Herausforderungen, Trends und Handlungsalternativen im Umfeld Business Intelligence

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herausforderungen, Trends und Handlungsalternativen im Umfeld Business Intelligence"

Transkript

1 Herausforderungen, Trends und Handlungsalternativen im Umfeld Business Intelligence Status Quo der Business Intelligence in Unternehmen auf Basis der Ergebnisse der aktuellen bima Studie Dr. Carsten Dittmar Business Intelligence Solutions Steria Mummert Consulting AG

2 Perfekte Lösungen mit persönlicher Note Herausforderungen, Trends und Handlungsalternativen im Umfeld Business Intelligence Datum: Status Quo der Business Intelligence in Unternehmen auf Basis der Ergebnisse der aktuellen bima Studie Team: Dr. Carsten Dittmar Principal Consultant Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung von Steria Mummert Consulting. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischer Form. Eine Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet. Steria Mummert Consulting AG Derendorfer Allee 33, D Düsseldorf Telefon: Fax: Vorsitzender des Aufsichtsrates: Jürgen Sponnagel Vorstand: Oliver Nazet (Vors.), Dr. Reinhard Liedl, Dr. Fritz Moser Gesellschaftssitz: Hamburg - HR B Amtsgericht Hamburg - USt-ID-Nr.: DE

3 Agenda Steria Mummert Consulting und das Solution Center Business Intelligence Business Intelligence gerät unter Druck Status Quo - Business Intelligence in den Unternehmen: Ergebnisse der bima Studie Aktuelle Trends im Umfeld Business Intelligence und abgeleitete Empfehlungen Zusammenfassung 3

4 Kapitel 1 Steria Mummert Consulting und das Solution Center Business Intelligence Wer wir sind und was Sie von Steria Mummert Consulting erwarten dürfen Das Solution Center Business Intelligence als Ihr kompetenter Transformationspartner im Thema Business Intelligence 4

5 Kapitel 1: Steria Mummert Consulting Steria - a global and local Player (2010) Als Transformationspartner unterstützt Steria Mummert Consulting seine Kunden dabei, Innovation und Produktivität zu fördern und die Optimierung von Geschäftsprozessen und Informationstechnologien zu erreichen. Onshore Offshore/ Nearshore Business Consulting Transformation Services IT Consulting Systems Integration Business Transformation Services Operation Services Managed Testing Services Application Development Application Portfolio Management Infrastructure Management Business Process Outsourcing Übernahme von Risiken durch Steria Mummert Consulting 1,69 Mrd. Umsatz (Top 10 in Europa) 237 Mio. Umsatz (Top 6 in Europa) Steria Group Mitarbeiter 28% Mitarbeiter in Indien Off-/Nearshore in Indien, Osteuropa und Marokko Belgien Dänemark Deutschland Frankreich Hongkong Präsenz in Europa Indien Vor Ort in Asien Luxemburg Marokko Norwegen Österreich Polen Singapur Spanien Schweden UK Steria Mummert Consulting Mitarbeiter Off-/Nearshore in Indien, Osteuropa und Marokko Präsenz in Europa Vor Ort in Asien Berlin Düsseldorf Frankfurt Hamburg Köln Leipzig München Münster Wien 5

6 Kapitel 1: Steria Mummert Consulting Business Intelligence - Unser Leistungsspektrum 160 Mitarbeiter für Business Intelligence (BI) in Deutschland/Österreich, ca. 500 weltweit Langjährige Partnerschaften mit den führenden BI Herstellern (SAP/Business Objects, IBM/Cognos, Oracle Hyperion, SAS, Informatica, QlickTech, ) Themenführerschaft mit dem Ziel unseren Kunden den maximalen Mehrwert zu generieren. Durchgängiger Beratungsansatz von der strategischen Beratung bis zur Implementierung sowie dem Betrieb Analytische Applikationen und effektive Informationsnutzung in Geschäftsprozessen Produktion und Nutzung von vertrauenswürdigen Daten Passgenaue Systeme auf innovativer Technologie mit agilen Architekturen Organisationsstrukturen für eine effiziente Informationsversorgung Information als strategisches Asset im Unternehmen 6

7 Kapitel 2 Business Intelligence gerät unter Druck Was versteht man unter Business Intelligence Welche aktuellen Herausforderungen existieren 7

8 Kapitel 2: Business Intelligence gerät unter Druck Was versteht man unter Business Intelligence Business intelligence describes the enterprise's ability to access data and explore information (often contained in a data warehouse) and to analyze that information to develop insights and understanding, which leads to improved and informed decision making. [K. Harris, H. Dresner, Gartner Group] Business Intelligence ist die entscheidungsorientierte Sammlung, Aufbereitung und Darstellung geschäftsrelevanter Information für Analyse, Planung und Steuerung. [Dr. C. Bange, Business Application Research Center] Presentation Layer Web Browser Portal Desktop-Client CPM Applikationen Budgeting, Planning, Forecasting Financial Scorecards Profitabilitäts-Analyse (Szenario/Optimierung) Financial Reporting / Consolidation Management Reporting BI Tools Dashboards Reporting (Standard/Ad-hoc) Complex Analysis (OLAP) Planning & Simulation Advanced Analysis (Data Mining, ) Data Warehouse Infrastructure Data Mart Data Mart Data Mart Data Mart Data Warehouse, Operational Data Store Data Sources ERP Sales Externe Quelle CRM Finance Wholesale Externe Quelle SCM Marketing Production 8

9 Kapitel 2: Business Intelligence gerät unter Druck Die Großwetterlage im Business Intelligence Umfeld verschlechtert sich Business Intelligence (BI) wird in Unternehmen nur in eingeschränktem Maße eingesetzt, obwohl ausgereifte Technologien für den Einsatz zur Verfügung stehen und massive Investitionen in den Ausbau der BI getätigt worden sind. CIO's Top 10 Technology Priorities Wie viel Prozent der Grundgesamtheit aller potenziellen BI-Anwender nutzen wirklich BI in ihrer Organisation? Business Intelligence (BI) Applications Rank Rank Rank Rank % to less than 5% 5% to less than 10% 8% 11% Enterprise Applications (ERP, SCM, CRM ) Server & Storage Technologies (Virtualization) Legacy Application Modernization * 9 10 * % to less than 15% 15% to less than 20% 4% 21% Technical Infrastructure Management & Development Security Technologies Networking, Voice and Data Communications (VoIP) ** % to less than 25% 25% to less than 50% 13% 23% Collaboration technologies Document Management Service-oriented architecture (SOA) & serviceoriented business applications (SOBA) Gartner EXP Survey, *** 9 7 *** * 7 *** * 4 50% or more Don't know/refused 2% * New question for 2006 ** New question for 2007 *** New question for 2008 Gartner BI Summit Survey, % Weniger als 20% der Studienteilnehmer haben einen BI-Durchdringungsgrad von größer 50%. 0% 5% 10% 15% 20% 25% 9

10 Kapitel 2: Business Intelligence gerät unter Druck Gründe für die eingeschränkte Akzeptanz von Business Intelligence Über die Jahre durch dezentral initiierte BI-Projekte gewachsene BI-Lösungen liefern häufig nicht den ursprünglich adressierten Nutzen der Entscheidungsunterstützung durch performante, konsistente & qualitativ hochwertige Informationen. Nicht adäquate Zugriffswerkzeuge Fragmentierte Informationssilos inkl. Spread-Marts Intransparenz bzgl. Qualität, Verarbeitung & Herkunft der Daten. Quo Vadis Business Intelligence? Uneinheitlich definierte Kennzahlen & Auswertungsobjekte Taktische Projektpriorisierung Architekturheterogenität & Werkzeugvielfalt IT-getriebene (Weiter-) Entwicklung der BI Hoher redundanter und manueller Analyseaufwand 10

11 Kapitel 3 Status Quo - Business Intelligence in den Unternehmen: Ergebnisse der bima Studie Der Dreiklang aus Modell, Audit und Studie Die Stufen des Business Intelligence Maturity Model (bimm ) im Einzelnen Die Ergebnisse der bima -Studie 2009 im Überblick 11

12 Kapitel 3: Status-Quo - Ergebnisse der bima -Studie Das methodischen Fundament basiert auf breiter Erfahrung und marktrelevanten Best-Practices. bima Im regelmäßigen Turnus durchgeführte Studie im deutschsprachigen Markt (2004, 2006, 2009, zusätzliche Branchen- Studien) Fragenkatalog mit geschlossenen Fragen und automatischer Maturity-Berechnung ,4 3,5 3,1 3,2 2,9 3,0 2,2 Versorgung 3,3 2,9 Versicherung 2,5 Fachlichkeit Technik Organisation bima die Studie 3,6 1,6 17% Sonstige 8% % Transport 10% bimm das Modell 11% 18% Banken und Finanzdienstleister 9 % 14% Handel Telekommunikation Fertigung Fachlichkeit Technik Organisation Einzelberichtssicht Fokussierung Datenanarchie Data Mart Data Warehousing Initial Zeitnahe Informationsbereitstellung Stufe 1: Einzel- Information Stufe 2: Informationsinseln Projekt Stufe 3: Informations -integration Eigenständige BI-Organisation Stufe 4: Information Intelligence Strategisches Alignment Prozessorientierte IT Stufe 5: Enterprise Information Management Operative Integration Bereichsbezogenes Geschäftsverständnis Zukunftsorientierung Unternehmensweite BI-Organisation Wirkungsbereich Informationsarchitektur Durchdringungsgrad Fachlichkeit Organisation BI-Aufbauorganisation BI-Prozesse Wirtschaftlichkeit BI-Strategie Ganzheitliches BI-Reifegradmodell in den Perspektiven Fachlichkeit, Technik und Organisation Beschreibt typische, empirisch nachweisbare Entwicklungsstufen Gemeinsam entwickelt mit den Hochschulen Duisburg-Essen, Düsseldorf und St.Gallen Technik bima Technische Architektur Datenmanagement Information Design Infrastruktur bima das Audit Datenbankbasiertes, standardisiertes Audit-Verfahren auf Basis des bimm zur Reifegradbestimmung Liefert ein individuelles, hochdifferenziertes Stärken-Schwächen-Profil inkl. Branchenbenchmark 12

13 Kapitel 3: Status-Quo - Ergebnisse der bima -Studie Das Business Intelligence Maturity Model (bimm ) Das Business Intelligence Maturity Model (bimm ) unterscheidet zwischen fünf verschiedenen Reifegradstufen, die anhand der drei Perspektiven Fachlichkeit, Technik und Organisation aufgespannt werden. Stufe 1 Einzel- Information Stufe 2 Informationsinseln Stufe 3 Informationsintegration Stufe 4 Information Intelligence Stufe 5 Enterprise Information Management Fachlichkeit Einzelberichtssicht Bereichsbezogenes Geschäftsverständnis Fokussierung Strategisches Alignment Operative Integration Technik Dataanarchie Data Mart Data Warehousing Zukunftsorientierung Zeitnahe Informationsbereitstellung Organisation Initial Projekt Eigenständige BI-Organisation Prozessorientierte IT Unternehmensweite BI-Organisation 13

14 Kapitel 3: Status-Quo - Ergebnisse der bima -Studie Zahlen und Fakten zur bima -Studie Unternehmen aus einem breiten Branchenspektrum nahmen an der bima - Studie 2009 teil. Über die Hälfte der befragten Unternehmen beschäftigt mehr als Mitarbeiter. Die Datenerhebung erfolgte mittels eines strukturierten, selbst-erklärenden Fragebogens mit überwiegend geschlossenen Fragen (Multiple Choice-Methode). Studienteilnehmer nach Branchen Versorgung Andere 8% 10% 18% Banken und Finanzdienstleister Studienteilnehmer nach Unternehmensgröße (Mitarbeiteranzahl) % 14% Versicherung 17% 14% Fertigung > % 5% % 11% 9% Handel 17% Transport Telekommunikation 14

15 Kapitel 3: Status-Quo - Ergebnisse der bima -Studie Die Entwicklung der durchschnittlichen Reifegrade Die durchschnittlichen Reifegrade in den Perspektiven Fachlichkeit, Technik und Organisation nähern sich aufgrund von eingeleiteten Maßnahmen zu BI-Strategie und BI- Governance an. Die Perspektive Organisation hat sich im Vergleich zu 2006 am stärksten weiterentwickelt. Der Fortschritt der Reifegradentwicklung bei Fachlichkeit und Technik ist ins Stocken geraten, soll jedoch durch geplante Vorhaben in Zukunft wieder deutlich zunehmen. Durchschnittlicher Reifegrad pro Perspektive ,4 3,5 3,6 3,1 3,2 2,9 3,0 2,2 1,6 2,5 2,9 3, Geplant 1 0 Fachlichkeit Technik Organisation 15

16 Kapitel 3: Status-Quo - Ergebnisse der bima -Studie Kernaussagen der bima -Studie 2009 Wesentliche Ergebnisse: Die Unternehmen haben die technischen und fachlich-inhaltlichen Konsolidierungsmaßnahmen noch nicht erfolgreich abschließen können. Die Generierung von fachlichem Mehrwert (Business Value) mittels der BI-Lösung erfolgt derzeit nur punktuell. Die Etablierung von BI-Strategien und Schaffung organisatorischer Rahmenbedingungen ist im Gange, um die gestiegene Komplexität der BI-Lösungen beherrschbar zu machen. Die Perspektive Technik steht weiterhin zu stark im Vordergrund, auch wenn eine Annäherung der Reifegrade in den drei Perspektiven erkennbar ist. Viele Hype-Themen sind (noch) nicht in der Praxis angekommen, wie z.b. BI Search, unstrukturierte Daten, Enterprise Information Integration (EII). Größte Herausforderung aus Sicht der BI-Verantwortlichen ist weiterhin die Erfüllung der Anwenderanforderungen mittels BI. 16

17 Kapitel 4 Aktuelle Trends im Umfeld Business Intelligence und abgeleitete Empfehlungen Technologische Trends: Marktkonvergenz und die Abkehr von zentralistischen Ansätzen Fachliche Trends: Agilität und Flexibilität auf Basis fachseitiger Datenhoheit Organisatorische Trends: Institutionalisiertes Alignment zwischen Fachseite und IT 17

18 Kapitel 4: Trends und Empfehlungen Welche technischen Trends treiben den Markt? Der BI-Markt entwickelt sich durch Einfluss von diversen Faktoren permanent. Knowledge Information Markt- Konsolidierung Action Data DWH / BI Appliances BI auf dem Weg zur Commodity Trend Near- zur / Real-time Echtzeit Unterstützung support BI for the masses / Self Service BI Mega- Vendoren Corporate Performance Mgmt. Der BI-Markt wächst weiter, wenn auch langsamer als in den letzten Jahren. The period of two-digit growth figures in BI-Market is history. Subsequent growth of 9.7 percent is expected to 10,8 Billion Dollars in In fact the global market will still grow to the volume of about 13,5 Billion Dollars till 2014 [Gartner, BI Summit 2011] Column based & In-Memory Databases Advanced Analytics Open Source 18

19 Kapitel 4: Trends und Empfehlungen Die Themen und Märkte wachsen zusammen, die Konsolidierung geht voran Der Begriff Business Intelligence wird immer weiter gefasst und ein ganzheitlicher Information Management Markt mit den schwer abgrenzbaren Segmenten Enterprise Content Management, Business Intelligence und Data Management entsteht. Viele Märkte konvergieren, allen voran Datenintegrations- und Datenqualitätswerkzeuge. Die Grenzen zwischen der Verarbeitung von strukturierten Daten und unstrukturierten Daten verschwimmen (z.b. Social Media Analysis). Die Leader im BI-Bereich haben ihre Eigenständigkeit verloren. Mit IBM, SAP, Oracle und Microsoft haben die Mega Vendoren für betriebswirtschaftliche Software ihr Angebot im Umfeld BI durch intensive M&A-Aktivitäten vervollständigt. Die Mega Vendoren werden ihren heutigen Marktanteil von 2/3 % auf ca. 75 % in 2014 steigern [Gartner, 2010]. Ggf. kommt ein weiterer BI-Stack Anbieter hinzu. 19

20 Kapitel 4: Trends und Empfehlungen Der Markt jenseits der Mega Vendoren Neben den Mega Vendoren existieren eine Vielzahl von Nischenanbietern und Partnerschaften, die den BI-Markt speziell durch technische Innovationen vorantreiben. Performance In Memory Analytics Spaltenbasierte Datenbanken Appliances Usage Interaktive Visualisierungen BI Integrierte Suche Mobile BI Applikationen Analytics Scenario Modellierung Data Mashups Analytisches MDM Es gibt weiterhin viele innovative Nischenanbieter und Alliances-Anbieter, die ihre Berechtigung haben und alternative (Teil-)Stacks liefern. Die Nischenanbieter konzentrieren sich auf neuartige Technologieansätze um Performance zu verbessern, Standardanwender besser zu führen und Analysten besser zu unterstützen. Der Konsolidierungstrend wird in diesem Bereich wenn auch nicht mehr durch spektakuläre Übernahmen weiter voran schreiten. 20

21 Kapitel 4: Trends und Empfehlungen Empfehlung im Umfeld BI-Technologie Für das klassische Anwendungsszenario von BI liefert jeder BI-Stack Anbieter die passenden Komponenten, die funktionalen Unterschiede sind marginal. Dennoch ist ein Single-Vendor- oder ein EDWH-Architektur-Ansatz selten realisierbar und gleicht in der Durchsetzung eher Don Quijotes Kampf gegen Windmühlen: Historische Ausgangssituation mit heterogenen Technologien/Architekturen Heterogenität der Anwendungsszenarien und Anwendergruppen Fachseite nimmt stärkeren Einfluss auf Technologieportfolio (Digital Natives) Standardisierung ist nicht ein Ziel für sich - Herausforderung: Identifikation des unternehmensindividuellen Ansatzes zwischen Standardisierung und Flexibilität. Hier hilft die Orientierung an dem BI- Service Modell. BI-Services Data Architecture Technologie Information Usage Data Provision Optimal Costs Standardization & Harmonization, Shared Service Platforms High Quality Data Availability, Data Actuality, Data Semantics Data Consistence & Data Quality High Flexibility Business Value, Time 2 Market 21

22 Kapitel 4: Trends und Empfehlungen Welche fachlichen Trends treiben den Markt? Der horizontale und vertikale Wirkungsbereich von BI in den Unternehmen hat zugenommen. Allerdings erfolgt die Informationsversorgung weiterhin häufig nach dem Gießkannenprinzip und nicht passgenau ausgerichtet auf die Anforderungen der Anwender. BI-Self Service durch sog. Business Discovery Werkzeuge Neue Datenbank Technologien (z.b. In-Memory) erlauben den Business User mit mehr Daten performant und direkt umzugehen Gesteigerte Möglichkeiten zur unmittelbaren Datenintegration durch den Business User Erweiterte Analyse- und Visualisierungsmöglichkeiten für den Business User Der Fachbereich realisiert mit Business Discovery Werkzeugen seinen Wunsch nach Datenhoheit und Flexibilität in der Datenauswertung in Autarkie zur IT. 22

23 Kapitel 4: Trends und Empfehlungen Empfehlungen im Umfeld BI-Fachlichkeit Die fachlichen Treiber differieren in Abhängigkeit der Branche, die Lösung über ein Mehr an Daten führt zumeist nicht zum tieferen Business Verständnis (Qualität vor Quantität) Durch Business Discovery Werkzeuge steigt die Gefahr, dass sich die Spreadmart Problematik auf einer höheren technischen Ausbaustufe wiederholt, die Anforderungen an die BI-Governance steigt. Entsprechende BI-Services mit Sandbox-Lösungen sind neben den klassischen Architekturen zu etablieren. Logische Modellierung und Metadaten z.b. durch Verwendung eines Semantical Layer oder eines Reporting Repository sind ein Muss, um die fachliche Transparenz über Inhalte sicherstellen. Die intelligente Kombination von agilen Entwicklungsmethoden (SCRUM) und klassischen Wasserfall-Vorgehen sichert flexible und schnelle Frontend-Entwicklung bei gleichzeitigem qualitätsgesicherten Backend-Ausbau. 23

24 Kapitel 4: Trends und Empfehlungen Welche organisatorischen Trends treiben den Markt? 65 % der Unternehmen in Deutschland sind in verschiedenen Phasen mit einer BI-Strategie befasst: Jedoch existiert ein heterogenes Verständnis über Bestandteile und Inhalte einer BI-Strategie. Die Umsetzung der im Aufbau bzw. in Planung befindlichen BI Competence Center wird sich positiv auf die Reifegradentwicklung auswirken. Auch hier gilt zwischen Alle reden darüber und der gelebten Realität besteht ein signifikanter Unterschied. Die meisten Unternehmen nutzen die allgemeinen IT-Prozessen für ihre BI- Lösungen, ohne spezielle Anpassungen an BI-Belange zu berücksichtigen. Unternehmen BI-Organisation Externe IT-Dienstleister Fachseite BI-Projekte/ BI-Programm BI-Gremienstruktur IT 24

25 Kapitel 4: Trends und Empfehlungen Die BI-Strategie besteht aus vielen Elementen Unter einer BI-Strategie wird die zukunftsorientierte Gesamtplanung der BI- Initiative und -Projekte, abgeleitet aus der Geschäftsstrategie eines Unternehmens verstanden. Die Herleitung einer BI-Strategie Vision & Mission beinhaltet im Kern für die Entwicklung und den unternehmensweiten Strategic Objectives Einsatz von BI Strategic Fields of Action einen Master Plan aufzustellen, der Empfehlungen für die BI Product & Service Portfolio funktionalen, organisatorischen BI Landscape BI Architecture und technologischen Aspekte Stakeholder Technology Portfolio der BI und deren Einbindung in Enterprise Metrics Development & Production die Geschäftsprozesse enthält. Im Ergebnis entsteht eine übergreifende Roadmap für die BI-Initiative aus ganzheitlicher Sicht. Function Technology Organization Roadmap Communication Data & Information Management Business Process Integration Strategic BI Program Management Business Case Accompanying Measures BI Mgmt. & Governance Delivery Sourcing Strategy Controlling Change Management 25

26 Kapitel 4: Trends und Empfehlungen BI Competence Center zur Überwindung der Mauer zwischen Fachseite und IT Zielsetzung Organisatorische Zusammenführung Fachbereichs- und IT-Interessen, um ein gemeinsames Verständnis über Ziele, Vorgehensweisen und Inhalte der BI-Initiative aufzubauen und zu leben. Definition Ein Business Intelligence Competence Center (BICC) ist eine funktionsübergreifende Einheit innerhalb der Unternehmensorganisation, die Verantwortlichkeiten und Aufgaben durch entsprechende Rollen und Prozesse als ein interdisziplinäres Team wahrnimmt, um den effektiven Einsatz von BI in Unternehmen zu fördern. Aufgabenspektrum Standardisierung & organisatorische Maßnahmen Definition und Umsetzung der BI- Strategie Portfoliomanagement Weiterbildung und Beratung Projektkoordination und - unterstützung Begriffseinordnung / Abgrenzung Begriff BICC wurde ursprünglich von Gartner (2003) geprägt Synonyme BI Center of Excellence, BI Foundation, Center of Competency 26

27 Kapitel 4: Trends und Empfehlungen Beobachtungen aus der Praxis - Warum ein BICC nicht immer erfolgreich ist Etikettenschwindel Wer ist hier kompetent? Aufwand verboten Wer oder was ist das organisatorische Kongruenzprinzip? Administrativer Overkill erfolgt in Abstimmung mit BICC Mein Fachbereich gehört mir Endlich haben wir einen Schuldigen! Aus DWH-Applikationsentwicklung wird BICC Aus fachseitiger Ad-Hoc Analyse Team wird BICC Schon der Name wird zum Politikum Wahre Kompetenz orientiert sich nicht immer am Organigramm Rahmenparameter stehen losgelöst von Zielen und Aufgaben des BICC fest Zusätzliche Aufgaben werden nicht deshalb erledigt, weil ein sexy Logo sie vereint Delegation von Aufgaben, Benennung von Verantwortlichkeiten und Kompetenzausstattung steht nicht im Einklang, Bestehende Organisation, Kompetenzen und Budgetverteilung bleiben unangetastet (BICC als zahnloser Tiger) BICC als Disziplinierungsorgan, dass Flexibilität & Kreativität einschränkt BI-Governance als Bremse statt Harmonisierung und Standardisierung Wachsweiche Rollenbeschreibungen ohne Durchsetzungskraft Informationsbringschuld, die mit der Zeit in Vergessenheit gerät Divisionale Matrixstrukturen/Erbhöfe führen zu indirekter übergreifender Beteiligung Demand-Organisation versteht sich als legitimer Fachseiten-Vertreter Lösung von historischen Altlasten wird als Erstaufgabe an das BICC verlagert Sisyphusarbeit belasten die Fokussierung auf wesentliche Herausforderungen 27

28 Kapitel 4: Trends und Empfehlungen Business Intelligence Governance-Framework (bigov ) von Steria Mummert Consulting Zielsetzung Richtlinien & Regeln zur Strategiekonformität Programm- & Portfolio Management BI-Governance Organisationsstruktur, Prozesse & Rollen Aufgabengebiete Programmsteuerung Mitarbeiteraufbau & -entwicklung BI Vision vorgeben Methoden vorgeben Absicherung der Finanzierung Spezialisiertes BI Competence Center Standards & Best Practice festlegen User Support Projektunterstützung BI Management BI-Strategie Architektur Management BI-Aufgabencluster Aufgabenspektrum Service- & Produkt- Portfolio Management Personal-Management/ Staffing Knowledge Management Innovations Management Controlling Kosten Management Programm & Projekt Management BI-Compliance Risk Management Change- & Transformation Management Kunden Management Customer Service/ Support Anforderung- & Änderungs-Management BI-Consulting/ Kundenberatung Daten- & Informationsmanagement Data Governance Datenschutz Management Metadaten Management User & Identity Management. Schulungen & Ausbildung Service Level Management Information Lifecycle- Management Data Analysis (Ad-Hoc Reporting) Daten- Qualitätsmanagement Applikations- & Infrastrukturmanagement System Design & Development BI Operations Control Service Asset & Configuration Management Capacity Management Lieferanten Management Sourcing Operating Level Management Incident Management Problem Management. Change & Release Management Event Management Partner Management Lizenz Management BI-Landschaft IT BI-User Unternehmenskontext 28

29 Kapitel 4: Trends und Empfehlungen Lessons Learned zum Design und zur Etablierung eines BICC Ein BICC gibt es nicht von der Stange! Management Commitment ist eine wesentliche Voraussetzung. Kooperation zwischen Fachbereich und IT ist unabdingbar. Definition des Zielbilds und des abgeleiteten Nutzens ist ein entscheidender Erfolgsfaktor. Etablierung von BI-Governance und BICC geht nicht von heute auf morgen, sondern ist ein mittelfristiges Programm: Think BICC, Start Small. Aktive Kommunikation ist erfolgskritisch: Tue Gutes und sprich darüber. BI-Governance und Data-Governance sind Prozessthemen, keine Projektaufgaben. Ängste der Mitarbeiter müssen ernst genommen und aufgefangen werden. Etablierung von BI-Governance und BICC ist ein kontinuierlicher Lessons- Learned-Prozess. Staffing des BICC muss ein breites Know-how-Spektrum abbilden. BICC und zugehörige BI-Gremien müssen die notwendige Entscheidungskompetenz besitzen. 29

30 Kapitel 5 Zusammenfassung 30

31 Kapitel 5: Zusammenfassung BI is a journey, not a destination! Trotz hohem Bedarf an Informationen steht Business Intelligence in der Kritik. Aktuell dominiert Quantität gegenüber Qualität bei Informationen. Die Reifegradentwicklung des Marktes schreitet nur langsam voran. Zentralistische Ansätze verlieren an Bedeutung. Lösungsansätze im Umfeld BI sollten sich auf Business Value und Reaktionsgeschwindigkeit fokussieren. BI ist mehr als nur Technologie. Neue Zusammenarbeitsmodelle zwischen IT und Fachseite inkl. eines strategisch fundierten, übergreifenden BI-Programm Management gelten als Erfolgsschlüssel. Es gibt leider keine einfache (technische) und dauerhafte Lösung für komplexe Probleme. Stetig ist nur der Wandel! 31

32 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Dr. Carsten Dittmar Business Intelligence Solutions Steria Mummert Consulting AG

bima -Studie 2012: Schwerpunkt Personalcontrolling

bima -Studie 2012: Schwerpunkt Personalcontrolling è bima -Studie 2012: Schwerpunkt Personalcontrolling Zusammenfassung Steria Mummert Consulting AG è Wandel. Wachstum. Werte. bima -Studie 2012: Schwerpunkt Personalcontrolling Datum: 20.09.12 Team: Björn

Mehr

ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität

ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität Christian Lotz, Dipl.-Inform. Med. certified IT Service Manager & ISO 20000 Consultant 9. März 2009 IT-Service Management ISO 20000, ITIL Best Practices, Service

Mehr

Was ist Analyse? Hannover, CeBIT 2014 Patrick Keller

Was ist Analyse? Hannover, CeBIT 2014 Patrick Keller Was ist? Hannover, CeBIT 2014 Patrick Keller Business Application Research Center Historie 1994: Beginn der Untersuchung von Business-Intelligence-Software am Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik der Universität

Mehr

We make IT matter. Unternehmenspräsentation. Dr. Oliver Janzen Düsseldorf Mai 2015

We make IT matter. Unternehmenspräsentation. Dr. Oliver Janzen Düsseldorf Mai 2015 We make IT matter. Unternehmenspräsentation Dr. Oliver Janzen Düsseldorf Mai 2015 KOMPETENZ Unsere Kernkompetenz: Ganzheitliche Unterstützung bei der Weiterentwicklung der IT. IT-Dienstleistung, von der

Mehr

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Name: Roland Pleli Funktion/Bereich: Geschäftsführung / Prod. Mgmt. Organisation: enovation

Mehr

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends Virtueller Roundtable Aktuelle Trends im Business Intelligence in Kooperation mit BARC und dem Institut für Business Intelligence (IBI) Teilnehmer: Prof. Dr. Rainer Bischoff Organisation: Fachbereich Wirtschaftsinformatik,

Mehr

BI Konsolidierung: Anspruch & Wirklichkeit. Jacqueline Bloemen. in Kooperation mit

BI Konsolidierung: Anspruch & Wirklichkeit. Jacqueline Bloemen. in Kooperation mit BI Konsolidierung: Anspruch & Wirklichkeit Jacqueline Bloemen in Kooperation mit Agenda: Anspruch BI Konsolidierung Treiber Was sind die aktuellen Treiber für ein Konsolidierungsvorhaben? Kimball vs. Inmon

Mehr

Technologischen Rahmenbedingungen und Werkzeuge für eine wertschöpfende Controller-Rolle

Technologischen Rahmenbedingungen und Werkzeuge für eine wertschöpfende Controller-Rolle Technologischen Rahmenbedingungen und Werkzeuge für eine wertschöpfende Controller-Rolle 40. Congress der Controller, Themenzentrum C, München Steffen Vierkorn, Geschäftsführer Qunis GmbH, Neubeuern Die

Mehr

Hannover, 20.03.2015 Halle 5 Stand A36

Hannover, 20.03.2015 Halle 5 Stand A36 Integrierte Unternehmensinformationen als Fundament für die digitale Transformation vor allem eine betriebswirtschaftliche Aufgabe Hannover, 20.03.2015 Halle 5 Stand A36 Business Application Research Center

Mehr

Cockpits und Standardreporting mit Infor PM 10 09.30 10.15 Uhr

Cockpits und Standardreporting mit Infor PM 10 09.30 10.15 Uhr Cockpits und Standardreporting mit Infor PM 10 09.30 10.15 Uhr Bernhard Rummich Presales Manager PM Schalten Sie bitte während der Präsentation die Mikrofone Ihrer Telefone aus, um störende Nebengeräusche

Mehr

Ihr + Beratungs-, Entwicklungs- und Integrationsdienstleistungen der Finanz Informatik Solutions Plus. FISP-Unternehmenspräsentation 1

Ihr + Beratungs-, Entwicklungs- und Integrationsdienstleistungen der Finanz Informatik Solutions Plus. FISP-Unternehmenspräsentation 1 Ihr + Beratungs-, Entwicklungs- und Integrationsdienstleistungen der Finanz Informatik Solutions Plus FISP-Unternehmenspräsentation 1 INHALT + Daten und Fakten + Unsere Kernmärkte + Das zeichnet uns aus

Mehr

Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik

Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik Entwicklung und Evaluation eines Vorgehensmodells zur Optimierung des IT-Service im Rahmen eines IT-Assessment Framework Oliver

Mehr

BICC, Organisation und Kompetenz Das Raiffeisen Solution SAS Competence Center

BICC, Organisation und Kompetenz Das Raiffeisen Solution SAS Competence Center BICC, Organisation und Kompetenz Das Raiffeisen Solution SAS Competence Center Ing. Polzer Markus öffentlich Inhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 6 7 Kurzvorstellung Raiffeisen Solution Business Intelligence Strategie

Mehr

Business Intelligence braucht mehr Business!

Business Intelligence braucht mehr Business! Business Intelligence braucht mehr Business! Oder: Raus aus der BI-Falle! Dr. Guido Kemper 16. Handelsblatt Jahrestagung: Strategisches IT-Management. München, 25.01.2010 prometis - Management & Technology

Mehr

software, hardware und wissen für business intelligence lösungen software, hardware and knowledge for business intelligence solutions

software, hardware und wissen für business intelligence lösungen software, hardware and knowledge for business intelligence solutions software, hardware und wissen für business intelligence lösungen software, hardware and knowledge for business intelligence solutions Vom OLAP-Tool zur einheitlichen BPM Lösung BI orientiert sich am Business

Mehr

IT- Fähigkeitsmodell nach OYSTER (Exemplarischer Ausschnitt)

IT- Fähigkeitsmodell nach OYSTER (Exemplarischer Ausschnitt) IT- Fähigkeitsmodell nach OYSTER (Exemplarischer Ausschnitt) Umfassendes Know How Ein starkes Team Pragmatische, methodengestützte Vorgehensweise OYSTER Consulting GmbH greift auf einen langjährigen weltweiten

Mehr

Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen

Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen Business Objects Arbeitskreis 2015 Aufbau einer BI-Strategie Referent Stefan Weber, ZIS Verkehrsbetriebe Zürich 15.09.2015 Hotel UTO KULM Thema Um was geht es! C1: Aufbau

Mehr

Strategie und Vision der QSC AG 23.02.2015

Strategie und Vision der QSC AG 23.02.2015 Strategie und Vision der QSC AG 23.02.2015 STRATEGIE UND VISION QSC wird sich zu einem führenden Anbieter von Multi-Cloud-Services entwickeln! 2 STRATEGIE DIE WICHTIGSTEN MARKTTRENDS Megatrends wie Mobilität

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

Vertrauen in Banken. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG. Partner der Befragung

Vertrauen in Banken. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG. Partner der Befragung Vertrauen in Banken Bevölkerungsrepräsentative Umfrage PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Partner der Befragung Telefon: +49 (0)40 35 08 14-0 Gertrudenstraße 2, 20095 Hamburg Telefax: Seite 0 +49 (0)40

Mehr

Big Data: Nutzen und Anwendungsszenarien. CeBIT 2014 Dr. Carsten Bange, Gründer und Geschäftsführer BARC

Big Data: Nutzen und Anwendungsszenarien. CeBIT 2014 Dr. Carsten Bange, Gründer und Geschäftsführer BARC Big Data: Nutzen und Anwendungsszenarien CeBIT 2014 Dr. Carsten Bange, Gründer und Geschäftsführer BARC Big Data steht für den unaufhaltsamen Trend, dass immer mehr Daten in Unternehmen anfallen und von

Mehr

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar 2014. www.putzundpartner.de 2014 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar 2014. www.putzundpartner.de 2014 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Wechselbereitschaft von Stromkunden 2014 Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar 2014 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Telefon: +49 (0)40 35 08 14-0 Seite Telefax: 0 +49 (0)40 35 08 14-80

Mehr

Prozessorientierte Applikationsund Datenintegration mit SOA

Prozessorientierte Applikationsund Datenintegration mit SOA Prozessorientierte Applikationsund Datenintegration mit SOA Forum Business Integration 2008, Wiesbaden Dr. Wolfgang Martin unabhängiger Analyst und ibond Partner Business Integration 1998 2008 Agenda Business

Mehr

IT-Beratung: Vom Geschäftsprozess zur IT-Lösung

IT-Beratung: Vom Geschäftsprozess zur IT-Lösung Ralf Heib Senior Vice-President Geschäftsleitung DACH IT-Beratung: Vom Geschäftsprozess zur IT-Lösung www.ids-scheer.com Wofür steht IDS Scheer? Wir machen unsere Kunden in ihrem Geschäft erfolgreicher.

Mehr

MetaNavigation der effizienteste Weg maximalen Mehrwert aus BI Metadaten zu ziehen

MetaNavigation der effizienteste Weg maximalen Mehrwert aus BI Metadaten zu ziehen MetaNavigation der effizienteste Weg maximalen Mehrwert aus BI Metadaten zu ziehen Pasquale Grippo Senior Manager/Business Unit Manager BI 18/20.10.2011 Oracle Business Analytics Summits Düsseldorf/München

Mehr

1 Copyright 2007 Infor. Alle Rechte vorbehalten. www.infor.com.

1 Copyright 2007 Infor. Alle Rechte vorbehalten. www.infor.com. 1 Copyright 2007 Infor. Alle Rechte vorbehalten. Infor PM 10 Launch Infor Unternehmensüberblick Pascal Strnad Regional Vice President Infor PM CH & A Copyright 2007 Infor. Alle Rechte vorbehalten. Agenda

Mehr

BPM im Kontext von Unternehmensarchitekturen. Konstantin Gress

BPM im Kontext von Unternehmensarchitekturen. Konstantin Gress BPM im Kontext von Unternehmensarchitekturen Konstantin Gress Agenda 1 Worum geht s BPM, EA und SOA im Überblick 2 Link zwischen EA und BPM 3 Link zwischen SOA und BPM 4 Wie spielt das zusammen? 5 Q&A

Mehr

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services Dr. Marcus Brunner Head of Standardization Strategy and Innovation Swisscom marcus.brunner@swisscom.com Viele Clouds, viele Trends, viele Technologien

Mehr

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf 360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf Von der Entstehung bis heute 1996 als EDV Beratung Saller gegründet, seit 2010 BI4U GmbH Firmensitz ist Unterschleißheim (bei München)

Mehr

AGENDA. In aller Kürze. Leistungen. Über Uns. Referenzen

AGENDA. In aller Kürze. Leistungen. Über Uns. Referenzen AGENDA 01 02 03 04 In aller Kürze Leistungen Über Uns Referenzen IN ALLER KÜRZE 1. In aller Kürze APTLY UnternehmenspräsentaDon Seite 3 IN ALLER KÜRZE (4/2011) (03/2005) Gründungsjahr Aptly: 2014 Geschä?sführer:

Mehr

BEST PRACTICE: VOM GIEßKANNEN-PRINZIP ZUR EFFEKTIVEN DATA GOVERNANCE HAGEN TITTES

BEST PRACTICE: VOM GIEßKANNEN-PRINZIP ZUR EFFEKTIVEN DATA GOVERNANCE HAGEN TITTES BEST PRACTICE: VOM GIEßKANNEN-PRINZIP ZUR EFFEKTIVEN DATA GOVERNANCE HAGEN TITTES Das Unternehmen Das Unternehmen Vorwerk: seit seiner Gründung 1883 ein Familienunternehmen Geschäftsvolumen 2013: 3,1 Milliarden

Mehr

Führungskräfteforum Shared Services Shared Service Center Modelle und internationale Entwicklungen

Führungskräfteforum Shared Services Shared Service Center Modelle und internationale Entwicklungen Führungskräfteforum Shared Services Shared Service Center Modelle und internationale Entwicklungen Jutta Schwarz Senior Managing Consultant Berlin, 28. Januar 2010 Die Entwicklung von Shared Services 1980er

Mehr

Von Big Data zu Executive Decision BI für den Fachanwender bis hin zu Advanced Analytics 10.45 11.15

Von Big Data zu Executive Decision BI für den Fachanwender bis hin zu Advanced Analytics 10.45 11.15 9.30 10.15 Kaffee & Registrierung 10.15 10.45 Begrüßung & aktuelle Entwicklungen bei QUNIS 10.45 11.15 11.15 11.45 Von Big Data zu Executive Decision BI für den Fachanwender bis hin zu Advanced Analytics

Mehr

MehrWert durch IT. REALTECH Assessment Services für SAP Kosten und Performance Optimierung durch Marktvergleich

MehrWert durch IT. REALTECH Assessment Services für SAP Kosten und Performance Optimierung durch Marktvergleich MehrWert durch IT REALTECH Assessment Services für SAP Kosten und Performance Optimierung durch Marktvergleich REALTECH Consulting GmbH Hinrich Mielke Andreas Holy 09.10.2014 Unschärfen bei typischem Benchmarking

Mehr

Multichannel Challenge: Integration von Vertriebsorganisation und Contact Center in der Versicherung

Multichannel Challenge: Integration von Vertriebsorganisation und Contact Center in der Versicherung Philip Michel CRM Project Manager 23 June 2011 Multichannel Challenge: Integration von Vertriebsorganisation und Contact Center in der Versicherung 2009 IBM Corporation Die Multichannel Challenge eines

Mehr

Interview zum Thema Management Reporting &Business Intelligence

Interview zum Thema Management Reporting &Business Intelligence Interview zum Thema Management Reporting &Business Intelligence Das ist ja interessant. Können Sie etwas näher beschreiben, wie ich mir das vorstellen kann? Jens Gräf: In einem Technologieunternehmen mit

Mehr

[ 5.BI Praxis Forum. Martin Daut I CEO I simple fact AG Nürnberg I 12. November 2015

[ 5.BI Praxis Forum. Martin Daut I CEO I simple fact AG Nürnberg I 12. November 2015 [ 5.BI Praxis Forum ] Martin Daut I CEO I simple fact AG Nürnberg I 12. November 2015 0 1 1 2 3 5 8 13 21 [ ] 2 [ simple fact AG I Business Intelligence und agile Entscheidungen ] >45Consultants >500 Projekte

Mehr

EAM Ein IT-Tool? MID Insight 2013. Torsten Müller, KPMG Gerhard Rempp, MID. Nürnberg, 12. November 2013

EAM Ein IT-Tool? MID Insight 2013. Torsten Müller, KPMG Gerhard Rempp, MID. Nürnberg, 12. November 2013 EAM Ein IT-Tool? MID Insight 2013 Torsten Müller, KPMG Gerhard Rempp, MID Nürnberg, 12. November 2013 ! Wo wird EA eingesetzt? Welchen Beitrag leistet EA dabei? Was kann EAM noch? Ist EAM nur ein IT-Tool?

Mehr

IT Support für den Arbeitsplatz 2.0

IT Support für den Arbeitsplatz 2.0 Burghausen Hamburg Hannover München Salzburg (A) COC AG Partner für Informationstechnologie IT Support für den Arbeitsplatz 2.0 Neue Services für Information Worker Marktler Straße 50 84489 Burghausen

Mehr

Bessere Daten durch Stammdatenmanagement

Bessere Daten durch Stammdatenmanagement make connections share ideas be inspired Bessere Daten durch Stammdatenmanagement Mit SAS MDM, bessere Stammdaten für operativen Systeme make connections share ideas be inspired Overview Mit SAS MDM bessere

Mehr

IDV Assessment- und Migration Factory für Banken und Versicherungen

IDV Assessment- und Migration Factory für Banken und Versicherungen IDV Assessment- und Migration Factory für Banken und Versicherungen Erfassung, Analyse und Migration von Excel- und AccessAnwendungen als User-Selfservice. Sind Ihre Excel- und Access- Anwendungen ein

Mehr

Dr.Siegmund Priglinger. 23.03.2007 spriglinger@informatica.com

Dr.Siegmund Priglinger. 23.03.2007 spriglinger@informatica.com Vernetzung geschäftsrelevanter Informationen Dr.Siegmund Priglinger 23.03.2007 spriglinger@informatica.com 1 Agenda 2 Die Herausforderung Der Markt verbindet diese fragmenierten Daten Geschäftssicht M&A

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

Outsourcing. Projekte. Security. Service Management. Personal

Outsourcing. Projekte. Security. Service Management. Personal Hamburg Berlin Kassel Bonn Neuwied Leipzig Stuttgart München Outsourcing Projekte Security Service Management Personal Informationstechnologie für den Mittelstand Made in Germany Einführung Mittelständler

Mehr

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05 THE KNOWLEDGE PEOPLE CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05 BE SMART IT-CONSULTING Smartes IT-Consulting für die Zukunft: Agilität, Dynamische IT, Komplexitätsreduzierung, Cloud, Industrie 4.0, Big Data

Mehr

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität Marcus Winteroll oose GmbH Agenda I. Ziele und Zusammenarbeit II. Was wir vom agilen Vorgehen lernen

Mehr

Empfehlungen von ITIL zu ITSM Einführung. Jacqueline Batt, 12. Juni 2012

Empfehlungen von ITIL zu ITSM Einführung. Jacqueline Batt, 12. Juni 2012 Empfehlungen von ITIL zu ITSM Einführung Jacqueline Batt, 12. Juni 2012 Wo ist das WIE in ITIL?! Service Strategy! Service Design! Service Transition! Service Operation! C. Service Improvement Kapitel

Mehr

GESCHÄFTSSTELLENERÖFFNUNG HAMBURG, 25. APRIL 2013

GESCHÄFTSSTELLENERÖFFNUNG HAMBURG, 25. APRIL 2013 OPEN SYSTEMS CONSULTING IT-KOMPLETTDIENSTLEISTER IM MITTELSTAND GESCHÄFTSSTELLENERÖFFNUNG HAMBURG, 25. APRIL 2013 Business Analytics Sascha Thielke AGENDA Die Geschichte des Reporting Begriffe im BA Umfeld

Mehr

- Making HCM a Business Priority

- Making HCM a Business Priority - Making HCM a Business Priority Mitarbeitergespräche Zielvereinbarungen und Bonuszahlungen Umfrage unter deutschen Arbeitnehmern Informationen zur Umfrage Inhalt Im November 2012 führte ROC Deutschland,

Mehr

MHP Auditmanagement Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung!

MHP Auditmanagement Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung! MHP Auditmanagement Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung! 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbh Agenda Motivation MHP Lösung

Mehr

IT OUTSOURCING. Wie die IT durch Transparenz zum internen Dienstleister wird. Herford, 13.09.2012, Steffen Müter

IT OUTSOURCING. Wie die IT durch Transparenz zum internen Dienstleister wird. Herford, 13.09.2012, Steffen Müter IT OUTSOURCING Wie die IT durch Transparenz zum internen Dienstleister wird Herford, 13.09.2012, Steffen Müter Vorurteile gegenüber IT Abteilungen...ihr seid zu langsam...es gibt immer Ausreden, wenn etwas

Mehr

All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS

All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS DAS SAP HAUS FÜHREND IM MITTELSTAND All for One Steeb ist die Nummer 1 unter den SAP-Partnern im deutschsprachigen Mittelstandsmarkt. 900

Mehr

Richtige und schnelle Entscheidungen trotz sich änderner Anforderungen mit Microsoft Dynamics AX und Microsoft SQL Server Reporting Services

Richtige und schnelle Entscheidungen trotz sich änderner Anforderungen mit Microsoft Dynamics AX und Microsoft SQL Server Reporting Services Launch Microsoft Dynamics AX 4.0 Richtige und schnelle Entscheidungen trotz sich änderner Anforderungen mit Microsoft Dynamics AX und Microsoft SQL Server Reporting Services Sonia Al-Kass Partner Technical

Mehr

Survival Guide für Ihr Business Intelligence-Projekt

Survival Guide für Ihr Business Intelligence-Projekt Survival Guide für Ihr Business Intelligence-Projekt Sven Bosinger Solution Architect BI Survival Guide für Ihr BI-Projekt 1 Agenda Was ist Business Intelligence? Leistungsumfang Prozesse Erfolgsfaktoren

Mehr

where IT drives business

where IT drives business where IT drives business Herzlich willkommen bei clavis IT Seit 2001 macht clavis IT einzigartige Unternehmen mit innovativer Technologie, Know-how und Kreativität noch erfolgreicher. Als leidenschaftliche

Mehr

Open Source Software (OSS) im Mission Critical Umfeld in der Finanzdienstleistungsbranche

Open Source Software (OSS) im Mission Critical Umfeld in der Finanzdienstleistungsbranche Wien 03.12.2008 Open Source Software (OSS) im Mission Critical Umfeld in der Finanzdienstleistungsbranche Open Source Software (OSS) im Mission Critical Umfeld in der Finanzdienstleistungsbranche Version:

Mehr

Explore. Share. Innovate.

Explore. Share. Innovate. Explore. Share. Innovate. Vordefinierte Inhalte & Methoden für das Digitale Unternehmen Marc Vietor Global Consulting Services Business Development and Marketing Vordefinierte Inhalte & Methoden für das

Mehr

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG INHALT Individuelle CSR Beratung Fragestellungen Ziele Leistung Beruflicher Hintergrund Aus-

Mehr

BI Organisation und Governance. Patrick Keller, Senior Analyst und Prokurist CeBIT 2016

BI Organisation und Governance. Patrick Keller, Senior Analyst und Prokurist CeBIT 2016 BI Organisation und Governance Patrick Keller, Senior Analyst und Prokurist CeBIT 2016 15.03.2016 BARC 2016 2 Warum eine Organisation für BI? Menschen verursachen mehr Probleme als Technik! 15.03.2016

Mehr

Product Lifecycle Management Studie 2013

Product Lifecycle Management Studie 2013 Product Lifecycle Studie 2013 PLM Excellence durch die Integration der Produktentwicklung mit der gesamten Wertschöpfungskette Dr. Christoph Kilger, Dr. Adrian Reisch, René Indefrey J&M Consulting AG Copyright

Mehr

Cloud Computing Erfahrungen eines Anbieters aus der Interaktion mit seinen Kunden und der Marktentwicklung

Cloud Computing Erfahrungen eines Anbieters aus der Interaktion mit seinen Kunden und der Marktentwicklung Cloud Computing Erfahrungen eines Anbieters aus der Interaktion mit seinen Kunden und der Marktentwicklung 29.10.2013 Susan Volkmann, IBM Cloud Leader Deutschland, Österreich, Schweiz (DACH) "The Grounded

Mehr

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor!

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor! TEUTODATA Managed IT-Services Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen Ein IT- Systemhaus stellt sich vor! 2 Willkommen Mit dieser kleinen Broschüre möchten wir uns bei Ihnen vorstellen und Ihnen

Mehr

Marketingmaßnahmen effektiv gestalten

Marketingmaßnahmen effektiv gestalten Marketingmaßnahmen effektiv gestalten WARUM KREATIVE LEISTUNG UND TECHNISCHE KOMPETENZ ZUSAMMENGEHÖREN Dr. Maik-Henrik Teichmann Director Consulting E-Mail: presseservice@cocomore.com Um digitale Marketingmaßnahmen

Mehr

SOA im Zeitalter von Industrie 4.0

SOA im Zeitalter von Industrie 4.0 Neue Unterstützung von IT Prozessen Dominik Bial, Consultant OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH Standort Essen München, 11.11.2014 OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH 2014 Seite 1 1 Was ist IoT? OPITZ CONSULTING

Mehr

Vorlesung Hochschule Esslingen IT-Winter School 2013

Vorlesung Hochschule Esslingen IT-Winter School 2013 Service - ITIL V3 Leitfaden für Vorlesung für Vorlesung Vorlesung Hochschule Esslingen IT-Winter School 2013 Einführung in die IT Infrastructure Library (ITIL) Agenda 1 Was ist ITIL? 2 Wieso ITIL, mit

Mehr

Preisdatenbank IT-Services 2014. Preise und Entwicklungen im deutschen IT-Dienstleistungsmarkt 2013-2015

Preisdatenbank IT-Services 2014. Preise und Entwicklungen im deutschen IT-Dienstleistungsmarkt 2013-2015 Preisdatenbank IT-Services 2014 Preise und Entwicklungen im deutschen IT-Dienstleistungsmarkt 2013-2015 Die Datenbank im Überblick Mehr als 10.000 Referenzpreise In der Preisdatenbank finden Sie mehr als

Mehr

BI in der Cloud eine valide Alternative Überblick zum Leistungsspektrum und erste Erfahrungen 11.15 11.45

BI in der Cloud eine valide Alternative Überblick zum Leistungsspektrum und erste Erfahrungen 11.15 11.45 9.30 10.15 Kaffee & Registrierung 10.15 10.45 Begrüßung & aktuelle Entwicklungen bei QUNIS 10.45 11.15 11.15 11.45 Von Big Data zu Executive Decision BI für den Fachanwender bis hin zu Advanced Analytics

Mehr

Forum zum Erfahrungsaustausch in Sachen Qualitätsmanagement SUBSEQ Consulting GmbH

Forum zum Erfahrungsaustausch in Sachen Qualitätsmanagement SUBSEQ Consulting GmbH Forum zum Erfahrungsaustausch in Sachen Qualitätsmanagement SUBSEQ Consulting GmbH im September 2010 Herzlich Willkommen! Wir begrüßen Sie recht herzlich zum GÄSTELISTE: 1. Q-DAY Q in München Seite 1 Ziel

Mehr

SAP S/4HANA Finance Geschäftsabläufe vereinfachen. Hannelore Lang, SAP Deutschland SE & Co. KG Leipzig, 28. Oktober 2015

SAP S/4HANA Finance Geschäftsabläufe vereinfachen. Hannelore Lang, SAP Deutschland SE & Co. KG Leipzig, 28. Oktober 2015 SAP S/4HANA Finance Geschäftsabläufe vereinfachen Hannelore Lang, SAP Deutschland SE & Co. KG Leipzig, 28. Oktober 2015 SAP S/4HANA Finance: Management Summary SAP bietet mit SAP S/4HANA Finance eine innovative

Mehr

Digital Readiness: Von der Strategie zur mobilen Web-App. Sandro Pfammatter, Leiter Informatik Baden, 6. April 2016

Digital Readiness: Von der Strategie zur mobilen Web-App. Sandro Pfammatter, Leiter Informatik Baden, 6. April 2016 Digital Readiness: Von der Strategie zur mobilen Web-App Sandro Pfammatter, Leiter Informatik Baden, 6. April 2016 Immense Beschleunigung durch Technologisierung Gartner Group Hype Cycle 2008 Gartner Group

Mehr

(Internationale) Innovationsgenerierung bei der EQS Group. und der Einfluss von Enterprise Social Software

(Internationale) Innovationsgenerierung bei der EQS Group. und der Einfluss von Enterprise Social Software (Internationale) Innovationsgenerierung bei der EQS Group und der Einfluss von Enterprise Social Software 1 » Agenda «Ausgangssituation Ziel der Studie & Forschungsfragen Idee- und Innovationsgenerierung

Mehr

Strategisches Informationsmanagement auf Basis von Data Warehouse-Systemen

Strategisches Informationsmanagement auf Basis von Data Warehouse-Systemen Strategisches Informationsmanagement auf Basis von Data Warehouse-Systemen SAS PharmaHealth & Academia Gabriele Smith KIS-Tagung 2005 in Hamburg: 3. März 2005 Copyright 2003, SAS Institute Inc. All rights

Mehr

Infografik Business Intelligence

Infografik Business Intelligence Infografik Business Intelligence Top 5 Ziele 1 Top 5 Probleme 3 Im Geschäft bleiben 77% Komplexität 28,6% Vertrauen in Zahlen sicherstellen 76% Anforderungsdefinitionen 24,9% Wirtschaflicher Ressourceneinsatz

Mehr

Business Intelligence SAP Anwenderbefragung

Business Intelligence SAP Anwenderbefragung Business Intelligence SAP Anwenderbefragung Status Quo und zukünftige Anforderungen in Kooperation mit dem AK BW Prof. Dr. Andreas Seufert (I-BI) Prof. Dr. Thomas Becker (I-BI) Prof. Dr. Peter Lehmann

Mehr

implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen www.implexis-solutions.com

implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen www.implexis-solutions.com implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen www.implexis-solutions.com Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen Wir integrieren ERP Systeme in Multi Channel Handelsunternehmen und sorgen

Mehr

Quo vadis: Business Intelligence?

Quo vadis: Business Intelligence? 10. Tagung der DFN Nutzergruppe Hochschulverwaltung 2011 "Hochschule mit links und Recht" Quo vadis: Business Intelligence? 1 Grundsätzliche Fragestellungen Was versteht man unter BI? Welche Phasen unterscheidet

Mehr

7-it. ITIL Merkmale. ITIL ist konsequent und durchgängig prozessorientiert

7-it. ITIL Merkmale. ITIL ist konsequent und durchgängig prozessorientiert ITIL Merkmale ITIL ist konsequent und durchgängig prozessorientiert ITIL berücksichtigt aber auch in allen Prozessen funktionale und organisatorische Strukturen sowie kosten- und benutzerorientierte Aspekte

Mehr

Reduzieren der Komplexität ITIL Lite oder ITIL nach Mass?

Reduzieren der Komplexität ITIL Lite oder ITIL nach Mass? Reduzieren der Komplexität ITIL Lite oder ITIL nach Mass? 8. Swiss Business- & IT-Servicemanagement & Sourcing Forum 2014 Zürich, 25.03.2014 Seite 1 MASTERS Consulting GmbH Konzeptionen umsetzen IT Strategy

Mehr

Business Intelligence Center of Excellence

Business Intelligence Center of Excellence Center of Excellence Eine Businessinitiative von Systematika und Kybeidos Werner Bundschuh Was ist das? In der Praxis versteht man in den meisten Fällen unter die Automatisierung des Berichtswesens (Reporting).

Mehr

Infor PM 10 auf SAP. Bernhard Rummich Presales Manager PM. 9.30 10.15 Uhr

Infor PM 10 auf SAP. Bernhard Rummich Presales Manager PM. 9.30 10.15 Uhr Infor PM 10 auf SAP 9.30 10.15 Uhr Bernhard Rummich Presales Manager PM Schalten Sie bitte während der Präsentation die Mikrofone Ihrer Telefone aus, um störende Nebengeräusche zu vermeiden. Sie können

Mehr

OPAQ Optimized Processes And Quality

OPAQ Optimized Processes And Quality OPAQ Optimized Processes And Quality Einführung IT Service Management Prozesse und System bei der SICK AG : Central Department IT CIO Office Dr. Jan Hadenfeld IT Service Manager 19. September 2007 Agenda

Mehr

Umfrage. Social Media Monitoring

Umfrage. Social Media Monitoring Umfrage Social Media Monitoring Social Media Trendmonitor Inhalt Untersuchungsansatz Themenschwerpunkte Ergebnisse erstellt von / am LD / 08.03.2011 // 08.04.2011 geprüft von / am KS / 08.03.2011 freigegeben

Mehr

IHK Die Weiterbildung. Zertifikatslehrgang. IT Service Management (ITIL)

IHK Die Weiterbildung. Zertifikatslehrgang. IT Service Management (ITIL) Zertifikatslehrgang IT Service Management (ITIL) IHK-Lehrgang IT Service Management (ITIL) Termin: 01.06.2012 bis 16.06.2012 IT12090 Ort: Industrie- und Handelskammer Erfurt Arnstädter Str. 34 99096 Erfurt

Mehr

ECM und Zusammenarbeit

ECM und Zusammenarbeit ECM und Zusammenarbeit Bernhard Freudenstein Leiter Technical Sales TEIMS TRIA Enterprise Information Management Services Enterprise Content Management Wissen ist das wichtigste Asset im Unternehmen Content

Mehr

Data Warehouse ein strategisches Projekt

Data Warehouse ein strategisches Projekt Gosch Consulting GmbH DI Bernhard Scherdoner IDC Österreich Data Warehouse / Data Mining Konferenz Wien, am 21.03.2002 81 Die Bedeutung von Informationen Motivation/Ziele bei DWH-Projekten Aufbau erfolgreicher

Mehr

Das bessere Unternehmen Industrialisierung von Information Management

Das bessere Unternehmen Industrialisierung von Information Management Das bessere Unternehmen Industrialisierung von Information Management Webcast, April 2010 Dr. Wolfgang Martin Analyst, ibond Partner und Ventana Research Advisor Chefsache Information Management Unternehmen

Mehr

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen. Inside IT-Informatik Die Informationstechnologie unterstützt die kompletten Geschäftsprozesse. Geht in Ihrem Unternehmen beides Hand in Hand? Nutzen Sie Ihre Chancen! Entdecken Sie Ihre Potenziale! Mit

Mehr

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne.

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne. Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne. Möglichst viele Unternehmen, die für ein anderes Unternehmen oder ein Hersteller Produkte und Dienstleistungen verkaufen, möglichst ihre Kunden selbst mitbringen

Mehr

IT-Trends im Handel 2013. Investitionen, Projekte und Technologien

IT-Trends im Handel 2013. Investitionen, Projekte und Technologien IT-Trends im Handel 2013 Investitionen, Projekte und Technologien Forschung Kongresse Medien Messen Inhalt 5 Vorwort Erhebungsmethode Verwendete Begriffe Struktur des Untersuchungspanels Wirtschaftliche

Mehr

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 07. Januar 2015. www.putzundpartner.de 2015 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 07. Januar 2015. www.putzundpartner.de 2015 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Wechselbereitschaft von Stromkunden 2015 Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 07. Januar 2015 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Telefon: +49 (0)40 35 08 14-0 Seite Telefax: 0 +49 (0)40 35 08 14-80

Mehr

Executive Search oder Interim Management - was ändert sich durch digitale Transformation?

Executive Search oder Interim Management - was ändert sich durch digitale Transformation? Impuls Dr. Michael R. Träm Executive Search oder Interim Management - was ändert sich durch digitale Transformation? Dr. Michael R. Träm Mitglied des Aufsichtsrates HuZ Unternehmensberatung DDIM.kongress

Mehr

Ihr Service für Information und Technologie. Gestalten. Sie. mit!

Ihr Service für Information und Technologie. Gestalten. Sie. mit! Ihr Service für Information und Technologie Gestalten Sie mit! Wir Wer wir sind? Infrastructure Security Professional Service I S 4 I T G m b H Enterprise Data Center Managed Service Die ist ein herstellerunabhängiges

Mehr

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at Unbegrenzt tiefe Explosionszeichnungen Internationale Features ITc Shop Der neue Webshop mit brillanter Anbindung an die Sage Office Line und enormem Leistungsumfang. Integriertes CMS Online-Payment Schnittstellen

Mehr

IT-Dienstleistung: Beratung, Projektmanagement, Software Entwicklung, Application und Service Management UNTERNEHMENSPRÄSENTATION IT-P GMBH

IT-Dienstleistung: Beratung, Projektmanagement, Software Entwicklung, Application und Service Management UNTERNEHMENSPRÄSENTATION IT-P GMBH IT-Dienstleistung: Beratung, Projektmanagement, Software Entwicklung, Application und Service Management UNTERNEHMENSPRÄSENTATION IT-P GMBH Wir wollen in die Riege der führenden IT-Dienstleister in Deutschland.

Mehr

Information Governance Ergebnisse einer Marktbefragung zum Status Quo und Trends. Dr. Wolfgang Martin Analyst

Information Governance Ergebnisse einer Marktbefragung zum Status Quo und Trends. Dr. Wolfgang Martin Analyst Information Governance Ergebnisse einer Marktbefragung zum Status Quo und Trends Dr. Wolfgang Martin Analyst Governance Begriffsbestimmung Governance bezeichnet die verantwortungsvolle, nachhaltige und

Mehr

CRM 2.0-Barometer: Kundenmanagement- Lösungen sollen optimale Vernetzung bieten

CRM 2.0-Barometer: Kundenmanagement- Lösungen sollen optimale Vernetzung bieten CRM 2.0-Barometer: Kundenmanagement- Lösungen sollen optimale Vernetzung bieten Sabine Kirchem ec4u expert consulting ag CRM 2.0-Barometer Immer mehr Unternehmen erwarten stärkere Integration in alle digitalen

Mehr

HP Asset LiVe. Carsten Bernhardt, HP Software Presales

HP Asset LiVe. Carsten Bernhardt, HP Software Presales HP Asset LiVe Carsten Bernhardt, HP Software Presales HP Asset LiVe Einführung Ergebnisse Sie fragen wir antworten 2 HP Asset LiVe Einführung HP Asset LiVe? Wieder ein anglistisches Akronym oder HP Asset

Mehr

Organisation des Qualitätsmanagements

Organisation des Qualitätsmanagements Organisation des Qualitätsmanagements Eine zentrale Frage für die einzelnen Funktionen ist die Organisation dieses Bereiches. Gerade bei größeren Organisationen Für seine Studie mit dem Titel Strukturen

Mehr