4. Absorption Extraktion - Adsorption

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "4. Absorption Extraktion - Adsorption"

Transkript

1 4. Absorption Extraktion - Adsorption Quelle: A. Behr, D. W. Agar, J. Jörissen, Einführung in die Technische Chemie, Spektrum Verlag, Heidelberg 2010 Thermische Trennverfahren (= arbeiten häufig unter Einsatz von thermischer Energie) basieren auf der unterschiedlichen Verteilung der zu trennenden Komponenten zwischen 2 (meist fluiden) Phasen.

2 Rektifikation Absorption - Extraktion Quelle: A. Behr, D. W. Agar, J. Jörissen, Einführung in die Technische Chemie, Spektrum Verlag, Heidelberg 2010 Gemeinsamkeiten der 3 Verfahren: a) Kontinuierliches Gegenstromprinzip b) Durchführung in Kolonnen c) Berechnung mit Hilfe von Phasengleichgewichten

3 Gaswäsche über Absorption Quelle: A. Behr, D. W. Agar, J. Jörissen, Einführung in die Technische Chemie, Spektrum Verlag, Heidelberg 2010 Zentrales Bauteil: Absorptionskolonne (Absorber). Füllkörperkolonnen-Aufbau analog zur Rektifikation. Rohgas (= Trägergas ) und Gase / Dämpfe werden unter Druck (also bei höherer Gaslöslichkeit) von unten eingeleitet (a). Am Kopf wird das regenerierte flüss. Absorptionsmittel/Waschmittel (AM) zugeführt. Über die WW zwischen AM und Gas im Gegenstrom findet eine Reinigung des Trägergases statt. Entstehendes Reingas tritt am Kolonnenkopf aus. Die Regen. des AM erfolgt über Desorption der gelösten Gase über Druckabsenkung (ggf. bis zum Vakuum) durch eine Drossel (b) und über Temperaturerhöhung mit dem Verdampfer (d). Der Kondensator (e) minimiert den Verlust an AM-Dämpfen. Im Wärmetauscher (c) gibt das regen. AM seine Wärme an das beladene AM ab. Je nach Ausführung sind weitere Kühler (f) oder Pumpen (g) notwendig Ist die Abgabe der desorbierten Gase in die Athmosphäre zulässig, wird die Desorption oft noch durch einen inerten Gasstrom (z.b. Luft) unterstützt.

4 Auslegung des Absorbers / Desorbers Die Auslegung der Absorber- und Desorber-Kolonnen kann mit dem McCabe-Thiele- Verfahren erfolgen. Dies geschieht in Analogie zur Rektifikation: 1) Aufstellung von Stoffbilanzen (inklusive der Stoffströme) 2) Ableitung von Arbeitsgeraden/Bilanzgeraden im Gleichgewichts- (y-x-) Diagramm. 3) Stufenkonstruktion zwischen den Arbeitsgeraden und der GG-Linie theoretische Stufenzahl (d.h. Anzahl der erforderlichen GG-Einstellungen) 4) Bestimmung der praktischen Bodenzahl mithilfe des Bodenwirkungsgrades 5) Bestimmung der Höhe der Füllkörper-Schüttung bzw. -Packung durch den HETP-Wert (engl.: height equivalent to a theoretical plate) 6) Desorber: dient zur Waschmittelregeneration. Übliche Verfahren: - Auskochen der Lösung (T Gelöst < T Waschmittel ) - Entspannen bei Absorptionstemp. (= Druck-Erniedrigung) - Austreiben des gelösten Stoffes durch inerten Gasstrom (z.b. Luft) Weitere Details sind in den Lehrbüchern der TC zu finden. In der Industrie wird die Auslegung der Anlagen mit Hilfe von Prozess- Simulationsprogrammen (Software) geplant.

5 Löslichkeit von Gasen in Flüssigkeiten & Feststoffen Die Löslichkeit von Gasen in Flüssigkeiten wird durch die GG-Kurve im McCabe-Thiele- Diagramm wiedergegeben. Sie ist zur Beurteilung von Absorptionsverfahren unverzichtbar. Die Natur der WW zwischen Gas und AM ist entscheidend. Es gibt physikalische WW wie van der Waals-WW und polare WW, die bis zu H-Brücken gehen und chemische WW, die einer chemischen Reaktion entsprechen. Oft entstehen H-Brücken-WW und chemische WW additiv zu den van der Waals-WW. Bei der Lösung (aufgrund der WW) freiwerdende Wärme erfordert Kühlmaßnahmen. Beispiele: -hpts. van der Waals-WW: O 2, N 2, CO, niedere Kohlenwasserstoffe oder Edelgase bleiben in H 2 O nahezu ungelöst, d.h. sind als Trägergas geeignet. -H-Brücken: hohe Löslichkeit von HCl in H 2 O Salzsäure -Reversible chem. Reaktion: a) Sauergaswäsche : Abtrennung von H 2 S aus Erdgas mittels basischen Lösungen, z.b. auf Amin- (R-NH 2 ) Basis. Auch für CO 2 -Abtrennung geeignet. b) Pottaschewäsche : Alternatives Verfahren zur Kohlendioxidabsorption: K 2 CO 3 + CO 2 + H 2 O 2 KHCO 3 Wurde auch für CCS (Carbon Capture and Sequestration) diskutiert, ist aber zu energieintensiv. -Irreversible chem. Reaktion: sehr effektiv, z.b.: Rauchgasentschwefelung: - Ca(OH) 2 + SO 2 CaSO 3 + H 2 O; CaSO 3 + ½ O 2 CaSO 4 (Gips)

6 Absorbertypen: a) Rieselabsorber Lösungsmitteleintritt Kühlwasser Dampfeintritt Lösungsmitteleintritt Rieselabsorber: Kühlwasser in den Rohren Lösungsmittel (Waschmittel) rieselt als Film nach unten, Dampf tritt von unten in den Absorber ein.

7 Absorbertypen: b) Rohrabsorber Rohrabsorber mit Rieselkühlung: L= Lösungsmittel, W = Kühlwasser, G = Gas Rohrabsorber: Gasgemisch wird über die Oberfläche des in einem Rohr fließenden Lösungsmittels geleitet kleine Austauschfläche, langsame Relativbewegung einfache Kühlung der Rohre von außen, daher gut geeignet für stark exotherme Lösungsvorgänge (HCl in Wasser, etc.)

8 Absorbertypen: c) Gegenstromkolonne Gegenstromabsorptionskolonne: strukturierte Packung Füllkörper große Kontaktzone Siehe Rektifikation! Andere Apparaturen: Gleichstromabsorptionskolonnen Strahlwäscher (Absorber mit mechanischer Zerstäubung)

9 Extraktion (lat.: extrahere, herausziehen) Flüssig-Fest-Extraktion (Feststoffextraktion) Beispiele:- Kaffee- und Tee-Kochen (LM: Wasser) - Extraktion von Koffein aus Kaffeebohnen (LM: Überkritisches CO 2 : > 31 C, >74 bar, gutes LM für unpolare Stoffe, leicht abtrennbar) - Extraktion von Nikotin aus Tabak (LM: überkritisches CO 2 ) - Heilpflanzen: Naturstoffe, Antibiotika Pharmazie - Al(OH) 3 -Gewinnung aus Fe 2 O 3 -haltigen Bauxit (LM: NaOH) - Produktion von Speiseöl aus Ölsaaten (LM: Cyclohexan)

10 Extraktion (lat.: extrahere, herausziehen) Flüssig-Flüssig- (L-L-) Extraktion: Prinzip: Zwei begrenzt mischbare Flüssigkeiten werden als Phasenscheidemedium genutzt. Der zu trennende Stoff verteilt sich zwischen beiden Phasen in unterschiedlichen Anteilen. -Routineoperation im Labor! -Typische Anwendungsgebiete: +die direkte Destillation einer temperaturempfindlichen Substanz aus einem Gemisch mit anderen Stoffen ist unmöglich. +ein azeotropes oder eng siedendes Gemisch ist nicht direkt durch Destillation trennbar. +zur Gewinnung geringer Mengen höher siedender Flüssigkeiten müssten große Mengen anderer Substanzen abdestilliert werden.

11 Flüssig-Flüssig- (L-L-) Extraktion Terminologie: Extraktstoff S: Stoff, den man gewinnen will Trägerstoff T: S ist in T gelöst (T kann auch ein Stoffgemisch sein) Zulauf, Feed F: Besteht aus S und T (anderer Name für Feed: Extraktionsgut) Lösungsmittel L: Zieht S aus Gemisch mit T heraus, ist mit T praktisch nicht mischbar (anderer Name für Lösungsmittel: Extraktionsmittel) Extrakt E: L angereichert mit S Raffinat R: hpts. aufgereinigter Trägerstoff T, verlässt Extraktionsstufe.

12 Flüssig-Flüssig- (L-L-) Extraktion Quelle: A. Behr, D. W. Agar, J. Jörissen, Einführung in die Technische Chemie, Spektrum Verlag, Heidelberg 2010 Zwei prinzipielle Verfahren: Diskontinuierliche Durchführung der Extraktion im Labor mittels Scheidetrichter. Wiederholung zur besseren Trennung: Nach Entfernung von E wird wieder L dazu gegeben und ein neuer E erhalten. Kontinuierliche Durchführung der Extraktion im industriellen Maßstab mittels Mischer- Scheide-Einheiten. F und L werden stetig in den Mischer geleitet und gleichzeitig läuft das Gemisch beider Phasen in den Scheider. Um die Wirkung der Extraktionsstufe zu verstärken, kann man sie wiederholen.

13 (Kontinuierliche) Kreuz- und Gegenstromverfahren Quelle: A. Behr, D. W. Agar, J. Jörissen, Einführung in die Technische Chemie, Spektrum Verlag, Heidelberg 2010 a) Kreuzstromverfahren: im Beispiel in 3 Stufen. F wird in erste Stufe geleitet und L über Kreuz in die jeweilige Stufe geleitet. In jeder Stufe entsteht ein R und ein E. Jeweilige R werden zur nächsten Stufe weitergeleitet. Jeweilige E werden entnommen. b) Gegenstromverfahren: Frischer F von links, frisches L von rechts. Anreicherung von E in L, mit E 1 mit der maximalen Anreicherung. Im Gegenstromverfahren wird L besser genutzt, so dass geringere Mengen von L für die gleiche Trennwirkung ausreichen.

14 Phasengleichgewichte bei der L-L-Extraktion Im Idealfall gilt der Nernstsche* Verteilungssatz (formuliert 1891): Das Verhältnis der molaren S-Konzentrationen in E und R ist konstant: c S (E)/c S (R) = K ; K = Nernstscher Verteilungskoeffizient (GG-Konstante), z.b.: K = 8 heißt, dass sich 8 mal mehr S in E als in R löst K ist abhängig von der Temperatur Bei hohen Konzentrationen: Aktivitäten statt Konzentrationen verwenden C s (E) > C s (R); d.h.: - Löslichkeit von S ist größer in E als in R (= Anreicherung von S in E) - K > 1 Achtung: Das Lösemittel L löst oft nicht nur S, aber auch (geringere) Anteile von T *Walther Nernst (* 25. Juni 1864 in Briesen (Westpreußen); 18. November 1941 in Zibelle (Oberlausitz);

15 Phasengleichgewichte bei der L-L-Extraktion Quelle: A. Behr, D. W. Agar, J. Jörissen, Einführung in die Technische Chemie, Spektrum Verlag, Heidelberg 2010 In der Praxis ist eine allgemeingültige Darstellung der Konzentrationen der 3 beteiligten Stoffe notwendig. Im Dreiecksdiagramm (Abb. links) entsprechen die Ecken den reinen Stoffen. Die Schenkel des Dreiecks entsprechen 2-Stoff-Gemischen. Konzentrationen können in Gew.-% oder Mol-% angegeben werden. Die Anteile von S, T und L an einem beliebigen Punkt P sind über die Schnittpunkte der Schenkelparallelen durch P mit den anderen Schenkeln gegeben.

16 Phasengleichgewichte bei der Flüssig-Flüssig-(L-L-)Extraktion Quelle: A. Behr, D. W. Agar, J. Jörissen, Einführung in die Technische Chemie, Spektrum Verlag, Heidelberg 2010 Typisches Phasengleichgewicht in Abb. rechts: S ist mit T und L vollständig mischbar. Zwischen T und L gibt es eine Mischungslücke, welche Voraussetzung für die Extraktion ist. Die Binodalkurve (oder Löslichkeitsgrenzkurve) trennt das 1-P- vom 2-P-Gebiet (gilt für GG). 1-P: homogene Mischung; 2-P: heterogene Mischung Bei Temperaturerhöhung steigt die Löslichkeit und das 2-P-Gebiet wird kleiner. Extraktion bei niedrigen Temperaturen durchführen!

17 Phasengleichgewichte bei der Flüssig-Flüssig-(L-L-)Extraktion Quelle: A. Behr, D. W. Agar, J. Jörissen, Einführung in die Technische Chemie, Spektrum Verlag, Heidelberg 2010 Der Punkt R 0 gibt die max. Löslichkeit von L in T (bzw. min. Löslichkeit von T in L) an. Der Punkt E 0 gibt die max. Löslichkeit von T in L an. Eine Konode verbindet Phasen auf der Binodalkurve, die im GG sind: Eine T-reiche Raffinat-phase R n und eine L-reiche Extraktphase E n. Es gibt unendliche viele Konoden, die (in diesem Fall) auf den Punkt K zulaufen. Für jede Extraktionsstufe muss die gültige Konode ermittelt werden, z.b. durch Interpolation zwischen schon bekannten Konoden (welche z.b. experimentell ermittelt wurden, bzw. in der Literatur verzeichnet).

18 Stoffbilanzen und Hebelgesetz der Phasen Quelle: A. Behr, D. W. Agar, J. Jörissen, Einführung in die Technische Chemie, Spektrum Verlag, Heidelberg 2010 Analog zum McCabe-Thiele-Diagramm eignet sich das Dreiecksdiagramm zur Darstellung von Stoffbilanzen in Arbeitsgeraden bzw. Bilanzgeraden. Beispiel: Ein Gemisch (aus S und T) der Zusammensetzung M zerfällt bei der Extraktion mit L entlang der Konode in R n und E n. Die Konode repräsentiert das zugehörige GG. Es gilt das Hebelgesetz der Phasen : Mengenverhältnisse von R n /E n = Streckenverhältnisse (E n -M)/(M-R n ). (R n liegt näher am Startgemisch M, muss also mengenmässig mehr als E n sein)

19 Bilanzierung und Stufenkonstruktion im Dreiecksdiagramm Quelle: A. Behr, D. W. Agar, J. Jörissen, Einführung in die Technische Chemie, Spektrum Verlag, Heidelberg 2010 Analog zur Rektifikation und Absorption muss zur Auslegung der L-L-Extraktion nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten die theoretische Trennstufenzahl als Anzahl der benötigten GG-Einstellungen ermittelt werden. Zulauf F u. letztes Raffinat R n (= R 3 ) sind durch Produktionsprozess vorgegeben. F ist ein Gemisch von 30% S in T. Konzentration von E 1, Lösungsmittelbedarf und Anzahl der Trennstufen sind über wirtschaftlich/technische Optimierung zu ermitteln (siehe folgende Folien, wobei theoretische (=idealisierte) Verhältnisse angenommen werden).

20 Bilanzierung und Stufenkonstruktion im Dreiecksdiagramm Quelle: A. Behr, D. W. Agar, J. Jörissen, Einführung in die Technische Chemie, Spektrum Verlag, Heidelberg Schritt: Ermittlung des Lösungsmittelbedarfs: Prozess: F und L werden in die Anlage eingespeist Jede Mischung von F und L muss auf der gestrichelten Verbindungsgeraden F-L liegen. E 1 und R n (R n = R 3 bei 3 Stufen) verlassen die Anlage. Sie müssen aus einer Mischung auf der gestrichelten Geraden E 1 -R n hervorgehen. Beim Schnittpunkt M (der Geraden F-L und E 1 -R n ) mischen sich F und L im richtigen Verhältnis, um E 1 und R n liefern zu können. Nach dem Hebelgesetz (L/F = (M-F)/(L-M) = 1/3 ist der Lösungsmittelbedarf: L = 1/3 F.

21 Bilanzierung und Stufenkonstruktion im Dreiecksdiagramm Quelle: A. Behr, D. W. Agar, J. Jörissen, Einführung in die Technische Chemie, Spektrum Verlag, Heidelberg 2010 Grüne Geraden sind Konoden und repräsentieren die GG-Einstellung, die zu einer Trennstufe gehört. Schwarze Geraden: Arbeitsgeraden, welche die Stoffbilanz erfüllen, s.u. 2. Schritt: Ermittlung der Stoffbilanz: Eintretende und austretende Ströme sind gleich: F + L = E 1 + R 3, bzw. F E 1 = R 3 L. Dies gilt für die Gesamtanlage und für Bilanzhüllen bei jedem beliebigen Querschnitt, Also für jede Extraktionsstufe: F E 1 = R 1 E 2 = R 2 E 3 = R 3 L (Gesamt-Stoffbilanz) (1) Stoffbilanz gilt, unabhängig wie viel Stoffaustausch in den jew. Extraktionsstufen erfolgt. Verbindet man die Punkte auf der Binodalkurve, die zu einer Extraktionsstufe gehören, durch schwarze Geraden, schneiden sich diese in Punkt Q (Q hat keine physikalische Bedeutung) Jede Gerade, die durch Q geht, erfüllt die Stoffbilanz nach Gleichung (1)

22 Bilanzierung und Stufenkonstruktion im Dreiecksdiagramm Quelle: A. Behr, D. W. Agar, J. Jörissen, Einführung in die Technische Chemie, Spektrum Verlag, Heidelberg 2010 F E 1 = R 1 E 2 = R 2 E 3 = R 3 L (Gesamt-Stoffbilanz) (1) 3. Schritt: Stufenkonstruktion: Zulauf F tritt in die 1. Extraktionsstufe ein, wo E 1 und R 1 im GG sind (grüne Konode). Der aus der 2. Extraktionsstufe in die 1. Extraktionsstufe eintretende Extrakt E 2 muss der Stoffbilanz (Gl. (1)) entsprechen und auf der Binodalkurve liegen. E 2 ergibt sich durch Verlängerung der Stoffbilanz-Geraden durch Q und R 1 bis zur Binodalkurve. Entsprechend dem GG in der 2. Extraktionsstufe verbindet eine weitere Konode E 2 mit R 2 : Generelle Konstruktion: Konode für GG in der Stufe und Bilanzgerade durch Q für Stoffbilanz außerhalb der Extraktionsstufe, solange bis geforderte R n -Endkonzentration erreicht bzw. unterschritten wird. Anzahl der Konoden = Zahl der theoretischen Trennstufen

23 Extraktionsapparate Die Zahl der praktischen Trennstufen hängt von den verwendeten Extraktionsapparaten ab. Es muss ein Bodenwirkungsgrad berücksichtigt werden (siehe Rektifikation und Absorption). Das GG wird nicht erreicht. Ursachen: - Zu kleine Stoffaustauschflächen - Zu kurze Kontaktzeiten - Nicht sauber getrennte Phasen werden in andere Extraktionsstufe verschleppt Eine große Stoffaustauschfläche ergibt sich durch gute Durchmischung. Eine gute Durchmischung kann aber die Phasentrennung erschweren, vor allem bei kleinen Dichteunterschieden von T und L. Dann können sich Emulsionen bilden. Um die Phasen besser zu separieren, hilft oft der Zusatz von Füllkörpern oder Gewebepackungen (in wässriger Phase oft Baumwolle). Hohe Stufen-Wirkungsgrade (ca. 100%) lassen sich in Mischer Scheider Einheiten realisieren. Diese sind aber apparativ aufwändig. Mischer-Scheider-Einheit Extraktionskolonnen sind kostengünstiger als Mischer-Scheider-Einheiten. Quelle: A. Behr, D. W. Agar, J. Jörissen, Einführung in die Technische Chemie, Spektrum Verlag, Heidelberg 2010

24 Extraktionskolonnen a) Kolonne ohne Einbauten: Beide Phasen einfach durch die Düsen einer Brause einleiten und gegeneinander strömen lassen: Geringe Trennwirkung, da Rückvermischung! b) Kolonne mit sich auf/ab bewegenden Siebböden* c) Kolonne mit bewegter Flüssigkeit* d) RDC-Kolonne (rotating disc contactor) Ähnelt übereinander gebauten Mischer-Scheider- Einheiten mit Mischzonen (Rührer) und Beruhigungszonen. Phasentrennung wird durch Füllkörper oder Gewebepackungen unterstützt, in denen sich die reinen Phasen sammeln. ** Quelle: A. Behr, D. W. Agar, J. Jörissen, Einführung in die Technische Chemie, Spektrum Verlag, Heidelberg 2010 **: Phase mit höherer Dichte: grün, läuft nach unten Phase mit geringerer Dichte: grau, sammelt sich auf Boden (also bewegt sich nach oben) *: Bei jeder Bewegung der Flüssigkeiten und Böden gegeneinander (ca mal pro Minute) gelangen Tropfen der einen Phase in die andere Phase und wandern durch Schwerkraft weiter. Rel. langsame Bewegung, d.h. langsamer Stoffaustausch, aber geringe Emulsionsbildung.

25 Anwendungen der L-L-Extraktion Es gibt unzählige L-L-Extraktionsverfahren in der Industrie! Die größte Anwendung der L-L-Extraktion ist die Gewinnung von BTX -Aromaten (=Trennung von den Aliphaten) aus dem Pyrolysebenzin des Steamcrackers (Fraktion C 5+ ) BTX = Benzol, Toluol, Xylole: Produktion > 70 Mio. Tonnen/Jahr. Das Verfahren ist komplex und hat große Ähnlichkeit mit der Extraktiv-Rektifikation (s.d.), Es führt zu ca. 99,9% Reinheit. Es werden ähnliche LM wie bei der Rektifikation verwendet. In Industrie kommen Extraktion und Rektifikation alternativ oder kombiniert zum Einsatz. Hier wird ein stark vereinfachtes Verfahren präsentiert (nächste Folie). Typisch ist, dass die Rektifikation der Extraktion nachgeschaltet ist. Die Extraktion von Metallen, wie z.b. Kupfer, Nickel, Zink, und Cobalt aus niedrig konzentrierter wässriger Lösung ist ebenfalls ein industriell wichtiges Verfahren. Durch in Kohlenwasserstoffen lösliche komplexbildende Reagenzien werden die Metalle in die organische Phase aufgenommen. Nach einer darauffolgenden Re-Extraktion mit wässrigen Säuren erhält man die Metalle in höherer Konzentration und kann sie dann z.b. elektrolytisch gewinnen.

26 L-L-Extraktion von Aromaten Quelle: A. Behr, D. W. Agar, J. Jörissen, Einführung in die Technische Chemie, Spektrum Verlag, Heidelberg 2010 Es werden Lösungsmittel eingesetzt, die (a) hochsiedend sind und (b) eine stärkere WW mit Aromaten (Π-System), als mit Aliphaten haben. 10% H 2 O-Zugabe erhöht die Selektivität. Vereinfachtes Verfahren (s. Bild): 1x Extraktions-, 2x Rektifikationskolonnen f. LM-Rückgewinnung Rektifikationskolonne 1: Abtrennung der Aliphaten aus dem Raffinat Rektifikationskolonne 2: Abtrennung der Aromaten aus dem Extrakt

27 Anforderungen an das Lösemittel Es gibt kein universelles Lösungsmittel (Extraktionsmittel). Für jedes Extraktionsgut muss ein passendes Lösemittel gefunden werden. Voraussetzungen für L-L-Extraktion: i) Ausreichende Löslichkeit des Extraktstoffes S in Trägerstoff T und Lösungsmittel L ii) Mischungslücke zwischen T und L iii) Ausreichende Dichtedifferenz zwischen T und L, damit sich keine stabilen Emulsionen bilden. iv) keine chem. Reaktionen zwischen beteiligten Stoffen. Erwünscht (aber nicht immer Voraussetzung) für L-L-Extraktion: v) Möglichst geringe gegenseitige Löslichkeit von T und L, um die Aufarbeitung von E und R zu erleichtern. vi) Der Siedepunkt von L sollte möglichst gering sein, damit ein späteres Wiedergewinnen des Lösemittels wirtschaftlich bleibt. vii) Im Vgl. zu T sollte L eine hohe Selektivität für S haben. Diese wird über Phasen-GG im Dreiecksdiagramm angegeben. viii) wirtschaftlich, umweltverträglich, etc.

28 Anforderungen an das Lösungsmittel Quelle: A. Behr, D. W. Agar, J. Jörissen, Einführung in die Technische Chemie, Spektrum Verlag, Heidelberg 2010 a) Konode geht nach rechts oben: Im Vgl. zu T höhere Konz. von S in L : d.h. höhere Selektivität von L für S. b) Waagerechte Konode (Mitte): Gleiche Konz. von S in T und L: solutropes System (vgl. azeotropes System). Extraktion für solutropes System realisierbar! c) Konode geht nach rechts unten: Im Vgl. zu T niedrigere Konz. von S in L. Extraktion ist realisierbar, aber nur bei großem L-Verbrauch und ggf. bei großer Stufenzahl. Wird industriell genutzt, wenn keine anderen Alternativen zur Trennung vorhanden sind.

29 Adsorption Adsorption = Bindung von Atomen oder Molekülen an eine Festkörperoberfläche. dient zur Abtrennung von Gasen und Dämpfen (z.b. LM aus Abluft) aber auch Flüssigkeiten (z.b. H 2 O aus Lösung mittels Molsieb ) Terminologie: Zu adsorbierender Stoff (Gas, Flüss.) = Adsorptiv Adsorbierendes Fest-Material = Adsorbens, Adsorbentien Adsorbierter Stoff: = Adsorbat Die WW zwischen Adsorptiv und Adsorbens kann zu Physisorption oder Chemisorption führen. Der Adsorptionsvorgang kann gemessen werden: Adsorptionsisothermen! Die Auswertung von Adsorptionsisothermen erfolgt mit Hilfe von Theorien, die vereinfachende Annahmen verwenden: -Frumkin-, Freundlich, oder Temkin-Isotherme -Isotherme nach Brunauer, Emmet und Teller: BET-Isotherme -Langmuir-Isotherme

30 Gasadsorption Prinzip: Physikalische Adsorption von Gasen (N 2, Ar, Kr) auf Festkörpern: exotherme Reaktion Ausmaß der Reaktion nimmt mit Gasdruck und Temperaturabnahme zu. Komplex: Energie- und Massewechselwirkung, Phasenänderung Messung der Adsorptionsisotherme bei kryogenen Temperaturen (LN 2 (liquid nitrogen) bei K): entspricht Aufnahme einer Gasmenge (gemessen als Standardvolumen V a bei Standard"-Bedingungen: 760 Torr, 0 C, STP ) durch eine vorher im UHV gereinigte" Festkörperoberfläche als Funktion des Gasdrucks P/P o. P/P o : Relativdruck bei Meßtemperatur (Isotherme): Aktueller Gasdruck / Dampfdruck des Adsorptivs. Adsorptiv (N 2 ), Adsorbens (Festkörper), Adsorbat (N 2 auf Festkörper) Auch Desorptionsisotherme messbar Informationsextraktion mit Hilfe von (vereinfachenden) Theorien Information: Oberfläche (m 2 /g), Porosität, WW-Energie zwischen Gas und Festkörper 30

31 Gassorptionsanalyse Experimentelle N 2 Adsorptionsisotherme von TIMREX Graphit KS75 31

32 Verlauf der Adsorptionsisotherme hängt von Adsorptionsprozessen ab 32

33 Beispiel: Langmuir-Adsorptionsisotherme Vereinfachende Annahmen für die Langmuir- Isotherme: Adsorption in einer monomolekularen Schicht. Alle Oberflächenplätze sind gleich. Keine WW zwischen adsorbierten Molekülen Partialdruck p 1 der Komponente 1 bestimmt den Bedeckungsgrad θ 1 der Oberfläche. Gleichgewichtskonstante K 1 wird durch Adsorptionsenergie bestimmt (E ads =const., über den Druckbereich) Bedeckung vs. Partialdruck bei verschiedener Gleichgewichtskonstanten: θ 1 = K1 p1 1+ K p 1 1 Wobei Θ 1 = n 1 /n ges = Bedeckungsgrad mit: n 1 als Anzahl der mit Molekülen adsorbierten OF-Plätze pro Zahl aller Plätze, die für die Adsorption zur Verfügung stehen (n ges ) [Abb. aus: Find, Reaktionstechnik u. Katalyse]

34 Standard-Methode, recht verlässlich bei isotropen Materialien, erlaubt Vergleich Mehrschichtenadsorption Theorie nach Brunett-Emmett-Teller (BET) 1. Schicht wechselwirkt nur mit der Oberfläche des Adsorbens, d.h. vereinfachende Annahmen sind: homogene Adsorptionsoberfläche, lokalisierte Adsorption der Moleküle in einer Schicht ohne gegenseitige Wechselwirkung, konstante Adsorptions- und Desorptionswärme. 2.+i. Schicht (i = 0,1,2...): Annahme: weitere Schichten kondensieren auf der 1. Schicht, wobei die Schichten untereinander nicht in Wechselwirkung stehen. Jede Schicht wird separat betrachtet, wobei die Gesetzmäßigkeit von Kondensation und Verdampfung des reinen adsorbierten Stoffes, z.b. N 2 gelten. Fundamentale Annahme: das Verhältnis der Geschwindigkeitskonstanten der Verdampfung aus Schicht 2+i und der Kondensation auf die Schicht 2+i ist gleich für alle Schichten (mit Ausnahme der Schicht 1!). Vereinfacht: Alle 2+i Schichten verhalten sich wie ein Teil eines verflüssigten Gases, wobei "geringe" kurzreichweitige Van der Waals-Wechselwirkungsenergien zw. Fest-Gas (in den 2+i-Schichten) dieser Annahme entgegenkommen. 34

35 BET - Gleichung V a P 1 C 1 P = + * *( P P) V * C V * C P 0 m m 0 V a Volumen des Adsorptivs V m Volumen der Monoschicht P aktueller (gemessener) Druck P 0 Dampfdruck C e* q V RT q K q V Verdampfungswärme q K Kondensationswärme R..allgemeine Gaskonstante T Temperatur [K] 35

36 Auslegung von Adsorptionsanlagen Berücksichtigung der Sorptionsisothermen und der Kinetik des Adsorptionsvorganges Die Adsorptionsgeschwindigkeit ist aus der Flüssigphase langsamer als aus der Gasphase, d.h.: Anströmgeschwindigkeiten anpassen: Gasphase: m/s, Flüssigphase: mm/s Anforderungen an Adsorbentien: - Selektivität - Hohe Beladung (Bedeckung), ca. proportional zur Oberfläche - Leichte Desorbierbarkeit - Chemische Resistenz (keine irreversiblen Reaktionen) - Reproduzierbares Adsorptionsverhalten: keine Abnahme der Beladungskapazität bei wiederholter Regeneration - mechanisch stabil - thermisch stabil

37 Typische Adsorbentien Aktivkohle, activated carbon AC - 95% Kohlenstoff, mehrere 100 bis zu >1000 m 2 /g - Reinigung von Luft, Abluft, techn. Gase - Wasserreinigung - Entfärben von Lösungsmitteln Kieselgel, Silicagel, 99% SiO 2, adsorbiertes H 2 O - Luft- und Gastrocknung - Regeneration bei C Aktive Tonerde, activated alumina, 90% Al 2 O 3 - Effektiver bei Gastrocknung als Silicagel - Aber: Höhere Temperatur für die Regenerierung: C Bleicherde, Fullererde Fuller s earth - Hydratisiertes Alumosilicat - Reinigen und Bleichen von Ölen Molekularsiebe, Zeolithe - Aufbau, siehe nächste Folie - Gut für Flüssigtrocknung - Sehr hohe Affinität zu Wasser: Trocknungsmittel für Gase und Flüssigkeiten - Trennung von Paraffinen (zyklisch von linear) oder Aromaten von Aliphaten - Hohe Regenerier-Temperatur (>300 C), daher nicht immer wirtschaftlich

38 Zeolithe Hochporöse Alumosilikate mit allg. Formel: Me z+ m/z (AlO 2 ) m (SiO 2 ) n xh 2 O (2) (mit Me = Alkali, Erdalkali oder Proton; die hydratisierten Kationen sind nicht fest gebunden) Geeignete Zeolithe basieren auf dem nahezu kugelförmigen β-käfig (m = n in (2), Al- und Si-Atome wechseln sich ab; die Linien stehen für O-Brücken) Zeolith A: Kopplung von β-käfigen über Vierecke und Säulen in kubischer Anordnung. Poren >0.3 nm. Zeolith X, Y: 6 β-käfige über Säulen : Poren: 0.7 nm. Quelle: A. Behr, D. W. Agar, J. Jörissen, Einführung in die Technische Chemie, Spektrum Verlag, Heidelberg 2010 Porengröße über Art des Kations Me z+ im Bereich von nm einstellbar. Ca. 150 Zeolith-Strukturen verschiedener Zusammensetzung sind bekannt. Verfügbar über natürliche Vorkommen oder Synthese. Verwendung auch als heterogene Katalysatoren (häufig 5-Ring-Strukturen) Zeolithe mit vollständig einheitlicher Porenstruktur können auch Gase trennen, die physikalisch und chemisch nahezu identisch sind, die sich aber in der Molekülgröße unterscheiden ( Molekularsieb, Molsieb ).

39 Eigenschaften von Adsorbentien [Quelle Abb: Grassmann, Widmer, Sinn Einf. In die Therm. Verf.technik]

40 Reinigung des Adsorbens durch Desorption [Quelle Abb: Gmehling, Brehm: Grundoperationen] Desorption durch Temperatur- und/oder Druckänderung: 1 2a Isobare Temperaturerhöhung 1 2b Isotherme Drucksenkung 1 2c T- Erhöhung bei gleichzeitiger Drucksenkung

41 Adsorption/Desorption Adsorptions-Desorptionsverfahren: Es wird häufig mit drei Adsorbern im Karussellbetrieb gearbeitet: 2 Adsorber sind in Serie geschaltet, der dritte wird über Desorption gereinigt. Sobald der erste der 2 seriellen Adsorber voll beladen ist, wird er auf Regeneration umgeschaltet. Der bisher 2. Adsorber wird als erster Adsorber geschaltet. Der regenerierte Adsorber wird zum zweiten Adsorber, usw.

42 Besondere Adsorptionsverfahren - 1 Druckwechseladsorption (engl.: pressure swing adsorption, PSA): 2-stufige Trennung von Gasgemischen mit Komponenten, die schlecht adsorbieren, z.b. H Stufe: Druckerhöhung, um Gasgemisch zu adsorbieren, z.b. Gemisch aus H 2 /CO/CO 2 : CO und CO 2 adsorbieren, H 2 nicht. 2. Stufe: Druckerniedrigung: Desorption von CO/CO 2.

43 Besondere Adsorptionsverfahren -2 Ionentauscher: z.b.: Kationen in Zeolithen sind nicht fest gebunden und stehen mit Lsg. in GG. Kommerzielle Waschmittel enthalten Zeolith A in der Natrium-Form (engl.: sodium aluminum silicate, z.b. Sasil ), welches über Kationenaustausch mit Ca 2+ und Mg 2+ Wasser enthärtet bzw. Schmutz aus Wäsche löst. Produktion von Zeolith A: ca. 1 Mio Tonnen/Jahr. Technische Ionenaustauscher basieren meist auf kleinen Polymerkügelchen (z.b. Polystyrol). Polymere sind chemisch und mechanisch stabiler als Zeolithe. Die Polymere werden an der Oberfläche ionisch funktionalisiert, entweder zum Kationen- oder zum Anionentauscher. Regeneration erfolgt in Lösungen mit hohen Konzentrationen des betreffenden Ions. Typische Anwendung: Entsalzung von Wasser.

44 Besondere Adsorptionsverfahren - 3 Chromatographie: - Verwendung in der Analytik und zur Reinigung/Trennung von Naturstoffen oder Pharmaka. - Prinzip: Substanzen werden in einer Lösung durch eine mit Adsorptionsmittel gefüllte Säule geströmt. Je stärker der Stoff adsorbiert, umso länger bleibt er in der Säule. Je nach Variation der Strömungsgeschwindigkeit lassen sich auch sehr ähnliche Stoffe trennen.

45 Weitere Trennverfahren -1 1) Kristallisation: Es entsteht ein Feststoff größerer Reinheit als es der Lösung bzw. Schmelze entspricht. Kristallbildung erfolgt durch Aufkonzentrierung beim Eindampfen, durch Abkühlung oder durch chemische Reaktionen. Kristallisation kann durch Keimzugabe ausgelöst werden. Thermodynamik (relative Löslichkeit) und Kinetik der Kristallbildung (Einschluß von LM-Molekülen) sind zu beachten. Umkristallisation: Zur Erhöhung der Reinheit kann der Kristallisationsvorgang (ggf. in einem anderen LM) wiederholt werden.

46 Weitere Trennverfahren -2 2) Trocknung: Befreiung des synthetisierten Feststoffes von anhaftenden Lösungsmittelresten. Prozessparameter: Druck (Vakuum), Temperatur, und mechanische Behandlung 3) Membranverfahren: Trennprozess, der auf der selektiven Durchlässigkeit von Membranen beruht. Treibende Kraft: Druckdifferenz, Potentialdifferenz, etc. Beispiele: Umkehrosmose: Entfernung von Alkohol aus Bier, Meerwasserentsalzung Anreicherung von Gasen Elektrodialyse in der Medizin Chlor-Alkali-Elektrolyse

Teil 2: Beispiele aus der Verfahrenstechnik

Teil 2: Beispiele aus der Verfahrenstechnik Teil 2: Beispiele aus der Verfahrenstechnik Seite 1 / Ausgabe: Mai 2004 Für diesen Teil sollte man nicht mehr als 5 Minuten verwenden. Er soll dazu dienen, den Schülern an Hand weniger, markanter Beispiele

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

Die Absorption. Halt doch mal die Luft rein! Absorption

Die Absorption. Halt doch mal die Luft rein! Absorption Halt doch mal die Luft rein! Die Autor: Sylvia Burghoff Fachbereich Bio- und Chemieingenieurwesen Prof. Andrzej Górak Lehrstuhl Thermische Verfahrenstechnik Umweltproblematik Emissionen SO 2 -Emissionen

Mehr

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008 Thermodynamik Basics Dietmar Pflumm: KSR/MSE Thermodynamik Definition Die Thermodynamik... ist eine allgemeine Energielehre als Teilgebiet der Chemie befasst sie sich mit den Gesetzmässigkeiten der Umwandlungsvorgänge

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

Thermische Trennverfahren I Destillation, Rektifikation Shell Eastern Petrochemicals Complex (SEPC), Pulau Bukom, Singapore

Thermische Trennverfahren I Destillation, Rektifikation Shell Eastern Petrochemicals Complex (SEPC), Pulau Bukom, Singapore Thermische Trennverfahren I Destillation, Rektifikation Shell Eastern Petrochemicals Complex (SEPC), Pulau Bukom, Singapore Universität Hamburg 133 Atmosphärenrektifikation Aufstellen einer 110 m hohe

Mehr

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant Rückblick auf vorherige Vorlesung Grundsätzlich sind alle möglichen Formen von Arbeit denkbar hier diskutiert: Mechanische Arbeit: Arbeit, die nötig ist um einen Massepunkt von A nach B zu bewegen Konservative

Mehr

Flüssigkeiten. einige wichtige Eigenschaften

Flüssigkeiten. einige wichtige Eigenschaften Flüssigkeiten einige wichtige Eigenschaften Die Oberflächenspannung einer Flüssigkeit ist die zur Vergröß ößerung der Oberfläche um den Einheitsbetrag erforderliche Energie (H 2 O bei 20 C: 7.29 10-2 J/m

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Chlorwasserstoffgas wirkt stark reizend bis ätzend auf die Haut, insbesondere auf die Augen und die oberen Atemwege.

Chlorwasserstoffgas wirkt stark reizend bis ätzend auf die Haut, insbesondere auf die Augen und die oberen Atemwege. 5.1 Gas-Flüssig-Extraktion mit der Chromatomembran-Methode 97 5.1.4 Bestimmung von Chlorwasserstoff 5.1.4.1 Einführung Chlorwasserstoffgas wirkt stark reizend bis ätzend auf die Haut, insbesondere auf

Mehr

Physikalische Chemie 19.06.2002 SS 2002. Versuch 7 : Aufnahme einer Adsorptionsisothermen

Physikalische Chemie 19.06.2002 SS 2002. Versuch 7 : Aufnahme einer Adsorptionsisothermen Physikalische Chemie 19.06.2002 SS 2002 Praktikumprotokoll Versuch 7 : Aufnahme einer Adsorptionsisothermen von Joanna Swidlinski Matrikelnr.: 200124158 Annika Dettloff Matrikelnr.: 200124116 1 Physikalische

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Prüfungsfragenkatalog für Methoden der Chromatographie (Prof. Werner Seebacher)

Prüfungsfragenkatalog für Methoden der Chromatographie (Prof. Werner Seebacher) Prüfungsfragenkatalog für Methoden der Chromatographie (Prof. Werner Seebacher) Stand: Mai 2015 Termin: 28.05.2015 1. Zeigen Sie anhand einer einfachen Strukturformel einer Aminosäure wie sie im basischen,

Mehr

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 1 Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 Themen: Metallische Bindungen (Skript S. 51 53, inkl. Arbeitsblatt) Reaktionsverlauf (Skript S. 54 59, inkl. Arbeitsblatt, Merke, Fig. 7.2.1

Mehr

Chemische Reaktionen

Chemische Reaktionen Ein paar Worte zuvor 7 Stoffe und ihre Eigenschaften 1 Reine Stoffe und Gemische 10 2 Aggregatzustände, Dichte, Löslichkeit, Brennbarkeit und Leitfähigkeit 12 3 Trennverfahren 19 Auf einen Blick: Stoffe

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6 Thermodynamik und Gleichgewichte 1. a) Was sagt die Enthalpie aus? Die Enthalpie H beschreibt den Energiegehalt von Materie

Mehr

Wird vom Korrektor ausgefüllt: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Punkte

Wird vom Korrektor ausgefüllt: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Punkte Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Chemie für Mediziner und Biologen & Chemie-Praktikum für Molekulare Medizin und Biologie Gehalten im Wintersemester 2008/2009 Bitte diese 3 Felder ausfüllem: Name Matrikelnummer

Mehr

Zustandsbeschreibungen

Zustandsbeschreibungen Siedediagramme Beispiel: System Stickstoff Sauerstoff - Das Siedeverhalten des Systems Stickstoff Sauerstoff Der Übergang vom flüssigen in den gasförmigen Aggregatzustand. - Stickstoff und Sauerstoff bilden

Mehr

Int CI.3: B 01 D 53/02 F 04 C 29/02, F 01 C 21/04

Int CI.3: B 01 D 53/02 F 04 C 29/02, F 01 C 21/04 European Patent Office Office europeen des brevets Veröffentlichungsnummer: 0 024 595 A1 EUROPAISCHE PATENTANMELDUNG Anmeldenummer: 80104649.1 Anmeldetag: 06.08.80 Int CI.3: B 01 D 53/02 F 04 C 29/02,

Mehr

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig)

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig) Ideale und Reale Gase Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig) Wann sind reale Gase ideal? Reale Gase verhalten sich wie ideale Gase

Mehr

Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung)

Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung) HTW Dresden V-SL1 Lehrgebiet Strömungslehre 1. Vorbetrachtung Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung) In ruhenden und bewegten Flüssigkeiten gilt, wie in der Physik allgemein, das Gesetz

Mehr

GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie

GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie Christian-Ernst-Gymnasium Am Langemarckplatz 2 91054 ERLANGEN GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie C 9.1 Stoffe und Reaktionen Reinstoff Element Kann chemisch nicht mehr zerlegt

Mehr

Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor

Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor Seite 1 von 6 Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor Katalysatoren Der Katalysator in der Großindustrie Was passiert im Inneren? Das virtuelle Labor. Katalysatoren Katalysatoren

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

Organische Chemie I Chemie am 16.11.2012. Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2

Organische Chemie I Chemie am 16.11.2012. Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2 Organische Chemie I Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2 Verstehen was Organische Chemie heisst und die Entstehung von Kohlenstoffverbindungen kennen!... 2

Mehr

Versuch: Siedediagramm eines binären Gemisches

Versuch: Siedediagramm eines binären Gemisches Versuch: Siedediagramm eines binären Gemisches Aufgaben - Kalibriermessungen Bestimmen Sie experimentell den Brechungsindex einer gegebenen Mischung bei unterschiedlicher Zusammensetzung. - Theoretische

Mehr

Analyse komplexer Proben mit multidimensionaler (Heart-Cut) GC-GCMS und LC-GCMS

Analyse komplexer Proben mit multidimensionaler (Heart-Cut) GC-GCMS und LC-GCMS Analyse komplexer Proben mit multidimensionaler (Heart-Cut) GC-GCMS und LC-GCMS Dr. Margit Geißler, Susanne Böhme Shimadzu Europa GmbH, Duisburg info@shimadzu.de www.shimadzu.de Das Problem von Co-Elutionen

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Allgemeine Speicherberechnung

Allgemeine Speicherberechnung doc 6. Seite von 5 Allgemeine Seicherberechnung echnische Daten Grundlage Die Berechnung eines Hydroseichers bezieht sich auf die Zustandsänderung des Gases im Hydroseicher. Die gleiche Veränderung erfolgt

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

Innere Reibung von Gasen

Innere Reibung von Gasen Blatt: 1 Aufgabe Bestimmen Sie die Viskosität η von Gasen aus der Messung der Strömung durch Kapillaren. Berechnen Sie aus den Messergebnissen für jedes Gas die Sutherland-Konstante C, die effektiven Moleküldurchmesser

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

Reale Zustandsdiagramme und ihre Interpretation

Reale Zustandsdiagramme und ihre Interpretation 4 Reale Zustandsdiagramme und ihre Interpretation 4. Grundlagen Was zu beachten ist, wird hier anhand einer kurzen Wiederholung dargestellt - die grundlegenden egriffe binärer ysteme: ufbau einer Legierung

Mehr

c C 2 K = c A 2 c B 2mol /l 2 0,5mol /l 2 4 mol /l K =4l /mol

c C 2 K = c A 2 c B 2mol /l 2 0,5mol /l 2 4 mol /l K =4l /mol Berechnungen zum Massenwirkungsgesetz 1/13 Jakob 2010 Fall 1a: Gegeben: Gleichgewichtskonzentrationen aller Stoffe; Gesucht: Gleichgewichtskonstante Die Reaktion 2A + B 2C befindet sich im Gleichgewicht.

Mehr

Dampfkraftprozess Dampfturbine

Dampfkraftprozess Dampfturbine Fachgebiet für Energiesysteme und Energietechnik Prof. Dr.-Ing. B. Epple Musterlösung Übung Energie und Klimaschutz Sommersemester 0 Dampfkraftprozess Dampfturbine Aufgabe : Stellen Sie den Dampfkraftprozess

Mehr

Biochemisches Grundpraktikum

Biochemisches Grundpraktikum Biochemisches Grundpraktikum Versuch Nummer G-01 01: Potentiometrische und spektrophotometrische Bestim- mung von Ionisationskonstanten Gliederung: I. Titrationskurve von Histidin und Bestimmung der pk-werte...

Mehr

Abgestufte Lernhilfen

Abgestufte Lernhilfen Abgestufte Lernhilfen Checkliste für die Beobachtungen: o o o o o Farbe des Indikators bei bei Zugabe zu Natronlauge Temperatur vor Zugabe der Salzsäure Farbveränderungen bei Zugabe der Salzsäure Temperaturveränderungen

Mehr

Zustandsformen der Materie Thermische Eigenschaften der Materie. Temperatur. skalare Zustandsgröße der Materie Maß für die Bewegung der Moleküle

Zustandsformen der Materie Thermische Eigenschaften der Materie. Temperatur. skalare Zustandsgröße der Materie Maß für die Bewegung der Moleküle Zustandsformen der Materie hermische Eigenschaften der Materie Aggregatzustände: fest flüssig suprafluide gasförmig überkritisch emperatur skalare Zustandsgröße der Materie Maß für die Bewegung der Moleküle

Mehr

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen)

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) Säure-Base Titrationen (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) 1. Gehaltsbestimmung von Salzsäure HCl ist eine starke Säure (fast zu 100% dissoziiert)

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

EINE 2 H-NMR-UNTERSUCHUNG ZUR INTRAKRISTALLINEN DIFFUSION VON BENZOL, TOLUOL UND XYLOL IN DEN ZEOLITHEN NAX UND NAY. Diplomarbeit. von.

EINE 2 H-NMR-UNTERSUCHUNG ZUR INTRAKRISTALLINEN DIFFUSION VON BENZOL, TOLUOL UND XYLOL IN DEN ZEOLITHEN NAX UND NAY. Diplomarbeit. von. EINE 2 H-NMR-UNTERSUCHUNG ZUR INTRAKRISTALLINEN DIFFUSION VON BENZOL, TOLUOL UND XYLOL IN DEN ZEOLITHEN NAX UND NAY Diplomarbeit von Harald Schwarz Oktober 1988 Lehrstuhl für Physikalische Chemie II Fachbereich

Mehr

3. Anwendungen. 3.1. Chemische Reaktionen. Aufgabe: Die Gleichung + +

3. Anwendungen. 3.1. Chemische Reaktionen. Aufgabe: Die Gleichung + + 1 3. Anwendungen 3.1. Chemische Reaktionen Aufgabe: Die Gleichung + + beschreibt die Verbrennung von Ammoniak zu Stickstoffoxid und Wasser Für welche möglichst kleine natürliche Zahlen x1, x2, x3 und x4

Mehr

Prozesssteuerung bei kryogenen Prozessen in Echtzeit unter inline und insitu Bedingungen mit dem Sequip-Sensorsystem

Prozesssteuerung bei kryogenen Prozessen in Echtzeit unter inline und insitu Bedingungen mit dem Sequip-Sensorsystem Sequip Applikation Report # 001 Prozesssteuerung bei kryogenen Prozessen in Echtzeit unter inline und insitu Bedingungen mit dem Sequip-Sensorsystem Hauptziele: insitu Partikelmessung in kryogenen Anwendungen

Mehr

Brüdenkondensation zur Energierückgewinnung

Brüdenkondensation zur Energierückgewinnung Seite 1 von 9 Diese Seite drucken Brüdenkondensation zur Energierückgewinnung Brüden beinhalten große Energiemengen. Diese Energie läßt sich zu einem erheblichen Anteil in einer Brüdenkondensation zurückgewinnen.

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Grundlagen der Chemie Verschieben von Gleichgewichten

Grundlagen der Chemie Verschieben von Gleichgewichten Verschieben von Gleichgewichten Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Prinzip des kleinsten Zwangs Das

Mehr

Extraktion. Arbeitstechnik der Extraktion

Extraktion. Arbeitstechnik der Extraktion 1 Extraktion Die heute vielfach angewandte Trennung durch Extraktion basiert auf der unterschiedlichen Löslichkeit bestimmter Verbindungen in zwei nicht (od. begrenzt) mischbaren Lösungsmittel. (Das Lösungsmittesystem

Mehr

Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe

Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe Charakteristische Eigenschaften der Aggregatzustände Gas: Flüssigkeit: Feststoff: Nimmt das Volumen und die Form seines Behälters an. Ist komprimierbar. Fliesst leicht.

Mehr

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente.

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente. 1 1 Einteilung der Stoffe: Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch Stoff Reinstoff Mischen Gemisch Bei gleichen Bedingungen (Temperatur, Druck) immer gleiche Eigenschaften (z.b.

Mehr

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 1 6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 1. Das chemische Gleichgewicht Eine chemische Reaktion läuft in beiden Richtungen ab. Wenn

Mehr

Bestimmung des Stickstoffgehalts von Erde

Bestimmung des Stickstoffgehalts von Erde Bestimmung des Stickstoffgehalts von Erde Schülerversuch, ca. 25 Minuten Experiment Teil 1 Material und Chemikalien: Ofentrockene Erde Kaliumchloridlösung (c = 2 mol/l) Flasche (250 ml) Trichter Filterpapier

Mehr

Kreisprozesse und Wärmekraftmaschinen: Wie ein Gas Arbeit verrichtet

Kreisprozesse und Wärmekraftmaschinen: Wie ein Gas Arbeit verrichtet Kreisprozesse und Wärmekraftmaschinen: Wie ein Gas Arbeit verrichtet Unterrichtsmaterial - schriftliche Informationen zu Gasen für Studierende - Folien Fach Schultyp: Vorkenntnisse: Bearbeitungsdauer Thermodynamik

Mehr

Administratives BSL PB

Administratives BSL PB Administratives Die folgenden Seiten sind ausschliesslich als Ergänzung zum Unterricht für die Schüler der BSL gedacht (intern) und dürfen weder teilweise noch vollständig kopiert oder verbreitet werden.

Mehr

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil Gruppe Optik. Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Einleitung - Motivation Die Untersuchung der Lichtemission bzw. Lichtabsorption von Molekülen und Atomen

Mehr

des Arbeitskreises Schankanlagen im DBB über den Ausschank von deutschem Bier mit Mischgas Gründe gegen den Einsatz von vorgemischtem Mischgas

des Arbeitskreises Schankanlagen im DBB über den Ausschank von deutschem Bier mit Mischgas Gründe gegen den Einsatz von vorgemischtem Mischgas Grundsatzpapier des Arbeitskreises Schankanlagen im DBB über den Ausschank von deutschem Bier mit Mischgas Vorwort Durch die Verwendung von konfektioniertem Mischgas in Gasflaschen wird beim Ausschank

Mehr

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M.

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Physikalisches Praktikum Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Gilbert E 0 Ohmsches Gesetz & nnenwiderstand (Pr_Ph_E0_nnenwiderstand_5, 30.8.2009).

Mehr

Der Kälteanlagenbauer

Der Kälteanlagenbauer Der Kälteanlagenbauer Band : Grundkenntnisse Bearbeitet von Karl Breidenbach., überarbeitete und erweiterte Auflage. Buch. XXVIII, S. Gebunden ISBN 00 Format (B x L):,0 x,0 cm Zu Inhaltsverzeichnis schnell

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Diskussionshilfe zum Thema: mit Ergebnissen der Wareneingangskontrolle

Diskussionshilfe zum Thema: mit Ergebnissen der Wareneingangskontrolle Vergleich der Angaben in Datenblättern mit Ergebnissen der Wareneingangskontrolle H. Mehling Ausgangssituation Messtechnischer Hintergrund Diskussion: gespeicherte Wärmemenge Ausgangssituation Zusammenhang

Mehr

2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände

2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände 2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände Als Fettsäuren wird die Gruppe aliphatischer Monocarbonsäuren bezeichnet. Der Name Fettsäuren geht darauf

Mehr

Wasserchemie und Wasseranalytik SS 2015

Wasserchemie und Wasseranalytik SS 2015 Wasserchemie und Wasseranalytik SS 015 Übung zum Vorlesungsblock II Wasserchemie Dr.-Ing. Katrin Bauerfeld 5,5 6,5 7,5 8,5 9,5 10,5 11,5 1,5 13,5 Anteile [%] Übungsaufgaben zu Block II Wasserchemie 1.

Mehr

Bruttoreaktionen sagen nichts darüber aus, wie der Umsatz tatsächlich abläuft.

Bruttoreaktionen sagen nichts darüber aus, wie der Umsatz tatsächlich abläuft. 7. Chemische Stoffumwandlungen 7.1 Massenbilanz bei chemischen Stoffumwandlungen Bruttoreaktionen, z. B. die Knallgasreaktion H 2 + ½ O 2 = H 2 O, beschreiben die Mengenverhätnisse beim Umsatz H 2 zu O

Mehr

Thermische Verfahrenstechnik I. Prof. Dr.-Ing. B. Platzer Folie 1 University of Applied Sciences Kaiserslautern

Thermische Verfahrenstechnik I. Prof. Dr.-Ing. B. Platzer Folie 1 University of Applied Sciences Kaiserslautern Thermische Verfahrenstechnik I Prof. Dr.-Ing. B. Platzer Folie 1 Gliederung 1. Einführung 2. Thermodynamische h Grundlagen 3. Thermische Trennverfahren / Apparative Gestaltung 3.1 Destillation/Rektifikation

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic 1. Selber Phasen einstellen a) Wo im Alltag: Baustelle, vor einem Zebrastreifen, Unfall... 2. Ankunftsrate und Verteilungen a) poissonverteilt: b) konstant:

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2 1. Wie viel mol Eisen sind in 12 x 10 23 Molekülen enthalten? ca. 2 Mol 2. Welches Volumen Litern ergibt sich wenn ich 3 mol

Mehr

Versuch 5: Adsorption von Essigsäure an Aktivkohle

Versuch 5: Adsorption von Essigsäure an Aktivkohle Versuch 5: Adsorption von Essigsäure an Aktivkohle Aufgabenstellung Es ist die Adsorption von Essigsäure an Aktivkohle quantitativ zu untersuchen und 1) der Verlauf der Adsorptionsisotheren nach Freundlich

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

mentor Grundwissen Chemie. 5. bis 10. Klasse Usedom

mentor Grundwissen Chemie. 5. bis 10. Klasse Usedom mentor Grundwissen mentor Grundwissen Chemie. 5. bis 10. Klasse Alle wichtigen Themen von Andreas Usedom 1. Auflage mentor Grundwissen Chemie. 5. bis 10. Klasse Usedom schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten Satzhilfen Publisher Seite Einrichten Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Seite einzurichten, wir fangen mit der normalen Version an, Seite einrichten auf Format A5 Wählen Sie zunächst Datei Seite einrichten,

Mehr

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Alkalimetalle sind Natrium, Kalium, Lithium (und Rubidium, Caesium und Francium). - Welche besonderen Eigenschaften haben die Elemente Natrium, Kalium und Lithium?

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Laborübung zu Mechanische Verfahren

Laborübung zu Mechanische Verfahren Prof. Dr.-Ing. Günther Lübbe Ass. Dipl. Ing. Pia Heser Hochschule Trier Lebensmitteltechnik Trier, 02.11.2012 Laborübung zu Mechanische Verfahren Versuch: Sedimentation und Filtration Versuchsdurchführung

Mehr

Download. Mathematik üben Klasse 8 Funktionen. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert

Download. Mathematik üben Klasse 8 Funktionen. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert Download Jens Conrad, Hard Seifert Mathematik üben Klasse 8 Funktionen Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathematik üben Klasse 8 Funktionen Differenzierte

Mehr

Achim Rosch, Institut für Theoretische Physik, Köln. Belegt das Gutachten wesentliche fachliche Fehler im KPK?

Achim Rosch, Institut für Theoretische Physik, Köln. Belegt das Gutachten wesentliche fachliche Fehler im KPK? Impulsstrom Achim Rosch, Institut für Theoretische Physik, Köln zwei Fragen: Belegt das Gutachten wesentliche fachliche Fehler im KPK? Gibt es im Gutachten selbst wesentliche fachliche Fehler? andere wichtige

Mehr

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult Auswertung von Haemoccult Ist das positiv? Nein! Ja! Im deutschen Krebsfrüherkennungsprogramm haben nur etwa 1 % der Frauen und 1,5 % der Männer ein positives Haemoccult -Ergebnis, da dieser Test eine

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

3. Stoffgemische und Ihre Zerlegung

3. Stoffgemische und Ihre Zerlegung 3. Stoffgemische und Ihre Zerlegung Aus Stoffgemischen lassen sich die einzelnen Bestandteile durch physikalische Trennverfahren isolieren. Wenn ein Stoff mittels physikalischen Methoden nicht weiter zerlegen

Mehr

1. Theorie: Kondensator:

1. Theorie: Kondensator: 1. Theorie: Aufgabe des heutigen Versuchstages war es, die charakteristische Größe eines Kondensators (Kapazität C) und einer Spule (Induktivität L) zu bestimmen, indem man per Oszilloskop Spannung und

Mehr

Christian-Ernst-Gymnasium

Christian-Ernst-Gymnasium Christian-Ernst-Gymnasium Am Langemarckplatz 2 91054 ERLANGEN GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie C 9.1 Stoffe und en Element kann chemisch nicht mehr zerlegt werden Teilchen

Mehr

LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. Womit beschäftigt sich die Chemie?

LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. Womit beschäftigt sich die Chemie? Lernkartei Klasse 7 LB1: Stoffe Womit beschäftigt sich die Chemie? LB1 Stoffe mit den Stoffen, ihren Eigenschaften und ihren Veränderungen (Stoffumwandlungen) Was sind Stoffe? LB1 Stoffe Stoffe sind die

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Chemie

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Chemie Orientierungstest für angehende Industriemeister Vorbereitungskurs Chemie Production Technologies Erlaubte Hilfsmittel: Periodensystem der Elemente Maximale Bearbeitungszeit: 30 Minuten Provadis Partner

Mehr

Einführung. KLASSE: 9TE NAME: Vorname: Datum: LTAM Naturwissenschaften 9e Chemische Gleichungen 1 -

Einführung. KLASSE: 9TE NAME: Vorname: Datum: LTAM Naturwissenschaften 9e Chemische Gleichungen 1 - Einführung Ein Gärtner bestellt beim Großhändler Blumen. Dort werden Tulpen in Dreier-Sträußen und Vergissmeinnichtchen in Zweier-Sträußen angeboten. Für Valentinstag, möchte der Gärtner ein Sonderangebot

Mehr

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R L Ö S U N G E N Seite 7 n Wenn vier Menschen auf einem Quadratmeter stehen, dann hat jeder eine Fläche von 50 mal 50 Zentimeter

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Fachhochschule Flensburg. Institut für Physik

Fachhochschule Flensburg. Institut für Physik Name: Fachhochschule Flensburg Fachbereich Technik Institut für Physik Versuch-Nr.: W 2 Bestimmung der Verdampfungswärme von Wasser Gliederung: Seite Einleitung Versuchsaufbau (Beschreibung) Versuchsdurchführung

Mehr

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt läuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lösen,

Mehr

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort:

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort: Tangentengleichung Wie Sie wissen, gibt die erste Ableitung einer Funktion deren Steigung an. Betrachtet man eine fest vorgegebene Stelle, gibt f ( ) also die Steigung der Kurve und somit auch die Steigung

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Leseprobe. Wilhelm Kleppmann. Versuchsplanung. Produkte und Prozesse optimieren ISBN: 978-3-446-42033-5. Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Leseprobe. Wilhelm Kleppmann. Versuchsplanung. Produkte und Prozesse optimieren ISBN: 978-3-446-42033-5. Weitere Informationen oder Bestellungen unter Leseprobe Wilhelm Kleppmann Versuchsplanung Produkte und Prozesse optimieren ISBN: -3-44-4033-5 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/-3-44-4033-5 sowie im Buchhandel. Carl

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

Institut für Energiesysteme und Energietechnik. Vorlesungsübung 1. Musterlösung

Institut für Energiesysteme und Energietechnik. Vorlesungsübung 1. Musterlösung Institut für Energiesysteme und Energietechnik Vorlesungsübung 1 Musterlösung 3.1 Kohlekraftwerk Aufgabe 1 Gesucht: Aufgrund der Vernachlässigung des Temperaturunterschiedes des Luft-, Rauchgas- und Brennstoffstromes

Mehr

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5 Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5 1 Elektronenübertragung, Oxidation und Reduktion Gibt Natrium sein einziges Außenelektron an ein Chloratom (7 Außenelektronen) ab, so entsteht durch diese

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr