Analysis für Informatik und Wirtschaftsinformatik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Analysis für Informatik und Wirtschaftsinformatik"

Transkript

1 Analysis für Informatik und Wirtschaftsinformatik Übungsbeispiele ) Man gebe eine Folge reeller Zahlen an, die als Häufungspunkte genau alle natürlichen Zahlen hat. 2) Man gebe eine Folge reeller Zahlen an, die als Häufungspunkte genau alle ganzen Zahlen hat. 3) Gibt es eine Folge reeller Zahlen, die als Häufungspunkte genau alle rationalen Zahlen hat? 4) Man finde alle Häufungspunkte der Folge a n = ( ) n + cos nπ 2 (n ). 5) Man finde alle Häufungspunkte der Folge a n = sin nπ 2 + ( )n(n+)/2 (n ). 6) Man finde alle Häufungspunkte der Folge ( n cos nπ ) 2 a n = ( n + sin nπ ), (n ). 2 7) Man zeige, dass die Folge a n = sin n 8) Man zeige, dass die Folge a n = n sin n+cos n n (n ) nur als Häufungspunkt hat. (n ) nur als Häufungspunkt hat. 9 2) Man zeige, dass die Folge a n konvergiert, indem man zu beliebigem ε > ein N(ε) angebe. sin n + cos n 9) a n =, n ) a n = sin n n 4, n n ) a n = ln n n Anleitung: Zeigen Sie, dass aus ln < 2 die Ungleichung ln(n) < n folgt. Die erste Ungleichung darf ohne Beweis verwendet werden. 2) a n = n 4 n Anleitung: Zeigen Sie zunächst n < 2 n. 3) Sei (c n ) n N eine beliebige reelle Folge. Man zeige, dass es zwei beschränkte Folgen (a n ) n N, (b n ) n N gibt, die c n = an b n für alle n N erfüllen. 4) Sei (c n ) n N eine beliebige reelle Folge. Man zeige, dass es zwei Nullfolgen (a n ) n N, (b n ) n N gibt, die c n = an b n für alle n N erfüllen. 5) Seien (a n ) n N und (b n ) n N zwei konvergente Folgen mit a n = a und b n = b. Man zeige, dass die Folge (c n ) n N = (a n + 2b n ) n N auch konvergiert mit c n = c = a + 2b, indem man zu beliebigem ε > ein N(ε) angebe. 6) Seien (a n ) n N und (b n ) n N zwei konvergente Folgen mit a n = a und b n = b. Man zeige, dass die Folge (c n ) n N = (3a n b n ) n N auch konvergiert mit c n = c = 3a b, indem man zu beliebigem ε > ein N(ε) angebe. 7) Seien (a n ) n N und (b n ) n N zwei konvergente Folgen mit a n = a und b n = b mit b. Man zeige, dass dann gilt an b n = a b. Wieso spielt hierbei die zusätzliche Bedingung b n für alle n N, die eigentlich für die Eistenz der Folge ( an b n ) n N notwendig ist, keine große Rolle? 8) Sei (a n ) n N eine Folge mit n a n = a. Zeigen Sie, dass n a n = a. 9) Seien (a n ) n N und (b n ) n N konvergente Folgen. Zeigen Sie, dass aus a n < b n immer n a n n b n folgt. Läßt sich hier durch < ersetzen?

2 2) Für alle n N mit n sei a n = + + cos ( ) πn n 2 2 (3 5 n ).. Gelten für die Umgebung U = U (3) = (2, 4) von 3 die folgenden beiden Aussagen? (a) a n U für unendlich viele n. (b) Es gibt ein N = N(ε) = N() mit a n U für alle n N. 2. Geben Sie alle Häufungspunkte der Folge (a n ) n an. 3. Geben Sie eine Folge natürlicher Zahlen n < n 2 <... an, so dass (a nk ) k N eine monotone Teilfolge von (a n ) n ist. 4. Warum konvergieren alle monotonen Teilfolgen von (a n ) n? 2 27) Man untersuche die Folge a n (mit Hilfe vollständiger Induktion) auf Monotonie und Beschränktheit und bestimme gegebenenfalls mit Hilfe der bekannten Rechenregeln für Grenzwerte den Grenzwert a n. 2) a = 3, a n+ = 2a n für alle n. 22) a = 4, a n+ = 6a n 9 für alle n. 23) a = 2, a n+ = 4a n 3 für alle n. 24) a = 2, a n+ = 4 a n 3 für alle n. Hinweis: = ( ) 2 ( ). 25) a = 2, a n+ = 2 a n 3 für alle n. Hinweis: 4 2+ = ( )( ). 26) a = 2, a n+ = 3 2a n für alle n. 27) a = /2, a n+ = 3 2a n für alle n. 28) Man untersuche nachstehende Folgen in Hinblick auf Monotonie, Beschränktheit und mögliche Grenzwerte. Ferner veranschauliche man die Folgen auf der reellen Zahlengeraden: (a) (a n ) =,, 2, 3, 4, 5, 6,..., 2n +, 2n+2,... (b) (b n ) mit b n = n+4 n für n 2 (c) (c n ) mit c n = ( ) n n+ n für n 29) Sei < a < c und (a n ) n N eine Folge positiver reeller Zahlen mit a n+ = a n c. (a) Zeigen Sie, dass aus < a < c stets a < ac < c folgt. (b) Folgern Sie aus (a) mittels Induktion nach n, dass < a n < c für alle n N. (c) Zeigen die a n irgendein Monotonieverhalten? Wenn ja, welches? (d) Untersuchen Sie die a n hinsichtlich Konvergenz und bestimmen Sie gegebenenfalls den Grenzwert. 2

3 3) Gegeben sei die rekursiv definierte Folge (a n ) mit a = 3 und a n+ = (a n + 6/a n )/2 für n =,, 2,.... Man berechne die Folgenglieder a n für n =,...,, untersuche die Folge in Bezug auf Monotonie, Beschränktheit sowie Konvergenz und berechne wenn möglich den Grenzwert. 3) Seien P und P 2 beliebige Punkte der Zahlengeraden. Man halbiere fortgesetzt die Strecke P P 2 in P 3, die Strecke P 2 P 3 in P 4, P 3 P 4 in P 5, usw. und bestimme die Lage von P n für n ) Man untersuche die Folge (a n ) n N auf Konvergenz und bestimme gegebenfalls den Grenzwert. 32) a n = 2n3 + 2n 3 4n 3 + n ) a n = 3n2 5n + 7 3n 3 5n ) a n = 2n2 5n n 3 + 2n ) a n = 4n2 + 5n 3 2n 3 + 3n 2 n ) a n = 2n3 5n n 3 5n ) a n = 3n2 4n 3 + n 2n 4 + 2n n + n n 38) a n = n + n 39) a n = 4) a n = n! n n n + 2 n 4) a n = 3 n 42) a n = sin n (n 2) 2 + n2 +2 n 2 n 3n 2 +2 n 2 +n 43) a n = n 2 4 4n 2 7n cos n 2n 5 3n 2 +2 (n 3) 2 44) a n = n q n ( < q < ) 45) a n = qn n (q > ) 46) a n = n2 n ) a n = n2 n 3 + n 2 (Hinweis zu Bsp. 46) und Bsp. 47): Man verwende den als bekannt vorausgesetzten Grenzwert n n n =.) 48 5) Man untersuche die Folge (a n ) n auf Konvergenz und bestimme gegebenenfalls den Grenzwert, indem man zwei geeignete Folgen (b n ) n, (c n ) n mit b n a n c n finde. 48) 49) a n = n n n 2 + n a n = (n + ) 2 + (n + 2) (n + n) 2 5) 5) a n = n n n 2 + n a n = n2 + n n2 + 2 n n2 + n n 3 + n 52) Zeigen Sie: Sind a,..., a m fest gewählte reelle Zahlen und ist (b n ) n N durch b n = n a n + + an m definiert, so gilt b n = ma{a,..., a m }. 3

4 53) Sei die Folge (a n ) n N rekursiv gegeben durch a = und a n = a n + n(n + ) (n ). Man zeige (mit Hilfe vollständiger Induktion) und bestimme den Grenzwert. a n = n + 54) Sei die Folge (a n ) n N rekursiv gegeben durch a = und a n+ = a n + Man zeige (mit Hilfe vollständiger Induktion) n (n + )! (n ). a n = n! und bestimme den Grenzwert. 55) Bestimmen Sie den Grenzwert der Folge a n = n n n n ) Man bestimme alle Häufungspunkte, sowie sup n 56) a n = ( ) n n «( ) n(n+) cos nπ 2 57) a n und inf n a n der Folge a n : a n = n2 cos nπ 2 + n + + sin (2n + )π ) Man zeige, dass die Folge a n uneigentlich konvergiert, indem man zu jedem A > ein N(A) angebe, sodass für n > N(A) immer a n > A gilt. 58) a n = n3 + n 59) 6) Man gebe zwei reelle Nullfolgen (a n ) n N, (b n ) n N an, die erfüllen. a n a n = und n b n n b 2 n a n = 2n4 + n n 3 + n = + 6) Man gebe zwei reelle Folgen (a n ) n N, (b n ) n N mit n a n = n b n = + an, die a n a 2 n = und = + erfüllen. n b n n b n 4

5 62 67) Man bestimme die Partialsummenfolge und ermittle dann gegebenenfalls den Grenzwert der Reihe. (Hinweis: Man stelle die Summanden als Differenz bzw. Summe passender Ausdrücke dar.) 62) 64) 66) n= n= 3 n(n + 2) n (n + )! ( ) n 2n + n(n + ) n= 63) 65) 67) n= n= n(n + ) n + (n + 2)! ( ) n 2n + 5 (n + 2)(n + 3) 68 69) Man berechne unter Benützung der kompleen Zahlen und der Moivreschen Formel (cos + i sin ) n = cos(n) + i sin(n) den Grenzwert der Reihe: 68) n 7) Es gilt n= sin nπ 3 2 n 69) cos nπ 3 2 n n n= n 2 = π2 6. Man folgere daraus (2n ) 2 = π2 8. 7) Für n =, 2, 3,... sei a n =, b n 2 n = n(n+), c n = n und d n = n+. Weiters sei A = n= a n, B = n= b n, C = n= c n und D = n= d n. (a) Berechnen Sie die Partialsummen von B. (b) Berechnen Sie den Wert von B. (c) Begründen Sie a n 2b n. Konvergiert A? n= (d) Warum ist B = C D falsch, obwohl b n = c n d n? 72 8) Man untersuche die folgenden Reihen auf Konvergenz: 72) n 74) n 3n 2 + 5n ) n n n 75) n! n n n n 2 2n 3 + 5n 3 76) n 2n 2 + n ) n n + 3 7n 2 2n + 78) n n 3 n 79) n n n! n 8) n (n 2 + ) n n n 2 8) n 3 n2 n n 5

6 82 85) Man untersuche die folgenden Reihen auf Konvergenz und absolute Konvergenz: 82) n ( ) n n ) n ( ) n n 3/2 + 5n 84) n ( ) n 3 n ) n ( ) n (n + 3) 4/3 86) Sei a n und die Reihe n a n konvergent. Man zeige, dass dann auch die Reihe n a2 n konvergiert. 87) Gilt Bsp. 86) auch ohne die Voraussetzung a n? (Beweis oder Gegenbeispiel!) 88) Sei a n und die Reihe n a n konvergent. Man zeige, dass dann auch die Reihe n a3 n konvergiert. 89) Es sei a n = a. Man bestimme den Grenzwert der Reihe n (a n+ a n ). 9) Es sei a n = a. Man bestimme den Grenzwert der Reihe n (a n+2 a n ). 9) Es sei a n =. Man bestimme den Grenzwert der Reihe n ( )n (a n+ + a n ) ) Man zeige, dass die folgende Funktionenreihen im jeweils angegebenen Bereich konvergieren: 92) ( ) 2 n, < 93) ( ) 2n n, < n n 4 n n 94) n z 2n+ (2n + )!, z C 95) z 2n (2n)!, n z C 96 97) Man untersuche, für welche R die folgende Funktionenreihe konvergiert: 96) 2n ( n )n 97) n 2 ( + )n + n= 98) Man zeige: n= a n n! n= b n n! = n= n= (a + b) n, a, b R. n! 99) Man zeige: n= a n n! ( ) n b n n= n! (a b) n =, a, b R. n! n= ) Man untersuche, welche o-, O- und -Beziehungen zwischen den Folgen a n, b n und c n bestehen. ) a n = 2n, b n = n2 2, c n = 3n4 6n 2 +. ) a n = 2 n, b n = n 2, c n = 8n2 4n ) Zeigen Sie die folgenden asymptotischen Beziehungen für die Anzahlen der Kombinationen mit bzw. ohne Wiederholungen für festes k und n : ( ) ( ) n 2) nk n + k 3) nk k k! k k! 6

7 4) Zeigen Sie die folgende asymptotische Beziehung für die Anzahl der Variationen ohne Wiederholungen für festes k und n : [n] k = n(n ) (n k + ) = n k + O(n k ). 5 6) Man zeige mit Hilfe der Stirlingschen Approimationsformel n! n n e n 2πn : 5) ( ) 6) 2n 4n n πn 7) Man bestimme die Größenordnungen von (a) 2,7n 2,5n +, (b),35 2 n + 5n 5, (c) +, n 2. 8) Man zeige: (d) a n = O() (a n ) beschränkt, und (e) a n = o() (a n ) Nullfolge. ( ) 3n n 9) Man zeige mit Hilfe der Eulerschen Formeln den Summensatz cos(u + v) = cos(u) cos(v) sin(u) sin(v). ( ) 27 n 3 4 4πn ) Man zeige mit Hilfe der Eulerschen Formeln den Summensatz cos(u v) = cos(u) cos(v) + sin(u) sin(v). ) Man zeige mit Hilfe der Eulerschen Formeln den Summensatz sin(u v) = sin(u) cos(v) cos(u) sin(v). 2) Man zeige mit Hilfe der Eulerschen Formeln den Summensatz sin(u + v) = sin(u) cos(v) + cos(u) sin(v). 3) Mit Hilfe der Rechenregeln für die Eponentialfunktion e beweise man für den natürlichen Logarithmus ln() folgende Eigenschaften: ln(y) = ln() + ln(y), ln(y) = y ln(). 4) Mit Hilfe der Rechenregeln für die Eponentialfunktion e und den natürlichen Logarithmus ln() beweise man für eine beliebige Basis a > die Darstellungen a = e ln(a) und log a () = ln()/ ln(a). 7

8 5 8) Man zeichne den Graphen der Funktion f() und bestimme alle Stellen, an denen f() stetig ist. (sgn() = für >, sgn() = für < und sgn() =.) 5) f() = ( π/2) sgn(cos ) 6) f() = ( 2 ) sgn(sin(π)) 7) f() = sgn(sin ) 8) f() = sin ( π 3 sgn()) 9) Man skizziere den Verlauf der Funktion f : R \ {} R, f() = sin(/) und beweise, dass f() an der Stelle = keinen Grenzwert besitzt, indem man die beiden Folgen n = /(nπ) und n = /(2nπ + π/2) betrachtet. 2 24) Man zeige, dass die folgenden Funktionen stetige Umkehrfunktionen haben und bestimme diese: 2) f() = 3 3, D f = (, ) 2) g() = ( + ) 7, D g = (, ) 22) f() = 7 7, D f = (, ) 23) g() = ( + ) 5, D g = (, ) 24) f() = 2 (e e ), D f = R 25) Man zeige mit Hilfe des Nullstellensatzes, dass die Funktion y = e /2 4 + im Intervall [, ] sowie im Intervall [6, 7] je eine Nullstelle besitzt. Wie können diese Nullstellen näherungsweise berechnet werden? 26) Man skizziere die Graphen der Funktionen f () = cos, f 2 () = cos, f 3() = cos 2, f 4 () = cos, f 5 () = cos im Intervall [, π] und untersuche alle Funktionen auf Stetigkeit und Differenzierbarkeit. 27) Sei f : [, a] R stetig, f() =, f(a) > a und f() für < < a. Man zeige, dass dann auch f() > für < < a gilt. 28) Man zeige, dass es zu jeder stetigen Funktion f : [a, b] [a, b] wenigstens ein [a, b] mit f( ) = gibt ) Man untersuche, wo die Funktion f() differenzierbar ist und bestimme dort f (): 29) f() = ( 3 3) f() = Arcsin 2 2) ) f() = ) f() = ( 4 32) f() = Arccos 2 2) 34) f() = Arctan ( ) ) Man zeige mittels Differenzieren: 35) Arctan Arcsin = π, (, ) 4 36) ( ) Arcsin = Arctan, (, ) 2 8

9 37) Zeigen Sie: Sind g (),..., g m () differenzierbar und g j () für alle j, so gilt ( m j= g j()) m j= g j() = m j= g j () g j (). 38) Man zeige, dass die Funktion cosh() = (e + e )/2 für streng monoton wachsend und für streng monoton fallend ist und bestimme jeweils die Umkehrfunktion. 39) Wie ist t zu wählen, damit die Funktion f() = ( 2 + t)/( t) in einer Umgebung der Stelle = streng monoton fallend ist? Machen Sie eine Skizze. 4) Man diskutiere die Funktion f() = sin 3 cos im Intervall I = [ π, π]. 4) Man diskutiere die Funktion f() = 2 e 2 (d. h. man bestimme Nullstellen, Etremwerte, Wendepunkte, Grenzwerte, Symmetrieeigenschaften,... ) und skizziere den Funktionsgraphen. 42) Man diskutiere die Funktion f() = e 2 (d. h. man bestimme Nullstellen, Etremwerte, Wendepunkte, Grenzwerte, Symmetrieeigenschaften,... ) und skizziere den Funktionsgraphen. 43) Man diskutiere die Funktion definiert durch f() = e /2 für und f() = (d. h. man bestimme Nullstellen, Etremwerte, Wendepunkte, Grenzwerte, Symmetrieeigenschaften,... ) und skizziere den Funktionsgraphen. 44) Man diskutiere die Funktion f() = e 2 (d. h. man bestimme Nullstellen, Etremwerte, Wendepunkte, Grenzwerte, Symmetrieeigenschaften,... ) und skizziere den Funktionsgraphen. 45) Man diskutiere die Funktion f() = e / (d. h. man bestimme Definitionsmenge, Nullstellen, Etremwerte, Wendepunkte, Grenzwerte, Symmetrieeigenschaften,... ) und skizziere den Funktionsgraphen. 46) Sei f : R R monoton fallend und differenzierbar. Man zeige, dass dann f () für alle R gilt. 47) Folgt in Bsp. 46) aus der strengen Monotonie sogar f () < für alle R? (Beweis oder Gegenbeispiel!) 48) Sei f : R R monoton wachsend und differenzierbar. Man zeige, dass dann f () für alle R gilt. 49) Folgt in Bsp. 48) aus der strengen Monotonie sogar f () > für alle R? (Beweis oder Gegenbeispiel!) 5) Für die Funktion f() = 2 und a < b berechne man eine Stelle c im Intervall [a, b], für die gilt f (c) = (f(b) f(a))/(b a) (siehe Mittelwertsatz der Differentialrechnung). Man interpretiere das erhaltene Ergebnis an Hand des Funktionsgraphen. 5) Man berechne die ersten 4 Ableitungen der Funktion f() = ( + )/( ). Können Sie allgemein einen Ausdruck für die n-te Ableitung angeben? 52) Man leite die unendlichen Reihen für sin() und cos() durch Entwicklung der beiden Funktionen in eine Taylorreihe mit dem Entwicklungspunkt = her. 53) Mit Hilfe der Taylorentwicklung approimiere man die Funktion f() = 8( + ) 3/2 durch eine lineare bzw. eine quadratische Polynomfunktion im Punkt =. Wie groß ist 9

10 der Fehler an der Stelle =,5? (Hinweis: Den Approimationsfehler stelle man durch das Restglied in Lagrangescher Form dar und schätze diesen Fehler (durch geeignete Wahl der unbekannten Zwischenstelle) nach oben ab.) 54) Wie 53, nur Fehler an der Stelle =,3 betrachten. 55) Wie 53, nur Fehler an der Stelle =,5 betrachten. 56) Sei T n () das n-te Taylorpolynom der Funktion f() = e mit Entwicklungspunkt =. Durch Untersuchung des Restglieds R n () in Lagrangescher Form bei dieser Taylorentwicklung gebe man an, wie groß n sein muss, damit an der Stelle =, der Unterschied zwischen T n () und e kleiner als 9 ist. 57) Wie voriges Beispiel mit Unterschied zwischen T n () und e kleiner als. 58) Gegeben seien die Funktionen f() =, g() = + und h() = 2. (a) Stellen Sie f, g und h als Potenzreihen mit Anschlussstelle = dar und geben Sie deren Konvergenzradius an. (b) Berechnen Sie das Cauchyprodukt der Reihen von f und g. 59) Man bilde das Cauchyprodukt der Potenzreihen von sin und cos (jeweils mit Entwicklungsstelle = ) und zeige damit die Formel sin cos = (sin(2))/ ) Die hyperbolischen Winkelfunktionen Sinus hyperbolicus und und Cosinus hyperbolicus sind definiert durch: sinh() := e e, cosh() := e + e ) (a) Man zeige cosh 2 () sinh 2 () = und begründe mit Hilfe dieser Formel die Bezeichnung hyperbolische Winkelfunktionen. (Hinweis: Wie lautet die Gleichung einer Hyperbel in Hauptlage?) (b) Man bestimme die erste Ableitung von sinh() und cosh(). 6) Man bestimme die Potenzreihenentwicklung von cosh() an der Stelle =. 62) Man bestimme die Potenzreihenentwicklung von sinh() an der Stelle =. 63) Man beweise die Formel cosh( + y) = cosh() cosh(y) + sinh() sinh(y). 64) Man beweise die Formel sinh( + y) = sinh() cosh(y) + cosh() sinh(y). 65) Man bestimme die Potenzreihenentwicklung von arcsin() an der Entwicklungsstelle =. 66) Man bestimme die Potenzreihenentwicklung von arctan() an der Entwicklungsstelle =. 67) Man bestimme die Potenzreihenentwicklung von f() = ( 2 + ) sin an der Stelle = durch Produktbildung zweier Potenzreihen. 68) Man bestimme die Potenzreihenentwicklung von f() = ( 2 ) cos an der Stelle = durch Produktbildung zweier Potenzreihen. 69) Man bestimme die Potenzreihenentwicklung von f() = ( ) cos an der Stelle = durch Produktbildung zweier Potenzreihen.

11 7) Wie 6, nur für =. 7) Wie 62, nur für = 2. 72) Wie 67, nur für = 3. 73) Wie 68, nur für =. 74) Wie 69, nur für = 3. 75) Wie 67, nur für = 3. 76) Wie 68, nur für = 2. 77) Man berechne die Grenzwerte nachstehender unbestimmter Formen: ( 2 (a) 2 3 ) 3 (b) (c) cos 78) Man berechne die Grenzwerte nachstehender unbestimmter Formen: (a) 2 ln() (b) (c) 3 4 e 4 ( 2) tan(π) / ) Man berechne die Grenzwerte nachstehender unbestimmter Formen: 79) ( 2 (a) 2 3 ) 3 (b) ) cos (a) (b) 2 ln() 8) (a) (b) 2 ln() 3 4 e 4 82) (a) ( 2) tan(π) /2 (b) sin( 2 ) ( )(cos( ) )

12 83) (a) (b) ln( ) ln() ( ln + ) 84) (a) tan(π) ( (b) ) sin 85) (a) (b) 3 4 e 4 ( 2) tan(π) /2 86) Man berechne den Grenzwert 87) Man berechne den Grenzwert 88) Man berechne den Grenzwert sin( 2 ) sin. ( π π tan 2 2 ). ( sin ) 2. 89) Man berechne den Grenzwert ) Man bestimme mit Hilfe der Bisektion auf drei Dezimalstellen genau die positive Nullstelle der Funktion f() im angegebenen Intervall I: 9) f() = sin 2, I = [π/2, π]. 9) f() = cos, I = [, π/2]. 92) f() = (tan ) 2, < π 4 93) Lösen Sie Aufgabe 9 mit Hilfe des Newton-Verfahrens und mit Hilfe der Regula falsi. 94) Lösen Sie Aufgabe 9 mit Hilfe des Newton-Verfahrens und mit Hilfe der Regula falsi. 95) Lösen Sie Aufgabe 92 mit Hilfe des Newton-Verfahrens und mit Hilfe der Regula falsi. 96) Gesucht ist eine in der Nähe von (a) = 3, bzw. (b) = 3 2

13 gelegenen Nullstelle der Funktion f() = e ) Nach welcher Zeit t (in Stunden) erreichen die Betriebskosten B(t) =.45t +.6t ( e.2t) eines Netzwerkrouters den Anschaffunspreis A =.,? Ist die Lösung eindeutig bestimmt? (Anleitung: Man bilde die Funktion f(t) = B(t) A, untersuche deren Monotonieverhalten und bestimme schließlich die gesuchte Nullstelle mit Hilfe des Newton-Verfahrens.) 98) Man zeige, dass f() = 4 in [, 2] eine Nullstelle hat und bestimme diese näherungsweise mit (wenigstens) 4 Schritten der Bisektion und der Regula falsi. 99) Man ermittle für sämtliche Nullstellen der Funktion f() = sin 2 + Näherungen, indem man jeweils 4 Schritte des Newtonverfahrens durchführt. 2 2) Bestimmen Sie eine Nullstelle der Funktion F () = 2 im Intervall [, 3], indem Sie jeweils 3 Schritte der angegebenen Verfahrens durchführen, und vergleichen Sie die Ergebnisse. 2) a) Bisektion, b) Regula falsi, c) Newtonsches Näherungsverfahren (Startwert Intervallende) 2) a) Iterative Fipunktbestimmung für = f() = ( )/3 (Startwert Intervallende), b) iterative Fipunktbestimmung für = g() = ( )/2 (Startwert Intervallende), c) wählen Sie eine andere Funktion h(), sodass die Gleichung h() = äquivalent ist zur Gleichung F () =. 22) Man zeige, dass die Funktion ϕ() = e + cos eine kontrahierende Abbildung des Intervalls [.2,.3] in sich ist, und berechne den (einzigen) Fipunkt dieser Funktion im angegebenen Intervall (Genauigkeit: zwei Nachkommastellen). (Hinweis: Zeigen Sie zunächst, dass im angebenen Intervall f () < gilt. Was kann man daraus für f () schliessen? Benutzen Sie dies, um die Kontraktionseigenschaft zu zeigen!) 23) Man bestimme die Lösungsfolge der beim Babylonischen Wurzelziehen auftretenden Iteration n+ = ϕ( n ) = ( n + a ), n =,, 2,... 2 n (wobei a >, > ist) auf graphischem Weg und zeige, dass stets 2 3 a gilt, d.h., die Iterationsfolge ( n ) ist ab n = monoton fallend und nach unten durch a beschränkt. 24) Man zeige: Für a > konvergiert die Iterationsfolge ( n ) gemäß n+ = 2 n a 2 n mit 2a < < 3 2a gegen den Fipunkt = a. Diese Iteration stellt somit ein Verfahren zur Division unter ausschließlicher Verwendung von Multiplikationen dar. { (t ) 25) Für die Funktion f(t) = (t > ) berechnen Sie F () = f(t) dt. Ist F () stetig bzw. differenzierbar? { { 2 (t ) (t ) 26) Wie 25) für f(t) =. 27) Wie 25) für f(t) = (t > ) t (t > ). 3

14 { 28) Wie 25) für f(t) = t 2 (t 2) t 2. (t > 2) 29) Wie 25) für f(t) = { t 3 + (t 3) t 3 (t > 3). Hinweise zu ) und ): (i) Äquidistante Teilung des Intervalls [a, b] bedeutet, dass man die Teilungspunkte k = a+(b a)k/n, k =,,..., n, betrachtet. (ii) n k= k2 = n(n+)(2n+) 6 ; (iii) n k= k = n(n+) 2. 2) Berechnen Sie 2 2 d mit Hilfe von Obersummen bei äquidistanter Teilung. 2) Berechnen Sie d mit Hilfe von Untersummen bei äquidistanter Teilung. 22) Berechnen Sie 2 3 d mit Hilfe von Untersummen bei äquidistanter Teilung. (Hinweis: n k= k3 = ( ) n+ 2, n 2 k= k2 = n(n+)(2n+) 6, n k= k = ( ) n+ 2.) 23) Sei a. Berechnen Sie n n a+ durch Interpretation als Grenzwert Riemannscher Zwischensummen. 24) Berechnen Sie n n 3 n k= k a n k(n k) durch Interpretation als Grenzwert Riemannscher Zwischensummen. 25) Berechnen Sie n n 2 k= n n 2 k 2 durch Interpretation als Grenzwert Riemannscher Zwischensummen. 26) Berechnen Sie n n 2 k= n (n + k)(n k) durch Interpretation als Grenzwert Riemannscher Zwischensummen. 27) Berechnen Sie n k= n 2 n k(n k) durch Interpretation als Grenzwert Riemannscher Zwischensummen. k= Hinweis: Man substitutiere im auftretenden Integral = +t 2. 28) Mit Hilfe der Substitutionsregel beweise man die nachstehende Integrationsregel u () d = ln u() + C u() d und berechne damit ln. 29) Wie 28, nur letzter Teil ersetzt durch und berechne damit cot() d. (cot() := cos()/ sin() bezeichnet den Cotangens). 4

15 22) Man berechne d. (Anleitung: Zum Integrieren wähle man die Substitution u =. Ferner beachte man, dass das angegebene Integral sowohl bei = als auch bei = uneigentlich ist.) 22) Sei I n () := ( + 2 ) n d (n =, 2, 3,...). Durch partielle Integration zeige man die Rekursion I n+ () = 2n 2n I n() + 2n ( + 2 ) n. Mit Hilfe dieser Formel berechne man I 3 () (beachte I () = arctan() + C) ) Man berechne: 222) arcsin d 223) 224) 226) 228) 23) 232) 234) 236) 238) 24) 242) 244) 246) 248) 25) 252) 3 d 225) ( ) 2 d 227) ( + ) d 229) d 2 23) e e 2 e d 233) 6 arctan () d 235) (ln ) 2 d 237) + d 239) d 24) e e 2 d 243) + d ( + ) 245) 2 ( 4 ( 3 )) 5 d 247) 2 π/4 arccos d 249) ( + 2 ) d 25) tan 2 d 253) ( ) 2 ( ) d d d 2 cos d d 2 sin 2 cos 2 arccos d ( 3) 2 d 7/2 (sin )( + 2 cos ) 4 d ( 2 + )e 2 d d d 2π 3 d sin π/2 π/2 e (sin cos 2 d cos 2 d d ln + 2 ) d 5

16 254) 256) 258) 26) 2 2 d 255) e d 257) ( ln + ) d 259) d ( + ) 26) d + 2 e 2 d d d ( + ) ) Untersuchen Sie die folgenden uneigentlichen Integrale auf Konvergenz. 262) 264) 266) 268) 27) sin d 263) 3/2 sin 2 d 265) ln d 267) d 269) d 27) cos 2 ln d e 3 d e 2 d sin d d Hinweis: Einmal partiell integrieren und erst danach die Konvergenzuntersuchung vornehmen ) Bestimmen Sie den Wert der folgenden Integrale näherungsweise auf 3 Dezimalstellen (mit und ohne Computer). Hinweis: Entwickeln Sie den Integranden in eine Taylorreihe. Wieviele Terme sind nötig, um die gewünschte Genauigkeit zu erzielen? 272) 274) e d 273) cos(t 2 ) t 2 dt 275) /2 sin(u 2 ) u ln du 3 d ) Untersuchen Sie mit Hilfe des Integralkriteriums, ob die folgenden Reihen konvergieren: 276) n n(ln 2 n ln n 6) 277) n e n n 278) n 2 n ln α n (α > ) 279) n ( + n 2 ) arctan n 28) n ln n ln(ln n) α (α > ) 28) n ln n ln(ln n) ln(ln(ln n)) 5 n 2 n 282) n ne n 283) n ne n2 6

17 284) ln 3 (ln n) n ln n n 2 286) ( ln + ) n n 285) n n ( + n 2 ) 3 287) n 2 + n n 2 288) Man zeige, dass die Ungleichung d(, y) d(y, z) d(, z) in jedem metrischen Raum (X, d) für alle, y, z X gilt. 289) Für jede der Metriken d = d (Summen-Metrik), d = d 2 (Euklidische Metrik), d = d (Maimums-Metrik) und d = d H (Hamming-Metrik) auf R 2 beschreibe man die abgeschlossene Einheitskugel Kd (, ) = { d(, ) } geometrisch (inkl. Skizze). 29) Wie 289), aber für R 3. 29) (X, d) sei ein beliebiger metrischer Raum und p X. Man zeige, dass durch {, falls = y, d p (, y) := d(, p) + d(p, y), sonst, eine Metrik auf X definiert wird. 292) Man zeige, dass die Hamming-Metrik auf R n nicht durch eine Norm induziert wird. 293) Für fest gewählte a, b R, a < b, bezeichne C[a, b] die Menge aller stetigen Funktionen f : [a, b] R. Man zeige, dass die durch f := b a f() d definierte Funktion eine Norm auf C[a, b] ist. 294) Für fest gewählte a, b R, a < b, bezeichne I[a, b] die Menge aller integrierbaren Funktionen f : [a, b] R. Man überprüfe, ob die durch f := b a f() d definierte Funktion eine Norm auf I[a, b] ist. 295) Man betrachte den metrischen Raum (R, d), wobei d die euklidische Metrik ist. Man zeige, dass in diesem Raum die Menge Q weder offen noch abgeschlossen ist. 296) Man bestimme alle offenen und alle abgeschlossenen Mengen in (R, d H ), wobei d H die Hamming-Metrik ist. 297) Man zeige, dass eine Menge O R 2 bzgl. der Euklidischen Metrik d 2 offen ist genau dann, wenn O offen ist bzgl. der Summen-Metrik d. 298) Man zeige, dass eine Menge O R 2 bzgl. der Euklidischen Metrik d 2 offen ist genau dann, wenn O offen ist bzgl. der Maimums-Metrik d. 299) Man zeige, dass eine Menge A R 2 bzgl. der Euklidischen Metrik d 2 abgeschlossen ist genau dann, wenn A abgeschlossen ist bzgl. der Summen-Metrik d. 3) Man zeige, dass eine Menge A R 2 bzgl. der Euklidischen Metrik d 2 abgeschlossen ist genau dann, wenn A abgeschlossen ist bzgl. der Maimums-Metrik d. 3 33) Man stelle den Definitionsbereich und den Wertebereich folgender Funktionen fest und beschreibe die Höhenlinien: 3) (a) z = 2 y 2, (b) z = 2 4 y2 9. 7

18 32) (a) z = y, (b) z = y. 33) (a) z = 2 y, (b) z = y 2. 34) Gegeben sei die Polynomfunktion f(, y) = y 2. Man bestimme die Gleichungen ihrer Schnittkurven mit den senkrechten Ebenen = bzw. y = y sowie die Höhenlinien für z = z und skizziere alle drei Kurvenscharen. Mittels eines Computeralgebrasystems ermittle man eine 3D-Darstellung der gegebenen Funktion. 35) Wie Bsp 34 mit der Funktion f(, y) = 2 y + 2 y. 36) Eine Funktion f(,..., n ) heißt homogen vom Grad r, falls für jedes feste λ > und alle (,..., n ) aus dem Definitionsbereich von f, für die (λ,..., λ n ) auch im Definitionsbereich von f liegt, gilt: f(λ,..., λ n ) = λ r f(,..., n ). Man beweise, dass die beiden Produktionsfunktionen f(, y) = c α y α und g(, y) = (c α + dy α ) /α ( Arbeit, y Kapital, c, d, α konstant) homogene Funktionen vom Homogenitätsgrad r = sind. 37) Man prüfe nach, ob die Funktionen homogen sind. (a) f(, y, z) = + (yz) /2 (für y, z ) (b) f(, y) = 2 + y (c) f(, y) = a b y c (mit a, b, c R,, y > ) 38 39) Man untersuche für beliebige α, β R den Grenzwert t f(αt, βt). Ist die Funktion f(, y) an (, ) stetig? 38) f(, y) = y 3 + y für (, y) (, ) und f(, ) = 39) f(, y) = 2y2 + y 2 für (, y) (, ) und f(, ) = 3) Sei f(, y) = cos + y sin y 2 y für 2 y. Man untersuche und vergleiche die iterierten Grenzwerte Eistiert der Grenzwert (,y) (,) f(, y)? 3) Sei f(, y) und f(, y). y y f(, y) = + y cos y + y 8

19 für y. Man untersuche und vergleiche die iterierten Grenzwerte Eistiert der Grenzwert (,y) (,) f(, y)? 32) Sei f(, y) und f(, y). y y f(, y) = /y für y > und. Man untersuche und vergleiche die iterierten Grenzwerte Eistiert der Grenzwert (,y) (,) f(, y)? f(, y) und f(, y). y y 33) In welchen Punkten (, y) R 2 ist die Funktion { y 2 für (, y) (, ) f(, y) = 2 +y 4 für (, y) = (, ) stetig? 34 35) Man untersuche die Funktion f : R 2 R auf Stetigkeit (Hinweis: Es gilt a + b 2 ab für a, b.): 34) f(, y) = y + y für (, y) (, ) und f(, ) =. 35) f(, y) = y2 + 2 y 2 + y 2 für (, y) (, ) und f(, ) =. 36) Sei f : R 3 R definiert durch f(, y, z) = cos(y) des Definitionsbereiches ist f stetig? yz + sin z + 2 +y 2. In welchen Punkten 37) Zeigen Sie: Die Komposition stetiger Funktionen f : I R R n, g : M R n R m mit f(i) M is wiederum stetig. 38) Man untersuche die Stetigkeit der Funktion f : R 2 R im Punkt (, ). { 2 y 2 für (, y) (, ) f(, y) = 2 +y 2 für (, y) = (, ) 39) Man untersuche die Stetigkeit der Funktion f : R 2 R im Punkt (, ). { 3 +y 3 für (, y) (, ) f(, y) = 2 +y 2 für (, y) = (, ) 32) (a) Für die Funktion f(, y) = 2 y 2 berechne man die partiellen Ableitungen f, f y und die Gleichung der Tangentialebene an der Stelle (, y ) = (.2,.3). 9

20 (b) Man berechne alle partiellen Ableitungen erster und zweiter Ordnung für die Funktion f(, y) = 2 sin y + cos( + 2y). 32) Man prüfe nach, ob die gemischten partiellen Ableitungen f y und f y für die folgenden Funktionen f(, y) übereinstimmen: (a) f(, y) = 2 + y 2, (b) f(, y) = 3 e y2, (c) f(, y) = y ) Man bestimme den Definitionsbereich der Vektorfunktion (t), sowie die Ableitung (t), wo sie eistiert: 322) (t) = ( ( ) 5 ( ) ) 2t 4, sin 3t 2 + t 2 323) (t) = ( sin( + cos(t)), ) t 5 4 t 2 324) Das elektrostatische Potential einer Punktladung Q im Koordinatenursprung ist durch ϕ (, y, z) = Q 4πɛ 2 + y 2 + z 2 gegeben, für das Potential eines Dipols mit dem Dipolmoment p = (p,, ) gilt: ϕ 2 (, y, z) = p 4πɛ ( 2 + y 2 + z 2 ) 3/2. (Dabei sind Q, p und ɛ Konstante.) In beiden Fällen berechne man das zugehörige elektrische Feld E nach der Formel E = gradϕ ) Man bestimme die partiellen Ableitungen erster Ordnung der folgenden Funktionen: ( 4 2 y 2 ) 325) f(, y) = Arctan 326) f(, y, z) = y + z + + y + sin 2 (yz) ( 2 3 ) y + y 3 z 2 327) f(, y) = Arctan y 3 328) f(, y, z) = + cos 2 ( + ) ) Man bestimme die Funktionalmatri zu f : R 3 R 2 : ( ) 329) f y sin( + y z) = cos ( y ) 33) f y = z z z ( ) z 33) f y y+ = 332) f y = z z e y z ( y 2 z y z 2 ) ( ln(arctan( + y 2 ) )) cos(y 2 ) tan(yz) 333) Duch z = y +y ist eine Fläche im R3 gegeben. Die Beschränkung von und y auf die Werte = e t und y = e t (t R) liefert eine Kurve auf dieser Fläche. Man bestimme 2

21 dz dt mittels Kettenregel und mache die Probe, indem man zuerst und y in z einsetzt und anschließend nach dem Parameter t differenziert. Wo verläuft diese Kurve auf der Fläche horizontal? 334) Es sei g u (u, v) = u g(u, v) = ln(u sin(u) v) und g v(u, v) = v g(u, v) = tan( u + v3 ). Man bestimme h(t) = d dt g(2t, t2 + ). 335) Es sei g u (u, v) = ug(u, v) = e u2 und h(t) = d dt g(t2, 3t). g v (u, v) = v g(u, v) = ev3. Man bestimme 336) Mit Hilfe der Kettenregel berechne man den Wert der partiellen Ableitung der Funktion F (, y) = f(g(, y), h(, y)) nach y an der Stelle (, ), wobei f(u, v) = u 2 + v 2, g(, y) = cos + sin y und h(, y) = + y + ist. 337) Es sei F (, y) = 24 +y F F, = 2u 3v +, y = u + 2v 2. Man berechne y 5 2 u und v für u = 2, v = mit Hilfe der Kettenregel. 338) Man bestimme die Ableitung der Funktion f(, y) in Richtung ( ) im Punkt (3, 2) mit (a) f(, y) = 2 + y 2, (b) f(, y) = 3 e y2, (c) f(, y) = y ) Man berechne die Ableitung von f(, y) = 2 + 4y 2 im Punkt P (3, 2) (a) in Richtung der Koordinatenachsen, (b) in Richtung von (, ), sowie (c) in Richtung von gradf. 34) In welcher Richtung erfolgt die maimale Änderung von f(, y, z) = 2 sin(yz) y 2 cos(yz) vom Punkt P (4, π 4, 2) aus und wie groß ist sie annähernd? 34) Man bestimme die lineare und die quadratische Approimation der Funktion im Entwicklungspunkt (, ). f(, y) = 2 (y ) + e y2 342) Für die Funktion f(, y) = ye +y berechne man das Taylorsche Näherungspolynom zweiter Ordnung an der Stelle (, y ) = (, ). 343) Für die Funktion f(, y) = ln( + y) berechne man das Taylorsche Näherungspolynom zweiter Ordnung an der Stelle (, y ) = (, ). 344) Für die Funktion f(, y) = e y ( + ) + sin( 2 y) berechne man das Taylorsche Näherungspolynom zweiter Ordnung an der Stelle (, y ) = (, π 2 ). 345) Für die Funktion f(, y, z) = e 2 +yz ( + yz + ) berechne man das Taylorsche Näherungspolynom zweiter Ordnung an der Stelle (, y, z ) = (,, π 2 ). 346) Für die Funktion f(, y, z) = 3 cos( 2 arctan(y z)) berechne man das Taylorsche Näherungspolynom zweiter Ordnung an der Stelle (, y, z ) = (,, π 2 ). 2

22 347) Für die Funktion f(, y, z) = cos( y z)) berechne man das Taylorsche Näherungspolynom zweiter Ordnung an der Stelle (, y, z ) = (,, 2). 348) Man bestimme dy d für folgende Kurven durch implizites Differenzieren: (a) 2/3 + y 2/3 =, für =.5, (b) 3 + y 3 2y =, für =. 349) Es sei F (, y) = e sin y+e y sin =. Man berechne dy d und d2 y d 2 im Punkt (π/2, ). 35) Es sei F (, y) = 3 3y + y 3 =. Man berechne y und y im Punkt (, 3). 35) Man berechne y und y im Punkt (, ) der Kurve y 6y 2 + 2y 3 =. 352) Es sei F (, y, z) = 2 (2 + 3z) + y 2 (3 4z) + z 2 ( 2y) yz =. Man berechne z und z y. 353) In welchen Punkten der Kurve 2 + 4y + 6y 2 = 27 sind die Tangenten horizontal, in welchen vertikal? 354) Bestimmen Sie alle Tangenten mit Anstieg ± an die Kurve 2 2 4y + 9y 2 = ) Man ermittle die Gleichungen einer Tangente aus dem Punkt (, ) an die durch y 3 = bestimmte Kurve. 356) Gegeben sei die quadratische Form q() = q(, y) = by + 25y 2 mit b R. Wie lautet die zugehörige symmetrische Matri A, sodass q() = A T? Für welche Werte von b ist die Form positiv definit? 357) Bestimmen Sie einen Wert a Z, sodass die quadratische Form ay + 2z + 2y 2 + 2yz + 2z 2 positiv definit ist. 358) Wie 357 für 2 + ay + 3z + y 2 2yz + 4z ) Bestimmen Sie einen Wert a Z, sodass die quadratische Form 2 + ay 3z + y 2 2yz + 4z 2 negativ definit ist ) Bestimmen Sie das Definitheitsverhalten der folgenden Matrizen: ) A = ) A = ) A = 364) A = ) A = 365) A = Hinweis: Setzen Sie den Vektor (,, ) und den Vektor (,, ) in die der Matri entsprechenden quadratischen Form ein. 22

23 ) Man bestimme alle relativen Etrema und Sattelpunkte der Funktion f(, y) im Inneren des angegebenen Bereichs und alle absoluten Etrema im gesamten, angegebenen Bereich. Hinweis: Eine symmetrische 22-Matri ist genau dann indefinit, wenn ihre Determinante negativ ist. 366) f(, y) = ( 2 + y 2 ) 2 2( 2 y 2 ) für, y R. 367) f(, y) = 2 3 5y 2 + 3y für, y R. 368) f(, y) = 2 + y + y y + für, y R. 369) f(, y) = ( 2 + 5y 2 )e 2 y 2 für, y R. 37) f(, y) = ( 2 + 3y 2 )e 2 2y 2 für, y R. 37) f(, y) = sin( + y) + sin + sin y für, y π/2. 372) f(, y) = sin( + y) + sin + sin y für, y π. 373) f(, y) = sin( + y) + sin sin y für, y π/2. 374) f(, y) = sin( + y) + sin sin y für, y π. 375) f(, y) = cos( + y) + sin + sin y für, y π/2. 376) f(, y) = cos( + y) + sin + sin y für, y π. 377) Man bestimme die relativen Etrema der Funktion f(, y) = 4( 2)(y 2 + y) ) Man bestimme die Etrema von f(, y) = 2 + 3y + 2y ) Gesucht ist das absolute Maimum der Funktion f(, y) = y(3 y) auf dem Definitionsbereich D = {(, y), y, y 3 }. (Anleitung: Man skizziere den Definitionsbereich D in der (, y)-ebene, bestimme dessen Rand und ermittle alle Funktionswerte auf dem Rand. Das absolute Maimum ist dann unter den relativen Maima im Inneren von D sowie unter den Funktionswerten am Rand von D zu suchen.) ) Lösen Sie die folgenden Aufgaben mit Hilfe der Methode der Lagrangeschen Multiplikatoren. 38) Berechnen Sie die Etrema der Funktion f(, y) = + y unter der Nebenbedingung 2 + y 2 =. 38) Berechnen Sie den maimalen Wert von 3+2y unter der Nebenbedingung +y 2 =. 382) Berechnen Sie den maimalen Wert von 3y unter der Nebenbedingung 2 y =. 383) Berechnen Sie den minimalen Wert von 2 +y 2 unter der Nebenbedingung 2+3y =. 384) Man bestimme denjenigen Punkt auf der Ebene z = +y, der von dem Punkt (,, ) den kleinsten (euklidischen) Abstand hat. 385) Man bestimme die etremalen Werte der Funktion f(, y) = y auf der Einheitskreislinie. 386) Man bestimme zu einer gegebenen Kugel einen eingeschriebenen Zylinder von maimaler Oberfläche. 387) Man bestimme zu einer gegebenen Kugel einen eingeschriebenen Zylinder von maimalem Volumen. 23

24 388) Man bestimme zu einer gegebenen Kugel einen eingeschriebenen Drehkegel von maimaler Oberfläche. 389) Man bestimme zu einer gegebenen Kugel einen eingeschriebenen Drehkegel von maimalem Volumen. 39) Welcher Quader mit gegebener Oberfläche A besitzt maimales Volumen? 39) Welcher Kegel mit gegebener Oberfläche A besitzt maimales Volumen? 392) Welcher Doppelkegel (das heißt, zwei Drehkegel mit gleicher Grundfläche und gleicher Höhe, die an ihren Basisflächen zusammengeklebt sind) mit gegebener Oberfläche A besitzt maimales Volumen? Hinweis: Quadrieren Sie die Nebenbedingung. 393) Ein Turm habe die Form eines oben mittels einer Ebene abgeschnittenen Zylinders. Das Dach hat somit die Form einer Ellipse. Der Grundriß des Turms sei ein Kreis mit 2m Durchmesser und Mittelpunkt im Ursprung. Die Ebene, in der das Dach liegt, habe die Gleichung z = + 2y Berechnen Sie die Höhe des Turms. 394) Für welche Werte wird f(, y, z) = yz unter den Nebenbedingungen y +yz +z = a und + y + z = b möglichst groß? 395) Für welche Werte wird f(, y, z) = 2 + y 2 + z 2 unter den Nebenbedingungen y + yz + z = a und + y + z = b möglichst groß? 396) Bestimmen Sie alle Etrema der Funktion f(, y, z) = + 3y + 2z unter den Nebenbedingungen 2 + y 2 = und + z = ) Die Herstellung eines Produks P unter Verwendung zweier Produktionsfaktoren A und B werde durch die Produktionsfunktion (NB) y = f(, 2 ) = 5 2 beschrieben. Der Gewinn des Produzenten sei durch G(, 2, y) = yp p 2 p 2 gegeben. Man maimiere den Gewinn für die Preise p = 2, p =, p 2 = 8 und unter Berücksichtigung der Nebenbedingung (NB), und ermittle die im Gewinnmaimum benötigten Faktormengen, 2, die Produktmenge y und den Unternehmergewinn G. 398) Bestimmen Sie die stationären Punkte der Funktion f(, y, z) = + y + z 2 unter den Nebenbedingungen 2 y 2 + z 2 = und + y =. 399) Bestimmen Sie die stationären Punkte der Funktion f(, y, z) = y + z 2 unter den Nebenbedingungen 2 + y 2 + z 2 = 2 und y =. 4 46) Berechnen Sie die folgenden Bereichsintegrale: 4) B (y + 2 y 2 ) d dy, wobei B R 2 der Rechtecksbereich sei, welcher durch die Eckpunkte (, ), (5, ), (5, 5) und (, 5) bestimmt ist. 4) B ( + 2y y2 ) d dy, wobei B R 2 der Rechtecksbereich sei, welcher durch die Eckpunkte (3, ), (4, ), (4, 5) und (3, 5) bestimmt ist. 42) B e2 (y + ) d dy, wobei B R 2 der Rechtecksbereich sei, welcher durch die Eckpunkte ( 2, ), (4, ), (4, 3) und ( 2, 3) bestimmt ist. 24

25 43) sin( + y) d dy, wobei B R 2 das Quadrat mit den Eckpunkten (, ), (, π), B (π, ), (π, π) sei. 44) 2 ln(y) d dy, wobei B R 2 der Bereich {(, y) y 2 und 2} sei. B 45) (y 2 z + 2z 2 ) d dy dz, wobei B R 3 der Bereich {(, y, z) B 2, y 2 und z } sei. 46) ( e 2 (y + ) + sin(z) ) d dy dz, wobei B R 3 der Bereich {(, y, z) B 2, y und z π} sei. 47) Durch Einsetzen bestätige man, dass die allgemeine Lösung der Differentialgleichung 2 d2 y 6y = 2 ln d2 durch y() = C 3 + C ln + 3, C, C 2 R gegeben ist. Wie lautet die partikuläre Lösung zu den Anfangsbedingungen y() = 2/3, y () =? 48) Man betrachte die Eulersche Differentialgleichung 2 y + 3y + y =. Zeigen Sie, dass C + C 2 ln die allgemeine Lösung dieser Differentialgleichung ist. Wie lautet die partikuläre Lösung zu den Anfangsbedingungen y() = 3, y () = 2? 49) Man ermittle das Richtungsfeld der Differentialgleichung y = y und überlege, ob es durch jeden Punkt der (, y)-ebene genau eine Lösung der Gleichung gibt. 4) Gegeben ist die Differentialgleichung y = ay mit a reell. Skizzieren Sie das Richtungsfeld und die Isoklinen für a = 2, a = und a =. 4) Skizzieren Sie mit Hilfe der Isoklinen das Richtungsfeld der Differentialgleichung und finden Sie die allgemeine Lösung. y = y ) Skizzieren Sie mit Hilfe der Isoklinen das Richtungsfeld der Differentialgleichung y = y. 43) Man löse die homogene lineare Differentialgleichung y y tan =. 44) Man löse die inhomogene lineare Differentialgleichung y + y = ) Man bestimme die Lösung der Differentialgleichung y + y cos = sin cos zur Anfangsbedingung y() = ) Man bestimme die allgemeine Lösung der Differentialgleichung bzw. die Lösung der Anfangswertaufgabe: 46) y = y sin 47) y y + = 25

26 48) y + y = 2, y() = 49) y + +2y = 2 3, y() = 2 42) y = sin 2 cos 2 y 42) y = yln y 422) Man löse die folgenden linearen homogenen Differentialgleichungen: (a) y 8y 2y =, (b) y + 8y + 6y =, (c) y 8y + 25y =. 423) Man löse die folgenden linearen homogenen Differentialgleichungen: (a) y 6y 27y =, (b) y + 6y + 9y =, (c) y 6y + 25y =. 424) Man löse die folgenden linearen homogenen Differentialgleichungen: (a) y 2y + 36y =, (b) y + 2y + 6y =, (c) y 2y + 25y =. 425) Man löse die folgenden linearen homogenen Differentialgleichungen: (a) y y + y =, (b) y + y + 6y =, (c) y y + 25y =. 426) Man bestimme die partikuläre Lösung der Differentialgleichung y + 2y + 2y = zu den Anfangsbedingungen y() = und y () =. 427) Gesucht ist die allgemeine Lösung der Differentialgleichung y y 2y = ) Lösen Sie die folgenden Differentialgleichungen: 428) y y = ) y + y e = 43) y + 2(cot )y + sin 2 = 43) y + y cot = 5e cos (für = π/2 sei y = 4) 432) ( + e )y = e +y 433) y = y + 2 cos 434) y y = 4e 435) y + 7y + 6y = cosh() 436) y + 4y + 4y = e 2 26

27 437) y 5y + 8y 4y = e 2 438) y 2y = e sin 439) y + y = cos 44) y 6y + 9y = 2 e 3 44) y + 3y + y = 3 442) y y + y = 443) y = y + ln 444) y + 2y = 2y 3 445) y = ( 2)y + ( + 2 ) 446) y = y + y + 447) y + y = ) 2 y 5y + 5y =. Ansatz: y = r. 449) 3 y 3 2 y + 6y 6y =. Ansatz: y() = r. 45) 2 y + 3y 3y =. Ansatz: y = r. 45) 2 y y 3y =. Ansatz für y h (): y = r. Zur Bestimmung von y p () versuchen Sie die Standardansätze. 452) 2 y +y 3y = 5 2. Ansatz für y h (): y = r. Zur Bestimmung von y p () versuchen Sie die Standardansätze. 27

Analysis für Informatik und Wirtschaftsinformatik

Analysis für Informatik und Wirtschaftsinformatik Analysis für Informatik und Wirtschaftsinformatik Übungsbeispiele ) Man gebe eine Folge reeller Zahlen an, die als Häufungspunkte genau alle natürlichen Zahlen hat. 2) Man gebe eine Folge reeller Zahlen

Mehr

Übungsaufgaben zu Mathematik 2

Übungsaufgaben zu Mathematik 2 Ü17 FH-Studiengang Angewandte Elektronik, SS 018 Übungsaufgaben zu Mathematik 6. Differentialrechnung in mehreren Variablen 11. (a) Berechnen Sie die Gleichung der Ebene, die durch die Punkte (1,, 1),

Mehr

1 Differentialrechnung

1 Differentialrechnung BT/MT SS 6 Mathematik II Klausurvorbereitung www.eah-jena.de/~puhl Thema: Üben, üben und nochmals üben!!! Differentialrechnung Aufgabe Differenzieren Sie folgende Funktionen: a y = ln( b f( = a a + c f(

Mehr

Prüfungsfragen zur Theorie

Prüfungsfragen zur Theorie Prüfungsfragen zur Theorie Formulieren Sie die Monotoniegesetze (Rechenregeln für Ungleichungen)! Satz: Für alle a,b,c,d gilt: a b und c.d a+c b+d Satz: Für alle a,b,c,d + o gilt: a b und c d ac bd 1 Satz:

Mehr

ETH Zürich Analysis I Zwischenprüfung Winter 2014 D-BAUG Musterlösungen Dr. Meike Akveld

ETH Zürich Analysis I Zwischenprüfung Winter 2014 D-BAUG Musterlösungen Dr. Meike Akveld ETH Zürich Analysis I Zwischenprüfung Winter 2014 D-BAUG Musterlösungen Dr. Meike Akveld Bitte wenden! 1. Die unten stehende Figur wird beschrieben durch... (a) { (x, y) R 2 x + y 1 }. Richtig! (b) { (x,

Mehr

PRÜFUNG AUS ANALYSIS F. INF.

PRÜFUNG AUS ANALYSIS F. INF. Zuname: Vorname: Matrikelnummer: PRÜFUNG AUS ANALYSIS F. INF. (GITTENBERGER) Wien, am 2. Juli 2013 (Ab hier freilassen!) Arbeitszeit: 100 Minuten 1) 2) 3) 4) 5) 1)(8 P.) Sei f : R 2 R mit f(x, y) = e x

Mehr

Übungen zu Einführung in die Analysis

Übungen zu Einführung in die Analysis Übungen zu Einführung in die Analysis (Nach einer Zusammengestellung von Günther Hörmann) Sommersemester 2011 Vor den folgenden Aufgaben werden in den ersten Wochen der Übungen noch jene zur Einführung

Mehr

April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure. Rechenteil

April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure. Rechenteil April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure en Rechenteil Aufgabe 7 Punkte (a) Skizzieren Sie die 4-periodische Funktion mit f() = für und f() = für (b) Berechnen Sie für diese Funktion die Fourierkoeffizienten

Mehr

Serie 13: Online Test

Serie 13: Online Test D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik I HS 13 Dr. Ana Cannas Serie 13: Online Test Einsendeschluss: 31. Januar 214 Bei allen Aufgaben ist genau eine Antwort richtig. Lösens des Tests eine Formelsammlung verwenden.

Mehr

Kapitel 4 Folgen, Reihen & Funktionen

Kapitel 4 Folgen, Reihen & Funktionen Kapitel 4 Folgen, Reihen & Funktionen Inhaltsverzeichnis FOLGEN REELLER ZAHLEN... 3 DEFINITION... 3 GRENZWERT... 3 HÄUFUNGSPUNKT... 4 MONOTONIE... 4 BESCHRÄNKTHEIT... 4 SÄTZE... 4 RECHNEN MIT GRENZWERTEN...

Mehr

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 11. Übungsblatt. { wachsend fallend

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 11. Übungsblatt. { wachsend fallend UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl WS 8/9 Aufgabe Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge

Mehr

Serie 4: Flächeninhalt und Integration

Serie 4: Flächeninhalt und Integration D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik I HS 5 Dr. Ana Cannas Serie 4: Flächeninhalt und Integration Bemerkung: Die Aufgaben dieser Serie bilden den Fokus der Übungsgruppen vom. und 4. Oktober.. Das Bild zeigt

Mehr

Mathematik Übungsblatt - Lösung. b) x=2

Mathematik Übungsblatt - Lösung. b) x=2 Hochschule Regensburg Fakultät Informatik/Mathematik Christoph Böhm Sommersemester 204 Technische Informatik Bachelor IT2 Vorlesung Mathematik 2 Mathematik 2 4. Übungsblatt - Lösung Differentialrechnung

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 5

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 5 Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik Elektrotechnik) Prof. Dr. Anusch Taraz Dr. Michael Ritter Übungsblatt 5 Hausaufgaben Aufgabe 5. Bestimmen Sie folgende Grenzwerte. Benutzen

Mehr

Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II

Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II Fachbereich Mathematik und Informatik der Philipps-Universität Marburg Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II Prof. Dr. C. Portenier unter Mitarbeit von Michael Koch Marburg, Sommersemester 2005 Fassung vom

Mehr

Diskussion einzelner Funktionen

Diskussion einzelner Funktionen Diskussion einzelner Funktionen. Wir betrachten die Funktion f mit f() = cos sin (a) Berechne f() für { π, π, π, π, } 5π und zeichne den Grafen von f im - Intervall [ π, ] 5π. Einheiten: cm auf der y-achse,

Mehr

Höhere Mathematik für Ingenieure 2

Höhere Mathematik für Ingenieure 2 Prüfungklausur (A) zum Modul Höhere Mathematik für Ingenieure 5. Juli 8, 8. - 1. Uhr (1.Termin) - Lösungen zum Theorieteil - Aufgabe 1: Die -periodische Funktion f : R R sei auf [, ) gegeben durch + 3,

Mehr

Tutorium: Analysis und Lineare Algebra

Tutorium: Analysis und Lineare Algebra Tutorium: Analysis und Lineare Algebra Vorbereitung der Bonusklausur am 25.06.2018 20. Juni 2018 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2018 Steven Köhler 20. Juni 2018 Konvergenz

Mehr

PRÜFUNG AUS ANALYSIS F. INF.

PRÜFUNG AUS ANALYSIS F. INF. Zuname: Vorname: Matrikelnummer: PRÜFUNG AUS ANALYSIS F. INF. (GITTENBERGER) Wien, am 2. Juli 2013 (Ab hier freilassen!) Arbeitszeit: 100 Minuten 1) 2) 3) 4) 5) 1)(8 P.) Sei f : R 2 R mit f(x, y) = e x

Mehr

10 Differenzierbare Funktionen

10 Differenzierbare Funktionen 10 Differenzierbare Funktionen 10.1 Definition: Es sei S R, x 0 S Häufungspunkt von S. Eine Funktion f : S R heißt im Punkt x 0 differenzierbar, wenn der Grenzwert f (x 0 ) := f(x 0 + h) f(x 0 ) lim h

Mehr

3 Grenzwert und Stetigkeit 1

3 Grenzwert und Stetigkeit 1 3 Grenzwert und Stetigkeit 3. Grenzwerte bei Funktionen In diesem Abschnitt gilt: I ist immer ein beliebiges Intervall, 0 I oder einer der Endpunkte. 3.. Definition Sei I Intervall, 0 IR und 0 I oder Endpunkt

Mehr

Differentialrechnung

Differentialrechnung Kapitel 7 Differentialrechnung Josef Leydold Auffrischungskurs Mathematik WS 2017/18 7 Differentialrechnung 1 / 75 Differenzenquotient Sei f : R R eine Funktion. Der Quotient f = f ( 0 + ) f ( 0 ) = f

Mehr

Differentialrechnung. Kapitel 7. Differenzenquotient. Graphische Interpretation des Differentialquotienten. Differentialquotient

Differentialrechnung. Kapitel 7. Differenzenquotient. Graphische Interpretation des Differentialquotienten. Differentialquotient Differenzenquotient Sei f : R R eine Funktion. Der Quotient Kapitel 7 Differentialrechnung f = f 0 + f 0 = f 0 0 heißt Differenzenquotient an der Stelle 0., Sekante 0, f 0 f 0 Josef Leydold Auffrischungskurs

Mehr

Vorlesung Analysis I WS 07/08

Vorlesung Analysis I WS 07/08 Vorlesung Analysis I WS 07/08 Erich Ossa Vorläufige Version 07/12/04 Ausdruck 8. Januar 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 1 1.1 Elementare Logik.................................. 1 1.1.A Aussagenlogik................................

Mehr

Höhere Mathematik II Ergebnisse und Hinweise zu den Gruppenübungen. Sommer 2008 = 1. (k + 3) 3 k = 3 k k k = 1 n.

Höhere Mathematik II Ergebnisse und Hinweise zu den Gruppenübungen. Sommer 2008 = 1. (k + 3) 3 k = 3 k k k = 1 n. Sommer 8 Zu Aufgabe H: (a) Diese Reihe lässt sich auf eine geometrische Reihe zurückfuhren: k 5 k k+ 5 5 k 5 3 5 k (b) Anwenden des Quotientenkriteriums liefert: a k+ k a k 3 k+ 5k (k + ) k 5 k+ (k + 3)

Mehr

Vorlesungsprüfung Differential- und Integralrechnung (PHY.C30) Fragenkatalog

Vorlesungsprüfung Differential- und Integralrechnung (PHY.C30) Fragenkatalog Vorlesungsprüfung Differential- und Integralrechnung (PHY.C30) Fragenkatalog Im folgenden finden Sie eine Liste von typischen Prüfungsfragen für die Vorlesungsprüfung Differential- und Integralrechnung

Mehr

ARBEITSUNTERLAGEN. zum STARTERKURS an der UNIVERSITÄT DES SAARLANDES

ARBEITSUNTERLAGEN. zum STARTERKURS an der UNIVERSITÄT DES SAARLANDES ARBEITSUNTERLAGEN zum STARTERKURS an der UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Vorbemerkung Ziel des Propädeutikums ist es, die Schulmathematik wieder ins Gedächtnis zu rufen und eine gemeinsame Grundlage für die

Mehr

Aufgabe V1. Ermitteln Sie, ob folgende Grenzwerte existieren und berechnen Sie diese gegebenenfalls. n 2n n 3 b) lim. n n 7 c) lim 1 1 ) 3n.

Aufgabe V1. Ermitteln Sie, ob folgende Grenzwerte existieren und berechnen Sie diese gegebenenfalls. n 2n n 3 b) lim. n n 7 c) lim 1 1 ) 3n. Blatt 1 V 1 Grenzwerte von Folgen Aufgabe V1 Ermitteln Sie, ob folgende Grenzwerte existieren und berechnen Sie diese gegebenenfalls. n 2 ( n! a) lim n 2n n 3 b) lim n n 7 c) lim 1 1 ) 3n n n Marco Boßle

Mehr

Analysis I. 3. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 3. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I 3. Beispielklausur mit en Aufgabe 1. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. (1) Eine Abbildung F von einer Menge L in eine

Mehr

7 Integralrechnung für Funktionen einer Variablen

7 Integralrechnung für Funktionen einer Variablen 7 Integralrechnung für Funktionen einer Variablen In diesem Kapitel sei stets D R, und I R ein Intervall. 7. Das unbestimmte Integral (Stammfunktion) Es sei f : I R eine Funktion. Eine differenzierbare

Mehr

Analysis I Lösung von Serie 14. Um die Inhomogene DGl zu lösen, müssen wir partikuläre Lösungen finden. (a) Wir machen den Ansatz:

Analysis I Lösung von Serie 14. Um die Inhomogene DGl zu lösen, müssen wir partikuläre Lösungen finden. (a) Wir machen den Ansatz: d-infk Lösung von Serie 4 FS 07 4.. Inhomogene Lineare Differentialgleichungen Das charakteristische Polynom der homogenen DGl y (4) + y + y = 0 ist λ 4 + λ + = (λ + ). Seine Wurzeln sind ±i und jede hat

Mehr

Übungen zu Analysis, SS 2015

Übungen zu Analysis, SS 2015 Übungen zu Analysis, SS 215 Ulisse Stefanelli 15. Juni 215 1 Wiederholung 1. Untersuchen Sie das Verhalten der folgenden Folgen a n = n 2 cosh(1/n), b n = ln(ln(n))/n, c n = (2 n n 2 )/n!, 2. Stellen Sie

Mehr

Übungsklausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik

Übungsklausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning WS /3 6..3 Übungsklausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik Aufgabe ((3++5) Punkte)

Mehr

Mathematik IT 3 (Analysis)

Mathematik IT 3 (Analysis) Lehrstuhl Mathematik, insbesondere Numerische und Angewandte Mathematik Prof. Dr. L. Cromme Mathematik IT (Analysis) für die Studiengänge Informatik, IMT und ebusiness im Wintersemester 0/04 Geben Sie

Mehr

Analysis I. 4. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 4. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I 4. Beispielklausur mit en Aufgabe 1. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. (1) Eine bijektive Abbildung f: M N. () Ein

Mehr

Klausur zur Analysis I WS 01/02

Klausur zur Analysis I WS 01/02 Klausur zur Analysis I WS 0/0 Prof. Dr. E. Kuwert. Februar 00 Aufgabe (4 Punkte) Berechnen Sie unter a) und b) jeweils die Ableitung von f für x (0, ): a) f(x) = e sin x b) f(x) = x α log x a) f (x) =

Mehr

Analysis I. 7. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 7. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I 7. Beispielklausur mit en Aufgabe. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. () Eine surjektive Abbildung f: L M. () Ein archimedisch

Mehr

Tutorium Mathematik I M WM Lösungen

Tutorium Mathematik I M WM Lösungen Tutorium Mathematik I M WM Lösungen 3... Durch mehrmaliges Anwenden der Regel von de l Hospital ergibt sich: e e sin() e cos()e sin() sin() cos() e + sin()e sin() cos ()e sin() sin() e + cos()e sin() +

Mehr

Analysis II. 8. Klausur mit Lösungen

Analysis II. 8. Klausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis II 8. Klausur mit en 1 2 Aufgabe 1. Definiere die folgenden kursiv gedruckten) Begriffe. 1) Eine Metrik auf einer Menge M. 2) Die Kurvenlänge

Mehr

Aufgabe 1 Zeigen Sie mittels vollständiger Induktion, dass für alle n N. n(n + 1)(2n + 1) 6. j 2 = gilt.

Aufgabe 1 Zeigen Sie mittels vollständiger Induktion, dass für alle n N. n(n + 1)(2n + 1) 6. j 2 = gilt. Aufgabe Zeigen Sie mittels vollständiger Induktion, dass für alle n N j 2 j n(n + )(2n + ) gilt. Der Beweis wird mit Hilfe vollständiger Induktion geführt. Wir verifizieren daher zunächst den Induktionsanfang,

Mehr

Musterlösung zu den Übungen zur Vorlesung Mathematik für Physiker II. x 2

Musterlösung zu den Übungen zur Vorlesung Mathematik für Physiker II. x 2 Musterlösung zu den Übungen zur Vorlesung Mathematik für Physiker II Wiederholungsblatt: Analysis Sommersemester 2011 W. Werner, F. Springer erstellt von: Max Brinkmann Aufgabe 1: Untersuchen Sie, ob die

Mehr

Musterlösung Klausur zu Analysis II. Verständnisteil

Musterlösung Klausur zu Analysis II. Verständnisteil Technische Universität Berlin SS 2009 Institut für Mathematik 20.07.2009 Prof. Dr. R. Schneider Fritz Krüger Sebastian Holtz Musterlösung Klausur zu Analysis II Verständnisteil 1. (a) Sei D R n konvex

Mehr

Modulprüfung Analysis I für Ingenieurwissenschaften

Modulprüfung Analysis I für Ingenieurwissenschaften Technische Universität Berlin WiSe 4/5 Fakultät II Institut für Mathematik 20. Februar 205 Doz.: Fackeldey, Guillemard, Penn-Karras Ass.: Beßlich, Winkert Modulprüfung Analysis I für Ingenieurwissenschaften

Mehr

Mathematik für Betriebswirte II (Analysis) 1. Klausur Sommersemester

Mathematik für Betriebswirte II (Analysis) 1. Klausur Sommersemester Mathematik für Betriebswirte II (Analysis). Klausur Sommersemester 04 5.07.04 BITTE LESERLICH IN DRUCKBUCHSTABEN AUSFÜLLEN Nachname:................................................................... Vorname:....................................................................

Mehr

Lösungsskizzen Mathematik für Informatiker 5. Aufl. Kapitel 15 Peter Hartmann

Lösungsskizzen Mathematik für Informatiker 5. Aufl. Kapitel 15 Peter Hartmann Verständnisfragen 1. Ist f : D und 0 D, so ist der Differenzenquotient eine Abbildung von D\ 0. Warum muss hier 0 aus dem Definitionsbereich herausgenommen werden? Weil sonst der Nenner 0 werden kann..

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 5. Juni 2016 Definition 5.21 Ist a R, a > 0 und a 1, so bezeichnet man die Umkehrfunktion der Exponentialfunktion x a x als

Mehr

1 Einleitung. 2 Reelle Zahlen. 3 Konvergenz von Folgen

1 Einleitung. 2 Reelle Zahlen. 3 Konvergenz von Folgen 1 Einleitung Können Sie die folgenden Fragen beantworten? Sie sollten es auf jeden Fall versuchen. Dieser Fragenkatalog orientiert sich an den Themen der Vorlesung Analysis 1 aus dem Wintersemester 2008/09

Mehr

Übungen Ingenieurmathematik

Übungen Ingenieurmathematik Übungen Ingenieurmathematik 1. Übungsblatt: Komplexe Zahlen Aufgabe 1 Bestimmen Sie Real- und Imaginärteil der folgenden komplexen Zahlen: a) z =(3+i)+(5 7i), b) z =(3 i)(5 7i), c) z =( 3+i)( 3+ 3 i),

Mehr

Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15. 1 Aussage, Mengen, Induktion, Quantoren

Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15. 1 Aussage, Mengen, Induktion, Quantoren Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15 Können Sie die folgenden Fragen beantworten? Sie sollten es auf jeden Fall versuchen. Dieser Fragenkatalog orientiert sich an den Themen der Vorlesung Analysis

Mehr

Skript zur Analysis 1. Kapitel 3 Stetigkeit / Grenzwerte von Funktionen

Skript zur Analysis 1. Kapitel 3 Stetigkeit / Grenzwerte von Funktionen Skript zur Analysis 1 Kapitel 3 Stetigkeit / Grenzwerte von Funktionen von Prof. Dr. J. Cleven Fachhochschule Dortmund Fachbereich Informatik Oktober 2003 2 Inhaltsverzeichnis 3 Stetigkeit und Grenzwerte

Mehr

D-ITET Analysis II FS 13 Prof. Horst Knörrer. Musterlösung 1. 3xy 2 = 2 x 2. y y. 3 y y. 3 x v x + v = 2 3 v v.

D-ITET Analysis II FS 13 Prof. Horst Knörrer. Musterlösung 1. 3xy 2 = 2 x 2. y y. 3 y y. 3 x v x + v = 2 3 v v. D-ITET Analysis II FS 3 Prof. Horst Knörrer Musterlösung. a) Es gilt: dy d 3 + y 3 3y 3 y + y 3. Dies ist eine homogene Differentialgleichung, das heisst y hängt nur von y ab. Setze v : y y() v() y v +

Mehr

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg WiSe 016/17 Dr. K. Rothe Analsis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Hörsaalübung mit Beispielaufgaben zu Blatt 3 Gegeben sei eine Funktion f :

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Prof. Dr. M. Keyl M. Kech TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik Mathematik für Physiker 3 (Analysis ) MA903 http://www-m5.ma.tum.de/allgemeines/ma903 06S Sommersem. 06 Lösungsblatt 8 (3.6.06)

Mehr

Anleitung zu Blatt 3 Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Anleitung zu Blatt 3 Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Department Mathematik der Universität Hamburg WiSe 2011/2012 Dr. Hanna Peywand Kiani Anleitung zu Blatt 3 Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Reelle Zahlenfolgen 02.12.2011 Die ins Netz

Mehr

Höhere Mathematik für Ingenieure 2

Höhere Mathematik für Ingenieure 2 Prüfungklausur zum Modul Höhere Mathematik für Ingenieure 5. Juli 8, 3. - 7. Uhr.Termin - Lösungen zum Aufgabenteil - Aufgabe : Gegeben sei die Funktion f 3. 7 Punkte erechnen Sie näherungsweise den Wert

Mehr

Mathematische Behandlung der Natur- und Wirtschaftswissenschaften I. f(x) := e x + x.

Mathematische Behandlung der Natur- und Wirtschaftswissenschaften I. f(x) := e x + x. Technische Universität München WS 009/0 Fakultät für Mathematik Prof. Dr. J. Edenhofer Dipl.-Ing. W. Schultz Übung Lösungsvorschlag Mathematische Behandlung der Natur- und Wirtschaftswissenschaften I Aufgabe

Mehr

2.6 Lokale Extrema und Mittelwertsatz

2.6 Lokale Extrema und Mittelwertsatz 2.6. Lokale Etrema und Mittelwertsatz 49 2.6 Lokale Etrema und Mittelwertsatz In diesem Kapitel bezeichne f stets eine reellwertige Funktion, definiert auf einem abgeschlossenen Intervall [a, b]. Unter

Mehr

Stroppel Musterlösung , 180min. Aufgabe 1 (4 Punkte) Bestimmen Sie die folgenden Grenzwerte und Funktionengrenzwerte.

Stroppel Musterlösung , 180min. Aufgabe 1 (4 Punkte) Bestimmen Sie die folgenden Grenzwerte und Funktionengrenzwerte. Stroppel Musterlösung 3908, 80min Aufgabe 4 Punkte) Bestimmen Sie die folgenden Grenzwerte und Funktionengrenzwerte a) 4n 3 9 lim b) lim n n + n) n + )5n 4) c) lim x 0 sinlnx + )) sinhx) a) Es ist lim

Mehr

Lösung zur Übung für Analysis einer Variablen WS 2016/17. f 1(x) = ln x + 1 (1) k=0. dx ee ln x = x xx (x x 1 + x x (1 + ln x) ln x) (3)

Lösung zur Übung für Analysis einer Variablen WS 2016/17. f 1(x) = ln x + 1 (1) k=0. dx ee ln x = x xx (x x 1 + x x (1 + ln x) ln x) (3) Blatt Nr. Prof. F. Merkl Lösung zur Übung für Analysis einer Variablen WS 06/7 Aufgabe Die Ableitungen der Funktionen in Frage sind: a): b): c): d): f () ln + () f () d n k0 k d n! n! ( k) () n n l0 k0

Mehr

Vorkurs Mathematik-Physik, Teil 2 c 2016 A. Kersch

Vorkurs Mathematik-Physik, Teil 2 c 2016 A. Kersch Differentialrechnung. Definition Vorkurs Mathematik-Physik, Teil c 06 A. Kersch Geometrische Interpretation Die Ableitung einer Funktion f() an einer Stelle = 0 ist über den Grenzwert des Differenzenquotienten

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 7

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 7 Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik (Elektrotechnik) Prof. Dr. Anusch Taraz Dr. Michael Ritter Übungsblatt 7 Hausaufgaben Aufgabe 7. Berechnen Sie die folgenden unbestimmten Integrale.

Mehr

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 1

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 1 D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 07 Dr. Andreas Steiger Lösung - Serie. Frage Welche der Aussagen sind richtig? Eine divergente Folge ist nicht beschränkt. Falsch. Z.B. ist {( ) n } n N beschränkt und divergent.

Mehr

Vorkurs Mathematik für Ingenieur Innen WS 2018/2019 Übung 7

Vorkurs Mathematik für Ingenieur Innen WS 2018/2019 Übung 7 Prof. Dr. J. Pannek Dynamics in Logistics Vorkurs Mathematik für Ingenieur Innen WS 018/019 Übung 7 Aufgabe 1 : Etremwerte Der Ellipse + y = 1 ist ein Rechteck mit Seitenlängen p, q, dessen Seiten parallel

Mehr

Brückenkurs Rechentechniken

Brückenkurs Rechentechniken Brückenkurs Rechentechniken Dr. Jörg Horst Technische Universität Dortmund Fakultät für Mathematik SS 2014 1 Vollständige Induktion Vollständige Induktion 2 Funktionenfolgen Punktweise Konvergenz Gleichmäßige

Mehr

Vorkurs Mathematik für Ingenieure WS 2015/2016 Übung 6

Vorkurs Mathematik für Ingenieure WS 2015/2016 Übung 6 Prof. Dr. J. Pannek Dynamics in Logistics Vorkurs Mathematik für Ingenieure WS 015/016 Übung 6 Aufgabe 1 : Differentialrechnung (a Berechnen Sie die Ableitung nachstehender Funktionen an der Stelle 0 und

Mehr

( ) Dann gilt f(x) g(x) in der Nähe von x 0, das heisst. Für den Fehler r(h) dieser Näherung erhält man unter Verwendung von ( )

( ) Dann gilt f(x) g(x) in der Nähe von x 0, das heisst. Für den Fehler r(h) dieser Näherung erhält man unter Verwendung von ( ) 64 Die Tangente in x 0 eignet sich also als lokale (lineare) Näherung der Funktion in der Nähe des Punktes P. Oder gibt es eine noch besser approximierende Gerade? Satz 4.9 Unter allen Geraden durch den

Mehr

Kapitel 5 Trigonometrie

Kapitel 5 Trigonometrie Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite / 7 Schenkel Winkelbereich Scheitel S α Winkel werden in Grad oder im Bogenmaß (auch Rad) angegeben: 360 =. y cot α r = sin α α cos α tan α x Durch diese Betrachtungen

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 3

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 3 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 206/7): Differential und Integralrechnung 3 3. (Herbst 20, Thema 3, Aufgabe 2) Gegeben ist für m R die Funktion f m : ], 2π[ R; f m (x) = Folgende

Mehr

Analysis 1 für Informatiker (An1I)

Analysis 1 für Informatiker (An1I) Hochschule für Technik Rapperswil Analysis 1 für Informatiker (An1I) Stand: 2012-11-13 Inhaltsverzeichnis 1 Funktionen 3 1.1 Gerade, ungerade und periodische Funktionen..................... 3 1.2 Injektive,

Mehr

8.2. Integrationsregeln

8.2. Integrationsregeln 8.. Integrationsregeln Jeder Differentiationsregel entspricht wegen der Beziehung F ( x ) f( x ) F( x ) + C f( x ) dx eine Integrationsregel. Wir kennen schon die Additionsregel c f( x ) + d g( x )

Mehr

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 7. Übungsblatt

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 7. Übungsblatt UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl WS 008/09 Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge

Mehr

1 Höhere Ableitungen 2. 2 Mittelwertsatz und Monotonie 3. 3 Konvexe und konkave Funktionen 5. 4 Lokale und globale Extremalstellen 7

1 Höhere Ableitungen 2. 2 Mittelwertsatz und Monotonie 3. 3 Konvexe und konkave Funktionen 5. 4 Lokale und globale Extremalstellen 7 Universität Basel 4 Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Abteilung Quantitative Methoden Mathematik 1 Dr. Thomas Zehrt Kurvendiskussionen Inhaltsverzeichnis 1 Höhere Ableitungen 2 2 Mittelwertsatz und

Mehr

Zuname: Vorname: Kennzahl: Matr.Nr: PRÜFUNG AUS MATHEMATIK 2. 1)(8 P.) Berechnen Sie 6 2x (x 1)(x 2) dx.

Zuname: Vorname: Kennzahl: Matr.Nr: PRÜFUNG AUS MATHEMATIK 2. 1)(8 P.) Berechnen Sie 6 2x (x 1)(x 2) dx. (8 P.) Berechnen Sie 6 2x (x (x dx. (8 P.) Bestimmen Sie mit Hilfe der Methode der Lagrange schen Multiplikatoren die stationären Punkte der Funktion f(x, y) = x 2 + 2y 2 unter der Nebenbedingung x + y

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure 1 (Wintersemester 2008/09)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure 1 (Wintersemester 2008/09) Vorlesung Mathematik für Ingenieure (Wintersemester 2008/09) Kapitel 6: Differenzialrechnung einer Veränderlichen Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 9. November 2008) Die

Mehr

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 5. x 1 2x 3 = lim 6x

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 5. x 1 2x 3 = lim 6x D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 07 Dr. Andreas Steiger Lösung - Serie 5. MC-Aufgaben Online-Abgabe. Durch zweifache Anwendung der Regel von Bernoulli-de l Hôpital folgt Stimmt diese Überlegung? lim x x 3 +

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Differential und Integralrechnung 3

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Differential und Integralrechnung 3 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 25/6): Differential und Integralrechnung 3 3. (Herbst 2, Thema 3, Aufgabe 2) Gegeben ist für m R die Funktion f m : ], 2π[ R; f m (x) = Folgende Tatsachen

Mehr

Rechenoperationen mit Folgen. Rekursion und Iteration.

Rechenoperationen mit Folgen. Rekursion und Iteration. Rechenoperationen mit Folgen. Die Menge aller Folgen in V bildet einen Vektorraum, V N, für den die Addition und skalare Multiplikation wie folgt definiert sind. (a n ) n N + (b n ) n N := (a n + b n )

Mehr

Mathematischer Vorkurs NAT-ING II

Mathematischer Vorkurs NAT-ING II Mathematischer Vorkurs NAT-ING II (0.09.03 0.09.03) Dr. Jörg Horst WS 03-04 Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite / 5 Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 6 / 5 Schenkel Winkelbereich Scheitel S

Mehr

Staatsexamen Herbst 2017 Differential- und Integralrechnung, Thema I

Staatsexamen Herbst 2017 Differential- und Integralrechnung, Thema I Staatsexamen Herbst 17 Differential- und Integralrechnung, Thema I 1. a) Die Aussage ist wahr! Sei s R der Reihenwert der Reihe k=1 Da a n = s n s n 1 für n, ist also b) Die Aussage ist falsch! a k, also

Mehr

Mathematik I für Studierende der Geophysik/Ozeanographie, Meteorologie und Physik Vorlesungsskript

Mathematik I für Studierende der Geophysik/Ozeanographie, Meteorologie und Physik Vorlesungsskript Mathematik I für Studierende der Geophysik/Ozeanographie, Meteorologie und Physik Vorlesungsskript Janko Latschev Fachbereich Mathematik Universität Hamburg www.math.uni-hamburg.de/home/latschev Hamburg,

Mehr

Folgen, Reihen, Potenzreihen, Exponentialfunktion

Folgen, Reihen, Potenzreihen, Exponentialfunktion Ferienkurs Seite 1 Technische Universität München Ferienkurs Analysis 1 Hannah Schamoni Wintersemester 2011/12 Folgen, Reihen, Potenzreihen, Exponentialfunktion 20.03.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Folgen 2

Mehr

Sommer n ( 1) k 100k. und S k=1. ( 1) k 100 k.

Sommer n ( 1) k 100k. und S k=1. ( 1) k 100 k. Dr. A. App Dipl.-Math. B. Krinn. Gruppenübung zur Vorlesung Prof. Dr. M. Stroppel Höhere Mathematik II Sommer 008 Aufgabe P. Konvergenz von Reihen Wir betrachten die Reihen S := k= und S := 00 k k= k=

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) 1 Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) Kapitel 6: Differenzialrechnung einer Veränderlichen Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 22. Dezember 2011)

Mehr

Nachklausur zur Analysis 2, SoSe 2017

Nachklausur zur Analysis 2, SoSe 2017 BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL 18.9.17 Fakultät 4 - Mathematik und Naturwissenschaften Prof. N. V. Shcherbina Dr. T. P. Pawlaschyk www.kana.uni-wuppertal.de Nachklausur zur Analysis 2, SoSe 217 Aufgabe

Mehr

Prof. Steinwart Höhere Mathematik I/II Musterlösung A =

Prof. Steinwart Höhere Mathematik I/II Musterlösung A = Prof. Steinwart Höhere Mathematik I/II Musterlösung 7..7 Aufgabe ( Punkte) (a) Bestimmen Sie die Eigenwerte und Eigenräume der Matrix A mit 3 3 A = 3 Ist die Matrix A diagonalisierbar? (b) Die Matrix A

Mehr

8.1 Begriffsbestimmung

8.1 Begriffsbestimmung 8 Gewöhnliche Differentialgleichungen 8 Gewöhnliche Differentialgleichungen 8.1 Begriffsbestimmung Wir betrachten nur Differentialgleichungen für Funktionen einer (reellen) Variablen. Definition: Für eine

Mehr

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 10. Übungsblatt. < 0 für alle t > 1. tan(x) tan(0) x 0

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 10. Übungsblatt. < 0 für alle t > 1. tan(x) tan(0) x 0 KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE INSTITUT FÜR ANALYSIS Dr. Christoph Schmoeger Heiko Hoffmann WS 03/4 Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik Lösungsvorschläge zum 0. Übungsblatt Aufgabe

Mehr

Prof. Dipl.-Ing. Edgar Neuherz MATHEMATIK. Mathematik und angewandte Mathematik HAK

Prof. Dipl.-Ing. Edgar Neuherz MATHEMATIK. Mathematik und angewandte Mathematik HAK Prof. Dipl.-Ing. Edgar Neuherz MATHEMATIK Mathematik und angewandte Mathematik HAK lizensiert für: Alexander Brunner Arbeitsblätter Mathematik (03--08 0:3) Schuljahr 0/3 Verantwortlich für den Inhalt

Mehr

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben:

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben: D. Garmatter C. Apprich, B. Krinn J. Hörner, M. Werth 7. Gruppenübung zur Vorlesung Höhere Mathematik Sommersemester M. Künzer M. Stroppel Lösungshinweise zu den Hausaufgaben: Aufgabe H 9. Potential mittels

Mehr

y f(t)dt in eine Taylorreihe um (0,0). Für welche (x,y) konvergiert diese Reihe gegen F(x,y)? x 5! x7 7! +... = 2 3! x ! x !

y f(t)dt in eine Taylorreihe um (0,0). Für welche (x,y) konvergiert diese Reihe gegen F(x,y)? x 5! x7 7! +... = 2 3! x ! x ! Wolfgang Erben (1. Januar 016) WS 01 Analysis Aufgabe 1. (6 Punkte) Gegeben sei die Funktion f () sinh sin a) Zeigen Sie, dass f () für alle 0 durch eine Potenzreihe um 0 dargestellt werden kann. Geben

Mehr

Modul Grundbildung Analysis WiSe 10/11. A.: Wurde in diesem Kapitel behandelt. C.: Weitere Fragen (Nicht nur für die Klausur interessant)

Modul Grundbildung Analysis WiSe 10/11. A.: Wurde in diesem Kapitel behandelt. C.: Weitere Fragen (Nicht nur für die Klausur interessant) Modul Grundbildung Analysis WiSe 10/11 Im Folgenden bedeutet A: Wurde in diesem Kapitel behandelt B: Interessante Aufgaben C: Weitere Fragen (Nicht nur für die Klausur interessant) V1 Konvergenz, Grenzwert

Mehr

Übungsaufgaben zur Analysis

Übungsaufgaben zur Analysis Serie Übungsaufgaben zur Analysis. Multiplizieren Sie folgende Klammern aus: ( + 3y)( + 4a + 4b) (a b )( + 3y 4) (3 + )(7 + y) + (a + b)(3 + ). Multiplizieren Sie folgende Klammern aus: 6a( 3a + 5b c)

Mehr

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13 TU München Prof. P. Vogl Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13 Übungsblatt 2 Wichtige Formeln aus der Vorlesung: Basisaufgaben Beispiel 1: 1 () grad () = 2 (). () () = ( 0 ) + grad ( 0 ) ( 0 )+

Mehr

Übungsblatt

Übungsblatt Übungsblatt 13.11.018 1) Zerlegen Sie folgene gebrochen rationale Funktionen in rein reelle Partialbrüche: a) f() = + 13 + 5 6 c) h() = + 3 + 1 3 + b) g() = 3 + + 5 + 5 + 3 3 + 5 + 5 + ) Untersuchen Sie

Mehr

Lösungsvorschlag zur Nachklausur zur Analysis

Lösungsvorschlag zur Nachklausur zur Analysis Prof Dr H Garcke, D Depner SS 09 NWF I - Mathematik 080009 Universität Regensburg Lösungsvorschlag zur Nachklausur zur Analysis Aufgabe Untersuchen Sie folgende Reihen auf Konvergenz und berechnen Sie

Mehr

Analysis II. Aufgaben zum Stoff der Analysis I und II Lösungsvorschlag

Analysis II. Aufgaben zum Stoff der Analysis I und II Lösungsvorschlag Prof Dr H Garcke, D Depner SS 9 NWF I - Mathematik 1979 Universität Regensburg Aufgabe 1 Analysis II Aufgaben zum Stoff der Analysis I und II Lösungsvorschlag i Erinnern Sie sich an die Konvergenzkriterien

Mehr

ist symmetrisch bezüglich der y-achse, da f( x) = f(x) ist. e x + e x = 2 2 (Substitution: a = e x )

ist symmetrisch bezüglich der y-achse, da f( x) = f(x) ist. e x + e x = 2 2 (Substitution: a = e x ) Problemstellung. f() e + e ist symmetrisch bezüglich der y-achse, da f( ) f() ist. Es ist f () e e. Aus f () folgt ; f(). f () e + e vor.

Mehr