Höhere Mathematik II Ergebnisse und Hinweise zu den Gruppenübungen. Sommer 2008 = 1. (k + 3) 3 k = 3 k k k = 1 n.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Höhere Mathematik II Ergebnisse und Hinweise zu den Gruppenübungen. Sommer 2008 = 1. (k + 3) 3 k = 3 k k k = 1 n."

Transkript

1 Sommer 8 Zu Aufgabe H: (a) Diese Reihe lässt sich auf eine geometrische Reihe zurückfuhren: k 5 k k+ 5 5 k k (b) Anwenden des Quotientenkriteriums liefert: a k+ k a k 3 k+ 5k (k + ) k 5 k+ (k + 3) 3 k 3 k + 5 k k k Diese Reihe divergiert also, da 3 5 > gilt. (c) Partialbruchzerlegung liefert: Da k + 3 (k + ) + n und damit k (k + )(k + 3) k + k + 3. n (k + )(k + 3) k gilt, handelt es sich um eine Teleskopsumme, es gilt also: k n k + k Zu Aufgabe H: (a) a n ist eine alternierende Reihe mit n k k + 3 n n + k + k k + 3 } {{ } (k + )(k + 3) n + 3. ( a n ) n n n n, n + 3 d. h. ( a n ) n N ist eine monotone Nullfolge und die Reihe nach dem Leibniz-Kriterium damit konvergent. Für das Quotienten-Kriterium ergibt sich a n+ a n n n (n + ) n+ ( + n ) n <, (n + ) damit ist die Reihe nach dem Quotienten-Kriterium (absolut) konvergent.

2 Sommer 8 Für das Wurzel-Kriterium ergibt sich n n an n n n <, (b) damit ist die Reihe auch nach dem Wurzel-Kriterium (absolut) konvergent. Wegen cos(nπ) ( ) n ist auch dies eine alternierende Reihe und a n n cos(nπ) n + n +, n d. h. ( a n ) n N ist eine monotone Nullfolge und die Reihe nach dem Leibniz-Kriterium damit konvergent. Für das Quotienten-Kriterium ergibt sich a n+ a n (n + )(n + ) ((n + ) + )n ( )( ) + n + n ( ) +, n + n d. h. mit dem Quotienten-Kriterium läßt sich keine Aussage über die Konvergenz der Reihe treffen. Für das Wurzel-Kriterium ergibt sich n n an n n +, (c) d. h. auch mit dem Wurzel-Kriterium läßt sich keine Aussage über die Konvergenz der Reihe treffen. Dies ist keine alternierende Reihe, deshalb läßt sich hier mit dem Leibniz-Kriterium keine Aussage über die Konvergenz der Reihe treffen. Für das Quotienten-Kriterium ergibt sich a n+ a n (n + ) n n+ n ( ) + n <, damit ist die Reihe nach dem Quotienten-Kriterium (absolut) konvergent. Für das Wurzel-Kriterium ergibt sich n n n an n <, (d) damit ist die Reihe auch nach dem Wurzel-Kriterium (absolut) konvergent. Dies ist keine alternierende Reihe, deshalb läßt sich hier mit dem Leibniz-Kriterium keine Aussage über die Konvergenz der Reihe treffen.

3 Sommer 8 Für das Quotienten-Kriterium ergibt sich a n+ a n ( + ( )n+ ) n n+ ( + ( ) n ) { 6 3 <,n gerade >,n ungerade, d. h. mit dem Quotienten-Kriterium läßt sich keine Aussage über die Konvergenz der Reihe treffen. Für das Wurzel-Kriterium ergibt sich Zu Aufgabe H3: n n an + ( ) n n, damit ist die Reihe nach dem Wurzel-Kriterium (absolut) konvergent. (a) Die Funktionen f und f sind auf gesamt R definiert, d. h. D D R. Für die Funktion f 3 erhält man den Definitionsbereich D 3 R\{}, da sonst der Nenner den Wert annimmt. Für f 4 erhält man schließlich den maimalen Definitionsbereich D 4 { R k Z : kπ (k + )π }, damit das Argument der Wurzelfunktion nicht negativ wird. (b) Die Funktion f ist als Verkettung von stetigen Funktionen wieder stetig auf R\{}. Für ergibt sich f () f() für f () für, d. h. f ist bei links- aber nicht rechtsseitig stetig (und damit unstetig). Die Funktion f ist als konstante Funktion auf R\{} stetig. Für ergibt sich f () für f () für, d. h. f ist bei weder links- noch rechtsseitig stetig (und damit unstetig). Die Funktion f 3 ist als rationale Funktion auf R\{,, } stetig, da dort der Nenner nicht wird. Für die Stellen,, erhält man und f 3 () f 3() f 3 () f 3() f 3 () für f 3 () für. f 3()

4 Sommer 8 Damit ist f 3 bei stetig, bei weder links- noch rechtsseitig stetig (und damit unstetig). Zusätzlich erkennt man, dass f 3 bei weder rechts- noch linksseitig stetig fortsetzbar ist. Die Funktion f 4 ist als Verkettung von stetigen Funktionen auf dem Innern des Definitionsbereichs wiederum stetig. Für die Randpunkte des Definitionsbereichs erhält man mit k Z f 4() f 4 (kπ) kπ f 4() f 4 ((k + )π) (k+)π d. h. f 4 ist an den Randpunkten kπ rechtsseitig und an den Randpunkten (k + )π linksseitig stetig.

5 Sommer 8 Zu Aufgabe H4: Mit a und b π erhält man ( π f(a) f(b) f() f ) ( π ) < und da f auf [, π ] stetig ist, muss f in diesem Intervall mindestens eine Nullstelle besitzen. Man setzt a a und b b π und erhält ( ) a + b ( π f(a ) f f() f.78 <, 4) damit ist a und b π. Im nächsten Schritt erhält man 4 ( ) a + b ( π f(a ) f f() f.53 >, 8) damit ist a 3 π und b 8 3 π. Im nächsten Schritt erhält man 4 ( ) a3 + b ( ( ) 3 π 3π f(a 3 ) f f f.9 >, 8) 6 damit ist a 4 3π und b 6 4 π. Im nächsten Schritt erhält man 4 ( ) ( ) ( ) a4 + b 4 3π 7π f(a 4 ) f f f. >, 6 3 damit ist a 5 7π und b 3 5 π. Im letzten Schritt erhält man 4 ( ) ( ) ( ) a5 + b 5 7π 5π f(a 5 ) f f f.4 >, 3 64 damit ist die Nullstelle im Intervall [ 5π, π], wobei die Länge des Intervalls π Zu Aufgabe H5: (a) Mit dem Wurzelkriterium erhält man k ak k k k 5 k k 5 5, d. h. der Konvergenzkreis ist der Ursprungskreis mit Radius /5. (b) Mit dem Quotientenkriterium erhält man a k+ k a k (k + ) + (k + ) + k k + k + + 3/k + 3/k k + /k + /k, d. h. der Konvergenzkreis ist der Kreis um i mit Radius. k k + 3k + 3 k + k + <.5 beträgt.

6 Sommer 8 (c) Mit dem Wurzelkriterium erhält man k k k ak k k k k k, d. h. der Konvergenzkreis ist die gesamte komplee Zahlenebene. (d) Mit dem Quotientenkriterium erhält man a k+ a k (k + )! k! k + für k, d. h. der Konvergenzkreis ist nur der Punkt. Zu Aufgabe H6: (a) Für cosh() erhält man den folgenden Definitions- und Wertebereich: D (, ), W [, ) Für sinh() erhält man den folgenden Definitions- und Wertebereich: D (, ), W (, ) (b) Für cosh() bekommt man für f( ) cosh( ) e + e cosh, also ist cosh() symmetrisch zur y-achse. sinh() ist mit sinh( ) e e punktsymmetrisch zum Ursprung. (c) Bild von sinh() und cosh(): e e sinh

7 Sommer cosh() 4 - sinh() (d) Man berechnet die Potenzreihen mit der Reihendarstellung von e k k!. Damit erhält man cosh() e + e k k k k! + ( ) k k. k! Es fallen die ungeraden Potenzen weg und die geraden Potenzen stehen bei beiden Summen, insgesamt bekommt man die Potenzreihe cosh() e + e k (k)!. Bei sinh() verläuft die Rechnung annalog, nur hier fallen die geraden Potenzen weg und die ungeraden Potenzen bleiben bei beiden Summanden stehen: sinh() e e k k! ( ) k k k+ k! (k + )! k k k k k

8 Sommer 8 (e) Man ersetzt cosh() durch e +e und sinh() durch e e und vereinfacht diesen Term: ( ) ( ) ( ) e (cosh()) (sinh()) + e ( ) e e e +e e e (e + + e ) (e + e ) 4 Zusatz: Wie die Eponentialfunktion sind auch cosh und sinh auf gesamt C definiert. Auch die Ergebnisse von (d) und (e) übertragen sich direkt ins Komplee.

9 Sommer 8 Zu Aufgabe H7: (a) (b) d d f () sin( 3 + 5e + π) d d (3 + 5e + π) sin( 3 + 5e + π)(3 + 5e ) d d f () e arctan(cos()) d d arctan(cos()) e arctan(cos()) + (cos()) d d cos() e arctan(cos()) + (cos()) sin() (c) d d f 3() cos()(cos() tan()) + sin() d cos() tan() ( d ) (cos() ) tan() + sin() sin() tan() + cos() (cos() ) (cos() ) tan() (sin()) tan() + sin() cos() cos() sin() + ( (sin()) + ) sin() cos() sin() cos() (d) f 4 () cos() (sin()) cos() (sin()) (tan()) cos()( (sin()) ) (sin()) (sin()) (cos()) cos()(cos()) (cos()) cos() d d f 4() sin()

10 Sommer 8 (e) f 5 () ln(3 ) ( )( ) ln( 3 ) ( 3 + )3 ln() d d f 5() 3(3 ) ln() + 3(3 + ) Zu Aufgabe H8: Substituiert man y in der Potenzreihe so erhält man die gesuchte Potenzreihe ( ) k k k k k k y k der Funktion y y, von f. Da die geometrische Reihe für y < konvergiert und für y divergiert, konvergiert die Potenzreihe von f für und divergiert für < bzw. < bzw.. Zu Aufgabe H9: (a) Nach der Formel von Euler und de Moivre ist e iz cos(z) + i sin(z) und damit gilt e iz cos( z) + i sin( z) cos(z) i sin(z). Daraus folgt und e iz + e iz e iz e iz i cos(z) + i sin(z) + cos(z) i sin(z) cos(z) + i sin(z) cos(z) + i sin(z) i (b) Mit obigen Formeln ergibt sich ( ) e cos (z) + sin iz + e iz ( e iz e iz (z) + i cos(z) sin(z). ) eiz + + e iz e iz + e iz 4.

11 Sommer 8 Zu Aufgabe H: (a) Die Funktion cosh ist auf R + streng monoton wachsend und stetig mit dem Wertebereich [, ), deshalb eistiert die Umkehrfunktion arcosh auf [, ) mit dem Wertebereich R +. 9 cosh arcosh (b) Mit der Formel für die Ableitung der Umkehrfunktion erhält man d d arcosh() d cosh(y) dy yarcosh( ) (cosh(y)). yarcosh( ) sinh(y) yarcosh( ) (c) Für y [, ) erhält man aus y cosh() e + /e durch die Substitution : e und nach Multiplikation mit y + bzw. y + Letztere Gleichung lässt sich mit der Mitternachtsformel lösen. Es ergeben sich Lösungen y + y oder y y Anhand des Schaubilds erkennt man, dass nur die erste Lösung in Betracht kommt und somit ist ( arcosh(y) ln( ) ln y + ) y.

12 Sommer 8 Entsprechend erhält man für beliebige y R aus y sinh() e /e durch die Substitution e und nach Multiplikation mit Wieder erhält man Lösungen y bzw. y. y + y + Wie oben erkennt man anhand des Schaubilds, 8 oder y y + sinh arsinh dass nur die erste Lösung zu berücksichtigen ist, und somit ergibt sich ( arsinh(y) ln( ) ln y + ) y +. (d) Man erhält d d cosh() d ( d ln + ) + +

13 Sommer 8 und d d sinh() d ( d ln + + ) im Einklang mit obigem Ergebnis und Zu Aufgabe H: Bei allen Teilaufgaben treten (evtl. nach Umformung) Grenzwerte der Form oder auf, diese Voraussetzung der Regel von l Hospital ist also erfüllt. (a) (b) (c) cos() ln() l Hospital sin() ( sin() ) sin() sin() l Hospital / l Hospital cos() l Hospital cos() cos() + sin() l Hospital sin() cos() sin() (d) Mit f() cos(/) und g() sin() ist ( f () cos ) ( + sin ), g () cos() wobei dieser Quotient keinen Grenzwert für besitzt, die Regel von l Hospital ist also nicht anwendbar. Es ist aber cos ( ) ( ( )) cos. sin() sin() }{{}}{{} (e) Da die Ableitung von sinh wieder cosh ist und umgekehrt und sowohl sinh() als auch cosh() für gegen Unendlich streben, ist auch hier die Regel von l Hospital nicht anwendbar. Mit der Definition von H6 ist aber (f) Es ist tanh() und mit l Hospital (vgl..5.8) sinh() cosh() e e e + e + + eln() e ln() + e. e. + e

14 Sommer 8 Zu Aufgabe H: Die für das Taylorpolynom von f benötigten Werte sind Damit ist f () (), f () () 4, f () (), f (3) () 6, f (4) (), f (5) (). T(5,, ) 4( ) + ( ) + ( ) 3 + 5( ) 4 + ( ) 5. R 5 (f,, ), da f (6) () gilt. Die ersten Ableitungen der Funktion g sind f () cos(), f () 4 sin(), f (4) 6 sin(), f (5) () 3 cos(). f (3) () 8 cos(), Damit gilt f() π f () 4 π, 4 f () () π 4,f(3) () 4 π, f(4) () 4 π 6. 4 Das Taylorpolynom lautet also T(g,, π 4 ) ( π 4 ) + 3 ( π 4 )4 und hat das Restglied R 4 (g,, π) 3 cos((π + θ( π))) 4 4 ( π 4 4 5! )5.

15 Sommer 8 Zu Aufgabe H3: (a) Die n-te Ableitung von f besitzt für n N die Form f (n) () ( ) n (n )!an (a + b), n was sich mit vollständiger Induktion beweisen läßt: IA IS (b) Mit d d f() f (n+) ( ) d d f(n) a a + b ( )!a (a + b), IV ( ) n n!a n+ (a + b) n+. ( a n f (n) () ( ) n (n )! b) d )!an ( )n (n d (a + b) n für n N folgt für die Taylorreihe von f um den Entwicklungspunkt f (n) () T(f,, ) n ( ) n ( a ) n ln(b) + n. n! n b n (c) Mit dem Quotientenkriterium erhält man a n+ a n n a n+ b n n (n + )b n+ a n damit ist der Konvergenzradius der Taylorreihe gleich b a. Zu Aufgabe H4: a ( + /n)b a b, (a) Mit partieller Integration für den Ansatz u () und v() f() folgt u() und v () f () und man erhält: f() d u ()v() d [ u()v() ] u()v () d [ f() ] f () d.

16 Sommer 8 (b) Mit obiger Formel erhält man ln() d [ ln() ] d [ ln() ]. Weiter gilt arctan() d [ arctan() ] + d [ arctan() ] ln( + ), da der letzte Integrand von der Form f ()/f() ist. Schließlich ist arcsin() d [ arcsin() ] + d und mit der Substitution w(), w () folgt [ arcsin()] + d w w [ arcsin()] + [ w ] [ arcsin() + ]. Zu Aufgabe H5: Wir suchen nach Nullstellen der Funktionen Die Ableitungen sind f : R R: sin() e + und g: R R: cos(). Die Rekursion lautet also f () cos() e und g () sin(). n+ n sin( n) e n + cos( n ) e n bzw. n+ n cos( n) n sin( n ). Wird als Startwert gewählt, ergeben sich für f die Näherungen.5656, , , und für g (ebenfalls mit ) , , , Kommentar zur Wahl des Startwerts: Der Startwert sollte so gewählt werden, dass zwischen Startwert und der Nullstelle kein kritischer Punkt liegt. Wird z.b. für g ein Startwert > 3π gewählt kann es vorkommen dass das Newtonverfahren konvergiert, der Grenzwert aber keine Nullstelle von g ist.

17 Sommer 8 Zu Aufgabe H6: (a) Mit der Substitution u() f(), u () f () erhält man f () d f() d u [ u ] [ ] f(). u (b) Mit obigem erhält man π/ 4/5 3/5 e e [ d ] 4/5 3/5 5, [ ln() d ] e ln(), e π/ sin() d sin () + sin() d π/ cos() + sin() d [ + sin() ] π/. Zu Aufgabe H7: Mit der Universalsubstitution aus Aufgabe P 8 erhält man (a) π/3 π/3 sin() d u(π/3) u(π/3) u du ln(3 / ) ln(3 / ) ln(3), [ ] u(π/3) [ ( ( ln u ln tan u(π/3) )) ] π/3 π/3 (b) π π/ cos() d u(π) u(π/) t π [ u du ] [ u(π) u t π u(π/) tan ( ) ( ) tan ( ) + t, ] t π/

18 Sommer 8 (c) π/ π/3 Zu Aufgabe H8: + sin() sin()( + cos()) d u(π/) u(π/3) [( ( tan 4 u + + u du )) ln(3). [ u 4 + u + ] u(π/) ln u u(π/3) ( + tan + ) ( ( ln tan )) ] π/ (a) Wir zerlegen den Integranden in Partialbrüche. Der Ansatz hierzu lautet Koeffizientenvergleich liefert ( + )( + ) A + B ( ) + C + D +. A, B, C, D 7. π/3 Damit folgt ( + )( + ) d + ( ) d [ ln ] + ln( + ) + 7 arctan() (b) Polynomdivision ergibt: d d [ ln( + ) ln(6). ] 5

19 Sommer 8 Zu Aufgabe H9: (a) Es ist für [, ). Da das Integral / + 3/ d konvergiert, konvergiert nach dem Majorantenkriterium auch das Integral d. Das Integral + 5 d bereitet keine Probleme, deshalb eistiert auch d. (b) Für (,π/] ist (vgl...5) < sin() bzw. < sin(). Wiederum mit dem Majorantenkriterium folgt aus der Nichteistenz von die Divergenz des Integrals π π d sin() d. (c) Mit der Substitution u() ln(), u () + welches genau für α > konvergiert. (ln()) α d erhält man + ln() u α d u,

20 Sommer 8 Zu Aufgabe H: (a) Für α R + folgt mit partieller Integration: Γ(α + ) + + (b) Für α erhält man [ e t t α d t t α e t] s + s t }{{} + + αt α e t d t α Γ(α) Γ() + [ e t d t ] e t s. s + t (c) Die Behauptung Γ(n + ) n! ist für n wahr, denn in (b) wurde gezeigt: Γ( + )! Sei nun für n N vorausgesetzt, dass Γ(n+) n! gilt. Damit und mit (a) ergibt sich: Γ(n + + ) (n + ) Γ(n + ) (n + ) n! (n + )! womit die Behauptung durch vollständige Induktion bewiesen ist. Zu Aufgabe H: a+d f() d a f() d + a+d f() d a d a d a d f(a t) dt + f(a + t) dt d d d f(a t) dt + f(a + t) dt d d f(a t) + f(a + t) dt d t

21 Sommer 8 Zu Aufgabe H: Es sei f : [, + ) R: (ln()) α. Damit ergibt sich f () (ln()) α ( α ln()). Da α > vorausgesetzt ist, gilt f () <, das heißt die Funktion f ist (streng) monoton fallend auf [, ). Außerdem ist f positiv, daher haben nach dem Integralkriterium die Reihe k k (ln(k)) α und das Integral + (ln()) α d das gleiche Konvergenzverhalten. Analog zu Aufgabe H 9 (c) erhält man für α > eine Stammfunktion von f. Damit ergibt sich aus der Konvergenz des Integrals + (ln()) α d t + [ (ln()) α α ] t (ln()) α α ; auch die Konvergenz der Reihe k k (ln(k)) α. Zu Aufgabe H 3 Niveaulinien von f : Da +y gilt, ist die Niveaumenge zum Niveau leer. Zum Niveau ergibt sich als Niveaumenge nur ein Punkt, der Koordinatenursprung. Die Niveaus und führen auf die Gleichungen + y beziehungsweise + y. Beide Gleichungen beschreiben Ellipsen.

22 Sommer 8. y.5 y K.8 K.6 K.4 K K K K.5 K K. K Niveaulinien von g: Da die Funktion cos nur Werte zwischen und annimmt, ergibt das Niveau die leere Menge. Zum Niveau ergibt sich die Gleichung cos( + y ). Diese wird gelöst durch + y kπ, k N. Die Niveaumenge besteht also aus konzentrischen Kreisen mit Radien kπ. Analog ergeben sich für die Niveaus und die Gleichungen + y π + kπ, k N beziehungsweise + y π + kπ, k N. 3 3 y y K3 K K 3 K K3 K K 3 K K K K3 Niveau K3 Niveau

23 Sommer 8 3 y K3 K K 3 K K K3 Niveau - Dreidimensionale Bilder der Funktionen f und g:

24 Sommer 8 Zu Aufgabe H 4 Es ist p(,y) 3 y y 3 y y ( y ). Damit ist p(,y) genau dann, wenn oder y oder y. In der Koordinatenebene skizziert entsprechen die ersten beiden Fälle horizontalen beziehungsweise vertikalen Geraden. Der letzte Fall beschreibt eine Quadrik, die bereits in Normalform angegeben ist: Es handelt sich um eine Hyperbel. Also: G {(,y) R } {(,y) R y } {(,y) R y }. Die Menge G unterteilt R in einzelne Gebiete. Da p stetig ist, reicht es anhand eines einzelnen Funktionswertes im Inneren des jeweiligen Gebietes zu entscheiden, ob das Gebiet zu G oder zu G + gehört.

25 Sommer 8 Berechnung der geforderten Differentialquotienten: p v (.) p v (.) h p v (, ) p v (.) p v (, ) p v (, ) h p@ h p@ A+h p@ h A+h A+h p@ AA p@ h AA p@ AA p@ AA p@ h A+h AA AA @ AA h h 8h h 3 h 6 h h AA AA p@ AA h h h h h 3 h h h 3 h h h AA h h

26 Sommer 8 Zu Aufgabe H5: (a) Um die Taylorentwicklung von f schneller errechnen zu können, bestimmen wir diese nicht direkt, sondern schreiben f g(,y) mit g(,y) sin y. Danach berechnen wir die Taylorentwicklungen getrennt für die beiden Faktoren und multiplizieren anschließend. Es gilt ( + ) ( ) + ( ) + T (, (,y), (,π)) und für g(,y) sin y gilt: Somit gilt g(, π), g (,y) y cos y g, also (,π), g y (,y) y g cos, also (,π), y g y (,y) y sin 4, also g (,π) π 4, g y (,y) y cos y y sin 4, also g y (,π) π 4, g y y(,y) sin 4, also g y (,π) 4. ( ( ) + ( ) + )( π 8 ( ) π 4 ( )(y π) (y π)) ) 8 +( )+ ( π ( ) π 8 4 ( )(y π) 8 (y π) +Terme vom Grad 3 und größer. Daraus folgt T (f, (,y), (,π)) +( )+ (b) Es gilt ) ( π ( ) π 8 4 ( )(y π) 8 (y π). y 4 (y + ) 4 (y ) 4 + 4(y ) 3 + 6(y ) + 4(y ) +, 3 ( + ) 3 ( ) 3 + 3( ) + 3( ) +, y ( + )(y + ) ( )((y ) + (y ) + ) + (y ) + (y ) +.

27 Sommer 8 Also f (,y) (y ) + 3( ) + 3(y ) 6( )(y ) + ( ) 3 + 4(y ) 3 3( )(y ) + (y ) 4. Eine alternative Lösung bekommt man dadurch, dass man die Summanden höherer Ordnung in der Taylorformel tatsächlich ausrechnet. Dies erfolgt durch Verallgemeinerung der im Skript in vorgestellten Methode: Wir setzen h : (h,h ) und schreiben (, ), g : f und a (, ). Aus wissen wir, dass ( ) G(a) : h g(a) h j g i j (a) i j h i Also gilt ( ) h 3 G (a) g(a) h G(a) h G (a) ( ( ) ) h j g i j h i (a) i j ( ( ) ) h j g i j h i (a) i j ( ( ) h j g i j k (a) )h i k i j h h k Mit den gleichen Argumenten gilt 4 h g(a) h i h j h k h l g i j k l (a) l k j i Nun kann man diese Summen natürlich noch ausrechnen und erhält mit h (,y) : 3 h f (, ) 6 3 8y + 4y 3 4 h f (, ) 4y 4 Durch Einsetzen in die Taylorformel erhält man jetzt das selbe Ergebnis wie oben. Ableitungen der Ordnung 5 oder höher brauchen wir in diesem Fall nicht zu betrachten, weil diese bei einem Polynom vom Grad 4 auf jeden Fall sind.

28 Sommer 8 Zu Aufgabe H6: (a) Man berechnet gradf(,y) (cos( + y), cos( + y)) und Hf(,y) ( sin( + y) sin( + y) sin( + y) sin( + y) ). (b) Damit erhält man die Taylorpolynome zweiter Stufe und T ( f, (,y), (, ) ) + y ( π T (f, (,y), 4, π 4)) ( π ) ( π ) ( y π ) ( y π ) Im Punkt (, ) erhält man daraus die Schmiegquadrik z + y also eine Ebene. Im Punkt ( π 4, π 4) erhält man schließlich die Schmiegquadrik dies ist ein parabolischer Zylinder. Zu Aufgabe H7: z ( + y π ), Man erhält für die Ableitung längs v von f im Punkt a v f(a) h f(a + hv) f(a) h f v h ( a + h v v ) f(a) v h v und mit h h v ( f a + hṽ ) f(a) v h h v ṽf(a), also gerade das v -fache der Richtungsableitung von f in Richtung ṽ im Punkt a.

29 Sommer 8 Zu Aufgabe H9: (a) Der Gradient von f ist ( ) 3 gradf Nullsetzen ergibt also die beiden Gleichungen und Löst man die erst dieser Gleichungen nach auf und quadriert erhält man 4. In die zweite Gleichung eingesetzt ergibt sich 4 +. Diese Gleichung besitzt die beiden Lösungen und. Die gesuchten Punkte sind also (, ) und (, ). (b) Die Tangentialebene (Taylorpolynom erster Stufe) hat die Gleichung 3 f(, ) + f (, )( ) + f (, )( ) 5 + 6( ) + 6( ) (c) Der Normalenvektor der Tangentialebene lautet (6, 6, ) T. Dieser hat einen negativen dritten Eintrag, er zeigt also nach unten. Die Richtung, in die der Ball rollt ist daher ( 6, 6) T. (d) Die Tangente an die Höhenlinie muss in der Ebene z 5 liegen und - da sie in der Tangentialebene liegt - senkrecht auf dem Gradienten stehen. Die Gleichung der Tangenten lautet also y + t,t R z 5 Zu Aufgabe H3: Die Matri A besitzt die Eigenwerte, und 3. Sie ist also positiv definit. Die Matri B besitzt die Eigenwerte, und 3. Sie ist also indefinit. Die Matri C besitzt die Eigenwerte, und. Sie ist also weder positiv definit noch negativ definit noch indefinit. Für die Hessematri von f erhält man Hf A und für die Jacobimatri von g erhält man Jg A. (Vergleichen Sie diese Ergebnisse mit dem eindimensionalen Fall.) Zu Aufgabe H3: (a) Die Jacobi-Matrizen sind Jf(,y,z) ( z y ) ( ) s t und Jg(s, t) te s e s. (b) Mit der Kettenregel erhält man daraus ( ln() + y yz J(g f)(,y,z) Jg(f(,y,z)) Jf(,y,z) yze y e y ( ) ln()+y ln() + y + yz y z yze y (y + )ze y ye y. )( z y )

30 Sommer 8 Zu Aufgabe H3: Als Gegenbeispiel können die Felder und f: R 3 R 3 : (,y,z) (,y,z) g: R 3 R 3 : (,y,z) ( y,,z) benutzt werden. Hier gilt rot(f), also auch g rot(f), aber div(f g). Vertauschen der Rollen von f und g zeigt die zweite Ungleichheit. Zu Aufgabe H33: Das Feld f besitzt ein Potential, dieses lautet Das Feld g besitzt kein Potential, da gilt und damit seine Rotation nicht ist. Zu Aufgabe H34: U(,y,z) ln()+ln(y)+ln(z)+c. g z g 3 y (a) Mit der Kettenregel ergibt sich d dt f(g(t)) Jf(g())Jg() (gradf()) t (b) Obiges läßt sich auch als gradf() v v. v n. schreiben, was mit der Ableitung v f() von f längs v im Punkt übereinstimmt.

Sommer n ( 1) k 100k. und S k=1. ( 1) k 100 k.

Sommer n ( 1) k 100k. und S k=1. ( 1) k 100 k. Dr. A. App Dipl.-Math. B. Krinn. Gruppenübung zur Vorlesung Prof. Dr. M. Stroppel Höhere Mathematik II Sommer 008 Aufgabe P. Konvergenz von Reihen Wir betrachten die Reihen S := k= und S := 00 k k= k=

Mehr

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 11. Übungsblatt. { wachsend fallend

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 11. Übungsblatt. { wachsend fallend UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl WS 8/9 Aufgabe Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge

Mehr

April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure. Rechenteil

April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure. Rechenteil April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure en Rechenteil Aufgabe 7 Punkte (a) Skizzieren Sie die 4-periodische Funktion mit f() = für und f() = für (b) Berechnen Sie für diese Funktion die Fourierkoeffizienten

Mehr

ETH Zürich Analysis I Zwischenprüfung Winter 2014 D-BAUG Musterlösungen Dr. Meike Akveld

ETH Zürich Analysis I Zwischenprüfung Winter 2014 D-BAUG Musterlösungen Dr. Meike Akveld ETH Zürich Analysis I Zwischenprüfung Winter 2014 D-BAUG Musterlösungen Dr. Meike Akveld Bitte wenden! 1. Die unten stehende Figur wird beschrieben durch... (a) { (x, y) R 2 x + y 1 }. Richtig! (b) { (x,

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 7

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 7 Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik (Elektrotechnik) Prof. Dr. Anusch Taraz Dr. Michael Ritter Übungsblatt 7 Hausaufgaben Aufgabe 7. Berechnen Sie die folgenden unbestimmten Integrale.

Mehr

Vortragsübung am 25. April 2014

Vortragsübung am 25. April 2014 Seite von 6 Termin: 5. April 04 Vortragsübung am 5. April 04.. Berechnen Sie den Grenzwert lim n ( n + + n + + + ), n indem Sie ihn als Riemann-Summe eines Integrals auffassen... Bestimmen Sie folgende

Mehr

Aufgabe 1 Zeigen Sie mittels vollständiger Induktion, dass für alle n N. n(n + 1)(2n + 1) 6. j 2 = gilt.

Aufgabe 1 Zeigen Sie mittels vollständiger Induktion, dass für alle n N. n(n + 1)(2n + 1) 6. j 2 = gilt. Aufgabe Zeigen Sie mittels vollständiger Induktion, dass für alle n N j 2 j n(n + )(2n + ) gilt. Der Beweis wird mit Hilfe vollständiger Induktion geführt. Wir verifizieren daher zunächst den Induktionsanfang,

Mehr

Prüfungsklausur zum Modul Höhere Mathematik für Ingenieure 1

Prüfungsklausur zum Modul Höhere Mathematik für Ingenieure 1 Studiengang: Matrikelnummer: 3 4 5 6 Z Bonus Punkte Note Prüfungsklausur zum Modul Höhere Mathematik für Ingenieure 9.. 08, 3.00-6.00 Uhr Zugelassene Hilfsmittel: A4-Blätter eigene, handschriftliche Ausarbeitungen

Mehr

Stroppel Musterlösung , 180min. Aufgabe 1 (4 Punkte) Bestimmen Sie die folgenden Grenzwerte und Funktionengrenzwerte.

Stroppel Musterlösung , 180min. Aufgabe 1 (4 Punkte) Bestimmen Sie die folgenden Grenzwerte und Funktionengrenzwerte. Stroppel Musterlösung 3908, 80min Aufgabe 4 Punkte) Bestimmen Sie die folgenden Grenzwerte und Funktionengrenzwerte a) 4n 3 9 lim b) lim n n + n) n + )5n 4) c) lim x 0 sinlnx + )) sinhx) a) Es ist lim

Mehr

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 5. x 1 2x 3 = lim 6x

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 5. x 1 2x 3 = lim 6x D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 07 Dr. Andreas Steiger Lösung - Serie 5. MC-Aufgaben Online-Abgabe. Durch zweifache Anwendung der Regel von Bernoulli-de l Hôpital folgt Stimmt diese Überlegung? lim x x 3 +

Mehr

Aufgabe V1. Ermitteln Sie, ob folgende Grenzwerte existieren und berechnen Sie diese gegebenenfalls. n 2n n 3 b) lim. n n 7 c) lim 1 1 ) 3n.

Aufgabe V1. Ermitteln Sie, ob folgende Grenzwerte existieren und berechnen Sie diese gegebenenfalls. n 2n n 3 b) lim. n n 7 c) lim 1 1 ) 3n. Blatt 1 V 1 Grenzwerte von Folgen Aufgabe V1 Ermitteln Sie, ob folgende Grenzwerte existieren und berechnen Sie diese gegebenenfalls. n 2 ( n! a) lim n 2n n 3 b) lim n n 7 c) lim 1 1 ) 3n n n Marco Boßle

Mehr

Prüfungklausur HM 1 (Ing), Lösungshinweise

Prüfungklausur HM 1 (Ing), Lösungshinweise Aufgabe : a Welche komplexen Zahlen erfüllen die Gleichung z + i z =? Skizzieren Sie die Lösungsmenge in der Gaussschen Zahlenebene. 6 Punkte b Für welche komplexen Zahlen z gilt (z + i = 8 e π i? Die

Mehr

Höhere Mathematik II. Variante A

Höhere Mathematik II. Variante A Lehrstuhl II für Mathematik Prof Dr E Triesch Höhere Mathematik II SoSe 5 Variante A Zugelassene Hilfsmittel: Als Hilfsmittel zugelassen sind zehn handbeschriebene DinA4-Blätter (Vorder- und Rückseite

Mehr

Analysis I Lösung von Serie 14. Um die Inhomogene DGl zu lösen, müssen wir partikuläre Lösungen finden. (a) Wir machen den Ansatz:

Analysis I Lösung von Serie 14. Um die Inhomogene DGl zu lösen, müssen wir partikuläre Lösungen finden. (a) Wir machen den Ansatz: d-infk Lösung von Serie 4 FS 07 4.. Inhomogene Lineare Differentialgleichungen Das charakteristische Polynom der homogenen DGl y (4) + y + y = 0 ist λ 4 + λ + = (λ + ). Seine Wurzeln sind ±i und jede hat

Mehr

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik. Lösungsvorschläge zum 12. Übungsblatt

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik. Lösungsvorschläge zum 12. Übungsblatt Institut für Analysis WS07/8 Prof. Dr. Dirk Hundertmark 6..08 Dr. Michal Je Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik Lösungsvorschläge zum. Übungsblatt Aufgabe 68: a Es sei c irgendeine Zahl zwischen

Mehr

24 Partialbruchzerlegung und elementare Stammfunktionen

24 Partialbruchzerlegung und elementare Stammfunktionen 4 Partialbruchzerlegung und elementare Stammfunktionen 4 Partialbruchzerlegung und elementare Stammfunktionen Aufgabe: Versuchen Sie, 0 d und 4 0 d 6 und zu berechnen. 4. Rationale Funktionen. a) uotienten

Mehr

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 7. Übungsblatt

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 7. Übungsblatt UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl WS 008/09 Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge

Mehr

Analysis I. 7. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 7. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I 7. Beispielklausur mit en Aufgabe. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. () Eine surjektive Abbildung f: L M. () Ein archimedisch

Mehr

Übungsklausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik

Übungsklausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning WS /3 6..3 Übungsklausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik Aufgabe ((3++5) Punkte)

Mehr

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 9

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 9 Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 9 Abschnitt 9. Aufgabe a) Wir bestimmen die ersten Ableitungen von f, die uns dann das Aussehen der k-ten Ableitung erkennen lassen: fx) = x + e x xe x, f x) = e x e x

Mehr

Höhere Mathematik II

Höhere Mathematik II PD Dr. R. Dietmann Dipl.-Math. M. Pfeil. Gruppenübung zur Vorlesung Prof. Dr. M. Stroppel Höhere Mathematik II Sommer 2007 Aufgabe P. Seien S n := n k= 00k und S n := n ( ) k k=. 00k (a) Bestimmen Sie

Mehr

Mathematik 3 für Informatik

Mathematik 3 für Informatik Gunter Ochs Sommersemester 0 Mathematik 3 für Informatik Hausaufgabenblatt Lösungshinweise ohne Garantie auf Fehlerfeiheit). Seien f ) = { {, falls, falls und f ) =. ln, falls a) Skizzieren

Mehr

Musterlösungen zu Blatt 14

Musterlösungen zu Blatt 14 Musterlösungen zu Blatt 4 Aufgabe 79 Sei F eine Stammfunktion von f (eistiert, da f stetig ist). Dann ist b() a() f(t)dt = F (b()) F (a()) nach dem Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung. Man

Mehr

3 2 = 3 = 6. = lim. ln(n) ln(n+1) = ln(3) ln(n) = 1

3 2 = 3 = 6. = lim. ln(n) ln(n+1) = ln(3) ln(n) = 1 Stroppel Musterlösung.0.06, 80min Aufgabe 5 Punkte Bestimmen Sie die folgenden Grenzwerte. Falls die untersuchte Reihe nicht konvergiert, begründen Sie dies. 3 a n b c n! 3 n ln n n+ lnn+ lnn a Umformen

Mehr

INGENIEURMATHEMATIK. 8. Reihen. Sommersemester Prof. Dr. Gunar Matthies

INGENIEURMATHEMATIK. 8. Reihen. Sommersemester Prof. Dr. Gunar Matthies Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Mathematik, Institut für Numerische Mathematik INGENIEURMATHEMATIK 8. Reihen Prof. Dr. Gunar Matthies Sommersemester 2016 G. Matthies Ingenieurmathematik

Mehr

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben:

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben: P. Engel, T. Pfrommer S. Poppitz, Dr. I. Rybak. Gruppenübung zur Vorlesung Höhere Mathematik Sommersemester 9 Prof. Dr. M. Stroppel Prof. Dr. N. Knarr Lösungshinweise zu den Hausaufgaben: Aufgabe H. Für

Mehr

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 13. es kann keine allgemein gültige Aussage getroffen werden.

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 13. es kann keine allgemein gültige Aussage getroffen werden. D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 07 Dr. Andreas Steiger Lösung - Serie 3 MC-Aufgaben (Online-Abgabe). Wenn man zwei beliebig oft differenzierbare Funktionen addiert, dann werden ihre Taylorreihen an einem Punkt

Mehr

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler. (a) Bestimmen Sie die kartesische Form von Wintersemester 7/8 (..8) z = ( + i)( i) + ( + i). (b) Bestimmen Sie sämtliche komplexen Lösungen

Mehr

23 Elementare Stammfunktionen

23 Elementare Stammfunktionen 3 Elementare Stammfunktionen 3 Elementare Stammfunktionen 07 Lernziele: Konzept: Elementare Funktion Resultat: Rationale Funktionen besitzen elementare Stammfunktionen Methoden: Partialbruchzerlegung,

Mehr

Folgen, Reihen, Potenzreihen, Exponentialfunktion

Folgen, Reihen, Potenzreihen, Exponentialfunktion Ferienkurs Seite 1 Technische Universität München Ferienkurs Analysis 1 Hannah Schamoni Wintersemester 2011/12 Folgen, Reihen, Potenzreihen, Exponentialfunktion 20.03.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Folgen 2

Mehr

Skript zur Analysis 1. Kapitel 3 Stetigkeit / Grenzwerte von Funktionen

Skript zur Analysis 1. Kapitel 3 Stetigkeit / Grenzwerte von Funktionen Skript zur Analysis 1 Kapitel 3 Stetigkeit / Grenzwerte von Funktionen von Prof. Dr. J. Cleven Fachhochschule Dortmund Fachbereich Informatik Oktober 2003 2 Inhaltsverzeichnis 3 Stetigkeit und Grenzwerte

Mehr

Vorlesung: Analysis I für Ingenieure

Vorlesung: Analysis I für Ingenieure Vorlesung: Analysis I für Ingenieure Dozent: Dr. Michael Karow Thema: unendliche Reihen Definition. Eine unendliche Reihe ist der Grenzwert einer Folge von Summen: a k = lim k a k, wobei a k C. Falls der

Mehr

Prof. Steinwart Höhere Mathematik I/II Musterlösung A =

Prof. Steinwart Höhere Mathematik I/II Musterlösung A = Prof. Steinwart Höhere Mathematik I/II Musterlösung 9.8.6 Aufgabe Punkte a Berechnen Sie die Eigenwerte der folgenden Matrix: A 3 b Es sei 4 A. 8 5 Bestimmen Sie P, P M, und eine Diagonalmatrix D M, so,

Mehr

Tutorium: Analysis und lineare Algebra. Regeln von de l Hospital, Reihen, Funktionen mehrerer Variablen, komplexe Zahlen

Tutorium: Analysis und lineare Algebra. Regeln von de l Hospital, Reihen, Funktionen mehrerer Variablen, komplexe Zahlen Tutorium: Analysis und lineare Algebra Regeln von de l Hospital, Reihen, Funktionen mehrerer Variablen, komplexe Zahlen Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 Die Regeln von de l

Mehr

D-ITET Analysis II FS 13 Prof. Horst Knörrer. Musterlösung 1. 3xy 2 = 2 x 2. y y. 3 y y. 3 x v x + v = 2 3 v v.

D-ITET Analysis II FS 13 Prof. Horst Knörrer. Musterlösung 1. 3xy 2 = 2 x 2. y y. 3 y y. 3 x v x + v = 2 3 v v. D-ITET Analysis II FS 3 Prof. Horst Knörrer Musterlösung. a) Es gilt: dy d 3 + y 3 3y 3 y + y 3. Dies ist eine homogene Differentialgleichung, das heisst y hängt nur von y ab. Setze v : y y() v() y v +

Mehr

Analysis I. 4. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching

Analysis I. 4. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching Analysis I 4. Übungsstunde Steven Battilana stevenb@student.ethz.ch battilana.uk/teaching March 9, 07 Rechnen mit Limites (Bonus) Bemerkung. Die folgenden Situationen sind Problematisch: 0,,, 0 0, 0, 0

Mehr

Mathematik Übungsblatt - Lösung. b) x=2

Mathematik Übungsblatt - Lösung. b) x=2 Hochschule Regensburg Fakultät Informatik/Mathematik Christoph Böhm Sommersemester 204 Technische Informatik Bachelor IT2 Vorlesung Mathematik 2 Mathematik 2 4. Übungsblatt - Lösung Differentialrechnung

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 5

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 5 Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik Elektrotechnik) Prof. Dr. Anusch Taraz Dr. Michael Ritter Übungsblatt 5 Hausaufgaben Aufgabe 5. Bestimmen Sie folgende Grenzwerte. Benutzen

Mehr

Vorlesung Analysis I WS 07/08

Vorlesung Analysis I WS 07/08 Vorlesung Analysis I WS 07/08 Erich Ossa Vorläufige Version 07/12/04 Ausdruck 8. Januar 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 1 1.1 Elementare Logik.................................. 1 1.1.A Aussagenlogik................................

Mehr

Tutorium: Analysis und lineare Algebra

Tutorium: Analysis und lineare Algebra Tutorium: Analysis und lineare Algebra Regeln von de l Hospital, Reihen, Funktionen mehrerer Variablen, komplexe Zahlen Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 Die Regeln von de l

Mehr

Merkblatt zur Integration (1)

Merkblatt zur Integration (1) Als erstes sollte man sich anschauen Merkblatt zur Integration () ) was die Integrationsvariable ist B.: ( y ) d y + C, da y eine KONSTANTE ist y Analog: ( y ) dy + C, da hier eine KONSTANTE ist ) ob es

Mehr

3 Grenzwert und Stetigkeit 1

3 Grenzwert und Stetigkeit 1 3 Grenzwert und Stetigkeit 3. Grenzwerte bei Funktionen In diesem Abschnitt gilt: I ist immer ein beliebiges Intervall, 0 I oder einer der Endpunkte. 3.. Definition Sei I Intervall, 0 IR und 0 I oder Endpunkt

Mehr

10 Differenzierbare Funktionen

10 Differenzierbare Funktionen 10 Differenzierbare Funktionen 10.1 Definition: Es sei S R, x 0 S Häufungspunkt von S. Eine Funktion f : S R heißt im Punkt x 0 differenzierbar, wenn der Grenzwert f (x 0 ) := f(x 0 + h) f(x 0 ) lim h

Mehr

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler Wintersemester 26/7 (2.3.27). (a) Bestimmen Sie die kartesische Form von z = 5i 2i und z 2 = ( ) 9 3 2 2 i. (b) Bestimmen Sie sämtliche

Mehr

Prof. Schneider Höhere Mathematik I/II Musterlösung A = x 1 = 6x 1 + x 3 x 2 = 2x 2 x 3 = x 1 + 6x 3

Prof. Schneider Höhere Mathematik I/II Musterlösung A = x 1 = 6x 1 + x 3 x 2 = 2x 2 x 3 = x 1 + 6x 3 Aufgabe ( Punkte) a) Bestimmen Sie die Eigenwerte und Eigenvektoren der Matrix 6 A = 6 b) Bestimmen Sie die allgemeine Lösung des Differentialgleichungssystems x = 6x + x 3 x = x x 3 = x + 6x 3 c) Bestimmen

Mehr

Vorbereitung zur Klausur Mathematik 2 MT HTW des Saarlandes

Vorbereitung zur Klausur Mathematik 2 MT HTW des Saarlandes Vorbereitung zur Klausur Mathematik MT HTW des Saarlandes Dimitri Ovrutskiy 9. Juli 008 1 1 Komplee Zahlen Sei j = 1 die komplee Einheit. Die Zahl wird oft auch als i bezeichnet. 1.1 Rechnen in C Aufgabe

Mehr

Mathematik I HM I A. SoSe Variante A

Mathematik I HM I A. SoSe Variante A Prof. Dr. E. Triesch Mathematik I SoSe 08 Variante A Hinweise zur Bearbeitung: Benutzen Sie zur Beantwortung aller Aufgaben ausschließlich das in der Klausur ausgeteilte Papier! Es werden nur die Antworten

Mehr

Prof. Steinwart Höhere Mathematik I/II Musterlösung A =

Prof. Steinwart Höhere Mathematik I/II Musterlösung A = Prof. Steinwart Höhere Mathematik I/II Musterlösung 7..7 Aufgabe ( Punkte) (a) Bestimmen Sie die Eigenwerte und Eigenräume der Matrix A mit 3 3 A = 3 Ist die Matrix A diagonalisierbar? (b) Die Matrix A

Mehr

HM I Tutorium 8. Lucas Kunz. 12. Dezember 2018

HM I Tutorium 8. Lucas Kunz. 12. Dezember 2018 HM I Tutorium 8 Lucas Kunz. Dezember 08 Inhaltsverzeichnis Theorie. Stetigkeit und Grenzwerte............................ Sinus und Cosinus.................................3 Tangens und Cotangens............................

Mehr

6.4 Stetige Funktionen

6.4 Stetige Funktionen 6.4 Stetige Funktionen Eine Funktion f heißt stetig im Punkt a, falls sie dort definiert ist und folgende Gleichung erfüllt: lim /a f = f a Ist dies für alle Punkte des Definitionsbereichs A erfüllt, so

Mehr

Analysis II - 1. Klausur

Analysis II - 1. Klausur Analysis II -. Klausur Sommersemester 25 Vorname: Name: Aufgabe Aufgabe 2 Aufgabe 3 Aufgabe 4 Aufgabe 5 Aufgabe 6 Aufgabe 7 Aufgabe 8 Aufgabe 9 Summe Analysis II -. Klausur 2.5.25 Aufgabe 2 Punkte Berechnen

Mehr

g(x) := (x 2 + 2x + 4) sin(x) für z 1 := 1 + 3i und z 2 := 1 + i. Geben Sie das Ergebnis jeweils

g(x) := (x 2 + 2x + 4) sin(x) für z 1 := 1 + 3i und z 2 := 1 + i. Geben Sie das Ergebnis jeweils . Aufgabe Punkte a Berechnen Sie den Grenzwert n + n + 3n. b Leiten Sie die folgenden Funktionen ab. Dabei ist a R eine Konstante. fx : lnx e a, gx : x + x + 4 sinx c Berechnen Sie z z und z z in der Form

Mehr

Serie 13: Online Test

Serie 13: Online Test D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik I HS 13 Dr. Ana Cannas Serie 13: Online Test Einsendeschluss: 31. Januar 214 Bei allen Aufgaben ist genau eine Antwort richtig. Lösens des Tests eine Formelsammlung verwenden.

Mehr

Reihen, Exponentialfunktion Vorlesung

Reihen, Exponentialfunktion Vorlesung Reihen, Exponentialfunktion Vorlesung Marcus Jung 5.03.20 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Reihen 3. Denition.................................... 3.2 Konvergenzkriterien für Reihen........................

Mehr

D-BAUG Analysis I HS 2015 Dr. Meike Akveld. Clicker Fragen

D-BAUG Analysis I HS 2015 Dr. Meike Akveld. Clicker Fragen D-BAUG Analysis I HS 05 Dr. Meike Akveld Clicker Fragen Frage Der Satz: Dieser Satz ist falsch ist wahr ist richtig weiss ich nicht Es handelt hier um eine sogenannte Paradoxie. Die Paradoxie dieses Satzes

Mehr

HM I Tutorium 9. Lucas Kunz. 22. Dezember 2017

HM I Tutorium 9. Lucas Kunz. 22. Dezember 2017 HM I Tutorium 9 Lucas Kunz. Dezember 017 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 1.1 Exponentialfunktion.............................. 1. Sinus und Cosinus................................ 1.3 Tangens und Cotangens............................

Mehr

a) Wir verwenden Partialbruchzerlegung (PBZ). Der Nenner des Integranden ist x 4 + x 2 = x 2 (x 2 + 1)

a) Wir verwenden Partialbruchzerlegung (PBZ). Der Nenner des Integranden ist x 4 + x 2 = x 2 (x 2 + 1) Aufgabe 1 a) Wir verwenden Partialbruchzerlegung (PBZ). Der Nenner des Integranden ist x 4 + x 2 = x 2 (x 2 + 1) und hat somit bei x = eine doppelte und bei x = ±i zwei nicht-reelle Nullstellen. Damit

Mehr

Kapitel 3. Reihen und ihre Konvergenz

Kapitel 3. Reihen und ihre Konvergenz Kapitel 3 Reihen und ihre Konvergenz Abschnitt 3.1 Der Reihenbegri und erste Beispiele Denitionen zu Reihen, 1 Denition. Sei (a n ) n N0 eine Folge reeller Zahlen. Für n N 0 heiÿt dann die Zahl s n :=

Mehr

KLAUSUR. Analysis (E-Technik/Mechatronik/W-Ing) Prof. Dr. Werner Seiler Dr. Matthias Fetzer, Dominik Wulf

KLAUSUR. Analysis (E-Technik/Mechatronik/W-Ing) Prof. Dr. Werner Seiler Dr. Matthias Fetzer, Dominik Wulf KLAUSUR Analysis (E-Technik/Mechatronik/W-Ing).9.7 Prof. Dr. Werner Seiler Dr. Matthias Fetzer, Dominik Wulf Name: Vorname: Matr. Nr./Studiengang: Versuch Nr.: Unterschrift: In der Klausur können Sie insgesamt

Mehr

Nachklausur Analysis 2

Nachklausur Analysis 2 Nachklausur Analysis 2. a) Wie ist der Grenzwert einer Folge in einem metrischen Raum definiert? Antwort: Se (a n ) n N eine Folge in dem metrischen Raum (M, d). Diese Folge besitzt den Grenzwert g M,

Mehr

Reelle/komplexe Zahlen und Vollständigkeit

Reelle/komplexe Zahlen und Vollständigkeit Die folgenden Fragen/Aussagen sind mit ja / wahr oder nein / falsch zu beantworten. Da wir den Stoff der Analysis 1 behandeln, ist im weiteren davon auszugehen dass die Folgen, Reihen, Definitionsbereiche

Mehr

Analysis 1 für Informatiker (An1I)

Analysis 1 für Informatiker (An1I) Hochschule für Technik Rapperswil Analysis 1 für Informatiker (An1I) Stand: 2012-11-13 Inhaltsverzeichnis 1 Funktionen 3 1.1 Gerade, ungerade und periodische Funktionen..................... 3 1.2 Injektive,

Mehr

8 Reelle Funktionen. 16. Januar

8 Reelle Funktionen. 16. Januar 6. Januar 9 54 8 Reelle Funktionen 8. Reelle Funktion: Eine reelle Funktion f : D f R ordnet jedem Element x D f der Menge D f R eine reelle Zahl y R zu, und man schreibt y = f(x), x D. Die Menge D f heißt

Mehr

Analyis I - Reihen und Potenzreihen

Analyis I - Reihen und Potenzreihen Analyis I - Reihen und January 13, 2009 Analyis I - Reihen und Definition (Reihen) Reihen Sei (a k ) k N eine Folge und n N. Dann heißt (s k ) k N mit s n = n k=1 die Partialsummenfolge von (a k ) k N.

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) WS 2012/13 Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) WS 2012/13 Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning Karlsruher Institut für Technologie (KIT) WS 202/3 Institut für Analysis 26..202 Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik 7. Übungsblatt Aufgabe Untersuchen

Mehr

Modulprüfung Hm 1 & Hm 2

Modulprüfung Hm 1 & Hm 2 Seite von 9 Modulprüfung Hm & Hm Hinweise: - Es gibt 9 Aufgaben. Die jeweilige Punktzahl ist angegeben. - Die Maximalpunktzahl ist 56. Zum Bestehen der Klausur sind 4 Punkte hinreichend. - Die Bearbeitungszeit

Mehr

Höhere Mathematik II

Höhere Mathematik II Dr. A. App Dipl.-Math. S. Poppitz. Gruppenübung zur Vorlesung Prof. Dr. M. Stroppel Höhere Mathematik II Sommer 2006 Aufgabe P. Es ist S n := n k=. 00k (a) Bestimmen Sie für n {,..., 8} die n-te Partialsumme

Mehr

Analysis I. 6. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching

Analysis I. 6. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching Analysis I 6. Übungsstunde Steven Battilana stevenb@student.ethz.ch battilana.uk/teaching April 26, 2017 1 Erinnerung Eine Abbildung f : X Y heisst injektiv, falls 1, 2 X : 1 2 f( 1 ) f( 2 ). (In Worten:

Mehr

Analysis1-Klausuren in den ET-Studiengängen (Ba) ab 2007

Analysis1-Klausuren in den ET-Studiengängen (Ba) ab 2007 Analysis-Klausuren in den ET-Studiengängen (Ba) ab 7 Im Folgenden finden Sie die Aufgabenstellungen der bisherigen Klausuren Analysis im Bachelorstudium der ET-Studiengänge sowie knapp gehaltene Ergebnisangaben.

Mehr

Übung 8: Lösungen. x x 2 3x + 2 = (x 1)(x 2) = a. b = lim. = log x log x 2 = log. f(2) = 3 14 = α β.

Übung 8: Lösungen. x x 2 3x + 2 = (x 1)(x 2) = a. b = lim. = log x log x 2 = log. f(2) = 3 14 = α β. Technische Universität München SS 4 Zentrum Mathematik 4.6.4 Prof. Dr. K. Buchner Dr. W. Aschacher Analysis II Üung 8: Lösungen Aufgae T (Integrationstechnik, 3: Partialruchzerlegung) (a) 3 + Der Nennergrad

Mehr

cos(x)cos(2x)cos(4x) cos(2 n x) = sin(2n+1 x) 2 n+1 sin(x) = sin(2n+2 x) 2 n+2 sin(x).

cos(x)cos(2x)cos(4x) cos(2 n x) = sin(2n+1 x) 2 n+1 sin(x) = sin(2n+2 x) 2 n+2 sin(x). Stroppel/Sändig Musterlösung 8. 3., min Aufgabe 5 Punkte Beweisen Sie für alle x R {zπ z Z} die Formel für n N mit Hilfe der vollständigen Induktion. cosxcosxcosx cos n x = sinn+ x n+ sinx Dabei dürfen

Mehr

Lösung - Serie 10. D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2018 Dr. Andreas Steiger. MC-Aufgaben (Online-Abgabe) 1. Berechnen Sie die Partialbruchzerlegung von

Lösung - Serie 10. D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2018 Dr. Andreas Steiger. MC-Aufgaben (Online-Abgabe) 1. Berechnen Sie die Partialbruchzerlegung von D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 8 Dr. Andreas Steiger Lösung - Serie MC-Aufgaben (Online-Abgabe). Berechnen Sie die Partialbruchzerlegung von + +. (a) + + + ( ). (b) + + + + ( ). (c) + + + + ( ). (d) + + +

Mehr

AM3: Differenzial- und Integralrechnung im R n. 1 Begriffe. 2 Norm, Konvergenz und Stetigkeit. x 1. x 2. f : x n. aus Platzgründen schreibt man:

AM3: Differenzial- und Integralrechnung im R n. 1 Begriffe. 2 Norm, Konvergenz und Stetigkeit. x 1. x 2. f : x n. aus Platzgründen schreibt man: AM3: Differenzial- und Integralrechnung im R n 1 Begriffe f : x 1 f 1 x 1, x 2,..., x n ) x 2... f 2 x 1, x 2,..., x n )... x n f m x 1, x 2,..., x n ) }{{}}{{} R n R m aus Platzgründen schreibt man: f

Mehr

Grundkurs Höhere Mathematik I (für naturwissenschaftliche. Studiengänge) Beispiele

Grundkurs Höhere Mathematik I (für naturwissenschaftliche. Studiengänge) Beispiele Grundkurs Höhere Mathematik I (für naturwissenschaftliche Studiengänge) Beispiele Prof. Dr. Udo Hebisch Diese Beispielsammlung ergänzt das Vorlesungsskript und wird ständig erweitert. 1 DETERMINANTEN 1

Mehr

Klausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik

Klausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik Karlsruher Institut für Technologie (KIT Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning WS /3 4.3.3 Klausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik Aufgabe ((4+3+3 Punkte a Welche

Mehr

Stroppel Musterlösung , 180min. Aufgabe 1 (3 Punkte) Bestimmen Sie die Determinante der Matrix

Stroppel Musterlösung , 180min. Aufgabe 1 (3 Punkte) Bestimmen Sie die Determinante der Matrix Stroppel Musterlösung 7.., 8min Aufgabe Punkte Bestimmen Sie die Determinante der Matrix A =. Geben Sie alle Lösungen x des homogenen Gleichungssystems Ax = an. Entwicklung nach der ersten Spalte: deta

Mehr

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler im WS 12/13 Lösungen zu den Übungsaufgaben Blatt 12

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler im WS 12/13 Lösungen zu den Übungsaufgaben Blatt 12 Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler im WS /3 Lösungen zu den Übungsaufgaben Blatt Aufgabe 5 Welche der folgenden Matrizen sind positiv bzw negativ definit? A 8, B 3 7 7 8 9 3, C 7 4 3 3 8 3 3 π 3

Mehr

Stichpunkte zum Abschnitt Analysis der Höheren Mathematik für Ingenieure I

Stichpunkte zum Abschnitt Analysis der Höheren Mathematik für Ingenieure I Stichpunkte zum Abschnitt Analysis der Höheren Mathematik für Ingenieure I Komplexe Zahlen Definition komplexer Zahlen in der Gaußschen Zahlenebene, algebraische Form, trigonometrische Form, exponentielle

Mehr

Analysis I Lösung von Serie 9

Analysis I Lösung von Serie 9 FS 07 9.. MC Fragen: Ableitungen (a) Die Figur zeigt den Graphen einer zweimal differenzierbaren Funktion f. Was lässt sich über f, f und f sagen? Nichts Die Funktion f ist positiv. Die Funktion f ist

Mehr

7 Integralrechnung für Funktionen einer Variablen

7 Integralrechnung für Funktionen einer Variablen 7 Integralrechnung für Funktionen einer Variablen In diesem Kapitel sei stets D R, und I R ein Intervall. 7. Das unbestimmte Integral (Stammfunktion) Es sei f : I R eine Funktion. Eine differenzierbare

Mehr

H. Schmidli Mathematik für Physiker WS 10/11. Lösung der Klausur

H. Schmidli Mathematik für Physiker WS 10/11. Lösung der Klausur H. Schmidli Mathematik für Physiker WS / Lösung der Klausur. a) Zähler und Nenner konvergieren gegen. Somit verwenden wir die Regel von L Hospital e sin x x x e cos x (cos x)e sin x x (sin x)e cos x x

Mehr

ARBEITSUNTERLAGEN. zum STARTERKURS an der UNIVERSITÄT DES SAARLANDES

ARBEITSUNTERLAGEN. zum STARTERKURS an der UNIVERSITÄT DES SAARLANDES ARBEITSUNTERLAGEN zum STARTERKURS an der UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Vorbemerkung Ziel des Propädeutikums ist es, die Schulmathematik wieder ins Gedächtnis zu rufen und eine gemeinsame Grundlage für die

Mehr

Übungen zu Einführung in die Analysis

Übungen zu Einführung in die Analysis Übungen zu Einführung in die Analysis (Nach einer Zusammengestellung von Günther Hörmann) Sommersemester 2011 Vor den folgenden Aufgaben werden in den ersten Wochen der Übungen noch jene zur Einführung

Mehr

a 0 +a 1 x+a 2 x n=0 a n x n := lim

a 0 +a 1 x+a 2 x n=0 a n x n := lim 1 Taylor-Entwicklung 1.1 Potenzreihen Def.: Ein Ausdruck der Form a 0 +a 1 +a +... a n n := lim k k a n n, (1) mit einer (unendlichen) Folge reeller Konstanten a 0,a 1,a,... ( Koeffizienten ) und einer

Mehr

Analysis I. 6. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 6. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I 6. Beispielklausur mit en Aufgabe. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. () Eine Relation zwischen den Mengen X und Y.

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018

Mathematik II für Studierende der Informatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018 (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018 2. Juli 2018 1/1 Wir geben einige wesentliche Sätze über bestimmte Integrale an, deren Beweise man in den Standardlehrbüchern der Analysis findet.

Mehr

Serie 12 - Integrationstechniken

Serie 12 - Integrationstechniken Analysis D-BAUG Dr. Meike Akveld HS 5 Serie - Integrationstechniken. Berechnen Sie folgende Integrale: a e x cos(x dx Wir integrieren zwei Mal partiell, bis wir auf der rechten Seite wieder das Integral

Mehr

Die komplexe Exponentialfunktion und die Winkelfunktionen

Die komplexe Exponentialfunktion und die Winkelfunktionen Die komplexe Exponentialfunktion und die Winkelfunktionen In dieser Zusammenfassung werden die für uns wichtigsten Eigenschaften der komplexen und reellen Exponentialfunktion sowie der Winkelfunktionen

Mehr

Höhere Mathematik für Ingenieure , Uhr (1. Termin)

Höhere Mathematik für Ingenieure , Uhr (1. Termin) Studiengang: Matrikelnummer: 1 3 4 5 6 Z Punkte Note Prüfungsklausur A zum Modul Höhere Mathematik für Ingenieure 1 17.. 14, 8. - 11. Uhr 1. Termin Zugelassene Hilfsmittel: A4-Blätter eigene, handschriftliche

Mehr

Staatsexamen Herbst 2017 Differential- und Integralrechnung, Thema I

Staatsexamen Herbst 2017 Differential- und Integralrechnung, Thema I Staatsexamen Herbst 17 Differential- und Integralrechnung, Thema I 1. a) Die Aussage ist wahr! Sei s R der Reihenwert der Reihe k=1 Da a n = s n s n 1 für n, ist also b) Die Aussage ist falsch! a k, also

Mehr

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel 8 HÖHERE ABLEITUNGEN UND TAYLORFORMEL 98 8 Höhere Ableitungen und Taylorformel Definition. Sei f : D R eine Funktion, a D. Falls f in einer Umgebung von a (geschnitten mit D) differenzierbar und f in a

Mehr

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen .3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen Definition.) komplexe Folgen: z n = x n + j. y n mit zwei reellen Folgen x n und y n.) Konvergenz: Eine komplexe Folge z n = x n + j. y n heißt

Mehr

Differentialrechnung

Differentialrechnung Kapitel 7 Differentialrechnung Josef Leydold Auffrischungskurs Mathematik WS 2017/18 7 Differentialrechnung 1 / 75 Differenzenquotient Sei f : R R eine Funktion. Der Quotient f = f ( 0 + ) f ( 0 ) = f

Mehr

Differentialrechnung. Kapitel 7. Differenzenquotient. Graphische Interpretation des Differentialquotienten. Differentialquotient

Differentialrechnung. Kapitel 7. Differenzenquotient. Graphische Interpretation des Differentialquotienten. Differentialquotient Differenzenquotient Sei f : R R eine Funktion. Der Quotient Kapitel 7 Differentialrechnung f = f 0 + f 0 = f 0 0 heißt Differenzenquotient an der Stelle 0., Sekante 0, f 0 f 0 Josef Leydold Auffrischungskurs

Mehr

(1 + z 2j ) = 1 z2n+2. 1 z. (1 + z)(1 z) 1 z. 1 z. (1 + z 2j ) = 1 z. 1 z 1 z

(1 + z 2j ) = 1 z2n+2. 1 z. (1 + z)(1 z) 1 z. 1 z. (1 + z 2j ) = 1 z. 1 z 1 z Aufgabe Zeigen Sie mit vollständiger Induktion: Für alle n N gilt (8 Punkte) n ( + z 2j ) = 2n+, wobei z C, z, eine komplexe Zahl ist Lösung [8 Punkte] Induktionsanfang: n = : ( + z 2j ) = ( + z 2 ) =

Mehr

Übungen Ingenieurmathematik

Übungen Ingenieurmathematik Übungen Ingenieurmathematik 1. Übungsblatt: Komplexe Zahlen Aufgabe 1 Bestimmen Sie Real- und Imaginärteil der folgenden komplexen Zahlen: a) z =(3+i)+(5 7i), b) z =(3 i)(5 7i), c) z =( 3+i)( 3+ 3 i),

Mehr

Analysis I. 2. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 2. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I. Beispielklausur mit en Aufgabe 1. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. (1) Die Produktmenge aus zwei Mengen L und M.

Mehr

1 Einleitung. 2 Reelle Zahlen. 3 Konvergenz von Folgen

1 Einleitung. 2 Reelle Zahlen. 3 Konvergenz von Folgen 1 Einleitung Können Sie die folgenden Fragen beantworten? Sie sollten es auf jeden Fall versuchen. Dieser Fragenkatalog orientiert sich an den Themen der Vorlesung Analysis 1 aus dem Wintersemester 2008/09

Mehr

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Christoph Schmoeger Dipl.-Math. Sebastian Schwarz WS 04/05 0..04 Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik Lösungsvorschläge zum 7. Übungsblatt

Mehr

Analysis I. 3. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 3. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I 3. Beispielklausur mit en Aufgabe 1. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. (1) Eine Abbildung F von einer Menge L in eine

Mehr