Vom Fordismus zum Toyotismus. Seminar: Wandel der Arbeit Dozent: Prof. Ernst H. Hoff Referentin: Kati Feddeler

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vom Fordismus zum Toyotismus. Seminar: Wandel der Arbeit Dozent: Prof. Ernst H. Hoff Referentin: Kati Feddeler"

Transkript

1 Vom Fordismus zum Toyotismus Seminar: Wandel der Arbeit Dozent: Prof. Ernst H. Hoff Referentin: Kati Feddeler

2 Was Euch erwartet Modern Times Henry Ford und sein Fordismus Vor- und Nachteile des Fordismus Übergang zum Toyotismus Vor- und Nachteile des Toyotismus Zusammenfassung/Gegenüberstellung Wandel der Arbeit Vom Fordismus zum Toyotismus 2

3 Was Euch erwartet Modern Times Henry Ford und sein Fordismus Vor- und Nachteile des Fordismus Übergang zum Toyotismus Vor- und Nachteile des Toyotismus Zusammenfassung/Gegenüberstellung Wandel der Arbeit Vom Fordismus zum Toyotismus 3

4 Charlie Chaplin in Modern Times Wandel der Arbeit Vom Fordismus zum Toyotismus 4

5 Was Euch erwartet Modern Times Henry Ford und sein Fordismus Vor- und Nachteile des Fordismus Übergang zum Toyotismus Vor- und Nachteile des Toyotismus Zusammenfassung/Gegenüberstellung Wandel der Arbeit Vom Fordismus zum Toyotismus 5

6 Henry Ford 1863 Geboren 1947 Gestorben Beschäftigte 1913 das Modell T läuft zum ersten Mal vom Fließband Beschäftigte, 88 Fabriken Wandel der Arbeit Vom Fordismus zum Toyotismus 6

7 Das T - Modell Standardmodell ohne Berücksichtigung individueller Konsumentenbedürfnisse Standardisierte Produktionsweise, die 1. Rationalisierungsmaßnahmen ermöglicht und damit 2. Drastische Stückkostensenkung bewirkt Wandel der Arbeit Vom Fordismus zum Toyotismus 7

8 Fordismus Dominierendes Produktionsprinzip von 30er bis Mitte der 70er Jahre Merkmale: Wandel der Arbeit Vom Fordismus zum Toyotismus 8

9 Fordismus Massenproduktion Taylorismus Vollbeschäftigung Bürokratie Wissen ist Macht Wandel der Arbeit Vom Fordismus zum Toyotismus 9

10 Standardisiert e Produkte Massenproduktion Standardisierte Produktionsmethoden Fließbandarbeit Preiswettbewerb Hochspezialisier te Maschinen Wandel der Arbeit Vom Fordismus zum Toyotismus 10

11 One best way Kontrollverlust Punktuelle Rationalisierun g Taylorismu s Dequalifikation + Degradation Technisierun g Repetetive Teilarbeit Wandel der Arbeit Vom Fordismus zum Toyotismus 11

12 Massenproduktion für expandierende Märkte Vollbeschäftigung Regulierter Arbeitsmarkt Normalarbeits -verhältnis Wandel der Arbeit Vom Fordismus zum Toyotismus 12

13 Formalisierte Arbeitsbeziehungen Festgelegte Zuständigkeite n Bürokratie Arbeitsteilung Hierarchische Über- /Unterordnung Sanktionsmöglichkeiten Wandel der Arbeit Vom Fordismus zum Toyotismus 13

14 Arbeitsplatznah e Autonomie (Qualität) Wissen ist Macht Arbeitsplatzübergreifen de Autonomie (Kontrolle) Wandel der Arbeit Vom Fordismus zum Toyotismus 14

15 Dimension Marktstrategie Technologie Arbeitsorganisation Rationalisierung Arbeitsmärkte Organisationsmodell Dominierender Arbeitstyp Prototyp des Arbeiters Zusammenhang von Qualifikation und Kontrolle Fordismus Massenproduktion, Preiswettbewerb Spezialmaschine Taylorismus punktuell Vollbeschäftigung, regulierter Arbeitsmarkt, Bürokratie Normalarbeitsverhältnis repetitive Teilarbeit Fließbandarbeiter Wissen ist Macht Wandel der Arbeit Vom Fordismus zum Toyotismus 15

16 Was Euch erwartet Modern Times Henry Ford und sein Fordismus Vor- und Nachteile des Fordismus Übergang zum Toyotismus Vor- und Nachteile des Toyotismus Zusammenfassung/Gegenüberstellung Wandel der Arbeit Vom Fordismus zum Toyotismus 16

17 Vorteile Sehr geringe Arbeitslosigkeit Gesellschaftlicher Wohlstand Produktivitätssteigerung Kostensenkung Wandel der Arbeit Vom Fordismus zum Toyotismus 17

18 Nachteile Bedeutungsverlust menschlicher Arbeit Monotonie Sinnentleerung, Entfremdung Dequalifikation Inbegriff der inhumanen Beschneidung menschlicher Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten Wandel der Arbeit Vom Fordismus zum Toyotismus 18

19 Was Euch erwartet Modern Times Henry Ford und sein Fordismus Vor- und Nachteile des Fordismus Übergang zum Toyotismus Vor- und Nachteile des Toyotismus Zusammenfassung/Gegenüberstellung Wandel der Arbeit Vom Fordismus zum Toyotismus 19

20 Toyotismus Ende der 60er / Mitte der 70er Rezessionen, Arbeitsmarktprobleme, Inflation, Rohstoffknappheit Verändertes Konsumverhalten (ökologisches Bewusstesein, Anti Standardiesierung und Normierung) Merkmale: Wandel der Arbeit Vom Fordismus zum Toyotismus 20

21 Toyotismus Flexible Spezialisierung Neue Produktionskonzepte Hohe Sockelarbeitslosigkeit Clan Disjunktion von Qualifikation und Kontrolle Wandel der Arbeit Vom Fordismus zum Toyotismus 21

22 Angleichung der Produktionsform an veränderte Marktbedingungen Just in Time - Prinzip Flexible Spezialisierung Diversifizierter Qualitätswettbewer b Universelle Computertechnologien Wandel der Arbeit Vom Fordismus zum Toyotismus 22

23 Aufgabenintegration Kontrollierte Autonomie Universelle Computertechnologien Systemreguliere r Neue Produktionskonzepte Systemische Rationalisierung Wandel der Arbeit Vom Fordismus zum Toyotismus 23

24 Segmentierun g Hohe Sockelarbeitslosigkei t Plurale Unterbeschäftigun g Wandel der Arbeit Vom Fordismus zum Toyotismus 24

25 Vertrauen, Freundschaft, Zusammenarbe it Kontrolle des Unternehmens über Sozialisation der Arbeiter Clan Familienähnliches, intimes, dauerhaftes Verhältnis Enge Verknüpfung des betrieblichen mit Privatleben Wandel der Arbeit Vom Fordismus zum Toyotismus 25

26 Requalifizierung durch Aufgabenintegration Disjunktion von Qualifikation und Kontrolle Neue Kontrolle durch 1. Technologie 2. Soziale Strukturen 3. Arbeitsmarktmechanism en Wandel der Arbeit Vom Fordismus zum Toyotismus 26

27 Dimension Marktstrategie Technologie Arbeitsorganisation Rationalisierung Arbeitsmärkte Organisationsmodell Dominierender Arbeitstyp Prototyp des Arbeiters Zusammenhang von Qualifikation und Kontrolle Toyotismus flexible Spezialisierung universelle Computertechnologien neue Produktionskonzepte, Aufgabenintegration systemisch hohe Sockelarbeitslosigkeit Clan kontrollierte Autonomie Systemregulierer Disjunktion von Qualifikation und Kontrolle Wandel der Arbeit Vom Fordismus zum Toyotismus 27

28 Was Euch erwartet Modern Times Henry Ford und sein Fordismus Vor- und Nachteile des Fordismus Übergang zum Toyotismus Vor- und Nachteile des Toyotismus Zusammenfassung/Gegenüberstellung Wandel der Arbeit Vom Fordismus zum Toyotismus 28

29 Vorteile Arbeiter und seine Qualifikation wieder als wertvoll angesehen Mehr Entscheidungskompetenzen Identifikation mit Arbeit und Produkt Wandel der Arbeit Vom Fordismus zum Toyotismus 29

30 Nachteile Hohe Arbeitslosigkeit Abhängigkeit der Arbeiter vom Unternehmen Berufliche Perspektiven auf ein Unternehmen beschränkt allumfassende Kontrolle Mehr psychische Belastungen durch Gruppendruck, Qualifizierungszwang, Kopplung von mehr Verantwortung bei gleichzeitig mehr Kontrolle Wandel der Arbeit Vom Fordismus zum Toyotismus 30

31 Was Euch erwartet Modern Times Henry Ford und sein Fordismus Vor- und Nachteile des Fordismus Übergang zum Toyotismus Vor- und Nachteile des Toyotismus Zusammenfassung/Gegenüberstellung Wandel der Arbeit Vom Fordismus zum Toyotismus 31

32 Dimension Marktstrategie Technologie Arbeitsorganisation Rationalisierun g Fordismus Massenproduktio n, Preiswettbewerb Spezialmaschine Taylorismus punktuell Toyotismus Flexible Spezialisierung, diversifizierter Universelle Qualitätswettbewerb Computertechnologien Neue Produktionskonzepte, Aufgabenintegration systemisch Wandel der Arbeit Vom Fordismus zum Toyotismus 32

33 Arbeitsmärkte Organisations -modell Dominierende r Arbeitstyp Vollbeschäftigun g, regulierter Arbeitsmarkt, Normalarbeitsverhältnis Bürokratie Repetitive Teilarbeit Hohe Sockelarbeitslosigkeit, plurale Unterbeschäftigung, Flexibilisierung, Segmentierung Clan Kontrollierte Autonomie Wandel der Arbeit Vom Fordismus zum Toyotismus 33

34 Prototyp des Arbeiters Fließbandarbeiter Systemregulierer, Marktgestalter Zusammenhang von Qualifikation und Kontrolle Wissen ist Macht Disjunktion von Qualifikation und Kontrolle Wandel der Arbeit Vom Fordismus zum Toyotismus 34

Essay Vom Fordismus zum Toyotismus

Essay Vom Fordismus zum Toyotismus TU Darmstadt Fachbereich 02 - Institut für Soziologie Vorlesung: Theorien und Analyse der Sozialstruktur Dozent: XXX Wintersemester 2014 / 2015 Essay Vom Fordismus zum Toyotismus Eingereicht von: XXX Studiengang:

Mehr

BLOCK 1: Strukturwandel der Arbeitsgesellschaft

BLOCK 1: Strukturwandel der Arbeitsgesellschaft Vorlesung: Arbeit- und Berufspsychologie Ernst-H. Hoff BLOCK 1: Strukturwandel der Arbeitsgesellschaft Von der Industrie- zur Wissensgesellschaft. Ewers / Hoff et al. (2006). Kapitel 1 Hoff (2002). Bericht

Mehr

Kontrollierte Autonomie

Kontrollierte Autonomie S Wandel der Arbeit Dozent: Prof. Ernst - H. Hoff WS 2006/07 Kontrollierte Autonomie ausgearbeitet von Barbara Rother barbara.rother@gmx.at (Bitte um Benotung) 1. Handlungstheoretische Ansätze Die Handlungstheoretischen

Mehr

Rationalisierung und die Zukunft der Arbeit 11. März 2014

Rationalisierung und die Zukunft der Arbeit 11. März 2014 Rationalisierung und die Zukunft der Arbeit 11. März 2014 THE MODERN TIMES (1936) CHARLIE CHAPLIN 2 DER MENSCH UND DIE RATIONALISIERUNG In dem Bestreben, die wirtschaftliche Produktion zu steigern, hatte

Mehr

Einführungsblock Strukturwandel der Arbeitsgesellschaft. Prof. Ernst-H. Hoff

Einführungsblock Strukturwandel der Arbeitsgesellschaft. Prof. Ernst-H. Hoff Einführungsblock Strukturwandel der Arbeitsgesellschaft Prof. Ernst-H. Hoff Einleitung Ende der Arbeitsgesellschaft?!? - Hanna Arendt: Geht der Arbeitsgesellschaft die Arbeit aus? - Andre Gorz: Steht der

Mehr

Industrie- und Arbeitssoziologie

Industrie- und Arbeitssoziologie Industrie- und Arbeitssoziologie Von Dr. Gertraude Mikl-Horke Universitätsprofessorin an der Wirtschaftsuniversität Wien R. Oldenbourg Verlag München Wien Inhalt Über den soziologischen Begriff der Arbeit

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Geschichte der Arbeit und der Arbeitspsychologie

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Geschichte der Arbeit und der Arbeitspsychologie Vorwort 13 1 Geschichte der Arbeit und der Arbeitspsychologie 15 1.1 Einleitung 16 1.2 Was ist Arbeit? 17 1.2.1 Herkunft und Entwicklung des Begriffes 17 1.2.2 Bezahlung als Definitionskriterium von Arbeit?

Mehr

Gruppenarbeit. Arbeitswissenschaft Grundstudium Sommersemester Vorlesung Arbeitswissenschaft Grundstudium Einführung

Gruppenarbeit. Arbeitswissenschaft Grundstudium Sommersemester Vorlesung Arbeitswissenschaft Grundstudium Einführung Gruppenarbeit Arbeitswissenschaft Grundstudium Sommersemester 2005 Grundgedanken Taylor 1. Der Arbeitsprozeß wird von den Kenntnissen und Fertigkeiten des Arbeiters losgelöst und als Wissen des Managements

Mehr

Alte und neue Formen der Lebensgestaltung. Segmentation, Integration und Entgrenzung von Berufs- und Privatleben.

Alte und neue Formen der Lebensgestaltung. Segmentation, Integration und Entgrenzung von Berufs- und Privatleben. Beispielbild Alte und neue Formen der Lebensgestaltung. Segmentation, Integration und Entgrenzung von Berufs- und Privatleben. E.-H. Hoff / J. Geffers (Freie Universität Berlin) Soest, 15. September 2006

Mehr

Taylorismus und administrativer Ansatz von Fayol

Taylorismus und administrativer Ansatz von Fayol Taylorismus und administrativer Ansatz von Fayol Taylorismus und administrativer Ansatz von Fayol 1. Der Taylorismus 1.1. Grundlagen und Ansatzpunkte 1.2. Fordismus 2. Der administrative Ansatz von Fayol

Mehr

Facharbeit unter Druck? Wandel der Industriearbeit im Kontext der Digitalisierung

Facharbeit unter Druck? Wandel der Industriearbeit im Kontext der Digitalisierung Facharbeit unter Druck? Wandel der Industriearbeit im Kontext der Digitalisierung 28.11.2018, Universität Hamburg, Standards guter Arbeit Martin Krzywdzinski Gliederung 1. Debatten über die Zukunft der

Mehr

Gewerkschaftliche Anforderungen an eine moderne und soziale Dienstleistungspolitik

Gewerkschaftliche Anforderungen an eine moderne und soziale Dienstleistungspolitik Fachtagung Dienstleistungen 4.0. Perspektiven und Herausforderungen Braunschweig, 24. Juni 2015 Gewerkschaftliche Anforderungen an eine moderne und soziale Dienstleistungspolitik Gliederung Deutschland

Mehr

Industrie- und Arbeitssoziologie

Industrie- und Arbeitssoziologie Industrie- und Arbeitssoziologie Von Dr. Gertraude Mikl-Horke Universitätsprofessorin an der Wirtschaftsuniversität Wien 5., vollständig neubearbeitete Auflage R.Oldenbourg Verlag München Wien V Inhalt

Mehr

Produktionsmodelle. Robert Boyer Michel Freyssenet. Eine Typologie am Beispiel der Automobilindustrie. Aus dem Französischen von Peter Jansen

Produktionsmodelle. Robert Boyer Michel Freyssenet. Eine Typologie am Beispiel der Automobilindustrie. Aus dem Französischen von Peter Jansen Robert Boyer Michel Freyssenet Produktionsmodelle Eine Typologie am Beispiel der Automobilindustrie Aus dem Französischen von Peter Jansen edilion sigma Inhalt Vorwort zur deutschen Ausgabe 9 Vorwort der

Mehr

Optionen für gute Arbeit

Optionen für gute Arbeit Industrie 4.0 - Optionen für Beschäftigung und Arbeit AK Wien, 26. April 2016 Optionen für gute Arbeit Jörg Flecker (Universität Wien, FORBA) Holtgrewe, Riesenecker-Caba, Flecker (2016): Industrie 4.0

Mehr

Nachfrageseite - Einflüsse auf den Arbeitsmarkt

Nachfrageseite - Einflüsse auf den Arbeitsmarkt Der Arbeitsmarkt in der Bundesre- publik Deutschland hat sich in den letzten Jahrzehnten strukturell erheblich verändert. Stellen Sie die wesentlichen Ver- änderungen unter besonderer Berücksichtigung

Mehr

Normalarbeit unter Veränderungsdruck Heterogenität entgrenzter Arbeit

Normalarbeit unter Veränderungsdruck Heterogenität entgrenzter Arbeit Nick Kratzer, Dieter Sauer Normalarbeit unter Veränderungsdruck Heterogenität entgrenzter Arbeit Workshop Entgrenzung von Arbeit und Leben, Zentrum für Sozialpolitik, Bremen, 21. und 22. März 2002 Ausgangspunkt:

Mehr

Industrie 4.0? Arbeit 4.0? Was denn nun? Veränderungen in der Arbeitswelt. Gesundheitsschutz in Arbeit 4.0. Forum gesunde Betriebe OWL

Industrie 4.0? Arbeit 4.0? Was denn nun? Veränderungen in der Arbeitswelt. Gesundheitsschutz in Arbeit 4.0. Forum gesunde Betriebe OWL Veränderungen in der Arbeitswelt Gesundheitsschutz in Arbeit 4.0 Forum gesunde Betriebe OWL 12.01.2017 Referentin: Stefani Mehring, TBS Bielefeld 1 Industrie 4.0? Arbeit 4.0? Was denn nun? Arbeit 4.0 Quelle:

Mehr

Die Rolle einer guten Produktionsqualifikation und des lebenslangen Lernens für den Automobilstandort Europa

Die Rolle einer guten Produktionsqualifikation und des lebenslangen Lernens für den Automobilstandort Europa Felix Rauner Die Rolle einer guten Produktionsqualifikation und des lebenslangen Lernens für den Automobilstandort Europa Fachtagung Lernen in der Produktion im Rahmen der IAA Frankfurt, 20.09.2007 1 Eine

Mehr

Das Programm Humanisierung der Arbeit und Interaktionsarbeit

Das Programm Humanisierung der Arbeit und Interaktionsarbeit Das Programm Humanisierung der Arbeit und Interaktionsarbeit Arbeiten mit Menschen Interaktionsarbeit humanisieren 18. November 2016 Berlin ver.di Bundesverwaltung Gliederung 1. Programm zur Humanisierung

Mehr

Zeitarbeit und Beruflichkeit

Zeitarbeit und Beruflichkeit Workshop 2: Grenzen und Potenziale der Kompetenzentwicklung... aus Sicht der Einsatzbetriebe Antje Pabst wiss. Mitarbeiterin Professur für Berufs- und Betriebspädagogik Helmut-Schmidt-Universität Gliederung

Mehr

Ablauf 4/1/2009. Arbeitszeitdiskussion und -entwicklung. Arbeitszeitdiskussion und -entwicklung. Verschiedene Interessenslagen

Ablauf 4/1/2009. Arbeitszeitdiskussion und -entwicklung. Arbeitszeitdiskussion und -entwicklung. Verschiedene Interessenslagen Karl Hinrichs: «Zur Zukunft der Arbeitszeitflexibilisierung» Referat von Silvana Treichler 2.4.2009 Ablauf Arbeitszeitdiskussion und -entwicklung Seminar «Wandel der Arbeitswelt» Prof. Dr. Hans Geser Arbeitszeitdiskussion

Mehr

TECHNOLOGISCHER UND GESELLSCHAFTLICHER WANDEL

TECHNOLOGISCHER UND GESELLSCHAFTLICHER WANDEL Modul GEO 202 Einführung in die Humangeographie II Wirtschaftsgeographie TECHNOLOGISCHER UND GESELLSCHAFTLICHER WANDEL Prof. Dr. Sebastian Kinder 1 Fragestellungen für für diese diese Vorlesung: Was Was

Mehr

Vom Fordismus zum Postfordismus. Das Beispiel der deutschen Automobilindustrie

Vom Fordismus zum Postfordismus. Das Beispiel der deutschen Automobilindustrie Vom Fordismus zum Postfordismus Das Beispiel der deutschen Automobilindustrie Sophie Steindor am 7.6.2011 2 Gliederung Fordismus am deutschen Beispiel Regulationstheorie Postfordismus Toyotismus Ausblick

Mehr

Der Taylorismus und der Administrative Ansatz created by Lehrstuhl für Organisation (Prof. Dr. M. Osterloh)

Der Taylorismus und der Administrative Ansatz created by Lehrstuhl für Organisation (Prof. Dr. M. Osterloh) Der Taylorismus und der Administrative Ansatz created by Lehrstuhl für Organisation (Prof. Dr. M. Osterloh) Lernziele des Moduls: Sie kennen Entstehungshintergrund, Grundlagen, Ausprägungen und Grenzen

Mehr

Qualifizierungsbedarfe aus Unternehmenssicht - Trends aus Niedersachsen

Qualifizierungsbedarfe aus Unternehmenssicht - Trends aus Niedersachsen Qualifizierungsbedarfe aus Unternehmenssicht - Trends aus Niedersachsen Dr. Uwe Kröcher, geschäftsführender Gesellschafter der regio gmbh Workshop Betriebliche Weiterbildung. Handlungsfeld für Interessenvertretungen!

Mehr

Lehrbuch der Erwachsenenbildung

Lehrbuch der Erwachsenenbildung Werner Lenz Lehrbuch der Erwachsenenbildung & Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln Mainz Inhalt Einleitung 11 1. Leben in der Industriegesellschaft 13 1.1 Leid und Zufriedenheit 13 1.2 Konsum contra

Mehr

Arbeiten 4.0 Vielfalt gestalten, Fachkräfte sichern.

Arbeiten 4.0 Vielfalt gestalten, Fachkräfte sichern. Dr. Norbert Huchler Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.v. ISF München Arbeiten 4.0 Vielfalt gestalten, Fachkräfte sichern. Wandel von Arbeit Lean Gruppenarbeit Subjektivierung helocracy Selbstorganisation

Mehr

Psychische Gefährdungsbeurteilung

Psychische Gefährdungsbeurteilung Betriebliche Gesundheitsförderung für den Mittelstand Psychische Gefährdungsbeurteilung hahnzog 2014 Seit 01.01.2014 sind alle deutschen Unternehmen dazu verpflichtet, auch die psychischen Belastungen

Mehr

Vergemeinschaftende Personalpolitik

Vergemeinschaftende Personalpolitik Gertraude Krell Vergemeinschaftende Personalpolitik Normative Personallehren, Werksgemeinschaft, NS-Betriebsgemeinschaft, Betriebliche Partnerschaft, Japan, Unternehmenskultur Rainer Hampp Verlag München

Mehr

Zukunft der Arbeit. Dr. Stefan Paulus (FHS St. Gallen) Fachtagung Platanenhof

Zukunft der Arbeit. Dr. Stefan Paulus (FHS St. Gallen) Fachtagung Platanenhof Zukunft der Arbeit Dr. Stefan Paulus (FHS St. Gallen) Fachtagung Platanenhof 02.03.2018 Geschichte der Zukunft Ähnlich wie eine Wetterprognose: - Wetterbedingungen werden analysiert Prognose - Gleichungen

Mehr

Ältere Arbeitnehmer im beruflichen Veränderungsprozess - Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Kompetenz erhalten und entwickeln

Ältere Arbeitnehmer im beruflichen Veränderungsprozess - Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Kompetenz erhalten und entwickeln Ältere Arbeitnehmer im beruflichen Veränderungsprozess - Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Kompetenz erhalten und entwickeln Flexicurity Flexibilität und soziale Sicherheit in beruflichen Veränderungsprozessen

Mehr

Produktivität und Dienstleistungsqualität. Hans-Böckler-Stiftung Düsseldorf

Produktivität und Dienstleistungsqualität. Hans-Böckler-Stiftung Düsseldorf Produktivität und Dienstleistungsqualität Hans-Böckler-Stiftung Düsseldorf Forum B4: Produktivität und Dienstleistungsqualität Ist Dienstleistung messbar? Produktivitätsfortschritte im Dienstleistungsbereich

Mehr

PSYCHOLOGIE DER ARBEIT

PSYCHOLOGIE DER ARBEIT Martin Stengel PSYCHOLOGIE DER ARBEIT PsychologieVerlagsUnion Inhaltsverzeichnis Vorwort XI 1 Einleitung 1 Vorgehen 3 2 Menschliche Arbeit - Eine Begriffsabgrenzung 7 Das Problem 7 Analytische Abgrenzungen

Mehr

Dr. Norbert Huchler. Arbeiten 4.0. Anforderungen an Digitalisierungsprozesse und Technikgestaltung. KAB-Bildungswerk, München,

Dr. Norbert Huchler. Arbeiten 4.0. Anforderungen an Digitalisierungsprozesse und Technikgestaltung. KAB-Bildungswerk, München, Dr. Norbert Huchler Arbeiten 4.0 Anforderungen an Digitalisierungsprozesse und Technikgestaltung KAB-Bildungswerk, München, 01.07.2016 Trends: Arbeiten 4.0 Arbeitsmarkt Beschäftigung PC Vermarktlichung

Mehr

Prof. Dr. Markus Schmitz, Prof. Dr. Joachim Möller, Dr. Roland Deinzer Industrie 4.0 und der Arbeitsmarkt

Prof. Dr. Markus Schmitz, Prof. Dr. Joachim Möller, Dr. Roland Deinzer Industrie 4.0 und der Arbeitsmarkt Prof. Dr. Markus Schmitz, Prof. Dr. Joachim Möller, Dr. Roland Deinzer Industrie 4.0 und der Arbeitsmarkt Industrie 4.0 Bundesagentur für Arbeit Seite 1 Die Evolution zu Industrie 4.0 in der Produktion

Mehr

Nick Kratzer. Tagung Arbeitsalltag in der Evangelischen Akademie in Tutzing 9. Mai Dr. Nick Kratzer 9. Mai 2016

Nick Kratzer. Tagung Arbeitsalltag in der Evangelischen Akademie in Tutzing 9. Mai Dr. Nick Kratzer 9. Mai 2016 Nick Kratzer (Digitaler) it Wandel der Arbeit Tagung Arbeitsalltag 4.0 0 in der Evangelischen Akademie in Tutzing 9. Mai 2016 Dr. Nick Kratzer 9. Mai 2016 gitaler) (Dig Wie verändert sich die Arbeit im

Mehr

Das Ende der Normalarbeit: Mythos oder Wirklichkeit?

Das Ende der Normalarbeit: Mythos oder Wirklichkeit? Das Ende der Normalarbeit: Mythos oder Wirklichkeit? Ben Jann und Andreas Diekmann Institut für Soziologie der Universität Bern Kontakt: jann@soz.unibe.ch Folien: http://www.soz.unibe.ch/personal/jann/normal.pdf

Mehr

Lebenslanges Lernen für alternde Belegschaften

Lebenslanges Lernen für alternde Belegschaften Volker Baethge-Kinsky Lebenslanges Lernen für alternde Belegschaften Ein Problem? Was für eines? Vortrag auf der WSI-Tagung Demografischer Wandel als Chance Berlin 10./11. April 2008 Gliederung Sozio-ökonomische

Mehr

Die Zukunft beruflichen Lernens in Ausbildung und Hochschule. Berufsbildung aus einem Guss

Die Zukunft beruflichen Lernens in Ausbildung und Hochschule. Berufsbildung aus einem Guss Universität Oldenburg - Forum Berufsbildung 2014 Die Zukunft beruflichen Lernens in Ausbildung und Hochschule Für ein gemeinsames Leitbild für die betrieblich duale und die hochschulische Berufsbildung

Mehr

Freiheit ermöglichen Gerechtigkeit schaffen Solidarität stärken die Idee des bedingungslosen Grundeinkommen

Freiheit ermöglichen Gerechtigkeit schaffen Solidarität stärken die Idee des bedingungslosen Grundeinkommen Freiheit ermöglichen Gerechtigkeit schaffen Solidarität stärken die Idee des bedingungslosen Grundeinkommen Dr. Thomas Loer Initiative Freiheit statt Vollbeschäftigung In der Arbeitsgesellschaft: Arbeitsleistung

Mehr

Rolfv. Lüde. Die Reorganisation der Fabrik und die Wiederentdeckung der Arbeit

Rolfv. Lüde. Die Reorganisation der Fabrik und die Wiederentdeckung der Arbeit Rolfv. Lüde Die Reorganisation der Fabrik und die Wiederentdeckung der Arbeit Rolf v. Lüde Die Reorganisation der Fabrik und die Wiederentdeckung der Arbeit Perspektiven für Bildung und Qualifizierung

Mehr

Netzwerk Hochschule & Nachhaltigkeit Bayern

Netzwerk Hochschule & Nachhaltigkeit Bayern Netzwerk Hochschule & Nachhaltigkeit Bayern 1 Über das Netzwerk 2012 gegründet 9 Universitäten, 17 Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayern 11 Netzwerktreffen mit insgesamt 350 unterschiedlichen

Mehr

Arbeitsintegriertes Lernen Entwicklung, Formen, Kulturen

Arbeitsintegriertes Lernen Entwicklung, Formen, Kulturen Arbeitsintegriertes Lernen Entwicklung, Formen, Kulturen 1. Wandel von Arbeit und Lernen 2. Begleitungs- und Lernorganisationsformen in der Arbeit 3. Zukunftsorientierte Lernkultur Prof. Dr. Peter Dehnbostel

Mehr

Anregungen für einen schuleigenen Arbeitsplan - Einblicke Wirtschaft 1 (ISBN )

Anregungen für einen schuleigenen Arbeitsplan - Einblicke Wirtschaft 1 (ISBN ) Anregungen für einen schuleigenen Arbeitsplan - Einblicke Wirtschaft 1 (ISBN 978-3-12-103502-1) Lernfeld 1: Verbraucher und Erwerbstätige im Wirtschaftsgeschehen Einstiegsseite 6-7 Diese Seite bezieht

Mehr

Beschäftigungswachstum durch effizientere Allokation auf dem Arbeitsmarkt

Beschäftigungswachstum durch effizientere Allokation auf dem Arbeitsmarkt Stefan Liebenberg Beschäftigungswachstum durch effizientere Allokation auf dem Arbeitsmarkt Fachtagung Zwischen atypischer Beschäftigung und Fachkräftemangel? 30.-31. Mai 2012, Wiesbaden www.bmwi.de These

Mehr

Entgrenzung von Arbeit

Entgrenzung von Arbeit PS Individualisierung und Exklusion im Wohlfahrtsstaat / Dozent: S. Bosancic 1 Agenda (1) 1. Zeitgeschichtlicher Kontext 2. Taylorismus 3. Fordimus / Post-Fordismus 2 Agenda (2) 4. 4.1 Der Arbeitskraftunternehmer

Mehr

Wissensmanagement, Kompetenzmanagement und Modelltheorie

Wissensmanagement, Kompetenzmanagement und Modelltheorie Bernhard Mayr Wissensmanagement, Kompetenzmanagement und Modelltheorie Ein Integrationsansatz zum erfolgreichen Transfer von Expertise in betrieblichen Abläufen Diplomica Verlag GmbH 1 EINLEITUNG UND MOTIVATION

Mehr

Arbeits- und Berufspsychologie. Ernst-H. Hoff

Arbeits- und Berufspsychologie. Ernst-H. Hoff Arbeits- und Berufspsychologie Ernst-H. Hoff Gliederung der Vorlesung Einleitung: Arbeits-, Berufs- und Organisationspsychologie Überschneidungen und Unterschiede in der Betrachtung von Gegenstandsbereichen

Mehr

Taylorismus und administrativer Ansatz von Fayol

Taylorismus und administrativer Ansatz von Fayol Taylorismus und administrativer Ansatz von Fayol 26 Taylorismus und administrativer Ansatz von Fayol 1. Der Taylorismus 1.1. Grundlagen und Ansatzpunkte 1.2. Fordismus 2. Der administrative Ansatz von

Mehr

re.formation 27. September 2017 Samsung Hall, Zürich/Dübendorf

re.formation 27. September 2017 Samsung Hall, Zürich/Dübendorf re.formation 27. September 2017 Samsung Hall, Zürich/Dübendorf Mut zu agilen Organisationen Prof. Dr. Franz Röösli Titelmasterformat Warm up durch Klicken bearbeiten Franz Röösli ZHAW Beyond Budgeting

Mehr

CSR und die soziale Frage

CSR und die soziale Frage In guter Gesellschaft? Zur Neubestimmung gesellschaftlicher Verantwortung von Unternehmen Jubiläumstagung von IÖW und VÖW am 30., Umweltforum Berlin, WZB: CSR und die soziale Frage Folie Nr. 1 Zielgruppen

Mehr

Die digitale Transformation erfolgreich gestalten Ergebnisse aus dem Projekt Digital Work Design Turning Risks into Chances

Die digitale Transformation erfolgreich gestalten Ergebnisse aus dem Projekt Digital Work Design Turning Risks into Chances Die digitale Transformation erfolgreich gestalten Ergebnisse aus dem Projekt Digital Work Design Turning Risks into Chances, Dr. Prisca Brosi, Dipl.-Psych. Tanja Schwarzmüller Technische Universität München

Mehr

Fachkräftesicherung und Berufsfeldentwicklung: Achillesferse für die Zukunft der Sozialen Gesundheitswirtschaft!

Fachkräftesicherung und Berufsfeldentwicklung: Achillesferse für die Zukunft der Sozialen Gesundheitswirtschaft! Jobmesse - Medizin und Gesundheit 22. und 23. 10 2010 PD Dr. Josef Hilbert Institut Arbeit und Technik Fachkräftesicherung und Berufsfeldentwicklung: Achillesferse für die Zukunft der Sozialen Gesundheitswirtschaft!

Mehr

Innovative Personalarbeit Innovative Personalarbeit als Motor für ein modernes Europa

Innovative Personalarbeit Innovative Personalarbeit als Motor für ein modernes Europa Perspektiven mit Stahl Perspectives with Steel Innovative Personalarbeit Innovative Personalarbeit als Motor für ein modernes Europa Harald Schartau Arbeitsdirektor Georgsmarienhütte Holding GmbH 1 06.11.2014

Mehr

Sicherheit anbieten Vielfalt ermöglichen

Sicherheit anbieten Vielfalt ermöglichen Sicherheit anbieten Vielfalt ermöglichen Neue Herausforderungen an die Arbeitszeitpolitik Humanisierung der Arbeit neu gedacht FES Workshop Berlin 29. März 2007 Dr. Steffen Lehndorff Institut Arbeit und

Mehr

Freuds Kulturtheorie

Freuds Kulturtheorie Freuds Kulturtheorie - Etappen (u. a.): - Die kulturelle Sexualmoral und die moderne Nervosität (1908) - Zukunft einer Illusion (1927) - Unbehagen in der Kultur (1930) - Kulturtheoretisches Modell: - Einheitsbegriff

Mehr

Verfasst von Franziska Schreiner HM10 B

Verfasst von Franziska Schreiner HM10 B Massenproduktion (de.) Mass production (engl.) Definition Massenfertigung, Massenproduktion ist ein Fertigungstyp, bei dem eine vorab nicht beschränkte Menge von Gütern mit gleichen Eigenschaften in ständiger

Mehr

Besser Betreut GmbH. Betreut Report 2013/2014. Familienunterstützende Dienstleistungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Besser Betreut GmbH. Betreut Report 2013/2014. Familienunterstützende Dienstleistungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz Besser Betreut GmbH Betreut Report 2013/2014 Familienunterstützende Dienstleistungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz Einleitendes Vorwort von Steffen Zoller Gründer und Geschäftsführer der Besser

Mehr

Von der partizipativen Arbeitsgestaltung zum partizipativen Gesundheitsmanagement

Von der partizipativen Arbeitsgestaltung zum partizipativen Gesundheitsmanagement Nick Kratzer Von der partizipativen Arbeitsgestaltung zum partizipativen Gesundheitsmanagement Einführungsvortrag zur Tagung Partizipatives Gesundheitsmanagement Entwicklung, Potentiale, Barrieren, 24./25.4.2008

Mehr

Schwerpunktpläne im Fach Wirtschaft Klasse 8 (1. oder 2. Hj. BBS)

Schwerpunktpläne im Fach Wirtschaft Klasse 8 (1. oder 2. Hj. BBS) 1 Oberschule Mitte, Wilhelmshaven 32 benennen Bedürfnisse und Bedarf mit Hilfe der Bedürfnispyramide benennen Einkommensquellen beschreiben die Bedeutung von Arbeit für den Menschen als Einkommensquelle

Mehr

Angst bei der Arbeit - Angst um die Arbeit

Angst bei der Arbeit - Angst um die Arbeit Rainer Gross Angst bei der Arbeit - Angst um die Arbeit Psychische Belastungen im Berufsleben Verlag Hans Huber 5 Inhaltsverzeichnis Einleitung 9 1. Stress, Ängste und die Folgen 15 Was sind Stress, Sorgen,

Mehr

Wie verändert sich Interaktionsarbeit durch Digitalisierung?

Wie verändert sich Interaktionsarbeit durch Digitalisierung? Wie verändert sich Interaktionsarbeit durch Digitalisierung? Ansätze für gute (gendergerechte) Arbeitsgestaltung Fritz Böhle und Margit Weihrich ver.di-fachtagung Gute Arbeit gendergerecht gestalten. Potentiale

Mehr

Arbeit 4.0 Diskurs und Praxis

Arbeit 4.0 Diskurs und Praxis Arbeit 4.0 Diskurs und Praxis Trends in Betriebsvereinbarungen Fachtagung Besser geht s mit.bestimmt! 27.05.2015, Düsseldorf www.boeckler.de Trends in der Arbeitswelt BMAS-Grünbuch Arbeit 4.0: vernetzt

Mehr

Seminar Referat. in Staatsbürgerlicher Bildung. Ökologische, ökonomische und soziologische Grundprobleme der Gesellschaft

Seminar Referat. in Staatsbürgerlicher Bildung. Ökologische, ökonomische und soziologische Grundprobleme der Gesellschaft Seminar 38.2 Referat in Staatsbürgerlicher Bildung Ökologische, ökonomische und soziologische Grundprobleme der Gesellschaft Votragende: Gerke, Schock 20.05.2014 1 Einleitung Soziologische Probleme Ökologische

Mehr

Neue Formen der Arbeit Neue Formen der Prävention

Neue Formen der Arbeit Neue Formen der Prävention Neue Formen der Arbeit Neue Formen der Prävention, VBG Was ist Arbeiten 4.0? Seite 2 Die wichtigsten Entwicklungen Neue Technologien Neue Flexibilisierung Neue Anforderungen an Führung Neue Vielfalt der

Mehr

Stein des Anstoßes? Das Paradigma tayloristisch-fordistisch organisierter Arbeit

Stein des Anstoßes? Das Paradigma tayloristisch-fordistisch organisierter Arbeit Teil 1 Stein des Anstoßes? Das Paradigma tayloristisch-fordistisch organisierter Arbeit Frederick W. Taylor gilt als Begründer des Scientific Management (Taylor 1911), was im Deutschen mit Wissenschaftlicher

Mehr

Anregungen für einen schuleigenen Arbeitsplan - Einblicke Wirtschaft 2 (ISBN )

Anregungen für einen schuleigenen Arbeitsplan - Einblicke Wirtschaft 2 (ISBN ) Anregungen für einen schuleigenen Arbeitsplan - Einblicke Wirtschaft 2 (ISBN 978-3-12-103503-8) Lernfeld 1: Verbraucher und Erwerbstätige im Wirtschaftsgeschehen Einblicke Wirtschaft Seite Lehrplanbezug:

Mehr

Was Betriebe in Sachen psychischer Belastung wissen sollten. Was ist mit psychischer Belastung gemeint?

Was Betriebe in Sachen psychischer Belastung wissen sollten. Was ist mit psychischer Belastung gemeint? Was Betriebe in Sachen psychischer Belastung wissen sollten Was ist mit psychischer Belastung gemeint? Was sind wichtige Faktoren für die Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung? Claudia Flake, Dipl.-Arb.-Wiss.,

Mehr

Make, Buy & Cooperate. von. Prof. Dr. Jörg Sydow. Prof. Dr. Guido Möllering. 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage

Make, Buy & Cooperate. von. Prof. Dr. Jörg Sydow. Prof. Dr. Guido Möllering. 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage Produktion in Netzwerken Make, Buy & Cooperate von Prof. Dr. Jörg Sydow Prof. Dr. Guido Möllering 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage Verlag Franz Vahlen München Inhaltsverzeichnis Vorwort zur

Mehr

Projekt Beschäftigungsfähigkeit im Betrieb (BiB)

Projekt Beschäftigungsfähigkeit im Betrieb (BiB) Projekt Beschäftigungsfähigkeit im Betrieb (BiB) Ziele und Fragestellungen Mit finanzieller Unterstützung von: Ausgangssituation Arbeitsmarkt und Beschäftigungsstrukturen sind im Umbruch: Berufsbilder

Mehr

Seminar. Psychische Belastungen und Beanspruchungen erkennen und erfassen. - Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung -

Seminar. Psychische Belastungen und Beanspruchungen erkennen und erfassen. - Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung - Seminar Psychische Belastungen und Beanspruchungen erkennen und erfassen - Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung - Dr. Birgit Fritsche 1 Vorstellung Name, Vorname Institution, Bereich Tätigkeit, Funktion

Mehr

relativ fixierte Entgeltstrukturen

relativ fixierte Entgeltstrukturen Betriebliche Entgeltstrukturen w i = w i (Ap i, j, BZD i, B i ) relativ fixierte Entgeltstrukturen w i = w i (Ap i, j...) Entgeltstrukturen und betriebl. Seniorität sowie sequentielle Beförderungen w i

Mehr

Der Arbeitskraftunternehmer ein Kernelement neoliberaler Ideologie

Der Arbeitskraftunternehmer ein Kernelement neoliberaler Ideologie Moderne Zeiten Postmoderne Zeiten Der Arbeitskraftunternehmer die ideologische Zentralfigur der neoliberalen Produktionsweise Der Begriff des Arbeitskraftunternehmers (Voss/Pongratz 1998) soll den neuen

Mehr

Betriebliche Gesundheitsförderung 4.0 wie die Digitalisierung unsere Arbeitswelt und Gesundheit beeinflusst

Betriebliche Gesundheitsförderung 4.0 wie die Digitalisierung unsere Arbeitswelt und Gesundheit beeinflusst Betriebliche Gesundheitsförderung 4.0 wie die Digitalisierung unsere Arbeitswelt und Gesundheit beeinflusst 5. Enquete zur Betrieblichen Gesundheitsförderung 18.10.2018, Innsbruck Christian Scharinger

Mehr

Zur Entwicklung von Erwerbsarmut und subjektiver Gesundheit Eine aktuelle Bestandsaufnahme mit Daten des sozioökonomischen Panels

Zur Entwicklung von Erwerbsarmut und subjektiver Gesundheit Eine aktuelle Bestandsaufnahme mit Daten des sozioökonomischen Panels Zur Entwicklung von Erwerbsarmut und subjektiver Gesundheit Eine aktuelle Bestandsaufnahme mit Daten des sozioökonomischen Panels Dr. Timo-Kolja Pförtner* (in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Hans-Jürgen Andreß,

Mehr

Was hindert und was fördert gute Arbeit? am Beispiel Index Gute Arbeit Frauenpolitische Erkenntnisse und Anforderungen an die Umsetzung

Was hindert und was fördert gute Arbeit? am Beispiel Index Gute Arbeit Frauenpolitische Erkenntnisse und Anforderungen an die Umsetzung Was hindert und was fördert gute Arbeit? am Beispiel Index Gute Arbeit Frauenpolitische Erkenntnisse und Anforderungen an die Umsetzung HBS -Tagung Gute Arbeit aus der Gleichstellungs- und Geschlechterperspektive

Mehr

Berufliche Entwicklung und typische Laufbahnmuster

Berufliche Entwicklung und typische Laufbahnmuster Berufliche Entwicklung und typische Laufbahnmuster -S- Erwerbsbiographien der Zukunft Dozentin: Dipl. Ök. Dipl. Psych. Luiza Olos Referentin: Karen Metzger Freie Universität Berlin WS 2007/2008 02.11.2007

Mehr

INTERNATIONALE ENTWICKLUNGEN IN DER BERUFLICHEN REHABILITATION

INTERNATIONALE ENTWICKLUNGEN IN DER BERUFLICHEN REHABILITATION Institut für Berufs- und Erwachsenenbildungsforschung an der Universität Linz INTERNATIONALE ENTWICKLUNGEN IN DER BERUFLICHEN REHABILITATION EXP:AK-Workshop im Rahmen der Unterstützungsstrukturen für Personen

Mehr

Georg Schreyögg. Organisation. Grundlagen moderner Organisationsgestaltung. Mit Fallstudien. 2., überarbeitete Auflage GABLER

Georg Schreyögg. Organisation. Grundlagen moderner Organisationsgestaltung. Mit Fallstudien. 2., überarbeitete Auflage GABLER Georg Schreyögg Organisation Grundlagen moderner Organisationsgestaltung Mit Fallstudien 2., überarbeitete Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis Erstes Kapitel Begriffliche Grundlagen 1 1.1 Der Organisationsbegriff

Mehr

Werkstätten - Forum der Oberland - Werkstätten. Vortrag zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

Werkstätten - Forum der Oberland - Werkstätten. Vortrag zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Werkstätten - Forum der Oberland - Werkstätten Vortrag zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen B A D GmbH, 08/2010 15.09.2017 Gaißach Klaus Dobrindt BAD - Gmbh Muss man? - Gesetzliche Grundlagen

Mehr

Christian Klaus Sozialkunde Wirtschaftspolitik

Christian Klaus Sozialkunde  Wirtschaftspolitik Wirtschaftspolitik Bedürfnisse: - Primär- oder Existenzbedürfnisse - Sekundär, Kultur- Luxusbedürfnisse richten sich nach: - Umweltbedingungen - wirtschaftliche Verhältnisse - Stand der Zivilisation Bedürfnisse:

Mehr

Lean im Büro. Andreas Boes, Tobias Kämpf unter Mitarbeit von Steffen Steglich

Lean im Büro. Andreas Boes, Tobias Kämpf unter Mitarbeit von Steffen Steglich Andreas Boes, Tobias Kämpf unter Mitarbeit von Steffen Steglich Lean im Büro Betriebsrätekonferenz der IG Metall Baden-Württemberg Arbeit sicher und fair Forum 2 Produktionssysteme im Büro Umbruch in der

Mehr

Betriebsräte im Spannungsfeld hoher Arbeitsbelastungen in den Betrieben und fehlenden Möglichkeiten der Regulierung?

Betriebsräte im Spannungsfeld hoher Arbeitsbelastungen in den Betrieben und fehlenden Möglichkeiten der Regulierung? Betriebsräte im Spannungsfeld hoher Arbeitsbelastungen in den Betrieben und fehlenden Möglichkeiten der Regulierung? Elke Ahlers Referat Qualität der Arbeit WSI-Herbstforum Berlin, den 27./28. Nov. 2013

Mehr

DenkerInnenRunde am in Berlin

DenkerInnenRunde am in Berlin Deutsche Wirtschaftsgeschichte nach 1945AA Werner Abelshauser DenkerInnenRunde am 30.3.2017 in Berlin 1 Jean Fourastié, Die große Hoffnung des 20. Jahrhunderts, Paris1949 Nichts wird weniger industriell

Mehr

Wirtschaftssoziologie

Wirtschaftssoziologie Wirtschaftssoziologie Grundlegung Hauptgebiete Zusammenschau Thomas Kutsch Günter Wiswede Unter Mitarbeit von Wilfried Eißler Ferdinand Enke Verlag Stuttgart 1986 Inhalt Einleitung: Die Wirtschaftssoziologie

Mehr

Flexible Arbeitssysteme im Maschinenbau

Flexible Arbeitssysteme im Maschinenbau Flexible Arbeitssysteme im Maschinenbau Neue Informationstechnologien und Flexible Arbeitssysteme Band3 Ein furschungsbericht des Sonderforschungsbereichs 187 der Ruhr-Universität Bochum Der Sonderforschungsbereich

Mehr

Digitalisierung, Arbeit 4.0, Industrie 4.0: eine Einordnung

Digitalisierung, Arbeit 4.0, Industrie 4.0: eine Einordnung : eine Einordnung Chancen und Risiken der Digitalisierung für die berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung, IW Köln / REHADAT Dr. Hans-Peter Klös 7. Februar 2017, Köln Digitalisierung: eine begriffliche

Mehr

Befristet Beschäftigte (in % aller Beschäftigten), EU-Länder,

Befristet Beschäftigte (in % aller Beschäftigten), EU-Länder, Befristet Beschäftigte (in % aller Beschäftigten), EU-Länder, 1997-85 2.3.4 (1) SP FIN FR POR SWE D NL DK GR IRL IT OE 4,7 4,8 7,5 7,3 8,2 7,8 15,6 17,1 10,4 13,1 12,2 14,4 12,1 11,9 11,7 10 11,4 11,1

Mehr

Der Wandel des landwirtschaftlichen Arbeitsprozesses aus sozialwissenschaftlicher Sicht. Lutz Laschewski

Der Wandel des landwirtschaftlichen Arbeitsprozesses aus sozialwissenschaftlicher Sicht. Lutz Laschewski Der Wandel des landwirtschaftlichen Arbeitsprozesses aus sozialwissenschaftlicher Sicht Lutz Laschewski Themen Perspektiven der Land- und Agrarsoziologie Trends und treibende Kräfte Organisation landwirtschaftlicher

Mehr

Arbeit, Freizeit und Persönlichkeitsentwicklung

Arbeit, Freizeit und Persönlichkeitsentwicklung Arbeit, Freizeit und Persönlichkeitsentwicklung Gliederung der Vorlesung Ernst-H. Hoff Gliederung der Vorlesung 1. Strukturwandel der Arbeitsgesellschaft 2. Wissenschaftliche Grundvorstellungen zu Person,

Mehr

Psychische Belastung erkennen und reduzieren gesetzliche Anforderungen erfüllen

Psychische Belastung erkennen und reduzieren gesetzliche Anforderungen erfüllen Arbeitshilfen 139 ARBEITSHILFE 24 Psychische Belastung erkennen und reduzieren gesetzliche Anforderungen erfüllen Wie Sie diese Arbeitshilfe nutzen können Der Gesetzgeber verlangt von allen Unternehmen,

Mehr

Unterrichtseinheit Industrielle Fertigung Einstieg in das Thema Fertigungsprozesse

Unterrichtseinheit Industrielle Fertigung Einstieg in das Thema Fertigungsprozesse Unterrichtseinheit Industrielle Fertigung Einstieg in das Thema Fertigungsprozesse Schülerinnen und Schüler erarbeiten im Unterrichtsgespräch, welche verschiedenen Fertigungsarten sie kennen und welche

Mehr

Grundwissen Geschichte an der RsaJ

Grundwissen Geschichte an der RsaJ Grundwissen Geschichte an der RsaJ Die bezeichnet die sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Umwälzungen, die im 19. Jahrhundert durch Mechanisierung und Rationalisierung der Produktion ausgelöst

Mehr

"Fahrstuhleffekt" Arbeiten in der Leistungsgesellschaft. Arbeiten in der Leistungsgesellschaft. im Finanzmarktkapitalismus

Fahrstuhleffekt Arbeiten in der Leistungsgesellschaft. Arbeiten in der Leistungsgesellschaft. im Finanzmarktkapitalismus Prof. Dr. Prof. Dr. Arbeiten in der Leistungsgesellschaft Arbeiten in der Leistungsgesellschaft im Finanzmarktkapitalismus Vortrag im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung der Universität Trier Vortrag

Mehr

Konfrontation mit dem Markt

Konfrontation mit dem Markt Dieter Sauer Konfrontation mit dem Markt Zum Wandel betrieblicher Steuerung von Arbeit Beitrag zur internationalen Tagung Die gesellschaftliche Herrschaft der Zahlen am 16. und 17. November in Frankfurt

Mehr

Delegation Venezuela März 2017

Delegation Venezuela März 2017 Delegation Venezuela März 2017 1 Politische Lage Ökonomische Situation Ablauf der Reise 1. Woche 2. Woche Arbeiter*innenselbstverwaltung Kommune / Barrio Arbeiter*innen Universität Sozialisierungsprozess

Mehr

Arbeiten bis zum Umfallen Schluss damit!

Arbeiten bis zum Umfallen Schluss damit! ver.di Bundesfachbereichsfrauenkonferenz Gesundheit, Soziale Dienste, Wohlfahrt und Kirchen Berlin, 20.-21. Februar 2015 Arbeiten bis zum Umfallen Schluss damit! Indirekte Steuerung und Arbeitszeit (Dr.

Mehr

Arbeitsorganisation in der Kita der Zukunft. Kita 4.0 Herausforderungen für das Arbeitsfeld Kita

Arbeitsorganisation in der Kita der Zukunft. Kita 4.0 Herausforderungen für das Arbeitsfeld Kita Kita 4.0 Herausforderungen für das Arbeitsfeld Kita 1. Arbeitsorganisation im Wandel der Zeiten Kindertagesbetreuung definiert sich ständig neu 2. Fachkräfte sind auch einfach Arbeitnehmer Als pädagogische

Mehr

Inhaltsübersicht 7. Seite Vorwort 5 Einführung 15

Inhaltsübersicht 7. Seite Vorwort 5 Einführung 15 Inhaltsübersicht 7 Inhaltsübersicht Seite Vorwort 5 Einführung 15 A Grundlagen 17 I. Zur Geschichte der Arbeitszeit 18 1. Die Einschätzung der Arbeit im Wandel der Zeit 18 2. Arbeitszeitverkürzung als

Mehr