Hochzeits- Kochbuch. Die besten Rezepte Eurer Gäste

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hochzeits- Kochbuch. Die besten Rezepte Eurer Gäste"

Transkript

1 Hochzeits- Kochbuch Die besten Rezepte Eurer Gäste Isabel & Martin 2. Mai 2009

2

3 Ja, diese Suppe ess ich doch - Suppen und Eintöpfe Grießnockerl... von Steffi und Schorsch Bergmaier, Petra und HC Flatscher Kürbissuppe... von Katrin und Christoph Hilz Toskanische Fischsuppe... von Andrea und Michael Jäger Bananen-Currysuppe mit Kokos... von Jens Middel Gaisburger Marsch... von Gisela und Toni Wunderle Lecker! - Kleine Gerichte, Vegetarisches, Pasta Formaggio Piccantino... von Melanie Jekal und Stephan Caldewei Kaspressknödel... von Herbert Thalbauer & Simone Schwäbische Maultaschen chinesischer Art. von Christina und Peter Engelhardt Rührei Tomate-Mozzarella... von Michaela und Franz Waldinger Roulade mit Spinat und Hüttenkäse... von Sonia Graßl und Christian Weindl Pasta di Claudia... von Claudia Dantscher Nudeln Parmer Art... von Heike und Sven Otto Spagetti mit Gams... von Evi Jung-Köhler Hauptsache in Form - Aufläufe Landfrauenauflauf mit Frühlingsquark... von Elsbeth und Paul Gaide Schlossgeheimnis Schmankerl... von Harald Gumpinger und Manu Tortelliniauflauf... von Christine und Stefan Kantsperger Chollera... von Christine Keller und Robert Mesus Chicoree-Auflauf mit Hähnchen... von Melli und Jörg Köppler Kartoffelauflauf mit Lachs... von Monika Stein und Jakob Wölling Aus aller Herren Länder - Fleischgerichte Wirsing-Rouladen... von Christin und Jürgen Steinhauer Hähnchenfilet mit Senfcreme-Kruste... von Sandra und Christian Maier Pollo alla cacciatora... von Diana Lunkwitz und Michael Klimpel Zitronen-Hähnchen... von Petra Riegler und Jens Kritzler Hähnchen mit Gemüse... von Silvia und Tilmann Vorholz Rotes Thai Curry... von Sandi Schoberth und Stefan Paschen All Bavarian Curry... von Dorith Roth und Christian Vogel Chinapfanne... von Sabine und Matthias Wabner Coq au Vin... von Sabine und Georg Hawran Canard à l orange... von Rainer Lettenmayer JU-Rouladen grün-orange von Steffi Kunz, Christoph Lung und Angela Hawlitschek Entenbrust mit Kartoffelgratin... von Andrea und Frank Kupka

4 Rosa Rinderlende mit Rosmarinbutter... von Margret und Werner Schoberth Rinderfilet St. Agur... von Nella Kronawitter und Ditmar Gehart Couscous mit Rindfleisch und Gemüse... von Sabine und Jochen Oehler Milchkalbshaxe mit Gemüse... von Andrea und Hans-Georg Hartmann Piccata Milanese mit Spaghetti... von Christian Strasser und Simone Bumb Schnitzel mit Walnuss-Käse-Kruste... von Andrea und Chris Huber Schweinekarree mit würziger Kruste... von Claudia Dellekönig Zartes Filet in Gorgonzola-Rahm... von Claudia und Walter Wagner Gebratenes Schweinefilet mit Sherry... von Irmi und Ivo Klaus Schweinefilet in Zwiebel-Sahne-Soße... von Stefan Heigenhauser Schweinefilet nach Dänischer Art... von Helga und Hans Middel Filet im Blätterteig... von Claudia und Georg Auer Schwenkschusters Pfundstopf... von Elli Baldauf und Michael Möller Lammkeule mit Oregano und Zitrone... von Daniela und Markus Grimm Lammkeule Victory... von Sonja und Heiko Siebler Plauener Hasenbraten... von Julia Lettenmayr-Pönitz und Arwed Pönitz Braunkohl und Bregenwurst...von Ute Heitmüller und Jochen Scherler Mal was G sundes - Fischgerichte Doradenfilet mit Rucola-Limetten-Salsa... von Norbert Dellekönig Forelle à la Wasti... von Renate und Wasti Irlinger In der Pfanne gekochter Spargel mit Fisch von Ines Miller und Michael Mönner Vollkornreis an einem saftigen Weißfisch-Filet. vom Ingenieurbüro Poindecker Süßes für die Süßen Mehlspeisen und Nachspeisen Erdbeerknödel... von Maria Lettenmayer Aprikosenknödel... von Annemarie und Heinz Hawran Flambierte Quarkpalatschinken... von Marta und Alfons Hofer Salzburger Nockerl... von Sandra und Christian Pewny Zimtparfait... von Bernd Rüger Schwiegermutter-Pudding... von Veronika und Willi Caldewei Weißweincreme... von Oliver Schlegelmilch Baileys Creme... von Esther und Andreas Lauterbach Stadtrats-Häubchen... von Steffi Kunz, Christoph Lung und Angela Hawlitschek Tiramisu... von Irmi und Schorsch Leitner

5 Heute back ich Kuchen,Torten und Pikantes Windbeutel... von Therese Schoberth Schokokusstorte mit Mandarinen... von Claudia Kellermann Pan de Mais... von Toni Karl und Stefanie Krümelkuchen mit Äpfeln... von Barbara und Bernhard Niedermaier Himbeeren mit Sahne... von Rosmarie und Andreas Greinhofer Cappuccino-Krümel-Torte... von Marlene und Sepp Ramm Limetten-Zitronen Tarte... von Almut Schmitt und Peter Gaide Erdbeerroulade... von Christl und Georg Nitzinger Blitz-Apfelkuchen... von Steffi und Schorsch Bergmaier, Petra und HC Flatscher Rhabarberkuchen...von Erna und Willi Riegler Eierlikör-Topfkuchen... von Annika und Stefan Ewerbeck Wiener Schokoladentorte... von Armin Guglhör Pietschenknaller... von Ingrid und Cord Heitmüller Freudentränen... von Michaela und Helmut Schöndorfer Bärentatzen... von Eva und Michael Kellermann Caffe-Latte-Plätzchen... von Kirsten und Stefan Rafatsch Australian Damper Bread... von Kristine Kellermann Partysemmeln... von Martha und Fritz Strasser Morgen brau ich Getränke Heisse Liebe... von Gabi Fernsebner und Florian Schamberger Erdbeerlimes... von Sabine Rubelius Holunderprosecco... von Angelika und Andreas Schatz Der tanzende Hummer... von Christina Reiser Swimmingpool... von Birgit Lettenmayer Übermorgen Gretas Gourmetempfehlungen... von Silke und Helmut Goller Philipps Lieblingsrezepte... von Michaela und Klaus Engelmann

6 Ja, diese Suppe ess ich doch Suppen und Eintöpfe

7

8 Grießnockerl richtig g`macht Da es bestimmt scho an jedn von uns a moi so ganga is, daß de Grießnockerl oamoi nur für "Bißträger" oder zum "Scheibn eischmeissn" g`wen san, ham mia uns dem Foi o`gnumma. Mia hoffan für Eich auf a guats G`linga! Zutaten für Eich zwoa 1 Pck. Nockerlgrieß 1 Ei + 1 Dotter EXTRA!! 1 Prise Salz 1 Prise Backpulver 30 g WEICHE Butter mit frisch geriebenem Muskat abschmecken nach Bedarf Ois zam in a Schüssl gebn, sauber mitanand verrührn und SOFORT (a net kurz stehn lassn) in de kochade Bria (Fleisch- oder Gmias-Bria) gebn. Mia wünschn Eich an Guadn. Oberland, vertreten durch Steffal und Schorsch Bergmaier Unterland, verteten durch Petra und HC Flatscher

9 Kürbissuppe (für 4Personen) Zutaten : 600g Muskatkürbis 0,75 l Geflügelbrühe 150 ml Sahne 1 EL Curry mild 1 Scheibe Ingwer 40g kalte Butter Salz Zubereitung : Den Kürbis schälen, die Kerne entfernen und in 1 cm große Würfel schneiden. Die Kürbiswürfel in der Gemüsebrühe in etwa 20 Minuten knapp unter dem Siedepunkt weichgaren. Die Sahne mit dem Curry hinzufügen und pürieren. Ingwer einlegen und einige Minuten darin ziehen lassen und danach entfernen. Die Butter hinein mixen und mit Salz und Curry anschmecken. Wir wünschen Euch beim Nachkochen viel Spass und einen gesegneten Appetit Eure Freunde Katrin, Christoph & Frederik

10 Toskanische Fischsuppe 2 Eßlöffel Olivenöl 1 gehackte Zwiebel 1 gehackte Knoblauchzehe 1 Bund gehackte Petersilie In einem großen Topf die Zwiebel, den Knoblauch und die Petersilie im heißen Öl andünsten. 500 g Tintenfische (Calamari) incl. Polypen/Kraken (Polpetti) 300 ml Weißwein 500 g gehäutete Tomaten 2 Eßlöffel Tomatenpüree Salz und Pfeffer 700 ml Wasser 1 kg verschiedene Meeresfische, z.b. Lachs, Rotbarsch, Thunfisch, Garnelen etc. Die Tintenfische und Polypen putzen, waschen und in kleine Stücke schneiden. Polypen/Kraken Stücke ebenfalls in den Topf geben und mitdünsten. Mit dem Wein ablöschen. Die kleingeschnittenen Tomaten und das Tomatenpüree dazugeben und mit wenig Salz und Pfeffer würzen. Wasser dazugießen und 30 Minuten köcheln lassen. Die Fische Stücke schneiden und ebenfalls in den Topf geben. (Zuerst jene Fische mit festerem Fleisch, etwas später die übrigen Fischstücke, da diese nicht zerfallen sollen). Das Ganze ca. 15 Minuten leise köcheln lassen. Guten Appetit und viel Spaß beim Kochen Andrea & Michael

11 Es war nach der Wende ich traf Sie im Wollworth in der Jeansabteilung und sie verriet mir ihr Geheimrezept. Es hielt nicht lange Ihre Bananen schmeckten nach Holland... Bananen-Currysuppe mit Kokos Zutaten für 4 Portionen 1 mittlere Knoblauchzehe 1 TL Rapsöl 2 TL Currypulver oder Paste 200 ml Milch 1 Packung(en) Kartoffelsuppe 2 mittlere Bananen 1 EL Kokosraspeln Zubereitung Knoblauchzehe schälen, fein hacken, in einem Topf in heißem Rapsöl andünsten. Currypulver zugeben und kurz anschwitzen. 800 ml Wasser sowie Milch zugießen und aufkochen. Suppenpulver einrühren und bei schwacher Hitze 3 Minuten kochen. 1 Banane schälen und in grobe Stücke schneiden. Bananenstücke zur Suppe geben und mit einem Handrührgerät fein pürieren. Nach Belieben mit Salz und Curry abschmecken. Kokosraspeln in einer beschichteten Pfanne ohne Fettzugabe goldgelb rösten. Die zweite Banane schälen, schräg in Scheiben schneiden. Suppe in Suppentassen verteilen, Bananenscheiben und Kokosraspeln darauf geben. Mit Kräutern garniert servieren. Viel Spaß beim Nachkochen und auch Beim Essen wünscht Jens

12 Eine von Isabels Leibspeisen sollte auch Martin schmecken. Guten Appetit Gaisburger Marsch : Die Geschichte zum Gaisburger Marsch : Der Name kommt vom Stuttgarter Stadtteil Gaisburg, wo sich auch die Bäcka-Schmiede befand. Vor dem Ersten Weltkrieg hatten Offiziersanwärter in den Kasernen gewisse Vorrechte, unter anderem auch beim Essen. Sie mußten dies nicht in der Kaserne einnehmen, sondern konnten ein Wirtshaus ihrer Wahl aufsuchen. Die Offiziersanwärter der Stuttgarter Bergkaserne bevorzugten die Bäcka-Schmiede, wo der Wirt nach dem Motto "rasch heiß kräftig und billig" einen delikaten Eintopf aus Fleischbrühe, Rindfleisch, Spätzle und Kartoffelwürfel servierte. Vor dem Essen formierten sich die Offiziersanwärter zum "Gaisburger Marsch", und das Gericht hat diesen Namen bis zum heutigen Tag behalten. " Zutaten für 4 Portionen : 500 g Tafelspitz, Ochsenbrust oder (Nacken). 2 Suppenknochen (500 g). 2 Wachholderbeeren. Ein Lorbeerblatt. Ein Stück Staudensellerie oder ½ Sellerieknolle. 1 bis 2 Stangen Lauch ½ Bund Petersilie 1 (2) große Karotte ( Möhre ). Pfeffer, Salz. 2 Liter Wasser. Zutaten für die Einlage: 500 g rohe geschälte und geviertelte Kartoffel. 250 g Spätzle. Geröstete Zwiebelringe von einer großen Zwiebel. etwas Petersilie zum Garnieren. Zubereitung : Fleisch, Knochen und das geputzte Gemüse, sowie die Wachholderbeeren und das Lorbeerblatt in leicht gesalzenem Wasser ca. 1 1/2 Stunden weichkochen. Brühe während des Kochens am Anfang etwas abschäumen. Das gegarte Fleisch wird in kleine Würfel geschnitten und die Fleischbrühe durchgeseiht und nachgewürzt. Die Kartoffeln in Würfel schneiden und in der Brühe langsam, ca. 10 Minuten garen. Das Fleisch und die vorbereiteten Spätzle zugeben. (Diese können gut auf Vorrat eingefroren werden). Zum Schluss die gebräunten Zwiebelringe und etwas Petersilie zugeben. Sofort heiß servieren. Wenn Sie es etwas kräftiger mögen, rösten Sie noch Speckscheiben und geben diese zum Schluss in den Eintopf. Die Verwendung von Tafelspitz für den Gaisburger Marsch entspricht nicht direkt der Grundidee "rasch, heiß, kräftig und billig", sie ist wohl die "Sonntagsvariante". Ein einfaches Suppenfleisch oder Beinscheiben treffen da die Grundidee sicher besser. Da wir heutigen "Büromenschen" jedoch ständig besorgt auf die Kalorien schauen, bietet sich der magere Tafelspitz an. Das ist auch ein Gericht das Männer kochen können!!! Euere Gisela & Toni

13 Lecker! Kleine Gerichte, Vegetarisches, Pasta

14 FORMAGGIO PICCANTINO Zutaten (für 8 Personen) Ziegenkäse Cherry Tomaten 2 TL zerdrückter schwarzer Pfeffer 2 Zweige Rosmarin 4 EL Brandy kaltgepr. Olivenöl Salz Zitronen Basilikum Zwiebellauch Zubereitung Backofen auf 200 C vorwärmen, Ziegenkäse in kleine Laiber schneiden (falls natürliche Haut vorhanden ist, ablösen). Eine Auflaufform pfeffern, mit Rosmarinbüschel belegen und die Käselaiber darauf legen. Brandy darüber gießen und ca. 20 Min. im Kühlschrank marinieren. Tomaten waschen, würfeln, salzen, pfeffern und mit etwas Olivenöl, Basilikum und Chilli würzen. Käselaiber aus dem Kühlschrank nehmen, einzeln mit der Marinade in Alu Folie legen, diese halb schließen und im vorgeheizten Backofen ca. 10 Min. backen. Tomaten mit etwas Zitronensaft und weißem Balsamico abschmecken. Auf die Teller anrichten. Dann den Käse in der Alu Folie auf die Teller neben den Tomaten legen. Etwas gehackten Zwiebellauch darüber streuen. Mit Brot und einem guten Weißwein servieren Viel Spaß beim italienisch Kochen wünschen Euch Melanie & Stephan

15

16 Schwäbische Maultaschen chinesischer Art Schnell gmacht und sauguat Man nehme für 2 Personen: 1 Packung Bürger Maultaschen 1 IGLU Gemüse Ideen Asia Wok Mix Frisch geriebenen Käse Zubereitung: WOK vorheizen. Maultaschen in Scheiben schneiden und knusprig anbraten. IGLU Gemüse Mix hinzugeben und nach Belieben verfeinern. Abschließend den Käse dazugeben und zerlaufen lassen. Fertig ist die schwäbische Spezialität! Guten Appetit! Tipp für den Gourmet: Anstatt IGLU Gemüse Mix: Potpourri von frischem Gemüse Gemüsebrühe Zubereitung: Siehe oben! Liebe Isabel, lieber Martin, wir wünschen euch viel Spaß beim Ausprobieren. Es schmeckt wirklich lecker und gerade nach einem stressigen Tag und großem Hunger ist dies das ideale Gericht! Alles Liebe zur Hochzeit! Christina und Peter

17 KATERFRÜHSTÜCK: RÜHREI "TOMATE-MOZZARELLA" ZUTATEN FÜR EINE KÄTZIN UND EINEN KATER: 4 EIER 100G MOZZARELLA 4 COCKTAILTOMATEN 1/2 ROTE ZWIEBEL 1 EL OLIVENÖL 1 BUND FRISCHE KRÄUTER (PETERSILIE, SCHNITTLAUCH, ) MEERSALZ, GROBER PFEFFER ZUBEREITUNG: 1. EIER MIT DEM SCHNEEBESEN VERQUIRLEN, SALZEN, PFEFFERN. 2. FEINGEWÜRFELTE ZWIEBEL UNTERHEBEN. 3. TOMATEN UND MOZZARELLA KLEIN WÜRFELN. 4. EIER IM HEIßEN ÖL STOCKEN LASSEN. 5. TOMATEN ZUGEBEN UND UMRÜHREN, BIS GROßTEIL DER FLÜSSIGKEIT VERDAMPFT IST. 6. FEINGEWIEGTE KRÄUTER UND MOZZARELLA UNTERHEBEN. 7. MOZZARELLA GESCHMOLZEN? FERTIG! VIEL SPAß BEIM PROBIEREN WÜNSCHEN EUCH BEIDEN MICHAELA UND FRANZ SOWIE BAZI WALDINGER

18

19

20 Haferlguckerin Schnelle Küche für frisch Verheiratete Nudeln Parmer Art (für 4 Portionen) 400 g Nudeln (vorzugsweise kurze, dicke Makkaroni), 150 g Parmesankäse, 4 EL Öl, 500 g rohe Tomaten, Salz Die Nudeln in reichlich Salzwasser kochen, abgießen und in eine große Schüssel geben. Mit der Hälfte des geriebenen Käses vermengen. Öl hinzugeben und vermischen, dann die in Scheiben geschnittenen Tomaten unterheben. Zum Schluss mit dem restlichen Parmesankäse bedeckt servieren. Anmerkung: Es ist klar, dass bei dieser einfachen Geschichte die gute Qualität jeder einzelnen Zutat ganz deutlich wird das Beste ist gerade gut genug! Wir wünschen gutes Gelingen und einen herzhaften Appetit! Heike Dominik Sven

21

22 Hauptsache in Form Aufläufe

23 Landfrauenauflauf mit Frühlingsquark schnell, lecker, leicht. Guten Appetit aus dem Münsterland wünschen Euch Patenonkel Paul und Tante Elsbeth Zubereitungszeit: 65 Min. 200 g gelbe Bandnudeln 200 g grüne Bandnudeln Salzwasser 750 g Fleischtomaten 250 g gekochter Schinken 3 Eier 200 ml Schlagsahne Salz frisch gemahlener Pfeffer 1 Bund Schnittlauch ½ Bund glatte Petersilie 1 Pck. (200 g) Frühlingsquark 1 Beide Nudelsorten in reichlich kochendes Salzwasser geben und nach Packungsanleitung bissfest kochen. Die garen Nudeln auf ein Sieb geben, mit kaltem Wasser übergießen und abtropfen lassen. 2 Tomaten kurze Zeit in kochendes Wasser legen (nicht kochen lassen), in kaltem Wasser abschrecken, enthäuten, die Stängelansätze herausschneiden und Tomaten in Scheiben schneiden. 3 Schinken in kleine Würfel schneiden. Eier mit Sahne verschlagen und mit Salz und Pfeffer würzen. Schnittlauch und Petersilie abspülen, trocken tupfen und fein schneiden 4 Eine Schicht Tomatenscheiben in eine gefettete, flache Auflaufform geben, mit Salz, Pfeffer, Schnittlauch und Petersilie (von den Kräutern 1 Esslöffel für den Quark zurücklassen) bestreuen und die Hälfte der Schinkenwürfel darüber geben. Die Nudeln darauf geben, dann die restlichen Schinkenwürfel und Tomatenscheiben einschichten. 5 Die Eier-Sahne-Masse darüber verteilen. Die Form auf dem Rost in den Backofen schieben und den Auflauf backen, bis die Eiermasse gestockt ist. Ober-/Unterhitze: etwa 200'C (vorgeheizt) Heißluft: etwa 180'C (nicht vorgeheizt) Gas: Stufe 3--4 (nicht vorgeheizt) Backzeit: Min. 6 Frühlingsquark mit den restlichen Kräutern verrühren, kleine Kleckse davon auf den Auflauf geben und sofort servieren. Tipp Nach Belieben die beiden Nudelsorten getrennt kochen und abwechselnd mit den anderen Zutaten dachziegelartig in die Auflaufform schichten Aus dem Ofen

24 Schlossgeheimnis -Schmankerl- Zutaten: Für 4 Personen 250gChampingnons 600g Schweinefilet Salz, Pfeffer 2EL Butter 1/4L Milch 200g Schlagsahne 1 Msp. Gemüsebrühe 1Päckchen (25g) TK 8Kräuter oder ital. Kräuter evtl.2el trockenen Weißwein ca.1tl Zitronensaft Muskat, Zucker 1 1/2 Packungen (a 200g) Rahm Camenbert Zubereitung: Pilze putzen, waschenund in Scheiben schneiden. Filet trocken tupfenunbd in 1-2cm dicke Medallions schneiden. Mit salz und Pfeffer würzen, in Mehl wenden und abklopfen. 2 2El Öl in einer beschichtetenpfanne erhitzen. Medallions darin von jeder Seite ca. 1 Minute kräftig anbraten. Nebeneinander in eine gefettete ofenfeste Form legen. 1EL Öl im Bratfett erhitzen. Pilze darin ca. 5 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer Würzen, auf den Medaillions verteilen. 3 2EL Butter im Bratfett erhitzen. 2EL Mehl darin anschwitzen. 1/4L Wasser, Milch, Sahne und Brühe einrühren. Aufkochen und 5-10Minuten Köcheln. Kräuter, bis auf etwas zu Bestreuen, unterrühren. Mit Wein, Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Muskat und 1 Prise Zucker abschmecken. 4 Camenbert in dünne Scheiben schneiden. Auf Fleisch und Pilzen verteilen. Soße darübergießen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd:200C/Umlauf:175C/Gas:Stufe3) Minuten backen. Mit übrigen Kräutern bestreuen. Dazu passen Kartoffelpüree oder Spätzle und ein gemischter Salat - Getränk:kühler Weißwein An Guadn!! Harald & Manu +Anhang

25

26 Chollera - eine Gommer Spezialität Zutaten für 4 Personen: 800 g Kartoffeln 2 3 Zwiebeln Salz Kuchenteig o. Blätterteig je für Boden und Deckel 2-3 säuerliche Äpfel 10 bis 15 Scheiben gut schmelzender (Raclette-)Käse 1 bis 2 dl Rahm Die Kartoffeln in Scheiben schneiden und mit den in Ringe geschnittenen Zwiebeln in der Pfanne eine halbe Stunde dämpfen, salzen. Den Kuchenteig auswallen, in ein Blech (ca. 30 cm Durchmesser) legen. Dann Kartoffeln, Äpfel und Käse, alles in Scheiben geschnitten, abwechselnd schichten. Zum Schluss grosszügig Rahm darüber verteilen und den zweiten Kuchenteig ausgewallt als Deckel verwenden. Die Chollera fast 1 Stunde im bei 180 vorgeheiztem Ofen backen. Manchmal einen Blick in den Ofen werfen. :o) Mier winschend Ew fill Gschpass bim Üsprobiere und natiirli EN GÜETE!

27 Chicorée-Auflauf mit Hähnchen Für 4 Personen: 4 Chicorée 2 TL Zitronensaft Salz 1 Zwiebel 2 TL Pflanzenöl 480 g Hähnchenfilet Pfeffer Currypulver 2 EL gehackte Petersilie 150 g Saure Sahne 1 EL Tomatenmark 100 ml Gemüsebrühe 500 g gekochte Kartoffeln geriebener Käse 1. Chicorée vierteln und mit Zitronensaft in Salzwasser kurz blanchieren. Abgießen, gut abtropfen lassen und in eine Auflaufform geben. 2. Zwiebel fein hacken und in erhitztem Öl glasig andünsten. Fleisch in Streifen schneiden, zufügen und von allen Seiten knusprig anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Currypulver würzen, auf dem Chicorée verteilen und mit Petersilie bestreuen. 3. Saure Sahne mit Tomatenmark und Gemüsebrühe verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen und über den Auflauf gießen. Kartoffeln in Scheiben schneiden, Auflauf damit belegen und mit Käse bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad auf mittlerer Schiene 20 Minuten überbacken. Mhmmmmm...lecker!!!!

28

29 Aus aller Herren Länder Fleischgerichte

30

31 Hähnchenfilet mit Senfcreme-Kruste Zutaten: Hähnchenbrustfilet (à ca. 350 g) Salz, Pfeffer 2 Lauchzwiebeln 200g Crème fraiche 1 Eigelb 2 EL mittelscharfer Senf 1 Prise Zucker 2 Scheiben Frühstücksspeck Hähnchenbrust in einer Pfanne rundherum anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. Filets herausnehmen und nebeneinander in eine Auflaufform legen. Lauchzwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Crème fraiche, Eigelb, Senf, Zucker, Salz, Pfeffer und Lauchzwiebeln verrühren. Creme auf den Filets verteilen. Speck in feine Streifen schneiden und darüber streuen. Filets im vorgeheizten Backofen, Umluft: 180 C ca. 20 Min. backen. Zu Eurer Hochzeit wünschen wir Euch alles Gute und viel Glück für Eure gemeinsame Zukunft!!!!!!! Liebe Grüße aus Anger von Michael, Sandra und Christian Maier.

32

33

34

35 Wonderfull all bavarian Thai Curry fo si hot or hotter evening or night (for two pipell only, when married) Tested and tasted by Dorith and Chris please take this for si hot thai curry nights: - grüne curry paste (hot!!) - zitronengras paste - koriander grün paste - eine dose cocoonut miiiilk - nam pla fischsauce - soja sauce - 2 zehen knoblauch - 1 paprika grün / gemüse nach gusto g hühnchenbrust / meeresbewohner g basmati rice plesae cook this for si hot thai curry nights: take sahne from si cococnutmilk and make hot in pan. a little bit of curry paste (1TL) put into the hot sizzling pan with coconutmilk. Sofort now se huhn or meeresbewohner and se knoblauch inside the sizling pan for making it a little bit brown. Now se rest of coconutmilk, se gemüse nach wahl and the zitronengras. For making it tasty like you like it mostly before a hot curry night, you should take soja, nam pla or all kind of gewürze you prefer. Now put si basmati rice into se bubbling water suddenly! Hopp hopp! After 10 minutes you should taste it and give more of si green thai curry paste and si zitronengras into se green hot pan. The last ingredient is the koriander grün. Be carefully with it! Happy meal!

36

37 Coq au Vin Zutaten für 2 Portionen: 2 Hähnchenbrustfilets 2 Hähnchenkeulen Salz und Pfeffer 100g Zwiebeln 100g Karotten 40g Bacon 1 EL Butter 1 EL Olivenöl 1 Knoblauchzehe 200 ml Rotwein, z.b. Beaujolais 200 ml Gemüsebrühe 1 Lorbeerblatt 1 Zweig Thymian 2 Blätter Salbei 1 Zweig Rosmarin 150g Champignons Zubereitung: Hähnchenbrust und Hähnchenschenkel waschen, trocken tupfen, salzen und pfeffern. Zwiebeln und Karotten schälen. Zwiebeln hacken, Karotten in Scheiben, Speck in Streifen schneiden. Backofen auf 200 C vorheizen. Butter und Öl in einem Bräter erhitzen, Hähnchenteile und Speck darin anbraten. Zwiebeln und Karotten zugeben. Knoblauch schälen, dazupressen. Alles ca. 3 Minuten braten, mit Wein und Gemüsebrühe ablöschen, Kräuter zugeben und ca. 40 Minuten im Ofen auf mittlerer Schiene zugedeckt garen. Champignons putzen, zum Huhn geben, alles ohne Deckel 6 bis 8 Minuten im Ofen garen. Coq au Vin mit Baguette servieren. Wir wünschen Guten Appetit! Die Hawrans

38 In der klassischen französischen Küche achtet man darauf, dass für diese Zubereitung eine besonders junge Ente verwendet wird, spricht also nicht von»canard«sondern von»caneton à l Orange«. Dass Enten und Orangengeschmack ausgezeichnet zusammenpassen, wissen nicht nur Feinschmecker. Der folgende Vorschlag für Euch geht von einer Füllung aus Orangen- und Apfelscheiben aus. Für die Garnitur werden Mandarinorangen aus der Dose verwendet, und zwar entweder roh oder kurz in Butter gebraten. Ich empfehle außerdem Schlagsahne dazu aber das ist nicht jedermanns Sache. Die noch gefrorene Ente lasst ihr naturgemäß schwimmend in der Badewanne schonend auftauen. Die so vorbereitete Ente mit Salz, Pfeffer und Thymian einreiben und mit Olivenöl bestreichen, mit Orangen- und Apfelscheiben, Lorbeerblatt und gehackter Petersilie füllen. 10 Minuten bei starker Hitze anbraten, dann 60 bis 90 Minuten bei mäßiger Hitze weiterbraten, mit Weißwein begießen und regelmäßig mit Bratensaft beschöpfen. Brühe mit etwas Weißwein loskochen und mit kalt angerührter Speisestärke binden. Orangensaft und hauchdünn geschnittene Schale einer Orange hineingeben, nach Belieben auch Saft aus der Dose für die Soße verwenden. Ente mit Mandarinorangen umlegt servieren, Soße zum Teil übergießen, zum Teil gesondert reichen. Dieses Rezept wurde bereits von mir persönlich zubereitet. Ich wünsch Euch viel Spaß beim Zubereiten und darauf folgendem Genuss. Zum Schluss gibt es noch ein frisches Bier, wie in alten Zeiten. Euer Reiner

39 ZUR STÄRKUNG UND ZUR VORBEREITUNG FÜR DEN WAHLKAMPF: JU Rouladen grün orange Zutaten für vier Portionen: 4 Rindsrouladen à ca. 150 g 8 dünne Scheiben durchwachsenen Specks 1 große Zwiebel 1 EL Senf ½ TL Paprika edelsüß 1 TL Speisestärke ½ l Gemüsebrühe 2 EL Öl zum Anbraten 1 Bund Suppengrün ½ Bund Petersilie 300 g Erbsen 200 g Pariser Karotten Salz und Pfeffer ½ TL Zucker 1 TL Butter Eine Portion enthält etwa 2019 JU-le (entspricht 483 Kalorien) Anmerkung: Nachdem Isi laut Reichenhaller Tagblatt und Martin de facto JU-Mitglied ist, können das einfache Gericht auf Grund ihrer politischen Vorkenntnisse selbstverständlich beide alleine kochen. Um der Wahrung des häuslichen Friedens willen empfehlen wir aber, gemeinsam zu arbeiten macht auch mehr Spaß, vor allem wenn während der Wartepausen Zeit für das sinnliche Miteinander in der Küche bleibt... Der Küchen-Kampfplan für unsere JU-Rouladen grün-orange lautet wie folgt: Die Rouladen ausbreiten und zunächst den gelben Schröter-Senf dazugeben. Als nächstes müssen die Speckscheiben auf die Rouladen gelegt werden. Auch wenn s zum Weinen ist: Die Zwiebel muss geschält und in Ringe geschnitten werden die müssen übrigens nicht ganz so dünn sein wie die Leberkasscheiben vom Renoth. Echte langjährige Profis zeichnen sich übrigens dadurch aus, dass auch beim Zwiebelschälen immer mit offenem Visier gearbeitet wird! Die Zwiebelringe für die gewisse Schärfe in der Auseinandersetzung ebenfalls auf die Rouladen obenaus legen. Jetzt muss das Ganze von vorn aufgerollt und fixiert werden. Je nach zur Verfügung stehenden Mitteln eignen sich Rouladennadeln, Zahnstocher oder Bindfaden, um dem Gegner zu Leibe zu rücken. Wichtig: Damit das ganze ein echtes Schoberth-Gericht wird, brauchen wir natürlich erst mal Salz für den Reichenhaller Gaumen. Dann muss die Roulade mit Hilfe von Pfeffer ordentlich schwarz eingefärbt werden, denn nur dann schmeckt es unserem Martin auch so richtig.

40 Jetzt kommen wir zu unseren Lieblingsgegner: Dem Grünzeug! Das Suppengemüse erst (zusammen)putzen und ordentlich zurechtstutzen. Dabei darf man durchaus seine ganzen Aggressionen rauslassen * grins * Jetzt geht s in die heiße Phase: Das Öl in einem Topf erhitzen, die Rouladen darin kräftig anbraten, das Gemüse zugeben und einige Minuten mitbraten. Jetzt kommt eine Brise rot dazu: Das Paprikapulver darüber stoibern und mit der Gemüsebrühe ablöschen. Bei reduzierter Hitze ca. 60 min schmoren lassen kein Mäggi dazugeben, das schmeckt nicht! Nach Ende der Garzeit (wenn der Gegner also praktisch schon weichgekocht ist) die Rouladen herausnehmen, warm stellen und die Soße durch ein Sieb passieren. Das Gemüse dabei gut durchdrücken gib alles! Mit der Speisestärke noch etwas binden und je nach Geschmack noch etwas mehr Würze in die Soße. Dann kann man die Soße über die Rouladen geben. Kurz vor dem Servieren mit gehackter Petersilie bestreuen. Während die Rouladen garen, haben wir nun endlich Zeit, uns einem anderen Thema zuzuwenden: Dem jungen Gemüse grün-orange! Die FWG-Karotten haben zwar auch keine eigene Meinung, sind aber eine homogene wohlschmeckende Masse und halten keine lästig- langen Vorträge. Sie werden garantiert kein Bauchgrimmen auslösen und sie sind auch keineswegs so zäh sind wie Wortmeldungen von Krübi! Und wenn einem nach denen nicht das Zwerchfell platzt, dann brummt einem in der Tat des öfteren Mal die Rübe. Aber wo waren wir noch gleich? Ach ja, die Karotten! Diese sind ca. 20 Minuten lang im Salzwasser zu garen. Es ist unter Umständen empfehlenswert, dem eiskalten Original entsprechend Tiefkühl-Karotten zu verwenden. Nach ca. 10 Minuten die grünen Erbsen(-Zähler) dazugeben und mitkochen lassen. Abgießen, Butter zugeben und mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Dazu passen als Beilage am besten Salzkartoffeln oder Spätzle. Wir empfehlen einen guten Roth-Wein als Gaumenfreude und wünschen einen guten Appetit beim Ausleben der Fleischeslust! Steffi Kunz Christoph Lung mit Angela Hawlitschek wir gratulieren im Namen aller Mit-JU'ler Als Vorspeise vor den Rouladen empfehlen Wir übrigens Krokodilsuppe à la Krübi! Rezept kennt ihr ja ;-)

41

42

43 Rinderfilet St. Agur Rosmarinkartoffeln lauwarmer Salat (Eine Eigenkreation von Didi!!!) Zutaten für zwei Personen: 2 Rinderfiletsteaks (á ca. 180 g) Ca. 60 g Edelpilzkäse (z.b. St. Agur) 4 festkochende Kartoffeln 2 Rosmarinzweige 10 Cocktailtomaten 1 kleine rote Zwiebel 1 kleine Knoblauchzehe 10 schwarze, entsteinte Oliven 50 g Rucola 2 Eßl. Sherry- oder Weißweinessig Salz, Pfeffer, Zucker Einige Blätter Basilikum Olivenöl Steaks im Öl von allen Seiten kurz anbraten. Bei ca. 130 auf dem Rost (mittlere Schiene) in ca. 45 Minuten im Ofen rosa garen. 5 Minuten vor Garzeitende den Käse darüber schmelzen lassen. Die Kartoffeln mit der Schale in Salzwasser ca. 25 Minuten kochen, abgießen, abschrecken, schälen und achteln. In Olivenöl mit den Rosmarinnadeln knusprig braten, salzen. Tomaten vierteln. Zwiebel schälen und nicht zu klein würfeln. Oliven in Scheiben schneiden. Rucola waschen und trockenschleudern. Knobi schälen und in feine Scheiben schneiden. In Olivenöl Zwiebeln und Oliven kurz anschwitzen. Mit großzügiger Prise Zucker bestreuen. Tomaten und Knoblauch dazugeben, salzen und pfeffern. 10 Minuten vor Garzeitende der Filets in einer ofenfesten Form in den Ofen schieben. 3 Minuten vor Garzeitende Sherryessig drüberträufeln und Rucola dazugeben. Vor dem Servieren evtl. noch mit Olivenöl beträufeln und mit zerzupftem Basilikum bestreuen. Fertig!!!! Sehr lecker schmeckt dazu ein feines Tröpfchen aus dem Piemont!!!!! Viel Spaß beim gemeinsamen Nachkochen und Guten Appetit wünschen Euch Didi & Nella

44

45 Milchkalbshaxe mit Gemüse für 2 Personen Zutaten: 1 hintere Kalbshaxe vom Milchkalb beste Qualität (gibt`s beim Metzger Hartmann!), 2 große Zwiebeln, 3 Knoblauchzehen, 4 große Karotten, 6 kleine Kartoffeln, getrocknete, eingelegte Tomaten, Thymian, Tomatenmark, Olivenöl, Salz, Pfeffer, Weißwein So geht`s: Kalbshaxe am besten einen Tag vorher mit Salz, Pfeffer und Thymian einreiben und zugedeckt kaltstellen. In einem großen Bräter Olivenöl erhitzen und Kalbshaxe von allen Seiten gut anbraten, Hitze verringern, geviertelte Zwiebel, Knoblauchzehen und in große Stücke geschnittene, geschälte Karotten zugeben. Tomatenmark und einige eingelegte Tomaten mitanrösten und mit Weißwein ablöschen. Die restlichen eingelegten Tomaten über der Kalbshaxe und im Bräter verteilen. Deckel auf den Bräter und ab ins vorgeheizte Rohr (ca. 150 C). Immer wieder mit Weißwein aufgießen und nach 1,5 bis 2 Stunden die geschälten Kartoffeln zugeben. Nach ca. 2,5-3 Stunden ist die Kalbshaxe mit allen Zutaten fertig. Eventuell in der letzten halben Stunde die Temperatur etwas erhöhen, kommt immer auf den Ofen an. Guten Appetit

46 Piccata Milanese mit Spaghetti Zutaten 8 Kalbsschnitzel à 80 g 300 g Spaghetti (al dente gekocht) 100 g Parmesan (frisch gerieben) 5 Eier 100 g Mehl Öl (oder Butterschmalz) zum Backen 2 el Olivenöl 1 Zwiebel (fein geschnitten) 3 Knoblauchzehen (feinwürfelig geschnitten) 80 g Tomatenfruchtfleisch (Dose) 1 Thymianzweig 250 ml Suppe (ersatzweise Suppenwürfel) 1 priese Zucker Salz, Pfeffer Anleitung 30 Minuten, einfach für die Sauce: In einem Topf Öl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin anschwitzen. Tomaten, Thymian und Suppe zufügen, etwas einkochen. Sauce mit Zucker,Salz und Pfeffer würzen. Schnitzel dünn klopfen, beidseitig mit Salz und Pfeffer würzen. Eier aufschlagen und mit der Gabel verquirlen, mit Parmesan verrühren. Schnitzel in Mehl wenden, danach durch das Ei-Parmesan-Gemisch ziehen. Sofort in heißem Fett 2 bis 3 Minuten schwimmend ausbacken. Dabei die Pfanne immer wieder mit kurzen Bewegungen leicht schwenken, damit die Schnitzel nicht anhaften. Das heiße Fett sollte dabei über das Fleisch schwappen. Gebackene Schnitzel auf Küchenpapier abtropfen lassen. Spaghetti mit der Tomatensauce auf vorgewärmten Tellern anrichten, die Piccata Milanese darauf setzen. Guten Appetit wünschen Euch Christian & Simone

47 Rezept :54 Uhr Seite 1 Schnitzel mit Walnuss-Käse-Kruste ZUTATEN 4 Schnitzel 80 g Walnusskerne 80 g ital. Hartkäse (super ist Grana Padano) 2 EL Semmelbrösel 50 g Butter (viel) Basilikum und Rosmarin Salz und Pfeffer Backofen auf 200 Grad vorheizen. Schnitzel in einer Pfanne von beiden Seiten etwa 1 Minute scharf in Öl anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen und beiseite legen. Käse reiben, Nüsse hacken (die Stücke sollten einen Durchmesser von etwa 1,5-2,5 mm haben ;-) Kräuter klein machen. Vielleicht etwas Rosmarin aufheben zum Garnieren. Butter in einem Topf schmelzen. Käse, Nüsse, Kräuter und Semmelbrösel dazu und mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Schnitzel in eine backofenresistente Form geben, etwas Öl mit rein und die Nuss-Käse-Mischung über die Schnitzel verteilen. Jetzt alles für 8-10 Minuten in den Ofen! Delux passen dazu Röst- oder Rosmarinkartoffeln und Karottengemüse! GUTEN APPETIT WÜNSCHEN ENTE UND CHRIS

48 Schweinekarree mit würziger Kruste (an Freunden ausprobiert und Lob geerntet!) Zutaten 2 Kg Schweinekarree mit Schwarte, küchenfertig (muss evtl. vorbestellt werden) 350 ml Geflügelbrühe 2 Rosmarinzweige 6 Knoblauchzehen (geschält) 2 mittelscharfe Chilischoten Salz Marinade: Je 1 TL Fenchelkörner und ganzer Kümmel ½ TL getrockneter Oregano je ½ TL abgeriebene unbehandelte Zitronen- u. Orangenschale 1-2 Knoblauchzehen (fein gehackt (nicht durch die Presse!) 1 TL Balsamicoessig 1 TL Honig 3 EL flüssige Butter Salz, Cayennepfeffer 1 EL Orangensaft Zubereitung:... ich bleib lieber inkognito Für das Schweinchen den Backofen auf 130 C vorheizen. Das Fleisch mit der Schwarte nach unten in einen Bräter geben und die Geflügelbrühe angießen (die Schwarte soll vollständig mit der Brühe bedeckt sein, evtl. noch Brühe dazugießen). Das Fleisch im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene 1 ½ Stunden garen. Dann den Bräter aus dem Ofen nehmen, das Fleisch wenden. Die Brühe abgießen und auffangen. Die Schwarte mit einem scharfen Messer in Scheibendicke (etwa zwischen dem Knochenverlauf) einschneiden und das Schweinchen auf ein Blech legen. Die Backofentemperatur auf 160 C erhöhen und das Fleisch weitere 1 ½ Stunden garen. Rosmarin, Knoblauch und Chilischoten um den Braten auf dem Blech verteilen. Backofentemperatur auf 220 C erhöhen, die Schwarte mit Salz besteuen und 20 bis 30 Minuten kross braten. Für die Marinade Fenchelkörner und Kümmel kurz in einer Pfanne ohne Fett anrösten bis sie duften. Mit Oregano, Zitronen- und Orangenschale, Knoblauch, Essig, Honig und flüssiger Butter verrühren. Mit Salz, Cayennepfeffer und Orangensaft abschmecken und die kross gebratene Kruste mit der Marinade bestreichen. Dazu passen Gnocchi, die bei der ganzen Arbeit aus der Packung kommen dürfen. Lassts Euch schmecken ;-)

49 Zutaten für 4 Personen: 1 Schweinefilet (ca. 350 g) 1 Bund Lauchzwiebeln ½ Töpfchen oder ½ TL getrockneter Thymian 1-2 EL Öl Salz, weißer Pfeffer ¼ l klare Brühe 100 g Schlagsahne 150 g TK-Erbsen 100 g Gorgonzola-Käse 1-2 EL heller Soßenbinder etwas Petersilie zum Garnieren Fleisch waschen, trocknen und in Scheiben schneiden. Lauchzwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden. Thymian waschen und fein hacken. Öl erhitzen, Fleisch darin unter Wenden etwa 5 Minuten braten. Lauchzwiebeln zum Fleisch geben und unter Wenden kurz mitbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Brühe und Sahne angießen, aufkochen. Erbsen und Thymian zugeben und in der Soße 2-3 Minuten köcheln lassen. Gorgonzola grob zerbröckeln. In der Soße schmelzen lassen. Soße aufkochen und mit Soßenbinder binden. Mit Salz und Pfeffer pikant abschmecken. Mit Petersilie garnieren. Dazu schmecken Rösti-Ecken. Viel Spaß beim Kochen! Claudia, Walter, Johannes und Jakob

50

51 ... Schweinefilet in Zwiebel-Sahne-Soße von Stefan Heigenhauser 800g Schweinefilet 2 Essl. Butter 1 Essl. Öl 4 Frühlingszwiebeln Salz, schwarzer Pfeffer, Muskatnuss 250 g Sahne 1 Teelöffel Zitronensaft Das Fleisch von allen anhängenden Häutchen und Fettstücken befreien, waschen und trocken tupfen.1 Essl. Butter und das Öl in einem Bräter erhitzen. Das Filet bei starker Hitze auf allen Seiten kurz und scharf anbraten, dann bei schwacher Hitze zugedeckt weitere Minuten braten. Den Backofen auf 50 o C vorheizen. Inzwischen die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und mit dem zarten Grün in dünne Ringe schneiden. Das Fleisch aus dem Bräter nehmen, salzen, pfeffern und zugedeckt in den Backofen bei 50 o C stellen. Das Fett vom Anbraten wegkippen die restliche Butter im Bräter erhitzen und die Frühlingszwiebeln bei schwacher Hitze etwa 5 Minuten braten. Die Sahne dazugießen, aufkochen lassen und die Soße bei starker Hitze zur gewünschten Konsistenz einkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer, frisch geriebener Muskatnuss und dem Zitronensaft abschmecken. Das Schweinefilet in gleichmäßige Scheiben aufschneiden, den ausgetreten Fleischsaft mit in die Soße geben und kurz darin erwärmen. Beilagen-Tipp: Spätzle und gemischter Salat

52 Schweinefilet nach Dänischer Art gekocht in Heessen von Helga und Hans... ok von Helga gekocht und von beiden genossen. Zutaten: 2 Schweinefilets (750 g) Pfeffer, Curry, Salz, 4-5 Zwiebeln, 1-2 Säuerliche Äpfel, Fett zum Braten 1/8-1/4 l Fleischbrühe, evt ein wenig Soßenbinder, 200g Doppelrahmfrischkäse Zubereitung: Die Filets in 1 ½ cm dicke Scheiben schneiden, Pfeffer und Curry vermischen und das Fleisch damit würzen. Die Fleischstücke in einer Bratpfanne mit heißem Fett kurz anbraten, salzen und in eine feuerfeste Form geben. Die Zwiebeln schälen und in dünne Scheiben schneiden in der Pfanne mit den Bratrückständen dünsten und bräunen danach würzen. Die Äpfel von Kerngehäuse befreien klein würfeln und zu den Zwiebeln geben und durchmischen. Die Masse über die Fleischstücke verteilen. Mit der Fleischbrühe den Bratensatz abkochen und evt mit Soßenbinder abbinden den Frischkäse hineingeben mit einem Schneebesen alles gut verrühren und mit Curry, Pfeffer und Salz herzhaft abschmecken und über das Fleisch gießen. Die Form mit Alufolie abdecken einige male ein-stechen und alles im vorgeheitztem Ofen bei 225 Grad ca 20 bis 30 Minuten garen. Als Beilage eignen sich Bratkartoffeln oder Reis. Guten Appetit wünschen Helga und Hans Middel

53 Filet im Blätterteig Festtagsessen ohne übermäßigen Aufwand 1 Schweine- oder Rinderlende (ca g) 1 Packung Blätterteig g Schinkenscheiben Blattspinatblätter 1 Zwiebel g Champignons Gewürze nach Belieben ( Salz, Pfeffer, Knoblauch, Oregano, Rosmarien, Senf, usw.) Die Lende mit Salz, Pfeffer, Oregano würzen und in einer Pfanne oder Bräter von allen Seiten kräftig anbraten. Knoblauch u. evtl. Rosmarien gibt man gleich hier dazu. Während des Anbratens die Zwiebel in kleine Würfel schneiden, auch die Champignons putzen und kleinschneiden. Danach das Fleisch abkühlen lassen und aus der Pfanne nehmen. Den Bratenfond gleich zum anschwitzen der Zwiebel/Champignons verwenden. Beides nur leicht anbraten! Den Backofen vorheizen ( 180 Grad) Den Blätterteig auf leicht bemehlter Unterlage auf die Fleischgröße ausrollen, mit den Schinkenscheiben belegen. Wenn man gerne etwas Senf mag, diesen auf den Schinken streichen, ansonsten die Zwiebel/Champignons auf den Schinkenscheiben dünn verteilen. Nun die gewaschenen und von Stielen befreiten Spinatblätter auf die Schicht legen. (Sind noch Champignons übrig kann man diese hier aufstreichen) Zuletzt das Filet seitlich auf den Blätterteig legen und aufrollen, dass der Blätterteigrand unter dem Filet liegt. Die Teigenden mit Wasser befeuchten und verkleben. Mit einem Messer oder Teelöffelstiel ein Muster in den Blätterteig einritzen. Den Braten auf ein mit Wasser befeuchtetes Blech oder Auflaufform legen und ca. 40 min im Ofen goldgelb backen. Das Filet schmeckt warm aber auch kalt sehr lecker Guten Appetit Claudia und Georg

54

55 Lammkeule mit Oregano und Zitrone Für 6 Personen 1,5 kg Lammkeule (mit Knochen) Saft von 2 Zitronen 1 EL getrockneter Oregano 50g Butter 3 EL Olivenöl 4 große Kartoffeln Den Ofen auf 220 C vorheizen. Das Fleisch abspülen, von überschüssigem Fett befreien und auf ein tiefes Backblech legen. Das Fleisch mit Zitronensaft einreiben, salzen, pfeffern und ringsum mit Oregano bestreuen, den man dabei zwischen seinen Fingern zerreibt. Den Butter in Flöckchen auf das Fleisch setzen. Rings um das Lamm 250 ml Wasser gießen und das Olivenöl verteilen. Auf jeder Seite etwa Minuten backen, bis das Fleisch ringsum gebräunt ist. In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Diese um die gebräunte Keule auf dem Backblech verteilen, etwas salzen und mit einem Holzlöffel umrühren, so dass sie mit Bratensaft überzogen sind. Ist das Wasser bereits verdampft, noch etwas hinzufügen. Das Bratblech mit Folie abdecken, die Temperatur auf 180 C reduzieren und etwa 2 1/2 Stunden backen, wobei man die Keule wenigstens einmal wendet und die Kartoffeln mit dem Löffel bewegt. Sollte das Lamm noch nicht genügend gebräunt sein, die Folie während der letzten 30 Minuten der Garzeit entfernen. Warm auf einer großen Platte servieren. Dazu passt gut eine warme Gemüsebeilage und Tsatsiki. Daniela, Markus und Anna schmeckt das sehr gut.

56

57 Man nehme: - einen liebevoll gestreichelten - mit Hingabe gefütterten - mit eigener Hand geschlachteten Hasen aus Plauen - ½ Liter Buttermilch - ¾ Liter Rotwein - 2 Stück Zwiebeln - 2 Blatt Lorbeer - 4 Stück Wacholderbeeren - 2 Stück Nelken - 1 Becher Sahne Esslöffel Preiselbeeren - Salz, Pfeffer, Stärke - - Gewürze Den Hasen waschen, abtupfen und 6 Stunden in Buttermilch einlegen. Anschließend erneut abwaschen, abtupfen und dann über Nacht in dem Rotwein einlegen. Den Hasen aus dem Rotwein nehmen etwas abtupfen, von innen und außen salzen und pfeffern, dann in den Bräter legen. Zwiebeln schälen, fein würfeln und im Bräter verteilen. Die Preiselbeeren, Gewürze, Kräuter und je eine Tasse Wasser und Rotwein zugießen, den Bräter verschließen und im Backofen (170 Grad Heißluft, 190 Grad Ober-Unterhitze) ca. 1-1,5 Stunden braten. Nun den Deckel abnehmen und noch ca. 20 Min. bräunen, das Fleisch immer wieder mit dem Bratensaft übergießen damit es nicht trocken wird. Den Hasen herausnehmen, in Portionen aufteilen, auf einer Fleischplatte anrichten und warm stellen. Den Bratensaft durch ein Sieb gießen, die Sahne zugeben und mit der angerührten Speisestärke leicht anbinden. Sahne steif schlagen, je 1-2 Esslöffel auf einen Teller geben und einen Esslöffel Preiselbeeren zum garnieren auf die Sahne geben. Da zu empfehlen wir Rotkohl und Kartoffeln, so wie ein gutes Glas Rotwein.

58 Braunkohl und Bregenwurst Typisch Nord-Deutsch Calenberger Land von Ute Heitmüller und Jochen Scherler für 4 Personen 3 kg frischen Grünkohl, Strünke entfernen, etwas zerkleinern ½ kg Schmalz, etwas Salz 6 Zwiebeln, klein schneiden ½ kg durchwachsenen geräucherten Schweinebauch 4 Bregenwürste Den Grünkohl mit wenig Wasser in einen grossen Topf mit Schmalz, Zwiebeln, Salz zum Kochen bringen, hin und wieder umrühren. Schweinebauch dazu legen und weiter auf kleiner Stufe kochen, ca. 1 1/2 Std. Am nächsten Tag den nun braun gewordenen Kohl wieder aufwärmen, langsam zum Kochen bringen und die Bregenwurst oben darauf legen, ca. 1 Std. Jetzt wäre der Braunkohl fertig, doch je öfter dieser erwärmt wird, desto besser schmeckt er. Dazu gibt es Salzkartoffeln, oder kleine im Ganzen gekochte Kartoffeln, die anschließend als Bratkartoffeln dazu gereicht werden. Guten Appetit

59 Mal was G sundes Fischgerichte

60 Doradenfilet mit Rucola-Limetten-Salsa Zutaten: Für 4 Personen VORHER... 50g Schalotten 2 unbehandelte Limetten 1 rote Chilischote 1 grüne Chilischote 100g Kirschtomaten 6 EL Olivenöl 1-2 Knoblauchzehen ½ TL Zucker Salz, Pfeffer 150 g Rucola 1 EL Pinienkerne 4 Doradenfilets à 130 g Zubereitung: Schalotten schälen und würfeln. Die Limetten heiß abwaschen, trocknen, von einer Limette die Schale abreiben. Die Limette halbieren und eine Hälfte auspressen. Die zweite Limette schälen, die weiße Haut entfernen und das Fruchtfleisch klein schneiden. Die Chilis halbieren, entkernen und fein würfeln. Die Tomaten in kleine Stücke schneiden. Alle Zutaten mit 3 EL Olivenöl und mit den geschälten und fein geschnittenen Knoblauchzehen verrühren. Mit Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken Den Rucola waschen, die Hälfte davon fein hacken und unter die Salsa rühren. Die Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett anrösten. Die Fischfilets waschen, trocken tupfen und im restlichen kalten Olivenöl auf der Hautseite bei mittlerer Temperatur ca. 5 Minuten braten. Den restlichen Rucola auf 4 Tellern anrichten, die Filets darauflegen, mit der Salsa beträufeln. Die Pinienkerne darüberstreuen Dazu passt knuspriges Baguette. Guten Appetit!... NACHHER

61

62

63 Vollkornreis an einem saftigen Weißfisch-Filet mit einer pikant feurigen Auflage Mexikos (mindestens haltbar bis bei einer Temperatur von mind. -18 C) Man öffne eine Flasche Wein und stelle sicher, dass die zweite in Reichweite steht Zu Beginn benötigt Ihr eine (bei Bedarf auch zwei) Tüte Vollkornreis (bevorzugt Uncle Benz). Diese wird in einen Topf mit bereits kochendem Wasser gelegt und ca.10 Minuten lang gekocht. FERTIG! Ihr solltet vorher schon daran gedacht haben, den Ofen vorzuheizen, bestenfalls auf 225 C normal oder auf 200 C bei Umluft, da das Weißfisch-Filet in seiner einzigartigen Aluschale, in geschätzten 45 Minuten oder eben 40 Minuten bei Umluft fertig ist. Zu guter Letzt wartet Ihr bis die Zeit verstrichen ist, tischt auf und lasst es euch schmecken! GUTEN APPETIT wünscht die Besatzung des Ingenieurbüros Poindecker

64 Süßes für die Süßen Mehlspeisen und Nachspeisen

65 Zutaten: 500 g Topfen (Quark) 500 g kleinere feste Erdbeeren 3-4 Esslöffel Mehl Butter, Semmelbrösel 1 Ei Puderzucker zum Bestäuben 1 Eiklar (Eiweiß) etwas Zucker, Salz Alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten und etwa Minuten ruhen lassen. Mit einem nassen Löffel kleine Knödel abstechen, diese mit je einer Erdbeere füllen und von Hand nachformen. Wenig gesalzenes Wasser erhitzen und die Knödel in ca. 5 8 Minuten gar kochen Vorsichtig herausnehmen, in brauner Butter sowie Semmelbrösel wälzen und mit reichlich Puderzucker bestreut servieren. Dazu passt eine Erbeersoße, die mit süßem geschlagenem Rahm (Sahne) vermischt wird. Diese äußerst wohlschmeckende Süßspeise wurde mir in der Wachau auf unserer Pfarrwallfahrt 2007 serviert. Weil diese so gut war habe ich keine Mühen gescheut um an das Rezept zu gelangen. In einem kleinen Laden entdeckte ich dann ein Knödelrezeptbuch in dem genau dieses Rezept beschrieben wurde! Für Schleckermäuler unbedingt zu empfehlen! Gutes Gelingen wünscht Euch Maria «Patenttante»

66

67

68 Salzburger Nockerl Für 2 Personen 5 Eiweiß 30 g feiner Zucker 1 TL Vanillinzucker 3 Eigelb, leicht verquirlt 30 g Mehl, gesiebt Preiselbeeren 20 g Butter für die Form 4 EL heiße Milch Puderzucker zum Bestreuen Eiweiß zu sehr steifem Schnee schlagen (mit etwas Salz wird es steifer), nach und nach Zucker und Vanillinzucker darunterschlagen. Eigelb und Mehl nur leicht unterrühren, so dass die Eigelbstreifen in der Masse noch leicht sichtbar sind. Ofen auf 200 C vorheizen. Eine ovale Gratinform üppig mit Butter bestreichen, die heiße Milch dazugeben. Ca einen Teelöffel Preiselbeeren pro Nockerl in die Form geben. Darauf drei große hohe Nockerl in die Form setzen. Danach ungefähr Minuten backen. Die Nockerl sollten außen goldbraun und innen noch leicht cremig sein. Mit Puderzucker bestreuen und sofort in der Form heiß servieren. (Zugluft vermeiden, wenn sie kalt werden, fallen sie zusammen) Guten Appetit wünschen Eure 4 Salzburger (Familie Pewny)

69

70 Schwiegermutter-Pudding Guten Appetit wünschen Zutaten : Für 4 Personen Tante Veronika und Onkel Willi 500 g säuerliche Äpfel, am besten Boskop ¼ Liter Weisswein 200 g Zucker 1 ungespritzte Zitrone 3 Blatt rote Gelatine 4 Eiweiß 3/8 Liter Sahne Zubereitung : 1. Äpfel schälen, achteln und mit Zucker und Wein zu Mus kochen. Abkühlen lassen Eiweiß zu steifem Schnee schlagen, ¼ l Sahne sehr steif schlagen. 3. Die aufgelöste warme Gelatine und Saft 1 Zitrone in das Apfelmus rühren. Dann den Eischnee nach und nach unterheben. Danach die steife Sahne löffelweise zugeben und unterziehen. 4. Creme 3 4 Std. im Kühlschrank fest werden lassen. 5. Vor dem Servieren mit 1/8 l Sahne verzieren. Die Nachspeise kann schon am Vortag zubereitet werden. Sie hält gut gekühlt 2 Tage.

71

72 Baileys Creme - ein Schmankerl-Dessert für alle Schleckermäuler mit hohem Suchtfaktor Zutaten für 4 Personen: 250 g Mascarpone 80 g Puderzucker 125 ml Baileys 1,5 Becher Schmand 1/2 Tüte Vanillezucker 1 Glas Sauerkirschen Schokoblättchen (am Besten Schwartau) Zubereitung: Alle Zutaten außer den Kirschen zu einer glatten Masse verrühren. Die Sauerkirschen gut abtropfen lassen und unterheben. Zum Servieren bieten sich Cocktailschalen oder hohe Gläser an. Jede Portion schön mit Schokoblättchen und einer Kirsche garnieren und kalt servieren. Zubereitung ca. 10 Minuten und super easy. Liebe Isi, lieber Martin, für uns gibt es heute nichts Schöneres, als mit Euch diesen wunderbaren Tag bis in die Puppen zu feiern. Wir wünschen Euch viele süße Jahre und zu jeder Zeit Menschen, die sich mit Euch durch alle Lebenslagen kochen. Ihr Beiden habt die besten Zutaten, um als sehr glückliches Ehepaar uralt zu werden ganz liebe Grüße von Esther, Andreas, Ronja & Henrik

73 Zum Verlieben... Zum Vernaschen... Oder etwas für den magischen Moment danach... Stadtrats Häubchen Zutaten: g Himbeeren 7-9 EL Puderzucker 375g Mascarpone 7-8 EL Maracujanektar (aus der Flasche) Mini-Florentiner (entspricht etwa 4 Packungen je 100g) Außerdem: Puderzucker zum Bestäuben Die Mengenangaben sind gedacht für eine Party-Gruppe in Ausschussgröße von 8-10 Personen. Da aber die Stadtrats-Häubchen gerade für kulinarisch prickelnde Momente der Zweisamkeit prädestiniert sind, sind da also 4-5 Zweier-Sessions drin... Zubereitung: Himbeeren verlesen, nicht waschen. Die Hälfte der Himbeeren in einen hohen Rührbecher geben und pürieren. Die pürierte Masse durch ein feines Sieb streichen, um die Kerne zu entfernen. Himbeermark mit 3 Esslöffeln Puderzucker verrühren. Nach Belieben noch etwas Puderzucker unterrühren. Restliche Himbeeren zum Garnieren beiseite stellen. Mascarpone in eine Schüssel geben und mit Handrührgerät mit Rührbesen kurz aufschlagen. Maracujanektar und 4 Esslöffel Puderzucker hinzugeben und kurz verrühren. Nach Belieben die Mascarponecreme mit Puderzucker abschmecken. Jeweils 2 Florentiner mit etwas Mascarponecreme zusammensetzen.. Pro Portion 3 Stadtrats-Häubchen auf die Teller legen. Himbeerpürree und restliche Himbeeren auf den Teller verteilen und mit etwas Puderzucker bestäuben. Tipp: Sollte das Himbeermark oder die Mascarponecreme für euren Geschmack zu süß sein, etwas frisch gepressten Zitronensaft zugeben und unterrühren.

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch)

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch) Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch) Zubereitungszeit: 15 min Garzeit: 15 min 400 g Gnocchetti, (Nudeln in Gnocchiform) 350 g Kirschtomaten 1 Zwiebel 30 g Butter 3 EL Olivenöl 1 Dose passierte Tomaten,

Mehr

Rezepte mit Chicorée. Gebackener Chicorée

Rezepte mit Chicorée. Gebackener Chicorée Gebackener Chicorée Zutaten (für 2 Portionen): 150 g Brie-Käse 2 Chicorée, à 200 g 2 EL Butter 3 EL flüssiger Honig 8 Stiele Thymian 8 Scheiben Frühstückspeck Pfeffer 1. Den Brie-Käse in 3 mm dicke Scheiben

Mehr

SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE

SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE ZUBEREITUNG: 1 säuerlichen Apfel 1 Chicorée 300g Schweinefilet Salz Pfeffer 2 El Öl Zitronensaft 1 El Ahornsirup (ersatzw. Honig) 150 g fettarmer Joghurt 1.Apfel vierteln, entkernen

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 13.03.2014 Pasta-Gerichte mit Fleisch, Fisch oder vegetarisch Unsere Rezeptideen für Sie: Pasta asciutta Italienisches Nudelgericht Bandnudeln mit Lachs und Rahmspinat Spaghettinester Gemüsenudeln

Mehr

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig.

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig. Woche 8. Dezember Salat mit Mango und gerösteten Pinienkernen Blatsalate der Saison reife Mango 75 g Pinienkerne Dressing nach Belieben Salat waschen, Mango in Stücke schneiden und alles vermengen. Pinienkerne

Mehr

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Für den Teig 100 g Mehl 1 / 8 l Milch Mehl, Milch, Eier und Salz zum glatten Teig verrühren und 10 Minuten quelle n- lassen. 2 Eier ¼ TL Salz Für die Füllung 250 g frisches

Mehr

GULASCHSUPPE. Bio-Markt und Bio-Bistro in Traunstein und Bad Endorf! ZUBEREITUNG:

GULASCHSUPPE. Bio-Markt und Bio-Bistro in Traunstein und Bad Endorf!  ZUBEREITUNG: GULASCHSUPPE ZUBEREITUNG: Fleisch in Würfel schneiden und dabei alle Sehnen und Häutchen entfernen. Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Das Öl oder Butterschmalz im Topf erhitzen und Fleischwürfel

Mehr

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig.

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig. Woche 8. Dezember Salat mit Mango und gerösteten Pinienkernen Blatsalate der Saison reife Mango 75 g Pinienkerne Dressing nach Belieben Salat waschen, Mango in Stücke schneiden und alles vermengen. Pinienkerne

Mehr

Segeln.innen :01 Uhr Seite Etappe 048. Filet Camembert

Segeln.innen :01 Uhr Seite Etappe 048. Filet Camembert Segeln.innen06 10.04.2006 18:01 Uhr Seite 48 3. Etappe 048 Filet Camembert 600 g Filet vom Schwein 400 g Champignons 1 Zwiebel, klein gehackt 1 Knoblauchzehe 1 Becher Sahne 1 Camembert, in Streifen geschnitten

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 05.11.2015 Frisch aus der Tonne Sauerkraut in neuem Glanz Unsere Rezeptideen für Sie: Kartoffel-Sauerkraut-Suppe Szegediner Gulasch Sauerkraut-Salat Sauerkraut-Pizza Sauerkraut-Auflauf Weitere

Mehr

Was kochen Sie heute im September? Woche 1: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 1. Brokkolisuppe mit Frischkäse

Was kochen Sie heute im September? Woche 1: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 1. Brokkolisuppe mit Frischkäse 1. Brokkolisuppe mit Frischkäse 800 g Brokkoli 600 ml Gemüsebrühe 250 ml Milch 100 g Frischkäse 2 EL Zitronensaft 30 g Mandelblättchen Salz Muskat, gerieben Zubereitung (Arbeitszeit ca. 25 Minuten) Den

Mehr

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout Die schönsten hr4-nudelrezepte: Spaghetti mit scharfer Shrimps-Tomatensoße Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout Spaghetti mit scharfer Shrimps-Tomatensoße

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 29.09.2015 Pasta, Pasta... Unsere Rezeptideen für Sie: Nudelteig ohne Ei Nudelteig mit Ei Chinesische Nudelsuppe Schneller Nudelsalat Schmetterlingsnudeln mit Gemüse Pilzen Bandnudeln mit Krabben-Frischkäse-Sauce

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 29.01.2015 Wärmende Suppen Eintöpfe Unsere Rezeptideen für Sie: Apfel - Ingwer - Suppe Schnelle Lauchsuppe Tomaten Zwiebel Suppe Feuriger Chorizo - Eintopf Linsen - Curry Pikanter Reiseintopf

Mehr

Pilzrezepte. Zubereitung: Schnittlauch klein schneiden. Wasser (optional Wein) zugeben. Minuten unter Rühren anbraten.

Pilzrezepte. Zubereitung: Schnittlauch klein schneiden. Wasser (optional Wein) zugeben. Minuten unter Rühren anbraten. Pasta e Funhghi (Nudel-Pilz-Pfanne): 250g Bandnudeln 250g Champignons 1 Schalotte 1 Knoblauchzehe 1 Becher Schmand od. Crème fraîche (200ml) 1 EL Tomatenmark 1 TL Paprikapulver, süß 2 TL Gemüsebrühe Schnittlauch

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 6

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 6 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2018 - Woche 6 19.3.2018: Pfannkuchen mit bunter Füllung Für den Teig: 40 g Vollkornmehl 50 ml fettarme Milch 1 Ei Salz, Pfeffer, Muskat Für den Füllung: ½ Paprika

Mehr

Feuriger Sauerkraut - Eintopf

Feuriger Sauerkraut - Eintopf Feuriger Sauerkraut - Eintopf Zutaten ( 4 Portionen): 2! EL! Olivenöl 1! St.! Knoblauchzehe 4! St.! Kartoffeln 500! g! Sauerkraut 1! l! Gemüsebrühe 2! EL! Tomatenmark 1! EL! Kräuter, italienisch 1! EL!

Mehr

4. Das Öl aus der Pfanne in einen großen Suppentopf

4. Das Öl aus der Pfanne in einen großen Suppentopf 4. Das Öl aus der Pfanne in einen großen Suppentopf geben und erhitzen. Das Gemüse in den Topf geben und scharf anbraten (ca. 5 Min.). 5. Knoblauch schälen, fein hacken. Chilischote waschen, entkernen

Mehr

*** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken ***

*** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken *** *** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken *** *** Rinderbraten in Salzkruste mit Senf Vinaigrette *** Aubergine, Rüebli, Zucchini, Salzkartoffeln *** Mangocreme mit Erdbeeren *** 10.05.2012/Urs

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 26.03.2015 Kurz + gut schnelle Küche mit Fleisch Unsere Rezeptideen für Sie: Geschnetzeltes Züricher Art Glasnudelsalat Hähnchencurry mit Früchten Lebergeschnetzeltes Pute Tandoori Weitere Rezeptideen

Mehr

Menue del 19. Juni Deutsch-Italienischer Freundeskreis e.v. Eichenau

Menue del 19. Juni Deutsch-Italienischer Freundeskreis e.v. Eichenau Menue del 19. Juni 2015 Deutsch-Italienischer Freundeskreis e.v. Eichenau ANTIPASTO Zucchini-Carpaccio con Prosciutto di Parma e Parmigiano Zucchini-Carpaccio mit Parmaschinken und Parmesan PRIMO PIATTO

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 5

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 5 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2018 - Woche 5 12.3.2018: Pfannkuchen mit Spinat in Tomatensoße Zutaten für die Pfannkuchen 50 g Vollkornmehl 1 Ei Etwas Salz, Pfeffer, Kräuter Etwa je 50 ml

Mehr

Rezept des Monats Februar 2018

Rezept des Monats Februar 2018 Rezept des Monats Februar 2018 Vorspeise Hühnersuppe Hauptspeise Gnocchi mit Tomatensuppe Beilage Focaccia Dessert Cookies HÜHNERSUPPE Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 5 LITER - CA. 20 PORTIONEN):

Mehr

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ½ EISBERGSALAT, MUNDGERECHT GESCHNITTEN 4 HANDVOLL FELDSALAT, GEPUTZ 1 BUND KRESSE 2 AVOCADOS, GESCHÄLT, ENTSTEINT UND IN SCHEIBEN GESCHNITTEN ½ BUND DILL ½ BUND SCHNITTLAUCH

Mehr

Zucchini: ita. Kürbis, ursprünglich aus Mittelamerika

Zucchini: ita. Kürbis, ursprünglich aus Mittelamerika Zucchini: ita. Kürbis, ursprünglich aus Mittelamerika - Klein, 10-20 cm klein schmackhafter als die großen - nach dem blanchieren nussiger Geschmack Amerikanischer Gurkensalat Indischer Gurkensalat / Zucchini

Mehr

Die Küchenschlacht Hauptgerichte vom 31. Juli 2013

Die Küchenschlacht Hauptgerichte vom 31. Juli 2013 Die Küchenschlacht Hauptgerichte vom 31. Juli 2013 Hauptgericht: Hähnchenbrust mit Ratatouille und Basmatireis von Bernd Müller 300 g Hähnchenbrust 200 g Basmatireis 1 Auberginen 2 Zucchini 2 rote Paprika

Mehr

Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 9. April 2013

Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 9. April 2013 Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 9. April 2013 Vorspeise: Ente mit Lauch-Pasta und Orangensauce von Rolf Flückiger 2 Entenbrustfilets, à 200 g, mit Haut 150 g Fusilli 150 g Lauch 20 g Butter 20 g Haselnüsse

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 29.09.2016 Tomate Paprika Zucchini - Aubergine Unsere Rezeptideen für Sie: Zucchinisuppe mit Tomaten Crostini Gebackene Tomaten Marinierte Auberginen Zucchini Tomaten Fächer Überbackene Auberginen

Mehr

Gans oder Ente nach altem Familienrezept mit allerlei Beilagen

Gans oder Ente nach altem Familienrezept mit allerlei Beilagen Gans oder Ente nach altem Familienrezept mit allerlei Beilagen Zutaten Gans oder Ente 1 küchenfertige Gans oder Ente Salz, Pfeffer, Paprikapulver Salzwasser 1 Kanten altes Brot(in grobe Stücke brechen)

Mehr

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten.

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten. GRUNDREZEPTE TEIG Pastetenteig 1,5 kg Mehl 15 g Salz 250 g Butter oder Schmalz 3/8 l Wasser Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten.

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 24.11.2016 Kochen mit Kokos Unsere Rezeptideen für Sie: Kürbissuppe mit Kokos Schnelles Thai-Gemüse Süßkartoffel-Curry mit Kokos und Erdnüssen Linguine mit Kokossoße und Spinat Kokosmilchreis

Mehr

Rezeptideen für ein ausgewogenes Mittagessen

Rezeptideen für ein ausgewogenes Mittagessen r Rezeptideen für ein ausgewogenes Mittagessen Asiatische Eiernudeln mit Garnelen 125 g chinesische Eiernudeln 100 g Porree 100 g Pilze (gemischt) 5 g Chili 15 ml Weizenkeimöl 100 g Garnelen (geschält)

Mehr

Menu d amour nach Nicolas Barreau. Ein anregendes Menu für alle Liebenden und solche, die es werden wollen!

Menu d amour nach Nicolas Barreau. Ein anregendes Menu für alle Liebenden und solche, die es werden wollen! Menu d amour nach Nicolas Barreau Ein anregendes Menu für alle Liebenden und solche, die es werden wollen! Feldsalat mit Avocados, Champignons und Macadamianüssen in der Kartoffelvinaigrette Lammragout

Mehr

Zwiebelaufgeschmalzene Brotsuppe

Zwiebelaufgeschmalzene Brotsuppe Suppen Zwiebelaufgeschmalzene Brotsuppe 4 Scheiben altes Brot 3 mittelgroße Zwiebeln 1 l Brühe 30 g Butter- oder Schweineschmalz Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Das Fett in der Pfanne erhitzen

Mehr

Lammkeule mit Oliven- Röstgemüse

Lammkeule mit Oliven- Röstgemüse Hier kocht die Sommelière! Rezepte von unserer Sommelière Anja Barocha Lammkeule mit Oliven- Röstgemüse Zutaten für 4 Personen Lamm Lammrücken oder -keule ca. 1 kg Salbei, Thymian und Rosmarin 2 Knoblauchzehen,

Mehr

So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!!

So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!! So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!! MICHAEL BURKHART #1 KURKOMA TONIC TRICK: KURKUMA HAT EINE ENTZÜNDUNGSHEMMENDE

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 30.01.2014 Die tolle, dolle Knolle (Kartoffel) nicht nur als Sättigungsbeilage Unsere Rezeptideen für Sie: Kartoffelchips Kartoffelgulasch Kartoffeln in der Folie gebacken Kartoffelsuppe Büsumer

Mehr

Was kochen Sie heute im September? Woche 2: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 8. Linseneintopf mit Möhren und Würstchen

Was kochen Sie heute im September? Woche 2: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 8. Linseneintopf mit Möhren und Würstchen 8. Linseneintopf mit Möhren und Würstchen Zutaten (für 6 Portionen) 250 g Linsen 750 g Kartoffeln 2 große Möhren 1 Stange Lauch 1/4 Knolle Sellerie 2 Zwiebeln 4 Stängel glatte Petersilie 1 Liter Gemüsebrühe

Mehr

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person.

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person. Low Carb Plan Mit diesem Low Carb Plan merkst du nicht einmal, dass du dich Low Carb ernährst, bis es zu spät ist! Sechs leckere Gerichte machen es dir ganz leicht auf deine Linie zu achten, fit zu bleiben

Mehr

CHNOCHE-CHUCHI Winterthur Menü vom Mittwoch 25. Februar 2015

CHNOCHE-CHUCHI Winterthur Menü vom Mittwoch 25. Februar 2015 CHNOCHE-CHUCHI Winterthur Menü vom Mittwoch 25. Februar 2015 aw Suppe Minestrone mit Nudel Vorspeise Garnelen mit Paprika und Pinienkernen Hauptgericht Schweinefilet mit Ingwerkürbis und Orangen-Balsamico

Mehr

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Pfeffersuppe 1 Zwiebel pellen und fein hacken. 500 g Rindfleisch in mundgerechte Würfel Eintöpfe 2 grüne Paprikaschoten säubern, entkernen und in Würfel 50 g Butterschmalz

Mehr

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht!

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht! 8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht! Gorgonzola Pilzsauce mit Sherry 300 g Gorgonzola 2 Zwiebeln in Würfel 250 g Champignon in Scheiben oder 30 g getr. Steinpilze (eingeweicht) 4 El Öl 1 El Mehl

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 3

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 3 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2018 - Woche 3 26.2.2018: Pastinaken-Puffer mit Dip Zutaten für die Puffer 1 Möhre 2 Pastinaken 1 Zwiebel etwa 2 gehäufte EL Vollkornmehl 1 Ei 25 g geriebenen

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 29.11.2018 Fit in den Winter Unsere Rezeptideen für Sie: Kartoffelsuppe mit Brezelcroûtons Geschmorter Pastinaken-Karotten-Salat Rote-Bete-Risotto mit Grünkohl Gebratener Lachs mit Honig und

Mehr

Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 05. November 2013

Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 05. November 2013 Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 05. November 2013 Vorspeise: Französische Fischsuppe von Gerold Geil 300 g Seeteufelfilet, ohne Haut 200 g Meeresfrüchte (Muscheln, Garnelen, Kalmare) 1 Baguette 200 g

Mehr

>>> Rezepte - Gemüsehof Brun <<<

>>> Rezepte - Gemüsehof Brun <<< Spargel im Fladenbrot: 1 Fladenbrot 30g Kräuterbutter 8 hauchdünne Scheiben Putenbrust 8 Stangen Spargel 8 Scheiben Scheiblettenkäse Fladenbrot quer durchschneiden, so dass 2 Platten entstehen. Diese mit

Mehr

Venezianisches Menü Copyright 2015, Gerald Bruns

Venezianisches Menü Copyright 2015, Gerald Bruns Venezianisches Menü Copyright 2015, Gerald Bruns V o r s p e i s e Risi e bisi H a u p t g e r i c h t Hähnchenbrustfilet mit Beerensoße, Risoni-Gorgonzola-Risotto, Ciabatta-Tomatensalat N a c h s p e

Mehr

Rezepte (für jeweils 4 Personen)

Rezepte (für jeweils 4 Personen) Rezepte (für jeweils 4 Personen) Hauptspeise: Indisches Curryfleisch 400 g Putenfleisch ½ Ananas, in Würfel geschnitten 1 Apfel, süß 250 ml Brühe 1 EL Currypulver 1 TL Cayennepfeffer 1 Dose Kokosmilch

Mehr

Vorwort. Inhalt. Viel Spaß beim Nachmachen! Eure Julia. Hallo Ihr Lieben,

Vorwort. Inhalt. Viel Spaß beim Nachmachen! Eure Julia. Hallo Ihr Lieben, Vorwort Hallo Ihr Lieben, in diesem kleinen Büchlein erhaltet Ihr 10 leckere Gerichte für eine gesunde Ernährung. Sich gesund zu ernähren heißt nicht automatisch verzichten. In meinem Büchlein habe ich

Mehr

GESUND DURCH DIE ARBEITSWOCHE MIT US SÜSSKARTOFFELN

GESUND DURCH DIE ARBEITSWOCHE MIT US SÜSSKARTOFFELN GESUND DURCH DIE ARBEITSWOCHE MIT US SÜSSKARTOFFELN Hier sind alle Zutaten für meine 7 Feierabend-Rezepte mit US Süßkartoffeln, die du für 2 Personen benötigst. Obst & Gemüse 1 ½ Brokkoli 300 g Blumenkohl

Mehr

KOCHABEND 5. Juni 2013 Tisch 1 Referent: Bruno Krienbühl. Gazpacho. Thunfisch kurz gebraten und Spinat

KOCHABEND 5. Juni 2013 Tisch 1 Referent: Bruno Krienbühl. Gazpacho. Thunfisch kurz gebraten und Spinat KOCHABEND 5. Juni 2013 Tisch 1 Referent: Bruno Krienbühl Gazpacho Thunfisch kurz gebraten und Spinat Lamgigot mit Rosmarinjus Bratkartoffeln Grüne Bohnen Holunderblütenmousse mit Erdbeeren Tisch 1 Gazpacho

Mehr

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen.

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen. Gebratene Weißwurst mit Äpfeln, Karotten und Fenchel 1 Zwiebel 300 g Kartoffeln 2 Karotten 2 Äpfel (Granny Smith) 50 g Butter 4 Weißwürste 1 TL Fenchelsamen Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen

Mehr

Mini-Hähnchen-Sosaties mit Kokossauce

Mini-Hähnchen-Sosaties mit Kokossauce Mini-Hähnchen-Sosaties mit Kokossauce 3 St. Zitronen 150 ml Öl 5 St. Knoblauchzehen 2 St. Zwiebeln 1 St. Ingwer, frisch (ca, 4 cm) 3-4 St. Chilis 500 g Hähnchenfilet 200 ml Kokosmilch 120 ml Sojasauce

Mehr

Kochen im März Entenbrust mit Apfelschnitze

Kochen im März Entenbrust mit Apfelschnitze 1 Kochen im März 2015 Entenbrust mit Apfelschnitze Für 4 Portionen 150 g Feldsalat 2 Entenbrustfilets (à 200 g) Salz Pfeffer 2 Äpfel 40 g gehackte Walnusskerne 3 El Himbeeressig 5-6 El Walnussöl 75 g zerbröckelter

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 5

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 5 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2016 - Woche 5 7.3.2016 : Bunte Reispfanne mit Cashews ½ Tasse Vollkornreis 1 kleine Zucchini 1 Möhre 1 kleine Zwiebel 1 Handvoll Cashewkerne Salz, Pfeffer, Currypulver

Mehr

Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel

Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel Frankfurter Grüner Soße-Schnitzel (für 4 Personen) 4 Kalbsschnitzel (à 125 g) 11 Eier etwas Mehl 1 Packung Frankfurter

Mehr

ANTIPASTI ZUTATEN (FÜR 6 PORTIONEN): ZUBEREITUNG: Kategorie: Vorspeise / Tapas. 2 Zucchini. 1 EL Olivenöl. 1 Knoblauchzehen (gehackt) 2 rote Paprika

ANTIPASTI ZUTATEN (FÜR 6 PORTIONEN): ZUBEREITUNG: Kategorie: Vorspeise / Tapas. 2 Zucchini. 1 EL Olivenöl. 1 Knoblauchzehen (gehackt) 2 rote Paprika ANTIPASTI Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 6 PORTIONEN): 2 Zucchini 1 EL Olivenöl 1 Knoblauchzehen (gehackt) 2 rote Paprika 2 gelbe Paprika 1 2 EL Balsamico-Essig ZUBEREITUNG: Olivenöl nach Belieben

Mehr

Geschmorte Kalbsrouladen mit Macadamiafüllung

Geschmorte Kalbsrouladen mit Macadamiafüllung Geschmorte Kalbsrouladen mit Macadamiafüllung Zutaten für 6 Personen: 100 g Australische Macadamianüsse 100 g getrocknete Aprikosen 1 Bund Thymian 1 Bund Suppengrün 6 Kalbsrouladen (ä 150 g) 12 feine Scheiben

Mehr

Erbsensuppe. 1. Das Gemüse gegebenenfalls schälen, waschen, 2. Erbsen in den Slow Cooker geben. Alle weiteren

Erbsensuppe. 1. Das Gemüse gegebenenfalls schälen, waschen, 2. Erbsen in den Slow Cooker geben. Alle weiteren Erbsensuppe Ergibt: 4 Portionen Zubereitung: 8 Std., Slow Cooker: 3,5 l Nährwerte (pro Portion): 151 kcal, KH: 23 g, E: 11 g, F: 2 g 3 Karotten 2 Stangen Staudensellerie 4 Knoblauchzehen 100 g Datteltomaten

Mehr

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom REZEPTE AUS DER SENDUNG vom 21.09.2016 Ruckzuck-Küche Rezepte aus dem Beitrag von Pulvermühle Die Clubkantine, Hanau One Pot Pasta mit Fenchel & Salsiccia für 8 Personen 200 g Fenchel 1 Orange 1000 g Salsiccia

Mehr

Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller

Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller Vorspeise: Churros vom Vieja (Papageienfisch) mit Tomaten Spinat Salat Für den Teig: 150 g Mehl 1/4 L Bier (Export) nicht zu bitter 2 Eigelb 2 Eiweiß 600g Fischfilet

Mehr

Rezept des Monats Juni 2017

Rezept des Monats Juni 2017 Rezept des Monats Juni 2017 Vorspeise Schwarzwurzel-Cremesuppe Hauptspeise Kalbsschnitzel Beilage Kartoffel-Omelett Dessert Rhabarber-Streusel-Kuchen SCHWARZWURZEL-CREMESUPPE Kategorie: Vorspeise / Tapas

Mehr

PIKANTER SUPPENTOPF REZEPTE. Zutaten. Zubereitung

PIKANTER SUPPENTOPF REZEPTE. Zutaten. Zubereitung PIKANTER SUPPENTOPF 1 kg Hackfleisch, gemischt 2 große Zwiebel(n) 10 Zehe/n Knoblauch 1 Liter Tomatensaft 1 Flasche PICANTE 1 Dose Campignons in Scheiben 1/4 Liter Brühe 1 Becher Sahne Salz, Pfeffer, Kerbel,

Mehr

Genuss auf gut Schwäbisch. Rezepte aus dem Südwesten. Rezepte

Genuss auf gut Schwäbisch. Rezepte aus dem Südwesten. Rezepte Genuss auf gut Schwäbisch Rezepte aus dem Südwesten Rezepte Frische Markklößchensuppe 1,25 kg BÜRGER Markklößchen 2½ Knollensellerie 5 Karotten 5 Stangen Lauch 2½ Bund Frühlingszwiebeln 2½ Pck. grüne Bohnen

Mehr

Bunte Gemüse-Paella mit Paprika, Basmatireis und gerösteten Mandeln

Bunte Gemüse-Paella mit Paprika, Basmatireis und gerösteten Mandeln Bunte Gemüse-Paella mit Paprika, Basmatireis und gerösteten Mandeln Zutaten 2 Personen 4 Personen Rote Paprika 1 2 Gelbe Paprika 1 2 Champignons 150 g 300 g Grüne Bohnen 50 g 100 g Kirschtomaten 100 g

Mehr

Smørebrød Kochsession 21. Juni 2012

Smørebrød Kochsession 21. Juni 2012 Smørebrød Kochsession 21. Juni 2012 Gazpacho Tagliatelle mit Lachs und Paprikasauce Jakobsmuscheln auf Orangen-Ingwer-Schaum und Gemüseperlen Erdbeeren mit Mascarpone Creme Mengen für 8 Personen Gazpacho

Mehr

Rotbarsch-Spieße mit Limone

Rotbarsch-Spieße mit Limone Rotbarsch-Spieße mit Limone 200 g Couscous 600 g Rotbarschfilet 2 unbehandelte Limonen 1 TL bunte Pfefferkörner, grob zerstoßen 3 EL Olivenöl schwarzer Pfeffer 1 rote Zwiebel 1 Zucchini 8 Champignons Salz

Mehr

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen. Herbstplan Der Herbst bringt für uns genau zwei kulinarische Highlights, auf die wir uns das ganze Jahr freuen: Kürbis und Suppen. In diesem CHEF FOXIE Wochenplan, vereinen wir genau diese zwei Dinge!

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 27.06.2013 Sommersalate - bunt schön. Unsere Rezeptideen für Sie: Brotsalat mit Gemüse Oliven Cous - Cous Salat Gemüsesalat - Macédoine de légume Mayonnaise - selbstgemacht Griechischer Kartoffelsalat

Mehr

M E N Ü Kürbisrisotto Gedämpfter Lachs Geschmortes Schweinefleisch Kartoffeln, Rosmarinkarotten Lemon Meringue Pie

M E N Ü Kürbisrisotto Gedämpfter Lachs Geschmortes Schweinefleisch Kartoffeln, Rosmarinkarotten Lemon Meringue Pie M E N Ü Kürbisrisotto Gedämpfter Lachs Geschmortes Schweinefleisch Kartoffeln, Rosmarinkarotten Lemon Meringue Pie KÜRBIS-RISOTTO 700 ml Geflügelfond (Glas) 2 Schalotten 2 Knoblauchzehen 100 g Parmesan

Mehr

Makrele, Kürbis, Lamm und noch mehr Fisch, kommt am Ende eine Creme brulee auf den Tisch! 27. Oktober Makrelensalat.

Makrele, Kürbis, Lamm und noch mehr Fisch, kommt am Ende eine Creme brulee auf den Tisch! 27. Oktober Makrelensalat. Volkshochschule Ellerau Mittelmeerküche 6. Oktober 2014 10. November 2014 www.kochem-mit-klaus.de Makrele, Kürbis, Lamm und noch mehr Fisch, kommt am Ende eine Creme brulee auf den Tisch! 27. Oktober 2014

Mehr

Pro Portion: 220 Kcal 8g Eiweiß 11g Fett 25g Kohlenhydrate

Pro Portion: 220 Kcal 8g Eiweiß 11g Fett 25g Kohlenhydrate 400g Möhren ½ TL Zucker 1 EL Olivenöl 700 ml Gemüsebrühe 4 EL Saure Sahne Pfeffer, Salz, Chili Pesto: 20g Sonnenblumenkerne 50g Rucola 1 Knoblauchzehe 2 EL Olivenöl Karottensuppe mit Rucola Pesto 1. die

Mehr

1. Backkartoffeln mit Gemüse und Paprika-Dip*

1. Backkartoffeln mit Gemüse und Paprika-Dip* 1. Backkartoffeln mit Gemüse und Paprika-Dip* 500 g Kartoffeln 1 Aubergine 1 Zucchini 1 rote Paprikaschote 1 grüne Paprikaschote 2 Tomaten 1 kleine Zwiebel 100 ml Olivenöl einige Zweige Rosmarin Salz Pfeffer

Mehr

VEGETARISCHE HAUPTGERICHTE

VEGETARISCHE HAUPTGERICHTE VEGETARISCHE HAUPTGERICHTE Spaghetti mit roher Gemüsesauce (4 Personen) 2 Stangen Staudensellerie 1 gelbe Paprika 2 Tomaten 100 g Champignons 4 Frühlingszwiebeln 1 Bund Basilikum 4 EL Olivenöl 500 g Spaghetti

Mehr

Nährwerte pro Portion: 524 kcal (2193 kj), 29,6 g Eiweiß, 17,0 g Fett, 62,8 g Kohlenhydrate

Nährwerte pro Portion: 524 kcal (2193 kj), 29,6 g Eiweiß, 17,0 g Fett, 62,8 g Kohlenhydrate 8. Chili-Spaghetti mit Knoblauch und Thunfisch** 300 g Spaghetti 2 EL Sesamöl 2 EL Avocadoöl 1/2 Bund Frühlingszwiebeln 2 Knoblauchzehen 2 Dosen Thunfischstücke in Sonnenblumenöl (à 185 g) 8 EL süße Chili-Soße

Mehr

Geschmorter Hirschbraten mit Tonkabohne

Geschmorter Hirschbraten mit Tonkabohne Geschmorter Hirschbraten mit Tonkabohne Bio-Feinschmecker Rezept von Hans Gerlach Geschmorter Hirschbraten mit Tonkabohne Zutaten für 6-8 Personen: Bio-Feinschmecker Tonka (Zeit: 40 Minuten / Garzeit:

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 2

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 2 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2016 - Woche 2 15.2.2016 : Nizza-Salat Kopfsalat (Reste können abends oder am nächsten Tag verwendet werden) ½ rote Zwiebel 1 Dose Thunfisch ohne Öl 1 kleine

Mehr

Lachs-Rezepte Im November 2015

Lachs-Rezepte Im November 2015 Räucherlachs Rolle 100 gr Mehl 4 Eier 100 ml Milch Salz und Pfeffer 5 EL Mineralwasser 150 gr Schnittlauch 50 gr Meerrettich 300 gr Crème fraîche 300 gr Räucherlachs in Scheiben Den Backofen auf 175 Grad

Mehr

Koriander hacken und später über die Suppe geben. Garnelen in Öl von beiden Seiten 1,5 Minuten braten und leicht nachsalzen.

Koriander hacken und später über die Suppe geben. Garnelen in Öl von beiden Seiten 1,5 Minuten braten und leicht nachsalzen. ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN: 2 HÄHNCHENFILETS 300 ML WASSER 500 ML KOKOSMILCH 2 EL HÜHNERBRÜHE 2-4 EL TOM KHA GAI PASTE 2 STANGEN ZITRONENGRAS, GEHACKT 2 EL CURRY PASTE 3 EL FISCHSAUCE 4 BLATT INGWER IN FEINE

Mehr

Feinschmecker Fischfilets in Mediterraner Sauce mit Couscous und buntem Gemüse

Feinschmecker Fischfilets in Mediterraner Sauce mit Couscous und buntem Gemüse Feinschmecker Fischfilets in Mediterraner Sauce mit Couscous und buntem Gemüse Für 4 Personen Zubereitungszeit: 30 Minuten Bildquelle: iglo GmbH, Abdruck honorarfrei Zutaten: 2 Packungen iglo Feinschmecker

Mehr

5. Mannebacher. Krimi-Dinner. Bü cherei im Alten Rathaüs, Niederhadamar

5. Mannebacher. Krimi-Dinner. Bü cherei im Alten Rathaüs, Niederhadamar 5. Mannebacher Krimi-Dinner Bü cherei im Alten Rathaüs, Niederhadamar www.koeb-niederhadamar.de Meerrettich-Lachs-Happen 200 g Joghurt Frischkäse 1 EL Meerrettich (Glas) 3 Stiele Dill Salz, Pfeffer, Zitronensaft

Mehr

Joghurtsalat Laban bi Elthum

Joghurtsalat Laban bi Elthum Rezepte Joghurtsalat Laban bi Elthum 500 g Joghurt 2 Knoblauchzehen 1 Teelöffel getrocknete Minze ½ Gurke Salat Knoblauch und Salz in einem Mörser zerdrücken und in eine Schüssel geben ½ Gurke schälen

Mehr

leichte Rezepte für Deine Fitness

leichte Rezepte für Deine Fitness Lecker leichte Rezepte für Deine Fitness Fünf leckere Rezepte für eine gesunde Ernährung. Schnell und einfach zubereitet. Wir wünschen viel Spaß beim Kochen und einen guten Appetit. Spargelsalat mit Garnelen

Mehr

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN: 1 BD FRÜHLINGSZWIEBELN 1 EL OLIVENÖL 800 ML FISCHFOND SAFRANFÄDEN 200 G KIRSCHTOMATEN 4 KLEINE BIS MITTLERE

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN: 1 BD FRÜHLINGSZWIEBELN 1 EL OLIVENÖL 800 ML FISCHFOND SAFRANFÄDEN 200 G KIRSCHTOMATEN 4 KLEINE BIS MITTLERE ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN: 1 BD FRÜHLINGSZWIEBELN 1 EL OLIVENÖL 800 ML FISCHFOND SAFRANFÄDEN 200 G KIRSCHTOMATEN 4 KLEINE BIS MITTLERE ZANDERFILETS SALZ UND PFEFFER VOLLKORNBROT, GETOASTET 120 G MANCHEGOKÄSE,

Mehr

Kochabend 26. Oktober Hallo Herbst, hallo Oktober

Kochabend 26. Oktober Hallo Herbst, hallo Oktober Kochabend 26. Oktober 2017 Hallo Herbst, hallo Oktober Menü Chicorée-Schiffchen *** Kohlrouladen *** Linsencurry mit Schweinefilet *** Trauben-Mascarpone-Crème Chicorée-Schiffchen Zutaten: (für 4 Personen)

Mehr

Kürbis süß-sauer. Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große Würfel schneiden. 2 kg Kürbis

Kürbis süß-sauer. Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große Würfel schneiden. 2 kg Kürbis Kürbis süß-sauer 2 kg Kürbis 5 Zitronen (mit unbehandelter Schale) 1 l Apfelessig 1 kg Zucker 3 Stangen Zimt 1 EL Gewürznelken Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große

Mehr

Pfifferlingcremesuppe

Pfifferlingcremesuppe Pfifferlingcremesuppe Zutaten: 500g Frische Pfifferlinge 2 Schalotten 3 El. Butterschmalz 2 El. Mehl 150ml Riesling (trocken) 300ml Gemüsebrühe 200ml Sahne 2 Zweige Thymian Salz Schwarzer Pfeffer aus der

Mehr

Schaumsuppe von jungem Spinat mit gebackenem Ei

Schaumsuppe von jungem Spinat mit gebackenem Ei Schaumsuppe von jungem Spinat mit gebackenem Ei Rezept für 4 Personen 200 g Junger Babyspinat Den Spinat waschen, trockenschütteln und die Blätter von den Stielen zupfen. 2 Schalotten 1 Knoblauchzehe Schalotten

Mehr

Apero. Crostini ***** Vorspeise. Räucherforelle auf Kräutercreme ***** Hauptgang. Rehrücken auf Walnuss-Zimt-Spätzle ***** Dessert.

Apero. Crostini ***** Vorspeise. Räucherforelle auf Kräutercreme ***** Hauptgang. Rehrücken auf Walnuss-Zimt-Spätzle ***** Dessert. Rötel-Chuchi Menü Chochete vom 6 November 2013 Apero Crostini Vorspeise Räucherforelle auf Kräutercreme Hauptgang Rehrücken auf Walnuss-Zimt-Spätzle Dessert Apfelstrudel Weine Chochete Nr. 519 vom 6.November

Mehr

Putenbraten mit Rotkohl und Klößen

Putenbraten mit Rotkohl und Klößen Weihnachtsmenü Putenbraten mit Rotkohl und Klößen Von Ottmar Jenrich Für die Pute Eine Pute, ca. 4 4,5kg 1 Zwiebel 1 EL Öl 120g gekochter Hinterschinken 1 Apfel 2 Karotten 300g Weißbrot (vom Vortag) 350ml

Mehr

DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ: DIE REZEPTE

DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ: DIE REZEPTE DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ: DIE REZEPTE UNSEREN ZUGEHÖRIGEN VIDEOPODCAST FÜR DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ FINDEN SIE UNTER HTTP://MAGAZIN.LOVEPOINT-CLUB.DE/MAGAZIN/APHRODISIERENDES- LOVEPOINT-MENUE-PODCAST

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 17.03.2016 Vielseitige Reisküche Unsere Rezeptideen für Sie: Reissuppe mit Tomaten, Linsen Speck Risotto mit Erbsen Champignons Arancini (Frittierte Reisbällchen) mit Rucolasalat Würziger Basmati-Kokosreis

Mehr

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche Leckere Alltagswoche Rezepte für deine Leckere Alltagswoche Der Wochenplan Leckere Arbeitswoche ist ein wahrer Schlemmerplan. In dieser Woche gibt es von asiatischer Fusionküche und exotische Früchten

Mehr

Meine Lieblings Rezepte

Meine Lieblings Rezepte Meine Lieblings Rezepte Inhalt Sigara Börek 1 Gefüllte Pilze 2 Fetapfanne 3 Bruschetta 5 Käse-Baguette 5 Schnelle Pizza 6 Flammenkuchen-Toast 6 Tomaten Quadrate 7 Überbackene Kartoffeln 8 Verschiedene

Mehr

Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebenem Muskat würzen und mit dem Wein ablöschen. Anschließend einkochen lassen.

Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebenem Muskat würzen und mit dem Wein ablöschen. Anschließend einkochen lassen. Maronensuppe für 8 10 Portionen 300 g Maronen, geschält und gegart (gibt es fertig zu kaufen) 1 Möhre 1 Stange Lauch 40 g Butter 2 g Puderzucker 125 ml Weißwein 500 ml Fleischbrühe 200 ml Schlagsahne ½

Mehr

Du bist so. 25 vegetarische Gerichte

Du bist so. 25 vegetarische Gerichte Du bist so LIEB 25 vegetarische Gerichte Inhalt LIRUM, LARUM, LOFFELSTIEL Seite 6 19 : Hunger? Hauptsache Hauptmahlzeit! Seite 20 41 OFENFRISCHE Seite 42 61 REGISTER Seite 62/63 3 4 Personen LAUCHSUPPE

Mehr

16. Risi Bisi Reis mit Erbsen und Blattsalat

16. Risi Bisi Reis mit Erbsen und Blattsalat 15. Kürbissuppe mit gerösteten Kernen und Feta Zutaten (für 6 Portionen) 1 kleiner Kürbis, z.b. Hokkaido 2 Rote Schalotten 20 g Butter 2-3 TL Currypulver 500 ml Hühnerbrühe 200 ml Milch 200 g Feta etwas

Mehr

252. Smørebrød Kochsession 19. Mai 2016

252. Smørebrød Kochsession 19. Mai 2016 252. Smørebrød Kochsession 19. Mai 2016 1. VORSPEISE Italienischer Spargelsalat 2. VORSPEISE Kartoffel-Gurken-Suppe mit Rauchlasstreifen HAUPTGANG Schweinsmedaillon auf Roten Thai-Curry-Spargel mit neuen

Mehr