(Prüfungs-)Aufgaben zu Schaltnetzen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "(Prüfungs-)Aufgaben zu Schaltnetzen"

Transkript

1 (Prüfungs-)Aufgaben zu Schaltnetzen 1) Gegeben sei die binäre Funktion f(a,b,c,d) durch folgende Wertetabelle: a b c d f(a,b,c,d) a) Geben Sie die disjunktive Normalform der Funktion f(a,b,c,d) an: f(a,b,c,d) = b) Minimieren Sie die Funktion f durch topologische Minimierung im folgenden KV- Diagramm, indem sie das Diagramm ausfüllen und die Elementarblöcke durch Umrandung kennzeichnen. 0 1 b a d C Die diesen Elementarblöcken entsprechende Darstellung der Funktion ist f(a,b,c,d) = c) Zeichnen Sie das Schaltnetz für die Funktion f(a,b,c,d) normgerecht nach DIN.

2 3) In dieser Aufgabe sollen Sie einen Konverter entwickeln, der eine 4-bit-Binärzahl in eine zweistellige BCD-Zahl umwandelt (siehe auch Beispiele in der Tabelle in a)). a) Ergänzen Sie die folgende Wertetabelle (von der ersten BCD-Zahl wird nur die niedrigste Stelle E benötigt): Dezimal 4-bit-Binärzahl 2-stellige BCD-Zahl a b c d E D C B A Ohne Bewertung: Sie können das folgende KV-Diagramm verwenden, um sich die Lage der einzelnen Eingabewerte zu markieren. 0 1 b a d c b) Leiten Sie Schaltfunktionen für A, B, C, D und E her, indem Sie die folgenden KV- Diagramme ausfüllen und die verwendeten (bestmöglich zu wählenden) Elementarblöcke deutlich durch Umrandung kennzeichnen. <KV-Diagramme hier aus Platzgründen weggelassen.> c) Zeichnen Sie das Schaltnetz für den Konverter normgerecht nach DIN.

3 4) Gegeben sei die binäre Funktion f(a,b,c,d) durch folgende Wertetabelle: A b c d f(a,b,c,d) a) Die disjunktive Normalform der Funktion lautet f(a,b,c,d) = b) Minimieren Sie die Funktion f durch topologische Minimierung im folgenden KV- Diagramm, indem Sie das Diagramm ausfüllen und die Elementarblöcke durch Umrandung kennzeichnen. 0 1 b a d C Die diesen Elementarblöcken entsprechende Darstellung der Funktion ist f(a,b,c,d) = c) Zeichnen Sie das Schaltnetz für die Funktion f(a,b,c,d) normgerecht nach DIN.

4 5) Konstruieren Sie ein Schaltnetz zur Multiplikation von zwei 2-bit-Binärzahlen a 1 a 0 und b 1 b 0. Von den vier Funktionen für das Ergebnis c 3 c 2 c 1 c 0 sollen c 0 bis c 2 mit Hilfe von KV- Diagrammen hergeleitet und c 3 direkt abgelesen werden. Wertetabelle: b 1 b 0 a 1 a 0 c 3 c 2 c 1 c Muster-KV-Diagramm zum Eintragen der Belegung der Felder (wird nicht bewertet): 0 1 a 1 a 0 b 1 b 0 <Vorgegebene KV-Diagramme aus Platzgründen weggelassen.> c 0 = c 1 = c 2 = c 3 = Zeichnen Sie die Schaltnetze für die Funktionen c 0 bis c 3 nach DIN.

5 6) Eine Schaltfunktion von 4 Variablen f(a,b,c,d) habe genau dann den Wert 1, wenn mindestens 3 der 4 Variablen den Wert 1 haben. a) Geben Sie die disjunktive Normalform (DNF) von f an. b) Führen Sie eine Minimierung mittels KV-Diagramm durch. Die Elementarblöcke sind deutlich durch Umrandung zu kennzeichnen. Wie lautet die minimierte Version? c) Zeichnen Sie die vereinfachte Funktion in Form eines Schaltnetzes nach DIN. 7) Entwerfen Sie ein Schaltnetz zur Multiplikation zweier zweistelliger Binärzahlen. a0 a1 f(a,b) = x0 x1 b0 a * b x2 b1 x3 a) Ergänzen Sie die folgende Wertetabelle, die das Verhalten des Multiplizierers beschreibt. Multiplikand Multiplikator Produkt a1 a0 b1 b0 x3 x2 x1 x0

6 b) Wie lautet die DNF für x0 : x1 : x2 : x3 : c) Leiten Sie nachfolgend die Schaltfunktionen für x0, x1, x2 und x3 her. Verwenden Sie dazu die KV-Diagramme und minimieren Sie die Funktionen durch deutliche Kennzeichnung (Umrandung) der Elementarblöcke. (KV-Diagramme hier aus Platzgründen weggelassen) d) Zeichnen Sie das Schaltnetz für den 2-bit-Multiplizierer nach DIN a0 a1 b0 b1 8) Gegeben sei der folgende Code für die Dezimalziffern: dezimal d c b a a) Um welchen Code handelt es sich? b) Zeichnen Sie den Codebaum für diesen Code, und zwar folgendermaßen: d (das msb) sei oben, gehen Sie mit 1 nach links, mit 0 nach rechts! c) Entwerfen Sie ein Schaltnetz f(a,b,c,d) (einen "Aufrundungsdetektor"), das auf den Codewörtern für die Zahlen kleiner als 5 eine 0, für die Zahlen >5 eine 1 ausgibt.

7 dezimal d c b a f(a,b,c,d) Führen Sie eine Minimierung unter Verwendung des nachfolgenden KV-Diagramms durch. Berücksichtigen Sie dabei auch evtl. don't-care-felder. Die Elementarblöcke sind deutlich durch Umrandung zu kennzeichnen. Hinweis: Es ist hilfreich, sich zuerst die Dezimalbelegung des Codes einzutragen. 0 1 b a d c d) Geben Sie die Funktionsdarstellung für die vereinfachte Funktion f an. f(a,b,c,d) = e) Zeichnen Sie das Schaltnetz für die Funktion f nach DIN.

8 9) In einer Anwendung sollen BCD-Zahlen über eine unzuverlässige Leitung übertragen werden. Deswegen sollen die Zahlen durch ein Paritätsbit ergänzt werden. a) Was wird beim BCD-Code durch die Hinzufügung eines Paritätsbits im Hinblick auf Fehlererkennung und Fehlerbehebung erreicht? (Mit Begründung) b) Stellen Sie die Wertetabelle für die Funktion P ger (a,b,c,d) auf, die für die BCD-Zahlen das Paritätsbit für gerade Parität darstellt. Wertetabelle: d c b a P ger (a,b,c,d) c) Füllen Sie das KV-Diagramm für die Funktion P ger aus und geben Sie die zugehörige Funktionsdarstellung von P ger an. P ger 0 1 b a d c P ger = d) Wie leitet sich aus der Funktion P ger die Funktion P unger ab, die das Paritätsbit für ungerade Parität darstellt? e) Geben Sie (irgendeine Funktionsdarstellung für) die Funktion P unger an. P unger = f) Zeichnen Sie das Schaltnetz für die Funktion P ger nach DIN.

9 10) In einer Anwendung sollen im 3-Exzeß-Code dargestellte Zahlen über eine unzuverlässige Leitung übertragen werden. Deswegen sollen die Zahlen durch ein Paritätsbit ergänzt werden. a) Was wird beim 3-Exzeß-Code durch die Hinzufügung eines Paritätsbits im Hinblick auf Fehlererkennung und Fehlerbehebung erreicht? (Mit kurzer Begründung.) b) Stellen Sie die Wertetabelle für die Funktion P ger (a,b,c,d) auf, die für die Codewörter des 3-Exzeß-Codes das Paritätsbit für gerade Parität darstellt. (Hinweis: Achten Sie auf evtl. mögliche don t-care-bedingungen.) Wertetabelle: d c b a P ger (a,b,c,d) c) Füllen Sie das KV-Diagramm für die Funktion P ger aus, zeichnen Sie (optimale) Elementarblöcke ein, und geben Sie die zugehörige Funktionsdarstellung von P ger an. P ger 0 1 b a d c P ger = d) Wie leitet sich aus der Funktion P ger die Funktion P unger ab, die das Paritätsbit für ungerade Parität darstellt? e) Zeichnen Sie das Schaltnetz für die Funktion P ger nach DIN.

10 11) In dieser Aufgabe sollen Sie einen Primzahldetektor für 4-stellige Binärzahlen entwickeln. a) Stellen Sie die Wertetabelle für die Funktion f (a,b,c,d) auf, die genau an den Binärdarstellungen von Primzahlen den Wert 1 annimmt. (Hinweise: in diesem Bereich gibt es 6 Primzahlen. Die 1 ist natürlich keine Primzahl.) Wertetabelle: d c b a f (a,b,c,d) b) Füllen Sie das KV-Diagramm für die Funktion f aus, zeichnen Sie (optimale) Elementarblöcke ein, und geben Sie die zugehörige Funktionsdarstellung von f an. f 0 1 b a d c f (a, b, c, d) = c) Zeichnen Sie das Schaltnetz für die Funktion f nach DIN.

11 12) Betrachten Sie die Funktion f (a,b,c,d) = a b c d + a b c d + a b c d + a b c d + a b c d + a b c d a) Stellen Sie die Wertetabelle für die Funktion f (a,b,c,d) auf. Wertetabelle: d c b a f (a,b,c,d) b) Geben Sie die (aufsteigende) Folge der Dezimalzahlen an, für die f den Wert 1 hat. c) (Zusatzaufgabe: 2 Zusatzpunkte) Welche Zahlenfolge ist das? Welches ist das nächste Element der Folge? d) Füllen Sie das KV-Diagramm für die Funktion f aus, zeichnen Sie (optimale) Elementarblöcke ein, und geben Sie die zugehörige Funktionsdarstellung von f an. f 0 1 b a d c f (a, b, c, d) = e) Zeichnen Sie das Schaltnetz für die Funktion f nach DIN.

12 13) 4-Bit-Binärzahlen sollen durch Prüfbits zu einem 1-Bit-fehlerkorrigierenden Code ergänzt werden. Dazu werden die Prüfbits p, q, r gemäß folgender Tabelle verwendet (dies ist ein Hammingcode): Wertetabelle: d c b a r q p a) Füllen Sie die folgenden KV-Diagramme für die Funktionen p, q und r aus, und führen Sie jeweils eine topologische Minimierung durch. (KV-Diagramme aus Platzgründen weggelassen) b) Zeichnen Sie das Schaltnetz für eine der Funktionen p, q oder r nach DIN. c) Der Empfänger einer gemäß obigem Code codierten Nachricht erhält das Wort d c b a r q p 1 das nach obiger Tabelle kein Codewort, also fehlerhaft ist. Welches Bit wurde falsch übertragen (mit Begründung bzw. Herleitung) 14) Ein UND- und ein ODER-Gatter mit 2 Eingängen benötige jeweils eine Gatterlaufzeit, ein NOT-Gatter benötige keine Zeit. Wie lange benötigt ein aus Grundgattern aufgebauter Volladdierer (Vorlesung Kapitel Schaltnetze S. 13)? Begründen Sie Ihre Antwort.

13 15) Die Schaltung in Aufgabe x benötigt (u.a.) ein ODER-Gatter mit 5 Eingängen. a) Wie können Sie so ein Gatter aus (möglichst wenigen) ODER-Gattern mit je 2 Eingängen aufbauen? b) Wenn ein ODER-Gatter mit 2 Eingängen eine Zeiteinheit zum Schalten benötigt, wie lange benötigt dann die Schaltung aus Teil a) dieser Aufgabe? c) Eine prinzipiell wie in Teil a) aufgebaute ODER-Schaltung mit maximal wie vielen Eingängen kann in derselben Zeit schalten wie die Schaltung mit 5 Eingängen? 16) Gegeben sei das folgende Schaltnetz: a b f1 > 1 f2 a) Geben Sie die Wertetabellen für die Funktionen f 1 und f 2 an. b) Welcher Standard-Baustein wird somit durch dieses Schaltnetz realisiert, und welche Bedeutung haben dabei f 1 bzw. f 2? 17) Ein UND- und ein ODER-Gatter mit 2 Eingängen benötige jeweils eine Gatterlaufzeit, ein NOT-Gatter benötige keine Zeit. Gatter mit mehr Eingängen seien aus Gattern mit 2 Eingängen aufgebaut. a) Wie lange benötigt ein aus Grundgattern aufgebauter Volladdierer (Vorlesung Kapitel Schaltnetze S. 12/13)? Begründen Sie Ihre Antwort. b) Wie lange benötigt ein aus zwei Volladdierern aufgebauter 2-Bit-Ripple-Carry-Adder? (Achtung!)

14 18) In dieser Aufgabe soll ein expliziter 2-Bit-Binär-Addierer entwickelt und dessen Laufzeit bestimmt werden. a) Vervollständigen Sie zunächst die folgende Wertetabelle: Wertetabelle: X Y X+Y d c b a f 2 f 1 f weil 1+0 = 1 0 weil 1+1 = 2 0 weil 1+2 = b) Füllen Sie für die drei Funktionen die folgenden KV-Diagramme aus, und führen Sie jeweils eine topologische Minimierung durch. Wählen Sie die Elementarblöcke bestmöglich und kennzeichnen Sie diese deutlich. c) Zeichnen Sie das Schaltnetz für die Funktionen f 0 und f 2 nach DIN. d) Ein UND- und ein ODER-Gatter mit 2 Eingängen benötige jeweils eine Gatterlaufzeit, ein NOT-Gatter benötige keine Zeit. Gatter mit mehr Eingängen seien aus Gattern mit 2 Eingängen aufgebaut. Wie lange benötigt der von Ihnen konstruierte 2-Bit-Binäraddierer? Begründen Sie Ihre Antwort. 19) a) Wie Sie wissen, können bei den 4-fach-UND-Gattern am Digiboard nicht benötigte Eingänge einfach unbelegt bleiben. Wie sind die Eingänge also vorbelegt? Am Digiboard gibt es auch noch die Kombigatter >1 = >1 Die Eingänge sind genauso vorbelegt wie bei den normalen UND-Gattern.

15 b) Welche Funktion wird von folgender Schaltung realisiert (mit kurzer Begründung)? a b >1 (Nicht beschriftete Eingänge sind unbelegt) c) Ihnen sind die UND-Gatter am Digiboard ausgegangen. Belegen Sie die Eingänge eines Kombigatters so, dass die Funktion a*b realisiert wird. >1 20) Geben Sie eine Schaltung für die XOR-Funktion von zwei Variablen unter Verwendung von AND- und OR-Gattern an (und natürlich NOTs, die aber nicht als Gatter gezeichnet werden müssen). 21) Varianten zu Aufgabe 19: a) Welche Funktion wird von folgender Schaltung realisiert (nicht beschriftete Eingänge sind unbelegt)? a b >1 b) Ihnen sind die ODER-Gatter am Digiboard ausgegangen. Belegen Sie die Eingänge eines Kombigatters so, dass die Funktion a+b realisiert wird. >1

16 22) In dieser Aufgabe soll ein mod-5-berechner für die Zahlen des BCD-Codes entwickelt werden. a) Ergänzen Sie die folgende Wertetabelle: Wertetabelle: BCD mod 5 Dezimal d c b a f 2 f 1 f b) Füllen Sie für die drei Funktionen die folgenden KV-Diagramme aus, und führen Sie jeweils eine topologische Minimierung durch. Wählen Sie die Elementarblöcke bestmöglich, und kennzeichnen Sie diese deutlich. c) Zeichnen Sie das Schaltnetz für die Funktion f 0 nach DIN. d c b a d) Ein UND- und ein ODER-Gatter mit 2 Eingängen benötige jeweils eine Gatterlaufzeit, ein NOT-Gatter benötige keine Zeit. Wie lange benötigt jeweils die Berechnung der Funktionen f 0, f 1 und f 2? (Vergessen Sie nicht die Begründungen!)

17 23) In dieser Aufgabe soll ein Code-Konverter vom Aiken-Code in den BCD-Code entwickelt werden. Füllen Sie die folgende Wertetabelle aus: Wertetabelle: Aiken BCD Dezimal d c b a f 3 f 2 f 1 f a) Lesen Sie die einfachste der vier Funktionen direkt aus der Wertetabelle ab (tragen Sie den Index der Funktion und die Darstellung der Funktion ein): f = b) Füllen Sie für die anderen drei Funktionen die folgenden KV-Diagramme aus, und führen Sie jeweils eine topologische Minimierung durch. Wählen Sie die Elementarblöcke bestmöglich und kennzeichnen Sie diese deutlich. Ergänzen Sie jeweils den Buchstaben f durch den passenden Index. c) Zeichnen Sie das Schaltnetz für die vier Funktionen nach DIN. d c b a d) Ein UND- und ein ODER-Gatter mit 2 Eingängen benötige jeweils eine Gatterlaufzeit, ein NOT-Gatter benötige keine Zeit. Wie lange benötigt der von Ihnen konstruierte Code-Konverter? Begründen Sie Ihre Antwort.

18 24) In einer Anwendung sollen im Aiken-Code dargestellte Dezimalziffern über eine unzuverlässige Leitung übertragen werden. Deswegen sollen die Codewörter um ein Paritätsbit ergänzt werden. Aiken Dezimal d c b a a) Was wird beim Aiken-Code durch die Hinzufügung eines Paritätsbits im Hinblick auf Fehlererkennung und Fehlerbehebung erreicht? (Mit kurzer Begründung.) b) Stellen Sie die Wertetabelle für die Funktion P ger (a,b,c,d) auf, die für die Codewörter des Aiken-Codes das Paritätsbit für gerade Parität berechnet. (Hinweis: Achten Sie auf evtl. mögliche don t-care-bedingungen.) Wertetabelle: d c b a P ger (a,b,c,d)

19 c) Füllen Sie das folgende KV-Diagramm für die Funktion P ger aus, zeichnen Sie optimale Elementarblöcke ein, und geben Sie die zugehörige Funktionsdarstellung von P ger an. P ger 0 1 b a d c P ger = d) Geben Sie (irgend)eine Funktionsdarstellung der Funktion P unger an, die für die Codewörter des Aiken-Codes das Paritätsbit für ungerade Parität berechnet. P unger = e) Zeichnen Sie das Schaltnetz für die Funktion P ger nach DIN. f) Wie lange benötigt Ihre Schaltung in e), wenn ein UND- und ein ODER-Gatter mit 2 Eingängen jeweils eine Gatterlaufzeit, und NOT-Gatter keine Zeit benötigen. 25) Betrachten Sie einen wie üblich aufgebauten 4-Bit-Asynchronzähler: log. 1 Takt J C K J C K K K f 1 f 2 f 4 f 8 Tragen Sie alle Zwischenwerte, die bei den Zählschritten von 6 auf 7 auf 8 kurzzeitig in diesem Zähler entstehen, in die folgende Tabellle ein. (Beachten Sie die Reihenfolge der Funktionen f 1 bis f 8 in der Schaltung und in der Tabelle!) J C J C Dezimal f 8 f 4 f 2 f

(Prüfungs-)Aufgaben zur Codierungstheorie

(Prüfungs-)Aufgaben zur Codierungstheorie (Prüfungs-)Aufgaben zur Codierungstheorie 1) Gegeben sei die folgende CCITT2-Codierung der Dezimalziffern: Dezimal CCITT2 0 0 1 1 0 1 1 1 1 1 0 1 2 1 1 0 0 1 3 1 0 0 0 0 4 0 1 0 1 0 5 0 0 0 0 1 6 1 0 1

Mehr

Anmerkungen zu den Aufgabenstellungen, Lösungen und Bewertungen. Beachten Sie also bei Ihrer Lösung unbedingt

Anmerkungen zu den Aufgabenstellungen, Lösungen und Bewertungen. Beachten Sie also bei Ihrer Lösung unbedingt Klausurdauer: 90 Minuten Probeklausur: Grundlagen der Technischen Informatik Seite: 1 von 14 Anmerkungen zu den Aufgabenstellungen, Lösungen und Bewertungen Dies ist eine Klausur im Multiple-Choice Verfahren,

Mehr

Aufgabe 3.1 Schaltalgebra - Schaltnetze

Aufgabe 3.1 Schaltalgebra - Schaltnetze Aufgabe 3.1 Schaltalgebra - Schaltnetze Zeichnen Sie die folgenden Funktionen als Zusammenschaltung von AND-, OR- und Invertergattern: a) b) F = X ( Y Z) F = EN ( X Y) ( Y Z) zur Lösung 3.1 Aufgabe 3.2

Mehr

Schriftliche Prüfung

Schriftliche Prüfung OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG FAKULTÄT FÜR INFORMATIK Schriftliche Prüfung im Fach: Technische Grundlagen der Informatik Studiengang: Bachelor (CV / CSE / IF / WIF) am: 19. Juli 2008 Bearbeitungszeit:

Mehr

Darstellung von negativen binären Zahlen

Darstellung von negativen binären Zahlen Darstellung von negativen binären Zahlen Beobachtung für eine beliebige Binärzahl B, z.b. B=110010: B + NOT(B) ---------------------------------------------- = B + NOT(B) 1 + (Carry) ----------------------------------------------

Mehr

N Bit binäre Zahlen (signed)

N Bit binäre Zahlen (signed) N Bit binäre Zahlen (signed) n Bit Darstellung ist ein Fenster auf die ersten n Stellen der Binär Zahl 0000000000000000000000000000000000000000000000000110 = 6 1111111111111111111111111111111111111111111111111101

Mehr

Arbeitsblatt Logische Verknüpfungen Schaltnetzsynthese

Arbeitsblatt Logische Verknüpfungen Schaltnetzsynthese Einleitung Zur Aktivitätsanzeige der 3 Gehäuselüfter (Signale a - c) eines PC-Systems soll eine Logikschaltung entwickelt werden, die über drei Signalleuchten (LEDs) anzeigt, ob ein beliebiger (LED1 x),

Mehr

Anmerkungen zu den Aufgabenstellungen, Lösungen und Bewertungen. Beachten Sie also bei Ihrer Lösung unbedingt

Anmerkungen zu den Aufgabenstellungen, Lösungen und Bewertungen. Beachten Sie also bei Ihrer Lösung unbedingt Klausurdauer: 90 Minuten Probeklausur Grundlagen der Technischen Informatik Seite: 1 von 11 Anmerkungen zu den Aufgabenstellungen, Lösungen und Bewertungen Dies ist eine Klausur im Multiple-Choice Verfahren,

Mehr

Systemorientierte Informatik 1

Systemorientierte Informatik 1 Systemorientierte Informatik. Grundlagen Digitaler Schaltungen.8 Schaltnetze aus Gattern und Leitungen.9 Boole sche Algebra. Minimierung Boole scher Funktionen. CMOS Komplegatter Die nächste Funktion,

Mehr

3 Verarbeitung und Speicherung elementarer Daten

3 Verarbeitung und Speicherung elementarer Daten 3 Verarbeitung und Speicherung elementarer Daten 3.1 Boolsche Algebra Definition: Eine Boolsche Algebra ist eine Menge B mit den darauf definierten zweistelligen Verknüpfungen (+,*) sowie der einstelligen

Mehr

Digitaltechnik Grundlagen 5. Elementare Schaltnetze

Digitaltechnik Grundlagen 5. Elementare Schaltnetze 5. Elementare Schaltnetze Version 1.0 von 02/2018 Elementare Schaltnetze Dieses Kapitel beinhaltet verschiedene Schaltnetze mit speziellen Funktionen. Sie dienen als Anwendungsbeispiele und wichtige Grundlagen

Mehr

Grundlagen der Digitaltechnik GD. Aufgaben und Musterlösungen

Grundlagen der Digitaltechnik GD. Aufgaben und Musterlösungen DIGITALTECHNIK GD KLAUSUR VOM 19. 3. 2014 AUFGABEN UND MUSTERLÖSUNGEN SEITE 1 VON 9 Name: FH Dortmund Matr.-Nr.: FB Informations- und Elektrotechnik Grundlagen der Digitaltechnik GD Klausur vom 19. 3.

Mehr

Prüfungsklausur 1608/1609 SS 2013 Aufgabenteil 1608

Prüfungsklausur 1608/1609 SS 2013 Aufgabenteil 1608 Prüfungsklausur 1608/1609 SS 2013 Aufgabenteil 1608 Prof. Dr. W. Schimann, Prof. Dr. J. Keller 14.09.2013 1 FernUniversität Hagen Prüfungsklausur Computersysteme 14.09.2013 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

ARBEITSBLATT ZU SCHALTUNGEN (I)

ARBEITSBLATT ZU SCHALTUNGEN (I) ARBEITSBLATT ZU SCHALTUNGEN (I) Aufgabe 1: An einem Stromnetz sind 4 Verbraucher angeschlossen, die folgende Leistung benötigen: Verbraucher a b c d kw 20 15 10 5 Maximal ist jedoch lediglich eine Leistung

Mehr

>1 Q. (Das Schaltwerk habe außerdem einen Triggereingang, der aber der Einfachheit halber weggelassen wurde.)

>1 Q. (Das Schaltwerk habe außerdem einen Triggereingang, der aber der Einfachheit halber weggelassen wurde.) (Prüfungs-)ufgaben zu Schaltwerken 1) etrachten Sie das folgende Schaltwerk: (Das Schaltwerk habe außerdem einen Triggereingang, der aber der Einfachheit halber weggelassen wurde.) a) nalysieren Sie das

Mehr

Aufgabe 1 Minimieren Sie mit den Gesetzen der Booleschen Algebra 1.1 f a ab ab 1 = + + Aufgabe 2. Aufgabe 3

Aufgabe 1 Minimieren Sie mit den Gesetzen der Booleschen Algebra 1.1 f a ab ab 1 = + + Aufgabe 2. Aufgabe 3 Logischer Entwurf Digitaler Systeme Seite: 1 Übungsblatt zur Wiederholung und Auffrischung Aufgabe 1 Minimieren Sie mit den Gesetzen der Booleschen Algebra 1.1 f a ab ab 1 = + + 1.2 f ( ) ( ) ( ) 2 = c

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. 6. Übung. Christian Knell Keine Garantie für Korrekt-/Vollständigkeit

Grundlagen der Technischen Informatik. 6. Übung. Christian Knell Keine Garantie für Korrekt-/Vollständigkeit Grundlagen der Technischen Informatik 6. Übung Christian Knell Keine Garantie für Korrekt-/Vollständigkeit 6. Übungsblatt Themen Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Relais-Schaltnetze Entwicklungssatz

Mehr

Technische Grundlagen der Informatik Test Minuten Gruppe A

Technische Grundlagen der Informatik Test Minuten Gruppe A Technische Grundlagen der Informatik Test 1 04.11.2016 90 Minuten Gruppe A Matrikelnr. Nachname Vorname Unterschrift Deckblatt sofort ausfüllen und unterschreiben! Bitte deutlich und nur mit Kugelschreiber

Mehr

2.1 Boole sche Funktionen

2.1 Boole sche Funktionen . Grundlagen digitaler Schaltungen. Boole sche Funktionen Darstellung Boolescher Funktionen. Boole sche lgebra Sätze der Booleschen lgebra.3 Realisierung von Booleschen Funktionen Normalformen zweistufiger

Mehr

N Bit binäre Zahlen (signed)

N Bit binäre Zahlen (signed) N Bit binäre Zahlen (signed) n Bit Darstellung ist ein Fenster auf die ersten n Stellen der Binär Zahl 0000000000000000000000000000000000000000000000000110 = 6 1111111111111111111111111111111111111111111111111101

Mehr

Übungen zur Vorlesung Grundlagen der Rechnerarchitektur

Übungen zur Vorlesung Grundlagen der Rechnerarchitektur Universität Koblenz-Landau Übungen zur Vorlesung Grundlagen der Rechnerarchitektur - Sommersemester 2018 - Übungsblatt 2 Abgabe bis Montag, 28. Mai 2018, 23:59 Uhr als pdf via SVN Punkte Kürzel A1 (10)

Mehr

Technische Informatik - Eine Einführung

Technische Informatik - Eine Einführung Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Fachbereich Mathematik und Informatik Lehrstuhl für Technische Informatik Prof. P. Molitor Technische Informatik - Eine Einführung Darstellung von Zeichen und

Mehr

Computersysteme. 2. Grundlagen Digitaler Schaltungen 2.10 Minimierung Boole scher Funktionen 2.11 CMOS Komplexgatter

Computersysteme. 2. Grundlagen Digitaler Schaltungen 2.10 Minimierung Boole scher Funktionen 2.11 CMOS Komplexgatter Computersysteme 2. Grundlagen Digitaler Schaltungen 2.10 Minimierung Boole scher Funktionen 2.11 CMOS Komplexgatter 1 Die Einsen im KV-Diagramm werden zu Blöcken maximaler Größe zusammengefasst. Dabei

Mehr

Design und Implementierung eines Tools zur Visualisierung der Schaltfunktionsminimierung

Design und Implementierung eines Tools zur Visualisierung der Schaltfunktionsminimierung Design und Implementierung eines Tools zur Visualisierung der Schaltfunktionsminimierung mit KV-Diagrammen Design and implementation of an e-learning tool for minimization of boolean functions based on

Mehr

Modul Computersysteme Prüfungsklausur SS Prof. Dr. J. Keller LG Parallelität und VLSI Prof. Dr.-Ing. W. Schiffmann LG Rechnerarchitektur

Modul Computersysteme Prüfungsklausur SS Prof. Dr. J. Keller LG Parallelität und VLSI Prof. Dr.-Ing. W. Schiffmann LG Rechnerarchitektur Modul Computersysteme Prüfungsklausur SS 2016 Lösungsvorschläge Prof. Dr. J. Keller LG Parallelität und VLSI Prof. Dr.-Ing. W. Schiffmann LG Rechnerarchitektur 1 Aufgabe 1 Schaltfunktionen (11 Punkte):

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. Hamming-Codes. Kapitel 4.3

Grundlagen der Technischen Informatik. Hamming-Codes. Kapitel 4.3 Hamming-Codes Kapitel 4.3 Prof. Dr.-Ing. Jürgen Teich Lehrstuhl für Hardware-Software-Co-Design Inhalt Welche Eigenschaften müssen Codes haben, um Mehrfachfehler erkennen und sogar korrigieren zu können?

Mehr

Grundlagen der Digitaltechnik GD. Aufgaben und Musterlösungen

Grundlagen der Digitaltechnik GD. Aufgaben und Musterlösungen DIGITALTECHNIK GD KLAUSUR VOM 16. 7. 2015 AUFGABEN UND MUSTERLÖSUNGEN SEITE 1 VON 7 FH Dortmund FB Informations- und Elektrotechnik Grundlagen der Digitaltechnik GD Klausur vom 16. 7. 2015 Aufgaben und

Mehr

Prüfungsklausur 1608 WS 2013/2014

Prüfungsklausur 1608 WS 2013/2014 Prüfungsklausur 1608 WS 2013/2014 Prof. Dr. J. Keller 22.03.2014 FernUniversität Hagen Prüfungsklausur Computersysteme 22.03.2014 Seite I- 1 Bewertungsschema Aufgabe a b c d e total I-1 3 4 1 2 2 12 I-2

Mehr

Grundlagen der Technische Informatik / Digitaltechnik (GTI/DT)

Grundlagen der Technische Informatik / Digitaltechnik (GTI/DT) Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Technische Informatik / Digitaltechnik (GTI/DT) Prof. Marco Platzner Fachgebiet Technische Informatik Universität Paderborn 25.3.2 Die Bearbeitungsdauer beträgt für

Mehr

Aufgabe 1. Aufgabe 2. Abbildung 1: Schaltung für die Multiplikation mit 4

Aufgabe 1. Aufgabe 2. Abbildung 1: Schaltung für die Multiplikation mit 4 Aufgabe 1 Eine Zahl a ist mit 8 Bits vorzeichenlos (8 bit unsigned) dargestellt. Die Zahl y soll die Zahl a multipliziert mit 4 sein (y = a 4 D ). a) Wie viele Bits benötigen Sie für die Darstellung von

Mehr

Klausur zur Vorlesung Technische Informatik 1 im WS 06/07 Donnerstag, den von Uhr Uhr, HS 5

Klausur zur Vorlesung Technische Informatik 1 im WS 06/07 Donnerstag, den von Uhr Uhr, HS 5 Philipps-Universität Marburg Fachbereich Mathematik und Informatik AG Verteilte Systeme http://ds.informatik.uni-marburg.de Prof. Dr. Helmut Dohmann Prof. Dr. Bernd Freisleben Klausur zur Vorlesung Technische

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. 2. Übung

Grundlagen der Technischen Informatik. 2. Übung Grundlagen der Technischen Informatik 2. Übung Christian Knell Keine Garantie für Korrekt-/Vollständigkeit 2. Übungsblatt Themen Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Hamming-Distanz Fehlererkennung

Mehr

GETE DIGITAL TECHNIK CODIERUNG BCD: BINARY CODED DIGITAL. Hr. Houska

GETE DIGITAL TECHNIK CODIERUNG BCD: BINARY CODED DIGITAL. Hr. Houska GETE DIGITAL TECHNIK Hr. Houska CODIERUNG Codes werden dazu verwendet, um Zahlen, Buchstaben und Zeichen in ander Darstellungsformen zu verwenden. So repräsentieren unterschiedliche Codes die verschiedenen

Mehr

, SS2012 Übungsgruppen: Do., Mi.,

, SS2012 Übungsgruppen: Do., Mi., VU Technische Grundlagen der Informatik Übung 4: Schaltwerke 83.579, SS202 Übungsgruppen: Do., 26.04. Mi., 02.05.202 ufgabe : Zahlenumwandlung mittels Tabellenspeicher Konstruieren Sie eine Schaltung,

Mehr

Musterlösungen Technische Informatik 2 (T2) Prof. Dr.-Ing. D. P. F. Möller

Musterlösungen Technische Informatik 2 (T2) Prof. Dr.-Ing. D. P. F. Möller SS 2004 VAK 18.004 Musterlösungen Technische Informatik 2 (T2) Prof. Dr.-Ing. D. P. F. Möller Aufgabenblatt 2.5 Lösung 2.5.1 Befehlszähler (Program Counter, PC) enthält Adresse des nächsten auszuführenden

Mehr

Grundlagen der Informatik II Übungsblatt: 5, WS 17/18 mit Lösungen

Grundlagen der Informatik II Übungsblatt: 5, WS 17/18 mit Lösungen PD. Dr. Pradyumn Shukla Marlon Braun Micaela Wünsche Dr. Friederike Pfeiffer-Bohnen Dr. Lukas König Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren Grundlagen der Informatik II Übungsblatt:

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen Elektronik/Schaltungstechnik Prof. M. Hoffmann FB ETIT Übung 7 Schaltnetze 2

Wirtschaftsingenieurwesen Elektronik/Schaltungstechnik Prof. M. Hoffmann FB ETIT Übung 7 Schaltnetze 2 Wirtschaftsingenieurwesen Elektronik/chaltungstechnik Prof. M. Hoffmann FB ETIT Übung 7 chaltnetze 2 Kenntnisse bezüglich der logischen Grundfunktionen sowie der Regeln und Gesetze der chaltalgebra sind

Mehr

kanonische disjunktive Normalform (KDNF, DKF) Disjunktion einer Menge von Mintermen mit gleichen Variablen

kanonische disjunktive Normalform (KDNF, DKF) Disjunktion einer Menge von Mintermen mit gleichen Variablen 5.6 Normalformen (4) Noch mehr aber besonders wichtige Begriffe kanonische disjunktive Normalform (KDNF, DKF) Disjunktion einer Menge von Mintermen mit gleichen Variablen Beispiel: KDNF zur Funktion f(,,,

Mehr

C.34 C Normalformen (4) 5.7 Hauptsatz der Schaltalgebra. 5.7 Hauptsatz der Schaltalgebra (2) 5.7 Hauptsatz der Schaltalgebra (3)

C.34 C Normalformen (4) 5.7 Hauptsatz der Schaltalgebra. 5.7 Hauptsatz der Schaltalgebra (2) 5.7 Hauptsatz der Schaltalgebra (3) 5.6 Normalformen (4) Noch mehr aber besonders wichtige Begriffe kanonische disjunktive Normalform (KDNF, DKF) Disjunktion einer Menge von Mintermen mit gleichen Variablen Beispiel: KDNF zur Funktion f(,,,

Mehr

Wandeln Sie die folgenden Zahlen in Binärzahlen und Hexadezimalzahlen. Teilen durch die Basis des Zahlensystems. Der jeweilige Rest ergibt die Ziffer.

Wandeln Sie die folgenden Zahlen in Binärzahlen und Hexadezimalzahlen. Teilen durch die Basis des Zahlensystems. Der jeweilige Rest ergibt die Ziffer. Digitaltechnik Aufgaben + Lösungen 2: Zahlen und Arithmetik Aufgabe 1 Wandeln Sie die folgenden Zahlen in Binärzahlen und Hexadezimalzahlen a) 4 D b) 13 D c) 118 D d) 67 D Teilen durch die Basis des Zahlensystems.

Mehr

II. Grundlagen der Programmierung

II. Grundlagen der Programmierung II. Grundlagen der Programmierung II.1. Zahlenssteme und elementare Logik 1.1. Zahlenssteme 1.1.1. Ganze Zahlen Ganze Zahlen werden im Dezimalsstem als Folge von Ziffern 0, 1,..., 9 dargestellt, z.b. 123

Mehr

Handelt es sich um ein taktzustands- oder taktflankengesteuertes D-Flipflop?

Handelt es sich um ein taktzustands- oder taktflankengesteuertes D-Flipflop? Kapitel 4 - Zähler Versuch 400 D-Flipflop Ein D-Flipflop besitzt nur einen Eingang D. Es hat nur zwei Betriebszustände: Bei T = 0 behält es seinen bisherigen Zustand, es speichert. Bei T = 1 übernimmt

Mehr

Technische Grundlagen der Informatik Test Minuten Gruppe A

Technische Grundlagen der Informatik Test Minuten Gruppe A Technische Grundlagen der Informatik Test 1 08.04.2016 90 Minuten Gruppe A Matrikelnr. Nachname Vorname Unterschrift Deckblatt sofort ausfüllen und unterschreiben! Bitte deutlich und nur mit Kugelschreiber

Mehr

Eingebettete Systeme

Eingebettete Systeme Einführung in Eingebettete Systeme Vorlesung 7 Bernd Finkbeiner 03/12/2014 finkbeiner@cs.uni-saarland.de Prof. Bernd Finkbeiner, Ph.D. finkbeiner@cs.uni-saarland.de 1 Schaltfunktionen! Schaltfunktion:

Mehr

Übungen zur Vorlesung Technische Informatik I, SS 2001 Strey / Guenkova-Luy / Prager Übungsblatt 4 Zahlendarstellung/Rechenarithmetik/Rechenwerke

Übungen zur Vorlesung Technische Informatik I, SS 2001 Strey / Guenkova-Luy / Prager Übungsblatt 4 Zahlendarstellung/Rechenarithmetik/Rechenwerke Übungen zur Vorlesung Technische Informatik I, SS 2001 Strey / Guenkova-Luy / Prager Übungsblatt 4 Zahlendarstellung/Rechenarithmetik/Rechenwerke Aufgabe 1: a) Bestimmen Sie die Darstellung der Zahl 113

Mehr

Übungsblatt 5 (Block B - 1) (17 Punkte)

Übungsblatt 5 (Block B - 1) (17 Punkte) georg.von-der-brueggen [ ] tu-dortmund.de ulrich.gabor [ ] tu-dortmund.de olaf.neugebauer [ ] tu-dortmund.de Übung zur Vorlesung Rechnerstrukturen Wintersemester 27 Übungsblatt 5 (Block B - ) (7 Punkte)

Mehr

DIGITALTECHNIK 06 SCHALTUNGS- SYNTHESE UND ANALYSE

DIGITALTECHNIK 06 SCHALTUNGS- SYNTHESE UND ANALYSE Seite 1 von 23 DIGITALTECHNIK 06 SCHALTUNGS- SYNTHESE UND ANALYSE Inhalt Seite 2 von 23 1 SCHALTUNGS- SYNTHESE UND ANALYSE... 3 1.1 NORMALFORM... 5 1.2 UND NORMALFORM... 5 1.3 ODER NORMALFORM... 7 1.4

Mehr

Musterlösungen. zu den Aufgaben der Nachklausur zum. Kurs 1701 Grundlagen der Technischen Informatik. und. Kurs 1707 Technische Informatik I

Musterlösungen. zu den Aufgaben der Nachklausur zum. Kurs 1701 Grundlagen der Technischen Informatik. und. Kurs 1707 Technische Informatik I Musterlösungen zu den Aufgaben der Nachklausur zum Kurs 7 Grundlagen der Technischen Informatik und Kurs 77 Technische Informatik I im Sommersemester 2 vom 6.9.2 Zu Aufgabe : Schaltnetz analysieren a)

Mehr

Übungsklausur - Beispiellösung

Übungsklausur - Beispiellösung Digitale Systeme Übungsklausur - Beispiellösung Aufgabe 1 (a) Benutzt man n Bit für die Darstellung im 2-Komplement, so deckt man den Wertebereich von 2 n 1 bis 2 n 1 1 ab. Also ergibt sich der abgedeckte

Mehr

Codierungstheorie Teil 1: Fehlererkennung und -behebung

Codierungstheorie Teil 1: Fehlererkennung und -behebung Codierungstheorie Teil 1: Fehlererkennung und -behebung von Manuel Sprock 1 Einleitung Eine Codierung ist eine injektive Abbildung von Wortmengen aus einem Alphabet A in über einem Alphabet B. Jedem Wort

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik

Grundlagen der Technischen Informatik TECHNISCHE FAKULTÄT 11. Übung zur Vorlesung Grundlagen der Technischen Informatik Aufgabe 1 (VHDL) Gegeben ist ein binärer Taschenrechner (siehe Abb. 1), der als Eingabe die Tasten 0, 1, +, - und = und

Mehr

Zahlensysteme und Kodes. Prof. Metzler

Zahlensysteme und Kodes. Prof. Metzler Zahlensysteme und Kodes 1 Zahlensysteme und Kodes Alle üblichen Zahlensysteme sind sogenannte Stellenwert-Systeme, bei denen jede Stelle innerhalb einer Zahl ein besonderer Vervielfachungsfaktor in Form

Mehr

Technische Informatik I, SS03. Boole sche Algebra, Kombinatorische Logik

Technische Informatik I, SS03. Boole sche Algebra, Kombinatorische Logik Übung zur Vorlesung Technische Informatik I, SS03 Ergänzung Übungsblatt 1 Boole sche Algebra, Kombinatorische Logik Guenkova, Schmied, Bindhammer, Sauer {guenkova@vs., schmied@vs., bindhammer@vs., dietmar.sauer@}

Mehr

Technische Grundlagen der Informatik Test Minuten Gruppe A

Technische Grundlagen der Informatik Test Minuten Gruppe A Technische Grundlagen der Informatik Test 1 24.03.2017 90 Minuten Gruppe A Matrikelnr. Nachname Vorname Unterschrift Deckblatt sofort ausfüllen und unterschreiben! Bitte deutlich und nur mit Kugelschreiber

Mehr

Rechnerstrukturen, Teil 1

Rechnerstrukturen, Teil 1 Rechnerstrukturen, Teil 1 Vorlesung 4 SWS WS 18/19 Prof. Dr. Jian- Jia Chen Fakultät für Informatik Technische Universität Dortmund jian- jia.chen@cs.uni-.de http://ls12- www.cs.tu-.de Übersicht 1. Organisatorisches

Mehr

Gegeben ist ein systematischer (7,3)-Cod. Die drei seiner Codewörter lauten:

Gegeben ist ein systematischer (7,3)-Cod. Die drei seiner Codewörter lauten: Prof. Dr.-Ing. H.G. Musmann INSTITUT FÜR THEORETISCHE NACHRICHTENTECHNIK UND INFORMATIONSVERARBEITUNG UNIVERSITÄT HANNOVER Appelstraße 9A 67 Hannover Gegeben ist ein systematischer (7,)-Cod. Die drei seiner

Mehr

5. Vorlesung: Normalformen

5. Vorlesung: Normalformen 5. Vorlesung: Normalformen Wiederholung Vollständige Systeme Minterme Maxterme Disjunktive Normalform (DNF) Konjunktive Normalform (KNF) 1 XOR (Antivalenz) X X X X X X ( X X ) ( X X ) 1 2 1 2 1 2 1 2 1

Mehr

Boolesche Algebra (1)

Boolesche Algebra (1) Boolesche Algebra (1) Definition 1: Sei B = Σ 2 = {0,1} das Alphabet mit den Elementen 0 und 1. Seien auf B die 3 Operatoren einer Algebra wie folgt definiert für x,y aus B: x+y := Max(x,y), x y := Min(x,y),

Mehr

Grundlagen der Digitaltechnik GD. Aufgaben

Grundlagen der Digitaltechnik GD. Aufgaben DIGITALTECHNIK GD KLAUSUR VOM 21. 3. 2012 AUFGABEN SEITE 1 VON 4 Name: FH Dortmund Matr.-Nr.: FB Informations- und Elektrotechnik Grundlagen der Digitaltechnik GD Klausur vom 21. 3. 2012 Aufgaben 1. Wandeln

Mehr

Ein ROM soll aus mehreren ROMs (vgl. Abbildung rechts: Enable-Leitung EN, Adressleitungen ADDR, Datenleitungen DATA) aufgebaut werden.

Ein ROM soll aus mehreren ROMs (vgl. Abbildung rechts: Enable-Leitung EN, Adressleitungen ADDR, Datenleitungen DATA) aufgebaut werden. VU Technische Grundlagen der Informatik Übung 4: Schaltwerke 183.579, 2015W Übungsgruppen: Mo., 23.11. Mi., 25.11.2015 Aufgabe 1: ROM-Erweiterung Ein 256 64 ROM soll aus mehreren 128 16 ROMs (vgl. Abbildung

Mehr

Das negative Zweierkomplementzahlensystem. Ines Junold 23. Februar 2010

Das negative Zweierkomplementzahlensystem. Ines Junold 23. Februar 2010 Das negative Zweierkomplementzahlensystem Ines Junold 23. Februar 2010 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Das konventionelle Zweierkomplement 4 2.1 Definition.......................................

Mehr

Elektronikpraktikum. 9 Logische Gatter. Fachbereich Physik. Stichworte. Schriftliche Vorbereitung. Hinweis. 9.1 Eigenschaften von TTL-Logikbausteinen

Elektronikpraktikum. 9 Logische Gatter. Fachbereich Physik. Stichworte. Schriftliche Vorbereitung. Hinweis. 9.1 Eigenschaften von TTL-Logikbausteinen Fachbereich Physik 9 Logische Gatter Stichworte Elektronikpraktikum Logischen Grundverknüpfungen, Beziehungen zwischen den Grundverknüpfungen, binäres Zahlensystem, Hexadezimalsystem, positive u. negative

Mehr

Klausur-Nachbesprechung

Klausur-Nachbesprechung Universität der Bundeswehr München Rechnerorganisation I Fakultät für Informatik HT 23 Institut für Technische Informatik Blatt Klausur-Nachbesprechung Aufgabe -: Multiple Choice Geben Sie für die folgenden

Mehr

Minimierung mittels KV-Diagramm (Karnaugh-Plan)

Minimierung mittels KV-Diagramm (Karnaugh-Plan) MINIMIERUNG MITTELS KV-DIAGRAMM (KARNAUGH-PLAN) 16. 11. 2015 1 Minimierung mittels KV-Diagramm (Karnaugh-Plan) Grundlagen der Schaltungsminimierung Die Schaltfunktion ist als disjunktive oder konjunktive

Mehr

Lösungsvorschlag 3. Übung Technische Grundlagen der Informatik II Sommersemester 2009

Lösungsvorschlag 3. Übung Technische Grundlagen der Informatik II Sommersemester 2009 Fachgebiet Rechnerarchitektur Fachbereich Informatik Lösungsvorschlag 3. Übung Technische Grundlagen der Informatik II Sommersemester 2009 Aufgabe 3.1: Codierungen a) Vervollständigen Sie folge Tabelle,

Mehr

Algebra mit Schaltungen I Städtisches Gymnasium Bad Laasphe

Algebra mit Schaltungen I Städtisches Gymnasium Bad Laasphe Informatik Gierhardt Algebra mit Schaltungen I Städtisches Gymnasium Bad Laasphe Algebra Der englische Mathematiker George Boole (1815-1864) entwickelte in seinem Buch The Laws of Thought zur systematischen

Mehr

Kapitel 6 - Addierwerke

Kapitel 6 - Addierwerke Kapitel 6 - Addierwerke Versuch 600 Halbaddierer und Volladdierer Der bürgerliche Algorithmus des schriftlichen Addierens zerlegt die binäre Addition in die folgenden elementaren Additionen. Es ergibt

Mehr

Anleitung zum Zeichnen einer Schaltung mit Flip-Flops

Anleitung zum Zeichnen einer Schaltung mit Flip-Flops Anleitung zum Zeichnen einer Schaltung mit Flip-Flops Simon Gloser August 2, 27 Contents Automaten Zeichen 2. Beispiel........................................ 2 2 Übergangstabelle ( Übergangsmatrix ) anlegen

Mehr

Kapitel 3 - PLA und Flip-Flops

Kapitel 3 - PLA und Flip-Flops Kapitel 3 - PLA und Flip-Flops Programmable Logic Array (PLA) Die Idee eines PLAs ist, dass bei der Chipherstellung ein homogenes Feld von Transistoren erzeugt wird. Die eigentliche Funktionalität wird

Mehr

Formelsammlung. Wahrscheinlichkeit und Information

Formelsammlung. Wahrscheinlichkeit und Information Formelsammlung Wahrscheinlichkeit und Information Ein Ereignis x trete mit der Wahrscheinlichkeit p(x) auf, dann ist das Auftreten dieses Ereignisses verbunden mit der Information I( x): mit log 2 (z)

Mehr

Klausur "Informatik I" vom Teil "Rechnerstrukturen"

Klausur Informatik I vom Teil Rechnerstrukturen Seite 1 von 6 Seiten Klausur "Informatik I" vom 20.2.2001 Teil "Rechnerstrukturen" Aufgabe 1: Binäre Informationsdarstellung (18 Punkte) 1.1 Gleitkommazahlen: Gegeben sei eine 8-bit Gleitkommazahl-Darstellung

Mehr

Rechnerstrukturen, Teil 1. Vorlesung 4 SWS WS 14/15

Rechnerstrukturen, Teil 1. Vorlesung 4 SWS WS 14/15 Rechnerstrukturen, Teil 1 Vorlesung 4 SWS WS 14/15 Prof. Dr Jian-Jia Chen Dr. Lars Hildebrand Fakultät für Informatik Technische Universität Dortmund lars.hildebrand@tu-.de http://ls1-www.cs.tu-.de Übersicht

Mehr

2.4. Das Karnaugh Veitch Diagramm ( KV Diagramm )

2.4. Das Karnaugh Veitch Diagramm ( KV Diagramm ) 2.4. Das Karnaugh Veitch Diagramm ( KV Diagramm ) Mit dem KV-Diagramm sollen Sie ein Verfahren kennen lernen, mit dem Funktionsgleichungen vereinfacht werden können. Dazu wird jeder Eingangskombination

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. 9. Übung

Grundlagen der Technischen Informatik. 9. Übung Grundlagen der Technischen Informatik 9. Übung Christian Knell Keine Garantie für Korrekt-/Vollständigkeit 9. Übungsblatt Themen Aufgabe : Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: CMOS-Gatterschaltungen PAL-Implementierung

Mehr

12. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren

12. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren 12. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Tutorium Nr. 13 Alexis Tobias Bernhard Fakultät für Informatik, KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

2 Vervollständige die Wahrheitstabellen.

2 Vervollständige die Wahrheitstabellen. Finde die sieben LogikGatter im Rätsel. Die Wörter können von links nach rechts horizontal oder von oben nach unten vertikal versteckt sein. Zur Hilfe ist das erste Wort schon markiert. L B W P F F C G

Mehr

2. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren

2. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren 2. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Tutorium Nr. 9 Alexis Tobias Bernhard Fakultät für Informatik, KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

, SS2012 Übungsgruppen: Do., Mi.,

, SS2012 Übungsgruppen: Do., Mi., VU Technische Grundlagen der Informatik Übung 3: Schaltnete 83.579, SS202 Übungsgruppen: Do., 9.04. Mi., 25.04.202 Aufgab: Vereinfachung mittels KV-Diagramm Gegeben ist folgende Wahrheitstafel: e 0 Z Z

Mehr

IT 1 Übung / Kombinatorische Logik1

IT 1 Übung / Kombinatorische Logik1 IT 1 Übung / Kombinatorische Logik1 Lehrziel dieser Übung ist es eine kombinatorische Logikschaltung aufzubauen. Weiters wird die Schaltung simuliert und messtechnisch überprüft. Übungsdurchführung: 1.

Mehr

Grundlagen der Mathematik

Grundlagen der Mathematik Grundlagen der Mathematik Übungsaufgaben zu Kapitel 1 Einführung 1.1.1 Für reelle Zahlen a und b gilt (a+b) (a-b) = a 2 -b 2. Was ist die Voraussetzung? Wie lautet die Behauptung? Beweisen Sie die Behauptung.

Mehr

Antwort: h = 5.70 bit Erklärung: Wahrscheinlichkeit p = 1/52, Informationsgehalt h = ld(1/p) => h = ld(52) = 5.70 bit

Antwort: h = 5.70 bit Erklärung: Wahrscheinlichkeit p = 1/52, Informationsgehalt h = ld(1/p) => h = ld(52) = 5.70 bit Übung 1 Achtung: ld(x) = Logarithmus dualis: ld(x) = log(x)/log(2) = ln(x)/ln(2)! Aufgabe 1 Frage: Wie gross ist der Informationsgehalt einer zufällig aus einem Stapel von 52 Bridgekarten gezogenen Spielkarte?

Mehr

Aufgabe 1, (25 Punkte):

Aufgabe 1, (25 Punkte): ufgabe 1, (25 Punkte): Flip-Flops (FF): a) Konstruieren Sie aus zwei NOR-Gattern ein RS-Flip-Flop, bezeichnen Sie die Eingänge R und S und die usgänge mit Q und Q. b) Ergänzen Sie für Ihre Schaltung in

Mehr

Klausur - Digitaltechnik

Klausur - Digitaltechnik Klausur - Digitaltechnik Aufgabe : Testen integrierter Schaltungen: D-Algorithmus (3 Punkte: a 2, b, c 5, d 3, e 2) B = S N A >= O OR Der Ausgang des N-Gatters soll auf einen Stuck-AT--Fehler überprüft

Mehr

Lösungsvorschlag 4. Übung Technische Grundlagen der Informatik II Sommersemester 2009

Lösungsvorschlag 4. Übung Technische Grundlagen der Informatik II Sommersemester 2009 Fachgebiet Rechnerarchitektur Fachbereich Informatik Lösungsvorschlag 4. Übung Technische Grundlagen der Informatik II Sommersemester 2009 Aufgabe 4.1: Zahlensysteme a) Bitte füllen Sie die leeren Zellen

Mehr

DuE-Tutorien 17 und 18

DuE-Tutorien 17 und 18 DuE-Tutorien 17 und 18 Tutorien zur Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Christian A. Mandery TUTORIENWOCHE 3 AM 18.11.2011 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

C Beispiel: Siebensegmentanzeige. Typische Anzeige für Ziffern a. f g. e d. Gesucht: Schaltfunktion für die Ansteuerung des Segmentes d

C Beispiel: Siebensegmentanzeige. Typische Anzeige für Ziffern a. f g. e d. Gesucht: Schaltfunktion für die Ansteuerung des Segmentes d 6.3 Beispiel: Siebensegmentanzeige Typische Anzeige für Ziffern a f g b 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 e d c Schaltfunktionen zur Ansteuerung der Segmente Parameter: binär codierte Zahl bzw. Ziffer Gesucht: Schaltfunktion

Mehr

Klausur Informatik II. Sommersemester 2006

Klausur Informatik II. Sommersemester 2006 Klausur Informatik II Sommersemester 2006 Bearbeitungszeit 120 Minuten Name: Vorname: Matrikelnummer: Meine Note soll nicht veröffentlicht werden. Ich erfahre die Note dann aus Munopag/Wopag bzw. im Informatik-Prüfungsamt.

Mehr

DuE-Tutorien 16 und 17

DuE-Tutorien 16 und 17 Tutorien zur Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Tutorienwoche 3 am 19.11.2010 1 Christian A. Mandery: KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Grossforschungszentrum in der

Mehr

Minimierung nach Quine Mc Cluskey

Minimierung nach Quine Mc Cluskey Minimierung nach Quine Mc Cluskey F(A,B,C,D) =!A!B!C!D +!A!B!C D +!A B!C!D +!A B!C D +!A B C!D +!A B C D + A!B!C!D + A!B!C D + A!B C D + A B C D Notiere die Funktion als # A B C D Gruppe Binärelemente

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. 2. Übung

Grundlagen der Technischen Informatik. 2. Übung Grundlagen der Technischen Informatik 2. Übung Christian Knell Keine Garantie für Korrekt-/Vollständigkeit Organisatorisches Übungsblätter zuhause vorbereiten! In der Übung an der Tafel vorrechnen! Bei

Mehr

Übungsblatt 5 - Musterlösung

Übungsblatt 5 - Musterlösung Universität Mannheim Lehrstuhl für Praktische Informatik IV Prof. Dr. W. Effelsberg Christoph Kuhmünch, Gerald Kühne Praktische Informatik II SS 2000 Übungsblatt 5 - Musterlösung Aufgabe 1: Huffman-Codierung

Mehr

Klausur Lösung

Klausur Lösung Name: Matr.-Nr.: Unterschrift: Die Klausur besteht aus elf Blättern und 10 Aufgaben. ACHTUNG!!! Die Blätter dürfen NICHT getrennt werden. Das Deckblatt ist mit Angabe des Namens, Matrikelnr. und der Unterschrift

Mehr

Minimierung nach Quine Mc Cluskey

Minimierung nach Quine Mc Cluskey Minimierung nach Quine Mc Cluskey F(A,B,C,D) =!A!B!C!D +!A!B!C D +!A B!C!D +!A B!C D +!A B C!D +!A B C D + A!B!C!D + A!B!C D + A!B C D + A B C D Notiere die Funktion als # A B C D Gruppe Binärelemente

Mehr

, 2015W Übungstermin: Do.,

, 2015W Übungstermin: Do., VU Technische Grundlagen der Informatik Übung 2: Numerik, Codierungstheorie 183.579, 2015W Übungstermin: Do., 29.10.2015 Allgemeine Hinweise: Versuchen Sie beim Lösen der Beispiele keine elektronischen

Mehr

Digitale Systeme und Schaltungen

Digitale Systeme und Schaltungen Zusammenfassung meines Vortrages vom 26. Jänner 2017 Digitale Systeme und Schaltungen Andreas Grimmer Pro Scientia Linz Johannes Kepler Universität Linz, Austria andreas.grimmer@jku.at In dieser Zusammenfassung

Mehr

Lösung 3.1 Schaltalgebra - Schaltnetze (AND, OR, Inverter)

Lösung 3.1 Schaltalgebra - Schaltnetze (AND, OR, Inverter) Lösung 3.1 Schaltalgebra - Schaltnetze (AND, OR, Inverter) Folgende Darstellung der Funktionen als Zusammenschaltung von AND-, OR- und Invertergattern ist möglich: a) F = X ( Y Z) b) F = EN ( X Y) ( Y

Mehr

Institut für Informatik. Aufgaben zur Klausur Grundlagen der Technische Informatik 1 und 2

Institut für Informatik. Aufgaben zur Klausur Grundlagen der Technische Informatik 1 und 2 UNVESTÄT LEPZG nstitut für nformati Prüfungsaufgaben 2. Klausur zur Vorlesung WS 23/24 und SS 24 Prof. Dr. Martin Middendorf Dr. Hans-Joachim Liese Datum: Mittwoch, 9. Februar 25 Uhrzeit: 8 - Ort: H4 Aufgaben

Mehr

Übungen zu Informatik 1

Übungen zu Informatik 1 Übungen zu Informatik Technische Grundlagen der Informatik - Übung 9 Ausgabedatum: 2. November 22 Besprechung: Übungsstunden in der Woche ab dem 9. November 22 ) Schaltungen und Schaltnetze Communication

Mehr

Was bisher geschah: klassische Aussagenlogik

Was bisher geschah: klassische Aussagenlogik Was bisher geschah: klassische Aussagenlogik klassische Aussagenlogik: Syntax, Semantik Äquivalenz zwischen Formeln ϕ ψ gdw. Mod(ϕ) = Mod(ψ) wichtige Äquivalenzen, z.b. Doppelnegation-Eliminierung, DeMorgan-Gesetze,

Mehr

5. Übungsserie. Sophia Schumann Matr. XXX

5. Übungsserie. Sophia Schumann Matr. XXX 5. Übungsserie Montag, 23. November 2009 1. Aufgabe Es soll die Bitfolge 101001100111 mit dem Hammingcode zum Senden aufbereitet werden. Die Bitfolge hat eine Länge von 12 Bits. Deshalb legt man sich eine

Mehr