SAP neues Hauptbuch: Funktionen und Lösungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SAP neues Hauptbuch: Funktionen und Lösungen"

Transkript

1 MCP Lösungen: Mehr als die Summe seiner Teile SAP neues Hauptbuch: Funktionen und Lösungen Management Consulting Partner Für das Können gibt es nur einen Beweis. Das Tun. Denn erstklassige Referenzen zeigen unseren Erfolg Management Consulting Partner U n t e r n e h m e n s b e r a t u n g GmbH MCP GmbH Drovestraße 176 D Kreuzau Tel.: Home: Fax: info@mcp-ub.de

2 Management Consulting Partner Das Unternehmen Management Consulting Partner ist ein international tätiges Beratungsunternehmen. Management Consulting Partner besitzt langjährige Erfahrung (> 10 Jahren) in den Bereichen Betriebswirtschaftliche Beratung Financials Logistik Management-Reporting IT-Services SAP-Consulting Projekt-Management Audits und Reviews Management Consulting Partner setzt den Fokus auf die Verbindung der betriebswirtschaftlichen Beratung und der IT-Services mit dem Ziel der Integration und Koordination. Management Consulting Partner ermöglicht damit einen qualifizierten Service für Kunden aller Branchen.

3 Management Consulting Partner Die Geschäftsfelder Betriebswirtschaftliche Beratung Audits und Reviews Projekt-Management SAP-Consulting K o o r d i n a t i o n I n t e g r a t i o n Financials Management- Reporting Logistik IT -Services

4 Management Consulting Partner Ihr Nutzen Beratungskompetenz: MCP ist seit mehr als 10 Jahren erfolgreich am Markt etabliert MCP integriert betriebswirtschaftliches Know-how und langjährige SAP Erfahrung MCP bietet tiefgreifendes Expertenwissen durch Fokussierung auf die Kernkompetenzen MCP arbeitet erfolgreich mit der SAP AG, Walldorf zusammen Beraterkompetenz: MCP setzt ausschließlich Berater mit mehr als 5 Jahren Projekterfahrung in Kundenprojekten ein MCP Berater verfügen über hohes betriebswirtschaftliches Know-how MCP Berater verfügen über hohes SAP Integrationswissen Projekterfolg: Die enge Zusammenarbeit mit den Fachleuten des Kunden in der Projektarbeit ermöglich eine schnelle Lokalisierung und Umsetzung der kundenspezifischen Anforderungen Der MCP Beratungsansatz führt zu nachweisbaren Projekterfolgen Erstklassige Referenzen dokumentieren unsere erfolgreiche Projektarbeit

5 Neu Hauptbuchhaltung - Überblick Echtzeitintegration von CO und FI Erweiterbarkeit Transparenz Und Druchgängigkeit Das Neue Hauptbuch Parallele Rechnungslegungen Segmentbericht- Erstattung Bilanzierung Nach Beliebigen Merkmalen

6 Neu Hauptbuchhaltung Überblick-Vorteile

7 Neu Hauptbuchhaltung Überblick Wenn man das Neue Hauptbuch kurz erklären wollte, könnte diese Erklärung wie folgt lauten: Das Neue Hauptbuch beinhaltet Funktionen, die das klassische Hauptbuch mit der Komponente Spezielle Ledger vereint

8 Neu Hauptbuchhaltung FI-SL

9 Neu Hauptbuchhaltung Ledger Nach der Aktivierung des Neuen Hauptbuches stehen neue und erweiterte Customizing Funktionen zur Verfügung:

10 Neu Hauptbuchhaltung Ledger

11 Neu Hauptbuchhaltung Ledger Es ist möglich, neben dem einen führenden Ledger weitere nicht-führende Ledger zu definieren Parallele Rechnungslegung - Dem nicht-führenden Ledger können dann z.b. andere, vom führenden Ledger abweichende Währungen oder Geschäftsjahresvarianten zugeordnet werden

12 Neu Hauptbuchhaltung Ledger In der Summentabelle des Neuen Hauptbuches (Tab. FAGLFLEXT) können mehr Entitäten als in der Summentabelle der klassischen Hauptbuchhaltung (Tab. GLT0) fortgeschrieben werden. Die Summentabelle ist um weitere Felder erweiterbar. Dies können neben bereits Bestehenden auch kundeneigene und somit ganz neue Felder sein. Über Szenarien wird festgelegt, welche Felder während der Buchung aktualisiert werden.

13 Neu Hauptbuchhaltung Szenarien

14 Neu Hauptbuchhaltung Szenarien Die zur Verfügung stehenden Szenarien werden im Customizing den Ledgern Zugeordnet. Es können keine eigenen Szenarios definiert werden.

15 Neu Hauptbuchhaltung Sichten Ein Beleg der Finanzbuchhaltung hat bei aktiviertem Neuem Hauptbuch Immer zwei Sichten: Die Erfassungssicht und die Hauptbuchsicht. Innerhalb der Hauptbuchsicht sieht man den Beleg neben dem führenden Ledger eventuell auch noch in anderen nicht-führenden Ledgern. Erfassungssicht: Ansicht eines Beleges, wie er auch in den Nebenbuchsichten (AP/AR/AA) dargestellt wird Hauptbuchsicht: Ansicht eines Beleges, wie er sich nur im Hauptbuch darstellt.

16 Neu Hauptbuchhaltung Erfassungssicht

17 Neu Hauptbuchhaltung Erfassungssicht - Das Konto Bezogene Leistungen (417000) ist im CO als primäre Kostenart definiert und braucht deshalb bei der Erfassung eine CO-relevante Kontierung! - Aus dem CO-Objekt (z.b. Kostenstelle) wird dann das Profit-Center und der Funktionsbereich abgeleitet. - Neu: Aus dem Profit-Center kann nun ein Segment abgeleitet werden.

18 Neu Hauptbuchhaltung Hauptbuchsicht

19 Neu Hauptbuchhaltung Hauptbuchsicht - Ohne Zuordnung der entsprechenden Szenarien werden keine Entitäten in das führende (oder weitere Ledger) vererbt. - Würde man nun eine Bilanz aufrufen, so würde man zwar den Betrag von 50,-- Euro auf dem Konto Bezogene Leistungen sehen. Es wäre aber unmöglich, den buchhalterischen Vorgang einem Profit-Center oder einer anderen Entität zuzuordnen. - Es wäre nicht möglich, eine Segmentbilanz zu erstellen.

20 Neu Hauptbuchhaltung Hauptbuchsicht

21 Neu Hauptbuchhaltung Hauptbuchsicht - Die Entitäten Kostenstelle und Geschäftsbereich werden nun im Hauptbuch fortgeschrieben und in der Hauptbuchsicht angezeigt. - Das Segment wird nicht angezeigt, da das entsprechende Szenario dem dem führenden Ledger nicht zugeordnet wurde. - Was die Szenario Zuordnung aber nicht leisten kann, ist eine Saldo-Null-Stellung einer beliebigen Entität. Am Beispiel verdeutlicht: Es wäre nun noch nicht möglich, eine korrekte GB-Bilanz (z.b. für GB 9900) zu erstellen, da der GB nicht in Buchungszeile 2 und 3 vererbt wurde. Um diese Funktionalität nutzen zu können, muss zusätzlich auch die Belegaufteilung mit aktiver Vererbung genutzt werden.

22 Neu Hauptbuchhaltung Segment - Das Merkmal Segment ist ein neues Standardkontierungsobjekt, das zur Verfügung steht, um Auswertungen für Objekte unterhalb der Buchungskreisebene zu erstellen. - Das Segment ist vergleichbar mit den SAP-Standardobjekten Geschäftsbereich oder Profit-Center, die ebenfalls für die Segementberichterstattung verwendet werden können. - Das Segment ist als zusätzliches Feld in den Profit-Center-Stammdaten vorhanden.

23 Neu Hauptbuchhaltung Segment

24 Neu Hauptbuchhaltung Segment - Das Segment wird bei einer Buchung auf das Profit-Center mitgebucht. - Die Ableitung des Segmentes aus dem Profit-Center ist der Standardweg. - Über einen User-Exit lassen sich jedoch auch kundenspezifische Ableitungen definieren. - BAdI: FAGL_DERIVE_SEGMENT

25 Neu Hauptbuchhaltung Belegaufteilung - Ausgangslage

26 Neu Hauptbuchhaltung Belegaufteilung - Prämissen Der operative Prozess der Belegerfassung darf durch den Online-Split nicht gestört oder verändert werden. Bei der Erfassung der Kreditorenrechnung. will der Anwender weiterhin nur einmal den Kreidtor eingeben. Später beim Aufruf einer Segmentbilanz für z.b. Segment A, sollen die Verbindlichkeiten (im Hauptbuch) den entsprechenden Anteil (-> von 4.640,-- (16%)) ausweisen. Beim Aufruf einer Kreditoreneinzelpostenliste im Nebenbuch AP, darf es für Obige Rechnung nur einen offenen Posten geben.

27 Neu Hauptbuchhaltung Belegaufteilung - - Durch die Belegaufteilung ist es möglich, Bilanzen für beliebige Entitäten (z.b. Profit-Center, Segment) zu erstellen. - Nicht alle Buchungen (wie z.b. Steuervorgänge, Forderungen und Verbindlichkeiten) werden originär mit den jeweiligen Merkmalen gebucht. - Die Belegaufteilung ist nur für das Berichtswesen der Hauptbuchhaltung relevant, d.h. es existiert auch weiterhin nur ein offener Posten für Forderungen und Verbindlichkeiten - Die Steuerung der Belegaufteilung erfolgt über Aufteilungsvarianten, in denen wiederum Aufteilungsregeln definiert sind. > Hier wird festgelegt, welche Positionen aufgeteilt werden sollen und welche Basis hierfür herangezogen werden soll (in Abhängigkeit von Geschäftsvorfall und Geschäftsvorfallsvariante) - Bei eindeutigen Merkmalskontierungen kann die Anreicherung mit den jeweiligen Merkmalen auch über Vererbung erfolgen.

28 Neu Hauptbuchhaltung Belegaufteilung -

29 Neu Hauptbuchhaltung Belegaufteilung - Im Rahmen der Belegaufteilung wird je Beleg für die jeweiligen (im Customizing festgelegten) Entitäten ein Saldo von Null hergestellt. Entitäten, die als Belegaufteilungsmerkmal definiert worden sind, werden in nicht kontierte Buchungszeilen projeziert.

30 Neu Hauptbuchhaltung Belegaufteilung - Folgeprozesse

31 Neu Hauptbuchhaltung Belegaufteilung - Folgeprozesse

32 Neu Hauptbuchhaltung Belegaufteilung - Vererbung Das Kennzeichen Vererbung sorgt dafür, dass die entsprechenden Kontierungsobjekte, bei Eindeutigkeit, in die Kassen- und Steuerzeile projiziert werden auch ohne entsprechende Aufteilungsregeln. Das Kennzeichen Vererbung führt weiterhin dazu, dass Sie praktisch ohne zusätzliche Systemkonfiguration für die zur Aufteilung gewählten Entitäten eine Saldonull-Stellung erhalten.

33 Neu Hauptbuchhaltung Parallele Rechnungslegung Mit mysap ERP lassen sich parallele Rechnungslegungen mittels zweier verschiedener Techniken abbilden: 1. Die Ledgerlösung (im neuen Hauptbuch) 2. Die Kontenlösung

34 Neu Hauptbuchhaltung Parallele Rechnungslegung Ledgerlösung - Im Hauptbuch werden mehrere paralelle Ledger (Hauptbücher) nach verschiedenen Rechnungslegungen geführt. - Die Daten nach der für den Konzernabschluss relevanten Rechnungslegungs- Vorschrift sollten dabei im führenden Ledger des Hauptbuches geführt werden. - Parallele Ledger werden dabei immer als vollständige Ledger geführt, d.h. alle Buchungen ohne Bewertungsunterschiede werden in das führende und in die nicht-führenden Ledger im jeweiligen Buchungskreis gebucht. - Bewertungsbuchungen, die nur für eine spezifische Rechnungslegungsvorschrift gelten, erfolgen explizit in das jeweilig dafür vorgesehene Ledger.

35 Neu Hauptbuchhaltung Parallele Rechnungslegung Ledgerlösung - Definition von nicht-führenden Ledgern

36 Neu Hauptbuchhaltung Parallele Rechnungslegung Ledgerlösung - Eine wichtige Frage wird dann sein, zu entscheiden, welche Rechnungslegungsvorschrift im führenden Ledger abgebildet wird: - Bestandskunden empfiehlt SAP, mit dem Releasewechsel auf mysap ERP nicht auch noch einen Wechsel der führenden Sicht durchzuführen! - Ein Wechsel der führenden Sicht sollte/muss wie bisher immer in einem gesonderten Projekt angegangen werden! - Das führende Ledger ist das (einzige) Buch, das eine Integration mit dem CO hat. - Der Einsatz von nicht-führenden Ledgern ermöglicht es auch, innerhalb eines Buchungskreises mit unterschiedlichen Geschäftsjahresvarianten zu arbeiten

37 Neu Hauptbuchhaltung Parallele Rechnungslegung Ledgerlösung

38 Neu Hauptbuchhaltung Parallele Rechnungslegung Ledgerlösung

39 Neu Hauptbuchhaltung Parallele Rechnungslegung Ledgerlösung Darstellung von Bewertungsunterschieden am Beispiel der FW-Bewertung

40 Neu Hauptbuchhaltung Parallele Rechnungslegung Ledgerlösung Welches Ledger wird mit welchen Wertansätzen gebucht? - Definition von Bewertungsbereichen - Definition von Rechnungslegungsvorschriften - Zuordnung von Bewertungsbereichen zur Rechnungslegungsvorschrift - Rechnungslegungsvorschrift wird dem Ledger zugeordnet - Achtung: Da bei der Ledgerlösung (im neuen Hauptbuch) in den unterschiedlichen Ledgern auf den gleichen Konten gebucht wird, reicht es bei der FW-Bewertung, wenn die Kontenfindung nur für den Bewertungsbereich Blank gepflegt wird!

41 Neu Hauptbuchhaltung Parallele Rechnungslegung Ledgerlösung

42 Neu Hauptbuchhaltung Parallele Rechnungslegung Ledgerlösung

43 Neu Hauptbuchhaltung Parallele Rechnungslegung Ledgerlösung Das Szenario der Ledgerlösung ist empfehlenswert, wenn: Ihre parallelen Rechnungslegungen viele Bewertungsunterschiede aufweisen über zusätzliche Konten die Anzahl der Sachkonten nicht mehr zu bewältigen wäre. Vorteile der Ledgerlösung sind: Sie führen für jede Rechnungsvorschrift ein separates Ledger Sie können in diesem Szenario unterschiedliche Geschäftsjahresvarianten abbilden. Die Anzahl der Sachkonten ist überschaubar. Nachteile der Ledgerlösung sind: Das Datenvolumen steigt durch die weiteren Ledger

44 Neu Hauptbuchhaltung Parallele Rechnungslegung Kontenlösung Das Szenario der Kontenlösung bietet sich in insbesondere an, wenn Sie bisher mit der Kontenlösung gearbeitet haben und damit vertraut sind und wenn die Anzahl der zusätzlich benötigten Sachkonten für Sie akzeptabel ist.

45 Neu Hauptbuchhaltung Parallele Rechnungslegung Reporting

46 Neu Hauptbuchhaltung Reporting

47 Neu Hauptbuchhaltung Reporting

48 Neu Hauptbuchhaltung Reporting

49 Neu Hauptbuchhaltung Reporting

50 Neu Hauptbuchhaltung Reporting

51 Neu Hauptbuchhaltung Reporting

52 Neu Hauptbuchhaltung Reporting

53 Neu Hauptbuchhaltung Reporting Sachkonten EP-Anzeige eines Abstimmkontos mit TC FAGLL03

54 Neu Hauptbuchhaltung Profit-Center-Rechnung Die Profit-Center-Rechnung wurde in das Neuen Hauptbuch integriert. Dies bedeutet nicht den Verlust der Profit-Center-Rechnung im Controlling! Jedoch empfiehlt die SAP den ausschließlichen Einsatz der Profit-Center- Rechnung im Neuen Hauptbuch. Ein Vorteil ist das Wegfallen des Abstimmbedarfs, den es in der Vergangenheit zwischen Berichten in der Hauptbuchhaltung, basierend auf der Tabelle GLTO, und der Profit-Center-Rechnung, basierend auf der Tabelle GLPCT, gegeben hat. Wenn Sie als SAP R/3-Bestandskunde die klassische Profit-Center-Rechnung im Einsatz haben und auf das neue Hauptbuch wechseln, sollten Sie ebenfalls dieses Szenario verwenden. Es existieren Interdependenzen mit anderen Einstellungen wie z. B. Belegaufteilung und Fortschreibung der Segmente, die sonst nicht aktiviert werden könnten. Somit ist das Profit-Center lediglich ein neues Kriterium für bilanzielle Auswertungen ohne den Anspruch, alle operativen Arbeiten als Selektionskriterium übernehmen zu können.

55 Neu Hauptbuchhaltung Profit-Center Allokation im Hauptbuch Umlagen und Verteilungen sind in der klassischen Profit-Center- Rechnung gängige Verfahren. Werte werden gesammelt und anschließend mit einer bestimmten Schlüsselung auf mehrere Profit-Center weiterbelastet. Für die Profit-Center-Rechnung im Hauptbuch ist dies für einen Buchhalter ein neuer Vorgang. Es gilt, zwischen den zwei Arten der Allokationen zu differenzieren: Verteilungen und Umlagen.

56 Neu Hauptbuchhaltung Profit-Center Allokation im Hauptbuch Verteilung Die Verteilung wird genutzt, um allgemeine Kosten oder Erlöse von einer allgemeinen Kostenstelle, einem Profit-Center oder Segment auf andere zu verteilen. Hierbei wird ausschließlich auf dem Originalkonto gearbeitet. Umlage Im Gegensatz zur Verteilung wird bei der Umlage ein Entlastungskonto verwendet. Im Vergleich zur klassischen Handhabung darf es sich bei der Profit- Center-Rechnung im Hauptbuch hierbei nicht um eine sekundäre Kostenart handeln. Das Entlastungskonto spiegelt somit ein Sachkonto wieder, sollte zum Abschlussstichtag Saldo null ergeben und unterhalb der Bilanz ausgewiesen werden. Dieses ist einer der wesentlichen Unterschiede bei Allokationen einer Profit-Center- Rechnung im neuen Hauptbuch.

57 Neu Hauptbuchhaltung Profit-Center Allokation im Hauptbuch

58 Neu Hauptbuchhaltung Profit-Center Planung Eine Planung auf Basis der neuen Profit-Center-Rechnung ist in dem Szenario ebenfalls möglich. Für diesen Sachverhalt werden eigens neue Transaktionen zur Plandatenerfassung ausgeliefert.

59 Neu Hauptbuchhaltung Profit-Center Planung

60 Neu Hauptbuchhaltung Profit-Center Planung CO-Planintegration für sekundäre Kostenarten Diese Planintegration von Sekundärkosten steht für Sie ab ECC 6.0 mit Enhancement Package 3 bereit. Diese Funktion ergänzt die bereits beschriebene Planintegration für primäre Kostenarten. Sie erhöht die Konsistenz zwischen den Plandaten im Controlling und den Plandaten im Finanzwesen. Zum Zweck der Planung besteht nun die Möglichkeit, Plandaten für sekundäre Kostenarten aus dem Controlling in die neue Hauptbuchhaltung zu übernehmen. Die Kontenflndung erfolgt bei der Überleitung in FI in Analogie zur Echtzeitintegration des Controllings mit dem Finanzwesen. Im Customizing können wir für die Hauptbuchhaltung die Planintegration aus dem Gemeinkosten-Controlling (CO-OM) für sekundäre Kostenarten aktivieren.

61 Neu Hauptbuchhaltung Profit-Center Planung CO-Planintegration für sekundäre Kostenarten Bei Versionen mit Planintegration werden dann auch Plandaten auf sekundären Kostenarten in die Hauptbuchhaltung fortgeschrieben bzw. übernommen. Diese Plandaten schreibt das System jedoch nicht unter der sekundären Kostenart im Hauptbuch fort; vielmehr - wie bei der Echtzeitintegration im Ist ermittelt die Kontenflndung ein gültiges Hauptbuchkonto. Weiteres hierzu in den Ausführungen zur Echtzeitintegration (J. Spieske)

62 Neu Hauptbuchhaltung Profit-Center Berichtswesen Die Integration der Profit-Center-Rechnung in das neue Hauptbuch hat ebenfalls Auswirkungen auf das Standardberichtswesen. Es ist nicht so, dass ein neuer Unterordner im Informationssystem alle neuen Profit-Center- Berichte darstellt. Vielmehr wurden in bestehende Berichte zusätzliche Selektionsmöglichkeiten für das Profit-Center eingebaut.

63 Neu Hauptbuchhaltung Profit-Center Berichtswesen Zuordnungsübersicht zu Profit-Centern Die verschiedenen Auswertungen beinhalten Zuordnungsübersichten vom Merkmal Profit-Center bis hin zu anderen Merkmalen,z.B. den folgenden: Aufträge Kostenstellen Materialien Projekten etc.

64 Neu Hauptbuchhaltung Umsatzkostenverfahren Zur Darstellung des Umsatzkostenverfahrens, müssen die betrieblichen Aufwendungen nach Funktionsbereichen gegliedert werden. Diese Funktionsbereiche werden im Neuen Hauptbuch in den Verkehrszahlen geführt. Grundsätzlich kann der Funktionsbereich abgeleitet werden aus: - Stammdaten des CO-Objektes - Stammdaten des Erfolgskontos - Substitution - Manuelle Eingabe

65 Neu Hauptbuchhaltung Umsatzkostenverfahren Berichtswesen Die Auswertung erfolgt mit dem Recherche Bericht zur Bilanz

66 Neu Hauptbuchhaltung Möglichkeiten der Migration Die Migration ist nicht nur eine technische Überführung von Daten, sondern damit sind in vielen Fällen konzeptionelle Änderungen verbunden: >> Die Migration sollte immer als Projekt aufgesetzt werden mit Projektphase, Meilensteinen, Tests etc. << Grundvoraussetzung ist der Upgrade auf SAP-ERP Nicht Bestandteile der Migration sind: - Die Einführung einer parallelen Rechnungslegung - Die Einführung einer Segmentberichterstattung - Die Umstellung der führenden Bewertung, falls bereits eine parallele Bewertung vorliegt - Eine Kontenplanänderung bzw. umstellung - Währungsumstellung

67 Neu Hauptbuchhaltung Phasen der Migration

68 Neu Hauptbuchhaltung Phasen der Migration

69 Neu Hauptbuchhaltung Vorprojekt der Migration Phase -3 Um alle konzeptionellen Themen im Vorfeld bearbeitet zu haben, sollte ein Migrationsvorprojekt gestartet werden, z.b. als Phase -3 bis -1. In dieser Phase -3 sollten alle inhaltlichen Änderungen und Erweiterungen der bestehenden SAP-Lösung als betriebswirtschaftlicher Anforderungskatalog Blueprint definiert werden. Mögliche Themen: - Profit-Center - Segmente - Parallele Rechnungslegung - Ledgerlösung vs. Kontenlösung - Belegaufteilung - CO-Echtzeitintegration - etc.

70 Neu Hauptbuchhaltung Vorprojekt der Migration Phase -2 In dieser Phase -2 sollten alle inhaltlichen Änderungen und Erweiterungen der Bluprintphase (-3) in einem SAP-Test-System (z.b. IDES) abgebildet werden. Ziel ist es: - das Projektteam mit den inhaltlichen Erweiterungen vertraut zu machen - das Customizing für das Neue Hauptbuch kennenzulernen - die Möglichkeiten des Reportings zu erfahren - zu wissen, was auf einen zu kommt, und somit frühzeitig Entscheidungen in die Wege zu leiten (z.b. welche Schnittstellen müssen geändert werden, welche Berichte müssen umgestellt werden, welche Prozesse müssen geändert werden Installation eines Teilprojektes zur Migration zur Durchführung / Änderung der Migrationsrandgebiete, welches neben dem eigentlichen Migrationsprojekt läuft.

71 Neu Hauptbuchhaltung Vorprojekt der Migration Phase -1 In dieser Phase -1 sollten alle inhaltlichen Änderungen und Erweiterungen der Bluprintphase (-3) mit den Möglichkeiten der SAP-technischen Migration abgestimmt werden. Ziel ist die Beantwortung der Migrations-technischen Ausgangslage: - Wie ist die Offene-Posten-Steuerung von Sachkonten gestaltet? * Relevant, wenn im Rahmen der Migration die Belegaufteilung eingeführt werden soll. Menge der zu behandelnden Belege - Wie viele Belege sind im Migrationszeitraum (Phase 1) vorhanden? - Gibt es unterschiedliche Geschäftsjahresvarianten - Werden parallele Bewertungen eingeführt? - etc.

72 Neu Hauptbuchhaltung Migration SAP-Support

73 Neu Hauptbuchhaltung Migration SAP-Support - Dieser verpflichtende technische Service basiert auf Standard-Migrationsszenarien und beinhaltet ein szenariospezifisches General Ledger Migration Cockpit sowie Service-Sitzungen zur Qualitätssicherung der Daten und des Migrationsprojektes. - Erbracht werden die Service-Sitzungen von einem eigens dafür eingerichteten General Ledger Migration Back Office. - Nach der Beauftragung des Services wird Ihnen das General Ledger Migration Cockpit bereitgestellt und die Service-Sitzungen nach Absprache geliefert. - Erst ab diesem Zeitpunkt steht das Migration Cockpit zur Verfügung, welches über die TC CNV_MBT_NGLM aufgerufen werden kann.

74 Neu Hauptbuchhaltung Migration SAP-Support - Szenarien

75 Neu Hauptbuchhaltung Migration SAP-Support - Szenarien

76 Neu Hauptbuchhaltung Migration SAP-Support Phase -3 bis -1

77 Neu Hauptbuchhaltung Migration Beispiel der technischen Durchführung Migration ohne Belegaufteilung Aufbau der Salden im Neuen Hauptbuch

78 Neu Hauptbuchhaltung Migration Beispiel der technischen Durchführung Migration mit Belegaufteilung Aufbau der Salden im Neuen Hauptbuch

79 Neu Hauptbuchhaltung Migration Beispiel der technischen Durchführung Migration mit Belegaufteilung Anreicherung alter OP s mit Kontierungen

80 Neu Hauptbuchhaltung Migration Beispiel der technischen Durchführung Migration mit Belegaufteilung Übernahme der offenen Posten

81 Neu Hauptbuchhaltung Migration Beispiel der technischen Durchführung

82 Neu Hauptbuchhaltung Migration Übersicht des Ablaufes

83 Neu Hauptbuchhaltung Nachteile - Auswirkungen Folgende Nachteile bzw. Auswirkungen sind beim Einsatz der Neuen Hauptbuchhaltung zu erwähnen: - Nach der Produktivsetzung des neuen Hauptbuchs sind Einstellungen nur noch schwer zu ändern. Alle Prozesse müssen genau analysiert und detailliert getestet werden. - Kommt das neue Hauptbuch zum Einsatz, ist nachträglich standardmäßig kein zurück zum klassischen Hauptbuch mehr möglich. - Es entstehen Kosten für externe Beraterleistungen innerhalb der Konzeptund Implementierungsphase oder für eine Migration. - Gerade in der Konzeptphase sind auch die Fachbereiche zeitlich stark eingebunden.

84 Neu Hauptbuchhaltung Nachteile - Auswirkungen Folgende Nachteile bzw. Auswirkungen sind beim Einsatz der Neuen Hauptbuchhaltung zu erwähnen: - Durch die verschiedenen neuen Logiken entsteht zusätzlich erheblicher Schulungsbedarf. - Zur Versorgung der Bilanzmerkmale ist oft der Einsatz einer Substitution für automatische Buchungen notwendig.

mysap ERP: FI und CO wachsen zusammen

mysap ERP: FI und CO wachsen zusammen mysap ERP: FI und CO wachsen zusammen Die Vorteile des neuen Hauptbuches Das neue Ledger (erweiterte Datenstruktur) Belegaufteilung Echtzeitintegration CO -> FI Paralelle Rechnungslegung Reporting Migration

Mehr

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Schritt für Schritt zur fertig eingerichteten Hotelverwaltung mit dem Einrichtungsassistenten Bitte bereiten Sie sich, bevor Sie starten, mit der Checkliste

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten. 1 Einleitung Lernziele automatische Antworten bei Abwesenheit senden Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer 4 Minuten Seite 1 von 18 2 Antworten bei Abwesenheit senden» Outlook kann während

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Dokumentation Bonuspunkteverwaltung. Verfasser(in) / Autor: Check it Consulting

Dokumentation Bonuspunkteverwaltung. Verfasser(in) / Autor: Check it Consulting Dokumentation Bonuspunkteverwaltung Verfasser(in) / Autor: Check it Consulting Stand 05/2006 1 In Jack können die erreichten Bonuspunkte je nach Vorgabe und Bedarf des Büros automatisch berechnet werden.

Mehr

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen Bereich: ALLGEMEIN - Info für Anwender Nr. 6056 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. FIBU/ANLAG/ZAHLUNG/BILANZ/LOHN/BELEGTRANSFER 3. DMS 4. STEUERN 5. FRISTEN

Mehr

SAP ERP 2005 / ECC 6.0 Neues Hauptbuch (FI-GL) Seite 1

SAP ERP 2005 / ECC 6.0 Neues Hauptbuch (FI-GL) Seite 1 SAP ERP 2005 / ECC 6.0 Neues Hauptbuch (FI-GL) Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einsatzgebiete 2. Business Szenarien I IV 3. Datenfluss 4. Funktionalität 5. Migration 6. Integration und Systemanforderungen

Mehr

Technische Neuerungen im Umfeld von mysap ERP2004

Technische Neuerungen im Umfeld von mysap ERP2004 Technische Neuerungen im Umfeld von mysap ERP2004 Oliver Stumpf - Beratung Rechnungswesen Jochen Rauber - Beratung Logistik 1 Multitalent neues Hauptbuch (New GL) Verfügbar ab mysap ERP2004 mit Einschränkungen,

Mehr

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Stundenverwaltung Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Dieses Programm zeichnet sich aus durch einfachste

Mehr

Inventur. Bemerkung. / Inventur

Inventur. Bemerkung. / Inventur Inventur Die beliebige Aufteilung des Artikelstamms nach Artikeln, Lieferanten, Warengruppen, Lagerorten, etc. ermöglicht es Ihnen, Ihre Inventur in mehreren Abschnitten durchzuführen. Bemerkung Zwischen

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

4..1 Übersicht und Verwendung Mit der PMW stellt die SAP seit Release 4.6 ein generisches Werkzeug zur Verfügung, welches mittel- und langfristig die über 60 formatspezifischen RFFO*-Reports ablösen wird.

Mehr

Anzeige von eingescannten Rechnungen

Anzeige von eingescannten Rechnungen Anzeige von eingescannten Rechnungen Wenn Sie sich zu einer Eingangsrechnung die eingescannte Originalrechnung ansehen möchten, wählen Sie als ersten Schritt aus Ihrem Benutzermenü unter dem Kapitel Eingangsrechnung

Mehr

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN 4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN Zwischen Tabellen können in MS Access Beziehungen bestehen. Durch das Verwenden von Tabellen, die zueinander in Beziehung stehen, können Sie Folgendes erreichen: Die Größe

Mehr

Fallbeispiel: Eintragen einer Behandlung

Fallbeispiel: Eintragen einer Behandlung Fallbeispiel: Eintragen einer Behandlung Im ersten Beispiel gelernt, wie man einen Patienten aus der Datenbank aussucht oder falls er noch nicht in der Datenbank ist neu anlegt. Im dritten Beispiel haben

Mehr

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop WinVetpro im Betriebsmodus Laptop Um Unterwegs Daten auf einem mobilen Gerät mit WinVetpro zu erfassen, ohne den Betrieb in der Praxis während dieser Zeit zu unterbrechen und ohne eine ständige Online

Mehr

Um die Rücklagen ordnungsgemäß zu verbuchen, ist es wichtig, Schritt-für-Schritt vorzugehen:

Um die Rücklagen ordnungsgemäß zu verbuchen, ist es wichtig, Schritt-für-Schritt vorzugehen: Software WISO Hausverwalter 2014 Thema Eingabe von Rücklagenbuchungen Version / Datum V 1.2 / 28.05.2013 Um die Rücklagen ordnungsgemäß zu verbuchen, ist es wichtig, Schritt-für-Schritt vorzugehen: Schritt

Mehr

Erweiterungen Webportal

Erweiterungen Webportal Erweiterungen Webportal Adress-Suche Inaktive Merkmale und gelöschte Adresse Die Suche im Webportal wurde so erweitert, dass inaktive Adresse (gelöscht) und inaktive Merkmale bei der Suche standardmässig

Mehr

PKV- Projektanlage Assistent

PKV- Projektanlage Assistent Desk Software & Consulting GmbH PKV- Projektanlage Assistent Edith Freundt DESK Software und Consulting GmbH Im Heerfeld 2-4 35713 Eibelshausen Tel.: +49 (0) 2774/924 98-0 Fax: +49 (0) 2774/924 98-15 info@desk-firm.de

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

Inhaltserzeichnis. Datenübernahme

Inhaltserzeichnis. Datenübernahme Inhaltserzeichnis 1. Feststellen der Installationsart...2 1.1 Sichern der bereits installierten Version von V-LOG 5.0...2 1.2 Deinstallation der alten Version von V-LOG 5.0...3 1.3 Installation der neuen

Mehr

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED?

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED? BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED? Wenn auch die Begriffe "Buchhaltung Buchführung" in der letzten Zeit immer mehr zusammen zuwachsen scheinen, so ist er doch noch da: Der

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Verein Thema Fällige Rechnungen erzeugen und Verbuchung der Zahlungen (Beitragslauf) Version/Datum V 15.00.06.100 Zuerst sind die Voraussetzungen

Mehr

TradeWare Jahreswechsel

TradeWare Jahreswechsel TradeWare Jahreswechsel Einleitung In der Finanzbuchhaltung ist ein Jahreswechsel durchzuführen. Bei diesem Jahreswechsel wird ein neuer Mandant für das neue Jahr angelegt. Es werden die Eröffnungsbuchungen

Mehr

Die mobiletan im Hypo Internetbanking

Die mobiletan im Hypo Internetbanking Anleitung Die mobiletan im Hypo Internetbanking HYPO ALPE-ADRIA-BANK AG European Payments Version 1.0 29. Juni 2009 1 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 3 2 Einrichten 3 3 Zeichnen mit der mobiletan 5 4

Mehr

Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen. Stand 05/2014

Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen. Stand 05/2014 Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen Stand 05/2014 Einstieg und Grundprinzip... 2 Buchungen erfassen... 3 Neue Buchung eingeben... 4 Sonstige Buchungen erfassen... 8 Bestehende Buchungen bearbeiten

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

INTEGRA Finanzbuchhaltung Jahresabschluss 2014. Jahresabschluss 2014

INTEGRA Finanzbuchhaltung Jahresabschluss 2014. Jahresabschluss 2014 INTEGRA Finanzbuchhaltung Inhaltsverzeichnis: 1 Allgemeine Vorbereitungen (einmalig)... 2 1.1 Saldovortragskonten anlegen... 2 1.2 Buchungsschlüssel Saldovortrag anlegen... 3 2 Allgemeine Vorbereitungen

Mehr

Sage Treuhandaustausch onesage Version 2.2

Sage Treuhandaustausch onesage Version 2.2 Sage Treuhandaustausch onesage Version 2.2 Versionsunabhängiger Datenaustausch Sage 50 zu Sage 50 Für die Versionen 2012, 2011 und 2009 Sage Treuhandaustausch Sage 50 / Sage 50 08.05.2012 2/10 Einleitung...

Mehr

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Wie Sie mit Mastern arbeiten Wie Sie mit Mastern arbeiten Was ist ein Master? Einer der großen Vorteile von EDV besteht darin, dass Ihnen der Rechner Arbeit abnimmt. Diesen Vorteil sollten sie nutzen, wo immer es geht. In PowerPoint

Mehr

Customer and Project Services. Teilnehmerunterlagen Aktivitäten

Customer and Project Services. Teilnehmerunterlagen Aktivitäten Customer and Project Services Teilnehmerunterlagen Aktivitäten Inhalt 1.1 Grundsätzliche Unterschiede Termin/Job 1.2 Anlage eines neutralen Termins aus dem Kalender 1.3 Verknüpfung mit einem Projekt/Kunde

Mehr

Bedienungsanleitung Pinus Betriebsbuchhaltung (inkl. Zuweisung an Kostenträger direkt aus der Finanzbuchhaltung) 31.08.2009

Bedienungsanleitung Pinus Betriebsbuchhaltung (inkl. Zuweisung an Kostenträger direkt aus der Finanzbuchhaltung) 31.08.2009 Bedienungsanleitung Pinus Betriebsbuchhaltung (inkl. Zuweisung an Kostenträger direkt aus der Finanzbuchhaltung) 31.08.2009 2009 Pinus AG, www.pinus.ch Inhaltsverzeichnis Pinus Bebu 3 1. Allgemeine Informationen

Mehr

White Paper - Umsatzsteuervoranmeldung Österreich ab 01/2012

White Paper - Umsatzsteuervoranmeldung Österreich ab 01/2012 White Paper - Umsatzsteuervoranmeldung Österreich ab 01/2012 Copyright 2012 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) Österreich ab 01/2012...3 1.1. Einleitung...3 1.2. Voraussetzung...4

Mehr

iphone- und ipad-praxis: Kalender optimal synchronisieren

iphone- und ipad-praxis: Kalender optimal synchronisieren 42 iphone- und ipad-praxis: Kalender optimal synchronisieren Die Synchronisierung von ios mit anderen Kalendern ist eine elementare Funktion. Die Standard-App bildet eine gute Basis, für eine optimale

Mehr

ACHTUNG: Voraussetzungen für die Nutzung der Funktion s-exposé sind:

ACHTUNG: Voraussetzungen für die Nutzung der Funktion s-exposé sind: ACHTUNG: Voraussetzungen für die Nutzung der Funktion s-exposé sind: - Upgrade auf FLOWFACT Version Performer CRM 2014 R2 (ab Juli erhältlich) - Mindestens SQL Server 2005 - vorhandene Installation von.net

Mehr

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche Über die Zählmarkenrecherche kann man nach der Eingabe des Privaten Identifikationscodes einer bestimmten Zählmarke, 1. Informationen zu dieser Zählmarke

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Abschluss Version 1.0

Abschluss Version 1.0 Beschreibung Der Abschluss wird normalerweise nur einmal jährlich durchgeführt. Dieses Tech-Note soll helfen, diesen doch seltenen aber periodisch notwendigen Vorgang problemlos durchzuführen. Abschlussvarianten

Mehr

GLIEDERUNG UND BASISGLIEDERUNG. 2010/03/09 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD!

GLIEDERUNG UND BASISGLIEDERUNG. 2010/03/09 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD! GLIEDERUNG UND BASISGLIEDERUNG 2010/03/09 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD! INHALT ÜBERSICHT: FUNKTIONSWEISE AUSWERTUNGSGLIEDERUNG OHNE BASISGLIEDERUNG...

Mehr

Die elektronische Rechnung als Fortsetzung der elektronischen Beauftragung so einfach geht es:

Die elektronische Rechnung als Fortsetzung der elektronischen Beauftragung so einfach geht es: Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter 0571-805474 Anleitung Die elektronische Rechnung als Fortsetzung der elektronischen Beauftragung so einfach geht es: Inhalt 1 Hintergrund zur elektronischen Rechnung

Mehr

ELBA für Raiffeisen-Mitarbeiter Version 5. Anleitung zur Einrichtung der Bankdaten am BANK-PC

ELBA für Raiffeisen-Mitarbeiter Version 5. Anleitung zur Einrichtung der Bankdaten am BANK-PC ELBA für Raiffeisen-Mitarbeiter Version 5 Anleitung zur Einrichtung der Bankdaten am BANK-PC Das Einrichten der Bankdaten sollte nur in Anwesenheit des Lizenznehmers erfolgen (w/bediener und Passwörter)!

Mehr

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software Um in der VR-NetWorld-Software SEPA-Lastschriften einziehen zu können, müssen Sie folgende Einstellungen treffen: 1. SEPA-Lastschriften

Mehr

GITS Steckbriefe 1.9 - Tutorial

GITS Steckbriefe 1.9 - Tutorial Allgemeines Die Steckbriefkomponente basiert auf der CONTACTS XTD Komponente von Kurt Banfi, welche erheblich modifiziert bzw. angepasst wurde. Zuerst war nur eine kleine Änderung der Komponente für ein

Mehr

Anton Ochsenkühn. amac BUCH VERLAG. Ecxel 2016. für Mac. amac-buch Verlag

Anton Ochsenkühn. amac BUCH VERLAG. Ecxel 2016. für Mac. amac-buch Verlag Anton Ochsenkühn amac BUCH VERLAG Ecxel 2016 für Mac amac-buch Verlag 2 Word-Dokumentenkatalog! Zudem können unterhalb von Neu noch Zuletzt verwendet eingeblendet werden. Damit hat der Anwender einen sehr

Mehr

COPPPS Software und Services seit 1972 Software und Services aus einer Hand

COPPPS Software und Services seit 1972 Software und Services aus einer Hand Voraussetzung Sie benutzen die Programmerweiterung UST-Voranmeldung und tragen in den Konten die zugehörigen Zeilennummern (KZ) laut UST-Voranmeldungsformular ein. Dazu gehört dann die Bearbeitung der

Mehr

In der Combobox der Art der Übermittlung (steht derzeit auf 0 für keine Definition), können Sie folgende Einstellungen vornehmen:

In der Combobox der Art der Übermittlung (steht derzeit auf 0 für keine Definition), können Sie folgende Einstellungen vornehmen: 1. Firmendaten: Klicken Sie auf den Bereich Firma oder gehen Sie über das Menü Bearbeiten Firma Firmendaten in die Firmenanlage und über die Schaltfläche weiter > auf die 2. Seite um den nachfolgenden

Mehr

Besicomm Leistungserfassung

Besicomm Leistungserfassung Besicomm Leistungserfassung SAP CATS ist eine hervorragende Plattform zur Freigabe und Verteilung von Daten in diverse SAP Module. Besicomm Leistungserfassung bietet eine einfache smaske zu CATS welche

Mehr

Sage50. Rechnungswesen. Geschäftsjahreswechsel. e Schweiz AG

Sage50. Rechnungswesen. Geschäftsjahreswechsel. e Schweiz AG Sage50 Rechnungswesen Geschäftsjahreswechsel e Schweiz AG 1. Ausgangslage Sie möchten ein neues Geschäftsjahr eröffnen. 2. Lösungsansatz Um ein neues Geschäftsjahr zu eröffnen, legen Sie in der Finanzbuchhaltung

Mehr

Ihr persönlicher Leitfaden für die hotel.de

Ihr persönlicher Leitfaden für die hotel.de Ihr persönlicher Leitfaden für die hotel.de Travel Arranger Funktion Leitfaden für Travel Arranger Ihre Firmenkundenanwendung von hotel.de ist sowohl für Selbstbucher, als auch für vielbuchende Reiseassistenten,

Mehr

Stand: 28.11.2012. Adressnummern ändern Modulbeschreibung

Stand: 28.11.2012. Adressnummern ändern Modulbeschreibung Seite 1 Inhalt Allgemein...3 Installation...3 manuelle Eingabe von alten und neuen Adressnummern...4 Vorbereiten von Adressnummern-Änderungen in Tabellen...5 Seite 2 Allgemein Das INKS-Modul ermöglicht

Mehr

GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Saldovorträge in folgenden Wirtschaftsjahren erfassen

GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Saldovorträge in folgenden Wirtschaftsjahren erfassen GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Saldovorträge in folgenden Wirtschaftsjahren erfassen Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Copyright 2014 Business Software GmbH Die Inhalte und

Mehr

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Mitgliederbereich (Version 1.0) Bitte loggen Sie sich in den Mitgliederbereich mit den Ihnen bekannten Zugangsdaten

Mehr

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden. Der Serienversand Was kann man mit der Maske Serienversand machen? 1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden. 2. Adressen auswählen,

Mehr

Programmteil Bautagebuch

Programmteil Bautagebuch Programmteil Bautagebuch Version: 2.07 Datum: 24.05.2005 Modul: Bautagebuch / Regiebericht Programmaufruf: Stammdaten Grunddaten Lohnarten Stammdaten Mitarbeiter - Zusatz Belege Zeiterfassung Positionen

Mehr

Jahresabschlussinformation. medico WIBU bzw. SAP FI

Jahresabschlussinformation. medico WIBU bzw. SAP FI Jahresabschlussinformation medico WIBU bzw. SAP FI Jahreswechsel AMONDIS medico WIBU bzw. SAP FI 2 data net solutions GmbH - Chiemseering 1-84427 Sankt Wolfgang Inhaltsverzeichnis 1.0 Financial Solutions...

Mehr

Electronic Systems GmbH & Co. KG

Electronic Systems GmbH & Co. KG Anleitung zum Anlegen eines POP3 E-Mail Kontos Bevor die detaillierte Anleitung für die Erstellung eines POP3 E-Mail Kontos folgt, soll zuerst eingestellt werden, wie oft E-Mail abgerufen werden sollen.

Mehr

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5 Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5 Ergänzend zur Anleitung VR-NetWorld Software 5 wird hier dargestellt, wie bestehende Lastschriften in SEPA-Lastschriften konvertiert und wie SEPA-Lastschriften

Mehr

Datenübernahme in ein Produkt der Lexware premium, professional oder plus line

Datenübernahme in ein Produkt der Lexware premium, professional oder plus line Datenübernahme in ein Produkt der Lexware premium, professional oder plus line Sie möchten vorhandene Lexware-Daten in Ihr Lexware premium, professional oder plus Programm übernehmen? Was müssen Sie dabei

Mehr

Integrierte Bilanzplanung

Integrierte Bilanzplanung Whitepaper von Christine Quinn Integrierte Bilanzplanung Mit Blick auf das Wesentliche. Integrierte Bilanzplanung Der Beginn der Finanzkrise und die damit verschärften Bedingungen der Kreditvergabe an

Mehr

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Voraussetzung hierfür sind nötige Einstellungen im ControlCenter. Sie finden dort unter Punkt 29 die Möglichkeit bis zu drei Banken für das Lastschriftverfahren

Mehr

Bevor Sie mit dem Wechsel Ihres Sicherheitsmediums beginnen können, sollten Sie die folgenden Punkte beachten oder überprüfen:

Bevor Sie mit dem Wechsel Ihres Sicherheitsmediums beginnen können, sollten Sie die folgenden Punkte beachten oder überprüfen: Die personalisierte VR-NetWorld-Card wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-NetWorld-Card gegen eine neue Karte austauschen. Mit der begrenzten

Mehr

Whitepaper Konzern - Konsolidierung

Whitepaper Konzern - Konsolidierung Whitepaper Konzern - Konsolidierung Copyright 2008 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Informationen... 3 2. Einrichtung... 4 3. Ablauf...8 4. Übergreifendes CRM Infosystem... 9 Seite 3 1. Allgemeine

Mehr

Windows Vista Security

Windows Vista Security Marcel Zehner Windows Vista Security ISBN-10: 3-446-41356-1 ISBN-13: 978-3-446-41356-6 Leseprobe Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41356-6 sowie im Buchhandel

Mehr

Bedienungsanleitung zum Anlageinventar in der Buchhaltung Gültig ab Version 3.9, November 2009

Bedienungsanleitung zum Anlageinventar in der Buchhaltung Gültig ab Version 3.9, November 2009 Bedienungsanleitung zum Anlageinventar in der Buchhaltung Gültig ab Version 3.9, November 2009 2009 Pinus AG, www.pinus.ch Inhaltsverzeichnis Anlageinventar 3 1. Einstellen/Aktivieren 3 2. Eröffnungssaldo

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Kapitel 1: Einrichten der Kostenrechnung. Kanzleientwicklungsdialog, Stand 04 11, DATEV Seite 1 von 8

Kapitel 1: Einrichten der Kostenrechnung. Kanzleientwicklungsdialog, Stand 04 11, DATEV Seite 1 von 8 Welchen Mandanten können Sie eine Kostenrechnung anbieten und wie gestalten Sie diese? Sie möchten einem Mandanten eine Kostenrechnung anbieten. Vor allem Unternehmen mit mehreren Standorten oder einem

Mehr

Windows-Sicherheit in 5 Schritten. Version 1.1 Weitere Texte finden Sie unter www.buerger-cert.de.

Windows-Sicherheit in 5 Schritten. Version 1.1 Weitere Texte finden Sie unter www.buerger-cert.de. Windows-Sicherheit in 5 Schritten Version 1.1 Weitere Texte finden Sie unter www.buerger-cert.de. Inhalt: 1. Schritt: Firewall aktivieren 2. Schritt: Virenscanner einsetzen 3. Schritt: Automatische Updates

Mehr

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN Karlsruhe, April 2015 Verwendung dichte-basierter Teilrouten Stellen Sie sich vor, in einem belebten Gebäude,

Mehr

Enigmail Konfiguration

Enigmail Konfiguration Enigmail Konfiguration 11.06.2006 Steffen.Teubner@Arcor.de Enigmail ist in der Grundkonfiguration so eingestellt, dass alles funktioniert ohne weitere Einstellungen vornehmen zu müssen. Für alle, die es

Mehr

Einnahmen und Ausgaben buchen und auswerten

Einnahmen und Ausgaben buchen und auswerten Einnahmen und Ausgaben buchen und auswerten Wo und wie buche ich Rechnungen, Mieten und Hausgelder? Kann ich diese auswerten lassen? Sie können alle Formen von Einnahmen und Ausgaben buchen. Wichtig für

Mehr

B12-TOUCH VERSION 3.5

B12-TOUCH VERSION 3.5 Release B12-TOUCH VERSION 3.5 Braunschweig, August 2014 Copyright B12-Touch GmbH Seite 1 B12-Touch 3.5 Die neue B12-Touch Version 3.5 beinhaltet wesentliche Verbesserungen im Content Management System,

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Kurzanleitung der Gevopa Plattform

Kurzanleitung der Gevopa Plattform Kurzanleitung der Gevopa Plattform Das Hauptmenü Der Weg zu Ihrem Geld Informationen Hier werden die neuesten 5 Kreditprojekte angezeigt, sobald Sie Ihre Profildaten angegeben haben. Der Startbildschirm

Mehr

xtmail Suite for SAP xtmail Suite for SAP

xtmail Suite for SAP xtmail Suite for SAP xtmail Suite for SAP xtmail Suite for SAP Die E-Mail ist heutzutage kaum noch wegzudenken, dennoch werden bei der Nutzung von SAP noch häufig Dokumente, wie zum Beispiel Bestellungen oder Auftragsbestätigungen,

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Bedienungsanleitung Rückabwicklungsrechner

Bedienungsanleitung Rückabwicklungsrechner 1 Eingaben Zelle C2 Auszahlungsbetrag Hier muss der erste Auszahlungsbetrag eingegeben werden. Weitere Auszahlungen siehe Weiter unten. Zelle C3 Zeitpunkt der Auszahlung Datum der ersten Auszahlung Zelle

Mehr

dikasse Rechnungskunden

dikasse Rechnungskunden Kapitel 11 dikasse Rechnungskunden Benutzer- handbuch Programm-Version 4.4.x - 01.12.2013 - Ansprechpartner für Rückfragen Name Geschäftsbereich Kontakt André Köhn Telefon: + 49 (4431) 896 0 Mobil: +49

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

1. So beginnen Sie eine Kalkulation

1. So beginnen Sie eine Kalkulation KASSE Eine iphone Apps von a-mass Dieses kleine Programm kann zur Buchführung, als Haushalts- oder Registrierkasse verwendet werden Es können laufende Kosten genauso wie jegliche Ausgaben oder Einnahmen

Mehr

myfactory.go! - Verkauf

myfactory.go! - Verkauf Tutorial: Belegfluss im myfactory Verkauf Belegarten und ihre Nutzung Achten Sie darauf, ausgehend vom ersten erstellten Kundenbeleg, einen durchgehenden Belegfluss einzuhalten. So stellen Sie die ordnungsgemäße

Mehr

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Seit über 24 Jahren... unterstützen und beraten wir unsere Kunden und Partner erfolgreich bei ihren IT-Projekten. Unsere Kernkompetenz

Mehr

Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es für Übernachtungen ab 2010?

Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es für Übernachtungen ab 2010? Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es für Übernachtungen ab 2010? Der Reisende muss die Frühstückskosten selbst tragen. Der Arbeitgeber (oder Reisestelle oder neu, der Arbeitnehmer selbst) bestellt,

Mehr

ZAHLUNGSAVIS. Im Zahlungsprogrammteil automatisch erstellen

ZAHLUNGSAVIS. Im Zahlungsprogrammteil automatisch erstellen DIBU GS/XP Finanzbuchhaltung Erweiterung ZAHLUNGSAVIS Im Zahlungsprogrammteil automatisch erstellen Seite - 1 - von 8 Seite(n) Stand März 2005-03-28 Technische Hinweise: Geänderte Programme FIZAHL1, FIZAHL2,

Mehr

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1 Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1 Wenn der Name nicht gerade www.buch.de oder www.bmw.de heißt, sind Internetadressen oft schwer zu merken Deshalb ist es sinnvoll, die Adressen

Mehr

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 Inhalt 1. Einführung 2 2. Erstellung einer Teillieferung 2 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 4. Erstellung einer Sammellieferung/ Mehrere Aufträge zu einem Lieferschein zusammenfassen 11 5. Besonderheiten

Mehr

S/W mit PhotoLine. Inhaltsverzeichnis. PhotoLine

S/W mit PhotoLine. Inhaltsverzeichnis. PhotoLine PhotoLine S/W mit PhotoLine Erstellt mit Version 16.11 Ich liebe Schwarzweiß-Bilder und schaue mir neidisch die Meisterwerke an, die andere Fotografen zustande bringen. Schon lange versuche ich, auch so

Mehr

Dokument Lob erstellen

Dokument Lob erstellen Dokument Lob erstellen Vorbemerkung Ein Lob wird immer mit einem Abschlusszeugnis ausgestellt und auch mit diesem Verteilt. Um ein Lob zu dokumentieren müssen folgende Bausteine definiert und eingerichtet

Mehr

JAHRESÜBERNAHME NTCS KORE mit 5.5 FIBU

JAHRESÜBERNAHME NTCS KORE mit 5.5 FIBU JAHRESÜBERNAHME NTCS KORE mit 5.5 FIBU Wenn die NTCS KORE in Verwendung ist, die Buchhaltung aber noch auf der BMD 5.5 gemacht wird, empfehlen wir folgende Reihenfolge bei der Jahresübernahme: 1. Übernahme

Mehr

Dokumentation: ZIBXL - Auswertung der internen Umbuchungen

Dokumentation: ZIBXL - Auswertung der internen Umbuchungen IT-Dienste Jochen Meiners 14. Mai 2008 Dokumentation: ZIBXL - Auswertung der internen Umbuchungen Stand: 14.05.2008 1. Version Dokumentation: ZIBXL - Auswertung der internen Umbuchungen... 1 1 Aufruf des

Mehr

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line Leitfaden Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line Version: 2016 Stand: 04.11.2015 Nelkenweg 6a 86641 Rain am Lech Stand: 04.11.2015 Inhalt 1 Zielgruppe... 3 2 Zeitpunkt... 3 3 Fragen... 3

Mehr

Update VR-NetWorld-Software 3.34 PROFILWECHSEL SICHERHEITSDATEI (ALT) NACH SICHERHEITSDATEI (NEU) Anleitung nur für Versionen ab 3.34.

Update VR-NetWorld-Software 3.34 PROFILWECHSEL SICHERHEITSDATEI (ALT) NACH SICHERHEITSDATEI (NEU) Anleitung nur für Versionen ab 3.34. Update VR-NetWorld-Software 3.34 PROFILWECHSEL SICHERHEITSDATEI (ALT) NACH SICHERHEITSDATEI (NEU) Anleitung nur für Versionen ab 3.34 Für Der Empfehlung der Bundesnetzagentur und des Bundesamtes für Sicherheit

Mehr

Abwesenheitsnotiz im Exchange Server 2010

Abwesenheitsnotiz im Exchange Server 2010 Abwesenheitsnotiz im Exchange Server 2010 1.) Richten Sie die Abwesenheitsnotiz in Outlook 2010 ein und definieren Sie, an welche Absender diese gesendet werden soll. Klicken Sie dazu auf Datei -> Informationen

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Externe Abfrage von E-Mail für Benutzer der HSA über Mozilla-Thunderbird

Externe Abfrage von E-Mail für Benutzer der HSA über Mozilla-Thunderbird Externe Abfrage von E-Mail für Benutzer der HSA über Mozilla-Thunderbird Vorweg zunächst einige allgemeine Worte: Sie müssen über einen Account bei uns verfügen und ein E-Mail-Postfach bei uns haben. Dann

Mehr

Inhalt Vorwort Wofür Buchführung? Wie Sie von der Inventur über die Bilanz zum Konto kommen Wie Sie richtig buchen

Inhalt Vorwort Wofür Buchführung? Wie Sie von der Inventur über die Bilanz zum Konto kommen Wie Sie richtig buchen 4 Inhalt 6 Vorwort 7 Wofür Buchführung? 8 In welchem betrieblichen Zusammenhang steht die Buchführung? 10 Wer muss Bücher führen? 13 Was heißt: doppelte Buchführung? 16 Wie die Buchhaltung organisiert

Mehr

Auf der linken Seite wählen Sie nun den Punkt Personen bearbeiten.

Auf der linken Seite wählen Sie nun den Punkt Personen bearbeiten. Personenverzeichnis Ab dem Wintersemester 2009/2010 wird das Personenverzeichnis für jeden Mitarbeiter / jede Mitarbeiterin mit einer Kennung zur Nutzung zentraler Dienste über das LSF-Portal druckbar

Mehr

Einrichtung eines e-mail-konto mit Thunderbird

Einrichtung eines e-mail-konto mit Thunderbird Einrichtung eines e-mail-konto mit Thunderbird In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie im Mozilla Thunderbird E-Mailclient ein POP3- Konto einrichten. Wir haben bei der Erstellung des Tutorials die

Mehr