HILIC ist nicht gleich HILIC

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HILIC ist nicht gleich HILIC"

Transkript

1 HILIC ist nicht gleich HILIC Innovative Lösungen zur Analyse und Trennung von polaren Verbindungen

2 Da SeQuant AB so nah am Nordpol liegt, sind wir: Experten für die Trennung von polaren Substanzen!

3 Hydrophilic-Interaction Chromatography Oder Hydrophilic Interaction Liquid Chromatography

4 Stark zunehmendes Interesse an HILIC Annual number of scientific HILIC papers [1] 25% of all published year 2005

5 Warum HILIC: Umgekehrte Elutionsreihenfolge zu Reversed Phase Uracil, ein gängiger Totzeitmarker in der RPLC, zeigt eine deutliche Retention. Keinerlei Retention für hydrophobe Substanzen wie Naphthalin. Eluent: 70% (v/v) Acetonitril 30% (v/v) Wasser ZIC -HILIC Kapillar-Säule (150x0.3 mm, 5 µm, 200 Å)

6 Umgekehrte Elutionsreihenfolge zu Reversed Phase...mit Reversed Phase...mit ZIC -HILIC

7 Welche anderen Lösungen gibt es? Normal Phasen Chromatographie Das urspüngliche Original Konzept der Flüssigkeitschromatographie Cellulose oder anorganische Oxide (Silica) als stationäre Phase Unpolare mobile Phase (e.g., Hexan) Wichtigste Limitierungen der stationären Phase Langsame Äquilibrierung Site Heterogenität Non-linear Isotherme Retentionszeit Shifts Tailing/fronting abhängig von der injizierten Konzentration

8 Welche anderen Lösungen gibt es? Reverse Phasen RP Chromatographie Gebundene unpolare stationäre Phasen lösten viele Probleme die mit underivatisierten Silica auftraten, z.b.: Reproduzierbarkeit Robustheit Anwendbarkeit für bioanalytische Proben RP Chromatographie wurde die Methode der Wahl! aber ( aber große Probleme mit geladenen, starken Dipolen und H-Brückenbindungen oder stark polare Verbindungen)

9 Welche anderen Lösungen gibt es? RP fürhydrophilesubstanzen Der Wunsch die robusten gebundenen Phasen auch für hydrophile Substanzen anzuwenden führte zu verschiedenen Ansätzen: Ionenpaar- oder Micellare Chromatographie Mechanismus in Diskussion [2] Geringe MS Kompatibilität [3] Polar embedded Phasen Geringe Stabilität und Säulenbluten Hoher Wasseranteil -> niedrige Benetzung -> geringe Reproduzierbarkeit [4] Derivatisierung Zeit-und arbeitsaufwendig und mehre Interferenzen für LC-MS ist eine Alternative notwendig...

10 Welche anderen Lösungen gibt es?...don t make a U-turn, make a Q-turn!

11 Welche anderen Lösungen gibt es?...don t make a U-turn, make a Q-turn!

12 Welche anderen Lösungen gibt es? HILIC The Straightforward Approach! Eine hydrophile stationäre Phase und Eluenten mit hohen Anteil organischem Solvens Vorteile: Wasser ist das starke Solvens und leicht zu kontrollieren (i.e., NP) Hohe Löslichkeit von polaren Verbindungen (i.e., NP) Kompatibel mit ESI-MS und erhöht Sensitivität [5] Orthogonal zu RP [6] Gebundene stationäre HILIC Phasen sind verfügbar!

13 z.b. ZIC -HILIC Eine einzigartige Selektivität für die Flüssigchromatographie

14 Anwendungsgebiete für ZIC -HILIC Nukleotide Aminosäuren Amine Phenole Säuren Peptide Kohlenhydrate Glucuronierte bzw. glykosilierte Verbindungen Phosphorylierte Verbindungen Saphonine und viele mehr... mit anderen Worten: Trennung von polaren und hydrophilen Verbindungen Anything that elutes close to the void on your RPLC column

15 Bedingungen für HILIC What we need HILIC Konditionen : Hydrophile stationäre Phase Eluent mit hoher Konzentration des organischen Lösungsmittels in Wasser Puffer, Salze mit guter Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln What we get Wasser-angereicherte stationäre Phase Hydrophile Verteilung Retention von polaren und hydrophilen Substanzen Erhöhte ESI MS-Sensitivität

16 Der HILIC Retentionsprozess

17 Der HILIC Retentionsprozess

18 HILIC Stationäre Phasen Neutral Schwache oder keine ionische Wechselwirkungen Weniger Selektivität Geladen Zusätzliche Dimension für die Selektivität Stark-ionische Wechselwirkungen Höhere [Puffer] notwendig Zwitterionisch Geladen und Neutral Gute Selektivität Schwach-ionische Wechselwirkungen Geringe [Puffer] notwendig ZIC -HILIC and ZIC -philic

19 Effekt des organischen LM in HILIC Retentionsfaktor (k) für verschiedene Konzentrationen des organischen Lösemittels in Wasser (bestimmt für Uracil mit 10 mm Ameisensäure (gesamt) im Eluenten). Relative Lösemittelstärke für HILIC: THF < Aceton < Acetonitril < Iso-Propanol < Ethanol < Methanol < Wasser 2 1,5 Acetonitrile Die beste Effizienz erhält man in der Regel mit Acetonitril. k 1 0,5 Methanol 0 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1 X ORGANIC

20 HILIC Effizienz der Trennung Plate Height (mm) Flow Rate (ml/min) Comlumn Backpressure (MPa) Relativ niedriges Optimum für die Flussrate (~0.05 cm/s) Niedriger Säulenrückdruck bei erhöhter Flussrate Großer Flussratenbereich Cytosin (k = 1.3) auf einer 50 x 4.6 mm Säule mit 80:20 ACN/Puffer

21 Anwendungsbeispiele

22 ZIC -HILIC Trennung von Zuckern Säule: ZIC -HILIC 100x4.6 mm, 5 µm Eluent: 70% (v/v) Acetonitril 30% (v/v) 100 mm NH 4 Ac, ph 5.6 Flussrate: Detektion: Injektion: 0.5 ml/min ESI MS, neg. Mode 10 µl (gelöst in mobiler Phase) Ribose Sucrose (Glc-Fru) Raffinose (Gal-Glc-Fru) Stachyose (Gal-Gal-Glc-Fru)

23 ZIC -HILIC Trennung von Anionen und Kationen in einem Lauf! mv Ions +1 Ions Choline Trizma Mesylate Isethionate Diethanolamine Esylate NO - 3 K + Cl - Br - Na + Säule: ZIC -HILIC 250x4.6 mm, 5 µm Eluent: A: 100% (v/v) Acetonitril B: 100 mm Ammoniumacetat Gradient: 85% -> 10% A in 20 Minuten Flussrate: 1.0 ml/min Detektion: Lichtstreudetektor Lysine Minutes Courtesy of Brian W. Pack and Donald S. Risley, Lilly

24 ZIC -HILIC Trennung von polaren Organischen Verbindungen Säule: ZIC -HILIC 250x4.6 mm, 5 µm Eluent: A: 100% (v/v) Acetonitril B: 75 mm Ammoniumacetat, ph 3.8 Gradient: Siehe Tabelle Flussrate: 1.0 ml/min Detektion: Lichtstreudetektor Zeit (Minuten) %A Arginine mv Malate Citrate Maleate Tosylate Mandelate Glutarate Succinate Fumarate Glucuronate Glycolate Tartrate Napadisylate Minutes Courtesy of Brian W. Pack and Donald S. Risley, Lilly

25 ZIC -HILIC Gegenion-Bestimmung in Pharmazeutischen Salzen Proglumide Non-Polar Elution Region: Some retention and separation from each other because of charge state. mv Antazoline Ranitidine PO 4-3 Säule: ZIC -HILIC 250x4.6 mm, 5 µm Eluent: Flussrate: Detektion: A: 100% (v/v) Acetonitril B: 75 mm Ammoniumacetat, ph 5.0 Gradient: Siehe Tabelle 1.0 ml/min Lichtstreudetektor Trazodone Pantothenic Acid Cl - Cl - Na + Ca 2+ Zeit (Minuten) %A Minutes Courtesy of Brian W. Pack and Donald S. Risley, Lilly

26 ZIC -HILIC Trennung von Purin- und Pyrimidin-Basen 2 3 Säule: ZIC -HILIC 150x2.1 mm, 5 µm Eluent: 80% (v/v) Acetonitril 20% (v/v) 25 mm Essigsäure 2.5 mm NH 4 Ac 1 Flussrate: 0.1 ml/min 4 5 Detektion: Injektion: UV bei 254 nm 2 µl (gelöst in mobiler Phase) Thymin (1), Uracil (2), Adenin (3), Guanin (4), Cytosin (5)

27 ZIC -HILIC Trennung von Acrylamiden Säule: ZIC -HILIC 150x4.6 mm, 5 µm Eluent: 95% (v/v) Acetonitril 5% (v/v) 50 mm Essigsäure Flussrate: 1.0 ml/min Detektion: UV bei 210 nm Injektion: 5 µl (gelöst in mobiler Phase) Methacrylamid (1), Acrylamid (2), Methaycrlsäure (3)

28 ZIC -HILIC Trennung von Dehydroascorbin- und Ascorbinsäure Säule: ZIC -HILIC 150x4.6 mm, 5 µm Eluent: 70% (v/v) Acetonitril 30% /v/v) 100 mm NH 4 Ac Flussrate: Detektion: Injektion: 0.5 ml/min UV bei 240 nm 5 µl (gelöst in mobiler Phase) Dehydroascorbinsäure (1), Ascorbinsäure (2)

29 ZIC -HILIC Trennung von organischen Säuren Säule: ZIC -HILIC 150x4.6 mm, 5 µm Eluent: 70% (v/v) Acetonitril 30% /v/v) 200 mm NH 4 Ac, ph 6.8 Flussrate: Detektion: Injektion: 1.5 ml/min UV bei 220 nm 20 µl (gelöst in mobiler Phase) Fumarsäure (1), Oxalsäure (2), Zitronensäure (3)

30 ZIC -HILIC Trennung von quarternären Aminen Säule: ZIC -HILIC 150x2.1 mm, 3.5 µm Eluent: 80% (v/v) Acetonitril 20% /v/v) 25 mm NH 4 Ac Flussrate: Detektion: Injektion: 0.2 ml/min MS, ESI (Positiver Mode) 20 µl (gelöst in mobiler Phase) Chlormequat (1), Mepiquat (2) By courtesy of: Dr.-Ing. Ludmilla Havlik, Chemisches Labor Dr. Wirts + Partner, Hannover

31 ZIC -HILIC Trennung von Homocycstein, Methylmalonsäure und Butandisäure Säule: ZIC -HILIC 50x4.6 mm, 3.5 µm Eluent: 75% (v/v) Acetonitril 25% /v/v) 100 mm NH 4 Ac, ph 6.8 Flussrate: Detektion: Injektion: 1.0 ml/min MS, ESI (Positiver Mode) 5 µl (gelöst in mobiler Phase) Homocystein(1), Methylmalonsäure (2), Butandisäure (3)

32 ZIC -HILIC Ultra Fast Trennung High Speed Trennung in Sekunden!!!!!! Säule: ZIC -HILIC 30x2.1 mm, 5 µm Eluent: 80 % (v/v) Acetonitril 20 % /v/v) 5 mm NH 4 Ac Flussrate: 3.0 ml/min Detektion: UV Injektion: 0.5 µl (gelöst in mobiler Phase) Toluol (1), Uracil (2), Cytosin (3) This separation is so fast, that the sampling rate of the chromatographic data system is the limiting factor.

33 ZIC -HILIC Trennung von Morphin und glucuronierten Metaboliten Morphin Säule: ZIC -HILIC 50x4.6 mm, 5 µm Eluent: 70% (v/v) Acetonitril 30% /v/v) 5 mm NH 4 Ac, ph 6.8 Morphin-6-glucuronid (I), Morphin-3-glucuronid (II), Morphin (III) Flussrate: Detektion: Injektion: 0.5 ml/min UV bei 210 nm 5 µl (gelöst in mobiler Phase)

34 ZIC -HILIC Trennung von Pflanzenhormonen I II III IV V Säule: ZIC -HILIC 150x3.0 mm, 5 µm Eluent A: 100% (v/v) Acetonitril Eluent B: 6.5 mm NH 4 Ac ph 5.5 Gradient: Linear 0-15% in 10 Minuten und 15-27% in 30 Minuten (von Eluent B)

35 ZIC -HILIC Trennung von Peptiden Schwache elektrostatische Wechselwirkungen mit der ZIC -HILIC Säule ermöglichen eine effiziente Trennung von Peptiden. Säule: ZIC -HILIC 150x4.6 mm, 5 µm Eluent: 50% (v/v) Acetonitril 50% (v/v) 50 mm NH 4 Ac Flussrate: 0.5 ml/min Detektion: UV bei 254 nm Injektion: 2 µl

36 ZIC -HILIC Trennung eines Tryptischen Verdaus Verdau von Cytochrom C Säule: ZIC -HILIC 150x3.0 mm, 5 µm Eluent A: Eluent B: Gradient: Flussrate: Detektion: Injektion: 20 µl Probe: 81% (v/v) Acetonitril und 19% (v/v) 15 mm KH 2 PO 4 Puffer, ph % (v/v) Acetonitril und 70% (v/v) 20 mm KH 2 PO 4 Puffer, ph 4.5 Linear 0-50% in 40 Minuten von Eluent B 0.8 ml/min UV bei 214 nm Tryptischer Verdau von Cytochrom C aus 25 mg Protein in 2.5 ml 0.1 M NH 4 HCO 3 Puffer, 1:1 verdünnt mit Acetonitril.

37 BSA Tryptischer Verdau Base peak chromatogram Gradienten in HILIC BSA Tryptischer Verdau Extracted ion chromatograms 100 T22 % T Time Time SeQuant Calibration tryptic digest (10 pmol/µl) gelöst in Startbedingungen ZIC -HILIC 150x0.3 mm, 0.25% Ameisensäure Linearer Gradient 10-70% Puffer in 40 min, Äquilibrierungszeit 10 min

38 ZIC -HILIC / Tandem MS Bestimmung von Aminoglycosid-Antibiotika Neomycin Product ion mass spectra of molecular ion TIC of blank serum spiked with Neomycin Trennbedingungen: ZIC -HILIC 100x2.1 mm, 5 µm Linearer Gradient 20-80% B, min Isokratisch 80% B für 5.5 Minuten A: 95% ACN in saurem Puffer (Acetat/Formiat) B: 5% ACN in saurem Puffer (Acetat/Formiat) *R.Oertel et al., J. Pharm. Biomed. Anal., 35 (2004)

39 Gradienten in HILIC Neomycin Amikacin Kanamycin Paromomycin 86 Gentamicin Tobramycin Neomycin % Time (min) ZIC -HILIC 100x2.1 mm Linear Gradient 5-86% Puffer in 1 min, Äquilibrierungszeit 3.3 min 10.8 R. Oertel, U. Renner, W. Kirch, J. Pharm. Biomed. Anal. 35 (2004) R. Oertel, V. Neumeister, W. Kirch, J. Chromatogr. A 1058 (2004)

40 Gradienten HILIC von Pflanzenextrakten adenine adenosine chlorogenicacid ADP AMP ATP 50% 50% NADH uric acid Retention Time (min) Retention Time (min) Polar metabolite standards Plant extract Column: ZIC -HILIC 250x2.1 mm. Eluent A: 50 mm ammonium acetate ph 5.5, B: 95/5 ACN/ammonium acetate

41 HILIC für geladene Komplexbildner Säule: ZIC -HILIC 50 x 4.6 mm, 5 µm Eluent: Flussrate: 70% (v/v) Acetonitrile 30% (v/v) 100 mm NH4Ac, ph ml/min Detection: Injection: UV 210 nm 10 µl in mobile phase EDTA, ethylenediaminetetraacetic acid

42 Mehr HILIC Methoden sind möglich... Beispiele von Substanzen getrennt mit HILIC [1]

43 Methodenparameter

44 ZIC -HILIC Für High-Throughput Trennungen Gute Auflösung der Peaks auch bei höheren Flussraten Auflösung für Uracil/Cytosin: R S =7.0 bei 0.5 ml/min R S =5.8 bei 2.0 ml/min R S =3.1 bei 5.0 ml/min Säule: ZIC -HILIC 50x4.6 mm, 5 µm Eluent: 80% (v/v) Acetonitril 20% (v/v) 5 mm NH 4 Ac Detektion: UV bei 254 nm Injektion: 2 µl in mobiler Phase gelöst Probe: Toluol, Uracil und Cytosin

45 ZIC -HILIC Für High-Throughput Trennungen injection #1001 injection #501 injection #1 Säule: ZIC -HILIC 50x4.6 mm, 5 µm Eluent: 80% (v/v) Acetonitril 20% (v/v) 5 mm NH 4 Ac Flussrate: 0.5 ml/min Druck: 1.1 MPa Detektion: UV bei 254 nm Probe: Toluol, Uracil und Cytosin Retention Time (min)

46 ZIC -HILIC Column-Bleed Test mit ZIC -HILIC Phase Bleed Test With ELSD Sehr niedriges Säulenbluten mit ZIC -HILIC ZIC -HILIC ZIC -HILIC ist sehr gut geeignet für die hochempfindliche MS-Detektion No-Column Alltima Silica 5um Prevail C18 5um Alltima C18 5um Alltima HP C18 Competitive C18 MS 1 Sequant Zic-HILIC Alltima HP C8 5um Alltima HP C18 High Load Competitive CN 1 5um Alltima HP Amide 5um Alltima HP C18 EPS 5um Alltima HP CN 5um Competitive C18 MS 2 Competitive C18 MS 3 Polar Embedded Phase 1 Competitive PE Phase 2 Competitive PE Phase 3 Competitive PE Phase 4 Packing Type Courtesy of: Scott C. Anderson, Alltech Associates Inc., IL, USA mv Reading at Maximum

47 Skalierbarkeit von ZIC -HILIC Trennungen Column ID 20 mm 7.5 mm 4.6 mm 2.1 mm Retention Time (min) Säulen: ZIC -HILIC 50xID mm ID=2.1 mm (5 µm), 4.6 mm (5 µm), 7.5 mm (5 µm), 20 mm (10 µm) Eluent: 80% (v/v) Acetonitril 20% (v/v) 5 mm NH 4 Ac Flussrate: 0.1, 0.5, 1.3, 9.3 ml/min Druck: MPa Detektion: UV bei 254 nm Probe: Toluol, Uracil und Cytosin 1, 5, 20, 100 µl in mobiler Phase

48 Volumenbeladbarkeit von ZIC -HILIC Injection volume 200 µl 100 µl 50 µl 20 µl 10 µl 5 µl 3 µl Säule: ZIC -HILIC 50x4.6 mm, 5 µm Eluent: 80% (v/v) Acetonitril 20% (v/v) 5 mm NH 4 Ac Flussrate: 0.5 ml/min Druck: 1.1 MPa Detektion: UV bei 254 nm Probe: Toluol, Uracil und Cytosin µl in mobiler Phase Retention Time (min)

49 Massenbeladbarkeit von ZIC -HILIC Sample Concentration 100 mg/ml 50 mg/ml 20 mg/ml 10 mg/ml 5 mg/ml 1 mg/ml Säule: ZIC -HILIC 150x20 mm, 5 µm Eluent: 90% (v/v) Acetonitril 10% (v/v) 5 mm NH 4 Ac Flussrate: 18.6 ml/min Druck: 6.3 MPa Detektion: UV bei 305 nm Probe: Nikotinamid Retention Time (min)

50 Zusammenfassung der Bedingungen für ZIC -HILIC Eluenten Polar, mit Wasser mischbar, organische Lösemittel. ~40-97% LM in Puffer oder Wasser Relative LM-Stärke: Wasser>Methanol>Ethanol>Isopropanol> Acetonitril>Aceton>THF Puffer und Säuren Ammoniumacetat bzw. formiat, Essigsäure, Ameisensäure, kein Phosphat wegen der zu geringen Löslichkeit, Konzentration zwischen 5-20 mm (bis zu ~250 mm). Ein vernünftiger ph Bereich liegt bei 3-8. Zusätze TFA und andere Ionenpaar-Reagenzien sind zu vermeiden. Lösemittel für Proben % organisches Lösemittel oder Lösemittel entsprechend den Startbedingungen. Isokratische Elution (Start) 80% (v/v) Acetonitril 20% (v/v) NH 4 Ac Gradienten-Elution (Start) Von 90% zu 40% Acetonitril in 25 Minuten (~ 2% Steigung). Flussrate Säulen mit 4.6 mm ID: 0.5 ml/min Säulen mit 2.1 mm ID: 0.1 ml/min

51 ZIC -HILIC Produkte Kovalent gebundene, zwitterionische Phase basierend auf Kromasil Silica. Zur Zeit ist ZIC -HILIC in 3.5, 5,10 und 16 µm Partikelgrösse (200 Å/100 Å) erhältlich. Säulentyp Kapillar Microbore Analytisch Preparativ SPE-Kartuschen Dimension 100, 300 und 500 µm ID 1 mm ID 2.1, 3, 4.6 und 7.5 mm ID 10, 20 mm ID und größer 1, 3, 6 ml; mg Flash Chromatographie Bulk-Material (50 µm, 60 Å, sphärisch)

52 Zusammenfassung

53 Betrachet man die Charakteristika aller Substanzen die chromatographisch getrennt werden müssen Hydrophilic Charged Hydrophobic

54 und die verfügbaren Techniken Hydrophilic HILIC IEC RPLC Charged Hydrophobic

55 ist das Ergebnis eindeutig: HILIC ist eine Schlüsseltechnik! Hydrophilic HILIC IEC RPLC Charged Hydrophobic

56 ist der Schlüssel! (sic!)

57 und die SeQuant Produkte! Hydrophilic HILIC ZIC -HILIC ZIC -philic IEC RPLC Kromasil C4, C8, C18, CN, Diol, Phenyl, NH2, SIL Charged Hydrophobic

58 Tel. +49(0) Fax +49(0) Fragen Sie uns, wir finden Ihren Weg.

Zwitterionische Hydrophile Interaktionschromatographie (HILIC) zur Ionenanalyse

Zwitterionische Hydrophile Interaktionschromatographie (HILIC) zur Ionenanalyse Zwitterionische Hydrophile Interaktionschromatographie (HILIC) zur Ionenanalyse Da Merck SeQuant AB so nah am Nordpol liegt, sind wir: Experten für die Trennung von polaren Substanzen! Hydrophilic-Interaction

Mehr

LUNA HILIC Methodenentwicklungsansatz

LUNA HILIC Methodenentwicklungsansatz LUA HILIC Polare, hydrophile Substanzen, die im Reversed Phase Modus nicht oder kaum zurückgehalten werden, erfahren im HILIC Modus eine maximale Retention. Dabei beobachtet man häufig eine Umkehr der

Mehr

Polare Chromatografie immer noch eine Herausforderung?

Polare Chromatografie immer noch eine Herausforderung? Polare Chromatografie immer noch eine Herausforderung? ph, C18, AQ, HILIC oder Mixed Mode? The Agony of Choice oder Die Qual der Wahl Strategien C18, AQ, HILIC oder Mixed Mode? Veränderung der Polarität

Mehr

Optimierung der Analytik von Peptiden und kleinen Proteinen

Optimierung der Analytik von Peptiden und kleinen Proteinen Produkte & Applikationen LC 24 2017 Optimierung der Analytik von Peptiden und kleinen Proteinen Relativ kleine Änderungen der Bedingungen können in der Peptidanalytik mittels RP-Chromatografie größere

Mehr

Grundlagen der Chromatographie

Grundlagen der Chromatographie Grundlagen der Chromatographie Was ist Chromatographie? Trennung ähnlicher Moleküle aus komplexen Gemischen o Die Analyte werden in einer mobilen Phase gelöst und darin durch eine stationäre Phase transportiert.

Mehr

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.)

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Teil: Trenntechniken (Chromatographie, Elektrophorese) Dr. Martin Pabst HCI D323 martin.pabst@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch/ ETH Zurich Dr.

Mehr

L11. 2.1.7 Phenyl-Phasen 2.1.7 Phenyl Phases C 6 H 5

L11. 2.1.7 Phenyl-Phasen 2.1.7 Phenyl Phases C 6 H 5 ProntoSIL Phenyl Die ProntoSIL Phenyl-Phase ist eine beliebte Alternative zu alkylmodifizierten Kieselgelen wie C8 oder C18. Sie bietet andere Selektivitäten und ist somit die ideale Ergänzung zu Alkylphasen.

Mehr

2.1.5 C4-Phasen C4 Phases

2.1.5 C4-Phasen C4 Phases 2.1.5 C4-Phasen 2.1.5 C4 Phases ProntoSIL C4 Die ProntoSIL C4-Phase ist eine klassische C4-Phase. Sie weist aufgrund der speziellen Oberflächenchemie eine erhöhte Stabilität im sauren Medium bis ph 1 auf.

Mehr

L Diol-Phasen Diol Phases. Diol

L Diol-Phasen Diol Phases. Diol 2.1.10 -Phasen 2.1.10 Phases ProntoSIL ProntoSIL OH ist eine mit -Funktionen modifizierte stationäre Phase. Sie bietet eine Alternative zu Kieselgel-Phasen in der Normalphasenchromatographie (NP). Der

Mehr

Unabhängige Studien. Säulenauswahl IEX

Unabhängige Studien. Säulenauswahl IEX YMC-BioPro SP-F Page 1/6 Überblick In einer unabhängigen Studie der Universitäten Genf und Lausanne wurden IEX-Säulen unterschiedlicher namhafter Hersteller miteinander verglichen. Im Mittelpunkt standen

Mehr

Wichtige (Säulen-)chromatographische Trennmethoden in der Proteinanalytik: Adsorptions-/Verteilungschromatographie

Wichtige (Säulen-)chromatographische Trennmethoden in der Proteinanalytik: Adsorptions-/Verteilungschromatographie Wichtige (Säulen-)chromatographische Trennmethoden in der Proteinanalytik: Gelfiltration Trennung nach Molekülgröße Ionenaustauschchromatographie Trennung nach Ladung Adsorptions-/Verteilungschromatographie

Mehr

Die stationäre Phase: Liganden für den Reversed-Phase Modus

Die stationäre Phase: Liganden für den Reversed-Phase Modus Die stationäre Phase: Liganden für den Reversed-Phase Modus Wassertropfen auf einer C18-Lage Granick Research Group University of Illinois at Urbana-Champaign 1 Auflösung (R) Liganden / gebundene Phasen

Mehr

Seminar HPLC. Seminar HPLC / WS 2003/04. Dr. R. Vasold

Seminar HPLC. Seminar HPLC / WS 2003/04. Dr. R. Vasold Seminar HPLC 1 2 Analytik - Abteilung Institut für Organische Chemie Prof. B. König Kapitel I Theoretischer Teil 3 I.1 Einleitung I.2 Zielsetzung I.3 Die stationäre Phase I.4 Die mobile Phase I.5 Die Pumpe

Mehr

2.1.6 C1-Phasen C1 Phases

2.1.6 C1-Phasen C1 Phases 2.1.6 C1-Phasen 2.1.6 C1 Phases ProntoSIL C1 Die ProntoSIL C1-Phase ist eine klassische C1-Phase. Die C1-Phase weist die niedrigste Hydrophobie aller RP-Phasen der ProntoSIL-Familie auf. Der hauptsächliche

Mehr

Hinterlassen Sie Ihre Spuren!

Hinterlassen Sie Ihre Spuren! Hinterlassen Sie Ihre Spuren! Luna HILIC (Hydrophilic Interaction Liquid Chromatography) Das Sorbens der Luna HILIC Säule ist eine quervernetzte Diol-Phase, die es ermöglicht, unter HILIC-Bedingungen eine

Mehr

Application Bulletin

Application Bulletin Nr. 262/1 d Application Bulletin Von Interesse für: Allgemein analytische Laboratorien I L 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 9, 11, 16 IC-Anionensäule Phenomenex Star Ion A300 (6.1005.100) für die Bestimmung von Anionen

Mehr

Bestimmung ausgewählter Aminosäuren in Fruchtsäften mit HPLC

Bestimmung ausgewählter Aminosäuren in Fruchtsäften mit HPLC Bioanalytik Praktikum HPLC 1 Bestimmung ausgewählter Aminosäuren in Fruchtsäften mit HPLC 1 Theorie 1.1 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie Die Chromatographie ermöglicht es Substanzgemische in die

Mehr

C18 C18. Raptor TM. Der Generalist. Si O. Core-Shell Technologie

C18 C18. Raptor TM. Der Generalist. Si O. Core-Shell Technologie C8 TMS Si O TMS Core-Shell Technologie Raptor TM Der Generalist. C8 USLC Raptor :.5 bzw..6 µm.7 bzw. 5 µm - Die Raptor C8 Säule www.restekgmbh.de Beschreibung der Phase USP Klassifizierung Arbeitsbereich

Mehr

8 Better Peakshape. min

8 Better Peakshape. min ProntoSIL Hypersorb ODS Die Alternative zu Hypersil ODS Keine Revalidierung der HPLC-Methode erforderlich Breite Palette an Säulendimensionen Höchste Qualität der Säulenpackung Refill Service Preisvorteil

Mehr

Raptor HILIC-Si: HILIC einfach gemacht

Raptor HILIC-Si: HILIC einfach gemacht Stationäre Phase: Silica Selectivity Accelerated Raptor HILIC-Si: HILIC einfach gemacht Mehr Retention für polare Substanzen ohne Ionenpaarreagenz Basierend auf 2.7 µm Raptor Core-Shell Partikeln Ideal

Mehr

5 HPLC-Methodenentwicklung zur Isomerentrennung

5 HPLC-Methodenentwicklung zur Isomerentrennung HPLC-Untersuchungen 5 HPLC-Untersuchungen 65 5 HPLC-Methodenentwicklung zur Isomerentrennung Die bei der -Substitution des Benzimidazolgrundgerüstes entstehenden Isomere machen eine nachfolgende Trennung

Mehr

Wasserchemie Modul 4

Wasserchemie Modul 4 Wasserchemie Modul 4 Ionenchromatographie / HPLC Plausibilitätstests tstests Ionensensitive Elektroden Chromatographie Trennung von Stoffgemischen Zwei nicht mischbare Phasen - stationäre Phase (Ionentauscher)

Mehr

Eingestellter Ginkgotrockenextrakt

Eingestellter Ginkgotrockenextrakt Eingestellter Ginkgotrockenextrakt Ginkgo extractum siccum normatum Definition Eingestellter Ginkgotrockenextrakt wird hergestellt aus den getrockneten Blättern von Ginkgo biloba L. Er enthält mindestens

Mehr

Schriftliche Prüfung 2. Vordiplom Herbst 2003

Schriftliche Prüfung 2. Vordiplom Herbst 2003 Prüfungen Analytische hemie Mittwoch, 1. ktober 2003 Schriftliche Prüfung 2. Vordiplom erbst 2003 D AB/BIL Vorname:... ame:... Jede Aufgabe wird separat bewertet. Die maximal erreichbare Punktzahl beträgt

Mehr

6. Chromatographie (LC: Flüssigchromatographie)

6. Chromatographie (LC: Flüssigchromatographie) Analytische Chemie 2016/18 6. Chromatographie (LC: Flüssigchromatographie) 1 6. Chromatographie - Gliederung 6.1 Einführung 6.2 Definition 6.3 Prinzip der Chromatographie 6.4 Systematik der Chromatographie

Mehr

HPLC im Spannungsfeld zwischen Auflösung und Probedurchsatz

HPLC im Spannungsfeld zwischen Auflösung und Probedurchsatz HPLC im Spannungsfeld zwischen Auflösung und Probedurchsatz Thomas Welsch, v. Universität Ulm, Institut für Analytische und Bioanalytische Chemie, Ulm, Deutschland thomas.welsch@uni-ulm.de TZ ekolampad,

Mehr

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.)

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Teil: Trenntechniken (Chromatographie, Elektrophorese) Dr. Martin Pabst HCI D323 martin.pabst@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch/ ETH Zurich Dr.

Mehr

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.)

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Teil: Trenntechniken (Chromatographie, Elektrophorese) Dr. Martin Pabst Laboratory of Organic Chemistry HCI D323 martin.pabst@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch/

Mehr

Schriftliche Prüfung BSc Herbst 2014

Schriftliche Prüfung BSc Herbst 2014 Prüfungen Analytische Chemie Montag, 25. August 2014 Schriftliche Prüfung BSc Herbst 2014 D CHAB/BIL Vorname:... Name:... Jede Aufgabe wird separat bewertet. Die maximal erreichbare Punktzahl beträgt 36.

Mehr

PROTEOMICS REVISITED. Zweidimensionale Hochleistungsdünnschichtchromatographie mit massenspektrometrischer Detektion zur Analyse von Proteinen

PROTEOMICS REVISITED. Zweidimensionale Hochleistungsdünnschichtchromatographie mit massenspektrometrischer Detektion zur Analyse von Proteinen PROTEOMICS REVISITED Zweidimensionale Hochleistungsdünnschichtchromatographie mit massenspektrometrischer Detektion zur Analyse von Proteinen, Julia Biller, Prof. Dr. Sascha Rohn RVT Nord 20. März 2012

Mehr

revolutionäre HPLC-Säulen

revolutionäre HPLC-Säulen Entwicklung Herstellung Vertrieb Beratung revolutionäre HPLC-Säulen Fully O Si O Si O Polymeric 2 0 15 Fully O Si O Si O Polymeric NEU! Controlled Silanol O OH Si O Hydrophobic /Hydrophilic Hybrid C18

Mehr

Einlasssystem oder Voraussetzung für optimale Datenqualität Die Rolle des LC in der LC/MS Analytik

Einlasssystem oder Voraussetzung für optimale Datenqualität Die Rolle des LC in der LC/MS Analytik Einlasssystem oder Voraussetzung für optimale Datenqualität Die Rolle des LC in der LC/MS Analytik Dr. Udo Huber Produktspezialist LC Agilent Technologies 1 Braucht man eine gute chromatographische Trennung

Mehr

Application Bulletin

Application Bulletin Nr. 6/ d Application Bulletin Von Interesse für: Allgemein analytische Laboratorien I L,, 3, 4, 5, 7, 8, 9,, 6 IC-Säule Metrosep Anion Dual (6.006.00) für die Bestimmung von Anionen mit und ohne chemische

Mehr

HPLC mit Proteinen und Peptiden:

HPLC mit Proteinen und Peptiden: HPLC mit Proteinen und Peptiden: Protein MG in kd KH-Anteil in % IP Handelsname Serum Albumin Orosomucoid Ovomucoid Cellobio-hydrolase I Avidin Chymotrypsin Ovotransferrin 67 44 28 60-70 66 25 70-78 0

Mehr

+41 (0) (0) , 135 F (0) (0) USA: MACHEREY-NAGEL

+41 (0) (0) , 135 F (0) (0) USA: MACHEREY-NAGEL MACEREY-NAGEL MN Nucleodur C8 Isis C8-Phase mit definierter polymerer Oberflächenmodifizierung ohe sterische Selektivität Exzellente Oberflächendesaktivierung p stabil von -0 Breites Einsatzspektrum Kapazität

Mehr

Kombinierte Übung Fettsäuren

Kombinierte Übung Fettsäuren 1 Kombinierte Zur Bestimmung von Fremdfetten in Lebensmitteln dient unter anderem die Verteilung der Fettsäuren, die innerhalb kleiner Grenzen ein Fingerabdruck eines Pflanzen- oder Tierfettes darstellt.

Mehr

Markierung von Peptiden. mit Iodoacetamidofluorescein. (Versuch 1B)

Markierung von Peptiden. mit Iodoacetamidofluorescein. (Versuch 1B) Markierung von Peptiden mit Iodoacetamidofluorescein (Versuch 1B) Motivation Sonde zur Studie von TAP Radioaktive Markierung der Peptide Spin-Sonden Markierung für ESR Photo-crosslinker Fluoreszenz Sonden

Mehr

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.)

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Teil: Trenntechniken (Chromatographie, Elektrophorese) Dr. Martin Pabst Laboratory of Organic Chemistry HCI D323 martin.pabst@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch/

Mehr

Schriftliche Prüfung BSc Herbst 2013

Schriftliche Prüfung BSc Herbst 2013 Prüfungen Analytische Chemie Dienstag, 13. August 2013 Schriftliche Prüfung BSc Herbst 2013 D CHAB/BIL Vorname:... Name:... Jede Aufgabe wird separat bewertet. Die maximal erreichbare Punktzahl beträgt

Mehr

DETEKTOREN. Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Teil: Trenntechniken (Chromatographie, Elektrophorese) Dr. Martin Pabst

DETEKTOREN. Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Teil: Trenntechniken (Chromatographie, Elektrophorese) Dr. Martin Pabst Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Teil: Trenntechniken (Chromatographie, Elektrophorese) Dr. Martin Pabst HCI D323 martin.pabst@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch/ ETH Zurich Dr.

Mehr

Fortbildungsseminare von Phenomenex 2014 LC GC SPE

Fortbildungsseminare von Phenomenex 2014 LC GC SPE Fortbildungsseminare von 2014 LC GC SPE 2 Gut ausgebildete Mitarbeiter sind Ihr Kapital ist seit 1997 auf dem deutschen Chromatographie Markt vertreten und einer der führenden Hersteller von HPLC-, GC

Mehr

Präparative HPLC-Säulen

Präparative HPLC-Säulen Preisübersicht 2016 Präparative HPLC-Säulen Eurospher II für semipräparative und präparative HPLC Axial komprimierbare Säulenhardware -> Langlebigkeit Unterschiedlichste Modifikationen verfügbar -> Flexibilität

Mehr

Möglichkeiten / Grenzen der Stabilitätskontrolle von Proteinen mittels Gelpermeations-Chromatographie im Vergleich zur Massenspektrometrie

Möglichkeiten / Grenzen der Stabilitätskontrolle von Proteinen mittels Gelpermeations-Chromatographie im Vergleich zur Massenspektrometrie Möglichkeiten / Grenzen der Stabilitätskontrolle von Proteinen mittels Gelpermeations-Chromatographie im Vergleich zur Massenspektrometrie N. Thiessen, M. Müller, E. Reh Einführung Zur chromatographischen

Mehr

Einfache Tipps und Wege zur Erhöhung der Lebensdauer von HPLC-Säulen. Dr. Frank Michel

Einfache Tipps und Wege zur Erhöhung der Lebensdauer von HPLC-Säulen. Dr. Frank Michel Einfache Tipps und Wege zur Erhöhung der Lebensdauer von HPLC-Säulen Dr. Frank Michel 1 Übersicht Methode Apparatives Generelles 2 Methode Mobile Phase Organischer Modifier Wässriger Anteil Verwendung

Mehr

Auswahl einer passenden HPLC-Säule

Auswahl einer passenden HPLC-Säule Auswahl einer passenden HPLC-Säule Der Weg zu einer geeigneten Säule je nach Trennproblem Seit dem Beginn der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (High Performance Liquid Chromatography, HPLC) in

Mehr

C18. Core-Shell Technologie

C18. Core-Shell Technologie C8 Core-Shell Technologie USLC Raptor :.5 bzw..6 µm.7 bzw. 5 µm - - - - Die Raptor C8 Säule Freude an Chromatografie www.restekgmbh.de Freude an Chromatografie Beschreibung der Phase USP Klassifizierung

Mehr

Aufgabe 1.1 Welche der folgenden Aussagen in Bezug auf nachfolgende Reaktionsgleichung ist falsch? HCl + NH3 NH4 + + Cl -

Aufgabe 1.1 Welche der folgenden Aussagen in Bezug auf nachfolgende Reaktionsgleichung ist falsch? HCl + NH3 NH4 + + Cl - 1. Aufgaben zu Versuchstag 1: Säure-Base-Titration Aufgabe 1.1 Welche der folgenden Aussagen in Bezug auf nachfolgende Reaktionsgleichung ist falsch? HCl + NH3 NH4 + + Cl - A) Salzsäure ist eine stärkere

Mehr

Ansatz zur schnellen offline SPE LC-MS/MS Analyse von PFCs aus wässriger Matrix. Dr. Harald R. Müller Phenomenex LTD

Ansatz zur schnellen offline SPE LC-MS/MS Analyse von PFCs aus wässriger Matrix. Dr. Harald R. Müller Phenomenex LTD Ansatz zur schnellen offline SPE LC-MS/MS Analyse von PFCs aus wässriger Matrix Dr. Harald R. Müller Phenomenex LTD PFCs PFCs Per und polyfluorierte Carbonsäuren, Sulfonsäuren, Sulfonamide, Sulfonamido-Alkohole

Mehr

Coffeincitrat Coffeini citras Synonym: Coffeinum citricum

Coffeincitrat Coffeini citras Synonym: Coffeinum citricum !!! NEUE ÖAB-MONOGRAPHIE!!! Die folgende revidierte Monographie ist für die Aufnahme in das ÖAB (Österreichisches Arzneibuch) vorgesehen. Stellungnahmenf sind bis zum 15.September 2008 an folgende Adresse

Mehr

Biochemische Übungen

Biochemische Übungen Dr. Arnulf Hartl Biochemische Übungen Proteine Tag 1: Tag 2: Tag 3: Konzentrieren Denaturierende und native Fällungen Protein Konzentrationsbestimmung Entsalzen Gelchromatographie Dialyse Elektrophorese

Mehr

Polare Spurenstoffe. Welche analytischen Lösungsmöglichkeiten gibt es? Heinz Singer

Polare Spurenstoffe. Welche analytischen Lösungsmöglichkeiten gibt es? Heinz Singer Polare Spurenstoffe Welche analytischen Lösungsmöglichkeiten gibt es? Heinz Singer Polare Stoffe mobil und überall TFA - Trifluoressigsäure Glyphosat Metformin Polare Stoffe analytische Methoden Analyten

Mehr

HPLC-Analytik von Kohlenhydraten und Ethanol an Beispielen von Weinen und Alkopops

HPLC-Analytik von Kohlenhydraten und Ethanol an Beispielen von Weinen und Alkopops 10. Knauer-HPLC-Work-Shop 2018: FZ Dresden-Rossendorf HPLC-Analytik von Kohlenhydraten und Ethanol an Beispielen von Weinen und Alkopops Manfred Gey a.d. (Hochschule Zittau/Görlitz) 1 Schwerpunkte 1. Ausgangspunkt

Mehr

Endbericht über die Untersuchungen zur. Entwicklung chromatographischer Analysenmethoden zur Charakterisierung von Auszügen aus Wirsingkohl

Endbericht über die Untersuchungen zur. Entwicklung chromatographischer Analysenmethoden zur Charakterisierung von Auszügen aus Wirsingkohl KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ INSTITUT FÜR PHARMAZEUTISCHE WISSENSCHAFTEN Pharmakognosie Univ.-Prof. Dr. Rudolf Bauer Universitätsplatz 4, A-8010 Graz, Austria Tel. (+43) 316-380 8700; Fax (+43) 316-380

Mehr

Vorteile der Agilent AdvanceBio SEC-Säulen für die biopharmazeutische Analytik

Vorteile der Agilent AdvanceBio SEC-Säulen für die biopharmazeutische Analytik Vorteile der Agilent AdvanceBio SEC-Säulen für die biopharmazeutische Analytik Vergleich von Säulen verschiedener Hersteller zur Verbesserung der Datenqualität Technical Overview Einführung Die Größenausschlusschromatographie

Mehr

Absolute Quantifizierung von 25OH-, 3epi-25OH-, 24,25(OH) 2 -Vitamin D3 und 25OH-Vitamin D2

Absolute Quantifizierung von 25OH-, 3epi-25OH-, 24,25(OH) 2 -Vitamin D3 und 25OH-Vitamin D2 Absolute Quantifizierung von 25OH-, 3epi-25OH-, 24,25(OH) 2 -Vitamin D3 und 25OH-Vitamin D2 9. Anwendertreffen DGKL LC-MS/MS, Bad Staffelstein, 3. Sep. 211 Andreas Leinenbach, Roche Diagnostics GmbH Übersicht

Mehr

Coffein-Natriumbenzoat Coffeinum-natrii benzoas Synonym: Coffeinum-Natrium benzoicum

Coffein-Natriumbenzoat Coffeinum-natrii benzoas Synonym: Coffeinum-Natrium benzoicum !!! NEUE ÖAB-MONOGRAPHIE!!! Die folgende revidierte Monographie ist für die Aufnahme in das ÖAB (Österreichisches Arzneibuch) vorgesehen. Stellungnahmenf sind bis zum 15.September 2008 an folgende Adresse

Mehr

Chemisches Praktikum für Biologen

Chemisches Praktikum für Biologen Chemisches Praktikum für Biologen Klausur am 17.11.2015 Name: Vorname: Matrikelnummer: Aufgabe Maximale Punktzahl Erreichte Punktzahl 1 3 2 3 3 3 4 3 5 3 6 3 7 3 8 3 Gesamt 24 Bestanden: Die Klausur besteht

Mehr

Agilent 1260 Infinity II Prime LC System mit ISET

Agilent 1260 Infinity II Prime LC System mit ISET Application Note Small Molecule Pharmaceuticals Agilent 1260 Infinity II Prime LC System mit ISET Emulation eines Waters Alliance LC-Systems für die Analyse von Metoclopramid und seinen Verunreinigungen

Mehr

Application Bulletin

Application Bulletin Nr. 260/1 d Application Bulletin Von Interesse für: Allgemein analytische Laboratorien I L 1, 2, 3, 4, 7, 8, 9, 11, 12, 13, 16 IC-Glaskartusche Metrosep Anion Dual 1 (6.1006.020) für die Bestimmung von

Mehr

GRUNDLAGEN DER CHROMATOGRAFIE

GRUNDLAGEN DER CHROMATOGRAFIE GRUNDLAGEN DER CHROMATOGRAFIE Stationäre und mobile Phasen in der Adsorptions-und Verteilungschromatografie Trennung mit einer stationären Phase, die polarer ist als die mobile Phase typisches Adsorbens

Mehr

Dipolmomente + - a ohne Feld b mit Feld. δ + δ- δ + δ - δ + δ - δ + δ - δ + δ - δ + Dipolmoment: µ = q * d

Dipolmomente + - a ohne Feld b mit Feld. δ + δ- δ + δ - δ + δ - δ + δ - δ + δ - δ + Dipolmoment: µ = q * d CI_folie29 Dipolmomente δ- + - a ohne Feld b mit Feld + + + + + + - - - - - - Effekt eines elektrostatischen Feldes auf die rientierung polarer Moleküle. Dipolmoment: µ = q * d d: Abstand zwischen den

Mehr

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.)

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Teil: Trenntechniken (Chromatographie, Elektrophorese) Dr. Martin Pabst HCI D323 Martin.pabst@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch/ Zusammenfassung

Mehr

Analytik und Vorkommen von kurzkettigen und polaren Spurenstoffen im Wasser. - Beispiel Trifluoracetat (TFA) -

Analytik und Vorkommen von kurzkettigen und polaren Spurenstoffen im Wasser. - Beispiel Trifluoracetat (TFA) - Analytik und Vorkommen von kurzkettigen und polaren Spurenstoffen im Wasser - Beispiel Trifluoracetat (TFA) - Dr. Claus Schlett Westfälische Wasser und Umweltanalytik, Gelsenkirchen Ursachen und Einträge

Mehr

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.)

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Teil: Trenntechniken (Chromatographie, Elektrophorese) Dr. Martin Pabst HCI D323 martin.pabst@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch/ ETH Zurich Dr.

Mehr

Peaky und Chromy in Frankfurt - die richtigen Antworten

Peaky und Chromy in Frankfurt - die richtigen Antworten Der HPLC-Tipp im Januar 2013 Peaky und Chromy in Frankfurt - die richtigen Antworten von Dr. Stavros Kromidas, Saarbrücken Liebe Leser, im Dezember-Tipp hatte ich Ihnen vom Gespräch zwischen Peaky und

Mehr

H = A + B u +C u. Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Teil: Trenntechniken (Chromatographie, Elektrophorese)

H = A + B u +C u. Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Teil: Trenntechniken (Chromatographie, Elektrophorese) Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Teil: Trenntechniken (Chromatographie, Elektrophorese) Dr. Martin Pabst HCI D323 Martin.pabst@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch/ Zusammenfassung

Mehr

Application Bulletin

Application Bulletin Nr. 257/1 d Application Bulletin Von Interesse für: Allgemein analytische Laboratorien I L 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 9, 11, 16 IC-Säule Metrosep Cation 1-2 (6.1010.000) für die Bestimmung von Alkali- und Erdalkalimetallen

Mehr

Welcher Indikator ist für die Titration von Essigsäure (pks =4.76) mit Natronlauge am besten geeignet?

Welcher Indikator ist für die Titration von Essigsäure (pks =4.76) mit Natronlauge am besten geeignet? 1. Aufgaben zu Versuchstag 1: Säure-Base-Titration Aufgabe 1.1 Welche der folgenden Aussagen ist falsch? A) Säuren erhöhen durch Abgabe eines Protons an Wasser die H3O + -Konzentration einer Lösung. B)

Mehr

ÖAB-Monographie Sulfadiazin-Na Revision des Tests verwandte Substanzen

ÖAB-Monographie Sulfadiazin-Na Revision des Tests verwandte Substanzen BASG / AGES Institut OMCL Zimmermanngasse 3, A-1090 Wien ÖAB Report ÖAB-Exp.Gr. z.h. Mag. R. Macas Datum: 03.03.2014 Kontakt: Dr. Andreas Mayrhofer Telefon: +43 (0) 505 55-36910 Fax: -36909 E-Mail: andreas.mayrhofer@ages.at

Mehr

ANALYTISCHE CHEMIE I Trennmethoden 3. Spezielle LC-Methoden WS 2007/2008

ANALYTISCHE CHEMIE I Trennmethoden 3. Spezielle LC-Methoden WS 2007/2008 ANALYTISCHE CHEMIE I Trennmethoden 3. Spezielle LC-Methoden WS 2007/2008 Spezielle LC Methoden Molekülausschlußchromatographie (Gelfiltrations- oder Gelpermeationschromatographie) Durch unterschiedliche

Mehr

Hochleistungsflüssigkeitschromatographie. Theoretische Grundlagen FÜR EINE BESSERE WISSENSCHAFT AGILENT AND YOU

Hochleistungsflüssigkeitschromatographie. Theoretische Grundlagen FÜR EINE BESSERE WISSENSCHAFT AGILENT AND YOU Hochleistungsflüssigkeitschromatographie Theoretische Grundlagen FÜR EINE BESSERE WISSENSCHAFT AGILENT AND YOU 1 Agilent Technologies engagiert sich für Ausbildung und Lehre und möchte den Zugang zu firmeneigenem

Mehr

Vergleich von chromatographischen Auftrennungen im Flash- und präparativen HPLC-Bereich

Vergleich von chromatographischen Auftrennungen im Flash- und präparativen HPLC-Bereich Vergleich von chromatographischen Auftrennungen im Flash- und präparativen HPLC-Bereich Reveleris X2 und Prep Innovatives Chromatographisches Aufreinigungssystem Vorstellen der apparativen Möglichkeiten

Mehr

ÖAB Report. Monographie Sulfadimidin-Natrium. Betreff: A. Mayrhofer, 23.05.2013 ------------------------------------------------------

ÖAB Report. Monographie Sulfadimidin-Natrium. Betreff: A. Mayrhofer, 23.05.2013 ------------------------------------------------------ BASG / AGES Institut OMCL Zimmermanngasse 3, A-1090 Wien ÖAB Report Betreff: Monographie Sulfadimidin-Natrium VORWORT Die Basis-Monographie Sulfadimidin ist in der Ph. Eur. enthalten und wurde kürzlich

Mehr

Agilent AdvanceBio Oligonucleotide-Säulen und Oligonukleotidstandards ERHÖHTE ZUVERLÄSSIGKEIT. GERINGERE KOSTEN. GRÖSSERE FLEXIBILITÄT.

Agilent AdvanceBio Oligonucleotide-Säulen und Oligonukleotidstandards ERHÖHTE ZUVERLÄSSIGKEIT. GERINGERE KOSTEN. GRÖSSERE FLEXIBILITÄT. Agilent AdvanceBio Oligonucleotide-Säulen und Oligonukleotidstandards ERHÖHTE ZUVERLÄSSIGKEIT. GERINGERE KOSTEN. GRÖSSERE FLEXIBILITÄT. AGILENT ADVANCEBIO OLIGONUCLEOTIDE-SÄULEN UND OLIGONUKLEOTIDSTANDARDS

Mehr

High Performance Liquid Chromatography

High Performance Liquid Chromatography Was ist? Was ist das Besondere? Aufbau Auswertung Möglichkeiten & Varianten der Zusammenfassung High Performance Liquid Chromatography () Systembiologie - Methodenseminar WS 08/09 FU Berlin 10. November

Mehr

Inhalt SEMINAR 1: mit zu bringen ist: 1. DC von Aminosäuren. 2. Pipettierübung (Präzisionskontrolle) 3. Gelfiltration

Inhalt SEMINAR 1: mit zu bringen ist: 1. DC von Aminosäuren. 2. Pipettierübung (Präzisionskontrolle) 3. Gelfiltration SEMINAR 1: mit zu bringen ist: Arbeitsmantel Skriptum Rechner, Bleistift, Lineal... Protokollheft Und darin eingeklebt das Anwesenheitsblatt 1 Inhalt 1. DC von Aminosäuren 2. Pipettierübung (Präzisionskontrolle)

Mehr

Workshop Ionenchromatographie: isokratisch oder Gradient?

Workshop Ionenchromatographie: isokratisch oder Gradient? Workshop Ionenchromatographie: isokratisch oder Gradient? IC/LC Support Team Thermo Fisher Scientific, Dreieich The world leader in serving science Thermo Scientific Dionex Ionenchromatographie-Systeme

Mehr

L Cyano-Phasen Cyano Phases

L Cyano-Phasen Cyano Phases 2.1.8 Cyano-Phasen 2.1.8 Cyano Phases ProntoSIL CN ProntoSIL CN ist eine mit Cyanopropyl modifizierte gebundene Phase. Sie kann sowohl in der Normalphasenchromatographie (NP) wie auch in der Umkehrphasenchromatographie

Mehr

Chemisches Praktikum für Biologen

Chemisches Praktikum für Biologen Chemisches Praktikum für Biologen Klausur am 13.02.2015 Name: Vorname: Matrikelnummer: Aufgabe Maximale Punktzahl Erreichte Punktzahl 1 3 2 3 3 3 4 3 5 3 6 3 7 3 8 3 Gesamt 24 Bestanden: Die Klausur besteht

Mehr

Vanessa Hinnenkamp, Ulrich Borchers, Peter Balsaa, Stephanie Selke, Torsten C. Schmidt

Vanessa Hinnenkamp, Ulrich Borchers, Peter Balsaa, Stephanie Selke, Torsten C. Schmidt SUSPECT UND NON-TARGET-ANALYTIK MITTELS LC-IM-QTOF-MS 14. November 2017 Vanessa Hinnenkamp, Ulrich Borchers, Peter Balsaa, Stephanie Selke, Torsten C. Schmidt An-Institut der Mitglied im DVGW- Institutsverbund

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur zehnten Auflage. Vorwort zur ersten Auflage. 0 Wichtige und nützliche Gleichungen für die HPLC 1.

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur zehnten Auflage. Vorwort zur ersten Auflage. 0 Wichtige und nützliche Gleichungen für die HPLC 1. VII Inhaltsverzeichnis Vorwort zur zehnten Auflage Vorwort zur ersten Auflage XIV XIII 0 Wichtige und nützliche Gleichungen für die HPLC 1 1 Einleitung 5 1.1 HPLC: Eine leistungsfähige Trennmethode 5 1.2

Mehr

Vorbemerkung: In den Abbildungen weiter unten werden Chromatogramm-Ausschnitte aus längeren Läufen gezeigt.

Vorbemerkung: In den Abbildungen weiter unten werden Chromatogramm-Ausschnitte aus längeren Läufen gezeigt. Der HPLC-Tipp im Mai Die Vorsäule nicht nur als Vorsäule zu nutzen von Dr. Stavros Kromidas, Saarbrücken Der Fall Mit einigen Anwendern habe ich vor Ort ein Paar einfache Optimierungsexperimente durchgeführt.

Mehr

Entstehung der Erde und Lebewesen Entwicklung der Zellforschung Kennzeichen des Lebens Grundbaupläne

Entstehung der Erde und Lebewesen Entwicklung der Zellforschung Kennzeichen des Lebens Grundbaupläne Entstehung der Erde und Lebewesen Entwicklung der Zellforschung Kennzeichen des Lebens Grundbaupläne Kennzeichen einer lebenden Zelle Zellen entstehen aus Zellen jede Zelle hat einen kompletten Satz Erbanlagen

Mehr

Bestimmung von Chlorid, Sulfat und Nitrat mit der Ionenchromatographie

Bestimmung von Chlorid, Sulfat und Nitrat mit der Ionenchromatographie Betreuer: Andreas Helfrich Bestimmung von Chlorid, Sulfat und Nitrat mit der Ionenchromatographie 1. Einführung Unter Ionenchromatographie (IC) versteht man ein on-line-verfahren zur Trennung und Detektion

Mehr

Schriftliche Prüfung BSc Herbst 2011

Schriftliche Prüfung BSc Herbst 2011 Prüfungen Analytische Chemie Montag, 29. August 2011 Schriftliche Prüfung BSc Herbst 2011 D CHAB/BIL Vorname:... Name:... Jede Aufgabe wird separat bewertet. Die maximal erreichbare Punktzahl beträgt 36.

Mehr

ETHANOL 70 Prozent Ethanolum 70 per centum. Aethanolum dilutum. Ethanol 70 Prozent ist eine Mischung von Ethanol 96 Prozent und Wasser.

ETHANOL 70 Prozent Ethanolum 70 per centum. Aethanolum dilutum. Ethanol 70 Prozent ist eine Mischung von Ethanol 96 Prozent und Wasser. ÖAB 2008/004 ETHANOL 70 Prozent Ethanolum 70 per centum Aethanolum dilutum Definition Ethanol 70 Prozent ist eine Mischung von Ethanol 96 Prozent und Wasser. Gehalt: Ethanol 70 Prozent enthält mindestens

Mehr

Übungsaufgaben zur HPLC für Biolaboranten

Übungsaufgaben zur HPLC für Biolaboranten Übungsaufgaben zur HPLC für Biolaboranten 1.1 Trennung von Paracetamol und HPLC Im LTC-Praktikum wurde in einer Kalibrierlösung Paracetamol und Coffein über eine HPLC getrennt. Bedingungen: β(cof) = 12,5

Mehr

BÜCHI Labortechnik GmbH Chromatographieseminar

BÜCHI Labortechnik GmbH Chromatographieseminar BÜCHI Labortechnik GmbH Chromatographieseminar PräparativeChromatographie: Die überzeugende Lösung für den Laboralltag Büchi Labortechnik GmbH Dr. Marco Kleine Altendorferstr. 3 45127 Essen Agenda Agenda

Mehr

41. Welches der folgenden Elemente zeigt die geringste Tendenz, Ionen zu bilden?

41. Welches der folgenden Elemente zeigt die geringste Tendenz, Ionen zu bilden? 41. Welches der folgenden Elemente zeigt die geringste Tendenz, Ionen zu bilden? A) Ca B) C C) F D) Na 42. Steinsalz löst sich in Wasser, A) weil beide Ionen Hydrathüllen bilden können B) es eine Säure

Mehr

Applikation Paralleles Screening der chiralen Trennung von Methylphenylsulfoxid Kategorie Matrix Methode Schlagwörter Analyten ID VCR1

Applikation Paralleles Screening der chiralen Trennung von Methylphenylsulfoxid Kategorie Matrix Methode Schlagwörter Analyten ID VCR1 Applikation Paralleles Screening der chiralen Trennung von Kategorie Chirale Analyse Matrix Methode HPLC Schlagwörter paralleles chirales Screening, chirale stationäre Phasen auf Cellulosebasis, Eurocel

Mehr

Quantifizierung von Hydroxyprolin mittels ESI-MS

Quantifizierung von Hydroxyprolin mittels ESI-MS Massenspektrometrie Prof. Dr. R. Hoffmann Quantifizierung von Hydroxyprolin mittels ESI-MS Julia Kuhlmann Henrik Teller 10.01.2008 Präsentierte Literatur 1) T. Langrock, P. Czihal, R. Hoffmann (2006) Amino

Mehr

6. Lösemittel für die HPLC / MS Inhaltsverzeichnis. 6. Solvents for HPLC / MS Contents. 6. Lösemittel für die HPLC. 6. Solvents for HPLC.

6. Lösemittel für die HPLC / MS Inhaltsverzeichnis. 6. Solvents for HPLC / MS Contents. 6. Lösemittel für die HPLC. 6. Solvents for HPLC. 6. Lösemittel für die HPLC / MS Inhaltsverzeichnis 6. Solvents for HPLC / MS Contents 6. Lösemittel für die HPLC - Acetonitril HPLC-P - Acetonitril HPLC-R - Acetonitril HPLC-G - Acetonitril HPLC-SG - Acetonitril

Mehr

Dr. M. Chatziathanasiou INCOM Neue Entwicklungen in der GPC Säulentechnologie

Dr. M. Chatziathanasiou INCOM Neue Entwicklungen in der GPC Säulentechnologie Neue Entwicklungen in der GPC Säulentechnologie Gliederung Einleitung Narrow-Bore-GPC-Säulen lieferbare Säulentypen Eluens-Ersparnis Eigenschaften Langzeitstabilität Optimierung der Anlage Ausblick Zusammenfassung

Mehr

Applikation. Inhaltsstoffe von Hustensaft. Zusammenfassung. Einleitung. Kategorie Pharmazie Matrix

Applikation. Inhaltsstoffe von Hustensaft. Zusammenfassung. Einleitung. Kategorie Pharmazie Matrix Applikation Inhaltsstoffe von Hustensaft Kategorie Pharmazie Matrix Hustensaft Methode HPLC Schlagworte Hustensaft,,, Analyten,, ID VPH1, publiziert 12/07, erneuert 09/09 Zusammenfassung Einleitung Es

Mehr

News From Infinity. Neuigkeiten aus dem Bereich der Agilent Infinity Series

News From Infinity. Neuigkeiten aus dem Bereich der Agilent Infinity Series News From Infinity Neuigkeiten aus dem Bereich der Agilent Infinity Series Sebastian Krahe Produktspezialist LC Agilent Technologies Deutschland & Österreich LC Forum, Mai 2011 Das neue Agilent 1260 Infinity

Mehr

A. Wieviel molar ist eine 30 % Wasserstoffperoxidlösung (d = 1.11, M = 34)

A. Wieviel molar ist eine 30 % Wasserstoffperoxidlösung (d = 1.11, M = 34) Grundlagen der Biochemie 29. 2. 2008 Einfache Rechenfragen: A. Wieviel molar ist eine 30 % Wasserstoffperoxidlösung (d = 1.11, M = 34) B. Welche Stoffmenge enthalten 2 µl einer 5 µm Lösung? Richtige Einheit

Mehr

Schriftliche Prüfung BSc Frühling 2008

Schriftliche Prüfung BSc Frühling 2008 Prüfungen Analytische Chemie Samstag, 9. Februar 2008 Schriftliche Prüfung BSc Frühling 2008 D CHAB/BIL Vorname:... Name:... Jede Aufgabe wird separat bewertet. Die maximal erreichbare Punktzahl beträgt

Mehr

Ionenchromatographie

Ionenchromatographie Analytisches Physikalisches Praktikum Ionenchromatographie Version 2, Gruppe M14 Jorge Ferreiro, Studiengang Chemieingenieur 4. Semester, fjorge@student.ethz.ch Natalja Früh, Studiengang Interdisziplinäre

Mehr

HPLC-Versuch: Stabilität von Omeprazol

HPLC-Versuch: Stabilität von Omeprazol HPLC-Versuch: Stabilität von meprazol Vorbesprechung: N S N NH Allgemeine Grundlagen HPLC (Aufbau, Zweck der Bestandteile, mobile Phase, Theorie) meprazol (Struktur, Umlagerung im Sauren, Softdrugs, Targeted

Mehr