Messtechnik: Messung verrauschter Signale

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Messtechnik: Messung verrauschter Signale"

Transkript

1 Ringvorlesung Moderne Physik (LA, Modul 5) Messtechnik: Messung verrauschter Signale Rauschen Methoden zur Verbesserung des Signal-Rausch-Verhältnisses Lock-In-Messtechnik Hans Clemens. Rauschen Rauschen ist ein stochastischer Prozess (Schwankungsprozess), bei dem über den Wert einer zeitabhängigen Größe x(t) für jeden Zeitpunkt t nur Wahrscheinlichkeitsaussagen getroffen werden können. (Viele Einzelvorgänge ohne deterministischen Zusammenhang) Beispiele: Regen, Brown sche Molekularbewegung, Stereoanlage, Turbulenzen, radioaktive Zerfälle nicht: deterministisches Chaos (nichtlineare Systeme, Butterfly-Effekt) dx dt Phasenraum Rauschen x Deterministisches Chaos Ist meist Gauß scher stochastischer Prozess: Die schwankende Größe x(t) folgt der Gauß schen Normalverteilung mit der Wahrscheinlichkeitsdichte x x( t) f( x) = exp, σ π σ mit x( t) = x - Mittelwert, oft x = 0, σ - Standardabweichung (Streuung) σ = x x, oft σ = x

2 d.h. meist Wahrscheinlichkeitsdichte x f( x) = exp σ σ π 68,3% aller x-werte liegen im Intervall ± σ. 95,5% aller x-werte liegen im Intervall ± σ. 99,7% aller x-werte liegen im Intervall ± 3σ. Mathematische Beschreibung der Zufälligkeit von Signalen mittels Autokorrelationsfunktion T Rx( ϑ) lim x( t) x( t+ϑ) dt, x( t)reell T T T Ist ein Maß für die Ähnlichkeit (Korrelation) eines Signals zu zwei um ϑ verschobenen Zeitpunkten. Beispiele: unkorrelierte Prozesse R x (ϑ) = δ(ϑ), (wenn Prozesse beliebig schnell), periodische Prozesse R x max., wenn ϑ einer oder mehreren Perioden (nπ) entspricht. Analog bei zwei stochastischen Prozessen: Kreuzkorrelationsfunktion T Rxy ( ϑ) lim x() t y( t+ϑ) dt, x()und t y()reell t T T T Wird z.b. im Lock-In-Verstärker gebildet! (Siehe Teil 3.) Im Folgenden: Elektrische Signale, da in Messtechnik sehr oft elektrische/elektronische Messverfahren. Widerstandsrauschen (Nyquist- oder Johnson-Rauschen, thermisches Rauschen) Experiment: Gleichspannungsmessung mit rel. gutem Digitalmultimeter Erste Veröffentlichungen zu Widerstandsrauschen: J.B. Johnson, Phys. Rev. 3 (98) 97-09

3 H. Nyquist, Phys. Rev. 3 (98) 0-3 Zunächst: Theoretischer Gedankengang in Anlehnung an die Veröffentlichung von H. Nyquist, da konzeptionell ähnlich zu anderen wichtigen Arbeiten. R I T = const. R II Zwei Widerstände R I =R II =Rmit gleicher Temperatur T, verbunden durch ideal leitende Drähte (R L = 0) der Länge L z L Gemäß T führen Atome/Moleküle innerhalb der Widerstände R ungeordnete Wärmebewegungen aus. Durch Wechselwirkung ( Stöße ) kommt es bei den freien Ladungsträgern (meist: Elektronen) zu statistischen Verschiebungen ihrer Ladungsschwerpunkte. Zwischen Enden eines jeden Widerstands: schnell fluktuierende Spannung U R (t), Rauschspannung Rauschspannung an R I führt im Kreis zum Strom Erzeugt in R II Joule sche Wärmeleistung Wegen. Hauptsatz der Thermodynamik. IR = U I RI R P I R P II =. = P. II I Gleiche Leistung P υii =P υ I muss auch für jedes Frequenzintervall υ gelten. Beide Widerstände senden (im Zeitmittel) Wellen gleicher Amplitude aus. Entlang der ideal leitenden Drähte bilden sich stehende Wellen aus.

4 R I T = const. R II z L L n = ν d.h. in jedem gleich großen Frequenzintervall υ gibt es gleich viele Schwingungsformen v n. für normale Frequenzen (hυ «k B T) gilt: P ν ν ν kt B, P - mittlere Rauschleistung ν Außerdem gilt: ν = R = R 4 P I R U R Nyquist-Beziehung: UR = 4 kbt R ν für hν kbt Beispiel: T = 300 K, R = M Ω, ν = MHz: U 4 4, 0 Ws 0 Ω 0 s 6 6 R 0,3 mv U R R, gilt unabhängig von Art des Widerstands (!) Beide Abbildungen aus: J.B. Johnson, Phys. Rev. 3 (98) 97

5 Aber: P ν ν kann wegen Energiesatz nicht für beliebig große Bandbreiten (Frequenzintervalle) gelten. Die stehenden Wellen müssen wie Photonen im thermodynamischen Gleichgewicht der Bose-Einstein-Statistik genügen: N =, N - mittlere h kbt e ν Besetzungszahl hν kbt Die Funktion ist proportional h kbt e ν zur spektralen Rauschleistung: 6THz (bei T = 300 K). Schrotrauschen Diskrete Natur der Ladung (von Elektronen, Ionen etc.) Auch bei kontinuierlichem Gleichstrom : statistische Schwankungen in der Anzahl der momentan fließenden Ladungen It () = I + I () t 0 N N Meist unkorrelierte Prozesse: Emission in Röhren, Generation/Rekombination in Halbleitern u. Ä. It () = e Nt () τ,mitτ Laufzeit 0 Bei N unabhängigen Einzelprozessen (z.b. radioaktiven Zerfällen) beträgt der Fehler N. In Analogie: Schottky-Beziehung IS = e0 I0 ν für ν π τ Auch hier weißes Rauschen nur unterhalb υ max Beispiel: I0 = pa, ν = MHz: I,6 0 As 0 A 0 s 9 6 S 0,6 pa

6 .3 /f-rauschen Bei niedrigen Frequenzen: Zusätzliche Prozesse, die vielfältige, z.t. sehr komplizierte Ursachen haben. Pν ν S( ν) mittlere spektrale Rauschleistung lg ( S( ν) ) S( ν) ν /f-rauschen, rosa Rauschen /f-rauschen lg( νmax ) Beispiele: - in HL-Dioden, Bipolar- und Feldeffekt-Transistoren: fluktuierende Umladung von Oberflächenzuständen - niederfrequentes Stromrauschen in Widerstandsschichten (z.b. in Kohlewiderständen) - /f-flussrauschen in SQUIDs (Random-Telegraph-Noise) Wegen Energiesatz: S( ν = 0) < lg( ν) Weitere Rauschquellen: - Mikrofonie - Digitalisierungsrauschen. Methoden zur Verbesserung des Signal-Rausch-Verhältnisses Definition: PS P N mittlere Signalleistung S = = SNR - Signal-(zu)-Rausch-Verhältnis mittlere Rauschleistung N (signal to noise ratio) - Rauschabstand lg ( S( ν) ) 6⅔ Hz 50 Hz RF TV D, D WLAN UMTS Radar 00 Hz /f-rauschen lg( νmax ) lg( ν)

7 . Vermeiden von Störungen große Abstände zu Störquellen Einkoppeln von Störsignalen vermeiden (kapazitive, induktive Einkopplung) Twisted Pair (Einstrahlung [auch Abstrahlung] minimieren) BNC-Kabel, Abschirmleitung (low level) erden sternförmig erden (Erdschleifen vermeiden) BNC-Kabel zeigen elektrische/magnetische Abschirmkammern (Faradayscher Käfig - z.b. bei PTB Uhrenraum, Kryostaten für mk-bereich, oft: metallische Gehäuse magnet. Abschirm. - z.b. µ-metall [weichmagnet.] bei HREELS) Mikrofonie-, Schwingungsdämpfung Vermeiden von Kontaktpotenzialen Thermospannungen Wirbelströmen Batterieversorgung bei Netz- und Messgeräten. Minimieren des Rauschens geeignete Messfrequenz wählen (z.b. wegen /f-rauschen) zu kleine Ströme vermeiden (nicht nur wegen Schrotrauschen) Vorverstärker in die Nähe der Signalquelle Niederohmige Signalquellen/Verstärker (wegen Widerstandsrauschen) Trafo-Kopplung (fast rauschfreie Verstärkung um bis zu Faktor 00) geeignete Anpassung der Nachweiselektronik (bezügl. Dynamik, Bandbreite, Drift usw.) tiefe Temperaturen (wenn möglich - z.b. Radioteleskop Effelsberg: Empfänger He-gekühlt FP-Versuch 4.9: Peltier-Kühlung für Photomultiplier) Verringern der Bandbreite (Frequenz-Filter einbauen) Wichtig: Für alle elektronischen Geräte gilt ( SN) ( SN) Eing. Rauschzahl F Ausg.

8 Einfaches Tiefpass-Filter Ue = I R + i ω C Ua = I iωc Ua = iωc = U e R + i ω RC + iωc Wichtig beim Glätten von verrauschten Gleichspannungen Ua v = = U e ω R C + RC =τ Zeitkonstante v = für ω= τ v für ω ωτ τ v für ω τ Einfaches Hochpass-Filter Wichtig beim Unterdrücken von Gleichspannungsanteilen v U a = = Ue ω RC +ωr C Einfaches Bandpass-Filter Ua v = = 9 + U e ( ω RC ) ω R C

9 3. Lock-In-Messtechnik Kreuzkorrelationsfunktion T Rxy ( ϑ) lim x() t y( t+ϑ) dt, x()und t y()reell t T T T Praktische Anwendung: Lock-In-Verstärker, Phasenempfindlicher Gleichrichter Optischer Aufbau mit Lock-In-Verstärker: 3. Grundkomponenten Multiplikator Mischer, Phase Sensitive Detector (PSD) bei analogem Lock-In-Verstärker mit rechteckigem U Ref. : periodisches Umschalten zwischen +U und -U (günstigenfalls) pulsierende Gleichspannung Integrator Tiefpass wirkt als Gleichrichter, aber: Integrationszeit T < bei analogem Lock-In-Verstärker mit RC-Glied: τ = RC - Zeitkonstante, Integrationszeit Grundschema des Lock-In-Verstärkers: Lock-In-Simulation: rechteckiges U Ref. (t), ω Ref. = ω

10

11 3. Lock-In-Verstärker mit digitaler Signalverarbeitung Numerische Multiplikation sinusförmiges Referenz-Signal (üblich): nur eine Fourier-Komponente des Mess-Signals: U Ref. = U sin( ω Ref. Ref. t + ϕref. ) U = U ω t + ϕ sin( ) Produkt: U URef. = U U ω ω Ref. t + ϕ ω +ω Ref. t + ϕ +ϕref. { cos ( ) cos ( ) Ref. } für ω =ω Ref. nach Tiefpassfilterung (τ ): U URef. = U U ϕ Ref. cos( )

12 3.3 Verbesserung des Signal-Rausch-Verhältnisses Weißes Rauschen: Fourier-Komponenten aller Frequenzen in U (t) zur Erinnerung Signal hinter PSD: U URef. = U U ω ωref. t ϕ ω +ω Ref. t + ϕ +ϕref. { cos ( ) cos ( ) Ref. } Schwebungsterm kritisch, wenn τ nicht größer als ( ω) - ist. Rauschanteile nahe ω mit genügend großer Integrationszeit unterdrücken Lock-In-Simulation: sinusförmiges U Ref. (t), ω Ref. ω, Variation von τ Signal + 0 V Rauschamplit., ω Ref. = ω, Var. v. τ Mit guten Lock-In-Verstärkern möglich: ( SN) ( SN) Verbesserung des SNR: SNI bis zu 0 Ausg. 5 Eing.

13

14

15

Störungen von elektrischen Signalen

Störungen von elektrischen Signalen Überblick Grundlagen: Spannung, Strom, Widerstand, IV-Kennlinien Elektronische Messgeräte im Elektronikpraktikum Passive Filter Signaltransport im Kabel Transistor Operationsverstärker PID-Regler Sensorik

Mehr

Methoden zur Verbesserung des S/R-Verhältnisses

Methoden zur Verbesserung des S/R-Verhältnisses Methoden zur Verbesserung des S/R-Verhältnisses Vortrag zum Proseminar des Fortgeschrittenenpraktikums Daniel Kuhwald 20. November 2008 1 / 20 Gliederung: Definition des S/R-Verhältnisses Verbesserung

Mehr

NANO III. Rauschen in elektronischen Signalen H.Hidber 1

NANO III. Rauschen in elektronischen Signalen H.Hidber 1 NANO III auschen in elektronischen Signalen 08.04.004 H.Hidber auschen allgemein Noise im weitesten Sinne ist: jede unerwünschte Störung, welche das gewünschte Signal stört und verfälscht. Im deutschsprachigen

Mehr

Bachelor Elektronik-Praktikum Universität Göttingen. Rauschen und Lock-In-Verstärkung

Bachelor Elektronik-Praktikum Universität Göttingen. Rauschen und Lock-In-Verstärkung Bachelor Elektronik-Praktikum Universität Göttingen Anleitung zum Versuch Nr. 5 Rauschen und Lock-In-Verstärkung Fakultät für Physik Version 1 - Stand 24. August 2009 Betreuer: Dr. Thomas Kurz tkurz@dpi.physik.uni-goettingen.de

Mehr

Grundlagen der Signalverarbeitung

Grundlagen der Signalverarbeitung Grundlagen der Signalverarbeitung Digitale und analoge Filter Wintersemester 6/7 Wiederholung Übertragung eines sinusförmigen Signals u t = U sin(ω t) y t = Y sin ω t + φ ω G(ω) Amplitude: Y = G ω U Phase:

Mehr

Kleine Formelsammlung für IuK

Kleine Formelsammlung für IuK Kleine Formelsammlung für IuK Florian Franzmann 17. März 4 Inhaltsverzeichnis 1 Dezimale Vielfache und Teile von Einheiten Konstanten 3 Shannon 3.1 Informationsgehalt...................................

Mehr

Aperturverluste; wellenlängenabhängig; Die endliche Schichtdicke d bewirkt Entmagnetisierung

Aperturverluste; wellenlängenabhängig; Die endliche Schichtdicke d bewirkt Entmagnetisierung Speicherkanal primär immer kontinuierlich Es gibt aber betont analoge und betont digitale Speicher eigentlicher Speicher Anwendung betont analog betont digital analog Kassettenrecorder CD, MD digital R-DAT-Streamer

Mehr

Kapitel 4: Rauschen. Inhaltsverzeichnis

Kapitel 4: Rauschen. Inhaltsverzeichnis ZHAW, ASV, FS8, 4- Kapitel 4: Rauschen Inhaltsverzeichnis 4.. ÜBERSICHT... 4.. THERMISCHES RAUSCHEN... 4.3. WEISSES RAUSCHEN... 3 4.4. GAUSS SCHES ODER NORMALVERTEILTES RAUSCHEN... 6 4.5. SIGNAL- ZU RAUSCHVERHÄLTNIS...

Mehr

Rauschen. Heinz Bittel Leo Storm. Eine Einführung zum Verständnis elektrischer Seh wankungsersch einungen

Rauschen. Heinz Bittel Leo Storm. Eine Einführung zum Verständnis elektrischer Seh wankungsersch einungen Heinz Bittel Leo Storm Rauschen Eine Einführung zum Verständnis elektrischer Seh wankungsersch einungen Mit 156 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York 1971 1. Einleitender Überblick 1 1.1.

Mehr

NANO III. Operationen-Verstärker 1. Eigenschaften Schaltungen verstehen Anwendungen

NANO III. Operationen-Verstärker 1. Eigenschaften Schaltungen verstehen Anwendungen NANO III Operationen-Verstärker Eigenschaften Schaltungen verstehen Anwendungen Verwendete Gesetze Gesetz von Ohm = R I Knotenregel Σ ( I ) = 0 Maschenregel Σ ( ) = 0 Ersatzquellen Überlagerungsprinzip

Mehr

Signale, Transformationen

Signale, Transformationen Signale, Transformationen Signal: Funktion s(t), t reell (meist t die Zeit, s eine Messgröße) bzw Zahlenfolge s k = s[k], k ganzzahlig s reell oder komplex s[k] aus s(t): Abtastung mit t = kt s, s[k] =

Mehr

Formelsammlung Elektrische-Messtechnik

Formelsammlung Elektrische-Messtechnik Formelsammlung Elektrische-Messtechnik Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Absolute Abweichung.................................... 2 1.2 Relative Abweichung..................................... 2 1.3

Mehr

1. Kraft- und Weganregung 2. Deterministische Lasten. 3. Stochastische Lasten

1. Kraft- und Weganregung 2. Deterministische Lasten. 3. Stochastische Lasten Dynamische Lasten 1. Kraft- und Weganregung 2. Deterministische Lasten 2.1 Periodische Lasten 2.2 Allgemeine zeitabhängige Lasten 2.3 Harmonische Lasten 3. Stochastische Lasten 3.1 Instationäre stochastische

Mehr

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 1

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 1 Einführung in die Physik I Schwingungen und Wellen O. von der Lühe und U. Landgraf Schwingungen Periodische Vorgänge spielen in eine große Rolle in vielen Gebieten der Physik E pot Schwingungen treten

Mehr

8 Instrumentelle Aspekte

8 Instrumentelle Aspekte 8.1 Spektrometer Literatur: einen einfachen Einstieg in die expperimentellen Aspekte der NMR bietet E. Fukushima and S.B.W. Roeder, Experimental Pulse NMR, Addison-Wesley, London (1981). Das Buch ist nicht

Mehr

Systeme II 8. Die physikalische Schicht (Teil 4)

Systeme II 8. Die physikalische Schicht (Teil 4) Systeme II 8. Die physikalische Schicht (Teil 4) Thomas Janson, Kristof Van Laerhoven*, Christian Ortolf Folien: Christian Schindelhauer Technische Fakultät : Rechnernetze und Telematik, *: Eingebettete

Mehr

Grundlagen der Quantentheorie

Grundlagen der Quantentheorie Grundlagen der Quantentheorie Ein Schwarzer Körper (Schwarzer Strahler, planckscher Strahler, idealer schwarzer Körper) ist eine idealisierte thermische Strahlungsquelle: Alle auftreffende elektromagnetische

Mehr

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007 Einführung in die Physik I Wärmelehre/Thermodynamik Wintersemester 007 Vladimir Dyakonov #16 am 0.0.007 Folien im PDF Format unter: http://www.physik.uni-wuerzburg.de/ep6/teaching.html Raum E143, Tel.

Mehr

Y und Z sind zwei mittelwertfreie, voneinander unabhängige Zufallsgrössen mit

Y und Z sind zwei mittelwertfreie, voneinander unabhängige Zufallsgrössen mit AUFGABEN STOCHASTISCHE SIGNALE Augabe Ein stationäres Zuallssignal Xt) besitzt den Gleichanteil mx. Der Wechselanteil des Signals ist somit gegeben durch XACt) Xt) mx. a) Zeigen Sie, dass olgende Beziehung

Mehr

2 Störeinflüsse und Schutzmaßnahmen

2 Störeinflüsse und Schutzmaßnahmen 2 Störeinflüsse und Schutzmaßnahmen 2.1 Modulation und Demodulation 2.2 Störeinflüsse 2.2.1 Netzstörungen 2.2.2 Schaltstörungen 2.2.3 Hochfrequenzstörungen 2.2.4 Rauschen 2.3 Schutzmaßnahmen 2.3.1 Schutzerde

Mehr

Messtechnik, Übung, Prof. Helsper

Messtechnik, Übung, Prof. Helsper Messtechnik, Übung, Prof. Helsper Christoph Hansen chris@university-material.de Dieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 3. Übungsaufgaben

Grundlagen der Elektrotechnik 3. Übungsaufgaben Campus Duisburg Grundlagen der Elektrotechnik 3 Nachrichtentechnische Systeme Prof. Dr.-Ing. Ingolf Willms Version Juli 08 Aufgabe 1: Man bestimme die Fourier-Reihenentwicklung für die folgende periodische

Mehr

Konzept messbares Signal

Konzept messbares Signal Konzept messbares Signal Infrarot LED - Kathode (langes Beinchen) SFH 4554 von Osram OS Halbleiter: Galliumarsenid (GaAs) Peak-Wellenlänge: 860 nnnn + Anode Spektrale Bandbreite: 30 nnnn Halber Öffnungswinkel:

Mehr

3. Leistungsdichtespektren

3. Leistungsdichtespektren Stochastische Prozesse: 3. Leistungsdichtespektren Wird das gleiche Geräusch mehrmals gemessen, so ergeben sich in der Regel unterschiedliche zeitliche Verläufe des Schalldrucks. Bei Geräuschen handelt

Mehr

7. Meßverstärker Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1996, 2005, 2006, 2007, 2010, 2012

7. Meßverstärker Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1996, 2005, 2006, 2007, 2010, 2012 7. Meßverstärker Schaltsymbole für elektronische Meßverstärker Abb. 7.1. Ausgangsspannung 7.1 Operationsverstärker 7.1.1 Idealer Operationsverstärker (7.1) Eingangsstrom (7.2) Eingangswiderstand (7.3)

Mehr

Wechselspannungen und -ströme

Wechselspannungen und -ströme Überblick Grundlagen: Spannung, Strom, Widerstand, IV-Kennlinien Elektronische Messgeräte im Elektronikpraktikum Passive Filter Signaltransport im Kabel Transistor Operationsverstärker Sensorik PID-egler

Mehr

Dynamische Lasten. 1. Kraft- und Weganregung 2. Deterministische Lasten. 3. Stochastische Lasten

Dynamische Lasten. 1. Kraft- und Weganregung 2. Deterministische Lasten. 3. Stochastische Lasten Dynamische Lasten 1. Kraft- und Weganregung 2. Deterministische Lasten 2.1 Allgemeine zeitabhängige Lasten 2.2 Periodische Lasten 2.3 Harmonische Lasten 3. Stochastische Lasten 3.1 Instationäre stochastische

Mehr

Ultrakurze Lichtimpulse und THz Physik

Ultrakurze Lichtimpulse und THz Physik Ultrakurze Lichtimpulse und THz Physik 1. Einleitung 2. Darstellung ultrakurzer Lichtimpulse 2.1 Prinzip der Modenkopplung 2.2 Komplexe Darstellung ultrakurzer Lichtimpulse 2.2.1 Fourier Transformation

Mehr

Zeitreihenanalyse. H.P. Nachtnebel. Institut für Wasserwirtschaft, Hydrologie und konstruktiver Wasserbau. Definitionen und Anwendung

Zeitreihenanalyse. H.P. Nachtnebel. Institut für Wasserwirtschaft, Hydrologie und konstruktiver Wasserbau. Definitionen und Anwendung .. Zeitreihenanalyse H.P. Nachtnebel Institut für Wasserwirtschaft, Hydrologie und konstruktiver Wasserbau Definitionen und Anwendung Definition Zeitreihe zeitliche Abfolge von Messwerten, deren Auftreten

Mehr

Filtertypen Filter 1. Ordnung Filter 2. Ordnung Weitere Filter Idee für unser Projekt. Filter. 3. November Mateusz Grzeszkowski

Filtertypen Filter 1. Ordnung Filter 2. Ordnung Weitere Filter Idee für unser Projekt. Filter. 3. November Mateusz Grzeszkowski typen. Ordnung 2. Ordnung Weitere Idee für unser Projekt 3. November 2009 Mateusz Grzeszkowski / 24 Mateusz Grzeszkowski 3. November 2009 typen. Ordnung 2. Ordnung Weitere Idee für unser Projekt Motivation

Mehr

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen 6 Elektroagnetische Schwingungen und Wellen Elektroagnetischer Schwingkreis Schaltung it Kondensator C und Induktivität L. Kondensator wird periodisch aufgeladen und entladen. Tabelle 6.1: Vergleich elektroagnetischer

Mehr

Vorbereitung: Vierpole und Leitungen

Vorbereitung: Vierpole und Leitungen Vorbereitung: Vierpole und Leitungen Marcel Köpke Gruppe 7 27..20 Inhaltsverzeichnis Aufgabe 3. Vierpole..................................... 3.2 RC-Spannungsteiler............................... 3.2.

Mehr

F-Praktikum Noise Fundamentals

F-Praktikum Noise Fundamentals F-Praktikum Noise Fundamentals Anna Andrle (550727) Sebastian Pfitzner (553983) 9. Mai 205 Abstract In diesem Experiment wird das Rauschen als Eigenschaft von elektronischen Bauelementen (Widerstand, Halbleiterdiode

Mehr

Technische Universität Ilmenau Ilmenau, Fakultät EI FG Elektronische Messtechnik. zum S e m i n a r Elektrische Messtechnik

Technische Universität Ilmenau Ilmenau, Fakultät EI FG Elektronische Messtechnik. zum S e m i n a r Elektrische Messtechnik Technische niversität Ilmenau Ilmenau,.9.9 Fakultät EI FG Elektronische Messtechnik zum S e m i n a r Elektrische Messtechnik . AFGABE a) Definieren Sie eine komplexe Zahl anhand ihrer beiden Schreibweisen,

Mehr

Kapitel 10. Elektronisches Rauschen

Kapitel 10. Elektronisches Rauschen Kapitel 10 Elektronisches Rauschen Die Fragestellung nach der Existenz einer Untergrenze für die nachweisbaren Signale erscheint nach den bisherigen Betrachtungen nicht berechtigt. Theoretisch könnte man

Mehr

NANO III. Rauschen und Störsignale erkennen und unterdrücken

NANO III. Rauschen und Störsignale erkennen und unterdrücken NANO III Rauschen und Störsignale erkennen und unterdrücken Diskrete Störsignale Die diskreten Störsignale breiten sich vom Entstehungsort als kapazitive, magnetische oder elektro-magnetische Felder aus,

Mehr

Kompaktseminar Nanoelektronik. Das Rauschen überlisten

Kompaktseminar Nanoelektronik. Das Rauschen überlisten Kompaktseminar Nanoelektronik Das Rauschen überlisten Jan-Philip Gehrcke 29. Januar 2009 Was ist Rauschen? Was ist Rauschen? zufällig verteilte Störgröße in Übertragungssystemen Art des Rauschens wird

Mehr

Fermi-Dirac-Verteilung

Fermi-Dirac-Verteilung Fermi-Dirac-Verteilung Besetzungsfunktion pro innerem Freiheitsgrad: n(ε) = e (ε µ)/k B T + 6.7.23 Michael Buballa Fermi-Dirac-Verteilung Besetzungsfunktion pro innerem Freiheitsgrad: n(ε) = e (ε µ)/k

Mehr

Physikalische Grundlagen der Kommunikation

Physikalische Grundlagen der Kommunikation Physikalische Grundlagen der Kommunikation Prof. Dr. Clemens H. Cap http://wwwiuk.informatik.uni-rostock.de http://www.internet-prof.de 2003 C. Cap Koordinaten tragung von Information durch nden eines

Mehr

Technische Grundlagen der Informatik

Technische Grundlagen der Informatik Technische Grundlagen der Informatik WS 2008/2009 3. Vorlesung Klaus Kasper WS 2008/2009 Technische Grundlagen der Informatik Inhalt Wiederholung Kapazität, Induktivität Halbleiter, Halbleiterdiode Wechselspannung

Mehr

Experimentelle Physik II

Experimentelle Physik II Experimentelle Physik II Sommersemester 8 Vladimir yakonov Lehrstuhl Experimentelle Physik VI VL5 4-6-8 el. 9/888 dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Experimentelle Physik II 5. as freie Elektronengas 5.

Mehr

Elektromagnetische Feldtheorie 1

Elektromagnetische Feldtheorie 1 Diplom-Vorprüfung Elektrotechnik und Informationstechnik Termin Wintersemester 08/09 Elektromagnetische Feldtheorie 1 Mittwoch, 04. 03. 2009, 9:00 10:00 Uhr Zur Beachtung: Zugelassene Hilfsmittel: Originalskript

Mehr

7. Filter. Aufgabe von Filtern

7. Filter. Aufgabe von Filtern . Filter Aufgabe von Filtern Amplitude Sperren einer Frequenz oder eines Frequenzbereichs Durchlassen einer Frequenz oder eines Frequenzbereichs möglichst kleine Phasenänderung Phase Phasenverschiebung

Mehr

Leistung bei Wechselströmen

Leistung bei Wechselströmen Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 27 VL #4 am 6.7.27 Vladimir Dyakonov Leistung bei Wechselströmen I(t) I(t) Wechselspannung U Gleichspannung

Mehr

12 Lösungen von Aufgaben der Lernziel-Tests

12 Lösungen von Aufgaben der Lernziel-Tests Lösungen von Aufgaben der Lernziel-Tests Kapitel Ketten- oder Linearstruktur: α k p k u k f k a E 4 α/α k p /k p + k u /k u + k f /k f + k α /k α (,5 + 5 + 0, + % 8,6% α 8,6% 4 9,8 3 Br [ R 0 + R 0 + ]

Mehr

Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale

Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale Dr. rer. nat. Axel Hutt Vorlesung 4 zum Übungsblatt Aufgabe 1: sin( (f 3Hz)5s) sin( (f +3Hz)5s) X T (f) 1 i f 3Hz f +3Hz Nullstellen: T=5s: T=1s: f=3hz+2/5s,

Mehr

Statistische Kennwerte und -funktionen. Dr.-Ing. habil. H. Nobach

Statistische Kennwerte und -funktionen. Dr.-Ing. habil. H. Nobach Statistische Kennwerte und -funktionen Dr.-Ing. habil. H. Nobach 1. Einführung Statistische Kennwerte und -funktionen, wie Mittelwert Varianz Wahrscheinlichkeitsdichte Autokorrelation spektrale Leistungsdichte

Mehr

Ultrakurze Lichtimpulse und THz Physik

Ultrakurze Lichtimpulse und THz Physik Ultrakurze Lichtimpulse und THz Physik 1. Einleitung 2. Darstellung ultrakurzer Lichtimpulse 2.1 Prinzip der Modenkopplung 2.2 Komplexe Darstellung ultrakurzer Lichtimpulse 2.2.1 Fourier Transformation

Mehr

Versuchsvorbereitung: P1-53,54,55: Vierpole und Leitungen

Versuchsvorbereitung: P1-53,54,55: Vierpole und Leitungen Praktikum Klassische Physik I Versuchsvorbereitung: P-53,54,55: Vierpole und Leitungen Christian Buntin Gruppe Mo- Karlsruhe, 6. November 2009 Inhaltsverzeichnis Hoch- und Tiefpass 2. Hochpass.................................

Mehr

- Sei r(x,y) Eingangsbild, dass nur Rauschen (Quantenrauschen) enthält.

- Sei r(x,y) Eingangsbild, dass nur Rauschen (Quantenrauschen) enthält. Eingang System Ausgang - Sei r(x,y) Eingangsbild, dass nur (Quantenrauschen) enthält. - Das Bild enthalte keinerlei Information, d.h. das Spektrum ist weiß und es gibt keine Korrelationen zwischen den

Mehr

Robert-Bosch-Gymnasium

Robert-Bosch-Gymnasium Seite -1- Bestimmung des kapazitiven (Blind-)Widerstandes und der Kapazität eines Kondensators, / Effektivwerte von Wechselstromgrößen 1. Theoretische Grundlagen Bei diesem Experiment soll zunächst die

Mehr

P1-53,54,55: Vierpole und Leitungen

P1-53,54,55: Vierpole und Leitungen Physikalisches Anfängerpraktikum (P1 P1-53,54,55: Vierpole und Leitungen Matthias Ernst (Gruppe Mo-24 Ziel des Versuchs ist die Durchführung mehrerer Messungen an einem bzw. mehreren Vierpolen (Drosselkette

Mehr

Warum Halbleiter verstehen?

Warum Halbleiter verstehen? 7.1 Warum Halbleiter verstehen? In der Vorlesung Elektronische Schaltungen haben Sie die Kennlinien verschiedener Halbleiterbauelemente kennen gelernt: Dioden, Bipolare Transistoren, Feldeffekttransistoren

Mehr

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Ferienkurs Sommersemester 2009 Martina Stadlmeier 10.09.2009 Inhaltsverzeichnis 1 Elektromagnetische Schwingungen 2 1.1 Energieumwandlung

Mehr

Optische Gitter. Vorlesung: Moderne Optik

Optische Gitter. Vorlesung: Moderne Optik Diese Zusammenstellung ist ausschließlich für die Studierenden der Vorlesung MODERNE OPTIK im Wintersemester 2009 / 2010 zur Nacharbeitung der Vorlesungsinhalte gedacht und darf weder vervielfältigt noch

Mehr

Wechselstromwiderstände

Wechselstromwiderstände Wechselstromwiderstände Wirkwiderstand, ideale Spule und idealer Kondensator im Wechselstromkreis Wirkwiderstand R In einem Wirkwiderstand R wird elektrische Energie in Wärmeenergie umgesetzt. Er verursacht

Mehr

IKA IKA. Zeitsignale. Analoge, zeitdiskrete, und digitale Signale

IKA IKA. Zeitsignale. Analoge, zeitdiskrete, und digitale Signale Zeitsignale Je nach Zeitbasis und Wertemenge des Signals unterscheidet man zeit- und wertkontinuierliche Signale (analoge Signale); zeitdiskrete, aber wertkontinuierliche Signale (zeitdiskrete Signale);

Mehr

Stefan Hunn. 21.Juni

Stefan Hunn. 21.Juni Fakultät für Physik 21.Juni Übersicht 1 2 3 4 5 zeitabhängige Zufallsvariablen Zeitunabhängige Ω = Menge der möglichen exp. Ergebnisse Zeitabhängige X : Ω R zeitunabh. Zufallvariable X : Ω R R; ω t X (t,

Mehr

Versuch 2. Physik für (Zahn-)Mediziner. c Claus Pegel 13. November 2007

Versuch 2. Physik für (Zahn-)Mediziner. c Claus Pegel 13. November 2007 Versuch 2 Physik für (Zahn-)Mediziner c Claus Pegel 13. November 2007 1 Wärmemenge 1 Wärme oder Wärmemenge ist eine makroskopische Größe zur Beschreibung der ungeordneten Bewegung von Molekülen ( Schwingungen,

Mehr

Klausur Elektronik II WS 2015

Klausur Elektronik II WS 2015 Technische Universität Clausthal 22.07.2015 Institut für Informatik Prof. G. Kemnitz Klausur Elektronik II WS 2015 Hinweise: Schreiben Sie die Lösungen, so weit es möglich ist, auf die Aufgabenblätter

Mehr

Elektronische Eigenschaften von Halbleitern

Elektronische Eigenschaften von Halbleitern Elektronische Eigenschaften von Halbleitern In der Vorlesung Elektronische Schaltungen lernen Sie das Verhalten verschiedener Halbleiterbauelemente kennen: Dioden, Bipolare Transistoren, Feldeffekttransistoren

Mehr

Versuche P1-53,53,55. Vorbereitung. Thomas Keck Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag:

Versuche P1-53,53,55. Vorbereitung. Thomas Keck Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: Versuche P-53,53,55 Vorbereitung Thomas Keck Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut ür Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 7..200 Augabe - Hochpass und Tiepass Abbildung : R-C Spannungsteiler Ein R-C Spannungsteiler

Mehr

Die Diode. Roland Küng, 2009

Die Diode. Roland Küng, 2009 Die Diode Roland Küng, 2009 Halbleiter Siliziumgitter Halbleiter Eine aufgebrochene kovalente Bindung (Elektronenpaar) produziert ein Elektron und ein Loch Halbleiter Typ n z.b. Phosphor Siliziumgitter

Mehr

Mathematische Formeln

Mathematische Formeln Mathematische Formeln Vektorfeld E(r ), skalares Feld f(r ) Kartesische Koordinaten x, y, Ortsvektor r =(x, y, ) =xe x + ye y + e = re r Linienelement: ds = dx e x + dy e y + d e Volumenelement dv = dx

Mehr

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung Physik-Department Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung Daniel Jost 27/08/13 Technische Universität München Aufgaben zur Magnetostatik Aufgabe 1 Bestimmen Sie das Magnetfeld eines unendlichen

Mehr

Lösung zur Übung 4.5.1/1: 2005 Mesut Civan

Lösung zur Übung 4.5.1/1: 2005 Mesut Civan Lösung zur Übung 4.5.1/1: 5 Mesut Civan x e t= x e [t t t 1 ] x a t=ht für x e t=t x a t= x e [ht ht t 1 ] x a t= x e [ht ht t 1 ] a) t 1 T e Da die Impulsdauer t 1 des Eingangsimpulses größer ist als

Mehr

Signal- und Rauschanalyse mit Quellenverschiebung

Signal- und Rauschanalyse mit Quellenverschiebung Albrecht Zwick Jochen Zwick Xuan Phuc Nguyen Signal- und Rauschanalyse mit Quellenverschiebung Elektronische Schaltungen grafisch gelöst ^ Springer Vi eweg Inhaltsverzeichnis 1 Rauschen in elektronischen

Mehr

System- und Signaltheorie

System- und Signaltheorie Otto Mildenberger System- und Signaltheorie Grundlagen für das informationstechnische Studium 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 166 Bildern vieweg 1 Einleitung 1 1.1 Aufgaben der Systemtheorie

Mehr

Praktikum I PE Peltier-Effekt

Praktikum I PE Peltier-Effekt Praktikum I PE Peltier-Effekt Florian Jessen, Hanno Rein, Benjamin Mück Betreuerin: Federica Moschini 27. November 2003 1 Ziel der Versuchsreihe Der Peltier Effekt und seine Umkehrung (Seebeck Effekt)

Mehr

Dielektrizitätskonstante

Dielektrizitätskonstante Dielektrizitätskonstante Spannung am geladenen Plattenkondensator sinkt, wenn nichtleitendes Dielektrikum eingeschoben wird Ladung bleibt konstant : Q = C 0 U 0 = C D U D Q + + + + + + + + + + + - - -

Mehr

Zusammenfassung v08 vom 16. Mai 2013

Zusammenfassung v08 vom 16. Mai 2013 Zusammenfassung v08 vom 16. Mai 2013 Gleichstrom Elektrischer Strom ist definiert als die Ladungsmenge dq, dieinderzeitdt durch eine Fläche tritt: Daraus folgt das differentielle Ohm sche Gesetz j = σ

Mehr

Spektrum und Bandbreite

Spektrum und Bandbreite Spektrum und Bandbreite 0.0 0 1f 2f 3f 4f 5f 6f Spektrum: Bandbreite: Grundlagen der Rechnernetze Physikalische Schicht 12 Aperiodische Signale in der Frequenzdomäne Bildquelle: de.wikipedia.org/wiki/frequenzspektrum

Mehr

Vorlesung 5: Magnetische Induktion

Vorlesung 5: Magnetische Induktion Vorlesung 5: Magnetische Induktion, georg.steinbrueck@desy.de Folien/Material zur Vorlesung auf: www.desy.de/~steinbru/physikzahnmed georg.steinbrueck@desy.de 1 WS 2016/17 Magnetische Induktion Bisher:

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik Lösung zur Übung 4

Ferienkurs Experimentalphysik Lösung zur Übung 4 Ferienkurs Experimentalphysik 4 22 Lösung zur Übung 4. Atomare Übergänge I N Atome befinden sich zum Zeitpunkt t = in einem angeregten Zustand k mit Energie E k. Die Abregung in den Grundzustand erfolgt

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2 Werner-v.-Siemens-Labor für elektrische Antriebssysteme Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. H. Biechl Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2 Messungen mit dem Oszilloskop Lernziel: Dieser Praktikumsversuch

Mehr

Theoretische Biophysik - Statistische Physik

Theoretische Biophysik - Statistische Physik Theoretische Biophysik - Statistische Physik 10. Vorlesung Pawel Romanczuk Wintersemester 2018 http://lab.romanczuk.de/teaching/ 1 Brownsche Bewegung Zusammenfassung letzte VL Formulierung über Newtonsche

Mehr

Block-Schema eines einfachen Lock-In s

Block-Schema eines einfachen Lock-In s Block-Schema eines einfachen Lock-In s Mixer Input AC-Amplifier u u 3 Low-Pass Filter Output u Referenz Der Mixer u u = U sin( πf ) u = U sin( πf t + Φ) t = u u = UU sin( πft + Φ)sin(πf t + ) 3 Φ Gemäss

Mehr

Computergrafik 2: Übung 6. Korrelation im Orts- und Frequenzraum, Filtern im Frequenzraum, Wiener Filter

Computergrafik 2: Übung 6. Korrelation im Orts- und Frequenzraum, Filtern im Frequenzraum, Wiener Filter Computergrafik : Übung 6 Korrelation im Orts- und Frequenzraum, Filtern im Frequenzraum, Wiener Filter Quiz Warum Filtern im Frequenzraum? Ideales Tiefpassfilter? Parameter? Eigenschaften? Butterworth-Filter?

Mehr

Kapitel 6 Detektoren. 6.1 Einführung

Kapitel 6 Detektoren. 6.1 Einführung Kapitel 6 Detektoren 6. Detektoren 6.1 Einführung 6. pn-photodiode Absorption im Halbleitermaterial Spektrale Charakteristik Kennlinie der Photodiode Zeitliches Verhalten 6.3 pin-photodiode 6.4 Avalanche

Mehr

4.6 Stöße mit Phononen

4.6 Stöße mit Phononen Physik der kondensierten Materie WS 00/0 05..00 ii) Wie viele mögliche k-vektoren gibt es in der ersten Brillouinzone? Wir betrachten eine Kette mit N Atomen unter periodischen Randbedingungen, d.h. für

Mehr

11. Elektrodynamik Magnetische Kraft auf Stromleiter Quellen von Magnetfeldern. 11. Elektrodynamik. Physik für E-Techniker

11. Elektrodynamik Magnetische Kraft auf Stromleiter Quellen von Magnetfeldern. 11. Elektrodynamik. Physik für E-Techniker 11. Elektrodynamik 11.5.2 Magnetische Kraft auf Stromleiter 11.5.3 Quellen von Magnetfeldern 11.5.2 Magnetische Kraft auf Stromleiter Wir hatten: Frage: Kraft auf einzelne Punktladung Kraft auf Stromleiter

Mehr

6. Niederfrequente Wechselfelder

6. Niederfrequente Wechselfelder 6. Niederfrequente Wechselfelder 6.1. Der Skin-Effekt Übergang zu niedrigen Frequenzen und leitfähigem Material -> Wechselstromtechnik Wir starten von der Telegraphen-Gleichung: E = 1 c 2 E µ E mit 1 c

Mehr

SYS_A - ANALYSIEREN. Statistik. NTB Druckdatum: SYS A. Histogramm (Praxis) Gaußsche Normalverteilung (Theorie) Gebrauch: bei n > 100

SYS_A - ANALYSIEREN. Statistik. NTB Druckdatum: SYS A. Histogramm (Praxis) Gaußsche Normalverteilung (Theorie) Gebrauch: bei n > 100 SYS_A - ANALYSIEREN Statistik Gaußsche Normalverteilung (Theorie) Gebrauch: bei n > 100 Histogramm (Praxis) Realisierung Lage Streuung Zufallsvariable Dichte der Normalverteilung Verteilungsfunktion Fläche

Mehr

5. Instrumentelle Aspekte

5. Instrumentelle Aspekte Prof. Dieter Suter / Prof. Roland Böhmer Magnetische Resonanz SS 03 5.1 Spektrometer 5. Instrumentelle Aspekte Literatur: einen einfachen Einstieg bietet E. Fukushima and S.B.W. Roeder, 'Experimental Pulse

Mehr

Signalverarbeitung Charakterisierung der Signale

Signalverarbeitung Charakterisierung der Signale Signalverarbeitung Charakterisierung der Signale SE+ Med 4. Semester Werner Backfrieder Mathematisches Repetitorium Winkel- oder Kreisfunktionen α H AK GK sin( α) cos( α) Gegenkathete Hypothenuse Ankathete

Mehr

Kanalkapazität. Gestörter Kanal. Grundlagen der Rechnernetze Physikalische Schicht 25

Kanalkapazität. Gestörter Kanal. Grundlagen der Rechnernetze Physikalische Schicht 25 Kanalkapazität Gestörter Kanal Grundlagen der Rechnernetze Physikalische Schicht 25 Signalstärken und Dämpfung Spannung U, Strom I, Leistung P und Energie E: Dämpfung Signalstärke Distanz Grundlagen der

Mehr

13.5 Photonen und Phononen

13.5 Photonen und Phononen Woche 11 13.5 Photonen und Phononen Teilchen mit linearem Dispersionsgesetz: E = c p, c - Ausbreitungsgeschwindigkeit (Licht- oder Schallgeschwindigkeit). 13.5.1 Photonen Quantisierung der Eigenschwingungen

Mehr

3 Supraleiter Wie äußert sich Supraleitung?

3 Supraleiter Wie äußert sich Supraleitung? 3 upraleiter Wie äußert sich upraleitung? Widerstand des Materials verschwindet unterhalb einer kritischen Temperatur Tc Es dringt kein Magnetfeld (tief) in das Material ein 3 upraleiter Was ist supraleitend?

Mehr

Protokoll Elektronikpraktikum Versuch 2 am

Protokoll Elektronikpraktikum Versuch 2 am Protokoll Elektronikpraktikum Versuch 2 am 30.04.2013 Intsar Bangwi & Sven Köppel Passive Bauelemente Elektronische Bauelemente stellen Einzeleinheiten von elektrischen Schaltungen da. Sie werden mit versch.

Mehr

Adaptive Systeme. Sommersemester Prof. Dr. -Ing. Heinz-Georg Fehn. Prof. Dr. rer. nat. Nikolaus Wulff

Adaptive Systeme. Sommersemester Prof. Dr. -Ing. Heinz-Georg Fehn. Prof. Dr. rer. nat. Nikolaus Wulff Adaptive Systeme Sommersemester 2015 Prof. Dr. -Ing. Heinz-Georg Fehn Prof. Dr. rer. nat. Nikolaus Wulff Prof. Dr. H.-G. Fehn und Prof. Dr. N. Wulff 1 Adaptive Systeme Adaptives System: ein System, das

Mehr

Ausgabe Rechenübung 6 A/D, D/A Wandlung, Oszilloskop

Ausgabe Rechenübung 6 A/D, D/A Wandlung, Oszilloskop AUTOMATION & CONTROL INSTITUTE INSTITUT FÜR AUTOMATISIERUNGS- & REGELUNGSTECHNIK Univ.Prof. Dr.sc.techn. Georg Schitter schitter@acin.tuwien.ac.at Ausgabe Rechenübung 6 A/D, D/A Wandlung, Oszilloskop Messtechnik,

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 3

Grundlagen der Elektrotechnik 3 Campus Duisburg Grundlagen der Elektrotechnik 3 Fakultät für Ingenieurwissenschaften Abteilung Elektrotechnik und Informationstechnik Fachgebiet Allgemeine und Theoretische Elektrotechnik Bismarckstraße

Mehr

17. Wechselströme. me, 18.Elektromagnetische Wellen. Wechselstromtransformation. = = (gilt bei Ohm schen Lasten

17. Wechselströme. me, 18.Elektromagnetische Wellen. Wechselstromtransformation. = = (gilt bei Ohm schen Lasten Wechselstromtransformation Idee: Anwendung der Induktion und der Feldführung in einem Eisenkern zur verlustarmen Transformation der Amplitude von Wechselspannungen Anwendung (n >>n 1 ): Hochspannungserzeugung

Mehr

Einführung Grundlagen Die Theorie der Ratengleichungen Verfeinerte Theorien. Der Laser. Florentin Reiter. 23. Mai 2007

Einführung Grundlagen Die Theorie der Ratengleichungen Verfeinerte Theorien. Der Laser. Florentin Reiter. 23. Mai 2007 Der Laser Florentin Reiter 23. Mai 2007 Die Idee des Lasers A. Einstein (1916): Formulierung der stimulierten Emission von Licht als Umkehrprozess der Absorption Vorschlag zur Nutzung dieses Effektes zur

Mehr

Weitnauer Messtechnik. Dirty Power

Weitnauer Messtechnik. Dirty Power Weitnauer Messtechnik Dirty Power Gesamtheit aller Störungen durch elektrische Systeme, welche in erster Linie über die elektrischen Verbindungen leitungsgebunden ausgesandt werden. Im amerikanischen Sprachraum

Mehr

Klassische Theoretische Physik III WS 2014/ Brewster-Winkel: (20 Punkte)

Klassische Theoretische Physik III WS 2014/ Brewster-Winkel: (20 Punkte) Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Klassische Theoretische Phsik III WS 204/205 Prof Dr A Shnirman Blatt 3 Dr B Narohn Lösung Brewster-Winkel: 20 Punkte

Mehr

Aufgabe 1: Aufgabe 2: Berechnen Sie für den unten abgebildeten periodischen Spannungsverlauf. 1. den arithmetischen Mittelwert, 2.

Aufgabe 1: Aufgabe 2: Berechnen Sie für den unten abgebildeten periodischen Spannungsverlauf. 1. den arithmetischen Mittelwert, 2. Aufgabe 1: Berechnen Sie für den unten abgebildeten periodischen Spannungsverlauf 1. den arithmetischen Mittelwert, 2. den Effektivwert, 3. den Scheitelfaktor, 4. den Formfaktor. ū=5v, U = 6,45V, k s =

Mehr

Stochastische Resonanz

Stochastische Resonanz Stochastische Resonanz Hauptseminar: Ausgewählte Kapitel der klassischen Peter Stinner, Fiona Pregizer 20.7.2010 Statistik, SS 2010 Seite 2 Inhalt Einleitung Eiszeit Stochastische Resonanz Was ist das?

Mehr

T2 Quantenmechanik Lösungen 2

T2 Quantenmechanik Lösungen 2 T2 Quantenmechanik Lösungen 2 LMU München, WS 17/18 2.1. Lichtelektrischer Effekt Prof. D. Lüst / Dr. A. Schmidt-May version: 12. 11. Ultraviolettes Licht der Wellenlänge 1 falle auf eine Metalloberfläche,

Mehr