Klavier Keyboard Gitarre Saxophon Klarinette E-Gitarre E-Bass Violine Schlagzeug Percussion Gesang Querflöte Blockflöte Musikgarten Früherziehung und

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Klavier Keyboard Gitarre Saxophon Klarinette E-Gitarre E-Bass Violine Schlagzeug Percussion Gesang Querflöte Blockflöte Musikgarten Früherziehung und"

Transkript

1 Klavier Keybar Gitarre Saxph Klariette E-Gitarre E-Bass Vilie Schlagzeug Percussi Gesag Querflöte Blckflöte Musikgarte Früherziehug u mehr...

2 Die Schule Die Music Live Musikschule ist eie private Musikschule. Sie befiet sich seit 199 im Statzetrum v Dislake a er Althffstraße. V e Wurzel her ist sie ie älteste ch exiseree Musikschule i Dislake, e wir uterrichte sch seit 199; amals ch a er Eppighveer Straße u später a er Felstraße. I schöe, helle Räume arbeite hier z.z. 15 Lehrkräfte mit viel Spaß u Egagemet mit Kier, Jugeliche u viele Erwachsee, ie sige, ei Istrumet eu erlere er wieer is akve Musiziere eisteige möchte. Ifrma u Amelug -5

3 Der Musikgarte Für Kier zwische 8 Mate u ca. 3 1/ Jahre Musikalische Frühestförerug lässt Kier erlebe, wie viel Freue i gemeisamem Musiziere, Sige u Taze liegt. Ohe Leistugsruck were ie Kier spielerisch a as Musiziere herageführt. Nur ie weigste were ie Musikgarte-Kurse als kleier Mzart verlasse - as ist auch icht ubeigt as Ziel: Es geht vielmehr arum, ass ie Kier ei Gefühl für ie Schöheit u Wirkug er Musik etwickel. Lagzeitstuie habe gezeigt, ass Musik ie gazheitliche Etwicklug er Kier stark förert. Kier, ie Musik mache, si häufig szialer, kreaver u itelligeter als ihre Altersgesse. Daher ka ma gar icht früh geug amit afage ihe ei musikerfülltes Umfel zu biete. Eigetlich kmme Kier sch als Musiker zur Welt. Sie habe ei sicheres Rhythmusgefühl, e e Herzschlag er Mutter habe sie über Mate hiweg verflgt u miterlebt. Sie kee ie Smme (u ie Liebligslieer) ihrer Elter, bevr sie ihre Gesichter gesehe habe. Bei ieser atürliche Veralagug setzt er Musikgarte a. Kleikier were immer akver u begie, weitere Ausflüge i ie Umgebug zu uterehme. Das Staue über Beweguge, Echspiele u Istrumetalspiel steigert sich zu begeistertem Imiere. Der Musikgarte stärkt iese Neiguge u förert as Sprech- u Hörverhalte. Ifrma u Amelug -5 Der Kurs wir i Kleigruppe mit eiem Elterteil pr Ki erteilt u auert wöchetlich 45 Miute. Der matliche Beitrag beträgt 8 Eur. Bitte erkuige Sie sich im Musikschulbür ach em ächste Termi für eie Kursstart.

4 Die Musikalische Früherziehug Für Kier v ca. 3 1/ bis 6 Jahre - im Gruppeuterricht Dass ie frühe Beschäfgug mit Musik sich hervrrage auf ie sich etwickele Persölichkeit es Kies auswirkt, ist mittlerweile uter Experte ustritg. Eie grße Zahl v Stuie hat ie psive Eiflüsse auf Itelligez, Ausauer, Kreavität u Szialverhalte immer wieer hervrgehbe u bestägt. Die Uterrichtsihalte er Musikalische Früherziehug si vielfälg: Das Sige v Lieer u as Spiel auf e elemetare Istrumete gehöre ebes azu wie ie Bewegug zur Musik; Übuge zur Sesibilisierug förer ie Wahrehmug. Die Kier erhalte eie musikalische Basis, v er sie sich i verschieee Richtuge weiteretwickel köe. I userer Musikschule fiet ie Musikalische Früherziehug i eiem grße, helle Uterrichtsraum statt, er geüge Raum für Bewegug u Ak i er Gruppe lässt. Erfahree Musikpäaggie uterrichte urchschittlich 6 bis 8 Kier pr Kurs mit eier Dauer v 45 Miute wöchetlich. Aktuell beträgt er matliche Beitrag 8 Eur. Es begie i regelmäßige Abstäe (ft ach e Schulferie) eue Kurse. Die geaue Termie erfrage Sie bitte telefisch er i userem Bür. Ifrma u Amelug -5

5 Der Istrumetaluterricht Ab ca. 6 Jahre - eizel er i Kleigruppe Es si keie musikalische Vrkesse erfrerlich, um mit em Uterricht a eiem Istrumet zu begie. Nur Neugiere u ie Bereitschaft, as im Uterricht Gelerte zu Hause zu übe, sllte mitgebracht were. Für e sichere Eiseg habe Sie ie Möglichkeit, i eiem Schupperkurs (siehe ächste Seite) he Vertragsbiug as Iteresse u ie Bereitschaft Ihres Kies zu prüfe u e Fachlehrer er ie Lehreri keezulere. Zur Zeit uterrichte wir: - Klavier - Keybar - Akussche Gitarre - E-Gitarre - E-Bass - Saxph - Querflöte - Klariette - Blckflöte - Vilie - Schlagzeug - Gesag Im Laufe ieses Jahres si weitere Istrumete u zusätzliche Agebte i Plaug, wie z. B. as Spiel i verschieee Esembles u Bas. Bei Iteresse frage Sie bitte ach. Ifrma u Amelug -5

6 Der Schupperkurs Prbiere geht über Stuiere, sagt ma! We Ihr Ki er Sie selbst ger gute Musikuterricht erlebe möchte, a vereibare Sie ch eifach eie Schuppertermi bei us. Sie köe s völlig uverbilich Ihr Wuschistrumet kee lere er mehrmals a eier Musikgarte- er Früherziehugsgruppe teilehme. Wähle Sie eifach zwische: - 3 mal 3 Miute Eizel- er Zweier-Uterricht er - 3 mal 45 Miute Gruppeuterricht für 3 Eur. - 3 mal 45 Miute Musikalische Früherziehug er Musikgarte für ur 18 Eur. Falls Sie ei Leihistrumet beöge, helfe wir ger weiter. Ihre Termi vereibare Sie bitte telefisch, per er irekt im Musikschulbür. De Schupperkurs gibt's übriges auch als Geschekgutschei. Als a bis bal i er

7 Rit t ergasse F u ßweg zum R ath a us < Vm Bahhf Fr. -E ber t- St raß e U s fie Sie us: Th.-Heuss- Gymasium Altes Rathaus Burgtheater Stathalle / Kathri- Türks-Halle Kreisverkehr <Richtu g Krakehäuser Althffstraße Grßer Eigag <Richtu g Altmarkt Duisburge r Straße Neustraße> Die Music Live Musikschule liegt im Statzetrum v Dislake a er Althffstraße 4, irekt gegeüber em Büheparkplatz er Kathri-Türks-Halle (Stathalle). Das Musikschulbür ist für Sie geöffet: mtags bis freitags v 14:3 bis 1: Uhr. Vrmittags u i e Schulferie ist as Bür häufig, aber icht regelmäßig besetzt. Althffstr. 4 Tel Dislake Fax -134 Ih. Kari Schlichte if@music-live-musikschule.e

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 13. DAS NEWTONsche NÄHERUNGSVERFAHREN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 13. DAS NEWTONsche NÄHERUNGSVERFAHREN Mathematik: Mag. Schmi Wolgag Arbeitsblatt 3 6. Semester ARBEITSBLATT 3 DAS NEWTONsche NÄHERUNGSVERFAHREN Mit em Itervallschachtelugsverahre Siehe Arbeitsblatt habe wir bereits ei Verahre kee gelert, mit

Mehr

Lebensspiel Verlorener Sohn

Lebensspiel Verlorener Sohn Jugschar: Geläespiel zu biblischer Geschichte: Lebesspiel_Verloreer Soh! by Semaja-Verlag / Ruschi Wysse Gratisowloa Lebesspiel Verloreer Soh Ei Spiel zur Geschichte aus Lukas 15, 11-32: Der verloree Soh.

Mehr

3.2 Die Schrödinger-Gleichung

3.2 Die Schrödinger-Gleichung 3. Die Schröiger-Gleichug Oer Wie fie ich ie Wellefuktio eies Teilches Lit: Simo/McQuarrie Die S.G. ka geauso weig hergeleitet were wie ie Newtosche Gesetze (Fma). Fuametales Postulat er Quatemechaik Wir

Mehr

So zufrieden sind die Leser mit ihrer Berufswahl

So zufrieden sind die Leser mit ihrer Berufswahl So zufriede sid die Leser mit ihrer Berufswahl Autor Viktoria Weber Datum der Geerierug. 0. 203 (3:0) Iformatioe zum Bericht BESCHREIBUNG UMFRAGESTART UMFRAGEENDE GESAMTSAMPLE NETTOBETEILIGUNG. 0. 203

Mehr

HENNLICH. Schenkelfedern. SCHENKELFEDERN DREHFEDERN Technische Beschreibung Anfrage- / Bestellspezifikation Beispiel Federauswahl Maßtabellen

HENNLICH. Schenkelfedern. SCHENKELFEDERN DREHFEDERN Technische Beschreibung Anfrage- / Bestellspezifikation Beispiel Federauswahl Maßtabellen HENNLICH Schekelfeer SCHENKELFEERN REHFEERN Techische Beschreibug Afrage- / Bestellspezifikatio Beispiel Feerauswahl Maßtabelle Schekelfeer / rehfeer Techische Beschreibug... Seite 155-156 Berechugsgleichuge...

Mehr

10 Aussagen mit Quantoren und

10 Aussagen mit Quantoren und 0 Aussage mit Quatore ud 0.6. Eisatz vo (bereits bekater) Eistezaussage Bisher hatte wir Eistezbeweise geführt, idem wir ei passedes Objekt agegebe habe ( Setze... ). Stattdesse ka ma auch auf bereits

Mehr

PrivatKredit. Direkt ans Ziel Ihrer Wünsche

PrivatKredit. Direkt ans Ziel Ihrer Wünsche PrivatKredit Direkt as Ziel Ihrer Wüsche Erlebe Sie eue Freiräume. Leiste Sie sich, was Ihe wichtig ist. Sie träume scho seit lagem vo eier eue Aschaffug, wie z. B.: eiem eue Auto eue Möbel Oder es stehe

Mehr

Kurse für soziale Kompetenzen

Kurse für soziale Kompetenzen Kurse für soziale Kompeteze Autor Viktoria Weber Datum der Geerierug. 0. 203 (2:20) Iformatioe zum Bericht BESCHREIBUNG UMFRAGESTART UMFRAGEENDE GESAMTSAMPLE NETTOBETEILIGUNG 09. 0. 203 (05:45) 3. 0. 203

Mehr

Liebe am Arbeitsplatz - die Ergebnisse

Liebe am Arbeitsplatz - die Ergebnisse Liebe am Arbeitsplatz - die Ergebisse Autor Viktoria Weber Datum der Geerierug 22. 0. 203 (5:28) Iformatioe zum Bericht BESCHREIBUNG UMFRAGESTART UMFRAGEENDE GESAMTSAMPLE NETTOBETEILIGUNG 22. 0. 203 (00:00)

Mehr

Instrumental Vokal. Freude und Spaß an der Musik. keine Vorkenntnisse an einem Instrument, oder vielleicht schon ein Instrument erlernt

Instrumental Vokal. Freude und Spaß an der Musik. keine Vorkenntnisse an einem Instrument, oder vielleicht schon ein Instrument erlernt Humabiologie Istrumetal Vokal Iteresse a Fächer wie Biologie, Chemie ud Physik Lust zum Experimetiere Freude am Forsche Medizi, Molekulare Medizi, Veteriärmedizi, Pharmazie, Biologie, Chemie, Biotechologie,

Mehr

Tutorial zum Grenzwert reeller Zahlenfolgen

Tutorial zum Grenzwert reeller Zahlenfolgen MAE Mathematik: Aalysis für Igeieure Herbstsemester 206 Dr. Christoph Kirsch ZHAW Witerthur Tutorial zum Grezwert reeller Zahlefolge I diesem Tutorial lere Sie, die logische Aussage i der Defiitio des

Mehr

Analysis ZAHLENFOLGEN Teil 4 : Monotonie

Analysis ZAHLENFOLGEN Teil 4 : Monotonie Aalysis ZAHLENFOLGEN Teil 4 : Mootoie Datei Nr. 40051 Friedrich Buckel Juli 005 Iteretbibliothek für Schulmathematik Ihalt 1 Eiführugsbeispiele 1 Mootoie bei arithmetische Folge Defiitioe 3 3 Welche Beweistechik

Mehr

Nennenswertes zur Stetigkeit

Nennenswertes zur Stetigkeit Neeswertes zur Stetigkeit.) Puktweise Stetigkeit: Vo Floria Modler Defiitio der pukteweise Stetigkeit: Eie Fuktio f : D R ist geau da i x D stetig, we gilt: ε > δ >, so dass f ( x) f ( x ) < ε x D mit

Mehr

Lösungsvorschlag zu den Hausaufgaben der 1. Übung

Lösungsvorschlag zu den Hausaufgaben der 1. Übung FAKULTÄT FÜR MATHEMATIK Prof. Dr. Patrizio Neff Christia Thiel 4.04.04 Lösugsvorschlag zu de Hausaufgabe der. Übug Aufgabe : (6 Pukte Bereche Sie für die Fuktio f : R R, f( : ep( a der Stelle 0 0 das Taylorpolyom

Mehr

open practice Exklusives Führungskräftecoaching mit edlen Pferden // 9. Mai 2015

open practice Exklusives Führungskräftecoaching mit edlen Pferden // 9. Mai 2015 ope ps Exklusives Führugskräftecoachig mit edle Pferde // 9. Mai OpePractice: Mit mehr PS zum Praxiserfolg Horse Sese bedeutet im Eglische so viel wie im Deutsche der gesude Mescheverstad. Ud doch gleichzeitig

Mehr

6. Übung - Differenzengleichungen

6. Übung - Differenzengleichungen 6. Übug - Differezegleichuge Beispiel 00 Gesucht sid alle Lösuge vo a) x + 3x + = 0 ud b) x + x + 7 = 0, jeweils für 0. Um diese lieare Differezegleichug erster Ordug zu löse, verwede wir die im Buch auf

Mehr

Aufgaben zur Übung und Vertiefung

Aufgaben zur Übung und Vertiefung Aufgabe zur Übug ud Vertiefug BESCHRÄNKTE ND NBESCHRÄNKTE ZAHLENFLGEN Berufliches Gymasium / terstufe Wozu sid eigetlich Schrake da? Geau! Damit der Zug icht auf die Straße fährt Bei der Eisebah markiere

Mehr

So humorvoll ist die Schweiz

So humorvoll ist die Schweiz So humorvoll ist die Schweiz Autor Viktoria Weber Datum der Geerierug 6. 08. 0 (06:8) Iformatioe zum Bericht BESCHREIBUNG UMFRAGESTART UMFRAGEENDE GESAMTSAMPLE NETTOBETEILIGUNG. 08. 0 (06:00) 9. 08. 0

Mehr

3 Grenzwerte. 3.1 Grenzwerte von Folgen

3 Grenzwerte. 3.1 Grenzwerte von Folgen 03-grezwerte.cdf 3 Grezwerte 3. Grezwerte vo Folge Kovergez Mache Folge zeige ei spezielles Verhalte, we der Idex sehr groß wird. Sie äher sich eier bestimmte Zahl. Betrachte wir zum Beispiel die Folge

Mehr

Denksport für Ältere. Geistig fit bleiben. Karl Josef Klauer. Klauer Denksport für Ältere. Ihr persönliches Trainingsprogramm für geistige Fitness

Denksport für Ältere. Geistig fit bleiben. Karl Josef Klauer. Klauer Denksport für Ältere. Ihr persönliches Trainingsprogramm für geistige Fitness 3.A We wir beruflich icht mehr gefordert sid, begege us immer weiger geistig herausforderde Situatioe. Dabei ist das Deke wie ei Muskel: Mit gezieltem Traiig bleibe wir geistig fit. Das eiges für diese

Mehr

Fit in Mathe. April Klassenstufe 10 Wurzelfunktionen

Fit in Mathe. April Klassenstufe 10 Wurzelfunktionen Thema Fit i Mathe Musterlösuge 1 April Klassestufe 10 Wurzelfuktioe Uter der -te Wurzel eier icht-egative Zahl (i Zeiche: ) versteht ma die icht-egative Zahl, die mal mit sich selber multipliziert, die

Mehr

Aufgabe G 1.1. [Vollständige Induktion, Teleskopsumme] n k 3 = n N : k(k + 1) = 1 1

Aufgabe G 1.1. [Vollständige Induktion, Teleskopsumme] n k 3 = n N : k(k + 1) = 1 1 Istitut für Aalysis ud Algebra Mathematik I für Studierede der E-Techik Prof Dr Volker Bach WiSe 06/7 M Sc Birgit Komader M Sc Christoph Brauer Theme: Groe Übug - Lösuge Vollstädige Iduktio - Teleskopsumme

Mehr

Zum Erfolg mit Dermato -Kosmetik. Unsere Angebote 2013/2014

Zum Erfolg mit Dermato -Kosmetik. Unsere Angebote 2013/2014 Zum Erfolg mit Dermato -Kosmetik Usere Agebote 2013/2014 2 Wir über us Sie möchte Umsatzeibuße im Arzeimittelbereich kompesiere ud besoders hohe Erträge erziele? Da bietet Ihe die rediteträchtige Kategorie

Mehr

Universität Stuttgart Fachbereich Mathematik. 1 Lineare Abbildungen und Matrizen. 1.1 Um was geht es?

Universität Stuttgart Fachbereich Mathematik. 1 Lineare Abbildungen und Matrizen. 1.1 Um was geht es? Uiversität Stuttgart Fachbereich Mathematik Prof Dr C Hesse PD Dr P H Lesky Dipl Math D Zimmerma Msc J Köller FAQ 4 Höhere Mathematik 724 el, kyb, mecha, phys Lieare Abbilduge ud Matrize Um was geht es?

Mehr

Für Texte, die begeistern und bewegen

Für Texte, die begeistern und bewegen Die mit dem Wort tazt Für Texte, die begeister ud bewege Sezaa Galijas PR. Werbetext. Redaktio. Die Kust der Verführug A äh er. Aufforder. Abrocke Wer beim Objekt der Begierde akomme will, muss icht ur

Mehr

Normierte Vektorräume

Normierte Vektorräume Normierte Vektorräume Wir betrachte im Folgede ur Vektorräume über R 1. Sei also V ei Vektorraum. Wir möchte Metrike auf V betrachte, die im folgede Sie mit der Vektorraumstruktur verträglich sid:, y,

Mehr

Vorkurs Mathematik für Informatiker Folgen

Vorkurs Mathematik für Informatiker Folgen Vorkurs Mathematik für Iformatiker -- 9 Folge -- 6.1.215 1 Folge: Defiitio Eie (uedliche) Folge im herkömmliche Sie etsteht durch Hitereiaderschreibe vo Zahle 1,2,3,4,5, Dabei ist die Reihefolge wichtig,

Mehr

U N T E R N E H M E N S K U LT U R

U N T E R N E H M E N S K U LT U R B U S I N E S S C O N S U LT I N G U N T E R N E H M E N S K U LT U R NUTZEN WAS? WARUM? WIE? WARUM? Ausgagssituatio Viele Uterehme sehe sich i Zeite der Digitalisierug ud Reizüberflutug vor die Herausforderug

Mehr

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I Aufgabe ud e Ausarbeitug der Übugsstude zur Vorlesug Aalysis I Witersemester 008/009 Übug am 8..008 Übug 5 Eileitug Zuerst soll auf de aktuelle Übugsblatt ud Stoff der Vorlesug eigegage werde. Dazu werde

Mehr

Tutorium Mathematik ITB1(B), WI1(B)

Tutorium Mathematik ITB1(B), WI1(B) Tutorium Mathematik ITB(B), WI(B) Aufgabeblatt F Aufgabe zum Kapitel Fuktioe Prof Dr Peter Plappert Fachbereich Grudlage Aufgabe : Bestimme Sie jeweils de maimal mögliche Defiitiosbereich D ma a) f ( =

Mehr

Das Erstellen von Folgen mit der Last Answer Funktion

Das Erstellen von Folgen mit der Last Answer Funktion Schülerarbeitsblatt Wisseschaftlicher Recher EL-W5 WriteView Das Erstelle vo Folge mit der Last Aswer Fuktio 5 9 Die obige Folge wird ach eier eifache Regel gebildet: Zu jedem Glied wird addiert. Über

Mehr

= a n: Wurzelexponent x: Radikand oder Wurzelbasis a: Wurzelwert Bei der ersten Wurzel wird einfach das Wurzelzeichen weggelassen.

= a n: Wurzelexponent x: Radikand oder Wurzelbasis a: Wurzelwert Bei der ersten Wurzel wird einfach das Wurzelzeichen weggelassen. Wurzelgesetze Gesetzmäßigkeite Grudlage Das Wurzelziehe (oder Radiziere) ist die Umkehrug des Potezieres. Daher sid die Wurzelgesetze de Potezgesetze sehr ählich. Die Wurzel aus eier positive Zahl ergibt

Mehr

AUSZEITUNG. Auszeit für Schönheit und Geist. Glückliche Friseure machen glückliche Kunden. Erste Beauty Auszeit im Haarstudio

AUSZEITUNG. Auszeit für Schönheit und Geist. Glückliche Friseure machen glückliche Kunden. Erste Beauty Auszeit im Haarstudio Ausgabe 01-2019 KudeIformatio AUSZEITUNG Auszeit für Schöheit ud Geist Erste Beauty Auszeit im Haarstudio Auszeit für die Seele - Lageoog-Gewispiel Glückliche Friseure mache glückliche Kude EINEN GUTEN

Mehr

Vorwort. der Theodor-Dierlamm-Schule Ausgabe Aus dem Inhalt: Liebe Freundinnen und Freunde der Theodor-Dierlamm-Schule,

Vorwort. der Theodor-Dierlamm-Schule Ausgabe Aus dem Inhalt: Liebe Freundinnen und Freunde der Theodor-Dierlamm-Schule, der Theodor-Dierlamm-Schule Ausgabe 1 2016 Vorwort Liebe Freudie ud Freude der Theodor-Dierlamm-Schule, Mobilität ist wichtig, icht ur i der Berufswelt, soder vor allem auch im Alltag vo Kider, Jugedliche

Mehr

Banken und Börsen, Kurs 41520 (Inhaltlicher Bezug: KE 4)

Banken und Börsen, Kurs 41520 (Inhaltlicher Bezug: KE 4) Lösugshiweise zu Eiseeabeit 2 zum Kus 452, ake u öse, WS 2/2 Lösugshiweise zu Eiseeabeit 2: WS 2/2 ake u öse, Kus 452 (Ihaltliche ezug: KE 4) alyse festvezisliche Wetpapiee 5 Pukte Vo Ihe ak wee Ihe ie

Mehr

Das FSB Geldkonto. Einfache Abwicklung und attraktive Verzinsung. +++ Verzinsung aktuell bis zu 3,7% p.a. +++

Das FSB Geldkonto. Einfache Abwicklung und attraktive Verzinsung. +++ Verzinsung aktuell bis zu 3,7% p.a. +++ Das FSB Geldkoto Eifache Abwicklug ud attraktive Verzisug +++ Verzisug aktuell bis zu 3,7% p.a. +++ zuverlässig servicestark bequem Kompeteter Parter für Ihr Wertpapiergeschäft Die FodsServiceBak zählt

Mehr

Aufgaben zur Übung und Vertiefung

Aufgaben zur Übung und Vertiefung Aufgabe zur Übug ud Vertiefug ARITHMETISCHE ZAHLENFOLGEN Berufliches Gymasium / Uterstufe () Stelle Sie fest, welche der gegebee Folge arithmetisch sid: Bestimme Sie zuächst die erste füf Folgeglieder,

Mehr

Wenig Zeit für viel Arbeit? Reibungsloser Wechsel zu iskv_21c

Wenig Zeit für viel Arbeit? Reibungsloser Wechsel zu iskv_21c Click it Weig Zeit für viel Arbeit? Reibugsloser Wechsel zu iskv_21c Zeit zu wechsel Seit dem Jahr 2006 ist klar: Das ISKV-Basissystem wird i absehbarer Zeit ausgediet habe. Mit der Neuetwicklug iskv_21c

Mehr

Kombinatorik und Polynommultiplikation

Kombinatorik und Polynommultiplikation Kombiatorik ud Polyommultiplikatio 3 Vorträge für Schüler SS 2004 W Pleske RWTH Aache, Lehrstuhl B für Mathematik 3 Eiige Zählprizipie ud Ausblicke Wir habe bislag gesehe, was die Multiomialkoeffiziete

Mehr

Demo-Text für INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. ANALYSIS Vollständige Induktion FRIEDRICH W.

Demo-Text für   INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK.   ANALYSIS Vollständige Induktion FRIEDRICH W. ANALYSIS Vollstädige Iduktio Datei Nr. 40080 Stad 14. März 018 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK 40080 Beweismethode: Vollstädige Iduktio Vorwort Die Methode der vollstädige Iduktio

Mehr

Beweis des ausgezeichneten numerischen Theorems über die Koeffizienten der Binomialpotenzen

Beweis des ausgezeichneten numerischen Theorems über die Koeffizienten der Binomialpotenzen Beweis des ausgezeichete umerische Theorems über die Koeffiziete der Biomialpoteze Leohard Euler p We dieser Charakter q die Koeffiziete der Potez x q bezeichet, der aus der Etwicklug des Bioms + x p etsteht,

Mehr

Übungen zur Modernen Theoretischen Physik I SS 14

Übungen zur Modernen Theoretischen Physik I SS 14 Karlsruher Istitut für Techologie Übuge zur Moere Theoretische Physik I SS 14 Istitut für Theoretische Festkörperphysik Prof. Dr. Ger Schö Lösuge zu Blatt 5 Dr. Areas Poeicke, Areas Heimes Besprechug 8.5.14

Mehr

Folgen und Reihen. 23. Mai 2002

Folgen und Reihen. 23. Mai 2002 Folge ud Reihe Reé Müller 23. Mai 2002 Ihaltsverzeichis 1 Folge 2 1.1 Defiitio ud Darstellug eier reelle Zahlefolge.................. 2 1.1.1 Rekursive Defiitio eier Folge......................... 3 1.2

Mehr

Lösungen Aufgaben zur Wettbewerbstheorie

Lösungen Aufgaben zur Wettbewerbstheorie Lösuge ufgabe zur Wettbewerbstheorie Zu ufgabe 1) Bei vollkommeer Kokurrez wird ageomme, daß jeder eizele bieter de Preis als gegebe hiimmt. Gewi Erlös Koste π Pq cq Eisetze vo c 6 π Pq 6q Gewimaximierug

Mehr

Finanzmathematik. = K 0 (1+i) n = K 0 q n

Finanzmathematik. = K 0 (1+i) n = K 0 q n Fiazmathematik 1. Kapitalverzisug: Beispiel 1: Ei Kapital vo 3000 wird mit 5% verzist. Wie viel bekommt ma am Ede eies Jahres samt Zise? Die Zise Z werde so berechet: Z = K 0 p/100 = 3000 5/100 = 0. Das

Mehr

GGS Herrenshoff Herzlich willkommen!!

GGS Herrenshoff Herzlich willkommen!! GGS Herreshoff Herzlich willkomme!! Veräderte Kider veräderte Schule GGS HERRENSHOFF Sage es mir - Ich werde vergesse! Erkläre es mir Ich werde mich erier Lass es mich selber tu Ich werde verstehe! Was

Mehr

6 Folgen. 6.4 Folgen reeller Zahlen. Mathematik für Informatiker B, SS 2012 Dienstag 5.6. $Id: folgen.tex,v /06/05 11:12:18 hk Exp $

6 Folgen. 6.4 Folgen reeller Zahlen. Mathematik für Informatiker B, SS 2012 Dienstag 5.6. $Id: folgen.tex,v /06/05 11:12:18 hk Exp $ Mathematik für Iformatiker B, SS 0 Diestag 5.6 $Id: folge.tex,v. 0/06/05 ::8 hk Exp $ 6 Folge 6.4 Folge reeller Zahle I der letzte Sitzug habe wir de Begriff des Grezwerts eier Folge i eiem metrische Raum

Mehr

Es werden 120 Schüler befragt, ob sie ein Handy besitzen. Das Ergebnis der Umfrage lautet: Von 120 Schülern besitzen 99 ein Handy.

Es werden 120 Schüler befragt, ob sie ein Handy besitzen. Das Ergebnis der Umfrage lautet: Von 120 Schülern besitzen 99 ein Handy. Vo der relative Häufigkeit zur Wahrscheilichkeit Es werde 20 Schüler befragt, ob sie ei Hady besitze. Das Ergebis der Umfrage lautet: Vo 20 Schüler besitze 99 ei Hady. Ereigis E: Schüler besitzt ei Hady

Mehr

Es gibt verschiedene Möglichkeiten eine Folge zu definieren. Die zwei häufigsten Methoden

Es gibt verschiedene Möglichkeiten eine Folge zu definieren. Die zwei häufigsten Methoden Folge ud Reihe Folge Eie Folge ist eie Abbildug der atürliche Zahle N = {0, 1,,...} i die Mege der (zumidest i de meiste Fälle) reelle Zahle R. I diesem Fall ka ma sich eie Folge als Pukte i eiem Koordiatesystem

Mehr

Kompaktheit und gleichgradige Stetigkeit. 1 Einführung in die Kompaktheit in C 0

Kompaktheit und gleichgradige Stetigkeit. 1 Einführung in die Kompaktheit in C 0 Kompaktheit ud gleichgradige Stetigkeit Vortrag zum Prosemiar zur Aalysis, 14.06.2010 Mao Wiescherma Matthias Klupsch Dieser Vortrag beschäftigt sich mit Kompaktheit vo Teilräume vom Raum der stetige Abbilduge

Mehr

t d l fü o n ü B Die Initiatoren:

t d l fü o n ü B Die Initiatoren: lität i Fürt b o her Bü is für M d. a k e g e w e b t ä t ri a d i l o Weil S r Mobilität fü is d ü B r e h rt Das Fü Die Iitiatore: Wir sid das Fürther Büdis! Mobilität ist ei wertvolles Gut. Doch icht

Mehr

Deutsch. Aufgaben. Serie 13. Sprachprüfung. Lies zuerst den folgenden Text genau durch. Ihr dürft ihm nichts tun

Deutsch. Aufgaben. Serie 13. Sprachprüfung. Lies zuerst den folgenden Text genau durch. Ihr dürft ihm nichts tun Sprachprüfug Serie 13 Lies zuerst de folgede Text geau durch. Ihr dürft ihm ichts tu 1 Wir hatte eie bei us i der Klasse. Zwische us ud ihm gab es kei 2 Wir. Wir ware die Klasse. Berd war erst eimal ur

Mehr

n=0 f(x) = log(1 + x) = n=1

n=0 f(x) = log(1 + x) = n=1 Potez - Reihe Machmal ist es praktisch eie Fuktio f() mir Hilfe ihrer Potezreihe auszudrücke. Eie Potezreihe um de Etwicklugspukt 0 sieht im Allgemeie so aus a ( 0 ) Fuktioe, für die eie Potezreihe eistiert,

Mehr

Grenzwert. 1. Der Grenzwert von monotonen, beschränkten Folgen

Grenzwert. 1. Der Grenzwert von monotonen, beschränkten Folgen . Der Grezwert vo mootoe, beschräkte Folge Der Grezwert vo mootoe, beschräkte Folge ist eifacher verstädlich als der allgemeie Fall. Deshalb utersuche wir zuerst diese Spezialfall ud verallgemeier aschliessed.

Mehr

Übungen zu QM III Mindeststichprobenumfang

Übungen zu QM III Mindeststichprobenumfang Techische Hochschule Köl Fakultät für Wirtschafts- ud Rechtswisseschafte Prof. Dr. Arreberg Raum 221, Tel. 39 14 jutta.arreberg@th-koel.de Übuge zu QM III Mideststichprobeumfag Aufgabe 12.1 Sie arbeite

Mehr

Die Wurzel einer Zahl a ist die Zahl, die mit sich selbst malgenommen wieder a ergibt.

Die Wurzel einer Zahl a ist die Zahl, die mit sich selbst malgenommen wieder a ergibt. Wurzel Wurzelexpoet Radikad oder auch Basis Die Wurzel eier Zahl a ist die Zahl, die mit sich selbst malgeomme wieder a ergibt. Die -te Wurzel et ma auch Quadratwurzel, dabei lässt ma die (als Wurzelexpoet)

Mehr

Monatsfeier. am 21. Mai. Freie Waldorfschule in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf. Durchblick

Monatsfeier. am 21. Mai. Freie Waldorfschule in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf. Durchblick Moatsfeier am 21. Mai Freie Waldorfschule i Berli Charlotteburg-Wilmersdorf Durchblick Ausgabe 99 13. Mai 2011 2 Durchblick 99 Aie baut Schule Aus dem Schullebe Durchblick 99 3 >>> Aie baut Schule Ei Grudstei

Mehr

Denition 27: Die Fakultät ist eine Folge f : N N mit f(1) := 1 und f(n + 1) := (n + 1) f(n) für alle n N. Wir schreiben n! := f(n) für diese Folge.

Denition 27: Die Fakultät ist eine Folge f : N N mit f(1) := 1 und f(n + 1) := (n + 1) f(n) für alle n N. Wir schreiben n! := f(n) für diese Folge. Vorkurs Mathematik, PD Dr. K. Halupczok, WWU Müster Fachbereich Mathematik ud Iformatik 22.9.20 Ÿ3.2 Folge ud Summe (Fortsetzug) Eie wichtige Möglichkeit, wie ma Zahlefolge deiere ka, ist die über eie

Mehr

Einführung in die Grenzwerte

Einführung in die Grenzwerte Eiführug i die Grezwerte Dieser Text folgt hauptsächlich der Notwedigkeit i sehr kurzer Zeit eie Idee ud Teile ihrer Awedug zu präsetiere, so dass relativ schell mit dieser Idee gerechet werde ka. Der

Mehr

Zahlenfolgen und Konvergenzkriterien

Zahlenfolgen und Konvergenzkriterien www.mathematik-etz.de Copyright, Page of 7 Zahlefolge ud Kovergezkriterie Defiitio: (Zahle-Folge, Grezwert) Eie Folge ist eie Abbildug der atürliche Zahle i die Mege A. Es ist also im Fall A: ; f: mit

Mehr

1.2. Taylor-Reihen und endliche Taylorpolynome

1.2. Taylor-Reihen und endliche Taylorpolynome 1.. aylor-reihe ud edliche aylorpolyome 1..1 aylor-reihe Wir köe eie Fuktio f() i eier Umgebug eies Puktes o gut durch ihre agete i o: t o () = f(o) + f (o) (-o) aäher: Wir sehe: Je weiter wir vo o weg

Mehr

Berufliches Gymnasium

Berufliches Gymnasium Berufliches Gymasium Abschluss Ziele Aufahmevoraussetzuge Dauer Fachrichtuge Perspektive Allgemeie Hochschulreife (Abitur) Studierfähigkeit a alle Hochschule ud Uiversitäte, Verbesserug der Chace auf dem

Mehr

Klassische Theoretische Physik I WS 2013/2014

Klassische Theoretische Physik I WS 2013/2014 Karlsruher Istitut für Techologie www.tkm.kit.edu/lehre/ Klassische Theoretische Physik I WS 3/4 Prof. Dr. J. Schmalia Blatt 7 Dr. P. P. Orth Abgabe ud Besprechug 3..3. Tayloretwicklug I 5 + 5 + 5 + 5

Mehr

Vorkurs Mathematik für Informatiker Folgen

Vorkurs Mathematik für Informatiker Folgen Vorkurs Mathematik ür Iormatiker -- 8 Folge -- 11.10.2015 1 Folge: Deiitio Eie (uedliche) Folge im herkömmliche Sie etsteht durch Hitereiaderschreibe vo Zahle 1,2,3,4,5, Dabei ist die Reiheolge wichtig,

Mehr

Wechse der Hausverwatug i WEG

Wechse der Hausverwatug i WEG Wechse der Hausverwatug i WEG 3Es ist eifacher as a de4t!6 Sie sid it der Quaitt ud de Service Ihrer Hausverwatug u9ufriede ud de4e :ber eie Wechse ach; Geich9eitig habe Sie isbes dere 2 Bede4e( ich (1)

Mehr

Digital Dentistry die neue Dimension in der Implantologie

Digital Dentistry die neue Dimension in der Implantologie Digital Detistry die eue Dimesio i der Implatologie Digital Detistry die eue Dimesio i der Implatologie Guided Surgery Digital Detistry CAD/CAM Digitale Lösuge Jede Implatatio sollte problemlos erfolge

Mehr

Auf den Flügeln der Liebe

Auf den Flügeln der Liebe Auf de Flügel der Liebe für gemischte Chor ud Klavier Text: Floria Bald Musik ud Satz: Berd Stallma Klavierpartitur PG78 397 Korbach Tel: 05631/9370105 www.arragemetverlag.de Auf de Flügel der Liebe Text:

Mehr

Kommunikation. WEKA Business Dossier. So kommen Ihre Botschaften richtig an. Sofort-Nutzen. Dossier-Themen. Kommunikation. Unternehmens führung

Kommunikation. WEKA Business Dossier. So kommen Ihre Botschaften richtig an. Sofort-Nutzen. Dossier-Themen. Kommunikation. Unternehmens führung WEKA Busiess Dossier Kommuikatio So komme Ihre Botschafte richtig a Dossier-Theme Uterehmes führug Persoal Führug Erfolg & Karriere Kommuikatio Marketig & Vertrieb Iformatik Recht, Steuer & Fiaze Sofort-Nutze

Mehr

( sicher ein paar Tränen)

( sicher ein paar Tränen) Peter Alexader Ud machmal eist ( sicher ei paar Träe) für dreistimmige Frauechor ud Klavier Musik: Ralph Siegel Text: Güther Behrle Chorbearbeitug: Pasquale Thibaut ud Peter Schur (peter.schur.de) Klavierpartitur

Mehr

Übungen mit dem Applet Taylor-Entwickung von Funktionen

Übungen mit dem Applet Taylor-Entwickung von Funktionen Taylor-Etwickug vo Fuktioe Übuge mit dem Applet Taylor-Etwickug vo Fuktioe Ziele des Applets... Mathematischer Hitergrud... 3 Vorschläge für Übuge... 3 3. Siusfuktio si(...3 3. Cosiusfuktio cos(...4 3.3

Mehr

Leitfaden Bielefeld SS 2007 III-4

Leitfaden Bielefeld SS 2007 III-4 Leitfade Bielefeld SS 2007 III-4 8.2. Der allgemeie Fall. Satz. Sei N 1, sei ω eie primitive -te Eiheitswurzel ud K = Q[ω ]. Da gilt: (a) [K : Q] = φ(), (b) Φ ist irreduzibel, (c) O K = Z[ω ]. (d) Eie

Mehr

evohome Millionen Familien verfolgen ein Ziel: Energie zu sparen ohne auf Komfort zu verzichten

evohome Millionen Familien verfolgen ein Ziel: Energie zu sparen ohne auf Komfort zu verzichten evohome Eergie spare weiter gedacht Millioe Familie verfolge ei Ziel: Eergie zu spare ohe auf Komfort zu verzichte evohome Nie war es schöer Eergie zu spare Es gibt viele iteressate Möglichkeite, eergie-

Mehr

+ a 3 cos (3ωt) + b 3 sin (3ωt)

+ a 3 cos (3ωt) + b 3 sin (3ωt) Fourier-Reihe Wir gehe aus vo eier gegebee periodische Fuktio f (t). Die Fuktio hat die Fudametalperiode ( Schwigugsdauer ) ud damit die Grud-Kreisfrequez ω = π. Zeit t Periode Die Fuktio f (t) soll zerlegt

Mehr

Wahrscheinlichkeitstheorie Aufgabensammlung

Wahrscheinlichkeitstheorie Aufgabensammlung rof. Dr. Z. Kabluchko Sommersemester 2016 Herik Flasche 4. Juli 2016 Wahrscheilichkeitstheorie Aufgabesammlug Keie Abgabe 1 Grezwertsätze er Wahrscheilichkeitstheorie 1.1 Lemma vo Borel Catelli Lemma 1.1

Mehr

Übungsblatt 12 Geometrische und Technische Optik WS 2012/2013

Übungsblatt 12 Geometrische und Technische Optik WS 2012/2013 Übugsblatt Geometrische u Techische Optik WS 0/0 Achromat (Optimierug uter Kopplug vo Parameter) Im ahme er orlesug hatte wir e reraktive Achromate als verkittetes Elemet aus zwei Lise uterschielicher

Mehr

Zusammenfassung: Folgen und Konvergenz

Zusammenfassung: Folgen und Konvergenz Zusammefassug Folge ud Kovergez Ihaltsverzeichis Defiitioe ud Beispiele für Folge Beschräkte Folge Kovergez vo Folge Grezwertsätze für Folge 6 Für Experte 8 Defiitioe ud Beispiele für Folge Defiitio Eie

Mehr

3 Aufgaben Sind keine notwendig. Eine Formelsammlung und ein nicht programmierbarer Taschenrechner können aber verwendet werden.

3 Aufgaben Sind keine notwendig. Eine Formelsammlung und ein nicht programmierbarer Taschenrechner können aber verwendet werden. Stützus Mathemati WIW Übuge Tag Datum: ***LÖSNGSVORSCHLG*** Theme: Folge, Reihe, Gezwete, Mootoie mfag: Hilfsmittel: ufgabe Si eie otweig Eie Fomelsammlug u ei icht pogammiebae Tascheeche öe abe veweet

Mehr

HausElstersteinpark. für Mutter-Kind und Vater-Kind

HausElstersteinpark. für Mutter-Kind und Vater-Kind HausElstersteipark Vorsorge ud Rehabilitatio für Mutter-Kid ud Vater-Kid Mal gaz ich sei Mütter ud Väter die sich täglich itesiv um Familie ud Kider mit Behiderug sowie dere Geschwisterkider kümmer, brauche

Mehr

und wird als n-dimensionaler (reeller) Vektorraum bezeichnet. heißt der von v 1,..., v k aufgespannte Unterraum des R n.

und wird als n-dimensionaler (reeller) Vektorraum bezeichnet. heißt der von v 1,..., v k aufgespannte Unterraum des R n. Reeller Vektorraum Kapitel Vektorräume Die Mege aller Vektore x mit Kompoete bezeiche wir mit x R =. : x i R, i x ud wird als -dimesioaler (reeller) Vektorraum bezeichet. Defiitio Ei Vektorraum V ist eie

Mehr

TUE GUTES UND REDE DARÜBER... Wie Sie das umsetzen können?

TUE GUTES UND REDE DARÜBER... Wie Sie das umsetzen können? Charity TUE GUTES UND REDE DARÜBER... Wie Sie das umsetze köe? Zeige Sie als Uterehme, wie wichtig Ihe soziale Veratwortug ist! Mit Ihrer persöliche Etscheidug für reie Ökostrom leiste Sie eie wichtige

Mehr

Lineare Abbildungen und Matrizen

Lineare Abbildungen und Matrizen Kapitel 6 Lieare Abbilduge ud Matrize I diese Kapitel werde wir lieare Abbilduge ittels sogeater Matrize beschreibe. Das Matrizekalkül wurde i Wesetliche vo C.F. Gauß, J.J. Sylvester ud A. Cayley i 19.

Mehr

IM OSTEN VIEL NEUES... Kaufpreis: 350.000,00 Euro 3,57% incl. 19% MwSt für den Käufer

IM OSTEN VIEL NEUES... Kaufpreis: 350.000,00 Euro 3,57% incl. 19% MwSt für den Käufer Immobilie IM OSTEN VIEL NEUES... Courtage: Kaufpreis: 350.000,00 Euro 3,57% icl. 19% MwSt für de Käufer hausudso Immobilie Moltkestr. 14 77654 Offeburg Tel. 0781 9190891 Fax 0781 9190892 Email ifo@hausudso.de

Mehr

Positiv denken! Lösungen

Positiv denken! Lösungen Schülerzirkel Mathematik Fakultät für Mathematik. Uiversität Regesburg Positiv deke! Lösuge Aufgabe 1 (GMAMQM (ur für die Klasse 7/8) [ Pukte]). Seie a, b reelle Zahle. 1. Sei a 0 ud b 0. Zeige, dass a

Mehr

5-1 Elementare Zahlentheorie

5-1 Elementare Zahlentheorie 5- Elemetare Zahletheorie 5 Noch eimal: Zahletheoretische Fuktioe 5 Der Rig Φ als Rig der formale Dirichlet-Reihe! Erierug: Ei Polyom mit Koeffiziete i eiem Körper K ist ach Defiitio ichts aderes als eie

Mehr

Grundsätze der Bewertung

Grundsätze der Bewertung Jes Carste Jackwerth Uiversität Kostaz jes.jackwerth@i-kostaz.e http://www.wiwi.i-kostaz.e/jackwerth/ 2 Ihalt Motivatio Defiitio es Kapitalwertes Kapitalwert Wertschöpfg Abzisg Ewige Rete Aität Ziseszis

Mehr

Statistik Einführung // Konfidenzintervalle für einen Parameter 7 p.2/39

Statistik Einführung // Konfidenzintervalle für einen Parameter 7 p.2/39 Statistik Eiführug Kofidezitervalle für eie Parameter Kapitel 7 Statistik WU Wie Gerhard Derfliger Michael Hauser Jörg Leeis Josef Leydold Güter Tirler Rosmarie Wakolbiger Statistik Eiführug // Kofidezitervalle

Mehr

Übungen zur Linearen Algebra 1

Übungen zur Linearen Algebra 1 Übuge zur Lieare Algebra 1 Lösuge Witersemester 009/010 Uiversität Heidelberg Mathematisches Istitut Lösuge Blatt 8 Dr D Vogel Michael Maier Aufgabe 33 Gehe wir aalog zu Algorithmus vor: v 1 M(4,K) A :=

Mehr

Clemens K. Thomas SKIZZENBLOCK

Clemens K. Thomas SKIZZENBLOCK Clemes K Thomas SKIZZENBLOCK SKIZZENBLOCK für Klavier solo etstade 2014/2015 im Rahme des Projekts NEUES ZEUG Musik aus dem Jetzt für juge Etdecker für weitere Iformatioe s wwweues-zeugde Aufschlag Eie

Mehr

Baden-Württemberg Bildungsplan 2004

Baden-Württemberg Bildungsplan 2004 TEIL II Ihalt LEITGEDANKEN Bade-Württemberg Bildugspla 2004 LEITGEDANKEN DER BEITRAG DES FACHES MUSIK ZUR BILDUNG KOMPETENZBEREICH 2: MUSIK HÖREN UND VERSTEHEN ästhetischer Zugag zur Welt über de Gehörsi

Mehr

Judo mit Worten. Wie Sie gelassen Kontra geben. Barbara Berckhan Kommunikationstrainerin und Buchautorin,Hamburg

Judo mit Worten. Wie Sie gelassen Kontra geben. Barbara Berckhan Kommunikationstrainerin und Buchautorin,Hamburg Judo mit Worte. Wie Sie gelasse Kotra gebe. Barbara Berckha Kommuikatiostraieri ud Buchautori,Hamburg Usachliche Bemerkuge... so reagiere Sie gelasse We Ihr Gesprächsparter gerade sei Schlechtestes gegebe

Mehr

18 Exponentialfunktion und Logarithmus

18 Exponentialfunktion und Logarithmus 8 Epoetialfuktio u Logarithmus Lerziele: Kozepte: Epoetialfuktio u Logarithmus Resultat: Wachstumshierarchie für Fuktioe u Folge Kompeteze: Berechug weiterer Itegrale I iesem Abschitt führe wir e Logarithmus

Mehr

LGÖ Ks VMa 12 Schuljahr 2017/2018

LGÖ Ks VMa 12 Schuljahr 2017/2018 LGÖ Ks VMa Schuljahr 7/8 Zusammefassug: Gleichuge ud Ugleichuge Ihaltsverzeichis Polyomgleichuge ud -ugleichuge Bruch-, Wurzel- ud Betragsgleichuge ud ugleichuge 6 Für Experte 8 Polyomgleichuge ud -ugleichuge

Mehr

finde deine Balance

finde deine Balance fide deie Balace www.bee-secure.lu D Wie ausbalaciert ist dei Lebe wirklich? Wa warst du eigetlich das letzte Mal auf eiem Kozert? Oder im Schwimmbad? Ud auf Facebook? Es gibt uzählige Möglichkeite, wie

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zetrum Mathematik PROF. DR.DR. JÜRGEN RICHTER-GEBERT, VANESSA KRUMMECK, MICHAEL PRÄHOFER Höhere Mathematik für Iformatiker II (Sommersemester 004) Aufgabe 7. Ubeschräktes

Mehr

Finanzmathematik. = K 0 (1+i) n = K 0 q n

Finanzmathematik. = K 0 (1+i) n = K 0 q n Fiazmathematik 1. Kapitalverzisug: Beispiel 1: Ei Kapital vo 3000 wird mit 5% verzist. Wie viel bekommt ma am Ede eies Jahres samt Zise? Die Zise Z werde so berechet: Z = K 0 p/100 = 3000 5/100 = 0. Das

Mehr

Umrechnung einer tatsächlichen Häufigkeitsverteilung in eine prozentuale Häufigkeitsverteilung

Umrechnung einer tatsächlichen Häufigkeitsverteilung in eine prozentuale Häufigkeitsverteilung .3. Prozetuale Häufigkeitsverteilug (HV) Die prozetuale Häufigkeitsverteilug erlaubt de Vergleich vo Auswertuge, dee uterschiedliche Stichprobegröße zugrude liege. Es köe auch uterschiedliche Stichprobegröße

Mehr

Infinitesimale Größen

Infinitesimale Größen Ifiitesimale Größe Bericht aus dem Uterricht mit Schüler der Klasse 11 ud 12 a der Rudolf-Steier-Schule Dortmud (2018) Motto: Beatworte icht Frage, die außer dir sost iemad der Awesede hat. Bevor es losgeht:

Mehr