Kantonsschule Frauenfeld Mathematik an der Handelsmittelschule. 7. Juni 2005

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kantonsschule Frauenfeld Mathematik an der Handelsmittelschule. 7. Juni 2005"

Transkript

1 Kantonsschule Frauenfeld Mathematik an der Handelsmittelschule 7. Juni 2005

2 1 Mengenlehre 1.1 Mengen, Aussagen und Aussageformen Mengen Der Begriff der Menge, welcher heute in der Mathematik sehr wichtig ist, wurde 1895 in ähnlicher Weise erstmals vom deutschen Mathematiker Georg Cantor ( ) verwendet. Sie kennen wahrscheinlich schon die Bezeichnung für die Menge der natürlichen Zahlen (N) oder der ganzen Zahlen (Z). Definition 1 Eine Ansammlung von Elementen heisst Menge. Mengen werden in der Regel mit grossen Buchstaben mit einem zusätzlichen Strich bezeichnet: A, B, C und so weiter. Die Elemente einer Menge werden durch die Mengenklammern { und } eingeschlossen. Um zu zeigen, dass ein Element zu einer Menge gehört, schreiben wir das Zeichen. Entsprechend schreiben wir /, wenn das Element nicht zur Menge gehört. Beispiel 1 Wir betrachten M = {7, 9, 16}. Diese Menge besteht aus den drei Elementen 7, 9 und 16. Es gilt beispielsweise 9 M oder 11 / M. 2

3 Die wohl bekanntesten Mengen sind die Zahlenmengen. N ist die Menge der natürlichen Zahlen. N = {1, 2, 3, 4,... }. Wenn die Zahl Null auch noch dazugenommen wird, schreibt man N 0. N 0 = {0, 1, 2, 3, 4,... }. Z ist die Menge der ganzen Zahlen. Hier kommen noch die den natürlichen Zahlen entsprechenden negativen dazu. Z = {..., 4, 3, 2, 1, 0, 1, 2, 3, 4,... }. Q ist die Menge der rationalen Zahlen. Darunter versteht man die Menge aller Brüche p q, wobei p Z und q Z gelten muss. R ist die Menge der reellen Zahlen. R besteht aus den Zahlen aus Q und allen nichtrationalen Zahlen (zum Beispiel π oder 2). Man kann einer Menge ein hochgestelltes Plus oder Minus beifügen. Dann meint man alle Zahlen der Menge, welche entsprechend grösser bzw. kleiner als Null sind: zum Beispiel Z + = N. Wenn die Null auch noch zur Menge gehören soll, so wird der Menge der Index 0 angehängt: R 0 ist beispielsweise die Menge aller negativen reellen Zahlen inklusive der Null Aussagen und Aussageformen Wir alle sprechen eine oder mehrere Sprachen: Deutsch, Französisch, Englisch, Griechisch usw. Man kann auch die Mathematik als eine Sprache auffassen; eine Sprache, in welcher zum Beispiel Physiker, Biologen oder Chemiker miteinander sprechen. Auch Wirtschaftswissenschafter verwenden gelegentlich die Sprache der Mathematik. Darum ist es nicht verwunderlich, dass man in der Mathematik auch von Aussagen spricht. Ein Schweizer könnte die Aussage machen: Hüt regnets!. Dies ist entweder wahr oder falsch. Ein Franzose könnte sagen: La France est plus grande que la Suisse!. Diese Aussage ist immer wahr. Eine typische mathematische Aussage wäre 3 3 < 10 (wahr) oder π = 3 (falsch). Definition 2 Aussagen sind sinnvolle sprachliche Äusserungen beziehungsweise entsprechende Zeichenketten, die entweder wahr oder falsch sind. Es gibt auch Aussagen über Grössen, welche nicht klar bestimmt sind (Variable): Das Zehnfache einer Zahl ist grösser als 50. Hier ist nicht klar, über welche Zahl man spricht. Wenn für sie 3 eingesetzt wird, dann entsteht eine falsche Aussage, wenn man aber beispielsweise 9 einsetzt, so entsteht etwas Wahres. 3

4 Definition 3 Eine Formulierung, welche eine Unbekannte (Variable) enthält, nennt man Aussageform. Wenn für diese Variable ein Wert eingesetzt wird, so entsteht eine Aussage. Die Menge, aus welcher die Werte für die Variable stammen, heisst Grundmenge und wird mit G bezeichnet. Aussageformen bezeichnet man meistens mit grossen kalligrafischen Buchstaben (A, B, C usw.). Wenn nichts anderes angegeben ist, nehmen wir immer R als Grundmenge an. Typische Aussageformen in der Mathematik sind Gleichungen: Beispielsweise x 9 = 15 2x. Wenn man für die Variable x einen Wert einsetzt, entsteht eine Aussage, welche entweder wahr oder falsch ist:. x = 6 = 3 = 3 (falsch) x = 6.1 = 2.9 = 2.8 (falsch) x = 7 = 2 = 1 (falsch) x = 8 = 1 = 1 (wahr) x = 8.75 = 0.25 = 2.5 (falsch) x = 9 = 0 = 3 (falsch). Uns interessieren natürlich nur diejenigen Zahlen, welche aus der Aussageform eine wahre Aussage machen, denn diese Zahlen lösen die Gleichung (und sind somit Elemente der Lösungsmenge). Definition 4 Alle x G, welche beim Einsetzen in eine Aussageform A eine wahre Aussage erzeugen, gehören zur Lösungsmenge L A. Beispiel 2 Gegeben ist die Aussageform A = x ist ein Teiler von 12. Die Grundmenge G sei N. In diesem Fall ist die Lösungsmenge L = {1, 2, 3, 4, 6, 12}. Dieser Form der Mengenangabe sagt man aufzählende Form. Eine Menge kann aber auch in beschreibender Form angegeben werden, indem man sie mithilfe ihrer Aussageform darstellt: L = {x N x ist ein Teiler von 12}. (Lies: Die Menge aller x, für welche gilt: x ist ein Teiler von 12. ) 4

5 1.2 Folgerungen (Implikationen) und Äquivalenzen Wir beginnen mit einem Beispiel. Beispiel 3 Gegeben sind die folgenden zwei Aussageformen A und B: Die entsprechenden Lösungsmengen sind A = x ist eine einstellige, ungerade Primzahl. B = x ist ungerade, grösser als 2 und kleiner als 8. L A = {3, 5, 7} und L B = {3, 5, 7}. Sie sehen, dass diese Lösungsmengen identisch sind. In diesem Fall heissen die ursprünglichen Aussageformen äquivalent zueinander. Definition 5 Aussageformen mit gleichen Lösungsmengen heissen äquivalent. Man schreibt A B. Definition 6 Eine Menge M 1 heisst Teilmenge von M 2, wenn alle Elemente von M 1 auch zu M 2 gehören. Man schreibt M 1 M 2. Vorsicht: Verwechseln Sie nie die Zeichen (Element von) und (Teilmenge von). steht zwischen einem Element und einer Menge, wobei immer zwischen zwei Mengen steht! Wir haben oben den Begriff äquivalent eingeführt. Wenn wir nun zwei Aussageformen gegeben haben, bei welchen die entsprechenden Lösungsmengen nicht gleich sind, dann kann es immer noch sein, dass eine die Teilmenge der anderen ist. Definition 7 Wenn für die Lösungsmengen L A und L B der Aussageformen A bzw. B gilt, dass L A L B, dann schreibt man A = B (lies: Aus A folgt B. oder A impliziert B. ). Hier einige Beispiele: x ist Teiler von 12. = x ist Teiler von 24. x = 2 = x 2 = 4 (Das Umgekehrte gilt nicht!) x > 7 = x > 3 5

6 1.3 Mengenoperationen Wie auch bei Zahlen, kann mit Mengen gerechnet werden. Man spricht von Mengenoperationen Schnittmenge Definition 8 Gegeben sind zwei Mengen A und B. Die Schnittmenge A B ist die Menge aller Elemente, welche zu A und zu B gehören. Abbildung 1.1: Der schraffierte Bereich ist A B Vereinigungsmenge Definition 9 Gegeben sind zwei Mengen A und B. Die Schnittmenge A B ist die Menge aller Elemente, welche zu A oder zu B gehören. Abbildung 1.2: Der gesamte schraffierte Bereich ist A B Ergänzungsmenge Definition 10 Gegeben ist eine Grundmenge G = M. Die Menge A (lies: A quer) ist die Menge aller Elemente aus M, welche nicht zu A gehören. A heisst Ergänzungsmenge bzw. Komplementärmenge von A bezüglich der Grundmenge M. 6

7 Abbildung 1.3: Der schraffierte Bereich ist A Differenzmenge Definition 11 Die Differenzmenge A \ B (lies: A ohne B) ist die Menge aller Elemente, welche zu A aber nicht zu B gehören. Es gilt: A \ B = A B. Abbildung 1.4: Der schraffierte Bereich ist A \ B. 7

8 2 Algebraische Grundlagen 2.1 Faktorisieren Das Ziel dieses Abschnittes ist es, zu lernen, wie man Terme in Faktoren zerlegt. Als Motivation soll das folgende Beispiel dienen. Beispiel 4 Wir wollen die Gleichung x 2 x = 2 lösen. Das ist gar nicht so einfach, wie es aussieht! Versuchen Sie es einmal! Es gibt aber einen Trick, den wir in der Mathematik immer wieder antreffen werden: Die Gleichung wird so umgeschrieben, dass auf der einen Seite der Gleichung die Zahl 0 steht: x 2 x 2 = 0. Nun zerlegt man den Term auf der linken Seite in ein Produkt aus den zwei Faktoren x + 1 und x 2. Somit ergibt sich: (x + 1) (x 2) = 0. Wie Sie wissen, ist ein Produkt genau dann 0, wenn einer der Faktoren 0 ist. In unserem Beispiel ist also entweder x + 1 = 0 oder x 2 = 0. Somit hat die Gleichung x 2 x = 2 die zwei Lösungen x = 1 und x = 2. Es gibt hauptsächlich drei Methoden, wie Terme faktorisiert werden können: Ausklammern Faktorzerlegung mithilfe von Formeln Klammeransatz bei geeigneten Trinomen Wichtig: Wenn ein Term faktorisiert werden soll, dann ist immer die Reihenfolge Ausklammern, Formeln, Klammeransatz zu wählen! 8

9 2.1.1 Ausklammern Enthalten alle Glieder einer Summe einen gemeinsamen Faktor, so erhält man aus dieser Summe ein Produkt, indem man den gemeinsamen Faktor mit der Summe der übrigen Faktoren multipliziert. Hier einige Beispiele: 3a 3b 2 = 3(a b 2 ) a 2 ab 2 = a(a b 2 ) 3a 2 3ab 2 = 3a(a b 2 ) Ein wichtiger Sonderfall ist das Ausklammern von 1, was allerdings zu keinem echten Produkt führt: Beispiel 5 a + b c = ( 1) (a b + c) = (a b + c) Faktorzerlegung mithilfe von Formeln In der Mathematik vereinfachen Formeln das Leben! So kennen Sie ja bestimmt die binomischen Formeln: (a + b) 2 = a 2 + 2ab + b 2 (a b) 2 = a 2 2ab + b 2 (a + b)(a b) = a 2 b 2 Diese binomischen Formeln (vom Grad zwei) werden wir am häufigsten brauchen. Wenn ein Term faktorisiert werden soll, dann klammert man zuerst immer soweit wie möglich aus und überprüft dann, ob eine (binomische) Formel anwendbar ist. Beispiel 6 12a 4 +3a 2 b 2 12a 3 b = 3a 2 (4a 2 +b 2 4ab) = 3a 2 [ (2a) 2 2 2a b + b 2] = 3a 2 (2a b) 2 Beispiel 7 16x 5 100x 3 = 4x 3 ( 4x 2 25 ) = 4x 3 (2x + 5) (2x 5) 9

10 2.1.3 Klammeransatz bei geeigneten Trinomen Betrachten Sie noch einmal das Beispiel 4 auf Seite 8. Dort haben wir den Term x 2 x 2 in (x + 1) (x 2) umgeformt. Aber wie funktioniert das? Dazu berechnen wir einmal das Folgende: (x + p) (x + q) = x 2 + px + qx + p q = x 2 + (p + q) x + p q. Man bemerkt: Es entsteht ein Term, welcher mit x 2 beginnt, dann folgt eine Zahl mal x und zulezt steht eine Zahl. Weiter sieht man, dass die Zahl vor dem x die Summe und die Zahl am Schluss das Produkt von p und q ist: (x + p) (x + q) = x 2 + (p + q) x + } {{ } p q }{{}. Summe Produkt Wenn man also ein Trinom 1 von der Form x 2 + ax + b faktorisieren will, dann muss man zwei Zahlen p und q finden, für welche gilt, dass a = p + q und b = p q. Beispiel 8 Wenn man das Trinom x 2 x 2 faktorisieren will, sind zwei Zahlen zu finden, deren Summe 1 und deren Produkt 2 beträgt. Das wird von 1 und 2 erfüllt, denn 1 + ( 2) = 1 und 1 ( 2) = 2. Es gilt also, dass x 2 x 2 = (x + 1) (x 2) ist. Beispiel 9 Der Term 5x 2 45x 180 soll in Faktoren zerlegt werden. Als erstes kann man 5 ausklammern: 5x 2 45x 180 = 5 ( x 2 9x 36 ). Jetzt sind noch zwei Zahlen zu finden, die addiert 9 und multipliziert 36 ergeben. 3 und 12 haben diese Eigenschaft. Somit kann der Term wie folgt umgeformt werden: 5 ( x 2 9x 36 ) = 5 (x + 3) (x 12). 1 Ein dreigliedriger Term heisst Trinom, entsprechend heisst ein zweigliedriger Term Binom und ein mehrgliedriger Polynom. 10

11 2.2 Bruchterme Bruchterme sind mathematische Objekte mit einem Zähler und einem Nenner. Eigentlich handelt es sich um nichts anderes als eine umgeschriebene Division. Zum Beispiel Zähler { }} { ( x 3 3x 2 + 2x 1 ) : ( x 4 + x + 1 ) x 3 3x 2 + 2x 1 = x 4. } + {{ x + 1 } Nenner Etwas Wichtiges ist noch zu bemerken: Der Nenner eines Bruches darf nie Null sein, denn sonst würde man durch Null dividieren, was keinen Sinn ergibt! Kürzen von Bruchtermen Das Kürzen von Bruchtermen funktioniert genau gleich wie das Kürzen bei Brüchen mit Zahlen: Vor dem Kürzen müssen Zähler und Nenner als Produkte vorliegen. Beim Kürzen wird der gemeinsame Faktor bzw. die gemeinsamen Faktoren weggelassen (rausgekürzt). Betrachten Sie dazu folgende Beipsiele. 2a ab 2 = 2 b 2 a 2 ab a(a b) = 2a 2b 2(a b) = a 2 x 2 1 x 2 + x = (x + 1)(x 1) x(x + 1) = x 1 x Gleichnamigmachen von Bruchtermen (Erweitern) Um Brüche gleichnamig zu machen, bestimmt man ein gemeinsames Vielfaches aller gegebenen Nenner. Um möglichst kleine Zahlen zu erhalten, ist das kleinste gemeinsame Vielfache (kgv) am geeignetsten. Das kgv aller Nenner heisst Hauptnenner. Wir können das kgv ermitteln, indem wir die Nenner in Primfaktoren zerlegen. 11

12 Machen Sie die folgenden drei Brüche gleichnamig: 3 8, 5 12 und = = = Hauptnenner: = = = = = = = = = Machen Sie die folgenden drei Brüche gleichnamig: ab ab b 2, b a 2 b 2 und 3 a 2 b. ab b 2 = b(a b) a 2 b 2 = (a + b)(a b) a 2 b = a 2 b Hauptnenner: a 2 b(a + b)(a b) ab ab b 2 = ab b(a b) a2 (a + b) a 2 (a + b) = a 3 b(a + b) a 2 b(a + b)(a b) b a 2 b 2 = b (a + b)(a b) a2 b a 2 b = a 2 b 2 a 2 b(a + b)(a b) 3 a 2 b = 3 (a + b)(a b) a 2 b) (a + b)(a b) = 3(a + b)(a b) a 2 b(a + b)(a b) Addition und Subtraktion von Bruchtermen Ungleichnamige Bruchterme werden vor dem addieren oder Subtrahieren gleichnamig gemacht. Gleichnamige Brüche werden addiert beziehungsweise subtrahiert, indem man ihre Zähler addiert respektive subtrahiert und den gemeinsamen Nenner beibehält. Am Schluss ist noch zu prüfen, ob gekürzt werden 12

13 kann. Beispiel 10 Vereinfachen Sie den Term 2.5x 0.5 2x 2 2x x + 1 2x 2 1 4x. 2.5x 0.5 2x 2 2x x + 1 2x 2 1 4x = 2.5x 0.5 2x(x 1) x + 1 2(x 1) 1 2 2x = 2(2.5x 0.5) 2 2x(x 1) 2x(x + 1) 2 2x(x 1) x 1 2(2.5x 0.5) 2x(x + 1) (x 1) = 2 2x(x 1) 2 2x(x 1) = 5x 1 2x 2 2x x + 1 4x(x 1) = 2x 2 + 2x 4x(x 1) = 2x(x 1) 4x(x 1) = 1 2 Beachten Sie: Wenn vor einem Bruch ein Minus steht, dann wird beim Subtrahieren das Minus vor den Term im Zähler gesetzt, wobei dieser in Klammern eingeschlossen werden muss! So gilt zum Beispiel das Folgende: 7 x 1 x 2 7 (x 2) = = 7 x + 2 = 9 x x 1 x 1 x 1 x Multiplikation von Bruchtermen Bruchterme werden multipliziert, indem man das Produkt der Zähler durch das Produkt der Nenner dividiert: a b c d = ac bd. Danach ist immer noch zu prüfen, ob der entstandene Bruch vereinfacht werden kann. Beispiel 11 3a + 3b 2a 2b 2a a + b = (3a + 3b) 2a 3(a + b) 2a = (2a 2b) (a + b) 2(a b)(a + b) = 3a a b Division von Bruchtermen Definition 12 (Kehrbruch) Vertauscht man in einem Bruch den Zähler und den Nenner, so erhält man den so genannten Kehrbruch. Dem Kehrbruch sagt man auch reziproker Bruch. 13

14 Durch einen Bruch wird dividiert, indem man mit dem Kehrbruch multipliziert: a b : c d = a b d c = ad bc. Werden Brüche verschachtelt dargestellt, so spricht man von Doppelbrüchen: a b c d = a b : c d. 14

15 3 Gleichungen und Ungleichungen 3.1 Gleichungen Aufgabe 1 Von einer Zahl weiss man folgendes: Wird sie mit 3 multipliziert und dann 4 dazugezählt, so erhält man dasselbe, wie wenn man die Zahl mit 2 multipliziert und dann 5 dazuaddiert. Wie heisst die Zahl? Sie wissen natürlich, wie man dieses Problem löst. Für die Zahl setzt man eine Variable ein, zum Beispiel x, und stellt eine entsprechende Bedingung auf: 3x+4=2x+5 Somit entsteht eine Gleichung. Definition 13 Wenn zwei Terme gleichgesetzt werden, dann entsteht eine Gleichung. Eine Gleichung ist eine Aussageform. Uns interessiert nun natürlich, welchen Wert x hat. Dazu formen wir die Gleichung so um, dass sich die Lösungsmenge nicht verändert (Äquivalenzumformung). Zum Beispiel kann auf beiden Seiten der Gleichung dasselbe dazugezählt bzw. abgezählt werden. Ebenso kann auf beiden Seiten mit der gleichen Zahl multipliziert oder durch die selbe Zahl dividiert werden (sofern diese Zahl nicht 0 ist). Vorsicht: Es gibt viele Operationen, welche nicht zu einer äquivalenten Gleichung führen. Beim Quadrieren entsteht zum Beispiel in der Regel eine Gleichung, die zur ursprünglichen nicht äquivalent ist! x = 4 hat die Lösungsmenge L = {4}, wobei x 2 = 16 die Lösungsmenge L = { 4, 4} besitzt. Wir wollen jetzt noch unsere Gleichung lösen. 15

16 3x + 4 = 2x + 5 2x x + 4 = 5 4 x = 1 Somit ist die Lösungsmenge L = {1}. Bei schwierigeren Gleichungen werden, wenn möglich, beide Seiten zuerst soweit wie möglich vereinfacht. Lösen Sie die Gleichung 2(x + 3) (3 2x) = 9x + 2 (6x + 1). 2(x + 3) (3 2x) = 9x + 2 (6x + 1) 2x x) = 9x + 2 6x 1 4x + 3 = 3x + 1 3x x + 3 = 1 3 x = 2 Es gibt auch Gleichungen, bei welchen man für x einstzen kann, was man will, und es entsteht immer eine wahre Aussage. Eine solche Gleichung heisst allgemeingültig. x + 4 = 4 + x ist zum Beispiel immer richtig. Somit gilt, L = R. Im Gegensatz dazu kann eine Gleichung auch unerfüllbar sein, nämlich dann, wenn für jedes mögliche x eine falsche Aussage entsteht. Ein Beispiel dafür ist x + 4 = 7 + x. Hier ist L =. 3.2 Bruchgleichungen Wenn in einer Gleichung das x in einem Nenner vorkommt, so spricht man von einer Bruchgleichung. Eine solche Gleichung löst man, indem man zuerst mit dem kgv aller Nenner (Hauptnenner) multipliziert. Damit wird erreicht, dass alle Brüche verschwinden. Zu beachten ist bei Bruchungleichungen, dass die Nenner der Brüche nie Null werden dürfen, da sonst eine Nulldivision entsteht. Einige Beispiele dazu: 16

17 1 x x 3 = 3 x + 21 x 3 9x 1 x x 3 = 3 x + 21 x(x 3)(x + 3) x(x 3)(x + 3) x(x 3) + 2x(x + 3) = 3(x 3)(x + 3) + 21 x 2 3x + 2x 2 + 6x = 3(x 2 9) x 2 + 3x = 3x 2 6 3x 2 3x = 6 : 3 x = 2 Die Lösung muss noch in die ursprüngliche Gleichung eingesetzt werden (Überprüfung Nulldivision). In diesem Beispiel ist x = 2 eine Lösung. 1 x 3 6 x 2 9 = 0 (x 3)(x + 3) x = 0 x 3 = 0 +3 x = 3 Wenn man in diesem Beispiel x = 3 oben einsetzt, so entsteht eine Nulldivision. Somit ist L =. 3x 2x = 4.5 x 3 2(x 3) 3x 3(x 3) = x 3x + 9 = 9 9 = = 0 Diese Bruchgleichung ist also äquivalent zu einer wahren Aussage. Somit können alle Zahlen eingesetzt werden, welche nicht auf eine Nulldivision führen. L = R \ {3}. 17

18 3.3 Bruchungleichungen Intervallschreibweise Sobald man es mit Ungleichungen zu tun hat (zum Beispiel x < 9 oder 5 x 7), bestehen die Lösungsmengen in der Regel nicht mehr aus nur einem Element, sondern aus unendlich vielen (zum Beispiel alle Zahlen aus R, welche grösser als 9 sind). Dazu führen wir Schreibweisen ein: [a; b] = {x R a x b} abgeschlossenes Intervall (alle Zahlen zwischen a und b inklusive a und b) [a; b[ = {x R a x < b} halboffenes Intervall (alle Zahlen zwischen a und b inklusive a aber ohne b) ]a; b] = {x R a < x b} halboffenes Intervall (alle Zahlen zwischen a und b ohne a aber inklusive b) ]a; b[ = {x R a < x < b} offenes Intervall (alle Zahlen zwischen a und b aber ohne die Randwerte a und b) [a; [ = {x R a x} nach rechts unbegrenztes, abgeschlossenes Intervall (alle Zahlen, welche grösser oder gleich sind wie a) ]a; [ = {x R a < x} nach rechts unbegrenztes, offenes Intervall (alle Zahlen, welche grösser sind wie a) ] ; b] = {x R x b} nach links unbegrenztes, abgeschlossenes Intervall (alle Zahlen, welche kleiner oder gleich sind wie b) ] ; b[ = {x R x < b} nach links unbegrenztes, offenes Intervall (alle Zahlen, welche kleiner sind wie b) Bruchungleichungen Wir wollen nun Bruchungleichungen lösen, beispielsweise x 1 x 2 < 2. Beim Umformen einer solchen Aussageform entstehen dann Probleme, wenn auf beiden Seiten mit einer Zahl multipliziert wird, von der nicht bekannt ist, ob sie positiv oder negativ ist. Denn wir erinnern uns: Man erhält zu einer Ungleichung eine äquivalente Ungleichung, wenn man auf beiden Seiten dieselbe Zahl addiert bzw. subtrahiert, 18

19 beide Seiten mit derselben positiven Zahl multipliziert bzw. durch dieselbe positive Zahl dividiert, beide Seiten mit derselben negativen Zahl multipliziert bzw. durch dieselbe Zahl dividiert und gleichzeitig das Vergleichszeichen umkehrt (< zu > bzw. umgekehrt). Wenn man also auf beiden Seiten mit einem Term multipliziert, der zum Beispiel ein x enthält, so kann man nicht entscheiden, ob dieser positiv oder negativ ist, wenn der Wert von x nicht bekannt ist. Dieses Problem löst man durch Fallunterscheidungen. Beispiel 12 Zu lösen ist die Ungleichung x 1 x 2 < 2. Um den Nenner wegzubringen multiplizieren wir beide Seiten mit (x 2). Dieser Term ist positiv für x > 2 (1. Fall) und negativ für x < 2 (2. Fall). Im ersten Fall bleibt das Vergleichszeichen der ursprünglichen Ungleichung (<) stehen. Im zweiten Fall wird aus dem Zeichen < das umgekehrte Zeichen >. 1. Fall: x > 2 2. Fall: x < 2 x 1 < 2(x 2) x 1 > 2(x 2) x 1 < 2x 4 2x + 1 x 1 > 2x 4 2x + 1 x < 3 ( 1) x > 3 ( 1) x > 3 x < 3 Da in diesem Fall x > 2 gilt, ist die Lösungsmenge Da in diesem Fall x < 2 gilt, ist die Lösungsmenge L 1.F all =]3; [ L 2.F all =] ; 2[ Zusammenfassend erhält man die Lösungsmenge L = L 1.F all L 2.F all =] ; 2[ ]3; [. 19

20 4 Lineare Funktionen 4.1 Funktionsbegriff Beispiel 13 In den USA wird für Temperaturangaben nicht die Celsius-Gradskala sondern die Fahrenheit- Gradskala verwendet. Benannt ist sie nach Gabriel Daniel Fahrenheit aus Danzig, der 1714 das erste brauchbare Quecksilberthermometer entwickelte. Folgende Werte entsprechen sich: C F Mathematisch gesprochen sagt man, dass dem Wert 30 C der Wert 86 F zugeordnet wird, dem Wert 20 C der Wert 68 F usw. Wenn dem Wert x C der Wert y F zugeordnet wird, so schreibt man x y (dem x wird das y zugeordnet). Die Tabelle sieht dann wie folgt aus: Die Frage stellt sich nun natürlich, wie man ein allgemeines y berechnet, wenn das x bekannt ist. Haben Sie eine Idee? 20

21 Die Gleichung, welche die Abhängigkeit zwischen x und y beschreibt, lautet y = 9 5 x +32. Überprüfen Sie die Richtigkeit dieses Zusammenhangs. Wenn das Thermometer also in der Schweiz 16.5 C anzeigt und ich diese Temperatur einem Kollegen in Amerika mitteilen will, so muss ich sie wie oben beschrieben umrechnen: y = = 61.7 Die Temperatur zu besagtem Zeitpunkt ist also 61.7 F. Solche Zuordnungen, durch welche einem Wert (im Beispiel: x) eindeutig ein Wert (hier: y) zugeordnet wird, werden als Funktionen bezeichnet. Definition 14 Wenn einer Zahl x D eindeutig eine Zahl y W zugeordnet wird, dann spricht man von einer Funktion. Funktionen werden meistens mit kleinen Buchstaben bezeichnet (f, g, h usw.). Häufig verwendet man folgende Schreibweise: f : x y D W x heisst Argument oder Stelle der Funktion f und das y Funktionswert oder schlicht Wert der Funktion. D nennt man Definitionsmenge und W Wertemenge. Es gibt noch andere Möglichkeiten, eine Funktion darzustellen: Statt f : x y schreibt man zuweilen auch x f (x) (lies: Dem x wird f von x zugeordnet. ) oder y = f (x). Häufig dient es dem Verständnis, wenn man eine Funktion grafisch darstellt. Betrachten wir noch einmal das Beispiel 13 auf Seite 20. Wenn wir die x-werte und die entsprechenden y-werte aus der Tabelle (welche übrigens Wertetabelle genannt wird) als Punkte (x, y) in einem Koordinatensystem interpretieren, dann entsteht folgendes Bild (Abbildung 4.1). Die gestrichelte Linie zeigt an, dass in unserem Beispiel alle Punkte auf einer Geraden liegen. 21

22 y 5 5 x Abbildung 4.1: Zusammenhang zwischen x C und y F Diese Darstellung nennt man den Graphen der Funktion. Definition 15 Die Menge aller Punkte (x, f (x)) heisst Graph der Funktion f. Wir betrachten noch ein weiteres Beispiel. Beispiel 14 Gegeben ist die folgende Funktion f. f : x x 2 R R + 0 Einer Zahl wird also immer ihr Quadrat zugeordnet. Da dabei nur positive Zahlen oder die Null entstehen können, ist die Wertemenge W = R + 0. Tabellieren wir nun einige Zuordnungen in der Wertetabelle: x f (x) Beim Eintragen aller Punkte in einem Koordinatensystem sieht man, dass alle Punkte auf einer Kurve liegen. Die Kurve, welche durch die Funktion y = x 2 entsteht, nennt man Stammparabel (Abbildung 4.2). 22

23 y 1 1 x Abbildung 4.2: Graph der Funktion f (x) = x 2 In der Abbildung 4.2 sind die Punkte aus unserer Wertetabelle der Funktion eingetragen: ( 2, 4), ( 1, 1), (0, 0), (1, 1), (1.5, 2.25), (2, 4) und (3, 9). 4.2 Proportionalitäten Wir betrachten in diesem Abschnitt einen ersten Funktionstyp: die (direkte) Proportionalität. Dazu ein Beispiel: Beispiel 15 Ein Salat kostet 3 Fr. x Salate kosten y Franken. Durch diese Zuordnung ist eine Funktion definiert. Wir erstellen eine Wertetabelle. x f (x) Die Funktionsgleichung lautet in diesem Fall y = 3 x. Bei der Darstellung der Punkte in einem Graphen stellt man fest, dass diese auf einer Geraden durch den Nullpunkt liegen (Abbildung 4.3). Definition 16 Eine Proportionalität ist eine Funktion f : y = m x. m R heisst Proportionalitätskonstante bzw. -faktor. Der Graph dieser Funktion ist eine Gerade durch den Nullpunkt mit der Steigung m. 23

24 y 3 1 x Abbildung 4.3: Darstellung der Funktion y = 3 x y m 1 x 4.3 Lineare Funktionen Abbildung 4.4: Graph der Proportionalität f (x) = m x Wir wollen nun natürlich nicht nur Funktionen betrachten, welche als Graph eine Gerade durch den Nullpunkt darstellen. Im Folgenden kümmern wir uns um Geraden, die beliebig im zweidimensionalen Raum liegen können. Als Grundlage betrachten wir wiederum die Proportionalität y = mx. Wir verschieben nun diese Gerade parallel um eine Zahl q R in Richtung der y-achse (Abbildung 4.5). Dann entsteht als Funktionsgleichung y = mx + q. Definition 17 Eine lineare Funktion hat die Form f : y = mx + q, wobei m R und q R. Der Graph ist eine allgemeine Gerade. m heisst Steigung und q nennt man y-achsenabschnitt oder Ordinatenabschnitt. 24

25 y m q 1 x Abbildung 4.5: Parallelverschiebung der Geraden y = mx um q in y-richtung y m q 1 x Abbildung 4.6: Die Gerade y = mx + q mit Steigungsdreieck Die Steigung einer Geraden stellt man gerne mithilfe eines sogenannten Steigungsdreiecks dar. Eine Gerade der Form y = mx + q steigt nämlich pro Einheit um m nach oben (bzw. nach unten, wenn das m negativ ist). Vergleichen Sie dazu die Abbildung

26 5 Lineare Gleichungssysteme 5.1 Lineare Gleichungssysteme Sie wissen, dass der Graph einer linearen Funktion eine Gerade ist. Aus der Geometrie ist ebenfalls bekannt, dass sich zwei Geraden in der Regel in einem Punkt schneiden. Überträgt man diese Idee auf die Algebra, so kann dieser Schnittpunkt also durch zwei Funktionsgleichungen von linearen Funktionen dargestellt werden. Betrachten Sie dazu das folgende Beispiel. Beispiel 16 Gegeben sind zwei Funktionen in impliziter Darstellung: 3x + 6y = 15 und 2x y = 0. Diese zwei Geraden schneiden sich im Punkt (1, 2). y 1 1 x Abbildung 5.1: Die Geraden 3x + 6y = 15 und 2x y = 0 schneiden sich im Punkt (1, 2). Anders gesagt bedeutet dies, dass x = 1 und y = 2 beide Gleichungen erfüllt. Wenn zwei (oder mehr) Gleichungen gleichzeitig erfüllt sein sollen, spricht man von einem Gleichungssystem. In unserem Beispiel schreiben wir: 3x + 6y = 15 2x y = 0 Die Lösungsmenge dieses Gleichungssystems ist L = {(1, 2)}. 26

27 Definition 18 Die Verknüpfung von zwei (oder mehr) linearen Gleichungen durch und 1 nennt man lineares Gleichungssystem. Wir betrachten vorerst lineare Gleichungssysteme aus zwei Gleichungen (und zwei Variablen 2 ). Da die entsprechendnen Geraden auch parallel sein können, besteht die Lösungsmenge eines Gleichungssystems nicht immer aus genau einem Element. Es gibt drei mögliche Fälle: Der Graph besteht aus... Die Lösungsmenge zwei Geraden, welche sich schneiden.... besteht aus genau einem Zahlenpaar.... zwei echt parallelen Geraden.... ist leer.... zwei identischen Geraden.... besteht aus unendlich vielen Elementen (aus allen Punkten der Gerade). Beispiel 17 Der Graph des folgenden Gleichungssystems besteht aus zwei parallelen Geraden. 2x + y = 4 2x + y = 3 Somit ist die Lösungsmenge L =. Beispiel 18 Im folgenden Gleichungssystem ist die obere Gleichung zur unteren äquivalent. Somit wird eigentlich nur eine Gerade beschrieben. x + y = 4 3x + 3y = 12 Somit ist die Lösungsmenge L = {(x, y) x + y = 4}. 1 Eine Verknüpfung mit und bedeutet, dass die Lösungsmengen geschnitten werden. 2 Gleichungssysteme mit mehr als zwei Gleichungen können nur dann eine eindeutige Lösung haben, wenn sie auch mehr als zwei Variable beinhalten. 27

28 5.2 Lösungsverfahren Für Gleichungssysteme gibt es verschiedene Lösungsverfahren. Je nach Fall führt das eine oder andere schneller zur Lösung. Häufig werden die Verfahren auch vermischt Substitutionsmethode Bei der Substitutionmethode 3 wird eine der beiden Gleichungen nach einer Variablen aufgelöst. Den Lösungsterm setzt man in die andere Gleichung ein und löst diese auf. Beispiel 19 Im folgenden System lösen wir die zweite Gleichung nach x auf und setzen den Term in die erste Gleichung ein. (I) 4x + 3y = 15 (II) 6x 5y = 13 Es entsteht eine zu (II) äquivalente Gleichung (II ): x = 5 6 y Beim Einsetzen in die Gleichung (I) ensteht die Gleichung 4 ( 5 6 y + 13 ) 6 + 3y = 15. Also gilt, dass 10 3 y + 3y = Somit ist 19 3 y = 19 3 = y = 1. Durch Einsetzen in (II ) ergibt sich dann x = 3. Somit ist die Lösungsmenge L = {(3, 1)} Additionsmethode Bei der Additionsmethode wird zuerst eine Variable eliminiert, indem beide Gleichungen addiert werden. Die Lösung kann danach in eine Gleichung eingesetzt werden. Dadurch erhält man noch die zweite Lösung. Beispiel 20 Im folgenden System werden beide Gleichungen addiert. Dadurch fällt das y raus. 3 Die Substitutionsmethode wird auch Einsetzverfahren genannt. 28

29 (I) x + y = 17 (II) x y = 5 Bei der Addition von (I) und (II) entsteht 2x = 22. Das heisst, x = 11. Durch Einsetzen von x in die Gleichung (I) entsteht die Gleichung 11 + y = 17. Daraus folgt, dass y = 6. Somit ist die Lösungsmenge L = {(11, 6)}. Beispiel 21 Im Allgemeinen müssen vor der Addition beide Gleichungen des Systems mit je einem Faktor multipliziert werden. (I) 4x + 3y = 15 5 (II) 6x 5y = 13 3 (I ) 20x + 15y = 75 (II ) 18x 15y = 39 Bei der Addition von (I) und (II) entsteht 38x = 114. Das heisst, x = 3. Durch Einsetzen von x in die Gleichung (I) entsteht die Gleichung y = 15. Daraus folgt, dass y = 1. Somit ist die Lösungsmenge L = {(3, 1)}. 29

30 6 Quadratische Gleichungen Definition 19 Eine Gleichung der Form ax 2 + bx + c = 0, wobei a R \ {0} und b, c R heisst quadratische Gleichung. Wir betrachten zuerst einige Beispiele, um eine Methode kennenzulernen, quadratische Gleichungen zu lösen. Beispiel 22 Lösen Sie die Gleichung x 2 + 6x 20 = 0. Damit man auf beiden Seiten die Wurzel ziehen kann, muss die Gleichung in eine Form gebracht werden, wo auf der einen Seite ein ausmultipliziertes Binom und auf der anderen Seite eine Zahl steht. x 2 + 6x 20 = 0 quadratisches Ergänzen } x 2 + {{ 6x + 9 } 29 = 0 (x + 3) 2 29 = 0 (x + 3) 2 = 29 x + 3 = ± 29 x = 3 ± 29 Die Gleichung besitzt also zwei Lösungen. Somit ist die Lösungsmenge L = { , 3 29 }. Beispiel 23 Lösen Sie die Gleichung x 2 4x + 1 = 0. x 2 4x + 1 = 0 quadratisches Ergänzen } x 2 {{ 4x + 4 } 3 = 0 (x 2) 2 3 = 0 (x 2) 2 = 3 x 2 = ± 3 x = 2 ± 3 30

31 Die Lösungsmenge ist also L = { 2 + 3, 2 3 }. Beispiel 24 Lösen Sie die Gleichung 3x 2 4x 4 = 0. Hier stellt sich zusätzlich das Problem, dass vor dem x 2 noch eine Zahl steht. Die Lösung ist natürlich einfach, denn man braucht nur auf beiden Seiten durch diese Zahl zu dividieren. 3x 2 4x 4 = 0 : 3 x x 4 3 = 0 quadratisches Ergänzen x x = 0 } {{ } ( x 2 2 3) 16 9 = 0 ( x 2 2 3) = 16 9 x 2 3 = ± x = 2 3 ± = 4 3 Somit ist die Lösungsmenge L = { 2 3, 2}. Um das Auflösen von quadratischen Gelichungen zu vereinfachen, wollen wir nun eine allgemeine Lösungsformel herleiten. ax 2 + bx + c = 0 : a x 2 + b a x + c a = 0 quadratisches Ergänzen x 2 + b a x + ( ) b 2 2a ( ) b 2 2a + c a = 0 } {{ } ( ) x + b 2 2a b2 4a + c 2 a = 0 ( ) x + b 2 = b2 2a 4a 2 c a ( ) x + b 2 2a = b2 4ac 4a 2 x + b 2a = ± x + b 2a = ± b 2 4ac 4a 2 b 2 4ac 2a x = b 2a ± b 2 4ac 2a 31

32 Somit gilt für eine quadratische Gleichung ax 2 + bx + c = 0 mit a 0 die folgende Lösungsformel. x = b ± b 2 4ac 2a Der Term b 2 4ac, welcher unter der Wurzel steht, heisst Diskriminante 1. Wenn die Diskriminante negativ ist, so ist die Wurzel nicht definiert und die Gleichung hat dann keine Lösung. Im Fall, in welchem b 2 4ac = 0 ist, gibt es genau eine Lösung, denn ob man Null addiert oder subtrahiert macht keinen Unterschied. Zusammenfassend kann man das Folgende aussagen: Diskriminante D = b 2 4ac > 0 zwei Lösungen L = { b + b 2 4ac, b } b 2 4ac 2a 2a Diskriminante D = b 2 4ac = 0 eine Lösung L = { } b 2a Diskriminante D = b 2 4ac < 0 keine Lösung L = 1 Dieses Wort stammt vom lateinischen Wort discriminare, was soviel heisst wie trennen. 32

33 7 Potenzen 7.1 Potenzen mit Exponenten aus N Wie Sie wissen, kann man gewisse Terme zusammenfassen. Niemand schreibt a + a + a + a + a + a. Dafür wurde die Multiplikations-Schreibweise 6 a eingeführt. Ebenso kann beispielsweise der Term a a a a a a als a 6 (sprich: a hoch 6 ) geschrieben werden. Man spricht hier von der sogenannten Potenz-Schreibweise. Definition 20 Die Multiplikation von n identischen Faktoren a R kürzt man mit a n ab. a n = a } a {{... a}. a n heisst Potenz, a Basis und n Hochzahl oder Exponent der Potenz. n-mal Für das Rechnen mit Potenzen können einfache Regeln aufgestellt werden (Potenzgesetze): a m a n = a m+n a m : a n = a m n, falls m > n a n b n = (ab) n a n : b n = (a : b) n (a n ) m = a nm Vorsicht: Im letzten der oben erwähnten Gesetze dürfen die Klammern nicht weggelassen werden. Wenn man zum Beispiel 2 34 berechnen will, ist nicht klar, ob zuerst 2 3 oder 3 4 gerechnet werden muss. Es gilt ( 2 3 ) 4 = 8 4 = 4 096, aber 2 (34 ) = 2 81 = Im Folgenden sind die Beweise dieser fünf Gesetze dargestellt: 33

34 a m a n = a } a {{... a} m-mal a m : a n = am a n = a a... a } {{ } n-mal } {{ } (m+n)-mal a n b n = a } a {{... a} n-mal a n : b n = an b n = m-mal { }} { a a a a... a a a... a } {{ } n-mal b b... b } {{ } n-mal n-mal { }} { a a... a b b... b } {{ } n-mal (a m ) n = a } a {{... a} a } a {{... a} m-mal m-mal = a m+n = } a a {{... a} = a m n (m n)-mal = ab } ab ab {{... ab} = (ab) n n-mal = a b a b... a ( a ) n = } {{ b} b n-mal... a a... a } {{ } m-mal } {{ } n-mal = } a a {{... a} = a n m (n m)-mal Hier einige Beispiele für die Anwendung der Potenzgesetze: a 3 a 7 = a 3+7 = a 10 x 9 x 6 = x 9 6 = x 3 (xy) 4 = x 4 y = ( z 3) 2 = z 6 ( ) 6 4 = 2 4 = 16 3 x 5 x 3 x 2 = x 8 x 2 = x Potenzen mit Exponenten aus Z Wir wollen im Folgenden untersuchen, was geschieht, wenn wir als Hochzahlen bei Potenzen auch negative ganze Zahlen zulassen. Wir setzen voraus, dass die Potenzgesetze weiterhin gelten. Zuerst beantworten wir die Frage, was a 0 gibt. 34

35 Unter der Voraussetzung, dass die Potenzgesetze weiterhin gültig sind, gilt an a n = an n = a 0. Da aber a n a n = 1 ist, gilt a0 = 1. Weiter fragen wir uns, was a n ergibt: Wir stellen dazu eine Gleichung auf. a n a n = a 0 = 1 Wenn wir auf beiden Seiten durch a n dividieren, erhalten wir a n = 1 a n. Unter der Voraussetzung, dass die Potenzgesetze weiterhin gelten, gilt also a 0 = 1 und a n = 1 a n. Auch hierzu einige Beispiele: 2 3 = = = = 1 7 ( ) 1 3 = ( = 4) 1 1 = 4 3 =

36 7.3 Der allgemeine Wurzelbegriff Bevor der Potenzbegriff auch für Exponenten aus Q definiert werden kann, müssen wir den Wurzelbegriff erweitern: Wir wollen dazu die Gleichung x n = a mit a R + 0 und n N lösen. Wenn n = 2 ist (x 2 = a), sind die Lösungen dieser Gleichung x = ± a. Wenn das n nun eine beliebige natürliche Zahl ist, führt das auf den allgemeinen Wurzelbegriff. Beispiel 25 Die Lösung der Gleichung x 3 = 7 ist ungefähr x Wir führen für diese Zahl die Bezeichnung 3 7 ein. Definition 21 Die nichtnegative Lösung der Gleichung x n = a (a R + 0 und n N) heisst n-te Wurzel aus a. Wir schreiben für diese Lösung n a. a heisst Radikand und n heisst Wurzelexpnonent. Beispiel = 2, = 2, = Potenzen mit Exponenten aus Q Wir setzen weiterhin voraus, dass die Potenzgesetze gültig sind. Wir betrachten wie im letzten Abschnitt die Lösung der Gleichung x n = a mit a R + 0. x n = a Wir rechnen nun auf beiden Seiten hoch 1 n. (x n ) 1 n = a 1 n Gemäss den Potenzgesetzen gilt (x n ) 1 n = x 1 = x. Somit ist 36

37 x = a 1 n. Es gilt also a 1 n = n a ( ) a m n = a 1 m ( n = n ) m a a m n = (a m ) 1 n = n a m a m n = 1 a m n = 1 n a m. 37

38 8 Logarithmen Bei der Einführung des allgemeinen Wurzelbegriffes haben wir die Gleichung x n = a betrachtet. In der Praxis können aber auch Gleichungen auftreten, in welchen das x im Exponenten der Potenz und nicht in der Basis steht. Für das Lösen solcher Gleichungen der Form a x = b muss ein neuer Begriff eingeführt werden: der Logarithmus. 8.1 Definition des Logarithmus Definition 22 Der Logarithmus zur Basis a R + \ {1} einer Zahl b R + (man schreibt: log a (b)) ist derjenige Exponent x, für welchen gilt, dass a x = b. Somit ist x = log a (b). Beim Logarithmus handelt es sich um eine Funktion: Einem Wert x wird eindeutig ein Wert log a (x) zugeordnet. Wenn keine Zweideutigkeiten entstehen, kann die Klammer weggelassen werden: log a (x) = log a x. Hier einige Beispiele: Die Lösung der Gleichung 10 x = 100 ist x = log = 2. Die Lösung der Gleichung 10 x = 150 ist x = log Dieser Wert ist nicht mehr exakt angebbar. Die Lösung der Gleichung 2 x = 9 ist x = log Auch hier ist nur ein Näherungswert anzugeben. Für drei Logarithmen zu speziellen Basen haben sich eigene Bezeichnungen durchgesetzt: 38

39 log 10 x = lg x Den Logarithmus zur Basis 10 nennt man auch den dekadischen Logarithmus. log 2 x = lb x Den Logarithmus zur Basis 2 nennt man auch den binären Logarithmus. Er spielt in der theoretischen Informatik eine wichtige Rolle. log e x = ln x Den Logarithmus zur Basis e nennt man den natürlichen Logarithmus. e ist eine konstante Zahl (ähnlich wie die Kreiszahl π). e Weitere Beispiele: 10 x = 9 x = lg x = 7 x = log e x = 16 x = ln x = 19 x = lb Logarithmengesetze Die Gesetze für den Logarithmus folgen direkt aus den Potenzgesetzen: log a (x y) = log a x + log a y log a (x : y) = log a x log a y log a (x n ) = n log a x 8.3 Basiswecheselsatz Für das Berechnen von Logarithmen (zum Beispiel mit einem Taschenrechner) ist der folgende Satz von grosser Wichtigkeit. Der sogenannte Basiswechselsatz wandelt einen Logarithmus in einen Bruch um, welcher zwei Logarithmen zu einer beliebigen Basis enthält. Satz 1 (Basiswechselsatz) Für eine beliebige Basis c gilt, log a b = log c b log c a. 39

40 Für den Beweis dieses Satzes löst man die Gleichung a x = b auf zwei Arten: 1. Art (Definition): x = log a b 2. Art (Umformungen): a x = b log c () log c (a x ) = log c (b) x log c (a) = log c (b) : log c (a) x = log c (b) log c (a) Beispiel 27 log 3 7 = lg 7 lg 3 = ln 7 ln

41 Index Äquivalenz, 5 Achsenabschnitt, 24 Additionsmethode, 28 Argument, 21 Ausklammern, 9 Aussage, 3 Aussageform, 3 Basiswechselsatz, 39 binomische Formeln, 9 Bruchgleichung, 16 Bruchterm, 11 Addition, 12 Division, 13 Erweitern, 11 gleichnamig machen, 11 Multiplikation, 13 Subtraktion, 12 Bruchungleichung, 18 Definitionsmenge, 21 Diskriminante, 32 Doppelbruch, 14 Faktorisieren, 8 Funktion, 20 Definition, 21 lineare, 24 Funktionswert, 21 Gleichung, 15 Definition, 15 Graph, 22 Implikation, 5 Intervall, 18 Logarithmus, 38 Definition, 38 Menge, 2 aufzählende Form, 4 beschreibende Form, 4 Differenzmenge, 7 Ergänzungsmenge, 6 Komplementärmenge, 6 Lösungsmenge, 4 Mengenoperationen, 6 Schnittmenge, 6 Teilmenge, 5 Vereinigungsmenge, 6 Zahlenmenge, 3 Ordinatenabschnitt, 24 Potenzen, 33 Potenzgesetze, 33 Proportionalität, 23 Definition, 23 quadratische Gleichung, 30 Stammparabel, 22 Steigungsdreieck, 25 Stelle, 21 Substitutionsmethode, 28 Trinom, 10 Wertemenge, 21 Wertetabelle, 21 Wurzeln, 36 lineare Gleichungssysteme, 26 Logarithmengesetze, 39 41

42 Inhaltsverzeichnis 1 Mengenlehre Mengen, Aussagen und Aussageformen Mengen Aussagen und Aussageformen Folgerungen (Implikationen) und Äquivalenzen Mengenoperationen Schnittmenge Vereinigungsmenge Ergänzungsmenge Differenzmenge Algebraische Grundlagen Faktorisieren Ausklammern Faktorzerlegung mithilfe von Formeln Klammeransatz bei geeigneten Trinomen Bruchterme Kürzen von Bruchtermen Gleichnamigmachen von Bruchtermen (Erweitern) Addition und Subtraktion von Bruchtermen Multiplikation von Bruchtermen Division von Bruchtermen Gleichungen und Ungleichungen Gleichungen Bruchgleichungen Bruchungleichungen Intervallschreibweise Bruchungleichungen Lineare Funktionen Funktionsbegriff Proportionalitäten Lineare Funktionen Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Lösungsverfahren Substitutionsmethode

43 5.2.2 Additionsmethode Quadratische Gleichungen 30 7 Potenzen Potenzen mit Exponenten aus N Potenzen mit Exponenten aus Z Der allgemeine Wurzelbegriff Potenzen mit Exponenten aus Q Logarithmen Definition des Logarithmus Logarithmengesetze Basiswecheselsatz

ALGEBRA UND MENGENLEHRE

ALGEBRA UND MENGENLEHRE ALGEBRA UND MENGENLEHRE EINE EINFÜHRUNG GRUNDLAGEN DER ALGEBRA 1 VARIABLE UND TERME In der Algebra werden für Grössen, mit welchen gerechnet wird, verallgemeinernd Buchstaben eingesetzt. Diese Platzhalter

Mehr

UND MOSES SPRACH AUCH DIESE GEBOTE

UND MOSES SPRACH AUCH DIESE GEBOTE UND MOSES SPRACH AUCH DIESE GEBOTE 1. Gebot: Nur die DUMMEN kürzen SUMMEN! Und auch sonst läuft bei Summen und Differenzen nichts! 3x + y 3 darfst Du NICHT kürzen! x! y. Gebot: Vorsicht bei WURZELN und

Mehr

Mathematikvorkurs. Fachbereich I. Sommersemester Elizaveta Buch

Mathematikvorkurs. Fachbereich I. Sommersemester Elizaveta Buch Mathematikvorkurs Fachbereich I Sommersemester 2017 Elizaveta Buch Themenüberblick Montag Grundrechenarten und -regeln Bruchrechnen Binomische Formeln Dienstag Potenzen, Wurzeln und Logarithmus Summen-

Mehr

f : x y = mx + t Der Graph einer linearen Funktion ist eine Gerade, welche die y-achse im Punkt S schneidet. = m 2 x 2 m x 1

f : x y = mx + t Der Graph einer linearen Funktion ist eine Gerade, welche die y-achse im Punkt S schneidet. = m 2 x 2 m x 1 III. Funktionen und Gleichungen ================================================================== 3.1. Lineare Funktionen Eine Funktion mit der Zuordnungvorschrift f : x y = mx + t und m, t R heißt lineare

Mehr

Lineare Gleichungen mit 2 Variablen

Lineare Gleichungen mit 2 Variablen Lineare Gleichungen mit 2 Variablen Lineare Gleichungen mit 2 Variablen sind sehr eng verwandt mit linearen Funktionen. Die Funktionsgleichung einer linearen Funktion f(x) = m x+q m: Steigung, q: y Achsenabschnitt

Mehr

Rechnen mit rationalen Zahlen

Rechnen mit rationalen Zahlen Rechnen mit rationalen Zahlen a ist die Gegenzahl von a und ( a) a Subtraktionsregel: Statt eine rationale Zahl zu subtrahieren, addiert man ihre Gegenzahl. ( 8) ( ) ( 8) + ( + ) 8 + 7, (,6) 7, + ( +,6)

Mehr

Aufgabensammlung Klasse 8

Aufgabensammlung Klasse 8 Aufgabensammlung Klasse 8 Inhaltsverzeichnis 1 Potenzen mit natürlichen Hochzahlen 3 1.1 Rechenregeln für das Rechnen mit Potenzen..................... 3 1.1.1 Addition und Subtraktion von Potenzen...................

Mehr

Inhaltsverzeichnis Mathematik

Inhaltsverzeichnis Mathematik 1. Mengenlehre 1.1 Begriff der Menge 1.2 Beziehungen zwischen Mengen 1.3 Verknüpfungen von Mengen (Mengenoperationen) 1.4 Übungen 1.5 Übungen (alte BM-Prüfungen) 1.6 Zahlenmengen 1.7 Grundmenge (Bezugsmenge)

Mehr

1. Funktionen. 1.3 Steigung von Funktionsgraphen

1. Funktionen. 1.3 Steigung von Funktionsgraphen Klasse 8 Algebra.3 Steigung von Funktionsgraphen. Funktionen y Ist jedem Element einer Menge A genau ein E- lement einer Menge B zugeordnet, so nennt man die Zuordnung eindeutig. 3 5 6 8 Dies ist eine

Mehr

1.1.1 Die natürlichen, ganzen und rationalen Zahlen

1.1.1 Die natürlichen, ganzen und rationalen Zahlen 1.1.1 Die natürlichen, ganzen und rationalen Zahlen Die Zahlen: 1, 2, 3,... verwendet der Mensch seit jeher, z.b. für das Zählen seiner Tiere. Die Inder führten im 7. Jahrhundert n. Christus die Null ein,

Mehr

In Arbeit! Bruchungleichungen. Aufgaben mit Lösungsweg zur Webseite 2008 by Josef Raddy. 1

In Arbeit! Bruchungleichungen. Aufgaben mit Lösungsweg zur Webseite  2008 by Josef Raddy.  1 In Arbeit! Bruchungleichungen Aufgaben mit Lösungsweg zur Webseite www.mathematik.net 8 by Josef Raddy Version:..8 6.5 Uhr www.mathematik.net Aufgaben. Bruchungleichungen mit einem Bruch: Lösen durch Fallunterscheidung

Mehr

Grundwissen Mathematik Klasse 8. Beispiel: m= 2,50 1 = 5,00. Gleichung: y=2,50 x. Beispiel: c=1,5 160=2,5 96=3 80=6 40=240.

Grundwissen Mathematik Klasse 8. Beispiel: m= 2,50 1 = 5,00. Gleichung: y=2,50 x. Beispiel: c=1,5 160=2,5 96=3 80=6 40=240. I. Funktionen 1. Direkt proportionale Zuordnungen Grundwissen Mathematik Klasse x und y sind direkt proportional, wenn zum n fachen Wert für x der n fache Wert für y gehört, die Wertepaare quotientengleich

Mehr

In der Mathematik spricht man von Aussagen, wenn für einen Sachverhalt entschieden werden kann, ob er wahr oder falsch ist.

In der Mathematik spricht man von Aussagen, wenn für einen Sachverhalt entschieden werden kann, ob er wahr oder falsch ist. 9 9.1 Geschichte Bereits in den Keilschriften des alten Babylon, die bis 3000 v. Chr. zurückreichen, treten Aussageformen wie auf. Nach den Zahlen gehören sie zu den ersten mathematischen Errungenschaften

Mehr

Fachbereich I Management, Controlling, Health Care. Mathematikvorkurs. Wintersemester 2017/2018. Elizaveta Buch

Fachbereich I Management, Controlling, Health Care. Mathematikvorkurs. Wintersemester 2017/2018. Elizaveta Buch Fachbereich I Management, Controlling, Health Care Mathematikvorkurs Wintersemester 2017/2018 Elizaveta Buch Themenüberblick Montag Grundrechenarten und -regeln Bruchrechnen Prozentrechnung Dienstag Binomische

Mehr

Lösen einer Gleichung

Lösen einer Gleichung Zum Lösen von Gleichungen benötigen wir: mindestens einen Term eine Definition der in Frage kommenden Lösungen (Grundmenge) Die Grundmenge G enthält all jene Zahlen, die als Lösung für eine Gleichung in

Mehr

8. Klasse TOP 10 Grundwissen 8 Funktionen verstehen 1

8. Klasse TOP 10 Grundwissen 8 Funktionen verstehen 1 8. Klasse TOP 0 Grundwissen 8 Funktionen verstehen Wesentliches Kennzeichen einer Funktion ist: Zu jedem -Wert gehört genau ein -Wert. Meistens gibt es einen Funktionsterm (eine Formel), die angibt, wie

Mehr

Mathematik-Vorkus WS 2015/2016 14.09.-18.09.2015. Dilay Sonel

Mathematik-Vorkus WS 2015/2016 14.09.-18.09.2015. Dilay Sonel Mathematik-Vorkus WS 2015/2016 14.09.-18.09.2015 Dilay Sonel dilay.sonel@studmail.hs-lu.de Mathe Online Kurs Hier mit seinem Namen und seiner Normalen email Adresse registrieren Auf Nachfrage biete ich

Mehr

Direkt und indirekt proportionale Größen

Direkt und indirekt proportionale Größen 8.1 Grundwissen Mathematik Algebra Klasse 8 Direkt und indirekt proportionale Größen Direkte Proportionalität x und y sind direkt proportional, wenn zum doppelten, dreifachen,, n-fachen Wert für x der

Mehr

Mathematik. FOS 11. Jahrgangsstufe (technisch) c 2003, Thomas Barmetler Stand: 23. Juli Kontakt und weitere Infos:

Mathematik. FOS 11. Jahrgangsstufe (technisch) c 2003, Thomas Barmetler Stand: 23. Juli Kontakt und weitere Infos: FOS 11. Jahrgangsstufe (technisch) c 2003, Thomas Barmetler Stand: 23. Juli 2004 Kontakt und weitere Infos: www.schule.barmetler.de Inhaltsverzeichnis 1 Wiederholung 5 1.1 Bruchrechnen.............................

Mehr

Grundwissen Mathematik

Grundwissen Mathematik Grundwissen Mathematik Algebra Terme und Gleichungen Jeder Abschnitt weist einen und einen teil auf. Der teil sollte gleichzeitig mit dem bearbeitet werden. Während die bearbeitet werden, sollte man den

Mehr

A1 Aufbau des Zahlensystems

A1 Aufbau des Zahlensystems ; Beherrschung der Grundrechenarten Grundbegriffe der Mengenlehre Von den Zeichen e, f, g, 2, %, k, #, s, r, können nicht alle sinnvoll zusammengefasst werden. Dagegen bilden e, f, g, k, s, r eine Menge

Mehr

Terme und Gleichungen

Terme und Gleichungen Terme und Gleichungen Rainer Hauser November 00 Terme. Rekursive Definition der Terme Welche Objekte Terme genannt werden, wird rekursiv definiert. Die rekursive Definition legt zuerst als Basis fest,

Mehr

Corinne Schenka Vorkurs Mathematik WiSe 2012/13. ausmultiplizieren. Anwenden von Potenzgesetzen, Wurzelgesetzen, Logarithmengesetzen

Corinne Schenka Vorkurs Mathematik WiSe 2012/13. ausmultiplizieren. Anwenden von Potenzgesetzen, Wurzelgesetzen, Logarithmengesetzen 3. Algebraische Grundlagen 3.1. Termumformungen Begriff Term: mathematischer Ausdruck, der aus Zahlen, Variablen, Rechenzeichen oder Klammern besteht Termumformungen dienen der Vereinfachung von komplexen

Mehr

MATHEMATIK GRUNDWISSEN 8. KLASSE LESSING-GYMNASIUM

MATHEMATIK GRUNDWISSEN 8. KLASSE LESSING-GYMNASIUM MATHEMATIK GRUNDWISSEN 8. KLASSE LESSING-GYMNASIUM NEU-ULM Lessing-Gmnasium Neu-Ulm Seite von I. Funktionen. Direkt proportionale Zuordnungen und sind direkt proportional, wenn, zum n-fachen Wert für der

Mehr

Die gleiche Lösung erhält man durch Äquivalenzumformung:

Die gleiche Lösung erhält man durch Äquivalenzumformung: R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 3..0 Quadratische Gleichungen Reinquadratische Gleichung Lösen Sie die Gleichung x = 5 Durch probieren erhält man die Lösung: x = 5 oder x = 5 Denn x = 5 = 5 oder

Mehr

Grundwissensblatt 8. Klasse. IV. Lineare Gleichungen mit zwei Variablen 1. Eigenschaften von linearen Gleichungen mit zwei Variablen

Grundwissensblatt 8. Klasse. IV. Lineare Gleichungen mit zwei Variablen 1. Eigenschaften von linearen Gleichungen mit zwei Variablen Grundwissensblatt 8. Klasse IV. Lineare Gleichungen mit zwei Variablen. Eigenschaften von linearen Gleichungen mit zwei Variablen Alle linearen Gleichungen der Form a + by = c (oder auch y = m + t) erfüllen:

Mehr

+ 2. Bruchgleichungen

+ 2. Bruchgleichungen Bruchgleichungen Gleichungen mit einer Lösungsvariablen im Nenner eines Bruchs heißen Bruchgleichungen. Definitionsmenge: Nenner 0 Lösungsweg: 1. Multiplikation mit dem Hauptnenner 2. Äquivalenzumformungen

Mehr

4 Gleichungen und Ungleichungen

4 Gleichungen und Ungleichungen In diesem Kapitel werden Techniken zur Bestimmung der Lösungsmengen von Gleichungen und Ungleichungen rekapituliert. 4.1 Eindimensionale Gleichungen und Ungleichungen Eine Gleichung oder Ungleichung ohne

Mehr

Direkte Proportionalität

Direkte Proportionalität M 8.1 Direkte Proportionalität Zwei einander zugeordnete Größen und sind (direkt) proportional, wenn zum -fachen Wert von der -fache Wert von gehört. der Quotient für alle Wertepaare gleich ist. ( Proportionaliätsfaktor

Mehr

gebrochene Zahl gekürzt mit 9 sind erweitert mit 8 sind

gebrochene Zahl gekürzt mit 9 sind erweitert mit 8 sind Vorbereitungsaufgaben Mathematik. Bruchrechnung.. Grundlagen: gebrochene Zahl gemeiner Bruch Zähler Nenner Dezimalbruch Ganze, Zehntel Hundertstel Tausendstel Kürzen: Zähler und Nenner durch dieselbe Zahl

Mehr

Grundlagen Algebra Aufgaben und Lösungen

Grundlagen Algebra Aufgaben und Lösungen Grundlagen Algebra Aufgaben und Lösungen http://www.fersch.de Klemens Fersch 6. Januar 201 Inhaltsverzeichnis 1 Primfaktoren - ggt - kgv 2 1.1 ggt (a, b) kgv (a, b)...............................................

Mehr

1 Mengen und Mengenoperationen

1 Mengen und Mengenoperationen 1 Mengen und Mengenoperationen Man kann verschiedene Objekte mit gemeinsamen Eigenschaften zu Mengen zusammenfassen. In der Mathematik kann man z.b. Zahlen zu Mengen zusammenfassen. Die Zahlen 0; 1; 2;

Mehr

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS Einleitung: Zur Verwendung dieses Buches 12 Kapitel 1 Primzahlen, ggt, kgv, Dreisatz Test 1 Aufgaben 1 20 15 Lösungen und Erklärungen zum Test 1 17 E1 Vielfache, Teiler, Primfaktorzerlegung

Mehr

Direkte Proportionalität

Direkte Proportionalität M 8.1 Direkte Proportionalität Zwei einander zugeordnete Größen und sind (direkt) proportional, wenn zum -fachen Wert von der -fache Wert von gehört. der Quotient = für alle Wertepaare gleich ist. (= Proportionaliätsfaktor

Mehr

Kapitel 3. Kapitel 3 Gleichungen

Kapitel 3. Kapitel 3 Gleichungen Gleichungen Inhalt 3.1 3.1 Terme, Gleichungen, Lösungen x 2 2 + y 2 2 3.2 3.2 Verfahren zur zur Lösung von von Gleichungen 3x 3x + 5 = 14 14 3.3 3.3 Gleichungssysteme Seite 2 3.1 Terme, Gleichungen, Lösungen

Mehr

Mathematik. Subtraktion (Minuend Subtrahend = Differenz) Division (Dividend / Divisor = Quotient)

Mathematik. Subtraktion (Minuend Subtrahend = Differenz) Division (Dividend / Divisor = Quotient) Inhalt: Mathematik 2.2003 2003 by Reto Da Forno Termumformungen - Operationsstufen Seite 1 - Gesetze Seite 1 - Addition + Subtraktion Seite 2 - Potenzen Seite 2 - Polynomdivision Seite 3 - Ausklammern

Mehr

Gleichungen und Ungleichungen

Gleichungen und Ungleichungen Gleichung Eine Gleichung erhalten wir durch Gleichsetzen zweier Terme. Kapitel 3 Gleichungen und Ungleichungen linke Seite = rechte Seite Grundmenge: Menge aller Zahlen, die wir als Lösung der Gleichung

Mehr

Gleichungen und Ungleichungen

Gleichungen und Ungleichungen Kapitel 3 Gleichungen und Ungleichungen Josef Leydold Auffrischungskurs Mathematik WS 2017/18 3 Gleichungen und Ungleichungen 1 / 58 Gleichung Eine Gleichung erhalten wir durch Gleichsetzen zweier Terme.

Mehr

Gleichungen und Ungleichungen

Gleichungen und Ungleichungen Kapitel 3 Gleichungen und Ungleichungen Josef Leydold Auffrischungskurs Mathematik WS 2017/18 3 Gleichungen und Ungleichungen 1 / 58 Gleichung Eine Gleichung erhalten wir durch Gleichsetzen zweier Terme.

Mehr

Direkte Proportionalität

Direkte Proportionalität M 8.1 Direkte Proportionalität Zwei einander zugeordnete Größen und sind (direkt) proportional, wenn zum -fachen Wert von der -fache Wert von gehört. der Quotient für alle Wertepaare gleich ist. ( Proportionaliätsfaktor

Mehr

1. Funktionale Zusammenhänge

1. Funktionale Zusammenhänge 1. Funktionale Zusammenhänge Proportionalität Grundwissen 8 Eigenschaften direkt proportionaler Größen x und y: zum n-fachen Wert von x gehört der n-fache Wert von y die Wertepaare (x ; y) sind quotientengleich,

Mehr

Direkte Proportionalität

Direkte Proportionalität M 8.1 Direkte Proportionalität Zwei einander zugeordnete Größen und sind (direkt) proportional, wenn zum -fachen Wert von der -fache Wert von gehört. der Quotient = für alle Wertepaare gleich ist. (= Proportionaliätsfaktor

Mehr

Direkte Proportionalität

Direkte Proportionalität M 8.1 Direkte Proportionalität Zwei einander zugeordnete Größen x und y sind (direkt) proportional, wenn zum n-fachen Wert von x der n-fache Wert von y gehört. der Quotient y = q für alle Wertepaare gleich

Mehr

1. Grundbegriffe:... 2. 2. Das Lösen von Gleichungen... 5. 3. Lineare Gleichungen... 8. 4. Quadratische Gleichungen... 9

1. Grundbegriffe:... 2. 2. Das Lösen von Gleichungen... 5. 3. Lineare Gleichungen... 8. 4. Quadratische Gleichungen... 9 INHALTSVERZEICHNIS 1. Grundbegriffe:... 2 2. Das Lösen von Gleichungen... 5 3. Lineare Gleichungen... 8 4. Quadratische Gleichungen... 9 5. Bruchtermgleichungen... 13 6. Wurzelgleichungen... 13 7. Gleichungen

Mehr

Download. Basics Mathe Gleichungen mit Klammern und Binomen. Einfach und einprägsam mathematische Grundfertigkeiten wiederholen.

Download. Basics Mathe Gleichungen mit Klammern und Binomen. Einfach und einprägsam mathematische Grundfertigkeiten wiederholen. Download Michael Franck Basics Mathe Gleichungen mit Klammern und Binomen Einfach und einprägsam mathematische Grundfertigkeiten wiederholen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Basics Mathe Gleichungen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Mathematische Zeichen Formelzeichen Verwendung der Begriffe Masse und Gewicht. A. Grundbegriffe der Mengenlehre. 1.

INHALTSVERZEICHNIS. Mathematische Zeichen Formelzeichen Verwendung der Begriffe Masse und Gewicht. A. Grundbegriffe der Mengenlehre. 1. INHALTSVERZEICHNIS 10 13 14 Mathematische Zeichen Formelzeichen Verwendung der Begriffe Masse und Gewicht A. Grundbegriffe der Mengenlehre 15 16 17 17 20 21 22 25 28 33 35 36 36 44 46 49 50 52 53 56 56

Mehr

DEMO für www.mathe-cd.de

DEMO für www.mathe-cd.de (1) Rechnen mit Paaren und Tripeln () Eine Gleichung mit oder 3 Unbekannten (3) Zwei Gleichungen mit 3 Unbekannten Datei Nr. 61 011 Stand 19. Oktober 010 Friedrich W. Buckel INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK

Mehr

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Vorkurs: Mathematik für Informatiker Teil 1 Wintersemester 2016/17 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2016 Steven Köhler Wintersemester 2016/17 Inhaltsverzeichnis Teil 1 Mengen

Mehr

Demoseiten für

Demoseiten für Lineare Ungleichungen mit Variablen Anwendung (Vorübungen für das Thema Lineare Optimierung) Datei Nr. 90 bzw. 500 Stand 0. Dezember 009 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK 90 / 500 Lineare Ungleichungen

Mehr

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Vorkurs: Mathematik für Informatiker Teil 1 Wintersemester 2016/17 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2016 Steven Köhler Wintersemester 2016/17 Inhaltsverzeichnis Teil 1 Mengen

Mehr

Berufliches Schulzentrum Waldkirch Stihl Information zur Aufnahmeprüfung WO. Welche mathematischen Kenntnisse und Fertigkeiten sollten Sie mitbringen?

Berufliches Schulzentrum Waldkirch Stihl Information zur Aufnahmeprüfung WO. Welche mathematischen Kenntnisse und Fertigkeiten sollten Sie mitbringen? Information zur Aufnahmeprüfung WO Mathematik Welche mathematischen Kenntnisse und Fertigkeiten sollten Sie mitbringen? Musterprüfung: Lösen von linearen Gleichungen Aufgabe 1 Lösen von quadratischen Gleichungen

Mehr

Gymnasium Hilpoltstein Grundwissen 8. Jahrgangsstufe

Gymnasium Hilpoltstein Grundwissen 8. Jahrgangsstufe Gmnasium Hilpoltstein Grundwissen 8. Jahrgangsstufe Wissen / Können Aufgaben und Beispiele. Proportionalität Proportionale Zuordnungen und sind proportional zueinander, wenn zum n-fachen Wert von der n-fache

Mehr

Direkte Proportionalität. Zwei einander zugeordnete Größen und sind (direkt) proportional, wenn

Direkte Proportionalität. Zwei einander zugeordnete Größen und sind (direkt) proportional, wenn M 8.1 Direkte Proportionalität Zwei einander zugeordnete Größen und sind (direkt) proportional, wenn zum -fachen Wert von der -fache Wert von gehört. der Quotient für alle Wertepaare gleich ist. ( Quotientengleichheit

Mehr

Stichwortverzeichnis. Symbole. Stichwortverzeichnis

Stichwortverzeichnis. Symbole. Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Symbole ( ) (Runde Klammern) 32, 66 (Betragszeichen) 32 (Multiplikations-Zeichen) 31 + (Plus-Zeichen) 31, 69 - (Minus-Zeichen) 31, 69 < (Kleiner-als-Zeichen) 33,

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Rechnen 1.1 Die Zahlen 1.2 Zahlen darstellen 1.3 Addieren 1.4 Subtrahieren 1.5 Vereinfachen algebraischer Summen

Inhaltsverzeichnis 1 Rechnen 1.1 Die Zahlen 1.2 Zahlen darstellen 1.3 Addieren 1.4 Subtrahieren 1.5 Vereinfachen algebraischer Summen 6 Inhaltsverzeichnis 1 Rechnen... 11 1.1 Die Zahlen... 11 1.1.1 Zahlenmengen und ihre Darstellung... 11 1.1.2 Übersicht über weitere Zahlenmengen... 17 1.1.3 Zahlen vergleichen... 18 1.1.4 Größen, Variablen

Mehr

Rudolf Brinkmann Seite 1 30.04.2008

Rudolf Brinkmann Seite 1 30.04.2008 Rudolf Brinkmann Seite 1 30.04.2008 Der Mengenbegriff und Darstellung von Mengen Eine Menge, ist die Zusammenfassung bestimmter, wohlunterschiedener Objekte unserer Anschauung und unseres Denkens welche

Mehr

Relationen / Lineare Funktionen

Relationen / Lineare Funktionen Relationen / Lineare Funktionen Relationen Werden Elemente aus einer Menge X durch eine Zuordnungsvorschrift anderen Elementen aus einer Menge Y zugeordnet, so wird durch diese Zuordnungsvorschrift eine

Mehr

Terme und Formeln Grundoperationen

Terme und Formeln Grundoperationen Terme und Formeln Grundoperationen Die Vollständige Anleitung zur Algebra vom Mathematiker Leonhard Euler (*1707 in Basel, 1783 in Petersburg) prägte den Unterricht und die Lehrmittel für lange Zeit. Euler

Mehr

Reelle Zahlen, Termumformungen, Gleichungen und Ungleichungen

Reelle Zahlen, Termumformungen, Gleichungen und Ungleichungen 2. Vorlesung im Brückenkurs Mathematik 2018 Reelle Zahlen, Termumformungen, Gleichungen und Ungleichungen Dr. Markus Herrich Markus Herrich Reelle Zahlen, Gleichungen und Ungleichungen 1 Die Menge der

Mehr

2 ZAHLEN UND VARIABLE

2 ZAHLEN UND VARIABLE Zahlen und Variable 2 ZAHLEN UND VARIABLE 2.1 Grundlagen der Mengenlehre Unter einer Menge versteht man die Zusammenfassung von unterscheidbaren Objekten zu einem Ganzen. Diese Objekte bezeichnet man als

Mehr

2.3 Logarithmus. b). a n = b n = log a. b für a,b 0 ( : gesprochen genau dann bedeutet, dass beide Definitionen gleichwertig sind) Oder log a

2.3 Logarithmus. b). a n = b n = log a. b für a,b 0 ( : gesprochen genau dann bedeutet, dass beide Definitionen gleichwertig sind) Oder log a 2.3 Logarithmus Bsp. Seite 84 mitte: Wie lange muss man Fr. 10 000.- zu 5,1% anlegen, um Fr. 16 000.- zu erhalten? Lösen Sie die Zinseszinsformel nach q n auf Aus q n erfolgt die Berechnung von n mittels

Mehr

Teil 1: Trainingsheft für Klasse 7 und 8 DEMO. Lineare Gleichungen mit einer Variablen. Datei Nr Friedrich W. Buckel. Stand 5.

Teil 1: Trainingsheft für Klasse 7 und 8 DEMO. Lineare Gleichungen mit einer Variablen. Datei Nr Friedrich W. Buckel. Stand 5. ALGEBRA Lineare Gleichungen Teil 1: Trainingsheft für Klasse 7 und 8 Lineare Gleichungen mit einer Variablen Datei Nr. 1140 Friedrich W. Buckel Stand 5. Januar 018 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK

Mehr

Faktorisierung bei Brüchen und Bruchtermen

Faktorisierung bei Brüchen und Bruchtermen Faktorisierung bei Brüchen und Bruchtermen Rainer Hauser Mai 2016 1 Einleitung 1.1 Rationale Zahlen Teilt man einen Gegenstand in eine Anzahl gleich grosse Stücke, so bekommt man gebrochene Zahlen, die

Mehr

Ganzrationale Funktionen

Ganzrationale Funktionen Eine Dokumentation von Sandro Antoniol Klasse 3f Mai 2003 Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung...3 2. Grundlagen...4 2.1. Symmetrieeigenschaften von Kurven...4 2.1.1. gerade Exponenten...4 2.1.2. ungerade

Mehr

Vorkurs Mathematik 1

Vorkurs Mathematik 1 Vorkurs Mathematik 1 Einführung in die mathematische Notation Konstanten i komplexe Einheit i 2 + 1 = 0 e Eulersche Zahl Kreiszahl 2 Einführung in die mathematische Notation Bezeichner Primzahlen, Zähler

Mehr

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung Herzlich willkommen zur der Um sich schnell innerhalb der ca. 50.000 Mathematikaufgaben zu orientieren, benutzen Sie unbedingt das Lesezeichen Ihres Acrobat Readers: Das Icon finden Sie in der links stehenden

Mehr

Mathematische Zeichen und Abkürzungen 11. Grundlagen der Aussagenlogik und der Mengenlehre 13

Mathematische Zeichen und Abkürzungen 11. Grundlagen der Aussagenlogik und der Mengenlehre 13 Inhaltsverzeichnis Mathematische Zeichen und Abkürzungen 11 Grundlagen der Aussagenlogik und der Mengenlehre 13 1 Grundbegriffe der Aussagenlogik und ihre Verwendung in der Datenverarbeitung 13 1.1 Aussagen

Mehr

ALGEBRA Lineare Gleichungen Teil 1. Klasse 8. Datei Nr Friedrich W. Buckel. Dezember 2005 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK

ALGEBRA Lineare Gleichungen Teil 1. Klasse 8. Datei Nr Friedrich W. Buckel. Dezember 2005 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK ALGEBRA Lineare Gleichungen Teil Klasse 8 Lineare Gleichungen mit einer Variablen Datei Nr. 40 Friedrich W. Buckel Dezember 005 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK Inhalt DATEI 40 Grundlagen und ein

Mehr

2015, MNZ. Jürgen Schmidt. 2.Tag. Vorkurs. Mathematik WS 2015/16

2015, MNZ. Jürgen Schmidt. 2.Tag. Vorkurs. Mathematik WS 2015/16 Vorkurs Mathematik WS 2015/16 2.Tag Arten von Gleichungen Lineare Gleichungen (und Funktionen) 0 = ax + b (oft als Funktion: y = mx + n) a,b R Parameter m Anstieg, n Achsenabschnitt Quadratische Gleichungen

Mehr

sfg Direkte Proportionalität Zwei einander zugeordnete Größen x und y sind (direkt) proportional, wenn

sfg Direkte Proportionalität Zwei einander zugeordnete Größen x und y sind (direkt) proportional, wenn M 8.1 Direkte Proportionalität Zwei einander zugeordnete Größen x und y sind (direkt) proportional, wenn zum n-fachen Wert von x der n-fache Wert von y gehört. y der Quotient = q für alle Wertepaare gleich

Mehr

Achsensymmetrie. Konstruktionen M 7.1

Achsensymmetrie. Konstruktionen M 7.1 M 7.1 Achsensymmetrie Punkte, die auf der Symmetrieachse liegen und nur diese, sind von zueinander symmetrischen Punkten gleich weit entfernt. Eigenschaften achsensymmetrischer Figuren Die Verbindungsstrecke

Mehr

Polynomgleichungen. Gesetzmäßigkeiten

Polynomgleichungen. Gesetzmäßigkeiten Polynomgleichungen Gesetzmäßigkeiten Werden zwei Terme durch ein Gleichheitszeichen miteinander verbunden, so entsteht eine Gleichung. Enthält die Gleichung die Variable x nur in der 1. Potenz, so spricht

Mehr

Übersicht über wichtige und häufig benötigte mathematische Operationen

Übersicht über wichtige und häufig benötigte mathematische Operationen Bruchrechnung Übersicht über wichtige und häufig benötigte mathematische Operationen Addition/Subtraktion von (ungleichnamigen) Brüchen: Brüche erweitern, sodass die Nenner gleichnamig sind, indem Zähler

Mehr

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Vorkurs: Mathematik für Informatiker Teil 1 Wintersemester 2017/18 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2017 Steven Köhler Wintersemester 2017/18 Inhaltsverzeichnis Teil 1 Mengen

Mehr

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Vorkurs: Mathematik für Informatiker Teil 1 Wintersemester 2018/19 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2018 Steven Köhler Wintersemester 2018/19 Inhaltsverzeichnis Teil 1 Mengen

Mehr

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Fakultät Informatik / Mathematik Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Studiengänge Betriebswirtschaft International Business Dresden 05 . Mengen

Mehr

Mathematische Funktionen

Mathematische Funktionen Mathematische Funktionen Viele Schüler können sich unter diesem Phänomen überhaupt nichts vorstellen, und da zusätzlich mit Buchstaben gerechnet wird, erzeugt es eher sogar Horror. Das ist jedoch gar nicht

Mehr

Gleichungsarten. Quadratische Gleichungen

Gleichungsarten. Quadratische Gleichungen Gleichungsarten Quadratische Gleichungen Normalform: Dividiert man die allgemeine Form einer quadratischen Gleichung durch a, erhält man die Normalform der quadratischen Gleichung. x 2 +px+q=0 Lösungsformel:

Mehr

= T 2. Lösungsmenge ist die Menge aller Elemente des Definitionsbereiches D G, die die Gleichung zu einer Wahre Aussage machen.

= T 2. Lösungsmenge ist die Menge aller Elemente des Definitionsbereiches D G, die die Gleichung zu einer Wahre Aussage machen. Gleichungen Eine Gleichung ist eine Aussage, in der die Gleichheit zweier Terme durch Mathematische Symbol ausgedrückt wird. Dies wird durch das Gleichheitssymbol = symbolisiert G : = T 2 Definitionsmenge

Mehr

Eine Menge ist die Zusammenfassung von bestimmten unterschiedenen Objekten zu einem Ganzen.

Eine Menge ist die Zusammenfassung von bestimmten unterschiedenen Objekten zu einem Ganzen. 1. Grundlagen Damit wir uns im Gebiet der Zahlen orientieren können, müssen wir uns einer gemeinsam festgelegten Sprache bedienen. In diesem ersten Kapitel erhalten Sie einen kurzen Abriss über die gängigsten

Mehr

Rtattiematische Zenchem) und Abkürzungen 11

Rtattiematische Zenchem) und Abkürzungen 11 Inhaltsverzeichnis Rtattiematische Zenchem) und Abkürzungen 11 1 Grundbegriffe der Mengenlehre 13 1.1 Mengen und Elemente von Mengen 13 1.2 Beziehungen zwischen Mengen 16 1.2.1 Gleiche und gleichmächtige

Mehr

Definitions- und Formelübersicht Mathematik

Definitions- und Formelübersicht Mathematik Definitions- Formelübersicht Mathematik Definitions- Formelübersicht Mathematik Mengen Intervalle Eine Menge ist eine Zusammenfassung von wohlunterschiedenen Elementen zu einem Ganzen. Dabei muss entscheidbar

Mehr

Gruber I Neumann. Erfolg in VERA-8. Vergleichsarbeit Mathematik Klasse 8 Gymnasium

Gruber I Neumann. Erfolg in VERA-8. Vergleichsarbeit Mathematik Klasse 8 Gymnasium Gruber I Neumann Erfolg in VERA-8 Vergleichsarbeit Mathematik Klasse 8 Gymnasium . Zahlen Zahlen Tipps ab Seite, Lösungen ab Seite 0. Zahlen und Zahlenmengen Es gibt verschiedene Zahlenarten, z.b. ganze

Mehr

Zahlen und elementares Rechnen

Zahlen und elementares Rechnen und elementares Rechnen Christian Serpé Universität Münster 7. September 2011 Christian Serpé (Universität Münster) und elementares Rechnen 7. September 2011 1 / 51 Gliederung 1 2 Elementares Rechnen 3

Mehr

Mathematik. für das Ingenieurstudium. 1 Grundlagen. Jürgen Koch Martin Stämpfle.

Mathematik. für das Ingenieurstudium. 1 Grundlagen. Jürgen Koch Martin Stämpfle. 1 Grundlagen www.mathematik-fuer-ingenieure.de 2010 und, Esslingen Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdruckes und der Vervielfältigung des Werkes,

Mehr

45 = 9; beides sind natürliche Zahlen) 5 = -4

45 = 9; beides sind natürliche Zahlen) 5 = -4 Lösungen Übungen.,. und 6. sind wahr,., 4. und 5. dagegen falsch. (Hinweis: Ist eine Zahl in Bruchform oder in Wurzelform geschrieben, handelt es sich im Ergebnis aber trotzdem um eine natürliche Zahl,

Mehr

1 Zahlen. 1.1 Kürzen ( ) ( ) ( ) 1.2 Addieren und Subtrahieren. 1.3 Multiplizieren und Dividieren Beispiele: Grundwissen Mathematik 8

1 Zahlen. 1.1 Kürzen ( ) ( ) ( ) 1.2 Addieren und Subtrahieren. 1.3 Multiplizieren und Dividieren Beispiele: Grundwissen Mathematik 8 Zahlen x+ a+b Bruchterme sind z.b.: ; ; x a. Kürzen In Faktoren zerlegen: x x Gemeinsame Faktoren kürzen: 4a x + 5 ( x+ ) x x x x ( x+ ). Addieren und Subtrahieren Bsp.:,5 + D QI \{0; } x x Hauptnenner

Mehr

STOFFPLAN MATHEMATIK

STOFFPLAN MATHEMATIK STOFFPLAN MATHEMATIK 1. Semester (2 Wochenstunden) Mengenlehre Reelle Zahlen Lineare Gleichungen und Ungleichungen mit einer Unbekannten Funktionen und ihre Graphen Lineare Funktionen Aufgaben aus der

Mehr

Zuammenfassung: Reelle Funktionen

Zuammenfassung: Reelle Funktionen Zuammenfassung: Reelle Funktionen 1 Grundlegendes a) Zahlenmengen IN = {1; 2; 3; 4;...} Natürliche Zahlen IN 0 = IN {0} Natürliche Zahlen mit 0 ZZ = {... ; 2; 1; 0; 1; 2;...} Ganze Zahlen Q = { z z ZZ,

Mehr

8.1 Proportionalität. 8.2 Funktionen Proportionale Zuordnungen Funktion. P = x y ist der Vorrat von 6000g.

8.1 Proportionalität. 8.2 Funktionen Proportionale Zuordnungen Funktion. P = x y ist der Vorrat von 6000g. Gmnasium bei St. Anna, Augsburg Seite Grundwissen 8. Klasse 8. Proportionalität 8.. Proportionale Zuordnungen Gehört bei einer Zuordnung zweier Größen zu einem Vielfachen der einen Größe das gleiche Vielfache

Mehr

{ } { } Übungen zum Kurs Logarithmusgleichungen. Lösung zu 1a. Lösung zu 1b. Gegeben:

{ } { } Übungen zum Kurs Logarithmusgleichungen. Lösung zu 1a. Lösung zu 1b. Gegeben: Lösung zu a = Wir benutzen die Definition des Logarithmus, um die Logarithmusgleichung zu lösen: = = Potenz ausrechnen: = Probe für = = = Lösungsmenge L= Lösung zu b = Wir benutzen die Definition des Logarithmus,

Mehr

Vorbereitungsmappe. Grundlagen vor dem Eintritt in die 11. Klasse FOS / 12. Klasse BOS

Vorbereitungsmappe. Grundlagen vor dem Eintritt in die 11. Klasse FOS / 12. Klasse BOS Vorbereitungsmappe Grundlagen vor dem Eintritt in die 11. Klasse FOS / 12. Klasse BOS Liebe Schülerinnen und Schüler, vor dem Eintritt in die 11. Klasse FOS / 12. Klasse BOS stellt sich vor allem im Fach

Mehr

Einführung 17. Teil I Am Anfang anfangen grundlegende Operationen 23. Kapitel 1 Zeichen bei Zahlen entschlüsseln 25

Einführung 17. Teil I Am Anfang anfangen grundlegende Operationen 23. Kapitel 1 Zeichen bei Zahlen entschlüsseln 25 Inhaltsverzeichnis Einführung 17 Über dieses Buch 17 Konventionen in diesem Buch 18 Törichte Annahmen über den Leser 18 Wie dieses Buch aufgebaut ist 19 Teil I: Grundlegende Elemente und Operationen 19

Mehr

1.5 Gleichungen I. 1 Gleichungen 1.Grades mit einer Unbekannten 2. 2 allgemeingültige und nichterfüllbare Gleichungen 4

1.5 Gleichungen I. 1 Gleichungen 1.Grades mit einer Unbekannten 2. 2 allgemeingültige und nichterfüllbare Gleichungen 4 1.5 Gleichungen I Inhaltsverzeichnis 1 Gleichungen 1.Grades mit einer Unbekannten 2 2 allgemeingültige und nichterfüllbare Gleichungen 4 3 Einschub: Rechnen mit physikalischen Zeichen 5 4 Auflösen von

Mehr

Potenzen - Wurzeln - Logarithmen

Potenzen - Wurzeln - Logarithmen Potenzen - Wurzeln - Logarithmen Anna Geyer 4. Oktober 2006 1 Potenzrechnung Potenz Produkt mehrerer gleicher Faktoren 1.1 Definition (Potenz): (i) a n : a... a, n N, a R a... Basis n... Exponent od. Hochzahl

Mehr

Eine Aussage kann eine Eigenschaft für ein einzelnes, konkretes Objekt behaupten:

Eine Aussage kann eine Eigenschaft für ein einzelnes, konkretes Objekt behaupten: Aussagen Aussagen Eine Aussage kann eine Eigenschaft für ein einzelnes, konkretes Objekt behaupten: verbale Aussage formale Aussage Wahrheitswert 1) 201 ist teilbar durch 3 3 201 wahre Aussage (w.a.) 2)

Mehr

Wie löst man eine Gleichung?

Wie löst man eine Gleichung? Wie löst man eine Gleichung? Eine Gleichung wird gelöst, indem man sie, ohne dass sich die Lösungsmenge ändert, Schritt für Schritt in eine sog. unmittelbar auflösbare Gleichung umwandelt. Unter einer

Mehr

Lineare Gleichungen Lineare Gleichungssysteme. Lineare Algebra 5. Ein Trainingsheft für Schüler

Lineare Gleichungen Lineare Gleichungssysteme. Lineare Algebra 5. Ein Trainingsheft für Schüler Lineare Gleichungen Lineare Gleichungssysteme Lineare Algebra Ein Trainingsheft für Schüler Manuelle Lösungen ohne Rechnerhilfen und (hier) ohne Determinanten Datei Nr. 600 Stand 8. September 04 FRIEDRICH

Mehr