DATENACQUISITION, SENSITIVITÄT, VALIDIERUNG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DATENACQUISITION, SENSITIVITÄT, VALIDIERUNG"

Transkript

1 DATENACQUISITION, SENSITIVITÄT, VALIDIERUNG GERTRUD DESCH 1. Grundwassermodellierung In diesem Skriptum werden drei verschiedene, wesentliche Aspekte der Modellierung aufgegriffen: Wie kommt man zu Daten? Wie pflanzen sich Fehler aus und wirken sich Schwankungen der Modellparameter aus? Wie überprüft man die Gültigkeit eines Modells? Alle diese Probleme müssen in einer Vorlesung über Modellierung unbedingt angesprochen werden, andererseits reicht die Zeit nicht für eine systematische theoretische Beschreibung. Wir werden daher an Hand von Beispielen aus der Grundwassermodellierung diese Aspekte skizzieren. Um unsere Beispiele zu verstehen, müssen wir die Prinzipien der Grundwassermodellierung verstehen. Wir können diese hier nur sehr skizzenhaft darstellen. Wenn Sie über dieses Thema mehr wissen wollen, empfehle ich das sehr praxisorientiert und verständlich geschriebene Lehrbuch [2] Prinzipien der Grundwassermodellierung Grundwasser und Head. Grundwasser ist das Wasser, das so tief liegt, dass nur mehr die Schwerkraft wirkt, also etwa nicht Wasser, das durch Kapillarwirkung hochgehalten wird, oder von Wurzeln aufgesogen wird. Der Boden besteht teils aus grundwasserleitenden Schichten (poröses Material, durch das Wasser hindurchsickern kann) und Schichten, die kein Grundwasser aufnehmen und führen können (Fels). Mehrere leitende und nichtleitende Schichten können übereinanderliegen. Wenn eine leitende Schicht von oben durch eine nichtleitende Schicht begrenzt wird, reden wir von einem gespannten Grundwasserleiter, sonst von einem freien Grundwasserleiter. Fixieren wir uns eine bestimmte Höhe als Referenzhöhe 0 (z.b. Meeresspiegel, Höhe des Dorfplatzes, oder was sonst passt). Wenn man an einer Stelle x den Grundwasserleiter mit einem Rohr anstechen würde, würde das Wasser in diesem Rohr zu einer Höhe h(x) ansteigen. Diese Höhe heißt Head oder Piezometerhöhe. In einem freien Grundwasserleiter ist der Head ganz einfach die Höhe des Wasserspiegels. In einem gespannten Grundwasserleiter kann der Head über die Obergrenze des Grundwasserleiters hinaussteigen, weil das Wasser unter Druck stehen kann. Würde man den Wasserdruck unter der Stelle x, auf dem Niveau t über Referenzhöhe, messen, erhielte man h(x) t Meter Wassersäule. Hydrologen geben sinnvollerweise den Druck in Metern Wassersäule an Grundwasserspeicherung. Wir betrachten zuerst den freien Grundwasserleiter. Stellen wir uns einen Kiesboden vor. Dieser besteht aus Steinchen, in die kein Wasser dringt, und den Hohlräumen dazwischen, die oberhalb des Grundwasserspiegels mit Luft, unterhalb mit Wasser gefüllt sind. Das Volumen der Hohlräume bezogen auf einen Kubikmeter Boden heißt Porosität S des Bodens. Wenn sich unter einem Quadratmeter Landfläche der Head um einen Wert h erhöht, dann erhöht sich die Grundwassermenge, die unter dieser Landfläche gespeichert ist, um S h, denn das Wasser dringt in h Kubikmeter Boden, von dem aber nur der Anteil S h Hohlräume sind, welche mit Wasser gefüllt werden. Im gespannten Grundwasserleiter ändert sich das wassergefüllte Bodenvolumen 1

2 2 G. DESCH nicht mehr. Wasser selbst ist inkompressibel, aber in den Poren des wasserführenden Gesteins gibt es noch kleine Gasbläschen, die durch den Wasserdruck zusammengepresst werden können, und damit Platz für etwas mehr Wasser lassen. Erinnern wir uns, dass der Head ja ein Maß für den Wasserdruck ist. Wird der Head um h erhöht, so erhöht sich auch die Menge des gespeicherten Grundwassers unter einem Quadratmeter Landfläche um S h mit einer Konstanten S, die nun allerdings nicht mehr die Porosität des Bodens, sondern die Kompressibilität der Gasbläschen beschreibt. Obwohl die physikalischen Prinzipien der Speicherung im freien und im gespannten Grundwasserleiter verschieden sind, kommen wir am Ende zur selben Gleichung: Grundregel (Gleichung der Grundwasserspeicherung). Wir legen über ein Landstück ein Koordinatennetz. Mit x bezeichnen wir die Koordinaten eines Punktes auf dem Landstück. Mit u(x) bezeichnen wir die Menge von Grundwasser, die an unter einer Bodenoberfläche von F Quadratmetern gespeichert ist. Ändert sich der Head h(x) an der Stelle x um einen Wert h(x), so ändert sich u(x) um den Wert u(x) = SF h(x). Die Konstante S heißt Speicherkoeffizient und hängt von der Beschaffenheit des Grundwasserleiters ab. Weil das Bodenmaterial ja nicht überall gleich beschaffen sein muß, kann S auch von x abhängen. Bemerkung Ein großer Speicherkoeffizient S weist darauf hin, dass wenig Head (Druck!) aureicht, um viel Wasser im Bodenmaterial unterzubringen. Bemerkung Hydrologen geben den Wasserdruck in Höhe Wassersäule, also typischerweise Metern, an. Daher ergibt sich für die Einheit des Speicherkoeffizienten: Volumsunterschied Speicherkoeffizient = Fläche. Druckunterschied = 1. Der Speicherkoeffizient ist eine dimensionslose Größe Grundwasserleitung. Der Head ist nicht unter der ganzen Landfläche gleich. Der Druckunterschied treibt die Grundwasserströmung an. Der Strömung entgegen wirken Reibungsverluste, der Boden setzt der Strömung also Widerstand entgegen. Die Menge des Wassers, das pro Sekunde strömt, wird umso größer, je größer der Druckunterschied ist, der die Strömung antreibt, je weitere Querschnittsflächen dem Wasser zur Durchströmung zur Verfügung stehen, je geringer die Strecke ist, die das Wasser überwinden muss, je durchlässiger das Bodenmaterial für die Strömung ist. Diese Zusammenhänge lassen sich im Darcyschen Gesetz zusammenfassen: Grundregel (Darcysches Gesetz). Eine Bodenprobe befindet sich in einem Rohr mit Querschnittsfläche F und Länge L. Am Anfang des Rohres wird Wasser mit einem Druck P A eingeleitet, der Druck P E am Ende des Rohres wird konstant gehalten. Es wird gemessen, welches Wasservolumen V in t Sekunden durch das Rohr sickert. Dann gilt V = K F (P A P E )t L mit einer Konstanten K, der sogenannten hydraulischen Leitfähigkeit oder Konduktivität des Bodenmaterials. Auch die hydraulische Leitfähigkeit kann von Ort zu Ort verschieden sein.

3 DATEN, SENSITIVITÄT, VALIDIERUNG 3 Bemerkung Es ist mathematisch und physikalisch vielleicht unbefriedigend, ein physikalisches Gesetz durch einen Laborversuch zu beschreiben, wie oben. 1 Eine abstraktere Formulierung ist: Der Strömungsvektor der Grundwasserströmung ist direkt proportional und exakt entgegengesetzt zum Druckgradienten: Q = K P. Dabei wird ein (gedachtes, infinitesimal kleines) Flächenstück mit Fläche F und Normaleinheitsvektor n innerhalb des Bodens pro Zeiteinheit von einem Volumen von F Q n durchströmt. Bemerkung Eine große hydraulische Leitfähigkeit K weist darauf hin, dass ein geringes Druckgefälle ausreicht, um eine starke Grundwasserströmung anzutreiben. Bemerkung Die Dimension der hydraulischen Leitfähigkeit ist eine Geschwindigkeit: Volumen. Länge [K] = Fläche. Druckunterschied. Zeit = Länge Zeit Grundwassermodelle Modellzweck. Grundwassermodelle beschreiben Head und Grundwasserströmungen unter Berücksichtigung äußerer Einflüsse (z.b. Niederschlag, Wasserverbrauch durch Landwirtschaft). Gründe für eine Modellierung können sein: Vorhersage der hydrologischen Daten, evtl. auch im Hinblick auf Auswirkungen menschlicher Eingriffe. (z.b. bei der Frage: Wird das Wasser ausreichen, wenn eine Stadt in den nächsten 10 Jahren stark wächst, oder wenn die Landwirtschaft intensiviert wird?) Planung von Eingriffen, die das Grundwasser betreffen. (z.b. An welchen Stellen und in welchen Mengen wird man Wasser abpumpen müssen, um eine geplante Baugrube trocken zu halten? An welchen Stellen soll man die Brunnen anlegen, um einen Ort zu versorgen? Wie lange wird es brauchen, bis ein geplanter Eingriff auch seine Wirkung zeigt?) Analyse der bestehenden Grundwasserströmungen im Hinblick auf den möglichen Transport von Schadstoffen. (z.b. bei der Frage: An welcher Stelle ist die Anlage einer Mülldeponie am wenigsten riskant? Kann man durch gezieltes Abpumpen von Wasser den Weg eines Schadstoffes an einem Ort vorbeilenken?) Um einen formalen Rahmen zu haben, in dem die laufend beobachteten hydrologischen Daten systematisch erfasst und katalogisiert werden können. Um ein allgemeines hydrologisches Problem besser zu verstehen. (z.b. welchen Einfluß nehmen Speicherkapazität und hydraulische Leitfähigkeit typischerweise auf die Absenkung des Grundwasserspiegels, wenn Grundwasser an einer Stelle abgepumpt wird?) Je nach Modellzweck kann ein einfaches, skizzenhaftes Modell genügen oder eine aufwendige Analyse des betreffenden Gebietes und eine Modellrechnung mit verteilten Parametern notwendig sein. Grundwassermodelle können statisch oder dynamisch sein. Statische Grundwassermodelle beschreiben Grundwassersysteme, die im Gleichgewicht sind, das 1 Es reicht aber für die Prüfung, wenn Sie die Beschreibung des Darcyschen Gesetzes in Prinzip verstehen.

4 4 G. DESCH heißt, der Head, die an den verschiedenen Orten gespeicherten Grundwassermengen, und die Geschwindigkeitsvektoren der Grundwasserströmungen bleiben über den betrachteten Zeitraum gleich. Selbstverständlich kann Grundwasser strömen, aber an jedem Punkt kommt immer genau so viel Wasser an, wie Wasser abfließt. Dynamische Grundwassermodelle sind dazu angelegt, auch die Veränderungen der hydrologischen Daten im Lauf der Zeit zu berücksichtigen Ein einfaches Modell. Das folgende Modell ist ein Standardwerkzeug in der Hydrologie (vgl. [4, p.128f] und [3, p.43f]): Modell Wir stellen uns eine sehr große (im Modell: unendliche) Ebene vor. Die Ebene liegt auf einem ebenen, horizontalen felsigen Untergrund, auf welchem eine grundwasserleitende Schicht aufliegt (z.b. Humus oder Sand). Diese Schicht ergibt einen freien Grundwasserleiter. Wir nehmen an, dass der Speicherkoeffizient S und die hydraulische Leitfähigkeit K an allen Orten gleich sind. An einem Punkt der Ebene wird nun Wasser abgepumpt, und zwar konstant Q Kubikmeter pro Tag. Es bildet sich ein Trichter: In der Nähe des Brunnens sinkt der Grundwasserspiegel am meisten, weiter entfernt vom Brunnen senkt sich das Grundwasser weniger ab. Wegen der Symmetrieen dieser Konfiguration hängt der Head h(r) (= Wasserstand, weil der Grundwasserleiter frei ist) nur vom Abstand r vom Brunnen ab. Befindet sich dieser Grundwasserleiter im Gleichgewicht, so gilt für zwei Orte mit Abständen r 1 < r 2 vom Brunnen die Gleichung von Dupuit-Thiem (1.2.1) h 2 (r 2 ) h 2 (r 1 ) = Q Kπ ln(r 2 r 1 ). Bemerkung Die Gleichung von Dupuit-Thiem lässt sich mit den Mathematikkenntnissen einer/s Studierenden der Systemwissenschaften durchaus herleiten, aber dafür fehlt uns hier die Zeit. Auch die Analyse des Modells kann mit Papier und Bleistift fortgesetzt werden Zellenmodell. Modell Um ein real world -Problem zu behandeln, legt man über die Karte des untersuchten Gebietes Gitterlinien, die das Gebiet in rechteckige Zellen unterteilt. Es ist nicht nötig, das alle Gitterlinien voneinander gleich entfernt sind, typischerweise belegt man das Gebiet, das erfasst werden soll, mit einem engmaschigen Netz, und setzt das Gitter mit weiteren Maschen noch tief in die Umgebung fort, damit nicht durch einen zu kleinen Modellhorizont die Einwirkungen der Umgebung unterschlagen werden. Wir nehmen vereinfachend an, dass innerhalb jeder Zelle der Head konstant ist. Wegen der Gleichung für die Grundwasserspeicherung hängen Head und die gespeicherte Grundwassermenge direkt proportional zusammen. Für jede Zelle stellt man nun eine dynamische Mengenbilanz des gespeicherten Wassers auf: Der Wasseraustausch mit den Nachbarzellen erfolgt nach dem Darcyschen Gesetz Weitere Zu- und Abflüsse können durch Versickerung, Niederschlag, Brunnen, Wasseraustausch mit Oberflächengewässern usw. erfolgen und werden entsprechend einmodelliert. Man kann Zellen auch einen festen Head zuweisen (z.b. Zellen am Rand zu Oberflächengewässern) oder Zellen als nichtleitend ausschließen (z.b Felsen). Die Mengenbilanzen führen zu einem System von gekoppelten Differentialgleichungen, eine für den Head jeder Zelle, welcher aber von den Nachbarzellen abhängt. Das System lässt sich mit Hilfe des Computers numerisch lösen und auswerten. Solche Programme schreibt man natürlich nicht selbst, man bekommt sie vorgefertigt. Gute Programme geben ihre Ergebnisse auch als Karten, z.b. mit Höhenschichtlinien für den Head und Stromlinien für die Grundwasserströmungen aus.

5 DATEN, SENSITIVITÄT, VALIDIERUNG 5 Bemerkung Lässt man in einem Zellenmodell die Abstände der Gitterlinien gegen Null gehen, erhält man eine partielle Differentialgleichung mit zwei Raumkoordinaten und einer Zeitkoordinate. Umgekehrt gibt es für partielle Differentialgleichungen Lösungsverfahren, die effektiver sind als das obige einfache Zellenmodell. Solche Verfahren finden in ausgeklügelten Grundwasserprogrammen oft Verwendung. 2. Zahlenwerte der Parameter 2.1. Wie man zu den Parametern kommt Anfgaben aus der Literatur. Typische Werte für Speicherkapazität und hydraulische Leitfähigkeit findet man in Lehrbüchern für Grundwassermodellierung. Zum Beispiel findet sich in [4, p.111] folgende Tabelle für die hydraulische Leitfähigkeit: 2 Bodenmaterial Leitfähigkeit (m/s) reiner Kies grobkörniger Sand 10 3 mittelkörniger Sand feinkörniger Sand schluffiger Sand toniger Schluff Ton < 10 9 Fachbücher enthalten auch oft Hinweise, wie man aus anderen Bodeneigenschaften auf S und K schließen kann. Zum Beispiel findet man in [4, p.141 f] Formeln für den Zusammenhang zwischen Körnigkeit (Durchmesser der Bodenteilchen) und Leitfähigkeit, z.b. 3 0, 7 + 0, 03t K = d , 4 Dabei ist t die Wassertemperatur in C, und d 10 das 10%-Perzentil des Korndurchmessers des Lockergesteins. Es ist auch ohnehin unumgänglich, die Literatur nach Arbeiten zum speziellen Gebiet abzusuchen. Vielleicht finden sich auch dort bereits Daten über die hydrologischen Parameter Laborversuche. Bodenproben können entnommen werden, indem man eine Probebohrung anlegt. In dem Rohr, das in den Boden getrieben wird, finden sich übereinander Proben der verschiedenen Bodenschichten. Diese lassen sich im Labor untersuchen. Einen typischen Laborversuch zur Bestimmung der hydraulischen Konduktivität haben wir zur Erklärung des Darcyschen Gesetzes in Prinzip beschrieben Feldversuche. Zunächst muss die Topografie des untersuchten Gebietes festgestellt werden, also welche Art von Grundwasserleiter wo liegt. Oft liegen unter einem freien Grundwasserleiter noch ein oder mehrere gespannte Grundwasserleiter. Man darf sich auch nicht vorstellen, dass die verschiedenen Bodenschichten eben wie die Schichten einer Dobostorte übereinanderliegen, sodass auch nach Durchführung von Probebohrungen oft noch viel Spielraum für Interpretation über die Lage der Grundwasserleiter verbleibt. Neben Bohrungen zur Entnahme von Bodenproben 2 Bitte diese Tabelle nicht auswendig lernen, nur ganz grob die Größenordnung, in denen sich die Parameter aufhalten. 3 Formel nicht lernen. Sie müssen nur wissen, dass man aus der Körnigkeit auf die Leitfähigkeit schließen kann. Können Sie sich erklären, warum Material mit einer größeren Körnigkeit besser leitet? Warum kommt es auf die Körnigkeit der kleineren Steinchen an?

6 6 G. DESCH kann durch Probebohrungen auch z.b. die elektrische Leitfähigkeit innerhalb einer Bodenschicht gemessen werden. [3, Chap.5] enthält ein Kapitel über die Gewinnung von Daten, das die Probenentnahme und Messungen ziemlich konkret beschreibt. Beispiel Um die hydraulische Leitfähigkeit eines Grundwasserleiters zu testen, kann man einen Brunnen anbohren, aus dem man gleichmäßig eine Wassermenge von Q Kubikmetern pro Tag abpumpt. In zwei unterschiedlichen Abständen r 1 und r 2 senkt man Peilrohre in den Grundwasserleiter, in denen man den Head h(r 1 ), h(r 2 ) misst. Man wartet so lange ab, bis sich die Heads in den Peilrohren nicht mehr ändern, also bis Gleichgewicht eintritt. Aus der Gleichung von Dupuit-Thiem (1.2.1) kann man nun die Leitfähigkeit berechnen: K = Q ln(r 2 /r 1 ) π (h 2 (r 2 ) h 2 (r 1 )). Wartet man das Gleichgewicht nicht ab, sondern verfolgt die zeitliche Entwicklung des Heads in den Peilrohren, kann man auch auf den Speicherkoeffizienten schließen [4, p.128 ff]. Bemerkung Aus einem statischen Versuch kann man niemals den Speicherkoeffizienten ermitteln, weil sich die Drücke und der Bestand an gespeichertem Grundwasser ja nicht mehr ändern. Der Speicherkoeffizient stellt aber gerade eine Beziehung zwischen Druckänderung und Änderung des gespeichertem Wasservolumens her Parameteridentifizierung. Zur Parameteridentifizierung (Parameteranpassung) benötigt man Daten über die hydrologischen Verhältnisse im modellierten Gebiet, die bereits beobachtet wurden, und vergleicht diese mit dem Modell. (1) Man setzt im Modell für die unbekannten Parameter zunächst willkürlich Werte ein, die möglichst realistisch erscheinen. (2) Mit dem Modell wird eine bekannte Situation nachgerechnet. Die ermittelten Heads (und gegebenenfalls andere Daten) werden mit den bekannten Beobachtungsdaten aus der Realität verglichen. (3) Passen die Modellrechnung und die Beobachtung gut zusammen, kann man den Vorgang beenden. Die geratenen Parameter scheinen sich für das beobachtete Gebiet zu eignen. (4) Passen die Modellrechnung und die Beobachtung nicht gut zusammen, müssen die Werte der unbekannten Parameter geändert werden. Dann werden die Modellrechnung aus Schritt 2 und der Vergleich aus Schritt 3 wiederholt, bis die Parameter passen. Grundsätzlich gibt es zwei Strategien zur Parameteranpassung: Personengesteuert: Natürlich werden die Modellrechnungen am Computer vorgenommen. Aber die Beurteilung der Ergebnisse und das Nachjustieren der Parameter führt eine Person auf Grund ihrer Erfahrung, ihres Fingerspitzengefühls und ihrer Anforderungen an das Modell durch. Diese sehr mühsame Methode hat auch Vorteile: In die Bewertung können auch stärker qualitative Kriterien und nicht reiner Vergleich der Zahlenwerte einfließen, vielleicht ist es wichtiger, dass ein bestimmtes Phänomen deutlich modelliert wird, als dass die Zahlenwerte der Heads im ganzen Bereich gut übereinstimmen. Im Prozess der Parametersuche gewinnt der/die HydrologIn Einblick in die spezielle Situation des modellierten Gebietes, und in die Auswirkung der Parameter auf die Ergebnisse. Automatisiert: Der ganze Prozess wird einem Optimumsuchprogramm übertragen und läuft automatisiert am Computer ab. Dazu muss eine Zielfunktion vorgegeben werden, die aus dem Vergleich zwischen Modellrechnung und Beobachtungsdaten

7 DATEN, SENSITIVITÄT, VALIDIERUNG 7 einen Zahlenwert ermittelt. Je kleiner die Zielfunktion, umso besser wird die Modellierung eingeschätzt. Beispielsweise könnte man an einigen Orten die Abweichungen der Heads aus Beobachtung und Modellrechnung quadrieren und die Fehlerquadrate für alle Stellen aufsummieren (Methode der kleinsten Quadrate). Das Computerprogramm sucht automatisch jene Parameterwerte, für die die Zielfunktion am kleinsten wird. Grundwassersimulationsprogramme haben oft eine solche Parameteridentifizierung eingebaut: man kann einige Gruppen von Zellen zusammenfassen, die dieselben hydrologischen Parameter K und S haben sollen. Diese Parameter sollen zur Identifizierung freigegeben werden. Dafür muss man Ergebnisse aus einer bekannten Sitation eingeben. Das Grundwasserprogramm führt dann die Identifizierung automatisiert durch. Es wäre problematisch, die Parameter jeder einzelnen Zelle separat zur Identifizierung freizugeben: Optimumsuche für viele Unbekannte ist sehr langsam und ungenau Sensitivität Sensitivität und Elastizität. Aus dem vorigen Abschnitt sehen wir, dass wir die Parameter oft nur ungenau kennen. Wir haben über Leitfähigkeit und Speicherkoeffizient geredet, die als geologische Parameter wenig anfällig für Änderung sind. Es kommen aber in Modellen auch Parameter vor, die sich im Lauf der Zeit ändern können, die man vielleicht sogar willkürlich ändern kann, um auf das Systemverhalten Einfluss zu nehmen. Es ist daher wichtig, zu verstehen, wie empfindlich die Ergebnisse auf Änderungen der Parameter reagieren. Definition (Naive Definition der Sensitivität und Elastizität). Es seien a 1,, a n Parameter eines Systems. f sei eine Beobachtungsgröße des Systems. Da diese von den Parametern abhängt, ist f letztlich eine Funktion der Parameter: f = f(a 1,, a n ). Wir halten alle Parameter fest, bis auf einen einzigen Parameter a i, der einer Veränderung a i unterworfen wird. Die Sensitivität von f bezüglich des Parameters a i ist Änderung von f Änderung von a i = f(a 1,, a i + a i,, a n ) f(a 1,, a i,, a n ) a i. Wir nehmen zusätzlich an, dass f(a 1,, a n ) > 0, und a i > 0. Die Elastizität von f bezüglich dem Parameter a i ist Relative Änderung von f Relative Änderung von a = i f(a 1,,a i + a i,,a n ) f(a 1,,a i,,a n ) f(a 1,,a n) a i. a i Bemerkung Sei also σ die Sensitivität und ϵ die Elastizität von f bezüglich des Parameters a i. Ändert man den Parameter a i um 0.001, so ändert sich f um 0.001σ zumindest ungefähr, siehe unten. Wir schließen: Ist σ > 0, so bewirkt eine Erhöhung von a i eine Erhöhung von f, ist σ < 0, so bewirkt eine Erhöhung von a i eine Verringerung von f. Je größer der Betrag von σ ist, desto stärker reagiert f auf Veränderungen von a i. Ändert man den Parameter a i um 5 %, so ändert sich f um ungefähr 5ϵ %. Beispiel Die Bestimmung der Elastizität ist besonders dann vorzuziehen, wenn die Größenordnung des Parameters und der Beobachtungsgröße sehr unterschiedlich sind. Wird eine Beobachtungsgröße mit Werten im Bereich von 10 4 durch einen Parameter mit Werten im Bereich von 10 3 beeinflusst, so bedeutet eine Änderung von 10 5 für den Parameter gerade 1 %. Wenn sich diese Änderung im

8 8 G. DESCH Verhältnis 1 : 10 6 auf die Beobachtungsgröße durchschlägt, wenn sich also die Beobachtungsgröße um 10 ändert, bedeutet sie für die Beobachtungsgröße bloß ein Promille. Betrachten wir nur die Sensitivität 10 6, so gewinnen wir den Eindruck, dass der Parameter auf die Beobachtungsgröße starken Einfluss hat. Die Berechnung der Elastizität 0,1 rückt unser Bild zurecht. Bemerkung MathematikerInnen sprechen angesichts der Definition einen Exorzismus, denn sie ist schwammig. Weil f typischerweise nicht linear von a i abhängt, werden für die Sensitivität unterschiedliche Werte herauskommen, je nachdem, wie groß die Veränderung von a i ist. Man zieht sich aus der Schlinge, indem man infinitesimal kleine Änderungen von a i betrachtet. Im Grenzübergang bekommt man partielle Ableitungen: f(a 1,, a i + a i,, a n ) f(a 1,, a i,, a n ) lim a i 0 a i = f(a 1,, a i,, a n ). a i Definition (Mathematische Definition der Sensitivität und Elastizität). Es seien a 1,, a n Parameter eines Systems. f sei eine Beobachtungsgröße des Systems. Da diese von den Parametern abhängt, ist f letztlich eine Funktion der Parameter: f = f(a 1,, a n ). Die Funktion f sei differenzierbar. Die Sensitivität von f bezüglich des Parameters a i ist a i f(a 1,, a i,, a n ). Wir nehmen zusätzlich an, dass f(a 1,, a n ) > 0, und a i > 0. Die Elastizität von f bezüglich dem Parameter a i ist f(a 1,, a i,, a n ) a i a i [f(a 1,, a i,, a n )] = a i [ln f(a 1,, a i,, a n )]. d da i ln(a i ) Sensitivitätsanalyse. Hat man die Parameter für ein Modell gefunden und die Modellrechnungen zum Laufen gebracht, so sollte man eine Sensitivitätsanalyse für alle Parameter durchführen, d.h., man bestimmt (zumindest näherungsweise) die Sensitivitäten bzw. Elastizitäten der wichtigsten Systemgrößen in Bezug auf alle Parameter. Parameter mit geringer Sensitivität nehmen wenig Einfluss auf das System und können daher eher ungenau erfasst werden, ohne viel Schaden anzurichten. (Vergleiche aber Bemerkung 2.2.3!) Möglicherweise können solche Parameter sogar aus dem Modell weggelassen werden. Parameter, auf die das System empfindlich reagiert, müssen genau bestimmt werden. Wenn es möglich ist, auf solche Parameter Einfluss zu nehmen, kann man damit vielleicht das System effizient steuern. Nur in wenigen Fällen wird es möglich sein, die Sensitivität und Elastizität mit Hilfe der mathematischen Definition zu bestimmen. Typischerweise sind die Modelle so komplex und die Rechnungen so langwierig, dass die partiellen Ableitungen der Ergebnisse nach den Parametern nicht greifbar sind. Beispiel Wir betrachten das Modell eines Brunnens, der aus einem freien Grundwasserleiter täglich Q Kubikmeter Wasser abpumpt. In den Abständen r 1 < r 2 sind Peilrohre zur Ermittlung des Heads in den Boden getrieben. Bei einer hydraulischen Leitfähigkeit von K ergibt sich (1.2.1): h 2 (r 2 ) h 2 (r 1 ) = Q Kπ ln(r 2 r 1 ).

9 DATEN, SENSITIVITÄT, VALIDIERUNG 9 Wir bestimmen die Sensitivitäten von f = h 2 (r 2 ) h 2 (r 1 ) bezüglich aller Modellparameter K, Q, r 1, r 2 : f K = Q K 2 π ln(r 2 ) = f r 1 K. Für die Elastizität von f bezüglich K ergibt sich somit exakt -1. Wir sehen auch: Je größer K, desto geringer wird der Unterschied der Heads an r 1 und r 2. Überlegen Sie sich mit Anschauung, ob dieses Ergebnis für Sie plausibel ist. f Q = 1 Kπ ln(r 2 ) = f r 1 Q. Wieder ist die Elastizität von f bezüglich Q exakt 1. Eine Erhöhung der Pumpleistung wirkt sich natürlich so aus, dass auch die durch das Abpumpen verursachten Wasserstandsunterschiede erhöht werden. f = Q f, = Q. r 1 Kπr 1 r 2 Kπr 2 Je größer r 1 und je kleiner r 2 ist, je näher also r 1 an r 2 liegt, desto weniger deutlich wird der Druckunterschied zwischen den beiden Messpunkten. Methode (Sensitivitätsanalyse). In komplexen Modellen führt man die Sensitivitätsanalyse näherungsweise durch, indem man die folgenden Schritte für alle Parameter separat durchführt: (1) Greife eine Modellgröße f heraus und berechne den Wert f unter den gewählten Werten für die Parameter. (2) Wähle den ersten Parameter a i = a 1. (3) Lasse alle Parameter außer a i unverändert, ändere a i um 1%. Es sei also ã i = 1, 01a i. (4) Führe die Modellrechnung zur Bestimmung von f i := f(a 1,, ã i,, a n ) durch. (5) Die Sensitivität von f bezüglich a i ist (näherungsweise) fi f 0.01a i, die Elastizität von f bezüglich a i ist (näherungsweise) 100( f i f 1). (6) Wähle den nächsten Parameter als a i und setze wieder bei Schritt 3 fort, bis alle Parameter untersucht sind. Das Ergebnis ist eine Tabelle der Sensitivitäten und Elastizitäten der Parameter, aus der sich die Bedeutung der Parameter für die wichtigen Systemgrößen ablesen lässt Fehlerfortpflanzung Fehler. Bei der Modellierung von Systemen kommen an vielen Stellen Unsicherheiten ins Spiel, zum Beispiel: Messungenauigkeiten bei der Datenerhebung. Weil man oft auf Stichproben angewiesen ist und nicht das gesamte System zur Datenerhebung heranziehen kann. Weil jedes Modell viele kleinere Einflussfaktoren im System vernachlässigen muss. Weil bei den Rechenvorgängen Rundungsfehler auftreten. Es kann sein, dass man für manche dieser Ungenauigkeiten abschätzen kann, wie groß die Abweichung ist. Man kennt zum Beispiel die Messgenauigkeit seiner Instrumente, kann für Stichprobenschätzungen Konfidenzintervalle bestimmen, kennt die Rechengenauigkeit des Computers.

10 10 G. DESCH Definition Sei x irgendeine Größe in irgendeinem System, die von unserer Rechnung erfasst wird. Es sei x der Wert von x, der sich aus der Rechnung ergibt, und der auf Grund von Unsicherheiten (wir sagen einfach: Fehlern) vom tatsächlichen Wert von x abweicht. Wir sagen, F > 0 ist eine Fehlerschranke für x, wenn x mit ausreichender Wahrscheinlichkeit im Bereich x ± F liegt. Es bleibt die Frage, wie sich diese Fehlerschranken im Lauf der Rechnung fortsetzen. Regel (Fehlerfortpflanzung). Seien x 1,, x n irgendwelche Größen, die von unserer Rechnung erfasst werden. Es sei x i der Wert von x i, der sich aus der Rechnung ergibt. Für jedes x i liege eine Fehlerschranke F (x i ) vor. Sei y eine weitere Systemgröße, die sich durch eine Funktion y = g(x 1,, x n ) errechnet. Dann ist n F (y) = g( x 1,, x n ) F (x i ) x i eine Fehlerschranke für y. i=1 Diese Regel geht davon aus, dass die Fehler so klein sind, dass man g durch die linearen Glieder der Taylorreihe ausreichend gut annähern kann: n g(x 1 + x 1,, x n + x n ) g(x 1,, x n ) + g(x 1,, x n ) x i. x i Beispiel Seien F (x 1 ), F (x 2 ) Fehlerschranken für x 1 und x 2. Wir geben Fehlerschranken für einige Größen an, die aus x 1 und x 2 berechnet werden: i=1 Für x 1 ± x 2 : F (x 1 ) + F (x 2 ), ( F (x1 ) für x 1 x 2 : x 1 x 2 + F (x ) 2), x 1 x 2 für x 1 : x ( 1 F (x1 ) + F (x ) 2), x 2 x 2 x 1 x 2 für x n 1 : n x 1 n 1 F (x 1 ) Gaußsche Fehlerfortpflanzung. Regel geht von einem worst case scenario aus, dass sich im schlechtesten Fall alle Fehler summieren. Häufig hat man Fehler aus unabhängigen Fehlerquellen und darf erwarten, dass sich die Fehler zum Teil auch gegenseitig aufheben. In diesem Fall behandelt man die Fehlergrenzen wie die Standardabweichungen von unabhängigen Zufallsvariablen. Bei so berechneten Fehlerschranken sprechen wir von statistischen Fehlerschranken. Beachten Sie, dass diese Behandlung von Fehlerschranken eine Konvention ist, und nichts mit einer tatsächlichen statistischen Analyse der Fehler zu tun hat. Regel (Statistische Fehlerfortpflanzung). Seien x 1,, x n Größen, die von unserer Rechnung erfasst werden. Es sei x i der Wert von x i, der sich aus der Rechnung ergibt. Für jedes x i liege eine statistische Fehlerschranke F (x i ) vor. Sei y eine weitere Systemgröße, die sich durch eine Funktion y = g(x 1,, x n ) errechnet. Dann ist F (y) = n g( x 1,, x n ) x 2 F (x i ) 2 i i=1 eine statistische Fehlerschranke für y.

11 DATEN, SENSITIVITÄT, VALIDIERUNG 11 Beispiel Die hydraulische Leitfähigkeit eines freien Grundwasserleiters wurde durch einen Pumpversuch bestimmt, wie in Beispiel beschrieben. Wir erhalten Q ln(r 2 /r 1 ) K = π (h(r 2 ) 2 h(r 1 ) 2 ). Wir gehen davon aus, dass die Lage unserer Bohrlöcher sehr genau ausgemessen werden konnte, die Pumpleistung aber nur auf ±5% genau eingestellt werden konnte, und die Messungen der Heads auf ±2% genau erfolgt sind. Wir wollen feststellen, wie genau wir K kennen. Weil alle Fehlerquellen voneinander unabhängig zu sein scheinen, berechnen wir statistische Fehlerschranken. Auf Grund unserer Angaben haben wir folgende Fehlerschranken: Für h(r i ) : 0, 02h(r i ), für Q : 0, 05Q. Wir bestimmen nun F (K): ( ) 2 F (K) 2 ln(r 2 /r 1 ) = π (h(r 2 ) 2 h(r 1 ) 2 F (Q) 2 ) ( ) 2 2h(r1 ) Q ln(r 2 /r 1 ) + π (h(r 2 ) 2 h(r 1 ) 2 ) 2 F (h(r 1 )) 2 ( ) 2 2h(r2 ) Q ln(r 2 /r 1 ) + π (h(r 2 ) 2 h(r 1 ) 2 ) 2 F (h(r 2 )) 2 ) 2 (0, 05Q) 2 ( 1 = K 2 Q ( ) 2 + K 2 2h(r 1 ) h(r 2 ) 2 h(r 1 ) 2 (0, 02h(r 1 )) 2 ( ) 2 + K 2 2h(r 1 ) h(r 2 ) 2 h(r 1 ) 2 (0, 02h(r 1 )) 2 [ = K 2 0, , 0016 (h(r 1) 4 + h(r 2 ) 4 ] ) (h(r 2 ) 2 h(r 1 ) 2 ) Modellgültigkeit Eine der schlimmsten Anfechtungen des Bösen Feindes für ModelliererInnen ist ein funktionierendes Computerprogramm und ein paar leuchtende bunte Kurven auf dem Bildschirm. Wir haben das Gefühl, etwas erreicht zu haben. In Wirklichkeit stehen wir erst am Anfang der Arbeit. Denn bloß, weil sich ein Modell durchrechnen lässt und Bilder liefert, muss es leider das modellierte System noch lange nicht adäquat wiedergeben. Modelle sind nicht richtig, sie sind stark vereinfachte Darstellungen von komplexen Systemen. Ob ein Modell brauchbar ist, kann nur an Hand des Modellzweckes beurteilt werden. Wir reden also bei Modellen nicht von Richtigkeit, sondern von Gültigkeit. Die Überprüfung, ab ein Modell gültig ist, heißt Validierung. Validierung und Modellentwicklung gehen Hand in Hand. Die Mängel, die bei der Validierung aufgedeckt werden, müssen behoben werden und geben dabei neue Einsichten in das System Strukturgültigkeit. Strukturgültigkeit bedeutet, dass das Modell so gebaut ist, dass es in sich konsistent ist, und alle (für den Modellzweck) bedeutenden Teile des Systems passend wiedergibt.

12 12 G. DESCH Innere Konsistenz. Gleichungen müssen formal richtig sein, die mathematischen Ableitungen der Gleichungen stimmen. Dimensionen und Einheiten müssen zusammenpassen. In den Computerprogrammen müssen effiziente Rechenverfahren eingebaut sein, die mit der Größe des Modells zu Rande kommen. (Nicht alles, was auf dem Papier mit drei Unbekannten funktioniert, geht auf dem Computer mit 2000 Unbekannten in einem feinen Zellenmodell.) Kann das Modell eine einfache Situation, die man auch mit Bleistift und Papier analysieren kann, korrekt durchrechnen? (Man könnte zum Beispiel ein Zellenmodell damit überprüfen, dass man die Situation von Modell im Zellenmodell nachbaut und rechnet. Beispiel Stimmen die Einheiten in der Dupuit-Thiem Gleichung (1.2.1)? Lösung: Es sind gegeben: r 1, r 2 in Metern, h(r 1 ), h(r 2 ) in Metern, Q in Kubikmetern pro Tag, K in Metern pro Tag, und π ist dimensionslos. Die beiden h 2 auf der linken Seite der Gleichung haben die Einheit m 2, dürfen also subtrahiert werden, und die Einheit der Differenz ist wiederum m 2. Das Verhältnis r 2 /r 1 ist dimensionslos, darf also in den Logarithmus eingesetzt werden, und ln(r 2 /r 1 ist wieder dimensionslos. Die rechte Seite hat also die Einheit m3 / s m / s = m2. Beispiel Grundwassermodelle mit Zellenmodellen führen sehr komplexe Rechnungen mit sehr vielen Unbekannten durch (Head und Strömungsvektoren für jede Zelle). Riesige Gleichungssysteme werden oft mit iterativen Verfahren gelöst, das heißt, das Rechenverfahren tastet sich Schritt für Schritt zu immer genaueren Lösungen vor. Typischerweise bricht das Verfahren ab und anerkennt die Lösung, wenn sich die neue Lösung von der alten ausreichend wenig unterscheidet. Damit aber im Fall von Problemen der Computer nicht endlos weiterrechnen kann, wird eine Höchstzahl von Schritten vorgegeben, die er rechnen kann, dann muss er abbrechen. Wenn er vorzeitig abbrechen muss, ist die Lösung natürlich ungenau. Eine Möglichkeit, die Genauigkeit der Rechnung zu überprüfen, ist die Wasserbilanz, die in vielen Computermodellen eingebaut ist. Es wird dabei eine Tabelle ausgegeben, wieviel Wasser auf welche Art in das System einlangt (Niederschläge, Einsickerung aus Oberflächengewässern, Grundwasserströmung von außen), und wieviel wieder aus dem System verschwindet (Abfluss durch Grundwasserströmung oder Übertritt in Oberflächengewässer, Drainage, Versickerung in tiefere Grundwasserleiter, Brunnen). Wird eine Gleichgewichtslage simuliert, müssen sich Zufluss und Abfluss die Waage halten. Natürlich wird das in den Zahlenwerten nicht ganz perfekt wiedergegeben. Aus der Differenz zwischen Zufluss und Abfluss in der Wasserbilanz kann man eine Vorstellung gewinnen, auf wieviel Stellen genau das Modell gerechnet hat Korrekte Wiedergabe der Systemteile. Sind zumindest nach derzeitigem Wissensstand alle Teile und Effekte, die für den Modellzweck Bedeutung haben, erfasst? Stimmen die Gleichungen und Naturgesetze in der Form, wie sie in das Modell eingebaut sind? Sind die geologischen Gegebenheiten richtig erfasst? Stimmen die Parameter? Beispiel Überlegen Sie selbst, welche Effekte auf das Grundwasser Einfluss nehmen könnten Verhaltensgültigkeit. Verhaltensgültigkeit heißt, dass das Modell das gleiche qualitative Verhalten zeigt, wie das System. Das System könnte sich auf einen Gleichgewichtszustand einspielen, es könnte sich eine periodische Schwingung aufschaukeln, es könnte chaotisch werden. Bei mehr Regen sollte der Grundwasserspiegel steigen, bei mehr Wasserentnahme sinken. In der Nähe der Brunnen sollte sich der Head trichterförmig absenken.

13 DATEN, SENSITIVITÄT, VALIDIERUNG Empirische Gültigkeit. Empirische Gültigkeit heißt, dass die Modellrechnung die Zahlenwerte des Systems ausreichend genau wiedergibt. Um das Modell zu validieren, müssen bekannte Situationen nachgerechnet werden. Eine besonders eindrucksvolle Form von empirischer Validierung ist eine Postaudit-Studie, in dem man überprüft, ob die Modellvoraussagen eingetroffen sind. Beispiel ([1]). In den 60-er Jahren wurde für ein etwa km großes Gebiet in Nebraska ein Grundwassermodell entwickelt. Zweck war die Voraussage der Grundwasserverhältnisse mit einem Zeithorizont im Hinblick auf vermehrte Nutzung des Grundwassers für intensive Landwirtschaft. Das Modell wurde damals an Hand der Daten von 1962 auf einem Analogrechner installiert und durchgerechnet. Im jahr 1986 wurden die tatsächlichen Grundwasserdaten dieses Gebietes erhoben und mit den Ergebnissen der Modellrechnung verglichen. Qualitativ zeigten Modellrechnung und Realität gute Übereinstimmung, es gab zwei Gebiete mit deutlicher Absenkung des Grundwasserspiegels, ungefähr dort, wo das Modell sie vorhergesagt hatte. Allerdings hatte das Modell die Grundwasserabsenkung um 50% (dem Volumen nach) überschätzt, obwohl der tatsächliche Bedarf von den Modellierern eher unterschätzt wurde. Die Autoren der Postaudit- Studie vermuten die Ursache darin, dass der Wasserabfluss durch die Flüsse stärker zurückgegangen war als erwartet Anwendungsgültigkeit. Anwendungsgültigkeit bedeutet, dass ein in sich sinnvolles Modell auch für den Zweck geeignet ist, für den es angewendet werden soll. Dies ist besonders zu hinterfragen, wenn ein Modell, das für einen anderen Zweck angefertigt wurde, auf eine neue Situation übertragen werden soll. Beispiel In [4, p.163] nimmt der Verfasser Stellung zur Verwendung von Computermodellen zur Grundwassersimulation in Deutschland. Grundwassermodelle bauen auf dem Darcyschen Gesetz auf, das für Sickerströmungen in porösem Material mit feinen Poren gilt. In z.b. karstigen Felsformationen erfolgt die Wasserausbreitung durch Risse und Hohlräume, durch die das Grundwasser wie ein Bach fließen kann. Hier wird das Wasser nicht entlang des Druckgradienten, sondern entlang der Richtung dieser Hohlräume transportiert. Die Grundlage für die Modellierung mit dem Darcyschen Gesetz ist somit in solchen Fällen nicht gegeben. Beispiel Überlegen Sie selbst, in welchen Situationen Sie Modell anwenden würden. Literatur [1] W. Alley and P. Emery, Groundwater Model of the Blue River Basin, Nebraska Twenty years after. J. Hydrology 85 (1986), [2] M. Anderson and W. Woessner, Applied Ground Water Modeling, Academic Press [3] Ph. Bedient, H. Rifai, C. Newell, Ground Water Contamination, Prentice Hall, [4] B. Hölting, Hydrogeologie, Enke Karl-Franzens-Universität Graz, Institut für Mathematik und wissenschaftliches Rechnen, Heinrichstraße 36, A-8010 Graz, Österreich address:

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen Gleichungen Lösen Was bedeutet es, eine Gleichung zu lösen? Was ist überhaupt eine Gleichung? Eine Gleichung ist, grundsätzlich eine Aussage über zwei mathematische Terme, dass sie gleich sind. Ein Term

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

Die Größe von Flächen vergleichen

Die Größe von Flächen vergleichen Vertiefen 1 Die Größe von Flächen vergleichen zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 182 1 Wer hat am meisten Platz? Ordne die Figuren nach ihrem Flächeninhalt. Begründe deine Reihenfolge. 1 2 3 4 zu Aufgabe 2

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel Ausarbeitung zum Proseminar Finanzmathematische Modelle und Simulationen bei Raphael Kruse und Prof. Dr. Wolf-Jürgen Beyn zum Thema Simulation des Anlagenpreismodels von Simon Uphus im WS 09/10 Zusammenfassung

Mehr

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Auch wenn die Messungsmethoden ähnlich sind, ist das Ziel beider Systeme jedoch ein anderes. Gwenolé NEXER g.nexer@hearin gp

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort:

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort: Tangentengleichung Wie Sie wissen, gibt die erste Ableitung einer Funktion deren Steigung an. Betrachtet man eine fest vorgegebene Stelle, gibt f ( ) also die Steigung der Kurve und somit auch die Steigung

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005

Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005 Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005 Mit CAS S./5 Aufgabe Alternative: Ganzrationale Funktionen Berliner Bogen Das Gebäude in den Abbildungen heißt Berliner Bogen und steht in Hamburg. Ein

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10

Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10 Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10 - Tutorium 6 - Michael Kirsten und Kai Wallisch Sitzung 13 02.02.2010 Inhaltsverzeichnis 1 Formeln zur Berechnung Aufgabe 1 2 Hamming-Distanz Aufgabe 2 3

Mehr

Gibt es einen Geschmacksunterschied zwischen Coca Cola und Cola Zero?

Gibt es einen Geschmacksunterschied zwischen Coca Cola und Cola Zero? Gibt es einen Geschmacksunterschied zwischen Coca Cola und Cola Zero? Manche sagen: Ja, manche sagen: Nein Wie soll man das objektiv feststellen? Kann man Geschmack objektiv messen? - Geschmack ist subjektiv

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Teilübung: Kondensator im Wechselspannunskreis Gruppenteilnehmer: Jakic, Topka Abgabedatum: 24.02.2006 Jakic, Topka Inhaltsverzeichnis 2HEA INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R L Ö S U N G E N Seite 7 n Wenn vier Menschen auf einem Quadratmeter stehen, dann hat jeder eine Fläche von 50 mal 50 Zentimeter

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen: Prozentrechnung Wir beginnen mit einem Beisiel: Nehmen wir mal an, ein Handy kostet 200 und es gibt 5% Rabatt (Preisnachlass), wie groß ist dann der Rabatt in Euro und wie viel kostet dann das Handy? Wenn

Mehr

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Allgemein: Das RSA-Verschlüsselungsverfahren ist ein häufig benutztes Verschlüsselungsverfahren, weil es sehr sicher ist. Es gehört zu der Klasse der

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik Abitur 8 II. Insektenpopulation LA/AG In den Tropen legen die Weibchen einer in Deutschland unbekannten Insektenpopulation jedes Jahr kurz vor Beginn der Regenzeit jeweils 9 Eier und sterben bald darauf.

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Gleichungen Inhalt: 1. Grundlegendes 2. Lineare Gleichungen 3. Gleichungen mit Brüchen

Mehr

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Georg Anegg 5. November 009 Beispiel. Die Folge {a n } sei wie folgt definiert (a, d, q R, q ): a 0 a, a n+ a n q + d (n 0) Man bestimme eine explizite Darstellung

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen Binäre Bäume 1. Allgemeines Binäre Bäume werden grundsätzlich verwendet, um Zahlen der Größe nach, oder Wörter dem Alphabet nach zu sortieren. Dem einfacheren Verständnis zu Liebe werde ich mich hier besonders

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch 14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch Analog zu den Untersuchungen an LDPE in Kap. 6 war zu untersuchen, ob auch für die Hochtemperatur-Thermoplaste aus

Mehr

Lösung. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1

Lösung. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1 Zentrale Prüfung 01 Lösung Diese Lösung wurde erstellt von Cornelia Sanzenbacher. Sie ist keine offizielle Lösung des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1 a)

Mehr

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus.

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus. Anhang Leverage-Effekt Leverage-Effekt Bezeichnungs- Herkunft Das englische Wort Leverage heisst Hebelwirkung oder Hebelkraft. Zweck Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

(1) Problemstellung. (2) Kalman Filter

(1) Problemstellung. (2) Kalman Filter Inhaltsverzeichnis (1) Problemstellung...2 (2) Kalman Filter...2 Funktionsweise... 2 Gleichungen im mehrdimensionalen Fall...3 Schätzung des Systemzustands...3 Vermuteter Schätzfehler... 3 Aktualisierung

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

Informatik Kurs Simulation. Hilfe für den Consideo Modeler

Informatik Kurs Simulation. Hilfe für den Consideo Modeler Hilfe für den Consideo Modeler Consideo stellt Schulen den Modeler kostenlos zur Verfügung. Wenden Sie sich an: http://consideo-modeler.de/ Der Modeler ist ein Werkzeug, das nicht für schulische Zwecke

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W Sie haben für diesen 50 Minuten Zeit. Die zu vergebenen Punkte sind an den Aufgaben angemerkt. Die Gesamtzahl beträgt 20 P + 1 Formpunkt. Bei einer Rechnung wird auf die korrekte Verwendung der Einheiten

Mehr

1.3 Die Beurteilung von Testleistungen

1.3 Die Beurteilung von Testleistungen 1.3 Die Beurteilung von Testleistungen Um das Testergebnis einer Vp zu interpretieren und daraus diagnostische Urteile ableiten zu können, benötigen wir einen Vergleichsmaßstab. Im Falle des klassischen

Mehr

Tutorial: Entlohnungsberechnung erstellen mit LibreOffice Calc 3.5

Tutorial: Entlohnungsberechnung erstellen mit LibreOffice Calc 3.5 Tutorial: Entlohnungsberechnung erstellen mit LibreOffice Calc 3.5 In diesem Tutorial will ich Ihnen zeigen, wie man mit LibreOffice Calc 3.5 eine einfache Entlohnungsberechnung erstellt, wobei eine automatische

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Charakteristikenmethode im Beispiel

Charakteristikenmethode im Beispiel Charakteristikenmethode im Wir betrachten die PDE in drei Variablen xu x + yu y + (x + y )u z = 0. Das charakteristische System lautet dann ẋ = x ẏ = y ż = x + y und besitzt die allgemeine Lösung x(t)

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

1. LINEARE FUNKTIONEN IN DER WIRTSCHAFT (KOSTEN, ERLÖS, GEWINN)

1. LINEARE FUNKTIONEN IN DER WIRTSCHAFT (KOSTEN, ERLÖS, GEWINN) 1. LINEARE FUNKTIONEN IN DER WIRTSCHAFT (KOSTEN, ERLÖS, GEWINN) D A S S O L L T E N N A C H E U R E M R E F E R A T A L L E K Ö N N E N : Kostenfunktion, Erlösfunktion und Gewinnfunktion aufstellen, graphisch

Mehr

Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte

Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte Schritt 1: Credits kaufen, um Zugangscodes generieren zu können Wählen Sie Credits verwalten und klicken Sie auf Credits kaufen. Geben Sie nun

Mehr

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert:

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: Beispiel: Wir untersuchen die rekursiv definierte Folge a 0 + auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: ( ) (,, 7, 5,...) Wir können also vermuten, dass die Folge monoton fallend

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Approximation durch Taylorpolynome

Approximation durch Taylorpolynome TU Berlin Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften Sekretariat MA 4-1 Straße des 17. Juni 10623 Berlin Hochschultag Approximation durch Taylorpolynome Im Rahmen der Schülerinnen- und Schüler-Uni

Mehr

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag Physik & Musik 5 Stimmgabeln 1 Auftrag Physik & Musik Stimmgabeln Seite 1 Stimmgabeln Bearbeitungszeit: 30 Minuten Sozialform: Einzel- oder Partnerarbeit Voraussetzung: Posten 1: "Wie funktioniert ein

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

Binärdarstellung von Fliesskommazahlen

Binärdarstellung von Fliesskommazahlen Binärdarstellung von Fliesskommazahlen 1. IEEE 754 Gleitkommazahl im Single-Format So sind in Gleitkommazahlen im IEEE 754-Standard aufgebaut: 31 30 24 23 0 S E E E E E E E E M M M M M M M M M M M M M

Mehr

PowerPoint: Text. Text

PowerPoint: Text. Text PowerPoint: Anders als in einem verarbeitungsprogramm steht in PowerPoint der Cursor nicht automatisch links oben auf einem Blatt in der ersten Zeile und wartet auf eingabe. kann hier vielmehr frei über

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung P.A.P.A. die kaufmännische Softwarelösung Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung Inhalt Einleitung... 2 Eingeben der Daten... 2 Datenabgleich... 3 Zusammenfassung... 5 Es gelten ausschließlich unsere Allgemeinen

Mehr

Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Gegeben ist die trigonometrische Funktion f mit f(x) = 2 sin(2x) 1 (vgl. Material 1). 1.) Geben Sie für die Funktion f den Schnittpunkt mit der y

Mehr

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen 5.2. entenrechnung Definition: ente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren entenperiode = Zeitabstand zwischen zwei entenzahlungen Finanzmathematisch sind zwei

Mehr

14 Schmiegeparabel und Freunde, Taylor-Reihe

14 Schmiegeparabel und Freunde, Taylor-Reihe 14 Schmiegeparabel und Freunde, Taylor-Reihe Jörn Loviscach Versionsstand: 20. März 2012, 16:01 Die nummerierten Felder sind absichtlich leer, zum Ausfüllen in der Vorlesung. Videos dazu: http://www.j3l7h.de/videos.html

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN Wir wollen nun die Rechengesetze der natürlichen Zahlen auf die Zahlenmenge der ganzen Zahlen erweitern und zwar so, dass sie zu keinem Widerspruch mit bisher geltenden

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen 1 3.2. entenrechnung Definition: ente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren entenperiode = Zeitabstand zwischen zwei entenzahlungen Finanzmathematisch sind

Mehr

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.)

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.) Lösungsmethoden gewöhnlicher Dierentialgleichungen Dgl) Allgemeine und partikuläre Lösung einer gewöhnlichen Dierentialgleichung Eine Dierentialgleichung ist eine Gleichung! Zum Unterschied von den gewöhnlichen

Mehr

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN Karlsruhe, April 2015 Verwendung dichte-basierter Teilrouten Stellen Sie sich vor, in einem belebten Gebäude,

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

Energetische Klassen von Gebäuden

Energetische Klassen von Gebäuden Energetische Klassen von Gebäuden Grundsätzlich gibt es Neubauten und Bestandsgebäude. Diese Definition ist immer aktuell. Aber auch ein heutiger Neubau ist in drei (oder vielleicht erst zehn?) Jahren

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

Simulation (vormals Feldversuch) Cico im Gelenkbus

Simulation (vormals Feldversuch) Cico im Gelenkbus Simulation (vormals Feldversuch) Cico im Gelenkbus Projekt Cico im VRR / Smart Via 3.0 Auswertung 1 Inhalt 1.1 Inhaltsverzeichnis Kapitel Seite 1 Inhalt... 2 1.1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Vorbemerkungen...

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Arbeitspunkt einer Diode

Arbeitspunkt einer Diode Arbeitspunkt einer Diode Liegt eine Diode mit einem Widerstand R in Reihe an einer Spannung U 0, so müssen sich die beiden diese Spannung teilen. Vom Widerstand wissen wir, dass er bei einer Spannung von

Mehr

EMIS - Langzeitmessung

EMIS - Langzeitmessung EMIS - Langzeitmessung Every Meter Is Smart (Jeder Zähler ist intelligent) Inhaltsverzeichnis Allgemeines 2 Bedienung 3 Anfangstand eingeben 4 Endstand eingeben 6 Berechnungen 7 Einstellungen 9 Tarife

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität Übung 5 : Theorie : In einem Boden finden immer Temperaturausgleichsprozesse statt. Der Wärmestrom läßt sich in eine vertikale und horizontale Komponente einteilen. Wir betrachten hier den Wärmestrom in

Mehr

Programm 4: Arbeiten mit thematischen Karten

Programm 4: Arbeiten mit thematischen Karten : Arbeiten mit thematischen Karten A) Anteil der ausländischen Wohnbevölkerung an der Wohnbevölkerung insgesamt 2001 in Prozent 1. Inhaltliche und kartographische Beschreibung - Originalkarte Bei dieser

Mehr

Ihr Weg in die Suchmaschinen

Ihr Weg in die Suchmaschinen Ihr Weg in die Suchmaschinen Suchmaschinenoptimierung Durch Suchmaschinenoptimierung kann man eine höhere Platzierung von Homepages in den Ergebnislisten von Suchmaschinen erreichen und somit mehr Besucher

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag Andreas Rühl Investmentfonds verstehen und richtig nutzen Strategien für die optimale Vermögensstruktur FinanzBuch Verlag 1. Kapitel Wollen Sie Millionär werden? Kennen Sie die Formel zur ersten Million?

Mehr

! " # $ " % & Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006

!  # $  % & Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006 !"# $ " %& Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006 Wer kennt die Problematik nicht? Die.pst Datei von Outlook wird unübersichtlich groß, das Starten und Beenden dauert immer länger. Hat man dann noch die.pst

Mehr

EINMALEINS BEZIEHUNGSREICH

EINMALEINS BEZIEHUNGSREICH EINMALEINS BEZIEHUNGSREICH Thema: Übung des kleinen Einmaleins; operative Beziehungen erkunden Stufe: ab 2. Schuljahr Dauer: 2 bis 3 Lektionen Materialien: Kleine Einmaleinstafeln (ohne Farben), Punktefelder

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr