann in Tirol, des Dr. Erich Ortner vom 30. November 2010 ( aestjt1710 Winkler.dwg ) wird gemäß 65 Abs 1 erster Satz TROG 2006 aufgelegt. Die Auflegungsfrist beträgt vier Wochen. Gemäß 65 Abs 2 TROG 2006 erfolgt mit der Beschlussfassung über die Auflegung des Entwurfes nach 65 Abs 1 erster Satz TROG 2006 gleichzeitig der Beschluss über die Erlassung des allgemeinen und ergänzenden Bebauungsplanes; dieser Beschl uss wird jedoch nur rechtswirksam, wenn innerhalb der Auflegungs- und Stellungnahmefrist keine Stellungnahme zum Entwurf von einer hiezu berechtigten Person oder Stelle abgegeben wurde. 7) Zahlreiche Umwidmungen im Bereich der Gp. 18/2, KG St. Johann in Tirol ( Tirol-Milch-Areal ) Der Bauamtsleiter trägt die wesentlichen Parameter dieses Verhandlungsgegenstandes vor und erläutert diese. Nach Kritik von Mag. Helga Embacher, dass ein derart großes und umfangreiches Bauvorhaben (insgesamt sollen 64 Wohnungen gebaut werden) kurzfristig auf die Tagesordnung gesetzt und behandelt wird, gibt auch der anwesende Architekt Dipl.-Ing. Gottfried Heugenhauser Erklärungen zum Projekt ab. Mag. Helga Embacher meint abschließend, die Mehrheit fühle sich offenbar gut genug informiert, um abzustimmen. Beschluss (17:2): Es erfolgen nachstehende Änderungen des Flächenwidmungsplans der Marktgemeinde St. Johann in Tirol: Umwidmung einer Teilfläche der Gp. 18/2, KG St. Johann in Tirol, von derzeit Mischgebiet Mb in Sonderfläche für Widmungen in 117

13 verschiedenen Ebenen ( 51 TROG 2006) mit den nachstehenden Festlegungen: o Ebene 1 (Erdgeschoß und Untergeschoße) Nördlicher Bereich (Kb): Kerngebiet mit der Festlegung, dass als Wohnungen nur betriebstechnisch notwendige Wohnungen und Wohnungen für den Betriebsinhaber und das Aufsichts- und Wartungspersonal errichtet werden dürfen ( 40 Abs 3 ivm 40 Abs 6 TROG 2006) Südlicher Bereich (K): Kerngebiet ( 40 Abs 3 TROG 2006) o Ebene 2 (Obergeschoße ab zweitem oberirdischem Geschoß) Kerngebiet (K) ( 40 Abs 3 TROG 2006) Umwidmung einer Teilfläche der Gp. 18/2 und der Gpn..940 und 18/10, alle KG St. Johann in Tirol von derzeit jeweils Mischgebiet Mb in Kerngebiet ( 40 Abs 3 TROG 2006) Der Planungsbereich ist in Anlage D/1 sowie Anlage D/2 dieses Gemeinderatsprotokolls ersichtlich, welche beide einen integrierenden Bestandteil dieses Beschlusses darstellen. Gemäß 68 Abs 1 TROG 2006 erfolgt mit der Beschlussfassung über die Auflegung des Entwurfes gleichzeitig der Beschluss über die dem Entwurf entsprechende Änderung; dieser Beschluss wird jedoch nur rechtswirksam, wenn innerhalb der Auflegungs- und Stellungnahmefrist keine Stellungnahme zum Entwurf von einer hiezu berechtigten Person oder Stelle abgegeben wird. Die Auflegungsfrist beträgt vier Wochen. 8) Erlassung eines allgemeinen und ergänzenden Bebauungsplans im Bereich der Gpn. 18/2, 18/10,.940 und 18/17, alle KG St. Johann in Tirol ( Tirol-Milch- Areal ) Der Bauamtsleiter trägt die wesentlichen Parameter dieses Verhandlungsgegenstandes vor und erläutert diese. 118

14 Beschluss (16:3): Der Entwurf des allgemeinen und ergänzenden Bebauungsplans für die Gpn. 18/2, 18/10,.940 und 18/17, alle KG St. Johann in Tirol, des Dr. Erich Ortner vom 30. November 2010 ( aestjt2310 Tirolmilch_NHT.dwg ) wird gemäß 65 Abs 1 erster Satz TROG 2006 aufgelegt. Die Auflegungsfrist beträgt vier Wochen. Gemäß 65 Abs 2 TROG 2006 erfolgt mit der Beschlussfassung über die Auflegung des Entwurfes nach 65 Abs 1 erster Satz TROG 2006 gleichzeitig der Beschluss über die Erlassung des allgemeinen und ergänzenden Bebauungsplanes; dieser Beschluss wird jedoch nur rechtswirksam, wenn innerhalb der Auflegungs- und Stellungnahmefrist keine Stellungnahme zum Entwurf von einer hiezu berechtigten Person oder Stelle abgegeben wurde. 2) FINANZAUSSCHUSS 1) Darstellung der Finanzierung des Bauabschnitts 09 der Abwasserbeseitigungsanlage der Marktgemeinde St. Johann in Tirol (zur Vorlage an die Aufsichtsbehörde) Beschluss (19:0): Die Finanzierung des Bauabschnitts 09 der Abwasserbeseitigungsanlage der Marktgemeinde St. Johann in Tirol stellt sich wie folgt dar: Gesamtfinanzierungsplan ( ) Betrag in EUR Aufnahme von zwei Darlehen bei der Raiffeisen RegionalBank ,00 Fieberbrunn St. Johann in Tirol egen Aufnahme eines Wasserleitungsfondsdarlehens beim ,00 Landeskulturfonds Anschlussgebühren ,00 Deckungsmittel aus dem ordentlichen Haushalt ,00 Gesamtsumme (2009 bis 2012) ,00 119

15 Teilfinanzierungsplan 2009 Betrag in EUR Aufnahme eines Darlehens bei der Raiffeisen Regional ,00 Bank Fieberbrunn St. Johann in Tirol egen Gesamtsumme für , Betrag in EUR Aufnahme eines Darlehens bei der Raiffeisen Regional ,00 Bank Fieberbrunn St. Johann in Tirol egen Gesamtsumme für , Aufnahme eines Wasserleitungsfondsdarlehens beim ,00 Landeskulturfonds Anschlussgebühren ,00 Deckungsmittel aus dem ordentlichen Haushalt ,00 Gesamtsumme für , Anschlussgebühren ,00 Gesamtsumme für ,00 3) UMWELTAUSSCHUSS 1) Verlängerung des Mietvertrages für den Recyclinghof um 13 Jahre (2013 bis 2025) Beschluss (19:0): Der Abschluss des Vertrages laut Anlage E/1 (Vertragstext) und Anlage E/2 (planliche Darstellung) dieses Gemeinderatsprotokolls wird genehmigt. VI. ANTRÄGE, ANFRAGEN UND ALLFÄLLIGES Machbarkeitsstudie. Peter Wallner fragt an, ob die Kosten für eine Machbarkeitsstudie (hinsichtlich der Verkehrsplanung) im Jahresvoranschlag enthalten seien. Der Bürgermeister bejaht dies. 120

16 Dieses Protokoll enthält sieben Anlagen. St. Johann in Tirol, 14. Dezember 2010 Der Bürgermeister: Der Schriftführer: Gemeinderäte: GREEN 121

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

PROTOKOLL. 16. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode )

PROTOKOLL. 16. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode ) Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Donnerstag, den 23. Februar 2012, von 18.00 Uhr bis 18.35 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter

Mehr

PROTOKOLL. 41. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode )

PROTOKOLL. 41. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode ) Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Dienstag, den 22. Juli 2014, von 18.05 Uhr bis 20.40 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter dem

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g -479- PROTOKOLL über die am Dienstag, den 12. Februar 2008, von 18.00 Uhr bis 19.25 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter dem Vorsitz des Bgm. Josef Grander abgehaltene 35. ordentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol. Protokoll

Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol. Protokoll Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol Protokoll über die am 29. März 2016 von 18.00 Uhr bis 21.40 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter dem Vorsitz von

Mehr

Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol. Protokoll

Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol. Protokoll Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol Protokoll über die am 14. Juni 2016 von 17.00 Uhr bis 19.10 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter dem Vorsitz von

Mehr

PROTOKOLL. 38. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode )

PROTOKOLL. 38. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode ) Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Dienstag, den 6. Mai 2014, von 18.05 Uhr bis 20.30 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter dem

Mehr

Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol. Protokoll

Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol. Protokoll Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol Protokoll über die am 12. Mai 2015 von 18.00 Uhr bis 20.35 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter dem Vorsitz von Bürgermeister

Mehr

Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol. Protokoll

Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol. Protokoll Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol Protokoll über die am 11. Juli 2017 von 18.00 Uhr bis 19.35 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunal- zentrums unter dem Vorsitz von

Mehr

PROTOKOLL. 18. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode )

PROTOKOLL. 18. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode ) Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Dienstag, den 22. Mai 2012, von 18.00 Uhr bis 20.20 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter dem

Mehr

Marktgemeinde St. Johann in Tirol. Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL

Marktgemeinde St. Johann in Tirol. Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Donnerstag, den 17. März 2011, von 18.40 Uhr bis 21.50 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter

Mehr

Marktgemeinde St. Johann in Tirol. Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL

Marktgemeinde St. Johann in Tirol. Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Dienstag, den 16. Dezember 2008, von 18.00 Uhr bis 20.15 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter

Mehr

Marktgemeinde St. Johann in Tirol. Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL

Marktgemeinde St. Johann in Tirol. Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Dienstag, den 6. Juli 2010, von 17.00 Uhr bis 19.50 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter dem

Mehr

Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol. Protokoll

Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol. Protokoll Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol Protokoll über die am 7. Februar 2017 von 18.00 Uhr bis 20.25 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter dem Vorsitz von

Mehr

Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol. Protokoll

Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol. Protokoll Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol Protokoll über die am 15. September 2015 von 17.05 Uhr bis 21.50 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter dem Vorsitz

Mehr

PROTOKOLL. 21. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode )

PROTOKOLL. 21. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode ) Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Dienstag, den 2. Oktober 2012, von 18.00 Uhr bis 21.30 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

Marktgemeinde St. Johann in Tirol. Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL

Marktgemeinde St. Johann in Tirol. Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Dienstag, den 7. September 2010, von 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter

Mehr

Dienstag, dem 31. Januar 2017

Dienstag, dem 31. Januar 2017 Gemeinde Ladis, am 01.02.2017 Kundmachung über die in der öffentlichen Sitzung am Dienstag, dem 31. Januar 2017 gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis Beginn: 20.30 Uhr Ende: 21.42 Uhr

Mehr

PROTOKOLL. 19. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode )

PROTOKOLL. 19. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode ) Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Dienstag, den 26. Juni 2012, von 18.00 Uhr bis 23.35 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter dem

Mehr

PROTOKOLL. 26. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode )

PROTOKOLL. 26. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode ) Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Dienstag, den 30. April 2013, von 18.00 Uhr bis 22.10 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter

Mehr

PROTOKOLL. 11. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode )

PROTOKOLL. 11. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode ) Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Montag, den 4. Juli 2011, von 18.00 Uhr bis 19.50 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter dem

Mehr

PROTOKOLL. 11. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode )

PROTOKOLL. 11. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode ) Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Montag, den 4. Juli 2011, von 18.00 Uhr bis 19.50 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter dem

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g -308- PROTOKOLL über die am Donnerstag, den 29. Juni 2006, von 18.00 Uhr bis 20.20 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter dem Vorsitz des Bgm. Josef Grander abgehaltene 23. ordentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

TO-Pkt. 1) Genehmigung und Unterfertigung der Niederschriften

TO-Pkt. 1) Genehmigung und Unterfertigung der Niederschriften Ladis, am 23.12.2008 KUNDMACHUNG über die in der Sitzung am Montag, den 15. Dezember 2008 gefassten Beschlüsse des Gemeinderates. Beginn: 20.10 Uhr Ende: 22.40 Uhr TAGESORDNUNG: (Ladung und Bekanntmachung

Mehr

PROTOKOLL. 46. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode 2010 2016)

PROTOKOLL. 46. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode 2010 2016) Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Dienstag, den 24. Februar 2015, von 18.00 Uhr bis 20.20 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Gemede MÜNSTER Pol.Bezirk KUFSTEIN Aktenzeichen: 04/2016 K U N D M A C H U N G Es wird hiemit zur allgemeen Kenntnis gebracht, dass der Gemederat seer Sitzung am Montag, den 11.04.2016 folgende Punkte

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g -377- PROTOKOLL über die am Dienstag, den 13. März 2007, von 18.00 Uhr bis 20.45 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter dem Vorsitz des Bgm. Josef Grander abgehaltene 28. ordentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-5/2018 Marktgemeinde Kötschach-Mauthen N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

Kundmachung. über die in der öffentlichen Sitzung am. Mittwoch, dem 14. Mai gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis.

Kundmachung. über die in der öffentlichen Sitzung am. Mittwoch, dem 14. Mai gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis. Gemeinde Ladis, am 15.05.2014 Kundmachung über die in der öffentlichen Sitzung am Mittwoch, dem 14. Mai 2014 gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis. Beginn: 20.00 Uhr Ende: 21.30 Uhr

Mehr

Gemeindeamt Neustift im Stubaital

Gemeindeamt Neustift im Stubaital Gemeindeamt Neustift im Stubaital Bezirk, Innsbruck-Land Tel. 05226/2210-0, Fax 7 E-MAIL: GEMEINDE@NEUSTIFT.TIROL.GV.AT HOMEPAGE: WWW.NEUSTIFT.TIROL.GV.AT Az.: Neustift, am 7. Mai 2009 K U N D M A C H

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

PROTOKOLL. 12. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode )

PROTOKOLL. 12. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode ) Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Dienstag, den 20. September 2011, von 18.00 Uhr bis 21.10 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter

Mehr

NIEDERSCHRIFT. Tagesordnung:

NIEDERSCHRIFT. Tagesordnung: Zellberg, am 22. Dezember 2016 NIEDERSCHRIFT über die 8. Gemeinderatssitzung am Dienstag, den 20. Dezember 2016 um 18.30 Uhr abends in der Gemeindekanzlei in Zellbergeben. Ende 19.45 Uhr. Anwesend: Fankhauser

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

Sitzungsprotokoll. Gemeinderatssitzung

Sitzungsprotokoll. Gemeinderatssitzung Zahl: GRS-09/17 Sitzungsprotokoll über die öffentliche Gemeinderatssitzung im Haus der Gemeinden am 13. Dezember 2017 Beginn: Ende: 19.30 Uhr 21.30 Uhr Anwesende Mitglieder des Gemeinderates: Bgm. Gerhard

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22 GEMEINDEAMT PATSCH Bezirk Innsbruck-Land, Tirol Dorfstraße 22, 6082 Patsch Tel.: +43 512 378757, Fax-DW 4 gemeinde@patsch.tirol.gv.at Datum: 23. Februar 2012 GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22 Ort:

Mehr

Gemeinde Wängle Aktenzeichen: 004-1/ /3 Wängle, am KUNDMACHUNG

Gemeinde Wängle Aktenzeichen: 004-1/ /3 Wängle, am KUNDMACHUNG Gemeinde Wängle Aktenzeichen: 004-1/2018-07/3 Wängle, am 17.01.2019 KUNDMACHUNG Der Gemeinderat der Gemeinde Wängle hat in der Sitzung am 17.12.2018 folgende Punkte beraten und beschlossen: (1) Beratung

Mehr

P r o t o k o l l. Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel. Zahl: 7

P r o t o k o l l. Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel. Zahl: 7 Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 7 P r o t o k o l l über die öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindesitzungszimmer. den 7. Februar 2017 um 19,00 Uhr Anwesende: -

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL der Gemeinderatssitzung vom 6. Februar 2006

SITZUNGSPROTOKOLL der Gemeinderatssitzung vom 6. Februar 2006 GEMEINDEAMT ROPPEN BEZIRK IMST - TIROL A-6426 ROPPEN MAIRHOF 78 TELEFON 0 54 17/52 10 FAX 52 10 15 Bürgermeister 52 10 12 KASSA 52 10 13 e-mail roppen@tirol.com Roppen, am 7.2.2006 SITZUNGSPROTOKOLL der

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeindeamt Kappl 6555 K A P P L 112 Kappl, 20.12.2017 N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Gemeinderatssitzung am 19.12.2017 im Sitzungszimmer der Gemeinde Kappl Anwesende: Schriftführer: Dauer:

Mehr

Kundmachung. über die in der öffentlichen Sitzung am. Mittwoch, dem 11. September gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis.

Kundmachung. über die in der öffentlichen Sitzung am. Mittwoch, dem 11. September gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis. Gemeinde Ladis, am 12.09.2013 Kundmachung über die in der öffentlichen Sitzung am Mittwoch, dem 11. September 2013 gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis. Beginn: 20.00 Uhr Ende: 21.55

Mehr

P r o t o k o l l Nr. 01/2013

P r o t o k o l l Nr. 01/2013 1 P r o t o k o l l Nr. 01/2013 über die am Dienstag, den 8.1.2013 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindeamtes St. Anton a/a stattgefundene öffentliche GR-Sitzung. Anwesende: Bgm. Helmut Mall, Vzbgm.

Mehr

Tagesordnung und Beschlüsse der Gemeinderatssitzung vom 11. Juli 2007

Tagesordnung und Beschlüsse der Gemeinderatssitzung vom 11. Juli 2007 Tagesordnung und Beschlüsse der Gemeinderatssitzung vom 11. Juli 2007 Tagesordnung: 1. Festsetzung der Waldumlage für das Jahr 2007. 2. Beratung und eventuelle Beschlussfassung über die Gewährung von Lehrlingsförderungen.

Mehr

-535- PROTOKOLL. 40. ordentliche Gemeinderatssitzung

-535- PROTOKOLL. 40. ordentliche Gemeinderatssitzung -535- PROTOKOLL über die am Dienstag, den 4. November 2008, von 18.00 Uhr bis 19.40 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter dem Vorsitz des Bgm. Josef Grander abgehaltene 40. ordentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

NIEDERSCHRIFT. Tagesordnung:

NIEDERSCHRIFT. Tagesordnung: NIEDERSCHRIFT Zellberg, am 31. Mai 2016 über die 3. Gemeinderatssitzung am Dienstag, den 24. Mai 2016 um 20.00 Uhr abends in der Gemeindekanzlei in Zellbergeben. Ende 21.30 Uhr. Anwesend: Fankhauser Andreas,

Mehr

Gemeinde Bezirk: Innsbruck-Land, am. Betreff: Ansuchen um aufsichtsbehördliche Genehmigung gemäß 123 TGO 2001 für die Aufnahme eines Darlehens für

Gemeinde Bezirk: Innsbruck-Land, am. Betreff: Ansuchen um aufsichtsbehördliche Genehmigung gemäß 123 TGO 2001 für die Aufnahme eines Darlehens für Gemeinde Bezirk: Innsbruck-Land, am An die Bezirkshauptmannschaft 6010 I N N S B R U C K Zahl: Betreff: Ansuchen um aufsichtsbehördliche Genehmigung gemäß 123 TGO 2001 für die Aufnahme eines Darlehens

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.45 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 8 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Buske, Uwe (als Vorsitzender) 2. GV Buske, Sabine fehlt entschuldigt

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-4/2017 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

P R O T O K O L L Nr.1/2016

P R O T O K O L L Nr.1/2016 P R O T O K O L L Nr.1/2016 über die am Donnerstag, dem 25. Februar 2016, im Sitzungszimmer der Gemeinde Bad Gastein stattgefundene Sitzung des Ausschusses für BAU-, RAUMPLANUNGS- UND UMWELTANGELEGENHEITEN

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.40 Uhr Die Einladung

Mehr

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF 29. SITZUNG DER GEMEINDEVERTRETUNG Mäder, 31.03.2014 AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT aufgenommen über die am Montag, dem 31.03.2014, um 20.00 Uhr im J.J.Ender-Saal (kleiner Saal) abgehaltene 29. Sitzung der

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20,00 Uhr Ende der Sitzung: 21,00

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Lfd.Nr. 6/2015 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, 10. Dezember 2015, mit Beginn um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach. Anwesend waren:

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S GEMEINDE K L E I N N E U S I E D L Lfd.Nr. 4/2008 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Donnerstag, 30. Oktober 2008 im Gemeindeamt Kleinneusiedl Beginn: 19:00 Uhr

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die am Mittwoch, dem 18. November 2009, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g -458- PROTOKOLL über die am Dienstag, den 11. Dezember 2007, von 17.00 Uhr bis 19.40 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter dem Vorsitz des Bgm. Josef Grander abgehaltene 34. ordentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

MARKTGEMEINDE REUTTE

MARKTGEMEINDE REUTTE MARKTGEMEINDE REUTTE KUNDMACHUNG Der GEMEINDERAT der MARKTGEMEINDE REUTTE hat in seiner 20. Sitzung am Donnerstag, den 19. Juli 2012, nachfolgende Beschlüsse gefasst: TOP 2 Der Gemeinderat beschließt,

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

des Gemeinderates Tagesordnung

des Gemeinderates Tagesordnung Marktgemeindeamt 1. Sitzungsprotokoll Seite 1 Kundl des Gemeinderates Aufgenommen über die am Donnerstag, 17. März 2016 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Kundl abgehaltene öffentliche

Mehr

Marktgemeinde Rauris

Marktgemeinde Rauris REGPI Regionalverband Pinzgau Rauris, am 09.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Wirtschaftsausschusses der Marktgemeinde Rauris am Montag, den 09. November 2016 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Niederschrift Nr. GR/10/2009

Niederschrift Nr. GR/10/2009 654 Niederschrift Nr. GR/10/2009 über die am Montag, den 21.12.2009 im Sitzungssaal TVB-Haus in Neustift stattgefundenen öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Neustift im Stubaital. Beginn:

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 06. Mai 2014 Nr. 1 / 2014 Mitglieder: 13 1. Bgm. Sebastian Winkler, 2. Bgm. Anna Elisabeth Schaber, Karl Bischof, Paul Brunner, Peter Danner, Johann Häglsperger jun., Markus Noppenberger, Ortrun Philippin,

Mehr

Protokoll über die 12. Sitzung des Gemeinderats am 15. März 2017 um Uhr im Gemeindehaus

Protokoll über die 12. Sitzung des Gemeinderats am 15. März 2017 um Uhr im Gemeindehaus Gemeinde Mieming Protokoll über die 12. Sitzung des Gemeinderats am 15. März 2017 um 20.00 Uhr im Gemeindehaus Anwesende: Bgm. Dr. Franz Dengg Vbgm. Martin Kapeller GV Johannes Spielmann GV Benedikt van

Mehr

Sitzungsprotokoll. Gemeinderatssitzung

Sitzungsprotokoll. Gemeinderatssitzung Zahl: GRS-03/16 Sitzungsprotokoll über die öffentliche Gemeinderatssitzung im Haus der Gemeinden - Sitzungssaal am 02. November 2016 Beginn: Ende: 19.30 Uhr 23.15 Uhr Anwesende Mitglieder des Gemeinderates:

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

MARKTGEMEINDE STAATZ

MARKTGEMEINDE STAATZ MARKTGEMEINDE STAATZ Neudorfer Straße 7, 2134 Staatz-Kautendorf Tel.: 02524 / 2212, Fax: 02524 / 2212 22 e-mail: marktgemeinde@staatz.gv.at Lfd. Nr. 06/2011 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Marktgemeinde St. Johann in Tirol. Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL

Marktgemeinde St. Johann in Tirol. Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Dienstag, den 9. Juni 2009, von 13.00 Uhr bis 19.25 Uhr im Kaisersaal im Kommunalzentrum unter dem Vorsitz

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli Um 19.00 Uhr eröffnet Bürgermeister Knobel die öffentliche Sitzung des Gemeinderats. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung sind 4 Zuhörer anwesend. Bürgermeister Knobel begrüßt alle Anwesenden. Bürgermeister

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Niederschrift über die Gemeinderatssitzung am Montag, den

Niederschrift über die Gemeinderatssitzung am Montag, den Gemeinde Karres DVR: 0862118 A - 6462 Karres 91, Bezirk Imst Tirol UID-Nr.: ATU59545433 Tel.: 05412/66186 - Fax 05412/66186-4 E-Mail: gemeinde@karres.tirol.gv.at Karres, am 19.01.2016. Niederschrift über

Mehr

MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN

MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN Bezirk St. Johann im Pongau Zahl: AP 000-6/2016 Bad Hofgastein, am 7.11.2016 Betreff: Öffentliche Sitzung des Bau- und Raumplanungsausschusses K U N D M A C H U N G Gemäß 33

Mehr

Gemeinde Rohrberg Bezirk Schwaz Tirol 6280 Rohrberg 22 Telefon / 71 22

Gemeinde Rohrberg Bezirk Schwaz Tirol 6280 Rohrberg 22 Telefon / 71 22 Gemeinde Rohrberg Bezirk Schwaz Tirol 6280 Rohrberg 22 Telefon 0 52 82 / 71 22 2018-07-10 SITZUNGSPROTOKOLL ZUR GEMEINDERATSSITZUNG am Montag, den 9. Juli 2018 im Sitzungszimmer der Gemeinde Rohrberg.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeindeamt Kappl 6555 K A P P L Kappl, 17.05.2012 N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Gemeinderatssitzung am 15.05.2012 im Sitzungszimmer der Gemeinde Kappl Anwesend: Entschuldigt: Dauer: Schriftführer:

Mehr

Gemeinde Rohrberg Bezirk Schwaz Tirol 6280 Rohrberg 22 Telefon / 71 22

Gemeinde Rohrberg Bezirk Schwaz Tirol 6280 Rohrberg 22 Telefon / 71 22 Gemeinde Rohrberg Bezirk Schwaz Tirol 6280 Rohrberg 22 Telefon 0 52 82 / 71 22 2015-12-01 SITZUNGSPROTOKOLL ZUR GEMEINDERATSSITZUNG am Montag, den 30. November 2015 im Sitzungszimmer der Gemeinde Rohrberg.

Mehr

MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN

MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN Bezirk St. Johann im Pongau Zahl: AP 000-5/2016 Bad Hofgastein, am 25.8.2016 Betreff: Öffentliche Sitzung des Bau- und Raumplanungsausschusses K U N D M A C H U N G Gemäß 33

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Marktgemeinde Zirl Bezirk Innsbruck-Land 6170 Zirl, Bühelstraße 1 Tel. 05238/54001 Fax 05238/54001-113 Sachbearbeiter: AL Mag. Alexandra Hörtnagl Zirl, am 20.3.2014 K U N D M A C H U N G Gemäß 60 Abs 1

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde Wiener Neudorf Lfd. Nr. 484 Seite 9249 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S gem. 45 Abs. 2 NÖ GO am 09.11.2015 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des. MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 07. März

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT FINKENBERG A-6292 FINKENBERG - BEZIRK SCHWAZ, TIROL E-mail: gemeinde@finkenberg.tirol.gv.at www.finkenberg.tirol.gv.at Tel. 05285/62668 Fax 05285/62668-4 Finkenberg, am 06.04.2010 K u n d m

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG des Gemeinderates der Gemeinde Wattenberg

GESCHÄFTSORDNUNG des Gemeinderates der Gemeinde Wattenberg GESCHÄFTSORDNUNG des Gemeinderates der Gemeinde Wattenberg Der Gemeinderat der Gemeinde Wattenberg hat in der Sitzung vom 11. April 2013 folgende Geschäftsordnung des Gemeinderates beschlossen: Einberufung

Mehr

Protokoll. über die 47. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 22. Dez um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen.

Protokoll. über die 47. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 22. Dez um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen. Protokoll über die 47. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 22. Dez. 2014 um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen. Anwesend: Gemeindevertreter: Entschuldigt: Ersatz: Rainer Duelli

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Seite 1 Zahl: 004/1-1/2016 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 14.04.2016 im Sitzungssaal der Marktgemeinde Gralla. Beginn der Sitzung: 19:30 Uhr Die Einladung erfolgte am 06.04.2016

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

Gemeinde Rohrberg Bezirk Schwaz Tirol 6280 Rohrberg 22 Telefon / 71 22

Gemeinde Rohrberg Bezirk Schwaz Tirol 6280 Rohrberg 22 Telefon / 71 22 Gemeinde Rohrberg Bezirk Schwaz Tirol 6280 Rohrberg 22 Telefon 0 52 82 / 71 22 2014-02-20 SITZUNGSPROTOKOLL ZUR GEMEINDERATSSITZUNG am Mittwoch, den 19. Februar 2014 im Sitzungszimmer der Gemeinde Rohrberg.

Mehr

T a g e s o r d n u n g (nach Reduktion und Erweiterung)

T a g e s o r d n u n g (nach Reduktion und Erweiterung) -254- PROTOKOLL über die am Dienstag, den 14. Februar 2006, von 17.30 Uhr bis 19.28 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter dem überwiegenden Vorsitz des Bgm. Josef Grander abgehaltene 19. GEMEINDERATSSITZUNG

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Marktgemeinde Hilders

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Marktgemeinde Hilders Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Marktgemeinde Hilders Sitzungsart: öffentlich Sitzungsort: Alte Schule Hilders, Schulstr. 2, 36115 Hilders Sitzungstag: 25.01.2010 Beginn: 20:00

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates MARKTGEMEINDE EURATSFELD 3324 Euratsfeld, Marktplatz 1 Telefon 07474 240 Telefax 07474 240-75 E-Mail gemeinde@euratsfeld.gv.at VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates am 30. Jänner 2018,

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 13.11.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr

Mehr

Gemeindeamt Arzl im Pitztal 6471 Arzl im Pitztal Arzl 76 (05412) (05412)

Gemeindeamt Arzl im Pitztal 6471 Arzl im Pitztal Arzl 76 (05412) (05412) 1 Gemeindeamt Arzl im Pitztal 6471 Arzl im Pitztal Arzl 76 (05412) 63102 (05412) 63102-5 e-mail: gemeinde@arzl-pitztal.tirol.gv.at NIEDERSCHRIFT über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates am 29.03.2010

Mehr