» Antragstellung Agrarförderung 2015«

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "» Antragstellung Agrarförderung 2015«"

Transkript

1 » Antragstellung Agrarförderung 2015«LfULG, Informations- und Servicestelle Pirna, Antragstellung Agrarförderung 2015 Allgemeine Hinweise (Herr Heilmann) Arbeiten mit der neuen Antrags-CD (Herr Gersten) 1

2 EuGH-Vorabentscheidung zur Auslegung der Grünlanddefinition - EuGH-Urteil vom 2. Oktober C-47/13 Auslegungsänderungen bei der Definition Dauergrünland - Definition Dauergrünland Auswirkungen auf den Anbau von Grünfutterpflanzen auf ein und derselben Fläche über mehr als 5 Jahre Konsequenzen bei aus der Produktion genommene Ackerflächen, und mehrjährigen Brachen Zu Dauergrünland werden Flächen, die durch Einsaat oder Selbstbegrünung zum Anbau von Gras oder anderen Grünfutterpflanzen genutzt werden. EuGH-Vorabentscheidung zur Auslegung der Grünlanddefinition Definition Gras oder andere Grünfutterpflanzen (GoG) sind alle Pflanzen, die herkömmlicherweise in natürlichem Grünland anzutreffen oder normalerweise Teil von Saatgutmischungen für Weideland oder Wiesen sind, unabhängig davon, ob die Flächen als Viehweiden genutzt werden. Als Flächen, die zum Anbau von Gras und anderen Grünfutterpflanzen genutzt werden und seit mindestens fünf Jahren nicht Bestandteil der Fruchtfolge des landwirtschaft-lichen Betriebes sind, zählen damit auch Flächen mit z.b. ununterbrochenem Anbau von Kleegras, Gras und Klee-Luzerne-Gemischen. Durch die 5-Jahres-Regelung kann jährlich neues Dauergrünland entstehen, wenn in fünf aufeinanderfolgenden Jahren Gras oder andere Grünfutterpflanzen auf der betreffenden Fläche stehen. 2

3 Änderung im Verfahrung der Genehmigung von Dauergrünlandumbruch Rechtliche Grundlagen - 15 bis 17 DirektZahlDurchfG; 18 bis 24 DirektZahlDurchfV; 25 des Entwurfs der InVeKoSV Zuständige Behörde - Für die Antragsannahme, -bearbeitung und für das Genehmigungsverfahren ist das FBZ bzw. die zugehörigen ISS des LfULG zuständig, in deren Amtsbereich sich der Unternehmenssitz (Betriebs-, Geschäfts- bzw. Wohnsitz) des Antragstellers befindet - Bei Antragstellern, die ihren Wohn- oder Unternehmenssitz außerhalb Sachsens haben, ist dasjenige FBZ bzw. diejenige zugehörigen ISS des LfULG zuständig, in dessen/deren Amtsbereich sich die sächsische Betriebsstätte, die Flächen oder der Schwerpunkt der zu fördernden Maßnahmen befinden. - Hinsichtlich des Genehmigungsverfahrens zur Umwandlung von Dauergrünland gemäß 16 Abs. 3 DirektZahlDurchfG ist das Einvernehmen mit den zuständigen unteren Naturschutzbehörden erforderlich (auch bei Flächen < m² ist UNB zu beteiligen) 3

4 Flächennutzung im Umweltinteresse (Ökologische Vorrangflächen) Vorrangflächen ( övf oder engl. EFA = ECOLOGICAL FOCUS AREA) Ökologische Ackerland, das im Umweltinteresse genutzt wird, ist der Selbstbegrünung zu überlassen oder durch eine gezielte Ansaat zu begrünen (soweit keine Erzeugung stattfindet oder nur Beweidung oder Schnittnutzung zugelassen ist cc relevant), das betrifft: Bracheflächen Feldränder Pufferstreifen Waldrandstreifen Mahdverbot auf diesen Flächen vom 1. April bis zum 30. Juni cc relevant Zwischenfrüchte und Begrünungen sowie Winterkulturen oder Winterzwischenfrüchte (nach stickstoffbindenden Pflanzen) müssen bis zum 15. Februar des Folgejahres stehen bleiben Klarstellung: Antragsjahr ist das Jahr, in dem die maßgebliche Fläche als im Umweltinteresse genutzte Fläche beantragt wurde Aktiver Betriebsinhaber Direktzahlungen und auch AZL und ÖBL werden nur aktiven BI gewährt Definition aktiver BI in Artikel 9 der VO (EU) 1307/2013 Ausübung der Mindesttätigkeit Ausschluss, wenn Betriebsinhaber zusätzlich zur landwirtschaftlichen Tätigkeit Betreiber der in der Negativliste aufgeführten Unternehmen/Tätigkeiten ist (Betreiber Flugplatz, Golfplatz, Immobilienfirma ) wer mind. ein Feld aus der Negativliste angehakt (mit Ja beantwortet) hat, muss Nachweis bringen, dass er trotzdem aktiver Betriebsinhaber ist 4

5 Zuweisung von Zahlungsansprüchen (ZA) Antrag im Sammelantragsformular zu stellen (1. Häkchen) wenn Normalfall (= 2013 BP erhalten), dann 2. Häkchen ebenfalls im Sammelantragsformular wenn Spezialfall, dann ergänzende Angaben erforderlich Anlage ZA Anlage zur Anlage ZA Zuweisung von Zahlungsansprüchen (ZA) Anlage ZA BP in einem anderen BL erhalten 2. Keine BP 2013 und Aufnahme der landwirtschaftlichen Tätigkeit nach dem Zum landwirtschaftlich tätig und (1) Bewirtschafter von Rebflächen (2) Hatte noch niemals nie ZA 5

6 Zuweisung von Zahlungsansprüchen (ZA) 4. Antragsteller mit betrieblichen Veränderungen (1) Betriebliche Veränderungen (Änderung Rechtsstatus/ Zusammenschluss/ Aufteilung) (2) Betriebliche Veränderungen (Kauf/Pacht) ggf. Anlage zum Nachweis aktiver Betriebsinhaber (3) Betriebliche Veränderungen (Erbe/vorweggenommene Erbfolge) Zuweisung von Zahlungsansprüchen (ZA) 5. Höhere Gewalt/ außergewöhnliche Umstände (1) Vorübergehend nicht zur Verfügung stehende beihilfefähige Fläche ( echte höhere Gewalt, z.b. Hochwasser) (2) Wegen Infrastrukturmaßnahmen nicht zur Verfügung stehende beihilfefähige Fläche Diese Fälle unbedingt 2015 beantragen, auch wenn die Flächen erst in den Folgejahren zur Verfügung stehen! Sonst ist keine spätere Zuweisung von ZA möglich! 6

7 Neue Nutzungscodeliste Komplett überarbeitet wegen Greening konkret Anbaudiversifizierung Im Sinne der Anbaudiversifizierung gilt dabei jeweils als eine Kultur: eine der verschiedenen in der botanischen Klassifikation landwirtschaftlicher Kulturpflanzen definierten Gattungen alle Arten im Falle der Familien der Brassicaceae (Kreuzblütler), Solanaceae (Nachtschattengewächse) und Cucurbitaceae (Kürbisgewächse); brachliegendes Land; Gras oder andere Grünfutterpflanzen (dazu zählen auch Wicken); Gras - oder Luzernesamenvermehrung Winter- und Sommerkulturen gelten als unterschiedliche Kulturen Im Antrag wird die Kultur angegeben, welche sich zwischen und überwiegend auf der Fläche sich befindet. Antragstellung Direktzahlungen und Agrarförderung Digital mittels Antrags-CD Analog noch bis 2017 möglich Alle Formulare als PDF auf Antrags-CD 14 D. Heilmann, SMUL, Ref. 34 7

8 Antrags-CD wer/was ist DIANA? DIANA Digitale Antragstellung Agrar DIANA = übergreifende Bezeichnung für die neue Antragsunterstützung = neue Antrags-CD umfasst 1. DIANA = Teil der Antrags-CD, in dem sämtliche Formularangaben erfasst werden (Formularteil, auch pi genannt) Sammelantrag inkl. aller (betriebsbezogenen) Anlagen (alphanumerische) Daten zu flächenbezogenen Anlagen Aufruf weiterer Dokumente Erklärungen/Verpflichtungen, PDF-Formulare, Merkblätter, Übersichtslisten 15 D. Heilmann, SMUL, Ref. 34 Antrags-CD wer/was ist DIANA? und 2. AgroView = GIS-Programmteil der Antrags-CD mit Luftbildern und Kartenmaterial als Basis administrative Grenzen, Referenz (Feldblöcke, LE, EFA, DGL) Kulissen (als separate Ebene: Teilflächenkulisse) mit Erfassungs- und Bearbeitungsfunktionen für Schläge und neu für ökologische Vorrangflächen (EFA) mit Erfassungs- und Bearbeitungsfunktion für Korrekturpunkte und Naturschutz- Korrekturpunkte 16 D. Heilmann, SMUL, Ref. 34 8

9 Antrags-CD was ist noch auf der CD? Alle Formulare als PDF Zusätzliche Dokumentation als PDF (Broschüre zur Antrags-CD, CC-Broschüre, Merkblätter) Acrobat Reader (Version 9.0.3) Aktuelle Referenz zur Verwendung im eigenen GIS (getrennt nach CD-Bereichen) 17 D. Heilmann, SMUL, Ref. 34 Erste Schritte - Installation Systemvoraussetzungen Microsoft Vista / Windows 7 / Windows 8 (jeweils aktuelles Service Pack) Installation erfolgt mittels Installationsassistent Trennung in Programm/Daten/Kommunikation im Jahresordner 2015 Rasterdaten 18 D. Heilmann, SMUL, Ref. 34 9

10 Erste Schritte Betrieb anlegen Programm wurde lokal installiert Aufruf über Icon auf Desktop oder über Start > Programme > Agrarantrag 2015 SN Anzugeben ist neu BNR15 + BNR10 ÖBL-Antragsteller setzen gleich bei der Anmeldung das entsprechende Häkchen Nachfolgend versucht DIANA eine Verbindung zum Server aufzubauen um die Daten vom Amt abzuholen 19 D. Heilmann, SMUL, Ref. 34 Erste Schritte Betrieb anlegen 20 D. Heilmann, SMUL, Ref

11 Erste Schritte Betrieb anlegen BNR10 und BNR15 müssen zusammen passen andernfalls können keine Daten abgeholt werden (und später auch keine online abgegeben werden) DIANA ist mehrbenutzerfähig, d.h. nachfolgend können weitere Betriebe angelegt werden 21 D. Heilmann, SMUL, Ref. 34 Erste Schritte Daten vom Amt importieren Variante 1 sofort beim Anlegen des Betriebes (online) Variante 2: Betrieb wird ohne Daten angelegt, nachfolgend werden Daten importiert offline (Antragsteller muss (öffentlichen) Schlüsselpaar wurde erzeugen, Schlüssel ins Amt bringen Papier oder Datei, dort wird dazu passendes VJ-Paket erzeugt und Daten können zu Hause eingespielt werden) 22 D. Heilmann, SMUL, Ref

12 Antrags-CD Import Vorjahresdaten Variante 2: Betrieb wird ohne Daten angelegt, nachfolgend werden Daten importiert Vom Antragsteller zum Amt: 23 D. Heilmann, SMUL, Ref. 34 Antrags-CD Import Vorjahresdaten Variante 2: Betrieb wird ohne Daten angelegt, nachfolgend werden Daten importiert Im Amt wird VJ-Datenpaket erzeugt 24 D. Heilmann, SMUL, Ref

13 Antrags-CD Import Vorjahresdaten Variante 2: Betrieb wird ohne Daten angelegt, nachfolgend werden Daten importiert Wieder zurück Einspielen ins Programm DIANA Aufruf der Funktion Daten vortragen > Vorjahresdaten von CD laden Pfad für Schlüssel bereits vorgetragen 25 D. Heilmann, SMUL, Ref. 34 Antrags-CD Import Vorjahresdaten Wir benötigen dazu zwei Datenträger, weil ähnlich Kreditkarte,da schreibt man die PIN auch nicht auf die Karte Variante 3: Antragsteller holt Daten im Amt ab, ohne dass dazu bereits ein Betrieb in DIANA vorhanden ist nur offline - Sammelantragsprogramm erzeugt zusätzlich Schlüssel dieser muss dem Antragsteller auf (separatem) Datenträger mitgegeben werden Beim Vortragen der Daten muss dann auch das Verzeichnis des Schlüssels mit ausgewählt werden 26 D. Heilmann, SMUL, Ref

14 Erste Schritte Daten vom Amt importieren Welche Daten liegen nach erfolgreichem Import vor? Stammdaten - siehe Stammdatenblatt und Sammelantrag GIS-Daten aus KSE-Ebene in AgroView in neuer Ebene Was tun bei Änderung der BNR10 im Vergleich zum Vorjahr? Geht wie bislang nur offline Betrieb muss zunächst unter alter BNR10/BNR15 angelegt werden und Daten (offline) abgeholt und importiert werden, Wechsel zu AgroView, damit dort die Ebene VJ-Daten gefüllt wird Ändern der BNR 27 D. Heilmann, SMUL, Ref. 34 Erste Schritte Aufbau DIANA 28 D. Heilmann, SMUL, Ref

15 Erste Schritte Aufbau DIANA Zentraler Bearbeitungsbereich Funktionsaufruf über Menüreiter (die wichtigsten nochmal als Symbol) schneller Betriebswechsel 29 D. Heilmann, SMUL, Ref. 34 Erste Schritte Aufbau DIANA Dokumentenbaum/Dokumentenliste 30 D. Heilmann, SMUL, Ref

16 Dokumente das Stammdatenblatt 31 D. Heilmann, SMUL, Ref. 34 Dokumente der Sammelantrag 32 D. Heilmann, SMUL, Ref

17 Dokumente der Sammelantrag Angaben zum Betrieb/ Stammdaten CC-relevantes Betriebsprofil Integrierte Anträge Erklärungen und Verpflichtungen 33 D. Heilmann, SMUL, Ref. 34 Dokumente der Sammelantrag Angaben zum Betrieb/ Stammdaten Soweit Daten vom Amt vorliegen, sind die Stammdaten vorausgefüllt In einigen Feldern ist eine Auswahl möglich Bsp. Kontoverbindung Darüber hinaus sind weitere Angaben jährlich neu erforderlich: Arbeitskräfte, Beteiligung der öffentlichen Hand, Neu: Hopfenerzeuger (Wegfall der Anlage HO) Neu: Punkt 5 - Aktiver Betriebsinhaber 34 D. Heilmann, SMUL, Ref

18 Dokumente der Sammelantrag Aktiver Betriebsinhaber Direktzahlungen und auch AZL und ÖBL werden nur aktiven BI gewährt Definition aktiver BI in Artikel 9 der VO (EU) 1307/2013 Ausübung der Mindesttätigkeit Ausschluss, wenn Betriebsinhaber zusätzlich zur landwirtschaftlichen Tätigkeit Betreiber der in der Negativliste aufgeführten Unternehmen/Tätigkeiten ist Unter bestimmten Voraussetzungen kann Antragsteller trotzdem als aktiver BI gelten Fragen in 5.3 und D. Heilmann, SMUL, Ref. 34 Dokumente der Sammelantrag Aktiver Betriebsinhaber - Welche Nachweise können erbracht werden? Geringfügigkeitsschwelle EUR Wenn mehr, dann Nachweis, dass landwirtschaftliche Tätigkeit nicht unwesentlich Bewirtschaftung von mind. 38 ha? ja? fertig nein? nächste Frage: Sonderfall Pensionspferdehalter? Max. 3 GVE je Hektar? ja? Nachweis Anlage TB und fertig nein? nächste Frage: 36 D. Heilmann, SMUL, Ref

19 Dokumente der Sammelantrag Aktiver Betriebsinhaber - Welche Nachweise können erbracht werden? Die landwirtschaftliche Tätigkeit ist Hauptgeschäftszweck Nachweisführung in Abhängigkeit von der Organisationsform zutreffend? dann entsprechende Belege zum Antrag hinzufügen nicht zutreffend? Nächste Frage: Die Direktzahlungen betragen mind. 5 % der außerlandwirtschaftlichen Tätigkeit zutreffend? dann Buchführungsunterlagen des jüngsten Steuerjahres, für das die Buchführung abgeschlossen ist, zum Antrag hinzufügen nicht zutreffend? Antragsteller ist kein aktiver BI 37 D. Heilmann, SMUL, Ref. 34 Dokumente der Sammelantrag CC-relevantes Betriebsprofil 38 D. Heilmann, SMUL, Ref

20 Dokumente der Sammelantrag Integrierte Anträge Antrag auf Zuweisung von ZA 39 D. Heilmann, SMUL, Ref. 34 Dokumente der Sammelantrag Integrierte Anträge Antrag auf Zuweisung von ZA die Anlage ZA 40 D. Heilmann, SMUL, Ref

21 Dokumente der Sammelantrag Integrierte Anträge Antrag auf Basisprämie (BPR) 41 D. Heilmann, SMUL, Ref. 34 Dokumente der Sammelantrag Integrierte Anträge Antrag auf Basisprämie (BPR) - Greeningfragen 42 D. Heilmann, SMUL, Ref

22 Dokumente der Sammelantrag Integrierte Anträge Antrag auf Basisprämie (BPR) Anlage TB 43 D. Heilmann, SMUL, Ref. 34 Dokumente der Sammelantrag Integrierte Anträge Antrag auf Basisprämie (BPR) Anlage FV 44 D. Heilmann, SMUL, Ref

23 Dokumente der Sammelantrag Integrierte Anträge Antrag auf Basisprämie (BPR) Anlage EFA ( övf oder engl. EFA = ECOLOGICAL FOCUS AREA) 45 D. Heilmann, SMUL, Ref. 34 Dokumente der Sammelantrag Integrierte Anträge Antrag auf Basisprämie (BPR) Anlage Hanf (FH) Nur bei Anbau von Hanf erforderlich Formulare müssen von der Internetseite der BLE heruntergeladen werden > Kontrolle > Anbau von Nutzhanf dort auch weitere Informationen, Merkblatt und zulässige Hanfsorten eingestellt 46 D. Heilmann, SMUL, Ref

24 Dokumente der Sammelantrag Integrierte Anträge Antrag auf Umverteilungsprämie (UP) für maximal 46 Hektar auf Antrag ca. 50 EUR/ha für die ersten 30 ha und für weitere 16 ha ca. 30 EUR/ha Voraussetzung: Aktivierung von Zahlungsansprüchen mit einer beihilfefähigen Hektarfläche (Antrag BPR) und damit in 2015 Antrag auf Zuweisung von Zahlungsansprüchen. Keine Gewährung, wenn Bedingungen künstlich geschaffen wurden ansonsten gelten die gleichen Bedingungen wie für die Basisprämie. 47 D. Heilmann, SMUL, Ref. 34 Dokumente der Sammelantrag Integrierte Anträge Antrag auf Junglandwirteprämie (JPR) Für natürliche Personen zusätzlich Datum der Erstniederlassung sowie ggf. abweichende BNR15 erforderlich Für juristische Personen/Personenvereinigungen Anlage JPR 48 D. Heilmann, SMUL, Ref

25 Dokumente der Sammelantrag Integrierte Anträge Antrag auf Junglandwirteprämie (JPR) Anlage JPR Ergänzende Angaben von jeder Person erforderlich, für die die JPR geltend gemacht werden soll 49 D. Heilmann, SMUL, Ref. 34 Dokumente der Sammelantrag Integrierte Anträge Teilnahme an der Kleinerzeugerregelung (KLR) Nur 2015 möglich der 15. Mai ist ein Ausschlusstermin! Max EUR Achtung! Alle DZ-Anträge müssen gestellt werden, Betrag wird errechnet und bei Überschreitung linear gekürzt. Befreiung von Greening- und CC-Auflagen (Aber Fachrecht gilt!) 50 D. Heilmann, SMUL, Ref

26 Dokumente der Sammelantrag Integrierte Anträge Antrag auf Ausgleichszulage (AZL) Nur noch für sächsische Flächen ab 0,3 ha Kennzeichnung im FV im Feld Beantragung von... mit AZL Wird von DIANA übernommen, wenn NC AZ-fähig und FB benachteiligt Neu gerechnete Kulisse (auf Basis EMZ und nicht mehr LVZ) ACHTUNG! Intensivkulturen sind im Berggebiet nicht (mehr) ausgeschlossen Auf der CD gibt es keine Info ob Bergebiet oder anderes 51 D. Heilmann, SMUL, Ref. 34 Dokumente der Sammelantrag Integrierte Anträge Antrag auf Ausgleichszulage (AZL) Nur noch für sächsische Flächen ab 0,3 ha Kennzeichnung im FV im Feld Beantragung von... mit AZL Wird von DIANA übernommen, wenn NC AZ-fähig und FB benachteiligt Neu gerechnete Kulisse (auf Basis EMZ und nicht mehr LVZ) ACHTUNG! Intensivkulturen sind im Berggebiet nicht (mehr) ausgeschlossen Daher ist für fast alle Kulturen in DIANA die Beantragung AZL möglich 52 D. Heilmann, SMUL, Ref

27 Dokumente der Sammelantrag Integrierte Anträge Antrag auf Ausgleichszulage (AZL) Daher ist für fast alle Kulturen in DIANA die Beantragung AZL möglich Wenn ein Antragsteller zu einem Schlag das Häkchen bewusst rausgenommen hat, dann bleibt es weg, auch wenn die Kultur nachfolgend noch einmal geändert wird Wenn das Häkchen programmseitig entfernt wurde (durch Auswahl einer Kultur, die nicht benachteiligungsfähig ist), und nachfolgend die Kultur erneut geändert wurde, dann setzt DIANA das Häkchen wieder 53 D. Heilmann, SMUL, Ref. 34 Dokumente der Sammelantrag Integrierte Anträge Antrag auf Förderung LU Nur für sächsische Flächen Nur für NC 563 und 567 Kennzeichnung im FV im Feld Beantragung von... mit LU Übernahme der VJ-Daten in die entsprechenden Felder der Anlage LU 54 D. Heilmann, SMUL, Ref

28 Dokumente der Sammelantrag Integrierte Anträge Antrag auf Förderung ÖW Nur für sächsische Flächen - Abfinanzierung Nur für NC 564 Kennzeichnung im FV im Feld Beantragung von... mit ÖW Übernahme der VJ-Daten in die entsprechenden Felder der Anlage ÖW ACHTUNG! für (geförderte) EA auf DGL ist NC 568 zu verwenden nicht beihilfefähig! Für freiwillige ungeförderte Aufforstung ist NC 990 anzugeben 55 D. Heilmann, SMUL, Ref. 34 Dokumente der Sammelantrag Integrierte Anträge Antrag auf Förderung ÖW Beantragung 2015 entscheidet über die Zuweisung von ZA auf 564er Flächen! Wenn Antrag BPR, dann Zuweisung ZA aber keine große EVP Unabhängig von Beantragung BPR kann die Fläche als ökologische Vorrangfläche angegeben werden Beantragung nach RL 10 und RL 93 Abfinanzierung der Erstaufforstungen nach RL 93/03, 93/00 93/98 oder RL D. Heilmann, SMUL, Ref

29 57 D. Heilmann, SMUL, Ref. 34 Dokumente der Sammelantrag Integrierte Anträge Antrag auf Förderung UM Ab 2015 nur noch möglich für Maßnahme S 3 dauerhaft konservierende Bodenbearbeitung/Direktsaat, Maßnahme G 10 Umwandlung von Acker- in Dauergrünland Maßnahmen des ökologischen Landbaus in Umstellungszeit (= Neueinsteiger 2014). 58 D. Heilmann, SMUL, Ref

30 Dokumente der Sammelantrag Integrierte Anträge Antrag auf Förderung UM Kennzeichnung im FV im Feld Beantragung von... mit UM wie in den Vorjahren zusätzliche Informationen in Anlage UM zu erfassen Wenn UM beantragt wird, kann AUK, ÖBL und TWN nicht beantragt werden das gilt betriebsweise! S3-Schläge können als ökologische Vorrangflächen (EFA - Typ Leguminosen oder Zwischenfrüchte) angemeldet werden Streifenförmige EFA-Elemente sind nicht zulässig 59 D. Heilmann, SMUL, Ref. 34 Dokumente der Sammelantrag Integrierte Anträge Antrag auf Förderung AUK Nicht möglich, wenn noch Altverpflichtungen UM fortgeführt werden Nur für sächsische Flächen, Mindestschlaggröße maßnahmenabhängig Kennzeichnung im FV im Feld Beantragung von... mit AUK Auswahl der Maßnahme in Anlage AUK zu erfassen GL-Maßnahmen kulissenabhängig AUK-Flächen sind nicht EFA-fähig (Ausnahme EFA-LE) 60 D. Heilmann, SMUL, Ref

31 Dokumente der Sammelantrag Integrierte Anträge Antrag auf Förderung AUK Unabhängig vom aktuellen Antrag AUK: Zustimmung zur Weitergabe der Daten im Rahmen der Naturschutzqualifizierung für Landnutzer (entspricht der Weiterentwicklung der Naturschutzberatung ehemals C1-Berater) Beratung über ökologische Zusammenhänge, naturschutzkonforme Bewirtschaftungsweisen und über Fördermöglichkeiten für Naturschutzmaßnahmen Betriebsbezogene Daten/ flächenbezogene Daten Eine Nichtzustimmung zur Datenweitergabe hat keine Auswirkungen auf die Förderung. 61 D. Heilmann, SMUL, Ref. 34 Dokumente der Sammelantrag Integrierte Anträge Antrag auf Förderung ÖBL Antragsteller muss aktiver Betriebsinhaber sein Betriebsbezogener Ansatz: alle Flächen, die DZ-fähig sind, erhalten ÖBL-Förderung, Keine zusätzliche Kennzeichnung im FV erforderlich Nur für sächsische Flächen, Mindestschlaggröße 0,3 ha Nicht möglich, wenn noch Altverpflichtungen UM fortgeführt werden Kombination mit AUK möglich, aber es gelten bestimmte Sperrplausis 62 D. Heilmann, SMUL, Ref

32 Dokumente der Sammelantrag Integrierte Anträge Antrag auf Förderung TWN Antragsteller muss Anforderungen an Aquakulturunternehmen erfüllen Zusätzlich: Kennzeichnung im FV im Feld Beantragung von... mit TWN Nur für sächsische Flächen, NC = 930, Mindestschlaggröße 0,1 ha Nicht möglich, wenn noch Altverpflichtungen UM fortgeführt werden Auswahl der Maßnahme sowie ggf. Stauhaltungsvariante gemäß Kulisse Erfassung dieser Angaben in Anlage TWN 63 D. Heilmann, SMUL, Ref. 34 Dokumente der Sammelantrag Erklärungen und Verpflichtungen Sind als PDF im Dokumentenbaum hinterlegt Mit der Unterschrift auf dem Datenbegleitschein bestätigt der Antragsteller, dass er die Erklärungen und Verpflichtungen gelesen hat und entsprechend einhält 64 D. Heilmann, SMUL, Ref

33 Dokumente flächenbezogene Anlagen Wechsel ins GIS-Programm AgroView Über Aufruf des Formulars Flächenverzeichnis und Klick auf Schaltfläche AgroView wird aufgerufen beim ersten Start muss wie bislang das Bearbeitungsgebiet gewählt werden 65 D. Heilmann, SMUL, Ref. 34 GIS-Programm AgroView (AV) 66 D. Heilmann, SMUL, Ref

34 GIS-Programm AgroView - CD-Bereiche ab D. Heilmann, SMUL, Ref. 34 GIS-Programm AgroView - CD-Bereiche ab 2015 Weiterhin 16 Bereiche aber neuer Zuschnitt der einzelnen Bereiche! Anpassung an die Befliegungslose GeoSN wild durchnummeriert Alle Antragsteller erhalten neue Luftbild-CDs wegen Änderung des Bezugssystems ETRS 89/ UTM 33 Neue Luftbilder aus der Befliegung 2013 für die Bereiche 6 bis 10 sowie 12 für die Bereiche 1 bis 5 Luftbilder aus Befliegung 2012 für die Bereiche 11 sowie 13 bis 16 Luftbilder aus Befliegung D. Heilmann, SMUL, Ref

35 GIS-Programm AgroView (AV) Umstellung Koordinatensystem Neues Bezugssystem ETRS 89/ UTM 33 Referenzflächenabweichungen im Vergleich zum Vorjahr sind möglich Insb. bei mehrjährigen Maßnahmen zu beachten, Reduzierung der Antragsfläche erforderlich Entsprechende Listen sind in Vorbereitung 69 D. Heilmann, SMUL, Ref. 34 GIS-Programm AgroView (AV) 70 D. Heilmann, SMUL, Ref

36 GIS-Programm AgroView (AV) Neue Ebenen: Kataster EFA DGL- Ebene (Förderkulisse GL Teilflächen) Vorjahresdaten AMT EFA Antrag (streifenförmige EFA) 71 D. Heilmann, SMUL, Ref. 34 GIS-Programm AgroView (AV) - Geometriebearbeitung Feldblock suchen Antragsgeometrie erzeugen/bearbeiten durch: Schlag digitalisieren / Feldblock kopieren / neu: Vorjahresschlag in Antragsebene kopieren / Schlag bearbeiten (Geometrie bearbeiten) / Schlag teilen / Schläge vereinen Sperrflächen erfassen / neu: Standardabzugsflächen erfassen / Sperrflächen bearbeiten/ Sperrflächen löschen 72 D. Heilmann, SMUL, Ref

37 GIS-Programm AgroView (AV) Wie können Antragsgeometrien erzeugt werden? Kopieren der VJ-Daten (Amt) Kopieren der Feldblöcke Neu-Digitalisieren Importieren von GPS.Daten Egal wie, nachfolgend müssen die Sachdaten zum Schlag im Formularteil DIANA erfasst werden Wechsel von AV zu DIANA 73 D. Heilmann, SMUL, Ref. 34 GIS-Programm AgroView (AV) Sobald die Aktion in AV abgeschlossen ist, ist die Geometrie in AV gespeichert Umdenken erforderlich! Nachfolgendes Abbrechen des Dialoges bricht lediglich die Erfassung der Sachdaten ab! Es können (zunächst) unvollständige und auch unplausible Datensätze erfasst werden Wenn Daten nachträglich geändert werden sollen, dann ist dies auch direkt im Formularteil in der Tabelle möglich 74 D. Heilmann, SMUL, Ref

38 Angaben zum Schlag erfassen FV Dialoggestützte Erfassung Dialogaufbau: Kopfteil Information aus dem GIS Erfassungsteil Erfassung aller erforderlichen Daten Informationsteil Hinweise zum jeweils aktiven Feld 75 D. Heilmann, SMUL, Ref. 34 Angaben zum Schlag erfassen FV Erfassungsteil Achtung! Scrollbalken 76 D. Heilmann, SMUL, Ref

39 Angaben zum Schlag erfassen FV Informationsteil 77 D. Heilmann, SMUL, Ref. 34 Angaben zum Schlag erfassen FV Flächenverzeichnis tabellarische Übersicht 78 D. Heilmann, SMUL, Ref

40 Angaben zum Schlag erfassen FV Besonderheiten im Antragsjahr 2015 Umstrukturierung im FV anzugeben sind zukünftig: FLIK/Schlagbezeichnung/Bruttofläche/Kulturart (wie bislang) neu: Beantragung BPR/AZL/UM/LU/ÖW/AUK/TWN Ansaatjahr bekannt aber doch anders! neu: zusätzliches Merkmal (GPE, ÖKO, EFA, unter Glas) Neue NC-Liste 79 D. Heilmann, SMUL, Ref. 34 Angaben zum Schlag erfassen Anlage NC Die neue Nutzungscodeliste (Anlage NC) Durch die Vorgaben zum Greening speziell Anbaudiversifizierung umfassend geändert entscheidend ist die Kulturgruppe und die Flächenkategorie Die bundesweit abgestimmte Gesamtliste ist sehr umfangreich - die Sachsenliste ist abgespeckt Es wurde versucht, die Einstufung wie früher beizubehalten Getreide, Eiweißpflanzen, Ölsaaten,...das ist nicht immer schlüssig Not -NC für in NC-Liste nicht vorhandene AL-Kultur: 999 die konkrete Art muss dann (nachträglich) ermittelt werden 80 D. Heilmann, SMUL, Ref

41 Angaben zum Schlag erfassen Anlage NC Die neue Nutzungscodeliste (Anlage NC) Besonderheiten bei der Zuordnung zu AL/GL/DK beachten Diese ist (fachlich) nicht immer nachvollziehbar Silphium/Miscanthus/Rohrglanzgras/Riesenweizengras sind als DK eingestuft deshalb mit 850 (Sonstige) zu codieren Erdbeeren ist AL / Spargel ist Dauerkultur 44x (Umwandlungscodes) sind (noch) als AL eingestuft Weihnachtsbaumkulturen sind mit 990 zu codieren 559 Stilllegung für Naturschutz und Landschaftspflege (5-Jahresprogramm) (auf GL); 549 Stilllegung für Naturschutz und Landschaftspflege (5-Jahresprogramm) (auf AL) Langjähriger Ackerfutteranbau bzw beachten 81 D. Heilmann, SMUL, Ref. 34 Angaben zum Schlag erfassen Anlage NC Die neue Nutzungscodeliste (Anlage NC) Besonderheiten Sammelcodes Gemüse wie bereits am erläutert: Wird ein Sammelcode verwendet, so gehen alle (weiteren) Gemüse-Schläge mit diesem Sammelcode in die Berechnung zur Anbaudiversifizierung mit ein Sammelcodes: 610 (Gemüse), 632 (andere Gemüse) Zu 611, 621, 626 gibt es 2015 keine untergeordneten Arten Diese Regel findet Berücksichtigung im Greening-Rechner, allerdings wird die Kulturgruppe nicht richtig ausgewiesen 82 D. Heilmann, SMUL, Ref

42 Angaben zum Schlag erfassen Folgedialoge Folgedialoge Je nach gesetzter Beantragung für UM, LU, ÖW, AUK, TWN und ökologische Vorrangflächen (EFA) Auch hier gilt, Änderungen sind auch in der jeweiligen tabellarischen Übersicht zu diesen Anlagen möglich direkt in DIANA ohne Aufruf AgroView Löschen ist nur über FV möglich über Entfernen Häkchen Beantragung von... bzw. EFA zugehörige Datensätze in den jeweiligen Anlagen werden gelöscht 83 D. Heilmann, SMUL, Ref. 34 Angaben zum Schlag erfassen Folgedialoge Ökologische Vorrangflächen - Anlage EFA ( övf oder engl. EFA = ECOLOGICAL FOCUS AREA) Kennzeichnung im FV zusätzliches Merkmal EFA nur in/an AL-Schlägen (+ KUP und EA) es muss immer eine EFA-Fläche angegeben werden Diese kann dieselbe sein wie die Bruttofläche, sie kann auch von der Bruttofläche des Schlages abweichen, die Summe aller EFA-Elemente im Schlag darf nicht größer sein (im digitalen Verfahren Besonderheit Ufervegetation beachten) 84 D. Heilmann, SMUL, Ref

43 Angaben zum Schlag erfassen Folgedialoge Ökologische Vorrangflächen - Anlage EFA ( övf oder engl. EFA = ECOLOGICAL FOCUS AREA) Wenn flächiges EFA zusätzlich Häkchen setzen im FV (EFA Fläche) Schlag und EFA-Fläche 1:1 d.h., es kann nur ein flächiges EFA-Element je Schlag geben Schlag und EFA-Streifen und/oder EFA-LE 1:n d.h., es kann mehrere streifenförmige und/oder punktförmige EFA je Schlag geben 85 D. Heilmann, SMUL, Ref. 34 Angaben zum Schlag erfassen Folgedialoge Ökologische Vorrangflächen - Anlage EFA ( övf oder engl. EFA = ECOLOGICAL FOCUS AREA) Es muss immer ein EFA-Typ zugeordnet werden = EFA-Code 3stellig - von 052 bis 080 (NC-Liste) Flächige EFA-Elemente (052, 053, 059, 060, 061, 062) Streifenförmige EFA-Elemente (054, 055, 056, 057, 058) Punktförmige EFA-Elemente ( (ohne 075)) Zu einigen flächigen Elementen sind Zusatzinformationen erforderlich Zwischenfrüchte, Leguminosen, KUP weitere Tabelle 86 D. Heilmann, SMUL, Ref

44 Angaben zum Schlag erfassen Folgedialoge Ökologische Vorrangflächen - Anlage EFA ( övf oder engl. EFA = ECOLOGICAL FOCUS AREA) Streifenförmige EFA-Elemente werden in AgroView erfasst Wechsel zu AV - Linie einzeichnen Zu den streifenförmigen EFA-Elementen muss die Breite angegeben werden Es gibt Vorgaben zur Maximalbreite, die sind immer einzuhalten Die Breitenangabe in der Anlage EFA ist nicht plausibilisiert sie ist als Anhaltspunkt bei der VOK gedacht Zu den punktförmigen EFA werden FLEK/FLIK aus dem GIS zugeordnet 87 D. Heilmann, SMUL, Ref. 34 Angaben zum Schlag erfassen Folgedialoge Ökologische Vorrangflächen - Anlage EFA Besonderheit Pufferstreifen auf GL sowie Ufervegetation Pufferstreifen können auch auf GL liegen, wenn sie an der einen Seite direkt an den AL-Schlag und an der anderen direkt an das Gewässer angrenzen Sie sind in die Geometrie des Bruttoschlages einzubeziehen, auch wenn dadurch die Schlaggeometrie außerhalb FB-Grenze FLIK des Streifens wird aus GIS übergeben und kann in diesem Fall abweichend von FLIK des AL-Schlages sein wichtig für Flächenabgleich 88 D. Heilmann, SMUL, Ref

45 Angaben zum Schlag erfassen Folgedialoge Ökologische Vorrangflächen - Anlage EFA Besonderheit Pufferstreifen auf GL sowie Ufervegetation Pufferstreifen können auch auf GL liegen, wenn sie an der einen Seite direkt an den AL-Schlag und an der anderen direkt an das Gewässer angrenzen Sie sind in die Geometrie des Bruttoschlages einzubeziehen, auch wenn dadurch die Schlaggeometrie außerhalb FB-Grenze Maximalbreite Pufferstreifen: 20 m (Puffer AL + Puffer GL + Uferveg) Ufervegetation Maximalbreite 10 m! gemessen wird ab Böschungsoberkante 89 D. Heilmann, SMUL, Ref. 34 Angaben zum Schlag erfassen Folgedialoge Ökologische Vorrangflächen - Anlage EFA Maximalbreite Pufferstreifen: 20 m (Puffer AL + Puffer GL + Uferveg) wenn Ufervegetation vorhanden ist, dann verringert sich die mögliche Breite des GL (oder auch AL-) Pufferstreifens um die Breite der Ufervegetation (egal, ob Verfügungsberechtigung vorliegt oder nicht) Achtung: Maximalbreite 10 m! gemessen wird ab Böschungsoberkante Wenn für die Ufervegetation die Verfügungsberechtigung des Antragstellers vorliegt, kann diese mit angerechnet werden Dazu ist Aufnahme im GIS erforderlich d.h. Vor-Ort-Prüfung! 90 D. Heilmann, SMUL, Ref

46 GIS-Programm AgroView (AV) - Geometriebearbeitung neu: ökologische Vorrangflächen in AV erfassen/bearbeiten durch: EFA-Linie zeichnen / EFA-LE zuordnen / EFA-Linie löschen Schlag verschieben / Schlag löschen Korrekturpunkte erfassen / Korrekturhinweise Naturschutz erfassen / Korrekturpunkt löschen Sachdaten ändern (Attributierung ändern) 91 D. Heilmann, SMUL, Ref. 34 GIS-Programm AgroView (AV) - Korrekturpunkte Hinweise zur aktuellen Referenz Korrekturpunkte (KP) Bekanntes Verfahren, keine grundlegende Änderung aber Wenn AL in einem GL-Feldblock beantragt wird, dann zusätzlich KP setzen mit Bezeichnung: andere BNK (Bodennutzungskategorie) neu: automatischer KP, wenn Schlag über FB-Grenze geht Zu automatischen KP kann keine Bemerkung erfasst werden 92 D. Heilmann, SMUL, Ref

47 GIS-Programm AgroView (AV) - Korrekturpunkte Hinweise zur Naturschutzkulisse Grünland Korrekturpunkte Naturschutz (KPN) 2014 eingeführt Ab 2015 nicht mehr begrenzt auf Teilflächenkulisse Es muss jedoch ein Schlag vorhanden sein, der dem KPN zugeordnet wird Keine Veränderungen bei den GL-Maßnahmen, nur Anpassen der Geometrie möglich 93 D. Heilmann, SMUL, Ref. 34 GIS-Programm AgroView (AV) Informationen zu jeweiligen Objekten/ Ebenen abfragen durch: Ebeneninformation abfragen/ neu: Auswahlinformation (aktive Ebene) Sortier-, Such- und Filterfunktion in den Ebenentabellen Weitere Funktionen: Beschriftung an/ausschalten / Flächen und Entfernungen messen / Gesamtübersicht, letzte Ansicht wiederherstellen / Vergrößern / Verkleinern 94 D. Heilmann, SMUL, Ref

48 GIS-Programm AgroView (AV) GPS-Import Nur möglich, soweit Daten in der korrekten Projektion vorliegen Übernahme nur Schlag für Schlag möglich, kein Massendatenimport Soweit Feldstück/Schlag vorhanden sind, werden diese angezeigt und vorbelegt Weitere Erfassung wie bereits vorgestellt 95 D. Heilmann, SMUL, Ref. 34 Flächen in anderen Bundesländern erfassen Aufruf erfolgt direkt in DIANA, da Erfassung nicht GIS-gestützt Erfassungsdialog analog Erfassung sächsischer Flächen zusätzlich: Auswahl Bundesland und Angabe des Lang-FLIKs erforderlich keine Beantragung 2. Säule (Ausgleichszulage (AZL), Agrarumweltmaßnahmen alt (LU/UM/ÖW), Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUK) sowie Teichmaßnahmen (TWN), auch keine Zuordnung ÖBL für nichtsächsische Flächen Wichtig: Antragsteller muss FSBK (in Papier) für diese Flächen abgeben 96 D. Heilmann, SMUL, Ref

49 DIANA - Dokumente kontrollieren neue Funktion in 2015 Wichtig, da auch unplausible und unvollständige Datensätze erfasst werden können Aufruf über Menü in DIANA Viele Plausis, man kann viel falsch machen Je nach Datenvolumen und Struktur kann die Prüfung schonmal etwas länger dauern deshalb lieber einmal öfter 97 D. Heilmann, SMUL, Ref. 34 DIANA - Dokumente kontrollieren es wird ein Kontrollbericht erzeugt Fehler werden kategorisiert in fatal, Fehler, Warnung, Information Daten mit fatalen Fehlern können nicht exportiert werden Pflichtfelder, bedingte Pflichtfelder, Ausschlussplausis,... Lupenfunktion zum Auffinden des fehlerhaften Datensatzes bzw. Feldes 98 D. Heilmann, SMUL, Ref

50 DIANA - Dokumente kontrollieren 99 D. Heilmann, SMUL, Ref. 34 DIANA Dokumente speichern Menüaufruf in DIANA Dokumente > Speichern Daten werden auch automatisch gespeichert Programm fragt nach 30 Minuten nach 100 D. Heilmann, SMUL, Ref

51 DIANA Datensicherung Menüaufruf in DIANA Betriebe > Datensicherung > Betriebsdaten sichern Über Betriebe > Datensicherung > Betriebsdaten wiederherstellen können diese dann wieder eingespielt werden, auch auf anderem Rechner 101 D. Heilmann, SMUL, Ref. 34 DIANA Datensicherung Manuelle Sicherung Betrieb auswählen Sicherungsdatei mit Speicherort auswählen DIANA legt auch automatische Sicherungen an Betriebe > Datensicherung > Übersicht über vorhandene Sicherungen Bei Einspielen dieser werden vorhandene Daten (zu allen Betrieben) komplett überschrieben 102 D. Heilmann, SMUL, Ref

52 DIANA - Export Einreichen Dokumente einreichen 3 verschiedene Optionen: Export Amt Export ausgewählter Schläge Export Vorankündigung 103 D. Heilmann, SMUL, Ref. 34 DIANA - Export Einreichen Dokumente einreichen 104 D. Heilmann, SMUL, Ref

53 Export Amt Sollte erst erfolgen, wenn alle Daten vollständig und plausibel erfasst wurden Am besten vorab Funktion Dokumente kontrollieren aufrufen! Programm prüft abschließend formularübergreifend Soweit noch fatale Fehler vorliegen, kann nicht exportiert werden! Export muss abgebrochen und Daten korrigiert werden 105 D. Heilmann, SMUL, Ref. 34 Export Amt Wenn Daten plausibel und vollständig Entscheidung Online/offline? Wenn offline: Entscheidung Speicherort 106 D. Heilmann, SMUL, Ref

54 Export Amt Erklärungen und Verpflichtungen 107 D. Heilmann, SMUL, Ref. 34 Export Amt Wenn Daten plausibel und vollständig Plausiprüfung erfolgreich? Wenn offline: Entscheidung Speicherort/ CD 108 D. Heilmann, SMUL, Ref

55 Export Amt Erzeugung Datenbegleitschein 109 D. Heilmann, SMUL, Ref. 34 Druck Den Daten- begleitschein ausdrucken und unterschrieben in der ISS Pirna einreichen. 110 D. Heilmann, SMUL, Ref

56 Export ausgewählter Schläge neue Exportoption in DIANA Schläge können manuell oder über Filter ausgewählt werden Exportiert werden alle bis dahin vorhandene Daten Shapes und xml 111 D. Heilmann, SMUL, Ref. 34 Export Vorankündigung Erst im Herbst durchzuführen spätestens zum 14. Oktober (Ausschlusstermin) erforderlich für: S3-Maßnahmen (soweit UM-Verpflichtungen fortgeführt werden) AL2, Al5a sowie feldlerchengerechte Bewirtschaftung Da sich AUK und UM betriebsweise ausschließen, kann es nur eine VA geben! Schläge, die zur Vorankündigung gebracht werden sollen, sind entsprechend zu kennzeichnen 112 D. Heilmann, SMUL, Ref

57 Ansprechpartner in der ISS Pirna - Frau Günther (Basisprämie, Umverteilungsprämie) (-22) - Frau Vetter (Zahlungsansprüche, Junglandwirte) (-30) - Frau Rebisch (AUNaP-Ackerlandmaßnahmen) (-43) - Frau Griesbach (AUNaP-Grünlandmaßnahmen) (-37) - Frau Timmermann (ÖBL 2015) (-20) - Frau Götze (Kleinerzeugerregelung) (-36) - Frau Geißler (Ausgleichszulage) (-31) - Herr Gersten (Greening) (-42) Danke für Ihre Aufmerksamkeit! D.Gersten, LfULG Abteilung 3, Informations- u. Servicestelle Pirna 57

Antrags-CD Bild: LfULG, ISS Löbau, 2016

Antrags-CD Bild: LfULG, ISS Löbau, 2016 Antrags-CD 2017 Bild: LfULG, ISS Löbau, 2016 Installation Systemvoraussetzung: kein WINDOWS XP, kein WINDOWS Vista Installation der Antrags-CD 2017 automatisch oder manueller Start Install.exe auf CD Luftbilder

Mehr

Antragstellung Agrarförderung 2015. Foto: Benjamin Dubiel

Antragstellung Agrarförderung 2015. Foto: Benjamin Dubiel Antragstellung Agrarförderung 2015 Foto: Benjamin Dubiel Antragstellung Agrarförderung 2015 Allgemeine Hinweise (Eva Quoß) Arbeiten mit der neuen Antrags-CD (Christiane Heyde) Antragsunterlagen - Termine

Mehr

DIANA 2016 Informationen/Neuerungen

DIANA 2016 Informationen/Neuerungen DIANA 2016 Informationen/Neuerungen Rechtliche Rahmenbedingungen im Antragsjahr 2016 Änderungen auf EU-Ebene: DurchführungsVO (EU) Nr. 809/2014 Der Begünstigte gibt die Fläche jeder einzelnen landwirtschaftlichen

Mehr

Antragsverfahren 2017 Bundesland Sachsen-Anhalt

Antragsverfahren 2017 Bundesland Sachsen-Anhalt Antragsverfahren 2017 Bundesland Sachsen-Anhalt Allgemeine Hinweise zum Agrarantrag Ab dem Antragsjahr 2015 ist das Koordinatensystem ETRS89 / UTM Zone 32 bzw. 33 für alle Bundesländer verbindlich. AO

Mehr

Fachinformationsveranstaltung Agrarförderung 18./ Außenstelle Pirna GAP 2014 und 2015 ff. 1. Säule 1 XX. Monat 2013 Name des Präsentators

Fachinformationsveranstaltung Agrarförderung 18./ Außenstelle Pirna GAP 2014 und 2015 ff. 1. Säule 1 XX. Monat 2013 Name des Präsentators Fachinformationsveranstaltung Agrarförderung 18./19.03.2014 - Außenstelle Pirna GAP 2014 und 2015 ff. 1. Säule 1 XX. Monat 2013 Name des Präsentators Gliederung: Aktueller Stand der GAP-Reform Übergangsjahr

Mehr

DIANAweb 2018 Informationsveranstaltung

DIANAweb 2018 Informationsveranstaltung DIANAweb 2018 Informationsveranstaltung Wer/was ist DIANAweb? Internetbasierte Anwendung zur Erstellung/Bearbeitung des Antrags auf Direktzahlungen und Agrarförderung www.diana.sachsen.de Kein Programm

Mehr

Agrarförderung Änderungen. Dorit Herr

Agrarförderung Änderungen. Dorit Herr Agrarförderung 2018 Änderungen Dorit Herr 04.04.2018 1 Was ist neu in diesem Jahr? Erläuterungen und Hinweise zum Antrag auf Agrarförderung 2018 - Dokument ist im WebClient im Dokumentenbaum als PDF zu

Mehr

GAP-Reform Aktiver Landwirt Was bedeutet das? Zahlungsansprüche

GAP-Reform Aktiver Landwirt Was bedeutet das? Zahlungsansprüche Aktiver Landwirt Was bedeutet das? Zuweisung von n Nutzung von n Übertragung von n 1 3. Februar 2015 Frau Martin LfULG Informations-und Servicestelle Plauen Einstufung Aktiver Landwirt (ZA) Kleinerzeugerregelung

Mehr

Antrags-CD. Überflug 2016 im Online-GIS wird 2017 überflogen

Antrags-CD. Überflug 2016 im Online-GIS wird 2017 überflogen Überflug 2016 im Online-GIS wird 2017 überflogen 1 ISS Pirna Infoveranstaltung 2017 Bisher Maßstab 1:1.500 Ab 2017 Maßstab 1:500 2 ISS Pirna Infoveranstaltung 2017 Vorjahresdaten können seit Anfang März

Mehr

Anleitung zum Umgang mit der Antrags-CD 2016

Anleitung zum Umgang mit der Antrags-CD 2016 Anleitung zum Umgang mit der Antrags-CD 2016 Diese Anleitung ist eine unverbindliche Kurzinformation und soll nur unterstützend im Umgang mit der Antrags-CD wirken. Sie ist kein Ersatz der Broschüre Antragstellung

Mehr

Weiterführende Informationen. Zahlungen für dem Klima- und Umweltschutz förderliche Maßnahmen (Greening)

Weiterführende Informationen. Zahlungen für dem Klima- und Umweltschutz förderliche Maßnahmen (Greening) Weiterführende Informationen zu den Zahlungen für dem Klima- und Umweltschutz förderliche Maßnahmen (Greening) im Zusammenhang mit der Web Anwendung Greening-Check Stand: 28.09.2015 Betriebe, die Zahlungen

Mehr

Antragsjahr Bauernversammlungen Seelow Altreetz Strausberg

Antragsjahr Bauernversammlungen Seelow Altreetz Strausberg Antragsjahr 2019 Bauernversammlungen Seelow 26.03.2019 Altreetz 28.03.2019 Strausberg 28.03.2019 Gliederung 1. Neue Regelungen bezüglich der Agrarförderung 2. Grünlandwerdung 3. Web-client -Antragsprogramm

Mehr

Aktueller Stand zur nationalen Umsetzung der Agrarreform 2015

Aktueller Stand zur nationalen Umsetzung der Agrarreform 2015 Aktueller Stand zur nationalen Umsetzung der Agrarreform 2015 Mehr Aufwand für Landwirt und Verwaltung Anke Stegemann V22 1 Umsetzung der Agrarreform Zeitplan der Umsetzung Aufteilung der Direktzahlungen

Mehr

Agrarförderantrag 2016

Agrarförderantrag 2016 Agrarförderantrag 2016 Teil III Neuerungen in AgroView 1 Übersicht 1. Tabellenansicht 2. Kleine Tabelle 3. Erfassen von Parzellengrößen 4. Vortragen der Vorjahresskizzen / Vortragen Parzellen 5. Integration

Mehr

Mehrfachantrag Antragstellung Grundwissen

Mehrfachantrag Antragstellung Grundwissen Mehrfachantrag 2015 Antragstellung Grundwissen Bisher / Jetzt Zeitplan Landwirt Flächenänderungen melden / erfassen Flächen Digitalisieren (LE, ÖVF) Greening-Rechner Anbauplanung Selbst-Information Angebot:

Mehr

Ökologische Vorrangflächen (ÖVF)

Ökologische Vorrangflächen (ÖVF) Ökologische Vorrangflächen (ÖVF) Informationen zur Umsetzung ÖVF- eine Komponente des Greenings 1 ÖVF- Basisinformationen Die Berechnung der 5% erfolgt auf folgender Basis: Ackerland (kein GL und kein

Mehr

Antragsverfahren 2017 Bundesland Thüringen

Antragsverfahren 2017 Bundesland Thüringen Antragsverfahren 2017 Bundesland Thüringen Allgemeine Hinweise zum Agrarantrag Ab dem Antragsjahr 2015 ist das Koordinatensystem ETRS89 / UTM Zone 32 bzw. 33 für alle Bundesländer verbindlich. AO Agrar-Office

Mehr

Der ELAISA- Webclient

Der ELAISA- Webclient Der ELAISA- Webclient 2018 Architektur und technischer Überblick PC des Bearbeiters (Browser) ELAISA- Server externe Systeme (ZID, LAFIS, ALKIS, ) 2 Prinzipien und Grundsätze bei ELAISA Weitgehend gewohntes

Mehr

Antragstellung Agrarförderung 2017 Herzlich Willkommen zur Info-Veranstaltung! 1 XX. Monat 2016 Name des Präsentators

Antragstellung Agrarförderung 2017 Herzlich Willkommen zur Info-Veranstaltung! 1 XX. Monat 2016 Name des Präsentators Antragstellung Agrarförderung 2017 Herzlich Willkommen zur Info-Veranstaltung! 1 XX. Monat 2016 Name des Präsentators Gliederung Zahltermine Rechtliche Grundlagen Direktzahlungen CC-Auswertung 2016 und

Mehr

Mehrfachantrag 2015 Ökologische Vorrang-Flächen

Mehrfachantrag 2015 Ökologische Vorrang-Flächen Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Mehrfachantrag 2015 Ökologische Vorrang-Flächen Greening - Grundlagen Greening erfordert: Anbaudiversifizierung Dauergrünlanderhalt

Mehr

Antrag auf Agrarförderung 2015

Antrag auf Agrarförderung 2015 Antrag auf Agrarförderung 2015 Themenübersicht Direktzahlungen Antragsberechtigung und voraussetzungen Landwirtschaftliche Tätigkeit Melde- und Nachweispflichten Beantragung der Direktzahlungen Basisprämie

Mehr

Herzlich Willkommen zur Fachinformationsveranstaltung Aktuelle Hinweise zur Agrarförderung 2018

Herzlich Willkommen zur Fachinformationsveranstaltung Aktuelle Hinweise zur Agrarförderung 2018 Herzlich Willkommen zur Fachinformationsveranstaltung Aktuelle Hinweise zur Agrarförderung 2018 Überblick Aktuelle Hinweise 2018 Direktzahlungen Greening Zahlungsansprüche Ausgleichszulage Neuerungen im

Mehr

Die neue EU-Förderperiode in Sachsen - das Agrarumwelt-Naturschutz-Programm AUNaP

Die neue EU-Förderperiode in Sachsen - das Agrarumwelt-Naturschutz-Programm AUNaP Die neue EU-Förderperiode 2014-2020 in Sachsen - das Agrarumwelt-Naturschutz-Programm AUNaP Bauernfrühstück der Volksbank Mittweida e.g. in Erlau am 19.03.2015 GAP-Reform ab 2015 1. / 2. Säule CC Greening

Mehr

Antrags-CD XX. Monat 2013 Name des Präsentators

Antrags-CD XX. Monat 2013 Name des Präsentators Antrags-CD 2016 1 XX. Monat 2013 Name des Präsentators Gliederung Einführung Grundsätzliche Neuigkeiten bei der Antragstellung Neuigkeiten DIANA-Teil AgroView-Teil Ökologische Vorrangflächen sonstige Hinweise

Mehr

DIANAweb 2019 InVeKoS Online GIS 2019

DIANAweb 2019 InVeKoS Online GIS 2019 DIANAweb 2019 InVeKoS Online GIS 2019 DIANAweb - Grundlegendes Webbasierte Anwendung zur Erstellung/Bearbeitung des Antrags auf Direktzahlungen und Agrarförderung Internet-Zugang DSL > 1.000 KBit (1MBit/s)

Mehr

1. ÄNDERUNGSANTRAG 2016

1. ÄNDERUNGSANTRAG 2016 Sammelantrag Agrarförderung und Agrarumweltmaßnahmen 2016 An LWK Niedersachsen Geschäftsbereich Förderung Bewilligungsstelle: Mein Antrag vom: ANTRAGSTELLER Eingangsregistrierung durch LWK Datum, Handzeichen

Mehr

Herzlich willkommen zur Veranstaltung

Herzlich willkommen zur Veranstaltung Antragstellung Agrarförderung 2018 Herzlich willkommen zur Veranstaltung Was ist neu? Antragstellung 2018 - Grundsätzliches Abgabe Antragspaket nur online digital möglich + Datenbegleitschein (Papier)

Mehr

Neue GAP - Was bedeutet das Greening für uns?

Neue GAP - Was bedeutet das Greening für uns? Neue GAP - Stand der Regelungen und der Diskussion zum 23.01.2014 Änderungen möglich http://de.euabc.com/word/25 FB 3.1, Folie Nr. 1 FB 3.1, Folie Nr. 2 Entwicklung der Zahlungsansprüche (ab 2015 Basisprämie)

Mehr

Direktzahlungen. Im Rahmen der GAP-Reform ab 2015

Direktzahlungen. Im Rahmen der GAP-Reform ab 2015 Im Rahmen der GAP-Reform ab 2015 ab 2015 Junglandwirteprämie Umverteilungsprämie Basisprämie Greeningprämie Folie 2 Zuteilung der Zahlungsansprüche Wer erhält ZA zugewiesen und kann diese aktivieren? aktive

Mehr

Greening. Auswertung der Vorjahre und Änderungen für Jörg Renner, LfULG. Bild: LfULG, ISS Löbau, 2016

Greening. Auswertung der Vorjahre und Änderungen für Jörg Renner, LfULG. Bild: LfULG, ISS Löbau, 2016 Greening Auswertung der Vorjahre und Änderungen für 2017 Bild: LfULG, ISS Löbau, 2016 1 21.03.2017 Jörg Renner, LfULG Auswertung Antragsjahr 2015 - Kürzungen 2015: 27 Kürzungen beim Greening in 25 Betrieben

Mehr

Wirken die neuen Agrarumweltmaßnahmen? Fördervollzug: Wo klemmt es in der Praxis?

Wirken die neuen Agrarumweltmaßnahmen? Fördervollzug: Wo klemmt es in der Praxis? Wirken die neuen Agrarumweltmaßnahmen? Wirken die neuen Agrarumweltmaßnahmen? Steigende Antragstellerzahl trotz Zugangsbeschränkung AUK ab 2017 Antragsteller AUK ÖBL 2015 2.824 463 2016 3.327 539 2017

Mehr

Vom Amt bereitgestellte Vorjahresgeometrien (Schläge und EFA) werden in der Karte mit einer weißen Schraffur dargestellt.

Vom Amt bereitgestellte Vorjahresgeometrien (Schläge und EFA) werden in der Karte mit einer weißen Schraffur dargestellt. Flächenverwalter Nach erfolgreicher Anmeldung an DIANAweb stehen Ihnen die Vorjahresdaten im Flächenverwalter ohne zusätzliche Importschritte sofort zur Verfügung. Das Dialogfenster zum Flächenverwalter

Mehr

Greening und KULAP 2015

Greening und KULAP 2015 Greening und KULAP 2015 Möglichkeiten der Anrechnung von Leguminosen und Sojabohnen in der Fruchtfolge Unser Land 03. Februar 2015 Dasing Markus Eggenmüller, AELF Augsburg Gliederung 1. Prämiensystem 2015

Mehr

Agrarantrag 2018 im WebClient

Agrarantrag 2018 im WebClient Agrarantrag 2018 im WebClient Folie: 1 Termine 2018 Antragsverfahren bis 15.05.2018 bis 31.05.2018 bis 19.06.2018 Eingang des vollständigen Antrags mit Datenbegleitschein Änderungen sind möglich: Nachmeldung

Mehr

Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft Schulung BWB und Berater Rechtliche Änderungen für Maßnahmen im Bereich InVeKoS

Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft Schulung BWB und Berater Rechtliche Änderungen für Maßnahmen im Bereich InVeKoS Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft Schulung BWB und Berater Rechtliche Änderungen für Maßnahmen im Bereich InVeKoS MLUL, Referat 32 19.03.2018 Schulung BWB und Berater - AFA

Mehr

Antrag auf Genehmigung der Umwandlung oder des Pflegeumbruches von Dauergrünland (DGL)

Antrag auf Genehmigung der Umwandlung oder des Pflegeumbruches von Dauergrünland (DGL) Teilumwandlung Antrag auf Genehmigung der Umwandlung oder des Pflegeumbruches von Dauergrünland (DGL) I,,,,,,,,,,, I EU-Betriebsnummer (BNRZD,12stellig) Name, Vorname / Betriebsbezeichnung; Ort Empfänger

Mehr

GAP PRÄSENTATIONSTITEL 1

GAP PRÄSENTATIONSTITEL 1 GAP 2014-2020 13.01.2015 PRÄSENTATIONSTITEL 1 Greening Ziel: Zusätzliche Leistungen der Landwirtschaft für Klimaschutz, Erhalt von Arten, Erhalt sowie Schaffung einer vielfältigen Kulturlandschaft und

Mehr

Thema. Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Greening 2015*

Thema. Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Greening 2015* Thema Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Greening 2015* Stand 27.10.2014 *vorbehaltlich weiterer Änderungen und Detailregulierungen durch Agrarzahlungen- Verpflichtungenverordnung 1 Arbeitsgebiet Roth Agrarhandel

Mehr

L A N D R A T S A M T H O H E N L O H E K R E I S Landwirtschaftsamt

L A N D R A T S A M T H O H E N L O H E K R E I S Landwirtschaftsamt L A N D R A T S A M T H O H E N L O H E K R E I S Landwirtschaftsamt Kurzleitfaden für die Praxis zur Agrarreform (GAP) ab 2015 im Zusammenhang mit Mit diesem Leitfaden können Sie sich einen Überblick

Mehr

Informationsveranstaltung zur Agrarförderung 2017

Informationsveranstaltung zur Agrarförderung 2017 Informationsveranstaltung zur Agrarförderung 2017 Gliederung der Vorträge Kurzinformationen zu Direktzahlungen, Ausgleichszulage, Zahlungsansprüche und Cross Compliance Informationen zur Antrags- CD 2017

Mehr

Herzlich willkommen zur Veranstaltung

Herzlich willkommen zur Veranstaltung Antragstellung Agrarförderung 2017 Herzlich willkommen zur Veranstaltung Was ist neu? Antragstellung 2017 1. Zahlungsansprüche 2. Neuerungen/ Änderungen 3. Sonstige Informationen zur Antragstellung 2017

Mehr

Antragstellung Informations-und Servicestelle Pirna; SMUL Ref.34

Antragstellung Informations-und Servicestelle Pirna; SMUL Ref.34 Antragstellung 2019 1 Antragstellung 2019 - Grundsätzliches Abgabe Antragspaket nur online digital möglich + Datenbegleitschein (Papier) mit Unterschrift Zusätzliche Antragsunterlagen weiterhin Papier,

Mehr

Ökologische Vorrangflächen Ecological Focus Area (EFA) (Flächennutzung im Umweltinteresse gemäß Art. 46 VO (EU) Nr. 1307/2013)

Ökologische Vorrangflächen Ecological Focus Area (EFA) (Flächennutzung im Umweltinteresse gemäß Art. 46 VO (EU) Nr. 1307/2013) Ökologische Vorrangflächen Ecological Focus Area (EFA) (Flächennutzung im Umweltinteresse gemäß Art. 46 ) Ökologische Vorrangflächen müssen sich, außer bei Niederwald im Kurzumtrieb (KUP) und Aufforstungsflächen,

Mehr

L A N D R A T S A M T H O H E N L O H E K R E I S Landwirtschaftsamt

L A N D R A T S A M T H O H E N L O H E K R E I S Landwirtschaftsamt L A N D R A T S A M T H O H E N L O H E K R E I S Landwirtschaftsamt Kurzleitfaden für die Praxis zur Agrarreform (GAP) ab 2015 im Zusammenhang mit Mit diesem Leitfaden können Sie sich einen Überblick

Mehr

Alle Angaben sind daher nach besten Wissen erstellt, jedoch ohne Gewähr.

Alle Angaben sind daher nach besten Wissen erstellt, jedoch ohne Gewähr. Disclaimer Die Inhalte des Vortrages sind nicht als rechtsverbindlich anzusehen! Der Vortrag bezieht sich auf den am Vortragstermin dem Autor bekannten Diskussionsstand. Da einige der gesetzlichen Grundlagen

Mehr

Antragsteller/in: Eingangsstempel. Antrag auf Umwandlung von Dauergrünland

Antragsteller/in: Eingangsstempel. Antrag auf Umwandlung von Dauergrünland Niedersachsen Bremen Antragsteller/in: Name, Vorname Straße, Nr. PLZ, Wohnort Registriernummer Telefon / FAX E-Mail Landwirtschaftskammer Niedersachsen Bewilligungsstelle Postfach / Straße, Nr. Eingangsstempel

Mehr

Antrag Agrarförderung 2017

Antrag Agrarförderung 2017 Antrag Agrarförderung 2017 Gliederung Aktivierung von Zahlungsansprüchen Neuerungen Dauergrünlanderhalt Greeningprämie Änderungen/ Neuerungen auf der CD Pre check Vorabprüfung Hinweise zu den neuen Luftbildern

Mehr

Cross Compliance und Direktzahlungen: aktueller Stand in der GAP in Bezug auf Dauergrünland

Cross Compliance und Direktzahlungen: aktueller Stand in der GAP in Bezug auf Dauergrünland Cross Compliance und Direktzahlungen: aktueller Stand in der GAP in Bezug auf Dauergrünland Seminar Grünland in der GAP-Reform am 29.08.2013 bei der NNA in Schneverdingen 1 I. Aktuelle Regelungen zum Dauergrünland

Mehr

Umsetzung des Greening in Thüringen KULAP 2014 in Bezug zum Greening PD Dr. Hans Hochberg und Maik Schwabe

Umsetzung des Greening in Thüringen KULAP 2014 in Bezug zum Greening PD Dr. Hans Hochberg und Maik Schwabe TLL-Kolloquium Jena, 30. Juni 2014 Umsetzung des Greening in Thüringen PD Dr. Hans Hochberg und Maik Schwabe 1. Einleitung 2. 3. 4. Beihilfen 5. Fazit Einleitung Antragstellung steht unter Vorbehalt der

Mehr

Ökologische Vorrangflächen und Greening wie sieht es heute aus?

Ökologische Vorrangflächen und Greening wie sieht es heute aus? Ökologische Vorrangflächen und Greening wie sieht es heute aus? Thünen Institut für Ländliche Räume Seite Dresden 0 Juni 2016 Greening: Kurze Einführung Im Rahmen der GAP-Reform eingeführt: seit 1.1.2015

Mehr

Aktuelle Informationen zur Agrarförderung Auswertung Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen, Ökologischer Landbau und Greening 2015/2016

Aktuelle Informationen zur Agrarförderung Auswertung Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen, Ökologischer Landbau und Greening 2015/2016 Aktuelle Informationen zur Agrarförderung Auswertung Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen, Ökologischer Landbau und Greening 2015/2016 Irene Kirchner Referatsleiterin 32 im MLUL Auswertung AUKM und Greening

Mehr

Ökologische Vorrangflächen Ecological Focus Area (EFA) (Flächennutzung im Umweltinteresse gemäß Art. 46 VO (EU) Nr. 1307/2013) Stand: April 2019

Ökologische Vorrangflächen Ecological Focus Area (EFA) (Flächennutzung im Umweltinteresse gemäß Art. 46 VO (EU) Nr. 1307/2013) Stand: April 2019 Ecological Focus Area (EFA) (Flächennutzung im Umweltinteresse gemäß Art. 46 ) Stand: April 2019 müssen sich, außer bei Niederwald im Kurzumtrieb (KUP), geförderten Aufforstungsflächen, Flächen mit Miscanthus

Mehr

Informationen aus dem Bereich Vor-Ort-Kontrolle

Informationen aus dem Bereich Vor-Ort-Kontrolle Informationen aus dem Bereich Vor-Ort-Kontrolle Rückblick 2017 Kontrolle von Maßnahmen aus 1./2. Säule Cross Compliance Kontrollen zur VOK Rückblick Kontrollsaison 2017 Kontrollbereich Anzahl Betriebe

Mehr

Informationsveranstaltungen zum GAP-Antragsverfahren 2016

Informationsveranstaltungen zum GAP-Antragsverfahren 2016 Informationsveranstaltungen zum GAP-Antragsverfahren 2016 Stand 25.02.2016 Hinweis: Es kann weiterhin zu inhaltlichen Änderungen kommen, daher wird für den Inhalt dieser Präsentation keine Gewähr übernommen.

Mehr

LANDKREIS RASTATT. Grünlandumwandlungsverbot nach Landwirtschafts-und Landeskulturgesetz (LLG) und bei den Direktzahlungen (Greening)

LANDKREIS RASTATT. Grünlandumwandlungsverbot nach Landwirtschafts-und Landeskulturgesetz (LLG) und bei den Direktzahlungen (Greening) Grünlandumwandlungsverbot nach Landwirtschafts-und Landeskulturgesetz (LLG) und bei den Direktzahlungen (Greening) Grundsätzliches Die Regelungen zur Umwandlung von Dauergrünland nach LLG und Greening

Mehr

2. Hinweise zum Antrag auf Förderung und zum Zahlungsantrag

2. Hinweise zum Antrag auf Förderung und zum Zahlungsantrag Hinweise zum Antrag auf Förderung und zum Zahlungsantrag 2015 gemäß der Richtlinie zur Förderung der naturschutzgerechten Bewirtschaftung von Grünlandflächen (Naturschutzgerechte Grünlandnutzungsrichtlinie)

Mehr

Greening in der Praxis

Greening in der Praxis Greening in der Praxis Antragstellung, Kontrolle. Auszahlung - Einblick in die verwaltungsmäßige Umsetzung Roger Michalczyk Landwirtschaftskammer NRW GB 3 EU-Zahlstelle, Förderung alle verwendeten Fotos:

Mehr

E L A I S A Elektronischer Agrarantrag in Sachsen-Anhalt. Antragsbearbeitung Profil-Inet Flächenbearbeitung AgroView.

E L A I S A Elektronischer Agrarantrag in Sachsen-Anhalt. Antragsbearbeitung Profil-Inet Flächenbearbeitung AgroView. E L A I S A 2017 Elektronischer Agrarantrag in Sachsen-Anhalt Antragsbearbeitung Profil-Inet Flächenbearbeitung AgroView Information zu: AgroView Online 24.03.2017 ALFF Mitte Wanzleben 1 Serverwechsel

Mehr

Urheber: Nora Kretzschmar. Ökologische Vorrangflächen. Bestimmungen/ Regelungen

Urheber: Nora Kretzschmar. Ökologische Vorrangflächen. Bestimmungen/ Regelungen Urheber: Nora Kretzschmar Ökologische Vorrangflächen Bestimmungen/ Regelungen September 2015 Ökologische Vorrangflächen 2 Unter Vorbehalt weiterer Änderungen! Alle Informationen ohne jede Gewähr und Haftung!

Mehr

1. Anbaudiversifizierung

1. Anbaudiversifizierung 1) Allgemein Beim Greening handelt es sich um drei Auflagen, die einzeln betrachtet und eingehalten werden müssen! 1. Anbaudiversifizierung 2. Erhalt von Dauergrünland. Ökologisch wertvolle Flächen Wobei

Mehr

Beweidung mit Schafen oder Ziegen zulässig

Beweidung mit Schafen oder Ziegen zulässig Ecological Focus Area (EFA) (Flächennutzung im Umweltinteresse gemäß Art. 46 ) Ökologische Vorrangflächen müssen sich, außer bei Niederwald im Kurzumtrieb (KUP), geförderten Aufforstungsflächen, Flächen

Mehr

Anwenderdokumentation Programm DIANA Elektronischer Auszahlungsantrag

Anwenderdokumentation Programm DIANA Elektronischer Auszahlungsantrag Anwenderdokumentation Programm DIANA Elektronischer Auszahlungsantrag Verfasser: Susan Fiebach Behörde LfULG: Bewilligungsstelle Stand: 08.04.2016 Version: 0.1 Inhaltsverzeichnis: 1. Anmeldung DIANA...

Mehr

Die neue GAP-Reform die konkreten Auswirkungen für Ihren Betrieb

Die neue GAP-Reform die konkreten Auswirkungen für Ihren Betrieb Die neue GAP-Reform die konkreten Auswirkungen für Ihren Betrieb Geiersberger Glas & Partner mbb Rechtsanwälte Fachanwälte Rostock Schwerin Ingo Glas Rechtsanwalt Fachanwalt für Agrarrecht Fachanwalt für

Mehr

Flächenförderung Hinweise zur Antragstellung und zum Förderverfahren

Flächenförderung Hinweise zur Antragstellung und zum Förderverfahren Flächenförderung Hinweise zur Antragstellung und zum Förderverfahren FIV Grünlandbewirtschaftung im neuen Agrarumwelt- und Naturschutzprogramm 24.02.2015 Gliederung Antragstellung für Teilnahme am AUNaP

Mehr

EU-Agrarpolitik bis 2020 (GAP) Betriebsprämie und Co.: Welche Eckdaten liegen für Bauern schon vor!

EU-Agrarpolitik bis 2020 (GAP) Betriebsprämie und Co.: Welche Eckdaten liegen für Bauern schon vor! EU-Agrarpolitik bis 2020 (GAP) Betriebsprämie und Co.: Welche Eckdaten liegen für Bauern schon vor! Sonder-AMK 4.11.2013 - Beschluss zur 1. Säule (Betriebsprämie) Kürzung der Direktzahlungen (Betriebsprämien)

Mehr

Was ist 2017 bei Zahlungsansprüchen

Was ist 2017 bei Zahlungsansprüchen Was ist 2017 bei Zahlungsansprüchen zu beachten? Das Merkmal Zahlungsansprüche nicht genutzt hängt nicht mehr am einzelnen ZA oder ZA-Intervall, sondern am Betrieb. Es wird nach einer einmaligen Nichtnutzung

Mehr

Informationsveranstaltungen zum GAP-Antragsverfahren Neuerungen. Stand Hinweis: Es kann weiterhin zu inhaltlichen Änderungen kommen,

Informationsveranstaltungen zum GAP-Antragsverfahren Neuerungen. Stand Hinweis: Es kann weiterhin zu inhaltlichen Änderungen kommen, Informationsveranstaltungen zum GAP-Antragsverfahren 2016 Neuerungen Stand 07.03.2016 Hinweis: Es kann weiterhin zu inhaltlichen Änderungen kommen, Daher wird für den Inhalt dieser Präsentation keine Gewähr

Mehr

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst.

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst. Empfänger Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst. Für eine größere Flexibilität in der Handhabung der Empfänger erfolgt der Versand

Mehr

Maßnahmen auf Ackerland

Maßnahmen auf Ackerland Maßnahmen auf Ackerland Fachliche Hinweise und Empfehlungen zur RL AUK/2015 Allgemeine Zuwendungsvoraussetzungen Für alle Ackermaßnahmen gelten folgende allgemeine Zuwendungsvoraussetzungen: Antragseinreichung

Mehr

Beraterseminar bei der LLFG Bernburg. Umsetzung der EU-Agrarreform 2015 Umsetzung des Greening

Beraterseminar bei der LLFG Bernburg. Umsetzung der EU-Agrarreform 2015 Umsetzung des Greening Beraterseminar bei der LLFG Bernburg Umsetzung der EU-Agrarreform 2015 Umsetzung des Greening Referat 27 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Sachsen-Anhalt Bernburg, 13. März 2015 Rechtlicher Rahmen

Mehr

Antragstellung Agrarförderung 2018 Herzlich Willkommen zur Info-Veranstaltung! 1 XX. Monat 2016 Name des Präsentators

Antragstellung Agrarförderung 2018 Herzlich Willkommen zur Info-Veranstaltung! 1 XX. Monat 2016 Name des Präsentators Antragstellung Agrarförderung 2018 Herzlich Willkommen zur Info-Veranstaltung! 1 XX. Monat 2016 Name des Präsentators Was bringt das Jahr 2018 Omnibusverordnung VO (EU)2017/2393 aus Dezember 2017 Verzicht

Mehr

Kombination des Greenings mit Agrarumweltmaßnahmen und Vertragsnaturschutz

Kombination des Greenings mit Agrarumweltmaßnahmen und Vertragsnaturschutz Kombination des Greenings mit Agrarumweltmaßnahmen und Vertragsnaturschutz Greening Herausforderung und Chance für Landwirtschaft und Naturschutz Tagung ZELE/NUA am 25. Oktober 2016 in Recklinghausen Monika

Mehr

Antragsverfahren 2016

Antragsverfahren 2016 FIONA 2016 Antragsverfahren 2016 Die Antragsteller erhalten beim Hauptversand u.a.: - personifiziertes Anschreiben - GA Erläuterungen - FIONA-Wegweiser - Wichtige Informationen - CC-Broschüre - Codeliste

Mehr

Richtlinie Teichwirtschaft und Naturschutz - TWN/ ISS Großenhain

Richtlinie Teichwirtschaft und Naturschutz - TWN/ ISS Großenhain Richtlinie Teichwirtschaft und Naturschutz - TWN/2015 1 26.03.2014 ISS Großenhain Förderperiode 2014 2020 Maßnahmen der Teichbewirtschaftung Vorgesehene Beihilfen Art. 54 Verordnung (EU) Nr. 508/2014 Europäischer

Mehr

Aktuelle Fragen der Agrarpolitik/GAP-Reform ab 2014

Aktuelle Fragen der Agrarpolitik/GAP-Reform ab 2014 Aktuelle Fragen der Agrarpolitik/GAP-Reform ab 2014 Greening ein neues Instrument der EU-Agrarpolitik Uta Maier (TLL) Jena, 17.06.2013 TLL Kolloquium Wirtschaftliche Lage / Aktuelle Fragen der Agrarpolitik

Mehr

Merkblatt DGL, Seite 1 von 5

Merkblatt DGL, Seite 1 von 5 Merkblatt für den Antragsteller zum Antrag auf Umwandlung von Dauergrünland nach 16 Abs. 3 DirektZahlDurchfG vom 09. Juli 2014 (BGBl. I S. 897), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 21. Oktober

Mehr

Blühstreifen und Blühflächen Finanzierung und Förderung. Nora Kretzschmar Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Blühstreifen und Blühflächen Finanzierung und Förderung. Nora Kretzschmar Landwirtschaftskammer Niedersachsen Nora Kretzschmar Landwirtschaftskammer Niedersachsen Förderung von Blühflächen Förderprogramme..in der Landwirtschaft Einjährige Blühstreifen (BS1.1 und BS 1.2) Mehrjährige Blühstreifen (BS 2) Gewässerschutzstreifen

Mehr

Direktzahlungen aktuelle Änderungen im Jahr Beraterseminar bei der LLG Bernburg

Direktzahlungen aktuelle Änderungen im Jahr Beraterseminar bei der LLG Bernburg Direktzahlungen aktuelle Änderungen im Jahr 2018 Beraterseminar bei der LLG Bernburg Referat 54 Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie Sachsen-Anhalt Bernburg, 16.03. 2018 geographischer Beihilfeantrag

Mehr

Elektronischer Agrarantrag in Sachsen-Anhalt. ELAISA 2017 Agro View 2017

Elektronischer Agrarantrag in Sachsen-Anhalt. ELAISA 2017 Agro View 2017 Elektronischer Agrarantrag in Sachsen-Anhalt ELAISA 2017 Agro View 2017 1 Zum 31.01.2017 neuer Serverstandort Dataport - GISA GMBH Halle Zugang zum Antragsprogramm: www.elaisa.sachsen-anhalt.de Links (Lesezeichen/

Mehr

Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Übersicht über die Anforderungen an das Greening ab dem Antragsjahr 2015

Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Übersicht über die Anforderungen an das Greening ab dem Antragsjahr 2015 Übersicht über die Anforderungen an das Greening ab dem Antragsjahr 2015 Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Übersicht über die Anforderungen an das Greening ab dem Antragsjahr

Mehr

Anlage zum Sammelantrag Sonderfälle bei der Beantragung von Zahlungsansprüchen (betriebliche Veränderung)

Anlage zum Sammelantrag Sonderfälle bei der Beantragung von Zahlungsansprüchen (betriebliche Veränderung) Anlage zum Sammelantrag 2015 Sonderfälle bei der Beantragung von Zahlungsansprüchen (betriebliche Veränderung) Vererbung, vorweggenommene Erbfolge, Änderung der Bezeichnung oder des Rechtsstatus Zusammenschluss;

Mehr

Antragsverfahren in 2014

Antragsverfahren in 2014 Antragsverfahren in 2014 Teil III Neuerungen in AgroView 2014 1 Inhalt 1. Bereitstellung / Vortragen Änderung (1) Möglichkeiten der Bereitstellung (2) Übersicht über die bereitgestellten Dateien zum Vortragen

Mehr

Ökologische Vorrangflächen (ÖVF) - Termine und Anforderungen (Stand Juli 2015)

Ökologische Vorrangflächen (ÖVF) - Termine und Anforderungen (Stand Juli 2015) Ökologische Vorrangflächen (ÖVF) - Termine und Anforderungen (Stand Juli 2015) Nach Abstimmung mit dem Bundeslandwirtschaftsministerium hat der DBV die verschiedenen Termine und Anforderungen an Ökologische

Mehr

- vorläufiges Formular aufgrund Gesetzesänderung DirektZahlDurchfG im Herbst 2016 DGL.UM (Stand: September 2016)

- vorläufiges Formular aufgrund Gesetzesänderung DirektZahlDurchfG im Herbst 2016 DGL.UM (Stand: September 2016) Antrag auf Umwandlung vn snstigem Dauergrünland nach 16 Absatz 3 des Direktzahlungen- Durchführungsgesetzes (DirektZahlDurchfG) vm 09.07.2014 und dem 20 ff. der Direktzahlungen-Durchführungsverrdnung (DirektZahlDurchfV)

Mehr

Antragstellung Browserbasierte Erfassung von Antragsänderungen. Schritt für Schritt einen LE-Teilschlag bearbeiten

Antragstellung Browserbasierte Erfassung von Antragsänderungen. Schritt für Schritt einen LE-Teilschlag bearbeiten Antragstellung 2017 Browserbasierte Erfassung von Antragsänderungen Schritt für Schritt einen LE-Teilschlag bearbeiten Servicezentrum Landentwicklung und Agrarförderung Allgemeiner Hinweis: An den Stellen

Mehr

Fachinformationsveranstaltung. 1 XX. Monat 2016 Name des Präsentators

Fachinformationsveranstaltung. 1 XX. Monat 2016 Name des Präsentators Fachinformationsveranstaltung 1 XX. Monat 2016 Name des Präsentators Fachinformationsveranstaltung 2 Themen: - Cross Compliance und Greening - Anforderungen an JGS Anlagen nach VO über Anlagen zum Umgang

Mehr

Flächenförderung Aktueller Stand der GAP-Reform 2015

Flächenförderung Aktueller Stand der GAP-Reform 2015 Flächenförderung 2014 2020 Aktueller Stand der GAP-Reform 2015 Für die Rechtsverbindlichkeit und Vollständigkeit der Inhalte kann keine Gewähr übernommen werden, da noch nicht alle notwendigen EU-Vorschriften

Mehr

Ökologische Vorrangflächen. Greening. Im Rahmen der GAP-Reform

Ökologische Vorrangflächen. Greening. Im Rahmen der GAP-Reform Greening Im Rahmen der GAP-Reform Greeninganforderungen Allgemein Greening 1.) Anbaudiversifizierung 2.) Erhaltung des bestehenden Dauergrünlandes 3.) Ausweisung einer Flächennutzung im Umweltinteresse

Mehr

An der Erfassungsmaske für den Onlineantrag in IBALIS hat sich gegenüber dem Vorjahr relativ viel geändert.

An der Erfassungsmaske für den Onlineantrag in IBALIS hat sich gegenüber dem Vorjahr relativ viel geändert. Mehrfachantragstellung 2018 ab sofort möglich Seit 12.03.2018 kann der Mehrfachantrag 2018 über IBALIS erfasst und gestellt werden. Der Versand der Antragsunterlagen durch das Bayerische Staatsministerium

Mehr

Benutzeranleitung USt.-Erfassung und Auswertung. Version 0.1. (Release ) 1/14

Benutzeranleitung USt.-Erfassung und Auswertung. Version 0.1. (Release ) 1/14 IRM@ 2.0 (Release 8.00.63) Benutzeranleitung USt.-Erfassung und Auswertung Version 0.1 1/14 USt.-Konfiguration Um die neuen Funktionen der Umsatzsteuer-Erfassung nutzen zu können, ist es erforderlich,

Mehr

Freiwillige Vereinbarungen, Agrarumweltmaßnahmen und Greening: Fragen-Antwort-Katalog

Freiwillige Vereinbarungen, Agrarumweltmaßnahmen und Greening: Fragen-Antwort-Katalog Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz www.nlwkn.niedersachsen.de Fragen-Antwort-Katalog (Stand: 02.03.2015) Freiwillige Vereinbarungen, Agrarumweltmaßnahmen und

Mehr

Merkblatt zum Greening für das Jahr 2016

Merkblatt zum Greening für das Jahr 2016 Merkblatt zum Greening für das Jahr 2016 Verpflichtungen im Zusammenhang mit dem Greening für das Jahr 2016 Seit dem 1. Januar 2015 müssen Betriebsinhaber, die die Basisprämie (Anlage A zum Sammelantrag)

Mehr

Programm DIANA Elektronischer Auszahlungsantrag

Programm DIANA Elektronischer Auszahlungsantrag Programm DIANA Elektronischer Auszahlungsantrag 1 Stand:15.05.2017 Inhalt 1. Anmeldung DIANA 3 2. Erstellung Auszahlungsantrag in DIANA 4 2.1 Startmaske 4 2.2 Maske - Stammdaten 5 2.3 Maske - Bescheiddaten

Mehr

Ich beantrage für die in der Anlage aufgeführten Flächen eine Genehmigung für die Umwandlung von Dauergrünland

Ich beantrage für die in der Anlage aufgeführten Flächen eine Genehmigung für die Umwandlung von Dauergrünland Name, Vorname: Straße, Nr.: Unternehmensnummer* Untere Landwirtschaftsbehörde PLZ: Ort: Telefon/Fax: *soweit zugeteilt Zuständiges Landratsamt Untere Landwirtschaftsbehörde Antrag auf Genehmigung der Umwandlung

Mehr

GAP Zukunftsperspektiven für Ackerbauern. Präsident Walter Heidl

GAP Zukunftsperspektiven für Ackerbauern. Präsident Walter Heidl GAP 2014-2020 Zukunftsperspektiven für Ackerbauern Präsident Walter Heidl EU-Agrarpolitik bis 2020 (GAP) Betriebsprämie und Co.: GAP bis 2020 nationale Umsetzung Sonder-AMK 4.11.2013 - Beschluss zur 1.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Eingabe der Bestandszahlen

Inhaltsverzeichnis. Eingabe der Bestandszahlen Seite 1 Inhaltsverzeichnis Eingabe der Bestandszahlen 1) Anmeldung - 1.1 Wo bekomme ich die Benutzernummer und das Passwort her? - 1.2 Download des Formulars - 1.3 Wo schicke Ich das Formular hin? - 1.4

Mehr

Informationen zum Gemeinsamen Antrag 2018

Informationen zum Gemeinsamen Antrag 2018 Informationen zum Gemeinsamen Antrag 2018 Landratsamt Ostalbkreis Geschäftsbereich Landwirtschaft Seite 1 RÜCKBLICK ANTRAGSJAHR 2017 (1) Bewilligungen Direktzahlungen Dez. 2017/Jan 2018 Bewilligung Ausgleichszulage

Mehr

Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen 2019 Antragsverfahren 2018

Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen 2019 Antragsverfahren 2018 Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen 2019 Antragsverfahren 2018 Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie Sachsen-Anhalt Magdeburg März 2018 Antragsverfahren 2018 Ökolandbau MSL-Strukturelemente: mehrjährige

Mehr

Greening und Freiwillige Vereinbarungen

Greening und Freiwillige Vereinbarungen Greening und Freiwillige Vereinbarungen Trinkwasserschutz in Niedersachsen 2015 Informationsveranstaltung für LehrerInnen der BBS Fachbereich Agrarwirtschaft Verden, 18. März 2015 Nr.: 1 Was verbirgt sich

Mehr

Version: 1.0 Datum: PATIENTENRECHTEGESETZ IN DER MASC SE

Version: 1.0 Datum: PATIENTENRECHTEGESETZ IN DER MASC SE Version: 1.0 Datum: 27.05.2016 PATIENTENRECHTEGESETZ IN DER MASC SE Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...3 2 Stammdatenpflege...4 2.1 Aufklärungs-Einheit...4 2.1.1 Anlegen einer Aufklärungs-Einheit...4 2.1.2

Mehr