PROTOKOLL. 21. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode )

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PROTOKOLL. 21. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode )"

Transkript

1 Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Dienstag, den 2. Oktober 2012, von Uhr bis Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter dem Vorsitz von Bürgermeister Mag. Stefan Seiwald abgehaltene 21. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode ) Anwesend: Hubert Almberger, Simon Aschaber, Reinhold Dessl, Mag. Helga Embacher, Alois Foidl, August Golser, Johann Grander, Christine Gschnaller, Andrea Hauser, Mag. Leo Hofinger, Renate Kammerlander, Manfred Kecht, Ing. Manfred Keuschnigg, Leo Resch, Robert Steger, Peter Wallner, Robert Wurzenrainer, Dr. Georg Zimmermann Entschuldigt: Christine Bernhofer (Ersatz: Reinhold Dessl), Heribert Mariacher (Ersatz: Robert Wurzenrainer, [entschuldigt auch das nächstgereihte Ersatzmitglied Josef Schwenter]) Nicht entschuldigt: niemand Schriftführer: Dr. Ernst Hofer, MBA 383

2 T A G E S O R D N U N G I. Berichte des Bürgermeisters Vorstellung des Geschäftsführers des Tourismusverbandes (Gernot Riedel) II. Anträge des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes 1) Mittelfreigabe: Panorama-Badewelt III. Berichte und Anträge der Ausschüsse 1) BAUAUSSCHUSS 1) Abschluss eines Raumordnungsvertrages: Christina Berger 2) Christina Berger: a) Umwidmung des Gst. 2931/4, KG St. Johann in Tirol, von Freiland in Wohngebiet b) Erlassung eines Bebauungsplans für das Gst. 2931/4, KG St. Johann in Tirol 3) Erlassung eines Bebauungsplans und eines ergänzenden Bebauungsplans im Bereich der Gst. 148/14, 148/25, 148/24, 148/23 und.1227, alle KG St. Johann in Tirol (Thomas Holzer und Elisabeth Holzer) 4) Neuerlassung des Flächenwidmungsplans der Marktgemeinde St. Johann in Tirol 2) STRASSENAUSSCHUSS 1) Beschlussfassung hinsichtlich des Sammeltaxis St. Johann in Tirol IV. Anträge, Anfragen und Allfälliges 384

3 I. BERICHTE DES BÜRGERMEISTERS Der Bürgermeister begrüßt die Anwesenden. Es sind 19 Gemeinderäte anwesend. Gehweg Winkl. Nach langem Ringen werde der Gehweg Winkl Ende dieser Woche eine Fertigstellung erfahren. Der Bürgermeister bewertet diesen Beitrag zur Erhöhung der Sicherheit positiv. Baustelle Fieberbrunnerstraße. Die auch in Social Media breit diskutierten Bauarbeiten an der Fieberbrunnerstraße lägen vor dem Zeitplan. Für Samstag, den 6. Oktober 2012, sei eine Sperre dieser Landesstraße vorgesehen. Der Bürgermeister beschreibt sodann die behördlich festgelegte Umleitung (zuständige Behörde: Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel). Eine von Manfred Kecht angeregte sofortige Erlassung einer Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h im Bereich des Oberhofenwegs im Rahmen der beschriebenen Umleitung ist mangels Kompetenz des Gemeinderats nicht möglich. Mag. Helga Embacher nimmt diese Rechtslage zur Kenntnis ( mag sein ) und fordert indessen, für die betroffene Bevölkerung ein Signal zu setzen (mit irgend eine[r] Tafel sollten die Leute darauf aufmerksam gemacht werden, das Rasen zu unterlassen). Freiwilligennachmittag. Des Weiteren berichtet der Bürgermeister über seine Teilnahme am Freiwilligennachmittag am 27. September 2012 im Kaisersaal, anlässlich dessen das Engagement von mehr als 100 Freiwilligen, welche Personen im Seniorenheim, im Pflegeheim und im Bezirkskrankenhaus in ihrer Freizeit besuchen, gewürdigt worden war. Wattertag. Ferner informiert der Bürgermeister über eine Einladung zum Wattertag der Gemeinden am 10. November 2012 in Kirchdorf in Tirol. Schulische Tagesbetreuung. Vor dem Hintergrund einer Anfrage der Gemeinderatspartei Die Grünen St. Johann i.t. (GRÜNE) berichtet die Direktorin der Volksschule Neubauweg, Elisabeth Morth, über die im September 2012 in der dortigen Schule gestartete schulische Tagesbetreuung. Die bezeichnete Anfrage wird im Folgenden wiedergegeben (Formatierung verändert) und ist diesem Gemeinderatsprotokoll als Anlage 1 angehängt. In der Sitzung des Gemeinderates vom 26. Juni 2012 haben wir erfahren, daß in der Volksschule ab dem Schuljahr 2012/2013 zwei Nachmittagsgruppen geführt werden. Unsere Anfra- 385

4 ge nach den näheren räumlichen und pädagogischen Rahmenbedingungen wurde dahingehend beantwortet, daß ein Raumkonzept und ein pädagogisches Konzept in Auftrag gegeben wurden. Nachdem das Schuljahr nun begonnen hat ersuchen wir um Auskunft zu nachstehenden Fragen: in welchen Räumlichkeiten ist die Tagesbetreuung nun untergebracht? Liegt das erwähnte pädagogische Konzept vor und wo und wann kann es durch interessierte Gemeinderäte/Innen eingesehen werden? Wie ist der Mittagstisch organisiert? Welche Einrichtungen und Räumlichkeiten für Sport und Bewegung stehen zur Verfügung und in welchem zeitlichen Umfang wird Sport und Bewegung im Rahmen der Nachmittagsbetreuung angeboten? Wie viel Betreuungspersonen stehen zur Verfügung und über welche Ausbildung verfügen diese? Weiters erlauben wir uns die Anregung an den Schulausschuß, interessierte Gemeinderäte/Innen zu einer Besichtigung der Räumlichkeiten für die ganztägige Schulform einzuladen. Elisabeth Morth arbeitet die Anfrage ab und betont insbesondere, dass das pädagogische Konzept eingesehen werden könne. Sie biete auch gerne eine Führung durch die Volksschule Neubauweg der zweitgrößten Volksschule Tirols, der drittgrößten Volksschule Österreichs für die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte an. Bezüglich der Ausbildung der Betreuungspersonen führt Elisabeth Morth aus, dass die sogenannten Freizeitpädagogen derzeit noch nicht zur Verfügung stünden. Hinsichtlich des Essens ( Mittagstisch ) regt Mag. Helga Embacher ein gesundes, kindgerechtes Menü an. Dr. Georg Zimmermann erkennt in der Anzahl der angemeldeten Kinder (21 von 375 Schülern Stand: 2. Oktober 2012) nur einen ganz leise[n] Schrei nach einer ganztägigen schulischen Betreuung. Mag. Helga Embacher hingegen stellt sich auf den Standpunkt, die Realisierung einer ganztägigen Schulform müsse das Ziel sein. Peter Wallner seit Jahrzehnten im Schuldienst tätig meint, die Ganztagesschule werde es in Österreich in den nächsten 20 Jahren nicht geben. Er sei hier kompetent pessimistisch auch wenn er sich ganz etwas anderes wünschen würde. 386

5 Der Bürgermeister bedankt sich bei Elisabeth Morth für deren Vortrag, woraufhin diese um Uhr die Sitzung verlässt. Vorstellung des Geschäftsführers des Tourismusverbandes (Gernot Riedel) Der Bürgermeister erteilt das Wort an Gernot Riedel, seit Mai 2012 Geschäftsführer des Tourismusverbandes Kitzbüheler Alpen St. Johann in Tirol Oberndorf Kirchdorf Erpfendorf. Gernot Riedel gibt daraufhin einen Überblick über die touristische Entwicklung in St. Johann in Tirol. Dabei unterstreicht er, dass lediglich eine klare Positionierung aus dem Preiskampf heraushalte. St. Johann in Tirol leide derzeit an einem Markenproblem". Die Entwicklung am Berg sei von eminenter Bedeutung: Ohne funktionierenden Schiberg werde es nicht gehen ; ohne attraktiven Sommerberg sei St. Johann in Tirol austauschbar. Gernot Riedel fordert, das Kirchturmdenken völlig über Bord zu werfen, da den Gast Gemeindegrenzen nicht interessieren würden. Daher müsse die Region gemeinsam mit den umliegenden Partnern an oberster Stelle stehen. Der Bürgermeister wünscht Gernot Riedel abschließend viel Erfolg, viel Motivation und hofft auf eine gute Zusammenarbeit. Gernot Riedel verlässt die Gemeinderatssitzung um Uhr. II. ANTRÄGE DES BÜRGERMEISTERS UND DES GEMEINDEVORSTANDES 1) Mittelfreigabe: Panorama-Badewelt Der Amtsleiter erläutert, dass aufgrund eines geänderten Sachverhaltes eine Mittelfreigabe erst im Jahr 2013 erforderlich sein wird. Eine entsprechende Beschlussfassung am heutigen Tag ist somit entbehrlich. Sodann erstattet Mag. Leo Hofinger einen Bericht über die Panorama-Badewelt. Die dort beschäftigten 17 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seien alle im absoluten Volleinsatz. Die Personalkosten würden indes 90 % der Gesamtkosten betragen; die Panorama-Badewelt sei (vollends) auf die Unterstützung der Gemeinde angewiesen. Mag. Leo Hofinger erläu- 387

6 tert des Weiteren Positionen, welche ins Budget (der Gemeinde) aufzunehmen seien, woraufhin sich Mag. Helga Embacher etwas verblüfft zeigt, dass dies vor einer Beschlussfassung des Gemeinderats als Faktum präsentiert werde. Mag. Leo Hofinger entgegnet dem, es habe sich (lediglich) um eine Vorausinformation gehandelt. III. BERICHTE UND ANTRÄGE DER AUSSCHÜSSE 1) BAUAUSSCHUSS 1) Abschluss eines Raumordnungsvertrages: Christina Berger Beschluss (18:0): [Robert Wurzenrainer abwesend] Der Abschluss des Raumordnungsvertrags mit Christina Berger (= Anlage A dieses Gemeinderatsprotokolls) wird genehmigt. 2) Christina Berger: a) Umwidmung des Gst. 2931/4, KG St. Johann in Tirol, von Freiland in Wohngebiet Der Bauamtsleiter erläutert die maßgebenden Parameter dieses Tagesordnungspunktes unter Zuhilfenahme von.pdf-dateien, welche an die Wand des Sitzungszimmers projiziert werden. Beschluss (18:0): [Renate Kammerlander abwesend] Es erfolgen nachstehende Änderungen des Flächenwidmungsplans der Marktgemeinde St. Johann in Tirol: Umwidmung des Gst. 2931/4, KG St. Johann in Tirol, von Freiland in Wohngebiet ( 38 Abs 1 TROG 2011) Der Planungsbereich ist in Anlage B dieses Gemeinderatsprotokolls ersichtlich, welche einen integrierenden Bestandteil dieses Beschlusses darstellt. Gemäß 70 Abs 1 TROG 2011 erfolgt mit der Beschlussfassung über die Auflegung des Entwurfes gleichzeitig der Beschluss über die dem Entwurf entsprechende Änderung; dieser Beschluss wird jedoch nur rechtswirksam, wenn 388

7 innerhalb der Auflegungs- und Stellungnahmefrist keine Stellungnahme zum Entwurf von einer hiezu berechtigten Person oder Stelle abgegeben wird. Die Auflegungsfrist beträgt vier Wochen. b) Erlassung eines Bebauungsplans für das Gst. 2931/4, KG St. Johann in Tirol Der Bauamtsleiter erläutert die maßgebenden Parameter dieses Tagesordnungspunktes unter Zuhilfenahme von.pdf-dateien, welche an die Wand des Sitzungszimmers projiziert werden. Beschluss (19:0): Der Entwurf des Bebauungsplans für das Gst. 2931/4, KG St. Johann in Tirol, des Dr. Erich Ortner vom 26. September 2012 ( bplstjt Berger ) wird gemäß 66 Abs 1 erster Satz TROG 2011 aufgelegt. Die Auflegungsfrist beträgt vier Wochen. Gemäß 66 Abs 2 TROG 2011 erfolgt mit der Beschlussfassung über die Auflegung des Entwurfes nach 66 Abs 1 erster Satz TROG 2011 gleichzeitig der Beschluss über die Erlassung des Bebauungsplans; dieser Beschluss wird jedoch nur rechtswirksam, wenn innerhalb der Auflegungsund Stellungnahmefrist keine Stellungnahme zum Entwurf von einer hiezu berechtigten Person oder Stelle abgegeben wurde. 3) Erlassung eines Bebauungsplans und eines ergänzenden Bebauungsplans im Bereich der Gst. 148/14, 148/25, 148/24, 148/23 und.1227, alle KG St. Johann in Tirol (Thomas Holzer und Elisabeth Holzer) Der Bauamtsleiter erläutert die maßgebenden Parameter dieses Tagesordnungspunktes unter Zuhilfenahme von.pdf-dateien, welche an die Wand des Sitzungszimmers projiziert werden. Beschluss (19:0): Der Entwurf des Bebauungsplans und des ergänzenden Bebauungsplans für die Gste. 148/14, 148/23, 148/24, 148/25 und.1227, alle KG St. Johann in Tirol, des Dr. Erich Ortner vom 11. September 2012 ( bplstjt Holzer_v2 ) wird gemäß 66 Abs 1 erster Satz TROG 2011 aufgelegt. Die Auflegungsfrist be- 389

8 trägt vier Wochen. Gemäß 66 Abs 2 TROG 2011 erfolgt mit der Beschlussfassung über die Auflegung des Entwurfes nach 66 Abs 1 erster Satz TROG 2011 gleichzeitig der Beschluss über die Erlassung des Bebauungsplans; dieser Beschluss wird jedoch nur rechtswirksam, wenn innerhalb der Auflegungs- und Stellungnahmefrist keine Stellungnahme zum Entwurf von einer hiezu berechtigten Person oder Stelle abgegeben wurde. 4) Neuerlassung des Flächenwidmungsplans der Marktgemeinde St. Johann in Tirol Dr. Erich Ortner und der Bauamtsleiter erläutern die maßgebenden Parameter dieses Tagesordnungspunktes unter Zuhilfenahme von.pdf-dateien, welche an die Wand des Sitzungszimmers projiziert werden. Beschluss (18:0): [Andrea Hauser abwesend] Gemäß 64 Abs 1 und 3 und 65 Abs 5 Tiroler Raumordnungsgesetz 2011 in Verbindung mit 6 Tiroler Umweltprüfungsgesetz wird der Entwurf der Neuerlassung des Flächenwidmungsplans der Marktgemeinde St. Johann in Tirol während sechs Wochen zur öffentlichen Einsichtnahme im Marktgemeindeamt St. Johann in Tirol, Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol, aufgelegt. Der Auflegung hat eine Kundmachung im Boten für Tirol, eine Verlautbarung in einem täglich landesweit erscheinenden periodischen Druckwerk sowie eine Verständigung der Nachbargemeinden Going am Wilden Kaiser, Fieberbrunn, Kirchdorf in Tirol, Kitzbühel, Oberndorf in Tirol sowie St. Ulrich am Pillersee vorauszugehen. Die Verständigung der Nachbargemeinden hat in einem mit der Beteiligung der öffentlichen Umweltstellen am Umweltprüfungsverfahren nach 6 Tiroler Umweltprüfungsgesetz zu erfolgen. Im Rahmen des Auflegungsverfahrens erfolgt die Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 6 Abs 1 Tiroler Umweltprüfungsgesetz. Gemäß 6 Abs 4 Tiroler Umweltprüfungsgesetz werden folgende Daten bekannt gegeben: 390

9 Darstellung des wesentlichen Inhalts: Gemäß 31a Abs 2 Tiroler Raumordnungsgesetz hat die Gemeinde innerhalb von zwei Jahren nach dem Inkrafttreten der Fortschreibung des örtlichen Raumordnungskonzeptes den Flächenwidmungsplan neu zu erlassen oder den bestehenden Flächenwidmungsplan zu ändern, soweit dies zur Vermeidung von Widersprüchen zu den Zielen der örtlichen Raumordnung nach diesem Gesetz und zu den Festlegungen des fortgeschriebenen örtlichen Raumordnungskonzeptes erforderlich ist. Der vom Raumplaner Dr. Erich Ortner ausgearbeitete Entwurf (FLW_SJT_Auflage_1 vom 7. März 2012) enthält die gemäß 35 Tiroler Raumordnungsgesetz 2011 geforderten Inhalte. Ort und Zeit der Einsichtnahmemöglichkeit: Die maßgeblichen Unterlagen Pläne, Erläuterungsbericht, Umweltbericht liegen am nachstehend beschriebenen Ort zur nachstehend angegeben Zeit zur Einsichtnahme auf: Ort: Marktgemeindeamt St. Johann in Tirol, Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol, Bauamt, 1. Obergeschoß Zeit: 11. Oktober 2012 bis 22. November 2012, jeweils von Montag bis Freitag, Uhr bis Uhr, sowie von Montag bis Donnerstag, Uhr bis Uhr Die maßgeblichen Unterlagen können des Weiteren im Internet unter der URL eingesehen werden. Der Öffentlichkeit, das heißt jedermann, steht das Recht zu, bis spätestens eine Woche nach Ablauf der Auflagefrist eine schriftliche Stellungnahme zum Entwurf abzugeben. Die schriftliche Stellungnahme ist an die Marktgemeinde St. Johann in Tirol, Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol, zu richten. 391

10 Öffentlichkeit sind natürliche oder juristische Personen des Unternehmensrechts. Zur Öffentlichkeit zählen auch der Landesumweltanwalt sowie einschlägige Nichtregierungsorganisationen, wie insbesondere Umweltorganisationen. Umweltorganisation ist ein Verein oder eine Stiftung, dessen (deren) vorrangiger Zweck der Schutz der Umwelt ist und der (die) gemeinnützige Ziele verfolgt. Den Nachbargemeinden steht gemäß 64 Abs 3 Tiroler Raumordnungsgesetz 2011 das Recht zu, bis spätestens eine Woche nach dem Ablauf der Auflegungsfrist zur Frage Stellung zu nehmen, ob der Entwurf auf ihre örtlichen Raumordnungsinteressen ausreichend Bedacht nimmt. 2) STRASSENAUSSCHUSS 1) Beschlussfassung hinsichtlich des Sammeltaxis St. Johann in Tirol Der Bürgermeister erteilt das Wort an Leo Resch. Dieser informiert sodann über das sogenannte St. Johanner Sammeltaxi AST mithilfe einer.pdf-datei, welche an die Wand des Sitzungszimmers projiziert wird. Eckdaten seien unter anderem, dass das System von Montag bis Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis Uhr im Halbstundentakt verkehre. Das Sammeltaxi sei [s]ozial, [k]ostengünstig, [u]mweltfreundlich und darüber hinaus [p]arkplatzsparend. Der Passagier zahle lediglich EUR 2,00 pro Beförderungsrichtung. Die bezeichnete.pdf-datei ( A guata Preis, a guat s Taxi! ) ist diesem Gemeinderatsprotokoll als Anlage C angeschlossen. Im Rahmen dieses Tagesordnungspunktes kommt es zu Fragen hinsichtlich operativer Aspekte des Sammeltaxis, etwa zu jener von Peter Wallner, ob mit diesem auch Touristen befördert würden. In diesem Zusammenhang weist der Bürgermeister darauf hin, dass es bedeutsam und wichtig sei, diese Detailfragen auch unter Einbeziehung der Förderstelle vor einer finalen Beschlussfassung umfassend zu klären. Bezüglich der Abstimmung über den behängenden Antrag der Gemeinderatspartei Die Grünen St. Johann i.t. (GRÜNE) hinsichtlich der Verwendung eines Gemeindebediensteten für Belange des öffentlichen Nahverkehrs im Ausmaß von 392

11 zwei Wochenstunden schlägt Mag. Helga Embacher vor, diese soll der endgültigen Beschlussfassung vorbehalten werden. Der bezeichnete Antrag ist diesem Gemeinderatsprotokoll als Anlage 2 angeschlossen. Beschluss (19:0): Das Projekt Anrufsammeltaxi soll weiter betrieben werden. Die zuständigen Organe der Marktgemeinde St. Johann in Tirol haben hiezu die einzelnen Modalitäten mit der Förderstelle zu klären und dem Gemeinderat über das Ergebnis zu berichten. Beschluss (19:0): Die Abstimmung über den behängenden Antrag der Gemeinderatspartei Die Grünen St. Johann i.t. (GRÜNE) hinsichtlich der Verwendung eines Gemeindebediensteten für Belange des öffentlichen Nahverkehrs im Ausmaß von zwei Wochenstunden bleibt der endgültigen Beschlussfassung hinsichtlich des Projekts Anrufsammeltaxi vorbehalten. IV. ANTRÄGE, ANFRAGEN UND ALLFÄLLIGES Schutzweg. Mag. Helga Embacher führt aus, die Leute sagten, im Bereich Mauthfeld sei die Straßenüberquerung gefährlich. Sie erkundigt sich, ob es möglich sei, hier einen Zebrastreifen anzubringen. Der Bürgermeister antwortet, die Abklärung dieser Frage sei gerade in Bearbeitung. Ortsmarketing. Hubert Almberger berichtet über Aktivitäten der Ortsmarketing St. Johann in Tirol GmbH. So würde etwa der Wochenmarkt bis 30. November 2012 stattfinden und daran beinahe nahtlos der Adventmarkt anschließen. Radargerät. Reinhold Dessl regt die Anbringung eines fixen Radar (gerätes) im Bereich der Meranerstraße an, welche zusehends zur Rennstrecke verkomme. 393

12 Unterführung. Johann Grander ersucht um eine Schutzmaßnahme ( Stempel reinschlagen ) im Bereich der Unterführung Prantlsiedlung, damit (zu schnell fahrende) Radfahrer ihre Geschwindigkeit drosseln müssen. Grabungsarbeiten. Ferner berichtet Johann Grander, er habe beobachtet, wie die Abbaufirma anlässlich der Demontage der Sommerrodelbahn einige Sachen eingegraben habe. Der Bürgermeister antwortet hierauf, dieser Angelegenheit werde selbstverständlich nachgegangen. Kreuzung. Christine Gschnaller ersucht um eine Verbesserung der Verkehrssituation im Kreuzungsbereich Bräuweg/Speckbacherstraße. Hier sei ein totes Eck zu beklagen. Der Bürgermeister bedankt sich abschließend für die positive und konstruktive Teilnahme an der Sitzung. Dieses Protokoll enthält fünf Anlagen. St. Johann in Tirol, 2. Oktober 2012 Der Bürgermeister: Der Schriftführer: Gemeinderäte: GREEN 394

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

PROTOKOLL. 16. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode )

PROTOKOLL. 16. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode ) Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Donnerstag, den 23. Februar 2012, von 18.00 Uhr bis 18.35 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter

Mehr

PROTOKOLL. 41. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode )

PROTOKOLL. 41. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode ) Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Dienstag, den 22. Juli 2014, von 18.05 Uhr bis 20.40 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter dem

Mehr

Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol. Protokoll

Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol. Protokoll Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol Protokoll über die am 14. Juni 2016 von 17.00 Uhr bis 19.10 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter dem Vorsitz von

Mehr

PROTOKOLL. 38. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode )

PROTOKOLL. 38. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode ) Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Dienstag, den 6. Mai 2014, von 18.05 Uhr bis 20.30 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter dem

Mehr

Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol. Protokoll

Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol. Protokoll Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol Protokoll über die am 12. Mai 2015 von 18.00 Uhr bis 20.35 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter dem Vorsitz von Bürgermeister

Mehr

Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol. Protokoll

Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol. Protokoll Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol Protokoll über die am 11. Juli 2017 von 18.00 Uhr bis 19.35 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunal- zentrums unter dem Vorsitz von

Mehr

PROTOKOLL. 18. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode )

PROTOKOLL. 18. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode ) Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Dienstag, den 22. Mai 2012, von 18.00 Uhr bis 20.20 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter dem

Mehr

Marktgemeinde St. Johann in Tirol. Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL

Marktgemeinde St. Johann in Tirol. Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Dienstag, den 14. Dezember 2010, von 17.00 Uhr bis 20.05 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter

Mehr

Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol. Protokoll

Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol. Protokoll Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol Protokoll über die am 29. März 2016 von 18.00 Uhr bis 21.40 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter dem Vorsitz von

Mehr

Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol. Protokoll

Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol. Protokoll Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol Protokoll über die am 7. Februar 2017 von 18.00 Uhr bis 20.25 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter dem Vorsitz von

Mehr

PROTOKOLL. 19. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode )

PROTOKOLL. 19. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode ) Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Dienstag, den 26. Juni 2012, von 18.00 Uhr bis 23.35 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter dem

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g -479- PROTOKOLL über die am Dienstag, den 12. Februar 2008, von 18.00 Uhr bis 19.25 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter dem Vorsitz des Bgm. Josef Grander abgehaltene 35. ordentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

PROTOKOLL. 26. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode )

PROTOKOLL. 26. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode ) Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Dienstag, den 30. April 2013, von 18.00 Uhr bis 22.10 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter

Mehr

Marktgemeinde St. Johann in Tirol. Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL

Marktgemeinde St. Johann in Tirol. Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Dienstag, den 6. Juli 2010, von 17.00 Uhr bis 19.50 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter dem

Mehr

Marktgemeinde St. Johann in Tirol. Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL

Marktgemeinde St. Johann in Tirol. Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Donnerstag, den 17. März 2011, von 18.40 Uhr bis 21.50 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter

Mehr

Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol. Protokoll

Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol. Protokoll Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol Protokoll über die am 15. September 2015 von 17.05 Uhr bis 21.50 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter dem Vorsitz

Mehr

PROTOKOLL. 11. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode )

PROTOKOLL. 11. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode ) Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Montag, den 4. Juli 2011, von 18.00 Uhr bis 19.50 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter dem

Mehr

PROTOKOLL. 11. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode )

PROTOKOLL. 11. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode ) Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Montag, den 4. Juli 2011, von 18.00 Uhr bis 19.50 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter dem

Mehr

PROTOKOLL. 46. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode 2010 2016)

PROTOKOLL. 46. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode 2010 2016) Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Dienstag, den 24. Februar 2015, von 18.00 Uhr bis 20.20 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter

Mehr

Marktgemeinde St. Johann in Tirol. Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL

Marktgemeinde St. Johann in Tirol. Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Dienstag, den 16. Dezember 2008, von 18.00 Uhr bis 20.15 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter

Mehr

Marktgemeinde St. Johann in Tirol. Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL

Marktgemeinde St. Johann in Tirol. Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Dienstag, den 7. September 2010, von 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

Dienstag, dem 31. Januar 2017

Dienstag, dem 31. Januar 2017 Gemeinde Ladis, am 01.02.2017 Kundmachung über die in der öffentlichen Sitzung am Dienstag, dem 31. Januar 2017 gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis Beginn: 20.30 Uhr Ende: 21.42 Uhr

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g -308- PROTOKOLL über die am Donnerstag, den 29. Juni 2006, von 18.00 Uhr bis 20.20 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter dem Vorsitz des Bgm. Josef Grander abgehaltene 23. ordentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Neuerliche Auflegung des Entwurfes der ersten Fortschreibung des Örtlichen Raumordnungskonzeptes der Marktgemeinde St.

Neuerliche Auflegung des Entwurfes der ersten Fortschreibung des Örtlichen Raumordnungskonzeptes der Marktgemeinde St. Neuerliche Auflegung des Entwurfes der ersten Fortschreibung des Örtlichen Raumordnungskonzeptes der Marktgemeinde St. Johann in Tirol (Tagesordnungspunkt V.1) Entscheidung über die vorliegenden Stellungnahmen

Mehr

des Gemeinderates Tagesordnung

des Gemeinderates Tagesordnung Marktgemeindeamt 1. Sitzungsprotokoll Seite 1 Kundl des Gemeinderates Aufgenommen über die am Donnerstag, 17. März 2016 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Kundl abgehaltene öffentliche

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL der Gemeinderatssitzung vom 6. Februar 2006

SITZUNGSPROTOKOLL der Gemeinderatssitzung vom 6. Februar 2006 GEMEINDEAMT ROPPEN BEZIRK IMST - TIROL A-6426 ROPPEN MAIRHOF 78 TELEFON 0 54 17/52 10 FAX 52 10 15 Bürgermeister 52 10 12 KASSA 52 10 13 e-mail roppen@tirol.com Roppen, am 7.2.2006 SITZUNGSPROTOKOLL der

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Gemede MÜNSTER Pol.Bezirk KUFSTEIN Aktenzeichen: 04/2016 K U N D M A C H U N G Es wird hiemit zur allgemeen Kenntnis gebracht, dass der Gemederat seer Sitzung am Montag, den 11.04.2016 folgende Punkte

Mehr

PROTOKOLL. 12. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode )

PROTOKOLL. 12. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode ) Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Dienstag, den 20. September 2011, von 18.00 Uhr bis 21.10 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter

Mehr

MARKTGEMEINDE REUTTE

MARKTGEMEINDE REUTTE MARKTGEMEINDE REUTTE KUNDMACHUNG Der GEMEINDERAT der MARKTGEMEINDE REUTTE hat in seiner 20. Sitzung am Donnerstag, den 19. Juli 2012, nachfolgende Beschlüsse gefasst: TOP 2 Der Gemeinderat beschließt,

Mehr

NIEDERSCHRIFT. Tagesordnung:

NIEDERSCHRIFT. Tagesordnung: NIEDERSCHRIFT Zellberg, am 10. Februar 2015 über die 27. Gemeinderatssitzung am Mittwoch, den 04. Februar 2015 um 20.00 Uhr abends in der Gemeindekanzlei in Zellbergeben. Ende 21.30 Uhr. Anwesend: Fankhauser

Mehr

TO-Pkt. 1) Genehmigung und Unterfertigung der Niederschriften

TO-Pkt. 1) Genehmigung und Unterfertigung der Niederschriften Ladis, am 23.12.2008 KUNDMACHUNG über die in der Sitzung am Montag, den 15. Dezember 2008 gefassten Beschlüsse des Gemeinderates. Beginn: 20.10 Uhr Ende: 22.40 Uhr TAGESORDNUNG: (Ladung und Bekanntmachung

Mehr

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22 GEMEINDEAMT PATSCH Bezirk Innsbruck-Land, Tirol Dorfstraße 22, 6082 Patsch Tel.: +43 512 378757, Fax-DW 4 gemeinde@patsch.tirol.gv.at Datum: 23. Februar 2012 GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22 Ort:

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

Gemeindeamt Neustift im Stubaital

Gemeindeamt Neustift im Stubaital Gemeindeamt Neustift im Stubaital Bezirk, Innsbruck-Land Tel. 05226/2210-0, Fax 7 E-MAIL: GEMEINDE@NEUSTIFT.TIROL.GV.AT HOMEPAGE: WWW.NEUSTIFT.TIROL.GV.AT Az.: Neustift, am 7. Mai 2009 K U N D M A C H

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Kundmachung. über die in der öffentlichen Sitzung am. Mittwoch, dem 14. Mai gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis.

Kundmachung. über die in der öffentlichen Sitzung am. Mittwoch, dem 14. Mai gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis. Gemeinde Ladis, am 15.05.2014 Kundmachung über die in der öffentlichen Sitzung am Mittwoch, dem 14. Mai 2014 gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis. Beginn: 20.00 Uhr Ende: 21.30 Uhr

Mehr

P r o t o k o l l Nr. 01/2013

P r o t o k o l l Nr. 01/2013 1 P r o t o k o l l Nr. 01/2013 über die am Dienstag, den 8.1.2013 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindeamtes St. Anton a/a stattgefundene öffentliche GR-Sitzung. Anwesende: Bgm. Helmut Mall, Vzbgm.

Mehr

Sitzungsprotokoll. Gemeinderatssitzung

Sitzungsprotokoll. Gemeinderatssitzung Zahl: GRS-09/17 Sitzungsprotokoll über die öffentliche Gemeinderatssitzung im Haus der Gemeinden am 13. Dezember 2017 Beginn: Ende: 19.30 Uhr 21.30 Uhr Anwesende Mitglieder des Gemeinderates: Bgm. Gerhard

Mehr

NIEDERSCHRIFT. Tagesordnung:

NIEDERSCHRIFT. Tagesordnung: NIEDERSCHRIFT Zellberg, am 31. Mai 2016 über die 3. Gemeinderatssitzung am Dienstag, den 24. Mai 2016 um 20.00 Uhr abends in der Gemeindekanzlei in Zellbergeben. Ende 21.30 Uhr. Anwesend: Fankhauser Andreas,

Mehr

NIEDERSCHRIFT. Tagesordnung:

NIEDERSCHRIFT. Tagesordnung: Zellberg, am 22. Dezember 2016 NIEDERSCHRIFT über die 8. Gemeinderatssitzung am Dienstag, den 20. Dezember 2016 um 18.30 Uhr abends in der Gemeindekanzlei in Zellbergeben. Ende 19.45 Uhr. Anwesend: Fankhauser

Mehr

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers.

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers. Gemeindeamt Kaisers 6655 Kaisers 13 Tel. 05633/5255 Fax. 05633/5664 Email: gemeinde@kaisers.tirol.gv.at Kaisers, am 08.03.2017 P R O T O K O L L über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag,

Mehr

P r o t o k o l l. Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel. Zahl: 7

P r o t o k o l l. Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel. Zahl: 7 Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 7 P r o t o k o l l über die öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindesitzungszimmer. den 7. Februar 2017 um 19,00 Uhr Anwesende: -

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

G e m e i n d e A Ranten Bezirk Murau 03535/8246, 03535/ http: E Mail: Verhandlungsschrift

G e m e i n d e A Ranten Bezirk Murau 03535/8246, 03535/ http:  E Mail: Verhandlungsschrift G e m e i n d e A - 8853 Ranten Bezirk Murau 03535/8246, 03535/8246-4 http: www.ranten.eu E Mail: gde@ranten.steiermark.at Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates, am 08. Mai

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 06. Mai 2014 Nr. 1 / 2014 Mitglieder: 13 1. Bgm. Sebastian Winkler, 2. Bgm. Anna Elisabeth Schaber, Karl Bischof, Paul Brunner, Peter Danner, Johann Häglsperger jun., Markus Noppenberger, Ortrun Philippin,

Mehr

PROTOKOLL. 43. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode )

PROTOKOLL. 43. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode ) Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Dienstag, den 7. Oktober 2014, von 18.20 Uhr bis 20.30 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g -377- PROTOKOLL über die am Dienstag, den 13. März 2007, von 18.00 Uhr bis 20.45 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter dem Vorsitz des Bgm. Josef Grander abgehaltene 28. ordentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Marktgemeinde St. Johann in Tirol. Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL

Marktgemeinde St. Johann in Tirol. Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Dienstag, den 9. Juni 2009, von 13.00 Uhr bis 19.25 Uhr im Kaisersaal im Kommunalzentrum unter dem Vorsitz

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

I. S I T Z U N G

I. S I T Z U N G I. S I T Z U N G 2 0 1 8 Niederschrift über die Gemeinderatssitzung vom Montag, den 15. Januar 2018 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Leutasch. Beginn: 19:00 Uhr Ende: 19:30 Uhr Anwesende: Vize-Bgm.

Mehr

P R O T O K O L L Nr.1/2016

P R O T O K O L L Nr.1/2016 P R O T O K O L L Nr.1/2016 über die am Donnerstag, dem 25. Februar 2016, im Sitzungszimmer der Gemeinde Bad Gastein stattgefundene Sitzung des Ausschusses für BAU-, RAUMPLANUNGS- UND UMWELTANGELEGENHEITEN

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG des Gemeinderates der Gemeinde Wattenberg

GESCHÄFTSORDNUNG des Gemeinderates der Gemeinde Wattenberg GESCHÄFTSORDNUNG des Gemeinderates der Gemeinde Wattenberg Der Gemeinderat der Gemeinde Wattenberg hat in der Sitzung vom 11. April 2013 folgende Geschäftsordnung des Gemeinderates beschlossen: Einberufung

Mehr

Marktgemeinde Rauris

Marktgemeinde Rauris REGPI Regionalverband Pinzgau Rauris, am 09.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Wirtschaftsausschusses der Marktgemeinde Rauris am Montag, den 09. November 2016 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Anwesende: Bezirkshauptfrau Dr. Egger-Grillitsch; Bürgermeister Josef

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 16 P r o t o k o l l über die öffentliche Gemeinderatssitzung am Montag, den 12. 03. 2012 um 17,oo Uhr im Gemeindesitzungszimmer. Anwesende: Bgm. Hans

Mehr

MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN

MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN Bezirk St. Johann im Pongau Zahl: AP 000-6/2016 Bad Hofgastein, am 7.11.2016 Betreff: Öffentliche Sitzung des Bau- und Raumplanungsausschusses K U N D M A C H U N G Gemäß 33

Mehr

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene 1. Gemeinderatssitzung vom 10.03.2005. 1 Sitzungsprotokoll über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um 19.30 Uhr im Volkshaus abgehaltene 01. Gemeinderatssitzung. Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.35 Uhr Anwesend:

Mehr

Gemeinde Wängle Aktenzeichen: 004-1/ /3 Wängle, am KUNDMACHUNG

Gemeinde Wängle Aktenzeichen: 004-1/ /3 Wängle, am KUNDMACHUNG Gemeinde Wängle Aktenzeichen: 004-1/2018-07/3 Wängle, am 17.01.2019 KUNDMACHUNG Der Gemeinderat der Gemeinde Wängle hat in der Sitzung am 17.12.2018 folgende Punkte beraten und beschlossen: (1) Beratung

Mehr

Gemeinde Rohrberg Bezirk Schwaz Tirol 6280 Rohrberg 22 Telefon / 71 22

Gemeinde Rohrberg Bezirk Schwaz Tirol 6280 Rohrberg 22 Telefon / 71 22 Gemeinde Rohrberg Bezirk Schwaz Tirol 6280 Rohrberg 22 Telefon 0 52 82 / 71 22 2018-07-10 SITZUNGSPROTOKOLL ZUR GEMEINDERATSSITZUNG am Montag, den 9. Juli 2018 im Sitzungszimmer der Gemeinde Rohrberg.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeindeamt Kappl 6555 K A P P L Kappl, 17.05.2012 N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Gemeinderatssitzung am 15.05.2012 im Sitzungszimmer der Gemeinde Kappl Anwesend: Entschuldigt: Dauer: Schriftführer:

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G GEMEINDEAMT STANZACH Telefon (056 32) 282 30 Bezirk Reutte / Tirol Fax (05632) 282 31 A-6642 Stanzach 6 E-Mail: gemeinde@stanzach.tirol.gv.at Zahl: 015-1/05-14/CL Stanzach, am 27.05.2014 K U N D M A C

Mehr

T a g e s o r d n u n g (nach Reduktion und Erweiterung)

T a g e s o r d n u n g (nach Reduktion und Erweiterung) -254- PROTOKOLL über die am Dienstag, den 14. Februar 2006, von 17.30 Uhr bis 19.28 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter dem überwiegenden Vorsitz des Bgm. Josef Grander abgehaltene 19. GEMEINDERATSSITZUNG

Mehr

Kundmachung. über die in der öffentlichen Sitzung am. Mittwoch, dem 11. September gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis.

Kundmachung. über die in der öffentlichen Sitzung am. Mittwoch, dem 11. September gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis. Gemeinde Ladis, am 12.09.2013 Kundmachung über die in der öffentlichen Sitzung am Mittwoch, dem 11. September 2013 gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis. Beginn: 20.00 Uhr Ende: 21.55

Mehr

Sitzungsprotokoll. Gemeinderatssitzung

Sitzungsprotokoll. Gemeinderatssitzung Zahl: GRS-03/16 Sitzungsprotokoll über die öffentliche Gemeinderatssitzung im Haus der Gemeinden - Sitzungssaal am 02. November 2016 Beginn: Ende: 19.30 Uhr 23.15 Uhr Anwesende Mitglieder des Gemeinderates:

Mehr

Amt Temnitz - Gemeinde Temnitzquell -

Amt Temnitz - Gemeinde Temnitzquell - Amt Temnitz - Gemeinde Temnitzquell - Ergebnisprotokoll zu der 2. Sitzung des Ausschusses Windenergie-Verkehrssituation-Freiraum der Gemeindevertretung der Gemeinde Temnitzquell im Jahr 2015 am 18. Juni

Mehr

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder:

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder: Niederschrift über die am Freitag, den 26. März 2004, um 20 Uhr 00 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes stattgefundener konstituierenden Gemeinderatssitzung. Anwesend: Bürgermeister als Vorsitzender und folgende

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK 6020 Innsbruck / Michael-Gaismair-Straße 1 Tel: +43 512 9017 0 / Fax: +43 512 9017 741705 E-Mail: post@lvwg-tirol.gv.at / www.lvwg-tirol.gv.at DVR 4006750 Geschäftszeichen: LVwG-2014/43/0783-1 Ort, Datum:

Mehr

Geschäftsreglement der Geschäftsleitung (GRGL)

Geschäftsreglement der Geschäftsleitung (GRGL) = = Geschäftsreglement der Geschäftsleitung (GRGL) vom 18. November 2014 (Datum des Beschlusses durch den Gemeinderat) = 2 / 5 Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen und Zielsetzung 3 2. Zusammensetzung 3 3.

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES. am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES. am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz Marktgemeinde Pernitz Seite 1 von 5 GRS-lfd.-Nr. 3/2015-20.04.2015 VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz Beginn: 19.00 Uhr Ende: 19.50

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT RINN Bezirk Innsbruck/Tirol 6074 RINN, Dorfstraße 6 Tel. 0 52 23 / 788 77, Fax 788 77-15 e-mail: gemeinde@rinn.tirol.gv.at AZ.: 015/2013 K u n d m a c h u n g Gemäß 60 der Tiroler Gemeindeordnung

Mehr

Gemeinde Weißenbach am Lech

Gemeinde Weißenbach am Lech Gemeinde Weißenbach am Lech 05/2015 PROTOKOLL der Gemeinderatssitzung vom 13. Juli 2015 um 19.00 Uhr Anwesende Gemeinderatsmitglieder: Dreier Hans, Köppl Josef, Leiter Sieghard, Lutz Manuel, Singer Christian,

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

NIEDERSCHRIFT. Tagesordnung:

NIEDERSCHRIFT. Tagesordnung: NIEDERSCHRIFT Zellberg, am 23. April 2015 über die 29. Gemeinderatssitzung am Dienstag, den 21. April 2015 um 20.00 Uhr abends in der Gemeindekanzlei in Zellbergeben. Ende 22.15 Uhr. Anwesend: Fankhauser

Mehr

Gemeinde Pfunds Bezirk Landeck. Kundmachung. der Sitzung des Gemeinderates am 12. Dezember 2007

Gemeinde Pfunds Bezirk Landeck. Kundmachung. der Sitzung des Gemeinderates am 12. Dezember 2007 Gemeinde Pfunds Bezirk Landeck Kundmachung der Sitzung des Gemeinderates am 12. Dezember 2007 Beginn: 20.30 Uhr Ende: 22:20 Uhr Anwesende: Entschuldigt: Schriftführerin: Interessierte Besucher: Bürgermeister

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g -458- PROTOKOLL über die am Dienstag, den 11. Dezember 2007, von 17.00 Uhr bis 19.40 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter dem Vorsitz des Bgm. Josef Grander abgehaltene 34. ordentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates Heinrichsthal im Sitzungszimmer der Gemeinde Heinrichsthal am Montag, den 18.06.2018 um 19.30 Uhr. Vor Eintritt

Mehr

Zahl: 004-1/2010/7 Kematen, 30. November 2010 NIEDERSCHRIFT

Zahl: 004-1/2010/7 Kematen, 30. November 2010 NIEDERSCHRIFT Zahl: 004-1/2010/7 Kematen, 30. November 2010 NIEDERSCHRIFT über die am 04.11.2010 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Kematen stattgefundene 7. Sitzung des Gemeinderates Beginn: 18:00 Uhr Ende:

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S GEMEINDE K L E I N N E U S I E D L Lfd.Nr. 4/2008 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Donnerstag, 30. Oktober 2008 im Gemeindeamt Kleinneusiedl Beginn: 19:00 Uhr

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeindeamt Kappl 6555 K A P P L Kappl, 25.01.2017 N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Gemeinderatssitzung am 24.01.2017 im Sitzungszimmer der Gemeinde Kappl Anwesende: Vorsitzender Bürgermeister

Mehr

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 06.05.2014 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Hauptausschusses am 12. November 2013

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Hauptausschusses am 12. November 2013 Gemeinde Lensahn Niederschrift Nr. 2/2013-2018 über die Sitzung des Hauptausschusses am 12. November 2013 Tagungsort: Rathaus Lensahn, Sitzungszimmer Anwesend: Gemeindevertreter Steffen als Vorsitzender

Mehr

Zuständigkeitsordnung 10.12

Zuständigkeitsordnung 10.12 Zuständigkeitsordnung für die Ausschüsse des Rates der Gemeinde Ostbevern Gem. 8 Abs. 3 der Hauptsatzung der Gemeinde Ostbevern hat der Rat der Gemeinde Ostbevern am 13. März 2008 folgende Zuständigkeitsordnung

Mehr

99. Verordnung der Landesregierung vom 6. Dezember 2005, mit der die Sozialhilfeverordnung

99. Verordnung der Landesregierung vom 6. Dezember 2005, mit der die Sozialhilfeverordnung Landesgesetzblatt STÜCK 39 / JAHRGANG 2005 für Tirol HERAUSGEGEBEN UND VERSENDET AM 20. DEZEMBER 2005 099. Verordnung der Landesregierung vom 6. Dezember 2005, mit der die Sozialhilfeverordnung geändert

Mehr

Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am

Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den 25.07.2018 P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am 05.07.2018 Beginn: Ort: Teilnehmer: Mitglieder der Verwaltung:

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.05.2017 Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Versammlungsort: Theater Putbus Anwesenheit: 31 Mitglieder mit 44 Stimmen, 10 Gäste

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Marktgemeinde Zirl Bezirk Innsbruck-Land 6170 Zirl, Bühelstraße 1 Tel. 05238/54001 Fax 05238/54001-113 Sachbearbeiter: AL Mag. Alexandra Hörtnagl Zirl, am 20.3.2014 K U N D M A C H U N G Gemäß 60 Abs 1

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-4/2017 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 3 P r o t o k o l l über die öffentliche Gemeinderatssitzung am Mittwoch, den 19. 05. 2010 um 19,3o Uhr im Gemeindesitzungszimmer. Anwesende: Bgm.

Mehr

Protokoll über die 12. Sitzung des Gemeinderats am 15. März 2017 um Uhr im Gemeindehaus

Protokoll über die 12. Sitzung des Gemeinderats am 15. März 2017 um Uhr im Gemeindehaus Gemeinde Mieming Protokoll über die 12. Sitzung des Gemeinderats am 15. März 2017 um 20.00 Uhr im Gemeindehaus Anwesende: Bgm. Dr. Franz Dengg Vbgm. Martin Kapeller GV Johannes Spielmann GV Benedikt van

Mehr