4. Einführung in die Metallorganische Chemie der Elemente des d-blocks mit d n Konfiguration

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "4. Einführung in die Metallorganische Chemie der Elemente des d-blocks mit d n Konfiguration"

Transkript

1 4. Einführung in die Metallorganische hemie der Elemente des d-blocks mit d n Konfiguration Unterschiede in der rganometallchemie der Metalle des s-, p-, d- und f-blocks d-metalle: d-valenzorbitale / π-bindungen zu π-donor und π-akzeptor-liganden Bei d-metallen stellen sowohl die ns-, np- als auch die (n-1)d-rbitale reguläre Valenzorbitale dar. Die partielle Besetzung der d-niveaus verleiht ÜM- Zentralatomen sowohl π-donor- als auch π-akzeptor- harakter, wodurch die Zahl realisierbarer Bindungssituationen gerade im Hinblick auf M-L Mehrfachbindungen im Vergleich zu den HG- Elementen drastisch steigt: Metall-d-rbitale von π- Symmetrie können π-bindungen zu π-donor wie auch π-akzeptor-liganden eingehen, wobei sich π-donorund π-akzeptor-bindungen synergetisch verstärken. Weiterhin sind bei den d-metallen M-M-Einfach- und Mehrfachbindungen wie auch Metall-luster weit verbreitet, bei den p-metallen dagegen eher die Ausnahme.

2 Leichter Wechsel der Koordinationszahl, die kinetische Labilität der Metall-Ligand-Bindung und variationsreiche Gestaltung der Koordinationssphäre begünstigen katalytische Transformationen und fördern hemo-, egio- und Stereoselektivität. 92 f-metalle: Lanthanoiden-Metalle besitzen i.d.. die Elektronenkonfiguration [Xe]5d 0 6s 2 4f n, die dreiwertigen Kationen [Xe]5d 0 6s 0 4f n-1. Partiell besetzte f-rbitale zu diffus für π-bindungen mit kompakten p- bzw. π-, π*-rbitalen von N-, - und -Liganden ausschließlich polare σ-bindungen. 4.2 Elektronenzählregeln und ihre Ausnahmen p-block rganometallverbindungen streben i.d. eine 8-Valenzelektronen-Konfiguration an Ausnahmen: Hypervalente Verbindungen (typisch für Nichtmetalle S 6+, I 7+ selten für Metalle, z.b.bi 5 ). Elektronenmangel-Verbindungen, z.b.(li) 4, (AI 3 ) 2

3 d-block rganometallverbindungen streben eine 18-Valenzelektronen-Konfiguration an. Edelgasregel (Sidgwick 1927): Thermodynamisch stabile ÜM- Komplexe liegen dann vor, wenn die Summe aus Metall-Elektronen und Ligand-Elektronen 18 Valenzelektronen (VE) beträgt, wobei dann das Zentralatom die Elektronenkonfiguration des im PSE folgenden Edelgases erreicht. Beispiele für homo-/heterolytische Betrachtungsweise: η 3-3 H 5 l MeN Mo NMe homolytisch: Mo Atom 6 π-allyl-ad. 3 4 Neutral-Lig. 8 1 anion. Lig. 1 Σ VE 18 heterolytisch: 93 Mo 2+ 4 π-allyl-anion 4 4 Neutral-Lig. 8 1 anion. Lig. 2 Σ VE 18 H 2 Mn H 2 N + homolytisch: Mn Atom 7 π-p-ad. 5 2 Neutral-Lig El.-N 3 pos. Ladung -1 Σ VE 18 heterolytisch: Mn +1 6 π-p-anion 6 2 Neutral-Lig El.-N + 2 Lad. in Z berücksichtigt Σ VE 18 Fe Fe homolytisch: Fe Atom 8 3 µ- 3 3 terminale 6 1 M-M Bdg. 1 Σ VE 18

4 Eine Erklärung dieser 18-VE egel wie auch deren Ausnahmen bietet die M-Theorie: In thermodynamisch stabilen Komplexen sollen bindende M s komplett besetzt werden, nichtbindende M s können und antibindende M s sollen nicht besetzt werden. Vereinfachtes M Schema eines oktaedrischen Komplexes mit ausschließlich σ-liganden: [Ti(H 2 ) 6 ] 3+ (13 VE); [d(h 2 ) 6 ] 2+ (22 VE) 6 σ-bindende Ligand-Gruppenorbitale t 2g Satz (d xy, yz, xz ) nichtbindend, hs-[mn(h 2 ) 6 ] 2+? 94

5 Vereinfachtes M Schema eines oktaedrischen Komplexes 6 σ- und (max.) 3 π-bindungen: [Mo() 6 ] (18 VE); [r() 3 (MeN) 3 ] (18 VE) 6 σ-bindende Ligand-Gruppenorbitale von 12 Ligand-Gruppenorbitalen von π-symmetrie sind 3 bindend, est nichtbindend. t 2g Satz (d xy, yz, xz ) nichtbindend. 95 M-Auffüllung durch Valenzorbitale (= Σ Metallelektronen + Ligandelektronen), z.b. 18VE [Mo() 6 ] [Mo() 6 ] 2- instabil, verliert 1 zu 18 VE [Mo() 5 ] 2-

6 18-VE-egel gilt streng für Komplexe mit großer Ligandenfeldaufspaltung, d.h. in Komplexen mit Liganden an der Spitze der spektrochemischen eihe (π-akzeptor-liganden wie, PF 3, N, lefine, Arene etc.). Der Grund: Involvierung von Metall t 2g rbitalen in π-bindungen erhöht das HM-LUM Gap (M- Theorie) bzw. 0 (Ligandenfeld-Theorie), es sei denn, sterische Gründe erzwingen eine Abweichung, z.b. 17VE [V() 6 ] existent - kann nicht dimerisieren zu 18VE [V 2 () 12 ] (V-V). Trends der Ligandenfeldaufspaltung: 3d<<4d<5d Metalle und niedrige xidationsstufen (Ladung) < hohe xidationsstufen ( Skriptum "Koordinationschemie") 96 Ausnahmen der 18-VE-egel: Die 18-VE egel gilt nicht bei Komplexen mit geringem HM-LUM Gap bzw. 0. Dies sind Werner-Komplexe reinen σ- Donor-Liganden NH 3, H 2 etc. in denen die Metall t 2g rbitale nichtbindend sind bei Komplexen mit σ,π-donorliganden F, H, 2 etc., in denen die t 2g rbitale in ein bindendes und ein antibindendes Niveau aufspalten mit äußerst geringem HM-LUM Gap zu e g *.

7 Sonderstellung der quadratisch-planaren 16VE Komplexe mit d 8 -Elektronenkonfiguration, z.b. o +, h +, Ir +, Ni 2+, Pt 2+, Au 3+ konkret [Ni(N) 4 ] 2, [h() 2 l 2 ], [Aul 4 ] etc. 97 Die Entfernung beider z-axialer Liganden im oktaedrischen Ligandenfeld führt zu einer energetischen Absenkung aller rbitale mit z-komponente und einer Anhebung aller rbitale ohne z-komponente, wobei das d x 2-y2 rbital derart stark energetisch angehoben ist, dass eine Besetzung mit zwei Valenzelektronen eine Destabilisierung als 18 VE Komplex bedeuten würde ( Skriptum Koordinationschemie ). Sonderstellung der linearen 14 VE Komplexe mit d 10 -Elektronenkonfiguration, z.b. Ag +, Au +, Hg 2+ konkret [Ag(N) 2 ], [(Ph 3 P)Aul], [HgMe 2 ] etc. Erklärung über den Trend der zunehmenden energetischen Separierung der (n-1)d-, ns- und np- rbitale bei den d-elektronenreicheren ( späten ) Metallen einer Übergangsmetallreihe: Mit zunehmender Z sinken alle rbitalenergien, da die Valenzelektronen die zusätzliche Kernladung nur unvollständig abschirmen. Hierbei sinkt die Energie der diffuseren (n-1)d- Elektronen rascher als die Energien der kompakteren

8 98 ns- bzw.np-elektronen die d-rbitale bekommen in d-elektronenreichen ( späten ) Übergangsmetallen zunehmend den harakter von umpfelektronen. Doch sind nicht alle d-rbitale entartet bzw. energetisch gleich: Aufgrund der energetischen Nähe der A ist eine sd z 2 Hybridisierung gegenüber der sp-hybridisierung bevorzugt.

9 4.3 Überblick über die d-metall-kohlenstoff- Bindungswechselwirkung 99 M L 2 σ s, p z, d z s, pz - A π (a 1 )-M σ-dative "Hinbindung" besetzte Ligand-rbitale in leere Metall-rbitale π p x, p y, d xz, d yz p x, p y, d xz, d yz -A π-retrodative "ückbindung" π*, σ* -M besetzte Metall-d-rbitale Knotenebene in leere Ligand-rbitale p x, p y, d xz, d yz π rotationssymmetrisch p x, p y, d xz, d yz -A π (e g ) -M π-dative "Hinbindung" besetzte Ligand-rbitale in leere Metall-d-rbitale Alle Liganden besitzen prinzipiell σ-donor-komponente, darüber hinaus... Die wichtigsten π-akzeptor-liganden σ,π-bindung zu einem -Atom (inkl. N- /-Analoga) M M N M N N M N M δ - δ + δ - + X δ - δ + X δ - M arbonyl M M arben M N Nitrosyl + M N N Distickstoff M M arbin M N Isonitril M 2 Vinyliden M Alkinyl M 2 Allenyliden M N M N yano M Disauerstoff / Hyperoxo

10 Die wichtigsten π-donor-liganden σ,π-bindung zu einem -Atom (inkl. N- /-Analoga) M δ + δ - M Alkyliden (4 El.) 100 M δ + δ - M Alkylidin (6 El.) M M + arbido M N M N M N Amido (4 El.) Imido (6 El.) Nitrido (6. El.) M M M Alkoxo (4 El.) Alkoxo (6 El.) xo (6 El.) Die wichtigsten En- und Enyl-Liganden σ,π-bindung zu mehr als einem -Atom Alken: σ-donor, π-akzeptor Alkin: σ-donor, π-donor, π ( ) -Akzeptor Dien: σ-donor, π-donor, π ( ) -Akzeptor Aren: σ-donor, 2π-Donor, π ( ) -Akzeptor Allyl: σ-donor, π-donor, π ( ) -Akzeptor yclopentadienyl: σ-donor, 2π-Donor, π ( ) -Akzeptor

11 4.4 Wichtige Stoffklassen als Arbeitspferde der d-metall-organischen hemie 101 Typische Beispiele: Homoleptische rganyle [M n ] und Basenaddukte L [TiMe 4 (bipy)], NbMe 5, WMe 6, [PtMe 2 (bipy)] Anionische oliganden: rganometallhalogenide Me-Wl 5, rganometalloxide Me-e VII (=) 3, rganometallimide pw VI (=N t Bu) 2 Et (yclopentadienyl = p = η 5-5 H 5 ) Sandwich-Verbindungen r Dibenzolchrom M Metallocene M = V... Ni Halbsandwich-Verbindungen 3 P r Fe 3 P I

12 Abgewinkelte Sandwich-Verb. (engl.: bent metallocenes) 102 M l l Metallocendichlorid M = Ti, Zr, Nb, Mo W H H Wolframocendihydrid Mo Molybdocencarbonyl arbonyle / Phosphinderivate, arbonylchloride / - hydride, yclopentadienylkomplexe Ti 2-1- V r Mn 1- V 17 VE W W W H (-l) Mn Mn Mn H (-l) Ti V W Mn

13 103 Fe o 1- Ni Fe Fe o o Ni Ni Fe H (-l) o H (-l) 1- Fe H (-l) H (-l) o Ni In all diesen Komplexen lässt sich 1 p durch (2 + 1 X) oder ein durch 2 X bzw. 2 H ersetzen, ohne dass sich die Valenzelektronenzahl ändert (ändern tut sich in letzerem Fall die formale x.stufe und die KZ). d 8 (16VE) Komplexe vom Typ L 3 MX (L = Neutrallig., X = Anion) Ph 3 P l h PPh 3 PPh 3 Wilkinson-Katalysator Ir l l Ir yclooctadien-komplex Ph 3 P Ph 3 P l Ir PPh 3 Vaska-Komplex

14 104 d 8 (16VE) Komplexe vom Typ L 2 MX 2 (L = Neutrallig., X = Anion) N N Pd H 3 l N N Pd Pt H 3 H 3 PPh 3 H Acetylacetonat "acac" 2 P P 2 Pt l l σ-donor Liganden und σ-donor/π-akzeptor Liganden (der kleine, aber entscheidende Unterschied) reiner σ-donor Stabilisierung von L.-Sre. σ-donor / π*- bzw. σ*-akzeptor Stabilisierung auch niedriger x.stufen Me 2 N NMe 2 TMEDA Me 2 P PMe 2 N N DMPE 1,4-Diazadien THF S THT N N BIPY (negative) Hyperkonjugation P 3 als Akzeptor - + M P - σ*

15 Liganden mit σ-bindungen zu einem -Atom 5.1 Alkylverbindungen, P-Ylide Als reine σ-donor-kohlenstoff-liganden lassen sich lediglich Alkyl-Liganden auffassen. Andere rganylradikle, deren -Haftatom Teil eines π- Systems ist, besitzen zumindest schwachen π- Akzeptor-harakter, werden aber in der egel zu den σ-rganyl-liganden gerechnet: + L n M H 3 L n M H 2 -H 2 -H 3 L n M H 2 P 3 Methyl-Komplex Propyl-Komplex - P-Ylid Komplex 5.2 -Atom Teil eines π-systems (Aryl, Alkenyl, Alkinyl, σ-allyl, Acyl) [M] Vinyl / Alkenyl [M] [M] Phenyl / Aryl Ethinyl / Alkinyl [M] σ-allyl [M] Acetyl / Acyl Darstellungsmethoden für ÜM-Alkyle Die wichtigsten Methoden wurden in der Einführung anhand von Beispielen behandelt: 1. Transmetallierungsreaktion: rganylrest wird vom unedleren auf das edlere Metall übertragen 2. Hydrometallierung (lefin-insertion in M-H)

16 3. xidative Addition von -X und -H Bindungen an 14/16 VE Species VE arbonylmetallat und anderer Metall- Basen + Alkylhalogenid 106 Bei ÜM-Arylen auf Methode beschränkt. Eigenschaften und Stabilisierung von ÜM- σ-rganylen eine homoleptische ÜM Alkyle oder Aryle sind eher selten anzutreffen. Dies liegt nicht an der thermodynamischen Instabilität, sondern an der kinetischen Labilität dieser Verbindungen: Wenn nicht andere σ,π Donor-/ π-akzeptor-liganden die Zerfallswege niedriger Barriere blockieren, so zerfallen ÜM-Alkyle über Homolyse, α- und insbesondere β-h- Eliminierung i.d.. zu stabileren Produkten. Beispiele für homoleptische, elektronisch nicht abgesättigte Alkyle: 8 VE: Zr(H 2 Ph) 4, 10 VE: TaMe 5, 12VE: WMe 6. Blockierung der Zerfallswege a) durch weitere σ Donorliganden [TiMe 4 ] (Zers.-40, bimolekular über α-h- Abstraktion),

17 [TiMe 4 (bipy)] stabil bei aumtemp., ebenso Phosphan-Addukte 107 b) durch π Donor-Liganden Auch π Donor Liganden können unbesetzte Metall- Akzeptororbitale in π Bindungen mit diesen oliganden involvieren, so dass sie nicht mehr empfänglich für die agostische WW mit der β-h- Bindung sind (siehe Einleitung). -TiX 3 thermische Stabilität nimmt drastisch zu von X = Me < l < < N 2 ) Synthesen kovalenter rganometall-xide /-Imide: e Me 3 Sil (Me 3 Si) l-e 3 l-e 3 + Me-Sn n Bu 3 Me-e 3 + l-sn n Bu 3 e Me 3 Si l l-sime 3 e l SiMe 3 e e + [Sn]-Me, [Zn]-Me H 3 e Methylrheniumtrioxid MT Subl. 50 / 1 bar Anwendung als xidationskatalysator

18 108 W 3 + Sl 2 Wl 4 + S 2 Wl 4 + (Me 3 Si) 2 W 2 l Me 3 Sil W 2 l t BuNH 2 W(N t Bu) 2 l H 2 H 2 wird mit N 3 / TMSl aus Gl.gew. entfernt W(N t Bu) 2 l 2 + Nap pw(n t Bu) 2 l + Nal W t BuN t BuN l Et-Mgl W t BuN H 2 H 3 t BuN Sdp. ca. 80 / 10-2 mbar Anwendung in der VD von Wofram-nitrid Keramik c) durch π-akzeptorliganden und durch Erhöhung der Gruppenelektronegativität in Perfluoralkyl-Verbindungen Kinetisch stabile Alkyle: [Me-Mn() 5 ], [pmo() 3 Et] Zers. > +80 [H 3 -o() 4 ] Zers.-30 vs. [F 3 -o() 4 ] Sdp.91 / 1 bar

19 d) durch Abwesenheit von β-ständigen H- Atomen im Alkylrest: 109 M-H 2 - =H Methyl =Ph Benzyl = t Bu Neopentyl =SiMe 3 Sila-neopentyl Beispiele: [TiEt 4 ] Zers. > -80, intramol. β-h-abstr. [TiMe 4 ] Zers.-40, bimol. α-h-abstr. [Ti(H 2 - t Bu) 4 ] stabil, Smp 90 [ZrMe 4 ] [ZrPh 4 ] [Zr(H 2 -Ph) 4 ] Zers.- 15, bimol. α-h-abstr. nicht existent stabil, Smp.132 e) durch sterische Hinderung der β-h-eliminierung, insbesondere bei rganylen, deren Eliminierungsprodukt (lefin) ein sp 2 -Brückenkopfatom besitzen würde (kontra Bredtsche egel). Beispiel: Kinetisch inerte, homoleptische Norbornyl- Komplexe der seltenen xidationsstufe +4:

20 110 M 4 M = r, Mn, Fe, o od. + [M]-H 6. Liganden mit σ,π-bindungen zu einem -Atom 6.1 arbonyl-, Thiocarbonyl- und Isonitril- Komplexe Wichtigste Verfahren zur Darstellung von Metallcarbonylen: Metall (Metallstaub, Metalldampf) + : Fe, Ni etc. Mond-Verfahren zur Nickelraffination: Ni + 4 Ni() 4 (destillierbar) als eduktionsmittel: s 4, e 2 7, ul 3, MoS 2, Ni 2+ etc. e e 2 () ul u() 5 + 1,5 l 2 1/3 u ,5 l 2 [Ni(NH 3 ) 6 ]l H 2 Ni() 4 + (NH 4 ) NH 4 l + 2 NH 3 Aluminium, Aluminiumalkyle oder Wasserstoff als eduktionsmittel:

21 Halogenide, Acetate, Acetylacetonate rl 3 + Al + 6 r() 6 + All 3 Wl AlEt W() 6 + All Et-Et 2 o(ac) 2 + H o 2 () AcH Bindungsverhältnisse der M- Bindung M des freien : (nur Valenzelektronen, 1σ (σ) und 2σ (σ*) unberücksichtigt) 111 Betrachtung des M 5σ (HM) als nichtbindend bzw. schwach antibindend: Depopulation in + oder durch Koordination an reine σ-akzeptoren (Ag + oder H + ) führt zur Bindungsverstärkung: ν(-) Streckschwingung (cm 1 ) 2143

22 H 3 B terminale : verbrückende : [Ag() 2 ] [H-] Metall-koordiniertes : Die π-ückbindung M (π*, LUM) (3) dominiert i.a. über σ- (1) u. π- (2) Donor-Komponenten. 112 Valenzstrich-Beschreibung: M M M σ Donor σ Donor, π Akzeptor σ Donor, 2π Akzeptor M elektronenarm t 2g π* M elektronenreich ν() > 2000 cm -1 ν() < 1800 cm -1 vgl. Serie isoelektron. 18 VE Komplexe / ν(-) (cm 1 )

23 [Mn() 6 ] [r() 6 ] 2000 [Ni() 4 ] 2060 [V() 6 ] 1860 [o() 4 ] 1890 [Ti() 6 ] [Fe() 4 ] Trends: Zu den späten ÜM hin werden die d-elektronen zunehmend stärker an den Kern gebunden (abnehmende Abschirmung der Kernladung, Atomradien!). Infolge dessen sinkt zunehmend auch die Fähigkeit der späten ÜM zur π-ückbdg. (insb. u und Zn Gruppe). 113 Gemieden werden trans-bindungssituationen, in denen Ligandorbitale von π-symmetrie in ihrer π-ww. mit demselben Metall-d-rbital (t 2g ) konkurrieren: M M trans π-acceptorliganden trans π-donorliganden Konsequenz: In L 3 Mo() 3 und L 3 Mo() 3 nehmen die drei π-akzeptor bzw. π-donorliganden die faciale Anordnung ein:

24 x z rientierung Ligand π (*) rb. y L Mo L L fac-mo() 3 L 3 18VE d 0 L Mo L L fac-mo() 3 L 3 18VE d 6 L = N 3 : Null π-bindungsanteil trans-ständiger / Ligand höherer π-bindungsanteil kürzere M- / M- Bdg., längere - Bdg., niedrigere ν(). 114

25 115 Typische eaktionen von arbonylkomplexen: 1) Substitution über labile Solventospezies (thermisch oder photochemisch gebildet): z.b. r() 5 L (L = H 2 l 2, THF, MeN, ycloocten etc.): 2) xidative Decarbonylierung: (2X ersetzen ein ) u 3 () 12 + H 2 + u 3 () 11 H 2 Fe() 5 + I 2 Fe() 4 I 2 Fe() 5 + HSil 3 Fe(H)() 4 (Sil 3 ) 3) Nucleophiler Angriff am arbonyl-kohlenstoffatom: Starke Basen H, H,, N 2 etc. greifen den arbonylliganden am -Atom an. Es bildet sich ein

26 anionischer At-Komplex [M]-()Nu (Hydroxycarbonyl-, Formyl-, Acyl-, arbamoyl-) der zerfallen kann (s.u. Hieber'sche Basenreaktion) oder mit Elektrophilen abgefangen werden kann (s.u. ambidentes M / Nucleophil, Fischer-arben- Komplex-Synthese). Hieber'sche Basenreaktion: Die Hieber sche Basenreaktion mit H ist der gängigste, klassische Einstieg in die arbonylmetallatund arbonylmetallhydrid-hemie. Nach dem Basenangriff folgt eine Disproportionierung unter β-h- Abstraktion: () 4 Fe - H () 4 Fe H - H - H () 4 Fe H - H + H - -H + H 2 Fe() 4 [Fe() 4 ] 2- Weitere wichtige Zugangswege zu Hydridokomlexen: eduktion von arbonylen + Protonierung der arbonylmetallate: o 2 () 8 Na 2 Na + [o() 4 ] H + 2 Ho() 4 xidation von arbonylen Subst. von X durch H Fe() 5 I 2 Fe() 4 I 2 NaBH 4 H 2 Fe() 4 116

27 117 Spaltung von M-M durch H 2 Mn 2 () 10 + H 2 200bar, H-Mn() 5 Fischer-arben-Komplex-Synthese: () 5 r () 5 r PhLi ambidentes Anion - () 5 r - Ph Ph hemische Verwandte von Li + Me 3 + Me xonium () 5r hart Meerwein Ph Li + E + () 5 r weich I+, Me + I - E Thiocarbonyl-Komplexe (Seleno-, Tellurocarbonyle): Vergleich vs. S: freies S instabil, Synthese: [M() n ] 2 + l 2 S u.a. S ist der bessere π-acceptor, vgl. Bindungslängen in S-Komplexen überwiegen Grenzformen mit =S und -S Bindung in S-Komplexen ist die π-donor-komponente stärker ausgeprägt als bei S bevorzugt vor die µ-brückenposition zwischen zwei Metallzentren Ph Isonitril-Komplexe:

28 Vergleich vs. N: freies N reaktiver als, vgl. Dipolmoment PhN δ 3.44 vs. δ 0.1 Debye. N ist der bessere σ-donor und schlechtere π- Akzeptor, wobei der est entscheidenden Einfluß hat. Daher führt die Substitution von durch N i.a. zu einer Zunahme der Elektronendichte am Metallzentrum. Konsequenz: bessere Stabilisierung höherer xidationsstufen, schlechtere Stabilisierung niederer xidationsstufen Kationische 18 VE Isonitrilkomplexe ohne stabile arbonylanaloga: [M(N) 4 ] 2+ (M = Ni, Pd, Pt), [M(N) 4 ] + (M = u, Ag, Au), [M(N) 7 ] 2+ (M = r, Mo, W), [Fe(N) 6 ] 2+, [M 2 (N) 10 ] 2+ (M = u, s) Anionische (höhergeladene) 18 VE arbonylkomplexe ohne Isonitrilanaloga: [M() 6 ] 2, [M() 5 ] 4 (M = Ti, Zr, Hf) ([M() 6 ] ), [M() 5 ] 3 (M = V, Nb, Ta) [M() 5 ] 2, [M() 4 ] 4 (M = r, Mo, W) ([M() 5 ] ), [M() 4 ] 3 (M = Mn, Tc, e) [M() 4 ] 2 (M = Fe, u, s) ([M() 4 ] ), [M() 3 ] 3 (M = o, h, Ir) 118

29 geht bevorzugt vor N in die Brückenposition 6.2 arben- bzw. Alkyliden-Komplexe Formale Unterscheidung der beiden Extremfälle der π- Elektronendichte-Verteilung, Übergang fließend: Fischer-arben (M-substituiertes arbeniumion) Schrock-Alkyliden (M-substituiertes arbanion) Singulett-arben HX (X = Hal,, N 2 ) + Metall-π-Base M X + M (d π ) (p z ) π M 119 Fischer-arben-Komplex: besetzte Metall-d-rbitale + besetzte X rbitale stabilisieren arbeniumion M niedrige formale x.stufe (d 6 - d 10 ) d-elektronenreiche, späte ÜM π-akzeptor-oliganden am M HM besitzt Metallcharakter M Metall wird von E + angegriffen LUM besitzt Ligandcharakter wird von Nu angegriffen Triplett-arben 2 + Triplett-M-Diradikal M M (d π ) (p z ) π M M mittlere formale x.stufe M= unpolar

30 arbodianion [(E)] 2- + Metall-π-Säure M M E - M (d π ) Schrock-Alkyliden-Komplex: leere Metall-d-rbitale + leere E rbitale + E = - 3, -Si 3, -P 3 stabilisieren arbanion (p z ) π M M hohe formale x.stufe (d 0 - d 2 ) d-elektronarme, frühe ÜM π-donator-oliganden am M HM besitzt Ligandcharakter Ligand wird von E + angegriffen LUM besitzt Metallcharakter Metall wird von Nu angegriffen Synthese von Fischer-arben-Komplexen: - Nucleophiler Angriff am arbonyl - Addition von Li + Elektrophil an bzw. N Ligand (siehe oben, klassische Synthese) Addition von H- oder H-N 2 an bzw. N Ligand (bevorzugt in kation. Spezies): [Pt(=NMe) 4 ] 2+ 4 MeNH 2 Pt Diaminocarben NHMe NHMe Protonierung / Alkylierung von neutralen Acyl- Komplexen: 2+ 4

31 121 Über isolierte, nucleophile Arduengo-arbene,, gebildet durch Deprotonierung von Imidazolium- Salzen: N N H + KH oder NaNH 2 N - N+ : 6 π Aromat N N : [M]- σ-donor schw. π-akzept. N + N - [M]

32 Grubbs-Katalysator für die die lefin-metathese Vorteil: toleriert funktionelle Gruppen, nur mäßig wasser- und sauerstoffempfindlich 122 arben-übertragung aus Diazoalkan PPh 3 N 2 PPh 3 P i Pr 3 l l u PPh 3 Ph H -PPh 3 l l u H Ph P i Pr 3 l l u H Ph PPh 3 - N 2 PPh 3 P i Pr 3 Grubbs-Kat. lefin-metathese: 2 H=H 2 H=H + H 2 =H 2 l P i Pr 3 H l H l H u u u l Ph P i Pr 3 l Ph l Ph P i Pr 3 16 VE P i Pr 3 14 VE P i Pr 3 [2+2] l l u P i Pr 3 H Ph l l H 2 u P i Pr 3 H Ph Schrock-Katalysator für die lefin-metathese Alkyliden über α-h-eliminierung an einem höhervalenten Dialkylkomplex ohne β-h Atome = Neopentyl -H 2 Me 3, Neophyll -H 2 PhMe 2, Benzyl -H 2 Ph

33 Vorteil: billiges Metall, weitgehend tolerant gegenüber funktionellen Gruppen des lefins; Nachteil: hydrolyseempfindlich 123 l Mo l l N== 'N Mo XMg-H 2 'N - 2 Metathese l 'N Mo 'N H + H 2 H 2 H N' Mo F F F -H - 'NH 2 - -H 3 H 'N 'N + Mo H 2 H H ~H H 'N 'N + Mo H 2 H H '= Aryl, t Bu = t Bu, Me 2 Ph, Ph F = -Me(F 3 ) 2-6 F 5 -S 2 F 3 α-agostische Ww. Weitere Synthesen für Alkylidin-Komplexe: Über α-h Abstraktion durch benachbartes Alkyl: Entdeckung bei schrittweiser Alkylierung von Tal 5 durch Neopentyllithium (Schrock)

34 Über α-h Abstraktion durch externe Base: 124 isoelektron. zu p 2 ZrMe 2 Strukturelle Aspekte () 5 r - () 5 r + eaktivität von Fischer arben versus Schrock Alkyliden Spezies

35 125 Beispielhafter Vergleich einer Transformation für ein tetraedrisches Zwischenprodukt: 6.3 arbin- bzw. Alkylidin-Komplexe Bindungsverhältnisse, Trends in der Stabilisierung ähnlich wie bei arben- / Alkyliden-Kompl.: M el.reich arbin als π- Acceptor [] + M weitgehend unpolar, arbin als adikal / Triradikal M el.arm Alkylidin als π-

36 126 Donator [] 3 Klassische Fischer-arbin-Synthese: M = r, Mo, W X = l, Br, I = Alkyl, Aryl () 5 M Me BX 3 -BX 2 (Me) arbin als starker π-akzeptor schwächt Bdg. in trans-stellung () 5 M X geplant beobachtet BX 3 () 5 M + X B(Me) BX 2 (Me) Struktur- und Bindungsverhältnisse:

37 127

38 Auch der Übergang von arbin zu Alkylidin ist fließend: + und Br an W 0 3 und 3 Br an W +6 ( + und Br als xidans!) 128 Alkylidin-Komplexsynthese über α-h-abstraktion an Alkylidenkomplexen (bzw. zweifache α-h-abstraktion an Alkyl- / alkylartigen Komplexen) a) durch externe Base:

39 b) intramolekular durch benachbarte Neopentylgruppe 129 Alkylidin-Komplexsynthese über Alkin-Metathese: ( t Bu) 3 W W( t Bu) ( t Bu) 3 W 6.4 Vinyliden- und Allenyliden-Komplexe (ungesättigte arben-komplexe, Metallacumulene) Vinylidenkomplexe durch metallassistierte Isomerisierung terminaler Alkine l i Pr 3 P h 16 VE P i Pr 3 H A H l h P i Pr 3 [1,3]-H i Pr 3 P 16 VE abfangbar alsm 18 VE Pyridin-Komplex l i Pr 3 P h 16 VE P i Pr 3 H Allenyliden-Komplex: H + L n M Ph 2 H + H + + L n M Ph 2 - H 2

40 7. Liganden mit σ,π-bindungen zu einem organischen π-system lefin-liganden Bindungsbeschreibung nach dem Dewar-hatt- Duncanson-Modell (1953): σ-donor-bindung (rotationssymmetrisch): Das lefin π- rbital (HM) geht die σ-bindung mit einem Metallorbital von σ-symmetrie (s, p, d z 2) ein. Die ückbindung (1 Knotenebene) erfolgt aus einem Metall-d-rbital von π-symmetrie (t 2g, d x 2- y 2) in das π*- rbital des lefins (LUM). Je stärker die ückbindung (insbesondere bei elektronenreichen Metallzentren), desto - länger der --Abstand, - stärker geschwächt die olefinische --Bindung, - höher der sp 3 -harakter der lefin--atome (Pyramidalisierung) - mehr nimmt der Komplex den harakter eines Metallacyclopropans mit formal reduziertem lefin

41 [ 2 H 4 ] 2 und oxidiertem Metall an. - höher die otationsbarriere um die M-{--Zentroid} Bindungsachse Zwei Grenzfälle der lefin-bindung: 131 M sp2 +2 M sp 3 2-El-Donor an M σ-bindung 4-El-Donor 2 H 4 2- an M 2+ 2σ- od. 1σ,1π-dative Bindungen Synthese von lefin-komplexen: lefin ersetzt einen anderen 2-El.-Donor / assoziative bzw. dissoziative Verdrängung MeN rfl. Norbornadien Mo() 6-2 Mo() 4 (MeN) 2 Mo () 4 helat-lefin-liganden: NBD Norbornadien, D yclooctadien

42 lefin ersetzt zwei hlorradikale / reduktive Einführung Ph 3 P Ph 3 P Pt l l Ethen Zn / -Znl 2 od. NaBH 4 / - H 2 Ph 3 P Ph 3 P Pt 132 l t BuN Mo l l Ethen Na/Hg l t BuN Mo H 2 H 2 l t BuN Mo H 2 H ,3-Dien-Liganden

43 Bindungsbeschreibung: Im 1,3-Dien sind ψ 1 und ψ 2 (HM) besetzt, ψ 3 (π*, LUM) und ψ 4 unbesetzt. Aus Gruppenorbital-Symmetriebetrachtungen folgt, dass das 1,3-Diene als Neutralliganden eine σ-donor-, eine π-donor-, eine π-akzeptor- und eine schwache δ- Akzeptor-Bindung eingehen (4 Elektronen-Donor). Der Dien-Neutralligand wird als 4-El. σ,π-donor (+ π- Akezptor) betrachtet. Der reduzierte Ligand (Dien) 2 (bei starken ückbindungsanteilen) wird als 6- Elektronen- σ,2π-donor gewertet. 133 M n+ M (n+2)+ [Butadien] [Butadienid] 2- Valenzschreibweise weicht ab von M Betrachtung 4-El. σ,π Donor 6-El. σ,2π Donor Synthese von Butadien-Komplexen: 1,3-Dien ersetzt zwei andere 2-El.-Donoren (dissoziative Verdrängung)

44 134 Fe() 5 + hν - 2 Fe() 3 1,3-Butadien lässt sich mit Magnesium zum Mg 2+ (butadiid) 2- reduzieren, das zwei hloroliganden in einem Zirkonocendichlorid verdrängt. p 2 Zr l l Mg, Butadien od. Mg(butadiid) p 2 Zr p 2 Zr A B 7.3 Alkin-Liganden Bindungsbeschreibung: Alkine sind äußerst vielseitig in ihren Bindungsmodi. M Ψ 1 L M σ M L π* Ψ 2 L M π M L δ + Das Alkin besitzt zwei besetzte π-rbitale ψ 1 und ψ 2, das eine geht eine σ-donor-bindung ein (Alkin als 2- El.-Neutralligand), das andere Alkin-π-rbital ψ 2 senkrecht dazu kann ggf. eine π-donor-bindung eingehen, sofern leere d-metall-rbitale von π-

45 135 Symmetrie zur Verfügung stehen (σ,π-alkin als 4-El.- Neutralligand). In jedem Fall ist ein Alkin ein stark π-acider Ligand, denn das leere Alkin-π*-rbital empfängt Elektronendichte über eine M L ückbindung. Ist diese ückbindung extrem stark ausgeprägt, so wird das Metall formal oxidiert, das Alkin formal reduziert zu () 2-. Letzteres Dianion kann als σ,2π-6-el.-donor gewertet werden. Eine schwache ückbindung stellt die δ-bindung dar (2-Knotenebenen). Synthese von Alkin-Komplexen: Alkin ersetzt einen 2-El.-Donor als 2-El.-Ligand oder aber zwei 2-El.-Donoren als 4-El.-Ligand. Im folgenden 18-VE-Komplex dienen formal zwei der Alkine als 4-, eines als 2-El-Donor, dennoch sind alle drei im Durchschnitt äquivalent: eduktive Einführung: Die Metalla-yclopropen-Schreibweise B trägt der vollreduzierten Form echnung.

46 Aren-Liganden Bindungsverhältnisse: Das π-system des Benzols besitzt 6-Gruppenorbitale gebildet aus dem p-atomorbital-satz: Drei von diesen Gruppenorbitalen sind besetzt: a 2u - symmetriegeeignet für eine σ-donor-bindung sowie das zweifach entartete e 1g (HM) - symmetriegeeignet für zwei π-donor-bindungen. Die beiden Gruppenorbitale der Symmetrie e 2u sind geeignet für π-ückbindungen (π*, LUM) und das Gruppenorbital b 2g für sehr schwache δ- ückbindungen.

47 137 Energetische Lage der M's von Benzol Die Kombination von zwei Arenliganden mit hrom zum Dibenzolchrom ergibt folgendes rbital- Wechselwirkungsschema:

48 138 Synthese von Aren-Komplexen: Ein Aren-Ligand verdrängt drei 2-El.-Donor-Liganden W() 6 MeN rfl. - 3 W() 3 (MeN) 3 Mesitylen eduktive Einführung Klassische Synthese von Dibenzolchrom (E.. Fischer 1955) W

49 rl 3 + Al / All 3 in Benzol [(η 6-6 H 6 ) 2 r] + All 4 eduktion mit S [(η 6-6 H 6 ) 2 r] (18-VE) π-allyl-liganden Bindungsverhältnisse: Es handelt sich um das einfachste Enyl-System= adikal in Konjugation zu einem π-system (hier: eine Doppelbindung). 3 Gruppenorbitale werden aus dem π- Atomorbital-Satz gebildet: Im Allyl-Anion sind zwei davon, ψ 1 und ψ 2 (HM), besetzt, ψ 3 (π*, LUM) dagegen unbesetzt. Das adikal wird η 1 σ-bindend als 1-El.-Donor gewertet, η 3 σ,π-bindend als 3-El.-Donor. Das Anion wird σ-bindend als 2-El.-Donor gewertet, σ,π-bindend als 4-El.-Donor.

50 140 Synthese von Allyl-Komplexen: Über Nucleophile Substitution 16 VE

51 141 xidative Addition von Allylhalogenid Insertion eines 1,3-Diens in M-H oder M- Bindung Es entsteht ein syn / anti Isomerengemisch im Gleichgewicht anti syn

52 anti (H vs ) wandelt sich in syn (H vs ) Isomer über σ-zwischenstufe / otation um --Bindung um: 142 Allyl-Intermediate haben Bedeutung in der ÜMkatalysierten stereospezifischen Polymerisation von Isopren zu Synthesekautschuk. 7.6 π-yclopentadienyl-liganden p = η 5-5 H 5 p* = η 5-5 Me 5 Bindungsverhältnisse: Es handelt sich um das am häufigsten anzutreffende Enyl-System= adikal in Konjugation zu einem π- System (hier: zwei Doppelbindungen im Zyklus). 5 Gruppenorbitale werden aus dem p-atomorbital-satz gebildet: Im p-anion sind drei Gruppenorbitale besetzt: ψ 1 (a 1 σ-bindend), ψ 2 und ψ 3 (e 1, zweifach entartet, 2 π- Donor-Bindungen). ψ 4 und ψ 5 unbesetzt (e 2, π*, LUM) für schwache δ-ückbindung. Das adikal wird σ,2π-bindend als 5-El.-Donor, das Anion σ,2π-bindend als 6-El.-Donor gewertet.

53 143 Energetische Lage der M's von 5 H 5 - rbital-wechselwirkungen in einem Metallocen in gestaffelter Konformation (D 5d )

54 Metallocene [p 2 M] gibt es in einer lückenlosen eihe der 3d-Metalle von Ti bis Ni. Lediglich das Ferrocen [p 2 Fe] (18VE) ist ein diamagnetisches, kinetisch sehr stabiles, neutrales Metallocen. Es lässt sich oxidieren: [p 2 Fe] (18 VE) 1e + [p 2 Fe] + Ferrocenium (17 VE) xidans 144 obaltocen [p 2 o] (19 VE) besitzt ein ungepaartes Überschuss-Elektron, ist daher ein potentes Einelektronen-eduktans. [p 2 o] (19 VE) 1e + [p 2 o] + (18 VE) isoelektr. zu [p 2 Fe] Beispiele für 18 VE-Halbsandwich-Komplexe ( halfsandwich complexes ) _ Mn o Ni alle 18 VE Synthese durch Nucleophile Substitution mit p Fel Nap p 2 Fe + 2 Nal Til Lip p 2 Til Lil Til 4 + Me 3 Sip ptil 3 + Me 3 Sil

55 Synthese durch oxidative Addition einer H-Bindung von p-h 145 W() 3 (MeN) 3 p* = 5 Me 5 W H 18 VE Fe() 5 p*-h 18 VE Fe H -H 2 Fe Fe Abgewinkelte Sandwich-Strukturen ( bent metallocenes ) Klassisches Beispiel für einetripledecker-sandwich Verbindung

56 Umlagerungen an η 1 -yclopentadienyl- Verbindungen: 1,3-M-Shift über π-allyl-zwischenstufe (denkbar, falls [M] ein 16 VE Komplexfragment ist) H * * H * [M] [M] [M] 16 VE 18 VE 16 VE 146 Sigmatroper 1,5-M-Shift: konzertiert über einen aromatischen Übergangszustand, in dem 3 El.-paare verschoben werden (entspricht einer 1,2-Verschiebung im 5-ing). H [1,5]-M * * H * [M] [M] [M] 8 / 18 VE 8 / 18 VE 8 / 18 VE 8 VE M: -SiMe 3 18 VE M: -Fe() 2 p Sigmatroper 1,5-H-Shift: konzertiert über einen aromatischen Übergangszustand (führt zu einer Isomerisierung M-(sp 3 ) M-(sp 2 ). [M] [1,5]-H [M] * * H * [M] H H H

57 Andere Enyl-Liganden Komplexe der cyclischen π Systeme [ n H n ] +, [ n H n ], [ n H n ] Homologe des Allyl-Systems: Homologe der Bis-aren-Sandwich-Verbindungen: Beispiele von 2π-Hückel-Aromaten: [ 3 H 3 ] + Beispiele von 6π-Aromaten: [ 5 H 5 ], [ 7 H 7 ] + Beispiele von 10π-Aromaten: [ 8 H 8 ] 2

Kapitel 8 MO-Verbindungen der Übergangsmetalle - Bindungsverhältnisse und Strukturen

Kapitel 8 MO-Verbindungen der Übergangsmetalle - Bindungsverhältnisse und Strukturen Kapitel 8 MO-Verbindungen der Übergangsmetalle - Bindungsverhältnisse und Strukturen 8.1 Vergleich Hauptgruppen-Nebengruppen Hauptgruppen (p-block) Bindigkeit: entsprechend der 8-n-Regel (Ausnahme: hypervalente

Mehr

Eliminierungsreaktionen: E1- und E2- Mechanismen; Olefine

Eliminierungsreaktionen: E1- und E2- Mechanismen; Olefine Eliminierungsreaktionen: E1 und E2 chanismen; lefine Allgemeine Gleichung der Eliminierung: Base X X Die Bindung wird am Atom gebrochen. Für die Qualität der Abgangsgruppe X gelten die selben egeln wie

Mehr

Organische Moleküle. Verschiedene Ansichten des Methans

Organische Moleküle. Verschiedene Ansichten des Methans Organische Räumlicher Bau, Elektronendichteverteilungen Verschiedene Ansichten des Methans Ansicht des Methans mit seiner Elektronenhülle (Solid-Darstellung) Ansicht des Methans mit seiner Elektronenhülle

Mehr

Übergangsmetall-π-Komplexe

Übergangsmetall-π-Komplexe Übergangsmetall-π-Komplexe ausschließlich π-wechselwirkungen von Liganden- mit etallorbitalen Alken od. Olefin Diolefin Alkenkomplexe Alkin od. Acetylen Allyl yclopentadienyl sehr häufig, Beispiele mit

Mehr

Carbonyl- und Enolatchemie

Carbonyl- und Enolatchemie Carbonyl- und Enolatchemie 1 Addition von rganometall-eagenzien an Carbonylverbindungen eformatzky-eaktion: Zn-eagenz weniger reaktiv als Grignard, greift keine Ester an! Br 2 Zn ZnBr 2 Br Zn 2 1 2 Barbier-eaktion:

Mehr

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5 Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5 1 Elektronenübertragung, Oxidation und Reduktion Gibt Natrium sein einziges Außenelektron an ein Chloratom (7 Außenelektronen) ab, so entsteht durch diese

Mehr

1) Welche Aussagen über die Hauptgruppenelemente im Periodensystem sind richtig?

1) Welche Aussagen über die Hauptgruppenelemente im Periodensystem sind richtig? 1) Welche Aussagen über die Hauptgruppenelemente im Periodensystem sind richtig? 1) Es sind alles Metalle. 2) In der äußeren Elektronenschale werden s- bzw. s- und p-orbitale aufgefüllt. 3) Sie stimmen

Mehr

Auswahlregeln UV/VIS-Spektroskopie

Auswahlregeln UV/VIS-Spektroskopie Auswahlregeln UV/VIS-Spektroskopie H H H H Ethen: π-π*übergang erlaubt? π LUMO π HOMO hν zunächst Punktgruppe bestimmen Symmetrieoperationen σ xz σ yz C 2 (x) C 2 (z) σ xy i C 2 (y) 3 Spiegelebenen i,

Mehr

Übergangsmetall-π-Komplexe

Übergangsmetall-π-Komplexe Übergangsmetall-π-Komplexe ausschließlich π-wechselwirkungen von Liganden- mit etallorbitalen Alken od. Olefin Diolefin Alkenkomplexe Alkin od. Acetylen Allyl yclopentadienyl sehr häufig, Beispiele mit

Mehr

Thema: Chemische Bindungen Wasserstoffbrückenbindungen

Thema: Chemische Bindungen Wasserstoffbrückenbindungen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Chemische Bindungen Wasserstoffbrückenbindungen Wasserstoffbrückenbindungen, polare H-X-Bindungen, Wasser, Eigenschaften des Wassers, andere Vbg. mit H-Brücken

Mehr

Funktionelle Gruppen Alkohol

Funktionelle Gruppen Alkohol Alkohol Unter Alkohol versteht man (als hemiker) alle Verbindungen, in denen eine ydroxyl-gruppe an ein aliphatisches oder alicyclisches Kohlenstoffgerüst gebunden ist. ydroxylgruppe: funktionelle Gruppe

Mehr

Aufbau der Elektronenhülle des Wasserstoffatoms

Aufbau der Elektronenhülle des Wasserstoffatoms Aufbau der Elektronenhülle des Wasserstoffatoms Wasserstoff, H: ein Proton im Kern, (+) Elektronenhülle mit nur einem Elektron, (-)( Kern und Elektron ziehen sich aufgrund der Coulombkraft an. Das Elektron

Mehr

Quantenzahlen. Magnetquantenzahl m => entspricht der Zahl und Orien- (m = -l, -(l-1) 0 +(l-1), +l) tierung der Orbitale in jeder Unterschale.

Quantenzahlen. Magnetquantenzahl m => entspricht der Zahl und Orien- (m = -l, -(l-1) 0 +(l-1), +l) tierung der Orbitale in jeder Unterschale. Quantenzahlen Magnetquantenzahl m => entspricht der Zahl und Orien- (m = -l, -(l-1) 0 +(l-1), +l) tierung der Orbitale in jeder Unterschale. l = 0, 1, 2, 3, (Orbital-)Symbol s, p, d, f, Zahl der Orbitale

Mehr

Wird vom Korrektor ausgefüllt: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Punkte

Wird vom Korrektor ausgefüllt: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Punkte Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Chemie für Mediziner und Biologen & Chemie-Praktikum für Molekulare Medizin und Biologie Gehalten im Wintersemester 2008/2009 Bitte diese 3 Felder ausfüllem: Name Matrikelnummer

Mehr

1. Einleitung und Aufgabenstellung

1. Einleitung und Aufgabenstellung 1. Einleitung und Aufgabenstellung 1 1. Einleitung und Aufgabenstellung Reaktionen von starken Elektronenakzeptoren mit Amidinen und Aminen sind seit den Arbeiten von Rappoport et al. [1] in den 60-er

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 18.11.2011 Lösung Übung 3

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 18.11.2011 Lösung Übung 3 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 18.11.2011 Lösung Übung 3 Teil 1: Die Geometrie organischer Verbindungen 1. Welche Form hat ein s-orbital? Welche Form haben p-orbitale? Skizzieren

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Werkstoffkunde Chemische Bindungsarten

Werkstoffkunde Chemische Bindungsarten Folie 1/27 Die Elektronen auf der äußersten Schale eines Atoms (Außenelektronen oder Valenzelektronen genannt) bestimmen maßgeblich die chemischen Eigenschaften. Jedes Atom hat dabei das Bestreben die

Mehr

Zustände der Elektronen sind Orbitale, die durch 4 Quantenzahlen

Zustände der Elektronen sind Orbitale, die durch 4 Quantenzahlen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Das wellenmechanische h Atommodell (Orbitalmodell) ll) Zustände der Elektronen sind Orbitale, die durch 4 Quantenzahlen beschrieben werden, Hauptquantenzahl

Mehr

Elektronenkonfigurationen von Mehrelektronenatomen

Elektronenkonfigurationen von Mehrelektronenatomen Elektronenkonfigurationen von Mehrelektronenatomen Der Grundzustand ist der Zustand, in dem alle Elektronen den tiefstmöglichen Zustand einnehmen. Beispiel: He: n 1 =n 2 =1 l 1 =l 2 =0 m l1 =m l2 =0 Ortsfunktion

Mehr

4-Butyl-2,5-dimethylheptan 5-Ethyl-4,8-dimethylundecan

4-Butyl-2,5-dimethylheptan 5-Ethyl-4,8-dimethylundecan Übungsaufgaben zur Vorlesung Chemie für Biologen, WS 2005/2006 Themenbereich rganische Chemie 1. Warum ist der Kohlenstoff mehr als jedes andere Element dafür prädestiniert, komplexe Molekülverbindungen

Mehr

UV/VIS-Spektroskopie

UV/VIS-Spektroskopie UV/VIS-Spektroskopie Dies ist die älteste spektroskopische Methode, die aber wegen begrenzter Aussagekraft heute in der Praxis keine allzu große Rolle mehr spielt. Es werden elektronische Übergänge angeregt,

Mehr

Grundlagen. Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken

Grundlagen. Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken Grundlagen Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken 2008/2009 Inhaltsverzeichnis 1 Chemische Elemente 2 2 Das Teilchenmodell 3 3 Mischungen und Trennverfahren 4 4 Grundgesetze chemischer Reaktionen

Mehr

1.4. Die Darstellung von Strukturen

1.4. Die Darstellung von Strukturen 1 Elektronenstruktur und Bindung Säuren und Basen 3D-Moleküle: Li, 2, F zieht positive Ladungen an rot orange gelb grün blau zieht negative Ladungen an stärkstes negatives elektrostatisches Potenzial stärkstes

Mehr

Chemische Bindungsanalyse in Festkörpern

Chemische Bindungsanalyse in Festkörpern Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Chemie und Lebensmittel Chemie Professur AC2 Dr. Alexey I. Baranov Chemische Bindungsanalyse in Festkörpern Sommersemester 2015 Bindung in Orbitaldarstellung:

Mehr

Atombau, Periodensystem der Elemente

Atombau, Periodensystem der Elemente Seminar zum Brückenkurs Chemie 2015 Atombau, Periodensystem der Elemente Dr. Jürgen Getzschmann Dresden, 21.09.2015 1. Aufbau des Atomkerns und radioaktiver Zerfall - Erläutern Sie den Aufbau der Atomkerne

Mehr

Allotrope Kohlenstoffmodifikationen. Ein Vortrag von Patrick Knicknie. Datum: 04.05.06 Raum:112

Allotrope Kohlenstoffmodifikationen. Ein Vortrag von Patrick Knicknie. Datum: 04.05.06 Raum:112 Allotrope Kohlenstoffmodifikationen Ein Vortrag von Patrick Knicknie Datum: 04.05.06 Raum:112 Themen: 1. Was ist Allotrop? 2. Unterschiedliche Kohlenstoffmodifikationen 3. Der Graphit 4. Der Diamant 5.

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Situation: Seien X, Y zwei metrisch skalierte Merkmale mit Ausprägungen (x 1, x 2,..., x n ) bzw. (y 1, y 2,..., y n ). D.h. für jede i = 1, 2,..., n bezeichnen

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 18. Dezember 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 9. Vorlesungswoche 18. Dezember 2007 1 / 31 Volkswirtschaftliche Rente

Mehr

Typische Eigenschaften von Metallen

Typische Eigenschaften von Metallen Typische Eigenschaften von Metallen hohe elektrische Leitfähigkeit (nimmt mit steigender Temperatur ab) hohe Wärmeleitfähigkeit leichte Verformbarkeit metallischer Glanz Elektronengas-Modell eines Metalls

Mehr

Daten sammeln, darstellen, auswerten

Daten sammeln, darstellen, auswerten Vertiefen 1 Daten sammeln, darstellen, auswerten zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 22 1 Haustiere zählen In der Tabelle rechts stehen die Haustiere der Kinder aus der Klasse 5b. a) Wie oft wurden die Haustiere

Mehr

Organische Chemie I Chemie am 16.11.2012. Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2

Organische Chemie I Chemie am 16.11.2012. Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2 Organische Chemie I Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2 Verstehen was Organische Chemie heisst und die Entstehung von Kohlenstoffverbindungen kennen!... 2

Mehr

Entschlüsseln Sie die Bedeutung der folgenden Abkürzungen: PMB tbu TBS Ph Ts Bz TPS MOM Bn Ms TES

Entschlüsseln Sie die Bedeutung der folgenden Abkürzungen: PMB tbu TBS Ph Ts Bz TPS MOM Bn Ms TES rganisch-chemisches Grundpraktikum Leseauftrag: rganikum (23. Auflage): Kapitel D3 Brückner (3. Auflage): Kapitel 4 Leseempfehlung: Carey, Sundberg (4. engl. Auflage): Band A, Kapitel 1(!) und 6 P. Y.

Mehr

Grundwissen Chemie - 9. Jahrgangsstufe

Grundwissen Chemie - 9. Jahrgangsstufe 1. Betrachtungsebenen: Stoffebene Teilchenebene Charakteristisch für die Denkweise der Chemie sind zwei Betrachtungsebenen Stoffportion: Reinstoff: Beobachtungen an Stoffportionen und Reaktionen (Fakten,

Mehr

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02 Chemische Bindung locker bleiben Wie halten Atome zusammen? positiv Welche Atome können sich verbinden? power keep smiling Chemische Bindung Die chemischen Reaktionen spielen sich zwischen den Hüllen der

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

In konstanten Modellen wird davon ausgegangen, dass die zu prognostizierende Größe sich über die Zeit hinweg nicht verändert.

In konstanten Modellen wird davon ausgegangen, dass die zu prognostizierende Größe sich über die Zeit hinweg nicht verändert. Konstante Modelle: In konstanten Modellen wird davon ausgegangen, dass die zu prognostizierende Größe sich über die Zeit hinweg nicht verändert. Der prognostizierte Wert für die Periode T+i entspricht

Mehr

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Klaus-R. Löffler Inhaltsverzeichnis 1 Einfach zu behandelnde Sonderfälle 1 2 Die ganzrationale Funktion dritten Grades 2 2.1 Reduktion...........................................

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Übungsblatt zu Säuren und Basen

Übungsblatt zu Säuren und Basen 1 Übungsblatt zu Säuren und Basen 1. In einer wässrigen Lösung misst die Konzentration der Oxoniumionen (H 3 O + ) 10 5 M. a) Wie gross ist der ph Wert? b) Ist die Konzentration der OH Ionen grösser oder

Mehr

Vorlesung Anorganische Chemie

Vorlesung Anorganische Chemie Vorlesung Anorganische Chemie Prof. Ingo Krossing WS 2007/08 B.Sc. Chemie Lernziele Block 6 Entropie und Gibbs Enthalpie Gibbs-elmholtz-Gleichung Absolute Entropien Gibbs Standardbildungsenthalpien Kinetik

Mehr

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger UniversitätÉOsnabrück Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger Der Transistor als Schalter. In vielen Anwendungen der Impuls- und Digital- lektronik wird ein Transistor als einfacher in- und Aus-Schalter

Mehr

M M Mo Mo. Metallcarbonyle. π-rückbindung. σ-hinbindung

M M Mo Mo. Metallcarbonyle. π-rückbindung. σ-hinbindung M M Mo Mo 2π π-rückbindung Metallcarbonyle 5σ 2π σ-hinbindung π-rückbindung Historisches zu Metallcarbonylen Justus von Liebig (1834): K + "K" für ca. 100 Jahre galt diese Verbindung als das erste binäre

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner Liebe Studierende der Human- und Zahnmedizin, mithilfe dieses Tests können Sie selbst einschätzen, ob Sie den Vorkurs besuchen sollten. Die kleine Auswahl an Aufgaben spiegelt in etwa das Niveau des Vorkurses

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

Homologe Reihe. Alkane. Alkene. Alkine

Homologe Reihe. Alkane. Alkene. Alkine GW Chemie 8.-10. NTG GA omologe eihe eihung von Stoffen, deren Moleküle sich durch eine sich wiederholende Einheit unterscheiden. Bsp.: Methan Ethan Propan Butan usw. unterscheiden sich durch je eine C

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche. Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673 Ug-Werte für die Flachglasbranche Einleitung Die vorliegende Broschüre enthält die Werte für

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

Chemische Reaktionen

Chemische Reaktionen Ein paar Worte zuvor 7 Stoffe und ihre Eigenschaften 1 Reine Stoffe und Gemische 10 2 Aggregatzustände, Dichte, Löslichkeit, Brennbarkeit und Leitfähigkeit 12 3 Trennverfahren 19 Auf einen Blick: Stoffe

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt? Hautkrebsscreening Datenbasis: 1.004 gesetzlich Krankenversicherte ab 1 Jahren Erhebungszeitraum:. bis 4. April 01 statistische Fehlertoleranz: +/- Prozentpunkte Auftraggeber: DDG Hautkrebs ist ein Thema,

Mehr

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: david vajda 3. Februar 2016 Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: Elektrische Stromstärke I Elektrische Spannung U Elektrischer Widerstand R Ladung Q Probeladung q Zeit t Arbeit

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS)

VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS) VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS) Beschreibung VIOSIL SQ wird von ShinEtsu in Japan hergestellt. Es ist ein sehr klares (transparentes) und reines synthetisches Quarzglas. Es besitzt, da

Mehr

Rundung und Casting von Zahlen

Rundung und Casting von Zahlen W E R K S T A T T Rundung und Casting von Zahlen Intrexx 7.0 1. Einleitung In diesem Werkstattbeitrag erfahren Sie, wie Zahlenwerte speziell in Velocity, aber auch in Groovy, gerundet werden können. Für

Mehr

Kapiteltest 1.1. Kapiteltest 1.2

Kapiteltest 1.1. Kapiteltest 1.2 Kapiteltest 1.1 a) Perchlorsäure hat die Formel HClO 4. Was geschieht bei der Reaktion von Perchlorsäure mit Wasser? Geben Sie zuerst die Antwort in einem Satz. Dann notieren Sie die Reaktionsgleichung.

Mehr

22. Chemische Bindungen

22. Chemische Bindungen .05.03. Chemische Bindungen Molekül: System aus zwei oder mehr Atomen Kleinste Einheit einer Substanz, die deren chemische Eigenschaften ausweist Quantenmechanisches Vielteilchensystem: Exakte explizite

Mehr

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 )

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Ac Eine auf dem Bildschirm darzustellende Linie sieht treppenförmig aus, weil der Computer Linien aus einzelnen (meist quadratischen) Bildpunkten, Pixels

Mehr

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Alkalimetalle sind Natrium, Kalium, Lithium (und Rubidium, Caesium und Francium). - Welche besonderen Eigenschaften haben die Elemente Natrium, Kalium und Lithium?

Mehr

Elektronenpaarbindung (oder Atombindung) Nichtmetallatom + Nichtmetallatom Metallatom + Nichtmetallatom 7. Welche Bindungsart besteht jeweils?

Elektronenpaarbindung (oder Atombindung) Nichtmetallatom + Nichtmetallatom Metallatom + Nichtmetallatom 7. Welche Bindungsart besteht jeweils? LÖSUNGEN Probetest 1 Kap. 03 Theorie Name: 1. C = Kohlenstoff Ag = Silber Br = Brom Schwefel = S Lithium = Li Uran = U 2. Aluminium - Finde die richtigen Zahlen mit Hilfe deines PSE: Massenzahl: 27 Ordnungszahl:

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

Zahlenmauern. Dr. Maria Koth. Ausgehend von dieser einfachen Bauvorschrift ergibt sich eine Vielzahl an möglichen Aufgabenstellungen.

Zahlenmauern. Dr. Maria Koth. Ausgehend von dieser einfachen Bauvorschrift ergibt sich eine Vielzahl an möglichen Aufgabenstellungen. Zahlenmauern Dr. Maria Koth Zahlenmauern sind nach einer einfachen Regel gebaut: In jedem Feld steht die Summe der beiden darunter stehenden Zahlen. Ausgehend von dieser einfachen Bauvorschrift ergibt

Mehr

Bereich der 1 H-chemischen Verschiebung (Abb. nach: Friebolin)

Bereich der 1 H-chemischen Verschiebung (Abb. nach: Friebolin) Bereich der 1 -chemischen Verschiebung (Abb. nach: Friebolin) 1 -NM-Spektroskopie 1 Der esonanzbereich der Protonen in organischen Molekülen ist ca. 10 ppm breit. Nur saure Protonen (z.b. COO oder SO 3

Mehr

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen)

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) Säure-Base Titrationen (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) 1. Gehaltsbestimmung von Salzsäure HCl ist eine starke Säure (fast zu 100% dissoziiert)

Mehr

Einheiten und Einheitenrechnungen

Einheiten und Einheitenrechnungen Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin WS 2013/14 Übungsblatt 1: allgemeine Chemie, einfache Berechnungen, Periodensystem, Orbitalbesetzung, Metalle und Salze Einheiten und Einheitenrechnungen

Mehr

Grundwissen Chemie. Jahrgangsstufe 9 (SG) von Christiane Markreiter und Thomas Gerl

Grundwissen Chemie. Jahrgangsstufe 9 (SG) von Christiane Markreiter und Thomas Gerl Grundwissen Chemie Jahrgangsstufe 9 (SG) von Christiane Markreiter und Thomas Gerl Ludwig-Thoma-Gymnasium Seestr. 25b 83209 Prien am Chiemsee Tel.: 08051 / 96 404 0 Fax.: 08051 / 96 404 100 thomas.gerl@gmx.de

Mehr

(10 VE, W. Hieber, TUM)

(10 VE, W. Hieber, TUM) (d 2 sp 3 ), d z 2 besetzt Beispiel σ ab I I 2. etallcarbonyle, allgemeiner Teil als Komplexligand (10 VE, W. Hieber, TU) analog: N, N, N 2 ; RN (Nitril), RN (Isonitril); P 3 ( = R, l, F, R) π-säuren:

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

Chemische Bindung. Chemische Bindung

Chemische Bindung. Chemische Bindung Chemische Bindung Atome verbinden sich zu Molekülen oder Gittern, um eine Edelgaskonfiguration zu erreichen. Es gibt drei verschiedene Arten der chemischen Bindung: Atombindung Chemische Bindung Gesetz

Mehr

Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen

Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen Kapitel 1 (Intermedia- Vergleich: Affinität) 1 Affinitätsbewertung als Mittel des Intermedia-Vergleichs Um die Streugenauigkeit eines Werbeträgers zu bestimmen,

Mehr

Bauchemie 1. 1. Welche elementaren Teilchen enthält a) der Atomkern und b) die Atomhülle?

Bauchemie 1. 1. Welche elementaren Teilchen enthält a) der Atomkern und b) die Atomhülle? Bauchemie 1 1. Welche elementaren Teilchen enthält a) der Atomkern und b) die Atomhülle? a) Der Atomkern besteht aus Neutronen und Protonen, die zusammen auch Nukleonen genannt werden. Er befindet sich

Mehr

Hydrierung von Kohlenmonoxid zu Methanol Kataly?sche Umsetzung von Ethen mit Wasser zu Ethanol

Hydrierung von Kohlenmonoxid zu Methanol Kataly?sche Umsetzung von Ethen mit Wasser zu Ethanol Oxida&onsreak&onen Von Alkenen und Alkokolen zu Aldehyden, Ketonen und Carbonsäuren H. Wünsch 2012 1 Vorbemerkung Grundlage der hier betrachteten Reak?onen sind Alkene und Alkohole. Alkohole sind Produkte

Mehr

Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll

Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll Lesen Sie bitte bevor Sie mit dem Umbau beginnen dieses Dokument sorgfältig durch. Version 1.0 Juli 2010 WH Seite

Mehr

Einrichtung einer eduroam Verbindung unter dem Betriebssystem Android

Einrichtung einer eduroam Verbindung unter dem Betriebssystem Android Einrichtung einer eduroam Verbindung unter dem Betriebssystem Android Im Folgenden wird die Einrichtung einer eduroam-verbindung unter dem Betriebssystem Android beschrieben. Die Android-Plattform existiert

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Chemie

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Chemie Orientierungstest für angehende Industriemeister Vorbereitungskurs Chemie Production Technologies Erlaubte Hilfsmittel: Periodensystem der Elemente Maximale Bearbeitungszeit: 30 Minuten Provadis Partner

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek).

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek). 31-1 MICHELSON-INTERFEROMETER Vorbereitung Michelson-Interferometer, Michelson-Experiment zur Äthertheorie und Konsequenzen, Wechselwirkung von sichtbarem Licht mit Materie (qualitativ: spontane und stimulierte

Mehr

Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor

Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor Seite 1 von 6 Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor Katalysatoren Der Katalysator in der Großindustrie Was passiert im Inneren? Das virtuelle Labor. Katalysatoren Katalysatoren

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

Fast jeder zweite Deutsche würde gerne abnehmen

Fast jeder zweite Deutsche würde gerne abnehmen Allensbacher Kurzbericht 10. April 2014 Fast jeder zweite Deutsche würde gerne abnehmen - 38 Prozent haben schon einmal eine Diät gemacht - Prozent der Bevölkerung würden gerne abnehmen, äußern diesen

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

b) Synthese - der Nucleoside nach Vorbrüggen (am Beispiel eines RNA-Bausteins)

b) Synthese - der Nucleoside nach Vorbrüggen (am Beispiel eines RNA-Bausteins) b) Synthese - der ucleoside nach Vorbrüggen (am Beispiel eines RA-Bausteins) Ac TMSTf Me 3 Si - Tf Ac Ac Ac Ac achbargruppeneffekt Ac - Tf TMS TMSCl TMS- freies Elektronenpaar am Stickstoffatom jetzt nucleophil

Mehr

Anorganische Chemie III

Anorganische Chemie III Seminar zu Vorlesung Anorganische Chemie III Wintersemester 01/13 Christoph Wölper Universität Duisburg-Essen Koordinationszahlen Ionenradien # dichteste Packung mit 1 Nachbarn -> in Ionengittern weniger

Mehr

teamsync Kurzanleitung

teamsync Kurzanleitung 1 teamsync Kurzanleitung Version 4.0-19. November 2012 2 1 Einleitung Mit teamsync können Sie die Produkte teamspace und projectfacts mit Microsoft Outlook synchronisieren.laden Sie sich teamsync hier

Mehr

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008 Thermodynamik Basics Dietmar Pflumm: KSR/MSE Thermodynamik Definition Die Thermodynamik... ist eine allgemeine Energielehre als Teilgebiet der Chemie befasst sie sich mit den Gesetzmässigkeiten der Umwandlungsvorgänge

Mehr

Quadratische Gleichungen

Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen Aufgabe: Versuche eine Lösung zu den folgenden Zahlenrätseln zu finden:.) Verdoppelt man das Quadrat einer Zahl und addiert, so erhält man 00..) Addiert man zum Quadrat einer Zahl

Mehr

WLAN Konfiguration. Michael Bukreus 2014. Seite 1

WLAN Konfiguration. Michael Bukreus 2014. Seite 1 WLAN Konfiguration Michael Bukreus 2014 Seite 1 Inhalt Begriffe...3 Was braucht man für PureContest...4 Netzwerkkonfiguration...5 Sicherheit...6 Beispielkonfiguration...7 Screenshots Master Accesspoint...8

Mehr

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted Der SäureS ure-base Begriff Chem. Grundlagen Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept Wasserstoff, Proton und Säure-Basen Basen-Definition nach Brønsted Wasserstoff (H 2 ) Proton H + Anion (-) H + = Säure

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr