II. Formalismus assoziativer Netze für VLSI - Implementierung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "II. Formalismus assoziativer Netze für VLSI - Implementierung"

Transkript

1 II. Formalismus assoziativer Netze für VLSI - Implementierung Um die Eigenschaften und die Verwendungsmöglichkeiten neuronaler Netzwerkmodelle beschreiben und vergleichen zu können, bedarf es einer allgemeinen, formalen Beschreibungsform. Diese Beschreibungsform sollte nach

2

3 Ein Prozessorelement wird somit charakterisiert durch die n Eingabeleitungen,

4 wobei der Exponent -a - TH durch einen Parameter T skaliert sein

5 rechnete Ausgabe mit der vorgegebenen Ausgabe übereinstimmt (es gilt: öj=0 => Awjj = 0 => W konstant). Überwachte Lernverfahren werden im Kapitel V untersucht, wobei im Hinblick auf eine schaltungstechnische Realisierung zwischen lokalen Regeln (Delta-Regel), bei denen die Größen lokal an jedem Prozessorelement zur Verfügung stehen,

6 skala

7 Ein Netzwerk arbeitet im 'relaxation' (Fixpunkt)-Modus, wenn von

8 III. Zuverlässigkeit und Fehler von Bauelementen Die Integrationstechnik benötigt fehlertolerante und fehlerkorrigierende Speicherarchitekturen. Konventionelle Speicher funktionieren nur dann einwandfrei, wenn alle Funktionseinheiten korrekt arbeiten. Zusätzliche

9 Definition III.2 Es sei N(t) die Anzahl der funktionsfähigen Bauelemente zum diskreten Zeitpunkt t und N o die Anzahl der funktionsfähigen Einheiten zum Zeitpunkt t o (Beginn). Die Bestandsfunktion R: IN --> R wird definiert durch: R(t) = N(t) N O und die Ausfallfunktion F: N --> tr durch F(t) =

10 Methode ist die Lagerung des Bauelements bei einer erhöhten Umgebungstemperatur (burn-in). Nach Arrhenius gilt: X = K A e A, wobei E A die Aktivierungsenergie ist. Im Bereich II ist die Ausfallrate X annähernd konstant. In diesem Zeitraum

11 Bei der Fertigstellung von Bauelementen kommt es aufgrund von herstellungsbedingten Unzulänglichkeiten (Maskenjustierung, Unterdif Fusion, Unterätzen, Lichtbrechung usw.) zu einer Streuung von Parametern (z.b. der Schwellenspannung). Schwankungsbreiten von 0% und mehr über einen Wafer sind durchaus normal; die Schwankungen von Parametern über einen Chip oder gar über benachbarte Schaltungselemente sind wesentlich kleiner. Abbildung III.2 zeigt die Verteilung der Schwellenspannung (V T ) über einen Wafer. Das Histogramm folgt nicht unbedingt einer Normal Verteilung. Es können ebenfalls sogenannte Ausreißer, also Werte weit weg vom Mittelwert, auftreten. In den meisten praktischen Fällen elektronischer Schaltungen stellt die Exponentialverteilung eine ausreichende Annäherung an das Verhalten der Bauelemente dar. (GOR74).

12 IV.

13 Es ist klar, daß sich mit nur zwei Elementen, z.b. A = (0, }, jede Nachricht kodieren läßt. Die Addition zweier unabhängiger Nachrichten

14 Palm

15 l, falls a * TH: J Sj(a) = J ( 0, sonst a = «j(jl> Hj) A; TH: A ist der Schwellenwert (s. II.); V-T- Sj. P fc) = Sj- mit J. l l, fall, (Of A If > V w u. l, ; t 0, sonst! J IJ wobei i = l..n und t = l..z, z: Anzahl der Muster. - (? = { 6i l i = l..n}. - ü(pj, PJ) = 0 Vi,j «U.-n), P;, PJ c (ei, PJ) = l, Vi c U..n}, j {l..rn}, PJ 25, ej «g. - 4; (Pj) = l, Vj «U..m}, PJ 25. Der einfache Assoziativspeicher besteht aus m Prozessorelementen, die alle denselben binären Eingabevektor ^ aus den externen Eingabe-

16

17 IV.4

18

19 Betrachten wir zunächst einen Assoziativspeicher, der keine gestörten Verbindungselemente enthält und bei dem das Eingabemuster korrekt

20 O auelemente er Elektrotechnik p D-Plot.OÜ. O.O -= l.00 *> O Bauelemente er Bleie troteelmik p D-Plot.00 ü 0.0 l.00 * 36.0 Bauelemente.er Bleie troteehnl p D-Plot

21 c-. mit T(a,b,c ) = TT -^--2---'= a T(a,c,b). i=o (PAL80)

22 Muster angenommen werden (l=o(log(n)), verwende ich die Binomial-

23 Iteration Gleichung IV. 0 z min z max Gleichung IV. z min z max

24 und damit gilt: J < z -^ log (l log (l -( ) v l) m-k' ' -< k \ *S > } m*n ' (IV.3) McClelland (RMC86) erhält mit einer stärken Einschränkung in (IV.2), der Abschätzung log (-x) = -x und der Annahme spärlich besetzter Ein-

25

26 Pon z Abbildung IV.9: Ein Bit Fehlerwahrscheinlichkeit > und Belegungswahrscheinlichkeit p on der Verbindungsgewichtsmatrix iv» Abhängigkeit von der Musteranzahl z. m = n = OOO, a) l = k = 3, b) l = k = 4. Tabelle IV.2 zeigt die Werte der Informationsspeicherkapazität, Gesamtund Bitfehleranzahl, Bitfehlerwahrscheinlichkeit und Belegungswahr-

27

28 T THj. = 0) = j)*(pon*i> *(l-pon*5) (IV.20) i=th j Beispiel IV. : Für p on

1 Grundprinzipien statistischer Schlußweisen

1 Grundprinzipien statistischer Schlußweisen Grundprinzipien statistischer Schlußweisen - - Grundprinzipien statistischer Schlußweisen Für die Analyse zufallsbehafteter Eingabegrößen und Leistungsparameter in diskreten Systemen durch Computersimulation

Mehr

Nach der Theorie der Partialbruchzerlegung kann der Bruch auf der linken Seite in Teilbrüche zerlegt werden: = + =

Nach der Theorie der Partialbruchzerlegung kann der Bruch auf der linken Seite in Teilbrüche zerlegt werden: = + = ist ( 6.4 Logistisches Wachstum Ein Nachteil des Modells vom beschränkten Wachstum besteht darin, dass für kleine t die Funktion ungefähr linear statt exponentiell wächst. Diese chwäche wird durch das

Mehr

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter Universität Karlsruhe (TH) Institut für Statistik und Mathematische Wirtschaftstheorie Wahrscheinlichkeitstheorie Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter Markus Höchstötter Lehrstuhl für Statistik, Ökonometrie

Mehr

Simulation neuronaler Netzwerke mit TIKAPP

Simulation neuronaler Netzwerke mit TIKAPP Überblick Michael Hanke Sebastian Krüger Institut für Psychologie Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Forschungskolloquium, SS 2004 Überblick Fragen 1 Was sind neuronale Netze? 2 Was ist TIKAPP?

Mehr

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Übung 7 1 Inhalt der heutigen Übung Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Vorrechnen der Hausübung D.9 Gemeinsames Lösen der Übungsaufgaben D.10: Poissonprozess

Mehr

Einführung in die Physikalische Chemie Teil 1: Mikrostruktur der Materie

Einführung in die Physikalische Chemie Teil 1: Mikrostruktur der Materie Einführung in die Physikalische Chemie Teil 1: Mikrostruktur der Materie Kapitel 1: Quantenmechanik Kapitel 2: Atome Kapitel 3: Moleküle Mathematische Grundlagen Schrödingergleichung Einfache Beispiele

Mehr

05/2016. Mean Time between Failures (MTBF)

05/2016. Mean Time between Failures (MTBF) 05/2016 Mean Time between Failures (MTBF) https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/16818490 Dieser Beitrag stammt aus dem Siemens Industry Online Support. Es gelten die dort genannten Nutzungsbedingungen

Mehr

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Dr. Jochen Köhler 1 Inhalt der heutigen Vorlesung Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Zusammenfassung der vorherigen Vorlesung Übersicht über Schätzung und

Mehr

Technische Universität Berlin Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik. 8. Aufgabenblatt

Technische Universität Berlin Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik. 8. Aufgabenblatt Technische Universität Berlin Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Künstliche Intelligenz: Grundlagen und Anwendungen Albayrak, Fricke (AOT) Oer, Thiel (KI) Wintersemester 2014 / 2015 8. Aufgabenblatt

Mehr

8 Die Exponentialverteilung

8 Die Exponentialverteilung 8 Die Exponentialverteilung 8.1 Einführung Modelle Zuverlässigkeitsmodelle Lebensdauermodelle Bedienungsmodelle. 277 W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin Def. 26 (Exponentialverteilung) Sei X eine

Mehr

Wiederholung. Gruppen. Untergruppen. Gruppenisomorphismen. Ordnung: Gruppe, Element Satz von Euler: a ord(g) = 1 Elementordung teilt Gruppenordnung

Wiederholung. Gruppen. Untergruppen. Gruppenisomorphismen. Ordnung: Gruppe, Element Satz von Euler: a ord(g) = 1 Elementordung teilt Gruppenordnung Wiederholung Gruppen Ordnung: Gruppe, Element Satz von Euler: a ord(g) = 1 Elementordung teilt Gruppenordnung Untergruppen Satz von Lagrange Untergruppenordnung teilt Gruppenordnung Nebenklassen von Untergruppen

Mehr

Testprotokoll / Versuchsdokumentation

Testprotokoll / Versuchsdokumentation Folgender Ablauf ist einzuhalten (die einzelnen Punkte können auf beigefügten Blättern dokumentiert werden): 1. Versuchsziel Konkrete Beschreibung des zu erwartenden Ergebnisses, Festlegung Toleranzbereiche

Mehr

Präfix-Summe. Das Schweizer Offiziersmesser der Parallelen Algorithmen. Parallele Rechenmodelle Präfix-Summe Brents Lemma Anwendungen

Präfix-Summe. Das Schweizer Offiziersmesser der Parallelen Algorithmen. Parallele Rechenmodelle Präfix-Summe Brents Lemma Anwendungen Präfix-Summe Das Schweizer Offiziersmesser der Parallelen Algorithmen Parallele Rechenmodelle Präfix-Summe Brents Lemma Anwendungen Parallele Rechenmodelle Beispiel: Summieren von Zahlen Verlauf des Rechenprozesses:

Mehr

Referat rekursive Mengen vs. rekursiv-aufzählbare Mengen

Referat rekursive Mengen vs. rekursiv-aufzählbare Mengen Kapitel 1: rekursive Mengen 1 rekursive Mengen 1.1 Definition 1.1.1 informal Eine Menge heißt rekursiv oder entscheidbar, wenn ihre charakteristische Funktion berechenbar ist. 1.1.2 formal Eine Menge A

Mehr

Übungen mit dem Applet Wahrscheinlichkeitsnetz

Übungen mit dem Applet Wahrscheinlichkeitsnetz Wahrscheinlichkeitsnetz 1 Übungen mit dem Applet Wahrscheinlichkeitsnetz 1 Statistischer Hintergrund... 1.1 Verteilungen... 1. Darstellung von Daten im Wahrscheinlichkeitsnetz...4 1.3 Kurzbeschreibung

Mehr

Zuverlässigkeit und Lebensdauer

Zuverlässigkeit und Lebensdauer Zuverlässigkeit und Um was geht es? Die DIN fordert unter Designlenkung eine Überprüfung, ob die geforderte der Produkte erfüllt wird. Dies geht nur mit Hilfe der Statistik, d.h. mit der Weibull-Verteilung.

Mehr

Kapitel XI - Operationscharakteristik und Gütefunktion

Kapitel XI - Operationscharakteristik und Gütefunktion Institut für Volkswirtschaftslehre (ECON) Lehrstuhl für Ökonometrie und Statistik Kapitel XI - Operationscharakteristik und Gütefunktion Induktive Statistik Prof. Dr. W.-D. Heller Hartwig Senska Carlo

Mehr

1 Wiederholung einiger Grundlagen

1 Wiederholung einiger Grundlagen TUTORIAL MODELLEIGENSCHAFTEN Im vorliegenden Tutorial werden einige der bisher eingeführten Begriffe mit dem in der Elektrotechnik üblichen Modell für elektrische Netzwerke formalisiert. Außerdem soll

Mehr

Normalformen boolescher Funktionen

Normalformen boolescher Funktionen Normalformen boolescher Funktionen Jeder boolesche Ausdruck kann durch (äquivalente) Umformungen in gewisse Normalformen gebracht werden! Disjunktive Normalform (DNF) und Vollkonjunktion: Eine Vollkonjunktion

Mehr

Mehr-Ebenen-Analyse I. Regressionsmodelle für Politikwissenschaftler

Mehr-Ebenen-Analyse I. Regressionsmodelle für Politikwissenschaftler Mehr-Ebenen-Analyse I Regressionsmodelle für Politikwissenschaftler Was sind strukturierte Daten? Was ist Struktur? Probleme Bisher sind wir stets von einfachen Zufallsstichproben ausgegangen (Registerstichprobe)

Mehr

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik Universität Rostock.

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik Universität Rostock. Seite 1 Optimierung der Verbindungsstrukturen in Digitalen Neuronalen Netzwerken Workshop on Biologically Inspired Methods on Modelling and Design of Circuits and Systems 5.10.2001 in Ilmenau, Germany

Mehr

Stetige Verteilungen. A: Beispiele Beispiel 1: a) In den folgenden Abbildungen sind die Dichtefunktionen von drei bekannten Verteilungen graphisch

Stetige Verteilungen. A: Beispiele Beispiel 1: a) In den folgenden Abbildungen sind die Dichtefunktionen von drei bekannten Verteilungen graphisch 6 Stetige Verteilungen 1 Kapitel 6: Stetige Verteilungen A: Beispiele Beispiel 1: a) In den folgenden Abbildungen sind die Dichtefunktionen von drei bekannten Verteilungen graphisch dargestellt. 0.2 6

Mehr

a ij i - te Gleichung (Zeile), i = 1,2,3,..., m

a ij i - te Gleichung (Zeile), i = 1,2,3,..., m I) MATRIZEN Der Start: Lineare Gleichungen y ax+ a2x2 + a3x3 y2 a2x+ a22x2 + a23x3... Koeffizienten a ij i - te Gleichung (Zeile), i,2,3,..., m j - te Variable (Spalte), j,2,3,..., n Definition m x n Matrix

Mehr

17 Logarithmus und allgemeine Potenz

17 Logarithmus und allgemeine Potenz 7 Logarithmus und allgemeine Potenz 7. Der natürliche Logarithmus 7.3 Die allgemeine Potenz 7.4 Die Exponentialfunktion zur Basis a 7.5 Die Potenzfunktion zum Exponenten b 7.6 Die Logarithmusfunktion zur

Mehr

Isomorphismus. Definition Gruppen-Isomorphismus. Seien (G, +) und (G, ) Gruppen. Die Abbildung f : G G heißt Gruppen-Isomorphismus, falls gilt

Isomorphismus. Definition Gruppen-Isomorphismus. Seien (G, +) und (G, ) Gruppen. Die Abbildung f : G G heißt Gruppen-Isomorphismus, falls gilt Isomorphismus Definition Gruppen-Isomorphismus Seien (G, +) und (G, ) Gruppen. Die Abbildung f : G G heißt Gruppen-Isomorphismus, falls gilt 1 f ist bijektiv f (u + v) = f (u) f (v) für alle u, v G, die

Mehr

Das harmonische Mittel

Das harmonische Mittel Das harmonische Mittel x H := 1 1 n n 1 x i Das harmonische Mittel entspricht dem Mittel durch Transformation t 1 t Beispiel: x 1,..., x n Geschwindigkeiten, mit denen konstante Wegstrecken l zurückgelegt

Mehr

Wahrscheinlichkeitstheorie Kapitel V - Stetige Verteilungen

Wahrscheinlichkeitstheorie Kapitel V - Stetige Verteilungen Wahrscheinlichkeitstheorie Kapitel V - Stetige Verteilungen Georg Bol georg.bol@statistik.uni-karlsruhe.de Markus Höchstötter hoechstoetter@statistik.uni-karlsruhe.de Stetige Verteilungen Definition: Sei

Mehr

Vorkurs Mathematik. Ein Übungsbuch für Fachhochschulen. Bearbeitet von Michael Knorrenschild

Vorkurs Mathematik. Ein Übungsbuch für Fachhochschulen. Bearbeitet von Michael Knorrenschild Vorkurs Mathematik Ein Übungsbuch für Fachhochschulen Bearbeitet von Michael Knorrenschild 1. Auflage 2004. Buch. 176 S. Hardcover ISBN 978 3 446 22818 4 Format (B x L): 14,6 x 21,2 cm Gewicht: 259 g Weitere

Mehr

Mathematik IV für Maschinenbau und Informatik (Stochastik) Universität Rostock, Institut für Mathematik Sommersemester 2007

Mathematik IV für Maschinenbau und Informatik (Stochastik) Universität Rostock, Institut für Mathematik Sommersemester 2007 Mathematik IV für Maschinenbau und Informatik Stochastik Universität Rostock, Institut für Mathematik Sommersemester 007 Prof. Dr. F. Liese Dipl.-Math. M. Helwich Serie Termin: 9. Juni 007 Aufgabe 3 Punkte

Mehr

Definition 3.1: Ein Differentialgleichungssystem 1. Ordnung

Definition 3.1: Ein Differentialgleichungssystem 1. Ordnung Kapitel 3 Dynamische Systeme Definition 31: Ein Differentialgleichungssystem 1 Ordnung = f(t, y) ; y R N ; f : R R N R N heißt namisches System auf dem Phasenraum R N Der Parameter t wird die Zeit genannt

Mehr

Expander Graphen und Ihre Anwendungen

Expander Graphen und Ihre Anwendungen Expander Graphen und Ihre Anwendungen Alireza Sarveniazi Mathematisches Institut Universität Göttingen 21.04.2006 Alireza Sarveniazi (Universität Göttingen) Expander Graphen und Ihre Anwendungen 21.04.2006

Mehr

Spezifikation von Kommunikationssystemen

Spezifikation von Kommunikationssystemen 1 / 29 Spezifikation von Kommunikationssystemen 10. Einführung in die Zuverlässigkeitstheorie Prof. Jochen Seitz Fachgebiet Kommunikationsnetze Sommersemester 2016 2 / 29 Übersicht 1 Grundlagen der Zuverlässigkeitstheorie

Mehr

Winter-Semester 2017/18. Moderne Theoretische Physik IIIa. Statistische Physik

Winter-Semester 2017/18. Moderne Theoretische Physik IIIa. Statistische Physik Winter-Semester 2017/18 Moderne Theoretische Physik IIIa Statistische Physik Dozent: Alexander Shnirman Institut für Theorie der Kondensierten Materie Do 11:30-13:00, Lehmann Raum 022, Geb 30.22 http://www.tkm.kit.edu/lehre/

Mehr

Lösung 11. Allgemeine Chemie I Herbstsemester d[a] t. = k (1) Trennung der Variablen und Integration in den Randbedingungen führt auf: [A]

Lösung 11. Allgemeine Chemie I Herbstsemester d[a] t. = k (1) Trennung der Variablen und Integration in den Randbedingungen führt auf: [A] Lösung Allgemeine Chemie I Herbstsemester 20. Aufgabe Die Geschwindigkeitsgesetze finden Sie im Skript der Vorlesung und im Mortimer, p. 26-27. Für eine Reaktion, die Species A verbraucht, gilt bei einer

Mehr

3. Eigenschaften von Funktionen

3. Eigenschaften von Funktionen 3. Eigenschaften von Funktionen Literatur: [SH, Kapitel 5] 3.1. Verschiebung von Graphen 3.2. Symmetrie 3.3. Neue Funktionen aus alten 3.4. Inverse Funktionen 3.5. Abschnittsweise definierte Funktionen

Mehr

Kapitel 9. Verteilungsmodelle. 9.1 Diskrete Verteilungsmodelle Die Gleichverteilung

Kapitel 9. Verteilungsmodelle. 9.1 Diskrete Verteilungsmodelle Die Gleichverteilung Kapitel 9 Verteilungsmodelle Es gibt eine Reihe von Verteilungsmodellen für univariate diskrete und stetige Zufallsvariablen, die sich in der Praxis bewährt haben. Wir wollen uns von diesen einige anschauen.

Mehr

F u n k t i o n e n Potenzfunktionen

F u n k t i o n e n Potenzfunktionen F u n k t i o n e n Potenzfunktionen Die Kathedrale von Brasilia steht in der brasilianischen Hauptstadt Brasilia wurde von Oscar Niemeyer (*907 in Rio de Janeiro). Die Kathedrale von Brasilia besteht

Mehr

Erneuerungs- und Semi-Markov-Prozesse

Erneuerungs- und Semi-Markov-Prozesse Kapitel 5 Erneuerungs- und Semi-Markov-Prozesse Für den Poisson-Prozess und (reguläre) diskrete Markov-Prozesse impliziert die Markov-Eigenschaft, dass die Zwischenzeiten bzw. Verweildauern exponentialverteilt

Mehr

Ü b u n g s b l a t t 15

Ü b u n g s b l a t t 15 Einführung in die Stochastik Sommersemester 07 Dr. Walter Oevel 2. 7. 2007 Ü b u n g s b l a t t 15 Hier ist zusätzliches Übungsmaterial zur Klausurvorbereitung quer durch die Inhalte der Vorlesung. Eine

Mehr

Effiziente Algorithmen und Datenstrukturen I. Kapitel 9: Minimale Spannbäume

Effiziente Algorithmen und Datenstrukturen I. Kapitel 9: Minimale Spannbäume Effiziente Algorithmen und Datenstrukturen I Kapitel 9: Minimale Spannbäume Christian Scheideler WS 008 19.0.009 Kapitel 9 1 Minimaler Spannbaum Zentrale Frage: Welche Kanten muss ich nehmen, um mit minimalen

Mehr

. Die obige Beschreibung der Laufzeit für ein bestimmtes k können wir also erweitern und erhalten die folgende Gleichung für den mittleren Fall:

. Die obige Beschreibung der Laufzeit für ein bestimmtes k können wir also erweitern und erhalten die folgende Gleichung für den mittleren Fall: Laufzeit von Quicksort im Mittel. Wir wollen die erwartete Effizienz von Quicksort ermitteln. Wir nehmen an, die Wahrscheinlichkeit, dass das gewählte Pivot-Element a j das k-t kleinste Element der Folge

Mehr

Lineare Algebra I (WS 12/13)

Lineare Algebra I (WS 12/13) Lineare Algebra I (WS 12/13) Bernhard Hanke Universität Augsburg 17.10.2012 Bernhard Hanke 1 / 9 Wir beschreiben den folgenden Algorithmus zur Lösung linearer Gleichungssysteme, das sogenannte Gaußsche

Mehr

Algebraische und arithmetische Algorithmen

Algebraische und arithmetische Algorithmen Kapitel 1 Algebraische und arithmetische Algorithmen 1.1 Das algebraische Berechnungsmodell Struktur: Körper (oder Ring) mit den Operationen +,,, (/) Eingabe: endliche Folge von Zahlen Ausgabe: endliche

Mehr

1 Einleitung. 2 Clustering

1 Einleitung. 2 Clustering Lernende Vektorquantisierung (LVQ) und K-Means-Clustering David Bouchain Proseminar Neuronale Netze Kurs-Nr.: CS4400 ISI WS 2004/05 david@bouchain.de 1 Einleitung Im Folgenden soll zum einen ein Überblick

Mehr

Leseprobe. Michael Knorrenschild. Vorkurs Mathematik. Ein Übungsbuch für Fachhochschulen. ISBN (Buch):

Leseprobe. Michael Knorrenschild. Vorkurs Mathematik. Ein Übungsbuch für Fachhochschulen. ISBN (Buch): Leseprobe Michael Knorrenschild Vorkurs Mathematik Ein Übungsbuch für Fachhochschulen ISBN (Buch): 978-3-446-43798-2 ISBN (E-Book): 978-3-446-43628-2 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser-fachbuch.de/978-3-446-43798-2

Mehr

Ergebnisse der schriftlichen Zwischenprüfung Frühjahr 2018 Gärtner/Gärtnerin - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau Zuständige Stelle: Gartenbauzen

Ergebnisse der schriftlichen Zwischenprüfung Frühjahr 2018 Gärtner/Gärtnerin - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau Zuständige Stelle: Gartenbauzen 2000000885 2 2 4 5 6 5 4 4 2000003796 3 3 2 4 4 2 2 3 2000008262 2 2 2 6 5 5 3 2 2000010756 3 3 2 5 5 4 5 3 2000030386 2 3 1 5 5 3 4 4 2000040144 4 4 4 4 6 4 4 3 2000047293 1 4 3 2 6 5 5 4 2000062196 1

Mehr

7.4 Charakteristische Funktionen

7.4 Charakteristische Funktionen 7.4 Charakteristische Funktionen Def. 25 Sei X Zufallsvariable mit Verteilungsfunktion F X und Dichte f X (falls X stetig) oder Wkt.funktion p i (falls X diskret). Die Funktion φ X (t) := Ee itx = eitx

Mehr

Neuronale Neize. Eine Einfuhrung in die Neuroinfomnatik selbstorganisierender Netzwerke ADDISON-WESLEY PUBLISHING COMPANY

Neuronale Neize. Eine Einfuhrung in die Neuroinfomnatik selbstorganisierender Netzwerke ADDISON-WESLEY PUBLISHING COMPANY Helge Ritter/Thomas Marrineiz/Klaus Schulten Neuronale Neize Eine Einfuhrung in die Neuroinfomnatik selbstorganisierender Netzwerke Technische Hochschule Darmstadt FACHBEREICH INFORMATIK B! B k±ojjtlus

Mehr

Dynamische Systeme. Reiner Lauterbach. Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften Universität Hamburg. 1. Vorlesung Ergänzungen

Dynamische Systeme. Reiner Lauterbach. Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften Universität Hamburg. 1. Vorlesung Ergänzungen Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften Universität Hamburg 1. Vorlesung Ergänzungen 16.04.2012 Spiele mit dem Taschenrechner x x + b, b irrational Überblick 1 Experimente und Dynamik

Mehr

Kapitel III. Stetige Funktionen. 14 Stetigkeit und Rechenregeln für stetige Funktionen. 15 Hauptsätze über stetige Funktionen

Kapitel III. Stetige Funktionen. 14 Stetigkeit und Rechenregeln für stetige Funktionen. 15 Hauptsätze über stetige Funktionen Kapitel III Stetige Funktionen 14 Stetigkeit und Rechenregeln für stetige Funktionen 15 Hauptsätze über stetige Funktionen 16 Konvergenz von Funktionen 17 Logarithmus und allgemeine Potenz C 1 14 Stetigkeit

Mehr

Fachhochschule Dortmund FB Informations und Elektrotechnik KLAUSUR Ingenieurmethodik / Berichte und Auswertungen

Fachhochschule Dortmund FB Informations und Elektrotechnik KLAUSUR Ingenieurmethodik / Berichte und Auswertungen KLAUSUR Ingenieurmethodik / Berichte und Auswertungen Name: Vorname: Matr.-Nr.: Note: Datum: Beginn: 10:15 Uhr Dauer: 60 Min. Aufgabe 1 2 3 Summe max. Pkt 20 40 40 100 err. Pkt Allgemeine Hinweise: Erlaubte

Mehr

Der Mittelwert (arithmetisches Mittel)

Der Mittelwert (arithmetisches Mittel) Der Mittelwert (arithmetisches Mittel) x = 1 n n x i bekanntestes Lagemaß instabil gegen extreme Werte geeignet für intervallskalierte Daten Deskriptive Statistik WiSe 2015/2016 Helmut Küchenhoff (Institut

Mehr

Bem. 6 Die charakterische Funktion existiert.

Bem. 6 Die charakterische Funktion existiert. 4.4 Charakteristische Funktionen Def. 2.14 Sei X Zufallsvariable mit Verteilungsfunktion F X und Dichte f X (falls X stetig) oder Wkt.funktion p i (falls X diskret). Die Funktion φ X (t) := Ee itx = eitx

Mehr

Ein RSA verwandtes, randomisiertes Public Key Kryptosystem

Ein RSA verwandtes, randomisiertes Public Key Kryptosystem Seminar Codes und Kryptographie WS 2003 Ein RSA verwandtes, randomisiertes Public Key Kryptosystem Kai Gehrs Übersicht 1. Motivation 2. Das Public Key Kryptosystem 2.1 p-sylow Untergruppen und eine spezielle

Mehr

Kapitel LF: IV. IV. Neuronale Netze

Kapitel LF: IV. IV. Neuronale Netze Kapitel LF: IV IV. Neuronale Netze Perzeptron-Lernalgorithmus Gradientenabstiegmethode Multilayer-Perzeptrons und ackpropagation Self-Organizing Feature Maps Neuronales Gas LF: IV-39 Machine Learning c

Mehr

4h. Zuverlässigkeit und Lebensdauer

4h. Zuverlässigkeit und Lebensdauer 4h 4h. Zuverlässigkeit und Um was geht es? Die DIN fordert unter Designlenkung eine Überprüfung, ob die geforderte der Produkte erfüllt wird. Dies geht nur mit Hilfe der Statistik, d.h. mit der Weibull-Verteilung.

Mehr

Kapitel IV - Spezielle Verteilungen: Diskrete Verteilungen

Kapitel IV - Spezielle Verteilungen: Diskrete Verteilungen Universität Karlsruhe (TH) Institut für Statistik und Mathematische Wirtschaftstheorie Wahrscheinlichkeitstheorie Kapitel IV - Spezielle Verteilungen: Diskrete Verteilungen Markus Höchstötter Lehrstuhl

Mehr

Kapitel LF: IV. Multilayer-Perzeptrons und Backpropagation. Multilayer-Perzeptrons und Backpropagation. LF: IV Machine Learning c STEIN 2005-06

Kapitel LF: IV. Multilayer-Perzeptrons und Backpropagation. Multilayer-Perzeptrons und Backpropagation. LF: IV Machine Learning c STEIN 2005-06 Kapitel LF: IV IV. Neuronale Netze Perzeptron-Lernalgorithmus Gradientenabstiegmethode Multilayer-Perzeptrons und ackpropagation Self-Organizing Feature Maps Neuronales Gas 39 Multilayer-Perzeptrons und

Mehr

Finanzierung und Investition

Finanzierung und Investition Kruschwitz/Husmann (2012) Finanzierung und Investition 1/31 Kruschwitz/Husmann (2012) Finanzierung und Investition 2/31 Finanzierung und Investition Kruschwitz/Husmann (2012) Oldenbourg Verlag München

Mehr

Statistik III. Walter Zucchini Fred Böker Andreas Stadie

Statistik III. Walter Zucchini Fred Böker Andreas Stadie Statistik III Walter Zucchini Fred Böker Andreas Stadie Inhaltsverzeichnis 1 Zufallsvariablen und ihre Verteilung 1 1.1 Diskrete Zufallsvariablen........................... 1 1.2 Stetige Zufallsvariablen............................

Mehr

i =1 i =2 i =3 x i y i 4 0 1

i =1 i =2 i =3 x i y i 4 0 1 Aufgabe (5+5=0 Punkte) (a) Bei einem Minigolfturnier traten 6 Spieler gegeneinander an. Die Anzahlen der von ihnen über das gesamte Turnier hinweg benötigten Schläge betrugen x = 24, x 2 = 27, x = 2, x

Mehr

Überblick. Überblick. Bayessche Entscheidungsregel. A-posteriori-Wahrscheinlichkeit (Beispiel) Wiederholung: Bayes-Klassifikator

Überblick. Überblick. Bayessche Entscheidungsregel. A-posteriori-Wahrscheinlichkeit (Beispiel) Wiederholung: Bayes-Klassifikator Überblick Grundlagen Einführung in die automatische Mustererkennung Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung Klassifikation bei bekannter Wahrscheinlichkeitsverteilung Entscheidungstheorie Bayes-Klassifikator

Mehr

3. Prozesse mit kontinuierlicher Zeit

3. Prozesse mit kontinuierlicher Zeit 3. Prozesse mit kontinuierlicher Zeit 3.1 Einführung Wir betrachten nun Markov-Ketten (X(t)) t R +. 0 Wie beim Übergang von der geometrischen zur Exponentialverteilung können wir uns auch hier einen Grenzprozess

Mehr

Dimensionen. Mathematik. Grundkompetenzen. für die neue Reifeprüfung

Dimensionen. Mathematik. Grundkompetenzen. für die neue Reifeprüfung Dimensionen Mathematik 7 GK Grundkompetenzen für die neue Reifeprüfung Inhaltsverzeichnis Buchkapitel Inhaltsbereiche Seite Komplexe Zahlen Algebra und Geometrie Grundbegriffe der Algebra (Un-)Gleichungen

Mehr

Randomisierte Algorithmen

Randomisierte Algorithmen Randomisierte Algorithmen Randomisierte Algorithmen 5. Zwei spieltheoretische Aspekte Thomas Worsch Fakultät für Informatik Karlsruher Institut für Technologie Wintersemester 2015/2016 1 / 36 Überblick

Mehr

2.7 Der Shannon-Fano-Elias Code

2.7 Der Shannon-Fano-Elias Code 2.7 Der Shannon-Fano-Elias Code Die Huffman-Codierung ist ein asymptotisch optimales Verfahren. Wir haben auch gesehen, dass sich die Huffman-Codierung gut berechnen und dann auch gut decodieren lassen.

Mehr

Weibull-Statistik in der Praxis

Weibull-Statistik in der Praxis Holger Wilker Band 3 Weibull-Statistik in der Praxis Leitfaden zur Zuverlässigkeitsermittlung technischer Komponenten Zweite, vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 182 Abbildungen, 86 Tabellen,

Mehr

P (X = 2) = 1/36, P (X = 3) = 2/36,...

P (X = 2) = 1/36, P (X = 3) = 2/36,... 2.3 Zufallsvariablen 2.3 Zufallsvariablen Meist sind die Ereignisse eines Zufallseperiments bereits reelle Zahlen. Ist dies nicht der Fall, kann man Ereignissen eine reelle Zahl zuordnen. Zum Beispiel

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

1 Verteilungsfunktionen, Zufallsvariable etc.

1 Verteilungsfunktionen, Zufallsvariable etc. 4. Test M3 ET 27 6.6.27 4. Dezember 27 Regelung für den.ten Übungstest:. Wer bei den Professoren Dirschmid, Blümlinger, Vogl oder Langer die UE aus Mathematik 2 gemacht hat, sollte dort die WTH und Statistik

Mehr

Vorkurs Mathematik. JProf. Dr. Pia Pinger / Dr. Andreas Pondorfer. September/Oktober Lennéstraße 43, 1. OG

Vorkurs Mathematik. JProf. Dr. Pia Pinger / Dr. Andreas Pondorfer. September/Oktober Lennéstraße 43, 1. OG Vorkurs Mathematik JProf. Dr. Pia Pinger / Dr. Andreas Pondorfer Lennéstraße 43, 1. OG pinger@uni-bonn.de September/Oktober 2017 JProf. Dr. Pia Pinger / Dr. Andreas Pondorfer Vorkurs Mathematik September/Oktober

Mehr

Versuch E2a Kennlinien von Widerständen

Versuch E2a Kennlinien von Widerständen Fakultät für Physik und Geowissenschaften Physikalisches Grundpraktikum Versuch E2a Kennlinien von Widerständen Aufgaben 1. Es sind die s--kennlinien für einen metallischen Widerstand (Glühlampe), einen

Mehr

Vorzeichenbehaftete Festkommazahlen

Vorzeichenbehaftete Festkommazahlen 106 2 Darstellung von Zahlen und Zeichen Vorzeichenbehaftete Festkommazahlen Es gibt verschiedene Möglichkeiten, binäre vorzeichenbehaftete Festkommazahlen darzustellen: Vorzeichen und Betrag EinerKomplement

Mehr

Dokumentation des Lösungsweges bei Einsatz des Taschenrechners

Dokumentation des Lösungsweges bei Einsatz des Taschenrechners Dokumentation des Lösungsweges bei Einsatz des Taschenrechners Viele weiterführende mathematische Aufgaben, z.b. aus den Bereichen Funktionelle Zusammenhänge und Differential- und Integralrechnung lassen

Mehr

D-ITET, D-MATL. Prüfung Numerische Methoden, Sommer 2012 Dr. Lars Kielhorn

D-ITET, D-MATL. Prüfung Numerische Methoden, Sommer 2012 Dr. Lars Kielhorn Name: Wichtige Hinweise D-ITET, D-MATL Prüfung Numerische Methoden, Sommer 2012 Dr. Lars Kielhorn Prüfungsdauer: 90 Minuten. Nur begründete Resultate werden bewertet. Zugelassene Hilfsmittel: 10 A4-Seiten

Mehr

Prüfungsteil 2, Aufgabe 8 Stochastik

Prüfungsteil 2, Aufgabe 8 Stochastik Prüfung Mathematik Nordrhein-Westfalen 2013 (LK) Aufgabe 7: (WTR) Abitur Mathematik: Prüfungsteil 2, Aufgabe 8 Nordrhein-Westfalen 2012 GK Aufgabe a (1) und (2) 1. SCHRITT: VERTEILUNG ANGEBEN Da die Anzahl

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung 11. Vorlesung Jochen Köhler 10.05.011 1 Inhalt der heutigen Vorlesung Zusammenfassung Parameterschätzung Übersicht über Schätzung und Modellbildung Modellevaluation

Mehr

Probleme aus NP und die polynomielle Reduktion

Probleme aus NP und die polynomielle Reduktion Probleme aus NP und die polynomielle Reduktion Prof. Dr. Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik 1 Algorithmen und Komplexität RWTH Aachen 15. Dezember 2009 Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit

Mehr

21. Greedy Algorithmen. Aktivitätenauswahl, Fractional Knapsack Problem, Huffman Coding Cormen et al, Kap. 16.1, 16.3

21. Greedy Algorithmen. Aktivitätenauswahl, Fractional Knapsack Problem, Huffman Coding Cormen et al, Kap. 16.1, 16.3 581 21. Greedy Algorithmen Aktivitätenauswahl, Fractional Knapsack Problem, Huffman Coding Cormen et al, Kap. 16.1, 16.3 Aktivitäten Auswahl 582 Koordination von Aktivitäten, die gemeinsame Resource exklusiv

Mehr

Kapitel 6. Konsistenz. 6.1 Ablaufkonsistenz: Workflow. 6.2 Datenkonsistenz: Serialisierbarkeit

Kapitel 6. Konsistenz. 6.1 Ablaufkonsistenz: Workflow. 6.2 Datenkonsistenz: Serialisierbarkeit Kapitel 6 Konsistenz 6.1 Ablaufkonsistenz: Workflow 6.2 Datenkonsistenz: Serialisierbarkeit 6.1 Ablaufkonsistenz: Workflow nden Informationssysteme aus (application systems, APPL), rating system, OS) aufsetzten

Mehr

Welche Verteilung sollte ich verwenden?

Welche Verteilung sollte ich verwenden? Welche Verteilung sollte ich verwenden? Die Auswahl eines Verteilungstyps für eine Annahme ist einer der schwierigsten Schritte beim Erstellen eines Crystal Ball-Modells. Crystal Ball verfügt über 21 kontinuierliche

Mehr

Lösungen zu Übungsblatt 9 Höhere Mathematik2/Stochastik 2 Master KI/PI

Lösungen zu Übungsblatt 9 Höhere Mathematik2/Stochastik 2 Master KI/PI Lösungen zu Übungsblatt 9 Höhere Mathematik/Stochastik Anpassung von Verteilungen Zu Aufgabe ) a) Zeichnen des Histogranmmes: Um das Histogramm zu zeichnen, benötigen wir die Höhe der Balken. Die Höhe

Mehr

Prüfungsteil 2, Aufgabe 8 Stochastik

Prüfungsteil 2, Aufgabe 8 Stochastik Prüfung Mathematik Nordrhein-Westfalen 2013 (LK) Aufgabe 8: (WTR) Abitur Mathematik: Prüfungsteil 2, Aufgabe 8 Nordrhein-Westfalen 2012 LK Aufgabe a (1) und (2) 1. SCHRITT: VERTEILUNG ANGEBEN Da die Anzahl

Mehr

Statistik für Ingenieure Vorlesung 3

Statistik für Ingenieure Vorlesung 3 Statistik für Ingenieure Vorlesung 3 Prof. Dr. Hans-Jörg Starkloff TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik 14. November 2017 3. Zufallsgrößen 3.1 Zufallsgrößen und ihre Verteilung Häufig sind

Mehr

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 4

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 4 Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 4 Prof. Dr. Hans-Jörg Starkloff TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik 25. April 2016 Prof. Dr. Hans-Jörg Starkloff Statistik I für Betriebswirte Vorlesung

Mehr

Kapitel 1 Parallele Modelle Wie rechnet man parallel?

Kapitel 1 Parallele Modelle Wie rechnet man parallel? PRAM- PRAM- DAG- R UND R Coles und Kapitel 1 Wie rechnet man parallel? Vorlesung Theorie Paralleler und Verteilter Systeme vom 11. April 2008 der Das DAG- Das PRAM- Das werkmodell Institut für Theoretische

Mehr

Lineare Algebra 1. Vorbereitungsaufgaben zur Ersten Teilklausur. Studiengang: B.Sc. Mathematik, B.Ed. Mathematik, B.Sc. Physik

Lineare Algebra 1. Vorbereitungsaufgaben zur Ersten Teilklausur. Studiengang: B.Sc. Mathematik, B.Ed. Mathematik, B.Sc. Physik Prof. Dr. R. Tumulka, Dr. S. Eichmann Mathematisches Institut, Universität Tübingen Sommersemester 2017 2.6.2017 Lineare Algebra 1 Vorbereitungsaufgaben zur Ersten Teilklausur Studiengang: B.Sc. Mathematik,

Mehr

auf einer Suche basierender problemlösender Agent (Kapitel 3) logischer Planungsagent (Kapitel 10)

auf einer Suche basierender problemlösender Agent (Kapitel 3) logischer Planungsagent (Kapitel 10) 11 Planen Zentrale Fragestellung: Wie kann ein Agent die Struktur eines Problems nutzen, um komplexe Aktionspläne zu konstruieren? Bisher zwei Beispiele für planende Agenten: auf einer Suche basierender

Mehr

Diskrete Strukturen Kapitel 1: Einleitung

Diskrete Strukturen Kapitel 1: Einleitung WS 2015/16 Diskrete Strukturen Kapitel 1: Einleitung Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_15

Mehr

Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik für Studierende der Informatik

Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik für Studierende der Informatik INSTITUT FÜR STOCHASTIK WS 2007/08 UNIVERSITÄT KARLSRUHE Blatt 1 Dr. B. Klar Übungen zur Vorlesung Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik für Studierende der Informatik Musterlösungen

Mehr

Neuronale Netzwerke: Feed-forward versus recurrent (d.h. feed-back )

Neuronale Netzwerke: Feed-forward versus recurrent (d.h. feed-back ) Neuronale Netzwerke: Feed-forward versus recurrent (d.h. feed-back ) A: Schrittweise vorwärts-gerichtete Abbildung: Eingangssignal (Input) r in Ausgansgsignal (Output) r out Überwachtes Lernen (wie z.b.

Mehr

Anfänger-Praktikum I WS 11/12. Michael Seidling Timo Raab Enrico Mank. Praktikumsbericht: Galton-Brett

Anfänger-Praktikum I WS 11/12. Michael Seidling Timo Raab Enrico Mank. Praktikumsbericht: Galton-Brett Anfänger-Praktikum I WS 11/12 Michael Seidling Timo Raab Enrico Mank Praktikumsbericht: Galton-Brett Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis I. Theoretische Grundlagen 2 1. Zentraler Grenzwertsatz 2 2. Binomialverteilung

Mehr

Elliptic Curve Cryptography

Elliptic Curve Cryptography Elliptic Curve Cryptography Institut für Informatik Humboldt-Universität zu Berlin 10. November 2013 ECC 1 Aufbau 1 Asymmetrische Verschlüsselung im Allgemeinen 2 Elliptische Kurven über den reellen Zahlen

Mehr

2. Klausur zur Funktionentheorie SS 2009

2. Klausur zur Funktionentheorie SS 2009 Aufgabe : Finden Sie ein Beispiel für eine meromorphe Funktion f M(C), die auf den Kreisringen A 0, (0) und A,2 (0) unterschiedliche Laurentreihenentwicklungen besitzt. Beweisen Sie, dass Ihr Beispiel

Mehr

Vollständigkeit; Überabzählbarkeit und dichte Mengen) Als typisches Beispiel für die reellen Zahlen dient die kontinuierlich ablaufende Zeit.

Vollständigkeit; Überabzählbarkeit und dichte Mengen) Als typisches Beispiel für die reellen Zahlen dient die kontinuierlich ablaufende Zeit. Kapitel 4 Reelle Zahlen 4.1 Die reellen Zahlen (Schranken von Mengen; Axiomatik; Anordnung; Vollständigkeit; Überabzählbarkeit und dichte Mengen) Als typisches Beispiel für die reellen Zahlen dient die

Mehr

Wechselkurse und Finanzmarkt-Indizes

Wechselkurse und Finanzmarkt-Indizes 8. Mai 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Wechselkurse Einführung Wechselkurs US Dollar - Deutsche Mark Statistischer Prozess 2 Reinjektion Eigenschaften der Fluktuationen von x(τ) 3 Diffusion auf Finanzmärkten

Mehr

3.3 Laufzeit von Programmen

3.3 Laufzeit von Programmen 3.3 Laufzeit von Programmen Die Laufzeit eines Programmes T(n) messen wir als die Zahl der Befehle, die für die Eingabe n abgearbeitet werden Betrachten wir unser Programm zur Berechnung von Zweierpotenzen,

Mehr