PROTOKOLL. 11. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode )

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PROTOKOLL. 11. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode )"

Transkript

1 Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Montag, den 4. Juli 2011, von Uhr bis Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter dem Vorsitz von Bgm. Josef Grander abgehaltene 11. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode ) Anwesend: Hubert Almberger, Simon Aschaber, Christine Bernhofer, Mag. Helga Embacher, August Golser, Johann Grander, Christine Gschnaller, Andrea Hauser, Mag. Leo Hofinger, Renate Kammerlander, Manfred Kecht, Ing. Manfred Keuschnigg, Heribert Mariacher, Leo Resch, Mag. Stefan Seiwald, Robert Steger, Peter Wallner, Dr. Georg Zimmermann Entschuldigt: Alois Foidl (Ersatz: Robert Steger) Nicht entschuldigt: niemand Schriftführer: Dr. Ernst Hofer, MBA 186

2 T A G E S O R D N U N G (nach Erweiterung) I. Genehmigung der Tagesordnung II. Genehmigung der Niederschrift über die 10. Gemeinderatssitzung III. Berichte des Bürgermeisters 1) Bericht über den Standortentwicklungsausschuss (Berichterstatter: Hubert Almberger) IV. Anträge des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes 1) Ankauf eines Fahrzeuges für den Bauhof 2) Mittelfreigabe: Neubau eines Aufzugs beim Schulhotel Sonnenhof 3) Gewährung einer Subvention für Montessori Bezirk Kitzbühel Verein zur Förderung des aktiven Lernens 4) Erlassung von Verkehrsmaßnahmen im Bereich der Volksschule Neubauweg und des Sonderpädagogischen Zentrums St. Johann und Umgebung ( Feuerwehrzufahrt ) 5) Nachträgliche Genehmigung von auf das Notverordnungsrecht des Bürgermeisters gestützten Verordnungen V. Berichte und Anträge der Ausschüsse 1) BAUAUSSCHUSS 1) Erlassung eines Bebauungsplanes im Bereich des Gst. 19/7, KG St. Johann in Tirol (Gemeindeverband Bezirkskrankenhaus St. Johann in Tirol) 2) Erlassung eines Bebauungsplanes im Bereich des Gst. 3066/8, KG St. Johann in Tirol (Doris Oppeneiger/Josef Reiter) 187

3 3) Erlassung bzw. Änderung eines Bebauungsplanes im Bereich der Gst. 64/5 und.1287, beide KG St. Johann in Tirol (Schwimmbadweg/Richard Pedratscher/Nuarach Immobilien GmbH) 4) Erlassung eines Bebauungsplanes im Bereich des Gst. 1816/5, KG St. Johann in Tirol (Nina Millinger) 5) Erlassung eines Bebauungsplanes im Bereich des Gst. 2233/6, KG St. Johann in Tirol (Matthias Bernhart) 2) FINANZAUSSCHUSS 1) Abschluss eines Darlehensvertrages in Zusammenhang mit der Panorama- Badewelt und Darstellung der Finanzierung 2) Abschluss eines Kaufvertrages mit der BTV-Real-Leasing I Gesellschaft m.b.h. (Gebäude der freiwilligen Feuerwehr) 3) LANDWIRTSCHAFTSAUSSCHUSS 1) Mittelfreigabe: Schneeräumung der Güterwege 2010/2011 VI. Anträge, Anfragen und Allfälliges I. GENEHMIGUNG DER TAGESORDNUNG Bgm. Josef Grander begrüßt die Anwesenden. Es sind 19 Gemeinderäte anwesend. Der Amtsleiter beantragt, die Tagesordnung zu Verhandlungsgegenstand V.) FINANZ- AUSSCHUSS wie folgt zu ergänzen: 2) Abschluss eines Kaufvertrages mit der BTV-Real-Leasing I Gesellschaft m.b.h. (Gebäude der freiwilligen Feuerwehr) 188

4 Beschluss (19:0): Die Tagesordnung wird genehmigt und dem Verhandlungsgegenstand V.2) Abschluss eines Kaufvertrages mit der BTV-Real-Leasing I Gesellschaft (Gebäude der freiwilligen Feuerwehr) gemäß 35 Abs 3 TGO 2001 die Dringlichkeit zuerkannt. II. GENEHMIGUNG DER NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 10. GEMEINDERATSSITZUNG Coram publico. Christine Bernhofer wünscht sich bereits zum zweiten Male, dass in der Einladung zur Gemeinderatssitzung auf deren Öffentlichkeit hingewiesen wird. Der Amtsleiter sagt dies für zukünftige Einladungen zu. La funicolare. La può pagare? Im Übrigen vermisst Christine Bernhofer bei Tagesordnungspunkt III.1) Berichte des Bürgermeisters: Bericht über die St. Johanner Bergbahnen Gesellschaft m.b.h. (Berichterstatter: Mag. Stefan Seiwald) die Protokollierung ihrer Frage an Mag. Stefan Seiwald, ob das Unternehmen noch liquid sei. 1 Mag. Stefan Seiwald hatte dem entgegnet: Zurzeit, ja, sehr. Beschluss (19:0): Die Niederschrift über die 10. Gemeinderatssitzung wird genehmigt. 1 Siehe zur Maßgröße der Liquidität etwa Hammer, Führungsorientierte Betriebswirtschaftslehre (2007), Seiten 87 und 88: Die Fähigkeit einer Unternehmung, ihren Zahlungsverpflichtungen fristgerecht zu entsprechen, ist grundsätzlich von den folgenden Faktoren abhängig: a) dem Bestand an finanziellen Mitteln (Geld und Guthaben auf den diversen Bankkonten des Unternehmens) b) der Höhe der zu erwartenden Geldflüsse und -eingänge, die mit relativer Sicherheit realisiert werden c) der Höhe der in Zukunft im Planungszeitraum zu erwartenden Abflüsse (Abgänge) finanzieller Mittel, denen bereits bekannte Verpflichtungen oder auch Freiwilligkeiten zugrunde liegen Ist diese Zahlungsfähigkeit mit Bezug auf diese Faktoren nicht mehr gegeben, liegt Illiquidität vor, die, wenn es dem Unternehmen nicht gelingt, trotz erstreckter Zahlungsfristen durch die Gläubiger, die Liquidität wieder herzustellen, einen Insolvenzgrund gibt. Die Insolvenzordnung hingegen kennt den Begriff der Liquidität bzw. der Illiquidität nicht. Sie nennt als Gründe für die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens (Sanierungs- und Konkursverfahrens) Zahlungsunfähigkeit ( 66 leg cit) und Überschuldung ( 67 leg cit). 189

5 III. BERICHTE DES BÜRGERMEISTERS 1) Bericht über den Standortentwicklungsausschuss (Berichterstatter: Hubert Almberger) Hubert Almberger berichtet über den Standortentwicklungsausschuss. Dessen Mitglieder (Josef Grander, Angelika Schmied-Hofinger, Hubert Almberger, Ing. Manfred Keuschnigg, Mag. Helga Embacher, Christine Bernhofer, Franz Viertl, Robert Steger, Dipl.-Ing. Dagmar Kogler, Günther Huber, Markus Hutter, Edgar Wachel, Martin Weigl, Dieter Jöchler, Gabriele Staffner, Mag. Stefan Seiwald, Klaus Födermair, Heribert Mariacher 2 ) seien hoch motiviert. Peter Wallner fragt, ob sich der Standortentwicklungsausschuss, gleich wie das Projekt St. Johann 2020 rein auf die die Wirtschaft beziehe. Hubert Almberger verneint dies: Wir sind offen für alles. Des Weiteren erkundigt sich Peter Wallner danach, ob Akteure des Sozial- und Kulturbereichs in den Ausschuss miteinbezogen worden seien. Hubert Almberger bejaht diese Frage. Schließlich möchte Peter Wallner wissen, ob die Ergebnisse des sogenannten Ortsleitbildes Berücksichtigung fänden. Diesbezüglich führt Mag. Helga Embacher aus, um dieses gehe es beim Standortentwicklungsausschuss nicht ( kein Ortsleitbild ). Mag. Helga Embacher meint, es handle sich beim Standortentwicklungsausschuss um keinen Ersatzgemeinderat. Der Bürgermeister betont unterdessen, der Ausschuss diene der Entlastung des Gemeinderates. IV. ANTRÄGE DES BÜRGERMEISTERS UND DES GEMEINDEVORSTANDES 1) Ankauf eines Fahrzeuges für den Bauhof Beschluss (19:0): Für den Ankauf eines Fahrzeuges für den Bauhof werden Mittel in Höhe von EUR ,00 freigegeben. HHSt Klaus Födermair und Heribert Mariacher erlangten ihre Mitgliedschaft im Standortentwicklungsausschuss nach der Gemeinderatssitzung. 190

6 2) Mittelfreigabe: Neubau eines Aufzugs beim Schulhotel Sonnenhof Der Bürgermeister berichtet über die Historie des Schulhotels Sonnenhof. Die Bedeckung erfolge aus der Betriebsmittelrücklage ; es liege ein klassischer Fall für deren Verwendung vor, die Rücklage sei ja nicht Selbstzweck. Abschließend schlägt der Bürgermeister vor, dass der Gemeinderat im Anschluss an eine seiner nächsten Sitzungen ein gemeinsames Abendessen im Schulhotel Sonnenhof einnimmt (Sitzungsbeginn in diesem Fall: Uhr). Beschluss (19:0): Für den Neubau eines Aufzugs beim Schulhotel Sonnenhof werden Mittel in Höhe von EUR ,00 freigegeben. Dies stellt den ausschließlichen Beitrag der Marktgemeinde St. Johann in Tirol für das Schulhotel Sonnenhof im Zeitraum Juli 2011 bis Juli 2021 dar. HHSt ) Gewährung einer Subvention für Montessori Bezirk Kitzbühel Verein zur Förderung des aktiven Lernens Der Bürgermeister erläutert den Sachverhalt. Christine Bernhofer ist es wichtig, dass durch die Gewährung der Subvention an Montessori Bezirk Kitzbühel Verein zur Förderung des aktiven Lernens die sonstige Unterstützung der Gemeinde für die Kinderbetreuungseinrichtungen in der Marktgemeinde St. Johann in Tirol nicht zurückgefahren wird. Der Bürgermeister bestätigt dies. Beschluss (19:0): Montessori Bezirk Kitzbühel Verein zur Förderung des aktiven Lernens erhält in Hinblick auf den Um- und Zubau des Montessori-Hauses in St. Johann in Tirol eine Förderung in Höhe von EUR ,00. Dieser Betrag wird gleichmäßig auf die Jahre 2012 bis 2019 (acht Raten) ausbezahlt und ist jeweils am 1. April eines Jahres fällig. Die finanzielle Unterstützung ist an den Um- und Zubau des Montessori-Hauses 191

7 gebunden (Zweckbindung). Die widmungsgemäße Verwendung der Förderung ist vom Antragsteller in geeigneter Weise nachzuweisen. HHSt ) Erlassung von Verkehrsmaßnahmen im Bereich der Volksschule Neubauweg und des Sonderpädagogischen Zentrums St. Johann und Umgebung ( Feuerwehrzufahrt ) Beschluss (19:0): V E R O R D N U N G Gemäß 43 Abs 1 lit b Z 1 und 94d Z 4 lit a Straßenverkehrsordnung StVO 1960, BGBl. Nr. 159/1960, in der Fassung BGBl. Nr. I 34/2011, wird aus Gründen der Sicherheit, Leichtigkeit und Flüssigkeit des Verkehrs, folgende Verkehrsmaßnahme verfügt: 1. Die verkehrstechnische Beurteilung des Ingenieursbüros für Verkehrswesen Huter Hirschhuber OG vom 5. Mai 2011 ( Kennzeichnung der Feuerwehrzonen und Verordnung von Halte- und Parkverbote im Bereich des Sonderpädagogischen Zentrums und der Volksschule St. Johann Verkehrstechnische Beurteilung ) stellt einen integrierenden Bestandteil dieser Verordnung dar. 2. (1) Der im Beschilderungsschema auf Seite 4 der verkehrstechnischen Beurteilung dargestellte Bereich ist gemäß den Vorgaben der bezeichneten verkehrstechnischen Beurteilung zu beschildern. (2) Folgende Straßenverkehrszeichen und Zusatztafeln sind wie folgt anzubringen: a) an den Punkten (1): Schild-Nr. 1 auf Seite 6 der bezeichneten verkehrstechnischen Beurteilung b) an den Punkten (2): Schild-Nr. 2 auf Seite 6 der bezeichneten verkehrstechnischen Beurteilung c) an Punkt (3): Schild-Nr. 1b auf Seite 6 der bezeichneten verkehrstechnischen Beurteilung d) an Punkt (4): Foto HP 1 auf Seite 7 der bezeichneten verkehrstechnischen Beurteilung 192

8 e) an Punkt (5): Foto HP 2 auf Seite 8 der bezeichneten verkehrstechnischen Beurteilung f) an Punkt (6): Foto HP 3 auf Seite 8 der bezeichneten verkehrstechnischen Beurteilung g) an Punkt (7): Foto HP 4 auf Seite 9 der bezeichneten verkehrstechnischen Beurteilung 3. Diese Verordnung ist durch die in 2 näher genannten Straßenverkehrszeichen und Zusatztafeln kundzumachen und tritt mit deren Anbringung in Kraft. Der Gemeinderat hält fest, dass das Anhörungsverfahren gemäß 94f Abs 1 lit b Z 2 StVO (Mitwirkung) durchgeführt worden ist. Die verkehrstechnische Beurteilung des Ingenieursbüros für Verkehrswesen Huter Hirschhuber OG vom 5. Mai 2011 ist diesem Gemeinderatsprotokoll als Anlage A angeschlossen. 5) Nachträgliche Genehmigung von auf das Notverordnungsrecht des Bürgermeisters gestützten Verordnungen Beschluss (19:0): Die nachstehenden dringenden Verfügungen des Bürgermeisters werden gemäß 30 Abs 1 lit f TGO 2001 nachträglich genehmigt: 600/ vom 15. November / vom 11. April / vom 11. April / vom 11. April / vom 18. April / vom 15. April / vom 15. April / vom 26. April / vom 16. Mai / vom 27. Mai / vom 27. Mai

9 600/ vom 30. Mai / vom 9. Juni / vom 20. Juni / vom 22. Juni / A vom 1. Juli 2011 V. BERICHTE UND ANTRÄGE DER AUSSCHÜSSE 1) BAUAUSSCHUSS 1) Erlassung eines Bebauungsplanes im Bereich des Gst. 19/7, KG St. Johann in Tirol (Gemeindeverband Bezirkskrankenhaus St. Johann in Tirol) Beschluss (19:0): Der Entwurf des Bebauungsplans für das Gst. 19/7, KG St. Johann in Tirol, des Dr. Erich Ortner vom 15. Juni 2011 ( bpl_stjt1111_0709 Bezirkskrankenhaus.dwg ) wird gemäß 66 Abs 1 erster Satz TROG 2011 aufgelegt. Die Auflegungsfrist beträgt vier Wochen. Gemäß 66 Abs 2 TROG 2011 erfolgt mit der Beschlussfassung über die Auflegung des Entwurfes nach 66 Abs 1 erster Satz TROG 2011 gleichzeitig der Beschluss über die Erlassung des Bebauungsplans; dieser Beschluss wird jedoch nur rechtswirksam, wenn innerhalb der Auflegungsund Stellungnahmefrist keine Stellungnahme zum Entwurf von einer hiezu berechtigten Person oder Stelle abgegeben wurde. Hinweis: Durch diesen Beschluss wird der Beschluss des Gemeinderates vom 21. Juli 2009 zu Tagesordnungspunkt V.1.2.c) Erlassung eines allgemeinen und ergänzenden Bebauungsplanes betreffend die Gpn. 19/7, 19/10, 26/10, 40/1, 40/2, 39 und 5619/1, alle KG St. Johann in Tirol ersetzt. 2) Erlassung eines Bebauungsplanes im Bereich des Gst. 3066/8, KG St. Johann in Tirol (Doris Oppeneiger/Josef Reiter) Beschluss (18:0): [Ing. Manfred Keuschnigg stimmt nicht mit] Der Entwurf des Bebauungsplans für das Gst. 3066/8, KG St. Johann in Tirol, des Dr. Erich Ortner vom 15. Juni 2011 (GZ: bpl_stjt1211_oppeneiger_ Reiter.dwg) wird gemäß 66 Abs 1 erster Satz TROG 2011 aufgelegt. Die Aufle- 194

10 gungsfrist beträgt vier Wochen. Gemäß 66 Abs 2 TROG 2011 erfolgt mit der Beschlussfassung über die Auflegung des Entwurfes nach 66 Abs 1 erster Satz TROG 2011 gleichzeitig der Beschluss über die Erlassung des Bebauungsplans; dieser Beschluss wird jedoch nur rechtswirksam, wenn innerhalb der Auflegungsund Stellungnahmefrist keine Stellungnahme zum Entwurf von einer hiezu berechtigten Person oder Stelle abgegeben wurde. 3) Erlassung bzw. Änderung eines Bebauungsplanes im Bereich der Gst. 64/5 und.1287, beide KG St. Johann in Tirol (Schwimmbadweg/Richard Pedratscher/Nuarach Immobilien GmbH) Beschluss (18:1): Es erfolgen eine neuerliche (zweite) Änderung des zuletzt im Jahr 2010 geänderten allgemeinen Bebauungsplans Zentrum 1 sowie eine neuerliche (siebte) Änderung des zuletzt gleichfalls im Jahr 2010 geänderten ergänzenden Bebauungsplans Zentrum 1 (betroffene Grundstücke jeweils: Gst. 64/5 und.1287, beide KG St. Johann in Tirol) (Änderungen aufsichtsbehördlich genehmigt am 11. Mai 2010 zu Zl. Ve /159-2), und zwar jeweils in der Weise, wie sie in den Erläuterungen des Dr. Erich Ortner vom 15. Juni 2011 ( eb-bpl_stjt1411_schwimmbadweg_ 6.doc ) beschrieben sind. Die Änderungen sind in Anlage B dieses Gemeinderatsprotokolls, welche einen integrierenden Bestandteil dieses Beschlusses bildet, ersichtlich. Gemäß 66 Abs 2 TROG 2011 erfolgt mit der Beschlussfassung über die Auflegung des Entwurfes nach 66 Abs 1 erster Satz TROG 2011 gleichzeitig der Beschluss über die Erlassung des Bebauungsplans; dieser Beschluss wird jedoch nur rechtswirksam, wenn innerhalb der Auflegungs- und Stellungnahmefrist keine Stellungnahme zum Entwurf von einer hiezu berechtigten Person oder Stelle abgegeben wurde. Die Auflegungsfrist beträgt vier Wochen. 4) Erlassung eines Bebauungsplanes im Bereich des Gst. 1816/5, KG St. Johann in Tirol (Nina Millinger) Beschluss (19:0): Der Entwurf des Bebauungsplans für das Gst. 1816/5, KG St. Johann in Tirol, des Dr. Erich Ortner vom 20. Juni 2011 (GZ: bpl_stjt1511_millinger.dwg) wird gemäß 66 Abs 1 erster Satz TROG 2011 aufgelegt. Die Auflegungsfrist beträgt 195

11 vier Wochen. Gemäß 66 Abs 2 TROG 2011 erfolgt mit der Beschlussfassung über die Auflegung des Entwurfes nach 66 Abs 1 erster Satz TROG 2011 gleichzeitig der Beschluss über die Erlassung des Bebauungsplans; dieser Beschluss wird jedoch nur rechtswirksam, wenn innerhalb der Auflegungs- und Stellungnahmefrist keine Stellungnahme zum Entwurf von einer hiezu berechtigten Person oder Stelle abgegeben wurde. 5) Erlassung eines Bebauungsplanes im Bereich des Gst. 2233/6, KG St. Johann in Tirol (Matthias Bernhart) Beschluss (19:0): Der Entwurf des Bebauungsplans für das Gst. 2233/6, KG St. Johann in Tirol, des Dr. Erich Ortner vom 15. Juni 2011 (GZ: bpl_stjt1311_bernhart.dwg) wird gemäß 66 Abs 1 erster Satz 2011 aufgelegt. Die Auflegungsfrist beträgt vier Wochen. Gemäß 66 Abs 2 TROG 2011 erfolgt mit der Beschlussfassung über die Auflegung des Entwurfes nach 66 Abs 1 erster Satz TROG 2011 gleichzeitig der Beschluss über die Erlassung des Bebauungsplans; dieser Beschluss wird jedoch nur rechtswirksam, wenn innerhalb der Auflegungs- und Stellungnahmefrist keine Stellungnahme zum Entwurf von einer hiezu berechtigten Person oder Stelle abgegeben wurde. 2) FINANZAUSSCHUSS 1) Abschluss eines Darlehensvertrages in Zusammenhang mit der Panorama- Badewelt und Darstellung der Finanzierung Beschluss (19:0): In Zusammenhang mit Bau- und Investitionsmaßnahmen (Abbruch und Wiederaufbau des bestehenden Kabinengebäudes siehe hiezu den Beschluss des Gemeinderates vom 17. März 2011 zu Tagesordnungspunkt IV.3) Mittelfreigabe: Panorama-Badewelt; Nutzung der Egger-Abwärme siehe hiezu den Beschluss des Gemeinderates vom 3. Mai 2011 zu Tagesordnungspunkt IV.1) Mittelfreigabe für die Panorama-Badewelt ( Egger-Abwärme ) bei der Panorama-Badewelt schließt die Marktgemeinde St. Johann in Tirol mit der Hypo Tirol Bank AG einen Darlehensvertrag zu den nachstehenden Parametern: 196

12 Darlehensvaluta EUR ,00 Zinsen Bindung an den 6-Monats-EURIBOR samt eines Aufschlages von 0,40 % Zinsberechnungsmethode: ACT/360 Dekursive Verzinsung (Verzinsung im Anschluss an die Zinsperiode) Vertragsdauer Tilgung Spesen zehn Jahre halbjährlich, jeweils zum 30. April und 31. Oktober eines Jahres, auf Basis des zwei Bankwerktage zuvor festgelegten Wertes Möglichkeit der vorzeitigen Tilgung (Rückzahlung) unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von drei Monaten ohne Anfall einer Vorfälligkeitsentschädigung zum jeweiligen Zinsanpassungstermin Tilgungsbeginn: 31. Oktober 2011 sämtliche Spesen sind in den Zinsen enthalten Der Abschluss dieses Darlehensvertrages bedarf für sein wirksames Zustandekommen der aufsichtsbehördlichen Genehmigung ( 30 Abs 1 lit o ivm 123 Abs 1 lit a TGO 2001 [ Aufnahme von Krediten ]). AOH Beschluss (19:0): Die Finanzierung der Bau- und Investitionsmaßnahmen (Abbruch und Wiederaufbau des bestehenden Kabinengebäudes siehe hiezu den Beschluss des Gemeinderates vom 17. März 2011 zu Tagesordnungspunkt IV.3) Mittelfreigabe: Panorama-Badewelt; Nutzung der Egger-Abwärme siehe hiezu den Beschluss des Gemeinderates vom 3. Mai 2011 zu Tagesordnungspunkt IV.1) Mittelfreigabe für die Panorama-Badewelt ( Egger-Abwärme ) bei der Panorama-Badewelt stellt sich wie folgt dar: 197

13 Gesamtfinanzierungsplan Betrag in EUR Gesamtinvestitionskosten ,00 Davon Finanzierung durch das Darlehen ,00 (= 100 % fremdfinanziert) AOH ) Abschluss eines Kaufvertrages mit der BTV-Real-Leasing I Gesellschaft m.b.h. (Gebäude der freiwilligen Feuerwehr) Beschluss (19:0): Der Abschluss des Kaufvertrages mit der BTV-Real-Leasing I Gesellschaft m.b.h. laut Anlage C dieses Gemeinderatsprotokolls wird genehmigt. 3) LANDWIRTSCHAFTSAUSSCHUSS 1) Mittelfreigabe: Schneeräumung der Güterwege 2010/2011 Beschluss (19:0): Für die Schneeräumung der sogenannten Güterwege im Winter 2010/2011 wird ein Betrag von EUR ,18 freigegeben. HHSt

14 VI. ANTRÄGE, ANFRAGEN UND ALLFÄLLIGES Es liegt eine (erste) Anfrage der Gemeinderatspartei Freiheitliche Partei und Parteifreie (FPÖ) vor. Die Anfrage ist nachstehend auszugsweise wiedergegeben und diesem Gemeinderatsprotokoll als Anlage D angehängt. Der Bürgermeister antwortet hiezu, bislang läge keine Endabrechnung vor. Sobald eine derartige Schlussabrechnung vorliege, werde sie dem Gemeinderat zur Kenntnis gebracht. Laut Information des Finanzverwalters schaut es nicht schlecht aus. Johann Grander kündigt eine Kontrolle des Umbaus des Gemeindeamtes durch den Überprüfungsausschuss an. Dies sei im Ausschuss bereits mehr oder weniger gesagt worden. Es liegt ein (erster) Antrag der Gemeinderatspartei Freiheitliche Partei und Parteifreie (FPÖ) vor. Der Antrag ist nachstehend auszugsweise wiedergegeben und diesem Gemeinderatsprotokoll als Anlage E angehängt. 199

15 Der Bürgermeister berichtet, der Auftrag (zur Behebung von Schäden beim Oberhofenweg) sei am 18. April 2011 an die STRABAG AG (Standort St. Johann in Tirol) erteilt worden. Die Sanierung würde in absehbarer Zeit erfolgen. Simon Aschaber weist unterdessen auf budgetäre Knappheiten hin. Eine förmliche Beschlussfassung über den Antrag unterbleibt. Es liegt ein (zweiter) Antrag der Gemeinderatspartei Freiheitliche Partei und Parteifreie (FPÖ) vor. Der Antrag ist nachstehend auszugsweise wiedergegeben und diesem Gemeinderatsprotokoll als Anlage F angehängt. Simon Aschaber, Obmann des Straßenausschusses, antwortet, der Ausschuss habe sich mit der Problematik eingehend auseinandergesetzt, auch vor Ort. Schließlich habe ein Sachverständiger eine verkehrstechnische Beurteilung abgegeben. (Dieser war zu dem Ergebnis gelangt, sofern das Sichtfeld von jeglichem Bewuchs freigehalten werde, er- 200

16 gebe sich keine zwingende Notwendigkeit zur Anbringung eines Verkehrsspiegels. Allerdings bedinge die spitzwinklige Einmündung einen besonders hohen Aufmerksamkeitsgrad und eine intensive Blickzuwendung über die rechte Schulter, sodass die Anbringung eines Verkehrsspiegels jedenfalls als Komfortverbesserung für die Verkehrsteilnehmer angesehen werden könne.) Heribert Mariacher bringt Bodenmarkierungen zur Veranschaulichung der Gefahrenlage ins Spiel. Der Bürgermeister stellt eine Prüfung in Aussicht, ob dieser Vorschlag realisierbar ist. Eine förmliche Beschlussfassung über den Antrag unterbleibt. Es liegt eine (zweite) Anfrage der Gemeinderatspartei Freiheitliche Partei und Parteifreie (FPÖ) vor. Die Anfrage ist nachstehend auszugsweise wiedergegeben und diesem Gemeinderatsprotokoll als Anlage G angehängt. Der Bürgermeister meint, für die Wieshoferkreuzung sei im außerordentlichen Budget ein Betrag von EUR ,00 vorgesehen. Für das Projekt, welches fix und fertig sei, bedürfe es indes der Zustimmung von zwei Grundeigentümern. Bislang sei es nicht gelungen, deren Einverständnis zu erzielen. Zur Kreuzung Bärnstetten führt der Bürgermeister aus, ursprünglich sei für diese ein Kreisverkehr vorgesehen gewesen. Diese Variante sei jedoch verworfen worden. Verwor- 201

17 fen worden sei ferner ein Linkseinfädler, unter anderem deswegen, weil dies zu Problemen für die Schulbusse geführt hätte. Das aktuelle Vorhaben sei nunmehr rechts beschleunigen (rechts in Richtung Kitzbühel). Die prinzipielle Zusage des Grundbesitzers zur Realisierung dieser Variante liege vor. Die bestehende Fußgänger- und Radfahrerunterführung zwischen Gasteigerstraße und Eurospar müsste vollständig neu gebaut werden; hier werde es uns (finanziell) erwischen. Bei OBI-Trop habe am 16. Juni 2011 eine Begehung stattgefunden. Es gehe hier (derzeit) um kleinräumige Verbesserungen. Eine größere Lösung stehe in Zusammenhang mit dem Hochwasserschutz (Retention Sperten). Es bedürfe einer weiteren (dritten) Spur. In diesem Zusammenhang erkundigt sich Peter Wallner nach einem Gesamtkonzept ( größeres Verkehrskonzept ) für den Verkehr in St. Johann in Tirol. Hierauf antwortet Simon Aschaber, Dipl.-Ing. Jürgen Wegscheider (Baubezirksamt Kufstein) und Ing. Josef Saxer (Land Tirol, Abteilung Straßenbau), würden derzeit neue Varianten prüfen. Auf Nachfrage von Heribert Mariacher nennt der Bürgermeister kein konkretes Jahr zur Realisierung der in Rede stehenden Projekte. Sofern bei der Wieshoferkreuzung eine Einigung erzielt werden könne, sei diesbezüglich eine Umsetzung im Jahr 2012 denkbar. Es liegt ein Antrag (eine Anfrage) bestehend aus den Punkten 1. und 2. der Gemeinderatspartei JUST vor. Der Antrag ist nachstehend auszugsweise (zunächst Punkt 1., sodann Punkt 2.) wiedergegeben und diesem Gemeinderatsprotokoll als Anlage H angehängt. Der Bürgermeister teilt mit, er habe sich diesbezüglich mit dem Schulwart und den zwei Direktoren (Hauptschule I und II) in Verbindung gesetzt, welche diesen Antrag voll unterstützen würden. Es gehe darum, eine entsprechende Lösung zu finden. 202

18 Hinsichtlich des Punktes 2. des Antrags (der Anfrage) (Fahrverbot) entsteht zunächst eine rege Diskussion. Diese abschließend, streicht der Bürgermeister gewisse Rechte der Fußgänger heraus, weist aber auch daraufhin, dass eine (nicht näher genannte) Querverbindung (für Radfahrer vom öffentlichen Straßennetz zu den Hauptschulen) auf alle Fälle wichtig sei. Wir werden uns erkundigen, welche Möglichkeiten hier offenstehen. Eine förmliche Beschlussfassung unterbleibt. Stimmt s? Christine Bernhofer erkundigt sich danach, ob es stimmt, dass bei der St. Johanner Bergbahnen Gesellschaft m.b.h. zwischendurch fünf Personen entlassen worden seien. Mag. Stefan Seiwald weist dies als absolut falsch zurück. Öffnungszeiten. Weiters führt Christine Bernhofer aus, ihr sei zugetragen worden, das Buffet beim Schwimmbad sei lediglich sporadisch geöffnet. Mag. Leo Hofinger antwortet, der besagte Gastgewerbebetrieb sei an einen Unternehmer verpachtet worden, welcher autonom entscheide, wann er das Buffet öffne. Dieses Protokoll enthält acht Anlagen. 203

19 St. Johann in Tirol, 4. Juli 2011 Der Bürgermeister: Der Schriftführer: Gemeinderäte: GREEN 204

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

PROTOKOLL. 11. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode )

PROTOKOLL. 11. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode ) Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Montag, den 4. Juli 2011, von 18.00 Uhr bis 19.50 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter dem

Mehr

PROTOKOLL. 16. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode )

PROTOKOLL. 16. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode ) Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Donnerstag, den 23. Februar 2012, von 18.00 Uhr bis 18.35 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter

Mehr

PROTOKOLL. 38. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode )

PROTOKOLL. 38. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode ) Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Dienstag, den 6. Mai 2014, von 18.05 Uhr bis 20.30 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter dem

Mehr

Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol. Protokoll

Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol. Protokoll Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol Protokoll über die am 14. Juni 2016 von 17.00 Uhr bis 19.10 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter dem Vorsitz von

Mehr

PROTOKOLL. 41. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode )

PROTOKOLL. 41. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode ) Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Dienstag, den 22. Juli 2014, von 18.05 Uhr bis 20.40 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter dem

Mehr

Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol. Protokoll

Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol. Protokoll Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol Protokoll über die am 29. März 2016 von 18.00 Uhr bis 21.40 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter dem Vorsitz von

Mehr

Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol. Protokoll

Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol. Protokoll Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol Protokoll über die am 11. Juli 2017 von 18.00 Uhr bis 19.35 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunal- zentrums unter dem Vorsitz von

Mehr

Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol. Protokoll

Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol. Protokoll Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol Protokoll über die am 12. Mai 2015 von 18.00 Uhr bis 20.35 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter dem Vorsitz von Bürgermeister

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g -479- PROTOKOLL über die am Dienstag, den 12. Februar 2008, von 18.00 Uhr bis 19.25 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter dem Vorsitz des Bgm. Josef Grander abgehaltene 35. ordentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Marktgemeinde St. Johann in Tirol. Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL

Marktgemeinde St. Johann in Tirol. Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Dienstag, den 14. Dezember 2010, von 17.00 Uhr bis 20.05 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter

Mehr

PROTOKOLL. 18. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode )

PROTOKOLL. 18. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode ) Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Dienstag, den 22. Mai 2012, von 18.00 Uhr bis 20.20 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter dem

Mehr

Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol. Protokoll

Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol. Protokoll Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol Protokoll über die am 15. September 2015 von 17.05 Uhr bis 21.50 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter dem Vorsitz

Mehr

Marktgemeinde St. Johann in Tirol. Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL

Marktgemeinde St. Johann in Tirol. Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Dienstag, den 6. Juli 2010, von 17.00 Uhr bis 19.50 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter dem

Mehr

Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol. Protokoll

Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol. Protokoll Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol Protokoll über die am 7. Februar 2017 von 18.00 Uhr bis 20.25 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter dem Vorsitz von

Mehr

PROTOKOLL. 46. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode 2010 2016)

PROTOKOLL. 46. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode 2010 2016) Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Dienstag, den 24. Februar 2015, von 18.00 Uhr bis 20.20 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter

Mehr

Marktgemeinde St. Johann in Tirol. Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL

Marktgemeinde St. Johann in Tirol. Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Donnerstag, den 17. März 2011, von 18.40 Uhr bis 21.50 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter

Mehr

PROTOKOLL. 21. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode )

PROTOKOLL. 21. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode ) Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Dienstag, den 2. Oktober 2012, von 18.00 Uhr bis 21.30 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter

Mehr

PROTOKOLL. 26. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode )

PROTOKOLL. 26. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode ) Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Dienstag, den 30. April 2013, von 18.00 Uhr bis 22.10 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter

Mehr

Marktgemeinde St. Johann in Tirol. Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL

Marktgemeinde St. Johann in Tirol. Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Dienstag, den 16. Dezember 2008, von 18.00 Uhr bis 20.15 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g -308- PROTOKOLL über die am Donnerstag, den 29. Juni 2006, von 18.00 Uhr bis 20.20 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter dem Vorsitz des Bgm. Josef Grander abgehaltene 23. ordentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

PROTOKOLL. 19. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode )

PROTOKOLL. 19. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode ) Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Dienstag, den 26. Juni 2012, von 18.00 Uhr bis 23.35 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter dem

Mehr

Marktgemeinde St. Johann in Tirol. Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL

Marktgemeinde St. Johann in Tirol. Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Dienstag, den 7. September 2010, von 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g -377- PROTOKOLL über die am Dienstag, den 13. März 2007, von 18.00 Uhr bis 20.45 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter dem Vorsitz des Bgm. Josef Grander abgehaltene 28. ordentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Dienstag, dem 31. Januar 2017

Dienstag, dem 31. Januar 2017 Gemeinde Ladis, am 01.02.2017 Kundmachung über die in der öffentlichen Sitzung am Dienstag, dem 31. Januar 2017 gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis Beginn: 20.30 Uhr Ende: 21.42 Uhr

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die am Mittwoch, dem 18. November 2009, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung. NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen 13. Gemeinderatssitzung. Anwesend waren: Bürgermeister Günter Toth, Vizebürgermeister Dr. Ernst Postmann,

Mehr

PROTOKOLL. 12. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode )

PROTOKOLL. 12. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode ) Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Dienstag, den 20. September 2011, von 18.00 Uhr bis 21.10 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20,00 Uhr Ende der Sitzung: 21,00

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Gemeinde Pfunds Bezirk Landeck. Kundmachung. der Sitzung des Gemeinderates am 12. Dezember 2007

Gemeinde Pfunds Bezirk Landeck. Kundmachung. der Sitzung des Gemeinderates am 12. Dezember 2007 Gemeinde Pfunds Bezirk Landeck Kundmachung der Sitzung des Gemeinderates am 12. Dezember 2007 Beginn: 20.30 Uhr Ende: 22:20 Uhr Anwesende: Entschuldigt: Schriftführerin: Interessierte Besucher: Bürgermeister

Mehr

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22 GEMEINDEAMT PATSCH Bezirk Innsbruck-Land, Tirol Dorfstraße 22, 6082 Patsch Tel.: +43 512 378757, Fax-DW 4 gemeinde@patsch.tirol.gv.at Datum: 23. Februar 2012 GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22 Ort:

Mehr

Marktgemeinde Matrei am Brenner

Marktgemeinde Matrei am Brenner Marktgemeinde Matrei am Brenner 6143 Matrei/Brenner Bezirk Innsbruck-Land Tel 05273/6230-0 Fax.05273/6230-4 e-mail: gemeinde@matrei-brenner.tirol.gv.at Zahl: GR-2/2015 Betreff: Öffentl. Gemeinderatssitzung

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Halte- und Parkverbot (Taxistandplätze) Kurzparkzone in KG Neustift i.st. VERORDNUNG

Halte- und Parkverbot (Taxistandplätze) Kurzparkzone in KG Neustift i.st. VERORDNUNG Halte- und Parkverbot (Taxistandplätze) Kurzparkzone in KG Neustift i.st. VERORDNUNG des Gemeinderates der Gemeinde Neustift i.st., beschlossen anlässlich der Sitzung vom 21.08.2014, mit welcher im Interesse

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-4/2017 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

G E M E I N D E R A T E S

G E M E I N D E R A T E S Telefon: (02749) 2278 Homepage: http://hafnerbach.gv.at E-Mail: gemeinde@hafnerbach.gv.at PROTOKOLL über die öffentliche S i t z u n g des G E M E I N D E R A T E S am 06.06.2018 im Gemeindeamt Hafnerbach

Mehr

Marktgemeinde Rauris

Marktgemeinde Rauris REGPI Regionalverband Pinzgau Rauris, am 09.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Wirtschaftsausschusses der Marktgemeinde Rauris am Montag, den 09. November 2016 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 1 P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderates gem. 75 TGWO 1994 i.d.g.f. am Montag, den 14. März 2016 um 19,oo

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-5/2018 Marktgemeinde Kötschach-Mauthen N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates Gemeinde: Verw. Bezirk: Land: Raach am Hochgebirge Neunkirchen Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates Am: 12.11.2012 Im Gemeinde Seminarraum Beginn: 19.45 Uhr die Einladung

Mehr

Niederschrift. Entschuldigt: Klaus Pinter Ersatz: Karl Kaltenhauser

Niederschrift. Entschuldigt: Klaus Pinter Ersatz: Karl Kaltenhauser Marktgemeinde Grafenstein -Bezirk Klagenfurt Land- ---------------------------------------- AZ.: 004-1/3/2018 Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Grafenstein am Donnerstag,

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 25. Juni 2013 in Kammersdorf.

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 25. Juni 2013 in Kammersdorf. Marktgemeinde: Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Anwesende: Bezirkshauptfrau Dr. Egger-Grillitsch; Bürgermeister Josef

Mehr

P r o t o k o l l Nr. 01/2013

P r o t o k o l l Nr. 01/2013 1 P r o t o k o l l Nr. 01/2013 über die am Dienstag, den 8.1.2013 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindeamtes St. Anton a/a stattgefundene öffentliche GR-Sitzung. Anwesende: Bgm. Helmut Mall, Vzbgm.

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT FINKENBERG A-6292 FINKENBERG - BEZIRK SCHWAZ, TIROL E-mail: gemeinde@finkenberg.tirol.gv.at www.finkenberg.tirol.gv.at Tel. 05285/62668 Fax 05285/62668-4 Finkenberg, am 06.04.2010 K u n d m

Mehr

A-6708 Brand, Mühledörfle 40 Td /308 Fax: 05559/ mmdndc!brand. at Datum: Zahl: /2017 Zeichen: DM/dh

A-6708 Brand, Mühledörfle 40 Td /308 Fax: 05559/ mmdndc!brand. at Datum: Zahl: /2017 Zeichen: DM/dh Gemeindeamt Brand A-6708 Brand, Mühledörfle 40 Td. 05559/308 Fax: 05559/30825 e-mail: mmdndc!brand. at Datum: 22. 05. 2017 Zahl: 004-1-20/2017 Zeichen: DM/dh Ort: Zeit: Niederschrift der am Montag, den

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Seite 1 Zahl: 004/1-1/2016 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 14.04.2016 im Sitzungssaal der Marktgemeinde Gralla. Beginn der Sitzung: 19:30 Uhr Die Einladung erfolgte am 06.04.2016

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.40 Uhr Die Einladung

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 06. Mai 2014 Nr. 1 / 2014 Mitglieder: 13 1. Bgm. Sebastian Winkler, 2. Bgm. Anna Elisabeth Schaber, Karl Bischof, Paul Brunner, Peter Danner, Johann Häglsperger jun., Markus Noppenberger, Ortrun Philippin,

Mehr

Sitzungsprotokoll. Gemeinderatssitzung

Sitzungsprotokoll. Gemeinderatssitzung Zahl: GRS-09/17 Sitzungsprotokoll über die öffentliche Gemeinderatssitzung im Haus der Gemeinden am 13. Dezember 2017 Beginn: Ende: 19.30 Uhr 21.30 Uhr Anwesende Mitglieder des Gemeinderates: Bgm. Gerhard

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG des Gemeinderates der Gemeinde Wattenberg

GESCHÄFTSORDNUNG des Gemeinderates der Gemeinde Wattenberg GESCHÄFTSORDNUNG des Gemeinderates der Gemeinde Wattenberg Der Gemeinderat der Gemeinde Wattenberg hat in der Sitzung vom 11. April 2013 folgende Geschäftsordnung des Gemeinderates beschlossen: Einberufung

Mehr

Niederschrift. über die 1. Sitzung des Gemeinderates, am , um 20,00 Uhr im Gemeindeamt Ehrwald.

Niederschrift. über die 1. Sitzung des Gemeinderates, am , um 20,00 Uhr im Gemeindeamt Ehrwald. Geschäftszahl: 004-1fu1-16 Ehrwald, 16.03.2016 Niederschrift GEMEINDE EHRWALD Abt.: Amtsleitung Sachbearbeiter: Fuchs Herbert Telefon: 05673/2333-213 Telefax: 05673/2333-8213 Email: amtsleiter@ehrwald.tirol.gv.at

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Gemeinde Lensahn Niederschrift Nr. 12/2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Tagungsort: Lensahn, Rathaus, Sitzungszimmer Anwesend: 1.

Mehr

des Gemeinderates Tagesordnung

des Gemeinderates Tagesordnung Marktgemeindeamt 1. Sitzungsprotokoll Seite 1 Kundl des Gemeinderates Aufgenommen über die am Donnerstag, 17. März 2016 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Kundl abgehaltene öffentliche

Mehr

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide Gemeinde Kremperheide Niederschrift über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide Sitzungstermin: Donnerstag, 22.11.2007 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 20:20 Uhr Ort, Raum:

Mehr

T a g e s o r d n u n g (nach Reduktion und Erweiterung)

T a g e s o r d n u n g (nach Reduktion und Erweiterung) -254- PROTOKOLL über die am Dienstag, den 14. Februar 2006, von 17.30 Uhr bis 19.28 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter dem überwiegenden Vorsitz des Bgm. Josef Grander abgehaltene 19. GEMEINDERATSSITZUNG

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S GEMEINDE K L E I N N E U S I E D L Lfd.Nr. 4/2008 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Donnerstag, 30. Oktober 2008 im Gemeindeamt Kleinneusiedl Beginn: 19:00 Uhr

Mehr

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax.: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich GZ.: GRAT - 04/08 SITZUNGSPROTOKOLL

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

Donnerstag, dem 07. Februar 2013

Donnerstag, dem 07. Februar 2013 Gemeinde Ladis, am 08.02.2013 Kundmachung über die in der Sitzung am Donnerstag, dem 07. Februar 2013 gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis. Beginn: 20.00 Uhr Ende: 21.45 Uhr Vorsitzender:

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

MARKTGEMEINDE REUTTE

MARKTGEMEINDE REUTTE MARKTGEMEINDE REUTTE KUNDMACHUNG Der GEMEINDERAT der MARKTGEMEINDE REUTTE hat in seiner 20. Sitzung am Donnerstag, den 19. Juli 2012, nachfolgende Beschlüsse gefasst: TOP 2 Der Gemeinderat beschließt,

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Gemede MÜNSTER Pol.Bezirk KUFSTEIN Aktenzeichen: 04/2016 K U N D M A C H U N G Es wird hiemit zur allgemeen Kenntnis gebracht, dass der Gemederat seer Sitzung am Montag, den 11.04.2016 folgende Punkte

Mehr

Protokoll über die 12. Sitzung des Gemeinderats am 15. März 2017 um Uhr im Gemeindehaus

Protokoll über die 12. Sitzung des Gemeinderats am 15. März 2017 um Uhr im Gemeindehaus Gemeinde Mieming Protokoll über die 12. Sitzung des Gemeinderats am 15. März 2017 um 20.00 Uhr im Gemeindehaus Anwesende: Bgm. Dr. Franz Dengg Vbgm. Martin Kapeller GV Johannes Spielmann GV Benedikt van

Mehr

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, GBU Wasserburg (B) 7. März 2017 öffentlich Seite 150 Niederschrift über die 22. öffentliche Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, 07.03.2017 im Sitzungssaal

Mehr

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t 1 am 2..21 Beginn: 2. Uhr Ende: 21.1 Uhr Unterbrechungen: 2.32 Uhr 2.37 Uhr Anwesend: (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Herzog, Wolfgang (als Vorsitzender) 2. GV Wenck,

Mehr

MARKTGEMEINDE GÖTZENDORF P R O T O K O L L. über die ordentliche Sitzung des. G E M E I N D E R A T E S am Dienstag, dem

MARKTGEMEINDE GÖTZENDORF P R O T O K O L L. über die ordentliche Sitzung des. G E M E I N D E R A T E S am Dienstag, dem MARKTGEMEINDE GÖTZENDORF Hauptplatz 1 2434 Götzendorf/Leitha P R O T O K O L L über die ordentliche Sitzung des G E M E I N D E R A T E S am Dienstag, dem 17.11.2015 im Amtshaus Götzendorf/Leitha. Beginn:

Mehr

Öffentliche Niederschrift

Öffentliche Niederschrift Sitzungstermin: Dienstag, 18.09.2012 Sitzungsbeginn: 18:45 Uhr Sitzungsende: 19:20 Uhr Ort, Raum: Feuerwehrhaus Humbach Gemeinde Dietramszell Öffentliche Niederschrift Sitzung des Bauausschusses Anwesend

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Markt Absberg Staatlich anerkannter Erholungsort Niederschrift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 11.01.2018, 19.00 Uhr Rathaus Absberg Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen; erschienen sind

Mehr

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch Niederschrift SEITE - 1 - über die Sitzung des Marktgemeinderates Biberbach am 13.05.2014 in Biberbach um 20.00 Uhr im Sitzungsraum Rathaus Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß

Mehr

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers.

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers. Gemeindeamt Kaisers 6655 Kaisers 13 Tel. 05633/5255 Fax. 05633/5664 Email: gemeinde@kaisers.tirol.gv.at Kaisers, am 08.03.2017 P R O T O K O L L über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag,

Mehr

Beschlussprotokoll der Stadtratssitzung vom öffentlicher Teil -

Beschlussprotokoll der Stadtratssitzung vom öffentlicher Teil - Beschlussprotokoll der Stadtratssitzung vom 16.11.2017 -öffentlicher Teil - Tagesordnungspunkt 1.: Genehmigung der Niederschrift zur Sitzung vom 19.10.2017 Der Stadtrat nimmt Kenntnis von der Niederschrift

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

Kundmachung. über die in der öffentlichen Sitzung am. Mittwoch, dem 11. September gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis.

Kundmachung. über die in der öffentlichen Sitzung am. Mittwoch, dem 11. September gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis. Gemeinde Ladis, am 12.09.2013 Kundmachung über die in der öffentlichen Sitzung am Mittwoch, dem 11. September 2013 gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis. Beginn: 20.00 Uhr Ende: 21.55

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.05 Uhr Die Einladung

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g -458- PROTOKOLL über die am Dienstag, den 11. Dezember 2007, von 17.00 Uhr bis 19.40 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter dem Vorsitz des Bgm. Josef Grander abgehaltene 34. ordentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG P r o t o k o l l über die Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Wirtschaftsförderung der Stadt Rehburg-Loccum am 21.04.2015, Sitzungssaal, Heidtorstraße 2, 31547 Rehburg-Loccum Teilnehmer/Innen Ausschussvorsitzender

Mehr

Marktgemeinde Blindenmarkt

Marktgemeinde Blindenmarkt 15. Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr: Mo 8 12 Uhr

Mehr

Deputation für Kinder und Bildung, Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft,

Deputation für Kinder und Bildung, Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft, Deputation für Kinder und Bildung (städtisch) Seite 1 von 3 Deputation für Kinder und Bildung, Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft, Sitzungsprotokoll der gemeinsamen

Mehr

Antrag auf Verordnung eines Halte- und Parkverbotes

Antrag auf Verordnung eines Halte- und Parkverbotes - 1 - An die Bezirkshauptmannschaft Innsbruck Verkehrsreferat Gilmstraße 2 6020 Innsbruck E-Mail: bh.innsbruck@tirol.gv.at (Eingangsvermerk) Antrag auf Verordnung eines Halte- und Parkverbotes I. Angaben

Mehr

NIEDERSCHRIFT. Tagesordnung:

NIEDERSCHRIFT. Tagesordnung: Zellberg, am 22. Dezember 2016 NIEDERSCHRIFT über die 8. Gemeinderatssitzung am Dienstag, den 20. Dezember 2016 um 18.30 Uhr abends in der Gemeindekanzlei in Zellbergeben. Ende 19.45 Uhr. Anwesend: Fankhauser

Mehr

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder:

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder: Niederschrift über die am Freitag, den 26. März 2004, um 20 Uhr 00 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes stattgefundener konstituierenden Gemeinderatssitzung. Anwesend: Bürgermeister als Vorsitzender und folgende

Mehr

Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung

Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung Aufgenommen am Montag, dem 3. Oktober 2011 im Gemeindeamt Obersulz 21. Beginn der Sitzung: Tagesordnung: 19.00 Uhr 1. Genehmigung und Fertigung des letzten Sitzungsprotokolls

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Lfd.Nr. 6/2015 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, 10. Dezember 2015, mit Beginn um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach. Anwesend waren:

Mehr

Auszug aus dem P R O T O K O L L

Auszug aus dem P R O T O K O L L GEMEINDEAMT BILDSTEIN Zl. 5/2013 Auszug aus dem P R O T O K O L L über die am Montag, den 02.09.2013 um 20.00 Uhr, im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes stattgefundene 29. Gemeindevertretungssitzung laut

Mehr