Chromatographievorlesung Handzettel 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Chromatographievorlesung Handzettel 1"

Transkript

1 Chromatographievorlesung Handzettel 1 Gas-Flüssigkeits-Chromatographie Gas-Festkörper-Chromatographie Flüssigkeits-Flüssigkeits-Chromatographie Flüssigkeits-Festkörper-Chromatographie Runge: Trennung v. Farbstoffen auf Papier durch Aufsaugen vgl. heute: Rotweinfleck am weißen Tischtuch 1902 Tswett: Trennung von Blattfarbstoffen auf Säule, Begründer der Adsorptionschromatographie 1906 Tswett: Erste Veröffentlichungen in "Ber. der dt. botan. Gesellschaft" 1938 Izmailow und Schreiber: erste DC Berichte 1938 Zechmeister: Trennung von Carotinen 1938 Erster Kunstharzaustauscher auf dem Markt: Wofatit 1941 Martin und Synge: Begründer Verteilungschromatographie in Säulen, Trennung hydrophiler Stoffe, speziell AS auf Silikagelsäulen 1944 Consden, Gordon und Martin: Papierchromatographie 1946 Arne Tiselius: Anwendung der Elektrophorese (Nobelpreis f. Chemie 1948) 1949 Cremer (Innsbruck): erste GC Beschreibung 1952 Martin und Synge: Nobelpreis 1952 Iames, Martin: GC Entwicklung 1956 Stahl: Etablierung der DC in ihre heutige Form 1966 HPLC 1973 HPTLC 1980 CE Löslichkeit Verbindungen mit aktiv hydrophile passiv hydrophile Verbindungen mit starkem Dipol: Verbindungen: Verbindungen: hydrophoben WW Wasser Carbonsäuren, Ether, lange Sulfonsäuren, prim. Ketone, Kohlenwasserstoffe Amine, Säureamide, tert. Amine, Dioxan, Benzol Pyridin, Ester

2 Chromatographievorlesung Handzettel Chromatographische Trennverfahren Allgemeine Trennprinzipien Adsorptionschromatographie Verteilungschromatographie Ionenaustauschchromatographie Ausschlußchromatographie Spezielle Trennprinzipien Reversed-phase Chromatographie Charge-transfer Chromatographie Inclusionschromatographie Ligandenaustauschchromatographie Ionenpaarchromatographie Affinitätschromatographie Ausführungstechniken (Instrumentation) Papierchromatographie Dünnschichtchromatographie Säulenchromatographie Hochdruckflüssigchromatographie (HPLC) Gaschromatographie (GC) Superkritische Flüssigchromatographie (SFC) 3.2 Elektrophoretische Trennverfahren Trägerfreie Elektrophorese Träger-Elektrophorese Papier-Elektrophorese Celluloseacetatfolien-Elektrophorese Gel-Elektrophorese Spezielle Elektrophoresevarianten Isotachophorese Isoelektrische Fokussierung

3 Chromatographievorlesung Handzettel 3 1) Adsorptionschromatographie Wechselwirkungskräfte: Dipol-Dipol (elektrostat. Anziehungskräfte ausüben) Dipol-Ionen Ionen als Analyt aufbringen (bei Kieselgel nicht geeignet) H-Brücken (Kieselgel hat aktiv hydrophile Gruppen) Chromatographische Trennverfahren, bei denen Adsorptionserscheinungen eine Rolle spielen, sind: Gas-fest-Chromatographie (GSC) Säulenchromatographie (SC) Dünnschichtchromatographie (DC) 2) Verteilungschromatographie (flüssig-flüssig) Es gilt der Nernst sche Verteilungssatz: Das Verhältnis der Konzentrationen c eines Stoffes, der in 2 nicht mischbaren flüssigen Phasen A und B gelöst ist, ist bei best. Temperatur eine Konstante. K= ca cb K= Verteilungskoeffizient A: wäßrige Phase B: org. Phase Beispiele für chromatographische Verfahren, die hauptsächlich auf Verteilungsvorgängen beruhen, sind: Papierchromatographie (PC) Gas-flüssig-Chromatographie (GC) (englisch: gas liquid chromatography; Abkürzung: GLC) Tröpfchengegenstrom-Verteilungschromatographie (englisch: droplet counter current chromatography; Abkürzung: DCCC).

4 Chromatographievorlesung Handzettel 4 Normalphasenchromatographie Elutrope Reihe: n-hexan Cyclohexan Tetrachlorkohlenstoff Toluol Benzol Diethylether Chloroform Methylenchlorid Tetrahydrofuran Aceton Dioxan Essigsäureethylester Acetonitril Pyridin Propanol Ethanol Methanol Glycol Wasser Formamid Zunehmende Adsorption von Stoffen: Kohlenwasserstoffe Ether Nitroverbindungen Dialkylamine Ketone Amine Alkohole Phenole Carbonsäureamide Carbonsäuren Quarternäre Amine Gebräuchliche Ausgangsfließmittelgemische: Chloroform:Aceton 90:10 Chloroform:Ethanol 90:10 Toluol:Chloroform:Methanol 30:10:2

5 Stationäre Phase: unpolar Chromatographievorlesung Handzettel 5 Umkehrphasenchromatographie Methylgruppen ctylgruppen (RP-8) ctadecylgruppen (RP-18). Mobile Phase: Elutrope Reihe für unpolare Adsorbentien: Wasser Methanol Acetonitril Ethanol Aceton Isopropanol Dimethylformamid n-propanol n-butanol Diethylether Essigsäureethylester Dioxan Tetrahydrofuran Benzol n-hexan Häufigste mobile Phasen (50%) für HPLC: Wasser/Methanol Wasser/ACN

6 Chromatographievorlesung Handzettel 6 Verteilungschromatographie Wh: beruht auf Verteilung zwische 2 flüssigen nicht miteinander mischbaren Phasen. Prinzipien der Extraktion und Verteilung: 1. Fest-flüssig Extraktion 1.1 Einmalige Extraktion 1.2 Wiederholte Extraktion 1.3 Kontinuierliche Extraktion mittels Soxhlet 2. Flüssig-flüssig Extraktion 2.1 Einmaliges Ausschütteln 2.2 Wiederholtes Ausschütteln 2.3 Kontinuierliche Extraktion mittels Perforator Multiplikative Verteilung (Gegenstromverteilung): Austauschergruppen: Ionenaustauschverfahren sauer: Sulfonsäure Phosphonsäure Hydroxy-Gruppen basisch: quarternäres Amin primäre Aminogruppe second. Aminogruppe z. B. Phenolat Carboxy-Gruppen tertiäre Aminogruppe Ligandenaustauschchromatographie Man kann Analyten trennen, die Metallkomplexe bilden können. Es bilden sich Mischkomplexe und die Trennung erfolgt aufgrund von unterschiedlichen Komplexbildungskonstanten der beiden Komplexe. Boratchromatographie: Moleküle, welche in sterisch günstiger Stellung zwei H-Gruppen enthalten (1,2- oder 1,3-Diole), können mit Borsäure anionische Komplexe bilden:

7 Chromatographievorlesung Handzettel 7 Ionenpaarchromatographie Ein Ionenpaar ist eine salzartige Verbindung. Probe(+) + Gegenion (-) ====> [Probe(+) Gegenion(-)] Paar Probe(-) + Gegenion (+) ====> [Probe(-) Gegenion(+)] Paar Ionenchromatographie 1. - Leitfähigkeitsdetektion mit chemischer Unterdrückung 2. - Leitfähigkeitsdetektion mit elektronischer Unterdrückung Größenausschlußchromatographie ist eine Trennung nach MolekülgrößeSie unterscheidet sich prinzipiell von den anderen flüssigchromatographischen Methoden, da die Probenmoleküle nicht in Wechselwirkung (Adsorption, Verteilung) zu einer stationären Phase treten. Vom physikalischen Standpunkt aus betrachtet ist keine stationäre Phase vorhanden, obwohl die Säule mit einem porösen Feststoff gefüllt ist. Anwendungsbeispiele: 1) Molekularsiebverfahren 2) Gelfiltration (zur Reinigung) Trennmedien: Dextrangele (Sephadex) Polyacrylamidgele Agarosegele Glasmaterialien Weitere spezielle Trennprinzipien: 1) Charge-Transferchromatographie 2) Inclusionschromatographie Einschluß in Hohlräume von Molekülen, nicht Poren Z. B. folgende Verbindungen können Hohlräume ausbilden: Cyclodextrine Kronenether Cellulosederivate 3) Affinitätschromatographie = Ausnützen verschiedener Affinitäten (Bindungsbestreben). - Kein einheitlicher Mechanismus, es existieren WW unterschiedl. Art

8 Chromatographievorlesung Handzettel 5A Aufstellung von angebotenen Gruppen (R) für Umkehrphasen: ctadecyl RP18 ctyl RP 8 Hexyl RP 6 Dimethyl Si CH 3 CH 3 Trimethyl CH 3 Si CH 3 CH 3 Cyclohexyl Phenyl Diphenyl Si Dimethylamino CH 3 N CH 3 Amino Aminopropyl NH 2 NH 2 Alkylamino (CH 2 )n NH 2 Nitro N 2 Nitril C N Alkylnitril (CH 2 )n C N vic. Hydroxyl (Diol) Polyamid CH CH 2 H H (NH )n

9 Chromatographievorlesung Handzettel 8 Verfahrenstechniken: Papierchromatographie Das Grundprinzip der Papierchromatographie ist die Verteilungschromatographie. Die stationäre Phase wird aus Cellulose (Träger) und Wasser (Pseudostat. Phase) gebildet, als mobile Phase dient ein lipophiles Lösungsmittel. Dünnschichtchromatographie Das Grundprinzip der Dünnschichtchromatographie ist die Adsorptionschromatographie. Durchführung der Dünnschichtchromatographie: 1 Auswahl des Trennsystems 2 Auftragen der Substanz 2.1 Substanz lösen Die zu untersuchenden Substanzen werden in einem geeigneten Lösungsmittel gelöst, die Konzentration der Lösung sollte ca. 1% betragen. Möglichst unpolare Lösungsmittel ergeben kleine Flecken, meist wird aber Aceton oder Ethanol verwendet (fast universales Lösungsmittel). Man löst 1 mg Substanz in µl, also 2-10 mg/ml, die Auftragemenge ist ungefähr 2 µl, also rund 10 µg. 2.2 Fließmittel und Kammer vorbereiten Die Entwicklung der DC-Platte kann sowohl mit als auch ohne Kammersättigung erfolgen. Unter Kammersättigung versteht man die Sättigung des Kammerraumes oberhalb des Flüssigkeitsspiegels mit Lösungsmitteldämpfen. Diese Sättigung wird beschleunigt, wenn man die Kammerwände innen mit Filterpapier auskleidet, das Fließmittel einfüllt und vor dem Einstellen der Platte ca. 15 min equilibrieren läßt. 2.3 Platte vorbereiten Ca. 1 cm vom unteren Rand der DC-Platte entfernt, werden im Abstand von 1 cm mit einem weichen Bleistift Punkte markiert (Geodreieck!) 2.4 Auftragen 3 Entwicklung der DC-Platte 4 Auswertung (Detektion) UV, Fluoreszenz Besprühen

10 Rf-Wert, Rst-Wert Jede Substanz hat eine ganz bestimmte Wanderungsgeschwindigkeit, die man als Rf- Wert (engl. Retention factor) bezeichnet.

11 Chromatographievorlesung Handzettel 9 Trennbeispiele: 1) H 2) 3) C NH 2 4) H C H H H C CH 3 C NH 2 C NH 2 Aspirin CH Salicylamid Ethenzamid NH C CH 3 NH C CH 3 H Paracetamol C 2 H 5 Phenacetin H NH 2 H H H H H CH CH CH Resorcin Gallussäure Salicylsäure p-aminobenzoes. DC-Platte: Kieselgel Fertigplatte Laufmittel: Toluol/Xylol/Dioxan/Isopropanol/Ammoniak= 10:10:30:30:20 (bei Carbonsäuren oft Zusatz von Ammoniak)

12 Chromatographievorlesung Handzettel 10 Anwendung der Dünnschichtchromatographie: 1 Qualitative Analvse: -Reinheitsprüfungen von Arzneistoffen bzw. Präparaten. -Stabilitätsprüfungen -Identitätskontrolle von Wirkstoffen in Kombinationspräparaten -Toxikologische Analyse (z.b. Gerichtsmedizin) -Suchtgiftanalyse (PCII) -Metabolitenforschung -Naturstoffchemie -Rückstandsanalyse (z.b. Gerichtsmedizin, SG-Löffel) -Lebensmittelchemie 2 Quantitative Analyse: -Quant. Erfassung von Zersetzungsprodukten in Präparaten -Best. von Wirkstoffen in biologischem Material -Quant. Bestimmung von Wirkstoffen in Kombinationspräparaten Säulenchromatographie Je nach Trennprinzip wird die Säule mit einem Adsorptionsmittel, einem Träger für die flüssige, stationäre Phase, einem Ionenaustauscher bzw. einem Gel gefüllt. Techniken der Säulenchromatographie: 1 Frontaltechnik: Anwendung: Nur zur Abtrennung einer Hauptsubstanz von Spuren od. Verunreinigungen geeignet 2 Verdrängungsanalyse Anwendung: Bei Ionenaustauschverfahren 3 Elutionschromatographie Übliche Technik. Die m. Ph. wird solange über die Säule gelassen bis die einzelnen Substanzen getrennt die Säule verlassen. Gleichgewicht Sorption-Desorption.

13 Chromatographievorlesung Handzettel 11 Säulenchromatographie Varianten der Durchführung 1 Adsorptionschromatographische Trennung: z.b. Trennung von Coffein und Phenacetin auf Al 2 3. Die Elution der beiden Komponenten erfolgt mit zwei verschiedenen Elutionsmitteln (Phenacetin mit Methylenchlorid-Ether; Coffein mit Methylenchlorid). 2 Verteilungschromatographische Trennung: z.b. Trennung von Carbromal und Bromisoval. Als Trägermaterial für die wässrige stationäre Phase wird Kieselgur (Celite) verwendet. Die mobile Phase besteht im ersten Schritt aus Tetrachlorkohlenstoff-Heptan und wird nach quantitativer Elution des Carbromals durch Chloroform ersetzt. Die Bestimmung der getrennten Komponenten erfolgt photometrisch nach Reaktion mit einem Farbstoff. 3 Ionenaustausch: 3.1 Freisetzung von Säuren aus ihren Salzen: Am Kationenaustauscher erfolgt Austausch des Na+ des Barbituratsalzes gegen H+; das freie Barbiturat kann als Eluat titrimetrisch bestimmt werden. 3.2 Qual. Analyse von Arzneistoffgemischen: Durch Kombination von Kationaustauschern und Anionaustauschern kann eine Auftrennung in saure, basische und neutrale Stoffe erfolgen. 3.3 Trennung der Bestandteile von Kombinationspräparaten zwecks anschließender quantitativer Bestimmung Kombination von Kationaustauschern und Anionaustauschern. Im Kationaustauscher werden die basischen Komponenten festgehalten, im Anionaustauscher saure Verbindungen. Neutralstoffe durchlaufen beide Säulen. 4 Ausschlußchromatographie Verbindungen mit ausgeprägtem Unterschied im Molekulargewicht können auf diese Weise getrennt werden.

14 Chromatographievorlesung Handzettel 12 12) Säulenchromatographietechniken: Flashchromatographie, Mitteldruckchromatographie, HPLC 12.1 Normaldruckchromatographie Arbeiten unter Atmosphärendruck. Bei der klassischen Säulenchromatographie fließt das Elutionsmittel aufgrund der Schwerkraft durch die mit der stationären Phase gefüllte Trennsäule Flashchromatographie Laufmittel wird bei erhöhtem Druck (N2-Flaschen) zugeführt, schneller als unter Atmosphärendruck. Wird bei präp. Trennungen verwendet 12.3 Mitteldruckchromatographie einfache Pumpen, keine Stahlsäulen bis bar, dadurch raschere Trennung 12.4 HPLC Verfahren und Einteilungsmöglichkeiten der Hochleistungs- Flüssigchromatographie. A) nach dem angewandten Trennverfahtren Adsorptionschromatographie Verteilungschromatographie Ionenpaarchromatographie Ionenaustauschchromatographie Ionenchromatographie Größenausschlußchromatographie B) nach dem angewandten Druck Niederdruckchromatographie (LPLC) ca bar Mitteldruckchromatographie (MPLC) ca bar Hochdruckchromatographie (HPLC) > 40 bar C) nach den durchgesetzten Substanzmengen Analytische Trennungen < 1 µg bis < 1 mg Präparative Trennungen > 1 mg

15 Chromatographievorlesung Handzettel 13 Apparatur: Pumpe (isokratisch/gradientenfähig) Einspritzblock/Autosampler Trennsäule. Detektor/Schreiber Probensammler Detektoren: UV-Detektion mittels Durchflußzelle fixe WL eine WL Diode Array Detektoren, alle WL gleichzeitig vermessen Fluoreszenzdetektor Refraktometerdetektor (Brechzahldetektor) Polarometriedetektor Leitfähigkeitsdetektor Elektrochemischer Detektor Radiometrische Detektoren Massenspektrometrie Arten der Derivatisierung: manuell im Autosampler (precolumn) nach der Säule (Reaktionsschleife, post column) 13) Chromatographische Parameter: Peaks Retentionszeit Trennfaktor α Auflösung Rs Böden (Plates, Trennstufen) van Deemter Gleichung

16 Chromatographievorlesung Handzettel 14 14) Gaschromatographie Detektoren: 1) Flammenionisationsdetektor: (FID) 2) Thermoionischer Detektor: (TID, N-FID) 3) Elektroneneinfangdetektor: (ECD) 4) Flammenphotometerdetektor: (FPD) 5) Wärmeleitfähigkeitsdetektor: (WLD) 15) Supercritical Fluid Chromatography seit 1962 bekannt seit 1982 durch Einführung kommerzieller Geräte einfache Handhabung schnelle Trennmethode mit hoher Auflösung Detektoren der GC können verwendet werden mobile Phase ist weder flüssig noch gasförmig (schließt Lücke zwischen GC und HPLC) Eigenschaften überkritischer Fluide: kompressibel wie Gase gute Lösefähigkeiten Die SFC kombiniert die chromatographischen Vorgänge, die der LC ähneln, mit den Nachweismöglichkeiten der GC 16) CE, CEC, Enantiomerentrennung Detektionsmöglichkeiten: 1) UV-Vis Absorption wahlweise mit Diodenarraysystem 2) Fluoreszenz 3) Chemilumineszenz 4) Konduktometrie 5) Massenspektrometrie (MS)

17 Chromatographievorlesung Handzettel 15 17) Quantitative Auswertung Standards unterschiedlicher Konzentration einspritzen Peaks auswerten (Peakhöhe oder Fläche unter dem Peak) Konz. gegen peak auftragen Unbekannte Probe einspritzen Über die Eichgerade von Peak auf Konzentration schließen Weiterführende Literatur: "Chromatographie: Instrumentelle Analytik mit Chromatographie und Kapillarelektrophorese" von Jürgen Böcker, 1. Auflage 1997 im Vogel Buchverlag "Instrumentelle pharmazeutische Analytik" von Rücker, Neugebauer und Willems, letzte Auflage, Wissenschaftl. Verlagsgesellschaft mbh Stuttgart Neue Lernmethoden: E-learning über das Internet Virtuelle VL anklicken! High Performance Liquid Chromatography (HPLC): A Users Guide: Intro to chromatography Gaschromatographie: Kapillarelektrophorese: CE video (kostenpflichtig) QT-Player für Streaming-Clips (gratis) QT-Player öffnen, Control-U, folgendes eingeben: rtsp://pharmchem.kfunigraz.ac.at/hplc.mov rtsp://pharmchem.kfunigraz.ac.at/capillary2.mov rtsp://pharmchem.kfunigraz.ac.at/mikroskop.mov

Prüfungsfragenkatalog für Methoden der Chromatographie (Prof. Werner Seebacher)

Prüfungsfragenkatalog für Methoden der Chromatographie (Prof. Werner Seebacher) Prüfungsfragenkatalog für Methoden der Chromatographie (Prof. Werner Seebacher) Stand: Mai 2015 Termin: 28.05.2015 1. Zeigen Sie anhand einer einfachen Strukturformel einer Aminosäure wie sie im basischen,

Mehr

Dünnschichtchromatographie. - ein kurzes Reptitorium für das 7. bzw. 8. Semester Pharmazie

Dünnschichtchromatographie. - ein kurzes Reptitorium für das 7. bzw. 8. Semester Pharmazie Dünnschichtchromatographie - ein kurzes Reptitorium für das 7. bzw. 8. Semester Pharmazie Dünnschichtchromatographie (DC) Trennmethode mit vielen Vorteilen gegenüber klassischen Verfahren (Destillation,

Mehr

Ein modernes Analyselabor kann heute nicht mehr ohne chromatographische Analysetechniken

Ein modernes Analyselabor kann heute nicht mehr ohne chromatographische Analysetechniken g g g Chromatographie für alle In diesem Kapitel Was versteht man unter Chromatographie? In welche Gebiete teilt sich die Chromatographie auf? Was sind mobile und stationäre Phasen? 1 Ein modernes Analyselabor

Mehr

High Performance Liquid Chromatography

High Performance Liquid Chromatography Was ist? Was ist das Besondere? Aufbau Auswertung Möglichkeiten & Varianten der Zusammenfassung High Performance Liquid Chromatography () Systembiologie - Methodenseminar WS 08/09 FU Berlin 10. November

Mehr

Veronika R. Meyer Praxis der Hochleistungs- Flüssigchromatographie

Veronika R. Meyer Praxis der Hochleistungs- Flüssigchromatographie Jnv. - Mr. 1 I l ~ L 0100 Dar^is".^, Peters^netrsi'?-';-18 Veronika R. Meyer Praxis der Hochleistungs- Flüssigchromatographie Verlag Moritx Diesterweg Frankfurt am Main Verlag Sauerländer Aarau Frankfurt

Mehr

Skript zum Praktikum Instrumentelle Analytik der Universität Heidelberg im 4. Fachsemester Pharmazie

Skript zum Praktikum Instrumentelle Analytik der Universität Heidelberg im 4. Fachsemester Pharmazie HPLC 1 Skript zum Praktikum Instrumentelle Analytik der Universität Heidelberg im 4. Fachsemester Pharmazie 1. Aufgabe In diesem Versuch werden die Retentionszeiten der Substanzen Acetylsalicylsäure (ASS)

Mehr

Wichtige (Säulen-)chromatographische Trennmethoden in der Proteinanalytik: Adsorptions-/Verteilungschromatographie

Wichtige (Säulen-)chromatographische Trennmethoden in der Proteinanalytik: Adsorptions-/Verteilungschromatographie Wichtige (Säulen-)chromatographische Trennmethoden in der Proteinanalytik: Gelfiltration Trennung nach Molekülgröße Ionenaustauschchromatographie Trennung nach Ladung Adsorptions-/Verteilungschromatographie

Mehr

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.)

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Teil: Trenntechniken (Chromatographie, Elektrophorese) Dr. Thomas Schmid HCI D323 schmid@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch/ Elektrophorese 2 Elektrophorese

Mehr

Chromatographie Version 04/2008

Chromatographie Version 04/2008 Chromatographie Version 04/2008 1. Erläutern Sie das Prinzip der Chromatographie. 2. In der Dünnschichtchromatographie kann man mit der sogenannten eindimensionalen Mehrfachentwicklung bzw. der zweidimensionalen

Mehr

Quantitative Analytik -231- Elektrophorese. Bei dieser Gruppe von Methoden werden Ionen durch Anlegen eines elektrischen Feldes transportiert.

Quantitative Analytik -231- Elektrophorese. Bei dieser Gruppe von Methoden werden Ionen durch Anlegen eines elektrischen Feldes transportiert. Quantitative Analytik -231- Elektrophorese 9. ELEKTROPHORESE Bei dieser Gruppe von Methoden werden Ionen durch Anlegen eines elektrischen Feldes transportiert. Elektrophoretische Mobilität von Ionen in

Mehr

Einführung in die Chromatographie

Einführung in die Chromatographie Einführung in die Chromatographie Vorlesung WS 2007/2008 VAK 02-03-5-AnC2-1 Johannes Ranke Einführung in die Chromatographie p.1/27 Programm 23. 10. 2007 Trennmethoden im Überblick und Geschichte der Chromatographie

Mehr

Wasserchemie Modul 4

Wasserchemie Modul 4 Wasserchemie Modul 4 Ionenchromatographie / HPLC Plausibilitätstests tstests Ionensensitive Elektroden Chromatographie Trennung von Stoffgemischen Zwei nicht mischbare Phasen - stationäre Phase (Ionentauscher)

Mehr

Als "normale" Adsorptionschromatographie bezeichnet man Systeme, bei denen die stationäre Phase polarer ist als das Elutionsmittel.

Als normale Adsorptionschromatographie bezeichnet man Systeme, bei denen die stationäre Phase polarer ist als das Elutionsmittel. Chromatographie: Bei der Reinigung von Stoffen durch chromatographische Verfahren werden die Komponenten eines Gemisches nach bestimmten Gesetzmäßigkeiten zwischen einer stationären Phase und einer mobilen

Mehr

Baldriantinktur, etherische Valerianae tinctura aetherea

Baldriantinktur, etherische Valerianae tinctura aetherea Baldriantinktur, etherische Valerianae tinctura aetherea ÖAB 2009/048 Definition Baldriantinktur, etherische, wird aus Etheralkohol (Ether + Ethanol: 1 + 3 V/V) und Baldrianwurzel (Valerianae radix) hergestellt.

Mehr

1. HPLC-Pumpe (2-Kanal Gradient) Überprüfung der Flussrate und der Gradientenzusammensetzung. Einstellungen Mobile Phase entgastes Wasser

1. HPLC-Pumpe (2-Kanal Gradient) Überprüfung der Flussrate und der Gradientenzusammensetzung. Einstellungen Mobile Phase entgastes Wasser Geräte im Labor Pharmafirma Qualifizierungsplan (OQ) Seite 1 von 7 Inhalt 1. HPLC-Pumpe (2-Kanal Gradient) 1.a Überprüfung der 1.b Überprüfung der Gradientenzusammensetzung und des Rauschens des Gradientenmischers

Mehr

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.)

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Teil: Trenntechniken (Chromatographie, Elektrophorese) Dr. Martin Pabst HCI D323 martin.pabst@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch/ ETH Zurich Dr.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort 5. Vorwort 7. 1 Einführung 19 1.1 Wissen ist gefragt 24

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort 5. Vorwort 7. 1 Einführung 19 1.1 Wissen ist gefragt 24 Inhaltsverzeichnis «Geleitwort 5 Vorwort 7 1 Einführung 19 1.1 Wissen ist gefragt 24 2 Die Chromatographie und ihre Techniken 27 2.1 Historie 27 2.1.1 Der Weg bis heute 30 2.2 Prinzip 31 2.2.1 Einteilung

Mehr

Analyse komplexer Proben mit multidimensionaler (Heart-Cut) GC-GCMS und LC-GCMS

Analyse komplexer Proben mit multidimensionaler (Heart-Cut) GC-GCMS und LC-GCMS Analyse komplexer Proben mit multidimensionaler (Heart-Cut) GC-GCMS und LC-GCMS Dr. Margit Geißler, Susanne Böhme Shimadzu Europa GmbH, Duisburg info@shimadzu.de www.shimadzu.de Das Problem von Co-Elutionen

Mehr

Organische Chemie I Chemie am 16.11.2012. Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2

Organische Chemie I Chemie am 16.11.2012. Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2 Organische Chemie I Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2 Verstehen was Organische Chemie heisst und die Entstehung von Kohlenstoffverbindungen kennen!... 2

Mehr

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted Der SäureS ure-base Begriff Chem. Grundlagen Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept Wasserstoff, Proton und Säure-Basen Basen-Definition nach Brønsted Wasserstoff (H 2 ) Proton H + Anion (-) H + = Säure

Mehr

ANALYTISCHE CHEMIE I. Trennmethoden. 1. Grundlagen Chromatographie WS 2004/2005

ANALYTISCHE CHEMIE I. Trennmethoden. 1. Grundlagen Chromatographie WS 2004/2005 ANALYTISCHE CHEMIE I Trennmethoden 1. Grundlagen Chromatographie WS 2004/2005 Michael Przybylski Chromatographie Stoffgemisch Mobile Phase Stationäre Phase Unterschiedliche Adsorption Unterschiedliche

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Protokoll zur Übung Ölanalyse

Protokoll zur Übung Ölanalyse Protokoll zur Übung Ölanalyse im Rahmen des Praktikums Betreuender Assistent Univ.Ass. Dipl.-Ing. Martin Schwentenwein Verfasser des Protokolls: Daniel Bomze 0726183 1 Theoretischer Hintergrund 1.1 Aufgabenstellung

Mehr

Laborprotokoll. Trennung von Chlorophyll a und Chlorophyll b mittels Säulenchromatographie

Laborprotokoll. Trennung von Chlorophyll a und Chlorophyll b mittels Säulenchromatographie Laborprotokoll Trennung von Chlorophyll a und Chlorophyll b mittels Säulenchromatographie Cédric Birrer (E46) Michel Rickhaus (E45) Anna-Caterina Senn (E44) Juni 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Versuchsziel...

Mehr

1 Grundlagen der Chromatographie

1 Grundlagen der Chromatographie 1 1 Grundlagen der Chromatographie Chromatographie für Einsteiger. Karl Kaltenböck Copyright 2008 WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim ISBN: 978-3-527-32119-3 1389vch01.indd 1 22.06.2008 20:39:43

Mehr

Chromatographische Verfahren

Chromatographische Verfahren Inhaltsverzeichnis Chromatographische Verfahren 1. Einteilung nach der Separationsfunktion...2 1.1 Adsorptionschromatographie...2 1.1.1 Allgemein...2 1.1.2 Chromatographische Trennbedingungen... 2 1.2

Mehr

2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände

2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände 2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände Als Fettsäuren wird die Gruppe aliphatischer Monocarbonsäuren bezeichnet. Der Name Fettsäuren geht darauf

Mehr

Als Grundlage für die Revision wird die Monographie gemäß HELV. mit folgendem Änderungsvorschlag herangezogen:

Als Grundlage für die Revision wird die Monographie gemäß HELV. mit folgendem Änderungsvorschlag herangezogen: !!! NEE ÖAB-MONOGAPHIE!!! Die folgende revidierte Monographie ist für die Aufnahme in das ÖAB (Österreichisches Arzneibuch) vorgesehen. Stellungnahmen zu diesem Gesetzesentwurf sind bis zum 31.01.2008

Mehr

Chemische Reaktionen

Chemische Reaktionen Ein paar Worte zuvor 7 Stoffe und ihre Eigenschaften 1 Reine Stoffe und Gemische 10 2 Aggregatzustände, Dichte, Löslichkeit, Brennbarkeit und Leitfähigkeit 12 3 Trennverfahren 19 Auf einen Blick: Stoffe

Mehr

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen)

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) Säure-Base Titrationen (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) 1. Gehaltsbestimmung von Salzsäure HCl ist eine starke Säure (fast zu 100% dissoziiert)

Mehr

Durchführung einer Gel-Elektrophorese mit einem DNA-Gemisch

Durchführung einer Gel-Elektrophorese mit einem DNA-Gemisch Durchführung einer Gel-Elektrophorese mit einem DNA-Gemisch (Fotos vom 6. März 2013 Molekularbiologisches Praktikum 12 G-Kurs Biologie Herr Korne - am KOMM Homburg/Saar unter Anleitung von Frau Dr. Amoroso)

Mehr

Einlasssystem oder Voraussetzung für optimale Datenqualität Die Rolle des LC in der LC/MS Analytik

Einlasssystem oder Voraussetzung für optimale Datenqualität Die Rolle des LC in der LC/MS Analytik Einlasssystem oder Voraussetzung für optimale Datenqualität Die Rolle des LC in der LC/MS Analytik Dr. Udo Huber Produktspezialist LC Agilent Technologies 1 Braucht man eine gute chromatographische Trennung

Mehr

Analyse von Lupinenalkaloiden

Analyse von Lupinenalkaloiden Analyse von Lupinenalkaloiden Beitrag zur Lupinentagung 26./27. Nov. 2001, Heidelberg Dr. Joachim Emmert, Institut für Pharmazeutische Biologie, Universität Heidelberg Verschiedene Klassen von Alkaloiden

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

c C 2 K = c A 2 c B 2mol /l 2 0,5mol /l 2 4 mol /l K =4l /mol

c C 2 K = c A 2 c B 2mol /l 2 0,5mol /l 2 4 mol /l K =4l /mol Berechnungen zum Massenwirkungsgesetz 1/13 Jakob 2010 Fall 1a: Gegeben: Gleichgewichtskonzentrationen aller Stoffe; Gesucht: Gleichgewichtskonstante Die Reaktion 2A + B 2C befindet sich im Gleichgewicht.

Mehr

Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor

Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor Seite 1 von 6 Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor Katalysatoren Der Katalysator in der Großindustrie Was passiert im Inneren? Das virtuelle Labor. Katalysatoren Katalysatoren

Mehr

Chlorwasserstoffgas wirkt stark reizend bis ätzend auf die Haut, insbesondere auf die Augen und die oberen Atemwege.

Chlorwasserstoffgas wirkt stark reizend bis ätzend auf die Haut, insbesondere auf die Augen und die oberen Atemwege. 5.1 Gas-Flüssig-Extraktion mit der Chromatomembran-Methode 97 5.1.4 Bestimmung von Chlorwasserstoff 5.1.4.1 Einführung Chlorwasserstoffgas wirkt stark reizend bis ätzend auf die Haut, insbesondere auf

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-RM-14176-01-00 nach ISO Guide 34:2009

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-RM-14176-01-00 nach ISO Guide 34:2009 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-RM-14176-01-00 nach ISO Guide 34: Gültigkeitsdauer: 05.08.2014 bis 04.08.2019 Ausstellungsdatum: 06.08.2014 Urkundeninhaber: LGC

Mehr

Thermodesorption. Probeaufgabesysteme für GC und GC/MS zur Bestimmung organischer Komponenten in gasförmigen und festen Proben

Thermodesorption. Probeaufgabesysteme für GC und GC/MS zur Bestimmung organischer Komponenten in gasförmigen und festen Proben Thermodesorption Probeaufgabesysteme für GC und GC/MS zur Bestimmung organischer Komponenten in gasförmigen und festen Proben Seit 35 Jahren entwickelt und fertigt AMA Instruments analytische Geräte und

Mehr

Trennungsverfahren Techniken (in der Biologie)

Trennungsverfahren Techniken (in der Biologie) Trennungsverfahren Techniken (in der Biologie)? Biomoleküle können getrennt werden aufgrund ihrer - chemischen Eigenschaften: Ladung, Löslichkeit, Wechselwirkung mit spezifischen Reagenzen, Molmasse -

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6 Thermodynamik und Gleichgewichte 1. a) Was sagt die Enthalpie aus? Die Enthalpie H beschreibt den Energiegehalt von Materie

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14176-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14176-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14176-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 05.08.2014 bis 04.08.2019 Ausstellungsdatum: 05.08.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Quadratische Gleichungen

Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen Aufgabe: Versuche eine Lösung zu den folgenden Zahlenrätseln zu finden:.) Verdoppelt man das Quadrat einer Zahl und addiert, so erhält man 00..) Addiert man zum Quadrat einer Zahl

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

ÖAB Report. Monographie Sulfadimidin-Natrium. Betreff: A. Mayrhofer, 23.05.2013 ------------------------------------------------------

ÖAB Report. Monographie Sulfadimidin-Natrium. Betreff: A. Mayrhofer, 23.05.2013 ------------------------------------------------------ BASG / AGES Institut OMCL Zimmermanngasse 3, A-1090 Wien ÖAB Report Betreff: Monographie Sulfadimidin-Natrium VORWORT Die Basis-Monographie Sulfadimidin ist in der Ph. Eur. enthalten und wurde kürzlich

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 1 Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 Themen: Metallische Bindungen (Skript S. 51 53, inkl. Arbeitsblatt) Reaktionsverlauf (Skript S. 54 59, inkl. Arbeitsblatt, Merke, Fig. 7.2.1

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Analytische Chemie II Modul 1

Analytische Chemie II Modul 1 Analytische Chemie II Modul 1 1. a) Ein Stoff A und seine Verunreinigung B beide mit Masse m A = m B = 1 sind durch Extraktion voneinander zu trennen. Berechnen Sie, wie viele Extraktionsschritte notwendig

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

Ein Puffer ist eine Mischung aus einer schwachen Säure/Base und ihrer Korrespondierenden Base/Säure.

Ein Puffer ist eine Mischung aus einer schwachen Säure/Base und ihrer Korrespondierenden Base/Säure. 2.8 Chemische Stoßdämpfer Puffersysteme V: ph- Messung eines Gemisches aus HAc - /AC - nach Säure- bzw Basen Zugabe; n(naac) = n(hac) > Acetat-Puffer. H2O Acetat- Puffer H2O Acetat- Puffer Die ersten beiden

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Einführung. KLASSE: 9TE NAME: Vorname: Datum: LTAM Naturwissenschaften 9e Chemische Gleichungen 1 -

Einführung. KLASSE: 9TE NAME: Vorname: Datum: LTAM Naturwissenschaften 9e Chemische Gleichungen 1 - Einführung Ein Gärtner bestellt beim Großhändler Blumen. Dort werden Tulpen in Dreier-Sträußen und Vergissmeinnichtchen in Zweier-Sträußen angeboten. Für Valentinstag, möchte der Gärtner ein Sonderangebot

Mehr

Die Näherung durch die Sekante durch die Punkte A und C ist schlechter, da der Punkt C weiter von A entfernt liegt.

Die Näherung durch die Sekante durch die Punkte A und C ist schlechter, da der Punkt C weiter von A entfernt liegt. LÖSUNGEN TEIL 1 Arbeitszeit: 50 min Gegeben ist die Funktion f mit der Gleichung. Begründen Sie, warum die Steigung der Sekante durch die Punkte A(0 2) und C(3 11) eine weniger gute Näherung für die Tangentensteigung

Mehr

Protokoll: Hochdruck-Flüssigkeits-Chromatographie (HPLC)

Protokoll: Hochdruck-Flüssigkeits-Chromatographie (HPLC) Protokoll: Hochdruck-Flüssigkeits-Chromatographie (HPLC) Zielstellung: - Bestimmung der Retentionszeiten von Theobromin, Theophyllin und Coffein! - Ermittlung des Coffeingehalts verschiedener ahrungs-

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

Kapiteltest 1.1. Kapiteltest 1.2

Kapiteltest 1.1. Kapiteltest 1.2 Kapiteltest 1.1 a) Perchlorsäure hat die Formel HClO 4. Was geschieht bei der Reaktion von Perchlorsäure mit Wasser? Geben Sie zuerst die Antwort in einem Satz. Dann notieren Sie die Reaktionsgleichung.

Mehr

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig)

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig) Ideale und Reale Gase Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig) Wann sind reale Gase ideal? Reale Gase verhalten sich wie ideale Gase

Mehr

Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 1

Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 1 7. Hypothesentests Ausgangssituation: Man muss sich zwischen 2 Möglichkeiten (=Hypothesen) entscheiden. Diese Entscheidung soll mit Hilfe von Beobachtungen ( Stichprobe ) getroffen werden. Die Hypothesen

Mehr

mentor Grundwissen Chemie. 5. bis 10. Klasse Usedom

mentor Grundwissen Chemie. 5. bis 10. Klasse Usedom mentor Grundwissen mentor Grundwissen Chemie. 5. bis 10. Klasse Alle wichtigen Themen von Andreas Usedom 1. Auflage mentor Grundwissen Chemie. 5. bis 10. Klasse Usedom schnell und portofrei erhältlich

Mehr

7. Bewässerung: Mehrmals pro Woche

7. Bewässerung: Mehrmals pro Woche 7. Bewässerung: Mehrmals pro Woche Eine Kultur im Erdboden muss mehrmals wöchentlich bewässert werden. 1. Erstellen Sie ein Arbeitsblatt 2. Pumpe 3. Ventilgruppe 1 4. Kulturfachregelung 5. Wasser-Anschlüsse

Mehr

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt läuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lösen,

Mehr

Flüssigkeiten. einige wichtige Eigenschaften

Flüssigkeiten. einige wichtige Eigenschaften Flüssigkeiten einige wichtige Eigenschaften Die Oberflächenspannung einer Flüssigkeit ist die zur Vergröß ößerung der Oberfläche um den Einheitsbetrag erforderliche Energie (H 2 O bei 20 C: 7.29 10-2 J/m

Mehr

Fallbeispiel: Eintragen einer Behandlung

Fallbeispiel: Eintragen einer Behandlung Fallbeispiel: Eintragen einer Behandlung Im ersten Beispiel gelernt, wie man einen Patienten aus der Datenbank aussucht oder falls er noch nicht in der Datenbank ist neu anlegt. Im dritten Beispiel haben

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant Rückblick auf vorherige Vorlesung Grundsätzlich sind alle möglichen Formen von Arbeit denkbar hier diskutiert: Mechanische Arbeit: Arbeit, die nötig ist um einen Massepunkt von A nach B zu bewegen Konservative

Mehr

3.4 Gemischtrennungen - Chromatographie. Aufgabe. Lässt sich der hergestellte Blattfarbstoff weiter zerlegen?

3.4 Gemischtrennungen - Chromatographie. Aufgabe. Lässt sich der hergestellte Blattfarbstoff weiter zerlegen? Naturwissenschaften - Chemie - Allgemeine Chemie - 3 Trennverfahren (P7151100) 3.4 Gemischtrennungen - Chromatographie Experiment von: Phywe Gedruckt: 11.10.2013 12:57:21 intertess (Version 13.06 B200,

Mehr

Biochemisches Grundpraktikum. Elektrophoretische Trennung von Proteinen

Biochemisches Grundpraktikum. Elektrophoretische Trennung von Proteinen Biochemisches Grundpraktikum Versuch Nummer G-05 05: Elektrophoretische Trennung von Proteinen Gliederung: I. SDS-Polyacrylamid-Gelelektrophorese... 2 a) Versuchsziele, Aufgaben... 2 b) Versuchsdurchführung...

Mehr

Che1 P / CheU P Praktikum Allgemeine und Anorganische Chemie. Gasmessung. 15. September 2008

Che1 P / CheU P Praktikum Allgemeine und Anorganische Chemie. Gasmessung. 15. September 2008 15. September 2008 1 1 Aufgabe und Lernziele... 3 2 Vorbereitung... 3 3 Einführung... 4 3.1 Grundlagen... 4 3.1.1Kohlenstoffdioxid... 4 3.2.2 Luftuntersuchungen mit Prüfröhrchen... 4 4 Praxis... 5 4.1

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

Fragebogen zur Diplomarbeit von Thomas Friedrich

Fragebogen zur Diplomarbeit von Thomas Friedrich Fragebogen zur Diplomarbeit von Thomas Friedrich Thema der Diplomarbeit: Optimierungspotentiale Klein- und mittelständischer Unternehmen - Methodenanalyse zur Effektivitätssteigerung und Kostenreduktion

Mehr

Mischungslücke in der flüssigen Phase

Mischungslücke in der flüssigen Phase Übungen in physikalischer Chemie für B. Sc.-Studierende Versuch Nr.: S05 Version 2015 Kurzbezeichnung: Mischungslücke Mischungslücke in der flüssigen Phase Aufgabenstellung Die Entmischungskurven von Phenol/Wasser

Mehr

Strukturerklärung mit Flüssigchromatographie Massenspektrometrie (LC-MS)

Strukturerklärung mit Flüssigchromatographie Massenspektrometrie (LC-MS) Strukturerklärung mit Flüssigchromatographie Massenspektrometrie (LC-MS) Untersuchung von Imatinib Mesylate und Metaboliten Julia dermatt, Kantonsschule bwalden, Sarnen Jerome Dayer, ovartis 1. Zusammenfassung

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Gleichungen Inhalt: 1. Grundlegendes 2. Lineare Gleichungen 3. Gleichungen mit Brüchen

Mehr

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 1 6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 1. Das chemische Gleichgewicht Eine chemische Reaktion läuft in beiden Richtungen ab. Wenn

Mehr

R ist freie Software und kann von der Website. www.r-project.org

R ist freie Software und kann von der Website. www.r-project.org R R ist freie Software und kann von der Website heruntergeladen werden. www.r-project.org Nach dem Herunterladen und der Installation von R kann man R durch Doppelklicken auf das R-Symbol starten. R wird

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik Abitur 8 II. Insektenpopulation LA/AG In den Tropen legen die Weibchen einer in Deutschland unbekannten Insektenpopulation jedes Jahr kurz vor Beginn der Regenzeit jeweils 9 Eier und sterben bald darauf.

Mehr

Praktikum Biochemie Einführung in die Molekularbiologie. Bettina Siebers

Praktikum Biochemie Einführung in die Molekularbiologie. Bettina Siebers Praktikum Biochemie Einführung in die Molekularbiologie Bettina Siebers Rekombinante Expression einer Esterase aus Pseudomonas aeruginosa in E. coli Polyacrylamide Gelelektrophorese (PAGE) Denaturierende

Mehr

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic 1. Selber Phasen einstellen a) Wo im Alltag: Baustelle, vor einem Zebrastreifen, Unfall... 2. Ankunftsrate und Verteilungen a) poissonverteilt: b) konstant:

Mehr

Hochleistungs-Flüssigchromatographie HPLC

Hochleistungs-Flüssigchromatographie HPLC I. Theoretische Grundlagen 1. Einführung in die II. Praktischer Teil Themen des - s: 1. Optimierung einer chromatographischen Trennung durch a) Veränderung der mobilen Phase und b) der Wellenlängeneinstellung

Mehr

Übungsblatt zu Säuren und Basen

Übungsblatt zu Säuren und Basen 1 Übungsblatt zu Säuren und Basen 1. In einer wässrigen Lösung misst die Konzentration der Oxoniumionen (H 3 O + ) 10 5 M. a) Wie gross ist der ph Wert? b) Ist die Konzentration der OH Ionen grösser oder

Mehr

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop WinVetpro im Betriebsmodus Laptop Um Unterwegs Daten auf einem mobilen Gerät mit WinVetpro zu erfassen, ohne den Betrieb in der Praxis während dieser Zeit zu unterbrechen und ohne eine ständige Online

Mehr

Verteilung von Substanzen zwischen mobiler und stationärer Phase

Verteilung von Substanzen zwischen mobiler und stationärer Phase 3.50 3.25 3.00 2.75 2.50 2.25 2.00 1.75 1.50 1.25 1.00 0.75 0.50 0.25 0.00 uv(x10,000) 2.5 5.0 7.5 10.0 12.5 15.0 17.5 20.0 22.5 25.0 27.5 30.0 32.5 min XIC of Q1: from 1660.0-1661.0 amu from AquCanGig-2,

Mehr

VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS)

VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS) VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS) Beschreibung VIOSIL SQ wird von ShinEtsu in Japan hergestellt. Es ist ein sehr klares (transparentes) und reines synthetisches Quarzglas. Es besitzt, da

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Enigmail Konfiguration

Enigmail Konfiguration Enigmail Konfiguration 11.06.2006 Steffen.Teubner@Arcor.de Enigmail ist in der Grundkonfiguration so eingestellt, dass alles funktioniert ohne weitere Einstellungen vornehmen zu müssen. Für alle, die es

Mehr

BROTTEIG. Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem

BROTTEIG. Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem UNIT BROTTEIG BROTTEIG Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem Mischen wird der Teig für mehrere Stunden in einen Behälter gegeben, um den Gärungsprozess zu ermöglichen.

Mehr

Flüchtige organische Säuren. Skript Kapitel 5.5.2, Seite 108

Flüchtige organische Säuren. Skript Kapitel 5.5.2, Seite 108 Flüchtige organische Säuren Skript Kapitel 5.5.2, Seite 108 201409_V1_#1 Schlammfaulung allgemein Die Schlammfaulung dient der Stabilisierung von Klärschlämmen Dazu wird eine anaerobe (sauerstofffreie)

Mehr

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008 Thermodynamik Basics Dietmar Pflumm: KSR/MSE Thermodynamik Definition Die Thermodynamik... ist eine allgemeine Energielehre als Teilgebiet der Chemie befasst sie sich mit den Gesetzmässigkeiten der Umwandlungsvorgänge

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

Titration einer Säure mit einer Base

Titration einer Säure mit einer Base Titration einer Säure mit einer Base Peter Bützer Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Modellannahmen (Systemdynamik)... 2 3 Simulationsdiagramm (Typ 1)... 2 4 Dokumentation (Gleichungen, Parameter)... 3 5 Simulation...

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Eines der am häufigsten auftretenden Standardprobleme der angewandten Mathematik ist das Lösen linearer Gleichungssysteme, etwa zur Netzwerkberechnung in der Elektrotechnik oder

Mehr

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult Auswertung von Haemoccult Ist das positiv? Nein! Ja! Im deutschen Krebsfrüherkennungsprogramm haben nur etwa 1 % der Frauen und 1,5 % der Männer ein positives Haemoccult -Ergebnis, da dieser Test eine

Mehr

Extraktion. Arbeitstechnik der Extraktion

Extraktion. Arbeitstechnik der Extraktion 1 Extraktion Die heute vielfach angewandte Trennung durch Extraktion basiert auf der unterschiedlichen Löslichkeit bestimmter Verbindungen in zwei nicht (od. begrenzt) mischbaren Lösungsmittel. (Das Lösungsmittesystem

Mehr

Die Richtlinie 2006/126/EG. Auswirkungen auf Nutzfahrzeugrelevante Fahrerlaubnisklassen

Die Richtlinie 2006/126/EG. Auswirkungen auf Nutzfahrzeugrelevante Fahrerlaubnisklassen Die Richtlinie 2006/126/EG Auswirkungen auf Nutzfahrzeugrelevante Fahrerlaubnisklassen Dipl.-Ing. Jörg Biedinger Fachreferent Fahrerlaubnis TÜV Nord Mobilität 24.9.2012 1 Besonderheiten der Klassen BE

Mehr