Gymnasium Osterholz-Scharmbeck: Schuleigener Arbeitsplan Deutsch: Jahrgang 9

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gymnasium Osterholz-Scharmbeck: Schuleigener Arbeitsplan Deutsch: Jahrgang 9"

Transkript

1 Grundlagen: Lehrbuch: Deutschbuch 9. Sprach- und Lesebuch. Neue Ausgabe. 9. Cornelsen Arbeitsheft: Deutschbuch 9. Arbeitsheft mit Lösungen. Cornelsen (ev. anschaffen lassen) Zeit Unterrichtseinheit angestrebte Kompetenzen Schwerpunkte Die Schülerinnen und Schüler 6 Bewerbungsschreiben, Vorstellungsgespräche Sprechen und Zuhören: beobachten und bewerten kriterienorientiert das eigene sowie das Gesprächsverhalten anderer Berufswünsche erkunden kennen und bewältigen die Anforderungen eines Schlüsselqualifikationen - Selbsteinschätzung Bewerbungs- oder Vorstellungsgespräches Lebenslauf und Bewerbungsanschreiben digital erstellen (auch online-bewerbung) überarbeiten eigene und kommentieren fremde Texte kriteriengeleitet Anforderungen eines Bewerbungsgesprächs verfassen Lebenslauf, Bewerbungsschreiben, auch in kennen und bewältigen digitalisierter Form 6 GrammatikZeichensetzung: Adverbialsätze, Sprechen und Zuhören: verwenden Fachbegriffe funktional Inhaltssätze Adverbialsätze: beherrschen die eingeführten Regeln der Zeichensetzung und Rechtschreibung sicher Temporal-, Konditional-, Konsekutiv-, Kausal-, Sprache und Sprachgebrauch untersuchen: Final-, Modal-, Konzessivsätze wenden grammatisches Wissen selbstständig und sicher an Kommasetzung beherrschen die Zeichensetzung Inhaltssätze: Subjekt- und Objektsätze Frageprobe Formen: dass-satz, indirekter Fragesatz, Infinitivsatz Kommasetzung 1. Medien- und Methoden 2. Regionale Bezüge 3. Fächerübergreifende Bezüge Zur Auswahl: DB Kap. 3 Umgang mit Textverarbeitungsprogrammen Rollenspiele Informatik; Kunst: Portraitaufnahme für den Lebenslauf (Menschendarstellung) DB S. 149, 344f. + Arbeitsheft DB 9 S Arbeitsplan Schüler-geleiteter Unterricht Vertiefung Wiederholung: Partizipgruppen, Relativsätze Seite 1 von 7

2 12 Erörterung: materialgestütztes Schreiben Sprechen und Zuhören: verfügen über einen umfangreichen und differenzierten Diskussion Debatte führen und beobachten Analyse von argumentativen Texten Kritische Stellungnahme zum Inhalt und zum Argumentationsaufbau in linearem bzw. antithetischem Aufbau unter Bezugnahme auf einen Text oder mehrere Materialien (z. B. Sachtexte): Wiederholung Integration: Konjunktiv zur Wiedergabe Regeln des richtigen Zitierens journalistische Texte Final-, Kausal-, Konsekutiv-, Konzessiv-, Adversativsätze Adverbien und Präpositionen zum differenzierten sprachlichen Ausdruck Wortschatz, verwenden Fachbegriffe und Fremdwörter funktional leiten Diskussionen und beobachten bewerten kriterienorientiert das eigene sowie das Gesprächsverhalten anderer vertreten einen eigenen Standpunkt differenziert und begründet, gehen auf Gegenpositionen sachlich und argumentativ ein gestalten analog und digital lineare und nichtlineare Texte adressatengerecht, überarbeiten diese und kommentieren fremde kriteriengeleitet beschreiben Textstrukturen: Gedankengang, Aufbau, sprachliche Gestaltung erörtern Sachverhalte und Probleme in linearem bzw. antithetischem Aufbau unter Bezugnahme auf einen Text oder mehrere Materialien (z. B. Sachtexte): o setzen sich mit abweichenden Sichtweisen und Gegenargumenten sachlich auseinander, o formulieren eine begründete eigene Position. Untersuchen selbstständig anspruchsvollere appellative und argumentative Texte (besonders Kommentar, politische Rede) unter Berücksichtigung rhetorischer Mittel in ihrer Funktion Differenzieren zwischen Information und Wertung und ermitteln die Verfasserposition in Meinungstexten Sprache und Sprachgebrauch: Untersuchen, reflektieren und bewerten die Verknüpfung von Informationsvermittlung, Meinungsbildung und Unterhaltung in Medien kennen ausgewählte rhetorische Mittel und deren Funktion beherrschen eine korrekte Zitierweise DB Kap. 2 evtl. Teilnahme an Jugend debattiert Einübung von Gesprächsformen 5-Schritt-Lesemethode Texte markieren, exzerpieren Schreibkonferenz Texte überarbeiten Fachbegriffe der Argumentation Jugend debattiert (im Februar) Seite 2 von 7

3 12 Novelle Sprechen und Zuhören: verwenden Fachbegriffe funktional lesen sinngestaltend vor mögliches Thema: neue und alte setzen paraverbale und nonverbale Ausdrucksformen ein Kriminalgeschichten interpretieren literarische Texte mit Hilfe szenischer Verfahren Beschreibung von literarischen Figuren und VorgängenPersonenkonstellation entwickeln Funktionaler Zusammenhängen zwischen Inhalt und sprachlicher Gestaltung: Erzählperspektive und Sprechweise, Erzählverhalten historische und biografische Bezüge für ein vertieftes Textverständnis nutzen Leerstellen füllen überarbeiten eigene und kommentieren fremde Texte kriteriengeleitet verfügen über ein erweitertes Repertoire an Sprechhandlungsverben und eine variantenreiche Verwendung der Modalität bei der Textwiedergabe ggf. formulieren ihr Textverständnis selbstständig unter Verwendung spezifischer Aufsatzformen Interpretation: o zentrale inhaltliche, formale und sprachliche Elemente in ihrem Zusammenhang kategoriengeleitet analysieren und interpretieren, o ihre eutung an t e in rre ter Zitierweise am Text belegen, o folgerichtig gliedern, sprachlich variabel und stilistisch stimmig formulieren, o Fachbegriffe verwenden. wenden verschiedene Lesetechniken an: navigierendes und vergleichendes Lesen kennen ein Spektrum exemplarischer Werke und unterscheiden deren spezifische Merkmale: Roman ermitteln Informationen über Autor und Entstehungszeit und nutzen sie zum vertieften Textverstehen setzen sich mit den Sichtweisen von Texten auseinander und erweitern dadurch ihre Blick auf die Wirklichkeit erschließen mithilfe analytischer Verfahren wesentliche inhaltliche, sprachliche und formale Elemente literarischer Texte in ihrem Zusammenwirken, kennen und wenden dabei als Begriffe insbesondere an: Figurenrede, Erzählerbericht, Erzählzeit, erzählte Zeit, Leitmotiv, Fachbegriffe ausgewählter rhetorischer Mittel erkennen Mehrdeutigkeit als spezifisches Merkmal 8 Sprachvarietäten DB Kap. 6 DB Kap. 10 Portfolio anlegen Buchcover alternativ gestalten Klappentext verfassen kreative Schreibformen Schreibkonferenzen Recherche von Hintergrundinformationen Film und Vergleich von RomanFilm unter Berücksichtigung filmanalytischer Begriffe AlternativenReserve: Umschreiben von Textpassagen in eine Spielszene und szenische Darbietung Eine Rezension verfassen nach Themenschwerpunkt des Werkes: Geschichte, WN o. a. Seite 3 von 7

4 Verwendungsweise von Sprache: Standardsprache, Umgangssprache, Jugendsprache, Dialekt, Slang Sprache: sachlich emotional Fachsprache Sprache in den Medien (aufwerten, verharmlosen, verschleiern) Anglizismen Political Correctness Sprache und Sprachgebrauch: erfassen exemplarisch Phänomene des Sprachwandels im Kontext gesellschaftlicher und medialer Veränderungen erkennen den Zusammenhang zwischen Sprachen und nutzen diese Sprachkenntnisse zur Reflexion nutzen ihre Kenntnisse der Wortarten und ihrer stilistischen Leistung zur Untersuchung von Texten und beim Sprechen und Schreiben betrachten Sprache Stil 12 Lyrik in ihrer Historizität Sprechen und Zuhören: siehe Schwerpunkte Novelle siehe Schwerpunkte Novelle Vorschlag: Liebeslyrik kennen ein Spektrum exemplarischer Werke und unterscheiden deren spezifische Merkmale: Gedichte unterschiedlicher Epochen ermitteln Informationen über Autor und Entstehungszeit und nutzen sie zum vertieften Textverstehen setzen sich mit den Sichtweisen von Texten auseinander und erweitern dadurch ihre Blick auf die Wirklichkeit erschließen mithilfe analytischer Verfahren wesentliche inhaltliche, sprachliche und formale Elemente literarischer Texte in ihrem Zusammenwirken, kennen und wenden dabei als Begriffe insbesondere an: Fachbegriffe ausgewählter rhetorischer Mittel Motive in der Lyrik analysieren (z.b. Sehnsucht) historische Bedingtheit lyrischer Texte Epochenbezug: z.b. Klassik, Romantik Formale Analyse: Gedichtform, Reimschema, Strophe, Metrum, Kadenz Sprachliche Analyse: Wortfeld, rhetorische Mittel (Metapher, Personifikation, Vergleich, Metapher, Verdinglichung) Beziehung des lyrischen Ichs zum Du stellen Bezüge zu anderen Epochen her Texte in verschiedenen Sprachvarietäten Sprichwörter und Redensarten analysieren sprachliche Missverständnisse und deren Ursachen untersuchen Zeitungstexte vergleichen Texte mit verschiedenen Sprechabsichten formulieren Dialekte übersetzen Kommunikationsmodelle Verschiedene Sprachen: Fachsprache, Standardsprache, Sprache der Poesie, Umgangssprache, Jugendsprache, Web- Sprache,... Sprache und Region Mundarten und Dialekte, Sprachgeschichte, Sprache und Identität Fachsprache der Naturwissenschaften DB Kap. 12 RAAbits-Einheit: E i t eine alte Ge chichte, d ch bleibt ie immer neu visuelle Materialien Strukturskizze semantische Kartografie auditive Materialien: Lieder, Vertonungen etc. kreatives Schreiben Vortragen Projekt: Lyrik-Galerie Seite 4 von 7

5 Zusammenhang von Inhalt und Form Interpretation formulieren und überarbeiten Wiederholung: erkennen Mehrdeutigkeit als spezifisches Merkmal literarischer Texte Sprache und Sprachgebrauch untersuchen: unterscheiden Denotat und Konnotat und nutzen diese Kenntnis für die Textanalyse Lyrikwettbewerb (?) Poetry-Slam Regeln des richtigen Zitierens 12 Drama Sprechen und Zuhören: siehe Novelle Mögliches Thema: Wirkung von Vorurteilen und Stereotypen Inhaltliche Erschließung Dramentheorie und Grundbegriffe des Theaters (Wdh. Monolog, Dialog, Szene, Akt neu: Exposition, Peripetie, retardierendes Moment) Sich zum Verhalten literarischer Figuren positionieren ggf. Zusammenhang zwischen Werk, Biografie und historischem Hintergrund Interpretation Kommunikationstheorie (Schulz von Thun), Dialoganalyse Mögliche Integration Film überarbeiten eigene und kommentieren fremde Texte kriteriengeleitet schreiben Rollenbiografien verfügen über ein erweitertes Repertoire an Sprechhandlungsverben und eine variantenreiche Verwendung der Modalität bei der Textwiedergabe formulieren ihr Textverständnis selbstständig unter Verwendung spezifischer Aufsatzformen Interpretation: o siehe Schwerpunkte Novelle siehe Schwerpunkte Novelle erschließen mithilfe analytischer Verfahren wesentliche inhaltliche, sprachliche und formale Elemente literarischer Texte in ihrem Zusammenwirken, kennen und wenden dabei als Begriffe insbesondere an: Exposition, Peripetie, retardierendes Moment Sprache und Sprachgebrauch untersuchen: unterscheiden Denotat und Konnotat und nutzen diese Kenntnis für die Textanalyse DB Kap. 13 EinfachDeutsch-Hefte szenisches Spiel Rollenbiographie, Standbilder kreative Verfahren Persönliche Stellungnahme mediale Transformation (z.b. Erstellen von Hörszenen, Videoclips) Theaterbesuch Mögliche Lektüre: Bertold Brecht: Der kaukasische Kreidekreis Friedrich Dürrenmatt: Besuch der alten Dame Max Frisch: Andorra Moliere: Der Geizige 10 Kurzgeschichten DB 9, Kap Arbeitsheft, S Seite 5 von 7

6 Mögliches Thema: Beziehungsgeschichten Kurzgeschichten umschreiben: Erzählform, Stil Figurencharakteristik Inhalts- und Beziehungsebene Subtexte Analyse und Interpretation zu den Schwerpunkten siehe Novelle Leerstellen ausfüllen und kreative Schreibformen Perspektivwechsel und Parallel- bzw. Gegentexte verfassen Schreibkonferenzen Recherche von Hintergrundinformationen AlternativenReserve: Umschreiben von Textpassagen in eine Spielszene und szenische Darbietung Eine Rezension verfassen 6 Rechtschreibung Sprechen und Zuhören: verwenden Fachbegriffe funktional Groß- und Kleinschreibung: beherrschen die eingeführten Regeln der Zeichensetzung o Eigennamen, geografische Namen, und Rechtschreibung sicher Tageszeiten und Wochentage Sprache und Sprachgebrauch untersuchen: Getrennt- und Zusammenschreibung: wenden Rechtschreibregeln selbstständig und sicher an beherrschen die Zeichensetzung o Verbindungen von Verben, Adjektiven, Nomen o Nominalisierte Verbindungen o Verben und Partikeln Arbeitsheft DB 9 S Arbeitsplan Schüler-geleiteter Unterricht Klassenarbeiten Jahrgang 9 Dauer: max. 3 Unterrichtsstunden 1. Aufsatz: dialektische Erörterung Seite 6 von 7

7 2. Aufsatz: Gedichtinterpretation 3. Aufsatz: Interpretation dramatischer ODER epischer Texte 4. Diktat: ohne Vorgabe Schulveranstaltung ev. Teilnahme an Jugend debattiert Die Fachkonferenz behält sich etwaige Änderungen an dem Curriculum vor. Seite 7 von 7

Gymnasium Osterholz-Scharmbeck: Schuleigener Arbeitsplan Deutsch: Jahrgang 9

Gymnasium Osterholz-Scharmbeck: Schuleigener Arbeitsplan Deutsch: Jahrgang 9 Grundlagen: Lehrbuch: Deutschbuch 9. Sprach- und Lesebuch. Neue Ausgabe. 9. Cornelsen 2008. Arbeitsheft: Deutschbuch 9. Arbeitsheft mit Lösungen. Cornelsen 2008. (ev. anschaffen lassen) Zeit Unterrichtseinheit

Mehr

Gymnasium Osterholz-Scharmbeck: Schuleigener Arbeitsplan Deutsch, Jahrgang 10

Gymnasium Osterholz-Scharmbeck: Schuleigener Arbeitsplan Deutsch, Jahrgang 10 Grundlage: Lehrbuch: Deutschbuch 10. Texte, Themen und Strukturen. Neue Ausgabe. Cornelsen 2009. Zeit Unterrichtseinheit angestrebte Kompetenzen Schwerpunkte 12 Materialgestütztes Schreiben und Argumentieren

Mehr

Schulinternes Curriculum (vorläufig) Klasse 9 Gymnasialzweig KGS-Schneverdingen 2016

Schulinternes Curriculum (vorläufig) Klasse 9 Gymnasialzweig KGS-Schneverdingen 2016 Zu Beachten: Anzahl der Klassenarbeiten: 5 Klassenarbeiten (4-6) Dauer der Klassenarbeiten: nicht länger als 3x45 min Die Liste der Themen stellt keine verbindliche Reihenfolge dar. Während des gesamten

Mehr

Gymnasium Osterholz-Scharmbeck: Schuleigener Arbeitsplan Deutsch, Jahrgang 10

Gymnasium Osterholz-Scharmbeck: Schuleigener Arbeitsplan Deutsch, Jahrgang 10 Grundlage: Lehrbuch: Deutschbuch 10. Texte, Themen und Strukturen. Neue Ausgabe. Cornelsen 2009. Zeit Unterrichtseinheit angestrebte Kompetenzen Schwerpunkte 12 Materialgestütztes Schreiben und Argumentieren

Mehr

Bewerbungs- und Vorstellungsgespräche üben und präsentieren Ergebnisse von Recherchen präsentieren

Bewerbungs- und Vorstellungsgespräche üben und präsentieren Ergebnisse von Recherchen präsentieren Jahrgangsstufe: 9 Unterrichtseinheit Nr. 1: Dauer/ Zeitraum: ca. 20 Std. Thema: Was will ich werden? Berufe erkunden Bezüge zu folgenden Unterrichtseinheiten: Unterrichtseinheit Nr.6 Jg.10 Bewerbungs-

Mehr

Hauscurriculum Deutsch BGB Jahrgangsstufe 10 Stand 12/2016

Hauscurriculum Deutsch BGB Jahrgangsstufe 10 Stand 12/2016 Anzahl im Buch (Reihenfolge, thematische Schwerpunkte und die Zeiteinteilung bestimmen die Fachlehrer) Niedersachsen Klassenarbeiten/ 1 1 Der gläserne Mensch Das Netz vergisst nicht 1.1 Wege und Spuren

Mehr

Bezüge zu folgenden Unterrichtseinheiten: Unterrichtseinheit Nr.2 Jg Schreiben

Bezüge zu folgenden Unterrichtseinheiten: Unterrichtseinheit Nr.2 Jg Schreiben Jahrgangsstufe: 10 Unterrichtseinheit Nr. 1: Dauer/ Zeitraum: ca. 20 Std. Thema: Dann eben mit Gewalt? Argumentieren und Erörtern Bezüge zu vorherigen Unterrichtseinheiten: Unterrichtseinheit Nr.2 Jg.9

Mehr

Unterrichtseinheit: Sachtextanalyse. Bausteine. Schwerpunkt-Kompetenzen

Unterrichtseinheit: Sachtextanalyse. Bausteine. Schwerpunkt-Kompetenzen Sachtextanalyse Geschichte, Politik Inhalt von Sachtexten zusammenfassen Textstrukturen beschreiben (Gedankengang, Aufbau) rhetorische Mittel erkennen Unterscheidung: appellative u. argumentative Texte

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Deutsch Klasse 9

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Deutsch Klasse 9 Artland-Gymnasium Quakenbrück 2. November 2016 Fachgruppe Deutsch Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Deutsch Klasse 9 Kernkompetenzen/ Methoden/ Medienerziehung Sprechen: Die Schülerinnen und Schüler

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Deutsch Jahrgangsstufe 10

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Deutsch Jahrgangsstufe 10 Artland-Gymnasium Quakenbrück 5.4.2018 Fachgruppe Deutsch Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Deutsch Jahrgangsstufe 10 Kernkompetenzen/ Methoden/ Medienerziehung Die Schülerinnen und Schüler Inhalte/Themen

Mehr

Unterrichtseinheit: Grammatik/Rechtschreibung. Bausteine

Unterrichtseinheit: Grammatik/Rechtschreibung. Bausteine Grammatik/Rechtschreibung Kasusgebrauch Modus der Verben: Konjunktiv u. Indikativ Whlg.: Groß- u. Kleinschreibung Getrennt- u. Zusammenschreibung Satzbau und Stil: Zusammenhänge sprachlogisch herstellen

Mehr

Fachgruppe Deutsch Schuleigener Arbeitsplan Schuljahrgang 10 Liebfrauenschule Vechta

Fachgruppe Deutsch Schuleigener Arbeitsplan Schuljahrgang 10 Liebfrauenschule Vechta 1 Fachgruppe Deutsch Schuleigener Arbeitsplan Schuljahrgang 10 Liebfrauenschule Vechta Thematischer Schwerpunkt Kapitel im Kompetenzen 2 Methoden Lernkontrollen Lehrbuch 1 Formen modernen Erzählens: Interpretation

Mehr

Sprachreflexion: Politische Rede

Sprachreflexion: Politische Rede Unterrichtseinheit 1: Zeit in Wochen ca. 6 Sprachreflexion: Politische Rede Äußerungen/Texte in Verwendungszusammenhängen reflektieren und bewusst gestalten über einen situationsangemessenen und variantenreichen

Mehr

Gedankliche Texte verstehen

Gedankliche Texte verstehen Unterrichtseinheit 1: Gedankliche Texte verstehen Umgang mit Sachtexten komplexere Sachtexte, nichtlineare Texte, Internetbeiträge selbstständig auswerten selbstständig anspruchsvollere appellative und

Mehr

Schulinternes Kerncurriculum für das Fach Deutsch Jahrgang 9/10. Diktat und Thema Satzreihe und Satzgefüge

Schulinternes Kerncurriculum für das Fach Deutsch Jahrgang 9/10. Diktat und Thema Satzreihe und Satzgefüge Schulinternes Kerncurriculum für das Fach Deutsch Jahrgang 9/10 Inhalt Jg. Thema Bezeichnung der Klassenarbeit 9 Überprüfung der Rechtschreib- und Grammatikkompetenz 9 Inhaltsangabe eines pragmatischen

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8 Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8 Übersicht über die Unterrichtsinhalte - Erzähltexte (kürzerer Roman, Novelle, Kriminalgeschichten) - lyrische

Mehr

Gymnasium Osterholz-Scharmbeck: Schuleigener Arbeitsplan Deutsch, Jahrgang 8

Gymnasium Osterholz-Scharmbeck: Schuleigener Arbeitsplan Deutsch, Jahrgang 8 Grundlagen: Lehrbuch: Deutschbuch 8. Sprach- und Lesebuch. Neue Ausgabe. 8. Cornelsen 2007. Arbeitsheft: Deutschbuch 8. Arbeitsheft mit Lösungen. Cornelsen 2007. (ev. anschaffen lassen) Zeit Unterrichtseinheit

Mehr

Bewerbungs- und Vorstellungsgespräche üben und präsentieren Ergebnisse von Recherchen präsentieren

Bewerbungs- und Vorstellungsgespräche üben und präsentieren Ergebnisse von Recherchen präsentieren Jahrgangsstufe: 9 Unterrichtseinheit Nr. 1: Dauer/ Zeitraum: ca. 20 Std. Thema: Was will ich werden? Berufe erkunden Bewerbungs- und Vorstellungsgespräche üben und präsentieren Ergebnisse von Recherchen

Mehr

Kurzfassung zum schuleigenen Curriculum der IGS Lilienthal

Kurzfassung zum schuleigenen Curriculum der IGS Lilienthal Jahrgang 9 1 Fach: Deutsch Kompetenzbereich: Sprechen und Zuhören Zu und vor anderen sprechen (Argumentieren, Diskutieren, Sprachliche Bilder erkennen)... beschreiben differenziert und selbstständig....

Mehr

Gymnasium Osterholz-Scharmbeck: Schuleigener Arbeitsplan Deutsch, Jahrgang 8

Gymnasium Osterholz-Scharmbeck: Schuleigener Arbeitsplan Deutsch, Jahrgang 8 Grundlagen: Lehrbuch: P.A.U.L. D 8. Persönliches Arbeits- und Lesebuch, Schöningh / Westermann, 2014 Arbeitsheft: PAUL D 8, Arbeitsheft, Neubearbeitung, Schöningh / Westermann, 2014 Zeit Unterrichtseinheit

Mehr

Hauscurriculum Deutsch BGB Jahrgangsstufe 9 Stand 08/2016

Hauscurriculum Deutsch BGB Jahrgangsstufe 9 Stand 08/2016 Jahrgangsstufe 9 1 2 Ist das nötig? Verbrauchergewohnheiten im Test 2.1 Alles für den Style? Das Pro und Kontra erörtern S. 38 48 2.2 Für mich nur das Beste? Erörtern im Anschluss an einen Sachtext S.

Mehr

Zentrale Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler

Zentrale Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler Klasse 9 Unterrichtsvorhaben 9.1: Begegnungen in literarischen Texten 1. Leitsequenz: Kurze Erzähltexte (Deutschbuch, Kap.4, S. 77 ff.: Begegnungen - Kreatives Schreiben zu Bildern und Parabeln ; Deutschbuch,

Mehr

Obligatorik Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4

Obligatorik Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Obligatorik Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Unterrichtsvorhaben Sehnsucht und Liebe - Motive in der Lyrik analysieren (Kap. 12) Bilder vom anderen- Theaterstücke untersuchen (Bsp.: Max Frisch: Andorra ) (Kap.

Mehr

Obligatorik Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4

Obligatorik Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Obligatorik Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Unterrichtsvorhaben Argumentation Ich esse, was ich will - einen Standpunkt vertreten (Kap.2) Friedrich Schiller Wilhelm Tell - Szenen aus einem klassischen Drama (Kap.

Mehr

Das Schülerbuch deutsch.kompetent Band 10 und das Kerncurriculum in Niedersachsen (Synopse)

Das Schülerbuch deutsch.kompetent Band 10 und das Kerncurriculum in Niedersachsen (Synopse) Lehrplaninhalte, die nicht in Klasse 10 bedient werden, wurden in Klasse 9 (Band 9) erarbeitet. Das 1. Sprechen und Zuhören zu und vor anderen sprechen verfügen über einen umfangreichen und differenzierten

Mehr

Jahresplanung für das Fach Deutsch in der Jahrgangsstufe 9

Jahresplanung für das Fach Deutsch in der Jahrgangsstufe 9 Jahresplanung für das Fach Deutsch in der Jahrgangsstufe 9 1. Unterrichtsvorhaben: Was will ich werden? Berufe erkunden - Ein Berufswahlportfolio erstellen - Informationen zu Berufen recherchieren und

Mehr

Gymnasium Osterholz-Scharmbeck: Schuleigener Arbeitsplan Deutsch Jahrgang 6 (Stand April 2016)

Gymnasium Osterholz-Scharmbeck: Schuleigener Arbeitsplan Deutsch Jahrgang 6 (Stand April 2016) Grundlagen: Lehrbuch: Deutschbuch 6. Sprach- und Lesebuch. Neue Ausgabe. 6. Cornelsen 2005. ISBN 978-3464680568 Arbeitsheft: Deutschbuch 6. Arbeitsheft mit Lösungen. Cornelsen 2006. (ev. anschaffen lassen)

Mehr

Clemens-August-Gymnasium, Hauscurriculum Deutsch - Jahrgang 10

Clemens-August-Gymnasium, Hauscurriculum Deutsch - Jahrgang 10 Clemens-August-Gymnasium, Hauscurriculum Deutsch - Jahrgang 10 1) Beschlüsse und Absprachen Zahl der Wchenstunden Lehrbuch/verbindliche Materialien Drei Wchenstunden (Deutschbuch 10, Crnelsen und fakultativ

Mehr

Unterrichtsvorhaben: Startklar für die Arbeitswelt

Unterrichtsvorhaben: Startklar für die Arbeitswelt Startklar für die Arbeitswelt Zeitrahmen: ca. 26 Die Schülerinnen und Schülerverfügen über kommunikative Sicherheit (3.1.1). Sie äußern Empfindungen und Gedanken (3.1.5). Sie vertreten in Rollenspielen

Mehr

Erstes Halbjahr. Jahrgangsstufe 8 Unterrichtsvorhaben 1. Kapitel 6 im Lehrbuch, S Momentaufnahmen Kurzgeschichten lesen und verstehen

Erstes Halbjahr. Jahrgangsstufe 8 Unterrichtsvorhaben 1. Kapitel 6 im Lehrbuch, S Momentaufnahmen Kurzgeschichten lesen und verstehen Erstes Halbjahr Jahrgangsstufe 8 Unterrichtsvorhaben 1 Von Grenzsituationen und ungewöhnlichen Ereignissen Einführung in die Analyse von Kurzgeschichten Kapitel 6 im Lehrbuch, S. 118 144 Momentaufnahmen

Mehr

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen Klasse: 9 Seite 1 Minimalanforderungskatalog; Themen des Schuljahres gegliedert nach Arbeitsbereichen I. Sprechen Praktische Rhetorik sich in komplexeren Kommunikationssituationen differenziert und stilistisch

Mehr

Übersicht: schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch (Februar 2013)

Übersicht: schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch (Februar 2013) Übersicht: schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch (Februar 2013) Jahrgang Thema Kompetenzen 5 1 Ein neuer Start 2 Umgang mit dem Wörterbuch Nutzen von Informationsquellen das Erzählen von Erzähltem oder

Mehr

Schulinterner Lehrplan bei G8 für die Jahrgangsstufe 9 im Fach Deutsch

Schulinterner Lehrplan bei G8 für die Jahrgangsstufe 9 im Fach Deutsch Gymnasium Kreuzau Schulinterner Lehrplan bei G8 für die Jahrgangsstufe 9 im Fach Deutsch Fachschaft Deutsch Thema des Unterrichtsvorhabens & Lernbereich (Schwerpunkt) 1 Berufsorientierung Deutschbuch 9:

Mehr

Schulinternes Curriculum (vorläufig) Klasse 8 Gymnasialzweig KGS-Schneverdingen 2016

Schulinternes Curriculum (vorläufig) Klasse 8 Gymnasialzweig KGS-Schneverdingen 2016 Zu Beachten: Anzahl der Klassenarbeiten: 5 Klassenarbeiten (4-6) Dauer der Klassenarbeiten: nicht länger als 3x45 min Methodenbuch in diesem Jahrgang einzuführende Methoden In diesem Jahrgang sind keine

Mehr

Hinweise zur Umsetzung mit deutsch.kompetent

Hinweise zur Umsetzung mit deutsch.kompetent 1 Texten und : und Kurzprosa des 20. Jahrhunderts Erzählende Texte untersuchen Typ 4b ca. 20 Stunden - berichten über Ereignisse unter Einbeziehung eigener Bewertungen und beschreiben komplexe Vorgänge

Mehr

Kooperation mit: Jahrgang 9. zeitl. Umfang 15 Stunden. Inhalte:

Kooperation mit: Jahrgang 9. zeitl. Umfang 15 Stunden. Inhalte: Oberthema: Kurzgeschichten seinheit: Beziehungen Kurzgeschichten erschließen - Kurze Geschichten analysieren und interpretieren (DB, S. 118) - Menschen in Beziehungen Kommunikation in literarischen Texten

Mehr

Schulinternes Curriculum Deutsch

Schulinternes Curriculum Deutsch Schulinternes Curriculum Deutsch Jahrgang obligatorisch optional Methoden Klasse 5 Erzählen ( Meine neue Schule ), z.b. in Briefform Beschreiben (Gegenstand, Personen etc.) Sagen / märchenhafte Texte Sachtexte

Mehr

Fachcurriculum Deutsch Klasse 9

Fachcurriculum Deutsch Klasse 9 Fachcurriculum Deutsch Klasse 9 Themen / Inhalte Anregungen und Methodenvorschläge Kompetenzen inhaltlich, persönlich, sozial-kommunikativ; Sprechen Diskussion Referat / Präsentation Freie Rede Textbearbeitung

Mehr

Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe 9

Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe 9 Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe 9 Unterrichtsvorhaben: Standpunkte vertreten Digitale Medien nutzen Deutschbuch, S. 39-60 Sprechen/ Zuhören Schreiben Lesen Reflexion über Sprache Die SuS

Mehr

Unterrichtsvorhaben: Was gibt es Neues Projekt Zeitung. Die Schülerinnen und Schüler erzählen intentional- und situationsgerecht (3.1.2).

Unterrichtsvorhaben: Was gibt es Neues Projekt Zeitung. Die Schülerinnen und Schüler erzählen intentional- und situationsgerecht (3.1.2). Zeitrahmen: ca. 18 Stunden Schuleigener Lehrplan: Was gibt es Neues Projekt Zeitung Zeitrahmen: ca. 22 Stunden Kompetenzerwartungen Die Schülerinnen und Schüler erzählen intentional- und Sie planen, schreiben

Mehr

Unterrichtseinheit: Journalistische Texte. Bausteine. Schwerpunkt-Kompetenzen

Unterrichtseinheit: Journalistische Texte. Bausteine. Schwerpunkt-Kompetenzen Journalistische Texte Politik Zeitungen vergleichen (Print- u. Online-Ausgaben) journalistische Textsorten vergleichen (Nachricht, Bericht, Reportage, Interview, Leserbrief) eine Zeitungsnachricht verfassen

Mehr

Albert Einstein-Gymnasium Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Stufe 8

Albert Einstein-Gymnasium Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Stufe 8 Albert Einstein-Gymnasium Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Stufe 8 Thema des Unterrichtsvorhaben s Einführung in dramatische Texte (z.b. Friedrich Schiller: Wilhelm Tell; Molière: Der eingebildete

Mehr

Erstes Halbjahr. 1 von 6

Erstes Halbjahr. 1 von 6 1 von 6 Erstes Halbjahr Schulinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 9 (G 8) am Gymnasium Lohmar eingeführtes Lehrwerk: Deutschbuch 9, Gymnasium Nordrhein-Westfalen, Cornelsen Jahrgangsstufe 9 Unterrichtsvorhaben

Mehr

KLASSE 9. In aller Munde - Sprachge Kenntnisse in Bezug auf Funktion, Bedeutung und Funktionswandel von Wörtern

KLASSE 9. In aller Munde - Sprachge Kenntnisse in Bezug auf Funktion, Bedeutung und Funktionswandel von Wörtern Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch - Sekundarstufe I Orientiert am Kemlehrplan G8, bezogen auf das Deutschbuch von Cornelsen, Neue Ausgabe KLASSE 9 Ein Blau, ein Rot - Gedichte er- stehen -

Mehr

Schulinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 8 (G8) am Gymnasium Lohmar eingeführtes Lehrwerk: P.A.U.L. D. (Schöningh)

Schulinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 8 (G8) am Gymnasium Lohmar eingeführtes Lehrwerk: P.A.U.L. D. (Schöningh) Schulinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 8 (G8) am Gymnasium Lohmar eingeführtes Lehrwerk: P.A.U.L. D. (Schöningh) Jahrgangsstufe 8 Unterrichtsvorhaben 1 Kapitel im Lehrbuch: (S. 241 249; 282-299) Sprachvarianten

Mehr

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Klasse 9 Unterrichtsvorhaben 9.1: Was will ich werden? Berufe erkunden (ca. 15 Std.) Kompetenzen aus den vier Kompetenzbereichen (KB) Die Schülerinnen und Schüler können

Mehr

Schulinternes Curriculum SI - Klasse 8 Stiftisches Gymnasium

Schulinternes Curriculum SI - Klasse 8 Stiftisches Gymnasium Unterrichtsvorhaben 1. Halbjahr Sprechen Zuhören Schreiben Lesen Umgang mit Texten Medien auswählen, ordnen adressatenbezogen weitergeben zu kürzeren, thematisch begrenzten freien Redebeiträgen verarbeiten

Mehr

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Klasse 9 Unterrichtsvorhaben 9.1: Ein Blau, ein Rot Gedichte erschließen und interpretieren (ca. 15 Std.) Kompetenzen aus den vier Kompetenzbereichen (KB) Die Schülerinnen

Mehr

Kompetenzplan für den 9. Schuljahrgang Lehrbuch: Praxis Sprache 9 + Arbeitsheft

Kompetenzplan für den 9. Schuljahrgang Lehrbuch: Praxis Sprache 9 + Arbeitsheft Kompetenzplan für den 9. Schuljahrgang Lehrbuch: Praxis Sprache 9 + Arbeitsheft Kenntnisse / Fertigkeiten Strukturmerkmale von Lebenslauf und Bewerbungsschreiben kennen, Schlüsselqualifikationen kennen

Mehr

Schulinterner Lehrplan Deutsch am Mädchengymnasium Essen- Borbeck unter G8 Bedingungen

Schulinterner Lehrplan Deutsch am Mädchengymnasium Essen- Borbeck unter G8 Bedingungen Schulinterner Lehrplan Deutsch am Mädchengymnasium Essen- Borbeck unter G8 Bedingungen Sprechen und Schreiben Jg.5 Umgang mit Texten Jg.5 Reflexion über Sprache Jg.5 1 Wir und unsere neue Schule Kennen

Mehr

Neues Gymnasium Wilhelmshaven

Neues Gymnasium Wilhelmshaven Neues Gymnasium Wilhelmshaven Themenbereiche der schuleigenen Arbeitspläne im Fach Deutsch für die Jahrgänge 5-10 und Jahrgang 11 (G9 ab Schuljahr 2018/19) 1 Fach: Deutsch Schuljahrgang: 5 (4-stündig,

Mehr

Unterrichtseinheit: Ballade. Bausteine. Schwerpunkt-Kompetenzen

Unterrichtseinheit: Ballade. Bausteine. Schwerpunkt-Kompetenzen Ballade Musik / Kunst Zusammenhang von Lied und Bild, Moritat Inhalt und Aufbau einer Ballade Merkmale der Ballade am Text nachweisen Fachbegriffe der Lyrikbetrachtung Erzählperspektiven untersuchen sprachliche

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Deutsch für den Jahrgang 8

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Deutsch für den Jahrgang 8 Gültigkeit: ab dem Schuljahr 2015/16 Schuleigener Arbeitsplan im Fach Deutsch für den Jahrgang 8 Unterrichtsumfang: vierstündig, ganzjährig Anzahl SLK: Pro Halbjahr: zwei einstündige, jeweils ein Aufsatz

Mehr

1. Sprechen und Zuhören

1. Sprechen und Zuhören Das Schülerbuch und Lehrplaninhalte, die nicht in Klasse 9 bedient werden, werden in Klasse 10 erarbeitet. 1. Sprechen und Zuhören zu und vor anderen sprechen verfügen über einen umfangreichen und differenzierten

Mehr

Deutsch: Schulinternes Curriculum NCG Jahrgangsstufe 8 1

Deutsch: Schulinternes Curriculum NCG Jahrgangsstufe 8 1 Deutsch: Schulinternes Curriculum NCG Jahrgangsstufe 8 1 Unterrichtsvorhaben Kompetenzschwerpunkte nach KLP (G8) Unterrichtsgegenstände 1. Nachdenken über Vorbilder und Idole: Fremde Sichtweisen verstehen,

Mehr

Deutsch, Jahrgang 5, Realschule Friesoythe (1)

Deutsch, Jahrgang 5, Realschule Friesoythe (1) Deutsch, Jahrgang 5, Realschule Friesoythe (1) Jahresübersicht der Themen und Unterrichtsinhalte (Die Reihenfolge der Inhalte und die vorgesehene Dauer können u.u. variieren) 1. Das gute Klassengespräch

Mehr

Deutsch Übersicht: Kompetenzen aus der SI/Jg. 9 mit Relevanz für die SII Seite 1 Teilthemen und erklärende Schulbuchseiten (SB)

Deutsch Übersicht: Kompetenzen aus der SI/Jg. 9 mit Relevanz für die SII Seite 1 Teilthemen und erklärende Schulbuchseiten (SB) Deutsch Übersicht: aus der SI/Jg. 9 mit Relevanz für die SII Seite 1 Fachbegriffe und (SB) Übungs- und Wiederholungsaufgaben, Hilfsangebote zum selbstständigen Arbeiten ng Erzähltexte / Parabeln / Ganzschriften

Mehr

μ Ernst Klett Verlag GmbH, Leipzig

μ Ernst Klett Verlag GmbH, Leipzig Jahrgangsstufe 9: Schuljahr: 1. Halbjahr Kompetenzbereiche Lernbereiche in deutsch.kombi 1. Sprechen und Zuhören Sprechen, Zuhören, Spielen 2. Schreiben Schreiben Rechtschreibung Unterrichtseinheiten und

Mehr

Obligatorik Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4

Obligatorik Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Obligatorik Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Unterrichtsvorhaben Finster ist die Mitternacht: Moritaten und Balladen (Kap. 12) Fotografieren und fotografiert werden - Aktiv und Passiv (Kap.6) Kleider machen Leute

Mehr

Unterrichtsvorhaben für die Klasse 8 nach dem Kernlehrplan NRW Sek I: Schulinternes Curriculum

Unterrichtsvorhaben für die Klasse 8 nach dem Kernlehrplan NRW Sek I: Schulinternes Curriculum Unterrichtsvorhaben für die Klasse 8 nach dem Kernlehrplan NRW Sek I: Schulinternes Curriculum 1. Unterrichtsvorhaben: Wir recherchieren und informieren über ein Thema Referate zu fachübergreifenden Inhalten

Mehr

Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe 9

Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe 9 1. Unterrichtsvorhaben: Argumentieren und erörtern Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe 9 in Auseinandersetzungen über eine sachbezogene Argumentationsweise verfügen; Argumentationsstrategien

Mehr

Themenfelder für das Fach Deutsch Stufe 5-Q2. Mündliche und schriftliche Erzählungen planen und erstellen

Themenfelder für das Fach Deutsch Stufe 5-Q2. Mündliche und schriftliche Erzählungen planen und erstellen Themenfelder für das Fach Deutsch Stufe 5-Q2 Fach: Deutsch Jahrgang: 5 1. Wir und unsere Schule 2. Spannend erzählen Briefe schreiben und Schaubilder erfassen Mündliche und schriftliche Erzählungen planen

Mehr

Thema: Spotlights Schwerpunkt: Interpretation von Kurzgeschichten unter dem Aspekt gestörter menschlicher Kommunikation. mögliche Bausteine:

Thema: Spotlights Schwerpunkt: Interpretation von Kurzgeschichten unter dem Aspekt gestörter menschlicher Kommunikation. mögliche Bausteine: fächerverbindende Kooperation: - Wohmann: Denk immer an heut Nachmittag - Borchert: Das Brot - Bichsel: San Salvador - Dahl: Lammkeule (s. Deutschbuch Kap. 9) - Füllen von Leerstellen - Einbeziehen verschiedener

Mehr

Schiller-Gymnasium Heidenheim: Kern- und Schulcurriculum Kl. 9 und 10. Klasse 9. Zeit Inhalte/Themen Bezug zu den Standards Methoden/Verfahren

Schiller-Gymnasium Heidenheim: Kern- und Schulcurriculum Kl. 9 und 10. Klasse 9. Zeit Inhalte/Themen Bezug zu den Standards Methoden/Verfahren Schiller-Gymnasium Heidenheim: Kern- und Schulcurriculum Kl. 9 und 10 Klasse 9 Zeit Inhalte/Themen Bezug zu den Standards Methoden/Verfahren 16 Drama (z. B. Frisch, Andorra) 9 Interpretationsaufsatz üben

Mehr

Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) im Fach Deutsch

Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) im Fach Deutsch Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) im Fach Deutsch Lehrwerk: Deutschbuch von Cornelsen (NRW 10) Stand: August 2018 Klasse 10 Unterrichtsvorhaben/ 10.1 Über Sachverhalte

Mehr

Fachkonferenz Deutsch

Fachkonferenz Deutsch 8 Unterrichtsvorhaben Alle Unterrichtsvorhaben beziehen sich thematisch-inhaltlich auf die entsprechenden Kapitel des Deutschbuchs, können aber auch durch andere Themen ersetzte werden (insbesondere bei

Mehr

Thema: Wunschwelten mit Sprache erschaffen Schwerpunkt: Modalität 8.1

Thema: Wunschwelten mit Sprache erschaffen Schwerpunkt: Modalität 8.1 Thema: Wunschwelten mit Sprache erschaffen Schwerpunkt: Modalität 8.1 Indikativ > Faktisches; Konjunktiv II > Wunsch/Gedankenspiel Konjunktiv I und II reale und irreale Konditionalsatzgefüge verschiedene

Mehr

Gymnasium Osterholz-Scharmbeck: Schuleigener Arbeitsplan Deutsch Jahrgang 6 (Stand April 2016)

Gymnasium Osterholz-Scharmbeck: Schuleigener Arbeitsplan Deutsch Jahrgang 6 (Stand April 2016) Grundlagen: Lehrbuch: P.A.U.L. D 6. Persönliches Arbeits- und Lesebuch Deutsch. Für Gymnasien und Gesamtschulen. Schöningh 2013. ISBN 978-3140280211 Arbeitsheft: P.A.U.L. D 6. Für Gymnasien und Gesamtschulen.

Mehr

Städtisches Gymnasium Gütersloh Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 9 (Stand )

Städtisches Gymnasium Gütersloh Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 9 (Stand ) Städtisches Gymnasium Gütersloh Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 9 (Stand 22.04.2017) Thematische Ausrichtung Sprechen und Zuhören Kompetenzbereiche Lesen/Umgang mit Schreiben

Mehr

Kompetenzerwartungen KLP Die Schülerinnen und Schüler...

Kompetenzerwartungen KLP Die Schülerinnen und Schüler... 1 Texten und : und Blätter, die die Welt bedeuten Das Medium Zeitung Typ 2 oder 5 Die Schülerinnen und Schüler... - beschaffen Informationen, wählen sie sachbezogen aus, ordnen sie und geben sie adressatengerecht

Mehr

Fach: Deutsch Fachbuch: Klasse 8, 1. Halbjahr

Fach: Deutsch Fachbuch: Klasse 8, 1. Halbjahr Schulinterne Richtlinien Fach: Deutsch Fachbuch: Klasse 8, 1. Halbjahr Unterrichtseinheit 1. Argumentieren - Zu Argumenten Stellung nehmen Db. Kap. 2 Sprechen Zuhören Sie verfügen über eine zuhörergerechte

Mehr

Schulinternes Fachcurriculum (Deutsch) des Detlefsengymnasiums Glückstadt Klassenstufe 9

Schulinternes Fachcurriculum (Deutsch) des Detlefsengymnasiums Glückstadt Klassenstufe 9 Thema: und verbleibe mit freundlichen Grüßen : Bewerbungstraining Kompetenzbereich: Schreiben (2) Integrierte Kompetenzbereiche: Lesen mit Texten und Medien umgehen (3), Sprache und Sprachgebrauch untersuchen

Mehr

Schulinterner Lehrplan: Fach Deutsch 09. Seite 1 von 5

Schulinterner Lehrplan: Fach Deutsch 09. Seite 1 von 5 Schulinterner Lehrplan: Fach Deutsch 09. Seite 1 von 5 9.Jg Themen Inhalte (ggf. Schulbuchseiten) Verbindung zu anderen Fächern 1 2 3 Kurzgeschichten (Kurzgeschichten lesen, analysieren, gestalten, evtl.

Mehr

FACH: DEUTSCH JAHRGANG: 11

FACH: DEUTSCH JAHRGANG: 11 Folge der Einheiten Dauer der Einheit (ca.) SCHULINTERNER ARBEITSPLAN 1 Sachtextanalyse KW 36 42 Sachtextanalyse (Rede, Nachricht, Kommentar, Glosse, Leserbrief, usw.) Pragmatische Texte analysieren Erörterndes

Mehr

Planungsraster der KGS Schneverdingen Schulinterner Arbeitsplan

Planungsraster der KGS Schneverdingen Schulinterner Arbeitsplan Planungsraster der KGS Schneverdingen Schuljahr: 2007/08 Zeitansatz: 03. 09. 28. 09. 07 (4 Ein Problem erörtern Texte schreiben Probleme erörtern, Thesen aufstellen und den eigenen Standpunkt entwickeln;

Mehr

Schulinternes Curriculum JAHRGANGSSTUFE 9 Stand: Lessing-Gymnasium Köln Unterrichtsvorhaben Mögliche Leistungsüberprüfung (schriftlich) 1. Ein

Schulinternes Curriculum JAHRGANGSSTUFE 9 Stand: Lessing-Gymnasium Köln Unterrichtsvorhaben Mögliche Leistungsüberprüfung (schriftlich) 1. Ein Schulinternes Curriculum JAHRGANGSSTUFE 9 Stand: 05-2017 Lessing-Gymnasium Köln Unterrichtsvorhaben Mögliche Leistungsüberprüfung (schriftlich) 1. Einen Roman analysieren (mit Film vergleichen) - Typ 4a

Mehr

Erzählen (Sagen ggf. kurz Märchen)

Erzählen (Sagen ggf. kurz Märchen) 9 Jahresplanung Klasse produktionsorientiertes Verfahren I (hier: selbstständiges Verfassen von Texten: Briefe formal richtig und inhaltlich substantiell schreiben) Rechtschreibung/ Grammatik I (Wortarten,

Mehr

Thema: Erklär mir die Liebe (Sehnsucht und Liebe)

Thema: Erklär mir die Liebe (Sehnsucht und Liebe) Kunst, Religion, Musik Schwerpunkte: Liebeslyrik, Popsongs Dramenausschnitte Städtisches Gymnasium Eschweiler Schulcurriculum des Faches Deutsch Thema: Erklär mir die Liebe (Sehnsucht und Liebe) 1.13:

Mehr

Clemens-August-Gymnasium, Hauscurriculum Deutsch - Jahrgang 7

Clemens-August-Gymnasium, Hauscurriculum Deutsch - Jahrgang 7 Clemens-August-Gymnasium, Hauscurriculum Deutsch - Jahrgang 7 1) Beschlüsse und Absprachen Zahl der Wochenstunden Lehrbuch/verbindliche Materialien Klassenarbeiten Vier Wochenstunden Deutschbuch 7 (Cornelsen)

Mehr

Max-Planck-Gymnasium Schulinternes Curriculum Kernlehrplan G 8 Jahrgangsstufe 8

Max-Planck-Gymnasium Schulinternes Curriculum Kernlehrplan G 8 Jahrgangsstufe 8 Max-Planck-Gymnasium Schulinternes Curriculum Kernlehrplan G 8 Jahrgangsstufe 8 ggf. fächerverbindende Kooperation: Unterrichtsvorhaben 8.1: Umfang: Geschichte Drama ca. 4 Wochen - Ausschnitte aus einem

Mehr

Curriculum Deutsch Jahrgang 7 Stand November 2015

Curriculum Deutsch Jahrgang 7 Stand November 2015 strittige Themen diskutieren Kapitel 2 Fair sein -miteinan sprechen -Wortarten Aktiv / Passiv - ein Streitgespräch schriftlich vorbereiten - zu einem strittigen Thema recherchieren die Ergebnisse Sprechen

Mehr

GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG

GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG Jgst. Unterrichtsinhalt/ -gegenstand 8.1 Zukunftsvisionen Lebensentwürfe beschreiben 8.2 Längere Erzählungen oder Novellen kennen lernen und verstehen Kompetenzen Methoden/Medien

Mehr

9. Klasse HGE Schullehrplan für das Fach Deutsch nach den Richtlinien (1999) und Kernlehrplänen (2005) Stand

9. Klasse HGE Schullehrplan für das Fach Deutsch nach den Richtlinien (1999) und Kernlehrplänen (2005) Stand Übersicht zu den Unterrichtsvorhaben der Klasse 9: 1. Argumentieren und erörtern: Zwischen Pro und Kontra unterscheiden, themenbezogene Sachtexte erarbeiten 2. Charakterisieren: Beschreiben und deuten

Mehr

Umgang mit literarischen Texten, hier: Lyrik z.b. Liebeslyrik Politische Lyrik Naturlyrik

Umgang mit literarischen Texten, hier: Lyrik z.b. Liebeslyrik Politische Lyrik Naturlyrik Albert Einstein-Gymnasium Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Stufe 9 Aufgabenschwerpunkt Umgang mit literarischen Texten, hier: Lyrik z.b. Liebeslyrik Politische Lyrik Naturlyrik Erschließung

Mehr

Thema: Beschreiben und Erklären Schwerpunkt: Aktiv und Passiv in verschiedenen Verwendungssituationen

Thema: Beschreiben und Erklären Schwerpunkt: Aktiv und Passiv in verschiedenen Verwendungssituationen fächerverbindende Kooperation mit Thema: Beschreiben und Erklären Schwerpunkt: Aktiv und Passiv in verschiedenen Verwendungssituationen Vergleich zwischen Aktiv- und Passivformen Aktiv und Passiv in verschiedenen

Mehr

Städtisches Gymnasium Gütersloh Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 9 (Stand )

Städtisches Gymnasium Gütersloh Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 9 (Stand ) Städtisches Gymnasium Gütersloh Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 9 (Stand 10.09. 2010) Thematische Ausrichtung Sprechen und Zuhören Kompetenzbereiche Lesen/Umgang mit Schreiben

Mehr

Schulinternes Curriculum der Realschule des SFS im Fach Deutsch für die Jahrgangsstufe 9

Schulinternes Curriculum der Realschule des SFS im Fach Deutsch für die Jahrgangsstufe 9 Unterrichtsvorhaben/ Zeit Lehrbuchanbindung fachspezifische Methoden Schwerpunkte Kompetenzerwartung Klassenarbeitstypen 9.1 Über Sachverhalte informieren Generationen Über Sachverhalte informieren (S.13-32)

Mehr

Jahresübersicht Jahrgang 9 Stand: Juni 2008

Jahresübersicht Jahrgang 9 Stand: Juni 2008 Deutsch Gymnasium Jahresübersicht Jahrgang 9 Stand: Juni 2008 5 Vergleichsarbeiten Verbindliche Projekte keine Jugend debattiert Verbindliche Themen im Arbeitsbuch deutsch.punkt 5 2 X Lernstationen 6 X

Mehr

Hinweise zur Umsetzung mit deutsch.kompetent

Hinweise zur Umsetzung mit deutsch.kompetent 1 : Texten und : und Geniale Erfindungen der Natur Sich und andere informieren Typ 4b - beschaffen Informationen. Sie wählen sie sachbezogen aus, ordnen sie und geben sie adressatengerecht weiter. - verarbeiten

Mehr

Schulinternes Curriculum Deutsch Sek. I. Jahrgangstufe 9 (G8) Jahrgangsstufe 9 (G8) 9.1. Reflexion über Sprache

Schulinternes Curriculum Deutsch Sek. I. Jahrgangstufe 9 (G8) Jahrgangsstufe 9 (G8) 9.1. Reflexion über Sprache Jahrgangsstufe 9 (G8) 9.1 UV Sprechen, Zuhören und Schreiben 1 Diskutieren, Argumentieren und Erörtern Strukturelle Untersuchung eigener u. fremder Gespräche Einüben einer sachbezogenen Argumentationsweise,

Mehr

Gymnasium Osterholz-Scharmbeck: Schuleigener Arbeitsplan Deutsch Jahrgang 5 (Stand April 2016)

Gymnasium Osterholz-Scharmbeck: Schuleigener Arbeitsplan Deutsch Jahrgang 5 (Stand April 2016) Grundlage: Lehrbuch: P.A.U.L. D. 5. Persönliches Arbeits- und Lesebuch Deutsch. DiekhansFuchs (Hgg.). Schöningh Verlag. ISBN 978-3-14-028020-4 Arbeitsheft: P.A.U.L. D. 5. Arbeitsheft. DiekhansFuchs (Hgg.).

Mehr

Thema 1: Lebenslauf & Bewerbung 9.1. Mögliche Bausteine

Thema 1: Lebenslauf & Bewerbung 9.1. Mögliche Bausteine WL Thematischer Zusammenhang Umfang Jahrgangsstufe Thema 1: Lebenslauf & Bewerbung 9.1 - Lebenslauf - Bewerbungsschreiben - Vorstellungsgespräch - Lay-out der Bewerbungsmappe - Vorstellungsgespräche trainieren:

Mehr

Übersicht zu den Unterrichtsvorhaben der Klasse 7:

Übersicht zu den Unterrichtsvorhaben der Klasse 7: Übersicht zu den Unterrichtsvorhaben der Klasse 7: 1. Detektivgeschichten Bestimmung von Nebensatzarten und ihrer Funktionen 2. Einen Jugendroman untersuchen Figuren und Handlung 3. Sachbezogener Gebrauch

Mehr

Thema 1. Thema 2 Thema 3. Thema 4. Thema 5. Thema 6. Thema 7 Thema 8

Thema 1. Thema 2 Thema 3. Thema 4. Thema 5. Thema 6. Thema 7 Thema 8 Jahresplanung Klasse produktionsorientiertes Verfahren I (hier: selbstständiges Verfassen von Texten: Briefe formal richtig und inhaltlich substantiell schreiben) Rechtschreibung/ Grammatik I (Wortarten,

Mehr

Thema: Kurzgeschichten (Erweiterte Inhaltsangabe)

Thema: Kurzgeschichten (Erweiterte Inhaltsangabe) ggf. fächerverb. Kooperation mit: Thema: Kurzgeschichten (Erweiterte Inhaltsangabe) Umfang: Jgst./Reihe: 14 16 Std. Vorschlag: 8/1 3.1.2 intentional, situations- und adressatengerecht erzählen 3.1.4 Informationen

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8 Lesehinweise:

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8 Lesehinweise: Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8 Lesehinweise: Die sind nicht ausformuliert, sondern werden durch die in den Kernlehrplänen verwendeten Ziffern

Mehr

Unterrichtsvorhaben: Dem Täter auf der Spur Sachlich berichten

Unterrichtsvorhaben: Dem Täter auf der Spur Sachlich berichten Dem Täter auf der Spur Sachlich berichten Zeitrahmen: ca. 22 Stunden Kompetenzerwartungen Die SuS erzählen intentional und adressatengerecht (3.1.2). indem sie Kriminalberichte eigenständig verfassen sowie

Mehr

Erstes Halbjahr. 1 von 6

Erstes Halbjahr. 1 von 6 1 von 6 Erstes Halbjahr Schulinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 9 (G 9) am Gymnasium Lohmar eingeführtes Lehrwerk: Deutschbuch 9, Gymnasium Nordrhein-Westfalen, Cornelsen Jahrgangsstufe 9 Unterrichtsvorhaben

Mehr

Schulcurriculum Deutsch Klasse 8 Johannes-Althusius-Gymnasium Emden

Schulcurriculum Deutsch Klasse 8 Johannes-Althusius-Gymnasium Emden Jahrgangsstufe: 8 Dauer/ Zeitraum: August/September Unterrichtsmaterial/Grundlage: Unterrichtseinheit Nr. 1 Thema: Nicht ganz alltägliche Situationen Kurzgeschichten Deutschbuch 8 /Kap. 9: Freundschaft

Mehr