Gerinnung. Quick (Prothrombinzeit)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gerinnung. Quick (Prothrombinzeit)"

Transkript

1 Gerinnung Quick (Prothrombinzeit) Bedeutung/Indikation: Die Prothrombinzeit-Bestimmung ist ein Suchtest, um eine Störung des exogenen Systems und der gemeinsamen Endphase der Gerinnungskaskade festzustellen. Nach Zugabe von Gewebsthromboplastin und Calciumionen zu Citratplasma wird die Gerinnungszeit bestimmt. Die Gerinnungszeit hängt dadurch von der Aktivität der Faktoren II, V, VII, X und Fibrinogen ab. Die Prothrombinzeit-Bestimmung ist bei Abklärung einer Blutungsneigung, bei Überwachung der Therapie mit oralen Antikoagulantien (Vitamin K-Antagonisten) und als Verlaufskontrolle bei Vitamin K- Mangelzuständen und Lebererkrankungen indiziert. Sie wird als präoperative Routineuntersuchung eingesetzt. Zur Abklärung einer pathologischen Prothrombinzeit werden die Gerinnungsfaktoren II, V, VII und X bestimmmt. Eine Verlängerung der Prothrombinzeit (=Verminderung der % PTZ) kommt vor bei Verminderung der Faktoren des exogenen Systems oder der gemeinsamen Endphase (II, V, VII, X und Fibrinogen) z.b. bei eingeschränkter Leberfunktion, unter Therapie mit oralen Antikoagulantien (z.b. Marcumar), in Gegenwart von Heparin in hohen Konzentrationen, und bei Fibrinpolymerisationsstörung. INR Bedeutung/Indikation: Die INR (international normalized ratio) ist ein berechneter Wert, der Charakteristika unterschiedlicher PTZ-Reagenzien, die zur Messung der Proben von oral antikoagulierten Patienten eingesetzt werden, berücksichtigt. Dadurch werden Werte, die in verschiedenen Laboratorien mit unterschiedlichen Reagenzien erhoben werden, besser vergleichbar. Je länger die in vitro PTZ-Gerinnungszeit einer Probe ist, desto niedriger ist der entsprechende %-Wert und desto höher ist die INR. INR-Werte dienen dem Therapiemonitoring von Patienten unter einer Therapie mit oralen Antikoagulantien. Für unterschiedliche Erkrankungen, bei denen eine blutverdünnende Therapie angezeigt ist, gibt es unterschiedliche INR-Zielbereiche. Innerhalb des INR-Zielbereiches hat der Patient einen ausreichenden Thrombose/Embolieschutz bei vertretbarem Blutungsrisiko /Ha Seite 1/7

2 Fibrinogen Bedeutung/Indikation: Fibrinogen ist ein Akut-Phase-Protein. Es wird in der Leber gebildet. Im Rahmen der Hämostase ist Fibrinogen Faktor I des Blutgerinnungssystems. Fibrin, das Endprodukt der Blutgerinnung, entsteht durch Einwirkung von Thrombin auf Fibrinogen. Durch Fibrinfäden wird das im Rahmen der Blutgerinnung entstehende Thrombozytengerinnsel stabilisiert. Hohe Fibrinogenwerte entstehen durch vermehrte Fibrinogenbildung im Rahmen einer Akut-Phase-Reaktion, z.b. bei verschiedenen Entzündungen, Tumoren, Traumen, postoperativ, oder kompensatorisch zum Ausgleich von Proteinmangel beim nephrotischen Syndrom oder bei multiplen Myelomen. Ein erhöhter Fibrinogenspiegel gilt als Arterioskleroserisikofaktor. Niedrige Fibrinogenwerte entstehen entweder durch herabgesetzte Fibrinogenbildung, z.b beim Leberschaden, oder durch einen erhöhten Fibrinogenverbrauch, z.b bei Verbrauchskoagulopathie. Nicht immunologische, also funktionelle Bestimmungsmethoden zeigen auch bei angeborenen Moleküldefekten erniedrigte Werte an. aptt Bedeutung/Indikation: Die PTT-Bestimmung ist ein Suchtest zur Erfassung einer Aktivitätsverminderung der Faktoren des endogenen Systems und der gemeinsamen Endphase der Gerinnungskaskade. Zu Citratplasma wird eine bestimmte Menge von Phospholipid bzw. ein Oberflächenaktivator zugegeben und die Gerinnungszeit gemessen. Die PTT-Bestimmung ist bei Abklärung einer Blutungsneigung, bei Verdacht auf Hämophilie, von Willebrand-Syndrom, bei Überwachung der Heparintherapie und bei Verdacht auf Hemmkörper (z.b. Lupus-Antikoagulans) indiziert. Die PTT-Bestimmung ist eine präoperative Routineuntersuchung. Zur Abklärung einer pathologischen PTT werden die Gerinnungsfaktoren VIII, IX, XI und XII bestimmt. Eine Verlängerung der PTT kommt vor bei einem Mangel der Faktoren des endogenen Systems (VIII, IX, XI, XII), Mangel von Bradykinin, HMW-Kininogen, Präkallikrein, Mangel an Faktoren der gemeinsamen Endstrecke und bei Heparintherapie. Eine verkürzte PTT hat keine pathologische Bedeutung. Sie kann bei Schwangerschaft, postoperativ, posttraumatisch und bei malignen Erkrankungen vorkommen. Eine normale PTT schliesst das Vorhandensein einer Subhämophilie oder eines leichten von Willebrand- Syndroms nicht sicher aus /Ha Seite 2/7

3 Thrombinzeit Bedeutung/Indikation: Mit der Thrombinzeit wird die Gerinnungszeit von Citratplasma nach Zusatz einer kleinen Menge Thrombin bestimmt. Eine Verlängerung der Thrombinzeit kommt bei Heparintherapie, in Gegenwart von Fibrinspaltprodukten, bei Verbrauchskoagulopathie, bei Dysfibrinogenämie, bei Paraproteinämie, Lebererkrankungen, Urämie oder bei schwerem Fibrinogenmangel vor. Eine Verkürzung der Thrombinzeit hat keine pathologische Bedeutung. Antithrombin III Bedeutung/Indikation: Antithrombin ist der Inhibitor der Serin-Proteasen, die im Verlauf der Gerinnungskaskade freigesetzt werden. Antithrombin hemmt Thrombin, Faktor Xa, IXa, XIa, XIIa und Kallikrein. Die Antithrombin-Bestimmung ist bei Verdacht auf angeborenen oder erworbenen Antithrombinmangel (z.b. bei Vorliegen thromboembolischer Erkrankungen), bei Verdacht auf Verbrauchskoagulopathie oder als Verlaufskontrolle einer Antithrombin-Substitutionstherapie indiziert. Im Rahmen der Routinediagnostik wird nur die Antithrombin-Aktivität bestimmt. Man unterscheidet 2 Typen des Antithrombin-Mangels: Bei Typ I sind Antithrombin-Aktivität und Antithrombin-Antigen- Konzentration vermindert. Bei Typ II ist nur die Antithrombin- Aktivität vermindert. In beiden Fällen liegt ein erhöhtes Risiko für thromboembolische Erkrankungen vor. Erniedrigte Antithrombin-Aktivitätsmessungen im Plasma finden sich bei Patienten unter Heparintherapie /Ha Seite 3/7

4 Protein C Bedeutung/Indikation: Protein C ist ein Gerinnungsinhibitor. Es ist ein Vitamin K- abhängiges Protein, das den Faktor Va und Faktor VIIIa desaktiviert. Eine Protein C-Bestimmung ist bei rezidivierenden Thromboembolien und tiefen Venenthrombosen unklarer Genese oder bei differentialdiagnostischer Abklärung einer komplexen Störung des Gerinnungssystems indiziert. Erniedrigte Protein C-Spiegel finden sich beim angeborenen Protein C-Mangel. Man unterscheidet zwei Mangeltypen: die homozygote und die heterozygote Form. Ein erworbener Protein C-Mangel entsteht durch Vitamin K-Mangel, bei Therapie mit oralen Antikoagulantien, bei schweren Lebererkrankungen, bei Verbrauchskoagulopathien und bei verschiedenen entzündlichen Erkrankungen. Protein S Bedeutung/Indikation: Protein S ist ein Vitamin K-abhängiges Protein. Etwa 60% des Protein S sind an das Komplement-bindende Protein C4b gebunden. 40% zirkulieren in freier Form. Frei zirkulierendes Protein S wirkt als Cofaktor des aktivierten Protein C. Die Protein S-Bestimmung ist bei rezidivierenden Thromboembolien und tiefen Venenthrombosen unklarer Genese oder bei differentialdiagnostischer Abklärung einer komplexen Störung des Gerinnungssystems indiziert. Erniedrigte Protein S-Spiegel können im Rahmen eines erworbenen Mangels, z.b. bei Vitamin K-Mangel, bei Therapie mit oralen Antikoagulantien, bei Lebererkrankungen und bei Einnahme oraler Kontrazeptiva oder Hormontherapie vorkommen. Der Protein - Mangel kann auch angeboren sein. APC-Resistenz Bedeutung/Indikation: Eine Punktmutation an Position 1691 des Faktor V-Gens (Faktor V Leiden Mutation) führt zu einer verzögerten Inaktivierbarkeit des Faktor V durch aktiviertes Protein C. Dieses wird als APC-Resistenz gemessen. Die verminderte Inaktivierung von Faktor V führt zu einer Schwächung eines negativen Rückkopplungsmechanismus des Blutgerinnungssystems und dadurch zu einer erhöhten Thromboseneigung. Als Suchtest eignen sich diverse funktionelle Gerinnungstests sehr gut. In unklaren Situationen und bei Verdacht auf eine homozygote Form des Defekts sollte eine genetische Untersuchung durchgeführt werden /Ha Seite 4/7

5 Faktor V Leiden-Mutation Bedeutung/Indikation: Die Faktor V Leiden-Mutation R506Q ist die häufigste genetisch bedingte Ursache für venöse Thrombosen: ca. 2-7% der Bevölkerung sind Mutationsträger. Die Faktor V Leiden-Mutation kommt in heterozygoter oder homozygoter Form vor. Die heterozygote Form der Faktor V Leiden-Mutation ist der am häufigsten vorkommende erbliche Risikofaktor für venöse Thrombosen (Prävalenz ca.5%). Träger der heterozygoten Form der Faktor V Leiden-Mutation weisen ein 3-8fach erhöhtes Thromboserisiko auf, insbesonders bei Auftreten zusätzlicher thrombogener Faktoren: postoperativ, Schwangerschaft, Einnahme oraler Kontrazeptiva, Veränderungen von Faktor VIII, Protein C oder Protein S, Prothrombin-Mutation G20210A (Faktor II- Mutation) % der Thrombose-Patienten, die heterozygote Träger der Faktor V-Leiden -Mutation sind, weisen zusätzlich die Prothrombin-Mutation in heterozygoter Form auf. Durch Kombination beider Mutationen steigt das Thromboserisiko auf das 10fache. Die homozygote Form der Faktor V Leiden Mutation hat in der Normalbevölkerung eine Prävalenz von % und ist mit einem 80fach erhöhten Thromboserisiko verbunden. Faktor II-Mutation Bedeutung/Indikation: Die Prothrombin-Mutation G20210A des Prothrombingens auf Chromosom II führt zu einer erhöhten Prothrombinkonzentration im Plasma. Die Messung der Prothrombinaktivität im Plasma als Suchtest für die Prothrombin-Mutation ist jedoch ungeeignet, der Defekt ist somit nur auf DNA-Ebene zuverlässig nachweisbar. Die Bestimmung der Prothrombin-Mutation ist bei rezidivierenden Thromboembolien (arteriell und venös) und tiefen Venenthrombosen unklarer Genese indiziert. Die heterozygote Form der Prothrombin-Mutation G20210A ist sowohl mit venösen, als auch mit arteriellen Thrombosen assoziiert. Die Inzidenz in der normalen europäischen Population beträgt 2%. Das Thrombose-Risiko von Trägern heterozygoter Defekte ist gegenüber Personen ohne Mutation 3fach erhöht. Erhöhung des Thromboserisikos bei zusätzlichen Faktoren wie Rauchen (4-6fach), Risiko für Hirnvenenthrombosen unter Einnahme oraler Kontrazeptiva 150fach % der Thrombose-Patienten, die heterozygote Träger der Faktor V-Leiden-Mutation sind, weisen zusätzlich die Prothrombin-Mutation in heterozygoter Form auf. Durch Kombination beider Mutationen steigt das Thromboserisiko auf das 10fache. Patienten, die eine homozygote Form der Prothrombin-Mutation G20210A aufweisen, wurden bisher nur wenige gefunden /Ha Seite 5/7

6 Von Willebrand Faktor Antigen Bedeutung/Indikation: Der von Willebrand Faktor (vwf) ist ein Adhäsionsprotein, das 1. für die Thrombozyten-adhäsion an die verletzte Gefässinnenwand zuständig ist und 2. für die Bindung und den Transport des Gerinnungsfaktors VIII innerhalb des Gefässsystems verantwortlich ist. Dieser wird dadurch vor einem vorzeitigen Abbau geschützt. Der vwf ist ein Akut-Phase-Protein. Die vwf-bestimmung ist zur Diagnose und Therapieüberwachung des angeborenen und erworbenen von Willebrand-Syndroms und zum Ausschluss einer Hämophilie A indiziert. Erniedrigte vwf- Spiegel sind auf erworbene oder angeborene Defekte zurückzuführen. Niedrige Werte finden sich auch unter Valproat-Therapie. Erhöhte vwf-spiegel finden sich z.b. bei rheumatischen, malignen und entzündlichen Erkrankungen oder nach Transplantationen. D-Dimere Bedeutung/Indikation: D-Dimer entsteht durch die Spaltung quervernetzten Fibrins durch das fibrinolytische System. Eine erhöhte D-Dimer Konzentration weist auf erhöhte Fibrinbildung und reaktive Fibrinolyse hin, z.b. im Rahmen von Thrombosen/Embolien, auch Mikrothromben wie bei Verbrauchskoagulopathie. D-Dimer kann auch als Ausdruck einer Wundheilungsreaktion, (Hämatomresorption) unabhängig von der Anwesenheit eines Thrombus, erhöht sein. Daher ist es kein spezifischer Thrombosemarker, hat aber hohen negativen prädiktiven Wert zum Ausschluss einer Thrombose/Embolie. Faktor VIII Bedeutung/Indikation: Faktor VIII (antihämophiles Globulin) wird in der Leber produziert. Er gehört zur endogenen Phase des Gerinnungssystems. Die Bestimmung von Faktor VIII ist im Falle einer PTT-Verlängerung indiziert. Eine Faktor VIII-Verminderung kommt bei schwerem Leberzellschaden vor oder ist angeboren (Hämophilie A, von Willebrand Syndrom). Eine Faktor VIII-Erhöhung findet sich im Rahmen der Akutphasenreaktion, z.b. nach Traumen, bei Infektionen, Tumoren und entzündlichen Erkrankungen. Ein erhöhter Faktor VIII Spiegel ist ein Thromboserisikofaktor /Ha Seite 6/7

7 Thrombophilie-Abklärung Bedeutung/Indikation: Die Thrombophilie-Abklärung beinhaltet folgende Parameter: Quick (Thrombinzeit) APTT Fibrinogen Antithrombin III Plasminogen APC-Resistenz D-Dimere Protein C Protein S Faktor VIII von Willebrand Ag Zu jedem Befund wird, soweit möglich und sinnvoll, eine Interpretation der Resultate mitgeteilt. Hämostase-Abklärung Bedeutung/Indikation: Die Hämoglobin-Abklärung beinhaltet folgende Parameter: Quick (Prothrombinzeit) APTT Thrombinzeit Fibrinogen Faktor XIII Zusätzlich werden bestimmt, wenn der Quick <70% beträgt: Faktor II, Faktor V, Faktor VII, Faktor X und wenn aptt verlängert: Faktor VIII, Faktor IX, Faktor XI, Faktor XII, Lupus anticoagulans Eine Beurteilung des Befundes wird, soweit möglich und sinnvoll, ebenfalls mitgeteilt /Ha Seite 7/7

Thrombophilie. Inge Vonnieda

Thrombophilie. Inge Vonnieda Thrombophilie Inge Vonnieda 1 Definition Erhöhtes Risiko für thromboembolische Erkrankungen, wobei der zugrundeliegende Risikofaktor in Störungen der Hämostase oder Fibrinolyse besteht. 2 Gerinnung Gefäße

Mehr

Vorlesung Hämostaseologie WS 2015/16

Vorlesung Hämostaseologie WS 2015/16 Universitätsklinikum Düsseldorf Vorlesung Hämostaseologie WS 2015/16 Teil 2 (Thrombophilie) Dr. med. Derik Hermsen, OA Zentrallabor, Hämostaseologe Geschätztes relatives venöses Thromboserisiko Normalbevölkerung

Mehr

DGTI Hämostaseologie und Hämotherapie Management THROMBOPHILIE. B. Kemkes-Matthes ZTH, Interdisziplinärer Schwerpunkt für Hämostaseologie

DGTI Hämostaseologie und Hämotherapie Management THROMBOPHILIE. B. Kemkes-Matthes ZTH, Interdisziplinärer Schwerpunkt für Hämostaseologie DGTI 2008 Hämostaseologie und Hämotherapie Management THROMBOPHILIE B. Kemkes-Matthes ZTH, Interdisziplinärer Schwerpunkt für Hämostaseologie Morawitz 1902: Thrombosen sind etwas hoffnungsloses, sie sind

Mehr

Die plasmatische Gerinnung

Die plasmatische Gerinnung Die plasmatische Gerinnung Komplexbildung von Faktor VII/VIIa mit Tissue Factor (TF) Vitamin K abhängig: II VII IX X Protein C Protein S Aktivierung von Faktor X an den Zellmembranen In der Leber synthetisiert:

Mehr

Hämostaseologie. Gerinnung für Zahnmediziner. Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik. Dr. med. Günther Kappert

Hämostaseologie. Gerinnung für Zahnmediziner. Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik. Dr. med. Günther Kappert Hämostaseologie Gerinnung für Zahnmediziner Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik Dr. med. Günther Kappert Wintersemester 2003/2004 Hämostaseologie = Lehre von der Blutstillung Innere

Mehr

Textskript zu Vorlesung Hämostaselogie Prof. Dr. med. Rolf Mesters

Textskript zu Vorlesung Hämostaselogie Prof. Dr. med. Rolf Mesters Textskript zu Vorlesung Hämostaselogie Prof. Dr. med. Rolf Mesters Zum Nachweis von Störungen in einem bestimmten Abschnitt des Gerinnungssystems verwendet man sogenannte "Phasentests" (Quick, PTT, TZ).

Mehr

Hämostase - Blutgerinnung

Hämostase - Blutgerinnung Hämostase - Blutgerinnung 1 Überblick zur Blutgerinnung Schritte Primäre Hämostase (vorläufige Blutstillung) Sekundäre Hämostase (endgültige Blutstillung, Blutgerinnung) Dauer Sekunden bis wenige Minuten

Mehr

Die venöse Thromboembolie als Todesursache

Die venöse Thromboembolie als Todesursache Die venöse Thromboembolie als Todesursache Etwa 40.000 Menschen sterben jährlich allein in Deutschland an den Folgen einer Lungenembolie. 4.477 Verkehrstote im Jahr 2008 im Straßenverkehr. Geschätztes

Mehr

mvzlm Ruhr REFERENZWERTTABELLE Thromboseneigung, Abortneigung, Autoimmunerkrankungen, V.a. Antiphospholipidsyndrom

mvzlm Ruhr REFERENZWERTTABELLE Thromboseneigung, Abortneigung, Autoimmunerkrankungen, V.a. Antiphospholipidsyndrom Anticardiolipin IgG nicht-akkreditiert CardG Thromboseneigung, Abortneigung, Autoimmunerkrankungen, V.a. Antiphospholipidsyndrom Material: Serum Häufigkeit: Mi Meßverfahren: ELISA wird gemessen in Mindestmenge:

Mehr

Seminar SA3 Block 4 Hämostase

Seminar SA3 Block 4 Hämostase Seminar SA3 Block 4 Hämostase Fall: Blutungsneigung Sie arbeiten als FamulantIn in einem Labor. In diesem Labor wurden Blutproben eines 5-jährigen Mädchens analysiert, das unter sehr häufigem Nasenbluten

Mehr

Angeborene und erworbene Thrombophilie

Angeborene und erworbene Thrombophilie Patienteninformation Angeborene und erworbene Thrombophilie Ihr Thrombose-Risiko Prof. Dr. med. H.-P. Seelig Medizinisches Versorgungszentrum Labor Prof. Seelig Kriegsstraße 99 76133 Karlsruhe Telefon:

Mehr

Hämostase. Königin Viktoria mit ihrer Familie ( ) Komponenten: Blutgefäßwand Thrombozyten Gerinnungsfaktoren (Plasmaproteine)

Hämostase. Königin Viktoria mit ihrer Familie ( ) Komponenten: Blutgefäßwand Thrombozyten Gerinnungsfaktoren (Plasmaproteine) Hämostase Königin Viktoria mit ihrer Familie (1819 1901) Komponenten: Blutgefäßwand Thrombozyten Gerinnungsfaktoren (Plasmaproteine) prokoagulatorische Mechanismen antikoagulatorische Mechanismen 1 Pluripotente

Mehr

Rationelle Thrombophiliediagnostik

Rationelle Thrombophiliediagnostik Rationelle Thrombophiliediagnostik M. Haddad Thrombose-Inzidenz Allgemeinbevölkerung: 0,1 % 90 bis 130 Ereignis auf 100.000 Einwohner Innere Medizin 10-20 % Allgemeinchirurgie, Neurochirurgie 15-40 % Gynäkologische

Mehr

3 Die Thrombozyten Historisches Morphologie Aktivatoren Die Granula der Thrombozyten... 15

3 Die Thrombozyten Historisches Morphologie Aktivatoren Die Granula der Thrombozyten... 15 Vorwort zur 2. Auflage... XI Vorwort zur 1. Auflage...XII 1 Einleitung... 1 2 Das Endothel... 3 Struktur und allgemeine Funktionen... 3 Thrombotische Funktionen des Endothels... 5 Antithrombotische Funktionen

Mehr

Diagnostische & therapeutische Eingriffe (unter Antikoagulantien) Worauf muss geachtet werden?

Diagnostische & therapeutische Eingriffe (unter Antikoagulantien) Worauf muss geachtet werden? 2. Gleisdorfer Expertengespräch Schilddrüsenkarzinom, Schilddrüse und Psyche Diagnostische & therapeutische Eingriffe (unter Antikoagulantien) Worauf muss geachtet werden? OA PD Dr. Florian Prüller Klinisches

Mehr

Gerinnungsstörungen in der Praxis. Dr. med. E. Bächli

Gerinnungsstörungen in der Praxis. Dr. med. E. Bächli Gerinnungsstörungen in der Praxis Dr. med. E. Bächli Gerinnungsstörungen Blutungsneigung Abklären? Blutungstyp Wann? Anamnese Was? Anamnese Wie? Test Thromboseneigung Abklären? welchen Patienten Wann?

Mehr

Thromboseforum Thrombophilie-Diagnostik: wann, was und für wen?

Thromboseforum Thrombophilie-Diagnostik: wann, was und für wen? SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG. Thromboseforum 2018 Thrombophilie-Diagnostik: wann, was und für wen? Christina Hart, Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III, UKR 03.02.2018 Thrombophiliediagnostik

Mehr

Komponenten des hämostatischen Systems

Komponenten des hämostatischen Systems Komponenten des hämostatischen Systems Thrombocyten Fibrinolyse Gerinnung Gefäße 1 scu-pa tcu-pa Fibrinolytisches System t-pa PAI-1 PAI-1 Plasminogen C1-INH HMWK XIIa PK K α 2 M Plasmin Fibrin Clot α 2

Mehr

Faktor-V-Leiden Mutation: Diagnose und Klinik

Faktor-V-Leiden Mutation: Diagnose und Klinik INRswiss-Tag Solothurn, 21. November 2009 Faktor-V-Leiden Mutation: Diagnose und Klinik Dr. Giuseppe Colucci Universitätsklinik für Hämatologie und Hämatologisches Zentrallabor Inselspital Bern Faktor-V-Leiden

Mehr

Thrombozytopenie in der Schwangerschaft. Robert Klamroth Klinische Hämostaseologie Vivantes-Zentrum für Gefäßmedizin Klinikum im Friedrichshain

Thrombozytopenie in der Schwangerschaft. Robert Klamroth Klinische Hämostaseologie Vivantes-Zentrum für Gefäßmedizin Klinikum im Friedrichshain Thrombozytopenie in der Schwangerschaft Robert Klamroth Klinische Hämostaseologie Vivantes-Zentrum für Gefäßmedizin Klinikum im Friedrichshain Modell der zellulären Hämostase X TF VIIa Xa II Va IIa XI

Mehr

ANDREAS TIEDE ZENTRUM INNERE MEDIZIN KLINIK FÜR HÄMATOLOGIE, HÄMOSTASEOLOGIE, ONKOLOGIE UND STAMMZELLTRANSPLANTATION

ANDREAS TIEDE ZENTRUM INNERE MEDIZIN KLINIK FÜR HÄMATOLOGIE, HÄMOSTASEOLOGIE, ONKOLOGIE UND STAMMZELLTRANSPLANTATION Thrombose und Lungenembolie 1 ANDREAS TIEDE ZENTRUM INNERE MEDIZIN KLINIK FÜR HÄMATOLOGIE, HÄMOSTASEOLOGIE, ONKOLOGIE UND STAMMZELLTRANSPLANTATION TIEDE.ANDREAS@MH-HANNOVER.DE Definition 2 Thrombose: Lokalisiertes

Mehr

Veränderungen der Gerinnung in der Schwangerschaft Köln Köln/Bonner Symposium Schwangerschaft und Gerinnung

Veränderungen der Gerinnung in der Schwangerschaft Köln Köln/Bonner Symposium Schwangerschaft und Gerinnung Veränderungen der Gerinnung in der Schwangerschaft 27.08.2008 - Köln Köln/Bonner Symposium Schwangerschaft und Gerinnung SS = Zustand der Hyperkoagulabilität OR Thromboembolie präpartal 4,2 (LETS) OR Thromboembolie

Mehr

NEUE ORALE ANTIKOAGULANZIEN UND DEREN EINFLUSS AUF GERINNUNGSANALYSEN

NEUE ORALE ANTIKOAGULANZIEN UND DEREN EINFLUSS AUF GERINNUNGSANALYSEN NEUE ORALE ANTIKOAGULANZIEN UND DEREN EINFLUSS AUF GERINNUNGSANALYSEN // EINFLUSS NEUER ORALER ANTIKOAGULANZIEN AUF GERINNUNGSANALYSEN DARUM GEHT S Direkte ( neue ) orale Antikoagulanzien können zu signifikanten

Mehr

Intensivkurs Pneumologie 17. Juni 2016 Bonn Lungenembolie - Praktisches Assessment, Guidelines, Therapien

Intensivkurs Pneumologie 17. Juni 2016 Bonn Lungenembolie - Praktisches Assessment, Guidelines, Therapien Intensivkurs Pneumologie 17. Juni 2016 Bonn Lungenembolie - Praktisches Assessment, Guidelines, Therapien Dirk Skowasch Medizinische Klinik und Poliklinik II Sektion Pneumologie Universitätsklinikum Bonn

Mehr

Mit Hilfe: i Thromboseanamnese i Thrombophilen Risikofaktoren

Mit Hilfe: i Thromboseanamnese i Thrombophilen Risikofaktoren Marcumar nach Venenthrombose - Wie lange? Heparin in der Schwangerschaft Wann? Wer? Wie lange? Ziel: Risikostratifizierung für Thrombosen Mit Hilfe: i Thromboseanamnese i Thrombophilen Risikofaktoren Rainer

Mehr

b 35 Labor bericht Einfluss neuer oraler Antikoagulanzien auf Gerinnungsanalysen Stand:

b 35 Labor bericht Einfluss neuer oraler Antikoagulanzien auf Gerinnungsanalysen Stand: b 35 w w w. b i o s c i e n t i a. d e Labor bericht Einfluss neuer oraler Antikoagulanzien auf Gerinnungsanalysen Stand: O k t o b e r 2 013 Seit 2008 stehen Dabigatran (Pradaxa ), Rivaroxaban (Xarelto

Mehr

Wiederholte Fehlgeburten

Wiederholte Fehlgeburten Wiederholte Fehlgeburten Gerinnungsstörungen als Ursache www.synlab.de Werte für ein besseres Leben Wiederholte Spontanaborte Was steckt dahinter? Der wiederholte Schwangerschaftsverlust kommt bei ungefähr

Mehr

Thrombose und ihre Prophylaxe in der Schwangerschaft

Thrombose und ihre Prophylaxe in der Schwangerschaft Thrombose und ihre Prophylaxe in der Schwangerschaft Köln/Bonner Symposium Schwangerschaft und Gerinnung am 27.08.08 K. Severin Thromboembolie in der Schwangerschaft 1 von 500 Frauen erleidet eine Venenthrombose

Mehr

Hämostaseologie Teil 3 Thrombophilie Tumor und Malignität

Hämostaseologie Teil 3 Thrombophilie Tumor und Malignität Hauptvorlesung Innere Medizin Hauptvorlesung Innere Medizin Hämostaseologie Teil 3 Thrombophilie Tumor und Malignität H. Müller-Beißenhirtz Gerinnungsschwerpunkt Klinik für Hämatologie Universitätsklinikum

Mehr

Gießener Thrombophiliestudie: Eine retrospektive Analyse

Gießener Thrombophiliestudie: Eine retrospektive Analyse Gießener Thrombophiliestudie: Eine retrospektive Analyse Inauguraldissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Medizin des Fachbereichs Humanmedizin der Justus-Liebig-Universität Gießen Ricarda

Mehr

Komponenten des hämostatischen Systems

Komponenten des hämostatischen Systems Komponenten des hämostatischen Systems Thrombocyten Fibrinolyse Gerinnung Gefäße 1 Einfluß von Alter auf den Plasmaspiegel von Gerinnungsfaktoren 175 150 Plasmaspiegel in % 125 100 75 50 25 Kontaktfaktoren

Mehr

Plasmatische Gerinnung/endogener Aktivierungsweg, partielle Thromboplastinzeit, Kugelkoagulometer

Plasmatische Gerinnung/endogener Aktivierungsweg, partielle Thromboplastinzeit, Kugelkoagulometer Gerinnung: Ermittlung der TEAS Themen Plasmatische Gerinnung/endogener Aktivierungsweg, partielle Thromboplastinzeit, Kugelkoagulometer Prinzip Die aktivierte partielle Thromboplastinzeit (a)ptt ist ein

Mehr

Thrombophiliediagnostik

Thrombophiliediagnostik - 1 - Thrombophiliediagnostik Allgemeines Die Neigung zu Thrombosen ist in erster Linie eine klinisch-anamnestische Diagnose! Besteht bei einem Patienten eine Thrombophilie oder der Verdacht auf eine Thrombophilie,

Mehr

DIREKTE ORALE ANTIKOAGULANZIEN UND DEREN EINFLUSS AUF GERINNUNGSANALYSEN

DIREKTE ORALE ANTIKOAGULANZIEN UND DEREN EINFLUSS AUF GERINNUNGSANALYSEN DIREKTE ORALE ANTIKOAGULANZIEN UND DEREN EINFLUSS AUF GERINNUNGSANALYSEN // EINFLUSS DIREKTER ORALER ANTIKOAGULANZIEN AUF GERINNUNGSANALYSEN DARUM GEHT S Direkte ( neue ) orale Antikoagulanzien können

Mehr

Vorlesung Hämostaseologie WS 2015/16

Vorlesung Hämostaseologie WS 2015/16 Universitätsklinikum Düsseldorf Vorlesung Hämostaseologie WS 2015/16 Einführung in die hämostaseologische Diagnostik aus labormedizinischer Sicht Teil 1 (hämorragische Diathese) Dr. med. Derik Hermsen,

Mehr

Praktikum Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin. Prof. Dr. med. Hermann Eichler Institut für Klinische Hämostaseologie und Transfusionsmedizin

Praktikum Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin. Prof. Dr. med. Hermann Eichler Institut für Klinische Hämostaseologie und Transfusionsmedizin Praktikum Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin Teil VI Hämostaseologie Prof. Dr. med. Hermann Eichler Institut für Klinische Hämostaseologie und Transfusionsmedizin Hämostaseologie Interdisziplinäre

Mehr

synlab MVZ Stuttgart

synlab MVZ Stuttgart Werte für Menschen, Tiere und Umwelt Centre of Excellence synlab MVZ Stuttgart Kompetenzzentrum für Gerinnungsdiagnostik Unser Angebot Gerinnungsdiagnostik bei arteriellen und venösen Gefäßverschlüssen

Mehr

Ein Gerinnungskonzept auf dem Bierdeckel

Ein Gerinnungskonzept auf dem Bierdeckel Ein Gerinnungskonzept auf dem Bierdeckel 06. Oktober 2012 Gerhard Batz Herz- und Gefäß-Klinik Bad Neustadt/Saale Das Grauen hat einen Namen: Gerinnungsphysiologie Perioperatives Gerinnungsmanagement Gibt

Mehr

Thrombophile Diathesen

Thrombophile Diathesen Thrombophile Diathesen Autoren: V. Hach-Wunderle (DGA), M. M. Müller (DGTI), J. Pabinger (GTH), E. Seifried 1. Definition und Basisinformation Als Thrombophilie wird ein Zustand bezeichnet, bei dem im

Mehr

https://cuvillier.de/de/shop/publications/7335

https://cuvillier.de/de/shop/publications/7335 Mecki Clara Isert (Autor) Monitoring der Antikoagulanzientherapie mittels Bestimmung von Prothrombinzeit/INR und chromogenem Faktor X bei Patienten mit Antiphospholipid-Syndrom https://cuvillier.de/de/shop/publications/7335

Mehr

Seminar Hämostaseologie

Seminar Hämostaseologie Universitätsklinikum Düsseldorf Seminar Hämostaseologie Einführung in die hämostaseologische Diagnostik aus labormedizinischer Sicht Teil 1 (hämorragische Diathese) Dr. med. Derik Hermsen, OA Zentrallabor,

Mehr

Seminar Hämostaseologie SS 2018

Seminar Hämostaseologie SS 2018 Universitätsklinikum Düsseldorf Seminar Hämostaseologie SS 2018 Einführung in die hämostaseologische Diagnostik aus labormedizinischer Sicht Teil 1 (hämorragische Diathese) Dr. med. Derik Hermsen, OA Zentrallabor,

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13349-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13349-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13349-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 12.06.2014 bis 27.07.2017 Ausstellungsdatum: 12.06.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Inaugural-Dissertation zur Erlangung der medizinischen Doktorwürde des Fachbereichs Humanmedizin der Freien Universität Berlin

Inaugural-Dissertation zur Erlangung der medizinischen Doktorwürde des Fachbereichs Humanmedizin der Freien Universität Berlin Aus dem Institut für Physiologie des Fachbereiches Humanmedizin der Freien Universität Berlin (Zentrum für Weltraummedizin Berlin) Direktor : Prof. Dr. med. Axel R. Pries Der Einfluß einer körperlichen

Mehr

Hormone replacement therapy and risk of venous thromboembolism in postmenopausal women: systematic review and meta-analysis

Hormone replacement therapy and risk of venous thromboembolism in postmenopausal women: systematic review and meta-analysis Hormone replacement therapy and risk of venous thromboembolism in postmenopausal women: systematic review and meta-analysis Canonico M, Plu-Bureau G, Lowe G and Scarabin PY. BMJ May 2008;336:1227-1231

Mehr

Thrombophilie: neue Laborparameter / neue Antikoagulantien

Thrombophilie: neue Laborparameter / neue Antikoagulantien Thrombophilie: neue Laborparameter / neue Antikoagulantien PD Dr. med. Michael Spannagl Abt. für Tansfusionsmedizin und Hämostaseologie, Klinikum der Universität München Born to clot the European burden.

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 28.01.2019 bis 24.02.2021 Ausstellungsdatum: 28.01.2019 Urkundeninhaber: Universitätsklinikum Erlangen, Hämatologisches,

Mehr

Zusatzinformationen Fremdwörter QuickVet

Zusatzinformationen Fremdwörter QuickVet Antigen Antikörper Auf einer Struktur (in diesem Falle Erythrozyten) gelegenes Protein. Gegen solche Proteine können Antikörper gebildet werden. Antigen- Antikörper Verbindungen können zur Zerstörung der

Mehr

DOAKs Direkte orale Antikoagulantien

DOAKs Direkte orale Antikoagulantien DOAKs Direkte orale Antikoagulantien Reagenzien, Kalibratoren und Kontrollen zur Bestimmung von Heparin, heparinähnlichen Antikoagulantien, Xa Inhibitoren und direkten Thrombin Inhibitoren DOAKs Direkte

Mehr

Blutungsneigung Limiten der Abklärung. Thurgauer Symposium Rudolf Benz OAmbF KSM

Blutungsneigung Limiten der Abklärung. Thurgauer Symposium Rudolf Benz OAmbF KSM Blutungsneigung Limiten der Abklärung Thurgauer Symposium 01092011Rudolf Benz OAmbF KSM Themen Anamnestische Beurteilung von Blutungen Klinik Laborabklärungen Zusammenfassung Schwere, angeborene Blutungsneigungen

Mehr

Welche Gerinnungsparameter außer FVIII sind zur Beurteilung der Plasmaqualität von Bedeutung?

Welche Gerinnungsparameter außer FVIII sind zur Beurteilung der Plasmaqualität von Bedeutung? 0,7 0,6 0,5 Welche Gerinnungsparameter außer FVIII sind zur Beurteilung der Plasmaqualität von Bedeutung? OD 0,4 0,3 0,2 0,1 0 0 0,2 0,4 0,6 0,8 1 1,2 Anti Fxa-Aktivität [IU/ml] Berlin, 21. November 2015

Mehr

Praktikum Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin Teil VI Hämostaseologie

Praktikum Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin Teil VI Hämostaseologie Praktikum Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin Teil VI Hämostaseologie Institut für Klinische Hämostaseologie und Transfusionsmedizin Übersicht Hämostaseologie - interdisziplinäre Lehre von der Blutgerinnung.

Mehr

C. Ergebnisse. 2. Halle Triathlon Charakterisierung der körperlichen Leistung

C. Ergebnisse. 2. Halle Triathlon Charakterisierung der körperlichen Leistung 40 Ergebnisse C. Ergebnisse 1. Einfluß der Hämokonzentration auf die Ergebnisse Der Verlust des Plasmavolumens unter der Ausdauerbelastung ist nicht zuletzt aufgrund der unbegrenzten Flüssigkeitsaufnahme

Mehr

Normovolämie. Blutplasma. osmotischer Druck Plasma. Blutserum. kolloidosmotischer Druck Plasma. Blutviskosität. BSG Referenzwerte

Normovolämie. Blutplasma. osmotischer Druck Plasma. Blutserum. kolloidosmotischer Druck Plasma. Blutviskosität. BSG Referenzwerte Normovolämie Blutplasma Blutserum osmotischer Druck Plasma Blutviskosität kolloidosmotischer Druck Plasma Abhängigkeit der Absinkgeschwindigkeit eines Partikels (Stoke) BSG Referenzwerte Blut - Blutzellen

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18276-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18276-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18276-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 08.09.2015 bis 18.12.2018 Ausstellungsdatum: 08.09.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13297-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 25.02.2016 bis 24.02.2021 Ausstellungsdatum: 25.02.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Untersuchungen zu einem neuen Screeningtest (ProC Global) zur Erfassung thrombophiler Zustände. Dissertation. zur Erlangung des akademischen Grades

Untersuchungen zu einem neuen Screeningtest (ProC Global) zur Erfassung thrombophiler Zustände. Dissertation. zur Erlangung des akademischen Grades Untersuchungen zu einem neuen Screeningtest (ProC Global) zur Erfassung thrombophiler Zustände Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades doctor medicinae (Dr. med.) vorgelegt dem Rat der Medizinischen

Mehr

schlechte verbesserte Lebensqualität

schlechte verbesserte Lebensqualität changing haemophilia schlechte verbesserte Lebensqualität Hämophilie verändern. Lebensqualität verbessern. Erworbene Hämophilie Patientenbroschüre Liebe Patienten, diese Broschüre beschäftigt sich mit

Mehr

MTLA-Veranstaltung Klinikum am Urban,

MTLA-Veranstaltung Klinikum am Urban, MTLA-Veranstaltung Klinikum am Urban, 12.11.2011 Hämostaseologie Christoph Sucker LaboMed Gerinnungszentrum Berlin Gliederung Grundlagen der Blutgerinnung venöse Thromboembolie (VTE) Gerinnungshemmer (Antithrombotika)

Mehr

Perioperatives Management von angeborenen und erworbenen Störungen der Hämostase

Perioperatives Management von angeborenen und erworbenen Störungen der Hämostase Perioperatives Management von angeborenen und erworbenen Störungen der Hämostase Robert Klamroth Klinik für Innere Medizin - Angiologie und Hämostaseologie Gerinnungssprechstunde / Hämophiliezentrum Vivantes-Klinikum

Mehr

Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik. Teil 12. Hämostaseologie

Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik. Teil 12. Hämostaseologie Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik Teil 12 Hämostaseologie Prof. Dr. Ralf Lichtinghagen Medizinische Hochschule Hannover Klinische Chemie Tel.: 0511-5323940 Hämostase Bedeutung: Vorgänge gewährleisten

Mehr

# $( Der rote Streifen wandert nach oben.

# $( Der rote Streifen wandert nach oben. !"#$%&' # $( 76 Jährige Dame mit schmerzhaftem Strang an der Medialseite der Oberschenkels seit mehreren Tagen. Trotz Heparinsalbe durch Hausarzt Zunahme der Entzündung und Schmerzen: Der rote Streifen

Mehr

Was ist eine Thrombophilie?

Was ist eine Thrombophilie? Was ist eine Thrombophilie? Definition: Neigung zu Thrombosen oder Thromboembolien (griechisch/neulateinisch thrombus - Blutpfropf innerhalb eines Blutgefäßes, philéin - lieben, hinneigen). Beschreibt

Mehr

Morawitz 1902: Deutschland: DGTI Intensivkurs Bielefeld, Mai THROMBOPHILIE DIAGNOSTIK Pathogenese Diagnostik - Therapie

Morawitz 1902: Deutschland: DGTI Intensivkurs Bielefeld, Mai THROMBOPHILIE DIAGNOSTIK Pathogenese Diagnostik - Therapie DGTI Intensivkurs Bielefeld, Mai 2011 THROMBOPHILIE DIAGNOSTIK Pathogenese Diagnostik - Therapie B. Kemkes-Matthes Interdisziplinärer Schwerpunkt für Hämostaseologie Morawitz 1902: Thrombosen sind etwas

Mehr

Störung von Blutstillung und - gerinnung

Störung von Blutstillung und - gerinnung Störung von Blutstillung und - gerinnung Hämostase: Schutzfunktion Gefässwand Thrombozyten Gelöste Proteine Überaktivierung -> Thrombose Balance zw. Fest und Flüssig Blutstillung / Erhaltung der Rheologie

Mehr

Was ist eine positive Familienanamnese für venöse Thromboembolien im Kontext mit der Verschreibung kombinierter hormonaler Kontrazeptiva?

Was ist eine positive Familienanamnese für venöse Thromboembolien im Kontext mit der Verschreibung kombinierter hormonaler Kontrazeptiva? Was ist eine positive Familienanamnese für venöse Thromboembolien im Kontext mit der Verschreibung kombinierter hormonaler Kontrazeptiva? und was könnte das bedeuten für die Verschreibung kombinierter

Mehr

BLUUUUT!!!!! BLUTGERINNUNG

BLUUUUT!!!!! BLUTGERINNUNG BLUTGERINNUNG BLUTGERINNUNG PRINZIP: PROTHROMBIN ETRINSIC INTRINSIC SYSTEM FIBRINOGEN FIBRIN BLUTGERINNUNG PRINZIP: ETRINSIC INTRINSIC SYSTEM PROTHROMBIN PROTEOLYSE THROMBIN (=ENDOPEPTIDASE) FIBRINOGEN

Mehr

Fibrinolyse Gerinnung

Fibrinolyse Gerinnung Physiologie des Gerinnungssystems Fibrinolyse Gerinnung Physiologie des Gerinnungssystems Das Gerinnungssystem besteht aus zwei Komponenten Zelluläre Gerinnung (Thrombozyten) Plasmatische Gerinnung (Gerinnungsfaktoren)

Mehr

RATIONELLE DIAGNOSTIK DER THROMBOPHILIE ERWORBENE UND GENETISCHE RISIKOFAKTOREN

RATIONELLE DIAGNOSTIK DER THROMBOPHILIE ERWORBENE UND GENETISCHE RISIKOFAKTOREN RATIONELLE DIAGNOSTIK DER THROMBOPHILIE ERWORBENE UND GENETISCHE RISIKOFAKTOREN // ERHÖHTE THROMBOSENEIGUNG LABOR KLÄRT URSACHEN UND ERMÖGLICHT GEZIELTE THERAPIE. DARUM GEHT S Sinnvoll ist das Screening

Mehr

TROMBOSE UND THROMBOEMBOLIE Bildung und Propagierung eines Blutgerinnsels im Gefäßsystem

TROMBOSE UND THROMBOEMBOLIE Bildung und Propagierung eines Blutgerinnsels im Gefäßsystem HÄMOSTASE UND THROMBOSEN BEI KINDERN OA Dr. W. Streif Grundsätzliche Überlegungen Grundlagen der Hämostase und Thromboseentstehung Laborteste Altersabhängige Referenzwerte des hämostatischen Systems Blutungsneigung

Mehr

Titel1. Titel2 INRatio2 Zwei Einsatzbereiche. Eine Lösung. Annica Titzmann. Untertitel. Untertitel 2

Titel1. Titel2 INRatio2 Zwei Einsatzbereiche. Eine Lösung. Annica Titzmann. Untertitel. Untertitel 2 Titel1 Untertitel Titel2 INRatio2 Zwei Einsatzbereiche. Eine Lösung. Untertitel 2 Annica Titzmann Datum: 09.05.2012 Die Thromboplastinzeit (TPZ) In Deutschland: Quick-Test International: PTZ, INR Gemessen

Mehr

Das Gerinnungssystem und Medikamente - was wirkt wo?

Das Gerinnungssystem und Medikamente - was wirkt wo? Das Gerinnungssystem und Medikamente - was wirkt wo? INRswiss-Tag 19.11.2016 Dr. med. MD PhD L. Kopfstein FMH Hämatologie Oberärztin Spital Limmattal Dr. med. K. Casauro FMH Hämatologie und Innere Medizin

Mehr

MYELOPROLIFERATIVE NEOPLASIEN

MYELOPROLIFERATIVE NEOPLASIEN MYELOPROLIFERATIVE NEOPLASIEN STELLENWERT VON JAK-2 BEI DER DIFFERENZIERUNG K.P. Hellriegel, Berlin 6. Juni 2009 JAK 2 V617F * Definition Erworbene klonale Mutation der Janus-Kinase 2, einer durch die

Mehr

Alle Kassen und Privat Alle Laboruntersuchungen. Blutverdünnung orale Antikoagulanzien (OAK)

Alle Kassen und Privat Alle Laboruntersuchungen. Blutverdünnung orale Antikoagulanzien (OAK) Alle Kassen und Privat Alle Laboruntersuchungen Blutverdünnung OAK ISO 9001-zertifiziert Dr. J. Bauer, Univ.-Doz. Dr. M. Exner, Dr. E. Mühl, Dr. M. Mühl, Univ.-Prof. Dr. W. Speiser, Univ.-Prof. Dr. S.

Mehr

APC-Resistenz (Faktor-V-Mutation)

APC-Resistenz (Faktor-V-Mutation) Irene Witt M E D I Z I N APC-Resistenz (Faktor-V-Mutation) Klinische Bedeutung, Pathophysiologie und Diagnostik Schlüsselwörter: APC-Resistenz, Thrombophilie, Faktor-V-Mutation, Faktor-V-Leiden Die Resistenz

Mehr

Pädiatrische Hämostaseologie. U. Nowak-Göttl und Mitarbeiter: A. Krümpel & D. Manner D. Kunkel (Patientenmanager)

Pädiatrische Hämostaseologie. U. Nowak-Göttl und Mitarbeiter: A. Krümpel & D. Manner D. Kunkel (Patientenmanager) Pädiatrische Hämostaseologie U. Nowak-Göttl und Mitarbeiter: A. Krümpel & D. Manner D. Kunkel (Patientenmanager) Fortbildung Hämostaseologie III August 2010 Präoperative Gerinnungsdiagnostik Das blutende

Mehr

VITAMIN K. was ist es?... was kann es?...

VITAMIN K. was ist es?... was kann es?... VITAMIN K was ist es?... was kann es?... 1. Geschichte 1929 Entdeckt (Henrik Dam) Entschlüsselung des chemischen Aufbaus (Adelbert Doisy) 1943 Nobelpreis für Medizin 2. Chemie Summenformel C31 H46 O2 Vitamin

Mehr

BI BIL E GK?? 1 BI GK HT 2 Seite 1 von 5. Abiturprüfung Biologie, Grundkurs

BI BIL E GK?? 1 BI GK HT 2 Seite 1 von 5. Abiturprüfung Biologie, Grundkurs Seite 1 von 5 biturprüfung 2009 Biologie, rundkurs ufgabenstellung: Thema: endiagnostik am Beispiel von Faktor-V-Leiden II.1 Erläutern Sie anhand von Material und Material D, welche Mutation auf dem codogenen

Mehr

Blutgerinnung Versuch 17 04/04. Blutgerinnung

Blutgerinnung Versuch 17 04/04. Blutgerinnung Blutgerinnung Grundlagen Ein funktionierendes Blutgerinnungssystem ist für den Organismus lebenswichtig. Neben der Notfallfunktion bei Verletzungen ist die Erhaltung des Gleichgewichtes aus Gerinnung und

Mehr

1 von :51

1 von :51 1 von 6 08.03.2018 11:51 Gerinnungsaktivität der Faktoren II, V, VII und X Bezeichnung Gerinnungsfaktor IX-Aktivität. Synonym Siehe Faktorenbeschreibung Handelsname Keiner Pathophysiologie In-vitro-Diagnostik

Mehr

Untersuchungsschritte der Labordiagnostik / Tumormarker. Prof. Dr. J. Geisel Fr. Dr. Touma

Untersuchungsschritte der Labordiagnostik / Tumormarker. Prof. Dr. J. Geisel Fr. Dr. Touma Untersuchungsschritte der Labordiagnostik / Tumormarker Prof. Dr. J. Geisel Fr. Dr. Touma Einführung: Im Praktikum wurden in Gruppenarbeit Lernstationen bearbeitet. Die Ergebnisse wurden von jeder Gruppe

Mehr

Inzidenz maligner Erkrankungen bei Patienten mit primären Gerinnungsstörungen

Inzidenz maligner Erkrankungen bei Patienten mit primären Gerinnungsstörungen MALIGNE ERK. BEI PRIM. GERINNUNGSSTÖRUNGEN VVB LAUFERSWEILER VERLAG STAUFENBERGRING 15 D-35396 GIESSEN Tel: 0641-5599888 Fax: -5599890 redaktion@doktorverlag.de www.doktorverlag.de ISBN: 978-3-8359-6001-5

Mehr

Antikoagulation was gibt es Neues?

Antikoagulation was gibt es Neues? SAINT 2009 VI: Periinterventionelle Medikation Antikoagulation was gibt es Neues? Viola Hach-Wunderle Gefäßzentrum Sektion Angiologie KH Nordwest Frankfurt am Main Schloss Johannisberg 03. ktober 2006

Mehr

Prädiktive Tests: Thrombophilie

Prädiktive Tests: Thrombophilie 12 Prädiktive Tests: Thrombophilie Dr. Urs Widmer Medical Officer Swiss Re Reinsurance Company Mythenquai 50/60 8022 Zürich Eine Thrombose ist das Paradebeispiel einer multikausalen Krankheit. Sie ist

Mehr

Gerinnung: Quicktest

Gerinnung: Quicktest Gerinnung: Quicktest TEAS Themen Plasmatische Gerinnung/exogener Aktivierungsweg, Quick/Thromboplastinzeit, Koagulometer Prinzip Der Quicktest gehört zu den Gerinnungsanalysen, der als Screeninguntersuchung

Mehr

Einzig wirksame Behandlungsform bei seltenen schweren Fettstoffwechselerkrankungen

Einzig wirksame Behandlungsform bei seltenen schweren Fettstoffwechselerkrankungen LDL-Apherese Einzig wirksame Behandlungsform bei seltenen schweren Fettstoffwechselerkrankungen Berlin (1. Dezember 2006) - In den westlichen Industrienationen stellen atherosklerotische Gefäßveränderungen

Mehr

Pädiatrische Hämostaseologie. U. Nowak-Göttl und Mitarbeiter: A. Krümpel & D. Manner D. Kunkel (Patientenmanager)

Pädiatrische Hämostaseologie. U. Nowak-Göttl und Mitarbeiter: A. Krümpel & D. Manner D. Kunkel (Patientenmanager) Pädiatrische Hämostaseologie U. Nowak-Göttl und Mitarbeiter: A. Krümpel & D. Manner D. Kunkel (Patientenmanager) Fortbildung Hämostaseologie August 2010 Präoperative Gerinnungsdiagnostik Das blutende Kind

Mehr

Update Thrombose Guido Schmiemann

Update Thrombose Guido Schmiemann Update Thrombose Guido Schmiemann Allgemeinmedizin Hannover Warum Thrombose In Deutschland erleiden 1 2/ 1000/ Jahr eine tiefe Venenthrombosen An einer Lungenembolie versterben 25.000 bis 30.000 Patienten

Mehr

Instand-VR-Hämostaseologie. Autor(en): csm. Institution(en): IBDG. Karte 1: Antikoagulanzienkunde. Info Text

Instand-VR-Hämostaseologie. Autor(en): csm. Institution(en): IBDG. Karte 1: Antikoagulanzienkunde. Info Text Instand-VR-Hämostaseologie Autor(en): csm Institution(en): IBDG Karte 1: Antikoagulanzienkunde In Ihrem Labor arbeitet seit kurzem eine Praktikantin. Seit heute ist sie Ihnen am Gerinnungsplatz zugeteilt.

Mehr

Labor-Monitoring neuer plasmatischer Gerinnungshemmer

Labor-Monitoring neuer plasmatischer Gerinnungshemmer Hämostaseologisch - Kardiologisches Symposium Hamburg 25.02.2012 Labor-Monitoring neuer plasmatischer Gerinnungshemmer E. Lindhoff-Last Schwerpunkt Angiologie/ Hämostaseologie zertifiziert für Klinik,

Mehr

Thrombozytopenie. Krankheitsinduziert. Behandlungsindiziert

Thrombozytopenie. Krankheitsinduziert. Behandlungsindiziert Thrombozytopenie Definiert als eine Abnahme der zirkulierenden Thrombozyten unter 150 x 10 9 /l Verminderung von Blutgerinnung und Hämostase Erhöhung des Blutungsrisikos Krankheitsinduziert Knochenmarkinfiltration

Mehr

Ausschlussdiagnostik der tiefen Venenthrombose mit D-Dimer ein Interview mit Prof. C. E. Dempfle, Universitätsklinikum Mannheim

Ausschlussdiagnostik der tiefen Venenthrombose mit D-Dimer ein Interview mit Prof. C. E. Dempfle, Universitätsklinikum Mannheim Ausschlussdiagnostik der tiefen Venenthrombose mit D-Dimer ein Interview mit Prof. C. E. Dempfle, Universitätsklinikum Mannheim Sprecher: Bei Verdacht auf eine tiefe Venenthrombose ist eine schnelle und

Mehr

GerinnungsForum. Bei einem 71-jährigen Patienten sind als Vorerkrankung neben einem ersten Rezidiv eines mukoepidermalen

GerinnungsForum. Bei einem 71-jährigen Patienten sind als Vorerkrankung neben einem ersten Rezidiv eines mukoepidermalen 1. Jahrgang Heft 1/2002 GerinnungsForum Editorial Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Gerinnung: sicher für so manche von uns ein rotes Tuch. Dabei kämpfen Sie in Ihrem klinischen Alltag bei den Intensivpatienten

Mehr

Probenmaterial. 2 EDTA-Vollblut/Plasmaprobengefäße: 1Serumprobengefäß:

Probenmaterial. 2 EDTA-Vollblut/Plasmaprobengefäße: 1Serumprobengefäß: Probenmaterial Hinweis! Rückfragen Thrombophiliediagnostik Protein C Protein S Lupusantikoagulanzien/Antiphospholipid-Antikörper-Syndrom (APS) APC-Resistenz Faktor V Leiden (Mutation G1691A) Plasminogen-Aktivator-Inhibitor

Mehr

Hämostaseologische Diagnostik Sinnvoller Einsatz von Laboratoriumsanalytik

Hämostaseologische Diagnostik Sinnvoller Einsatz von Laboratoriumsanalytik Laboratorium, Charite Berlin 06.05.2009 Hämostaseologische Diagnostik Sinnvoller Einsatz von Laboratoriumsanalytik E. Lindhoff-Last Schwerpunkt Angiologie/ Hämostaseologie zertifiziert für Klinik, Forschung

Mehr

Von-Willebrand-Syndrom: Therapie

Von-Willebrand-Syndrom: Therapie Von-Willebrand-Syndrom: Therapie Von-Willebrand-Syndrom: Therapie Das von-willebrand- Syn drom (VWS) ist die häufigste angebo rene, in seltenen Fällen auch er worbene, Blut erkrankung. Die Patienten leiden

Mehr

Labortests für Ihre Gesundheit. Thrombose und Thrombophilie 01

Labortests für Ihre Gesundheit. Thrombose und Thrombophilie 01 Labortests für Ihre Gesundheit Thrombose und Thrombophilie 01 01IPF Labortests für Ihre Gesundheit Thrombose und Thrombophilie Risiken erkennen und vorbeugen Thrombose wohl die meisten Menschen denken

Mehr