WAchhalten und DIagnostizieren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WAchhalten und DIagnostizieren"

Transkript

1 Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) Tübingen WAchhalten und DIagnostizieren von Grundkenntnissen und Grundfertigkeiten im Fach Mathematik Klassenstufe 7/8 Teil Heidi Buck Rolf Dürr Hans Freudigmann Alexander Ackermann Miriam Binder Catalina Filler Frank Hauser Michael Kölle Christian Langmann Sven Rempe Christina Utech Anders Zmaila

2 Inhaltverzeichnis Einführung Aufgaben Lösungen B Kongruente Figuren 7 B* Kongruente Dreiecke 4 8 B4 Konstruktion von ebenen Figuren 5 9 B4* Konstruktive Bestimmung wahrer Größen im Raum 6 0 A 9 Quadratwurzel - Verständnis 7 A 9* Quadratwurzel 8 A 0 Rechnen mit Quadratwurzeln 9 A 0* Rechnen mit Quadratwurzeln 0 4 C 5 Quadratische Funktionen 5 C 5* Quadratische Funktionen 6 C 6 Potenzfunktionen 7 C 6* Potenzfunktionen 4 8 A Terme vereinfachen 5 9 A * Terme vereinfachen 6 40 A Distributivgesetz 7 4 A * Verbindung von Rechengesetzen 8 4 A Quadratische Gleichungen ohne Lösungsformel 9 4 A * Quadratische Gleichungen ohne Lösungsformel 0 44 A 4 Quadratische Gleichungen mit Lösungsformel 45 A 4* Quadratische Gleichungen mit Lösungsformel 46 D Mehrstufige Zufallsversuche 47 D * Mehrstufige Zufallsversuche 4 48 D 4 Mehrstufige Zufallsversuche 5 49 D 4* Reduzierte Baumdiagramme 6 50 Hinweis: In dieser elektronischen Version sind die Seiten verlinkt. WADI 7/8 Teil Seite

3 Einführung Wie bei den beiden Bänden zu den Klassenstufen 5/6 und dem ersten Band zu den Klassenstufen 7/8 sollen die 4 thematisch geordneten Aufgabenblätter Grundwissen und Grundfertigkeiten abbilden, die für einen kompetenzorientierten Mathematikunterricht ab der Klassenstufe 7 von zentraler Bedeutung sind. Dabei wird zwischen zwei Niveaustufen unterschieden. Aufgabenblätter, deren Nummerierung mit einem Stern versehen sind, beinhalten Aufgaben, die i.a. über eine reine Reproduktion von Wissen und einfache Anwendungen hinausgehen oder einen erhöhten Schwierigkeitsgrad haben. Der größte Teil der Aufgaben sollte ohne Hilfsmittel bearbeitet werden. Ist der Einsatz des Taschenrechners angebracht, so ist dies durch das Zeichen gekennzeichnet. Die Aufgabenblätter können unterschiedlich verwendet werden. Wichtige Grundkenntnisse und Grundfertigkeiten wach halten. Die Aufgabenblätter können in lockerer Reihenfolge zu Beginn oder am Ende von Unterrichtsstunden in den Klassen 8,9 oder auch noch später den Schülern zur Bearbeitung vorgelegt werden. Auch eine häusliche Bearbeitung ist möglich. Die Schriftgröße ist dabei so gewählt, dass jeweils zwei Aufgabenblätter auf ein DIN A4-Blatt kopiert werden können oder ein Aufgabenblatt auf eine Folie gedruckt werden kann. Die Lösungsblätter ermöglichen eine schnelle Ergebniskontrolle. Diagnostizieren von Stärken und Schwächen. In der rechten Spalte der Aufgabenblätter kann die Schülerleistung bei jedem Aufgabenteil notiert werden (r: richtige Lösung; f: falsche Lösung; n: nicht bearbeitet). Die klare inhaltliche Zuordnung der Aufgabenblätter erleichtert das Aufarbeiten von festgestellten Defiziten mithilfe des eingeführten Schulbuchs oder spezieller Übungshefte. Die Aufgabenblätter können aber auch im Rahmen einer Nachmittagsbetreuung durch Schülertutoren eingesetzt werden. Die Tutoren können dann im Einzelgespräch oder in Kleingruppen auf festgestellte Defizite eingehen. Es sei nochmals darauf hingewiesen, dass zum Erwerb von Kompetenzen, die über die Grundlagen hinausgehen, der Einsatz anderer Aufgaben unerlässlich ist. Für die Erstellung interessanter Aufgaben mit Lösungen danken wir herzlich Alexander Ackermann, Miriam Binder, Catalina Filler, Frank Hauser, Michael Kölle, Christian Langmann, Sven Rempe, Christina Utech und Anders Zmaila. Für die Kontrolle der Lösungen danken wir sehr herzlich Torsten Schatz. Wir wünschen allen Nutzern dieses Heftes viel Spaß und Erfolg. Reutlingen, im Oktober 009 Heidi Buck, Rolf Dürr und Hans Freudigmann WADI 7/8 Teil Seite

4 WADI 7/8 Aufgaben B Kongruente Figuren Name: Klasse: Sind die Figuren auf jeden Fall kongruent? zwei Figuren mit gleichem Umfang zwei Strecken mit gleicher Länge eine Figur und ihr Bild bei einer Punktspiegelung zwei Figuren mit gleichem Flächeninhalt Finde kongruente Figuren. ja nein bedeutet ist kongruent zu F F F F4 F5 F5 F6 F7 F8 F9 F0 F F F F4 F7 F 4 Die zwei Dreiecke sind zueinander kongruent. Gib die fehlenden Größen an. α, α 88 α ,5 α = α = a = α = α 4 = a = α 4 a a α a = 5 Gegeben sind die Punkte A(- ), B(-4 ), C(- -), D( ) und E(6 -). Die Dreiecke ABC und DEF sind zueinander kongruent. Gib alle möglichen Koordinaten von F an. 6 Richtig oder falsch? Kreuze an. Zwei gleichschenklige Dreiecke sind kongruent, wenn sie zusätzlich übereinstimmen im Winkel an der Spitze in einem Schenkel und der Basis in der Basis in allen drei Winkeln e) in der Basis und dem Winkel an der Spitze F( ) oder F( ) e) richtig falsch WADI 7/8 Teil Seite

5 WADI 7/ 8 Aufgaben B* Kongruente Dreiecke Name: Klasse: Gibt es einen Kongruenzsatz, der die eindeutige Konstruierbarkeit des Dreiecks ABC garantiert? Wenn ja, gib den Kongruenzsatz an. a = 8 cm; b = 5 cm; γ = 50 α = 6 ; β = 96 ; γ = 48 a = 4 cm; b = 5 cm; c = 6 cm b = 4,6 cm; α = 40 ; γ = 55 e) a =,8 cm; β = 60 ; γ = 9 Kongruenzja nein satz e) _ Entscheide, ob die beiden Dreiecke ABC und A B C zueinander kongruent sind. Gib ggf. den jeweiligen Kongruenzsatz an. a = 4,4 cm; b = 6 cm; γ = 76 c = 6 cm; b = 4,4 cm; α = 76 a =,8 cm; b = 4,6 cm; c = 5, cm b = 5, cm; c =,8 cm; a = 4,6 cm c = 6, cm; b = 5 cm; γ = 0 b = 6, cm; a = 5 cm; β = 0 c = 5, cm; b = 4 cm; β = 40 c = 5, cm; b = 4 cm; α = 40 Kongruenzja nein satz Richtig oder falsch? Kreuze an. Zwei kongruente Dreiecke haben den gleichen Umfang. Zwei Dreiecke sind zueinander kongruent, wenn sie den gleichen Umfang haben. Zwei Dreiecke sind zueinander kongruent, wenn sie gleichseitig sind und den gleichen Flächeninhalt haben. Zwei Dreiecke sind zueinander kongruent, wenn sie gleichschenklig sind und den gleichen Flächeninhalt haben. e) Zwei kongruente Dreiecke haben den gleichen Flächeninhalt. e) richtig falsch WADI 7/8 Teil Seite 4

6 WADI 7/8 Aufgaben B4 Konstruktionen von ebenen Figuren Name: Klasse: Der in der Klammer angegebene Kongruenzsatz soll garantieren, dass das Dreieck eindeutig konstruiert werden kann. Welche Größenangabe fehlt dann noch? b = 5,0 cm ; γ = 0 ; (wsw) a = 4 cm; γ = 46 ; (sws) a = 5, cm; b = 7, cm; (sss) β = 40 ; γ = 80 ; (wsw) e) c = 8 cm; b = 5 cm; (Ssw) f) b = 5 cm; α = 80 ; (Ssw) e) f) Konstruiere das Dreieck und entnimm deiner Zeichnung die fehlenden Seitenlängen und Winkel. a = 4,0 cm; β = 95 ; γ = 46 a = b = 5,0 cm; γ = 68 b = 5 cm; c =,6 cm; β = 40 Konstruiere ein Viereck ABCD. Gib die Koordinaten der fehlenden Eckpunkte an. A(0 ); B(0 ); AD = BC = 4, cm; α = 04 ; β = 76 B(- -); C(4 -); CD = 5 cm; BD = 5,7 cm; AC = 7, cm; β = 76 4 Die Entfernung zwischen Stuttgart und Berlin beträgt 50 km (Luftlinie). Zwischen Düsseldorf und Stuttgart sind es km. Zeichnet man die Linien auf einer Karte, so bilden sie einen 6 Winkel. Bestimme zeichnerisch die Entfernung zwischen Düsseldorf und Berlin (Luftlinie). 5 Der Schatten von Peter ist, m lang. Die Sonnenstrahlen treffen in einem 0 Winkel auf den Boden. Wie groß ist Peter? Marie ist,6 m groß. Wie lang ist ihr Schatten, wenn sie neben Peter steht? b = cm; c = cm α = c = cm; α= β = a = cm: α= γ = C( ); D( ) oder C( ); D( ) A( ); D( ) oder A( ); D( ) km. m m WADI 7/8 Teil Seite 5

7 WADI 7/8 Aufgaben B4* Konstruktive Bestimmung wahrer Größen im Raum Name: Klasse: Ermittle zeichnerisch die Länge der Raumdiagonale eines Würfels mit der Kantenlänge 4 cm. d = cm Gegeben ist der Quader ABCDEFGH mit AB = 5 cm; BC = 4 cm und AE = 6 cm. M ist der Mittelpunkt der Kante HE und N der Schnittpunkt der Diagonalen des Rechtecks ABCD. H G E M D N A B Gib drei Strecken an, die zu der Strecke AG kongruent sind. Gib drei Dreiecke mit der Ecke H an, die zu dem Dreieck AED kongruent sind. Gib drei Dreiecke mit der Ecke E an, die zu dem Dreieck AHC kongruent sind. Bestimme die Längen der Strecken AC, AG, EN und MN. Ein Zelt hat die Form einer Pyramide mit gleich langen Seitenkanten und einer quadratischen Grundfläche mit der Seitenlänge 4,6 m. Die Pyramide ist 6,0 m hoch. Bestimme die Länge der Seitenkante. Wie hoch wäre die Pyramide, wenn die Seitenkante 5, m lang wäre? F C Seitenkante,, AC = cm AG = cm EN = cm MN = cm m m WADI 7/8 Teil Seite 6

8 WADI 7/8 Aufgaben A9 Quadratwurzel Verständnis Name: Klasse: Gib alle Zahlen an, die quadriert e) f) g) 6 h) 0,8 ergeben e)... f)... g)... h)... Welche Antworten sind richtig? Kreuze an. 5 4 ( 9) e) 6 f) 0 Vereinfache, wenn möglich. 5 5 gibt s nicht ,5 e) 4 4 gibt s nicht f) 0 gibt s nicht ( 9) Gib alle Lösungen an. x² = 9 x² = x² = x² = 0,64 e) x² = 0 f) x² = g) x² = 7 h) x² - = 5 Wie lang ist die Seite eines Quadrats, wenn sein Flächeninhalt 400 cm² ist? Welche Kantenlänge hat ein Würfel, dessen Oberflächeninhalt 600 cm² ist? 6 Gib auf zwei Dezimalen gerundet an. 5 0, 78 g) e) 7 f) h) 5 8 i) e)... f)... g)... h) cm =... dm... cm =... dm WADI 7/8 Teil Seite e)... f)... g)... h)... i)...

9 WADI 7/8 Aufgaben A9* Quadratwurzel Name: Klasse: Vereinfache e) 0000 f) 0000 Bestimme die Wurzel im Kopf. 0, 0 0,6 0, e)... f) e) f) 4 Welche Antworten passen? Kreuze an. ( ) 4 e) 4 f) ( 4) 4 Ordne die Zahlen der Größe nach. Beginne mit der kleinsten Zahl. A B C D E F G,5,4,44, Handelt es sich um eine rationale oder um eine irrationale Zahl? e),76 f) 0, Es ist a > 0. Vereinfache. a a 4 a 9 4 a e)... f) gibt s nicht e) -4 - gibt s nicht f) -4 4 gibt s nicht Buchstabenfolge: e) f) rational irrational WADI 7/8 Teil Seite 8

10 WADI 7/8 Aufgaben A0 Rechnen mit Quadratwurzeln Name: Klasse: Vereinfache e) g) 8 6 h) f) i) e)... f)... g)... h)... i)... Kreuze alle richtigen Antworten an e) Welche Zahl kann in der Form stehen? e) oder......oder ,0 0, Es ist a > 0. Welche Terme sind äquivalent? A: a a B: a a C: a a D: a E: a a F: 4a 5 a G: 5a 4a H: a I: a J: a K: a L: 6 a M: 7 a A und... B und... C und... D und... E und... F und... G und... N: O: 6 P: a Q: R: a S: 6 a WADI 7/8 Teil Seite 9

11 WADI 7/8 Aufgaben A0* Rechnen mit Quadratwurzeln Name: Klasse: Welche Terme sind äquivalent? A: 6 7 B: 8 C: 7 8 E: 48 F: 4 G: : : D: 4 7 H: 8 : 7 4: 4 5: 7 6: 6 7 7: 7 6 8: 4 7 Richtig oder falsch? ,4 0,,6 0, 4 Ergänze. A und... B und... C und... D und... E und... F und... G und... H und... richtig falsch a a 4 Vereinfache. a a e) 5 Vereinfache so weit wie möglich ( 5 ) 5 = =. = =. = e) WADI 7/8 Teil Seite 0

12 WADI 7/8 Aufgaben C5 Quadratische Funktionen Name: Klasse: Gib an, welche Punkte auf der Normalparabel y = x liegen: A(/), B(/4), C(-/6), D(-4/6), E(-/-) Gegeben ist die Parabel mit der Gleichung y = 5x. Ergänze die Koordinaten so, dass die Punkte auf der Parabel liegen. Eventuell gibt es zwei Lösungen. Gib den Scheitel der Parabel an. A: y = x B: y = x C: y = (x ) D: y = x E: y = - x F: y = -(x² + ). A(.)... B(.)... C(... 0)... D(. 0)... A:S(......) B:S( ) C:S(......) D:S( ) E:S(......) F:S( ) 4 Ordne jedem Graphen die richtige Gleichung zu. A: y = x + B: y = x C: y = (x ) D: y = (x + ) E: y = - x F: y = (x ) G: y = -(x + ) 5 Gib die Gleichung der verschobenen Normalparabel an. Die Parabel ist um 5 Einheiten auf der y- Achse nach unten verschoben. Die Parabel ist um,75 Einheiten in positive x-richtung verschoben. Die Parabel ist an der x-achse gespiegelt und anschließend um Einheit in positive y-richtung verschoben. :. :. :. 4:. y =. y =. y =. WADI 7/8 Teil Seite

13 WADI 7/8 Aufgaben C5* Quadratische Funktionen Name: Klasse: Gib den Scheitel der Parabel an. A: y = (x 5) + 6 B: y = (x + ),5 C: y = - (x 4) + S ist der Scheitel einer verschobenen Normalparabel. Gib die Gleichung des Graphen in Scheitelform an. S(- ) S(5 ) S( -8) Gib die Gleichung der Parabel in Scheitelform und in Normalform an. A: S( ) B: S( ) C: S( ) y =. y =. y =. A: y =. y =. B: y =. y =. C: y =. y =. 4 Die Normalparabel mit y = x² wird so verschoben, dass ihr Scheitel in S(7 4) liegt. Ergänze die fehlenden Koordinaten so, dass die Punkte auf der verschobenen Parabel liegen. Prüfe jeweils, ob es zwei Lösungen gibt. 5 Berechne die Nullstellen der Funktion mit f(x) = x² - 4x +. Eine Parabel schneidet die x-achse in den Punkten P(- 0) und Q( 0). Welche x-koordinate hat der Scheitel? 6 Berechne die Scheitelkoordinaten der Parabel. Ist der Scheitel der höchste oder der tiefste Punkt der Parabel? y = x x - y = -x - x Bestimme den Scheitel S der Parabel mit der Gleichung y =,x 0,5x 0,5 und ihre Schnittpunkte P und Q mit der x-achse. A( 9 ), A( 9 ) B( 6 ), B( 6 ) C( ), C( ) x =... x =... x =... S( )... S( )... S( ) P( ), Q( ) WADI 7/8 Teil Seite

14 WADI 7/8 Aufgaben C6 Potenzfunktionen Name: Klasse: Vervollständige die Wertetabellen. x ,5 - y = x -8 0 y = x 4 e) 6 f) Kreuze an, welche Punkte auf dem Graphen der Funktion f mit f(x) = x 5 liegen. A(0/5), B(/5), C(-/-), D(/), E(-/-), F(-0,5/- ) Gegeben ist y = x 4. Ergänze die fehlenden Koordinaten der Punkte A,B,C und D. 4 Ordne jedem der vier Graphen die zugehörige Funktionsgleichung aus der Liste zu. A B () y = 0, x 6 () y = - 0, x e).. f).. A B C D E F A( ); B(-. ) C( 0); A:.. B:.. D(-4..) () y = x (4) y = - x C D (5) y = 0, x 5 C:.. (6) y = - 0, x D:. (7) y = x 4 5 Ein Würfel hat das Volumen 8 cm. Welches Volumen hat ein Würfel mit der doppelten Kantenlänge? Welches Volumen hat ein Würfel mit der dreifachen Kantenlänge? Welches Volumen hat ein Würfel mit der halben Kantenlänge? V=. V=. V=. WADI 7/8 Teil Seite

15 WADI 7/8 Aufgaben C6* Potenzfunktionen Name: Klasse: Gib jeweils einen Funktionsterm der Form f(x) =a x n an, der zu der Wertetabelle passt. x f(x) f(x) f(x) f(x) -6-0,5 0 0,5 6 f(x) =.. f(x) =.. f(x) =.. f(x) =... Ist die Aussage wahr oder falsch? Kreuze an. Hat die Potenzfunktion f mit f(x) = x n (n IN) eine ungerade Hochzahl, so geht ihr Graph immer durch den Punkt P(-/-). Hat die Potenzfunktion f mit f(x) = x n (n IN) eine gerade Hochzahl, so geht ihr Graph immer durch den Punkt Q(/). Die Graphen aller Potenzfunktionen f mit f(x) = x n (n IN) gehen durch den Punkt R(0/). Die Graphen von Potenzfunktionen der Form f(x) = x n (n IN) mit ungeraden Hochzahlen sind achsensymmetrisch zur y-achse. wahr falsch Ergänze die Aussagen. Verdoppelt man bei der Funktion mit y = x den x-wert, so wird der y-wert.. so groß. Halbiert man bei der Funktion mit y = 0, x 4 den x-wert, so wird der y-wert.. so groß. Um bei der Funktion mit y = x einen y-wert auf ein Millionstel seines Werts zu verkleinern, muss man den x-wert auf seines Werts verkleinern. 4 Welche der Funktionen f mit f(x)=x, g mit g(x)= -x 6, h mit h(x)=0,5x, k mit k(x)=x 4 haben einen Graphen mit folgenden Eigenschaften? er ist achsensymmetrisch zur y-achse; er verläuft nie oberhalb der x-achse; er geht durch den Punkt P( 4). mal mal f g h k WADI 7/8 Teil Seite 4

16 WADI 7/8 Aufgaben A Terme vereinfachen Name: Klasse: Vereinfache so weit wie möglich. b + b + b x + x 4x,y + 4,7y y 40,a 8a + 7,7a f) g g 6 e) c c Fasse so weit wie möglich zusammen. 8x 4x +8 8y 8y x 8 x 8x 8x + 8xy + yx Richtig oder falsch? Kreuze an. a a = 4a xy xy = x y t t = t a a = 6 a e) 5 t + t = 7 t 6 4 Vereinfache so weit wie möglich. 6n 7 m 6m m 4x + x - x 4x x (-x) e) 8xy : 4x f) 40 cd : (-8 5 Welche der Terme () bis (6) sind äquivalent zu 6 A : 4x B : -4x C : x? () - (x) () (- x) () (-) x (4) (- ) x (5) (-x) (6) (-x) x x Welche Terme beschreiben das Volumen des Quaders? x x 6 x 9 x 9 x e) x x e) f) richtig e) falsch e) f) Äquivalent zu A: B: C: e) WADI 7/8 Teil Seite 5

17 WADI 7/8 Aufgaben A * Terme vereinfachen Name: Klasse: Vereinfache den Term so weit wie möglich. x + x x x x x a a a a ab + ab + b e) (x+) + 5 (x+) f) xy + yxy + x y - xyx e) f) Löse die Klammern auf und vereinfache. u + (u + 4u) (a + + a (x + y ) (y x) (k + ) (k + ) + e) (0,5x,y) (,y + 0,5x) Vereinfache so weit wie möglich. p (p q) x + 0,5x (x ) (5 m) n + ( n) 5n x ( x ) x 4 Welcher Term muss in dem Kästchen stehen? 6 x = x v = 88v w x ( x + y ) = x + x + x = x e) 8a b + 6ab = ab 5 Welche Terme sind äquivalent? () (x + y) -y () y (x + ) y () x ( + y) xy (4) xy + x (5) (y + ) x x (6) x (y + ) e) e) und und und WADI 7/8 Teil Seite 6

18 WADI 7/8 Aufgaben A Distributivgesetz Name: Klasse: Wurde der Term richtig umgeformt? Kreuze an. (x + ) (x + 4) = x² + (x + 4) = x + 4 (x + ) (x - 7) = x² + x - 4 (a + (-a + = -a² + 9ab ab + b² e) (4x + y) (x - ) = 4x x +y x + 4x +y f) (r + 4s)² = r² + 6rs + 4s² Multipliziere aus. (x + 7) (t + 8) (5 + r) ( s - 7) (4a - ) (a + 4) (c - 5) (c - ) e) (x + 5y) (6y - x) Klammere so weit wie möglich aus. 4 5x 5y 0x 5xy 5x 5xy 5x 5x e) 6a + b 9c f) a b + ab + a g) 4u 8uv + u b c a Beschreibt der Term den Flächeninhalt des gesamten Rechtecks? a b + a c a c + b c a (b + a b + c e) a b c ja nein ja nein ja nein ja nein e) ja nein f) ja nein e) e) f) g) ja nein ja nein ja nein ja nein e) ja nein WADI 7/8 Teil Seite 7

19 WADI 7/8 Aufgaben A * Verbindung von Rechengesetzen Name: Klasse: Multipliziere aus und fasse zusammen. a (x y) a x (x + ) (x + ) (x ) a a ( ) ( ) ( u +8) (8u + ) e) (0,z + 0,y) 0z z ( + 5y) Klammere so weit wie möglich aus. 4x y + 6xy + xy a (x + ) + b (x + ) ( x) y ( x) x (x + ) + (x + ) e) Vereinfache so weit wie möglich. ( x ) x x ( a ) ( a ) ( a ) a b x x x 4 Schreibe als Term und vereinfache ihn so weit wie möglich. Subtrahiere das Fünffache der Differenz von a und b von dem Dreifachen ihrer Summe. Multipliziere die Summe von x und y mit sich selbst und subtrahiere davon das Quadrat ihrer Differenz. WADI 7/8 Teil Seite 8

20 WADI 7/8 Aufgaben A Quadratische Gleichungen ohne Lösungsformel Name: Klasse: Bestimme die Lösungen x = 9 x 49 = 0 x = z e) 4u + = 0 f) 7x = 0 g) 50 = x + h) x + 6 = 0 Die Gleichung soll die vorgegebene Anzahl von Lösungen haben. Kreuze alle Zahlen an, die in diesem Fall für eingesetzt werden können. x 80 Lösungen v Lösung e) f) g) h) 80; -80; 0; 8 0; -; ; Welche Zahlen sind Lösung der Gleichung? x 5 x Bestimme die Lösungen. (x ) = 4 ( + x) = 49 (x 5) = 0 x + x = 0 e) x + x = 0 f) x + 5 = - g) x = x + h) (w ) = 8 5 Kreuze an. Die Gleichung x 6 hat dieselben Lösungen wie A: x 4,B: x 6 0, C: 6 x 0, D: 6 x 0 x = 7 hat die gleichen Lösungen wie A: x = 9;: B: x = ; C: x = 4; D: x = (x 5) 00 hat dieselben Lösungen wie A: x 5 0,B: x 5 00, C: x 95, D: x 5 0 ; -; -7; 5 ; 5; -; e) f) g) h) A B C D A B C D A B C D WADI 7/8 Teil Seite 9

21 WADI 7/8 Aufgaben A* Quadratische Gleichungen ohne Lösungsformel Name: Klasse: Bestimme die Lösungen ohne Lösungsformel. x x 0 x x 0 7x x z 0 Bestimme die Lösungen ohne Lösungsformel. ( x ) ( x ) 0 x x 0 5x 5x x x (x ) 0 z 6 e) z 6 _ e) In welchen Punkten schneidet die Parabel die x-achse? A: y x 6 B: y (x ) 8 C: y (x ) 4 D: y (x 8) Die Normalparabel wird um 4 Einheiten nach unten verschoben. In welchen Punkten schneidet sie die x- Achse? 4 Ein Quader mit quadratischer Grundfläche hat eine Höhe von cm und ein Volumen von 08cm. Wie lang ist eine Kante der Grundfläche? Ein Würfel hat eine Oberfläche von 54cm. Wie lang ist eine Kante? A:_ B:_ C:_ D: 5 Subtrahiert man vom fünffachen Quadrat einer Zahl ihr Zehnfaches, so erhält man als Ergebnis Null. Wie heißen mögliche Zahlen? 6 Formuliere eine möglichst einfache quadratische Gleichung mit den Lösungen und -7. WADI 7/8 Teil Seite 0

22 WADI 7/8 Aufgaben A4 Quadratische Gleichungen mit Lösungsformel Name: Klasse: Gib die Werte von a, b und c an, wenn man die Gleichung in der Form ax bc c 0 schreibt. x x 0 x x 0 x x x x 5 e) 5x x 0 f) x 8x x g) x x 7 h) x 7x 0 Welche Antwort ist richtig? Kreuze an. Die Lösungen der Gleichung x 6x 5 0 können mithilfe der folgenden Lösungsformel bestimmt werden: A: C: x, B: 4 x, D: 4 Bestimme die Lösungen x, x, x 4x 0 x 8x 8 0 x x 0 0 0x x 0 e) 0 5x 5x f) x 5x x g) 5x 7x 0 h) y 7 0 a b c e) f) g) h) A C B D e) f) g) h) 4 Kreuze die Zahlen an, die man für einsetzen kann, so dass die Gleichung die vorgegebene Anzahl von Lösungen hat. 9x 6x 0 Lösungen z 4z 0 Lösung 5 Bestimme die Lösungen mithilfe des GTR.,z,56z 5,65 0,x 4,8x 60 4, ,9 7,x,75x a 5,a 6 6 Bestimme mithilfe des GTR die Nullstellen der quadratischen Funktionen mit y x x 6 y 0,x 4x 4, ; -; 0; -7, 4; -4; 0; 6 ; ; WADI 7/8 Teil Seite

23 WADI 7/8 Aufgaben A4* Quadratische Gleichungen mit Lösungsformel Name: Klasse: Forme erst um und bestimme dann die Lösungen. x 6 x 7, 5 x(5x ) x x x 7x 5 4 Bestimme mithilfe des GTR die Lösungen.,x x 4 0,4 5 x (w 7)(w 8) 6w Wahr oder falsch? Wenn die Normalparabel um 4 nach rechts und... um nach unten verschoben wird, dann schneidet die verschobene Parabel die x-achse in P( 0) und Q(5 0).... um nach unten verschoben wird, dann schneidet die verschobene Parabel die x-achse in P( 0) und Q(6 0). 4 a (in cm) wahr falsch a (in cm) Der Flächeninhalt des Rechtecks beträgt 9,5cm. Wie lang sind die Seiten? 5 Das Produkt zweier aufeinander folgender natürlicher Zahlen ist um größer als ihre Summe. Wie heißen die Zahlen? WADI 7/8 Teil Seite

24 WADI 7/8 Aufgaben D Mehrstufige Zufallsversuche Name: Klasse: Eine Münze wird zweimal hintereinander geworfen. Bestimme die Wahrscheinlichkeit (in Prozent) dafür, dass im ersten Wurf Zahl kommt; im zweiten Wurf Zahl kommt; nur im zweiten Wurf Zahl kommt; höchstens einmal Zahl kommt; e) in beiden Würfen Zahl kommt. Das abgebildete Glücksrad wird zweimal gedreht. Berechne die Wahrscheinlichkeit 4 (als Bruch), dass zuerst die 4 und dann die auftritt; beide Male eine gerade Zahl auftritt; die Summe der beiden Zahlen 7 ergibt; die Summe der beiden Zahlen 5 ergibt; e) beide Zahlen gleich sind; f) die zweite Zahl größer ist als die erste; g) das Produkt der beiden Zahlen 0 ergibt. e) e) f) g) Vervollständige das Baumdiagramm. X X = Y = Y Z = Z V U = V = U WADI 7/8 Teil Seite

25 WADI 7/8 Aufgaben D* Mehrstufige Zufallsversuche Name: Klasse: Vervollständige das Baumdiagramm. a a= b= b d f g c= d= c e h e= f= g= h= In einer Urne sind zwei rote, drei grüne und vier blaue Kugeln. Es werden nacheinander drei Kugeln gezogen und jeweils auf den Tisch gelegt. Bestimme die Wahrscheinlichkeit für zuerst werden zwei grüne und dann eine rote Kugel gezogen ; alle gezogenen Kugeln sind rot ; beide rote Kugeln wurden gezogen, aber keine blaue ; blau wurde frühestens im.zug gezogen ; e) es wurde höchstens zwei Mal blau gezogen. Aus dem Lostopf wird dreimal nacheinander eine Kugel gezogen, wobei die gezogene Kugel wieder zurück gelegt wird. 5 4 Welche Terme geben die Wahrscheinlichkeit an, dass dabei höchstens zweimal eine gerade Zahl gezogen wird? e) e) e) WADI 7/8 Teil Seite 4

26 WADI 7/8 Aufgaben D4 Mehrstufige Zufallsversuche Name: Klasse: Richtig oder falsch? Kreuze an. Die Wahrscheinlichkeit eines Ergebnisses erhält man, indem man im Baumdiagramm die Wahrscheinlichkeiten längs des zugehörigen Pfades multipliziert. Die Summe aller Wahrscheinlichkeiten längs eines Pfades beträgt immer. Die Wahrscheinlichkeit bei Situationen mit mehreren Ergebnissen berechnet man, indem man die Wahrscheinlichkeiten aller Ergebnisse multipliziert. In einem Baumdiagramm sind alle Pfade gleich lang. Bei einem Spiel soll ein Chip mit einer roten und einer grünen Seite dreimal nacheinander geworfen werden. Leider ist der Chip verloren gegangen. Um das Spiel dennoch spielen zu können, gibt es folgende Vorschläge. I. In einer Urne befinden sich fünf rote und fünf grüne Kugeln. Ziehe aus der Urne nacheinander drei Kugeln, wobei jede gezogene Kugel wieder zurückgelegt wird; nicht wieder zurückgelegt wird. II. Würfle mit einem üblichen Spielwürfel dreimal und achte darauf, ob die gewürfelte Zahl gerade oder ungerade ist; > oder ist; durch teilbar ist. III. Drehe ein Glücksrad einmal. Das Glücksrad hat acht gleich große Felder, die mit den Zahlen bis 8 beschriftet sind. Das Glücksrad hat sechs gleich große Felder, die mit den Zahlen bis 6 beschriftet sind. Bei welchen Vorschlägen verändern sich die Gewinnchancen des Spiels nicht? r f r f r f r f Wahrscheinlichkeit ändert ändert sich sich nicht I. I. II. II. II. III. III. WADI 7/8 Teil Seite 5

27 WADI 7/8 Aufgaben D4* Reduzierte Baumdiagramme Name: Klasse: Fußballstar Kanone trifft beim Elfmetera 0,8 schießen mit einer Wahrscheinlichkeit von 80%. Gesucht 0,8 b ist die Wahrschein- 0,8 lichkeit, dass er bei drei Versuchen min- 0,8 d destens zweimal trifft. Mithilfe des Baumdiagramms kann man diese Wahrscheinlichkeit berechnen. Bestimme die im Diagramm fehlenden Wahrscheinlichkeiten a bis e. Berechne die gesuchte Wahrscheinlichkeit. 0,8 e c a = b = c = d = e = % Welche der folgenden Fragestellungen können mithilfe des nebenstehenden Baumdiagramms gelöst werden? A: Eine Münze wird zweimal geworfen. Gesucht ist die Wahrscheinlichkeit, dass dabei mindestens einmal Wappen erscheint? B: Aus einer Urne mit zwei roten und zwei weißen Kugeln werden nacheinander zwei Kugeln (ohne Zurücklegen) entnommen. Gesucht ist die Wahrscheinlichkeit, dass beide Kugeln die gleiche Farbe haben. C: Aus einer Urne mit zwei roten und zwei weißen Kugeln werden nacheinander zwei Kugeln (mit Zurücklegen) entnommen. Gesucht ist die Wahrscheinlichkeit, dass beide Kugeln die gleiche Farbe haben. D: Ein Würfel wird zweimal geworfen. Gesucht ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Summe der gewürfelten Zahlen ist. A: B: C: D: ja nein WADI 7/8 Teil Seite 6

28 WADI 7/8 Aufgaben B Kongruente Figuren Lösungen Sind die Figuren auf jeden Fall kongruent? zwei Figuren mit gleichem Umfang zwei Strecken mit gleicher Länge eine Figur und ihr Bild bei einer Punktspiegelung zwei Figuren mit gleichem Flächeninhalt Finde kongruente Figuren. ja nein bedeutet ist kongruent zu F F F F4 F5 F5 F6 F6 F7 F8 F9 F0 F F8 F F9 F F F F4 F7 F0 F F F4 F 4 Die zwei Dreiecke sind zueinander kongruent. Gib die fehlenden Größen an. α, α 88 α ,5 α = 88 α = 5 α = 5 α 4 = 40 a =, a = 6,5 α 4 a a α a = 5 5 Gegeben sind die Punkte A(- ), B(-4 ), C(- -), D( ) und E(6 -). Die Dreiecke ABC und DEF sind zueinander kongruent. Gib alle möglichen Koordinaten von F an. 6 Richtig oder falsch? Kreuze an. Zwei gleichschenklige Dreiecke sind kongruent, wenn sie zusätzlich übereinstimmen im Winkel an der Spitze in einem Schenkel und der Basis in der Basis in allen drei Winkeln e) in der Basis und dem Winkel an der Spitze F(6 ) oder F( -) e) richtig falsch WADI 7/8 Teil Seite 7

29 WADI WADI 7/ 8 Aufgaben B* Kongruente Dreiecke Lösungen Gibt es einen Kongruenzsatz, der die eindeutige Konstruierbarkeit des Dreiecks ABC garantiert? Wenn ja, gib den Kongruenzsatz an. a = 8 cm; b = 5 cm; γ = 50 α = 6 ; β = 96 ; γ = 48 a = 4 cm; b = 5 cm; c = 6 cm b = 4,6 cm; α = 40 ; γ = 55 e) a =,8 cm; β = 60 ; γ = 9 Entscheide, ob die beiden Dreiecke ABC und A B C zueinander kongruent sind. Gib ggf. den jeweiligen Kongruenzsatz an. a = 4,4 cm; b = 6 cm; γ = 76 c = 6 cm; b = 4,4 cm; α = 76 a =,8 cm; b = 4,6 cm; c = 5, cm b = 5, cm; c =,8 cm; a = 4,6 cm c = 6, cm; b = 5 cm; γ = 0 b = 6, cm; a = 5 cm; β = 0 c = 5, cm; b = 4 cm; β = 40 c = 5, cm; b = 4 cm; α = 40 Kongruenzja nein satz s w s _ s s s w s w e) w s w Kongruenzja nein satz s w s s s s S s w _ Richtig oder falsch? Kreuze an. Zwei kongruente Dreiecke haben den gleichen Umfang. Zwei Dreiecke sind zueinander kongruent, wenn sie den gleichen Umfang haben. Zwei Dreiecke sind zueinander kongruent, wenn sie gleichseitig sind und den gleichen Flächeninhalt haben. Zwei Dreiecke sind zueinander kongruent, wenn sie gleichschenklig sind und den gleichen Flächeninhalt haben. e) Zwei kongruente Dreiecke haben den gleichen Flächeninhalt. e) richtig falsch WADI 7/8 Teil Seite 8

30 WADI 7/8 Aufgaben B4 Konstruktionen von ebenen Figuren Lösungen Der in der Klammer angegebene Kongruenzsatz soll garantieren, dass das Dreieck eindeutig konstruiert werden kann. Welche Größenangabe fehlt dann noch? b = 5,0 cm ; γ = 0 ; (wsw) a = 4 cm; γ = 46 ; (sws) a = 5, cm; b = 7, cm; (sss) β = 40 ; γ = 80 ; (wsw) e) c = 8 cm; b = 5 cm; (Ssw) f) b = 5 cm; α = 80 ; (Ssw) Konstruiere das Dreieck und entnimm deiner Zeichnung die fehlenden Seitenlängen und Winkel. a = 4,0 cm; β = 95 ; γ = 46 a = b = 5,0 cm; γ = 68 b = 5 cm; c =,6 cm; β = 40 Konstruiere ein Viereck ABCD. Gib die Koordinaten der fehlenden Eckpunkte an. A(0 ); B(0 ); AD = BC = 4, cm; α = 04 ; β = 76 B(- -); C(4 -); CD = 5 cm; BD = 5,7 cm; AC = 7, cm; β = 76 4 Die Entfernung zwischen Stuttgart und Berlin beträgt 50 km (Luftlinie). Zwischen Düsseldorf und Stuttgart sind es km. Zeichnet man die Linien auf einer Karte, so bilden sie einen 6 Winkel. Bestimme zeichnerisch die Entfernung zwischen Düsseldorf und Berlin (Luftlinie). 5 Der Schatten von Peter ist, m lang. Die Sonnenstrahlen treffen in einem 0 Winkel auf den Boden. Wie groß ist Peter? Marie ist,6 m groß. Wie lang ist ihr Schatten, wenn sie neben Peter steht? α b c a e) γ f) a b =6,cm; c =4,6cm α = 9 c =5,6 cm; α=56 β =56 a =6,7cm: α= 0 γ = 0 C(4( ); D(4 4) oder C(-4 ); D(-4 4) A(- ); D( ) oder A(- -5); D( -5),8 m,8 m 460 km WADI 7/8 Teil Seite 9

31 WADI 7/8 Aufgaben B4* Konstruktive Bestimmung wahrer Größen im Raum Lösungen Ermittle zeichnerisch die Länge der Raumdiagonale eines Würfels mit der Kantenlänge 4 cm. Gegeben ist der Quader ABCDEFGH mit AB = 5 cm; BC = 4 cm und AE = 6 cm. M ist der Mittelpunkt der Kante HE und N der Schnittpunkt der Diagonalen des Rechtecks ABCD. H G E M D N A B Gib drei Strecken an, die zu der Strecke AG kongruent sind. Gib drei Dreiecke mit der Ecke H an, die zu dem Dreieck AED kongruent sind. Gib drei Dreiecke mit der Ecke E an, die zu dem Dreieck AHC kongruent sind. Bestimme die Längen der Strecken AC, AG, EN und MN. Ein Zelt hat die Form einer Pyramide mit gleich langen Seitenkanten und einer quadratischen Grundfläche mit der Seitenlänge 4,6 m. Die Pyramide ist 6,0 m hoch. Bestimme die Länge der Seitenkante. Wie hoch wäre die Pyramide, wenn die Seitenkante 5, m lang wäre? F C Seitenkante d = 6,9cm BH,CE,DF DHE ADH AHE EGB EDB EDG AC = 6,4 cm AG = 8,8 cm EN =6,8 cm MN = 6,5 cm 6,8 m 4, m WADI 7/8 Teil Seite 0

32 WADI 7/8 Aufgaben A9 Quadratwurzel Verständnis Lösungen Gib alle Zahlen an, die quadriert e) f) g) 6 h) 0,8 ergeben. Welche Antworten sind richtig? Kreuze an. 5 4 ( 9) e) 6 f) 0 Vereinfache, wenn möglich. ; - 0; e) ; - f) - g) ; 4 4 h) 0,9; -0,9 5 5 gibt s nicht ,5 e) 4 4 gibt s nicht f) 0 gibt s nicht Gib alle Lösungen an. x² = 9 x² = x² = x² = 0,64 e) x² = 0 f) x² = g) x² = 7 h) x² - = ( 9) 9 9 ; - ; - - 0,8; - 0,8 e) 0 f) ; g) 6; - 6 h) ; - 5 Wie lang ist die Seite eines Quadrats, wenn sein Flächeninhalt 400 cm² ist? Welche Kantenlänge hat ein Würfel, dessen Oberflächeninhalt 600 cm² ist? 6 Gib auf zwei Dezimalen gerundet an. 5 0, 78 g) e) 7 f) h) 5 8 i) 0 cm = dm 0 cm = dm,4 0, 6,80 0,8 e),65 f),5 g) 0,7 h) 6, i) 0,4 WADI 7/8 Teil Seite

33 WADI 7/8 Aufgaben A9* Quadratwurzel Vereinfache. Lösungen e) 0000 f) 0000 Bestimme die Wurzel im Kopf. 0, 0 0,6 0,006 5 e) f) 4 Welche Antworten passen? Kreuze an. ( ) 4 e) 4 f) ( 4) 4 Ordne die Zahlen der Größe nach. Beginne mit der kleinsten Zahl. A B C D E F G,5,4,44, Handelt es sich um eine rationale oder um eine irrationale Zahl? e),76 f) 0, Es ist a 0. Vereinfache. a 9 4 a a 4 a e) 00 f) 0 0, 0,4 0,04 5 e) 7 8 f) gibt s nicht e) -4 - gibt s nicht f) -4 4 gibt s nicht Buchstabenfolge: E G C D F B A rational e) f) irrational a a a a² WADI 7/8 Teil Seite

34 WADI 7/8 Aufgaben A0 Rechnen mit Quadratwurzeln Vereinfache. Lösungen e) g) 8 6 h) 6 Kreuze alle richtigen Antworten an e) f) i) e) f) g) 4 9 i) h) e) Welche Zahl kann in der Form stehen? oder 0 6 oder ,0 0, 4 Es ist a > 0. Welche Terme sind äquivalent? A: a a B: a a C: a a A und H B und N D: a E: a a F: 4a 5 a G: 5a 4a H: a I: a J: a K: a L: 6 a M: 7 a N: O: 6 P: a Q: R: a S: 6 a C und J E und I G und K D und L F und M WADI 7/8 Teil Seite

35 WADI 7/8 Aufgaben A0* Rechnen mit Quadratwurzeln Lösungen Welche Terme sind äquivalent? A: 6 7 B: 8 C: 7 8 E: 48 F: 4 G: : : D: 4 7 H: 8 : 7 4: 4 5: 7 6: 6 7 7: 7 6 8: 4 7 Richtig oder falsch? ,4 0,,6 0, 4 Ergänze. a a 4 Vereinfache. a a e) 5 Vereinfache so weit wie möglich ( 5 ) 5 A und 8 B und C und 5 D und 6 E und 4 F und 7 G und H und richtig = falsch = = = a = a e) WADI 7/8 Teil Seite 4

36 WADI 7/8 Aufgaben C5 Quadratische Funktionen Lösungen Gib an, welche Punkte auf der Normalparabel y = x liegen: A(/), B(/4), C(-/6), D(-4/6), E(-/-) Gegeben ist die Parabel mit der Gleichung y = 5x. Ergänze die Koordinaten so, dass die Punkte auf der Parabel liegen. Eventuell gibt es zwei Lösungen. Gib den Scheitel der Parabel an. A: y = x B: y = x C: y = (x ) D: y = x E: y = - x F: y = -(x² + ) 4 Ordne jedem Graphen die richtige Gleichung zu. A: y = x + B: y = x C: y = (x ) D: y = (x + ) E: y = - x F: y = (x ) G: y = -(x + ) 5 Gib die Gleichung der verschobenen Normalparabel an. Die Parabel ist um 5 Einheiten auf der y- Achse nach unten verschoben. Die Parabel ist um,75 Einheiten in positive x-richtung verschoben. Die Parabel ist an der x-achse gespiegelt und anschließend um Einheit in positive y-richtung verschoben. B, D A( 5) - 5 B( ) - 4 C(0 0) - D( 0) D (- 0) A:S(0 -) B:S(0 0) C:S( 0) D:S(0 -) E:S(0 0) F:S(- 0) : D : A : C 4: E y = x² - 5 y = (x,75)² y = -x² + WADI 7/8 Teil Seite 5

37 WADI 7/8 Aufgaben C5* Quadratische Funktionen Gib den Scheitel der Parabel an. A: y = (x 5) + 6 B: y = (x + ),5 C: y = - (x 4) + Lösungen S ist der Scheitel einer verschobenen Normalparabel. Gib die Gleichung des Graphen in Scheitelform an. S(- ) S(5 ) S( -8) Gib die Gleichung der Parabel in Scheitelform und in Normalform an. 4 Die Normalparabel mit y = x² wird so verschoben, dass ihr Scheitel in S(7 4) liegt. Ergänze die fehlenden Koordinaten so, dass die Punkte auf der verschobenen Parabel liegen. Prüfe jeweils, ob es zwei Lösungen gibt. 5 Berechne die Nullstellen der Funktion mit f(x) = x² - 4x +. Eine Parabel schneidet die x-achse in den Punkten P(- 0) und Q( 0). Welche x-koordinate hat der Scheitel? 6 Berechne die Scheitelkoordinaten der Parabel. Ist der Scheitel der höchste oder der tiefste Punkt der Parabel? y = x x - y = -x - x Bestimme den Scheitel S der Parabel mit der Gleichung y =,x 0,5x 0,5 und ihre Schnittpunkte P und Q mit der x-achse. A: S( 5 6 ) ) B: S(, 5 C: S( 4 ) y = (x + ) + y = (x 5)² + y = (x - 0 )² - 8 A: y = (x + )² - y = x² + x - B: y = -(x - )² + y = -x² + 4x - C: y = x A( 9 8), A(9 -) B(6 5), B(6 -) C( 4 ),C(0 ) x = x = - 0,5 S( - 4 ) tiefster Punkt S(-0,5 6,5 ) höchster Punkt S(, 0,595), P(0,09 0),Q(,90 0) WADI 7/8 Teil Seite 6

38 WADI 7/8 Aufgaben C6 Potenzfunktionen Lösungen Vervollständige die Wertetabellen. x ,5 - y = x -8 0 y = x 4 e) 6 f) Kreuze an, welche Punkte auf dem Graphen der Funktion f mit f(x) = x 5 liegen. A(0/5), B(/5), C(-/-), D(/), E(-/-), F(-0,5/- ) Gegeben ist y = x 4. Ergänze die fehlenden Koordinaten der Punkte A,B,C und D. 4 Ordne jedem der vier Graphen die zugehörige Funktionsgleichung aus der Liste zu. A B ) y = 0, x 6 ) y = - 0, x 5-0,5-6 e) 0 f) A B C D E F A( 4); B(- ) C(0 0); A: () B: () D(-4 84) ) y = x C D 4) y = - x 5) y = 0, x 5 C: (7) 6) y = - 0, x D: () 7) y = x 4 5 Ein Würfel hat das Volumen 8 cm. Welches Volumen hat ein Würfel mit der doppelten Kantenlänge? Welches Volumen hat ein Würfel mit der dreifachen Kantenlänge? Welches Volumen hat ein Würfel mit der halben Kantenlänge? V= 64 cm V= 6 cm V= cm WADI 7/8 Teil Seite 7

39 WADI 7/8 Aufgaben C6* Potenzfunktionen Lösungen Gib jeweils einen Funktionsterm der Form f(x) =a x n an, der zu der Wertetabelle passt. x f(x) f(x) f(x) f(x) -6-0,5 0 0,5 6 f(x) = x f(x) = - x 4 f(x) = - x 5 f(x) = 0,5x 5 Ist die Aussage wahr oder falsch? Kreuze an. Hat die Potenzfunktion f mit f(x) = x n (n IN) eine ungerade Hochzahl, so geht ihr Graph immer durch den Punkt P(-/-). Hat die Potenzfunktion f mit f(x) = x n (n IN) eine gerade Hochzahl, so geht ihr Graph immer durch den Punkt Q(/). Die Graphen aller Potenzfunktionen f mit f(x) = x n (n IN) gehen durch den Punkt R(0/). Die Graphen von Potenzfunktionen der Form f(x) = x n (n IN) mit ungeraden Hochzahlen sind achsensymmetrisch zur y-achse. wahr falsch Ergänze die Aussagen. Verdoppelt man bei der Funktion mit y = x den x-wert, so wird der y-wert.. so groß. Halbiert man bei der Funktion mit y = 0, x 4 den x-wert, so wird der y-wert.. so groß. Um bei der Funktion mit y = x einen y-wert auf ein Millionstel seines Werts zu verkleinern, muss man den x-wert auf seines Werts verkleinern. 4 Welche der Funktionen f mit f(x)=x, g mit g(x)= -x 6, h mit h(x)=0,5x, k mit k(x)=x 4 haben einen Graphen mit folgenden Eigenschaften? er ist achsensymmetrisch zur y-achse; er verläuft nie oberhalb der x-achse; er geht durch den Punkt P( 4). 8 mal mal f g h k WADI 7/8 Teil Seite 8

40 WADI 7/8 Aufgaben A Terme vereinfachen Lösungen Vereinfache so weit wie möglich. b + b + b x + x 4x,y + 4,7y y 40,a 8a + 7,7a f) g g 6 e) c c Fasse so weit wie möglich zusammen. 8x 4x +8 8y 8y x 8 x 8x 8x + 8xy + yx Richtig oder falsch? Kreuze an. a a = 4a xy xy = x y t t = t a a = 6 a e) 5 t + t = 7 t 6 4 Vereinfache so weit wie möglich. 6n 7 m 6m m 4x + x - x 4x x (-x) e) 8xy : 4x f) 40 cd : (-8 5 Welche der Terme () bis (6) sind äquivalent zu 6 A : 4x B : -4x C : x? () - (x) () (- x) () (-) x (5) (- ) x (5) (-x) (6) (-x) x x Welche Terme beschreiben das Volumen des Quaders? x x 6 x 9 x 9 x e) x x b x 4y 0a e) - c f) g 4x+8 -x 8-9x 8x+9xy richtig falsch e) 6nm 6m x+x -4x 4 e) y f) 5c äquivalent zu A: (), (4), (6) B: () C: (5) e) WADI 7/8 Teil Seite 9

41 WADI 7/8 Aufgaben A * Terme vereinfachen Lösungen Vereinfache den Term so weit wie möglich. x + x x x x x a a a a ab + ab + b e) (x+) + 5 (x+) f) xy + yxy + x y - xyx Löse die Klammern auf und vereinfache. u + (u + 4u) (a + + a (x + y ) (y x) (k + ) (k + ) + e) (0,5x,y) (,y + 0,5x) Vereinfache so weit wie möglich. p (p q) x + 0,5x (x ) (5 m) n + ( n) 5n x ( x ) x x + x 0 -a a ab+b e) 8 (x+) f) xy u +u a-b x k e) -0,5x -5p + q 0,5x mn +5n x x 4 Welcher Term muss in dem Kästchen stehen? 6 x = x v = 88v w x ( x + y ) = x + x + x = x e) 8a b + 6ab = ab e) x 8vw xy (x + ) (4a + 5 Welche Terme sind äquivalent? () (x + y) - y () y (x + ) y () x ( + y) xy (4) xy + x (5) (y + ) x x (6) x (y + ) () und () () und (5) (4) und (6) WADI 7/8 Teil Seite 40

42 WADI 7/8 Aufgaben A Distributivgesetz Lösungen Wurde der Term richtig umgeformt? Kreuze an. (x + ) (x + 4) = x² + (x + 4) = x + 4 (x + ) (x - 7) = x² + x - 4 (a + (-a + = -a² + 9ab ab + b² e) (4x + y) (x - ) = 4x x +y x + 4x +y f) (r + 4s)² = r² + 6rs + 4s² Multipliziere aus. (x + 7) (t + 8) (5 + r) ( s - 7) (4a - ) (a + 4) (c - 5) (c - ) e) (x + 5y) (6y - x) Klammere so weit wie möglich aus. 4 5x 5y 0x 5xy 5x 5xy 5x 5x e) 6a + b 9c f) a b + ab + a g) 4u 8uv + u b c a Beschreibt der Term den Flächeninhalt des gesamten Rechtecks? a b + a c a c + b c a (b + a b + c e) a b c ja nein ja nein ja nein ja nein e) ja nein f) ja nein xt + 7t + 8x +56 5s + rs -5-7r a + 7a - c 8c + 5 e) xy + 0y -x 5(x y) 5x( y) 5x( y) 5x(x ) e) (a + b f) a(ab + b + ) g) 4u(u v + ) ja nein ja nein ja nein ja nein e) ja nein WADI 7/8 Teil Seite 4

43 WADI 7/8 Aufgaben A * Verbindung von Rechengesetzen Lösungen Multipliziere aus und fasse zusammen. a (x y) a x (x + ) (x + ) (x ) a a ( ) ( ) ( u +8) (8u + ) e) (0,z + 0,y) 0z z ( + 5y) Klammere so weit wie möglich aus. 4x y + 6xy + xy a (x + ) + b (x + ) ( x) y ( x) x (x + ) + (x + ) Vereinfache so weit wie möglich. ( x ) x x ( a ) ( a ) ( a ) - ay x + 5 4u + 65u + 6 e) z yz - z xy(4x + 6y + ) (x + )(a + ( x)(y ) (x+)(x+)=(x+) x - 0 a b a + b x x x x + 4 Schreibe als Term und vereinfache ihn so weit wie möglich. Subtrahiere das Fünffache der Differenz von a und b von dem Dreifachen ihrer Summe. Multipliziere die Summe von x und y mit sich selbst und subtrahiere davon das Quadrat ihrer Differenz. (a + - 5(a - = -a +8b (x + y) (x - y) = 4xy WADI 7/8 Teil Seite 4

44 WADI 7/8 Aufgaben A Quadratische Gleichungen ohne Lösungsformel Lösungen Bestimme die Lösungen. x = 9 x 49 = 0 x = z e) 4u + = 0 f) 7x = 0 g) 50 = x + h) x + 6 = 0 Die Gleichung soll die vorgegebene Anzahl von Lösungen haben. Kreuze alle Zahlen an, die in diesem Fall für eingesetzt werden können. x 80 = Lösungen -v + = Lösung Welche Zahlen sind Lösung der Gleichung? (x + ) = 5 (x 6) = 9 4 Bestimme die Lösungen. x 4 x 49 (x 5) 0 x x 0 e) x x 0 f) x 5 8 g) x x h) w 5 Kreuze an. Die Gleichung x = 6 hat dieselben Lösungen wie A: x = 4, B:x 6 = 0, C:6 x = 0, D: 6 + x = 0 x² = 7 hat dieselben Lösungen wie A: x = 9, B: x 9, C: x = 4; D: x 7 (x 5) 00 hat dieselben Lösungen wie A: x 5 0,B: x 5 00, C: x 95, D: x 5 0 ; - 7; -7 4; -4 6; -6 e) 5; -5 f) 0 g) 7; -7 h) - 80; -80; 0; 8 0; -; ; ; -; -7; 5 ; 5; -; -; 5; ; - e) 0; f) - g) - h) 5; -4 A B C D A B C D A B C D WADI 7/8 Teil Seite 4

45 WADI 7/8 Aufgaben A* Quadratische Gleichungen ohne Lösungsformel Lösungen Bestimme die Lösungen ohne Lösungsformel. x x 0 x x 0 7x x z 0 Bestimme die Lösungen ohne Lösungsformel. ( x ) ( x ) 0 x x 0 5x 5x x x (x ) 0 z 6 e) z 6 In welchen Punkten schneidet die Parabel die x-achse? A: y x 6 B: y (x ) 8 C: y (x ) 4 D: y (x 8) Die Normalparabel wird um 4 Einheiten nach unten verschoben. In welchen Punkten schneidet sie die x-achse? 4 Ein Quader mit quadratischer Grundfläche hat eine Höhe von cm und ein Volumen von 08cm. Wie lang ist eine Kante der Grundfläche? Ein Würfel hat eine Oberfläche von 54cm. Wie lang ist eine Kante? 5 Subtrahiert man vom fünffachen Quadrat einer Zahl ihr Zehnfaches, so erhält man als Ergebnis Null. Wie heißen mögliche Zahlen? 0; -; 0;4 ;- -; 0; 0; -7 - e) 5; -5 A: P(-4 0);Q(4 0) B: - C: P( 0);Q(- 0) D: P(8 0) P(- 0);Q( 0) 6 cm cm 0; 6 Formuliere eine möglichst einfache quadratische Gleichung mit den Lösungen und -7. (x )(x + 7) = 0 oder x² + 4x = 0 WADI 7/8 Teil Seite 44

46 WADI 7/8 Aufgaben A4 Quadratische Gleichungen Lösungen Gib die Werte von a, b und c an, wenn man die Gleichung in der Form ax bc c 0 schreibt. x x 0 x x 0 x x x x 5 e) 5x x 0 f) x 8x x g) x x 7 h) x 7x 0 Welche Antwort ist richtig? Kreuze an. Die Lösungen der Gleichung x 6x 5 0 können mithilfe der folgenden Lösungsformel bestimmt werden: A: C: x, B: 4 x, D: 4 Bestimme die Lösungen x, x, x 4x 0 x 8x 8 0 x x 0 0 0x x 0 e) 0 5x 5x f) x 5x x g) 5x 7x 0 h) y Kreuze die Zahlen an, die man für einsetzen kann, so dass die Gleichung die vorgegebene Anzahl von Lösungen hat. 9x 6x 0 Lösungen z 4z 0 Lösung 5 Bestimme die Lösungen mithilfe des GTR.,z,56z 5,65 0,x 4,8x 60 4, ,9 7,x,75x a 5,a 6 6 Bestimme mithilfe des GTR die Nullstellen der quadratischen Funktionen mit y x x 6 y 0,x 4x 4, a b c e) - 5 f) 6 g) - 6 h) A C B D ;-7 - ;-5 4 ; 5 e) ; - f) g) 0; 5 7 h) - ; -; 0; -7, 4; -4; 0; 6,5; -,7 5,96 -,78;,47 -,7 ;,464 - ; WADI 7/8 Teil Seite 45

47 WADI 7/8 Aufgaben A4* Quadratische Gleichungen mit Lösungsformel Lösungen Forme erst um und bestimme dann die Lösungen. x 6 x 7, 5 x(5x ) x x x 7x 5 4 Bestimme mithilfe des GTR die Lösungen.,x x 4 0,4 5 x (w 7)(w 8) 6w Wahr oder falsch? Wenn die Normalparabel um 4 nach rechts und... um nach unten verschoben wird, dann schneidet die verschobene Parabel die x-achse in P( 0) und Q(5 0).... um nach unten verschoben wird, dann schneidet die verschobene Parabel die x-achse in P( 0) und Q(6 0). 4 a (in cm),5; -0,5 ; -; - -0,5; 0,8-7; wahr falsch a (in cm) Der Flächeninhalt des Rechtecks beträgt 9,5cm. Wie lang sind die Seiten? 5 Das Produkt zweier aufeinander folgender natürlicher Zahlen ist um größer als ihre Summe. Wie heißen die Zahlen? 4,5cm; 6,5 cm 4 und 5 WADI 7/8 Teil Seite 46

48 WADI 7/8 Aufgaben D Mehrstufige Zufallsversuche Lösungen Eine Münze wird zweimal hintereinander geworfen. Bestimme die Wahrscheinlichkeit (in Prozent) dafür, dass im ersten Wurf Zahl kommt; im zweiten Wurf Zahl kommt; nur im zweiten Wurf Zahl kommt; höchstens einmal Zahl kommt; e) in beiden Würfen Zahl kommt. Das abgebildete Glücksrad wird zweimal gedreht. Berechne die Wahrscheinlichkeit 4 (als Bruch), dass zuerst die 4 und dann die auftritt; beide Male eine gerade Zahl auftritt; die Summe der beiden Zahlen 7 ergibt; die Summe der beiden Zahlen 5 ergibt; e) beide Zahlen gleich sind; f) die zweite Zahl größer ist als die erste; g) das Produkt der beiden Zahlen 0 ergibt. Vervollständige das Baumdiagramm. X 50% 50% 5% 75% e) 5% e) f) g) 0 X = Y = Y Z = Z V U = V = U WADI 7/8 Teil Seite 47

49 WADI 7/8 Aufgaben D* Mehrstufige Zufallsversuche Lösungen Vervollständige das Baumdiagramm. a = b = a c = d = b d f g c e h e = f = g = h = In einer Urne sind zwei rote, drei grüne und vier blaue Kugeln. Es werden nacheinander drei Kugeln gezogen und jeweils auf den Tisch gelegt. Bestimme die Wahrscheinlichkeit für zuerst werden zwei grüne und dann eine rote Kugel gezogen ; alle gezogenen Kugeln sind rot ; beide rote Kugeln wurden gezogen, aber keine blaue ; blau wurde frühestens im.zug gezogen ; e) es wurde höchstens zwei Mal blau gezogen. Aus dem Lostopf wird dreimal nacheinander eine Kugel gezogen, wobei die gezogene Kugel wieder zurück gelegt wird. 5 4 Welche Terme geben die Wahrscheinlichkeit an, dass dabei höchstens zweimal eine gerade Zahl gezogen wird? e) 0 e) e) WADI 7/8 Teil Seite 48

50 WADI 7/8 Aufgaben D4 Mehrstufige Zufallsversuche Lösungen Richtig oder falsch? Kreuze an. Die Wahrscheinlichkeit eines Ergebnisses erhält man, indem man im Baumdiagramm die Wahrscheinlichkeiten längs des zugehörigen Pfades multipliziert. Die Summe aller Wahrscheinlichkeiten längs eines Pfades beträgt immer. Die Wahrscheinlichkeit bei Situationen mit mehreren Ergebnissen berechnet man, indem man die Wahrscheinlichkeiten aller Ergebnisse multipliziert. In einem Baumdiagramm sind alle Pfade gleich lang. Bei einem Spiel soll ein Chip mit einer roten und einer grünen Seite dreimal nacheinander geworfen werden. Leider ist der Chip verloren gegangen. Um das Spiel dennoch spielen zu können, gibt es folgende Vorschläge. I. In einer Urne befinden sich fünf rote und fünf grüne Kugeln. Ziehe aus der Urne nacheinander drei Kugeln, wobei jede gezogene Kugel wieder zurückgelegt wird; nicht wieder zurückgelegt wird. II. Würfle mit einem üblichen Spielwürfel dreimal und achte darauf, ob die gewürfelte Zahl gerade oder ungerade ist; > oder ist; durch teilbar ist. III. Drehe ein Glücksrad einmal. Das Glücksrad hat acht gleich große Felder, die mit den Zahlen bis 8 beschriftet sind. Das Glücksrad hat sechs gleich große Felder, die mit den Zahlen bis 6 beschriftet sind. Bei welchen Vorschlägen verändern sich die Gewinnchancen des Spiels nicht? r f r f r f r f Wahrscheinlichkeit ändert ändert sich sich nicht I. I. II. II. II. III. III. WADI 7/8 Teil Seite 49

51 WADI 7/8 Aufgaben D4* Reduzierte Baumdiagramme Lösungen Fußballstar Kanone trifft beim Elfmetera 0,8 schießen mit einer Wahrscheinlichkeit von 80%. Gesucht 0,8 b ist die Wahrschein- 0,8 lichkeit, dass er bei drei Versuchen min- 0,8 d destens zweimal trifft. Mithilfe des Baumdiagramms kann man diese Wahrscheinlichkeit berechnen. Bestimme die im Diagramm fehlenden Wahrscheinlichkeiten a bis e. Berechne die gesuchte Wahrscheinlichkeit. 0,8 e c a = 0, b = 0, c = d = 0,8 e = 0,64 89,6 % Welche der folgenden Fragestellungen können mithilfe des nebenstehenden Baumdiagramms gelöst werden? A: Eine Münze wird zweimal geworfen. Gesucht ist die Wahrscheinlichkeit, dass dabei mindestens einmal Wappen erscheint? B: Aus einer Urne mit zwei roten und zwei weißen Kugeln werden nacheinander zwei Kugeln (ohne Zurücklegen) entnommen. Gesucht ist die Wahrscheinlichkeit, dass beide Kugeln die gleiche Farbe haben. C: Aus einer Urne mit zwei roten und zwei weißen Kugeln werden nacheinander zwei Kugeln (mit Zurücklegen) entnommen. Gesucht ist die Wahrscheinlichkeit, dass beide Kugeln die gleiche Farbe haben. D: Ein Würfel wird zweimal geworfen. Gesucht ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Summe der gewürfelten Zahlen ist. A: B: C: D: ja nein WADI 7/8 Teil Seite 50

Grundwissen Jahrgangsstufe 9. Lösungen. 144c 6 + = ( d)² 144c6 + = ( d)². Berechne ohne Taschenrechner: a) 2,

Grundwissen Jahrgangsstufe 9. Lösungen. 144c 6 + = ( d)² 144c6 + = ( d)². Berechne ohne Taschenrechner: a) 2, Grundwissen Jahrgangsstufe 9 Lösungen Berechne ohne Taschenrechner: a) 2,25 + 7 1 9 b) 16 000 000 4 c) 81a 8 Gib die Lösungsmenge der folgenden Gleichungen an: a) ( x)² = 9 b) x² = 5 c) 2x² + 50 = 0 Sind

Mehr

Grundwissen Jahrgangsstufe 9. Lösungen. Berechne ohne Taschenrechner: a) 2, a) = -1, b) = = = 4000

Grundwissen Jahrgangsstufe 9. Lösungen. Berechne ohne Taschenrechner: a) 2, a) = -1, b) = = = 4000 Grundwissen Jahrgangsstufe 9 Berechne ohne Taschenrechner: a),5 + 7 1 9 b) 16 000 000 4 c) 81a 8 Gib die Lösungsmenge der folgenden Gleichungen an: a) ( x)² = 9 b) -x² = -5 c) x² + 50 = 0 Sind folgende

Mehr

4 x

4 x Quadratwurzeln und reelle Zahlen. Bestimme die Definitionsmenge des Wurzelterms in G = R a) T(x) = x b) x c) x d) x e) x +. Vereinfache a) 0 + 90 b) 6 7 + 08 7 7 c) 0 0 + d) 6. Mache den Nenner rational

Mehr

Grundwissen 7 Bereich 1: Terme

Grundwissen 7 Bereich 1: Terme Grundwissen 7 Bereich 1: Terme Termwerte 1.1 S1 Berechne für den Term T (x) = 3 (x 2) 2 + x 2 die Termwerte T (1), T (2) und T ( 3 2 ). 1.2 S1 Gegeben ist der Term A(m) = 2 2m 5 m Ergänze die folgende

Mehr

Aufgaben zum Basiswissen 7. Klasse

Aufgaben zum Basiswissen 7. Klasse Aufgaben zum Basiswissen 7. Klasse 1. Achsen- und Punktsymmetrie 1. Aufgabe: Zeichne die Gerade g und alle weiteren Punkte ab und spiegle diese Punkte an der Geraden g und am Zentrum Z. 2. Aufgabe: Zeichne

Mehr

Grundwissen Mathematik 7. Klasse

Grundwissen Mathematik 7. Klasse Welfen-Gymnasium Schongau 1 Grundwissen Mathematik 7. Klasse Wissen Aufgaben/Beispiele Lösungen Achsenspiegelung Eigenschaften der Achsenspiegelung: - Die Verbindungsstrecke von Punkt P und Bildpunkt P

Mehr

AUFGABENSAMMLUNG 9. KLASSE

AUFGABENSAMMLUNG 9. KLASSE AUFGABENSAMMLUNG 9. KLASSE 1. Reelle Zahlen (1) Vereinfache soweit wie möglich. Alle Variablen sind aus R +. (a) 4a 4 a + ab a b (b) b : 7a (c) b + b + b ( 5 c 6 (d) c + ) () Schreibe ohne Wurzelzeichen

Mehr

Grundwissen-Mathematik-7.Jahrgangsstufe (Algebra) G8

Grundwissen-Mathematik-7.Jahrgangsstufe (Algebra) G8 Grundwissen-Mathematik-7.Jahrgangsstufe (Algebra) G8 Terme Eine Variable ist ein Platzhalter für eine Zahl. Ein Term ist eine sinnvolle Abfolge von Rechenzeichen, Zahlen und Variablen. Beispiel zur Berechnung

Mehr

ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese Aufgabenblätter

ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese Aufgabenblätter BMS Bern, Aufnahmeprüfung 004 Technische Richtung Mathematik Teil A Zeit: 45 Minuten Name / Vorname:... ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese

Mehr

Mathematik. Abiturprüfung 2015. Prüfungsteil A. Arbeitszeit: 90 Minuten. Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden.

Mathematik. Abiturprüfung 2015. Prüfungsteil A. Arbeitszeit: 90 Minuten. Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden. Mathematik Abiturprüfung 2015 Prüfungsteil A Arbeitszeit: 90 Minuten Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden. Zu den Themengebieten Analysis, Stochastik und Geometrie

Mehr

Achsensymmetrie. Konstruktionen M 7.1

Achsensymmetrie. Konstruktionen M 7.1 M 7.1 Achsensymmetrie Punkte, die auf der Symmetrieachse liegen und nur diese, sind von zueinander symmetrischen Punkten gleich weit entfernt. Eigenschaften achsensymmetrischer Figuren Die Verbindungsstrecke

Mehr

SCHRIFTLICHE ABSCHLUSSPRÜFUNG 2008 REALSCHULABSCHLUSS. Mathematik. Arbeitszeit: 180 Minuten

SCHRIFTLICHE ABSCHLUSSPRÜFUNG 2008 REALSCHULABSCHLUSS. Mathematik. Arbeitszeit: 180 Minuten Mathematik Arbeitszeit: 80 Minuten Es sind die drei Pflichtaufgaben und zwei Wahlpflichtaufgaben zu bearbeiten. Seite von 6 Pflichtaufgaben Pflichtaufgabe (erreichbare BE: 0) a) Berechnen Sie auf Hundertstel

Mehr

+ 2. Bruchgleichungen

+ 2. Bruchgleichungen Bruchgleichungen Gleichungen mit einer Lösungsvariablen im Nenner eines Bruchs heißen Bruchgleichungen. Definitionsmenge: Nenner 0 Lösungsweg: 1. Multiplikation mit dem Hauptnenner 2. Äquivalenzumformungen

Mehr

Mathematik Klasse 8 Zusammenfassung

Mathematik Klasse 8 Zusammenfassung Inhalt Lineare Funktionen (Geraden)... Lineare Gleichungssysteme... 3 Kongruenz von Dreiecken... 6 Quadratwurzel reelle Zahlen... 7 Mehrstufige Zufallsexperimente... 8 Quadratische Funktionen... 0 Quadratische

Mehr

Abschlussprüfung 2011 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2011 an den Realschulen in Bayern Prüfungsdauer: 50 Minuten Abschlussprüfung 0 an den Realschulen in Bayern Mathematik II Name: Vorname: Klasse: Platzziffer: Punkte: Aufgabe A Nachtermin A Eierbecher S Die nebenstehende Skizze zeigt den

Mehr

Mathematik. Abiturprüfung 2014. Prüfungsteil A. Arbeitszeit: 90 Minuten. Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden.

Mathematik. Abiturprüfung 2014. Prüfungsteil A. Arbeitszeit: 90 Minuten. Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden. Mathematik Abiturprüfung 2014 Prüfungsteil A Arbeitszeit: 90 Minuten Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden. Zu den Themengebieten Analysis, Stochastik und Geometrie

Mehr

f : x y = mx + t Der Graph einer linearen Funktion ist eine Gerade, welche die y-achse im Punkt S schneidet. = m 2 x 2 m x 1

f : x y = mx + t Der Graph einer linearen Funktion ist eine Gerade, welche die y-achse im Punkt S schneidet. = m 2 x 2 m x 1 III. Funktionen und Gleichungen ================================================================== 3.1. Lineare Funktionen Eine Funktion mit der Zuordnungvorschrift f : x y = mx + t und m, t R heißt lineare

Mehr

Wertetabelle : x 0 0,5 1 2 3 4 0,5 1. y = f(x) = x 2 0 0,25 1 4 9 16 0,25 1. Graph der Funktion :

Wertetabelle : x 0 0,5 1 2 3 4 0,5 1. y = f(x) = x 2 0 0,25 1 4 9 16 0,25 1. Graph der Funktion : Quadratische Funktionen ================================================================= 1. Die Normalparabel Die Funktion f : x y = x, D = R, heißt Quadratfunktion. Wertetabelle : x 0 0,5 1 3 4 0,5 1

Mehr

Mathematik Vergleichsarbeit 2010 Baden-Württemberg Gymnasium Bildungsstandard 6.Klasse

Mathematik Vergleichsarbeit 2010 Baden-Württemberg Gymnasium Bildungsstandard 6.Klasse Mathematik Vergleichsarbeit 2010 Baden-Württemberg Gymnasium Bildungsstandard 6.Klasse Gesamte Bearbeitungszeit: 60 Minuten Diese Aufgaben sind ohne Taschenrechner zu bearbeiten! Aufgabe 1: Berechne 5

Mehr

Klasse 9+ (Mittelstufe Plus) Hinweise und Lösungen

Klasse 9+ (Mittelstufe Plus) Hinweise und Lösungen Klasse 9+ (Mittelstufe Plus) Hinweise und Lösungen. a) (x + y) (x y) = x + xy + y [x xy + y ] = = x + xy + y x + xy y = 4xy b) z 3 z ) = z + z z z(z ) z (z ) (z 0; ) c) (8a 3 b) = ( 3²a3 b) = 3 4 a 6 b

Mehr

WAchhalten und DIagnostizieren

WAchhalten und DIagnostizieren Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) Tübingen WAchhalten und DIagnostizieren von Grundkenntnissen und Grundfertigkeiten im Fach Mathematik Klassenstufe 7/8 Teil Rolf Dürr Hans

Mehr

1. Mathematikschulaufgabe

1. Mathematikschulaufgabe Klasse 8 / I I 1.0 Gib in Mengenschreibweise an: 1.1 Zur Menge M gehören alle Punkte, deren Abstand von parallelen Geraden g und h gleich ist, oder die von einem Punkt A mehr als 4 cm entfernt sind. 1.

Mehr

Grundwissen 8 - Lösungen

Grundwissen 8 - Lösungen Grundwissen 8 - Lösungen Bereich 1: Proportionalität 1) Die in den Tabellen dargestellten Größen sind in beiden Fällen proportional. Entscheide, welche Art von Proportionalität jeweils vorliegt und vervollständige

Mehr

WAchhalten und Diagnostizieren

WAchhalten und Diagnostizieren WAchhalten und Diagnostizieren Seite Inhaltsverzeichnis Seite AG Brüche, Anteile, Prozente AG * Brüche, Anteile, Prozente AG Brüche und Dezimalschreibweise 5 AG * Brüche und Dezimalschreibweise 6 AG Rechnen

Mehr

Parallelogramm. Simone Alvarenga, Klaus Baderschneider, Mathias Volz Mathematikunterricht in der Sekundarstufe I: Geometrie

Parallelogramm. Simone Alvarenga, Klaus Baderschneider, Mathias Volz Mathematikunterricht in der Sekundarstufe I: Geometrie Einführung in das Thema Parallelogramm Simone Alvarenga, Klaus Baderschneider, Mathias Volz Mathematikunterricht in der Sekundarstufe I: Geometrie Lehrplanaussagen MS, RS Lehrplanaussage MS: Jahrgangsstufe

Mehr

Grundwissen 5 Lösungen

Grundwissen 5 Lösungen Grundwissen 5 Lösungen Zahlengerade Zeichne eine Zahlengerade, wähle eine passende Einheit und trage folgende Zahlen ein: 12 30 3 60 Welche Zahlen werden auf den Zahlengeraden in der Figur durch die Pfeile

Mehr

GRUNDWISSEN MATHEMATIK. Grundwissenskatalog G8-Lehrplanstandard

GRUNDWISSEN MATHEMATIK. Grundwissenskatalog G8-Lehrplanstandard GRUNDWISSEN MATHEMATIK 7 Grundwissenskatalog G8-Lehrplanstandard Basierend auf den Grundwissenskatalogen des Rhöngymnasiums Bad Neustadt und des Kurt-Huber-Gymnasiums Gräfelfing J O H A N N E S - N E P

Mehr

f. y = 0,2x g. y = 1,5x + 5 h. y = 4 6x i. y = 4 + 5,5x j. y = 0,5x + 3,5

f. y = 0,2x g. y = 1,5x + 5 h. y = 4 6x i. y = 4 + 5,5x j. y = 0,5x + 3,5 11. Lineare Funktionen Übungsaufgaben: 11.1 Zeichne jeweils den Graphen der zugehörigen Geraden a. y = 0,5x 0,25 b. y = 0,1x + 2 c. y = 2x 2 d. 2x + 4y 5 = 0 e. y = x f. y = 0,2x g. y = 1,5x + 5 h. y =

Mehr

Repetitionsaufgaben: Quadratische Funktionen

Repetitionsaufgaben: Quadratische Funktionen Kantonale Fachschaft Mathematik Repetitionsaufgaben: Quadratische Funktionen Zusammengestellt von Felix Huber, KSR Lernziele: - Sie wissen, dass der Graph einer quadratischen Funktion eine Parabel ist

Mehr

1. die ganzen Zahlen, denn 7= 1. a ist diejenige nicht negative Zahl, die quadriert a ergibt: 16 = 4; 0 = = 36 = 25 = e) Grundwissen 9.

1. die ganzen Zahlen, denn 7= 1. a ist diejenige nicht negative Zahl, die quadriert a ergibt: 16 = 4; 0 = = 36 = 25 = e) Grundwissen 9. Grundwissen 9. Klasse Quadratwurzel a ist diejenige nicht negative Zahl, die quadriert a ergibt: ( a ) a Die Zahl a unter der Wurzel heißt Radikand. Es gibt keine Quadratwurzel aus einer negativen Zahl.

Mehr

1. Vereinfache wie im Beispiel: 3. Vereinfache wie im Beispiel: 4. Schreibe ohne Wurzel wie im Beispiel:

1. Vereinfache wie im Beispiel: 3. Vereinfache wie im Beispiel: 4. Schreibe ohne Wurzel wie im Beispiel: 1. Zahlenmengen Wissensgrundlage Aufgabenbeispiele Gib die jeweils kleinstmögliche Zahlenmenge an, welche die Zahl enthält? R Q Q oder All diejenigen Zahlen, die sich nicht mehr durch Brüche darstellen

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN STUDIENKOLLEG MATHEMATIK

TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN STUDIENKOLLEG MATHEMATIK TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN STUDIENKOLLEG TEST IM FACH MATHEMATIK FÜR STUDIENBEWERBER MIT BERUFSQUALIFIKATION NAME : VORNAME : Bearbeitungszeit : 180 Minuten Hilfsmittel : Formelsammlung, Taschenrechner.

Mehr

P 0 f (0) schneidet die Gerade mit der Gleichung x Ermitteln Sie die Koordinaten von S.

P 0 f (0) schneidet die Gerade mit der Gleichung x Ermitteln Sie die Koordinaten von S. Zentralabitur 015 im Fach Mathematik Analysis 1 Im nebenstehenden Bild sind die Graphen dreier Funktionen f, g und h dargestellt Geben Sie an, bei welcher der drei Funktionen es sich um eine Stammfunktion

Mehr

DSM Das Mathe-Sommer-Ferien-Vergnügen Klasse 9 auf 10 Juni 2016 Aufgaben zur Sicherung eines minimalen einheitlichen Ausgangsniveaus in Klasse 10

DSM Das Mathe-Sommer-Ferien-Vergnügen Klasse 9 auf 10 Juni 2016 Aufgaben zur Sicherung eines minimalen einheitlichen Ausgangsniveaus in Klasse 10 Aufgaben zur Sicherung eines minimalen einheitlichen Ausgangsniveaus in Klasse 10 Die Aufgaben sollen während der Sommerferien gelöst werden, damit notwendige Grundkenntnisse und Grundfertigkeiten nicht

Mehr

F u n k t i o n e n Quadratische Funktionen

F u n k t i o n e n Quadratische Funktionen F u n k t i o n e n Quadratische Funktionen Eine Parabolantenne bündelt Radio- und Mikrowellen in einem Brennpunkt. Dort wird die Strahlung detektiert. Die Form einer Parabolantenne entsteht durch die

Mehr

M 9.1. Quadratwurzeln. Wie bezeichnet man die Zahl unter der Wurzel? Für welche Zahlen ist die Wurzel definiert? Berechne: Carina Mittermayer (2010)

M 9.1. Quadratwurzeln. Wie bezeichnet man die Zahl unter der Wurzel? Für welche Zahlen ist die Wurzel definiert? Berechne: Carina Mittermayer (2010) M 9.1 Quadratwurzeln Wie wird definiert? Wie bezeichnet man die Zahl unter der Wurzel? Für welche Zahlen ist die Wurzel definiert? Berechne: M 9.2 Reelle Zahlen Was sind irrationale Zahlen? Nenne vier

Mehr

M 9.1. Quadratwurzeln. Wie bezeichnet man die Zahl unter der Wurzel? Für welche Zahlen ist die Wurzel definiert? Berechne: Carina Mittermayer (2010)

M 9.1. Quadratwurzeln. Wie bezeichnet man die Zahl unter der Wurzel? Für welche Zahlen ist die Wurzel definiert? Berechne: Carina Mittermayer (2010) M 9.1 Quadratwurzeln Wie wird definiert? Wie bezeichnet man die Zahl unter der Wurzel? Für welche Zahlen ist die Wurzel definiert? Berechne: M 9.2 Reelle Zahlen Was sind irrationale Zahlen? Nenne vier

Mehr

Realschule. 1. Schulaufgabe aus der Mathematik. Klasse 8 / I ; B 1, 1,5(

Realschule. 1. Schulaufgabe aus der Mathematik. Klasse 8 / I ; B 1, 1,5( 1. Schulaufgabe aus der Mathematik 1. Gegeben sind die Punkte A,, ( ; B, 0,5( und C 0,5 ( 1.1 Konstruiere den Umkreis k des Dreiecks mit Mittelpunkt M. 1. Kennzeichne die Lösungsmenge mit grüner Farbe:

Mehr

Symmetrische Figuren. 1 Welche Figuren sind symmetrisch? Überprüfe. 2 Suche symmetrische Gegenstände im Klassenzimmer. AOL-Verlag

Symmetrische Figuren. 1 Welche Figuren sind symmetrisch? Überprüfe. 2 Suche symmetrische Gegenstände im Klassenzimmer. AOL-Verlag Symmetrische Figuren 1 1 Welche Figuren sind symmetrisch? Überprüfe. 2 Suche symmetrische Gegenstände im Klassenzimmer. Symmetrie 1 2 1 Zeichne die Spiegelachsen ein. Symmetrie 2 3 1 Zeichne die Spiegelachsen

Mehr

Kopfübungen für die Oberstufe

Kopfübungen für die Oberstufe Serie A Alle Kopfübungen der Serie A beinhalten die folgenden Themen in der angegebenen Reihenfolge. Tragen die Schülerinnen und Schüler ihre Antworten in eine Antwortmatrix ein, so kann nach Abschluss

Mehr

Realschule. 1. Schulaufgabe aus der Mathematik. Klasse 8 / I ; B( 1 1,5)

Realschule. 1. Schulaufgabe aus der Mathematik. Klasse 8 / I ; B( 1 1,5) 1. Schulaufgabe aus der Mathematik 1. Gegeben sind die Punkte A( ) ; B( 0,5) und C( 0,5 ) 1.1 Konstruiere den Umkreis k des Dreiecks mit Mittelpunkt M. 1. Kennzeichne die Lösungsmenge mit grüner Farbe:

Mehr

Vektorgeometrie. Hinweis: Die Aufgaben sind in 3 Gruppen gegliedert. (G): Grundlagen, Basiswissen einfache Aufgaben

Vektorgeometrie. Hinweis: Die Aufgaben sind in 3 Gruppen gegliedert. (G): Grundlagen, Basiswissen einfache Aufgaben Hinweis: Die Aufgaben sind in 3 Gruppen gegliedert (G): Grundlagen, Basiswissen einfache Aufgaben (F): Fortgeschritten mittelschwere Aufgaben (E): Experten schwere Aufgaben Vorzeigeaufgaben: Block Stunde

Mehr

Terme, Rechengesetze, Gleichungen

Terme, Rechengesetze, Gleichungen Terme, Rechengesetze, Gleichungen Ein Junge kauft sich eine CD zu 15 und eine DVD zu 23. Er bezahlt mit einem 50 - Schein. Wie viel erhält er zurück? Schüler notieren mögliche Rechenwege: (1) 15 + 23 =

Mehr

1. Algebra 1.1 Terme Man schreibt für einen Term T, der von den Variablen t und m abhängt: m (ausgesprochen: T von t und m)

1. Algebra 1.1 Terme Man schreibt für einen Term T, der von den Variablen t und m abhängt: m (ausgesprochen: T von t und m) Grundwissen Mathematik 7. Klasse 1. Algebra 1.1 Terme Man schreibt für einen Term T, der von den Variablen t und m abhängt: Ttm (, ) = ( t 5+ 6) 20+ m (ausgesprochen: T von t und m) Ein Term besteht aus

Mehr

Achsensymmetrie. Konstruktionen M 7.1

Achsensymmetrie. Konstruktionen M 7.1 M 7.1 Achsensymmetrie Punkte, die auf der Symmetrieachse liegen und nur diese, sind von zueinander symmetrischen Punkten gleich weit entfernt. Eigenschaften achsensymmetrischer Figuren Die Verbindungsstrecke

Mehr

4. Mathematikschulaufgabe

4. Mathematikschulaufgabe .0 Berechne folgende Terme:.. x + 4 = x =. (y x) (x + y) =.0 Schreibe ohne Klammern und vereinfache soweit wie möglich:. (x + ) (x 4) =. (0,4x + y) (0,4x y) + (y) =. Ermittle den Extremwert durch Termumformung.

Mehr

Mathematik, 2. Sekundarschule (bisheriges Lehrmittel)

Mathematik, 2. Sekundarschule (bisheriges Lehrmittel) Zentrale Aufnahmeprüfung 2011 für die Kurzgymnasien und die Handelsmittelschulen des Kantons Zürich Mathematik, 2. Sekundarschule (bisheriges Lehrmittel) Von der Kandidatin oder vom Kandidaten auszufüllen:

Mehr

Grundkenntnisse. Begriffe, Fachtermini (PRV) Gib die Winkelart von an.

Grundkenntnisse. Begriffe, Fachtermini (PRV) Gib die Winkelart von an. Begriffe, Fachtermini (PRV) / Sätze / Formeln (PRV) / Regeln / Funktionen und Darstellung (PRV) / Relative Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit (PRV) / Tabellenkalkulation (PRV) TÜ-Nr. 501D Begriffe, Fachtermini

Mehr

Erreichte Punkte ALLGEMEINE MATHEMATISCHE KOMPETENZEN:

Erreichte Punkte ALLGEMEINE MATHEMATISCHE KOMPETENZEN: GRUNDWISSENTEST 05 IM FACH MATHEMATIK FÜR DIE JAHRGANGSSTUFE 9 DER REALSCHULE HINWEISE: Beim Kopieren der Aufgabenblätter ist auf die Maßhaltigkeit zu achten, um Verzerrungen zu vermeiden. Nicht zugelassen

Mehr

Diese Aufgaben sind ohne Taschenrechner in maximal 45 Minuten zu lösen. Die Formelsammlung und deine Zeichengeräte darfst du benutzen.

Diese Aufgaben sind ohne Taschenrechner in maximal 45 Minuten zu lösen. Die Formelsammlung und deine Zeichengeräte darfst du benutzen. Liebe Schülerin, lieber Schüler! Die Abschlussarbeit besteht aus zwei Heften. Heft 1 Kurzformaufgaben Diese Aufgaben sind ohne Taschenrechner in maximal 45 Minuten zu lösen. Die Formelsammlung und deine

Mehr

MATHEMATIK 8. Schulstufe Schularbeiten

MATHEMATIK 8. Schulstufe Schularbeiten MATHEMATIK 8. Schulstufe Schularbeiten 1. S c h u l a r b e i t Terme Lineare Gleichungen mit einer Variablen Bruchterme Gleichungen mit Bruchtermen Der Preis einer Ware beträgt x Euro. Dieser Preis wird

Mehr

Berufliches Schulzentrum Waldkirch Stihl Information zur Aufnahmeprüfung WO. Welche mathematischen Kenntnisse und Fertigkeiten sollten Sie mitbringen?

Berufliches Schulzentrum Waldkirch Stihl Information zur Aufnahmeprüfung WO. Welche mathematischen Kenntnisse und Fertigkeiten sollten Sie mitbringen? Information zur Aufnahmeprüfung WO Mathematik Welche mathematischen Kenntnisse und Fertigkeiten sollten Sie mitbringen? Musterprüfung: Lösen von linearen Gleichungen Aufgabe 1 Lösen von quadratischen Gleichungen

Mehr

I II III. Den Inhalt einer Fläche messen, heißt feststellen, mit wie vielen Einheitsquadraten es ausgelegt werden kann.

I II III. Den Inhalt einer Fläche messen, heißt feststellen, mit wie vielen Einheitsquadraten es ausgelegt werden kann. X. Flächenmessung ================================================================= 10.1 Einführung Welches Rechteck ist am größten? I II III Den Inhalt einer Fläche messen, heißt feststellen, mit wie

Mehr

Expertenpuzzle Quadratische Funktionen

Expertenpuzzle Quadratische Funktionen Phase 1 Lösung für die Expertengruppe I Im Folgenden sollen die in IR definierten Funktionen a : x x, b : x x 0,5, c : x x und d: x x 3 untersucht werden. Die Abbildung zeigt den Graphen G a von a, also

Mehr

Training in Vorbereitung der Nachklausur Tipps gibt es über der Fußzeile

Training in Vorbereitung der Nachklausur Tipps gibt es über der Fußzeile Geometrie I (Sommersemester 006, Dr. Christian Werge, chwerge@web.de) Training in Vorbereitung der Nachklausur Tipps gibt es über der Fußzeile (Die Lösungen liegen in einer anderen Datei vor, bitte erst

Mehr

Grundwissen Mathematik 9. Klasse

Grundwissen Mathematik 9. Klasse Welfen-Gymnasium Schongau 1 Grundwissen Mathematik 9. Klasse Wissen Aufgaben/Beispiele Lösungen Quadratwurzeln: a, a 0 ist diejenige nichtnegative Zahl, deren Quadrat a ergibt. D.h.: a ist die nichtnegative

Mehr

1. Mathematikschulaufgabe

1. Mathematikschulaufgabe 1.0 Gegeben ist die Funktion f: y = 1 ( ) 1 x + in G= x. 1.1 Tabellarisiere f für x = [ -1; 7 ] mit x = 1 sowie für x =,5 und x =,5. 1. Zeichne den Graphen von f. Für die Zeichnung: 1 LE = 1 cm - 1 x 8-1

Mehr

Schullehrplan in der Geometrie der Vorlehre

Schullehrplan in der Geometrie der Vorlehre Schullehrplan in der Geometrie der Vorlehre 3 Lektionen pro Woche; total 117 Lektionen pro Jahr, geteilt auf zwei Semester Literatur: - Stufenlehrplan Mathematik Kanton Zürich (?) - Grundkompetenzen für

Mehr

Begriffe zur Gliederung von Termen, Potenzen 5

Begriffe zur Gliederung von Termen, Potenzen 5 Begriffe zur Gliederung von Termen, Potenzen 5 Begriffe zur Gliederung von Termen Term Rechenart Termbezeichnung a heißt b heißt a + b Addition Summe 1. Summand 2. Summand a b Subtraktion Differenz Minuend

Mehr

Download. Mathematik Üben Klasse 5 Geometrie. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Martin Gehstein

Download. Mathematik Üben Klasse 5 Geometrie. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Martin Gehstein Download Martin Gehstein Mathematik Üben Klasse 5 Geometrie Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathematik üben Klasse 5 Geometrie Differenzierte Materialien

Mehr

Sicheres Wissen und Können zu Dreiecken 1

Sicheres Wissen und Können zu Dreiecken 1 Sicheres Wissen und Können zu Dreiecken 1 Die Schüler verwenden den egriff Figur für beliebige geradlinig oder krummlinig begrenzte ebene Figuren. Die Namen der Figuren sind im Denken der Schüler sowohl

Mehr

Bezeichnungen am Dreieck

Bezeichnungen am Dreieck ezeichnungen am Dreieck Verbindet man drei Punkte, die nicht auf einer Geraden liegen, so entsteht ein Dreieck. llgemeine ezeichnungen: Die Eckpunkte des Dreiecks werden mit den uchstaben, und bezeichnet.

Mehr

Luisenburg-Gymnasium Wunsiedel

Luisenburg-Gymnasium Wunsiedel Luisenburg-Gymnasium Wunsiedel Grundwissen für das Fach Mathematik Jahrgangsstufe 7 1. chsen- und unktspiegelung a) chsensymmetrie Die chse halbiert die Strecke [ ] senkrecht. lle chsenpunkte sind von

Mehr

G8 Curriculum Mathematik Klasse 8

G8 Curriculum Mathematik Klasse 8 G8 Curriculum Mathematik Klasse 8 1. Lerneinheit: Kongruenzabbildungen kongruente Figuren (20 Stunden) und Form - Eigenschaften ebener geometrischer Figuren erkennen und begründen - ebene Figuren mit vorgegebenen

Mehr

Aufgaben sind zum größten Teil ohne CAS zu lösen. Kontrolle mit CAS ist eine gute Übung

Aufgaben sind zum größten Teil ohne CAS zu lösen. Kontrolle mit CAS ist eine gute Übung Aufgaben sind zum größten Teil ohne CAS zu lösen. Kontrolle mit CAS ist eine gute Übung Analysis Aufgabe 2 Bestimmen Sie jeweils die Gleichung einer Funktion f mit folgenden Eigenschaften: a) Die Funktion

Mehr

BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG MATHEMATIK

BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG MATHEMATIK BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG 2004 MATHEMATIK (HAUPTTERMIN) Arbeitszeit: Hilfsmittel: 50 Minuten Taschenrechner (nicht programmierbar, nicht grafikfähig) Tafelwerk Lösen Sie die Pflichtaufgabe und wählen

Mehr

Lösungen zu den Aufgaben 7. Klasse

Lösungen zu den Aufgaben 7. Klasse Lösungen zu den Aufgaben 7. Klasse Beachte: Einheit bei allen Geometrieaufgaben: 1 Kästchenlänge 1 cm 1. Achsen- und Punktsymmetrie Achsenspiegelung: Punktspiegelung: 1 Lösungen zu den Aufgaben 7. Klasse

Mehr

AH II (3. korr. Auflage) S. 10 / 2.1 Recycling-Symbol die Weissräume tilgen

AH II (3. korr. Auflage) S. 10 / 2.1 Recycling-Symbol die Weissräume tilgen Korrekturliste Mathematik 1 Sekundarstufe I Stand:, Lösungen und : 2. korr. Auflage 2012,,, II und III: 3. korr. Auflage 2012 Stand 17.12.2012 Kapitel 1 Kongruenzabbildungen 1b Die Drehsymmetrie S. 10/

Mehr

Grundwissen 9. Klasse 9/1. Grundwissen 9. Klasse 9/2

Grundwissen 9. Klasse 9/1. Grundwissen 9. Klasse 9/2 Grundwissen 9. Klasse 9/. Quadratwurzel Definition: a ist diejenige positive Zahl, deren Quadrat a ergibt: a =a z.b. 5=5 Bezeichnung: Die Zahl a unter der Wurzel heißt Radikand. Radikandenbedingung: a

Mehr

Lineare Funktionen. 6. Zeichne die zu den Funktionen gehörenden Graphen in ein Koordinatensystem und berechne ihren gemeinsamen Schnittpunkt.

Lineare Funktionen. 6. Zeichne die zu den Funktionen gehörenden Graphen in ein Koordinatensystem und berechne ihren gemeinsamen Schnittpunkt. FrauOelschlägel Mathematik8 Lineare Funktionen Ü Datum 1. Die Punkte A 0 4 und liegen auf der Geraden h. und Q8,5,5 B10 0 liegen auf der Geraden g, die Punkte P 0,5 11 Bestimme durch Rechnung die Funktionsgleichungen

Mehr

Grundwissen Mathematik 9. Klasse

Grundwissen Mathematik 9. Klasse Welfen-Gymnasium Schongau 1 Grundwissen Mathematik 9. Klasse Wissen Aufgaben/Beispiele Lösungen Quadratwurzeln: a, a 0 ist diejenige nichtnegative Zahl, deren Quadrat a ergibt. D.h.: a ist die nichtnegative

Mehr

Analytische Geometrie

Analytische Geometrie Analytische Geometrie 1 Punkte und Vektoren im Raum G 1.1 Gegeben sind die Vektoren in nebenstehender Abbildung. Drücke die Vektoren AC durch a und b AB durch z und w BC durch c und d DB durch b und u

Mehr

Rechtwinklige Dreiecke

Rechtwinklige Dreiecke Rechtwinklige Dreiecke 1. a) Verschiebe die Ecke C 1, bis du den grünen Winkel bei C 1 auf 90 schätzt. b) Verschiebe die Ecken C 2 bis C 9 ebenso, bis du die Winkel auf 90 schätzt. c) Kontrolliere deine

Mehr

Grundwissen 9 Bereich 1: Rechnen mit reellen Zahlen

Grundwissen 9 Bereich 1: Rechnen mit reellen Zahlen Bereich 1: Rechnen mit reellen Zahlen Rechenregeln Berechne jeweils: Teilweises Radizieren a) = b) = c) Nenner rational machen a) = b) = c) Bereich 2: Quadratische Funktionen und Gleichungen Scheitelpunktform

Mehr

Name:... Vorname:...

Name:... Vorname:... Zentrale Aufnahmeprüfung 2013 für die Kurzgymnasien des Kantons Zürich Mathematik Neues Lehrmittel Bitte zuerst ausfüllen: Name:... Vorname:... Prüfungsnummer:... Du hast 90 Minuten Zeit. Du musst alle

Mehr

4. Mathematikschulaufgabe

4. Mathematikschulaufgabe 1. Wie weit kann man vom Chordach auf dem Mont-Saint-Michel (120 m) auf das Meer hinausschauen? (Erdradius 6370 km) 2. Konstruiere ein Quadrat, das den doppelten Flächeninhalt hat wie das Quadrat mit der

Mehr

Grundwissen 9. Klasse

Grundwissen 9. Klasse Grundwissen 9. Klasse ) Rationale und irrationale Zahlen Quadratwurzel b ist diejenige nichtnegative Zahl, die quadriert b ergibt: b b ( 5 ) 5 Die Zahl b heißt Radikand; b 0 : es gibt keine Quadratwurzel

Mehr

Grundwissen 9. Sabine Woellert

Grundwissen 9. Sabine Woellert Grundwissen 9 1. Quadratische Funktion... 2 1.1 Definition... 2 1.2 Eigenschaften der Normalparabel ( ):... 2 1.3 Veränderung der Normalparabel... 2 1.4 Normalform, Scheitelform... 4 1.5 Berechnung der

Mehr

Eingangstest Mathematik Jgst.11

Eingangstest Mathematik Jgst.11 SINUS-Set Projekt Name: Hilfsmittel: Formelsammlung der ZP10 und Taschenrechner A1 Welche der jeweils angegebenen Zahlen sind Lösungen der Gleichungen? Kreuzen Sie an. a) x + 4 = -1 7-7 1 b) x + 4 = 1

Mehr

Expertenpuzzle Quadratische Funktionen

Expertenpuzzle Quadratische Funktionen Phase 1 Aufgaben für die Expertengruppe I Im Folgenden sollen die in IR definierten Funktionen a : x x, b : x x 0,5, c : x x und d: x x 3 untersucht werden. Die Abbildung zeigt den Graphen G a von a, also

Mehr

Rechnen mit Quadratwurzeln

Rechnen mit Quadratwurzeln 9. Grundwissen Mathematik Algebra Klasse 9 Rechnen mit Quadratwurzeln Die Quadratwurzel aus a ist diejenige nichtnegative Zahl aus R, deren Quadrat wieder a ergibt. a nennt man Radikand. Man schreibt dafür

Mehr

Vierecke. 7.1 Grundwissen Mathematik Geometrie Klasse 7. Drachenviereck: Viereck, bei dem eine Diagonale Symmetrieachse ist

Vierecke. 7.1 Grundwissen Mathematik Geometrie Klasse 7. Drachenviereck: Viereck, bei dem eine Diagonale Symmetrieachse ist 7.1 Grundwissen Mathematik Geometrie Klasse 7 Vierecke Trapez: Viereck, bei dem zwei Gegenseiten parallel sind gleichschenkliges Trapez: Trapez, bei dem die beiden Schenkel c gleich lang sind (b = d) d

Mehr

Aufgabe 2 Die Abbildung zeigt den Graphen einer ganzrationalen Funktion f.

Aufgabe 2 Die Abbildung zeigt den Graphen einer ganzrationalen Funktion f. Aufgabe 1 Die Abbildung zeigt den Graphen G f einer für 1 x 3 mit x R definierten Funktion f, die bei x= 1; x=1und x=3 Nullstellen besitzt. Die Funktion F mit F( x)= 1 6 ( x2 +2 x+3 ) 3 ist eine Stammfunktion

Mehr

Analytische Geometrie

Analytische Geometrie Analytische Geometrie Übungsaufgaben Punkte, Vektoren, Geradengleichungen Gymnasium Klasse 0 Alexander Schwarz www.mathe-aufgaben.com März 04 Aufgabe : Gegeben sind die Punkte O(0/0/0), A(6/6/0), B(/9/0),

Mehr

BMT8 2013. Bayerischer Mathematik-Test für die Jahrgangsstufe 8 der Gymnasien. Name: Note: Klasse: Bewertungseinheiten: / 21

BMT8 2013. Bayerischer Mathematik-Test für die Jahrgangsstufe 8 der Gymnasien. Name: Note: Klasse: Bewertungseinheiten: / 21 BMT8 2013 A Bayerischer Mathematik-Test für die Jahrgangsstufe 8 der Gymnasien Name: Note: Klasse: Bewertungseinheiten: 1 Aufgabe 1 Gib diejenige Zahl an, mit der man 1000 multiplizieren muss, um 250 zu

Mehr

Fit für den Mathematik-Lehrgang? Teste dich selbst!

Fit für den Mathematik-Lehrgang? Teste dich selbst! Fit für den Mathematik-Lehrgang? Teste dich selbst Erlaubte Hilfsmittel: Die offizielle Formelsammlung für den Vorkurs (siehe Homepage der ISME, Vorkurs + EP PH/Dokumente) eventuell ein einfacher Taschenrechner

Mehr

Trigonometrie - Funktionale Abhängigkeiten an Dreiecken

Trigonometrie - Funktionale Abhängigkeiten an Dreiecken 1.0 Die Basis [AB] eines gleichschenkligen Dreiecks ABC hat die Länge 10 cm. 1.1 Berechne den Flächeninhalt A des Dreiecks in Abhängigkeit von α. (Ergebnis: A(α) = 5 tanα cm ) 1. Berechne den Umfang des

Mehr

Bestimme dazu die Nullstellen, Scheitelpunkt und Schnittpunkt mit der y-achse und ergänze evtl. einige Punkte durch eine Wertetabelle.

Bestimme dazu die Nullstellen, Scheitelpunkt und Schnittpunkt mit der y-achse und ergänze evtl. einige Punkte durch eine Wertetabelle. Klasse Art Schwierigkeit Mathematisches Schema Nr. 9 Üben xx Quadratische Funktion 1 Skizziere den Graphen der durch y = 0,5 x 2 + x - 4 gegebenen quadratischen Funktion. Bestimme dazu die Nullstellen,

Mehr

Grundwissen. 8. Jahrgangsstufe. Mathematik

Grundwissen. 8. Jahrgangsstufe. Mathematik Grundwissen 8. Jahrgangsstufe Mathematik Grundwissen Mathematik 8. Jahrgangsstufe Seite 1 1 Proportionalität 1.1 Direkte Proportionalität Eigenschaften: y Quotientengleichheit Bei kommt immer das Gleiche

Mehr

Serie 1 Klasse Vereinfache. a) 2(4a 5b) b) 3. Rechne um. a) 456 m =... km b) 7,24 t =... kg

Serie 1 Klasse Vereinfache. a) 2(4a 5b) b) 3. Rechne um. a) 456 m =... km b) 7,24 t =... kg Serie 1 Klasse 10 1. Berechne. 1 a) 4 3 b) 0,64 : 8 c) 4 6 d) ³. Vereinfache. 1x²y a) (4a 5b) b) 4xy 3. Rechne um. a) 456 m =... km b) 7,4 t =... kg 4. Ermittle. a) 50 % von 30 sind... b) 4 kg von 480

Mehr

Grundwissen Mathematik 6. Dieser Grundwissenskatalog gehört: Name: Klasse:

Grundwissen Mathematik 6. Dieser Grundwissenskatalog gehört: Name: Klasse: Grundwissen Mathematik 6 Dieser Grundwissenskatalog gehört: Name: Klasse: Inhaltsverzeichnis Zahlen 1. Brüche 1.1 Bruchteile 1.2 Brüche als Werte von Quotienten 1.3 Bruchzahlen 1.4 Anordnung der Bruchzahlen

Mehr

3 Lineare und quadratische Funktionen

3 Lineare und quadratische Funktionen 3 Lineare und quadratische Funktionen 31 Lineare Funktion Eine Funktion der Art f : mx + t, sind reelle Zahlen) x D heißt lineare Funktion (m und t Man kann die Funktionsgleichung auf zwei verschiedene

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Rationale Zahlen 2. 2 Zuordnungen 3. 3 Geometrie 5. 4 Prozentrechnung 9. 5 Zinsrechnung 12. 6 Terme/Gleichungen 13

Inhaltsverzeichnis. 1 Rationale Zahlen 2. 2 Zuordnungen 3. 3 Geometrie 5. 4 Prozentrechnung 9. 5 Zinsrechnung 12. 6 Terme/Gleichungen 13 Inhaltsverzeichnis Rationale Zahlen Zuordnungen Geometrie 5 4 Prozentrechnung 9 5 Zinsrechnung 6 Terme/Gleichungen 7 Wahrscheinlichkeitsrechnung 5 Rationale Zahlen ddition/ Subtraktion negativer Zahlen

Mehr

Besondere Leistungsfeststellung Mathematik ERSTTERMIN

Besondere Leistungsfeststellung Mathematik ERSTTERMIN Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 008/009 Geltungsbereich: Schüler der Klassenstufe 10 an allgemeinbildenden Gymnasien ohne Realschulabschluss Besondere Leistungsfeststellung Mathematik

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung. Trigonometrie Sinus und Kosinus

Wahrscheinlichkeitsrechnung. Trigonometrie Sinus und Kosinus EvBG Grundwissen Mathematik 10. Jahrgangsstufe Wissen und Können Aufgaben, Beispiele und Erläuterungen Wahrscheinlichkeitsrechnung 1. Bedingte Wahrscheinlichkeit Bezeichnungen: P(A): Wahrscheinlichkeit

Mehr

Lösungen zu delta 5 neu

Lösungen zu delta 5 neu Lösungen zu delta neu Kann ich das? Lösungen zu Seite 32. Zahl Vorgänger Nachfolger a) 99999 9999 einhundertneunundneunzigtausendneunhundertachtundneunzig 200000 zweihunderttausend b) 2949 294 neunundzwanzigtausendvierhundertachtundachtzig

Mehr

Stoffverteilung Mathematik Klasse 8 auf Basis der Bildungsstandards 2004

Stoffverteilung Mathematik Klasse 8 auf Basis der Bildungsstandards 2004 Seiten und Winkel im Dreieck Abstände einfache Dreieckskonstruktionen, auch Bestimmung wahrer Größen bei Strecken und Flächen im Raum kongruente Figuren Kongruente Figuren 1. Kongruente Figuren 2. Kongruenzsätze

Mehr

3. Mathematikschulaufgabe

3. Mathematikschulaufgabe 1. Bestimme m so, dass die quadratische Gleichung nur 1 Lösung hat: 4x² - mx + 5m = 0 2.0 Von einer zentrischen Streckung sind A (-3/3), A (2/-2), B (-5/-1), B (2,5/-1) und C(-5/3) bekannt. 2.1 Konstruiere

Mehr