1. Allgemein 4 2. Dokumente zur Einnahmenüberschussrechnung Grundüberlegungen zur Bearbeitung und Vorgehensweise 5

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Allgemein 4 2. Dokumente zur Einnahmenüberschussrechnung 5. 2.1. Grundüberlegungen zur Bearbeitung und Vorgehensweise 5"

Transkript

1 Inhalt 1. Allgemein 4 2. Dokumente zur Einnahmenüberschussrechnung Grundüberlegungen zur Bearbeitung und Vorgehensweise Buchhaltung und Anlagenbuchhaltung wurden genutzt Finanzbuchhaltung wurde geführt, aber keine Anlagebuchhaltung Buchhaltungsdaten sind nicht vorhanden Hinweis für Werteübernahme zwischen der Anlage EÜR und den Anlagen für Schuldzinsen und Anlagegütern 6 3. Dokument EÜR Einnahmenüberschussrechnung (Anlage EÜR) Dokumenteigenschaften Kontenzuordnungen erfassen Nachträglich Werte einlesen Werteberechnung Mehrere Betriebe 8 4. Anlagen zur EÜR Anlage Schuldzinsen nach 4(4a) - Dokumenteigenschaft Anlage EÜR - Verzeichnis der Anlagegüter - Dokumenteigenschaft Werteübernahme 9 5. Buchungen bei Einnahmeüberschussrechnung Einnahmen ohne Forderungskonten Forderungskonten bei Gewinnermittlung allgemeiner Hinweis Einnahmen auf Forderungs-Sachkonten Wareneingang ohne Verbindlichkeitskonten Verbindlichkeiten bei Gewinnermittlung allgemeiner Hinweis Wareneingang auf Verbindlichkeiten-Sachkonten KFZ-Privatnutzung (Zeile 9) Sach- / Leistungs- / Nutzungsentnahmen (Zeile 10) Kleinunternehmer Rücklagen für Ansparabschreibungen (Zeile 11 Übertrag aus Zeile 63) Gewinnzuschlag 6c i.v.m. 6b Abs. 7, 10, 7g (5, 6) EStG (Zeile 11/63) Abschreibungen (Zeilen 20-22) Häusliches Arbeitszimmer (Zeile 31) Schuldzinsen (Zeilen 36-38) 18 Dokument: Leitfaden EÜR.doc Seite: 1 von 23

2 5.14. Beschränkt abzugsfähige Betriebsausgaben (Zeile 40-44) Kontenzuordnungen der EÜR für die Kontenrahmen 03, 04, 80 und Dokument: Leitfaden EÜR.doc Seite: 2 von 23

3 Glossar Folgende Symbolik und Begriffe werden in diesem Dokument verwendet: Dokument Fachliche Anwendung in der Akte Dialog Bearbeitungsmaske auf einem Dokument Registerkarte Unterteilung in einem Dialog ("TAB-Reiter") Funktion Beschreibung der Funktionsweise Bitte berücksichtigen Sie, dass die Bezeichnungen der Dokumente unsere Standard-Bezeichnungen sind. Die Beschreibung der fachlichen Erläuterungen ist nach der Struktur in der Akte aufgebaut: Fachbereich Sachgebiet Dokument Dialog Funktion, Registerkarte Dokument: Leitfaden EÜR.doc Seite: 3 von 23

4 1. Allgemein Steuerpflichtige, die Ihren Gewinn nach 4 (3) EStG ermitteln ("Überschussrechner"), sind nach 60 Abs. 4 EStDV verpflichtet, der Steuererklärung einen Vordruck nach amtlich vorgeschriebenem Muster beizufügen. Wenn die Betriebseinnahmen weniger als Euro betragen, wird eine formlose Gewinnermittlung nicht beanstandet. Um dieses neue Formular möglichst automatisch mit den Werten der Buchführung zu füllen, wurden entsprechende Konten in die Kontenrahmen aufgenommen. Die Aufstellung aller für die EÜR relevanten und zugeordneten Konten für die EÜR (Einnahmenüberschussrechnung) sind im Abschnitt 6 aufgelistet. Die Kontenzuordnungen für die EÜR sind für die Kontenrahmen 03, 04 sowie 80 (Zahnärzte) und 81 (Ärzte) in SBS Rewe plus vorparametrisiert worden. Benötigen Sie weitere Konten, können Sie diese in der Liste der Dokumentvorlagen pflegen. Buchen Sie auf nicht zugeordnete Konten, kann es zu Differenzen kommen. Die Kontenzuordnungen werden über den Kontenrahmenabgleich (automatisch oder manuell) in der <Zentralakte Kontenrahmen Servicefunktionen> durchgeführt. Ebenfalls in diesem Dokument können Sie über den Menüpunkt <Bearbeiten Aktualisierung der Kontenzuordnungen für Steuerfelder> nur die Steuerfeld-Zuordnungen aktualisieren. Mandanteneigene Zuordnungen für Steuerfelder werden dabei nicht überschrieben, kanzleiweite Zuordnungen für Kanzleikontenrahmen werden gelöscht bzw. ersetzt. Wenn Ihre Kanzleikontenrahmen auf automatischen Abgleich eingestellt sind, oder Sie den Kontenrahmenabgleich manuell über die Symbolleiste oder das Menü aufrufen, sind die Steuerfeldzuordnungen bereits aktualisiert worden. Dokument: Leitfaden EÜR.doc Seite: 4 von 23

5 2. Dokumente zur Einnahmenüberschussrechnung Der neue Vordruck EÜR ist eine Anlage zur Steuererklärung. Da die Gewinnermittlung im Bereich Jahresabschluss anzulegen ist, haben wir die Dokumente der EÜR ebenfalls dort thematisch eingeordnet. Folgende Dokumente stehen Ihnen im Register <Jahresakte Rechnungswesen Jahresabschluss> zur Verfügung: EÜR Einnahmenüberschussrechnung EÜR Verzeichnis der Anlagegüter EÜR Anlage Schuldzinsen nach 4 (4a) EStG Schuldzinsenabzug (Excel-Dokument) Die Anlagen: EÜR Verzeichnis der Anlagegüter UND EÜR Anlage Schuldzinsen nach 4 (4A) ESTG sind keine Pflichtanlagen. Diese sollen nur dazu dienen, Rückfragen zu vermeiden Grundüberlegungen zur Bearbeitung und Vorgehensweise Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, Werte in die Vordrucke einzulesen. Die Werte können aus folgenden Quellen einfließen: der Buchhaltung manueller Eingabe Wertübergaben aus Anlagen (Schuldzinsen, Anlageverzeichnis) Im Folgenden werden die Methoden kurz beschrieben um Ihnen eine Arbeitsvorgehensweise vorzuschlagen Buchhaltung und Anlagenbuchhaltung wurden genutzt Hier handelt es sich um den Standardfall. Sie öffnen zunächst die Anlage Verzeichnis der Anlagegüter und lassen beim Aufruf automatisch die Werte aus der Anlagenbuchhaltung einlesen. Haben Sie zusätzlich noch ein häusliches Arbeitszimmer, erfassen Sie diese Angaben manuell im Vordruck. Auch wenn das Verzeichnis der Anlagegüter nicht angelegt wurde, können die Daten aus der Anlagebuchhaltung automatisch in die Anlage EÜR eingelesen werden. Falls bei dem zu bearbeitenden Mandanten Schuldzinsen nach 4 (4a) EStG in abziehbare und nicht abziehbare Beträge aufzuteilen sind, öffnen Sie die Excel-Anlage Schuldzinsenabzug mit automatischer Datenübernahme aus der Finanzbuchhaltung. Hierzu finden Sie auf der SBS Rewe plus CD ein gesondertes Schreiben: Leitfaden zum Schuldzinsenabzug. Die berechneten Werte können Sie in den Vordruck EÜR - Anlage Schuldzinsen nach 4 (4A) ESTG einlesen. Bei Überschreitung des Freibetrages in der Berechung sind evtl. noch ein oder zwei Buchungen durchzuführen, um die nicht abziehbaren Schuldzinsbeträge auf die richtigen Konten zu buchen. Wenn die Daten in die Anlage EÜR aus der Excel- Anlage Schuldzinsenabzug in die EÜR eingelesen werden sollen, muss diese Berechnung angelegt werden. In der Anlage EÜR können Sie nun beide berechneten Ergebnisse und Daten aus den Dokumenten zur Anlagebuchhaltung und zum Schuldzinsenabzug beim Öffnen automatisch einlesen lassen. Alle weiteren Werte können Sie aus der Finanzbuchhaltung übernehmen. Damit ist der Vorgang nach Überprüfung bereits abgeschlossen. Dokument: Leitfaden EÜR.doc Seite: 5 von 23

6 Finanzbuchhaltung wurde geführt, aber keine Anlagebuchhaltung Hier müssen zunächst die vorhandenen Wirtschaftsgüter manuell in die Anlage Verzeichnis der Anlagegüter eingetragen werden. Anschließend können dann Summen in die Anlage EÜR automatisch eingelesen werden Buchhaltungsdaten sind nicht vorhanden Auch hier können Sie die Anlagen Schuldzinsenabzug und Verzeichnis der Anlagegüter manuell ausfüllen und die Werte automatisch in die Anlage EÜR übernehmen lassen. Die Werte in der Anlage EÜR lassen sich ebenfalls manuell eingeben. Hat der Mandant weder Anlagegüter noch den Fall der Schuldzinsen, werden die Optionen beim Öffnen des Dokumentes EÜR für das Einlesen der Werte deaktiviert und Sie füllen die Anlage EÜR manuell aus Hinweis für Werteübernahme zwischen der Anlage EÜR und den Anlagen für Schuldzinsen und Anlagegütern Die automatische Wertübernahme wird immer für den ersten Betrieb / die erste Anlage unterstützt. Das gilt sowohl für die Werte der Finanzbuchhaltung als auch für die Werte der Anlagen EÜR - Schuldzinsen 4 (4a) EstG und EÜR - Verzeichnis der Wirtschaftsgüter. Sie können weitere Betriebe anlegen, z.b. für Nebenerwerbe des Ehegatten. Da hier keine Werte aus der Finanzbuchhaltung vorhanden sind, müssen Sie die Werte der weiteren Betriebe manuell eintragen. Dokument: Leitfaden EÜR.doc Seite: 6 von 23

7 3. Dokument EÜR Einnahmenüberschussrechnung (Anlage EÜR) 3.1. Dokumenteigenschaften Das Dokument ist wie im Steuerbereich üblich aufgebaut. Beim Öffnen des Dokumentes können Sie folgende Eigenschaften auswählen: Abb. 1: Dokumenteigenschaft Anlage EÜR Übernahme der Werte aus dem Rechnungswesen bei Dokumentstart Die Kontenwerte werden aus der Finanzbuchhaltung des Wirtschaftsjahres übernommen. Nutzen Sie Buchungskreise, können diese ebenfalls ausgewählt werden. Zusätzlich bestimmt diese Option, ob die Werte aus dem Verzeichnis der Anlagegüter und dem Dokument Schuldzinsenabzug übernommen werden sollen. Ermittlung der Schuldzinsen nach der Über- /Unterentnahmenmethode Hier werden die Werte aus der Anlage Schuldzinsen nach 4 (4a) EstG eingelesen. Haben Sie keinen solchen Fall vorliegen oder bevorzugen die Zinsstaffelmethode, deaktivieren Sie bitte diese Option. Damit ist das Feld 167 in Zeile 38 der Anlage EÜR frei für manuelle Eingaben. Sind diese Optionen gesetzt aber die Anlagen noch nicht bearbeitet worden, wird Ihnen eine Hinweismeldung angezeigt: Abb. 2: Hinweismeldung bei Datenübernahme Weichen gebuchte Kontenwerte von den Werten der AfA aus der Anlage Verzeichnis der Anlagegüter ab, bekommen Sie zusätzlich einen Hinweis mit den beiden Werten und der Zeile der Abweichung dargestellt Kontenzuordnungen erfassen Wie auch in anderen Steuerdokumenten üblich, können Sie in den Erfassungsfeldern Ihre Kontenzuordnungen mandantenindividuell anpassen bzw. die von uns gelieferten Zuordnungen kontrollieren. Die Zuordnung für einen Kanzleikontenrahmen nehmen Sie bitte im Dokument Liste der Dokumentvorlagen in der Zentralakte vor. Dokument: Leitfaden EÜR.doc Seite: 7 von 23

8 Abb. 3: Kontenzuordnungen 3.3. Nachträglich Werte einlesen Haben Sie beim Dokumentstart das automatische Einlesen aus dem Rechnungswesen nicht aktiviert, ist Ihnen das auch nachträglich über das Menü: <Extras Fibu/Bilanzdaten Werte einlesen> möglich Werteberechnung Der Vordruck Anlage EÜR rechnet die eingetragenen oder übernommenen Werte selbständig durch und ermittelt am Ende den Gewinn oder den Verlust. Die Einnahmen sind auf Seite 1 einzutragen, ab Seite 2 sind die Betriebsausgaben einzusetzen. Zu allgemeinen Hinweisen zum Vordruck verweisen wir auch auf die Anleitung zum Vordruck Einnahmenüberschussrechnung - Anlage EÜR auf der Internetseite Mehrere Betriebe Sollten Sie neben dem ersten Betrieb auch noch einen zweiten oder weitere Betriebe benötigen, legen Sie diese über das Auswahlfeld rechts oben im Dokument an. Nur im ersten Betrieb werden Daten aus anderen Anlagen oder aus der Buchhaltung übernommen. In allen weiteren Betrieben sind die Daten manuell zu erfassen. Dies kann z.b. für das kleine Nebengewerbe des Ehegatten dienen. Dokument: Leitfaden EÜR.doc Seite: 8 von 23

9 4. Anlagen zur EÜR 4.1. Anlage Schuldzinsen nach 4(4a) - Dokumenteigenschaft Die Dokumenteigenschaften entsprechend der Anlage EÜR, siehe Abschnitt 3.1. Der Import erfolgt entweder aus der Excel-Anlage Schuldzinsenabzug, oder die Werte werden manuell erfasst. Weitere Hinweise zum Schuldzinsenabzug finden Sie auf der SBS Rewe plus CD im Dokument Leitfaden zum Schuldzinsenabzug Anlage EÜR - Verzeichnis der Anlagegüter - Dokumenteigenschaft Sie können hier die automatische Werteübernahme der Anlagegüter aus der Anlagebuchhaltung und evtl. vorhandene Buchungskreise auswählen Werteübernahme Wenn in den Eigenschaften des Dokuments die automatische Wertübernahme aus der Anlagenbuchhaltung aktiv ist, können im ersten Betrieb nur der Abschnitt häusliches Arbeitszimmer und im Bereich bewegliche Wirtschaftsgüter die Spalte Sonderabschreibung nach 7g EStG bearbeitet werden. Eine zusätzliche manuelle Erfassung von Wirtschaftsgütern im ersten Betrieb ist nicht möglich, wenn die automatische Wertübernahme aktiviert wurde. Weitere Betriebe sind auch hier manuell auszufüllen. Die Erfassung von manuellen Daten erfolgt direkt in der Arbeitsansicht des Dokumentes. Die Summen der Dokumente werden dann bei entsprechend eingestellter Option von der Anlage EÜR ausgelesen und übernommen. In einer Anlage für weitere Betriebe muss eine Betriebsbezeichnung eingegeben werden. Es steht hier auch ein Browser für die sonstigen Adressen zur Verfügung. Das Eingabefeld befindet sich innerhalb der Arbeitsansicht. Im ersten Betrieb werden in diesem Bereich immer die Angaben des aktuellen Mandanten übernommen und können nicht geändert werden. Wir empfehlen Ihnen, immer zur EÜR auch einen Anlagenspiegel beizufügen, wenn Sie eine Anlagenbuchhaltung bei dem zu bearbeitenden Mandanten führen. Dieser stellt die Werte wesentlich detaillierter dar. Für die Angabe des häuslichen Arbeitszimmers ist das Verzeichnis der Anlagegüter aber wichtig, da die AfA des Arbeitszimmers nicht gesondert gebucht wird. Dokument: Leitfaden EÜR.doc Seite: 9 von 23

10 5. Buchungen bei Einnahmeüberschussrechnung Voraussetzung für die Übernahme in den Vordruck ist das richtige nachfolgend erläuterte Buchungsverhalten bei EÜR. Dies wird anhand von Beispielen näher dargestellt. Es muss bei den Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben weitestgehend nicht nach Steuersätzen unterschieden werden. Dies erleichtert die Datenübernahme, wenn gemäß diesen Buchungsvorschlägen gebucht wird Einnahmen ohne Forderungskonten Hier handelt es sich um den Normalfall. Sie buchen die Einnahmen auf die entsprechenden Erlöskonten mit USt-Automatik. Nachfolgende Beispiele enthalten die Konten für die Kontenrahmen 3 und 4. Beispielkonten: Kontobezeichnung 8400 ff ff. Erlöse 19% USt 8300 ff ff. Erlöse 7 % USt Sonstige steuerfreie Erlöse Musterbuchung: 1.160, (4400) Erlös 19% (1800) Diese Buchung wird in dem EÜR-Vordruck wie folgt dargestellt: Zeile Bezeichnung Betrag in 4 Umsatzsteuerpflichtige Betriebseinnahmen Vereinnahmte Umsatzsteuer Summe der Betriebseinnahmen Entsprechend werden auch die Buchungen zum ermäßigten Steuersatz und steuerfreie / nicht steuerbare Umsätze (Zeile 5) mit den jeweiligen Konten behandelt (siehe Kapitel 6). Konten mit USt-Automatik sind direkt den Zeilen der EÜR zugeordnet. Sie sollten möglichst brutto auf diese Konten buchen. Alternativ sind auch Buchungen netto auf die Automatik-Konten möglich, wenn die USt gesondert auf die richtigen Steuerkonten gebucht wird. Entstehen hier Probleme durch Fehlbuchungen, ist keine eindeutige Zuordnung möglich. Verwenden Sie Konten ohne USt-Automatik (z.b. Konto 8200 / 4200), sind diese am Wirtschaftsjahresende auf entsprechende Automatikkonten mit Steuerschlüssel in einer Buchung aufzulösen. Die in den einzelnen Feldern hinterlegten eingesteuerten Konten finden Sie im Kapitel 6 dieses Schreibens. Dokument: Leitfaden EÜR.doc Seite: 10 von 23

11 5.2. Forderungskonten bei Gewinnermittlung allgemeiner Hinweis Bei einer Gewinnermittlung nach 4 (3) EStG gilt grundsätzlich das Zu- und Abflussprinzip. Die Verwendung von Forderungskonten muss im Einzelfall rechtlich geprüft werden und ggf. müssen die zu hoch gebuchten Einnahmen um die offenen Forderungen aus Lieferungen und Leistungen korrigiert werden Einnahmen auf Forderungs-Sachkonten Die allgemeinen Forderungs-Sachkonten 1410 ff (KR 03) bzw ff (KR 04) sind im Vordruck den umsatzsteuerpflichtigen Betriebseinnahmen (Zeile 4) zugeordnet. Wenn Sie neben diesen auch steuerfreie Forderungen gebucht haben, verwenden Sie bitte die speziellen EÜR Forderungskonten. Sie können auch die nach Steuersätzen getrennten Konten verwenden. Kontobezeichnung Forderungen aus Lieferungen und Leistungen zum allgemeinen Umsatzsteuersatz oder eines Kleinunternehmers (EÜR) Forderungen aus Lieferungen und Leistungen zum ermäßigten Umsatzsteuersatz (EÜR) Forderungen aus steuerfreien oder nicht steuerbaren Lieferungen und Leistungen (EÜR) Forderungen aus Lieferungen und Leistungen nach Durchschnittssätzen gemäß 24 UStG (EÜR) Gegenkonto (KR 04: ) bei Aufteilung der Forderungen nach Steuersätzen (EÜR) Umsatzsteuer in den Forderungen zum allgemeinen Umsatzsteuersatz (EÜR) Umsatzsteuer in den Forderungen zum ermäßigten Umsatzsteuersatz (EÜR) Gegenkonto für die Aufteilung der Umsatzsteuer (EÜR) Im Ihrem Wirtschaftsjahr buchen Sie die Forderungen vom Vorjahr auf die getrennten EÜR-Konten wenn 19% und 7% Umsätze vorliegen. Beispiel, offene Forderungen aus 2008 = enthalten 1160 zu 19% USt und 107 zu 7% USt: 1.160, Ford. 19% 107, ) Ford. 7% Musterbuchungen für neue Forderungen zum Jahresende (Sollversteuerung): Hier müssen Sie beachten, dass die Umsatzsteuer noch nicht zugeflossen ist und darum durch eine statistische Buchung korrigiert werden muss. Diese Buchung erfolgt in einer Summe je Steuersatz , (4400) Ford , (9893) USt Ford. 19% Die Einnahmen buchen Sie auf die entsprechenden Erlös-Konten mit USt-Automatik (siehe unter 5.1 Einnahmen ohne Forderungskonten). Dokument: Leitfaden EÜR.doc Seite: 11 von 23

12 Diese Buchungen werden im EÜR-Vordruck wie folgt dargestellt: Zeile Bezeichnung Konto 3/4 Betrag in 4 Umsatzsteuerpflichtige Betriebseinnahmen 8400/ / / Vereinnahmte Umsatzsteuer 1775/ / Summe der Betriebseinnahmen 0 Durch diese Buchungen werden die Betriebseinnahmen um die Forderungen und die Umsatzsteuer verringert. Musterbuchungen im neuen Buchungsjahr (Forderungsauflösung - Sollversteuerung) Nach dem Vortrag des Saldos muss auch die Korrektur der USt (auf statistische Konten) wieder rückgängig gemacht werden, da die Zahlung in diesem Jahr zufließt , (9008) Ford , (9895) USt Ford. (9893) 19% 1.160, (1215) (1800) Zahlungseing. Diese Buchungen werden in dem EÜR-Vordruck wie folgt dargestellt: Zeile Bezeichnung Konto 3/4 Betrag in 4 Umsatzsteuerpflichtige Betriebseinnahmen 1410/ / Vereinnahmte Umsatzsteuer 9895/ Summe der Betriebseinnahmen Durch diese Buchungen werden die Betriebseinnahmen um den Forderungseingang und die Umsatzsteuer erhöht (Zuflussprinzip). Entsprechend werden auch die Buchungen für Forderungen bei steuerfreien / nicht steuerbare Umsätze (Zeile 5) mit den jeweiligen Konten behandelt. Ist-Versteuerung Im Falle der USt-Ist-Versteuerung ist keine zusätzliche Korrekturbuchung bei Forderungen notwendig, da die nicht fällige USt bereits auf gesonderten Konten gebucht wird und so automatisch in die richtigen Felder fließen kann. Auch hier gilt die Empfehlung, stets Konten mit USt-Automatik zu nutzen, da sonst keine automatische Zuordnung erfolgen kann. Dokument: Leitfaden EÜR.doc Seite: 12 von 23

13 Beispiel: Wie obiger Fall mit Ist-Versteuerung, im Jahr der neuen Forderung: Zeile Bezeichnung Konto 3/4 Betrag in 4 Umsatzsteuerpflichtige Betriebseinnahmen (Forderungen zu 19%) (USt nicht fällig 19%) 8400/ / / Vereinnahmte Umsatzsteuer 1775/ Summe der Betriebseinnahmen 0 Beispiel: wie obiger Fall mit Ist-Versteuerung, im Jahr des Zahlungseingangs. Die nicht fällige USt wird mit EB-Buchung vorgetragen und bei Zahlung automatisch auf fällige USt umgebucht , (9008) Ford (1215) 160, (9000) USt Ford. 19% (3815) 1.160, (1210) Zahlungseing. (1800) 160, (3805) (3815) Autob. USt. n. fäll. Ausweis im EÜR-Vordruck: Zeile Bezeichnung Konto 3/4 Betrag in 4 Umsatzsteuerpflichtige Betriebseinnahmen (USt nicht fällig 19%) 1410/ / Vereinnahmte Umsatzsteuer 1775/ Summe der Betriebseinnahmen Wareneingang ohne Verbindlichkeitskonten Dies ist der Normalfall. Sie buchen die Wareneingänge auf die entsprechenden Konten mit Vorsteuer- Automatik. Nachfolgende Beispiele enthalten die Konten für die Kontenrahmen 3 und 4. Kontobezeichnung 3400 ff ff. Wareneingang 19% VSt 3300 ff ff. Wareneingang 7% VSt Stfr. innergem. Erwerb Musterbuchung: 1.160, (1800) (5400) Waren 19% 107, (1800) (5300) Waren 7% Diese Buchung wird in dem EÜR-Vordruck wie folgt dargestellt: Zeile Bezeichnung Betrag in 16 Waren, Rohstoffe usw Gezahlte Vorsteuerbeträge Summe der Betriebsausgaben Dokument: Leitfaden EÜR.doc Seite: 13 von 23

14 Konten mit VSt-Automatik sind direkt zu Zeilen der EÜR zugeordnet. Sie sollten möglichst brutto auf diese Konten buchen. Alternativ sind auch Buchungen netto auf diese Konten möglich, wenn die VSt gesondert auf die richtigen Steuerkonten gebucht wird. Entstehen hier Probleme durch Fehlbuchungen, ist keine eindeutige Zuordnung möglich. Verwenden Sie Konten ohne USt-Automatik (z.b. Konto 3200 / 5200), können diese nicht automatisch zugeordnet werden. Hier muss die Aufteilung manuell auf die Steuersätze erfolgen Verbindlichkeiten bei Gewinnermittlung allgemeiner Hinweis Bei einer Gewinnermittlung nach 4 (3) EStG gilt grundsätzlich das Zu- und Abflussprinzip. Die Verwendung von Verbindlichkeits-Konten muss im Einzelfall rechtlich geprüft werden und ggf. müssen die zu hoch gebuchten Betriebsausgaben um die offenen Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen korrigiert werden. Die Konten sind für das Zu- und Abflussprinzip geschlüsselt. Wenn es ausnahmsweise bei regelmäßigen Ausgaben nicht in Frage kommt, müssen entsprechend andere Konten gewählt werden Wareneingang auf Verbindlichkeiten-Sachkonten Neben den bisherigen Verbindlichkeiten-Sachkonten 1610 ff (KR 03) bzw ff (KR 04) können Sie auch die folgenden, nach Steuersätzen getrennten, Sachkonten buchen: Kontobezeichnung Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen zum allgemeinen Umsatzsteuersatz (EÜR) Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen zum ermäßigten Umsatzsteuersatz (EÜR) Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen ohne Vorsteuer (EÜR) Gegenkonto (KR 04: ) bei Aufteilung der Verbindlichkeiten nach Steuersätzen (EÜR) Vorsteuer in den Verbindlichkeiten zum allgemeinen Umsatzsteuersatz (EÜR) Vorsteuer in den Verbindlichkeiten zum ermäßigten Umsatzsteuersatz (EÜR) Gegenkonto für die Aufteilung der Vorsteuer (EÜR) Beispiel: offene Verbindlichkeiten 2008 = enthalten 1160 zu 19% USt und 107 zu 7% USt , (3305) Verb. 19% 107, (3306) Verb. 7% Musterbuchungen für neue Verbindlichkeiten zum Jahresende: Hier müssen Sie beachten, dass die noch nicht abziehbare Vorsteuer durch eine statistische Buchung korrigiert werden muss. Diese Buchung erfolgt in einer Summe je Steuersatz. Dokument: Leitfaden EÜR.doc Seite: 14 von 23

15 1.160, (3305) (5400) Verb , (9899) (9896) VSt Verb. 19% Diese Buchungen werden in dem EÜR-Vordruck wie folgt dargestellt: Zeile Bezeichnung Konto 3/4 Betrag in 16 Waren, Rohstoffe usw. zum allgemeinen 3400/ Steuersatz 1605/ / Gezahlte Vorsteuerbeträge 1575/ / Summe der Betriebsausgaben 0 Durch diese Buchungen werden die Betriebsausgaben um die Verbindlichkeiten und die Vorsteuer verringert. Musterbuchungen im neuen Buchungsjahr (Auflösung der Verbindlichkeiten) Nach dem Vortrag des Saldos muss auch die Korrektur der Vorsteuer auf statistische Konten wieder rückgängig gemacht werden, da die Zahlung in diesem Jahr zufließt , (3305) (9009) Verb , (9896) VSt Verb. (9899) 19% 1.160, (1800) (3305) Zahlung Im EÜR-Vordruck werden diese Buchungen wie folgt dargestellt: Zeile Bezeichnung Konto 3/4 Betrag in 16 Waren, Rohstoffe usw. zum allgemeinen 3400/ Steuersatz 1605/ / Gezahlte Vorsteuerbeträge 1575/ / Summe der Betriebsausgaben Durch diese Buchung werden die Betriebsausgaben um die Verbindlichkeiten und die Vorsteuer erhöht. Dokument: Leitfaden EÜR.doc Seite: 15 von 23

16 5.7. KFZ-Privatnutzung (Zeile 9) Kontobezeichnung Verwendung von Gegenständen für Zwecke außerhalb des Unternehmens 19% USt (Kfz-Nutzung) Verwendung von Gegenständen für Zwecke außerhalb des Unternehmens ohne USt (Kfz-Nutzung) Den von Ihnen ermittelten Betrag für die private KFZ-Nutzung buchen Sie dann wie folgt: 1.160, (4645) (2130) 5.8. Sach- / Leistungs- / Nutzungsentnahmen (Zeile 10) KFZ-Nutzg. 19% Buchen Sie hier die Sachentnahmen wie gewohnt, diese fließen dann in die Zeile 10 des Vordrucks EÜR, die USt in Zeile Musterbuchung: Kontobezeichnung Entnahmen Unternehmer 0%, 7%, 19% 1.160, (4620) (2130) 5.9. Kleinunternehmer Entnahme 19% Ist der Mandant ein Kleinunternehmer, werden seine Betriebseinnahmen in Zeile 2 auf diese Konten gebucht: Kontobezeichnung Erlöse als Kleinunternehmer i.s.d. 19 (1) UStG Sind anteilige steuerfreie Umsätze oder Hilfsumsätze im Sinne des 19 (3) Nr. 1+2 UStG in diesem Betrag enthalten, so ist dieser Betrag nachrichtlich in das Feld 119 manuell einzutragen Rücklagen für Ansparabschreibungen (Zeile 11 Übertrag aus Zeile 63) Auf der 4. Seite sind die Bildung und die Auflösung der Rücklagen einzutragen, deren Saldo fließt dann in die Zeile 63. Die Beträge werden in Zeile 11 für Auflösung und Zeile 52 für die Bildung der Rückstellung übertragen. Zur Verwendung kommen folgende Konten: Kontobezeichnung Dokument: Leitfaden EÜR.doc Seite: 16 von 23

17 Einstellung in SoPo (steuerfreie Rücklage) (Zeile 59) Erträge aus der Auflösung von SoPo (steuerfreie Rücklagen) (Zeile 59a) Einstellung in SoPo (Ansparabschreibungen) (Zeile 60) Erträge aus der Aufl. v. SoPo (Ansparabschreibung) (Zeile 60a) Einstellung in SoPo (Existenzgründerrücklage) (Zeile 61) Erträge aus der Auflösung v. SoPo (Existenzgründ.) (Zeile 61a) Gewinnzuschlag 6c i.v.m. 6b Abs. 7, 10, 7g (5, 6) EStG (Zeile 11/63) Sie können den Gewinnzuschlag durch eine Buchung auf statistische Konten in den EÜR-Vordruck Zeile 11 bzw. dem Übertrag von Zeile 62/63 einfließen lassen. Kontobezeichnung Statistisches Konto für den Gewinnzuschlag nach 6c und 7g EStG (Haben-Buchung) Gegenkonto zu Konto 9890 Buchungsbeispiel für einen Gewinnzuschlag von , (9890) Gewinnzuschlag (9891) Siehe hierzu auch die Erläuterungen in der Anleitung zum Vordruck EÜR des BMF Abschreibungen (Zeilen 20-22) Die Beträge der Abschreibungen werden entweder aus dem Verzeichnis der Anlagegüter übernommen (Option beim Dokumentstart oder nachträglich im Menü <Extras>) oder aus den Konten der Finanzbuchhaltung. Für die Konten der Finanzbuchhaltung beachten Sie bitte die Kontenzuordnungen im Kapitel 6. Die jeweiligen Konten für den Kanzleikontenrahmen können bereits während des Jahres in den Parametern der Anlagebuchhaltung vorbelegt werden, um sie bei den Buchungsempfehlungen der unterjährigen AfA-Buchungen zu berücksichtigen. Da die geringwertigen Wirtschaftsgüter nicht im Verzeichnis der Anlagegüter stehen, werden diese über die Kontenzuordnung aus der Finanzbuchhaltung übernommen Häusliches Arbeitszimmer (Zeile 31) Sind die Aufwendungen im Privatbereich angefallen, müssen die Kosten für das häusliche Arbeitszimmer als Privateinlage gebucht werden (1880 / 2180). Je nachdem wie viel von den Kosten abziehbar sind, buchen Sie bei voller Abzugsfähigkeit z.b. direkt auf die Konten: Kontobezeichnung Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer (abziehbarer Anteil) Wird der maximal abziehbare Betrag von überschritten, buchen Sie diesen nicht abziehbaren Teil auf die Konten: Dokument: Leitfaden EÜR.doc Seite: 17 von 23

18 Kontobezeichnung Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer (nicht abziehbarer Anteil) Sollte der gesamte Betrag für das häusliche Arbeitszimmer nicht abziehbar sein, buchen Sie ebenfalls direkt nur auf die Konten 4289 / Schuldzinsen (Zeilen 36-38) In Zeile 37 fließen die Schuldzinsen für die Anschaffung von Wirtschaftsgütern ( KR03, KR04), die voll abziehbar sind. In Zeile 38 werden die übrigen Schuldzinsen nach 4a (4a) in nicht abziehbare und abziehbare Teile aufgeteilt (siehe hierzu auch den Abschnitt 4). Die Ermittlung kann durch die Excel-Anlage Schuldzinsenabzug automatisiert werden. Am Jahresende buchen Sie ggf. die ermittelten, nicht abziehbaren Zinsaufwendungen nach 4 Abs. 4a EStG für kurzfristige und langfristige Verbindlichkeiten auf folgende Konten um: Kontobezeichnung Nicht abzugsfähige Schuldzinsen (kurzfristig) gemäß 4 Abs. 4a EStG (Hinzurechnungsbetrag) Nicht abzugsfähige Schuldzinsen (langfristig) gemäß 4 Abs. 4a EStG (Hinzurechnungsbetrag) Musterbuchung: 500, (7310) (7314) Schuldzinsen n. abziehbar kfr , (7320) (7313) Schuldzinsen n. abziehbar lfr Beschränkt abzugsfähige Betriebsausgaben (Zeile 40-44) Diese Kosten buchen Sie auf die bekannten Konten. Die nichtabziehbaren Kosten fließen über die Kontenzuordnungen in eine Vorspalte, nur die abziehbaren Aufwendungen werden berücksichtigt. Dokument: Leitfaden EÜR.doc Seite: 18 von 23

19 6. Kontenzuordnungen der EÜR für die Kontenrahmen 03, 04, 80 und 81 Zei le Bezeichnung 2 Kleinunternehmer Land- und Forstwirtschaft 1448,8190:8193,8955: ,4180:4183,4695:4699 / Durch- schnittsumsätze. 4 Umsatzsteuerpflichtige Betriebseinnahmen 5 Umsatzsteuerfreie, nicht umsatzsteuerbare Betriebseinnahmen sowie Betriebseinnahmen, für die der Leistungsempfänger die Umsatzsteuer nach 13b UStG schuldet 1400:1446,1449,1451,1477,148 0:1487,1490:1497,1499,1593,1 711:1718,1760:1766,2401,2403 :2429,8196:8198,8300:8319,84 00:8449,8506:8509,8580:8581, 8591:8597,8611:8613,8630:864 9,8710:8723,8725:8726,8729,8 731:8738, 8750:8769,8780:8799,9893: ,1543:1544,2402,2500:250 4,2510:2657,2659:2709,2723:2 729,2741:2743,2792:2794,2991,8100:8128,8130:8189,8320:83 49,8504:8505,8582:8588,8609, 8614:8629,8650:8699,8705:870 9,8724,8727:8728,8950:8954,8 990:8999,9290,Haben(2990) 1200:1216,1219,1221:1245,12 50:1257,1259,1270:1275,1290: 1295,1495:1497,3260:3264,32 70:3274,3810:3816,4300:4309, 4310:4319,4400:4449,4506:45 09,4580:4581,4710:4723,4725: 4726,4729,4731:4738,4750:47 69,4780:4799,4836,4941:4945, 4947:4948,6281:6288,6931,69 33:6959,9893: ,1456:1459,4100:4138,41 40:4179,4320:4349,4504:4505, 4582:4588,4690:4694,4705:47 09,4724,4727:4728,4820:4835, 4837:4843,4860:4899,4901:49 04,4905:4909,4937,4949:4979, 6932,7000:7105,7109:7189,71 92:7199,7400:7449,7991:7999, 9290,Haben(7990) im KR :1416,1418:1419,1860:186 9,8500:8581,8600:8609,9893: ,2500:2529,2610:2619,279 6,8582,Haben(2990) im KR :1416,1418:1419,1860:186 9,8580:8581,8600:8609,8740:8 769,9893: ,2500:2539,2610:2619,263 0:2699,2796,8000:8579,8582:8 588,8720:8729,Haben(2990) 6 Vereinnahmte Umsatzsteuer sowie Umsatzsteuer auf unentgeltliche Wertabgaben 7 Vom Finanzamt erstattete und ggf. verrechnete Ust 1767:1768,1770:1771,1775:177 8,1782:1783,9895 GrHaben (1542,1545:1546,1754,1780:17 81,1788:1791) 3800:3801,3805:3808,3817:38 19,3832,3851:3853,9895 GrHaben (1420:1426,1440:1449,3820:38 31,3840:3850,3854:3899) 1870:1871,1876:1879,1882:188 4, :1871,1876:1879,1882:188 4,9895 GrHaben(1880:1881) GrHaben (1880:1881) Dokument: Leitfaden EÜR.doc Seite: 19 von 23

20 Zei le Bezeichnung im KR 80 im KR 81 8 Veräußerung oder 2320:2322,2720:2722,8800: :4854,4900,6884:6894, : :8719 Entnahme von 9 00:6902 Anlagevermögen 9 Private Kfz-Nutzung 8921, , :4599, 8920: :4599, 8920: Sonstige Sach-, 8900:8920,8922:8923,8925: :4638,4640:4644,4646: :8919,8930: :8919,8930:8999 Nutzungs- und 9 89 Leistungsentnahmen (z.b. private Telefonnutzung) 16 Waren, Rohstoffe und Hilfsstoffe einschl. der Nebenkosten 2620:2699,3000:3579,3580:389 9,3950:3959,4000:4029,4040:4 099,1600:1609,9896: ,1510:1520,1600:1623,162 5:1659,1793:1794,3000:3099,3 200:3959,3990:4099,9292,9896 : :1189,1485,3300:3333,33 35:3349,3420:3449,3470:3499, 3695:3699,5000:5879,5951:59 99,9292,9896: :2699,3000:3899,3950:395 9,4000:4069,1600:1609,9896: Bezogene Leistungen (z.b. Fremdleistungen) 18 Ausgaben für eigenes Personal ( z.b. Gehälter, Löhne und Versicherungsbeiträge) 19 Absetzung für Abnutzung (AfA) auf unbewegliche Wirtschaftsgüter (ohne AfA für das häusliche Arbeitszimmer) 20 AfA auf immaterielle Wirtschaftsgüter (z.b. erworbene Firmenund Praxiswerte) 21 AfA auf bewegliche Wirtschaftsgüter (z.b. Maschinen, Kfz) 22 Sonderabschreibungen nach 7g Abs. 1 und 2 EStG 3100: : :3949,4030: :3949,4070:4079,4700: :1745,1748,1750:1753, :3725,3730:3759,3770: :4129,4140: :4189 5:1757,1795:1799,4100:4127,4 99,6000:6027,6030:6117,6120: 130:4136,4138:4167,4169: ,6150: , , : : : : :4819,4830,4832:4839,484 0,4842: ,6222:6230,6232:6240,62 50: :4563,4860, :4563,4860:4863,4867, : : :4569, :4569,4868 Dokument: Leitfaden EÜR.doc Seite: 20 von 23

21 Zei le Bezeichnung im KR 80 im KR Aufwendungen für 4855: : : :4889 geringwertige Wirtschaftsgüter 24 Restbuchwert der im 2310: :4859,6895: :2039,4870: :2089 Kalenderjahr/Wirtschaftsjahr ausgeschiedenen Anlagegüter 26 Laufende und feste 4500:4599,4663,4668:4669, :6599,6663,6668:6669, :4559,4570: :4559,4570:4589 Kosten (ohne AfA und Zinsen) 3 73,7685: Enthaltene Kosten zw. GrHaben(4680:4699) GrHaben (6690:6699) GrHaben(4675:4677) GrHaben(4675:4677) Wohnung/Arbeitsstätte 29 Abziehb. Aufwendung Soll(4678) Soll(6688) zw. Wohnung/ Arbeitsstätte 31 Abziehb :4229,4288 Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer 32 Miete / Pacht 4210:4218,4220: :6313,6315: : : Aufwendungen für 2350:2379,4200:4209,4230: :6309,6320:6347,6350: :2399,4200:4209,4230: :2499,4200:4209,4240:428 betrieblich genutzte 7,4366: ,6405:6409,6450:6459,7680: 7,4406:4409 7,4366:4368 Grundstücke (ohne 7684 Schuldzinsen und AfA) 37 Finanzierung 2125: : , :2118,2119 Anlagegüter 38 Nicht abziehb. 2113: : : :2114 Schuldzinsen 38 Abziehbare 2110:2112,2120: :7312,7320: :2112,2115,2117: :2112,2115 a Schuldzinsen 40 Geschenke (nicht 4635: : : :4966 abziehbar) 40 a Geschenke (abziehbar) 4630:4634,4638:4639, :6619,6625:6629, :4634,4640:4649,4655: :4964,4967:4969,4985:498 9 Dokument: Leitfaden EÜR.doc Seite: 21 von 23

22 Zei Bezeichnung le 41 Bewirtungskosten (nicht abziehbar) 41 Bewirtungskosten a (abziehbar) 42 Reisekosten, Aufwend. für doppelte Haushaltsführung 43 Sonstige (z.b. Repräsentationskosten, Geldbußen) (nicht abziehbar) 43 Sonstige (z.b. Repräsentationskosten, a Geldbußen) (abziehbar) 46 Porto, Telefon, Büromaterial 47 Fortbildung, Fachliteratur 48 Rechts- und Steuerberatung, Buchführung 49 Übrige Betriebsausgaben 50 Gezahlte Vorsteuerbeträge im KR 80 im KR : : ,4656: ,6646: ,4653: ,4983: :4662,4664:4667,4670:467 2,4674: :2106,2108,4397:4399,465 2, :6662,6664:6665,6670:66 72,6674: :6439,6642,6645,7304,73 06: : : ,4692: ,4997: ,4651,4640: , 6630:6639, : : : : : : :4689,4940: : : : : : ,2000:2004,2010:2103,210 7,2109,2115:2119,2127,2129:2 278,2280:2283,2285:2288,2300 :2309,2323:2339,2345,2490:24 94,2900:2989,4300:4365,4370: 4395,4400:4499,4600:4629,470 0:4799, 4800:4814,4900:4909,4946:494 7,4960:4989,4996:4999,Soll(299 0) 1556:1559,1570:1581,1583:158 9,1758:1759,1769,1772:1774,1 779,1784:1787, :3729,6300:6304,6400:64 04,6410:6435,6440:6449,6460: 6499,6600:6609,6700:6799,68 22,6835:6874,6880:6883,6903: 6909,6927,6960:6969,6990:69 99,7300:7303,7305,7309,7318: 7319,7327,7329:7399,7500:75 49,7600:7643,7650:7662,7675: 7679,7690:7693,7900:7989,Soll (7990) 1396:1399,1400:1409,1431:14 33,1480:1481,1483:1484,3802: 3804,3809,3833:3839, :2029,2040:2089,2100:210 9,2540:2609,4300:4399,4400:4 405,4409:4499,4600:4629,4700 :4849,4880:4889,4900:4909,49 60:4999,Soll(2990) 1570:1581,1872:1875,1885:189 9, :2029,2100:2109,2130:229 9,4300:4319,4321:4365,4369:4 399,4400:4499,4600:4609,4800 :4809,4810:4849,4900:4909,49 35:4949,4970:4979,4990:4994, GrSoll(2990:2999) 1570:1581,1872:1875,1885:188 9,9899 Dokument: Leitfaden EÜR.doc Seite: 22 von 23

23 Zei Bezeichnung le 51 An das Finanzamt gezahlte und ggf. verrechnete Umsatzsteuer 59 Rücklage nach 6 c i.v.m. 6b EStG, R 35 EStR Bildung) 59 Rücklage nach 6 c a i.v.m. 6b EStG, R 35 EStR (Auflösung) 60 Ansparabschreibungen nach 7g Abs. 3-6 EStG Bildung) 60 a Ansparabschreibungen nach 7g Abs. 3-6 EStG (Auflösung) 61 Ansparabschreibungen nach 7g Abs. 7 und 8 EStG(Bildung) 61 a Ansparabschreibungen nach 7g Abs. 7 und 8 EStG (Auflösung) GrSoll(1542,1545:1546,1754,17 80:1781,1788:1791) GrSoll(1420:1426,1440:1449,38 20:3831,3840:3850,3854:3899) im KR 80 GrSoll(1880:1881) im KR 81 GrSoll(1880:1881) : : : : : Gewinnzuschlag nach Haben(9890) Haben(9890) Haben(9890) Haben(9890) 6c i.v.m. 6b Abs. 7, 10, 7g Abs. 5 und 6 EStG 66 Entnahmen Soll(1800:1999), Haben(9911) Soll(2100:2399,2500:2799), Soll(1900:1999), Haben(9911) Soll(1900:1999), Haben(9911) Haben(9911) 67 Einlagen Haben(1800:1999) Haben(2100:2399,2500:2799) Haben(1900:1999) Haben(1900:1999) Dokument: Leitfaden EÜR.doc Seite: 23 von 23

Leitfaden Kontenrahmenumstellung

Leitfaden Kontenrahmenumstellung Inhalt 1. Kontenrahmenumstellung über den Fremdkontenrahmen 3 2. Manuelle Kontenrahmenumstellung 6 3. Änderungen im Mandantenstammblatt 6 Dokument: Leitfaden Kontenrahmen.doc Seite: 1 von 8 Glossar Folgende

Mehr

Handhabung im Programm

Handhabung im Programm Handhabung im Programm Das Formular zur Einnahmen-Überschuss-Rechnung 2013 steht Ihnen ab Version 4.4.1 zur Verfügung. Die Zuordnungscodes (Feld in Anlage EÜR bzw. Zeilen in der Anlage AVEÜR) werden jahresweise

Mehr

Folgebuchungen bei Anzahlungen und Vorsteueraufteilung

Folgebuchungen bei Anzahlungen und Vorsteueraufteilung Inhalt 1. Einführung 3 2. Schlüsselung der Stammdaten 3 2.1. Steuerschlüssel 3 2.2. Folgebuchungen 4 2.3. Erfassung von Buchungen mit Vorsteueraufteilung 6 2.4. Allgemeine Empfehlungen und Informationen

Mehr

ADDISON tse:nit Hinweise zu Buchungen von 13b UStG Fällen. gültig ab Version 5.2

ADDISON tse:nit Hinweise zu Buchungen von 13b UStG Fällen. gültig ab Version 5.2 ADDISON tse:nit Hinweise zu Buchungen von 13b UStG Fällen gültig ab Version 5.2 Inhalt 1 Hinweise zu Buchungen von 13b UStG Fällen... 3 1.1 Änderungen ab dem 1.1.2005... 3 1.2 Erlöse nach 13b UStG... 5

Mehr

Umsatzsteuererklärung 2010

Umsatzsteuererklärung 2010 Umsatzsteuererklärung 2010 Feld B=Bemessung S=Steuer Gültig ab Kontenrahmen 03 Kontenrahmen 04 Vorzeich. 177 B 01.01.2007 1718,2406,2408,8196,8315:8319,8400:8410,8 519,8579,8595,8611,8640:8644,8720:8721,87

Mehr

Zeile Kennzahl Inhalt Formular EÜR Zuordnung / Eintrag Lexware buchhalter

Zeile Kennzahl Inhalt Formular EÜR Zuordnung / Eintrag Lexware buchhalter Übersicht zu den Einträgen der Anlage EÜR 2008 Einnahmen: 1-3 Firmenangaben Firmenstammdaten 4 100 Art des Betriebes Firmenstammdaten im Bereich Einstellungen: Auswahl Kleinunternehmer 5 111 Betrieb veräußert..

Mehr

Steuerpflichtige sonstige Leistungen eines im übrigen Gemeinschaftsgebiet. die Steuer nach 13b Abs. 1 UStG schuldet (Kennzeichen

Steuerpflichtige sonstige Leistungen eines im übrigen Gemeinschaftsgebiet. die Steuer nach 13b Abs. 1 UStG schuldet (Kennzeichen Steuerpflichtige sonstige Leistungen eines im übrigen Gemeinschaftsgebiet ansässigen Unternehmers, für die der Leistungsempfänger die Steuer nach 13b Abs. 1 UStG schuldet (Kennzeichen L1) Die nachfolgenden

Mehr

Anleitung zum Vordruck "Einnahmenüberschussrechnung - EÜR"

Anleitung zum Vordruck Einnahmenüberschussrechnung - EÜR Anleitung zum Vordruck "Einnahmenüberschussrechnung - EÜR" (Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG) Diese Anleitung soll Ihnen das Ausfüllen dieses Vordrucks erleichtern. Weitere Hinweise entnehmen Sie der

Mehr

Gewinnermittlung durch Einnahmen-Überschussrechnung

Gewinnermittlung durch Einnahmen-Überschussrechnung Gewinnermittlung durch Einnahmen-Überschussrechnung Die Einnahmen-Überschussrechnung ( 4 Absatz 3 Einkommensteuergesetz (EStG)) ist eine einfache Art, den laufenden Gewinn eines Geschäftsjahres zu ermitteln.

Mehr

Unter Bezugnahme auf das Ergebnis der Erörterungen mit den obersten Finanzbehörden der Länder gilt Folgendes:

Unter Bezugnahme auf das Ergebnis der Erörterungen mit den obersten Finanzbehörden der Länder gilt Folgendes: POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, Postfach 1308, 53003 Bonn Oberste Finanzbehörden der Länder nachrichtlich: Vertretungen der Länder beim Bund Bundesamt für Finanzen HAUSANSCHRIFT TEL FAX E-MAIL

Mehr

Differenzbesteuerung

Differenzbesteuerung Differenzbesteuerung Diese Anleitung zeigt Ihnen in vier Schritten, wie Sie in QuickBooks Plus eine Kundenrechnung mit Differenzbesteuerung erstellen können. Schritt 1: Konten anlegen... 1 Schritt 2: Artikel

Mehr

Andere Leistungen, für die der Leistungsempfänger die Steuer nach 13b UStG schuldet (z. B. Bauleistungen, Schrott, Metalle - Kennzeichen "B1")

Andere Leistungen, für die der Leistungsempfänger die Steuer nach 13b UStG schuldet (z. B. Bauleistungen, Schrott, Metalle - Kennzeichen B1) Andere Leistungen, für die der Leistungsempfänger die Steuer nach 13b UStG schuldet (z. B. Bauleistungen, Schrott, Metalle - Kennzeichen "B1") Die nachfolgenden Erläuterungen betreffen Aufwendungen im

Mehr

Anleitung zum Vordruck Einnahmenüberschussrechnung Anlage EÜR (Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG)

Anleitung zum Vordruck Einnahmenüberschussrechnung Anlage EÜR (Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG) Anleitung zum Vordruck Einnahmenüberschussrechnung Anlage EÜR (Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG) 2014 Liegen Ihre Betriebseinnahmen für diesen Betrieb unter der Grenze von 17.500, wird es nicht beanstandet,

Mehr

Verbuchung von Zahlungseingängen über das PayPal-Konto

Verbuchung von Zahlungseingängen über das PayPal-Konto Verbuchung von Zahlungseingängen über das PayPal-Konto Um den Zahlungseingang eines Kunden über ein PayPal-Konto mit Abzug von PayPalGebühren in Ihrer büro easy-firmendatei zu erfassen, müssen folgende

Mehr

Dieses Dokument finden Sie unter www.ihk-berlin.de unter der Dok-Nr. 16230

Dieses Dokument finden Sie unter www.ihk-berlin.de unter der Dok-Nr. 16230 Dieses Dokument finden Sie unter www.ihk-berlin.de unter der Dok-Nr. 16230 Gewinnermittlung durch Einnahmen-Überschuss-Rechnung Die Einnahmen-Überschuss-Rechnung ( 4 Abs. 3 EStG) ist eine einfache Art,

Mehr

Jahresübernahme im Rechnungswesen: AGENDA FIBU, BILANZ und ANLAG

Jahresübernahme im Rechnungswesen: AGENDA FIBU, BILANZ und ANLAG Jahresübernahme im Rechnungswesen: AGENDA FIBU, BILANZ und ANLAG Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1162 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 2.1. Jahresübernahme mit Assistent 2.2. Jahresübernahme

Mehr

Wiederkehrende Buchungen

Wiederkehrende Buchungen Wiederkehrende Buchungen Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1133 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 2.1. Wiederkehrende Buchungen erstellen 2.2. Wiederkehrende Buchungen einlesen 3. Details

Mehr

Leitfaden Soll/Ist Analyse Fibu

Leitfaden Soll/Ist Analyse Fibu Inhalt 1. Planungsarten 3 1.1. Dokumentenvorlagen 3 1.2. Bearbeiten Planungsarten (Mandant) 4 1.3. Bearbeiten Planungsarten (Zentralakte) 6 1.4. Einstellungen (Mandanten) 8 1.5. Erfassung von Planwerten

Mehr

Kontoeigenschaften prüfen und korrigieren

Kontoeigenschaften prüfen und korrigieren Kontoeigenschaften prüfen und korrigieren Starten Sie Lexware scout Buchhaltung entweder direkt über die Schaltfläche auf der Startseite oder über das Menü Extras. Die Kontodaten der aktuellen Firma werden

Mehr

Lexware: Datenübernahme FIBU

Lexware: Datenübernahme FIBU Lexware: Datenübernahme FIBU Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1201 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise: Export 2.1. Vorarbeiten 2.2. Buchungen exportieren 2.3. Sachkonten exportieren 2.4.

Mehr

LEITFADEN zur Einstellung von Reverse Charge bei Metall und Schrott

LEITFADEN zur Einstellung von Reverse Charge bei Metall und Schrott LEITFADEN zur Einstellung von Reverse Charge bei Metall und Schrott (berücksichtigt die Rechtslage ab 01.01.2014) Der vorliegende Leitfaden zeigt Ihnen eine Möglichkeit auf, wie Sie die geltende Rechtslage

Mehr

Wie wird ein Jahreswechsel (vorläufig und endgültig) ausgeführt?

Wie wird ein Jahreswechsel (vorläufig und endgültig) ausgeführt? Wie wird ein (vorläufig und endgültig) ausgeführt? VORLÄUFIGER JAHRESWECHSEL Führen Sie unbedingt vor dem eine aktuelle Datensicherung durch. Einleitung Ein vorläufiger Jahresabschluss wird durchgeführt,

Mehr

Das Exportmodul übernimmt die Daten aus easy2000 Fakturierung und exportiert diese im BMD-Format zur Weitergabe an den Steuerberater.

Das Exportmodul übernimmt die Daten aus easy2000 Fakturierung und exportiert diese im BMD-Format zur Weitergabe an den Steuerberater. Das Exportmodul übernimmt die Daten aus easy2000 Fakturierung und exportiert diese im BMD-Format zur Weitergabe an den Steuerberater. Vorgangsweise: 1. Starten Sie bitte die Fakturierungssoftware und exportieren

Mehr

ADDISON tse:nit Hinweise zum Schuldzinsenabzug ( 4 Abs. 4a EStG) gültig ab Version 6.4

ADDISON tse:nit Hinweise zum Schuldzinsenabzug ( 4 Abs. 4a EStG) gültig ab Version 6.4 ADDISON tse:nit Hinweise zum Schuldzinsenabzug ( 4 Abs. 4a EStG) gültig ab Version 6.4 Inhalt 1 Grundlagen...3 1.1 Allgemeine Grundlagen...3 1.2 Schuldzinsenabzug gemäß 4 Abs. 4a EStG (Über-/Unterentnahme-Methode)...3

Mehr

Leitfaden Verbuchen/Verrechnung von Anzahlungen

Leitfaden Verbuchen/Verrechnung von Anzahlungen Inhalt 1. Verbuchen/Verrechnung von Anzahlungen 3 1.1. Allgemeines 3 1.2. Grundeinstellungen 3 1.3. Buchen 4 1.3.1. Anzahlungsrechnung 4 1.3.2. Zahlung der Anzahlungsrechnung 4 1.3.3. Schlussrechnung 5

Mehr

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können.

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können. Excel-Schnittstelle Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können. Voraussetzung: Microsoft Office Excel ab Version 2000 Zum verwendeten Beispiel:

Mehr

JAHRESÜBERNAHME NTCS KORE mit 5.5 FIBU

JAHRESÜBERNAHME NTCS KORE mit 5.5 FIBU JAHRESÜBERNAHME NTCS KORE mit 5.5 FIBU Wenn die NTCS KORE in Verwendung ist, die Buchhaltung aber noch auf der BMD 5.5 gemacht wird, empfehlen wir folgende Reihenfolge bei der Jahresübernahme: 1. Übernahme

Mehr

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation (Bei Abweichungen, die bspw. durch technischen Fortschritt entstehen können, ziehen Sie bitte immer das aktuelle Handbuch

Mehr

1. DATEN AUS STARMONEY EXPORTIEREN... 2. 1.1 Verwaltung/Export... 2. 1.2 Dateiname/Verzeichnis... 2 2. UNO-ONLINE... 2. 2.1 Erste Einstellungen...

1. DATEN AUS STARMONEY EXPORTIEREN... 2. 1.1 Verwaltung/Export... 2. 1.2 Dateiname/Verzeichnis... 2 2. UNO-ONLINE... 2. 2.1 Erste Einstellungen... UNO Online V. 1.50 Letzte Änderung: 23.02.2011 Inhaltsverzeichnis: 1. DATEN AUS STARMONEY EXPORTIEREN... 2 1.1 Verwaltung/Export... 2 1.2 Dateiname/Verzeichnis... 2 2. UNO-ONLINE... 2 2.1 Erste Einstellungen...

Mehr

Vorgehensweise für die Umstellung von Quicken-Konten bei Bargeldbuchungen auf ein Wertpapierkonto

Vorgehensweise für die Umstellung von Quicken-Konten bei Bargeldbuchungen auf ein Wertpapierkonto Vorgehensweise für die Umstellung von Quicken-Konten bei Bargeldbuchungen auf ein Wertpapierkonto Bevor Sie Ihre Datei nach Quicken 2010, bzw. 2011 konvertieren, können Sie in Ihrer jetzt benutzten Version

Mehr

MdtTax Programm. Programm Dokumentation. Datenbank Schnittstelle. Das Hauptmenü. Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü.

MdtTax Programm. Programm Dokumentation. Datenbank Schnittstelle. Das Hauptmenü. Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü. Programm Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü. Datenbank Schnittstelle Die Datenbank wir über die Datenbank- Schnittstelle von Office angesprochen. Von Office 2000-2003 gab es die Datenbank

Mehr

Die Reisekosten des Unternehmers sind die Fahrtkosten und die Übernachtung jeweils netto sowie die 18,00 Verpflegungsmehraufwand.

Die Reisekosten des Unternehmers sind die Fahrtkosten und die Übernachtung jeweils netto sowie die 18,00 Verpflegungsmehraufwand. Sachverhalt 1 1. brutto netto Vorsteuer Fahrtkosten 113,68 98,00 15,68 Übernachtung 81,20 70,00 11,20 Verpflegung 78,88 68,00 10,88 37,76 2. Die tatsächliche Verpflegung darf nicht gesetzt werden sondern

Mehr

GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Saldovorträge in folgenden Wirtschaftsjahren erfassen

GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Saldovorträge in folgenden Wirtschaftsjahren erfassen GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Saldovorträge in folgenden Wirtschaftsjahren erfassen Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Copyright 2014 Business Software GmbH Die Inhalte und

Mehr

Anlagegruppe neu anlegen in Lexware anlagenverwaltung

Anlagegruppe neu anlegen in Lexware anlagenverwaltung Anlagegruppe neu anlegen in Lexware anlagenverwaltung Inhalt Inhalt... 1 1. Voraussetzungen... 1 1.1. Verwendung des leeren Kontenrahmens... 2 1.2. Verwendung eines Standardkontenrahmens (SKR)... 2 2.

Mehr

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt Wieder einmal beschert uns die Bundesverwaltung auf Ende Jahr mit zusätzlicher Arbeit, statt mit den immer wieder versprochenen Erleichterungen für KMU.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 13

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 13 Einleitung 13 1 Gewinn ermitteln mit der Einnahme-Überschussrechnung 17 1.1 Werdarf eine Einnahme-Überschussrechnungerstellen? 17 1.2 Wasist die Besonderheit der Einnahme-Überschussrechnung? 19 1.2.1 Behandlung

Mehr

Das Exportmodul übernimmt die Daten aus easy2000 Fakturierung und exportiert diese im DATEV-Format zur Weitergabe an den Steuerberater.

Das Exportmodul übernimmt die Daten aus easy2000 Fakturierung und exportiert diese im DATEV-Format zur Weitergabe an den Steuerberater. Das Exportmodul übernimmt die Daten aus easy2000 Fakturierung und exportiert diese im DATEV-Format zur Weitergabe an den Steuerberater. Vorgangsweise: 1. Starten Sie bitte die Fakturierungssoftware und

Mehr

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos in Verbindung mit der Webshopanbindung wurde speziell auf die Shop-Software shop to date von DATA BECKER abgestimmt. Mit

Mehr

voks: Datenübernahme ANLAG

voks: Datenübernahme ANLAG voks: Datenübernahme ANLAG Bereich: Allgemein - Info für Anwender Nr. 86230 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 2.1. Programmstand 2.2. Installation von Agenda 2.3. Mandanten-Adressdaten 3. Vorgehensweise

Mehr

DATEV - Leitfaden. Stand 3/2015

DATEV - Leitfaden. Stand 3/2015 DATEV - Leitfaden Stand 3/2015 EXACT ONLINE 2 SICHERHEITSHINWEISE Öffnen Sie bitte niemals die zu importierenden Original- Dateien mit Excel um sich dies anzeigen zu lassen dies kann dazu führen, dass

Mehr

Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es für Übernachtungen ab 2010?

Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es für Übernachtungen ab 2010? Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es für Übernachtungen ab 2010? Der Reisende muss die Frühstückskosten selbst tragen. Der Arbeitgeber (oder Reisestelle oder neu, der Arbeitnehmer selbst) bestellt,

Mehr

Wissensdatenbankeintrag zur Classic Line ab Version 4.x WDB Artikel: 20573

Wissensdatenbankeintrag zur Classic Line ab Version 4.x WDB Artikel: 20573 Wissensdatenbankeintrag zur Classic Line ab Version 4.x WDB Artikel: 20573 Steuerermittlung in der Warenwirtschaft Im folgenden Dokument wird anhand eines Beispiels erläutert, wie die Steuerermittlung

Mehr

Kontenrahmen wechseln in Agenda FIBU automatisch

Kontenrahmen wechseln in Agenda FIBU automatisch Kontenrahmen wechseln in Agenda FIBU automatisch Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1121 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 4. Details 4.1. Kontenanzeige in der Kontenüberleitung

Mehr

Differenzbesteuerung in büro easy

Differenzbesteuerung in büro easy Differenzbesteuerung in büro easy Diese Anleitung zeigt Ihnen in vier Schritten, wie Sie in büro easy eine Kundenrechnung mit Differenzbesteuerung erstellen können. Schritt 1: Konten anlegen... 1 Schritt

Mehr

Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen. Stand 05/2014

Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen. Stand 05/2014 Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen Stand 05/2014 Einstieg und Grundprinzip... 2 Buchungen erfassen... 3 Neue Buchung eingeben... 4 Sonstige Buchungen erfassen... 8 Bestehende Buchungen bearbeiten

Mehr

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000 Folgende Anleitung beschreibt, wie Sie ein bestehendes Postfach in Outlook Express, bzw. Microsoft Outlook bis Version 2000 einrichten können. 1. Öffnen Sie im Menü die Punkte Extras und anschließend Konten

Mehr

EU Abwicklung. 1. Generelle Angabe hinterlegen. 1.1. Eigene USt.ID Nummer hinterlegen. 1.2. EU Länderkennzeichnen

EU Abwicklung. 1. Generelle Angabe hinterlegen. 1.1. Eigene USt.ID Nummer hinterlegen. 1.2. EU Länderkennzeichnen EU Abwicklung Mit der Apiras BusinessLine-Finanzbuchhaltung können die Buchungen im Rahmen der EU automatisch durchgeführt und die entsprechenden Dokumente automatisch erstellt werden. Auf den folgenden

Mehr

Handbuch zum Excel Formular Editor

Handbuch zum Excel Formular Editor Handbuch zum Excel Formular Editor Mit diesem Programm können Sie die Zellen von ihrer Excel Datei automatisch befüllen lassen. Die Daten können aus der Coffee Datenbank, oder einer weiteren Excel Datendatei

Mehr

Vorlagen im Online Banking. Anlegen von Vorlagen

Vorlagen im Online Banking. Anlegen von Vorlagen Vorlagen im Online Banking Beiträge werden üblicherweise regelmäßig wiederkehrend eingezogen. Daher ist es sinnvoll, die Lastschriften mit den Bankdaten der Mitglieder als sogenannte Vorlagen anzulegen.

Mehr

Kontenaktualisierung in Lexware buchhalter

Kontenaktualisierung in Lexware buchhalter Kontenaktualisierung in Lexware buchhalter Inhalt 1. Kontenaktualisierung durchführen... 1 1.1. Willkommen... 1 1.2. Prüflauf... 1 1.3. Status... 2 1.4. Neue Konten... 3 1.5. Nicht bebuchte Konten... 4

Mehr

Einnahmenüberschussrechnung mit dem Formblatt EÜR

Einnahmenüberschussrechnung mit dem Formblatt EÜR Finanzbuchhaltung Einnahmenüberschussrechnung mit dem Formblatt EÜR Stand 04.03.10 TOPIX Informationssysteme AG Inhalt Einnahmenüberschussrechnung mit dem Formblatt EÜR... 3 Neues Formblatt zur Einnahmenüberschussrechnung

Mehr

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line Leitfaden Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line Version: 2016 Stand: 04.11.2015 Nelkenweg 6a 86641 Rain am Lech Stand: 04.11.2015 Inhalt 1 Zielgruppe... 3 2 Zeitpunkt... 3 3 Fragen... 3

Mehr

Werbemittelverwaltung

Werbemittelverwaltung Werbemittelverwaltung 1 Inhaltsverzeichnis Werbemittelverwaltung...1 Ihr Nutzen...3 Notwendige Stammdateneinstellungen...4 Das Anlegen einer Gruppe:... 4 Das Anlegen der Gruppeneinträge (Auswahl):... 4

Mehr

Das Modul Anlagenbuchhaltung ist ein Zusatzmodul zur POWERFIBU kann aber auch als eigenständige Applikation lizenziert werden.

Das Modul Anlagenbuchhaltung ist ein Zusatzmodul zur POWERFIBU kann aber auch als eigenständige Applikation lizenziert werden. Anlagenbuchhaltung 1. Allgemeines Das Modul Anlagenbuchhaltung beinhaltet alle Funktionen zur ordnungsgemäßen Führung der Anlagen und Wirtschaftsgüter eines Unternehmens, sowie zur Berechnung der Abschreibungen.

Mehr

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline elektronisches ElternInformationsSystem (EIS) Klicken Sie auf das Logo oder geben Sie in Ihrem Browser folgende Adresse ein: https://kommunalersprien.schule-eltern.info/infoline/claxss Diese Anleitung

Mehr

Verwaltung der Projekte

Verwaltung der Projekte ACS Data Systems AG Verwaltung der Projekte (Version 10.08.2009) Buchhaltung für Schulen ACS Data Systems AG Bozen / Brixen / Trient Tel +39 0472 27 27 27 obu@acs.it 2 Inhaltsverzeichnis 1. PROJEKTVERWALTUNG...

Mehr

Steuerschlüssel in Agenda FIBU

Steuerschlüssel in Agenda FIBU Steuerschlüssel in Agenda FIBU Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1214 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzung 3. Vorgehensweise 3.1. Manuelle Buchung des Steuerschlüssels 3.2. Automatikkonten verwenden

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-NetWorld-Card wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-NetWorld-Card gegen eine neue

Mehr

DATEV pro: Datenübernahme FIBU

DATEV pro: Datenübernahme FIBU DATEV pro: Datenübernahme FIBU Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1195 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweisen 2.1. Sach- und Personenkonten exportieren und importieren 2.2. Buchungen exportieren

Mehr

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Seite erstellen Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Es öffnet sich die Eingabe Seite um eine neue Seite zu erstellen. Seiten Titel festlegen Den neuen

Mehr

Leitfaden zur PowerPoint Präsentation

Leitfaden zur PowerPoint Präsentation Inhalt 1. Voraussetzungen 3 1.1. Office Kenntnisse 3 1.2. MS Office-Version 3 1.3. PowerPoint Optionen 3 1.4. Einfügen von Objekten (Diagramme, Tabellen) 4 1.5. Definition SBS Rewe plus Variablen 5 2.

Mehr

PC-Kaufmann 2014 Neues Buchungsjahr anlegen

PC-Kaufmann 2014 Neues Buchungsjahr anlegen PC-Kaufmann 2014 Neues Buchungsjahr anlegen Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Copyright 2014 Business Software GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit

Mehr

1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten

1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten 1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten Um das Verfahren HBCI/FinTS mit Chipkarte einzusetzen, benötigen Sie einen Chipkartenleser und eine Chipkarte. Die Chipkarte erhalten Sie von Ihrem Kreditinstitut.

Mehr

Leitfaden zur Anlage einer Nachforderung. Nachforderung. 04.04.2013 Seite 1 von 11 RWE IT GmbH

Leitfaden zur Anlage einer Nachforderung. Nachforderung. 04.04.2013 Seite 1 von 11 RWE IT GmbH Leitfaden zur Anlage einer 04.04.2013 Seite 1 von 11 Inhaltsverzeichnis 1 Aufruf des RWE smanagements...3 2 Eingabe der Benutzerdaten...4 3 Erfassen der...5 4 Neue...6 4.1 Allgemeine Daten...7 4.2 Beschreibung...7

Mehr

Sage50. MWST Konverter 2011. Sage Schweiz AG D4 Platz 10 CH-6039 Root Längenbold

Sage50. MWST Konverter 2011. Sage Schweiz AG D4 Platz 10 CH-6039 Root Längenbold Sage50 MWST Konverter 2011 Sage Schweiz AG D4 Platz 10 CH-6039 Root Längenbold Inhaltsverzeichnis 1. Voraussetzung... 3 2. MWST Konverter 2011 anwenden... 4 2 1. Voraussetzung Um das neue MWST Formular,

Mehr

LOPRODOC Klassenrechnung und Rechnung an die Direktion (Umsatzsteuer)

LOPRODOC Klassenrechnung und Rechnung an die Direktion (Umsatzsteuer) LOPRODOC Klassenrechnung und Rechnung an die Direktion (Umsatzsteuer) In der Jahreshauptversammlung des Zentralverbands der SKL-Einnehmer am 9.4.11 in Mannheim wurde unter anderem das Thema der Umsatzsteuer

Mehr

Handhabung im Programm

Handhabung im Programm Handhabung im Programm Die Umsatzsteuer-Erklärung 2014 steht Ihnen ab Version 4.5.1 zur Verfügung. Gegenüber 2013 gibt es keine Codeänderungen. Die über den Kontenrahmen angebotenen Steuerschlüssel können

Mehr

Inventur. Bemerkung. / Inventur

Inventur. Bemerkung. / Inventur Inventur Die beliebige Aufteilung des Artikelstamms nach Artikeln, Lieferanten, Warengruppen, Lagerorten, etc. ermöglicht es Ihnen, Ihre Inventur in mehreren Abschnitten durchzuführen. Bemerkung Zwischen

Mehr

Hinweise zum Ausfüllen der Zeiterfassung

Hinweise zum Ausfüllen der Zeiterfassung Hinweise zum Ausfüllen der Zeiterfassung Generelle Hinweise zu Excel Ab Version VSA 4.50 wird die dezimale Schreibweise für Zeiteingaben verwendet. Die Zeiterfassung, die Sie erhalten haben wurde für Excel

Mehr

SEPA-Anleitung zum Release 3.09

SEPA-Anleitung zum Release 3.09 Hier folgt nun eine kurze Information was sich mit dem neuen Release 3.08 zum Thema SEPA alles ändert. Bitte diese Anleitung sorgfältig lesen, damit bei der Umsetzung keine Fragen aufkommen. Bitte vor

Mehr

NTCS-JAHRESÜBERNAHME FIBU

NTCS-JAHRESÜBERNAHME FIBU NTCS-JAHRESÜBERNAHME FIBU 11/04/16, Steyr Wissen verbreiten, Nutzen stiften! Copying is right für firmeninterne Aus- und Weiterbildung. INHALT 1. ALLGEMEINES... 4 1.1. Grundsätzliches zur Stammdatenübernahme...

Mehr

Checkliste Schnittstellenfunktionsplan (SSFP) zum SKR04 für das Jahr 2015 Einnahmenüberschussrechnung - Anlage EÜR

Checkliste Schnittstellenfunktionsplan (SSFP) zum SKR04 für das Jahr 2015 Einnahmenüberschussrechnung - Anlage EÜR Checkliste Schnittstellenfunktionsplan (SSFP) zum SKR04 für das Jahr 2015 Betriebseinnahmen 4185 Betriebseinnahmen als umsatzst. Kleinunternehmer 6030 401000 11 Betriebseinnahmen als umsatzsteuerlicher

Mehr

ADDISON tse:nit Auswertungen Drucklayout. gültig ab Version 6.10

ADDISON tse:nit Auswertungen Drucklayout. gültig ab Version 6.10 ADDISON tse:nit Auswertungen Drucklayout gültig ab Version 6.10 Inhalt 1 Allgemein...4 2 Dokument anlegen...5 3 Auswertungen Drucklayout...6 3.1 Eigenschaften...6 3.2 Bearbeiten Formatvorlagen...7 3.3

Mehr

11.4.5 Auflösung des Investitionsabzugsbetrags

11.4.5 Auflösung des Investitionsabzugsbetrags Es können natürlich auch konkrete Bezeichnungen verwendet werden, wie z. B. Bürostuhl, Wandregal, Schreibtisch oder PKW. Begünstigt ist dann allerdings auch nur genau diese Anschaffung. Die Summe aller

Mehr

Umkehr der Steuerschuld bei Bauleistungen nach 13 b UStG. in der GDI-Finanzbuchhaltung 5.93 ab 01.01.2005

Umkehr der Steuerschuld bei Bauleistungen nach 13 b UStG. in der GDI-Finanzbuchhaltung 5.93 ab 01.01.2005 In der Umsatzsteuervoranmeldung 2005 sind folgende Umsatzsteuerkennziffern hinzugekommen: 60 Steuerpflichtige Umsätze im Sinne des 13b Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 5 UStG, für die der Leistungsempfänger die

Mehr

DATEV pro: Datenübernahme DATEV-Archiv-DVD

DATEV pro: Datenübernahme DATEV-Archiv-DVD DATEV pro: Datenübernahme DATEV-Archiv-DVD Bereich: FIBU - Info für Anw ender Nr. 6076 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweisen 2.1. Datenübernahme DATEV-Archiv-CD (DATEV Kanzlei Rewe) 2.2. Datenübernahme

Mehr

TECHNISCHE INFORMATION LESSOR LOHN/GEHALT BEITRAGSNACHWEIS-AUSGLEICH BUCH.-BLATT MICROSOFT DYNAMICS NAV

TECHNISCHE INFORMATION LESSOR LOHN/GEHALT BEITRAGSNACHWEIS-AUSGLEICH BUCH.-BLATT MICROSOFT DYNAMICS NAV MICROSOFT DYNAMICS NAV Inhaltsverzeichnis TECHNISCHE INFORMATION: Einleitung... 3 LESSOR LOHN/GEHALT Beschreibung... 3 Prüfung der Ausgleichszeilen... 9 Zurücksetzen der Ausgleichsroutine... 12 Vorgehensweise

Mehr

Zusatzmodul Belegerfassung

Zusatzmodul Belegerfassung Erfassung, Berechnung, Auswertung von Ludwig Schwarz, Steuerberater Wolfgang Schwarz, Software-Entwickler Leistungsbeschreibung KONTEX Gesellschaft für Datenund Abrechnungstechnik m.b.h Nassenerfurther

Mehr

Checkliste Schnittstellenfunktionsplan (SSFP) zum SKR03 für das Jahr 2016 Einnahmenüberschussrechnung - Anlage EÜR

Checkliste Schnittstellenfunktionsplan (SSFP) zum SKR03 für das Jahr 2016 Einnahmenüberschussrechnung - Anlage EÜR Checkliste Schnittstellenfunktionsplan (SSFP) zum SKR03 für das Jahr 2016 Betriebseinnahmen 8195 Betriebseinnahmen als umsatzsteuerlicher 6030 401000 11 Betriebseinnahmen als umsatzsteuerlicher Kleinunternehmer

Mehr

Whitepaper. Produkt: combit factura manager. Mehrwertsteuererhöhung durchführen. combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz

Whitepaper. Produkt: combit factura manager. Mehrwertsteuererhöhung durchführen. combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz Whitepaper Produkt: combit factura manager Mehrwertsteuererhöhung durchführen Mehrwertsteuererhöhung durchführen - 2 - Inhalt Aufgabenstellung 3 Allgemeine Hinweise

Mehr

Anleitung zur Umstellung der Mehrwertsteuer in WERBAS

Anleitung zur Umstellung der Mehrwertsteuer in WERBAS Anleitung zur Umstellung der Mehrwertsteuer in WERBAS QS-Vermerk: erstellt am: 07.12.2006 von: Angela Wimmer freigegeben am: 08.12.2006 von: Ulrike Martini Druckdatum: 11.12.2006 Dateiname: Anleitung_MwSt.doc

Mehr

Beschreibung zur Beruflichen Auswärtstätigkeit

Beschreibung zur Beruflichen Auswärtstätigkeit Die Berufliche Auswärtstätigkeit ersetzt ab VZ 2008 die bis dahin anzuwendenden Dienstreisen, Einsatzwechseltätigkeiten und Fahrtätigkeiten. Die wesentlichsten Änderungen betreffen die Fahrtkosten und

Mehr

Anlage GSE 2006. Anlage GSE. Thomas Arndt Diplom Finanzwirt Steuerberater - Berlin Arndt@arndtundfiltingher-stb.de www.arndtundfiltingher-stb.

Anlage GSE 2006. Anlage GSE. Thomas Arndt Diplom Finanzwirt Steuerberater - Berlin Arndt@arndtundfiltingher-stb.de www.arndtundfiltingher-stb. Anlage GSE 2006 Anlage GSE Diplom Finanzwirt Steuerberater - Berlin Arndt@arndtundfiltingher-stb.de www.arndtundfiltingher-stb.de 1 Inhaltsverzeichnis Steuerermäßigung für gewerbliche Einkünfte Neues BMF

Mehr

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen 1. Einführung In orgamax stehen Ihnen die gängigsten Konten des Kontenrahmens SKR03 und SKR04 zur Verfügung. Damit sind im Normalfall alle Konten abgedeckt, die Sie zur Verbuchung benötigen. Eine ausführliche

Mehr

Bildung des IAB: Über statistische Konten können Sie in Finanz Plus die Einstellung des IAB buchen:

Bildung des IAB: Über statistische Konten können Sie in Finanz Plus die Einstellung des IAB buchen: Investitionsabzugsbetrag (IAB) Vorläufige Lösung in Finanz Plus Beim IAB handelt es sich um eine außerbilanzielle Regelung. Bildung des IAB: Über statistische Konten können Sie in Finanz Plus die Einstellung

Mehr

Einnahmen und Ausgaben buchen und auswerten

Einnahmen und Ausgaben buchen und auswerten Einnahmen und Ausgaben buchen und auswerten Wo und wie buche ich Rechnungen, Mieten und Hausgelder? Kann ich diese auswerten lassen? Sie können alle Formen von Einnahmen und Ausgaben buchen. Wichtig für

Mehr

UMSTELLUNG AUF DAS SEPA-ZAHLUNGSWESEN

UMSTELLUNG AUF DAS SEPA-ZAHLUNGSWESEN UMSTELLUNG AUF DAS SEPA-ZAHLUNGSWESEN Dieser Leitfaden gibt Ihnen einen Überblick über die Möglichkeiten, die Ihnen bei der Umstellung vom DTAUS- auf das SEPA-Zahlungswesen in Stotax Gehalt und Lohn zur

Mehr

Erfolgsamblog.de Anzahlungen in Lexware

Erfolgsamblog.de Anzahlungen in Lexware 1 Thema: Abschlagsrechnungen und Anzahlungen im Lexware Buchhalter Teil 1 1 Bei Großaufträgen oder Aufträgen zur Sonderanfertigung spezieller Güter ist es üblich, Anzahlungen zu vereinbaren. Dadurch entsteht

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-BankCard mit HBCI wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-BankCard gegen eine neue

Mehr

Bezahlen von Lohn und Gehalt per SEPA

Bezahlen von Lohn und Gehalt per SEPA Bezahlen von Lohn und Gehalt per SEPA (Single Euro Payments Area) Einrichtungshilfe Stand 2013-11-15 SEPA - Hintergrund Der Begriff Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum, auf Englisch Single Euro Payments

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Urlaubs- und Arbeitsplanung: Mit der Urlaubs- und Arbeitsplanung kann jeder Mitarbeiter in Coffee seine Zeiten eintragen. Die Eintragung kann mit dem Status anfragen,

Mehr

Änderungen bei der Rechnungsstellung nach 13b UStG für Gebäudereiniger und Bauunternehmer

Änderungen bei der Rechnungsstellung nach 13b UStG für Gebäudereiniger und Bauunternehmer Rechnungswesen AGENDA Lexware buchalter Seite 1. Zur Agenda zurück Gesetzesänderungen 2015 KroatienAnpG und BMF-Schreiben vom 26.09.2014 BMF-Schreiben vom 20.10.2014 Ausweitung der Regelungen des 13b UStG

Mehr

1. Allgemeines. Mit der Vertragsverwaltung können u.a.

1. Allgemeines. Mit der Vertragsverwaltung können u.a. 1. Allgemeines Die ist ein zusätzliches NeDocS-Modul, das gesondert lizenziert und freigeschaltet wird. Hierzu ist es notwendig, eine neue Konfigurationsdatei nedocs.cfg auf die betroffenen Clients zu

Mehr

Betriebswirtschaftliche Standardsoftware - Made for the WEB. ESS Enterprise Solution Server. Bankbelege einlesen. Release 6.0 Modul Bankbelege 1

Betriebswirtschaftliche Standardsoftware - Made for the WEB. ESS Enterprise Solution Server. Bankbelege einlesen. Release 6.0 Modul Bankbelege 1 ESS Enterprise Solution Server Bankbelege einlesen Release 6.0 Modul Bankbelege 1 Inhaltsangabe 1. Vorwort...3 2. Maske Bankbelege einlesen... 4 2.1. Einlesen der Bankdatei...5 3. Maske Bankbelege bearbeiten...7

Mehr

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software Um in der VR-NetWorld-Software SEPA-Lastschriften einziehen zu können, müssen Sie folgende Einstellungen treffen: 1. SEPA-Lastschriften

Mehr

Buchungskreise in Agenda FIBU

Buchungskreise in Agenda FIBU Buchungskreise in Agenda FIBU Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1236 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 3. Details 3.1. Vorhandenen Buchungskreis ändern 3.2. Art des Buchungskreises 3.3.

Mehr

Buchhaltung und Rechnungswesen Erfordernis, Vorschriften und Aussagekraft 2. Teil: Buchführung

Buchhaltung und Rechnungswesen Erfordernis, Vorschriften und Aussagekraft 2. Teil: Buchführung Buchhaltung und Rechnungswesen Erfordernis, Vorschriften und Aussagekraft 2. Teil: Buchführung Ralf Stahl 1 Teil 2 Buchführung GOB Aufbewahrungspflichten EÜ-Rechnung / Bilanz Steuerliche Umsatzgrenzen.

Mehr