Organisation und Einführung der Gruppenarbeit bei der Herstel lung von Gaszählern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Organisation und Einführung der Gruppenarbeit bei der Herstel lung von Gaszählern"

Transkript

1 Organisation und Einführung der Gruppenarbeit bei der Herstel lung von Gaszählern Dr. Peter Feil Veröffentlicht in: IfaA, Lean Production II,Erfahrungen und Erfolge in der Metallindustrie, S , 1994, ISBN Die Umstrukturierung im Bereich "Gasversorgung" der Kromschröder AG hat sich in einem Konzept mit vier Schwerpunkten niedergeschlagen: - Fertigungssegmentierung, - Integrierte Informationsverarbeitung und produktionssynchrone Beschaffung, - Vereinfachung der Ablauf- und Aufbauorganisation und - Mitarbeiterentwicklung und -integration. Unter dem Stichwort der Fertigungssementierung wurden verschiedene Produktionsgruppen eingerichtet. Ein EDV-gestütztes Informationssystem und einfache Regelkreise bilden die veränderte Produktionssteuerung. Durch die Einrichtung einer Funktionsgruppe, in der Mitarbeiter aus den Bereichen: Arbeitsvorbereitung, Disposition, Fertigungssteuerung, Qualitätssicherung, Vertrieb sowie der Betriebsingenieur und die Schichtleiter integriert sind, konnte eine flache Organisationsstruktur geschaffen werden. Die Mitarbeiter werden durch gezielte Projektarbeit in das operative Tagesgeschäft integriert. Einzel-, Gruppen- und Informationsgespräche sind wesentliche Bausteine zur Umsetzung der kooperativen Führung. 0 Die G. Kromschröder AG Die Kromschröder AG ist in diesem 128. Geschäftsjahr ein national und international tätiges Unternehmen auf dem Gebiet der Gas-, Meß- und Regeltechnik. Das Programm umfaßt zum einen den Produktbereich für die Gasversorgung (Gaszähler für Haushalt und Gewerbe) und zum anderen für die Gasverwendung (Sicherheitsarma-turen und Systeme zur Regelung, Sicherung und Steuerung von Gasen für die Erzeugung von Heiz- und Prozesswärme). Das Unternehmen ist Teil einer international führenden Industriegruppe, in der ca Mitarbeiter beschäftigt sind. 1 Die Ausgangssituation Die folgenden Punkte charakterisieren die Situation, in der sich die Kromschröder AG in den 80er Jahren befand: Steigender Kosten- und Termindruck, variantenreiches Produktprogramm,

2 - 2 - hohe Auslastung der Produktion, Einsatz der EDV als Kontroll- und Steuermechanismus, der Mitarbeiter in der Produktion wurde als Störfaktor gesehen. Traditionell sind im Produktionsbereich überwiegend Mitarbeiter ohne fachspezifische Ausbildung beschäftigt. Die Arbeitsteiligkeit wurde immer stärker und damit der Anteil der Einzel- und Stückakkorde. Aufgrund unvorhergesehener Probleme in der Produktion existierten neben den Einzelakkorden eine Vielzahl von Ausgleichslohnscheinen. Vor diesem Hintergrund ergab sich die Forderung, die Arbeitsplätze höher zu automatisieren. Das hätte aber bedeutet, daß die Arbeitsinhalte noch kleiner geworden wären. Die vielen Einzelarbeitsplätze bedurften eines hohen Steuerungsaufwandes durch die Vorgesetzten bzw. Mitarbeiter der Fertigungssteuerung, um den einzelnen Mitarbeitern ihre Arbeit vorzugeben. Ein anderes Problemfeld waren eskalierende Konflikte zwischen den verschiedenen Fachabteilungen. Aufgrund der Unternehmenssituation stellte sich die Frage: Wohin wollen wir? Mitte der 80er Jahre gab es im Produktionsbereich vier Strömungen: - höhere Automatisierung, - CIM, - Just-in-Time und - Kanban. Zum damaligen Zeitpunkt waren wir schon überzeugt, daß unsere Mitarbeiter eines der wichtigsten Potentiale sind, die wir im Unternehmen haben. Von daher lehnten wir eine höhere Automatisierung im Sinne von CIM -die menschenleere Fabrik- kategorisch ab. Um sich zu informieren, reiste der Vorstandsvorsitzende mit einigen seiner Mitarbeiter nach Japan und Amerika. Danach wurden folgende Leitgedanken entwicklet: - Wir wollten unbedingt die Einbindung des Mitarbeiters ins Betriebsgeschehen, - Wir wollten weniger Hierarchiestufen, und was sehr wesentlich ist, - Wir wollten einen Mannschaftsgedanken einbringen und weg von den Einzelkämpfern im Unternehmen. 2 Die Umstrukturierung Im Produktbereich der Gasversorgung werden 4 Typen von Gaszählern hergestellt, davon sind 2 Typen im Bereich der Haushaltszähler und 2 Typen im Bereich der Gewerbezähler angesiedelt. Sie unterscheiden sich durch die Größe und somit durch die Durchflußrate in Kubikmeter pro Stunde. Insgesamt gibt es für die vier Gaszählertypen ca. 250 Varianten. Die

3 - 3 - Variantenvielzahl wurde Ende der 80er Jahre durch die Einführung neuer Produkte im Bereich der Haushaltszähler erhöht. Übergangsweise wurden sowohl die alten, als auch die neuen Produkte hergestellt. Im Bereich der Gaszählerproduktion gehörten die Stanzerei, das Teile-Lager, die Montage, die Prüfstelle und die Lackierung/Verpackung der Gaszähler. In der Stanzerei wurden die Gehäuse für alle Gaszählertypen sowie alle weiteren Blechteile gefertigt. Im Teilelager wurden die Kaufteile sowie die Eigenfertigungsteile gelagert und verwaltet. Die eigentliche Produktion findet im Bereich der Montage statt, in der die Gaszähler komplett montiert wurden. Die Montage war stark nach dem Taylorismus gegliedert. Im Bereich der Haushaltszähler gab es viele Arbeitsplätze, die an einem klar struktuierten Rollenband angeordnet waren. Zwischen den einzelnen Arbeitsplätzen ergab sich aufgrund des Rollenbandes ein großer Materialpuffer. Die Mitarbeiter waren darauf fixiert, an einzelnen Arbeitsplätzen zu arbeiten. Selten beherrschte ein Mitarbeiter alle Arbeitsplätze in einem Produktbereich. Abb. 1: Material- und Informationsfluß

4 - 4 - Abb. 1 stellt den präzise geplanten Materialfluß von Stanzerei bis zur Verpackung dar. Im Gegensatz hierzu ist der zentralistische Informationsfluß erkennbar. Im Bereich der Lackierung fällt ein weiterer Informationsfluß auf. Zu Beginn der 80er Jahre erfolgte die Steuerung durch wenige Mitarbeiter, die in den Bereichen Disposition, Vertrieb und Lackierung angesiedelt waren. Bei der damaligen Stückzahl von Zählern pro Jahr war diese Art der Steuerung erfolgreich. Mit steigenden Stückzahlen entstanden entsprechende Lagerbestände, da das Produktionsgeschehen an Komplexität zunahm. Die geschilderte Situation führte zu verschiedenen Problemen, die auf viele Unternehmen zutreffen: - lange Durchlaufzeiten, - hohe Lagerbestände, - hohe Fertigbestände, - schlechte Informationsflüsse und - ungenaue Lieferzeiten. Unter diesen Aspekten erarbeitete unser Unternehmen ein Konzept für die Umstrukturierung des Bereichs Gasversorgung. Das Konzept enthällt die folgenden, wesentlichen Bestandteile: - die Fertigungssegmentierung, - die integrierte Informationsverarbeitung, - die produktionssynchrone Beschaffung, - die Vereinfachung der Ablauf- und Aufbauorganisation und - die Mitarbeiterentwicklung und -integration. 2.1 Fertigungssegmentierung Die Idee der Fertigungssegmentierung, den Gesamtbereich einer Produktion nach vorgegebenen Kriterien zu gliedern, z.b. produktorientiert, funktionsorientiert oder objektorientiert, konnte nicht vollständig umgesetzt werden. Die Aufhebung der nach dem Verrichtungsprinzip gegliederten Bereiche der Produktion konnte in diesem ersten Schritt nicht erfolgen. Ziel war eine möglichst weitgehende produktorientierte Fertigungssegmentierung. In der Stanzerei befanden sich Pressen und Betriebsmittel, die nicht direkt einem Produkt zugeordnet werden konnten. Auf diesen Pressen werden die verschiedenen Gehäuse der unterschiedlichen Gaszählertypen gezogen. Für einen neu entwickelten Zählertyp haben wir

5 - 5 - eine neue Ziehpresse eingesetzt, die direkt aus dem Montagebereich gesteuert wird aber nach wie vor der Stanzerei zugeordnet ist. In den Montagebereichen der verschiedenen Zählertypen sind die Veränderungen aufgrund der Fertigungssegmentierung am deutlichsten zu erkennen. Im Rahmen der Umstellung der Montage auf Gruppenarbeit wurden die vorhandenen Betriebsmittel entsprechend aufgestellt und die typischen Rollenbänder entfielen. Generell sind die Betriebsmittel in U-Form aufgebaut, um dem Gedanken kurzer Wege innerhalb des Montageprozeßes Rechnung zu tragen. Für die inzwischen neu eingeführten Zählertypen wurden von vornherein entsprechende, an dem Gruppenarbeitsgedanken orientierte Betriebsmittel entwickelt. Die Funktion der Betriebsmittel wurde an den zugrundeliegenden Aufgaben festgelegt, wobei auf technisch überzogene Raffinessen bewußt verzichtet wurde. Die gestiegenen Stückzahlen sowie die allgemeine Kostensituation machten es inzwischen erforderlich, den Haushaltszähler BK4 zu automatisieren. Hierbei wurde Wert darauf gelegt, einen ausgewogenen Weg zwischen Vollautomatisierung mit sehr wenigen Mitarbeitern und geringer Automatisierung mit den bisherigen Mitarbeitern zu beschreiten. Die realisierte Automatisierung bietet sowohl den Vorteil höherer, kostengünstigerer Stückzahlen, als auch den Vorteil, die Gruppenarbeit weiterhin einsetzen zu können. Mit der Veränderung der Montage wurde ebenfalls eine Dezentralisierung der Lagerflächen durchgeführt. Im Bereich der Haushaltszählermontagen hat eine klare Dezentralisierung des Teilelagers stattgefunden. In Abb. 2 wird die Dezentralisierung des Teilelagers (Lager6) bei der Umsetzung des Konzeptes deutlich. Abb. 2: Dezentralisierte Lagerhaltung

6 - 6 - Die Prüfstelle, in der alle Gaszähler geeicht werden, hat einen Sonderstatus. Sie dient als amtlich anerkannte Prüfstelle im Hause Kromschröder. Obwohl die Prüfstelle in den Produktionsablauf integriert ist, untersteht sie nicht der Produktion, sondern dem technischen Vorstand. Die der Eichung nach gelagerte Lackierung und Verpackung der Zähler konnte nicht sinnvoll den einzelnen Produktionsgruppen zugeordnet werden, so daß die vorher existierende Struktur beibehalten wurde. 2.2 Die Produktionssteuerung Die integrierte Informationsverarbeitung und die produktionssynchrone Beschaffung werden im folgenden zusammen abgehandelt, da sie eng miteinander verbunden sind. Abb. 3 Die veränderte Fertigungssteuerung Im vorliegenden Layout (Abb. 3) ist erkennbar, daß eine Trennung zwischen den vorgelagerten Bereichen und den Montagebereichen innerhalb des Bereichs "Gasversorgung" vorliegt. Das Ziel einer kundenorientierten Produktion soll in den Montagebereichen und den nachgelagerten Bereichen durch ein Mailboxsystem auf EDV-Basis realisiert werden. Die

7 - 7 - vorgelagerten Bereiche sind mit Hilfe einfacher Regelkreise an die Montage angebunden. Sie ermöglichen eine flexiblere Reaktion auf eintreffende Kundenaufträge Die integrierte Informationsverarbeitung Die integrierte Informationsverarbeitung hat das Ziel, die benötigten Informationen zu erfassen, zu verwalten und bei Bedarf innerhalb der verschiedenen Bereiche der Produktion zur Verfügung zu stellen. Von vornherein sollte bei diesem neuzuschaffenden System die Bedeutung der Information in den Vordergund gestellt werden. In diesem System werden die Kundenaufträge mit sämtlichen Informationen, auch kundenspezifische, vorgehalten. In Abb. 4 ist das Informationssystem für den Bereich "Gasversorgung" dargestellt. Abb. 4: Das Informationssystem Ausgangspunkt sind die im Vertrieb eintreffenden Kundenaufträge. Sie werden edv-mäßig erfaßt und unter Berücksichtigung des Wunschtermins des Kunden terminiert. Die Terminierung erfolgt durch Kapazitätsüberprüfung im Vertriebs-/Produktionsplan. Dieser Plan ist eine zwischen Vertrieb und Produktion auf Wochenbasis abgestimmte Kapazitätsplanung. Die Kapazitätsplanung wird für jedes Produkt durchgeführt. Die Terminierung eines Kundenauftrages hängt von der Bestellmenge und dem Wunschtermin des Kunden ab. Im

8 - 8 - Informationssystem wird überprüft, ob in der Kalenderwoche, in der der Wunschtermin liegt, genügend freie Kapazität (Stückzahl) vorhanden ist. Bei erfolgreicher Überprüfung wird der Kundenauftrag eingeplant. Ansonsten wird der Kundenauftrag in der nächstmöglichen Woche terminiert, in der genügend freie Kapazität (Stückzahl) vorhanden ist. Abb. 5: Kapazitätsplan Dieses Verfahren wird für alle Kundenaufträge eingesetzt, die Standardzähler beinhalten. Nicht- Standardzähler werden im Vertrieb eingegeben, aber nicht durch das Programm terminiert. Die Terminierung erfolgt durch den Disponenten nach Ermittlung der Beschaffungszeiten für die vom Standard abweichenden Bestandteile. Neben der Terminierung werden alle für die Produktion benötigten kundenspezifischen Daten eingegeben. Innerhalb der Produktion ist ein Mailboxsystem im Aufbau. Sie ermöglicht jeder Gruppe, die aktuellen, für die jeweilige Woche vorliegenden Kundenaufträge einsehen. Innerhalb dieses wöchentlichen Rahmens erfolgt eine Optimierung der Montagen. Bei Montagebeginn wird der Auftrag im System gekennzeichnet. Die Kennzeichnung führt dazu, daß der Kundenauftrag in den folgenden Bereichen (Prüfstelle, Lackierung) auf den Bildschirmen angezeigt wird. Die Bereiche können sich somit auf die kundenspezifischen Arbeiten bei den in der Montage

9 - 9 - befindlichen Aufträge vorbereiten. Nach Beendigung der Montage erfolgt automatisch die Materialabbuchung und die Zubuchung der fertigen Zähler in das entsprechende Lager Die produktionssynchrone Beschaffung Die produktionssynchrone Beschaffung hat die Aufgabe, sämtliche für die Montage benötigten Teile mit Hilfe einfacher Regelkreise zu beschaffen. Dies bezieht sich sowohl auf interne als auch auf externe Teile. Um einen Überblick zu geben, werden im weiteren zwei konkrete Regelkreise erläutert. Ein wesentlicher Regelkreis wurde zwischen der Stanzerei und Lager 6 aufgebaut (Abb. 6). Es handelt sich um ein einfaches KANBAN-System. Aufgrund der hohen Umrüstzeiten und der nicht möglichen Zuordnung der Pressen zu einem Zählertyp ist ein Pufferlager zwischen Stanzerei und Montage erforderlich. Für jedes Gehäuseteil wurde individuell festgelegt, wie groß dieser Puffer ist. Als Standardeinheit wurde eine Gitterbox gewählt. Über die Anzahl der Gitterboxen und die Menge je Gitterbox ist die Puffermenge definiert. An jeder Gitterbox im Pufferlager ist eine Steuerkarte (KANBAN) befestigt. Werden die Gehäuse in der Montage benötigt, wird die Steuerkarte abgenommen und als Teilauftrag in die Stanzerei zurückgegeben. Liegen entsprechend viele Teilaufträge in der Stanzerei vor, wird der entsprechende Gehäusetyp gefertigt. An die Gitterboxen werden die Steuerkarten gehängt und die Gitterboxen im Pufferlager zwischengelagert. Abb.6: Regelkreis "Stanzerei"

10 In Zusammenarbeit mit einigen Lieferanten wurde für den Haushaltszählerbereich ein anderer Regelkreis aufgebaut (Abb. 7). Zwischen den Lieferanten und der Produktion werden Klappboxen als Standardbehälter eingesetzt und ausgetauscht. Die leeren zusammengeklappten Behälter werden für die Lieferanten gesammelt und bei der nächsten Lieferung zurückgeschickt. Die vom Lieferanten ankommenden vollen Klappboxen werden über den dezentralen Wareneingang direkt in das Pufferlager in der Montage gebracht. Dort befindet sich Material für 3-4 Arbeitstage, um Lieferschwankungen ausgleichen zu können. Diese Form der produktsynchronen Beschaffung hat wesentliche Vorteile gebracht. Allein an Verpackungsmaterial ergeben sich deutliche Einsparungen, ebenso beim Abfall. Abb. 7: Regelkreis zu den Lieferanten Die Disposition erfolgt in traditioneller Art. In Zukunft soll ein leerer Behälter für den Lieferanten als Auftrag dienen. Aufgrund dieses Auftrages soll bei der nächsten Lieferung ein aufgefüllter Behälter vom Lieferanten eintreffen.

11 Die Vereinfachung der Ablauf- und Aufbauorganisation Die eingangs beschriebenen Probleme hatten nicht nur mit der Produktion, der Montage, der Fertigungssteuerung oder der Arbeitsweise zu tun, sondern entstammten auch der vorhandenen Aufbauorganisation (Abb. 8). Abb. 8: Aufbauorganisation Deutlich erkennbar sind die nach dem tayloristischen Prinzip gegliederten Abteilungen sowie die vielen Hierarchieebenen. Dies hatte lange und verzweigte Informationswege zwischen dem Betrieb und den Abteilungen im Angestelltenbereich zur Folge. Hinzu kamen informelle Informationswege, die zur Aufrechterhaltung der Produktion unumgänglich waren. Das betriebliche Geschehen war nur schwer zu beeinflußen oder zu verändern. Die Optimierung des Gesamtbereichs "Gasversorgung" stand oft der Optimierung der Abteilungen oder des Betriebes im Wege. Daraus entstand die Überzeugung, mehr Augenmerk auf die Gesamtoptimierung des Bereichs "Gasversorgung" zu legen. Bei der Analyse der Tätigkeiten stellte sich schnell heraus, daß viele Mitarbeiter im Angestelltenbereich täglich primär für den Gaszähler arbeiteten. Dies war unabhängig davon, ob sie in der Abteilung Qualitätssicherung, Disposition-Fertigungssteuerung oder Arbeitsvorbereitung tätig waren. Es entstand die Idee, diese Mitarbeiter aus

12 ihren bisherigen Abteilungen herauszulösen und in einer sog. Funktionsgruppe zusammenzufassen. Abb. 9 Funktionsgruppe In der Funktionsgruppe sind Mitarbeiter aus den Bereichen Arbeitsvorbereitung, Disposition/Fertigungssteuerung, Qualitätssicherung, Vertrieb, der Betriebsingenieur und die Schichtleiter zusammengefaßt. Die Funktionsgruppe ist direkt in der Produktion in einem sog. "Aquarium", einem gläsernen Büro, untergebracht. Durch diese Gruppe werden alle operativen Tätigkeiten ausgeführt, die für den Bereich "Gasversorgung" erforderlich sind. Die Gruppe untersteht dem Betriebsleiter "Gasversorgung", der heute ein deutlich erweitertes Aufgabenfeld hat. Wie bereits an anderer Stelle erwähnt, wurde die Gruppenarbeit in vielen Bereichen eingeführt. Je nach Größe der Gruppe handelt es sich um Gruppen, die sich selbst steuern oder um Gruppen, die durch einen Gruppenleiter gesteuert werden. Durch diese veränderte Organisation war es möglich, eine Führungsebene im betrieblichen Bereich abzubauen. Die Ebene der Vorarbeiter und Meister wurde aufgelöst und durch die Ebene der Gruppenleiter ersetzt (Abb. 10). Die sich selbst steuernden Gruppen haben als Ansprechpartner den

13 Schichtleiter, der gewisse Aufgaben des Gruppenleiters wahrnimmt. Darüber hinaus haben die Schichtleiter die Aufgabe, die gruppenübergreifende Abstimmung des Gesamtbereichs in personeller Hinsicht durchzuführen. Abb. 10 Veränderte Aufbauorganisation Hervorzuheben ist die Reduzierung der Hierarchieebenen um zwei Ebenen. Neben dem Wegfall einer Hierarchieebene im betrieblichen Bereich ist eine Ebene im Management entfallen. Der Betriebsleiter untersteht direkt dem Vorstandsvorsitzenden, der für den Bereich "Gasversorgung" in der gesamten Unternehmensgruppe verantwortlich ist. 2.4 Die Mitarbeiterentwicklung und -integration Ein wesentlicher Baustein zur Umsetzung des erarbeiteten "Lean Production"-Konzeptes im Bereich der Gasversorgung war die Mitarbeiterentwicklung. Konnte die Fertigungssegmentierung, die Informationsverarbeitung und die produktionssynchrone Beschaffung im Vorfeld weitgehend durchdacht und konzipiert werden, war die Mitarbeiterintegration bei der Veränderung der Ablauf- und Aufbauorganisation nicht planbar, sondern ein

14 Entwicklungsprozeß. Mit den betrieblichen Führungskräften sowie den vorgesehenen Mitarbeitern der Funktionsgruppe wurden mehr als 20 Workshops in einem Zeitraum von 2 Jahren durchgeführt. In diesen Workshops wurde zum einen das "Lean Production"-Konzept erläutert bzw. verfeinert und zum anderen über die zukünftigen Anforderungen an die betrieblichen Führungskräfte und Mitarbeiter in der Funktionsgruppe diskutiert. Mit der Veränderung der Aufbauorganisation mußte eine Veränderung der Führung einhergehen. Gefordert ist die kooperative Führung, die folgende Grundsätze beinhaltet: - zuhören und nicht nur reden, - erklären und nicht befehlen, - diskutieren und nicht nur anweisen, - überzeugen und nicht Macht ausüben, - flexibles Verhalten und nicht rigide Abgrenzung, - Achtung vor dem Individuum und nicht ihre Unterordnung unter Kapital und Maschinen, - Kompromiß- und Konfliktfähigkeit und nicht Rechthaben und Vermeidung von Auseinandersetzungen. Das Näherbringen dieser veränderten Führungsaufgabe war wesentlich für den Erfolg des Konzeptes. Der sich ergebende Prozeß zur Veränderung der Führung wurde zusätzlich durch gezielte Führungstraining mit einem externen Berater unterstützt. Dabei wurde die Führung und Zusammenarbeit, die Gesprächsmethodik, die Führung in schwierigen Situationen, das Konfliktmanagement und die Förderung von Initiative und Engagement geschult. Die Umsetzung dieses veränderten Führungsverhalten konnte durch die Gruppenleiter und die Schichtleiter erst nach und nach erfolgen. Voraussetzung war die Bereitschaft aller Mitarbeiter, sich mit den neuen Ideen auseinanderzusetzen. Die Durchführung von Informations- und Gruppengesprächen für alle Mitarbeiter mit den Gruppenleitern, den Schichtleitern oder dem Betriebsleiter gehört inzwischen zur täglichen Praxis. Die Mitarbeiter der Funktionsgruppe haben sich nach und nach nicht nur für ihre eigenen Aufgaben interessiert, sondern übernehmen auch Aufgaben eines Kollegen bzw. einer Kollegin. Die Arbeit innerhalb der Funktionsgruppe wird mehr und mehr zur täglichen Projektarbeit und verliert somit seinen tayloristische Charakter. In Zukunft sollen mehr Aufgaben aus dem Funktionsbüro an die Mitarbeiter übergeben werden. Das vorliegende Schulungskonzept wird es ermöglichen, weitere Mitarbeiter zu integrieren und ihnen zusätzliche Aufgaben zu übertragen. Die Mitarbeiter der Funktionsgruppe werden in Zukunft verstärkt als Trainer und Helfer für die Kollegen und Mitarbeiter eingesetzt und weniger als Vordenker und Anweiser.

15 3 Fazit Durch die beschriebenen einzelnen Bausteine unseres Konzepts ist es gelungen, eine veränderte Organisationsstruktur zu schaffen. Sie enthält wesentliche Merkmale zur Erreichung eines "Lean-Production"- oder "Lean-Company"-Konzeptes. Der begonnene Prozess hat inzwischen eine wesentliche Verbesserung in allen Bereichen gebracht. Die Flexibilität wurde erhöht, die Kosten für die Qualitätssicherung gemindert, die Fluktuation durch mehr Arbeitszufriedenheit verringert, die Produktion geglättet, die Abstimmungsverluste durch mehr Transparenz vermindert, Nacharbeiten verringert, die Durchlaufzeiten reduziert und die Verwaltung der Arbeit vereinfacht. Abschließend soll bemerkt werden, daß es sich bei den Umstrukturierungsmaßnahmen um einen Entwicklungsprozess handelt, der eine ständige Weiterentwicklung erforderlich macht. Einige erfolgreiche Schritte auf diesem Weg wurden zurückgelegt; weitere Schritte sind erforderlich, um die Ziele zu erreichen. 4 Literatur: Brochhaus, D., Das MIPRO-System, Mitarbeiter-orientierte Produktion in einem Unternehmen. In: Organisationsentwicklung, 4/90, S Brochhaus, D., MIPRO macht's. In: Manager Magazin, 4/1992, S Feil, P., Sechs Jahre auf dem Weg zum schlanken Unternehmen. In: "Lean Production"-Der Mensch als Schlüssel zum Erfolg, Hrsg. Landesgewerbeamt Baden-Württemberg, Lauterbach, C., Führung in den Neunziger Jahren -Die Veränderung der Führungsfunktion im Zeitalter des raschen Wandels. In: Organisationsentwicklung, 1/90, S Roese, H., Soziotechnische Systeme (STS) - Welche Ziele, Inhalte und Philosophie verbinden Sie mit diesem Konzept?. In: Organisationsentwicklung, 4/90, S

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich? 2.1 Präsentieren wozu eigentlich? Gute Ideen verkaufen sich in den seltensten Fällen von allein. Es ist heute mehr denn je notwendig, sich und seine Leistungen, Produkte etc. gut zu präsentieren, d. h.

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Führungsstile Überblick. Ihr Führungsstil bestimmt Ihren Erfolg

Führungsstile Überblick. Ihr Führungsstil bestimmt Ihren Erfolg Führungsstile Überblick Ihr Führungsstil bestimmt Ihren Erfolg Dr. Helmut Huber Johannisstraße 13 82418 Murnau Tel: 08841-6277300 helmut@huber-management.de 1 Effizienzkiller Eine Analyse von Proudfood

Mehr

Seco Online Store! Einkauf per Mausklick!

Seco Online Store! Einkauf per Mausklick! Seco Online Store! Einkauf per Mausklick! Wer Seco Online Store für die Auftragsbuchung nutzt anstatt Telefon oder Fax, spart eine Menge Zeit und Mühe. Die Auftragserteilung ist zuverlässig, schnell und

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung 1. Problembeschreibung a) Ein Elektromonteur versetzt in einer überwachungsbedürftigen Anlage eine Leuchte von A nach B. b) Ein Elektromonteur verlegt eine zusätzliche Steckdose in einer überwachungsbedürftigen

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Hilfe Bearbeitung von Rahmenleistungsverzeichnissen

Hilfe Bearbeitung von Rahmenleistungsverzeichnissen Hilfe Bearbeitung von Rahmenleistungsverzeichnissen Allgemeine Hinweise Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Hinweise... 3 1.1 Grundlagen...3 1.2 Erstellen und Bearbeiten eines Rahmen-Leistungsverzeichnisses...

Mehr

Mitarbeitergespräche erfolgreich führen

Mitarbeitergespräche erfolgreich führen Mitarbeitergespräche erfolgreich führen zur Einführung und Handhabung für Mitarbeiter und Vorgesetzte TRAINPLAN seminar maker Mitarbeitergespräche erfolgreich führen Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Immer schon ein gutes Zeichen. Das TÜV Rheinland Prüfzeichen. Es steht für Sicherheit und Qualität. Bei Herstellern, Handel

Mehr

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Einleitung Wenn in einem Unternehmen FMEA eingeführt wird, fangen die meisten sofort damit an,

Mehr

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner Seit dem 01. Januar 2005 ist das eheliche Güterrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) auch auf eingetragene Lebenspartnerschaften

Mehr

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Schritt für Schritt zur fertig eingerichteten Hotelverwaltung mit dem Einrichtungsassistenten Bitte bereiten Sie sich, bevor Sie starten, mit der Checkliste

Mehr

Selbsttest Prozessmanagement

Selbsttest Prozessmanagement Selbsttest Prozessmanagement Zur Feststellung des aktuellen Status des Prozessmanagements in Ihrem Unternehmen steht Ihnen dieser kurze Test mit zehn Fragen zur Verfügung. Der Test dient Ihrer persönlichen

Mehr

Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln Erfahrungen aus den Ländern

Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln Erfahrungen aus den Ländern Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln Erfahrungen aus den Ländern Untersuchung und Erfassung lebensmittelbedingter Ausbrüche Informationsveranstaltung des Bundesinstituts für Risikobewertung am 25. Januar

Mehr

Organisation des Qualitätsmanagements

Organisation des Qualitätsmanagements Organisation des Qualitätsmanagements Eine zentrale Frage für die einzelnen Funktionen ist die Organisation dieses Bereiches. Gerade bei größeren Organisationen Für seine Studie mit dem Titel Strukturen

Mehr

Erfahrungsbericht der Stadt Engen, Landkreis Konstanz, zur Bauhoflösung

Erfahrungsbericht der Stadt Engen, Landkreis Konstanz, zur Bauhoflösung Erfahrungsbericht der Stadt Engen, Landkreis Konstanz, zur Bauhoflösung der Firma DATA-PLAN I. Allgemeines Die Stadt Engen ist eine Kleinstadt mit ca. 10.200 Einwohner im südlichen Hegau in der Nähe der

Mehr

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Kongress Kinder.Stiften.Zukunft Workshop Willst Du mit mir gehen? Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Dr. Christof Eichert Unsere Ziele: Ein gemeinsames Verständnis für die

Mehr

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! ZEILFELDER BÜRO MIT SYSTEM Viele Büroeinrichter bieten dem interessierten Einkäufer eine große Auswahl an grundverschiedenen Einrichtungslinien und -systemen. Man hat die Qual

Mehr

Case Study Dax & Partner Rechtsanwälte GmbH

Case Study Dax & Partner Rechtsanwälte GmbH Case Study Dax & Partner Rechtsanwälte GmbH nfon.com HIGHLIGHTS Optimale Integration der Homeoffices deutliche Kostenreduktion Mehr Flexibilität durch einfache Verwaltung Dax & Partner Rechtsanwälte GmbH

Mehr

Konflikte sind immer persönlich

Konflikte sind immer persönlich Konflikte sind immer persönlich Wie Charaktere unsere Konflikte initiieren und steuern PRO9 Personal bietet Ihnen eine wissenschaftlich fundierte Fortbildung im charakterorientierten Konfliktmanagement.

Mehr

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden?

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden? Connext GmbH Balhorner Feld 11 D-33106 Paderborn FON +49 5251 771-150 FAX +49 5251 771-350 hotline@connext.de www.connext.de Pflegeberichtseintrag erfassen Produkt(e): Vivendi Mobil Kategorie: Allgemein

Mehr

A. Ersetzung einer veralteten Govello-ID ( Absenderadresse )

A. Ersetzung einer veralteten Govello-ID ( Absenderadresse ) Die Versendung von Eintragungsnachrichten und sonstigen Nachrichten des Gerichts über EGVP an den Notar ist nicht möglich. Was kann der Notar tun, um den Empfang in seinem Postfach zu ermöglichen? In zahlreichen

Mehr

TRAINING & COACHING. 3C DIALOG ist Ihr Ansprechpartner für die Weiterentwicklung Ihrer Mitarbeiter.

TRAINING & COACHING. 3C DIALOG ist Ihr Ansprechpartner für die Weiterentwicklung Ihrer Mitarbeiter. TRAINING & COACHING 3C DIALOG ist Ihr Ansprechpartner für die Weiterentwicklung Ihrer Mitarbeiter. KUNDENDIALOG Erfolgreiche Gespräche führen Kommunikation kann so einfach sein oder auch so schwierig.

Mehr

Ziele und Vorhaben für die Schuljahre 2014/15 bis 2016/17. Gemeinsam leben Stärkung der Persönlichkeit und Förderung der sozialen Kompetenzen

Ziele und Vorhaben für die Schuljahre 2014/15 bis 2016/17. Gemeinsam leben Stärkung der Persönlichkeit und Förderung der sozialen Kompetenzen Entwicklungsplan 2014 2017 NMS Trofaiach 8 Klassen Ziele und Vorhaben für die Schuljahre 2014/15 bis Thema 2: Gemeinsam leben Stärkung der Persönlichkeit und Förderung der sozialen Kompetenzen Rückblick

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung DR. BETTINA DILCHER Management Consultants Network Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung Leonhardtstr. 7, 14057 Berlin, USt.-ID: DE 225920389

Mehr

Bildungsmaßnahme bei ALLGAIER Maschinen- und Anlagenführer Nachqualifizierungsmaßnahme in 42 Wochen

Bildungsmaßnahme bei ALLGAIER Maschinen- und Anlagenführer Nachqualifizierungsmaßnahme in 42 Wochen Bildungsmaßnahme bei ALLGAIER Maschinen- und Anlagenführer Nachqualifizierungsmaßnahme in 42 Wochen ALLGAIER WERKE GmbH Ein innovatives und breit aufgestelltes Unternehmen mit Tradition Unter dem Dach der

Mehr

iphone- und ipad-praxis: Kalender optimal synchronisieren

iphone- und ipad-praxis: Kalender optimal synchronisieren 42 iphone- und ipad-praxis: Kalender optimal synchronisieren Die Synchronisierung von ios mit anderen Kalendern ist eine elementare Funktion. Die Standard-App bildet eine gute Basis, für eine optimale

Mehr

Seminare und Dienstleistungen rund um den Einkauf Ihres mittelständischen Industrieunternehmens

Seminare und Dienstleistungen rund um den Einkauf Ihres mittelständischen Industrieunternehmens Seminare und Dienstleistungen rund um den Einkauf Ihres mittelständischen Industrieunternehmens www.procurement-competence.com V1.1, 30.12.2015 Im Einkauf liegt der Gewinn! * Lassen Sie sich diesen Gewinn

Mehr

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Ein Kunde hat Interesse an einem von Ihrem Unternehmen hergestellten Produkt gezeigt. Es handelt sich dabei um einen batteriebetriebenen tragbaren

Mehr

1. Einführung. 1.1 Tourenplanung als Teilbereich der Logistik

1. Einführung. 1.1 Tourenplanung als Teilbereich der Logistik 1. Einführung 1.1 Tourenplanung als Teilbereich der Logistik Die Logistik steht heute nicht nur in der Wissenschaft, sondern auch in der unternehmerischen Praxis stärker im Mittelpunkt als in den früheren

Mehr

RMeasy das SAP IS U Add On für Versorgungsunternehmen. Optimieren Sie Ihre Prozesse in Kundengewinnung und Kundenbindung.

RMeasy das SAP IS U Add On für Versorgungsunternehmen. Optimieren Sie Ihre Prozesse in Kundengewinnung und Kundenbindung. Beschreibung Wenn Sie: mit ECC 6.0 und IS-U auf die integrierte Systemlösung der SAP setzen und zur Gewinnung neuer und Bindung vorhandener Kunden eine gleichfalls integrierte Lösung suchen und eine Produkt

Mehr

von unserem Zolli präsentiert

von unserem Zolli präsentiert Komplett-Service rund ums Thema Zoll und Außenwirtschaft Analyse Organisation Beratung Schulung und Training Bearbeitung Outsourcing Intrahandelsstatistik... von unserem Zolli präsentiert Kernkompetenzen

Mehr

Entrepreneur. Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur

Entrepreneur. Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur Entrepreneur Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur 08. September 2006 1 Ausgangssituation: Die Beziehung zwischen Unternehmer und Arbeitnehmer steht auf dem Prüfstand. Aktuell gibt es eine lebhafte

Mehr

Konzentration auf das. Wesentliche.

Konzentration auf das. Wesentliche. Konzentration auf das Wesentliche. Machen Sie Ihre Kanzleiarbeit effizienter. 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Grundlagen Ihres Erfolges als Rechtsanwalt sind Ihre Expertise und Ihre Mandantenorientierung.

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH MORE Profile Pass- und Lizenzverwaltungssystem erstellt von: Thorsten Schumann erreichbar unter: thorsten.schumann@more-projects.de Stand: MORE Projects GmbH Einführung Die in More Profile integrierte

Mehr

Bericht für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Bericht für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer Bericht Restaurant Alfsee Piazza 1/8 Bericht für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer Innenansicht des Restaurants Restaurant Alfsee Piazza Anschrift Alfsee GmbH Am Campingpark 10 49597 Rieste

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Ergebnisse der Veranstaltung

Ergebnisse der Veranstaltung Ergebnisse der Veranstaltung Gemeinschaftsschule hinterfragen und verstehen eine Veranstaltung von Eltern für Eltern Tatsachen, Fakten Fragen zum Konzept der GMS (Sandra Kugler) Gibt es ein einheitliches

Mehr

15 Social-Media-Richtlinien für Unternehmen!

15 Social-Media-Richtlinien für Unternehmen! 15 Social-Media-Richtlinien für Unternehmen! Quelle: www.rohinie.eu Diese 15 Social Media Richtlinien sollte Ihr Unternehmen anwenden Glauben Sie, dass Ihr Unternehmen keine Social-Media-Richtlinien braucht?

Mehr

Der -Online- Ausbilderkurs

Der -Online- Ausbilderkurs Der -Online- Ausbilderkurs Machen Sie Ihren Ausbilderschein mit 70% weniger Zeitaufwand Flexibel & mit 70% Zeitersparnis zu Ihrem Ausbilderschein Mit Videos auf Ihre Ausbilderprüfung (IHK) vorbereiten

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

OPTI. Effizienz und Zufriedenheit von Teams steigern. Entwicklung begleiten

OPTI. Effizienz und Zufriedenheit von Teams steigern. Entwicklung begleiten OPTI Effizienz und Zufriedenheit von Teams steigern Worum es geht Die Anwendung von OPTI gibt den Auftraggebern und Teams ein vertieftes Wissen um die Stärken und Schwächen im fachlichen, organisatorischen

Mehr

Fragen und Antworten zum Thema. Lieferanspruch

Fragen und Antworten zum Thema. Lieferanspruch Fragen und Antworten zum Thema Lieferanspruch Was ist der Lieferanspruch und warum tritt er in Kraft? Der Lieferanspruch ist in den Satzungen der Nordzucker Holding AG und der Union-Zucker Südhannover

Mehr

Ressourceneinsatzplanung in der Fertigung

Ressourceneinsatzplanung in der Fertigung Fakultät Informatik, Institut für Angewandte Informatik, Professur Modellierung und Simulation Ressourceneinsatzplanung in der Fertigung Dr. Christoph Laroque Sommersemester 2012 Dresden, Ressourceneinsatzplanung

Mehr

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte UNIVERSITÄT HOHENHEIM DER KANZLER Miteinander Aktiv - Gestalten Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sie werden in nächster Zeit mit Ihrem Mitarbeiter/Ihrer

Mehr

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonderrundschreiben Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonnenstraße 11-80331 München Telefon 089 / 5404133-0 - Fax 089 / 5404133-55 info@haus-und-grund-bayern.de

Mehr

Leitfaden zu VR-Profi cash

Leitfaden zu VR-Profi cash Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu VR-Profi cash Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und diese der

Mehr

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger Der Triathlon erfreut sich großer Beliebtheit unter Multisportlern. Neben den bekannten Veranstaltungsformaten wie

Mehr

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt. Zeitmanagement Allgemeine Einleitung Wie oft haben Sie schon gehört Ich habe leider keine Zeit? Und wie oft haben Sie diesen Satz schon selbst gesagt? Wahrscheinlich nahezu jeden Tag. Dabei stimmt der

Mehr

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen PRESSEINFORMATION Simulation erhöht Ausbringung Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen Göppingen, 04.09.2012 Pressen von

Mehr

Machtmissbrauch. am Arbeitsplatz

Machtmissbrauch. am Arbeitsplatz Machtmissbrauch am Arbeitsplatz Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Sie halten eine Broschüre in den Händen, in der es um ein sehr sensibles Thema geht: Machtmissbrauch am Arbeitsplatz. Wir

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen 1 Stand: 15.01.2013 Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen (Dokument wird bei Bedarf laufend erweitert) Problem: Einloggen funktioniert, aber der Browser lädt dann ewig und zeigt nichts an Lösung:

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für ihre Entscheidung Entdecken Sie was IT Sicherheit im Unternehmen bedeutet IT Sicherheit

Mehr

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden. Vorbaurollladen Massanleitung Sehr geehrte Kunden, diese Maßanleitung dient zur korrekten Ermittlung der für den RDEMCHER Vorbaurollladen Konfigurator notwendigen Maße. Um diese nleitung optimal nutzen

Mehr

100 % weniger Maschinen Störungen deshalb = 100 % mehr Maschinen Effizienzen

100 % weniger Maschinen Störungen deshalb = 100 % mehr Maschinen Effizienzen neuer, revolutionärer Flaschen Strom als übergeordnetes Linien Automatisierungs System inklusive aller Maschinen für einen gesamten Linien Abschnitt zwischen zwei Maschinen Ihr Projekt: zwei vorhandene

Mehr

Anleitung Scharbefragung

Anleitung Scharbefragung Projekt Evaline Anleitung Scharbefragung v.1.2 Inhalt Anleitung Scharbefragung... 1 1 Einleitung... 2 1.1 Vorlagen... 2 1.2 Journal... 2 2 Befragung Veranstaltungen / Angebote... 3 2.1 Methode... 3 2.2

Mehr

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Mitteilung zur Kenntnisnahme 17. Wahlperiode Drucksache 17/1970 14.11.2014 Mitteilung zur Kenntnisnahme Lizenzmanagement Drucksache 17/0400 ( II.A.14.6) Schlussbericht Abgeordnetenhaus von Berlin 17. Wahlperiode Seite 2 Drucksache

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

Beispielfragen L4(3) Systemauditor nach AS/EN9100 (1st,2nd party)

Beispielfragen L4(3) Systemauditor nach AS/EN9100 (1st,2nd party) Allgemeine Hinweise: Es wird von den Teilnehmern erwartet, dass ausreichende Kenntnisse vorhanden sind, um die Fragen 1.1 bis 1.10 unter Verwendung der EN 9100 und ISO 19011 innerhalb von 20 Minuten zu

Mehr

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL [Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL Was bedeutet Customer Service by KCS.net? Mit der Einführung von Microsoft Dynamics AX ist der erste wichtige Schritt für viele Unternehmen abgeschlossen.

Mehr

Hinweise zur Erbengemeinschaft Stand: 1. Januar 2009

Hinweise zur Erbengemeinschaft Stand: 1. Januar 2009 TU1)UT TUAllgemeinesUT... TU2)UT TUAuskunftsansprüche TU3)UT TUAuseinandersetzung Hinweise zur Erbengemeinschaft Stand: 1. Januar 2009 1 von MiterbenUT... 2 der ErbengemeinschaftUT... 3 1) Allgemeines

Mehr

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln Dieses System wird im Sommersemester 2015 getestet und gilt nur für das Übehaus. Das Üben in Räumen des Haupthauses wird

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Gesundheit ist Chefsache. Betriebliches Gesundheitsmanagement

Gesundheit ist Chefsache. Betriebliches Gesundheitsmanagement Gesundheit ist Chefsache Betriebliches Gesundheitsmanagement Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Die Krankenstände in Deutschland steigen seit ein paar Jahren wieder an. Im Schnitt ist ein Beschäftigter

Mehr

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter!

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter! Wer in Kontakt ist verkauft! Wie reden Sie mit mir? Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter! www.sizeprozess.at Fritz Zehetner Persönlichkeit

Mehr

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt? Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt? Begleitinformationen: Handout für das Verkaufspersonal im Handel Bei Rückfragen sprechen Sie uns bitte gerne an: DIÄTVERBAND e. V.

Mehr

Falls Sie Rückfragen zu der Studie haben sollten, so stehen wir Ihnen jederzeit via E-Mail unter studie@gerberich-consulting.com zur Verfügung.

Falls Sie Rückfragen zu der Studie haben sollten, so stehen wir Ihnen jederzeit via E-Mail unter studie@gerberich-consulting.com zur Verfügung. Sehr geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter Teilnehmer, einer der zentralen Hebel ist die Optimierung des eingesetzten Kapitals für die Sicherstellung einer ausreichenden Liquidität aber auch die Verbesserung

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

1. Für welche Tätigkeitsbereiche haben Sie nach Ihrer Einschätzung in der Vergangenheit die größten Zeitanteile aufgewandt?

1. Für welche Tätigkeitsbereiche haben Sie nach Ihrer Einschätzung in der Vergangenheit die größten Zeitanteile aufgewandt? Thema: Rückblick 1. Für welche Tätigkeitsbereiche haben Sie nach Ihrer Einschätzung in der Vergangenheit die größten Zeitanteile aufgewandt? 2. Wie sind Ihre Zuständigkeiten und Aufgaben geregelt bzw.

Mehr

mobifleet Beschreibung 1. Terminverwaltung in der Zentrale

mobifleet Beschreibung 1. Terminverwaltung in der Zentrale mobifleet Beschreibung 1. Terminverwaltung in der Zentrale Die Termine werden wie bisher im Outlook verwaltet und erfasst. Der Außendienst selbst, wie auch andere Personen, die Termine für den Außendienst

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016 Management Summary Stuttgart, den 21. April 2016 Was macht Führung zukunftsfähig? Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Führungs- und Nachwuchskräften in Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst

Mehr

Telefon wählen. Anruf kommt Telefongespräche Telefon

Telefon wählen. Anruf kommt Telefongespräche Telefon Telefon wählen siehe auch: Telefon (Adressen) Anruf kommt Telefongespräche Telefon Mit dieser Funktion kann eine Telefonnummer gewählt werden. Nach dem Funktionsaufruf wird zunächst das Fenster offene

Mehr

Newsletter: Februar 2016

Newsletter: Februar 2016 1 ASR GmbH www.asr-security.de Newsletter: Februar 2016 Neue behördliche Vorgaben für Onlineschulungen Seit dem 01. Februar 2016 gelten neue behördliche Anforderungen an Online- Luftsicherheitsschulungen.

Mehr

Auditmanager. Vorbereitung, Durchführung und Maßnahmenumsetzung von Audits leicht gemacht. Auditmanager. im System

Auditmanager. Vorbereitung, Durchführung und Maßnahmenumsetzung von Audits leicht gemacht. Auditmanager. im System Vorbereitung, Durchführung und Maßnahmenumsetzung von Audits leicht gemacht Der im Überblick Der unterstützt Sie in allen Phasen eines Audits. Stellen Sie die Auditinhalte schnell und einfach per Mausklick

Mehr

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1 Fremdwährungsanteil bei strägerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1 Christian Sellner 2 Im europäischen Vergleich ist das Volumen der Fremdwährungskredite in Österreich sehr

Mehr

Teil 2 Management virtueller Kooperation

Teil 2 Management virtueller Kooperation Anwendungsbedingungen und Gestaltungsfelder 45 Teil 2 Management virtueller Kooperation Der strategischen Entscheidung über die Einführung telekooperativer Zusammenarbeit und die rüfung der Anwendungsbedingungen

Mehr

Umfrage: Mediation im Profifußball

Umfrage: Mediation im Profifußball Umfrage: Mediation im Profifußball Mediation ist ein außergerichtliches Streitlösungsverfahren, in dem die Konfliktpartner selbstbestimmt verbindliche Lösungen finden. Hierbei werden sie von einem neutralen,

Mehr

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop WinVetpro im Betriebsmodus Laptop Um Unterwegs Daten auf einem mobilen Gerät mit WinVetpro zu erfassen, ohne den Betrieb in der Praxis während dieser Zeit zu unterbrechen und ohne eine ständige Online

Mehr

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check.

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check. Gesetzliche Krankenkasse Körperschaft des öffentlichen Rechts PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verband für Physiotherapie Zentralverband der Physiotherapeuten/Krankengymnasten

Mehr

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005 290 Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen Petra Meister Personal der Frankfurter Pflegedienste Anteil der Teilzeitbeschäftigten lag deutlich über 50 % Ende des Jahres gab es 117 Pflegedienste in

Mehr

Stellungnahme der Bundesärztekammer

Stellungnahme der Bundesärztekammer Stellungnahme der Bundesärztekammer zum Referentenentwurf für ein Gesetz zur Änderung des 87 der Strafprozessordnung Berlin, 21. Februar 2012 Korrespondenzadresse: Bundesärztekammer Herbert-Lewin-Platz

Mehr

Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts

Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts Die Anzahl der Longiergurt-Ringe Marie Symbill Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts ist ohne Zustimmung

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat Teamentwicklung Konflikte klären, Regeln für die Kommunikation und Zusammenarbeit festlegen und wirksame Vereinbarungen treffen Es gibt keine Standardformel... Für die erfolgreiche Zusammenarbeit von Teams

Mehr

Die elektronische Rechnung als Fortsetzung der elektronischen Beauftragung so einfach geht es:

Die elektronische Rechnung als Fortsetzung der elektronischen Beauftragung so einfach geht es: Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter 0571-805474 Anleitung Die elektronische Rechnung als Fortsetzung der elektronischen Beauftragung so einfach geht es: Inhalt 1 Hintergrund zur elektronischen Rechnung

Mehr

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel 1 Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel Welches sinnvolle Wort springt Ihnen zuerst ins Auge? Was lesen Sie? Welche Bedeutung verbinden Sie jeweils damit? 2 Wenn Sie an das neue Jahr denken

Mehr

Erfahrungsbericht ISIS der Firmen OrgaTech und Accel

Erfahrungsbericht ISIS der Firmen OrgaTech und Accel Erfahrungsbericht ISIS der Firmen OrgaTech und Accel Warum ist der Weg, ein solches Zertifikat zu erlangen, für einen Mittelständler wichtig? Unser besonderes Gut unsere Daten Agenda Vorstellung OrgaTech

Mehr