Gliederung - Umweltrecht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gliederung - Umweltrecht"

Transkript

1 Gliederung - Umweltrecht A. Einführung I. Konzept der Vorlesung 1. Ziele 2. Schwerpunkte II. Umweltschutz und Umweltrecht 1. Ursachen der Umweltbelastung 2. Begriff der Umwelt 3. Gründe für den Umweltschutz 4. Wirtschaftswachstum versus Umweltschutz III. Umweltrechtsgeschichte IV. Umweltrecht 1. Definition 2. Rechtsquellen im Überblick 3. Querschnittscharakter 4. Einteilung des deutschen Umweltrechts a) Allgemeine und Besondere Umweltschutzregelungen b) Öffentliches Umweltrecht, Umweltprivatrecht, Umweltstrafrecht V. Umweltrecht am Fallbeispiel VI. Material für die Vorlesung 1. Lehrbücher 2. Vertiefungsliteratur 3. Kommentare 4. Zeitschriften 5. Internetseiten, Gesetzestexte B. Rechtsquellen des Umweltrechts I. Umweltvölkerrecht II. EG-Umweltrecht 1. Primärrechtliche Vorgaben a) Umweltrechtliche Prinzipien insbesondere in Art. 174 EG b) Umweltrechtliche Kompetenzen, insbesondere Art. 175 EG c) Umweltrechtliche Querschnittsklausel in Art. 6 EG und Ansätze im übrigen EG- Vertrag 2. Sekundärrechtliche Vorgaben a) Verordnungen b) Richtlinien 3. Verhältnis des EG-Umweltrechts zum nationalen Recht 1

2 III. Umweltverfassungsrecht 1. Art. 20a GG: Staatsziel Umweltschutz 2. Grundrechte in ihrer Abwehr- und Schutzpflichtendimension 3. Gesetzgebungskompetenzen im Umweltrecht 4. Verwaltungskompetenzen im Umweltrecht IV. Umweltverwaltungsrecht 1. Formelle Umweltgesetze und künftige Aufgabe der Gesetzgebung 2. Umweltrechtsverordnungen 3. Umweltrechtliche Verwaltungsrechtsvorschriften 4. Umweltrechtssatzungen 5. Technik- und Umweltstandards C. Steuerung im Umweltrecht I. Materielle Prinzipien des Umweltrechts 1. Gefahrenabwehr- bzw. Schutzprinzip 2. Vorsorgeprinzip 3. Verursacherprinzip und Gemeinlastprinzip 4. Nachhaltigkeitsprinzip II. Prozedurale Prinzipien 1. Kooperationsprinzip 2. Integrationsprinzip 3. Kompensationsprinzip III. Instrumente des Umweltrechts im Überblick 1. Direkte Verhaltenssteuerung a) Verbote und Beschränkungen b) Genehmigungs- und Anzeigepflichten c) Umweltpflichten 2. Indirekte Verhaltenssteuerung a) Ökonomische Anreizinstrumente b) Umweltinformation c) Umweltabsprachen 3. Planung 4. Staatliche Eigenvornahme IV. Exkurs: Organisation der Umweltverwaltung 1. Umweltverwaltung auf völkerrechtlicher Ebene 2. Umweltverwaltung auf europäischer Ebene 3. Umweltverwaltung auf Bundesebene 4. Umweltverwaltung auf Länderebene 5. Nichtstaatliche Umweltorganisationen 2

3 D. Rechtsschutz im Umweltrecht I. Ein Beispielsfall II. Rechtsschutz gegen Einzelentscheidungen 1. Klageformen im Überblick a) Anfechtungsklage, 42 Abs. 1, 1. Alt. VwGO b) Verpflichtungsklage, 42 Abs. 2, 2. Alt. VwGO c) Vorläufiger Rechtsschutz, 80 Abs. 5, 80a VwGO d) Vertragsverletzungsverfahren, Art. 226, 227 EG e) Individualnichtigkeitsklage, Art. 230 Abs. 4 EG f) Individualuntätigkeitsklage, Art. 232 Abs. 3 EG g) Amtshaftungsklage, Art. 235 ivm. Art. 288 EG h) Vorlageverfahren, Art. 234 EG 2. Insbesondere: Das Problem der Klagebefugnis a) Nachbarklage b) Rechtschutz von Gemeinden c) Die Verbandsklage 3. Insbesondere: Das Problem der gerichtlichen Kontrolldichte a) Der verwaltungsbehördliche Prognosespielraum b) Normkonkretisierende Verwaltungsvorschriften III. Rechtsschutz gegen Normen 1. Verwaltungsgerichtliche Normenkontrolle, 47 VwGO 2. Normergänzungsklage IV. Abschlussfall E. Naturschutzrecht II. Rechtsquellen und Gesetzgebungskompetenz III. Bundesnaturschutzgesetz 1. Gesetzeszweck 2. Konkretisierung des Gesetzeszwecks 3. Instrumente des Naturschutzrechts a) Biotopverbund, 3 Abs. 1 BNatSchG b) Landschaftsplanung, BNatSchG c) Eingriffe in Natur und Landschaft d) Schutzgebietsfestsetzungen, 22 ff. BNatSchG e) Biotopschutz, 30 BNatSchG f) Gebietsschutz, 32 ff. BNatSchG g) Geschützte Meeresflächen, 38 BNatSchG h) Artenschutzregelungen, 39 ff. BNatSchG i) Erholung in Natur und Landschaft, 56, 57 BNatSchG j) Vereinsbeteiligung, 58 BNatSchG IV. Abschlussfall 3

4 F. Energieumweltrecht I. EEG, KWKG und sonstiges umweltrelevantes Energiewirtschaftsrecht 1. Funktionsweise des EEG 2. Funktionsweise des KWKG 3. Rechtsprobleme bei der Errichtung von Windenergieanlagen II. Kernenergie- und Strahlenschutzrecht 1. Problemaufriss 2. Rechtsquellen und Gesetzgebungskompetenz a) Völkerrecht b) Europarecht c) Bundesrecht 3. Atomgesetz a) Gesetzeszweck b) Instrumente c) Genehmigungserfordernisse 4. Diskussion um den Ausstieg aus der Kernenergie G. Immissionsschutzrecht (Luft) II. Rechtsquellen und Gesetzgebungskompetenz 1. Internationales Recht 2. Europarecht 3. Bundesrecht 4. Landesrecht 5. Gesetzgebungskompetenzen III. Bundesimmissionsgesetz 1. Gesetzeszweck 2. Begriffsdefinitionen 3. Geltungsbereich 4. Instrumente 5. Genehmigungsbedürftige Anlagen a) Grundpflichten b) Genehmigungsvoraussetzungen c) Genehmigungsverfahren aa) Förmliches Verfahren bb) Vereinfachtes Verfahren d) Konzentrationswirkung und privatrechtsgestaltende Wirkung e) Nebenbestimmungen f) Teilgenehmigung g) Vorbescheid h) Änderungsgenehmigung i) Änderungsanzeige j) Stilllegungsanzeige k) Nachträgliche Maßnahmen l) Erlöschen der Genehmigung m) Fallbeispiel 4

5 6. Nicht genehmigungsbedürftige Anlagen a) Anwendungsbereich b) Grundpflichten c) Anforderungen an Errichtung, Beschaffenheit und Betrieb d) Fallbeispiel 7. Sonstige Instrumente des Immissionsschutzes im Überblick a) Immissionsschutzbeauftragter b) Erleichterungen für auditierte Betriebsstandorte IV. Sonstiger Immissionsschutz im Überblick 1. Produktbezogener Immissionsschutz 2. Verkehrsbezogener Immissionsschutz 3. Gebietsbezogener Immissionsschutz H. Gewässerschutzrecht (entfällt gegebenenfalls je nach Vorankommen), Rechtsquellen und Gesetzgebungskompetenz II. Gewässerschutzrecht: Wasserhaushaltsgesetz 1. Gesetzeszweck insbesondere der Grundsatz der Gewässerbewirtschaftung 2. Instrumente 3. Anwendungsbereich 4. Wasserrechtliches Benutzungsregime a) Benutzungstatbestände b) Erlaubnis, 7 WHG c) Bewilligung, 8 WHG d) Einleiten von Abwasser, 7a WHG 5. Vorsorgende Instrumente zum Gewässerschutz a) Bewirtschaftungsziele b) Vorsorgegebot für die Gewässerreinhaltung, 26, 32b, 34 WHG c) Wasserwirtschaftliche Planung für Flussgebietseinheiten 6. Instrumente zur Sicherung der Gewässerqualität a) Wasserschutzgebiet, 19 WHG b) Hochwasserschutz, 32 WHG c) Gewässerrandstreifen und naturschutzrechtliche Unterschutzstellung, 31 BNatSchG 7. Fall I. Bodenschutzrecht, Rechtsquellen und Gesetzgebungskompetenz II. Bodenschutzrecht: Bundes-Bodenschutzgesetz 1. Anwendungsbereich 2. Wichtige Begriffe 3. Instrumente 4. Kernaussagen a) Verhaltenspflichten, 4 BBodSchG b) Entsiegelungspflicht, 5 BBodSchG 5

6 c) Auf- und Einbringen von Materialien, 6 BBodSchG d) Vorsorge, 7 BBodSchG e) Ermittlung, 9 BBodSchG f) Anordnung, 10 BBodSchG 5. Sanierung 6. Verantwortlichkeit 7. Mehrere Verantwortliche: Auswahl 8. Fallbeispiel J. Kreislaufswirtschafts- und Abfallrecht (Stoffe I) II. Rechtsquellen und Gesetzgebungskompetenz III. Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz 1. Gesetzeszweck 2. Anwendungsbereich 3. Begriffsdefinitionen 4. Grundsätze der Kreislaufwirtschaft 5. Grundpflichten der Kreislaufwirtschaft a) Abfallvermeidung b) Abfallverwertung c) Abfallbeseitigung d) Produktverantwortung 6. Pflichten der Anlagenbetreiber 7. Ordnung der Abfallbeseitigung a) Grundsatz: Eigenentsorgung b) Ausnahme: Abfallüberlassungspflichten c) Rückausnahme keine Überlassungspflicht 8. Pflichten zur Produktverantwortung 9. Pflicht zur Abfallbeseitigung nur in Abfallbeseitigungsanlagen 10. Anlagenzulassungsrecht a) Grundnormen 31 Abs. 1 KrW-/AbfG und 4 BImSchG b) Immissionsschutzrechtliche Genehmigungspflicht, 4 Abs. 1 BImSchG ivm 4. BImSchVO c) Abfallverbrennungsanlage, 17. BImSchVO d) Biologische Abfallbehandlungsanlage, 30. BImSchVO e) Zulassung von Deponien, 31 Abs. 2 KrW-/AbfG f) Stilllegung von Deponien, 36 KrW-/AbfG 11. Überwachung 12. Transportgenehmigung 13. Abfallbeauftragte K. Sonstiges Gefahrstoffrecht im Überblick (entfällt gegebenenfalls je nach Vorankommen) 6

7 II. Rechtsquellen und Gesetzgebungskompetenz III. Chemikaliengesetz IV. Gentechnikgesetz 1. Gesetzeszweck 2. Anwendungsbereich 3. Allgemeine Pflichten 4. Sicherheitsstufen für gentechnische Arbeiten in gentechnischen Anlagen 5. Zulassungs- und Anzeigepflichten 6. Freisetzung und Inverkehrbringen gentechnisch veränderter Organismen 7. Gemeinsame Vorschriften L. Umweltbeihilfen II. Rechtsquellen und Grundzüge des EG-Beihilfenrechts III. Investitionsbeihilfen IV. Betriebsbeihilfen V. Fokus: Beihilfen im Energiebereich VI. Weitere Beihifekategorien VII. Kumulierung von Beihilfen VIII. Zweckdienliche Maßnahmen M. Ökologisierung des Vergaberechts II. Rechtsquellen und Grundzüge des EG-Vergaberechts III. Regelungen im sekundären EG-Vergaberecht und Umsetzung im deutschen Recht 1. Auswahl des Auftragsgegenstandes 2. Technische Spezifikationen im Rahmen der Leistungsbeschreibung 3. Insbesondere Umweltgütezeichen 4. Eignungsprüfung 5. Zuschlagserteilung a) Anforderungen an nichtpreisliche Zuschlagskriterien: Konnexität, Objektivität und Publizität b) Objektivität und Publizität als Folge des vergaberechtlichen Transparenzgebots c) Das Konnexitätsgebot d) Wirtschaftliche Relevanz des Kriteriums 7

8 e) Sekundärrechtlicher Gleichbehandlungsgrundsatz 6. Umsetzung im deutschen Recht 7. Exkurs: Vorgaben im WTO-Recht N. Sonstige ökonomische Steuerungsinstrumente I. Zertifikatehandel und Saldierungslösungen II. Umweltabgaben III. Umwelthaftung 8

Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis Konzeptionelle Anmerkungen und Arbeitshinweise Allgemeiner Literaturüberblick und Ar

Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis Konzeptionelle Anmerkungen und Arbeitshinweise Allgemeiner Literaturüberblick und Ar Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 15 Konzeptionelle Anmerkungen und Arbeitshinweise... 31 Allgemeiner Literaturüberblick und Arbeitshilfen... 33 Rn. Seite 1. Teil: Allgemeines Umweltschutzrecht...

Mehr

Um weit recht. Grundstrukturen und Fälle. von Dr. Michael Kotulla M.A. o. Professor an der Universität Bielefeld. 5., neu bearbeitete Auflage, 2010

Um weit recht. Grundstrukturen und Fälle. von Dr. Michael Kotulla M.A. o. Professor an der Universität Bielefeld. 5., neu bearbeitete Auflage, 2010 Um weit recht Grundstrukturen und Fälle von Dr. Michael Kotulla M.A. o. Professor an der Universität Bielefeld 5., neu bearbeitete Auflage, 2010 RICHARD BOORBERG VERLAG STUTTGART- MÜNCHEN HANNOVER BERLIN

Mehr

Studienprogramm Recht. Umweltrecht. Grundstrukturen und Fälle. Bearbeitet von Prof.Dr. Michael Kotulla

Studienprogramm Recht. Umweltrecht. Grundstrukturen und Fälle. Bearbeitet von Prof.Dr. Michael Kotulla Studienprogramm Recht Umweltrecht Grundstrukturen und Fälle Bearbeitet von Prof.Dr. Michael Kotulla 6., überarbeitete Auflage 2014 2014. Taschenbuch. ca. 232 S. Paperback ISBN 978 3 415 05175 1 Format

Mehr

2. Hauptteil: Ausgewählte gesetzliche Regelungen des allgemeinen Umweltrechts. 21 Das Umweltinformationsgesetz des Bundes

2. Hauptteil: Ausgewählte gesetzliche Regelungen des allgemeinen Umweltrechts. 21 Das Umweltinformationsgesetz des Bundes 2. Hauptteil: Ausgewählte gesetzliche Regelungen des allgemeinen Umweltrechts 1. Abschnitt: Umweltinformation Zur Vertiefung: Gast, Aktuelle Rechtsfragen und Probleme des freien Informationszugangs, insbesondere

Mehr

Übersicht 1: Grundlagen und Systematik

Übersicht 1: Grundlagen und Systematik Übersicht 1: Grundlagen und Systematik Umweltrecht Umweltspezifisches Recht Umweltrelevantes Recht Beispiele: -AtG -BImSchG - Krw-/AbfG - BNatSchG - BBodSchG - 324 ff. StGB - 22 WHG, 32 GentG Umweltschutz

Mehr

Umweltrecht im Überblick

Umweltrecht im Überblick Umweltrecht im Überblick Lehrstuhl für Öffentliches Recht Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Vorlesungsplan A. Grundlagen des Umweltrechts 1 Gegenstand und Schnittstellen 2 Rechtssystematische Erfassung

Mehr

Vorlesung: Deutsches und Europäisches Umweltrecht

Vorlesung: Deutsches und Europäisches Umweltrecht A. Grundlagen Prof. Dr. Dr. Wolfgang Durner LL.M. Vorlesung: Deutsches und Europäisches Umweltrecht, Mittwoch. 10 12 Uhr (c.t.) in Hörsaal A Gliederungsübersicht I. Geschichtliche Grundlagen und aktuelle

Mehr

Öffentliches Umweltrecht 2 Besonderes öffentliches Umweltrecht II

Öffentliches Umweltrecht 2 Besonderes öffentliches Umweltrecht II Interdisziplinäres Fernstudium Umweltwissenschaften - infernum Öffentliches Umweltrecht 2 Besonderes öffentliches Umweltrecht II von Dr. Ulrich Repkewitz Hagen/Oberhausen, 2012 Inhaltsverzeichnis I Inhaltsverzeichnis

Mehr

Steuerungsinstrumente im Umweltrecht. Planungen. Bauleitplanung (BauGB), Raumordnungsplanung, Ausweisung von Naturschutz- und sonstigen Schutzgebieten

Steuerungsinstrumente im Umweltrecht. Planungen. Bauleitplanung (BauGB), Raumordnungsplanung, Ausweisung von Naturschutz- und sonstigen Schutzgebieten Steuerungsinstrumente im Umweltrecht Planungen Bauleitplanung (BauGB), Raumordnungsplanung, Ausweisung von Naturschutz- und sonstigen Schutzgebieten Vorbeugendes Instrument: Vorsorgeprinzip Seite 49 Steuerungsinstrumente

Mehr

Umweltrecht. Axel Weisbach Rechtsanwalt Fachanwalt für Verwaltungsrecht. Kanzlei Kempten. Kanzlei München. Kanzlei Augsburg

Umweltrecht. Axel Weisbach Rechtsanwalt Fachanwalt für Verwaltungsrecht. Kanzlei Kempten. Kanzlei München. Kanzlei Augsburg Umweltrecht Axel Weisbach Rechtsanwalt Fachanwalt für Verwaltungsrecht Meidert & Kollegen Rechtsanwälte Partnerschaft mbb Partnerschaftsregister des Amtsgerichts Augsburg Nr. PR 82 www.meidert-kollegen.de

Mehr

Vorlesungsübersicht Planungs- & Umweltrecht Teil I und II

Vorlesungsübersicht Planungs- & Umweltrecht Teil I und II Vorlesungsübersicht Planungs- & Umweltrecht Teil I und II Teil I Allgemeiner Teil Umweltrecht UWR AT 1. Abschnitt Allgemeine Grundlagen I) Begriff, Einteilung und Rechtsquellen des Umweltrechts Umweltrecht

Mehr

Struktur und Aufbau des Umweltrechts. Begriff Umwelt

Struktur und Aufbau des Umweltrechts. Begriff Umwelt Struktur und Aufbau des Umweltrechts Begriff Umwelt Weiter Umweltbegriff: Umwelt ist der gesamte Lebensraum des Menschen einschließlich der Mitmenschen sowie allen sozialen, kulturellen und politischen

Mehr

Kompendium Umweltrecht

Kompendium Umweltrecht Kompendium Umweltrecht Ein Leitfaden für Studium und Praxis von Professor Dr. Jörg-Dieter Oberrath Fachhochschule Bielefeld Oberregierungsrat Oliver Hahn und Professor Dr. Thomas Schomerus Fachhochschule

Mehr

Einführung in das Umweltrecht / Immissionsschutzrecht

Einführung in das Umweltrecht / Immissionsschutzrecht Einführung in das / Immissionsschutzrecht Rechtsanwalt KOPP-ASSENMACHER & NUSSER Partnerschaft von Rechtsanwälten mbb VDM e.v. Juniorenpflichtseminar Kaufmännische & rechtliche Grundlagen 28.-30.11.2018

Mehr

Vorlesung Europäisches und Deutsches Umweltrecht. 1 Ein erster Blick auf das Umweltrecht A. ALLTAGSERFAHRUNGEN MIT DEM UMWELTRECHT

Vorlesung Europäisches und Deutsches Umweltrecht. 1 Ein erster Blick auf das Umweltrecht A. ALLTAGSERFAHRUNGEN MIT DEM UMWELTRECHT 1 Vorlesung Europäisches und Deutsches Umweltrecht 1. Kapitel: Einführung 1 Ein erster Blick auf das Umweltrecht A. ALLTAGSERFAHRUNGEN MIT DEM UMWELTRECHT I. Umweltrecht prägt alle Lebensbereiche II. Umweltrecht

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. 1 Wasserrecht 1. A. Einleitung 1. B. Rechtsgrundlagen 1

INHALTSVERZEICHNIS. 1 Wasserrecht 1. A. Einleitung 1. B. Rechtsgrundlagen 1 1 Wasserrecht 1 A. Einleitung 1 B. Rechtsgrundlagen 1 I.Völkerrecht 1 II. Europarecht 2 IM. Bundesrecht 4 1. Die Gesetzgebungsbefugnis für das Wasserwirtschaftsrecht 4 a) Die Rahmengesetzgebungskompetenz

Mehr

Zweckbestimmungen in Umweltschutzgesetzen

Zweckbestimmungen in Umweltschutzgesetzen Jens Nusser Zweckbestimmungen in Umweltschutzgesetzen Grundlagen, rechtliche Bedeutung und gesetzliche Umsetzungen Nomos Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 7 Abkiirzungsverzeichnis 17 Einleitung

Mehr

Gliederung mit Anhang

Gliederung mit Anhang Professor Dr. Reinhard Hendler Wintersemester 2008/09 Universität Trier Vorlesung Allgemeines Umweltrecht Gliederung mit Anhang A. Begriff des Umweltrechts B. Rechtsquellen des Umweltrechts I. Nationale

Mehr

Öffentliches Umweltrecht 2 Besonderes öffentliches Umweltrecht I

Öffentliches Umweltrecht 2 Besonderes öffentliches Umweltrecht I Interdisziplinäres Fernstudium Umweltwissenschaften - infernum Öffentliches Umweltrecht 2 Besonderes öffentliches Umweltrecht I von Dr. Ulrich Repkewitz Hagen/Oberhausen, 2012 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

Immissionsschutzrecht I

Immissionsschutzrecht I Klausurprobleme im Immissionsschutzrecht Anspruch auf Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung im förmlichen Verfahren ( 10 BImSchG i.v.m. 4. BImSchVO) im vereinfachten Verfahren ( 19 BImSchG);

Mehr

NATURSCHUTZ- RECHT - Grundzüge -

NATURSCHUTZ- RECHT - Grundzüge - Prof. Dr. Otfried Seewald NATURSCHUTZ- RECHT - Grundzüge - Wahlfachgruppe 7 Wintersemester 1999/2000 Bettina Bamberger t\b\naturschutzrecht\gesamtskript_ws99.doc - 29.03.06-2 A. HISTORISCHE ENTWICKLUNG

Mehr

Start ins Rechtsgebiet. Umweltrecht. Bearbeitet von Rolf Schwartmann, Alexander Beutling

Start ins Rechtsgebiet. Umweltrecht. Bearbeitet von Rolf Schwartmann, Alexander Beutling Start ins Rechtsgebiet Umweltrecht Bearbeitet von Rolf Schwartmann, Alexander Beutling 1. Auflage 2006. Taschenbuch. XXII, 215 S. Paperback ISBN 978 3 8114 3119 5 Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht: 420

Mehr

Kompendium Umweltrecht

Kompendium Umweltrecht Kompendium Umweltrecht Ein Leitfaden fùr Studium und Praxis von Professor Dr. Jòrg-Dieter Oberrath Fachhochschule Bielefeld und Oberregierungsrat Oliver Hahn 2., neu bearbeitete Auflage, 2000 RICHARD BOORBERG

Mehr

Umweltrecht. A. Einführung und allgemeiner Teil

Umweltrecht. A. Einführung und allgemeiner Teil Umweltrecht A. Einführung und allgemeiner Teil I. Hilfsmittel II. Grundbegriffe III. Überblick über das Umweltrecht in Grundfällen IV. Gebiete und Bestimmungen des Umweltrechts im Überblick V. Zentrale

Mehr

Öffentliches Umweltrecht 1

Öffentliches Umweltrecht 1 Interdisziplinäres Fernstudium Umweltwissenschaften - infernum Öffentliches Umweltrecht 1 Allgemeines öffentliches Umweltrecht Interdisziplinäres Fernstudium Umweltwissenschaften - infernum Öffentliches

Mehr

Bundes- Immissionsschutzgesetz. Kommentar. unter Berücksichtigung der Bundes-Immissionsschutzverordnungen, der TA Luft sowie der TA Lärm

Bundes- Immissionsschutzgesetz. Kommentar. unter Berücksichtigung der Bundes-Immissionsschutzverordnungen, der TA Luft sowie der TA Lärm : Bundes- Immissionsschutzgesetz Kommentar unter Berücksichtigung der Bundes-Immissionsschutzverordnungen, der TA Luft sowie der TA Lärm Prof. Dr. Hans D. Jarass, LL. M. Direktor des Instituts für Umwelt-

Mehr

Vorlesung Deutsches und Europäisches Umweltrecht

Vorlesung Deutsches und Europäisches Umweltrecht 1 Vorlesung Deutsches und Europäisches Umweltrecht Übersicht: - Vorlesungsgliederung 1. Kapitel: Einführung 2. Kapitel: Deutsches Umweltrecht 1. Hauptteil: Grundlagen des Deutschen Umweltrechts 1. Abschnitt:

Mehr

Umweltrecht. Grundzüge des öffentlichen Umweltschutzrechts. Von. Dr. Reinhard Sparwasser

Umweltrecht. Grundzüge des öffentlichen Umweltschutzrechts. Von. Dr. Reinhard Sparwasser Umweltrecht Grundzüge des öffentlichen Umweltschutzrechts Von Dr. Reinhard Sparwasser Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht in Freiburg i.br. Honorarprofessor an der Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Stichwortverzeichnis. Die Zahlen verweisen auf die Randnummern.

Stichwortverzeichnis. Die Zahlen verweisen auf die Randnummern. Stichwortverzeichnis 225 Stichwortverzeichnis Die Zahlen verweisen auf die Randnummern. Aarhus-Konvention 96 Abfall 416 ff. Definition 417 ff. Abfallbeseitigungsanlagen 451 Abfallbeseitigungsanlagen, Rechtsschutz

Mehr

Repetitorium Öffentliches Recht für Wiwis. WiSe 2016/17

Repetitorium Öffentliches Recht für Wiwis. WiSe 2016/17 Repetitorium Öffentliches Recht für Wiwis WiSe 2016/17 Inhaltsverzeichnis u Allgemeine Klausurtaktik u Effektive Prüfungsvorbereitung u Hilfestellung bei Aufgabenlösung u Staatsorgansiationsrecht u Grundrechte

Mehr

ungefasstem Fischmehl mit einer Kapazität von

ungefasstem Fischmehl mit einer Kapazität von Fall 6 Anlagen zur Lagerung und Verarbeitung von ungefasstem Fischmehl mit einer Kapazität von 200 Tonnen oder mehr je Tag Seite 78 Fall 6 - Lösung Anlagen zur Lagerung und Verarbeitung von ungefasstem

Mehr

Vorlesung Deutsches und Europäisches Umweltrecht

Vorlesung Deutsches und Europäisches Umweltrecht 1 Vorlesung Deutsches und Europäisches Umweltrecht Übersicht: - Vorlesungsgliederung 1. Kapitel: Einführung 2. Kapitel: Deutsches Umweltrecht 1. Hauptteil: Grundlagen des Deutschen Umweltrechts 1. Abschnitt:

Mehr

Rechtsprobleme der anzeigepflichtigen Anlagen des Immissionsschutzrechts

Rechtsprobleme der anzeigepflichtigen Anlagen des Immissionsschutzrechts Bochumer juristische Studien Bd. 121 Rechtsprobleme der anzeigepflichtigen Anlagen des Immissionsschutzrechts Uta Becker Universitätsverlag Dr. N. Brockmeyer Bochum 1994 Gliederung Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Das Verhältnis der wasserrechtlichen Gestattungen zu den fachgesetzlichen Planfeststellungsverfahren

Das Verhältnis der wasserrechtlichen Gestattungen zu den fachgesetzlichen Planfeststellungsverfahren Thomas Hartmann Das Verhältnis der wasserrechtlichen Gestattungen zu den fachgesetzlichen Planfeststellungsverfahren Verlag Dr. Kova Inhaltsverzeichnis: Einleitung 2 Teil I: Das Planfeststellungsverfahren

Mehr

Umweltrecht. Axel Weisbach Rechtsanwalt Fachanwalt für Verwaltungsrecht. Kanzlei Kempten. Kanzlei München. Kanzlei Augsburg

Umweltrecht. Axel Weisbach Rechtsanwalt Fachanwalt für Verwaltungsrecht. Kanzlei Kempten. Kanzlei München. Kanzlei Augsburg Umweltrecht Axel Weisbach Rechtsanwalt Fachanwalt für Verwaltungsrecht Meidert & Kollegen Rechtsanwälte Partnerschaft mbb Partnerschaftsregister des Amtsgerichts Augsburg Nr. PR 82 www.meidert-kollegen.de

Mehr

Umweltrecht. Axel Weisbach Rechtsanwalt Fachanwalt für Verwaltungsrecht. Kanzlei Kempten. Kanzlei München. Kanzlei Augsburg

Umweltrecht. Axel Weisbach Rechtsanwalt Fachanwalt für Verwaltungsrecht. Kanzlei Kempten. Kanzlei München. Kanzlei Augsburg Umweltrecht Axel Weisbach Rechtsanwalt Fachanwalt für Verwaltungsrecht Meidert & Kollegen Rechtsanwälte Partnerschaft mbb Partnerschaftsregister des Amtsgerichts Augsburg Nr. PR 82 www.meidert-kollegen.de

Mehr

Kreislaufwirtschaftsund Abfallgesetz

Kreislaufwirtschaftsund Abfallgesetz Kreislaufwirtschaftsund Abfallgesetz Textausgabe mit Erläuterungen Von Dr. Henning v. Koller 2., überarbeitete und erweiterte Auflage ERICH SCHMIDT VERLAG A. INHALTSVERZEICHNIS Vorwort S. 3 B. Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Anspruch auf polizeiliches Einschreiten oder Angriff gegen eine polizeiliche Erlaubnis

Anspruch auf polizeiliches Einschreiten oder Angriff gegen eine polizeiliche Erlaubnis Florian Schell Anspruch auf polizeiliches Einschreiten oder Angriff gegen eine polizeiliche Erlaubnis Die prozessuale und materielle Rechtsstellung des Dritten PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Mehr

Profil 3: Unternehmensentwicklung und rechtliche Rahmenbedingungen

Profil 3: Unternehmensentwicklung und rechtliche Rahmenbedingungen Profil 3: Unternehmensentwicklung und rechtliche Rahmenbedingungen Öffentliches Wirtschaftsrecht und Regulierungsrecht Hier: GewR, UmweltR, BranchenR Sommersemester 2008 peter.oligmueller@fh-gelsenkirchen.de

Mehr

Bundes-Immissionsschutzgesetz : BImSchG

Bundes-Immissionsschutzgesetz : BImSchG Gelbe Erläuterungsbücher Bundes-Immissionsschutzgesetz : BImSchG Kommentar unter Berücksichtigung der Bundes-Immissionsschutzverordnungen, der TA Luft sowie der TA Lärm von Prof. Dr. Hans D. Jarass 9.

Mehr

Gliederung. A. Einführung. I. Konzept der Vorlesung 1. Darstellung 2. Ziel

Gliederung. A. Einführung. I. Konzept der Vorlesung 1. Darstellung 2. Ziel Gliederung A. Einführung I. Konzept der Vorlesung 1. Darstellung 2. Ziel II. Was ist Datenschutzrecht? 1. Beispiel 2. Ansatzpunkt: Schutz des Persönlichkeitsrechts 3. Datensicherung 4. Datenschutzrechtliches

Mehr

Bundes- Immissionsschutzgesetz

Bundes- Immissionsschutzgesetz Bundes- Immissionsschutzgesetz - BImSchG Kommentar begründet von Dr. iur. Hanns Engelhardt Richter am Bundesgerichtshof fortgeführt von Johannes Schlicht Referent für Immissionsschutzrecht im Thüringer

Mehr

Vorlesung Allgemeines Verwaltungsrecht Gliederung

Vorlesung Allgemeines Verwaltungsrecht Gliederung Vorlesung Allgemeines Verwaltungsrecht Gliederung 1 Einführung I. Verwaltung als Staatsfunktion II. Entwicklung und Aufgaben der Verwaltung III. Überblick über die Verwaltung in der Bundesrepublik Deutschland

Mehr

Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz

Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz Textausgabe mit Erläuterungen 3., neubearbeitete Auflage von Thomas Pschera, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Frankfurt am Main/Mannheim, unter Mitarbeit

Mehr

Vorlesungsgliederung. - Zweiteilung des Baurechts: Bauplanungsrecht mit Städtebaurecht einerseits, Bauordnungsrecht

Vorlesungsgliederung. - Zweiteilung des Baurechts: Bauplanungsrecht mit Städtebaurecht einerseits, Bauordnungsrecht Vorlesung Baurecht WS 2016/2017 Prof. Dr. Thomas Roeser Vorlesungsgliederung Einführung in das Baurecht - Zweiteilung des Baurechts: Bauplanungsrecht mit Städtebaurecht einerseits, Bauordnungsrecht andererseits

Mehr

Umweltrecht II Besonderes Umweltrecht

Umweltrecht II Besonderes Umweltrecht apl. Prof. Dr. Martin Gellermann Wintersemester 2007/08 Umweltrecht II Besonderes Umweltrecht 1. Abschnitt: Einführung 1 Überblick über das besondere Umweltrecht 2 Aktuelle Entwicklungen - Kotulla, Umweltrecht,

Mehr

Die Legalisierungswirkung von Genehmigungen

Die Legalisierungswirkung von Genehmigungen Bernd Hilger Die Legalisierungswirkung von Genehmigungen PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften IX Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 A. Begriffsinhalt der Legalisierungswirkung von Genehmigungen

Mehr

Das neue Wasserrecht

Das neue Wasserrecht Das neue Wasserrecht Kommentare mit Vorschriftensammlung zum Europa- und Bundesrecht Bearbeitet von Ulrich Drost Loseblattwerk mit 8. Aktualisierung 2015. Loseblatt. Rund 3480 S. In 2 Ordnern ISBN 978

Mehr

Die Behördenkoordination des Art. 7 IVU-Richtlinie im immissionsschutzrechtlichen

Die Behördenkoordination des Art. 7 IVU-Richtlinie im immissionsschutzrechtlichen Berichte aus der Rechtswissenschaft Claudia Buchmann Die Behördenkoordination des Art. 7 IVU-Richtlinie im immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren Shaker Verlag Aachen 2006 GLIEDERUNG Die Behördenkoordination

Mehr

Basisqualifikation Rechtsbewusstes Handeln

Basisqualifikation Rechtsbewusstes Handeln Basisqualifikation Rechtsbewusstes Handeln Rahmenstoffplan 1.4 Arbeitsschutz- und arbeitssicherheitsrechtliche Vorschriften 1.5 Vorschriften des Umweltrechts 1.6 Wirtschaftsrechtliche Vorschriften und

Mehr

2. Abschnitt: Setzung des Europäischen Umweltrechts. 57 Rechtsetzungskompetenz der Union. I. Ausgangspunkt: Prinzip der begrenzten Einzelermächtigung

2. Abschnitt: Setzung des Europäischen Umweltrechts. 57 Rechtsetzungskompetenz der Union. I. Ausgangspunkt: Prinzip der begrenzten Einzelermächtigung 25 3. Kapitel: Europäisches Umweltrecht 2. Abschnitt: Setzung des Europäischen Umweltrechts 57 Rechtsetzungskompetenz der Union A. KOMPETENZTITEL Zur Vertiefung: Epiney, Umweltrecht der Europäischen Union,

Mehr

B. BESONDERES UMWELTRECHT

B. BESONDERES UMWELTRECHT B. BESONDERES UMWELTRECHT I. 1. Einführung anlagenbezogener Immissionsschutz, 4 ff. produktbezogener Immissionsschutz, 32 37d verkehrsbezogener Immissionsschutz, 38 ff. gebietsbezogener Immissionsschutz,

Mehr

Umweltrecht. Axel Weisbach Rechtsanwalt Fachanwalt für Verwaltungsrecht. Kanzlei München. Kanzlei Augsburg

Umweltrecht. Axel Weisbach Rechtsanwalt Fachanwalt für Verwaltungsrecht. Kanzlei München. Kanzlei Augsburg Umweltrecht Axel Weisbach Rechtsanwalt Fachanwalt für Verwaltungsrecht Kanzlei Augsburg Bergiusstr. 15 86199 Augsburg Tel.: 08 21 / 90 630 0 Fax: 08 21 / 90 630 11 E-Mail: kanzlei@meidert-kollegen.de www.meidert-kollegen.de

Mehr

Private in gerichtlichem Auftrag

Private in gerichtlichem Auftrag Annemarie Brinkmann Private in gerichtlichem Auftrag Verfahren, Kriterien und Rechtsschutz bei der Vergabe an Insolvenzverwalter, Sachverständige und Dolmetscher Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Umweltrecht im Überblick

Umweltrecht im Überblick Vorlesungsplan A. Grundlagen des Umweltrechts 1 Gegenstand und Schnittstellen 2 Rechtssystematische Erfassung 3 Internationales Umweltrecht 4 Umweltverfassungsrecht B. Instrumente des staatlichen Umweltrechts

Mehr

Inhaltsverzeichnis 7

Inhaltsverzeichnis 7 Abkürzungsverzeichnis 11 I. Einleitung 17 II. Begriffe und Grundlagen 19 1. Kies und Sand; Methoden der marinen Kies-und Sandgewinnung 19 a) Definition von Kies und Sand 19 b) Beschreibung der Abbaumethoden

Mehr

Genehmigungsbedürftige Anlagen

Genehmigungsbedürftige Anlagen Genehmigungsbedürftige Anlagen 4 I S.1 BImSchG 4 I S.3 BImSchG 1 I 4.BImSchV Anhang 1 der 4.BImSchV Seite 83 Das Genehmigungsverfahren Förmliches Verfahren 10 BImSchG i.v.m. 9.BImSchV Im Anhang zur 4.BImSchV

Mehr

Sehschlange Umweltrecht

Sehschlange Umweltrecht 1 Sehschlange Umweltrecht Datum: 03.07.2002 Uhrzeit: 14:00!!! (begann wie üblich 14:30 ) Prüfer: Prof. Kühne Beisitzer: Christian Brodowski Prüflinge: Thorsten Kuckuck, Kay Mootz (der Rest kam nicht!)

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Wasserhaushaltsgesetz: WHG

Wasserhaushaltsgesetz: WHG Gelbe Erläuterungsbücher Wasserhaushaltsgesetz: WHG ommentar von Dr. Manfred Czychowski, Prof. Dr. Michael Reinhardt, Prof. Dr. Dr. Paul Gieseke, Werner Wiedemann 10., neubearbeitete Auflage Wasserhaushaltsgesetz:

Mehr

Einführung in das Wasserrecht

Einführung in das Wasserrecht Einführung in das Wasserrecht Rechtsanwalt Dr. Alexander Dohmen, LL.M. KOPP-ASSENMACHER & NUSSER Partnerschaft von Rechtsanwälten mbb Kaufmännische & rechtliche Grundlagen 28.-30.11.2018 Berlin AGENDA

Mehr

Beweismaß und Beweislast im öffentlichen Umweltrecht

Beweismaß und Beweislast im öffentlichen Umweltrecht Thomas Berg Beweismaß und Beweislast im öffentlichen Umweltrecht Instrumente eines verantwortungsvollen Umgangs mit technologiebedingten Risiken Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis

Mehr

Immissionsschutzrecht II

Immissionsschutzrecht II Vertiefungen zum Ausgangsfall zur Anwendbarkeit des BImSchG Kodifizierungsversuche ( Umweltgesetzbuch ) bislang gescheitert; letzter Versuch 2008/2009 nach Neuregelung der Gesetzgebungskompetenzen mit

Mehr

Genehmigungsrechtliche Anforderungen an den Bau von Biogasanlagen

Genehmigungsrechtliche Anforderungen an den Bau von Biogasanlagen Genehmigungsrechtliche Anforderungen an den Bau von Biogasanlagen von RA Johannes Bohl Fachanwalt für Verwaltungsrecht 30.03.2006 1 0. Gliederung 1. Einführung 2. Genehmigungsverfahren 3. Materielle Genehmigungsvoraussetzungen

Mehr

Rechtliche Voraussetzungen für den Abbau mineralischer Rohstoffe

Rechtliche Voraussetzungen für den Abbau mineralischer Rohstoffe GENEHMIGUNGEN FÜR DIE ROHSTOFFGEWINNUNG IN BAYERN Fachveranstaltung des Bayerischen Industrieverbands Steine und Erden e. V. und des Kooperationspartners ABBM am 31.03.2009 in Ingolstadt Rechtliche Voraussetzungen

Mehr

Wir setzen klare Schwerpunkte

Wir setzen klare Schwerpunkte Wir setzen klare Schwerpunkte Wir sind auf das Verwaltungsrecht spezialisiert und bieten Ihnen höchste fachliche Kompetenz in unseren Kerngebieten. Fachwissen, das in zahlreichen Fachpublikationen und

Mehr

Umweltsituation in der Bundesrepublik Deutschland 5

Umweltsituation in der Bundesrepublik Deutschland 5 Inha Itsverzeichnis Einleitung 1 Umweltsituation in der Bundesrepublik Deutschland 5 Grunddaten 5 1. Allgemeine Daten 5 2. Flächennutzung 7 3. Energieverbrauch und -nutzung 9 4. Verkehr 14 5. Tendenzen

Mehr

Der wasserrechtliche Anlagenbegriff

Der wasserrechtliche Anlagenbegriff Der wasserrechtliche Anlagenbegriff von Dr. Claudia Poncelet C. F. Müller Juristischer Verlag Heidelberg Inhaltsverzeichnis Vorwort VII Vorbemerkung 1 1. Teil: Einleitung 3 /. Der Anlagenbegriff im allgemeinen

Mehr

Inhaltsübersicht Problemstellung... 17 Kommunaler Klimaschutz durch Baurecht... 25

Inhaltsübersicht Problemstellung... 17 Kommunaler Klimaschutz durch Baurecht... 25 Inhaltsübersicht 1 Problemstellung... 17 1.1 Methodik der Untersuchung... 19 1.2 Klimawandel und Klimaschutz... 21 1.3 Bedeutung und Sinnhaftigkeit des kommunalen Klimaschutzes... 22 2 Kommunaler Klimaschutz

Mehr

Genehmigung von Windkraftanlagen

Genehmigung von Windkraftanlagen Genehmigung von Windkraftanlagen Axel Krahl LRA Neckar-Odenwald-Kreis Geschäftsbereich Bauen & Umwelt Februar 2016 Folie 1 Gliederung Genehmigungspflicht nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz Genehmigungsvoraussetzungen

Mehr

Rechtsquellen der Recycling- und Entsorgungslogistik - Fundstellen

Rechtsquellen der Recycling- und Entsorgungslogistik - Fundstellen Rechtsquellen der Recycling- und Entsorgungslogistik - Fundstellen Seite 1 von 6 Rechtsquellen der Recycling- und Entsorgungslogistik - Fundstellen Ausgewählte Rechtsgrundlagen, Stand 2006-03-01 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Prof. Dr. Christoph Brüning WS 2008/09 Umweltrecht im Überblick Umweltrecht im Überblick. Vorlesungsplan

Prof. Dr. Christoph Brüning WS 2008/09 Umweltrecht im Überblick Umweltrecht im Überblick. Vorlesungsplan Umweltrecht im Überblick Umweltrecht im Überblick Vorlesungsplan A. Grundlagen des Umweltrechts 1 Gegenstand und Schnittstellen 2 Rechtssystematische Erfassung 3 Internationales Umweltrecht 4 Umweltverfassungsrecht

Mehr

WASSERRECHT - Grundzüge -

WASSERRECHT - Grundzüge - Prof. Dr. Otfried Seewald WASSERRECHT - Grundzüge - Wahlfachgruppe 7 Wintersemester 1999/2000 Bettina Bamberger 2 A. HISTORISCHE ENTWICKLUNG 9 B. RECHTSQUELLEN 10 I. Nationales Recht 10 1. Bundesrecht

Mehr

Grundrisse des Rechts. Umweltrecht. von Prof. Dr. Joachim Wolf. 1. Auflage

Grundrisse des Rechts. Umweltrecht. von Prof. Dr. Joachim Wolf. 1. Auflage Grundrisse des Rechts Umweltrecht von Prof. Dr. Joachim Wolf 1. Auflage Umweltrecht Wolf schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: Allgemeines Verlag

Mehr

Inhalt. Vorwort... Inhalt... VII

Inhalt. Vorwort... Inhalt... VII Inhalt Vorwort............................................................................. III Inhalt................................................................................ VII Erster Teil: Grundlagen..............................................................

Mehr

Stellungnahme des Fachverbandes Biogas e.v.

Stellungnahme des Fachverbandes Biogas e.v. Stellungnahme des Fachverbandes Biogas e.v. zu dem Empfehlungsverfahren Zulassung der Anlage nach Bundesrecht gegenüber der Clearingstelle EEG (Aktenzeichen 2014/27). 1. Unter welchen Voraussetzungen liegt

Mehr

Wasserrecht und Immissionsschutzrecht in Bayern

Wasserrecht und Immissionsschutzrecht in Bayern Landesrecht Freistaat Bayern Wasserrecht und Immissionsschutzrecht in Bayern von Dr. Günther-Michael Knopp, Dr. Martin Hermann 1. Auflage Wasserrecht und Immissionsschutzrecht in Bayern Knopp / Hermann

Mehr

Straßenplanung und Umweltverträglichkeitsprüfung

Straßenplanung und Umweltverträglichkeitsprüfung Bernd Klößner Straßenplanung und Umweltverträglichkeitsprüfung Die Berücksichtigung der Ergebnisse der Umweltverträglichkeitsprüfung bei der gestuften Fernstraßenplanung Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden

Mehr

Gliederung. Öffentliches Recht I Sommersemester PD Dr. Jürgen Kühling, LL.M. A. Einführung. I. Konzept der Vorlesung

Gliederung. Öffentliches Recht I Sommersemester PD Dr. Jürgen Kühling, LL.M. A. Einführung. I. Konzept der Vorlesung Öffentliches Recht I Sommersemester 2004 Gliederung Gliederung A. Einführung I. Konzept der Vorlesung II. Literaturhinweise zum Öffentlichen Recht III. Was ist Öffentliches Recht? Abgrenzung zum Privatrecht

Mehr

Jura für Chemiker. Eine Orientierungshilfe. Frank J. Hennecke. Hüthig Verlag Heidelberg. Von

Jura für Chemiker. Eine Orientierungshilfe. Frank J. Hennecke. Hüthig Verlag Heidelberg. Von Jura für Chemiker Eine Orientierungshilfe Von Frank J. Hennecke Hüthig Verlag Heidelberg Inhaltsübersicht Vorwort Zu den Literaturhinweisen 15 Jura für Chemiker Kapitel 1 l.i 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 Kapitel

Mehr

Die Verwertung und die Beseitigung von Abfällen nach nationalem Recht und nach EG-Recht

Die Verwertung und die Beseitigung von Abfällen nach nationalem Recht und nach EG-Recht Ella Stengler Die Verwertung und die Beseitigung von Abfällen nach nationalem Recht und nach EG-Recht PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften EINLEITUNG 21 A. Unterschiedliche Rechtsfolgen 25

Mehr

Naturschutz- und Landschaftspflegerecht

Naturschutz- und Landschaftspflegerecht Naturschutz- und Landschaftspflegerecht A. Historische Entwicklung Das Naturschutzrecht ist eine der ältesten Materien des Umweltrechts - so wurde beispielsweise bereits 1829 das Siebengebirge bei Bonn

Mehr

Das Recht auf Zugang zu Informationen und auf ihre Verwertung nach der europäischen REACH-Verordnung

Das Recht auf Zugang zu Informationen und auf ihre Verwertung nach der europäischen REACH-Verordnung Sibylle Schulze-Rickmann Das Recht auf Zugang zu Informationen und auf ihre Verwertung nach der europäischen REACH-Verordnung Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 Teil 1: Einleitung 15 Teil

Mehr

Inhaltsübersicht Seite. Abkürzungen... 6

Inhaltsübersicht Seite. Abkürzungen... 6 Abfallrecht DARSTELLUNG von Dr. Ralf Bleicher, Stadtdirektor a. D., Beigeordneter des Deutschen Landkreistages a. D. Inhaltsübersicht Abkürzungen.................... 6 1. Entwicklung des Abfallrechts.............

Mehr

Amtliche Abkürzung: HWG Gliederungs-Nr.: gilt bis: [keine Angabe] Fundstelle: GVBl. I 2010 S. 548 vom *) 1)

Amtliche Abkürzung: HWG Gliederungs-Nr.: gilt bis: [keine Angabe] Fundstelle: GVBl. I 2010 S. 548 vom *) 1) Hessisches Wassergesetz (HWG) Landesrecht Hessen Titel: Hessisches Wassergesetz (HWG) Normgeber: Hessen Amtliche Abkürzung: HWG Gliederungs-Nr.: 85-72 gilt ab: 24.12.2010 Normtyp: Gesetz gilt bis: [keine

Mehr

Praxishandbuch Immissionsschutzrecht

Praxishandbuch Immissionsschutzrecht Dr. Martin J. Ohms Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Bonn Praxishandbuch Immissionsschutzrecht Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden 1. Teil: Immissionsschutzrecht in der Praxis A. Im Allgemeinen

Mehr

Winfried Kluth Ulrich Smeddinck (Hrsg.) Umweltrecht. Ein Lehrbuch

Winfried Kluth Ulrich Smeddinck (Hrsg.) Umweltrecht. Ein Lehrbuch Umweltrecht Winfried Kluth Ulrich Smeddinck (Hrsg.) Umweltrecht Ein Lehrbuch Herausgeber Prof. Dr. Winfried Kluth Halle, Deutschland PD Dr. Ulrich Smeddinck Hamburg, Deutschland ISBN 978-3-8348-1610-8

Mehr

Gliederung CHRISTIAN ENGEL DR. STEFAN WIESENDAHL

Gliederung CHRISTIAN ENGEL DR. STEFAN WIESENDAHL DR. STEFAN WIESENDAHL CHRISTIAN ENGEL Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Kümmerlein, Rechtsanwälte & Notare TÜV Nord Systems GmbH & Co. KG Messeallee 2 Langemarckstraße 20 45131 Essen 45141 Essen 0201 1756 624 0201

Mehr

Behördliche Entscheidungsmöglichkeiten im Genehmigungsverfahren

Behördliche Entscheidungsmöglichkeiten im Genehmigungsverfahren Behördliche Entscheidungsmöglichkeiten im Genehmigungsverfahren Genehmigung, 6 BImSchG Teilgenehmigung, 8 BImSchG 22 9.BImSchV Genehmigung für die Errichtung einer Anlage/eines Anlagenteils oder für Errichtung

Mehr

Fall 11: PreisWert im Wohngebiet. Universitäts-Repetitorium der Humboldt-Universität zu Berlin

Fall 11: PreisWert im Wohngebiet. Universitäts-Repetitorium der Humboldt-Universität zu Berlin Fall 11: PreisWert im Wohngebiet A. Anfechtungsklage des N gegen die Baugenehmigung I. Zulässigkeit der Anfechtungsklage 1. Verwaltungsrechtsweg 40 I VwGO 2. Klageart: 42 I Alt. 1 VwGO 3. Klagebefugnis,

Mehr

Erster Teil Grundlagen

Erster Teil Grundlagen Vorwort... V Verzeichnis der Übersichten... XV Verzeichnis ausgewählter Literatur... XVII Abkürzungsverzeichnis... XIX Erster Teil Grundlagen Fälle Seite 1 Verfassungsrechtliche Vorgaben und europarechtliche

Mehr

Vorlesung Verwaltungsrecht BT SS 2014

Vorlesung Verwaltungsrecht BT SS 2014 Vorlesung Verwaltungsrecht BT SS 2014 Kapitel 1. Kommunalrecht 1. Einführung und Überblick VerwR BT 2. Verfassungsrechtliche Stellung der Gemeinden I. Literatur II. Verfassungsgarantie Selbstverwaltung

Mehr

Das deutsche Umweltrecht basiert auf verschiedene Grundprinzipien. Nennen Sie mindestens drei davon und erläutern Sie diese kurz.

Das deutsche Umweltrecht basiert auf verschiedene Grundprinzipien. Nennen Sie mindestens drei davon und erläutern Sie diese kurz. Übungsaufgaben zum Thema: Rechtliche Grundlagen des Umweltschutzes Rechtliche Grundlagen des Umweltschutzes Jedes Unternehmen kann einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Dazu gehören die Ressourcen schonend

Mehr

Vorlesung Deutsches und Europäisches Umweltrecht

Vorlesung Deutsches und Europäisches Umweltrecht Vorlesung Deutsches und Europäisches Umweltrecht Prof. Dr. Dr. Durner LL.M. SS 2017 A. Grundlagen Gliederung I. Geschichtliche Grundlagen und aktuelle Entwicklungstendenzen des Umweltrechts II. Begriff

Mehr

Prof. Dr. Dr. Durner LL.M. SS 2016

Prof. Dr. Dr. Durner LL.M. SS 2016 Vorlesung Deutsches und Europäisches Umweltrecht Prof. Dr. Dr. Durner LL.M. SS 2016 Gliederung A. Grundlagen I. Geschichtliche Grundlagen und aktuelle Entwicklungstendenzen des Umweltrechts II. Begriff

Mehr

Fachgespräch der Bundestagsfraktion zu Kohlekraftwerken Lässt sich Kohlekraft vor Ort auf dem Rechtsweg stoppen?

Fachgespräch der Bundestagsfraktion zu Kohlekraftwerken Lässt sich Kohlekraft vor Ort auf dem Rechtsweg stoppen? Fachgespräch der Bundestagsfraktion zu Kohlekraftwerken Lässt sich Kohlekraft vor Ort auf dem Rechtsweg stoppen? Rechtsanwalt Wolfgang Baumann, Fachanwalt für Verwaltungsrecht Annastraße 28, 97072 Würzburg

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abkürzungsverzeichnis... XV. Einführung...1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abkürzungsverzeichnis... XV. Einführung...1 Vorwort...VII Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... XV Einführung...1 1. Kapitel: Die Verkehrsfähigkeit von Medizinprodukten...5 A. Einleitung...5 B. Entstehungsgeschichte und Zweck des MPG...5

Mehr