II.Kosten-und Erlösrechnung der Kreditinstitute. Gliederung. 1. Besonderheiten der Kosten-und Erlösrechnung in Kreditinstituten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "II.Kosten-und Erlösrechnung der Kreditinstitute. Gliederung. 1. Besonderheiten der Kosten-und Erlösrechnung in Kreditinstituten"

Transkript

1 II.Kosten-und Erlösrechnung der Kreditinstitute Gliederung 1. Besonderheiten der Kosten-und Erlösrechnung in Kreditinstituten 2. Kalkulation von Bankleistungen im Betriebsbereich 2.1.Vollkostenrechnung im Betriebsbereich 2.2.Teilkostenrechnung im Betriebsbereich 3. Kalkulation von Bankleistungen im Wertbereich 3.1.Schichtenbilanz 3.2.Marktzinsmethode 3.3.Barwertkalkulation 4. Einzelkalkulationen als Deckungsbeitragsrechnungen 5. Gesamtbetriebskalkulation -1-

2 II. Kosten- und Erlösrechnung der Kreditinstitute /1. Besonderheiten E1-1 Ermitteln Sie a) den Jahresüberschuss bzw. den Jahresfehlbetrag aus der GuV-Rechnung b) das Betriebsergebnis aus den Werten der GuV-Rechnung und den ergänzenden Angaben mit Hilfe des Kosten-und Erlösüberleitungsbogens. Aufwendungen GuV-Rechnung [] Erträge 1. Zinsaufwendungen Zinserträge Prov.-aufwendungen lfd. Erträge aus Aktien Löhne u. Gehälter Prov.-erträge Andere Verw.-aufwendungen Erträge a. Aufl. v. Rückst Abschr. a. Sachanl Sonst. betriebliche Erträge Sonstige betriebl. Aufwendungen Abschr. a. Forderungen Steuern v. Einkommen u. Ertrag sonstige Steuern 2 Ergänzende Angaben: Zu Pos. Aufw. 5: 239 entsprechen der steuerlich zulässigen Abschreibung. Unter Berücksichtigung der tatsächlichen Nutzungsdauer wären nur 196 abzuschreiben gewesen. Außerdem wurden in den Vorjahren die Geringwertigen Wirtschaftsgüter sofort abgeschrieben. Auf das abgelaufene Jahr entfallen davon unter Berücksichtigung der tatsächlichen Nutzungsdauer 2. Zu Pos. Aufw. 6: Kassenfehlbetrag 1, Verluste aus Anlageverkäufen 30. Zu Pos. Aufw. 7: langjähriger durchschnittlicher Forderungsausfall 950. Zu Pos. Aufw. 8 davon Gewerbesteuer 240. Zu Pos. Aufw. 9: Kfz-Steuer Zu Pos. Ertr. 5: Erträge aus Vermietung von Wohnungen. -2-

3 II. Kosten- und Erlösrechnung der Kreditinstitute /1. Besonderheiten Kosten-und Erlösüberleitungsbogen Aufwendungen lt. GuV Neutraler Aufwand Zweckaufwand Grundkosten Zusatzkosten Kosten insgesamt Erträge lt. GuV Neutrale Erträge Zweckerträge Grunderlöse Zusatzerlöse Erlöse insgesamt = Jahresüberschuss/ Jahresfehlbetrag -3- Betriebsergebnis =

4 II. Kosten- und Erlösrechnung der Kreditinstitute /1. Besonderheiten E1-2 Wie können Bankleistungen und die bei deren Erbringung entstehenden Kosten systematisiert werden? -4-

5 2. Kalkulation von Bankleistungen im Betriebsbereich/ 2.1 Vollkostenrechnung im Betriebsbereich E2.1-1 Betriebsabrechnungsbogen /) Gesamtkosten Allgemeine Kostenstellen Verwaltungsbereich Gesch.ltg, Orga, Revision Kostenstellen Hauptkostenstellen -5- Zahlungsverkehr Sparabt. Kreditabt. Effektenabt. Auslandsabt. Betriebskostenarten Hilfsbereich Buchhaltg Kasse Stelleneinzelkosten Personalkosten 821,5 90,4 215,1 48,0 41,0 114,9 32,8 124,0 86,3 69,0 Sachkosten Bürobedarf 42,7 7,1 6,4 2,0 0,7 10,6 6,5 4,3 2,9 2,2 Raumkosten 19,9 4,2 1,6 1,4 1,5 2,8 2,1 2,9 1,3 2,1 Abschr, sonst. Kosten 22,8 9,3 0,4 2,8 0,8 1,4 2,9 1,6 2,1 1,5 Summe Stelleneinzelkosten 906,9 111,0 223,5 54,2 44,0 129,7 44,3 132,8 92,6 74,8 Stellengemeinkosten Personalkosten 72,4 8,0 19,0 4,2 3,6 10,1 2,9 10,9 7,6 6,1 Sachkosten Raumkosten 304,7 18,2 51,8 21,3 6,1 33,5 30,5 51,8 48,8 42,7 Abschr.u. sonst. Kosten 165,3 46,3 24,8 6,6 3,3 26,4 23,1 11,6 8,3 14,9 Summe Stellengemeinkosten 542,4 72,5 95,6 32,1 13,0 70,1 56,5 74,3 64,7 63,7 Summe Stellenkosten 1.449,3 183,5 319,1 86,3 57,0 199,8 100,8 207,1 157,3 138,5 Umlage: 1. Hilfsbereich 14,7 18,3 14,7 16,5 12,8 36,7 40,4 29,4 Zwischensumme 333,8 104,6 71,7 216,3 113,6 243,8 197,7 167,9 2. Geschäftsleitung usw. 30,0 26,7 73,4 20,0 80,1 60,1 43,4 Zwischensumme 134,6 98,4 289,7 133,6 323,9 257,8 211,3 3. Buchhaltung 10,8 33,7 9,4 35,0 26,9 18,8 Kosten der Markleistungsarten 109,2 323,4 143,0 358,9 284,7 230,1 Verteilungsschlüssel siehe Folgeseite.

6 2. Kalkulation von Bankleistungen im Betriebsbereich/ 2.1 Vollkostenrechnung im Betriebsbereich nochzu E2.1-1 Die Stellengemeinkosten sind wie folgt zu verteilen: Die Personalgemeinkosten im Verhältnis der Personaleinzelkosten. Die Sachkosten nach folgendem Schlüssel: Hilfsbereich Gesch.ltg. Buchhaltung Kasse ZV Sparabt. Kreditabt. Effektenabt. Auslandsabt. Raumkosten 6% 17% 7% 2% 11% 10% 17% 16% 14% Abschreibungen, sonstige Kosten 28% 15% 4% 2% 16% 14% 7% 5% 9% Die Stellenkosten der Allgemeinen Kostenstellen sind nach folgendem Schlüssel umzulegen: Gesch.ltg. Buchhaltung Kasse ZV Sparabt. Kreditabt. Effektenabt. Auslandsabt. Hilfsbereich 8% 10% 8% 9% 7% 20% 22% 16% Geschäftsleitung usw. 9% 8% 22% 6% 24% 18% 13% Buchhaltung 8% 25% 7% 26% 20% 14% -6-

7 2. Kalkulation von Bankleistungen im Betriebsbereich/ 2.1 Vollkostenrechnung im Betriebsbereich Verfahren der Stückleistungskalkulation E2.1-2 Divisionskalkulation(einfache Durchschnittsrechnung) Die Betriebskosten für 200 gleich große Kundensafes betragen Wie hoch sind die Betriebskosten je Kundensafe? E2.1-3 Äquivalenzziffernkalkulation (gewogene Durchschnittsrechnung) Die Betriebskosten der Markleistungsart X betragen insgesamt Als durchschnittliche Bearbeitungszeit pro Stück für die verschiedenen Teilleistungen A, B, C und D wurden 4. 8, 6 bzw. 10 Minuten ermittelt. Bestimmen Sie die Betriebskosten der Markleistungsart X mit Hilfe der Äquivalenzziffernrechnung. Berechnen Sie die Betriebskosten je Stückleistung. Stück Bearb.-zeit pro Stk. A B C D Teilleistung Äquivalenzziffer Recheneinheit E2.1-4 Zuschlagskalkulation Aus dem BAB ergeben sich für die Marktleistungsart Wechselgeschäft die folgenden Kosten: Kostenart Betrag Zuschlagsätze Personaldirektkosten Personalgemeinkosten Summe Personalkosten Sachkosten Allgemeine Hilfskostenstelle Allgemeine Verwaltungsstelle Anteilige Betriebskosten Betriebskosten je Stückleistg Der durchschnittliche Leistungszeitbedarf je Wechseldiskontierung beträgt 26 Minuten, die Personaldirektkosten je Minute betragen 0,75. Der Zuschlag für die Personalgemeinkosten soll auf die Personaldirektkosten, der Zuschlag für die Sachkosten, die allgemeinen Hilfskosten und die allgemeinen Verwaltungskosten soll auf die gesamten Personalkosten erfolgen. Ermitteln Sie die Selbstkosten für eine Wechseldiskontierung durch Zuschlagskalkulation.

8 2. Kalkulation von Bankleistungen im Betriebsbereich/ 2.2 Teilkostenrechnung im Betriebsbereich E2.2-1 Im Marktleistungsbereich Geld- und Vermögensanlage wird u.a. die Marktleistungsart Anlage auf Sparkonten angeboten. Diese Marktleistung erfordert die folgenden Betriebsleistungen mit den entsprechenden Ressourcenbeanspruchungen: Betriebsleistungen 1. Kontoeröffnung Beratung Kundendaten erfassen Erstellen des Buches per EDV Einzahlung entgegennehmen u. buchen Freistellungsauftrag entgegennehmen und eingeben 2. Kontoführung Einzahlung entgegennehmen u. buchen Auszahlung vornehmen u. buchen Zinskapitalisierung Steuerbescheinigung ausstellen 3. Kontoauflösung Kontoabrechnung erstellen u. buchen Auszahlung vornehmen u. buchen Steuerbescheinigung erstellen Personal [Minuten] EDV [Minuten] Sonstige Sachkosten [Stück] Im Sparbereich fallen die folgendeneinzelkosten an: 1. Personaleinzelkosten: pro Jahr und Mitarbeiter bei 220 Arbeitstagen mit jeweils 8 Std. 2. Kosten der EDV-Anlage im Sparbereich: bei einer Nutzungsdauer von Minuten, 3. Es werden jährlich benötigt: Sparurkunden mit einem Nettoeinkaufspreis von bei Bezugskosten von 200. Bestimmen Sie: Standard-Personalkostensatz /Minute Standard-EDV-Kostensatz /Minute Standard-Stückkosten /Stück -8-

9 2. Kalkulation von Bankleistungen im Betriebsbereich/ 2.2 Teilkostenrechnung im Betriebsbereich ErmittelnSie nun die Standard-Einzelkosten je Teilleistung. 1. Personalkosten Teilleistungen Einheiten Arbeitszeit Standard- Kostensatz Beratung Kundendaten erfassen Erstellen des Buches per EDV Einzahlungen/Auszahlungen Freistellungsauftrag Kontoabrechnung Summe Standard- Einzelkosten 2. EDV-Kosten Teilleistungen Einheiten Arbeitszeit Standard- Kostensatz Beratung Kundendaten erfassen Erstellen des Buches per EDV Einzahlungen/Auszahlungen Freistellungsauftrag Zinskapitalisierung Steuerbescheinigung Kontoabrechnung Summe Standard- Einzelkosten 3. Sonstige Sachkosten Teilleistungen Einheiten Standard- Stückkosten Kontovertrag 1,5 Ein-/Auszahlungsbeleg 0,13 Sparurkunde Steuerbescheinigung 0,25 Freistellungsauftrag 0,44 Summe Standard-Einzelkosten Standard-Einzelkosten je Marktleistung Sparbuch Personaleinzelkosten EDV-Kosten Sonstige Sachkosten Summe -9-

10 2. Kalkulation von Bankleistungen im Betriebsbereich/ 2.2 Teilkostenrechnung im Betriebsbereich E2.2-2 Eine Kundin beantragt einen standardisierten Kleinkredit in Höhe von Die Personalkosten des Kundenberaters betragen einschließlich Nebenkosten jährlich. Unter Berücksichtigung von Samstagen, Sonntagen, Feiertagen, Urlaubstagen und Krankheitstagen arbeitet der Kundenberater 200 Tage im Jahr bei einer täglichen Arbeitszeit von 8 Stunden. Personalleistungen 20 Minuten für Vorgespräche 30 Minuten für Antragsbearbeitung 10 Minuten für Kontoeröffnung 5 Minuten für Schufa-Meldung 10 Minuten für Anlegen der Kreditakte 8 Minuten für Kontoauswertung. Zu den Personalkosten je Minute, die sich aus den Personalkosten des Kundenberaters ergeben, wirdpauschal 1,00 /Minute für Raumkosten dazugeschlagen. EDV-Leistungen 600 CPU-Sekunden für Kontoeröffnung CPU-Sekunden für Kontoführung CPU-Sekunden für Kontoabschluss Die Kosten pro CPU-Sekunden werden mit 2,50 angesetzt. Sonstige Sachmittel-Leistungen 1 Antragsformular 0,40 1 Formular zur Sicherheitenbestellung 0,20 1 Schufa-Mitteilung 0,20 1 Kreditaktenordner 1,45 1 Kreditbestätigungsformular 0,15 Pauschale für Porti und Telefon 10,00 Wie hoch sind die Standard-Stückkosten des Kleinkredits? E2.2-3 Eine Kundin kauft 500 Stück Spekulatius Aktien. Die Ausführung des Auftrags umfasst folgende Teilprozesse: 25 Bearbeitungsminuten für Beratung 10 Bearbeitungsminuten für Handel 4 Bearbeitungsminuten für Abrechnung 4 Bearbeitungsminuten für Übertragung der Rechte CPU-Sekunden für Buchungen mit Hilfe der EDV. Ihre Bank kalkuliert mit folgenden Standardkostensätzen, ermittelt durch Kostenstellenrechnung: 1,05 /Minute für Beratung 2,00 /Minute für Handel, Abrechnung und Übertragung der Rechte, 0,50 /1.000 CPU-Sekunden. Außerdem wird mit folgenden Sachmittelsätzen kalkuliert: 1 Auftragsformular: 0,50 /Stk. 1 Formular Kundenabrechnung: 0,70 /Stk. Pauschale für Porti und Telefon: 2,50. Berechnen Sie den Standardstückkostensatz für die Ausführung eines Aktienkaufs. -10-

11 2. Kalkulation von Bankleistungen im Betriebsbereich/ 2.2 Teilkostenrechnung im Betriebsbereich E2.2-4 Zur Kalkulation der Standardeinzelkosten für ein Sparkonto stehen Ihnen folgende Daten zur Verfügung: Personalkosten: 72,00 /Stunde EDV-Kosten: 144,00 /Stunde Personalkosten Teilleistungen Einheiten Arbeitszeit in Minuten Standard-Kostensatz /Minute Beratung 1 11 Kontodaten erfassen 1 15 Ein-/Auszahlungen 32 3 EDV-Kosten Teilleistungen Einheiten Zeit in Minuten Standard-Kostensatz /Minute Kontodaten erfassen 1 8 Sparbuch erstellen 1 1 Ein-/Auszahlungen 32 2 Zinskapitalisierung 1 1 Sonstige Sachkosten Kostenfaktor Einheiten Standard-Kostensatz in EUR Kontovertrag 2 1,30 Ein-/Auszahlungsbeleg 16 0,22 Sparurkunde 1 14,65 Ermitteln Sie jeweils in Euro a) Personalkosten b) EDV-Kosten c) Sonstige Sachkosten d) Standard-Einzelkosten für ein Sparbuch -11-

12 II.Kosten-und Erlösrechnung der Kreditinstitute 3. Kalkulation von Bankleistungen im Wertbereich/ 3.1 Schichtenbilanz E3.1-1 Es soll eine Termineinlage hereingenommen werden. Laufzeit 3 Monate, Zinssatz lt. Konditionentabelle 3,00 Die Termineinlage wird hinsichtlich ihrer Verwendung im Aktivgeschäft der nachfolgenden Bilanzschicht wie folgt zugeordnet: Aktiva EZB-Mindestereserve Zinssatz 3,50 Liquiditätsreserve Zinssatz 1,00 Kurzfristige Kredite Zinssatz 8,00 Langfristige Kredite Zinssatz 7,00 Wie hoch ist der Schichterfolg? 2% 20% 30% 48% 100% Termineinlage für 3 Monate Passiva -12-

13 3. Kalkulation von Bankleistungen im Wertbereich/ 3.2 Marktzinsmethode E3.2-1 Arbeitsschritte der Marktzinsmethode 1. Schritt: Alternativgeschäfte für die Kundengeschäfte finden Aktivgeschäfte Kundengeschäfte Geschäfte am Geldoder Geschäfte am Geld- Kapitalmarkt oder Kapitalmarkt KK-Kredit Passivgeschäfte Kundengeschäfte Sichteinlagen Kredite Laufzeit Termineinlagen 5 Jahre Kredite Laufzeit 10 Jahre Spareinlagen, Sparbriefe 2. Schritt: Aktuelle Alternativzinssätze und Konkurrenzkonditionen bereitstellen Folgende Kundengeschäfte könnten abgeschlossen werden: a) Ausreichung eines Investitionskredits in Höhe von , Laufzeit 5 Jahre, Zinssatz 6,75, Alternativgeschäft: Kauf einer Bundesobligation, Zinssatz 4,75 b) Hereinnahme einer Termineinlage über , Laufzeit 6 Monate, Zinssatz 2,5% p.a Alternativgeschäft: Termingeldaufnahme, 3,5 3. Schritt: Welchen Beitrag kann der Kundenberater erwirtschaften, wenn er die Kundengeschäfte abschließt? 4. Schritt: Bruttozinsspanne ermitteln Welche Zinsmarge kann zwischen Aktiv-und Passivgeschäften am Markt erzielt werden? 5. Schritt: Fristentransformations- oder Strukturbeitrag ermitteln Wie erklären Sie sich die Differenz zwischen Bruttozinsspanne und der Konditionenbeiträgen? 6. Schritt: Aktiven und passiven Strukturbeitrag ermitteln Der aktuelle Tagesgeldsatz sei 3,25-13-

14 3. Kalkulation von Bankleistungen im Wertbereich/ 3.2 Marktzinsmethode E3.2-2 Folgende Informationen liegen zur Auswertung vor: Kredit 1 Kredit 2 Kredit 3 Einlage 1 Einlage 2 Einlage 3 Volumen in Laufzeit in Jahren Zinssatz p.a 4,000% 4,200% 4,350% 1,250% 2,000% 3,800% Alternativer GKM-Satz p.a. 3,850% 4,200% 4,300% 2,100% 2,300% 4,400% Tagesgeldsatz p.a. 3,75% Ermitteln Sie auf drei Nachkommastellen genau die durchschnittliche Verzinsung der Aktivgeschäfte die durchschnittliche Verzinsung der Passivgeschäfte diebruttozinsspanne die durchschnittliche Verzinsung der Aktiva am GKM die durchschnittliche Verzinsung der Passiva am GKM den Konditionenbeitrag Aktiva den Zins-Konditionenbeitrag Aktiva p.a. den Zins-Konditionenbeitrag p.a. für Kredit 1 den Zins-Konditionenbeitrag p.a. für Kredit 2 den Zins-Konditionenbeitrag p.a. für Kredit 3 den Konditionenbeitrag Passiva den Zins-Konditionenbeitrag Passiva p.a. den Zins-Konditionenbeitrag p.a. für Einlage 1 den Zins-Konditionenbeitrag p.a.für Einlage 2 den Zins-Konditionenbeitrag p.a. für Einlage 3 den Strukturbeitrag den Strukturbeitrag Aktiva den Strukturbeitrag Passiva -14-

15 3. Kalkulation von Bankleistungen im Wertbereich/ 3.3 Barwertkalkulation 3.3 Barwertkalkulation E3.3-1 Es soll ein Annuitätendarlehen zu folgenden Konditionen ausgereicht werden: Darlehensbetrag , Auszahlung 100%, Laufzeit 3 Jahre, Zinssatz 4,00, Ratenzahlung jährlich nachschüssig bei sofortiger Zins-und Tilgungsverrechnung. Annuitätenfaktor Refinanzierungsgeschäfte am Geld-oder Kapitalmarkt sind zu folgenden Konditionen möglich: 12-Monatsgeld 1,20 24-Monatsgeld 2,50% p.a 36-Monatsgeld 3,00 Prüfen Sie, ob das Darlehen zu den genannten Konditionen ausgereicht werden sollte. n q (q -1) = n q 1 E3.3-2 Ein Auszahlplan wird zu folgenden Konditionen angeboten: Einmalanlage des Kunden: , Laufzeit 3 Jahre, Zinssatz fest 4, die Bank leistet drei nachschüssige jährliche Zahlungen in gleicher Höhe; das investierte Kapital ist danach verzehrt. Am Geld-und Kapitalmarkt bestehen für die Bank die folgenden Anlagemöglichkeiten: 1 Jahr 2 2 Jahre 4 3 Jahre 5 Sollte dieser Auszahlplan weiterhin angeboten werden? -15-

16 4. Einzelkalkulationen als Deckungsbeitragsrechnungen E4-1 Ein Kunde wünscht ein Baudarlehen in Höhe von EUR gegen erstrangige Grundschuld für 5 Jahre fest bei einer Auszahlung von 100%. Der Marktzinssatz für Alternativanlagen am Geld-/Kapitalmarkt beträgt 6 Die Bank rechnet bei solchen Darlehen mit 0,4% Bearbeitungskosten, 0,5% Risikokosten und 0,4% Eigenkapitalkosten. Zu welchem Zinssatz kann der Berater das Darlehen anbieten? E4-2 Ein langjähriger Geschäftskunde mit einwandfreier Bonität benötigt einendreimonatigen Saisonkredit in Höhe von EUR. Durch Geschäftsfreunde weiß er, dassihre Konkurrenz derartige Finanzierungen zu einem durchschnittlichen Zinssatz von7,50 anbietet. Wenn Sie ihm in etwa die gleichen Konditionen anbieten könnten, würde er Ihrem Institut treu bleiben. Kalkulieren Sie bitte, ob das möglich ist. Ergänzende Angaben 3-Monats-Euribor 3,75 Standard-Einzelkosten für 3 Monate Laufzeit lt. Betriebskalkulation 150,00 EUR. Standard-Risikokosten lt. Betriebsstatistik 1,75 (tatsächliches Ausfallrisiko für KK-Kredite an erstklassige Kunden) Anrechnung in GS I zu 100,00% Eigenkapital-Unterlegung 8,00% angestrebte EK-Rendite 20,00% E4-3 Herr Unverhofft von Erben möchte EUR für 3 Monate fest anlegen. Der Marktzinssatz für Alternativbeschaffung von 3-Monatsgeld am GKM liegt bei 2,94 Die Bearbeitung einer 3-Monats-Geldanlage wird mit 0,1% kalkuliert. Zu welchem Zinssatz kann der Kundenberater das Festgeld hereinnehmen? E4-4 Ein Kunde möchte für einen Monat EUR als Festgeld anlegen. Seine Zinsvorstellung liegt bei 3,00 Die Konditionentabelle weist für derartige Anlagen einen Zinssatz von2,75 vor. Können Sie aus kalkulatorischer Sicht dem Kundenwunsch entsprechen? Ergänzende Angaben: 1-Monats-Euribor 3,25 Standard-Einzelkosten lt. Betriebskalkulation 100,00 EUR je Anlage. -16-

17 4. Einzelkalkulationen als Deckungsbeitragsrechnungen E4-5 Die Standard-Einzelkosten einer Bankleistung wurden mit 20,00 EUR ermittelt. Durch Arbeitszeitmessungen wurde eine nur 80%ige Auslastung der betreffenden Mitarbeiter festgestellt. Wie hoch sind die tatsächlichen Einzelkosten? Welcher Kostensatz ist für die Unterauslastung anzusetzen? E4-6 Die Bank verlangt laut Preisaushang folgende Regelsätze: Monatlicher Grundpreis für Kontoführung 3,00 EUR Preis pro Buchungsposten (bei 5 Freiposten) 0,50 EUR Preis pro Kontoauszug 0,30 EUR Welcher Beitrag kann mit einem Kunden erzielt werden, der etwa viermal im Monat Bargeld abhebt, ca. 20 Überweisungsaufträge erteilt,einmal im Monat einen Kontoauszug holt. Mit welchem Ergebnisbeitrag ist zu rechnen, wenn die Bank mit Kosten in Höhe von 25,00 EUR monatlich für die Kontoführung im Mengengeschäft kalkuliert? E4-7 Eine Kundin unterhält bei Ihrem Institut ein Girokonto und ein Sparkonto. Die Abrechnungen des Girokontos ergaben im letzten Jahr durchschnittlich Sollzinszahlen pro Quartal. Bewegungen des Kontos: Kosten je Leistungseinheit 50 Einzahlungen 0,75 EUR 60 Auszahlungen 0,70 EUR 1 Dauerauftrag 2,85 EUR 45 Überweisungen 0,22 EUR Das Sparkonto wies bei einem durchschnittlichen Guthaben von ,00 EUR folgende Bewegungen auf: Kosten je Leistungseinheit 10 Einzahlungen 0,95 EUR 7 Auszahlungen 0,90 EUR 4 Nachträge 0,40 EUR 1 Verpfändung 1,75 EUR Der Pauschalpreis für die Kontoführung des Girokontos betrug der Sollzinssatz Alternativzinssatz am GKM der Standardrisikokostensatz für Forderungsausfälle der Standard-Eigenkapitalverzinsungssatz Habenzinssatz Spareinlagen Alternativzinssatz am GKM 10 EUR/Monat, 9,00 3,25 0,25 0,40 2,25 4,75 Welchen Deckungsbeitrag hat die Geschäftsverbindung mit der Kundin im vergangenenjahr erbracht? -17-

18 5. Gesamtbetriebskalkulation E5-1 Die Bilanz und die Gewinn-und Verlustrechnung wurden für Auswertungszwecke aufbereitet: Aktiva Strukturbilanz Passiva Durchschnittlicher Bestand Durchschnittlicher Bestand Barreserve Sichteinlagen Kredite Termineinlagen Wertpapiere Spareinlagen BGA/Anlagen Eigenkapital Aufwand Struktur-GuV-Rechnung Ertrag Zinsen für Zinsen aus Sichteinlagen 220 Krediten Termineinlagen Schuldverschreibungen Spareinlagen Provisionserträge Personalkosten neutrale Erträge neutraler Aufwand 176 Jahresüberschuss a)erstellen Sie die Position durchschn. Bestand Zinsertragsbilanz Zinserlöse Position durchschn. Bestand Zinskosten b)wie hoch ist die Gesamtzinsspanne? c)bestimmen Sie die Bedarfsspanne (= Nettoergebnis des Betriebsbereichs). d) Ermitteln Sie die Nettozinsspanne. -18-

Aufgabe 1 a) Ermitteln Sie die Standard-Einzelkosten für ein Sparkonto in pro Jahr: Berücksichtigen Sie hierzu folgende Kostenfaktoren:

Aufgabe 1 a) Ermitteln Sie die Standard-Einzelkosten für ein Sparkonto in pro Jahr: Berücksichtigen Sie hierzu folgende Kostenfaktoren: Übungsaufgaben 3 Aufgabe 1 a) Ermitteln Sie die für ein Sparkonto pro Jahr: Berücksichtigen Sie hierzu folgende Kostenfaktoren: Personalkosten EDV-Kosten 051,00 / Stunde 108,00 / Stunde Personalkosten

Mehr

Lernfeld/Fach: Unternehmensleistungen erfassen und dokumentieren (Rechnungswesen und Controlling) Thema: Deckungsbeitragsrechnung

Lernfeld/Fach: Unternehmensleistungen erfassen und dokumentieren (Rechnungswesen und Controlling) Thema: Deckungsbeitragsrechnung Kundenkalkulation fiktive Situation Die EZB erhöht den Leitzins um 0,25% p.a. Eine Kundin liest dies in der Zeitung und verlangt nun von ihrem Bankberater, dass ihr Festgeldzins ebenfalls ab sofort um

Mehr

Test Kosten- und Erlösrechnung der Kreditinstitute

Test Kosten- und Erlösrechnung der Kreditinstitute Test Kosten- und Erlösrechnung der Kreditinstitute Aufgabe 1 Die Kreditbank AG führt für Franz Meier ein Kontokorrentkonto. Im I. Quartal ergeben sich folgende Werte: Habenzinszahlen 2.880 Habenzinssatz

Mehr

Lösungshinweise Bankkostenrechnung als zentrales Element des Bankcontrollings

Lösungshinweise Bankkostenrechnung als zentrales Element des Bankcontrollings Seite: 15 Lösungshinweise Bankkostenrechnung als zentrales Element des Bankcontrollings 20.1 Standard-Einzelkostenrechnung 1. Schlüsselung der Gemeinkosten ist schwierig zum Teil willkürlich Es wird eine

Mehr

Aufgabe 1 Ein Privatkunde möchte ein Darlehen über 48.000,00 mit einer Laufzeit von 4 Jahren bei der Rhein- Ruhr-Bank AG aufnehmen.

Aufgabe 1 Ein Privatkunde möchte ein Darlehen über 48.000,00 mit einer Laufzeit von 4 Jahren bei der Rhein- Ruhr-Bank AG aufnehmen. Übungsaufgaben 1 Aufgabe 1 Ein Privatkunde möchte ein Darlehen über 48.000,00 mit einer Laufzeit von 4 Jahren bei der Rhein- Ruhr-Bank AG aufnehmen. a) Ermitteln Sie die Preisuntergrenze für den Kredit

Mehr

FALLSTUDIE ZU KOSTEN, CASH FLOW und ERFOLGSRECHNUNG. BILANZ AM 1. 1. 2000 Matten - G.m.b.H.

FALLSTUDIE ZU KOSTEN, CASH FLOW und ERFOLGSRECHNUNG. BILANZ AM 1. 1. 2000 Matten - G.m.b.H. 1 FALLSTUDIE ZU KOSTEN, CASH FLOW und ERFOLGSRECHNUNG Am Jahresende 1999 will Herr Kohl die Matten - G.m.b.H. in Münster übernehmen, die ein Stammkapital von o 100.000.-- hat. Die Firma stellt Fußmatten

Mehr

Praxiswissen Geprüfter Handelsfachwirt

Praxiswissen Geprüfter Handelsfachwirt 3.5.1.11 Begriffe im Rechnungswesen: Von Auszahlungen bis Kosten Nun tauchen im Unternehmen ja häufig ganz verschiedene Begriffe auf; neben den Kosten kennen wir die Begriffe Einzahlungen/Auszahlungen,

Mehr

3-Monats-Termineinlage am Geldmarkt zu 4,68% p.a. Aufnahme von 6-Monats-Termingeld zu 4,15% p.a.

3-Monats-Termineinlage am Geldmarkt zu 4,68% p.a. Aufnahme von 6-Monats-Termingeld zu 4,15% p.a. Übungsaufgaben Aufgabe 1 Eine Kundenberaterin hat folgende Geschäfte abgeschlossen: Aktivgeschäft Alternativgeschäft Passivgeschäft Alternativgeschäft Gewährung eines Bauzwischenkredites in Höhe von 300.000,00

Mehr

Bilanz. Ausgangslage für die Vorrunde

Bilanz. Ausgangslage für die Vorrunde Bilanz Aktivseite Passivseite in Euro in Euro 1. Barreserve 1. Verbindlichkeiten a) Kassenbestand 8.250.000 gegenüber Banken 0 b) Guthaben bei der 2. Verbindlichkeiten Bundesbank 43.254.339 gegenüber Kunden

Mehr

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme Information In der Zinsrechnung sind 4 Größen wichtig: ZINSEN Z ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital KAPITAL K ist die leihweise überlassenen Geldsumme ZINSSATZ p (Zinsfuß) gibt

Mehr

Bilanz Ausgangslage. Summe 685.485.834 Summe 685.485.834

Bilanz Ausgangslage. Summe 685.485.834 Summe 685.485.834 Bilanz Aktivseite Passivseite in Euro in Euro 1. Barreserve 1. Verbindlichkeiten a) Kassenbestand 8.250.000 gegenüber Banken 0 b) Guthaben bei der 2. Verbindlichkeiten Bundesbank 44.467.855 gegenüber Kunden

Mehr

SCHUL/BANKER 2015/2016 Fahrplan: Ergebnisse berechnen

SCHUL/BANKER 2015/2016 Fahrplan: Ergebnisse berechnen SCHUL/BANKER 2015/2016 Fahrplan: Ergebnisse berechnen Liebes Team, Entscheidungen zu planen, ist eine Herausforderung. Doch gewusst wie, können Sie schnell Planrechnungen für Ihre Entscheidungen erstellen.

Mehr

WICHTIGE INFORMATIONEN ZUM FERNABSATZGESETZ

WICHTIGE INFORMATIONEN ZUM FERNABSATZGESETZ WICHTIGE INFORMATIONEN ZUM FERNABSATZGESETZ Stand: 04/2015 Diese Information gilt bis auf weiteres und steht nur in deutscher Sprache zur Verfügung. II. Informationen zum Sparkonto mit 4 Jahren Kündigungsfrist

Mehr

Aktiva Bilanz der Intersport GmbH, Bonn, zum 31. 12. 20X1 Passiva. II. Sachanlagen 840.000,00 I. Gezeichnetes Kapital 600.000,00

Aktiva Bilanz der Intersport GmbH, Bonn, zum 31. 12. 20X1 Passiva. II. Sachanlagen 840.000,00 I. Gezeichnetes Kapital 600.000,00 Lernsituation 60 SB k TAF 12.4 5 Situation Die Jahresabschlussergebnisse der Sportartikelgroßhandlung Intersport GmbH in Bonn liegen vor. Der Leiter der Abteilung Rechnungswesen, Herr Klein, muss diese

Mehr

Kosten- und Erlösrechnung der Kreditinstitute / Gliederung

Kosten- und Erlösrechnung der Kreditinstitute / Gliederung Kosten- und Erlösrechnung der Kreditinstitute / Gliederung 1. Besonderheiten der Kosten- und Erlösrechnung in Kreditinstituten 2. Kalkulation von Bankleistungen im Betriebsbereich 2.1. Vollkostenrechnung

Mehr

Berufliches Schulzentrum Matthäus Runtinger Rechnen für Bankkaufleute - 11. Jgst. BRW11-1

Berufliches Schulzentrum Matthäus Runtinger Rechnen für Bankkaufleute - 11. Jgst. BRW11-1 Berufliches Schulzentrum Matthäus Runtinger Rechnen für Bankkaufleute - 11. Jgst. BRW11-1 1. Aufgabe Der durchschnittliche Einlagenbestand eines KI gliedert sich in - Sichteinlagen 360 Mio. zu 0,4 % -

Mehr

Richtig kalkuliert in 8 Schritten

Richtig kalkuliert in 8 Schritten Richtig kalkuliert in 8 Schritten 1. Schritt: Bezahlte Stunden Ihre Mitarbeiter haben Anspruch auf Urlaub, erhalten Weihnachtsgeld und Lohnfortzahlung bei Krankheit. Somit ist die Arbeitsstunde teurer,

Mehr

Aufgabe 1 Ermitteln Sie als Mitarbeiter(in) der Kreditbank AG anhand der folgenden Daten aus der Finanzbuchhaltung den Gesamtbetrag der

Aufgabe 1 Ermitteln Sie als Mitarbeiter(in) der Kreditbank AG anhand der folgenden Daten aus der Finanzbuchhaltung den Gesamtbetrag der Gesamt-Übungsaufgaben Aufgabe 1 als Mitarbeiter(in) der Kreditbank AG anhand der folgenden Daten aus der Finanzbuchhaltung den Gesamtbetrag der a) Wertkosten in T b) Betriebserlöse in T Daten der Finanzbuchhaltung

Mehr

SwissSupplyChain Musterprüfung

SwissSupplyChain Musterprüfung Prüfungsfach: Prüfungsdauer: Finanz- und Rechnungswesen 1 Stunde Maximale Punktzahl 60 Anzahl Aufgabenblätter 4 Anzahl Lösungsblätter... Bitte bei den Lösungsblättern nicht auf die Rückseite schreiben!

Mehr

1. Wie viel EUR betragen die Kreditzinsen? Kredit (EUR) Zinsfuß Zeit a) 28500,00 7,5% 1 Jahr, 6 Monate. b) 12800,00 8,75 % 2 Jahre, 9 Monate

1. Wie viel EUR betragen die Kreditzinsen? Kredit (EUR) Zinsfuß Zeit a) 28500,00 7,5% 1 Jahr, 6 Monate. b) 12800,00 8,75 % 2 Jahre, 9 Monate 1. Wie viel EUR betragen die Kreditzinsen? Kredit (EUR) Zinsfuß Zeit a) 28500,00 7,5% 1 Jahr, 6 Monate b) 12800,00 8,75 % 2 Jahre, 9 Monate c) 4560,00 9,25 % 5 Monate d) 53400,00 5,5 % 7 Monate e) 1 080,00

Mehr

Download. Führerscheine Zinsrechnung. Schnell-Tests zur Lernstandserfassung. Jens Conrad, Hardy Seifert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Führerscheine Zinsrechnung. Schnell-Tests zur Lernstandserfassung. Jens Conrad, Hardy Seifert. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Jens Conrad, Hardy Seifert Führerscheine Zinsrechnung Schnell-Tests zur Lernstandserfassung Downloadauszug aus dem Originaltitel: Führerscheine Zinsrechnung Schnell-Tests zur Lernstandserfassung

Mehr

TOPSIM General Management. Teilnehmerhandbuch Teil II Ausgangssituation. Version 13.1 Standard-Szenario

TOPSIM General Management. Teilnehmerhandbuch Teil II Ausgangssituation. Version 13.1 Standard-Szenario T TOPSIM General Management Teilnehmerhandbuch Teil II Ausgangssituation Version 13.1 Standard-Szenario TATA Interactive Systems GmbH. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis 1. Entscheidungen... 1 2.

Mehr

Aufgabe 5 Grundlagen der Kostenrechnung (25 Punkte)

Aufgabe 5 Grundlagen der Kostenrechnung (25 Punkte) Teil B - Blatt 2 Matr.-Nr.:... Platz-Nr.:... Aufgabe 5 Grundlagen der Kostenrechnung (25 Punkte) 1. Was ist unter dem Lofo-Verfahren zu verstehen? 2. Erläutern Sie das Prinzip der Äquivalenzziffernkalkulation.

Mehr

Das. TOP-Zins- Konto. TOP Vermögensverwaltung AG. 100% Einlagensicherung

Das. TOP-Zins- Konto. TOP Vermögensverwaltung AG. 100% Einlagensicherung TOP Vermögensverwaltung AG Das TOP-Zins- Konto 100% Einlagensicherung n Schluss mit der Jagd nach den besten Zinsen K ennen Sie das? Ihre Bank bietet attraktive Zinsen allerdings nicht für Sie als treuen

Mehr

a) Kapital: 4 800 Zinssatz: 1,75 % Zeit: 7 Monate b) Kapital: 1 500 Zinssatz: 2 % Zeit: 9 Monate c) Kapital: 23 500 Zinssatz: 4,5 % Zeit: 3 Monate

a) Kapital: 4 800 Zinssatz: 1,75 % Zeit: 7 Monate b) Kapital: 1 500 Zinssatz: 2 % Zeit: 9 Monate c) Kapital: 23 500 Zinssatz: 4,5 % Zeit: 3 Monate Zinsrechnung 2 1 leicht Monatszinsen Berechne jeweils die Zinsen! a) Kapital: 4 800 Zinssatz: 1,75 % Zeit: 7 Monate b) Kapital: 1 500 Zinssatz: 2 % Zeit: 9 Monate c) Kapital: 23 500 Zinssatz: 4,5 % Zeit:

Mehr

Der Schülerwettbewerb des Bundesverbandes deutscher Banken 2010/2011 Spielregeln

Der Schülerwettbewerb des Bundesverbandes deutscher Banken 2010/2011 Spielregeln 1 Der Schülerwettbewerb des Bundesverbandes deutscher Banken 2010/2011 Spielregeln Inhaltsverzeichnis 2 Aktienfonds Seite 3 Aus- und Weiterbildung Seite 3 Eigenkapitalgrundsatz Seite 4 Festverzinsliche

Mehr

R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 23.02.2013

R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 23.02.2013 R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 23.02.2013 SEK I Lösungen zur Zinseszinsrechnung I Ergebnisse und ausführliche Lösungen zum nblatt SEK I Rechnen mit Zinseszinsen I. Zinseszins Rechenaufgaben

Mehr

Immobilienfinanzierung Heimo Koch

Immobilienfinanzierung Heimo Koch Repetitorium Masterstudium Seite 1 Nach Frage der Nutzung, welche kommerziellen Immobilien sind bekannt? Seite 2 Bei den Finanzierungsarten wird unterschieden nach Befristung Stellung des Kapitalgebers

Mehr

Kostenrechnung. Kostenrechnung für Metallbetriebe

Kostenrechnung. Kostenrechnung für Metallbetriebe Kostenrechnung Kostenrechnung für Metallbetriebe kapitel 1 In der folgenden Lerneinheit lernen Sie wichtige Grundlagen der Kostenrechnung; leiten Sie mittels eines Betriebsüberleitungsbogens in Kosten

Mehr

Tutorium Investition & Finanzierung

Tutorium Investition & Finanzierung Fachhochschule Schmalkalden Fakultät Informatik Professur Wirtschaftsinformatik, insb. Multimedia Marketing Prof. Dr. rer. pol. Thomas Urban Tutorium Investition & Finanzierung T 1: In einem Fertigungsunternehmen

Mehr

Mathematik-Klausur vom 4.2.2004

Mathematik-Klausur vom 4.2.2004 Mathematik-Klausur vom 4.2.2004 Aufgabe 1 Ein Klein-Sparer verfügt über 2 000, die er möglichst hoch verzinst anlegen möchte. a) Eine Anlage-Alternative besteht im Kauf von Bundesschatzbriefen vom Typ

Mehr

Tagesgeld.info. Aktuelle Tages- und Festgeldangebote im Vergleich. Haben Sie Geld zu verschenken? Werbebeilage

Tagesgeld.info. Aktuelle Tages- und Festgeldangebote im Vergleich. Haben Sie Geld zu verschenken? Werbebeilage Haben Sie Geld zu verschenken? Werbebeilage Tagesgeld und Festgeld sichere Sparformen für Jedermann Rund 4.700 Milliarden Euro so hoch war das Geldvermögen deutscher Sparer Ende 2011. Das sind rund 149

Mehr

Aufgabe 2 Welche Möglichkeiten zur Verwendung des Jahresüberschusses gibt es für eine Aktienbank? Nennen Sie mindestens 6 Möglichkeiten!

Aufgabe 2 Welche Möglichkeiten zur Verwendung des Jahresüberschusses gibt es für eine Aktienbank? Nennen Sie mindestens 6 Möglichkeiten! Übungsaufgaben Aufgabe 1 Erläutern Sie die Begriffe Jahresüberschuss und Bilanzgewinn! Aufgabe 2 Welche Möglichkeiten zur Verwendung des Jahresüberschusses gibt es für eine Aktienbank? Nennen Sie mindestens

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. auf den 31. Dezember 2006. der Firma. Mustermandant

JAHRESABSCHLUSS. auf den 31. Dezember 2006. der Firma. Mustermandant JAHRESABSCHLUSS auf den 31. Dezember 2006 der Firma Mustermandant INHALT I. Bilanz...1 II. Gewinn- und Verlustrechnung...3 III. Anhang 1. Kontennachweis zur Bilanz...4 2. Kontennachweis zur Gewinnund Verlustrechnung...6

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Sparkasse Vorpommern Stand: 1. Juli 2015

Sparkasse Vorpommern Stand: 1. Juli 2015 1. Spareinlagen einschließlich Sondersparformen 1.1. Spareinlagen mit dreimonatiger Kündigungsfrist Zinssatz p. a. 1.1.1. Sparkassenbuch ab 1,00 EUR ab 10.000,00 EUR ab 25.000,00 EUR ab 50.000,00 EUR 1.1.2.

Mehr

WICHTIGE INFORMATIONEN ZUM FERNABSATZGESETZ

WICHTIGE INFORMATIONEN ZUM FERNABSATZGESETZ WICHTIGE INFORMATIONEN ZUM FERNABSATZGESETZ Stand: 08/2014 Diese Information gilt bis auf weiteres und steht nur in deutscher Sprache zur Verfügung. II. Informationen zum Sparkonto mit dreimonatiger Kündigungsfrist

Mehr

7.10 Betriebliches Rechnungswesen

7.10 Betriebliches Rechnungswesen Auftragsbearbeitung / Organisation Betriebliches Rechnungswesen/Grundlagen 7.10 Betriebliches Rechnungswesen Grundlagen der Kostenrechnung Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens Einführung Um das

Mehr

Übungsaufgaben. zur Vorlesung ( B A C H E L O R ) Teil D Investitionsrechnung. Dr. Horst Kunhenn. Vertretungsprofessor

Übungsaufgaben. zur Vorlesung ( B A C H E L O R ) Teil D Investitionsrechnung. Dr. Horst Kunhenn. Vertretungsprofessor Übungsaufgaben zur Vorlesung FINANZIERUNG UND CONTROLLING ( B A C H E L O R ) Teil D Investitionsrechnung Dr. Horst Kunhenn Vertretungsprofessor Institut für Technische Betriebswirtschaft (ITB) Fachgebiet

Mehr

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig? Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig? Oft wirft die Aufnahme neuer Gesellschafter oder auch die Einstellung

Mehr

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN Zinsen haben im täglichen Geschäftsleben große Bedeutung und somit auch die eigentliche Zinsrechnung, z.b: - Wenn Sie Ihre Rechnungen zu spät

Mehr

Download. Klassenarbeiten Mathematik 8. Zinsrechnung. Jens Conrad, Hardy Seifert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Klassenarbeiten Mathematik 8. Zinsrechnung. Jens Conrad, Hardy Seifert. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Jens Conrad, Hardy Seifert Klassenarbeiten Mathematik 8 Downloadauszug aus dem Originaltitel: Klassenarbeiten Mathematik 8 Dieser Download ist ein Auszug aus dem Originaltitel Klassenarbeiten

Mehr

Wirtschaftsschule Bohlscheid Hansaring 63-67 50670 Köln Lehrgang: Handelsfachwirte

Wirtschaftsschule Bohlscheid Hansaring 63-67 50670 Köln Lehrgang: Handelsfachwirte Hinweise: Inhalt Auswertungen im Warenverkehr Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung Kostenartenrechnung Grundlagen der Teilkostenrechnung Zeit: 2 Stunden Hilfsmittel: Taschenrechner Achtung: Auch

Mehr

Klausur / Rechnungswesen II, Kosten- und Leistungsrechnung PW-REW-P21-011222

Klausur / Rechnungswesen II, Kosten- und Leistungsrechnung PW-REW-P21-011222 Studiengang Wirtschaft postgradual Fach Rechnungswesen II, Kosten- und Leistungsrechnung Art der Leistung Prüfungsleistung Klausur-Knz. Datum 22.12.01 Die Klausur enthält 13 Aufgaben, zu deren Lösung Ihnen

Mehr

Zinsrechnung Z leicht 1

Zinsrechnung Z leicht 1 Zinsrechnung Z leicht 1 Berechne die Jahreszinsen im Kopf! a) Kapital: 500 Zinssatz: 1 % b) Kapital: 1 000 Zinssatz: 1,5 % c) Kapital: 20 000 Zinssatz: 4 % d) Kapital: 5 000 Zinssatz: 2 % e) Kapital: 10

Mehr

3. Operatives Controlling 3.24Kosten- und Erfolgscontrolling

3. Operatives Controlling 3.24Kosten- und Erfolgscontrolling Aufgabe 18 3. Operatives Controlling 3.24Kosten- und Erfolgscontrolling Die A-OHG und die B-GmbH weisen in ihren Gewinn- und Verlustrechnungen für das Geschäftsjahr 2015 die folgenden Posten aus. Die A-OHG

Mehr

- Erläutern Sie die Auswirkungen der beiden unterschiedlichen Wertansätze auf des GuV- Konto! (1,5)

- Erläutern Sie die Auswirkungen der beiden unterschiedlichen Wertansätze auf des GuV- Konto! (1,5) Sie sind Mitarbeiter der Drehteile GmbH mit Sitz in Drehingen. Zu Ihrem Tätigkeitsbereich gehört die Kostenrechnung des Industriebetriebes. Folgende Aufgaben fallen im Laufe des Jahres unter anderem an:

Mehr

Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen

Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen Lehrstuhl für Revisionsund Treuhandwesen Dominik Dienes Wintersemester 2012/2013 Begleitkurs zur Vorlesung Accounting and Controlling Veranstaltung 2 Plankostenrechnung

Mehr

2. Ein Unternehmer muss einen Kredit zu 8,5 % aufnehmen. Nach einem Jahr zahlt er 1275 Zinsen. Wie hoch ist der Kredit?

2. Ein Unternehmer muss einen Kredit zu 8,5 % aufnehmen. Nach einem Jahr zahlt er 1275 Zinsen. Wie hoch ist der Kredit? Besuchen Sie auch die Seite http://www.matheaufgaben-loesen.de/ dort gibt es viele Aufgaben zu weiteren Themen und unter Hinweise den Weg zu den Lösungen. Aufgaben zu Zinsrechnung 1. Wie viel Zinsen sind

Mehr

Kalkulatorische Abschreibungen

Kalkulatorische Abschreibungen Miete Miete zu hoch! Abschreibungen Anderskosten aufwandsungleich Zusatzkosten aufwandslos 56 Abschreibung r Unternehmerlohn Zinsen Miete Wagnisse Miete 57 Die kalkulatorische Miete 1. Statt der tatsächlich

Mehr

BESTIMMUNGEN FUER ANONYME SPAREINLAGEN

BESTIMMUNGEN FUER ANONYME SPAREINLAGEN BESTIMMUNGEN FUER ANONYME SPAREINLAGEN Ausgabe November 2012 Ausgabe April 2013 3.5. Die Zinssätze für täglich fällige Sparbücher (z. B. Eckzinssparbücher) und 1-Monats- Sparbücher sind fix und unterliegen

Mehr

Ü b u n g s a u f g a b e n

Ü b u n g s a u f g a b e n Ü b u n g s a u f g a b e n Copyright by carriere & more, private Akademie, 2010 1 1. (6 Punkte) Berechnen Sie die kalkulatorischen Zinsen (jährlich) Anlagevermögen: EURO Grundstücke/Gebäude 1.500.000,00

Mehr

Gewinn + Fremdkapitalzinsen 4000 + 800. Gesamtkapital 40000

Gewinn + Fremdkapitalzinsen 4000 + 800. Gesamtkapital 40000 Klausur BWL Dauer 1h 30 min Nr. 1) Das Gesamtkapital einer Unternehmung soll 40 000, das Fremdkapital 10 000 betragen. Ein Gewinn ist in Höhe von 4000 erwirtschaftet. Auf das Fremdkapital sind 8% Zinsen

Mehr

Stundensatzkalkulation

Stundensatzkalkulation Stundensatzkalkulation Nur wer seine Kosten kennt, hat Spielraum für aktive Preisgestaltung 0676 / 636 27 11 Vergleich Buchhaltung./. Kostenrechnung Buchhaltung Gesetzlich vorgeschrieben Dient zur Ermittlung

Mehr

SS 2014 Torsten Schreiber

SS 2014 Torsten Schreiber SS 2014 Torsten Schreiber 204 Diese Lücken sollten nicht auch bei Ihnen vorhanden sein: Bei der Rentenrechnung geht es um aus einem angesparten Kapital bzw. um um das Kapital aufzubauen, die innerhalb

Mehr

Bewertung der Schulden

Bewertung der Schulden 1 Maßgebliche Regelungen des HGBs 246 Vollständigkeit Der Jahresabschluss hat sämtliche Vermögensgegenstände, Schulden, Rechnungsabgrenzungsposten, Aufwendungen und Erträge zu enthalten, soweit gesetzlich

Mehr

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen www.boeckler.de Juli 2014 Copyright Hans-Böckler-Stiftung Christiane Kohs Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen Aktiver Rechnungsabgrenzungsposten

Mehr

11 Verbindlichkeiten 371

11 Verbindlichkeiten 371 11 Verbindlichkeiten 371 Verbindlichkeiten 11.1 Überblick Verbindlichkeiten eines Unternehmens werden in folgende Bereiche unterteilt. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten Erhaltene Anzahlungen

Mehr

ZWISCHENBILANZ. Fürstenberg CapitalErste GmbH, Fürstenberg. zum. 30.Juni 2012 PASSIVA. Vorjahr EUR. A. Eigenkapital. I. Gezeichnetes Kapital

ZWISCHENBILANZ. Fürstenberg CapitalErste GmbH, Fürstenberg. zum. 30.Juni 2012 PASSIVA. Vorjahr EUR. A. Eigenkapital. I. Gezeichnetes Kapital Blatt 1 ZWISCHENBILANZ Fürstenberg CapitalErste GmbH, Fürstenberg zum AKTIVA 30.Juni 2012 PASSIVA Vorjahr Vorjahr A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Finanzanlagen I. Gezeichnetes Kapital 25.000 25.000

Mehr

DIPLOM. Abschlussklausur der Vorlesung Bank I, II:

DIPLOM. Abschlussklausur der Vorlesung Bank I, II: Seite 1 von 9 Name: Matrikelnummer: DIPLOM Abschlussklausur der Vorlesung Bank I, II: Bankmanagement und Theory of Banking Seite 2 von 9 DIPLOM Abschlussklausur der Vorlesung Bank I, II: Bankmanagement

Mehr

Inhalte: Aufwendungen und Erträge, Erfolgskonten, Gewinn und Verlustkonto (GuV), Abschreibungen

Inhalte: Aufwendungen und Erträge, Erfolgskonten, Gewinn und Verlustkonto (GuV), Abschreibungen 1 REWE ÜBUNG 2 Inhalte: Aufwendungen und Erträge, Erfolgskonten, Gewinn und Verlustkonto (GuV), Abschreibungen 1. Buchen auf Erfolgskonten (rel. Abschnitte im Schmolke/Deitermann: 4.1 4.2) 1.1 Aufwendungen

Mehr

ZINSSÄTZE FÜR UNSERE BANKPRODUKTE AB 01. MÄRZ 2015

ZINSSÄTZE FÜR UNSERE BANKPRODUKTE AB 01. MÄRZ 2015 KONTO FREEDOM» WILLKOMMENSANGEBOT Zinssatz auf Guthaben bis 1.000.000 : 1,50 % p. a. : fester Zinssatz für 6 Monate Verzinst wird der Teil des Guthabens, der 15.000 übersteigt, bis max. 1.000.000. In den

Mehr

Übersicht Rechnungswesen

Übersicht Rechnungswesen Übersicht Rechnungswesen Rechnungswesen extern Dokumentation steuerliche handelsrechtliche Vorschriften Finanz- Buchhaltung Dokumentation Betriebsintern betriebswirtschaftliche Gesichtspunkte Steuerbilanz

Mehr

Zinsrechnung A: Die Zinsen

Zinsrechnung A: Die Zinsen Zinsrechnung A: Die Zinsen EvB Mathematik Köberich Berechne bei den nachfolgenden Aufgaben jeweils die Zinsen! Z X X X X X x K 2400 2400 2400 2400 2400 2400 i 15 Tage 2 Monate 100 Tage 7 Monate ¼ Jahr

Mehr

«CITADELE BANKA, Aktiengesellschaft lettischen Rechts»PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS FÜR GRENZÜBERSCHREITENDE TERMINEINLAGEN

«CITADELE BANKA, Aktiengesellschaft lettischen Rechts»PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS FÜR GRENZÜBERSCHREITENDE TERMINEINLAGEN Inhaltsverzeichnis : Eröffnung des Verrechnungskontos und Überweisungen... 2 1. Verrechnungskonto... 2 2. Überweisungen... 2 Einlagengeschäft... 2 3. Termineinlagen... 2 Homebanking... 2 4. Citadele Online-Bank...

Mehr

Schriftliche Abschlussprüfung Winter 2005/06

Schriftliche Abschlussprüfung Winter 2005/06 Schriftliche Abschlussprüfung Winter 2005/06 Ausbildungsberuf Prüfungsfach Prüfungszeit Bürokaufmann/-frau Rechnungswesen 90 Minuten Verlangt Erlaubte Hilfsmittel Alle Aufgaben nicht programmierbarer Taschenrechner

Mehr

Zinsrechnung 2 leicht 1

Zinsrechnung 2 leicht 1 Zinsrechnung 2 leicht 1 Berechne! a) b) c) Kapital 3 400 a) 16 000 b) 24 500 c) Zinsen 2,5% 85 400 612,50 Kapital 3 400 16 000 24 500 KESt (25% der Zinsen) 21,25 100 153,13 Zinsen effektive (2,5 Zinsen

Mehr

Verbuchung von Zahlungseingängen über das PayPal-Konto

Verbuchung von Zahlungseingängen über das PayPal-Konto Verbuchung von Zahlungseingängen über das PayPal-Konto Um den Zahlungseingang eines Kunden über ein PayPal-Konto mit Abzug von PayPalGebühren in Ihrer büro easy-firmendatei zu erfassen, müssen folgende

Mehr

Hilfestellungen zur Mittelanforderung

Hilfestellungen zur Mittelanforderung Hilfestellungen zur Mittelanforderung Stand: 20.08.2014 Die nachfolgenden Hinweise ergänzen die Ausführungen des Zuwendungsbescheids und dienen dazu, Ihnen das Ausfüllen des Formulars zur Mittelanforderung

Mehr

Übungsaufgaben (Wertpapiere der Liquiditätsreserve)

Übungsaufgaben (Wertpapiere der Liquiditätsreserve) Übungsaufgaben (Wertpapiere der Liquiditätsreserve) Aufgabe Die Rhein-Ruhr-Bank AG bewertet die Wertpapiere der Liquiditätsreserve nach den Vorschriften des HGB. Welche der folgenden Aussagen sind in diesem

Mehr

1 Die Kostenartenrechnung

1 Die Kostenartenrechnung 1 Die Kostenartenrechnung 1.1 Aufgabe der Kostenartenrechnung Aufgabe der Kostenartenrechnung ist es, alle Kosten und Leistungen, die bei der betrieblichen Leistungserstellung entstehen, zu erfassen. 1.2

Mehr

Ihre Mandanten benötigen auch unterjährig aussagekräftige Zahlen. Wie müssen Sie die Finanzbuchführung gestalten?

Ihre Mandanten benötigen auch unterjährig aussagekräftige Zahlen. Wie müssen Sie die Finanzbuchführung gestalten? Ihre Mandanten benötigen auch unterjährig aussagekräftige Zahlen. Wie müssen Sie die Finanzbuchführung gestalten? Je schneller geschäftliches Handeln im Rechnungswesen Niederschlag findet, desto höher

Mehr

Aufgabe 1) 100.000 350.000

Aufgabe 1) 100.000 350.000 Aufgabe 1) Ausgangsdaten: Altanlage Ersatzinvestition Anschaffungskosten 500.000 (vor 4 Jahren) 850.000 Nutzungsdauer bisher 4 Jahre 8 Jahre ges. Geschätzte Restnutzungsdauer 5 Jahre erwartete Auslastung:

Mehr

Lernfeld/Fach: Unternehmensleistungen erfassen und dokumentieren (Rechnungswesen) Thema: Grundlagen der Buchführung

Lernfeld/Fach: Unternehmensleistungen erfassen und dokumentieren (Rechnungswesen) Thema: Grundlagen der Buchführung Aufgabe 1 31.12.2018 Sie sind in der Buchhaltung der Kreditbank AG eingesetzt und sollen die abgebildete Rechnung zur Zahlung anweisen und sich um deren Archivierung kümmern. Die Rechnung sowie die Buchungsunterlagen

Mehr

Finanzierung und Investition Tutorium

Finanzierung und Investition Tutorium Finanzierung und Investition Tutorium 1. Tutorium WS 2014 11.11.2014 Inhalt 1. Grundlagen der Finanzierung 1.1. Finanzplan a) Finanzwirtschaftliche Ziele b) Liquidität und Rentabilität c) Leverage-Effekt

Mehr

Übungsaufgaben WFW Finanzierung und Investition handlungsspezifische Qualifikation 2. Tag

Übungsaufgaben WFW Finanzierung und Investition handlungsspezifische Qualifikation 2. Tag 1. Aufgabe Als Assistent der Geschäftsleitung wurden Sie beauftragt herauszufinden, ob die Investition in Höhe von 1.200.000 Euro in eine neue Produktionsanlage rentabel ist. Dafür liegen Ihnen folgende

Mehr

Übungen Kennzahlen. Aufgabe 1. Ausgangssituation zu den Aufgaben 2, 3 und 4: Aufgabe 2. Aufgabe 3. Aufgabe 4

Übungen Kennzahlen. Aufgabe 1. Ausgangssituation zu den Aufgaben 2, 3 und 4: Aufgabe 2. Aufgabe 3. Aufgabe 4 Übungen Kennzahlen Aufgabe 1 Bestandteil der Durchführung einer Jahresabschlussanalyse ist die Erstellung einer Strukturbilanz. a) Erläutern Sie die Aufgaben der Strukturbilanz für die Jahresabschlussanalyse.

Mehr

Ein Trucker macht sich selbstständig

Ein Trucker macht sich selbstständig Ein Trucker macht sich selbstständig Renato Keller, Chauffeur bei einer grösseren Transportunternehmung, hat sich entschieden: Er will sein eigener Herr und Meister werden und macht sich selbständig. Seinem

Mehr

8.4 Zeitliche Abgrenzungen

8.4 Zeitliche Abgrenzungen 8.4 Zeitliche Abgrenzungen 8.4.1 Übersicht Der soll die Feststellung des Erfolges für das abgelaufene Wirtschaftsjahr ermöglichen und ist Grundlage der Besteuerung. Zur zeitlich genauen Ermittlung des

Mehr

Ihr Oberbank Vorteils-Konto mobil - Preise (Beiblatt zur Kontoeröffnung)

Ihr Oberbank Vorteils-Konto mobil - Preise (Beiblatt zur Kontoeröffnung) Ihr Oberbank Vorteils-Konto mobil - Preise (Beiblatt zur Kontoeröffnung) Kontoführung EUR 18,68 p.qu. Inkludierte Leistungen Oberbank Bankomatkarte Klassik (Maestro) Kartengebühr EUR 0,00 Für Ihre 2. Klassik-Karte

Mehr

Diplom - Bachelor - Master - Prüfung

Diplom - Bachelor - Master - Prüfung Wirtschaftswissenschaftliches Prüfungssekretariat der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Diplom - Bachelor - Master - Prüfung Klausur zur Vorlesung und Übung Buchführung und Unternehmensrechnung

Mehr

Kalkulatorische Abschreibungen

Kalkulatorische Abschreibungen Kalkulatorische Abschreibung Die aggressive Abschreibung Kalkulatorische Abschreibungen Anderskosten aufwandsungleich Zusatzkosten aufwandslos 9 Kalkulatorische Abschreibung Kalkulatorischer Unternehmerlohn

Mehr

Übungsaufgaben zur Rechnungsabgrenzung Sonderfälle und gemischte Aufgaben

Übungsaufgaben zur Rechnungsabgrenzung Sonderfälle und gemischte Aufgaben :. 2013 Übungsaufgaben zur Rechnungsabgrenzung Sonderfälle und gemischte Aufgaben Aufgabe 1 a) Wir haben nominal 100.000,00 Bundesanleihe, 6,25 % p. a Zinstermin 20.05., Kurs 98 % im Bestand. aa) In welcher

Mehr

1. Wie viel Zinsen bekommt man, wenn man 7000,00 1 Jahr lang mit 6 % anlegt?

1. Wie viel Zinsen bekommt man, wenn man 7000,00 1 Jahr lang mit 6 % anlegt? Zinsrechnung mit der Tabellenform: Berechnen der Jahreszinsen Ein Sparbuch mit 1600 wird mit 4% verzinst. Wie Zinsen erhält man im Jahr? Geg.: K = 1600 p% = 4% ges.: Z Das Kapital (Grundwert) entspricht

Mehr

Persönliche Angaben: II. Einkommen und Beruf: Nur für Angestellte! Hinweise wenn Sie unsicher mit dem Ausfüllen sind: Vor- und Zuname (u.

Persönliche Angaben: II. Einkommen und Beruf: Nur für Angestellte! Hinweise wenn Sie unsicher mit dem Ausfüllen sind: Vor- und Zuname (u. Angaben des Schuldners zur Schuldenanalyse Bitte alles sehr genau angeben. Sollten Sie sich nicht sicher sein, bitte in der rechten Spalte einen Vermerk machen. Wir werden dann telefonisch mit Ihnen die

Mehr

Jahresabschluss. für das. Geschäftsjahr. 1. Bilanz. 2. Gewinn- und Verlustrechnung. 3. Anhang

Jahresabschluss. für das. Geschäftsjahr. 1. Bilanz. 2. Gewinn- und Verlustrechnung. 3. Anhang Jahresabschluss für das 2010 (Genossenschaften) 1. Bilanz 2. Gewinn- und Verlustrechnung 3. Anhang der Heimat-Siedlungsbau "Grünes Herz" eg Von-der-Goltz-Allee 45, 24113 Kiel Bilanz zum 31.12.2010 Aktivseite

Mehr

Sevenval GmbH, Köln. Bilanz zum 31. Dezember 2011

Sevenval GmbH, Köln. Bilanz zum 31. Dezember 2011 I Bilanz zum 31. Dezember 2011 AKTIVA PASSIVA A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände 23.768,71 28.561,22 I. Gezeichnetes Kapital 66.420,00 66.420,00 II. Sachanlagen 154.295,57

Mehr

Gewinnvergleichsrechnung

Gewinnvergleichsrechnung Gewinnvergleichsrechnung Die Gewinnvergleichsrechnung stellt eine Erweiterung der Kostenvergleichsrechnung durch Einbeziehung der Erträge dar, die - im Gegensatz zu der Annahme bei der Kostenvergleichsrechnung

Mehr

2. Aufgabe Unterscheiden Sie anhand von drei Merkmalen die bilanzielle Abschreibung von der kalkulatorischen Abschreibung.

2. Aufgabe Unterscheiden Sie anhand von drei Merkmalen die bilanzielle Abschreibung von der kalkulatorischen Abschreibung. 1. Aufgabe In Ihrem Unternehmen besteht das Rechnungswesen aus der Finanzbuchhaltung und der Kostenund Leistungsrechnung. Grenzen Sie anhand von drei Kriterien die Aufgabengebiete voneinander ab. 2. Aufgabe

Mehr

Übungsaufgabe 3 - Goodwill

Übungsaufgabe 3 - Goodwill Übungsaufgabe 3 - Goodwill Teilaufgabe 1 Gegeben: Die Aktien haben einen Nennwert von 5. Das Unternehmen hat liquide Mittel über 4.500.000. Die Eigenkapitalquote liegt in der Branche bei 22% Gesucht: Wie

Mehr

Checkliste für die Geldanlageberatung

Checkliste für die Geldanlageberatung Checkliste für die Geldanlageberatung Bitte füllen Sie die Checkliste vor dem Termin aus. Die Beraterin / der Berater wird diese Angaben im Gespräch benötigen. Nur Sie können diese Fragen beantworten,

Mehr

Kapitel 1: Einrichten der Kostenrechnung. Kanzleientwicklungsdialog, Stand 04 11, DATEV Seite 1 von 8

Kapitel 1: Einrichten der Kostenrechnung. Kanzleientwicklungsdialog, Stand 04 11, DATEV Seite 1 von 8 Welchen Mandanten können Sie eine Kostenrechnung anbieten und wie gestalten Sie diese? Sie möchten einem Mandanten eine Kostenrechnung anbieten. Vor allem Unternehmen mit mehreren Standorten oder einem

Mehr

Equity A Beteiligungs GmbH. Salzburg J A H R E S A B S C H L U S S

Equity A Beteiligungs GmbH. Salzburg J A H R E S A B S C H L U S S J A H R E S A B S C H L U S S zum 31. Dezember 2012 Wirtschaftsprüfungs- und Treuhand - GmbH Steuerberatungsgesellschaft 5020, Kleßheimer Allee 47 Inhaltsverzeichnis Bilanz zum 31. Dezember 2012... 1 Gewinn-

Mehr

Anspar-Darlehensvertrag

Anspar-Darlehensvertrag Anspar-Darlehensvertrag Zwischen Name: Straße: PLZ, Ort: Tel.: Mobil: E-Mail: Personalausweisnummer: - nachfolgend Gläubiger genannt und der Wilms, Ingo und Winkels, Friedrich, Florian GbR vertreten durch:

Mehr

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 zum Kurs 41500, Finanzwirtschaft: Grundlagen, SS2011 1 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011 Finanzwirtschaft: Grundlagen, Kurs 41500 Aufgabe Finanzierungsbeziehungen

Mehr

Tätigkeitsabschlüsse. Veröffentlichung gem. 6b Abs. 7 EnWG

Tätigkeitsabschlüsse. Veröffentlichung gem. 6b Abs. 7 EnWG Tätigkeitsabschlüsse Mit der Erstellung des Jahresabschlusses ist die Stadtwerke Wernigerode GmbH verpflichtet, für die in 6b Abs. 3 EnWG genannten Tätigkeitsbereiche, Teilabschlüsse aufzustellen. Nachfolgend

Mehr

Lernfeld/Fach: RW - Rechnungswesen Thema: Bilanz

Lernfeld/Fach: RW - Rechnungswesen Thema: Bilanz Übungsaufgaben zur Bilanz Aufgabe 1 Helga Braun, eine Geschäftsfreundin von Herbert Schmitt und Inhaberin einer Papiergroßhandlung, entnimmt ihrem Inventar das nachfolgende Zahlenmaterial: Waren 110.000,00

Mehr

Makroökonomik I Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte

Makroökonomik I Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte Makroökonomik I Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte Günter W. Beck 1 Überblick Die Geldnachfrage Die Bestimmung des Zinssatzes ohne Banken Die Bestimmung des Zinssatzes mit Banken Die Geldnachfrage (Kapitel

Mehr

Anlage A1. Jahresabschluss unkonsolidiert Kreditinstitute gemäß 1 BWG (ausgenommen Betriebliche Vorsorgekassen) gemäß 1 JKAB-V

Anlage A1. Jahresabschluss unkonsolidiert Kreditinstitute gemäß 1 BWG (ausgenommen Betriebliche Vorsorgekassen) gemäß 1 JKAB-V BGBl. II - Ausgegeben am 11. Dezember 2014 - Nr. 342 1 von 11 Anlage A1 Jahresabschluss unkonsolidiert Kreditinstitute gemäß 1 BWG (ausgenommen Betriebliche Vorsorgekassen) gemäß 1 JKAB-V BGBl. II - Ausgegeben

Mehr