Modellierung stabartiger Bauteile bei Flächentragwerken

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Modellierung stabartiger Bauteile bei Flächentragwerken"

Transkript

1 Modellierung stabartiger Bauteile bei Flächentragwerken Horst Werkle und Fabian Gerold, Fachhochschule Konstanz ZUAMMENFAUNG Als Modelle zum Anschluss biegebeanspruchter tabelemente an cheiben- und Plattenelemente werden die kinematisch starre Kopplung, die Kopplung über eine ransformation der pannungen des tabes (E) sowie die genauere Modellierung mit Flächen- bzw. Volumenelementen untersucht. Insbesondere werden die Lagerung von Wandscheiben und Deckenplatten auf tützen betrachtet. Es zeigt sich, dass die Anschlussmomente von täben von der starren kinematischen Kopplung tendenziell überschätzt werden, während das E-Modell bei in der Prais üblichen Elementgrößen eher mit der genaueren FE-Lösung des Anschlusses nach der Elastizitätstheorie übereinstimmt. Die Anwendung der Kopplungsbedingungen an dem Gesamtmodell eines Gebäudes macht deutlich, dass bei solchen 3D-Modellen Interaktionseffekte mit dem Baugrund die Bemessungsschnittgrößen in den Decken gegenüber der üblichen zweidimensionalen Berechnung spürbar beeinflussen können. EINFÜHRUNG Ein Meilenstein in der Entwicklung der technischen Mechanik als Ingenieurwissenschaft war die Formulierung der Hpothese vom Ebenbleiben der Querschnitte durch den Baseler Mathematiker und Naturwissenschaftler Jakob Bernoulli. Erst diese Annahme eröffnete Henri Navier den Weg zur Entwicklung der Balkentheorie, die die Grundlage für eine Vielzahl technischer Anwendungen bildet. Anstelle der pannungen erhält man beim Balken pannungsresultierende, die chnittgrößen. Die Verschiebungen werden zu Verschiebungsgrößen wie punktuellen Verschiebungen und Drehwinkel zusammengefasst. In der ragwerksplanung ist die Bemessungsprais überwiegend auf tabtragwerke abgestimmt. Die Berechnung von ebenen cheibentragwerken unter Verzicht auf die Bernoulli sche Annahme wurde in der Ingenieurprais erst in den letzten Jahrzehnten mit Hilfe computerorientierter Verfahren wie der Finite-Element-Methode möglich. Der Balkentheorie und der heorie der cheiben liegen unterschiedliche Vorstellungen von Kräften und pannungen zugrunde. Das in der tabstatik so erfolgreiche Konzept der Einzelkräfte und Momente sowie der Knotenverschiebungen und drehwinkel führt zu chwierigkeiten, wenn man es auf Flächentragwerke überträgt. Bekannt ist die Entstehung von pannungs- und Verschiebungssingularitäten unter Punktlasten bei cheiben. Besondere Probleme treten auch bei

2 der Finite-Element-Modellierung auf, wenn tabelemente an Flächenelemente angeschlossen werden sollen. Der Beitrag behandelt die Kopplung von tabelementen an cheiben- und Plattenelemente und zeigt hierzu geeignete Konzepte auf. Einen Überblick geben auch [], [2] und [3]. 2 CHEIBEN 2. Modelle für Elementübergänge Zur Formulierung des Übergangs zwischen tab- und cheibenelementen wurden bisher folgende Möglichkeiten vorgeschlagen: Kopplung über kinematische tarrkörperbedingungen o ransformationsmethode o Lagrange-Parameter-Verfahren o traffunktionsverfahren Heuristische Ingenieurmodelle Äquivalente pannungstransformation (E) Bei der Kopplung mit tarrkörperbedingungen nimmt man an, dass der Anschluss des tabelements eben bleibt. Für die in Bild (a) dargestellte Verbindung eines Balkenelements mit cheibenelementen gilt dann für die Verschiebungen der Knoten, 2 und 3 in -Richtung: u = u + ϕ / 2, u3 = u2 ϕ 2 d / 2, v = v2, v 3 = v d Die Freiheitsgrade der klaven-knoten und 3 werden von den Verschiebungen und der Verdrehung des Meister-Knotens 2 vorgegeben. Diese Methode wird auch als ransformationsmethode bezeichnet. Andere Verfahren, um tarrkörperbedingungen zu formulieren sind das Lagrange-Parameter-Verfahren und das traffunktionsverfahren. Die Formulierung kinematischer tarrkörperbedingungen ist bekanntlich in CADINP mit dem KINE-Datensatz leicht möglich. Beispielsweise gilt für die angegebene Bedingung nach Bild a mit einer tützenbreite von #d: KINE 2 26 #d/2 KINE 2 22 KINE #d/2 KINE 32 22

3 cheibenelemente tabelement 3 2 d/ 2 d/ 2 (a) Kinematische Kopplung (b) Ingenieurmodell (c) Ingenieurmodell 2 Bild : Modelle für die Kopplung von Balken- und cheibenelementen Vielfach werden auch einfache Ingenieurmodelle vorgeschlagen. o sollen beispielsweise die tabelemente in das Finite-Element-Netz der cheibe weitergeführt werden, um die Übertragung von Biegemomenten zu ermöglichen (Bilder b, c). Über die Genauigkeit dieser heuristischen Modelle sind keine Untersuchungen bekannt. Eine neuere Vorgehensweise ist die Äquivalente pannungstransformation (E). Hierbei geht man davon aus, dass nicht die Verschiebungen an der Verbindung von Balken- und cheibenelementen linear verlaufen, sondern, dass die vom Balken auf die cheibenelemente übertragenen pannungen einen linearen Verlauf besitzen. Hierbei handelt es sich also um eine im Vergleich zur kinematischen Kopplung weichen Anschluss, der pannungssingularitäten vermeidet, wie sie bei starren Einschlüssen in elastische ragwerke auftreten können. Die Formulierung der Übergangsbedingungen nach der E erfolgt in drei chritten: chritt : Ermittlung der pannungen des Balkens an den Knoten des FE-Modells der cheibe p = X F () p : pannungswerte an den Knoten des FE-Modells, F : Balkenschnittgrößen chritt 2: Bestimmung der äquivalenten Knotenkräfte der cheibe infolge der pannungen nach chritt mit dem Prinzip der virtuellen Verschiebungen: F = A (2) p chritt 3: ransformation der teifigkeitsmatri Modells der cheibe: K des Balkenelements auf die Freiheitsgrade des FE- ransformation der Kraftgrößen: ransformation der Verschiebungsgrößen: ransformation der teifigkeitsmatri des Balkens: mit F u K = F (3a) = u (3b) = K (3c) = A X. (3d)

4 a F 2 F F F 2 p 2 p v 3 v 2 v 3 2 u p 3 3 u p 2 2 u p σ τ v B ϕb u Nodes in Node in Knotenpunkte target source Knotenpunkt der sstem cheiben- sstem des tabelemente elements B (a) Finites Element (b) Freiheitsgrade der cheibe und des tabes Bild 2: Äquivalente pannungstransformation Beim Anschluss eines Balkens an zwei Elemente eines FE-cheibenmodells (entsprechend der Balkenbreite) erhält man nach der E folgende Beziehungen: ub F, B = = u u a vb ϕ B F = F a = F, B M z, B. (4) Die teifigkeitsmatri des Balkens mit den Knoten a und b sei: K aa K ab u a F a = K ba K bb u b F b (5) Wenn zwei Finite Elemente mit linearer Ansatzfunktion der Verschiebungen an den Balken angeschlossen werden, erhält man die ransformationsbeziehung zu: = d d u v u2 u = and u = u. (6) v2 u3 v 3 Gleichung (6) verdeutlicht, dass die ransformationsbeziehung die Knotenverschiebungsgrößen des Balkens als gewichtetes Mittel der FE-Knotenverschiebungen darstellt. Die ransformation des Knotens a ergibt die auf die Freiheitsgrade des FE-Modells bezogene teifigkeitsmatri des Balkens zu: K aa K ba K K bb ab u u b F = F b (7) Knoten b kann, falls erforderlich, ebenfalls transformiert werden. Das E-Modell vernachlässigt die lokale Erhöhung der teifigkeit der cheibe durch den Balken. Um diesen Effekt zu berücksichtigen, kann man zwischen die Knoten -2-3 einen Balken mit der

5 Höhe d/2 einfügen. Das E-Modell mit örtlich erhöhter teifigkeit wird als E-Modell bezeichnet. Auch das E-Modell lässt sich mit CADINP leicht beschreiben. Haben beispielsweise die FE- Knoten die Nummern, 2 und 3 und der Balkenknoten die Nummer 00, so lauten die Datensätze für eine Koppelung nach Bild 2 bei einer tützenbreite von #d: KINE KINE KINE 006 /#d 3 -/#d 2.2 tützen bei cheiben Die Modellierung von tützen bei cheibentragwerken wird häufig diskutiert. Vorgeschlagen werden meist ingenieurmäßige Modelle oder die kinematische Kopplung. Am Beispiel der Wandscheibe nach Bild 3 sollen folgende tützenmodellierungen verglichen werden: Finite-Element-Modellierung der tütze (FEM) Balken mit tarrkörperverschiebungs-bedingung (MPC = Multipoint Constraint) Balken mit äquivalenter pannungstransformation (E) Balken mit äquivalenter pannungstransformation und zusätzlicher teifigkeit (E) Normalspannungen in chnitt I-I, n=5 [] Bild 3: Wandscheibe Die Berechnung erfolgte mit isoparametrischen cheibenelementen. Bild 4 zeigt das FE-Modell und das E-Modell für eine Elementgröße von 0.5 [m] oder 2 Elemente pro [m] bzw. n=2. Die pannungen und Verschiebungen beider Modelle stimmen gut miteinander überein, abelle.

6 (a) FEM Modell (b) E Modell Bild 4: Verformte Finite Element Modelle (n=2) abelle : pannungen und Verschiebungen - FEM und E n pannungen & Verschiebungen FEM/ E σ,o [ N/mm²] σ,u [ N/mm²] w u [mm].80 / / / / / / / / / / / / 4.04 Die Konvergenz des Biegemoments der tütze in chnitt I-I ist in Bild 5 dargestellt. Es zeigt sich, dass das Modell der kinematischen tarrkörperkopplung sich zu steif verhält, während das E- Modell zu weich ist. Das verbesserte E-Modell, das auch die lokale Erhöhung der teifigkeit im Bereich der tütze abbildet, konvergiert gegen die eakte Lösung. Bei den in der Prais verwendeten Elementgrößen von n=2 bis n=4 führt allerdings das E-Modell zu der besten Übereinstimmung mit dem Grenzwert der FEM-Lösung. Die Überschätzung der lokalen teifigkeit durch die Ansatzfunktionen der isoparametrischen Finiten Elemente wird durch die leichte Unterschätzung der lokalen teifigkeit beim E-Modell kompensiert. 700 FEM 600 MPC E 500 E limit n Bild 5: Konvergenz des Biegemoments der tütze in chnitt I-I [knm]

7 Es sei noch angemerkt, dass die beiden Ingenieurmodelle mit n=2 tützmomente von 560 knm (Ingenieurmodell, Bild b) bzw. 370 knm (Ingenieurmodell 2, Bild c) ergeben. Dabei wurde die teifigkeit der zusätzlich eingeführten tabelemente gleich der tützensteifigkeit gewählt. Die Ergebnisse hängen hier natürlich auch von den künstlich festgelegten tabsteifigkeiten des Anschlusses ab. Am ehesten scheint das Ingenieurmodell mit entsprechend hoch angesetzten tabsteifigkeiten die Verhältnisse wiederzugeben, während das Ingenieurmodell 2 unzutreffende Ergebnisse liefert. 2.3 Balkenartige Bauteile bei cheiben Durch die Anwendung der ransformationsbedingungen auf beide tabendknoten können täbe mit der kinematischen tarrkörperbedingung oder der E-Bedingung an cheibenelemente angeschlossen werden. 3 PLAEN 3. tützen von Flachdecken Obwohl die Berechnung von Flachdecken ein klassisches Einsatzgebiet der Finite-Element- Methode ist, kommt es bei der Modellierung von tützen immer wieder zu Fragen. Derzeit gibt es folgende Modelle zur Modellierung von tützen: Punktlager Modell mit kinematischer Kopplung (tarrer tützenkopf) Flüssigkeitskissenmodell Elastische Bettung Koppelfedermodell (E: Äquivalente pannungstransformation) Darüber hinaus kann der tützenbereich auch mit dreidimensionalen Volumenmodellen abgebildet werden. (a) Punktlager (b) Elastische Bettung (c) Flüssigkeitskissen (d) tarrer tützenkopf Bild 6: Modelle zur Modellierung von tützen bei Flachdecken

8 Das Punktlager hat eine ingularität der chnittgrößen sowie bei schubweichen Platten auch der Verschiebungen zur Folge und sollte daher nicht verwendet werden. Beim Modell mit kinematischer Kopplung geht man von einem starren tützenkopf aus. Die tarrkörperbedingung kann mit CADINP leicht beschrieben werden. Das Modell ergibt gute Ergebnisse im Feld. Über der tütze werden keine chnittgrößen ausgegeben. Weiterhin kann der Einschluss eines tarrkörpers in ein elastisches ragwerk zu ingularitäten in den Eckpunkten und törungen der chnittgrößenverläufe führen. Die Bedeutung dieses Einflusses hängt allerdings vom Elementtp ab. Beim Modell der elastischen Bettung ist die Wahl des Bettungsmoduls problematisch. Wählt man den Bettungsmodul aufgrund der Längssteifigkeit k z = E A h der tütze, erhält man k E h s s _ z =, wobei A s die Querschnittsfläche der tütze, E der Elastizitätsmodul und h die tützenhöhe bedeuten. Diese teifigkeit gibt jedoch die Biegesteifigkeit der tütze nicht korrekt wieder. Diese beträgt k φ = α E I h. Dabei bedeuten I das rägheitsmoment der tütze und α ist ein Beiwert, der die Lagerungsbedingung der tütze am entgegengesetzten Ende beschreibt. Bei einer gelenkigen Lagerung ist α = 3, bei einer Einspannung α = 4. Im Fall von zwei tützen im tockwerk über und unter der betrachteten Decke addieren sich die Wert, so dass beispielsweise bei zwei gleichen eingespannten tützen in beiden tockwerken sich α = 8 ergibt. Der Bettungsmodul beträgt k s _ z = α E h s. Die Längssteifigkeit und die Drehsteifigkeit können allerdings nicht gleichzeitig durch eine elastische Bettung beschrieben werden. Beim Koppelfeder- oder E-Modell handelt es sich um eine gekoppelte elastische Bettung, bei der sowohl die Längssteifigkeit wie auch die Biegesteifigkeit der tütze konsistent wiedergegeben werden [4]. Analog zu den cheibentragwerken geht man zur Herleitung von den linear verteilten Längsspannungen und den parabelförmig verteilten chubspannungen der tütze aus und bringt diese quasi als Flächenlasten auf die Plattenelemente der Decke auf. Damit vermeidet man starre Einschlüsse in elastische Körper und erhält die gewohnte Momentenausrundung über der tütze. Platte Platte z w Platte z F Platte tützenquerschnitt (Einwirkungsfläche) w z tütze w tütze M F z M z tütze F tütze Knotenverschiebungen Knotenkräfte Bild 7: Koppelfedermodell (E)

9 Als Beispiel wird eine Rechteckstütze untersucht, Bild 8. Die tarrkörperkopplung wird mit CADINP beschrieben durch KINE #d/2 55 #d/2 ; KINE 4 54 ; KINE 5 55 KINE #d/ ; KINE ; KINE KINE #d/2 55 -#d/2 ; KINE ; KINE KINE #d/2 ; KINE ; KINE KINE #d/2 ; KINE ; KINE KINE #d/2 55 #d/2 ; KINE ; KINE KINE #d/ ; KINE ; KINE KINE #d/2 55 -#d/2 ; KINE ; KINE Bild 8: FE-Modell der Platte über einer Rechteckstütze Für das Koppelfedermodell erhält man die Matri zur ransformation der tabschnittgrößen auf die Knotenkräfte der Platte bzw. der Plattenknotenverschiebungen zu den Verschiebungsgrößen des tabes zu [4]: 6 = 4 d 4 d d 6 4 d 4 d 8 2 d d d 4 d d 6 4 d 4 d (8) mit [ w w w w w w w w ] w = wplatte = w9, w = w tütze wz = φ (9) φ In CADINP erhält man, wenn der Balkenknoten, bzw. der Knotenpunkt, an dem die Dreh- und Verschiebungsfedern für die tütze wirken, die Nummer 00 hat: KINE /6. 23 /8. 33 /6. 43 /8. 53 /4. 63 /8. 73 /6. 83 /8. 93 /6. KINE /(4*#d) 33 -/(4*#d) 43 /(2*#d) 63 -/(2*#d) 73 /(4*#d) 93 -/(4*#d) KINE /(4*#d) 23 /(2*#d) 33 /(4*#d) 73 -/(4*#d) 83 -/(2*#d) 93 -/(4*#d) Die KINE-Bedingungen für die Rechteckstütze können mit einem in Internet verfügbaren ool leicht erstellt werden, Bild 9 [6]:

10 Bild 9: Berechnungsmodul im Internet zum Aufstellen der KINE-Bedingungen 3.2 Beispiel: Regelmäßige Flachdecke Eine Flachdecke mit 33 Feldern wird durch eine konstante Flächenlast p belastet, ihre Dicke beträgt d = l / 30, die Poisson-Zahl ist µ = Die quadratischen tützen haben die Pl Abmessungen a = b = l / 20, ihre Höhe beträgt h = l / 2 und sie sind am unteren Ende gelenkig gelagert, Bild 0.

11 A B A A C B B l/2 d d l l l l l/2 (a) Flachdecke mit 33 Feldern (b) FE Modell eines Viertels der Decke Bild 0: Flachdecke Ein Vergleich des Koppelfedermodells mit dem Modell einer elastischen Bettung mit einem Bettungsmodul von k = E h = 3 E s _ z und von s _ z k h, entsprechend der Längs- und Biegesteifigkeit der tütze ist in Bild dargestellt. Es wird deutlich, dass das Modell mit dem Bettungsmodul k s _ z = 3 E h, das die Drehsteifigkeit wiedergibt, insbesondere bei der Randstütze die beste Übereinstimmung mit dem genaueren Koppelfedermodell ergibt. Beim Modell der elastischen Bettung sollte also der Bettungsmodul aufgrund der Drehsteifigkeit der tütze und nicht aufgrund der Längssteifigkeit, wie dies heute üblich ist, bestimmt werden. Die tützenmomente sind dann bei der tützenbemessung zu berücksichtigen [5]. Die Beanspruchungen am tützenkopf lassen sich mit Volumenmodellen realitätsnäher als mit Platten-tab-Modellen ermitteln. Zum Vergleich wurde daher das in Bild 2 dargestellte Volumenmodell untersucht. Die mit dem Koppelfedermodell ermittelten tützenschnittgrößen sowie die Längsspannungen an der Plattenoberseite stimmen mit dem Volumenmodell gut überein, Bild 3. Allerdings sind die pannungen in der Platte am tützenkopf niedriger als nach dem Koppelfedermodell und dem Modell der elastischen Bettung. Ob dieser Effekt, der aufgrund der Versteifung der Platte durch den tützenkopf auftritt, bei der Bemessung berücksichtigt werden sollte, ist fraglich, da die heutigen Bemessungsmodelle auf dem Modell Platte-tab beruhen.

12 abelle 3: chnittgrößen am Anschnitt tütze-platte Modell tütze 2 /( p l ) Koppelfedermodell Volumenmodell tarre Kopplung F z M /( p 3 l ) M /( p A B C A B C A B C l ) -0,40-0,30-0,20 m /(pl²) -0,0 0,00-0,05 0,40 0,85,30 0,0 0,20 E Element Bettungsmodul E/h Bettungsmodul 3E/h tarre Kopplung /l Bild : Biegemoment m, chnitt B-B Bild 2: Volumenmodell der Flachdecke

13 -0,020-0,00-0,05 0,5 0,35 0,55 0,75 0,95,5,35 0,000 s / p 0,00 0,020 0,030 0,040 0,050 Koppelfeder Volumen, igma oben /l Bild 3: pannungen σ im chnitt B-B [MN/m²] 3.3 täbe bei Plattentragwerken Die Verbindung von tabelementen mit Plattenelementen kann auf die gleiche Weise wie die tützenkopplung erfolgen. Hierzu sind die erme für die Übertragung der Querkräfte sowie des orsionsmomentes zu ergänzen. 4 GEBÄUDEMODELLE 4. tatische Modellbildung Konventionell werden Gebäude aus tahlbeton durch Zerlegung in Einzelpositionen und Übertragung der Lasten zwischen den Positionen statisch berechnet. Aufgrund der zugenommenen Leistungsfähigkeit von Hard- und FE- oftware ist es heute möglich, Gebäude als Gesamtmodelle zu untersuchen. Dadurch werden in allen Lastfällen alle vorhandenen ragelemente berücksichtigt. Das in Bild 4 dargestellte Gebäude wird sowohl als dreidimensionales Finite-Element-Modell als auch auf konventionelle Weise d.h. durch Zerlegung in einzelne Positionen im Lastfall Volllast untersucht. Es besitzt einen kastenförmigen Keller. Die tützen sind in allen Geschossen durchgehend. Die tützen wurden sowohl als Volumenelemente wie auch als tabelemente mit E-Kopplung sowie mit kinematisch starrer Kopplung abgebildet. Die Deckenplatte wurde in beiden Fällen mit Plattenelementen modelliert (Bild 5).

14 3. OG 2. OG.. OG EG X Wand 8 (nur UG) 2 3 UG Y Wand Wand 7 6 Wand 6 Bild 4: Grundriss und chnitt des Gebäudemodells Das Modell wurde mit der Eingabesprache CADINP eingegeben, die variablen Eigenschaften (Baugrundmodellierung, Bettungswerte, tützenmodellierung und -kopplung) wurden dabei parametrisiert, um nicht für jede Kombination ein eigenes Modell eingeben, prüfen, und vorhalten zu müssen. Bild 5: Verformungsbild bei der tützenmodellierung mit tabelementen und mit Volumenelementen

15 4.2 Einfluss der Modellierung und der Nachgiebigkeit des Bodens Um den Einfluss der Modellierung und der Nachgiebigkeit des Bodens auf die chnittgrößen der Bodenplatte und der Decken zu untersuchen, werden der teife- bzw. der Bettungsmodul variiert. Der Bettungsmodul wurde so ermittelt, dass die etzungen im Mittel gleich denjenigen des teifemodulmodells sind. Bild 6 zeigt die etzungen, die sich nach dem Bettungsmodul- und dem teifemodulverfahren ergeben. Bei steifen Böden sind die Verschiebungen der Bodenplatte unter der hohen Einzellast der tütze in Plattenmitte größer als an dem durch die Kellerwände ausgesteiften Rand. Bei weichen Böden entzieht sich der Boden unter der tütze der Lastaufnahme und die tützenlasten werden vermehrt über die Decken auf die steifen Kellerwände abgetragen. Die unterschiedlichen etzungen von Innenstützen und äußeren Kellerwänden wirken sich auch auf die tützenkräfte und auf die Biegemomente in den Deckenplatten aus. ind die tützensetzungen größer als die der Außenwände (steifer Baugrund) so bedeutet dies, dass die tützenkräfte gegenüber der positionsweisen 2D-Modellierung abnehmen. Entsprechend werden auch die tützenmomente in den Deckenplatten betragsmäßig geringer, Bild 7. etzen sich hingegen im Fall des weichen Baugrundes die Außenwände mehr als die tützen, so nehmen die tützenkräfte und die tützenmomente der Decken betragsmäßig zu. Der Einfluss des Baugrundes wirkt sich also auch auf die tützenmomente in den Geschossdecken aus. Er ist in den unteren Geschossen am größten und nimmt in den oberen Geschossen ab. Weicher Baugrund: unverformte Bodenplatte Bettungsmodulverfahren teifemodulverfahren hohe tützenkräfte (tütze 5) teifer Baugrund: unverformte Bodenplatte Bettungsmodulverfahren teifemodulverfahren niedrige tützenkräfte (tütze 5) Bild 6: Verformungen der Bodenplatte in einem chnitt in Querrichtung (qualitativ, relativ zum Rand)

16 tütze 5, m, Bettungsmodulverf. [knm] [M N/m²] -5 5,3 25,3 45,3 65,3-5 tütze 5, m, teifem odulverf. [knm] [M N/m²] OG 2. OG. OG EG OG 2. OG. OG EG horizontale Linien: Werte des 2D- Modells L 0,2*L m / Bild 7: Momente m in der Deckenplatte bei tütze Einfluss der Modellierung der tützen auf die Deckenschnittgrößen Die Plattenmomente der tütze 5 sind in Bild 8 dargestellt. Die Modellierung der tützen mit Volumenelementen führt zu spürbar geringeren tützenmomenten als die elastische Lagerung der Platte mit dem Koppelfedermodell. Dagegen werden die Feldmomente sowie die chnittgrößen der tützen kaum von der Art der Modellierung beeinflusst. tarre Kopplung

17 E Volumenelemente Bild 8: Plattenmomente m in -Richtung bei tütze 5 (Mittelstütze) 4.4 Bewertung des Gesamtmodells Die Realität wird im Gesamtmodell deutlich besser abgebildet als bei der Berechnung in Einzelpositionen. Dies gilt auch, wenn man berücksichtigt, dass der Einfluss des Bauverfahrens hier nicht berücksichtigt wurde [7]. Die Unterschiede betragen teilweise 0-5% und liegen auf der sicheren oder auch auf der unsicheren eite. ie hängen maßgeblich vom Baugrund, der Geometrie des Gebäudes sowie auch von der Art der Modellierung ab. Bei dem untersuchten, vergleichsweise einfachen Bauwerk erscheint der Modellierungsaufwand für das Gesamtmodell geringer als für die umme aller Einzelpositionen. Insbesondere sind keine Lastübertragung zwischen den Positionen und keine zusätzliche Definition der Lagerungs- und Einspannbedingungen erforderlich, die durch das Auseinanderschneiden des stems entstehen. Dies erspart Aufwand und überdies wird eine nicht zu unterschätzende Fehlerquelle ausgeschaltet. Nachteilig ist hingegen, dass das stem unübersichtlicher wird und die Ergebnisse nicht mehr so leicht abgeschätzt werden können.

18 5 EMPFEHLUNGEN Der Anschluss von tabelementen an Flächenelemente mit einer kinematischen starren Kopplung überschätzt die teifigkeit des Anschlusses. innvoller erscheint eine auf einer ransformation der Biegebalkenspannungen beruhende Anschlussbedingung, die ebenfalls durch KINE-Datensätze eingegeben werden kann. Nicht verwendet werden sollte beim Anschluss von täben an cheibenelemente das Ingenieurmodell 2 (Bild ). Wenn tützen von Flachdecken durch eine elastische Bettung der Platte im tützenbereich abgebildet werden, sollte der Bettungsmodul aufgrund der Biegesteifigkeit und nicht aufgrund der Längssteifigkeit der tützen gewählt werden. Die sich in den tützen ergebenden Anschlussmomente werden dann insbesondere bei Rand- und Eckstützen in der Bemessung berücksichtigt. Bei Geschossbauten kann die Interaktion mit dem Baugrund auch die tützen- und Deckenschnittgrößen spürbar beeinflussen. Gegebenenfalls sollte eine Berechnung des Gebäudes als 3D- Gesamtmodell in Betracht gezogen werden. LIERAUR [] Werkle H., Finite Elemente in der Baustatik, zweite Auflage, Vieweg, Wiesbaden, 200 [2] Hartmann F., C. Katz, tatik mit finiten Elementen, pringer, Berlin, 2002 [3] Kemmler R., E. Ramm, Modellierung mit der Methode der Finiten Elemente, Betonkalender 200, Ernst & ohn, Berlin, 200 [4] Werkle H., Konsistente Modellierung von tützen bei der Finite-Element-Berechnung von Flachdecken, Bautechnik 77, Ernst & ohn, Berlin, 2000, [5] utter, J., Finite-Element-Berechnung von Flachdecken mit Pilzkopfverstärkung, Fachhochschule Konstanz, Betreuer: Prof. Dr.-Ing. H. Werkle, 2000 [6] Gerold F., 3D- Modellierung von Gebäuden mit der Methode der Finiten Elemente, Diplomarbeit, Fachhochschule Konstanz, 2004, Betreuer: Prof. Dr.-Ing. H. Werkle [7] Enseleit J., trukturmechanische Analse des Entstehens von Bauwerken, Werner-Verlag, Düsseldorf, 999

Erläuterungen: GEO - Lastverteilung

Erläuterungen: GEO - Lastverteilung Erläuterungen: GEO - Lastverteilung FRILO Software GmbH www.frilo.de info@frilo.eu Stand: 27.10.2015 Zusätzliche Erläuterungen zur Lastverteilung im Programm GEO - Gebäudemodell Auswirkung der Option Last

Mehr

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1 Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch Zugversuch 1) Theoretische Grundlagen: Mit dem Zugversuch werden im Normalfall mechanische Kenngrößen der Werkstoffe unter einachsiger Beanspruchung bestimmt.

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Die Größe von Flächen vergleichen

Die Größe von Flächen vergleichen Vertiefen 1 Die Größe von Flächen vergleichen zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 182 1 Wer hat am meisten Platz? Ordne die Figuren nach ihrem Flächeninhalt. Begründe deine Reihenfolge. 1 2 3 4 zu Aufgabe 2

Mehr

Die Finite Elemente Methode (FEM) gibt es seit über 50 Jahren

Die Finite Elemente Methode (FEM) gibt es seit über 50 Jahren Die Finite Elemente Methode (FEM) gibt es seit über 50 Jahren Aber es gibt bis heute kein Regelwerk oder allgemein gültige Vorschriften/Normen für die Anwendung von FEM-Analysen! Es gibt nur sehr vereinzelt

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

FEM. Finite Elemente Methode. Diese Unterlagen dienen gemäß 53, 54 URG ausschließlich der Ausbildung an der Hochschule Bremen.

FEM. Finite Elemente Methode. Diese Unterlagen dienen gemäß 53, 54 URG ausschließlich der Ausbildung an der Hochschule Bremen. FEM Finite Elemente Methode Diese Unterlagen dienen gemäß 53, 54 URG ausschließlich der Ausbildung an der Hochschule Bremen. Vorlesung FEM INHALT 1.Einleitung 1.1.Historischer Überblick über die Finite

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

Einfache Varianzanalyse für abhängige

Einfache Varianzanalyse für abhängige Einfache Varianzanalyse für abhängige Stichproben Wie beim t-test gibt es auch bei der VA eine Alternative für abhängige Stichproben. Anmerkung: Was man unter abhängigen Stichproben versteht und wie diese

Mehr

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen.

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen. Zusätze zum Gelben Rechenbuch LU-Zerlegung Peter Furlan Verlag Martina Furlan Inhaltsverzeichnis Definitionen 2 (Allgemeine) LU-Zerlegung 2 3 Vereinfachte LU-Zerlegung 3 4 Lösung eines linearen Gleichungssystems

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik Abitur 8 II. Insektenpopulation LA/AG In den Tropen legen die Weibchen einer in Deutschland unbekannten Insektenpopulation jedes Jahr kurz vor Beginn der Regenzeit jeweils 9 Eier und sterben bald darauf.

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen

Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen Kapitel 1 (Intermedia- Vergleich: Affinität) 1 Affinitätsbewertung als Mittel des Intermedia-Vergleichs Um die Streugenauigkeit eines Werbeträgers zu bestimmen,

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005

Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005 Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005 Mit CAS S./5 Aufgabe Alternative: Ganzrationale Funktionen Berliner Bogen Das Gebäude in den Abbildungen heißt Berliner Bogen und steht in Hamburg. Ein

Mehr

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn An die Redaktionen von Presse, Funk und Fernsehen 32 02. 09. 2002 Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn Das aktive Sparen ist nach wie vor die wichtigste Einflussgröße

Mehr

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung 1 Zusatzmaterialien zu Finanz- und Wirtschaftsmathematik im Unterricht, Band 1 Übungsaufgaben Tilgungsrechnung Überarbeitungsstand: 1.März 2016 Die grundlegenden Ideen der folgenden Aufgaben beruhen auf

Mehr

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 )

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Ac Eine auf dem Bildschirm darzustellende Linie sieht treppenförmig aus, weil der Computer Linien aus einzelnen (meist quadratischen) Bildpunkten, Pixels

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Eines der am häufigsten auftretenden Standardprobleme der angewandten Mathematik ist das Lösen linearer Gleichungssysteme, etwa zur Netzwerkberechnung in der Elektrotechnik oder

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Aufgabe. Man betrachte die Matrix A := über dem Körper R und über dem Körper F und bestimme jeweils die Jordan- Normalform. Beweis. Das charakteristische

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden. Vorbaurollladen Massanleitung Sehr geehrte Kunden, diese Maßanleitung dient zur korrekten Ermittlung der für den RDEMCHER Vorbaurollladen Konfigurator notwendigen Maße. Um diese nleitung optimal nutzen

Mehr

Tramdepot Hard Körperschall- & Erschütterungsschutz Grobkonzept / Kostenangabe

Tramdepot Hard Körperschall- & Erschütterungsschutz Grobkonzept / Kostenangabe Nordring 4A St. Jakobs-Strasse 54 Nordstrasse 194 Avenue d Ouchy 4 3000 Bern 25 4052 Basel 8037 Zürich 1006 Lausanne T 031 340 82 82 T 061 377 93 00 T 044 576 68 10 T 021 560 24 42 F 031 340 82 80 F 061

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

LANGFRISTIGE HAUSAUFGABE (LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME)

LANGFRISTIGE HAUSAUFGABE (LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME) LANGFRISTIGE HAUSAUFGABE (LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME) Aufgabe 1: Tanzkurs ( * ) Zu einem Tanzkurs erscheinen dreimal so viele Mädchen wie Jungen. Nachdem 15 Mädchen gegangen sind, sind noch doppelt so viele

Mehr

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen .3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen Definition.) komplexe Folgen: z n = x n + j. y n mit zwei reellen Folgen x n und y n.) Konvergenz: Eine komplexe Folge z n = x n + j. y n heißt

Mehr

Fachhochschule München Fachbereich 02 BI 4. Semester Name:... 1. und 2. Studienarbeit aus Baustatik II

Fachhochschule München Fachbereich 02 BI 4. Semester Name:... 1. und 2. Studienarbeit aus Baustatik II Fachbereich 02 BI 4. Semester 1. und 2. Studienarbeit aus Baustatik II 1. Aufgabe: Bestimmen Sie mit Hilfe des Drehwinkelverfahrens die Schnittgrößen des obigen Tragwerkes und stellen Sie deren Verlauf

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort:

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort: Tangentengleichung Wie Sie wissen, gibt die erste Ableitung einer Funktion deren Steigung an. Betrachtet man eine fest vorgegebene Stelle, gibt f ( ) also die Steigung der Kurve und somit auch die Steigung

Mehr

Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung)

Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung) HTW Dresden V-SL1 Lehrgebiet Strömungslehre 1. Vorbetrachtung Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung) In ruhenden und bewegten Flüssigkeiten gilt, wie in der Physik allgemein, das Gesetz

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

1 Wiederholung einiger Grundlagen

1 Wiederholung einiger Grundlagen TUTORIAL MODELLEIGENSCHAFTEN Im vorliegenden Tutorial werden einige der bisher eingeführten Begriffe mit dem in der Elektrotechnik üblichen Modell für elektrische Netzwerke formalisiert. Außerdem soll

Mehr

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Schritt für Schritt zur fertig eingerichteten Hotelverwaltung mit dem Einrichtungsassistenten Bitte bereiten Sie sich, bevor Sie starten, mit der Checkliste

Mehr

Lösung. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1

Lösung. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1 Zentrale Prüfung 01 Lösung Diese Lösung wurde erstellt von Cornelia Sanzenbacher. Sie ist keine offizielle Lösung des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1 a)

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

Elektrische Logigsystem mit Rückführung

Elektrische Logigsystem mit Rückführung Mathias Arbeiter 23. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski Elektrische Logigsystem mit Rückführung Von Triggern, Registern und Zählern Inhaltsverzeichnis 1 Trigger 3 1.1 RS-Trigger ohne Takt......................................

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

Skalierung des Ausgangssignals

Skalierung des Ausgangssignals Skalierung des Ausgangssignals Definition der Messkette Zur Bestimmung einer unbekannten Messgröße, wie z.b. Kraft, Drehmoment oder Beschleunigung, werden Sensoren eingesetzt. Sensoren stehen am Anfang

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b Aufgabe 1: Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. (a) Nehmen Sie lineares Wachstum gemäß z(t) = at + b an, wobei z die Einwohnerzahl ist und

Mehr

Informationen für die Bauherrschaft

Informationen für die Bauherrschaft Informationen für die Bauherrschaft D i e b a u t e c h n i s c h e n N a c h w e i s e Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden - Prüfamt für Baustatik - Standsicherheitsnachweis (Statik) Nachweis des

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Achim Rosch, Institut für Theoretische Physik, Köln. Belegt das Gutachten wesentliche fachliche Fehler im KPK?

Achim Rosch, Institut für Theoretische Physik, Köln. Belegt das Gutachten wesentliche fachliche Fehler im KPK? Impulsstrom Achim Rosch, Institut für Theoretische Physik, Köln zwei Fragen: Belegt das Gutachten wesentliche fachliche Fehler im KPK? Gibt es im Gutachten selbst wesentliche fachliche Fehler? andere wichtige

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Korrigenda Handbuch der Bewertung Korrigenda Handbuch der Bewertung Kapitel 3 Abschnitt 3.5 Seite(n) 104-109 Titel Der Terminvertrag: Ein Beispiel für den Einsatz von Future Values Änderungen In den Beispielen 21 und 22 ist der Halbjahressatz

Mehr

Zahlen auf einen Blick

Zahlen auf einen Blick Zahlen auf einen Blick Nicht ohne Grund heißt es: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Die meisten Menschen nehmen Informationen schneller auf und behalten diese eher, wenn sie als Schaubild dargeboten werden.

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Metallische Werkstoffe. Zugversuch. Teil 1: Prüfverfahren bei Raumtemperatur /1/

Metallische Werkstoffe. Zugversuch. Teil 1: Prüfverfahren bei Raumtemperatur /1/ Metallische Werkstoffe Zugversuch Teil 1: Prüfverfahren bei Raumtemperatur /1/ I Grundlagen: Der Zugversuch ist der wichtigste Versuch in der Werkstoffprüfung. Mit diesem Prüfverfahren werden Festigkeitskennwerte

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Lineare Gleichungssysteme I (Matrixgleichungen)

Lineare Gleichungssysteme I (Matrixgleichungen) Lineare Gleichungssysteme I (Matrigleichungen) Eine lineare Gleichung mit einer Variable hat bei Zahlen a, b, die Form a b. Falls hierbei der Kehrwert von a gebildet werden darf (a 0), kann eindeutig aufgelöst

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

Vermessung und Verständnis von FFT Bildern

Vermessung und Verständnis von FFT Bildern Vermessung und Verständnis von FFT Bildern Viele Auswertungen basieren auf der "Fast Fourier Transformation" FFT um die (ungewünschten) Regelmäßigkeiten im Schliffbild darzustellen. Die Fourier-Transformation

Mehr

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen Binäre Bäume 1. Allgemeines Binäre Bäume werden grundsätzlich verwendet, um Zahlen der Größe nach, oder Wörter dem Alphabet nach zu sortieren. Dem einfacheren Verständnis zu Liebe werde ich mich hier besonders

Mehr

www.mathe-aufgaben.com

www.mathe-aufgaben.com Abiturprüfung Mathematik 008 Baden-Württemberg (ohne CAS) Pflichtteil Aufgaben Aufgabe 1: ( VP) x Gegeben ist die Funktion f mit f(x). x Bilden Sie die Ableitung von f und fassen Sie diese so weit wie

Mehr

Kolloquium zur Bachelorarbeit Alain-B. Nsiama-Leyame 567830 Bachelorstudiengang Produktentwicklung und Produktion WS 2015 / 2016

Kolloquium zur Bachelorarbeit Alain-B. Nsiama-Leyame 567830 Bachelorstudiengang Produktentwicklung und Produktion WS 2015 / 2016 Strukturanalyse einer mittels Rapid-Prototyping gefertigten Pelton-Turbinenschaufel - grundlegende Festigkeitsanalysen sowie Überlegungen zu Materialkennwerten Kolloquium zur Bachelorarbeit Alain-B. Nsiama-Leyame

Mehr

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 176 3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 90 Vitamin-C-Gehalt verschiedener Säfte 18,0 mg 35,0 mg 12,5 mg 1. a) 100 ml + 50 ml + 50 ml = 41,75 mg 100 ml 100 ml 100 ml b) : Menge an Kirschsaft in ml y: Menge an

Mehr

Installation von Druckern auf dem ZOVAS-Notebook. 1. Der Drucker ist direkt mit dem Notebook verbunden

Installation von Druckern auf dem ZOVAS-Notebook. 1. Der Drucker ist direkt mit dem Notebook verbunden Installation von Druckern auf dem ZOVAS-Notebook Bei der Installation eines Druckers muss grundsätzlich unterschieden werden, ob der Drucker direkt am Notebook angeschlossen ist oder ob ein Drucker verwendet

Mehr

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Allensbacher Kurzbericht 6. Oktober 2014 Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Zwei Drittel sind für die Erlaubnis aktiver Sterbehilfe, 60 Prozent für die Zulassung privater Sterbehilfe-Organsationen.

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt läuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lösen,

Mehr

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Eine Firma stellt USB-Sticks her. Sie werden in der Fabrik ungeprüft in Packungen zu je 20 Stück verpackt und an Händler ausgeliefert. 1 Ein Händler

Mehr

Technische Information Nr. 5 Seite 1

Technische Information Nr. 5 Seite 1 Technische Information Nr. 5 Seite 1 Kenndaten für den Katalysator-Einsatz Volumenbelastung: Raumgeschwindigkeit: Verweilzeit: Eintrittsgeschwindigkeit: Nm³ Abgas / h / Katalysator-Element Nm³ Abgas /

Mehr

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt:

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt: Aufgabe 1 1.1. Bestimmung von D max : 1. Bedingung: x >0 ; da ln(x) nur für x > 0 definiert ist. 2. Bedingung: Somit ist die Funktion f a nur für x > 0 definiert und sie besitzt eine Definitionslücke an

Mehr

Technische Mechanik 1

Technische Mechanik 1 Ergänzungsübungen mit Lösungen zur Vorlesung Aufgabe 1: Geben Sie die Koordinaten der Kraftvektoren im angegebenen Koordinatensystem an. Gegeben sind: F 1, F, F, F 4 und die Winkel in den Skizzen. Aufgabe

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

1.5 Umsatzsteuervoranmeldung

1.5 Umsatzsteuervoranmeldung 1.5 Umsatzsteuervoranmeldung In diesem Abschnitt werden die Arbeitschritte zum Erstellen des MwSt Abrechnungsschemas erläutert. Es wird gezeigt, wie die Werte für die monatliche Umsatzsteuervoranmeldung

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager Dateiname: ecdl2_03_05_documentation Speicherdatum: 22.11.2004 ECDL 2003 Modul 2 Computermanagement und Dateiverwaltung

Mehr

Erweiterung der Aufgabe. Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen:

Erweiterung der Aufgabe. Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen: VBA Programmierung mit Excel Schleifen 1/6 Erweiterung der Aufgabe Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen: Es müssen also 11 (B L) x 35 = 385 Zellen berücksichtigt

Mehr

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe Sozialberichterstattung NRW. Kurzanalyse 02/2010 09.07.2010 12.07.2010 Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2008

Mehr

Schleswig-Holstein 2011. Kernfach Mathematik

Schleswig-Holstein 2011. Kernfach Mathematik Aufgabe 6: Stochastik Vorbemerkung: Führen Sie stets geeignete Zufallsvariablen und Namen für Ereignisse ein. Machen Sie auch Angaben über die Verteilung der jeweiligen Zufallsvariablen. Eine repräsentative

Mehr

Lernmaterial für die Fernuni Hagen effizient und prüfungsnah

Lernmaterial für die Fernuni Hagen effizient und prüfungsnah Lernmaterial für die Fernuni Hagen effizient und prüfungsnah www.schema-f-hagen.de Sie erhalten hier einen Einblick in die Dokumente Aufgaben und Lösungen sowie Erläuterungen Beim Kauf erhalten Sie zudem

Mehr

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen Gleichungen Lösen Was bedeutet es, eine Gleichung zu lösen? Was ist überhaupt eine Gleichung? Eine Gleichung ist, grundsätzlich eine Aussage über zwei mathematische Terme, dass sie gleich sind. Ein Term

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen Page 1 of 5 Investieren - noch im Jahr 2010 Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen 16. Oktober 2010 - Bis zum Jahresende hat jeder Zahnarzt noch Zeit. Bis dahin muss er sich entschieden haben, ob

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Situation: Seien X, Y zwei metrisch skalierte Merkmale mit Ausprägungen (x 1, x 2,..., x n ) bzw. (y 1, y 2,..., y n ). D.h. für jede i = 1, 2,..., n bezeichnen

Mehr

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Änderung IFRS 2 Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Anwendungsbereich Paragraph 2 wird geändert, Paragraph 3 gestrichen und Paragraph 3A angefügt. 2 Dieser IFRS ist bei der Bilanzierung aller

Mehr

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R L Ö S U N G E N Seite 7 n Wenn vier Menschen auf einem Quadratmeter stehen, dann hat jeder eine Fläche von 50 mal 50 Zentimeter

Mehr

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern August 2007 Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern Allensbach befragte im Juni 2007 eine repräsentative Stichprobe von 1000 Müttern und Vätern, deren (jüngstes) Kind ab dem 1.1.2007 geboren

Mehr

Hauptprüfung Abiturprüfung 2015 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Hauptprüfung Abiturprüfung 2015 (ohne CAS) Baden-Württemberg Hauptprüfung Abiturprüfung 205 (ohne CAS) Baden-Württemberg Wahlteil Analysis Hilfsmittel: GTR und Formelsammlung allgemeinbildende Gymnasien Alexander Schwarz www.mathe-aufgaben.com März 205 Aufgabe A

Mehr

Definition und Begriffe

Definition und Begriffe Merkblatt: Das Dreieck Definition und Begriffe Das Dreieck ist ein Vieleck. In der Ebene ist es die einfachste Figur, die von geraden Linien begrenzt wird. Ecken: Jedes Dreieck hat drei Ecken, die meist

Mehr