Der Autor... V Vorwort... VII Abkürzungsverzeichnis...XXIII Einleitung...1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Autor... V Vorwort... VII Abkürzungsverzeichnis...XXIII Einleitung...1"

Transkript

1 IX Der Autor... V Vorwort... VII Abkürzungsverzeichnis....XXIII Einleitung InsO Sofortige Beschwerde....4 I. Allgemeines...4 II. Erläuterungen im Einzelnen....4 III. Zusammenfassung zu 6 InsO InsO Eröffnungsantrag...5 I. Allgemeines Abs. 1 Sätze 3 7 InsO (Informationen durch den Schuldner) Abs. 3 Satz 3 InsO (Antragsformulare)...6 II. Gesetzgebungsverfahren....6 III. Erläuterungen im Einzelnen Abs. 1 Satz 3 InsO (Verzeichnis der Gläubiger)...6 a) Gläubigerverzeichnis als neue Zulässigkeitsvoraussetzung....6 b) Sonderfall: Vom Schuldner bestrittene Forderungen Abs. 1 Satz 4 InsO (Gläubigerstruktur) Abs. 1 Satz 5 InsO (Angaben zur Betriebsgröße)....8 a) Bezugszeitraum....8 b) Pflichtangaben bei laufendem Geschäftsbetrieb....9 c) Begriff eingestellter Geschäftsbetrieb...9 d) Angaben zum (Nicht-) Vorliegen eines laufendenden Geschäftsbetriebs....9 e) Amtsermittlung in Zweifelsfällen Abs. 1 Satz 6 InsO (verpflichtende Angaben zur Gläubigerstruktur) a) Antrag auf Eigenverwaltung (Nr. 1) b) Betriebsgröße (Nr. 2) c) Antrag auf Einsetzung eines vorläufigen Gläubigerausschusses (Nr. 3) d) Lesart des Satz Abs. 1 Satz 7 InsO (Richtigkeits- und Vollständigkeitserklärung) a) Anforderungen an die Richtigkeitserklärung b) Auswirkungen eines fehlerhaften Gläubigerverzeichnisses Abs. 3 InsO (Antragsformulare) IV. Kritik V. Zusammenfassung zu 13 InsO a InsO Antragspflicht bei juristischen Personen und Gesellschaften ohne Rechtspersönlichkeit I. Erläuterungen im Einzelnen II. Zusammenfassung zu 15a InsO

2 X 21 InsO Anordnung vorläufiger Maßnahmen...17 I. Allgemeines...17 II. Gesetzgebungsverfahren III. Erläuterungen im Einzelnen Änderung der Überschrift Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 InsO (Gläubigerbeteiligung bei der Bestellung des vorläufigen Insolvenzverwalters) Abs. 2 Satz 1 Nr. 1a InsO (vorläufiger Gläubigerausschuss) a) Zusammensetzung des vorläufigen Gläubigerausschusses im Eröffnungsverfahren aa) Juristische Personen/Behörden bb) Gewerkschaften/Arbeitnehmer cc) Personen, die mit Eröffnung Gläubiger werden b) Auswahl der Mitglieder des vorläufigen Gläubigerausschusses...21 c) Größe des vorläufigen Gläubigerausschusses d) Aufgaben des vorläufigen Gläubigerausschusses im Eröffnungsverfahren e) Amtsdauer des vorläufigen Gläubigerausschusses...22 IV. Zusammenfassung zu 21 InsO a InsO Bestellung eines vorläufigen Gläubigerausschusses im Eröffnungsverfahren I. Allgemeines...24 II. Gesetzgebungsverfahren III. Erläuterungen im Einzelnen a Abs. 1 InsO (Pflichtausschuss/Schwellenwerte) a Abs. 2 InsO (Antragsausschuss) a) Antragsberechtigung b) Benennung geeigneter Personen c) Vorlage von Einverständniserklärungen...26 d) Form des Antrags...26 e) Keine Bindungswirkung der Vorschläge...26 f) Exkurs: Nachträgliche Unzulässigkeit eines Eröffnungsantrags des Schuldners? a Abs. 3 InsO (Ausschlussgründe) a) Einsetzungsverbot...27 b) 22a Abs. 3 Alt. 1 InsO (laufender Geschäftsbetrieb nicht vorhanden) c) 22a Abs. 3 Alt. 2 InsO (unverhältnismäßiger Aufwand) d) 22a Abs. 3 Alt. 3 InsO (nachteilige Verzögerung) a Abs. 4 InsO (Benennung von Gläubigerausschussmitgliedern) Konkurrenz zu 67 Abs. 1 InsO (Vorläufiger Gläubigerausschuss im eröffneten Verfahren) Fakultativer vorläufiger Gläubigerausschuss Rechtsmittel IV. Kritik V. Zusammenfassung zu 22a InsO

3 XI 26 InsO Abweisung mangels Masse...32 I. Allgemeines...32 II. Erläuterungen im Einzelnen Abs. 4 Satz 1 InsO (Voraussetzungen der Vorschusspflicht) Abs. 4 Satz 2 InsO (Beweislastumkehr) Abs. 4 Satz 3 InsO (Prozessstandschaft)...33 a) Zur Geltendmachung Berechtigte...33 b) Prozessstandschaft...34 c) Kostenrisiko III. Kritik IV. Zusammenfassung zu 26 InsO a InsO Vergütung des vorläufigen Insolvenzverwalters...36 I. Allgemeines...36 II. Gesetzgebungsverfahren III. Erläuterungen im Einzelnen a Abs. 1 Satz 1 InsO (Festsetzung der Vergütung durch das Insolvenz gericht) a) Festsetzung der Kostenhöhe b) Kostenlastentscheidung c) Vergütungsanspruch immer gegen den Schuldner? Verhältnis des 26a Abs. 1 InsO zu 4 InsO i.v.m. den Vorschriften der ZPO Gegen den Schuldner = gegen die Masse Titelfunktion a Abs. 2 InsO (Rechtsmittel)...39 a) Beschwerdeberechtigte...39 b) Beschwerdesumme IV. Kritik V. Zusammenfassung zu 26a InsO InsO Eröffnungsbeschluß...41 I. Allgemeines Allgemeine Erläuterungen Intention des Gesetzgebers...41 II. Erläuterungen im Einzelnen Keine Anwendung auf den Beschluss zur Bestellung des vorläufigen Insolvenzverwalters Voraussetzung der Begründungspflicht: Einstimmiger Vorschlag Inhaltliche Anforderungen an die Begründung...42 III. Kritik IV. Zusammenfassung zu 27 InsO InsO Unabhängigkeit des Insolvenzverwalters...44 I. Allgemeines...44

4 XII II. Gesetzgebungsverfahren III. Erläuterungen im Einzelnen Berufsgrundsätze des Verbands der Insolvenzverwalter (VID) Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 InsO (Vorschlag des Schuldners oder eines Gläubigers) Abs. 1 Satz 3 Nr. 2 InsO (Vorbefassung des Vorgeschlagenen) a) Beratung in allgemeiner Form b) Konkurrenz zur BRAO Abs. 1 Satz 3 Nr. 3 InsO (Planersteller; nicht ins Gesetz übernommen)...47 IV. Kritik V. Zusammenfassung zu 56 InsO a InsO Gläubigerbeteiligung bei der Verwalterbestellung...48 I. Allgemeines...48 II. Gesetzgebungsverfahren III. Erläuterungen im Einzelnen a Abs. 1 InsO (Vorschlagsrecht des vorläufigen Gläubigerausschusses)...49 a) Inhalt des Vorschlagsrechts...49 aa) Begriff Verwalter bb) Anforderungen an den Verwalter b) Durchführung der Anhörung aa) Gelegenheit zur Äußerung bb) Erneute Anhörung vor Bestellung des Insolvenzverwalters cc) Beschlussfassung...50 c) Ausnahme von der Anhörungspflicht gem. 56a Abs. 1 Halbsatz 2 InsO a Abs. 2 Satz 1 InsO (Vorschlag zur Person) a) Allgemeines...51 b) Einstimmiger Beschluss...52 aa) Ordnungsgemäßer Beschluss bb) Einstimmigkeit...52 c) Prüfungspflicht des Gerichts...52 aa) Geeignetheit gem. 56 Abs. 1 Satz 1 InsO...52 bb) Anforderungen an den Verwalter ( 56a Abs. 2 Satz 2 InsO)...53 cc) Anforderungen an den vorläufigen Sachwalter...53 d) Rechtsmittel/Begründungspflicht bei abweichender Auswahl a Abs. 2 Satz 1 InsO (Vorschläge zu den Anforderungen) a Abs. 3 InsO (Abwahlmöglichkeit bei fehlender Anhörung) a) Allgemeine Auslegungsfragen b) Regelungsbereich Insolvenzverwalter...54 c) Absehen von der Anhörung d) Eignungsprüfung durch das Gericht IV. Zusammenfassung zu 56a InsO

5 XIII 66 InsO Rechnungslegung...57 I. Allgemeines...57 II. Erläuterungen im Einzelnen III. Zusammenfassung zu 66 InsO InsO Einsetzung des Gläubigerausschusses...59 I. Allgemeines...59 II. Erläuterungen im Einzelnen Streichung des 67 Abs. 2 Satz 2 Halbs. 2 InsO (Arbeitnehmervertreter) Vorläufiger Gläubigerausschuss im Eröffnungsverfahren und im eröffneten Verfahren Anwendbarkeit des 56a Abs. 3 InsO im eröffneten Verfahren III. Zusammenfassung zu 67 InsO a InsO Insolvenzplan bei Masseunzulänglichkeit...61 I. Allgemeines...61 II. Gesetzgebungsverfahren III. Erläuterungen im Einzelnen a Nr. 1 InsO (Nachrücken der Altmassegläubiger) a Nr. 2 InsO (Zustimmungsfiktion) Auswirkung der Masseunzulänglichkeit auf 258 Abs. 2 InsO IV. Zusammenfassung zu 210a InsO InsO Verfahren bei der Einstellung...64 I. Erläuterungen...64 II. Zusammenfassung zu 214 InsO InsO Grundsatz I. Allgemeines...65 II. Gesetzgebungsverfahren III. Erläuterungen im Einzelnen Teilinsolvenzplan...65 a) Zulässigkeit sogenannter Teilpläne...65 b) Regelungsinhalt von Teilplänen Satz 2 InsO (Kapitalmaßnahmen) IV. Zusammenfassung zu 217 InsO InsO Darstellender Teil I. Erläuterungen...69 II. Zusammenfassung zu 220 InsO InsO Gestaltender Teil...70 I. Allgemeines...70 II. Gesetzgebungsverfahren....70

6 XIV III. Erläuterungen im Einzelnen IV. Zusammenfassung zu 221 InsO InsO Bildung von Gruppen...72 I. Allgemeines...72 II. Erläuterungen im Einzelnen Beteiligte Abs. 1 Satz 2 Nr. 4 InsO (Gläubigergruppe der beteiligten Personen) Abs. 2 InsO (Bildung fakultativer Gruppen) Abs. 3 Satz 2 InsO (Geringfügig beteiligte Anteilsinhaber) a) Sinn und Zweck der Regelung...73 b) Höhe der Beteiligung...73 c) Mitgliedschaftsrechte III. Zusammenfassung zu 222 InsO a InsO Rechte der Anteilsinhaber...75 I. Allgemeines...75 II. Gesetzgebungsverfahren III. Erläuterungen im Einzelnen a Abs. 1 InsO (Grundsatz) a Abs. 2 Satz 1 InsO (Debt-Equity-Swap)...76 a) Grundlagen b) Technik der Durchführung...76 c) Gesicherte Gläubiger...77 d) Bewertung der Forderung aa) Ausschluss der Differenzhaftung bb) Vollwertigkeitsprinzip a Abs. 2 Satz 2 InsO (Widerspruchsrecht der Gläubiger) a Abs. 2 Satz 3 InsO (Mögliche Plangegenstände) Steuerliche Risiken a) Sanierungsgewinn...80 b) Verlustvorträge Gesellschaftsrechtliche Risiken a) Anwendbarkeit des 39 Abs. 4 Satz 2 InsO (Sanierungsprivileg) b) Anfechtungsrisiko bei Folgeinsolvenz...82 c) WpÜG a Abs. 3 InsO (Fortsetzung der Gesellschaft und Übertragung von Anteilen) a Abs. 4 InsO (Change-of-Control-Klauseln) a Abs. 5 InsO (Abfindung ausscheidender Gesellschafter) IV. Kritik Zustimmungserfordernis der Gläubiger Sanierungsprivileg Sanierungsgewinne Übernahmeangebot gemäß WpÜG...85

7 XV 5. Kosten...85 V. Zusammenfassung zu 225a InsO InsO Vermögensübersicht. Ergebnis- und Finanzplan...86 I. Allgemeines...86 II. Gesetzgebungsverfahren III. Erläuterungen im Einzelnen IV. Zusammenfassung zu 229 InsO InsO Weitere Anlagen...88 I. Erläuterungen im Einzelnen II. Zusammenfassung zu 230 InsO InsO Zurückweisung des Plans...89 I. Allgemeines...89 II. Erläuterungen im Einzelnen Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 InsO (Überprüfung der Gruppenbildung) Abs. 1 Satz 2 InsO (Frist zur Vorprüfung) III. Zusammenfassung zu 231 InsO InsO Stellungnahmen zum Plan...91 I. Erläuterungen...91 II. Zusammenfassung zu 232 InsO InsO Erörterungs- und Abstimmungstermin I. Erläuterungen im Einzelnen Abs. 1 Satz 3 InsO (Anberaumung des Termins) Abs. 3 Satz 3 InsO (Ladung der am Schuldner beteiligten Personen) Abs. 3 Satz 3 InsO (Börsennotierte Gesellschaften) II. Zusammenfassung zu 235 InsO a InsO Stimmrecht der Anteilsinhaber I. Erläuterungen im Einzelnen a Abs. 1 InsO (Stimmrechte) a Abs. 1 InsO (Beeinträchtigung der Anteils- oder Mitgliedschaftsrechte)...94 II. Zusammenfassung zu 238a InsO InsO Stimmliste InsO Gesonderter Abstimmungstermin InsO Schriftliche Abstimmung....96

8 XVI 243 InsO Abstimmung in Gruppen InsO Erforderliche Mehrheiten...97 I. Erläuterungen im Einzelnen II. Zusammenfassung zu 244 InsO InsO Obstruktionsverbot...98 I. Allgemeines...98 II. Erläuterungen im Einzelnen Abs. 1 und 2 InsO (Redaktionelle Änderungen) Abs. 3 InsO (Ausweitung des Obstruktionsverbots auf Anteilsinhaber) a) Allgemeines...99 b) 245 Abs. 3 Nr. 1 InsO c) 245 Abs. 3 Nr. 2 InsO III. Zusammenfassung zu 245 InsO InsO Zustimmung nachrangiger Insolvenzgläubiger a InsO Zustimmung der Anteilsinhaber I. Allgemeines II. Erläuterungen im Einzelnen III. Zusammenfassung zu 246a InsO InsO Zustimmung des Schuldners I. Erläuterungen II. Zusammenfassung zu 247 InsO InsO Gerichtliche Bestätigung a InsO Gerichtliche Bestätigung einer Planberichtigung I. Allgemeines II. Gesetzgebungsverfahren III. Erläuterungen im Einzelnen a Abs. 1 InsO (Gerichtliche Bestätigung) a Abs. 2 InsO (Anhörung der Betroffenen) a Abs. 3 InsO (Versagung der Bestätigung) a Abs. 4 InsO (Rechtsmittel) IV. Zusammenfassung zu 248a InsO InsO Verstoß gegen Verfahrensvorschriften InsO Minderheitenschutz I. Allgemeines...108

9 XVII II. Gesetzgebungsverfahren III. Erläuterungen im Einzelnen Abs. 1 InsO (Ausweitung des Minderheitenschutzes auf Anteilsinhaber) Abs. 1 Nr. 1 InsO (Form und Frist des Widerspruchs) Abs. 2 InsO (Glaubhaftmachung spätestens im Abstimmungstermin) Abs. 3 Satz 1 InsO (Entschädigungsklauseln) Abs. 3 Satz 2 InsO (Rechtsweg) IV. Zusammenfassung zu 251 InsO InsO Bekanntgabe der Entscheidung I. Erläuterungen II. Zusammenfassung zu 252 InsO InsO Rechtsmittel I. Allgemeines II. Gesetzgebungsverfahren III. Erläuterungen im Einzelnen Abs. 1 InsO (Einbeziehung der Anteilsinhaber) Abs. 2 InsO (Zulässigkeitsvoraussetzungen) a) Allgemeines b) Formelle Beschwerde c) 253 Abs. 2 Nr. 3 InsO (materielle Beschwer) Abs. 3 InsO (Hinweispflicht) Abs. 4 InsO (Freigabeverfahren) a) 253 Abs. 4 Satz 1 InsO (Antrag des Insolvenzverwalters) b) 253 Abs. 4 Satz 1 und 2 InsO (Interessenabwägung) c) 253 Abs. 4 Satz 1 letzter Halbs. InsO (Kein Abhilfeverfahren) d) 253 Abs. 4 Satz 3 InsO (Rechtsfolge) e) 253 Abs. 4 Satz 4 InsO (Rechtsweg) Notfrist IV. Zusammenfassung zu 253 InsO InsO Allgemeine Wirkungen des Plans I. Erläuterungen im Einzelnen Abs. 1 InsO Abs. 4 InsO (Ausschluss der Differenzhaftung) a) Allgemeines b) Wirkung des 254 Abs. 4 InsO II. Zusammenfassung zu 254 InsO a InsO Rechte an Gegenständen. Sonstige Wirkungen des Plans I. Erläuterungen im Einzelnen

10 XVIII a Abs. 1 und 3 InsO (Willens- und Verpflichtungserklärungen) a Abs. 2 Satz 1 und 2 InsO (Gesellschafterbeschlüsse, Ladungen und Bekanntmachungen) a Abs. 2 Satz 3 InsO (Registereintragungen) II. Zusammenfassung zu 254a InsO b InsO Wirkung für alle Beteiligten InsO Aufhebung des Insolvenzverfahrens I. Erläuterungen im Einzelnen Abs. 1 InsO (Teilpläne) Abs. 2 InsO (nicht fällige Masseansprüche) II. Zusammenfassung zu 258 InsO a InsO Vollstreckungsschutz I. Allgemeines II. Erläuterungen im Einzelnen a Abs. 1 Satz 1 InsO (Vollstreckungsschutz) a) Antragserfordernis/Zuständigkeit b) Nicht angemeldete Forderungen c) Gefährdung der Plandurchführung d) Vollstreckungsschutzmaßnahmen a Abs. 1 Satz 2 InsO (Glaubhaftmachung) a Abs. 2 InsO (einstweilige Einstellung) a Abs. 3 InsO (Abänderungsbefugnis) Rechtsmittel Wirkung der Anordnung des Vollstreckungsschutzes auf die Verjährung Anwendbarkeit des 765a ZPO III. Zusammenfassung zu 259a InsO b InsO Besondere Verjährungsfrist I. Allgemeines II. Erläuterungen im Einzelnen b Abs. 1 und 2 InsO (Einjährige Verjährungsfrist) b Abs. 3 InsO (Allgemeine Verjährungsvorschriften) b Abs. 4 InsO (Hemmung durch 259a InsO) Verhältnis zu den allgemeinen Verjährungsvorschriften III. Zusammenfassung zu 259b InsO InsO Voraussetzungen der Eigenverwaltung I. Allgemeines II. Erläuterungen im Einzelnen Abs. 2 InsO (Voraussetzungen der Eigenverwaltung) a) 270 Abs. 2 Nr. 1 InsO (Anträge des Schuldners)

11 XIX b) Streichung der Zustimmungserfordernis des Gläubigers bei Fremdantrag c) 270 Abs. 2 Nr. 2 InsO (Keine Nachteile für die Gläubiger) aa) Allgemeines bb) Umfang des Amtsermittlungsgrundsatzes cc) Mögliche Ablehnungsgründe Abs. 3 Satz 1 Halbs. 1 InsO (Anhörung des vorläufigen Gläubigerausschusses) Abs. 3 Satz 1 Halbs. 2 InsO (Ausnahme von der Anhörungspflicht) Abs. 3 Satz 2 InsO (Fiktion der Nichtnachteiligkeit) Abs. 4 InsO (Begründungspflicht) Rechtsmittel III. Kritik IV. Zusammenfassung zu 270 InsO a InsO Eröffnungsverfahren I. Allgemeines II. Erläuterungen im Einzelnen a Abs. 1 InsO (Eröffnungsverfahren bei Eigenverwaltung) a) Voraussetzungen des 270a Abs. 1 Satz 1 InsO aa) Antrag auf Eigenverwaltung nicht offensichtlich aussichtslos bb) Ermessensentscheidung des Gerichts cc) Rechtsmittel b) 270a Abs. 1 Satz 2 InsO (Bestellung des vorläufigen Sachwalters) c) Rechtsstellung und Aufgaben des vorläufigen Sachwalters aa) Allgemeines bb) Exkurs: Begründung von Masseverbindlichkeiten a Abs. 2 InsO (Möglichkeit der Antragsrücknahme) III. Kritik IV. Zusammenfassung zu 270a InsO b InsO Vorbereitung einer Sanierung I. Allgemeines II. Gesetzgebungsverfahren Bescheinigung/Aussteller der Bescheinigung Vorschlagsrecht des Schuldners zur Person des vorläufigen Sachwalters Untersagung bzw. Einstellung der Zwangsvollstreckung auf Antrag des Schuldners Begründung von Masseverbindlichkeiten Keine Aufhebung bei nachträglich eintretender Zahlungsunfähigkeit III. Erläuterungen im Einzelnen b Abs. 1 InsO (Voraussetzungen des Schutzschirmverfahrens) a) Anträge des Schuldners b) Drohende Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung c) Sanierung nicht offensichtlich aussichtslos d) 270b Abs. 1 Satz 3 InsO (Bescheinigung)

12 XX aa) Qualifikation des Ausstellers bb) Inhaltliche Anforderungen an die Bescheinigung cc) Überprüfung der Bescheinigung durch das Gericht b Abs. 1 Satz 2 InsO (Frist zur Vorlage eines Insolvenzplans) Weitere Anträge des Schuldners a) 270b Abs. 2 Satz 3 Halbs. 2 InsO (Vollstreckungsschutz gem. 21 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 InsO) b) 270b Abs. 3 InsO (Befugnis zur Begründung von Masseverbindlichkeiten) Anordnung von Sicherungsmaßnahmen b Abs. 2 Satz 1 und 2 InsO (Bestellung des vorläufigen Sachwalters) a) Vorschlagsrecht des Schuldners b) Beteiligung des vorläufigen Gläubigerausschusses c) Geeignetheit des vorläufigen Sachwalters d) Begründungspflicht bei abweichender Auswahl e) Öffentliche Bekanntmachung der Bestellung des vorläufigen Sachwalters? b Abs. 4 Satz 1 InsO (Aufhebung des Schutzschirmverfahrens vor Ablauf der Frist) a) Allgemeines b) Aufhebungstatbestände aa) Aussichtslosigkeit der Sanierung ( 270b Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 InsO) bb) Antrag des vorläufigen Gläubigerausschusses ( 270b Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 InsO) 154 cc) Antrag eines Gläubigers ( 270b Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 InsO) b Abs. 4 Satz 2 InsO (Anzeigepflicht der Zahlungsunfähigkeit) b Abs. 4 Satz 3 InsO (Entscheidung über die Eröffnung) a) Entscheidung nach Aufhebung des Schutzschirmverfahrens b) Entscheidung nach Fristablauf c) Anhörung des vorläufigen Gläubigerausschusses IV. Kritik V. Zusammenfassung zu 270b InsO c InsO Bestellung des Sachwalters InsO Nachträgliche Anordnung I. Erläuterungen im Einzelnen Nachträgliche Anordnung der Eigenverwaltung ohne vorhergehenden Schuldnerantrag Neuregelung der Mehrheiten II. Zusammenfassung zu 271 InsO InsO Aufhebung der Anordnung I. Erläuterungen im Einzelnen Abs. 1 Nr. 1 InsO (Antrag der Gläubigerversammlung, Neuregelung der Mehrheiten)

13 XXI Abs. 1 Nr. 2 InsO (Antrag einzelner Gläubiger) II. Zusammenfassung zu 272 InsO InsO Rechtsstellung des Sachwalters I. Erläuterung II. Zusammenfassung zu 274 InsO a InsO Mitwirkung der Überwachungsorgane I. Erläuterungen im Einzelnen a Satz 1 InsO (Ausschluss der Einflussnahme der Aufsichtsorgane) a Satz 2 und 3 InsO (Abberufung von Mitgliedern der Geschäfts leitung) II. Zusammenfassung zu 276a InsO InsO Arbeitsverhältnis InsO Zuständiges Insolvenzgericht I. Erläuterungen II. Zusammenfassung zu 348 InsO InsVV Berechnung der Vergütung Übergangsregelung EGInsO Artikel 103 Überleitungsvorschrift zum Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen GVG Richter in Insolvenzsachen RPflG Rechtsbehelfe Insolvenzverfahren ZVG d Einstweilige Einstellung Anhang Übersicht 1: Der vorläufige Gläubigerausschuss Übersicht 2: Einberufung eines vorläufigen Gläubigerausschusses im Eröffnungsverfahren gem. 21 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1a InsO Übersicht 3: Gläubigerbeteiligung Auswahl des vorläufigen Insolvenzverwalters

14 XXII Übersicht 4: Bestellung des vorläufigen Insolvenzverwalters nach Anhörung des vorläufigen Gläubigerausschusses Übersicht 5: Anhörung des vorläufigen Gläubigerausschusses vor Bestellung des Insolvenzverwalters Übersicht 6: Anhörung des vorläufigen Gläubigerausschusses vor Bestellung des vorläufigen Insolvenzverwalters (Gericht folgt dem Vorschlag des vorläufigen Insolvenzverwalters) Übersicht 7: Anhörung des vorläufigen Gläubigerausschusses vor Bestellung des vorläufigen Insolvenzverwalters (Gericht folgt nicht dem Vorschlag des vorläufigen Insolvenzverwalters) Übersicht 8: Keine Anhörung des vorläufigen Gläubigerausschusses vor Bestellung des vorläufigen Insolvenzverwalters (Abwahl des vorläufigen Insolvenzverwalters) Übersicht 9: Keine Anhörung des vorläufigen Gläubigerausschusses vor Bestellung des vorläufigen Insolvenzverwalters (keine Abwahl des vorläufigen Insolvenzverwalters) Übersicht 10: Bestellung des vorläufigen Insolvenzverwalters vor Einsetzung des vorläufigen Gläubigerausschusses Übersicht 11: Entscheidung des Gerichts über den Antrag auf Eigenverwaltung Beispiel: Debt-Equity-Swap kombiniert mit Share-Deal im Insolvenzplanverfahren 184 Muster 1: Muster 2: Antrag auf Einsetzung eines vorläufigen Gläubigerausschusses gemäß 22a Abs. 2 InsO Einverständniserklärung zur Bestellung als Mitglied des Gläubigerausschusses Berufsgrundsätze der Insolvenzverwalter (VID), Auszug Literaturverzeichnis Stichwortverzeichnis

ESUG: Durchbruch für die Sanierung?

ESUG: Durchbruch für die Sanierung? ESUG: Durchbruch für die Sanierung? Neue Optionen zur Unternehmenssanierung Vortrag beim Venture Capital Club am 7. Dezember 2011 Dr. Martin Heidrich, LL.M. Local Partner / Rechtsanwalt Einleitung Abraham

Mehr

Guter Rat bei Insolvenz

Guter Rat bei Insolvenz Beck-Rechtsberater im dtv 50626 Guter Rat bei Insolvenz Problemlösungen für Schuldner und Gläubiger von Prof. Dr. Hans Haarmeyer, Christian Stoll 3., aktualisierte Auflage Guter Rat bei Insolvenz Haarmeyer

Mehr

7: Besondere Verfahrensarten

7: Besondere Verfahrensarten 7: Besondere Verfahrensarten A. Eigenverwaltung B. Insolvenzplan C. Restschuldbefreiung D. Verbraucherinsolvenz Folie 196 A. Eigenverwaltung Voraussetzungen der Anordnung - Schuldnerantrag auf Eigenverwaltung

Mehr

DIE PRAXIS NACH DEM ESUG. RiAG Dr. Thorsten Graeber, Potsdam

DIE PRAXIS NACH DEM ESUG. RiAG Dr. Thorsten Graeber, Potsdam DIE PRAXIS NACH DEM ESUG RiAG Dr. Thorsten Graeber, Potsdam ANFORDERUNGEN AN DEN EIGENANTRAG 13 InsO - Eröffnungsantrag (1) 1 Das Insolvenzverfahren wird nur auf schriftlichen Antrag eröffnet. Antragsberechtigt

Mehr

Gläubiger- oder Gesellschafterschutz als Ziel des ESUG?

Gläubiger- oder Gesellschafterschutz als Ziel des ESUG? Prof. Dr. Georg Bitter Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Bank- und Kapitalmarktrecht, Insolvenzrecht Gläubiger- oder Gesellschafterschutz als Ziel des ESUG? Impulsreferat beim Abendsymposion des ZIS am

Mehr

Das ESUG eine Chimäre?

Das ESUG eine Chimäre? Prof. Dr. Georg Bitter Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Bank- und Kapitalmarktrecht, Insolvenzrecht Strukturänderungen in der Insolvenz Pfleiderer, Suhrkamp und die Folgen Bucerius Law School, Hamburg

Mehr

Leitfaden zum Insolvenzrecht

Leitfaden zum Insolvenzrecht Insolvenzrecht in der Praxis Leitfaden zum Insolvenzrecht Von Richter am BGH Hans-Peter Kirchhof, Karlsruhe 2., erweiterte und aktualisierte Auflage Verlag für die Rechts- und Anwaltspraxis Herne/Berlin

Mehr

HRI - Handbuch Restrukturierung in der Insolvenz

HRI - Handbuch Restrukturierung in der Insolvenz HRI - Handbuch Restrukturierung in der Insolvenz Bearbeitet von Dr. Bruno M. Kübler, Detlef Specovius 2., neu bearbeitete Auflage 2015. Buch. 1688 S. Gebunden ISBN 978 3 8145 9010 3 Recht > Zivilverfahrensrecht,

Mehr

Frage 9: Wer trägt die Kosten des Insolvenzeröffnungsverfahrens? Frage 10: Kann der Insolvenzantrag rechtsmissbräuchlich

Frage 9: Wer trägt die Kosten des Insolvenzeröffnungsverfahrens? Frage 10: Kann der Insolvenzantrag rechtsmissbräuchlich VII Vorwort Die Autoren Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V VI XV XIX Kapitel I: Von der Krise bis zum Insolvenzantrag 1 24 1 Frage 1: Was sind erste Anzeichen einer Krise? 2 1 Frage 2: Wer kann

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Literaturverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Literaturverzeichnis Vorwort Literaturverzeichnis V XII! A. Einleitung 1 I. Regelungskern und Historie 2 II. Praktische Bedeutung 4 III. Vorteile der Eigenverwaltung 7 IV. Anwendungsbereich der Eigenverwaltung 9 1. Rechtliche

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 17. Teil 1: Einleitung 19

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 17. Teil 1: Einleitung 19 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 17 Teil 1: Einleitung 19 1 Problemstellung und Gang der Untersuchung 19 2 Die Reform des Insolvenzrechts 21 A. Entstehungsgeschichte und Regelungsziele 21 B. Arbeitsrecht

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 3. Auflage... 5

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 3. Auflage... 5 Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 3. Auflage... 5 1 Grundlagen des Insolvenzrechts... 15 1.1 Ziele und Bedeutung des Insolvenzverfahrens... 15 1.2 Aufbau der InsO / Verfahrensarten

Mehr

Ralph Kramer Frank K. Peter. Insolvenzrecht. Grundkurs für Wirtschaftswissenschaftler. 2. Auflage. 4y Springer Gabler

Ralph Kramer Frank K. Peter. Insolvenzrecht. Grundkurs für Wirtschaftswissenschaftler. 2. Auflage. 4y Springer Gabler Ralph Kramer Frank K. Peter Insolvenzrecht Grundkurs für Wirtschaftswissenschaftler 2. Auflage 4y Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1 Grundlagen des Insolvenzrechts 13 1.1 Ziele und Bedeutung

Mehr

7: Besondere Verfahrensarten

7: Besondere Verfahrensarten 7: Besondere Verfahrensarten A. Insolvenzplan B. Restschuldbefreiung C. Eigenverwaltung D. Verbraucherinsolvenz E. Insolvenzverfahren über besondere Vermögensmassen I. Nachlassinsolvenz II. Gesamtgutinsolvenz

Mehr

Grundkurs für Wirtschaftswissenschaftler

Grundkurs für Wirtschaftswissenschaftler Ralph Kramer Frank K. Peter Insolvenzrecht Grundkurs für Wirtschaftswissenschaftler 3., überarbeitete und erweiterte Auflage ^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 3. Auflage 1 Grundlagen des

Mehr

Erleichterung der Sanierung von Unternehmen -- Referentenentwurf des ESUG

Erleichterung der Sanierung von Unternehmen -- Referentenentwurf des ESUG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 Dr. Jochen Blöse, MBA, Rechtsanwalt, Fachanwalt

Mehr

B. Eröffnungsverfahren

B. Eröffnungsverfahren B. Eröffnungsverfahren Verfahrensalternativen: Klassisches Eröffnungsverfahren, 21 ff. InsO Vorläufige Eigenverwaltung, 270a InsO Sog. Schutzschirmverfahren, 270b InsO Folie 34 Zeitabschnitte Eröffnungs

Mehr

Kompass Recht. Insolvenzrecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Hans Haarmeyer. 2. Auflage Buch. XV, 156 S. Paperback ISBN

Kompass Recht. Insolvenzrecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Hans Haarmeyer. 2. Auflage Buch. XV, 156 S. Paperback ISBN Kompass Recht Insolvenzrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Hans Haarmeyer 2. Auflage 2011 2011. Buch. XV, 156 S. Paperback ISBN 978 3 17 022075 1 Zu Leseprobe schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung

Mehr

IV. Zwischenergebnis C. Praktische Relevanz von Unternehmenssanierungen in der Insolvenz I. Relevanz übertragender Sanierungen und

IV. Zwischenergebnis C. Praktische Relevanz von Unternehmenssanierungen in der Insolvenz I. Relevanz übertragender Sanierungen und Inhaltsverzeichnis Einleitung... 1 Erster Teil: Unternehmenssanierung in der Insolvenz... 8 A. Insolvenzgeschehen in Deutschland... 9 I. Entwicklung der Insolvenzzahlen in den letzten Jahren... 9 II. Ursachen

Mehr

Der vorläufige Gläubigerausschuss aus Bankensicht

Der vorläufige Gläubigerausschuss aus Bankensicht Der vorläufige Gläubigerausschuss aus Bankensicht 8. Mannheimer Insolvenzrechtstag Zentrum für Insolvenz und Sanierung an der Universität Mannheim e.v. RAin Frankfurt a.m. Agenda I. Erste Tendenzen nach

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Seite. Vorwort. Literaturverzeichnis Abkurzungsverzeichnis. Rn.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Seite. Vorwort. Literaturverzeichnis Abkurzungsverzeichnis. Rn. Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Abkurzungsverzeichnis Seite V IX XV XXIII Teil 1: Allgemeine Grundlagen 1 A. Einleitung 1 B. Sanierung als Instrument des Insolvenzrechts

Mehr

Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XVI A. EINFÜHRUNG ZUM INSOLVENZPLAN UND ZUR ARBEIT 1 I. Der Insolvenzplan 1 II. Darstellung der Problematik und Hinführung zum Thema 3 III. Aufbau und Ziel der

Mehr

Verhandlungsgesteuerte Sanierung durch den prepackaged plan

Verhandlungsgesteuerte Sanierung durch den prepackaged plan Schriftenreihe des Centrum für Deutsches und Europäisches Insolvenzrecht 4 Verhandlungsgesteuerte Sanierung durch den prepackaged plan Das Planinitiativrecht des Schuldners aus 218 Abs. 1 S. 2 InsO als

Mehr

Frage 9: Wer trägt die Kosten des Insolvenzeröffnungsverfahrens? Frage 10: Kann der Insolvenzantrag rechtsmissbräuchlich

Frage 9: Wer trägt die Kosten des Insolvenzeröffnungsverfahrens? Frage 10: Kann der Insolvenzantrag rechtsmissbräuchlich IX Vorwort Die Autoren Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis V VII XIX XXIII Kapitel I: Von der Krise bis zum Insolvenzantrag 1 29 1 Frage 1: Was sind erste Anzeichen einer Krise? 2 1 Frage 2: Wer

Mehr

Inhaltsverzeichnis *)

Inhaltsverzeichnis *) *) Seite Vorwort... V Inhaltsübersicht... VII Autorenverzeichnis... XXIII Literaturverzeichnis... XXIX Abkürzungsverzeichnis... XXXIII Einführung 1 Der Sanierungsgedanke im deutschen Insolvenzrecht Eigenverwaltung

Mehr

Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen

Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen I. Einführung Seit Inkrafttreten der Insolvenzrechtsreform am 01.01.1999 wurde vergeblich darauf gehofft, dass die Sanierung von Unternehmen

Mehr

ESUG - Insolvenzrechtsreform, Status Quo und Ausblick -

ESUG - Insolvenzrechtsreform, Status Quo und Ausblick - SRH Hochschule Heidelberg ESUG - Insolvenzrechtsreform, Status Quo und Ausblick - 16.09.2011 Prof. Rolf Rattunde Rechtsanwalt Insolvenzverwalter Notar in Berlin Fachanwalt für Steuerrecht Fachanwalt für

Mehr

56a InsO Gläubigerbeteiligung bei der Verwalterbestellung

56a InsO Gläubigerbeteiligung bei der Verwalterbestellung 48 56a InsO Gläubigerbeteiligung bei der Verwalterbestellung 56a InsO Gläubigerbeteiligung bei der Verwalterbestellung 56a Gläubigerbeteiligung bei der Verwalterbestellung (1) Vor der Bestellung des Verwalters

Mehr

56a InsO Gläubigerbeteiligung bei der Verwalterbestellung

56a InsO Gläubigerbeteiligung bei der Verwalterbestellung 48 56a InsO Gläubigerbeteiligung bei der Verwalterbestellung 56a InsO Gläubigerbeteiligung bei der Verwalterbestellung 56a Gläubigerbeteiligung bei der Verwalterbestellung (1) Vor der Bestellung des Verwalters

Mehr

ESUG Medizin für den Schuldner, Nebenwirkungen für den Berater? Neue Regelungen in der Insolvenzgesetzgebung

ESUG Medizin für den Schuldner, Nebenwirkungen für den Berater? Neue Regelungen in der Insolvenzgesetzgebung www.leonhardt-rechtsanwaelte.de Ellipsis BeraterTreff Sachsen 2012 18. April 2012 ESUG Medizin für den Schuldner, Nebenwirkungen für den Berater? Neue Regelungen in der Insolvenzgesetzgebung Christian

Mehr

Insolvenzrecht, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr. Moritz Brinkmann. Insolvenzrecht, Universität Bonn SS 2013, Prof. Dr.

Insolvenzrecht, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr. Moritz Brinkmann. Insolvenzrecht, Universität Bonn SS 2013, Prof. Dr. Wiederholungsfragen Wer sucht den Insolvenzverwalter aus? Wie wird ein Insolvenzverwalter bezahlt? Warum sind vorläufiger Verwalter und Insolvenzverwalter meist personenidentisch? Was muss ein Insolvenzverwalter

Mehr

Formen des Insolvenzverfahrens

Formen des Insolvenzverfahrens Formen des Insolvenzverfahrens Insolvenzgründe Schuldner Regelverfahren Verbraucherverfahren Nachlassinsolvenz Zahlungsunfähigkeit, 17, 18; ggf. Überschuldung, 19 Insolvenzfähig Kein Verbraucher Zahlungsunfähigkeit,

Mehr

Materialien. zur Krisenberatung. Unternehmensinsolvenz: Grobablauf des Verfahrens

Materialien. zur Krisenberatung. Unternehmensinsolvenz: Grobablauf des Verfahrens Materialien zur Krisenberatung Unternehmensinsolvenz: Grobablauf des Verfahrens An t r a g a u f Er ö f f n u n g d e s Un t e r n e h m e n s i n s o lv e n z v e r fa h r e n s beim zuständigen Amtsgericht

Mehr

Inhaltsübersicht. Teil 1. Einleitung - Allgemeine Grundsätze des Insolvenzrechts

Inhaltsübersicht. Teil 1. Einleitung - Allgemeine Grundsätze des Insolvenzrechts Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis XV LUI LVII Teil 1. Einleitung - Allgemeine Grundsätze des Insolvenzrechts Kapitel 1. Grundfragen des Insolvenzrechts 3 I. Der Regelungszweck

Mehr

Ihr Referent. Joachim Exner Rechtsanwalt Insolvenzverwalter Fachanwalt für Insolvenzrecht. " #

Ihr Referent. Joachim Exner Rechtsanwalt Insolvenzverwalter Fachanwalt für Insolvenzrecht.    # ! " # Nürnberg München Augsburg Ansbach Hof Regensburg Würzburg Landshut Ihr Referent Joachim Exner Rechtsanwalt Insolvenzverwalter Fachanwalt für Insolvenzrecht E-Mail: j.exner@ra-dr-beck.de Standorte

Mehr

AUSZÜGE AUS DER INSOLVENZORDNUNG. 217 Grundsatz

AUSZÜGE AUS DER INSOLVENZORDNUNG. 217 Grundsatz AUSZÜGE AUS DER INSOLVENZORDNUNG 217 Grundsatz Die Befriedigung der absonderungsberechtigten Gläubiger und der Insolvenzgläubiger, die Verwertung der Insolvenzmasse und deren Verteilung an die Beteiligten

Mehr

Privatinsolvenz. Schuldenbereinigung Restschuldbefreiung Insolvenzplan. von. Dr. Andreas Schmidt. Richter am Amtsgericht Hamburg

Privatinsolvenz. Schuldenbereinigung Restschuldbefreiung Insolvenzplan. von. Dr. Andreas Schmidt. Richter am Amtsgericht Hamburg Privatinsolvenz Schuldenbereinigung Restschuldbefreiung Insolvenzplan von Dr. Andreas Schmidt Richter am Amtsgericht Hamburg 4. völlig neu bearbeitete Auflage 2014 Inhaltsverzeichnis Vorwort.......................................................

Mehr

kanzlei bell.helm.partnerinnen Menschenrechte im Betrieb

kanzlei bell.helm.partnerinnen Menschenrechte im Betrieb kanzlei bell.helm.partnerinnen Menschenrechte im Betrieb Tagung: Lehren aus der Schlecker-Pleite - Wie man Beschäftigte besser schützen kann 10. bis 11. Mai 2013 Thema: Aktuelle Veränderungen und Herausforderungen

Mehr

Schutzschirmverfahren

Schutzschirmverfahren Schutzschirmverfahren 2014 von RA Dr. Stephan Kolmann, München SB RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH Köln Vorwort Literaturverzeichnis V XVII A. Einleitung 1 1 I. Die Adressaten dieses Buchs 1 1 II. Die

Mehr

Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen

Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen Bundesrat Drucksache 679/11 BRFuss 04.11.11 Gesetzesbeschluss des Deutschen Bundestages R Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen Der Deutsche Bundestag hat in seiner 136. Sitzung

Mehr

Der Insolvenzplan. Dr. Wolfram Schiessler. von 1997 VERLAG ERNST UND WERNER GIESEKING, BIELEFELD

Der Insolvenzplan. Dr. Wolfram Schiessler. von 1997 VERLAG ERNST UND WERNER GIESEKING, BIELEFELD Der Insolvenzplan von Dr. Wolfram Schiessler 1997 VERLAG ERNST UND WERNER GIESEKING, BIELEFELD Abkiirzungsverzeichnis XVII 1 Einleitung 1 1. Teil: Grundzuge des Insolvenzplans 2 Der Insolvenzplan im Uberblick

Mehr

Insolvenzrecht. Eine Einführung. von. Wolfgang Breuer. Rechtsanwalt in Köln Fachanwalt für Insolvenz- und Steuerrecht

Insolvenzrecht. Eine Einführung. von. Wolfgang Breuer. Rechtsanwalt in Köln Fachanwalt für Insolvenz- und Steuerrecht Insolvenzrecht Eine Einführung von Wolfgang Breuer Rechtsanwalt in Köln Fachanwalt für Insolvenz- und Steuerrecht 2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage Verlag C.H. Beck München 2003 Inhaltsverzeichnis

Mehr

RiAG Dr. Daniel Blankenburg, Hannover

RiAG Dr. Daniel Blankenburg, Hannover RiAG Dr. Daniel Blankenburg, Hannover Terminologie Pflichtausschuss gemäß 22 Abs. 1 Antragsausschuss gemäß 22 Abs. 2 Amtswegiger Ausschuss gemäß 21 Abs. 2 S. 1 Nr. 1a Bedeutung bedeutendste Änderung des

Mehr

Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen

Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen 2582 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2011 Teil I Nr. 64, ausgegeben zu Bonn am 13. Dezember 2011 Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen Vom 7. Dezember 2011 Der Bundestag hat das folgende

Mehr

Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen

Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen 2582 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2011 Teil I Nr. 64, ausgegeben zu Bonn am 13. Dezember 2011 Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen Vom 7. Dezember 2011 Der Bundestag hat das folgende

Mehr

Universität Mannheim Fakultät für Rechtswissenschaft. Vorlesung Insolvenz und Sanierung. X. Insolvenzplan und Eigenverwaltung. Frühjahrssemester 2017

Universität Mannheim Fakultät für Rechtswissenschaft. Vorlesung Insolvenz und Sanierung. X. Insolvenzplan und Eigenverwaltung. Frühjahrssemester 2017 Vorlesung Insolvenz und Sanierung FS 2017 X./1 Universität Mannheim Fakultät für Rechtswissenschaft Vorlesung Insolvenz und Sanierung X. Insolvenzplan und Eigenverwaltung Frühjahrssemester 2017 Diese Arbeitsunterlage

Mehr

Perspektiven der Eigenverwaltung

Perspektiven der Eigenverwaltung Perspektiven der Eigenverwaltung Rebe & Restrukturierung 23. August 2018 Dipl. Wirtschaftsjurist (FH) Tobias Hartwig und die Sicht des Sachwalters Rebe & Restrukturierung 23. August 2018 Rechtsanwalt Silvio

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite. Geleitwort zur ersten Auflage. Hinweise zur Benutzung der CD-ROM. Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Seite. Geleitwort zur ersten Auflage. Hinweise zur Benutzung der CD-ROM. Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Geleitwort zur ersten Auflage Vorwort Hinweise zur Benutzung der CD-ROM Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V VII X XI XVII XIX A. Grundsätzliches zum Vergütungsrecht 1 I. Anspruchsgrundlage

Mehr

ESUG in der Praxis. Versuch einer Prognose. Rechtsanwalt Fachanwalt für f r Insolvenzrecht

ESUG in der Praxis. Versuch einer Prognose. Rechtsanwalt Fachanwalt für f r Insolvenzrecht Berlin/Brandenburger Arbeitskreis für f r Insolvenzrecht e.v. ESUG in der Praxis Versuch einer Prognose Dr. Jürgen J Blersch Rechtsanwalt Fachanwalt für f r Insolvenzrecht BGP BLERSCH GOETSCH PARTNER Insolvenzverwaltungen

Mehr

Beteiligte des Insolvenzverfahrens. Insolvenzverwalter

Beteiligte des Insolvenzverfahrens. Insolvenzverwalter Schuldnervertretungstheorie: Gesetzlicher Vertreter des Schuldners, begrenzt auf Insolvenzmasse und Zweck der Gläubigerbefriedigung Gläubigervertretungstheorie: Insolvenzmasse gehört den Gläubigern und

Mehr

Die Abwicklung des masseunzulänglichen Insolvenzverfahrens

Die Abwicklung des masseunzulänglichen Insolvenzverfahrens Hubertus Schröder Die Abwicklung des masseunzulänglichen Insolvenzverfahrens De Gruyter A) Einführung 1 B) Fehlende gesetzliche Möglichkeit zur Überprüfung der Anzeige der Masseunzulänglichkeit 5 I. Gesetzliche

Mehr

Insolvenzrecht, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr. Moritz Brinkmann. Insolvenzrecht, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr.

Insolvenzrecht, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr. Moritz Brinkmann. Insolvenzrecht, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr. 2 II. 2. Der Aufbau der InsO Programmbestimmung in 1 Allgemeine Vorschriften über das Verfahren, 2-10 Eröffnungsverfahren 11-34 einschließlich Eröffnungsgründe Erfasstes Vermögen 35-55 (Insolvenzmasse)

Mehr

Insolvenzfähigkeit von Krankenkassen

Insolvenzfähigkeit von Krankenkassen Jennifer Hengst Insolvenzfähigkeit von Krankenkassen Recht- und Zweckmäßigkeit der Neuregelungen in Nomos Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 15 B. Die Gesetzgebungsverfahren I. Motive der Änderungen 20 IL

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 8. März in dem Verfahren auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 8. März in dem Verfahren auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens BUNDESGERICHTSHOF IX ZB 163/06 BESCHLUSS vom 8. März 2007 in dem Verfahren auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja InsO 6, 7, 34 Der Insolvenzverwalter ist nicht befugt,

Mehr

Die Unternehmenssanierung innerhalb und außerhalb der Insolvenz

Die Unternehmenssanierung innerhalb und außerhalb der Insolvenz Schriften zum Insolvenzrecht 59 Nils Derksen Die Unternehmenssanierung innerhalb und außerhalb der Insolvenz Eine vergleichende Betrachtung der gesetzlichen Sanierungsinstrumente im deutschen und englischen

Mehr

Doppelnützige Treuhand vs. ESUG als Sanierungsinstrument Konkurrenz oder Zusammenspiel?

Doppelnützige Treuhand vs. ESUG als Sanierungsinstrument Konkurrenz oder Zusammenspiel? Ludolfs Insolvenzverwalter GbR Walsrode*Hannover*Uelzen Doppelnützige Treuhand vs. ESUG als Sanierungsinstrument Konkurrenz oder Zusammenspiel? Rechtsanwalt und Insolvenzverwalter Sebastian Ludolfs, Vortrag

Mehr

Die Einbeziehung der Anteilseigner in den Insolvenzplan praktische Fragen und Antworten?

Die Einbeziehung der Anteilseigner in den Insolvenzplan praktische Fragen und Antworten? Berlin-Brandenburger Arbeitskreis für Insolvenzrecht e. V. Die Einbeziehung der Anteilseigner in den Insolvenzplan praktische Fragen und Antworten? 25.04.2012 Martin Horstkotte RiAG Berlin-Charlottenburg

Mehr

Formwechsel eines insolventen Unternehmens

Formwechsel eines insolventen Unternehmens Formwechsel eines insolventen Unternehmens Von Susann Friedemann Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 11 I. Einführung 11 II. Motive für einen Formwechsel in der Insolvenzsituation 14

Mehr

Workshop I zum ESUG Impulsreferat

Workshop I zum ESUG Impulsreferat Prof. Dr. Georg Bitter Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Bank- und Kapitalmarktrecht, Insolvenzrecht Workshop I zum ESUG Impulsreferat 10. Deutscher Insolvenzrechtstag am 14.3.2013 in Berlin www.georg-bitter.de

Mehr

Gläubigermitwirkung im Insolvenzverfahren Theorie und Praxis

Gläubigermitwirkung im Insolvenzverfahren Theorie und Praxis Gläubigermitwirkung im Insolvenzverfahren Theorie und Praxis 18.06.2015 I. Die Ziele des Insolvenzverfahrens, 1 InsO Das Insolvenzverfahren dient dazu, die Gläubiger eines Schuldners gemeinschallich zu

Mehr

Beck'sches Mandatshandbuch Arbeitsrecht in der Insolvenz

Beck'sches Mandatshandbuch Arbeitsrecht in der Insolvenz Beck'sches Mandatshandbuch Arbeitsrecht in der Insolvenz von Arne Steindorf, Thomas Regh 1. Auflage Beck'sches Mandatshandbuch Arbeitsrecht in der Insolvenz Steindorf / Regh wird vertrieben von beck-shop.de

Mehr

Handbuch der Rechtspraxis. Insolvenzrecht

Handbuch der Rechtspraxis. Insolvenzrecht Handbuch der Rechtspraxis Band 3 Insolvenzrecht von Michael C. Frege Rechtsanwalt in Leipzig Fachanwalt für Insolvenzrecht Ulrich Keller Professor an der Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege

Mehr

Arbeitsrecht in der Insolvenz

Arbeitsrecht in der Insolvenz Beck'sches Mandats Handbuch Arbeitsrecht in der Insolvenz Arne Steindorf Rechtsanwalt in Halle/Saale und Thomas Regh Rechtsanwalt in Bonn ms Verlag C.H.Beck München 2002 1 Das arbeitsrechtliche Mandat

Mehr

Sanierung unter Insolvenzschutz ein Erfolgsmodell und seine Umsetzung in die Praxis. 2. Deutscher Gläubigerkongress Düsseldorf/Neuss, den

Sanierung unter Insolvenzschutz ein Erfolgsmodell und seine Umsetzung in die Praxis. 2. Deutscher Gläubigerkongress Düsseldorf/Neuss, den Sanierung unter Insolvenzschutz ein Erfolgsmodell und seine Umsetzung in die Praxis 2. Deutscher Gläubigerkongress Düsseldorf/Neuss, den 05.06.2013 Agenda I. Neue Sanierungskultur durch das ESUG II. III.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 2. Auflage... Vorwort... Literaturverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 2. Auflage... Vorwort... Literaturverzeichnis... Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 2. Auflage... Vorwort... Literaturverzeichnis... A. Einführung... I. Grundgedanken und Vorbilder der Eigenverwaltung II. Aufbau des ZIP Praxisbuchs...... V... VII...XXI 1...

Mehr

Insolvenzrecht in der anwaltlichen Praxis

Insolvenzrecht in der anwaltlichen Praxis Vorlesung Insolvenzrecht in der anwaltlichen Praxis Wintersemester 2018/19 HS 3219 Prof. Dr. jur. Thomas Kaiser, Dipl.-Volkswirt Rechtsanwalt - Wirtschaftsprüfer Fachanwalt für Steuer- u. für Insolvenzrecht

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 Lernziel 15 A. Rechtsfragen der Verwertung der Masse 17 I. Die sofortige Besitzergreifung 17 1. Inbesitznahme der Gegenstände des schuldnerischen Vermögens 17 a) Sachen, 148

Mehr

Universität Mannheim Fakultät für Rechtswissenschaft. Vorlesung Insolvenz und Sanierung X. Insolvenzplan und Eigenverwaltung Frühjahrssemester 2015

Universität Mannheim Fakultät für Rechtswissenschaft. Vorlesung Insolvenz und Sanierung X. Insolvenzplan und Eigenverwaltung Frühjahrssemester 2015 Vorlesung Insolvenz und Sanierung FS 2015 X./1 Universität Mannheim Fakultät für Rechtswissenschaft Vorlesung Insolvenz und Sanierung X. Insolvenzplan und Eigenverwaltung Frühjahrssemester 2015 Diese Arbeitsunterlage

Mehr

Sanierung 2.0 Insolvenz als (echte) Sanierungsalternative

Sanierung 2.0 Insolvenz als (echte) Sanierungsalternative Sanierung 2.0 Insolvenz als (echte) Sanierungsalternative Rechtsanwalt Christopher Seagon 18.09.2015 Heidelberg Seite 1 Handlungsrahmen und Handelnde bei Unternehmenssanierungen Sanierungsformen Wert Kontrolle

Mehr

Die Eigenverwaltung nach der Insolvenzordnung

Die Eigenverwaltung nach der Insolvenzordnung Asja Koch Die Eigenverwaltung nach der Insolvenzordnung PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 15 1. Kapitel - Einführung 21 1. Grundlagen

Mehr

Der Gläubigerausschuss in der Insolvenz des Firmenkunden

Der Gläubigerausschuss in der Insolvenz des Firmenkunden Der Gläubigerausschuss in der Insolvenz des Firmenkunden Mitwirkungsrechte Steuerungsmöglichkeiten Haftung Vergütung Bearbeitet von RA Torsten Steinwachs, Prof. Dr. Heinz Vallander, Stefan Bank, RA Holger

Mehr

Uteraturverzeichnis...XVII. A. Einführung Einführung in das Insolvenzplanverfahren

Uteraturverzeichnis...XVII. A. Einführung Einführung in das Insolvenzplanverfahren Gliederung Uteraturverzeichnis...XVII Abkiirzungs- und Fremdwortverzelchnls... XXXI" A. Einführung... - 1 - I. Einleitung... - 1-1. Einführung in das Insolvenzplanverfahren...-1-2. Wettbewerb um dje beste

Mehr

Internationales Insolvenzrecht

Internationales Insolvenzrecht Rechtswissenschaften und Verwaltung - Recht und Verwaltung Internationales Insolvenzrecht Europäische Insolvenzverordnung, Art. 102 EGInsO, 335 bis 358 InsO, ausgewählte Vorschriften der InsO Bearbeitet

Mehr

Frage 2: Kann über ein Bundesland ein Insolvenzverfahren eröffnet werden? Wozu braucht es einen Insolvenzverwalter?

Frage 2: Kann über ein Bundesland ein Insolvenzverfahren eröffnet werden? Wozu braucht es einen Insolvenzverwalter? II. Akteure Frage 2: Kann über ein Bundesland ein Insolvenzverfahren eröffnet werden? Wozu braucht es einen Insolvenzverwalter? A. Schuldner Insolvenzfähigkeit ( = Rechtsfähigkeit) o Natürliche Personen

Mehr

Unternehmensrecht II Einführung in das Insolvenzrecht

Unternehmensrecht II Einführung in das Insolvenzrecht Unternehmensrecht II Einführung in das Insolvenzrecht 26. November 2009 FG Zivilrecht II Prof. Dr. Uwe H. Schneider Wiss. Mitarbeiter Ass. jur. Stefan Holzner, LL.M. 1 A. Einführung I. Begriff der Insolvenz

Mehr

Insolvenzrecht. Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2015/16

Insolvenzrecht. Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2015/16 Insolvenzrecht Wintersemester 2015/16 1: Grundlagen A. Begriff und Zweck des Insolvenzverfahrens I. Tatbestand der Insolvenz II. Insolvenz aus der Sicht des Schuldners III. Insolvenz aus der Sicht der

Mehr

Nomos. Sanierungsgeschäftsführung in Krise und Eigenverwaltung. Kompetenzen und Haftung der GmbH-Geschäftsführung nach dem ESUG

Nomos. Sanierungsgeschäftsführung in Krise und Eigenverwaltung. Kompetenzen und Haftung der GmbH-Geschäftsführung nach dem ESUG Schriften zum Insolvenzrecht 64 Benedikt Schulz Sanierungsgeschäftsführung in Krise und Eigenverwaltung Kompetenzen und Haftung der GmbH-Geschäftsführung nach dem ESUG Nomos Schriften zum Insolvenzrecht

Mehr

Handbuch der Rechtspraxis. Insolvenzrecht

Handbuch der Rechtspraxis. Insolvenzrecht Handbuch der Rechtspraxis Band 3 Insolvenzrecht Dr. Michael C. Frege Rechtsanwalt in Berlin/Leipzig/Frankfurt a. M. Fachanwalt für Insolvenzrecht von Ulrich Keller Professor an der Fachhochschule für Verwaltung

Mehr

Praktische Probleme des Verbraucherinsolvenzverfahrens gem. 304 ff. InsO

Praktische Probleme des Verbraucherinsolvenzverfahrens gem. 304 ff. InsO Birte Kniesch Praktische Probleme des Verbraucherinsolvenzverfahrens gem. 304 ff. InsO ERGON VERLAG Inhaltsverzeichnis Abkiirzungsverzeichnis 11 A. Ùberblick iiber die Insolvenzrechtsreform 15 1. Untersuchungsgegenstand

Mehr

Arbeitsgerichtliche Überprüfung betriebsbedingter Kündigungen durch den Insolvenzverwalter ( InsO)

Arbeitsgerichtliche Überprüfung betriebsbedingter Kündigungen durch den Insolvenzverwalter ( InsO) Iris Müller-Limbach Arbeitsgerichtliche Überprüfung betriebsbedingter Kündigungen durch den Insolvenzverwalter ( 126-128 InsO) Das Beschlußverfahren zum Kündigungsschutz Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden

Mehr

Prüfe dein Wissen: PdW 33. Insolvenzrecht. von Prof. Dr. Ulrich Ehricke, Dr. Kristof Biehl. 2. Auflage. Verlag C.H.

Prüfe dein Wissen: PdW 33. Insolvenzrecht. von Prof. Dr. Ulrich Ehricke, Dr. Kristof Biehl. 2. Auflage. Verlag C.H. Prüfe dein Wissen: PdW 33 Insolvenzrecht von Prof. Dr. Ulrich Ehricke, Dr. Kristof Biehl 2. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 65307 0 Zu Leseprobe

Mehr

6: Abschluss des Verfahrens

6: Abschluss des Verfahrens 6: Abschluss des Verfahrens A. Verteilung der Masse I. Feststellungsverfahren II. Verteilung B. Beendigung des Verfahrens I. Aufhebung II. Einstellung Folie 174 Feststellung der Schuldenmasse Anmeldung,

Mehr

Prozessunterbrechung und materielles Recht in der Insolvenz

Prozessunterbrechung und materielles Recht in der Insolvenz Nikolai Weber Prozessunterbrechung und materielles Recht in der Insolvenz Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungs Verzeichnis 15 Teil I: Einleitung 17 A. Hintergrund der Untersuchung und Gang der Darstellung

Mehr

[Inso.Verfahren.RubrumEinleitung] [Verfahren.RubrumLang_RTF_INSO_1a_1b]

[Inso.Verfahren.RubrumEinleitung] [Verfahren.RubrumLang_RTF_INSO_1a_1b] 29.358/1 Bestellung vorläufiger Sachwalter (ESUG), 270 a (Richter) [Verfahren.Geschaefts nummer] [Vermögensträger.Titel_Vorname_Nachname] Verfügung [Form_Name] Beschluss 1. [Inso.Verfahren.RubrumEinleitung]

Mehr

Insolvenzbekanntmachungen

Insolvenzbekanntmachungen Justizportal - Insolvenzbekanntmachungen Page 1 of 2 Insolvenzbekanntmachungen Sie sind hier: >Bekanntmachungen suchen Insolvenzverfahren suchen Es wurden 3 Treffer gefunden. Dokument 1-3 von 3 Übereinstimmungen

Mehr

DER EINFLUSS DES INSOLVENZGERICHTS AUF DIE SANIERUNG UNTER DEM ESUG

DER EINFLUSS DES INSOLVENZGERICHTS AUF DIE SANIERUNG UNTER DEM ESUG DER EINFLUSS DES INSOLVENZGERICHTS AUF DIE SANIERUNG UNTER DEM ESUG Vortrag von Dr. iur. Benjamin Webel, Richter am Amtsgericht Ulm, 8. NIVD Jahrestagung, Berlin, 4.9.2015 1 Dr.iur. Webel Es gab starke

Mehr

Zeitliche Geltung. Betrifft: Anträge ab Anträge vor dem : altes Recht gilt fort

Zeitliche Geltung. Betrifft: Anträge ab Anträge vor dem : altes Recht gilt fort Jörg R. Eppers Rechtsanwalt Juli 2014 1 Zeitliche Geltung Betrifft: Anträge ab 01.07.2014 Anträge vor dem 01.07.14: altes Recht gilt fort 2 Verbraucher i.s. von 304 InsO natürliche Person keine oder nur

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort zur 2. Auflage

Inhaltsübersicht. Vorwort zur 2. Auflage Vorwort zur 2. Auflage Inhaltsübersicht Seite Vorwort zur 1. Auflage! VII Inhaltsverzeichnis V XIII Autorenverzeichnis : XXV Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Einführung XXXI XXXVII 1 Der Sanierungsgedanke

Mehr

Drucksache 17/ Deutscher Bundestag Wahlperiode Weiterhin wird das Recht der Insolvenzstatistik neu geordnet, damit in Zukunft belastbare

Drucksache 17/ Deutscher Bundestag Wahlperiode Weiterhin wird das Recht der Insolvenzstatistik neu geordnet, damit in Zukunft belastbare Deutscher Bundestag Drucksache 17/7511 17. Wahlperiode 26. 10. 2011 Beschlussempfehlung und Bericht des Rechtsausschusses (6. Ausschuss) a) zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung Drucksache 17/5712 eines

Mehr

Insolvenzordnung. C.F. Müller. Peter Depre ' Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht und für Bank- und Kapitalmarktrecht, Mannheim

Insolvenzordnung. C.F. Müller. Peter Depre ' Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht und für Bank- und Kapitalmarktrecht, Mannheim Insolvenzordnung Herausgegeben von Dr. Gerhart Kreft Bearbeitet von Peter Depre ' Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht und für Bank- und Kapitalmarktrecht, Mannheim Profi Dieter Eickmann Berlin

Mehr

Professor Dr. Christoph G. Paulus, LL.M. (Berkeley) Verlag Recht und Wirtschaft GmbH Frankfurt a.m.

Professor Dr. Christoph G. Paulus, LL.M. (Berkeley) Verlag Recht und Wirtschaft GmbH Frankfurt a.m. Insolvenzrecht von Professor Dr. Christoph G. Paulus, LL.M. (Berkeley) Humboldt-Universität zu Berlin»III Verlag Recht und Wirtschaft GmbH Frankfurt a.m. Der Verlag des Betriebs-Berater Ein Unternehmen

Mehr

Die Vergütung des vorläufigen Verwalters, des vorläufigen Sachwalters und des Insolvenzverwalters Praxistipps und Ideen zu einem neuen Vergütungsrecht

Die Vergütung des vorläufigen Verwalters, des vorläufigen Sachwalters und des Insolvenzverwalters Praxistipps und Ideen zu einem neuen Vergütungsrecht Die Vergütung des vorläufigen Verwalters, des vorläufigen Sachwalters und des Praxistipps und Ideen zu einem neuen Vergütungsrecht 1 Die Vergütung des vorläufigen Sachwalters 2 1 Regelvergütung des vorläufigen

Mehr

Christina Klein. Einführung in das Insolvenzverfahren. interna Ihr persönlicher Experte

Christina Klein. Einführung in das Insolvenzverfahren. interna Ihr persönlicher Experte Christina Klein Einführung in das Insolvenzverfahren interna Ihr persönlicher Experte Inhalt 1. Einleitung........................................ 2. Rechtliche Grundlagen des Insolvenzverfahrens..........

Mehr

Handbuch der Insolvenzrechnungslegung

Handbuch der Insolvenzrechnungslegung Basinski Hillebrand Lambrecht Handbuch der Insolvenzrechnungslegung von Anne Basinski Dipl.-Kffr. (FH), Wirtschaftsprüferin, Frankfurt am Main Christoph Hillebrand Dipl.-Kfm., Wirtschaftsprüfer, Steuerberater,

Mehr

2. Besondere Regelungen zur insolvenzgerichtlichen Aufsicht Gesetzliche Regelung der Handlungspflichten des Insolvenzverwalters

2. Besondere Regelungen zur insolvenzgerichtlichen Aufsicht Gesetzliche Regelung der Handlungspflichten des Insolvenzverwalters A. Einleitung.................................. 1 I. Anlass der Untersuchung...................... 1 II. Ziel und Gang der Untersuchung.................. 5 III. Begriffsbestimmungen.......................

Mehr

Stärkung des Gläubigereinflusses im (vorläufigen) Insolvenzverfahren

Stärkung des Gläubigereinflusses im (vorläufigen) Insolvenzverfahren 12. Mannheimer Insolvenzrechtstag Stärkung des Gläubigereinflusses im (vorläufigen) Insolvenzverfahren Rechtsanwältin Angelika Wimmer-Amend, Kronberg/Berlin Gläubigerautonomie InsO geprägt von Gläubigerautonomie.

Mehr