Modulbeschrieb Marketing

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Modulbeschrieb Marketing"

Transkript

1 Modulbeschrieb Marketing Page 1/5 Modulcode Leitidee Art der Ausbildung Studiengang Modultyp Modulniveau ECTS Dotation Eingangskompetenzen Anschlussmodule Bemerkungen W.SRKMC51.05 Aufbauend auf dem Grundstudium werden in diesem Modul zentrale Aspekte des Marketings vertieft: Markenführung, Marktforschung sowie Kauf- und Konsumverhalten. Das Modul besteht neben diesen Inhalten auch eine Projekt- und Studienwoche. Diese Woche bietet die Gelegenheit, ein Marketing-Thema anhand eines Praxisbeispiels lerngruppenübergreifend zu vertiefen und Lösungen im Team zu erarbeiten (vgl. Detailinformationen im zweiten Teil des Modulbeschriebs). Den roten Faden innerhalb des Moduls bildet die Markenentwicklung und -führung. Darauf werden andere Themen wie Marktforschung (Markenwert) und Kauf- und Konsumverhalten immer wieder bezogen. Im Unterricht und durch eigene Lektüre werden Fragen beantwortet wie: Warum ist die Marke für ein Unternehmen so wichtig? Was ist überhaupt eine Marke und wie funktioniert sie (Marke als System)? Welche Funktionen erfüllt die Marke aus Sicht der Konsumenten und der Anbieter? Welches sind die externen und internen Rahmenbedingungen der Markenführung? Was bedeuten die Begriffe Marken, -werte, -identität und positionierung, und wie hängen sie zusammen? Welche grundsätzlichen Markenstrategien kann ein Unternehmen einsetzen? Wie fügen sich die Marketinginstrumente zu einem integrierten, markenkonformen Marketingmix zusammen? Wie kann der Erfolg gemessen werden? Was kann man aus den wichtigsten Theorien und Modellen des Konsumentenverhaltens lernen? In der Marktforschung werden Themen behandelt wie: Befragungsmethoden, qualitative und quantitative Marktforschung, Grundsätze von Statistik und Repräsentativität, Definition von Studiendesigns, Marktforschung im Bereich der Markenführung. Business Administration / Wirtschaftsinformatik Bachelor C (Kernmodul) in der Studienrichtung Aufbau (intermediate) 6 Credits W.GSMGT01.08 (Management I: Strategie, Strukturen, Prozesse) W.GSMGT02.08 (Management II: Markt) W.SRKMR61.05 (Dienstleistungsmarketing und management) Das vierte P (Promotion/Kommunikationspolitik) des Marketingmixes sowie die Besonderheiten des Dienstleistungsmarketings und -managements werden im Rahmen von Erweiterungsmodulen im 6. Semester vertieft.

2 Page 2/5 Ausgangskompetenzen / Grobziele können 1. das Funktionieren von Marken verstehen, die Bedeutung der Marke und Markenführung erkennen und erklären, den Managementprozess zum Aufbau starker Markenidentitäten gestalten, verschiedene Markenstrategien beurteilen, Vorgaben der identitätsorientierten Markenführung in die Gestaltung des Markenmix und der einzelnen Marketinginstrumente einfliessen lassen, Möglichkeiten der Markenkooperation erklären und beurteilen, Branding, Design und Packaging markenorientiert gestalten; 2. auf der Basis umfassender Kenntnisse zu den Methoden und Einsatzgebieten der Marktforschung eine Umfrage oder Beobachtung gestalten und durchführen. Ziele Wissen / Fachgebiet/e Fachwissen kennen die Bedeutung, Dimensionen, Formen und Funktionen einer Marke, sind mit dem Managementprozess der identitätsorientierten Markenführung und verschiedenen Markenstrategien vertraut, kennen die grundsätzlichen markenstrategischen Optionen, kennen die Grundbegriffe des Konsumentenverhaltens und die Einflussfaktoren im Kaufentscheid, kennen die Problemstellungen bei Markentransfers und -veränderungen, sind mit wichtigen Ansätzen zur Markenbewertung vertraut, kennen die wichtigsten Befragungsmethoden der Marktforschung, können die Anwendungsbereiche der qualitativen und quantitativen Marktforschung beschreiben und einer Problemstellung den richtigen Forschungsansatz zuordnen, kennen die Instrumente des Marken- und Marketingcontrollings. Methodenwissen Wissen über Kommunikation und soziale Beziehungen Komplexe Handlungs- oder Teilkompetenz Fachkompetenz können die wichtigsten Methoden und Einsatzgebiete der Marktforschung beschreiben, können auf die besondere Umfeld-, Markt- und Unternehmenssituation abgestimmte Markenstrategien entwickeln, können einen auf die Markenstrategie und unterschiedliche Kundensegmente sowie -be-dürfnisse abgestimmten Marketingmix entwickeln und Marketingmassnahmen planen, können Markenentwicklungsprozesse gestalten, können Markenerfolgskenngrössen interpretieren. Methodenkompetenz stärken ihre Fähigkeiten und Kompetenzen im Bereich der strategischen Analyse und Planung, können in Kleingruppen eine quantitative Marktforschungsstudie erstellen (Problem formulieren, Projektplanung vornehmen, Stichprobe ziehen, Fragen operationalisieren, Daten aufbereiten und auswerten, Ergebnisse visualisieren und präsentieren). Sozial-kommunikative Kompetenz können zielorientiert im Team arbeiten.

3 Page 3/5 Lerninhalte 1. Einführung in das Thema Marke und Markenführung: Bedeutung der Marke für das Unternehmen, Funktionen der Marke für den Anbieter und die Kunden, externe und interne Rahmenbedingungen der Markenführung, Grundlagen und Theorien der Markenführung, Verhältnis zwischen Markenführung und Marketing 2. Zentrale Begriffe, Konstrukte und Zusammenhänge der Marke und Markenführung; Ziele und Zielsystem der Marke 3. Markenstrategien und -entscheide (Markenarten und -namen, Einzelmarken-, Familienmarken-, Dachmarken-, Mehrmarkenstrategien, Markenarchitekturen) 4. Einfluss der Marke und der identitätsorientierten Markenführung auf die Marketinginstrumente und die Markenloyalität (markenorientierte Gestaltung des Marketingmixes) 5. Markenaufbau und -entwicklung (Line- und Brandextension, Markenführung im Spannungsfeld zwischen Kontinuität und Wandel) 6. Elemente und Verfahren zur Berechnung des Markenwerts 7. Strategisches und operatives Marken- und Marketingcontrolling 8. Überblick über die Methoden der Marktforschung und die Marktforschungsbranche (Primär- und Sekundärmarktforschung, qualitative und quantitative Methoden) 9. Marktforschungsprozess (Definition Marktforschungproblem, Methodenwahl, Design, Datengewinnung, Datenanalyse und statistische Auswertung, Dokumentation und Präsentation) 10. Marktforschungs-Briefing und spezielle Probleme der Marktforschung (Rücklauf, Repräsentativität/Stichprobenauswahl, Reliabilität und Validität) Unterrichtsverfahren Lehr- und Lernformen Fachspezifisch Ziele und Inhalte Klassische Lehrformen wie Lehrgespräche, Vorträge, ergänzt durch Präsentationen von Studierenden Begleitung von Übungen/Fallbeispielen, Diskussion und Bewertung der Ergebnisse Lektüre, Lösung von Fallstudien (einzeln und in Gruppen) Studienzeit pro Semester ECTS Credits (Lektionen) Begleitetes (Lektionen) Begleitetes Autonomes Total Aufwand Anteil 27.5% 14.2% 58.3% 100% Unterrichtssprache Leistungsnachweis/e Bibliographie Deutsch Schriftliche Bearbeitung eines Fallbeispiels Esch, F.-R (2005): Strategie und Technik der Markenführung, München. ter Hofte-Fankhauser K./Wälty, H. F.: Marktforschung, Zürich 2007

4 Page 4/5 Detailinformationen zur Studien- und Projektwoche Ausgangskompetenzen / Grobziele können Marketing-Fragestellungen anhand eines Praxisbeispiels analysieren und integrierte Lösungen erarbeiten. Ziele Wissen / Fachgebiet/e Fachwissen Methodenwissen Wissen über Kommunikation und soziale Beziehungen Wissen über die eigene Person Komplexe Handlungs- oder Teilkompetenz Fachkompetenz ihr fachspezifisches Wissen auf ein Praxisbeispiel anwenden, die in der Auseinandersetzung mit einem Praxisbeispiel gewonnenen Erkenntnisse mit ihrem theoretischen Wissen verknüpfen. Methodenkompetenz sich im Wissen aneignen und dieses weitervermitteln, den Ablauf einer Veranstaltung planen und organisieren. Sozial-kommunikative Kompetenz können einen Teamprozess gestalten und zielorientiert im Team arbeiten, sind fähig, auf die Ideen und Lösungen anderer Personen einzugehen. Selbstkompetenz ihre Ideen und Lösungen formulieren und vertreten, den Teamprozess und ihre Rolle im Team reflektieren. Lerninhalte Die Lerninhalte werden abhängig vom Thema der Studien- und Projektwoche festgelegt. Sie beziehen sich auf einen (Teil-)Bereich des ersten Kurses, der problemorientiert erarbeitet wird. Zudem werden die Studierenden in die Organisation der Studien- und Projektwoche miteinbezogen. Unterrichtsverfahren Lehr- und Lernformen Problemorientiert Ziele und Inhalte KEinführung in die Aufgabe, fachspezifischer Input, Präsentation der Ergebnisse; eventuell ergänzt durch Vorträge von Studierenden Begleitung von Übungen/Fallbeispielen, Diskussion und Bewertung der Ergebnisse Organisatorische Vorbereitung der Projekt- und Studienwoche, Bearbeitung Praxisfall, Verfassen Projekt- und Lernbericht sowie Präsentation

5 Page 5/5 Unterrichtssprache Leistungsnachweis/e Deutsch Präsenz und aktive Mitarbeit während der Vorbereitung, Planung sowie Durchführung des Projektes in der Studien- und Projektwoche; Mitwirkung am Abschlussbericht und an der Schlusspräsentation Bericht über den Lernprozess, die Bearbeitung und die Ergebnisse des Auftrags (wird im Team erarbeitet)

Business Administration. C (Kernmodul) im Generalistischen Studium Grundlagen (basic)

Business Administration. C (Kernmodul) im Generalistischen Studium Grundlagen (basic) Modulbeschrieb Finanzielles Rechnungswesen 28.08.2012 Page 1/6 Modulcode Leitidee W.GSFRW01.12 Die Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studiums sollen in der Lage sein, verschiedene Buchführungssysteme

Mehr

Business Administration. C (Kernmodul) im Generalistischen Studium. Grundlagen (basic)

Business Administration. C (Kernmodul) im Generalistischen Studium. Grundlagen (basic) Modulbeschrieb Reporting und Finanzanalyse 06.10.2012 Seite 1/5 Modulcode Leitidee Art der Ausbildung Studiengang Modultyp Modulniveau ECTS Dotation Modulkurse Eingangskompetenzen Anschlussmodule W.GSFRW02.12

Mehr

C (Kernmodul) in der Studienrichtung Finance & Banking. Aufbau (intermediate) / Spezialisierung (specialised)

C (Kernmodul) in der Studienrichtung Finance & Banking. Aufbau (intermediate) / Spezialisierung (specialised) Modulbeschrieb Finanzdienstleistungsmanagement 07.06.2010 Seite 1/6 Modulcode Leitidee Art der Ausbildung Studiengang Modultyp Modulniveau ECTS Dotation W.SRFBC52.05 Banken, Vermögensverwalter und andere

Mehr

1. Bewirtschaften I 2. Bewirtschaften II 3. FIBU und Kennzahlen

1. Bewirtschaften I 2. Bewirtschaften II 3. FIBU und Kennzahlen Modulbeschrieb Immobilien bewirtschaften 03.08.2011 Seite 1/7 Modulcode Leitidee Art der Ausbildung Studiengang Modultyp Modulniveau ECTS Dotation Modulkurse Eingangskompetenzen Bemerkungen - W.SRIMC52.09

Mehr

Modulbeschrieb Management III: Personalgewinnung und -führung. C (Kernmodul) im Generalistischen Studium

Modulbeschrieb Management III: Personalgewinnung und -führung. C (Kernmodul) im Generalistischen Studium Modulbeschrieb Management III: Personalgewinnung und -führung 15.09.2010 Seite 1/5 Modulcode Leitidee Art der Ausbildung Studiengang Modultyp Modulniveau ECTS Dotation W.GSMGT03.05 In diesem Modul steht

Mehr

1. Finanzielles Rechnungswesen (Vertiefung) 2. International Accounting und Reporting

1. Finanzielles Rechnungswesen (Vertiefung) 2. International Accounting und Reporting Modulbeschrieb Financial Accounting und Reporting 25.02.2012 Seite 1/5 Modulcode Leitidee Art der Ausbildung Studiengang Modultyp Modulniveau W.SRCAC41.05 Die Anforderungen an die Buchführung und die externe

Mehr

Kurs 1: Finanz- und Investitionsmanagement. Modulbeschrieb Corporate Finance und Controlling

Kurs 1: Finanz- und Investitionsmanagement. Modulbeschrieb Corporate Finance und Controlling Modulbeschrieb Corporate Finance und Controlling 11/03/2009 Page 1/7 Modulcode Leitidee Art der Ausbildung Studiengang W.GSFRW03.05 Die Studierenden sollen in der Lage sein, die aus betriebswirtschaftlicher

Mehr

MSc Banking and Finance. Praktische Übungen zur Forschungsmethodik

MSc Banking and Finance. Praktische Übungen zur Forschungsmethodik Modul 10 Praktische Übungen zur Forschungsmethodik Leitidee/Modulziele 1. Vertiefung der aktiven Methodenbeherrschung (gemäss Modul 9) durch eigene Anwendung (inkl. selbstständige Ergänzung des Gelernten)

Mehr

Modulbeschrieb Management II: Marketing, Logistik und Produktion

Modulbeschrieb Management II: Marketing, Logistik und Produktion Modulbeschrieb Management II: Marketing, Logistik und Produktion 15.11.2011 Seite 1/7 Modulcode Leitidee Art der Ausbildung Studiengang Modultyp Modulniveau ECTS Dotation Modulkurse Eingangskompetenzen

Mehr

Aufbau (intermediate) / Spezialisierung (specialised) 1. Immobilienmarkt 2. Volkswirtschaftliche Aspekte 3. Rechtliche Rahmenbedingungen

Aufbau (intermediate) / Spezialisierung (specialised) 1. Immobilienmarkt 2. Volkswirtschaftliche Aspekte 3. Rechtliche Rahmenbedingungen Modulbeschrieb Immobilien verstehen 28.02.2011 Seite 1/5 Modulcode Leitidee Art der Ausbildung Studiengang Modultyp Modulniveau W.SRIMC41.09 Um Immobilien zu verstehen, braucht es ein Grundverständnis

Mehr

M9 af+e Fälle und Übungen M10 af+e Projekte M11 Master Thesis (Vorstudie) M12 Master Thesis

M9 af+e Fälle und Übungen M10 af+e Projekte M11 Master Thesis (Vorstudie) M12 Master Thesis Modulbeschrieb Angewandte Forschungsmethoden WAAF DF 2017-2019 / Version 1.0 03.04.2017 Seite 1/5 Modulcode Leitidee Art der Ausbildung Studiengang Modultyp ECTS Dotation Für das Modul verantwortlich Eingangskompetenzen

Mehr

Modulbeschrieb Grundlagen BWL, VWL und Rechnungswesen. C (Kernmodul) im Generalistischen Studium

Modulbeschrieb Grundlagen BWL, VWL und Rechnungswesen. C (Kernmodul) im Generalistischen Studium Modulbeschrieb Grundlagen BWL, VWL und Rechnungswesen 29.10.2014 Seite 1/7 Modulcode Leitidee Art der Ausbildung Studiengang W.WIBRV01.09 Im Kurs BWL soll die Unternehmung als System verstanden werden

Mehr

1. PNPO in Gesellschaft, Politik, Wirtschaft (inkl. Eingangsprüfung) 2. Rechtliche Fragestellungen

1. PNPO in Gesellschaft, Politik, Wirtschaft (inkl. Eingangsprüfung) 2. Rechtliche Fragestellungen Modulbeschrieb Gesellschaft und Politik 17.11.2014 Seite 1/7 Modulcode Leitidee W.MSCBA_GP03.14 Die öffentlichen und nicht gewinnorientierten Organisationen (PNPO) werden einerseits vom gesellschaftlichen

Mehr

Management I: Strategie, Strukturen, Prozesse

Management I: Strategie, Strukturen, Prozesse Management I: Strategie, Strukturen, Prozesse Management I: Strategy, Structures, Processes 21.11.2016 Allgemeine Modulinformationen Modulcode Stufe / Studiengang Modultyp Modulniveau W.GSMGT01.10 Bachelor

Mehr

Kurs 1: Human Computer Interaction. Modulbeschrieb Multimediale Kommunikation

Kurs 1: Human Computer Interaction. Modulbeschrieb Multimediale Kommunikation Modulbeschrieb Multimediale Kommunikation 15.11.2011 Seite 1/5 Modulcode Leitidee Art der Ausbildung Studiengang Modultyp Modulniveau ECTS Dotation W.WITMR52.09 Multimediale Kommunikation trägt dem Umstand

Mehr

Steuern und Recht für KMU

Steuern und Recht für KMU Modulbeschrieb Steuern und Recht für KMU 17.02.2013 Seite 1/5 Modulcode Leitidee Art der Ausbildung Studiengang Modultyp Modulniveau Dotation Modulkurse Eingangskompetenzen W.SRCAR63.13 Der Controller/Accountant

Mehr

Modulname Investitionsrechnung (Stand: September 2015)

Modulname Investitionsrechnung (Stand: September 2015) Modulname Investitionsrechnung (Stand: September 2015) Modulcode INVRE INVEST Anzahl ECTS-Punkte 2 1 ECTS entspricht 30h Aufwand für die Studierenden jede Lektion (1h Kontaktstudium/Woche) ergibt 14h/Semester

Mehr

Bachelor-Studiengang Betriebsökonomie (Kurzbeschrieb): Jahresabschluss

Bachelor-Studiengang Betriebsökonomie (Kurzbeschrieb): Jahresabschluss Bachelor-Studiengang Betriebsökonomie (Kurzbeschrieb): Jahresabschluss Modulname Modulcode Jahresabschluss JAAB ECTS-Credits 2 Unterrichtssprache Deutsch Modultyp Wahlpflichtfach Modulniveau Vertiefungswissen

Mehr

C (Kernmodul) im Generalistischen Studium

C (Kernmodul) im Generalistischen Studium Modulbeschrieb Management I: Strategie, Prozesse, Strukturen 14.06.2013 Seite 1/7 Modulcode Leitidee Art der Ausbildung Studiengang Modultyp Modulniveau ECTS Dotation Modulkurse Eingangskompetenzen W.GSMGT01.10

Mehr

Modulbeschreibung. Beitrag des Moduls zu den Studienzielen. Voraussetzungen für die Teilnahme. Verwendbarkeit des Moduls

Modulbeschreibung. Beitrag des Moduls zu den Studienzielen. Voraussetzungen für die Teilnahme. Verwendbarkeit des Moduls Modulbeschreibung Code VI.1.2. Modulbezeichnung Online-Marketing Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Qualifikationsziele (vgl. Leitfaden Punkt 3) - Die Studenten lernen die Zielsetzungen, Strategien,

Mehr

M10 af+e Projekte M11 Master Thesis (Vorstudie) M12 Master Thesis

M10 af+e Projekte M11 Master Thesis (Vorstudie) M12 Master Thesis Modulbeschrieb Wissenschaftliches Arbeiten DF 2016-2018 / Version 1.2 17.07.2016 Seite 1/5 Modulcode Leitidee M8 Im Modul Wissenschaftliches Arbeiten werden die Grundlagen für die Konzeption, Durchführung

Mehr

Modulbeschrieb Werkstatt: schreiben reden visualisieren

Modulbeschrieb Werkstatt: schreiben reden visualisieren Modulbeschrieb Werkstatt: schreiben reden visualisieren 12.08.2009 Seite 1/7 Modulcode Leitidee Art der Ausbildung Studiengang Modultyp Modulniveau ECTS Dotation Modulkurse Eingangskompetenzen Anschlussmodule

Mehr

W.WIINM32.11 (Datawarehousing) W.WIMAT03.13 (Statistik)

W.WIINM32.11 (Datawarehousing) W.WIMAT03.13 (Statistik) Modulbeschrieb Business Intelligence and Analytics 16.10.2013 Seite 1/5 Modulcode Leitidee Art der Ausbildung Studiengang Modultyp W.WIINM42.13 Information ist eine derart wichtige Komponente bei der Entscheidungsfindung,

Mehr

MODULBESCHREIBUNG. letze Änderung: :00:11 Status: aktiviert Abhängige: M_BA

MODULBESCHREIBUNG. letze Änderung: :00:11 Status: aktiviert Abhängige: M_BA Fachmodul Übersetzungen: Interne Informationen: Kurzzeichen: MODULBESCHREIBUNG en Preparation for Bachelor project Modul-Id: 18518 (Vorgänger) letze Änderung: 2018-04-23 16:00:11 Status: aktiviert Abhängige:

Mehr

MODULBESCHREIBUNG FÜR MODULE MIT NUR EINEM KURS

MODULBESCHREIBUNG FÜR MODULE MIT NUR EINEM KURS MODULBESCHREIBUNG FÜR MODULE MIT NUR EINEM KURS KURSBESCHREIBUNG Code Fachbereich(e) Name Studiengang /-gänge Interkulturelle Kommunikation und Kooperation 05020001.EN/13 Angewandte Psychologie Angewandte

Mehr

Modulbeschrieb Unternehmens- und Marketingkommunikation

Modulbeschrieb Unternehmens- und Marketingkommunikation Modulbeschrieb Unternehmens- und Marketingkommunikation 12.08.2009 Seite 1/6 Modulcode Leitidee Art der Ausbildung Studiengang Modultyp Modulniveau ECTS Dotation Modulkurse Eingangskompetenzen Anschlussmodule

Mehr

Wettbewerb, Intellectual Property und Zusammenarbeit

Wettbewerb, Intellectual Property und Zusammenarbeit Wettbewerb, Intellectual Property und Zusammenarbeit 04.11.2009 Seite 1/5 Modulcode Leitidee Art der Ausbildung Studiengang Modultyp Modulniveau Dotation Modulkurse Eingangskompetenzen W.SRMLC52.08 Absolventinnen

Mehr

MODULBESCHREIBUNG FÜR MODULE MIT NUR EINEM KURS

MODULBESCHREIBUNG FÜR MODULE MIT NUR EINEM KURS MODULBESCHREIBUNG FÜR MODULE MIT NUR EINEM KURS KURSBESCHREIBUNG Code Fachbereich(e) Name Studiengang /-gänge Vertiefungsrichtung(en) Art des Studiengangs Interkulturelle Kommunikation und Kooperation

Mehr

Kurs 1: Überblick Privatversicherungsrecht. Modulbeschrieb Risikotypen und Versicherung

Kurs 1: Überblick Privatversicherungsrecht. Modulbeschrieb Risikotypen und Versicherung Modulbeschrieb Risikotypen und Versicherung 23.03.2010 Page 1/5 Modulcode Leitidee Art der Ausbildung Studiengang Modultyp Modulniveau Dotation Modulkurse W.SRMLR51.08 Die Absolventinnen und Absolventen

Mehr

Modulbeschrieb Finanzielle Führung: Recht und Steuern

Modulbeschrieb Finanzielle Führung: Recht und Steuern Modulbeschrieb Finanzielle Führung: Recht und Steuern 25.09.2012 Seite 1/8 Modulcode Leitidee Art der Ausbildung Studiengang Modultyp Modulniveau ECTS Dotation Modulkurse Eingangskompetenzen Anschlussmodule

Mehr

Angewandte Psychologie. Wirtschaftspsychologie. Modulgruppe 5: Anwendungsfächer

Angewandte Psychologie. Wirtschaftspsychologie. Modulgruppe 5: Anwendungsfächer KURSBESCHREIBUNG Methods of Market Research / Methoden der Marktforschung Code Fachbereich(e) Studiengang /-gänge Vertiefungsrichtung(en) Art des Studiengangs Angewandte Psychologie Wirtschaftspsychologie

Mehr

Semester: -- Worload: 150 h ECTS Punkte: 5

Semester: -- Worload: 150 h ECTS Punkte: 5 Modulbezeichnung: Modulnummer: DLMMSE Marketing-Seminar Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Pflicht Regulär angeboten im: WS, SS Worload: 150 h ECTS Punkte: 5 Zugangsvoraussetzungen:

Mehr

Organisation. Vollzeit: BWL III / Teilzeit: BWL III

Organisation. Vollzeit: BWL III / Teilzeit: BWL III Modul Organisation Version Dezember 07 Studiengang Vollzeit: BWL III / Teilzeit: BWL III Hochschule für Wirtschaft School of Business Modulniveau x B I A S Modultyp x C R M Verantwortliche Ansprechperson

Mehr

Betriebswirtschaftliches Unternehmensplanspiel (GMT 3025)

Betriebswirtschaftliches Unternehmensplanspiel (GMT 3025) Syllabus für das betriebswirtschaftliche Unternehmensplanspiel des Praxissemester Diverse Dozenten des Fachgebiets BWL Verantwortlich: Prof. Eckart Liesegang Kolloquium: Dienstag, 15:30 17:00 Uhr (W2.1.20)

Mehr

Fremdsprache Englisch 1

Fremdsprache Englisch 1 Modulname Fremdsprache Englisch 1 (Stand: August 2016) Modulcode Anzahl ECTS-Punkte 2 1 ECTS entspricht 30h Aufwand für die Studierenden jede Lektion (1h Kontaktstudium/Woche) ergibt 14h/Semester Kontaktstudium

Mehr

Master in Business Management. Grundlagenmodule als Projektarbeit

Master in Business Management. Grundlagenmodule als Projektarbeit Master in Business Management Grundlagenmodule als Projektarbeit STAND: 02.03.207 D U A L E H O C H S C H U L E BadenWürttemberg Center for Advanced Studies Projektarbeit I (WM200) Formale Angaben zum

Mehr

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen Kennummer Workload 150 h Credits 5 Studiensemester 1. Sem. Häufigkeit des Angebots jedes Wintersemester

Mehr

Modultyp Wahlpflichtfach Modulniveau Anfänger. Kontaktlektionen 2 Gesamtarbeitsaufwand 50 Stunden

Modultyp Wahlpflichtfach Modulniveau Anfänger. Kontaktlektionen 2 Gesamtarbeitsaufwand 50 Stunden Modulname Spanisch: Spanisch 1 Modulcode SPA1 ECTS- Credits 2 Unterrichtssprache Spanisch/Deutsch Modultyp Wahlpflichtfach Modulniveau Anfänger Kontaktlektionen 2 Gesamtarbeitsaufwand 50 Stunden Semester

Mehr

Studien- 1. Sem./ 2. Sem. Kontaktzeit. 14 h

Studien- 1. Sem./ 2. Sem. Kontaktzeit. 14 h Modulbeschreibung Modulbezeichnung: Fachbereich: II Marketing Teil: Marketing-Grundlagen Studiengang: MBA Fernstudiengang Unternehmensführung Kennnummer Workload Credits Studien- Häufigkeit des Dauer semester

Mehr

Modulübersicht. des Hochschulzertifikats Fitnessökonom (FH) 08/2018 IST-Hochschule für Management GmbH

Modulübersicht. des Hochschulzertifikats Fitnessökonom (FH) 08/2018 IST-Hochschule für Management GmbH Modulübersicht des Hochschulzertifikats Fitnessökonom (FH) 2 Die Inhalte und Ziele der Module werden durch eine sinnvolle Verknüpfung verschiedener Lehr- und Lernmethoden vermittelt: Studienhefte Den theoretischen

Mehr

Klassische Philologie. Modulhandbuch

Klassische Philologie. Modulhandbuch Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Philologische Fakultät Seminar für Klassische Philologie M.A.-Studiengang Klassische Philologie Modulhandbuch Deutschsprachige Variante Modul Analyse lateinischer und

Mehr

Certificate of Advanced Studies Therapiegärten Gestaltung & Management

Certificate of Advanced Studies Therapiegärten Gestaltung & Management Certificate of Advanced Studies Therapiegärten Gestaltung & Management Modulbezeichnung Modul 1 Kürzel und Titel TGA_1 Grundlagen Zielgruppe Voraussetzungen Zielgruppe: Der Zertifikatslehrgang richtet

Mehr

Vertiefung (VT) VTA7 Führung & Kultur Zirkler Michael, Prof. Dr. phil. Bommeli Berenice, MSc ZFH. Arbeits- & Organisationspsychologie MSc

Vertiefung (VT) VTA7 Führung & Kultur Zirkler Michael, Prof. Dr. phil. Bommeli Berenice, MSc ZFH. Arbeits- & Organisationspsychologie MSc Modulbeschreibung Modul-Kategorie Modul-Nummer Modul- Fach- & Modul- Verantwortung Wissenschaftliche Mitarbeit Kurse: Vertiefung (VT) VTA7 Führung & Kultur Zirkler Michael, Prof. Dr. phil. Bommeli Berenice,

Mehr

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I für Nicht- BWLer: Führungsprozesse

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I für Nicht- BWLer: Führungsprozesse Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I für Nicht- BWLer: Führungsprozesse Kennummer Workload 150 h 1 Lehrveranstaltungen Credits 5 Kontaktzeit Studiensemester 1. Sem. Häufigkeit des Angebots

Mehr

Sie sollen die unterschiedlichen Methoden im Rahmen primärstatistischer Erhebungen kennen lernen.

Sie sollen die unterschiedlichen Methoden im Rahmen primärstatistischer Erhebungen kennen lernen. Studiengang Abschluss : Business Administration : Bachelor of Arts Kursinhaltsverzeichnis Modultitel Marktforschung und Käuferverhalten Nr. Modulart Specialization modules Credits: 9 Veranstaltungstitel

Mehr

- Organisation 2 - Betriebspsychologie Wirtschaft

- Organisation 2 - Betriebspsychologie Wirtschaft Modulgruppe BWL Modulgruppe BWL > Modul BWL 7 Modul BWL 7 Kurs(e) Fachbereich(e) Studiengang/-gänge - Organisation 2 - Betriebspsychologie Vertiefungsrichtung(en) -- Bachelor Level: Modul zur Förderung

Mehr

Studienordnung für den Master- Studiengang Digitale Logistik und Management der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Studienordnung für den Master- Studiengang Digitale Logistik und Management der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design Studienordnung für den Master- Studiengang Digitale Logistik und Management der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 13.07.2007 Aufgrund von 2 Abs. 1 in Verbindung mit 39

Mehr

SBWL Change Management und Management Development

SBWL Change Management und Management Development SBWL Change Management und Management Development für Bachelor-Studierende Sommersemester 2017 CHANGE MANAGEMENT PROZESSE Struktur der Wettbewerbsbeziehungen Politische Ordnungen Wettbewerbsstrategie Nationale

Mehr

Basismodul (Pflichtmodul) Kompetenzorientiert fördern und begleiten 1 5 ECTS-Kreditpunkte

Basismodul (Pflichtmodul) Kompetenzorientiert fördern und begleiten 1 5 ECTS-Kreditpunkte Modulbeschreibungen Fördern und Begleiten Zusatzausbildung mit Zertifikat CAS vom 20. Mai 2016 (Stand am 15. September 2016) Die Direktorin des Eidgenössischen Hochschulinstituts für Berufsbildung EHB,

Mehr

Ziele-Matrix für Studiengang Lebensmittelsicherheit (B.Sc.)

Ziele-Matrix für Studiengang Lebensmittelsicherheit (B.Sc.) Ziele-Matrix für Studiengang sicherheit (B.Sc.) Der Bachelor-Studiengang sicherheit (B.Sc.) mit den Schwerpunkten Analytik, Technologie, Qualität und Recht soll als Vollzeitstudiengang und erster berufsbefähigender

Mehr

- B. Sc. in Business Administration berufsbegleitend / Teilzeit mit Betreuungspflichten. Intermediate Level: Modul zur Vertiefung der Basiskenntnisse.

- B. Sc. in Business Administration berufsbegleitend / Teilzeit mit Betreuungspflichten. Intermediate Level: Modul zur Vertiefung der Basiskenntnisse. Modulgruppe BWL Modulgruppe BWL > Modul BWL 5 Modul BWL 5 Kurs(e) Fachbereich(e) Studiengang/-gänge Vertiefungsrichtung(en) -- - Organisation 1 - Personal Level: Modul zur Vertiefung der Basiskenntnisse.

Mehr

SBWL Change Management und Management Development

SBWL Change Management und Management Development SBWL Change Management und Management Development für Bachelor-Studierende Wintersemester 2017/18 CHANGE MANAGEMENT PROZESSE Struktur der Wettbewerbsbeziehungen Politische Ordnungen Wettbewerbsstrategie

Mehr

School of Engineering CAS Qualitätsmanagement

School of Engineering CAS Qualitätsmanagement School of Engineering CAS Qualitätsmanagement Zürcher Fachhochschule www.zhaw.ch/engineering/weiterbildung Weiterbildung 1 Impressum Text: ZHAW School of Engineering Druck: Druckerei Peter Gehring AG,

Mehr

Systemisches Management

Systemisches Management Modulname Modulcode Systemisches Management (Stand: August 2016) SYSMAN_WING Anzahl ECTS-Punkte 4 1 ECTS entspricht 30h Aufwand für die Studierenden jede Lektion (1h Kontaktstudium/Woche) ergibt 14h/Semester

Mehr

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. Leistungs -punkte 8 LP

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. Leistungs -punkte 8 LP Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt, Real und Gesamtschulen Titel des Moduls Linguistik Kennnummer MEd EHRGeM 1 Workload 240 h 1.1 Vertiefung Ling 1: Sprachstruktur

Mehr

Preisstrategie für die Schaumweine der Dründell GmbH

Preisstrategie für die Schaumweine der Dründell GmbH Beschreibung der Lernsituation: Die badische Sektkelterei Dründel GmbH stellt Schaumweine her, die zurzeit auf dem Markt nicht eindeutig positioniert sind. Für die neuen Geschäftsführer der Dründell GmbH

Mehr

Interkulturelle Kommunikation

Interkulturelle Kommunikation Modulname Interkulturelle Kommunikation Modulcode INTKO INTKULT Anzahl ECTS-Punkte 2 1 ECTS entspricht 30h Aufwand für die Studierenden jede Lektion (1h Kontaktstudium/Woche) ergibt 14h/Semester Kontaktstudium

Mehr

Modulbeschreibungen CAS Angewandtes Standortmanagement

Modulbeschreibungen CAS Angewandtes Standortmanagement Modulbeschreibungen CAS Angewandtes Modul 1 Standortmarketing 1.1 Aufgaben und Trends (1 Tag) Management-Prozess im Standortmarketing: Standortfaktoren von Städten, Gemeinden und Regionen für natürliche

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Studienordnung für den Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement (M.A.) an der Mediadesign Hochschule (MD.

Inhaltsverzeichnis. Studienordnung für den Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement (M.A.) an der Mediadesign Hochschule (MD. Gemäß 8 Abs. 2 Satz 3 der Grundordnung der Mediadesign Hochschule für Design und Informatik in der Fassung vom 12. August 2014 erlässt der Akademische Senat die folgende Studienordnung für den konsekutiven

Mehr

C (Kernmodul) in der Studienrichtung Grundlagen (basic) / Spezialisierung (specialised)

C (Kernmodul) in der Studienrichtung Grundlagen (basic) / Spezialisierung (specialised) Modulbeschrieb Fincancial Investments 29.04.2009 Seite 1/7 Modulcode Leitidee Art der Ausbildung Studiengang Modultyp Modulniveau Dotation Modulkurse Eingangskompetenzen Anschlussmodule Bemerkungen W.SRFBC41.05

Mehr

Manfred Bruhn. Marketing. Grundlagen für Studium und Praxis. 2., überarbeitete Auflage " " " -...'. GABLER

Manfred Bruhn. Marketing. Grundlagen für Studium und Praxis. 2., überarbeitete Auflage    -...'. GABLER Manfred Bruhn Marketing Grundlagen für Studium und Praxis 2., überarbeitete Auflage " " " -...'. GABLER Inhalt 1. Grundbegriffe und -konzepte des Marketing 15 1.1 Begriff und Entwicklungsphasen des Marketing

Mehr

Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science

Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science Univ.-Prof. Dr. Anton Meyer Institut für Marketing Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science - Informationen, Vorgehen, Richtlinien Stand: März 2011 www.marketingworld.de Übersicht

Mehr

Qualifikationsziele B.Sc. Geographie Hauptfach

Qualifikationsziele B.Sc. Geographie Hauptfach Qualifikationsziele B.Sc. Geographie Hauptfach Wissenschaftliche Qualifikationsziele Das Bachelor Studium der Geographie vermittelt die Grundlagen der Physischen Geographie, der Humangeographie und der

Mehr

Kontaktstudium. davon Anteil Theorie. und Übung Praktikum (P) (Kleingruppen) Begleitetes Selbststudium Projekt-Arbeiten 64 Stunden

Kontaktstudium. davon Anteil Theorie. und Übung Praktikum (P) (Kleingruppen) Begleitetes Selbststudium Projekt-Arbeiten 64 Stunden Modulname Internationale Wirtschaftssysteme Modulcode INTWS INTWIR Anzahl ECTS-Punkte 4 1 ECTS entspricht 30h Aufwand für die Studierenden jede Lektion (1h Kontaktstudium/Woche) ergibt 14h/Semester Kontaktstudium

Mehr

Stand: Semester: Dauer: Modulnummer: Minimaldauer 1 Semester BSTA. Regulär angeboten im: Modultyp: Pflicht WS, SS

Stand: Semester: Dauer: Modulnummer: Minimaldauer 1 Semester BSTA. Regulär angeboten im: Modultyp: Pflicht WS, SS Modulbezeichnung: Statistik Modulnummer: BSTA Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Pflicht Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Zugangsvoraussetzungen: keine Unterrichtssprache:

Mehr

Kompetenzprofil der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW: Stufe Master

Kompetenzprofil der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW: Stufe Master Kompetenzprofil der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW: Stufe Master Allgemeine Qualifikationsdeskriptoren in Anlehnung an die "Dublin Descriptors" auf Stufe Master Wissen und Verstehen: MA-Level-Abschlüsse

Mehr

Kontaktstudium. Begleitetes Selbststudium. Unbegleitetes Selbststudium. Semester Vollzeit: 3. Semester Berufsbegl.:. Semester B I A S C R M

Kontaktstudium. Begleitetes Selbststudium. Unbegleitetes Selbststudium. Semester Vollzeit: 3. Semester Berufsbegl.:. Semester B I A S C R M Modulname Modulcode Praxisprojekt 1 Kurs A: Unternehmensanalyse Kurs B: Einführung in die Marktforschung PPR1 Anzahl ECTS-Punkte 6 Gesamtarbeitsaufwand / Workload in Stunden Kontaktstudium Begleitetes

Mehr

Trainee-Programm. Marketing Kommunikation. Migros-Genossenschafts-Bund

Trainee-Programm. Marketing Kommunikation. Migros-Genossenschafts-Bund Trainee-Programm Marketing Kommunikation Migros-Genossenschafts-Bund Das MarKom Trainee-Programm 1. Stage Marktbearbeitung 2. Stage Marken-/Labelführung 3. Stage Dachmarke Ein M besser Marktforschung Cumulus

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach Kunstwissenschaft im Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang an der Universität Duisburg-Essen

Modulhandbuch für das Studienfach Kunstwissenschaft im Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang an der Universität Duisburg-Essen 1 Modulhandbuch für das Studienfach Kunstwissenschaft im Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang an der Universität Duisburg-Essen Modulname Modulcode Modul 1: Grundlagen Modulverantwortliche/r Dr. Alma-Elisa Kittner

Mehr

SBWL Change Management und Management Development

SBWL Change Management und Management Development SBWL Change Management und Management Development für Bachelor-Studierende Wintersemester 2017/18 CHANGE MANAGEMENT PROZESSE Struktur der Wettbewerbsbeziehungen Politische Ordnungen Wettbewerbsstrategie

Mehr

Teil 2: Theorie-Praxis-Verzahnung Begriffsklärungen und Beispiele für Umsetzungsmöglichkeiten

Teil 2: Theorie-Praxis-Verzahnung Begriffsklärungen und Beispiele für Umsetzungsmöglichkeiten Didaktische und unterrichtsorganisatorische Konsequenzen der in der Erzieher_innen-Ausbildung Michael Ledig / Siegfried Beckord Teil 2: Begriffsklärungen und Beispiele für Umsetzungsmöglichkeiten 1 Lehrpläne

Mehr

Kontaktstudium. Anteil Theorie und Übung Praktikum (P) (Kleingruppen) Begleitetes Selbststudium Projekt-Arbeiten Stunden

Kontaktstudium. Anteil Theorie und Übung Praktikum (P) (Kleingruppen) Begleitetes Selbststudium Projekt-Arbeiten Stunden Modulname Investitionsrechnung Modulcode INVRE INVEST Anzahl ECTS-Punkte 2 1 ECTS entspricht 30h Aufwand für die Studierenden jede Lektion (1h Kontaktstudium/Woche) ergibt 14h/Semester Kontaktstudium davon

Mehr

Modulhandbuch Studiengang Marketing-Management (27.06.2016) Master of Business Administration

Modulhandbuch Studiengang Marketing-Management (27.06.2016) Master of Business Administration Modulhandbuch Studiengang Marketing-Management (27.06.2016) Master of Business Administration Seite 1 Hochschule Kaiserslautern Standort Zweibrücken FB Betriebswirtschaft Amerikastr. 1 66482 Zweibrücken

Mehr

Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2015. Bachelor-Studiengang Public Management (B.A.) 6. Semester (JG 2012)

Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2015. Bachelor-Studiengang Public Management (B.A.) 6. Semester (JG 2012) Fachbereich 3 Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2015 Bachelor-Studiengang Public Management (B.A.) 6. Semester (JG 2012) Modul B 16 Öffentliches Wirtschaftsrecht kennen die für den öffentlichen Sektor

Mehr

Module Ausbildungsleiterin/Ausbildungsleiter im Gesundheitsbereich

Module Ausbildungsleiterin/Ausbildungsleiter im Gesundheitsbereich Module Ausbildungsleiterin/Ausbildungsleiter im Gesundheitsbereich Zusatzausbildung mit Zertifikat CAS vom 14. Februar 2014 Die Direktorin des Eidgenössischen Hochschulinstituts für Berufsbildung, gestützt

Mehr

Finanzmanagement / Corporate Finance

Finanzmanagement / Corporate Finance KURS Modul Finanzmanagement / Corporate Finance BWL III Stand 29.03.06 Fachbereich(e) Studiengang/-gänge Hochschule für Wirtschaft Bachelor of Science in Betriebsökonomie Modulniveau (Erklärung am Ende)

Mehr

Informationen zum Masterstudiengang Frühe Kindheit Universität Konstanz & PH Thurgau. Carine Burkhardt Bossi, Studiengangsleiterin

Informationen zum Masterstudiengang Frühe Kindheit Universität Konstanz & PH Thurgau. Carine Burkhardt Bossi, Studiengangsleiterin Informationen zum Masterstudiengang Frühe Kindheit Universität Konstanz & PH Thurgau Carine Burkhardt Bossi, Studiengangsleiterin Trägerhochschulen Pädagogische Hochschule Thurgau 600 Studierende 4'000

Mehr

Modulcode Modulbezeichnung Zuordnung. Fakultät: Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst. Vorlesung 80 1 1,7 2 60 und Logistik Findeisen

Modulcode Modulbezeichnung Zuordnung. Fakultät: Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst. Vorlesung 80 1 1,7 2 60 und Logistik Findeisen Modulkatalog Modulverantwortlich Prof.Dr. Dirk Landgraf Modulart Pflicht Angebotshäufigkeit Sommer Regelbelegung / Empf. Semester 4. Semester Credits (ECTS) 6 Leistungsnachweis Prüfungsleistung Angeboten

Mehr

Finanzielle Führung: Corporate Finance und Controlling

Finanzielle Führung: Corporate Finance und Controlling Finanzielle Führung: Corporate Finance und Controlling Financial Management: Corporate Finance and Controlling 20.09.2016 Allgemeine Modulinformationen Modulcode Stufe / Studiengang Modultyp Modulniveau

Mehr

Modul: Wissenschaftliches Arbeiten (1.-3. Sem.; 90 Lektionen) (vapr07, gültig ab SS07)

Modul: Wissenschaftliches Arbeiten (1.-3. Sem.; 90 Lektionen) (vapr07, gültig ab SS07) Modul: (1.-3. Sem.; 90 Lektionen) (vapr07, gültig ab SS07) 1. Modul-Ziele werden mit der Arbeitstechnik im Wissenschaftsbereich vertraut gemacht können projektorientiert wissenschaftlich arbeiten verfassen

Mehr

Textbausteine zur Erstellung der verbalen Beurteilung

Textbausteine zur Erstellung der verbalen Beurteilung Textbausteine zur Erstellung der verbalen Beurteilung Für die einzelnen Kompetenzfelder sind für die Noten eins bis sechs verschiedene Formulierungshilfen aufgeführt, die beliebig miteinander kombiniert

Mehr

1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. Total 100 L. 100 L. 100 L. 100 L. 60 L. 60 L. 520 L.

1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. Total 100 L. 100 L. 100 L. 100 L. 60 L. 60 L. 520 L. Bildungsziele und Stoffinhalte Wirtschaft und Gesellschaft Kaufmännische Grundbildung (E-Profil) E-Profil 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. Total 100 L. 100 L. 100 L. 100 L. 60 L. 60 L. 520

Mehr

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Modulbezeichnung: Modulnummer: DLMMAR-01 Internationales Marketing Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Pflicht, Wahlpflicht Zu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligen Studiengangs

Mehr

Strategie und Technik der Markenführung

Strategie und Technik der Markenführung Wirtschaft Anne Fechner Strategie und Technik der Markenführung Am Beispiel der Süßwarenmarke Trolli Bachelorarbeit Strategie und Technik der Markenführung - am Beispiel der Süßwarenmarke Trolli- Bachelorarbeit

Mehr

SIB SCHWEIZERISCHES. Kompetenzorientiertes Unterrichten Verbindung von Schule und Praxis. BBT-Workshop vom 8. März 2011

SIB SCHWEIZERISCHES. Kompetenzorientiertes Unterrichten Verbindung von Schule und Praxis. BBT-Workshop vom 8. März 2011 DIE SCHWEIZER KADERSCHMIEDE SIB SCHWEIZERISCHES INSTITUT FÜR BETRIEB SÖK ON OMIE www.sib.ch Kompetenzorientiertes Unterrichten Verbindung von Schule und Praxis BBT-Workshop vom 8. März 2011 Nadine Spothelfer,

Mehr

SBWL Change Management und Management Development

SBWL Change Management und Management Development SBWL Change Management und Management Development für Bachelor-Studierende Sommersemester 2019 CHANGE MANAGEMENT PROZESSE Struktur der Wettbewerbsbeziehungen Politische Ordnungen Wettbewerbsstrategie Nationale

Mehr

Modulhandbuch Pädagogische Hochschule Weingarten. Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen WHRPO I. Erweiterungsstudiengang

Modulhandbuch Pädagogische Hochschule Weingarten. Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen WHRPO I. Erweiterungsstudiengang Modulhandbuch Pädagogische Hochschule Weingarten Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen WHRPO I Erweiterungsstudiengang Interkulturelle Pädagogik Interkulturelle Pädagogik Modul Nr. 1 Bildungsforschung

Mehr

Syllabus: FIN6041 Financial Engineering

Syllabus: FIN6041 Financial Engineering Syllabus: FIN6041 Financial Engineering WP/StB Dipl.-Kffr./CINA Heike Hartenberger Hochschule Pforzheim / Pforzheim University Lehrveranstaltung: Workload: Level: Voraussetzungen: FIN6041 - Financial Engineering

Mehr

Modulhandbuch Nebenfach: Betriebswirtschaftslehre für Bachelorstudiengänge

Modulhandbuch Nebenfach: Betriebswirtschaftslehre für Bachelorstudiengänge Modulhandbuch Nebenfach: Betriebswirtschaftslehre für Bachelorstudiengänge (15 ECTS-Punkte) Auf Basis der Prüfungs- und Studienordnung vom 17. September 2015 83/021/---/N1/N/2015 Stand: 07. Januar 2016

Mehr

Bachelor of Arts FHNW in Musik Studienrichtung Schulmusik I

Bachelor of Arts FHNW in Musik Studienrichtung Schulmusik I Modul Hauptfach 1 Gesang/Sprechen/Ensemble (P) Akkordisches Begleitinstrument (Klavier/Gitarre/Akkordeon) (P) Ensembleleitung Klassenstunden (P) Perkussion (P) Rock und Pop (P) CP 6 Zugang Zulassung zum

Mehr

Modulbeschreibungen Pädagogische Fördermassnahmen

Modulbeschreibungen Pädagogische Fördermassnahmen Modulbeschreibungen Pädagogische Fördermassnahmen Zusatzausbildung mit Zertifikat CAS vom 1. August 2012 (Stand am 14. Februar 2014) Die Direktorin des Eidgenössischen Hochschulinstituts für Berufsbildung

Mehr

Kompetenzerwartungen im Fach Technik entnommen aus dem Kernlehrplan für das Fach Arbeitslehre

Kompetenzerwartungen im Fach Technik entnommen aus dem Kernlehrplan für das Fach Arbeitslehre Kompetenzerwartungen im Fach Technik entnommen aus dem Kernlehrplan für das Fach Arbeitslehre Jahrgang 6 Fächerintegrierte Kompetenzen Fachspezifische Kompetenzen Technisches Zeichnen, Grundlagen des TZ

Mehr

Online Marketing Manager/in (IHK)

Online Marketing Manager/in (IHK) Online Marketing Manager/in (IHK) Infoveranstaltung zur Lehrgangsvorstellung IHK Erfurt, 19.04.2016 Dozent: Maik Grunitz Geschäftsführer Forward Marketing - Erfurt Inhalte und Gliederung 1. Lehrgangsziel

Mehr

Corporate Finance. Stand August Modulniveau (Erklärung am Ende) B I A S. Modultyp (Erklärung am Ende) C R M

Corporate Finance. Stand August Modulniveau (Erklärung am Ende) B I A S. Modultyp (Erklärung am Ende) C R M KURS Modul Corporate Finance BWL III Stand August 2010 Fachbereich(e) Studiengang/-gänge Hochschule für Wirtschaft Bachelor of Science in Betriebsökonomie Modulniveau (Erklärung am Ende) B I A S Modultyp

Mehr

Modulname Potenzialfindung - Industrieprojekt Teil 1

Modulname Potenzialfindung - Industrieprojekt Teil 1 Modulname Potenzialfindung - Industrieprojekt Teil 1 Modulcode IPOFI POTFIND Anzahl ECTS-Punkte 6 Gesamtarbeitsaufwand / Workload in Stunden 1 ECTS entspricht 30h Aufwand für die Studierenden jede Lektion

Mehr

Syllabus: CON5032 Bereichscontrolling

Syllabus: CON5032 Bereichscontrolling Syllabus: CON5032 Bereichscontrolling Prof. Dr. Thomas Joos Hochschule Pforzheim / Pforzheim University Lehrveranstaltung: Workload: Level: Voraussetzungen: CON5032 Bereichscontrolling 3 ECTS Credits (2

Mehr

Dauer: Minimaldauer 1 Semester; ab dem 5. Semester wählbar. Modulnummer: DLGWGO. Semester: -- Modultyp: Wahlpflicht. Regulär angeboten im: WS, SS

Dauer: Minimaldauer 1 Semester; ab dem 5. Semester wählbar. Modulnummer: DLGWGO. Semester: -- Modultyp: Wahlpflicht. Regulär angeboten im: WS, SS Modulbezeichnung: Gesundheitsökonomie (Vertiefung) Modulnummer: DLGWGO Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester; ab dem 5. Semester wählbar Modultyp: Wahlpflicht Regulär angeboten im: WS, SS Workload:

Mehr

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Modulbezeichnung: Modulnummer: DLBWPWPS Modultyp: Pflicht Wirtschaftspsychologie Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Zugangsvoraussetzungen:

Mehr

Semester: 1.-2. Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Politikwissenschaft und Forschungsmethoden 4 2 S P WS 1.

Semester: 1.-2. Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Politikwissenschaft und Forschungsmethoden 4 2 S P WS 1. Politikwissenschaft und Forschungsmethoden BASEu-2Pol-FW-1 CP: 10 Arbeitsaufwand: 300 Std. 1.-2. - kennen die Gliederung der Politikwissenschaft sowie ihre Erkenntnisinteressen und zentralen theoretischen

Mehr