6. Basissysteme -NAND -NOR -ANF

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "6. Basissysteme -NAND -NOR -ANF"

Transkript

1 Digitale Digitale Systeme Systeme / / Automaten Automaten. Definition und Klassifikation digitaler Systeme -Einordnung digitaler Systeme -Einordnung digitaler Signale -Automatenmodell -Vereinbarungen ( Variable, Buchstabe, Wort. Einführung in die Kombinatorik Eigenschaften von Schaltfunktionen - Buchstabenabbildungen - Elementare Operationen - Boolesche Algebra - Codes und Zahlensysteme - Positionssysteme. Analytische Beschreibung.....kombinatorischer Netzwerke - Axiome der Booleschen Algebra - Funktionseigenschaften - Normalformen 4. inimierung von Schaltfunktionen - Identische Abbildungen - Kürzungsregeln - Karnaughplan - Quine & c Kluskey 5. Einführung in das Praktikum - Grundlagen der VHDL- Syntax - XPLA Designer - Logiksimulation 6. Basissysteme -NAND -NOR -ANF 7. Synthese von Funktionsbündeln -Logikplan - Relaisplan - Funktionsbündel durch RO - Strukturen programmierbarer Schaltkreise 8. Logikanalyse - Auswertung von Stromlauf- und Logikplänen - Dynamische Analyse - statische und dynamische Hasards 9. Freie Rückführkreise - Stabilität - Grund-Flip-Flop - Beschreibung von FF s - charakteristische Gleichungen -Zustandsgrafen - - Tabelle 0. Standardschaltungen - getriggerte Zähler - Umlaufregister - AD- DA- Wandler. Automatentheorie - Definitionen - Beschreibungsformen - Typen- und ihre Eigenschaften. Automatentypenumwandlumg -oore ealy -ealy oore. Zustandsreduktion - Zeilenverschmelzung - inimierung der Übergänge - Hohn & Aufenkamp - Paull Unger 4. Ablaufsteuerungen - Automatenbeschreibung - Speicherfestlegung - Schaltbelegungstabelle - Kürzung der Schaltfunktionen - Simulation -Test 5. Digitale Schaltungstechnik - otivation und Einführung - Grundlagen - Schaltkreisfamilien - DA / AD - Wandler HS ittweida Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik Lehrgruppe Digitaltechnik Prof.Dr.-Ing.habil. Pfahlbusch

2 Zur Zur Erinnerung Erinnerung X enge der möglichen Eingangszustände Z (X x Z enge der möglichen inneren Zustände aktueller Zustand Folgezustand λ Ausgangsfunktion Y enge der möglichen Ausgangszustände (X x Z δ Überführungsfunktion X δ Z* Z λ Y Speicher Überführungszuordner Ausgangszuordner Takt Löschen HS ittweida Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik Lehrgruppe Digitaltechnik Prof.Dr.-Ing.habil. Pfahlbusch

3 Problemstellung Problemstellung Z a X X X X? Z X Z b X A = A( X, Y, Z, δ, λ X =, X } Y = { { Y 0, Y} Z = { Z0, Z, Z, Z} ψ? A = A( X, Y, Z, δ, λ X = {, X} Y = Y 0, Y} { Z = { Z a, Zb} HS ittweida Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik Lehrgruppe Digitaltechnik Prof.Dr.-Ing.habil. Pfahlbusch

4 Äquivalenz Äquivalenz von von Automaten Automaten δ/λ X Z Z Z Z ψ δ /λ X Z a Z b Z b Z b Z b Z b Z a Z b * Z Z Zwei Automaten sind einander äquivalent, wenn sie, gestartet in in äquivalenten Zuständen, gleiches Klemmenverhalten zeigen. HS ittweida Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik Lehrgruppe Digitaltechnik Prof.Dr.-Ing.habil. Pfahlbusch 4

5 Vergleich Vergleich der der Automaten Automaten X X X X X X Z Z Z Z Z Y 0 Y Y 0 Y Y 0 Y Y Y Y 0 Y Y Y Y Z Z a X Beide Automaten zeigen am Beispiel X ~ = X X X gleiches Ausgangsverhalten. X X X X Z a Z b Z b Z b Z b Z b Z b Z b Z b Z b Z b Z b Z b Z b Y 0 Y Y 0 Y Y 0 Y Y Y Y 0 Y Y Y Y Z b X HS ittweida Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik Lehrgruppe Digitaltechnik Prof.Dr.-Ing.habil. Pfahlbusch 5

6 Aufgabenstellung Aufgabenstellung x 0 X x Automat y 0 y (LsB (sb Takt Löschen y y 0 Y Y 0 Y 0 Y Der Automat überprüfe einen 4- Bitstrom auf x. Das Bit höchster Wertigkeit (sb trifft zuletzt ein. Der Automat antworte während der ersten Takte jeweils mit Y 0 Y 0 Y 0. it dem letzten Takt gebe der Automat Y aus, wenn das Eingangswort >9; wenn das Eingangswort <0 war. Y Der Anfangszustand sei. (Wird durch Löschen eingestellt. HS ittweida Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik Lehrgruppe Digitaltechnik Prof.Dr.-Ing.habil. Pfahlbusch 6

7 Aufgabenstellung Aufgabenstellung X / / / / / / Z Z 6 / / / / / / / / Z 7 Z 8 Z / / / / / / / / / / / / / / / / LsB zuerst HS ittweida Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik Lehrgruppe Digitaltechnik Prof.Dr.-Ing.habil. Pfahlbusch 7

8 Aufgabenstellung Aufgabenstellung X Z Z 6 Z 7 Z 8 Z /Y /Y /Y /Y /Y /Y LsB zuerst HS ittweida Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik Lehrgruppe Digitaltechnik Prof.Dr.-Ing.habil. Pfahlbusch 8

9 Erzeugen Erzeugen der der Automatentabelle Automatentabelle Z Z 6 Z 7 Z 8 Z /Y /Y X /Y /Y /Y /Y δ/λ X Z Z 6 Z Z 7 Z 8 Z 9 0 Z 6 4 Z 7 Z 8 /Y Z 9 /Y 0 /Y /Y /Y 4 /Y HS ittweida Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik Lehrgruppe Digitaltechnik Prof.Dr.-Ing.habil. Pfahlbusch 9

10 Äquivalenzklassen Äquivalenzklassen Bilden von Äquivalenzklassen Z k i Z Z Z In einer Äquivalenzklasse gilt: λ( X, Z = λ( X, Z (0 i n 0 i a Äquivalenzklasse i, = { Z = { Z k ter 7 = { Z 0 8, Z, Z, Z 9 i Kürzungsschritt, Z }, Z, Z 0, Z, Z 4 b, Z, Z 5, Z, Z 4 6 } } wegen wegen wegen Y 0 Y 0 Y Y Y Y δ/λ X Z Z 6 Z Z 7 Z 8 Z 9 0 Z 6 4 Z 7 Z 8 /Y Z 9 /Y 0 /Y /Y /Y 4 /Y HS ittweida Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik Lehrgruppe Digitaltechnik Prof.Dr.-Ing.habil. Pfahlbusch 0

11 Einsortieren Einsortieren der der Äquivalenzklassen Äquivalenzklassen in in die die Überführungstabelle Überführungstabelle δ/λ X Z Z 6 Z Z 7 Z 8 Z 9 0 Z 6 4 Z 7 Z 8 /Y Z 9 / Y 0 /Y /Y /Y 4 /Y δ X - - Z Z 6 - Z Z 7 - Z 8 - Z Z Z Z Z HS ittweida Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik Lehrgruppe Digitaltechnik Prof.Dr.-Ing.habil. Pfahlbusch

12 Lageprüfung Lageprüfung δ X Z Z 6-0 Z Z 7 - Z 8 - Z Z Z Z Z Z δ X - - Z Z 6 - Z Z 7 - Z Z Z Z Z Z Ja - Nein - Ja Nein Prüfung der Lage der Zielzustände. Bilden Prüfung sich der neue Lage Äquivalenzklassen? der Zielzustände. Bilden sich neue Äquivalenzklassen? 4 HS ittweida Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik Lehrgruppe Digitaltechnik Prof.Dr.-Ing.habil. Pfahlbusch

13 Lageprüfung Lageprüfung.... Z δ X Z Z 6 - Z Z 7 - Z Z Z Z Z Z Z δ X - - Z Z 6 - Z Z 7 - Z Z Z Z Z Z Ja - Nein - Ja Nein Prüfung der Lage der Zielzustände. Bilden Prüfung sich der neue Lage Äquivalenzklassen? der Zielzustände. Bilden sich neue Äquivalenzklassen? 4 HS ittweida Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik Lehrgruppe Digitaltechnik Prof.Dr.-Ing.habil. Pfahlbusch

14 Auswahl Auswahl der der Stellvertreter Stellvertreter Z δ X - - Z Z 6 - Z Z 7-4 Z Z Z Z Z Z Prüfung der Lage der Zielzustände. Bilden Prüfung sich der neue Lage Äquivalenzklassen? der Zielzustände. Bilden sich neue Äquivalenzklassen? 4 Ja Nein Ja Nein Z δ* Z a Z b Z c Z d Z e Z f Zuordnung Zuordnung von von Stellvertreterzuständen. Stellvertreterzuständen. HS ittweida Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik Lehrgruppe Digitaltechnik Prof.Dr.-Ing.habil. Pfahlbusch 4

15 Konstruktion Konstruktion der der δδtabelle Tabelle 5 Z δ X Z a - - Z b Z Z 6 - Z c Z 7-4 Z Z d Z Z Z e Z f Z δ* X Z a Z b Z b Z b Z c Z d Z c Z e Z f Z d Z f Z f Z e Z a Z a Z f Z a Z a Konstruktion der δ* Tabelle HS ittweida Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik Lehrgruppe Digitaltechnik Prof.Dr.-Ing.habil. Pfahlbusch 5

16 Konstruktion Konstruktion der der λλ Tabelle Tabelle 6 λ* X Z a Y 0 Y 0 Z b Y 0 Y 0 Z c Y 0 Y 0 Z d Y 0 Y 0 Z e Y Y Z f Y Y Konstruktion der λ* Tabelle δ* δ Z a Z b Z c Z Z d Z 6 Z e Z 7 Z f Z 8 Z δ/λ X Z Z 6 Z Z 7 Z 8 Z 9 0 Z 6 4 Z 7 Z 8 /Y Z 9 / Y 0 /Y /Y /Y 4 /Y HS ittweida Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik Lehrgruppe Digitaltechnik Prof.Dr.-Ing.habil. Pfahlbusch 6

17 Lösung Lösung X Z a Z b Z c Z d Z 6 - Z e Z f Z /Y /Y /Y /Y /Y /Y HS ittweida Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik Lehrgruppe Digitaltechnik Prof.Dr.-Ing.habil. Pfahlbusch 7

18 δ* X δ* X Z a Z b Z b Z b Z c Z d Z Z c Z e Z f Z d Z f Z f Z Z e Z a Z a Z f Z a Z a λ* X λ* X Z a Y 0 Y 0 Z b Y 0 Y 0 Z c Y 0 Y 0 Z d Y 0 Y 0 Z e Y Y Z f Y Y Y 0 Y 0 Y 0 Y 0 Y 0 Y 0 Z Y 0 Y 0 Y Y Y Y HS ittweida Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik Lehrgruppe Digitaltechnik Prof.Dr.-Ing.habil. Pfahlbusch 8

19 u x q q q 0 D D D 0 y y δ* X Z Z λ* X Y 0 Y 0 Y 0 Y 0 Y 0 Y 0 Z Y 0 Y 0 Y Y Y Y HS ittweida Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik Lehrgruppe Digitaltechnik Prof.Dr.-Ing.habil. Pfahlbusch 9

20 δ* X Z Z λ* X Y 0 Y 0 Y 0 Y 0 Y 0 Y 0 Z Y 0 Y 0 Y Y Y Y u x q q q 0 D D D 0 y y HS ittweida Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik Lehrgruppe Digitaltechnik Prof.Dr.-Ing.habil. Pfahlbusch 0

21 u x q q q 0 D D D 0 y y D D q q qq 0 D = qq qqq xq y = = = xq q 0 y = xq q q 0 0 HS ittweida Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik Lehrgruppe Digitaltechnik Prof.Dr.-Ing.habil. Pfahlbusch

22 x & & & = > D t r Q Q q0 & & D t r Q Q q & = > y0 Takt res D t r Q Q q & y HS ittweida Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik Lehrgruppe Digitaltechnik Prof.Dr.-Ing.habil. Pfahlbusch

23 Aufgabenstellung Aufgabenstellung?? X δ/λ X - / Y - / Y Z / - / - / Y 0 - / - Z / - - / Y - / - / Y 0 Z / Y 0 - / Y? X Z X / - X / - / - X X / - / -?? HS ittweida Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik Lehrgruppe Digitaltechnik Prof.Dr.-Ing.habil. Pfahlbusch

24 Verträglichkeitsbedingungen - / Y - / Y Z / - / - (, Verträgliches Zustandspaar : (Z a,z b v wenn für alle X i gilt: δ/λ(z a,x i = δ/λ ( Z b,x i - / - / Y 0 Unverträgliches Zustandspaar : (Z Z / Y 0 - / Y 4, X (Z a,z b X wenn für ein X i gilt: λ(z a,x i == λ ( Z b,x i / Y 0 - / - (,Z {(, } Z / - - / Y Bedingt verträgliches Zustandspaar : (Z a,z b wenn für alle X i gilt: λ(z a,x i = λ (Z b,x i und alle Paare { δ((z a,x i,(z b,x i } untereinander verträglich sind HS ittweida Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik Lehrgruppe Digitaltechnik Prof.Dr.-Ing.habil. Pfahlbusch 4

25 Durchmusterung Durchmusterung aller aller Zustandspaare Zustandspaare Z i Z n- Z n- Z i Z n- Über die Schenkel (Z.. Zn-, (Z0.. Zn- im rechtwinkligen Dreieck findet man alle geordneten Paare. δ/λ X - / Y - / Y Z / - / - / Y 0 - / - Z / - - / Y - / - / Y 0 Z / Y 0 - / Y X (Z, Z (,Z (, X (, x X (Z, (,Z x Z Ist eine Bedingung unverträglich, so ist auch das Paar unverträglich. HS ittweida Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik Lehrgruppe Digitaltechnik Prof.Dr.-Ing.habil. Pfahlbusch 5

26 Liste Liste der der verträglichen verträglichen Zustandspaare Zustandspaare X (Z, Z (,Z (, X (, x X (Z, (,Z x Z (, (,Z (, (,Z (, (, (, (, (Z, HS ittweida Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik Lehrgruppe Digitaltechnik Prof.Dr.-Ing.habil. Pfahlbusch 6

27 Bilden Bilden von von Verträglichkeitsmengen (, (,Z In einer Vertäglichkeitsmenge sind alle Zustände untereinander verträglich! (, (,Z (, (, V V (, (, V Z (Z, HS ittweida Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik Lehrgruppe Digitaltechnik Prof.Dr.-Ing.habil. Pfahlbusch 7

28 Probleme Probleme bei bei der der Verträglichkeitsmengenbildung (, (,Z Z V X Verträgliches Zustandspaar Unverträgliches Zustandspaar (, (,Z (, (, (, (, 4 (Z, Z Z HS ittweida Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik Lehrgruppe Digitaltechnik Prof.Dr.-Ing.habil. Pfahlbusch 8

29 Probleme Probleme bei bei der der Verträglichkeitsmengenbildung (, (,Z 5 V (, (,Z (, (, V V V Z V 6 (, (, (Z, 7 V Z V X Verträgliches Zustandspaar Unverträgliches Zustandspaar HS ittweida Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik Lehrgruppe Digitaltechnik Prof.Dr.-Ing.habil. Pfahlbusch 9

30 Systematische Systematische Verträglichkeitsmengenbildung Z (, (,Z Z (, (,Z (, (, Z (, (, (Z, HS ittweida Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik Lehrgruppe Digitaltechnik Prof.Dr.-Ing.habil. Pfahlbusch 0

31 HS ittweida Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik Lehrgruppe Digitaltechnik Prof.Dr.-Ing.habil. Pfahlbusch Auswahl der Verträglichkeitsmengen Auswahl der Verträglichkeitsmengen Z x x x x x x x x x 4 x x x 5 x x 6 x x 7 x x ={,,Z } ={,, } ={,, } 4 ={,Z, } 5 ={, } 6 ={, } 7 ={Z, } ( 5 ( 7 4 ( 6 5 ( 4 ( Aj = ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( (( ( 5 ( Aj Aj Aj = = =

32 Auswahl Auswahl der der Verträglichkeitsmengen Z x x x x x x x x x 4 x x x 5 x x 6 x x 7 x x ={,,Z } ={,, } ={,, } 5 4 ={,Z, } 5 ={, } 6 6 ={, } 7 ={Z, } 7 4 Aj = ( 4 ( ( 4 ( ( 4 Aj = ( 5 ( Aj = Aj = ( ( 4 ( 4 Lösung Lösung HS ittweida Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik Lehrgruppe Digitaltechnik Prof.Dr.-Ing.habil. Pfahlbusch

33 Zustandsreduktion Zustandsreduktion δ X Z - - Z δ X Z - - Z Z Z Z Z Z - - Z Z Aufspaltung! δ/λ X - / Y - / Y Z / - / - / Y 0 - / - Z / - - / Y - / - / Y 0 Z / Y 0 - / Y δ X Lösung! λ X Y Y Y 0 Y 0 Y 0 Y X X X HS ittweida Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik Lehrgruppe Digitaltechnik Prof.Dr.-Ing.habil. Pfahlbusch

6. Basissysteme -NAND -NOR -ANF

6. Basissysteme -NAND -NOR -ANF Digitale Digitale Schaltungstechnik Schaltungstechnik. Definition und Klassifikation digitaler Systeme -Einordnung digitaler Systeme -Einordnung digitaler Signale -Automatenmodell -Vereinbarungen ( Variable,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Boolesche Algebra, Schaltalgebra - Begriffsbestimmung 1. 2 Operationssystem der Schaltalgebra 4. 3 Boolesche Funktionen 6

Inhaltsverzeichnis. 1 Boolesche Algebra, Schaltalgebra - Begriffsbestimmung 1. 2 Operationssystem der Schaltalgebra 4. 3 Boolesche Funktionen 6 Inhaltsverzeichnis 1 Boolesche Algebra, Schaltalgebra - Begriffsbestimmung 1 2 Operationssystem der Schaltalgebra 4 3 Boolesche Funktionen 6 4 Boolesche Funktionen kombinatorischer Schaltungen 8 4.1 Begriffsbestimmung

Mehr

Technische Informatik (RO)

Technische Informatik (RO) Technische Informatik (RO) Informationskodierung (1) Boolesche Algebren: BMA, BAA (2,3) Kombinatorische Schaltungen (4,5) Automaten (6) Sequentielle Schaltungen (7) Ablaufsteuerung (8) Fortsetzung Teil

Mehr

Rechnerorganisation. (10,11) Informationskodierung (12,13,14) TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU. IHS, H.- D. Wuttke 08

Rechnerorganisation. (10,11) Informationskodierung (12,13,14) TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU. IHS, H.- D. Wuttke 08 Rechnerorganisation Mathematische Grundlagen (1) Boolesche Algebren: : BMA, BAA (2,3) Kombinatorische Schaltungen (4,5) Automaten (6,7) Sequentielle Schaltungen (8) Programmierbare Strukturen (9) Rechneraufbau

Mehr

Synthese und Analyse Digitaler Schaltungen

Synthese und Analyse Digitaler Schaltungen Synthese und Analyse Digitaler Schaltungen von Prof. Dr.-Ing. habil. Gerd Scarbata Technische Universität Ilmenau 2., überarbeitete Auflage Oldenbourg Verlag München Wien V Inhaltsverzeichnis Seite Boolesche

Mehr

Logischer Entwurf binärer Systeme

Logischer Entwurf binärer Systeme Logischer Entwurf binärer Systeme Prof. Dr. sc. techn. Hans Joachim Zander 3., bearbeitete Auflage VEB VERLAG TECHNIK BERLIN Inhaltsverzeichnis Bedeutung häufig verwendeter Buchstaben 11 Bedeutung häufig

Mehr

Synthese digitaler Schaltungen Aufgabensammlung

Synthese digitaler Schaltungen Aufgabensammlung Technische Universität Ilmenau Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Fachgebiet Elektronische Schaltungen und Systeme Dr. Ing. Steffen Arlt Synthese digitaler Schaltungen Aufgabensammlung.

Mehr

4^ Springer Vi eweg. SPS-Programmierung. nach IEC in Anweisungsliste. und handlungsorientierte Einführung. Hans-Joachim Adam Mathias Adam

4^ Springer Vi eweg. SPS-Programmierung. nach IEC in Anweisungsliste. und handlungsorientierte Einführung. Hans-Joachim Adam Mathias Adam Hans-Joachim Adam Mathias Adam SPS-Programmierung in Anweisungsliste nach IEC 61131-3 Eine systematische und handlungsorientierte Einführung in die strukturierte Programmierung 4., bearbeitete Auflage

Mehr

Für jede Sprache L X sind die folgenden Aussagen äquivalent:

Für jede Sprache L X sind die folgenden Aussagen äquivalent: Was bisher geschah Für jede Sprache L X sind die folgenden Aussagen äquivalent: Es existiert ein NFA A mit L = L(A) (L REC(NFA)). Es existiert ein vollständiger NFA B mit L = L(B). Es existiert ein ε-nfa

Mehr

2.5. Umwandlung von Schaltfunktionen in die NOR und NAND Technik

2.5. Umwandlung von Schaltfunktionen in die NOR und NAND Technik .. Umwandlung on Schaltfunktionen in die NOR und NAND Technik... Smbole 0 0 0 0 0 NAND Elemente 0 0 0 0 0 0 0 NOR Elemente Beachte : Jedes NOR bzw. NAND Element hat mindestens Eingänge!... Umwandlungsorschriften

Mehr

Grundsätze zur Immatrikulation von Bewerbern im Weiterbildungsstudiengang Informationstechnik ohne akademischen Abschluss

Grundsätze zur Immatrikulation von Bewerbern im Weiterbildungsstudiengang Informationstechnik ohne akademischen Abschluss Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik Der Fachbereichsrat Grundsätze zur Immatrikulation von Bewerbern im Weiterbildungsstudiengang Informationstechnik ohne akademischen Abschluss In Ergänzung

Mehr

5. Aufgabenkomplex. Übung und Seminar zur Vorlesung. Grundlagen der Technischen Informatik 2

5. Aufgabenkomplex. Übung und Seminar zur Vorlesung. Grundlagen der Technischen Informatik 2 Sommersemester 2 Übung und Seminar zur Vorlesung Grundlagen der Technischen Informatik 2 5. Aufgabenkomplex 9.6.29 Johannisgasse 26 43 Leipzig Telefon: +49 (34) 97-3223 Telefax: +49 (34) 97-32252 . Aufgabe.

Mehr

Rechnerstrukturen. Michael Engel und Peter Marwedel. Sommer TU Dortmund, Fakultät für Informatik

Rechnerstrukturen. Michael Engel und Peter Marwedel. Sommer TU Dortmund, Fakultät für Informatik Rechnerstrukturen Michael Engel und Peter Marwedel TU Dortmund, Fakultät für Informatik Sommer 2014 Folien a. d. Basis von Materialien von Gernot Fink und Thomas Jansen 19. Mai 2014 1/43 1 Sequenzielle

Mehr

Teil 1 Digitaltechnik 1 Grundlagen: Zahlensysteme, Dualzahlen und Codes 3 1.1 Dezimalzahlensystem 3 1.2 Bündelung 4 1.3 Das dezimale Positionensystem 6 1.4 Römische Zahlen 7 1.5 Ägyptische Zahlen 8 1.6

Mehr

Inhaltsverzeichnis Teil I Digitaltechnik Grundlagen: Zahlensysteme, Dualzahlen und Codes Logische Funktionen und Boolesche Algebra

Inhaltsverzeichnis Teil I Digitaltechnik Grundlagen: Zahlensysteme, Dualzahlen und Codes Logische Funktionen und Boolesche Algebra Teil I Digitaltechnik 1 Grundlagen: Zahlensysteme, Dualzahlen und Codes............. 3 1.1 Dezimalzahlensystem.............................. 3 1.2 Bündelung..................................... 4 1.3 Das

Mehr

Beispiel für die Minimierung von DEAs

Beispiel für die Minimierung von DEAs Beispiel für die Minimierung von DEAs nach dem Verfahren aus [] (S. 7ff) Sebastian Wild und Markus E. Nebel 3. März 22 Gegeben sei folgender DEA A= ( {A,B,C,D,E,F,G,H}, {,}, δ, A, {C,F} ) mit start A B

Mehr

Teil IV. Schaltwerke

Teil IV. Schaltwerke Teil IV Schaltwerke 1 Teil IV.1 Flip Flops 2 Bistabile Kippstufe Ziel: Speichere Ausgabe einer Schaltung. Ansatz: Leite Ausgabe wieder als Eingabe in die Schaltung. x t & Q Q = x + P t + t t t y t & P

Mehr

<ruske.s@web.de> Oliver Liebold. NAND (negierte Undverknüpfung) L L H L H H H L H H H L

<ruske.s@web.de> Oliver Liebold. NAND (negierte Undverknüpfung) L L H L H H H L H H H L Elektronische Grundlagen Versuch E7, Grundelemente der Digitaltechnik Praktikumsgruppe IngIF, 04. Juni 2003 Stefan Schumacher Sandra Ruske Oliver Liebold

Mehr

Vorlesung Theoretische Informatik

Vorlesung Theoretische Informatik Vorlesung Theoretische Informatik Automaten und Formale Sprachen Hochschule Reutlingen Fakultät für Informatik Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik überarbeitet von F. Laux (Stand: 09.06.2010) Sommersemester

Mehr

Automatentheorie und formale Sprachen

Automatentheorie und formale Sprachen Automatentheorie und formale Sprachen VL 8 Chomsky-Grammatiken Kathrin Hoffmann 23. Mai 2012 Hoffmann (HAW Hamburg) Automatentheorie und formale Sprachen 23.5. 2012 250 Wortproblem Wortproblem ist das

Mehr

Technische Informatik 1 Rechnerorganisation (RO)

Technische Informatik 1 Rechnerorganisation (RO) Technische Informatik 1 Rechnerorganisation (RO) Dr.-Ing. Heinz-Dietrich Wuttke H.-D. Wuttke `13 10.10.2013 www.tu-ilmenau.de/iks 1 Hier fanden Sie uns: nun Informatikgebäude, EG, Sekretariat Zi. 1031

Mehr

Rechnerstrukturen. Michael Engel und Peter Marwedel WS 2013/14. TU Dortmund, Fakultät für Informatik

Rechnerstrukturen. Michael Engel und Peter Marwedel WS 2013/14. TU Dortmund, Fakultät für Informatik Rechnerstrukturen Michael Engel und Peter Marwedel TU Dortmund, Fakultät für Informatik WS 2013/14 Folien a. d. Basis von Materialien von Gernot Fink und Thomas Jansen 20. November 2013 1/48 1 Sequenzielle

Mehr

4 Affine Koordinatensysteme

4 Affine Koordinatensysteme 4 Affine Koordinatensysteme Sei X φ ein affiner Raum und seien p,, p r X Definition: Nach ( c ist der Durchschnitt aller affinen Unterräume Z X, welche die Menge {p,,p r } umfassen, selbst ein affiner

Mehr

Digitaltechnik I WS 2006/2007. Klaus Kasper

Digitaltechnik I WS 2006/2007. Klaus Kasper Digitaltechnik I WS 2006/2007 Klaus Kasper Studium 6 Semester 5. Semester: Praxissemester im Anschluss: Bachelorarbeit 6. Semester: WPs Evaluation der Lehre Mentorensystem 2 Organisation des Studiums Selbständigkeit

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik

Grundlagen der Technischen Informatik Dirk W. Hoffmann Grundlagen der Technischen Informatik 3., neu bearbeitete Auflage Mit 356 Bildern, 57 Tabellen und 95 Aufgaben HANSER Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 11 1.1 Was ist technische Informatik?

Mehr

Funktionsblöcke

Funktionsblöcke 11 Anhang 11.1 Schaltsymbole in der Digitaltechnik In diesem Kapitel erfolgt eine Zusammenfassung der wichtigsten Begriffe und Symbolzeichen, die nach DIN 40900 Teil 12 zur Kennzeichnung digitaler Schaltungen

Mehr

Beispiel zum Schaltungsentwurf mithilfe endlicher Automaten Ein Zähler modulo 3 mit Reset

Beispiel zum Schaltungsentwurf mithilfe endlicher Automaten Ein Zähler modulo 3 mit Reset Eckart Modrow Beispiel zum Schaltungsentwurf S. 1 Beispiel zum Schaltungsentwurf mithilfe endlicher Automaten Ein Zähler modulo 3 mit Reset Inhalt: 1. Bezug zum Unterricht 2. Beschreibung durch einen endlichen

Mehr

Rechnerorganisation. (10,11) Informationskodierung (12,13,14) TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU. IHS, H.- D. Wuttke 08

Rechnerorganisation. (10,11) Informationskodierung (12,13,14) TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU. IHS, H.- D. Wuttke 08 Rechnerorganisation Mathematische Grundlagen (1) Boolesche Algebren: : BMA, BAA (2,3) Kombinatorische Schaltungen (4,5) Automaten (6,7) Sequentielle Schaltungen (8) Programmierbare Strukturen (9) Rechneraufbau

Mehr

Fach: Elektrotechnik

Fach: Elektrotechnik Grundschaltungen der Digitaltechnik Mit n Signalen (Leitungen) können in der Digitaltechnik somit 2 n Zustände dargestellt werden. Analoge und digitale Signale Ein analoges Signal kann beliebige Spannungswerte

Mehr

Praktikum Digitaltechnik

Praktikum Digitaltechnik dig Datum : 1.06.2009 A) Vorbereitungsaufgaben 1) Was unterscheidet sequentielle und kombinatorische Schaltungen? Kombinatorische ~ Sequentielle ~ Ausgänge sind nur vom Zustand der Eingangsgrößen abhängig

Mehr

Anhang zum Lehrbuch Digitaltechnik, Gehrke, Winzker, Urbanski, Woitowitz, Springer-Verlag, 2016.

Anhang zum Lehrbuch Digitaltechnik, Gehrke, Winzker, Urbanski, Woitowitz, Springer-Verlag, 2016. Schaltsymbole in der Digitaltechnik Anhang zum Lehrbuch Digitaltechnik, Gehrke, Winzker, Urbanski, Woitowitz, Springer-Verlag, 2016. In diesem Anhang erfolgt eine Zusammenfassung der wichtigsten Begriffe

Mehr

Hochschule Emden / Leer. Ausarbeitung. Speicherung digitaler Signale

Hochschule Emden / Leer. Ausarbeitung. Speicherung digitaler Signale Hochschule Emden / Leer Ausarbeitung Thema: Speicherung digitaler Signale eingereicht von: Jens Fresenborg Inhaltsverzeichnis 1 Speicherung Digitaler Signale 1 2 Asynchrone Speicherelemente 1 2.1 RS-Flip-Flop

Mehr

5.2 Endliche Automaten

5.2 Endliche Automaten 5.2 Endliche Automaten 129 5.1.6 Kippstufen Flip-Flops werden auch als bistabile Kippstufen bezeichnet. Bistabil meint, dass beide Kippwerte, also 0 und 1 stabil sind. Diese Bezeichnung legt nahe, dass

Mehr

2.2 Reguläre Sprachen Endliche Automaten

2.2 Reguläre Sprachen Endliche Automaten 2.2.1 Endliche Automaten E I N G A B E Lesekopf endliche Kontrolle Signal für Endzustand Ein endlicher Automat liest ein Wort zeichenweise und akzeptiert oder verwirft. endlicher Automat Sprache der akzeptierten

Mehr

3 Verarbeitung und Speicherung elementarer Daten

3 Verarbeitung und Speicherung elementarer Daten 3 Verarbeitung und Speicherung elementarer Daten 3.1 Boolsche Algebra Definition: Eine Boolsche Algebra ist eine Menge B mit den darauf definierten zweistelligen Verknüpfungen (+,*) sowie der einstelligen

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. Kapitel 0

Grundlagen der Technischen Informatik. Kapitel 0 Organisatorisches Grundlagen der Technischen Informatik Kapitel 0 Vorlesung: Di. 14:15-15:45 Uhr, H8 und Do. 8.30-10.00 Uhr, H8 Übung: Mo. 12.00-14.00 Uhr, H4 (Schmitt B.) Mo. 16:00-18:00 Uhr, 00.156 (Danner

Mehr

1 Einführung. 2 Typ-0- und Typ-1-Sprachen. 3 Berechnungsmodelle. 4 Unentscheidbarkeit. 5 Unentscheidbare Probleme. 6 Komplexitätstheorie

1 Einführung. 2 Typ-0- und Typ-1-Sprachen. 3 Berechnungsmodelle. 4 Unentscheidbarkeit. 5 Unentscheidbare Probleme. 6 Komplexitätstheorie 1 Einführung 2 Typ-0- und Typ-1-Sprachen 3 Berechnungsmodelle 4 Unentscheidbarkeit 5 Unentscheidbare Probleme 6 Komplexitätstheorie 15 Ziele vgl. AFS: Berechnungsmodelle für Typ-0- und Typ-1-Sprachen (Nicht-)Abschlußeigenschaften

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik. Vorlesung am 02. November INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK

Theoretische Grundlagen der Informatik. Vorlesung am 02. November INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK Theoretische Grundlagen der Informatik Vorlesung am 2. November 27 2..27 Dorothea Wagner - Theoretische Grundlagen der Informatik KIT Die Forschungsuniversität in der Vorlesung am 2. November 27 Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Boolesche Algebra (1)

Boolesche Algebra (1) Boolesche Algebra (1) Definition 1: Sei B = Σ 2 = {0,1} das Alphabet mit den Elementen 0 und 1. Seien auf B die 3 Operatoren einer Algebra wie folgt definiert für x,y aus B: x+y := Max(x,y), x y := Min(x,y),

Mehr

Informationsverarbeitung auf Bitebene

Informationsverarbeitung auf Bitebene Informationsverarbeitung auf Bitebene Dr. Christian Herta 5. November 2005 Einführung in die Informatik - Informationsverarbeitung auf Bitebene Dr. Christian Herta Grundlagen der Informationverarbeitung

Mehr

Die mathematische Seite

Die mathematische Seite Kellerautomaten In der ersten Vorlesung haben wir den endlichen Automaten kennengelernt. Mit diesem werden wir uns in der zweiten Vorlesung noch etwas eingängiger beschäftigen und bspw. Ansätze zur Konstruktion

Mehr

Protokoll zum Versuch Flip-Flop

Protokoll zum Versuch Flip-Flop Naturwissenschaft Torben Pfaff Protokoll zum Versuch Flip-Flop Praktikumsbericht / -arbeit Praktikum zu Elektronische Bauelemente und Schaltungstechnik Protokoll zum Versuch Flip-Flop Versuch Flip-Flop

Mehr

1 Zum Aufwärmen. 1.1 Notationen. 1.2 Lineare Abbildungen und Matrizen. 1.3 Darstellungsmatrizen

1 Zum Aufwärmen. 1.1 Notationen. 1.2 Lineare Abbildungen und Matrizen. 1.3 Darstellungsmatrizen 1 Zum Aufwärmen 1.1 Notationen In diesem Teil der Vorlesung bezeichnen wir Körper mit K, Matrizen mit Buchstaben A,B,..., Vektoren mit u,v,w,... und Skalare mit λ,µ,... Die Menge der m n Matrizen bezeichnen

Mehr

Klausur zur Vorlesung Technische Informatik 1 im WS 06/07 Donnerstag, den von Uhr Uhr, HS 5

Klausur zur Vorlesung Technische Informatik 1 im WS 06/07 Donnerstag, den von Uhr Uhr, HS 5 Philipps-Universität Marburg Fachbereich Mathematik und Informatik AG Verteilte Systeme http://ds.informatik.uni-marburg.de Prof. Dr. Helmut Dohmann Prof. Dr. Bernd Freisleben Klausur zur Vorlesung Technische

Mehr

Programmierbare Logik mit GAL und CPLD. Einführung in die Schaltungsentwicklung mit Logikbausteinen in ISP-Technologie von Christian Ellwein

Programmierbare Logik mit GAL und CPLD. Einführung in die Schaltungsentwicklung mit Logikbausteinen in ISP-Technologie von Christian Ellwein Programmierbare Logik mit GAL und CPLD Einführung in die Schaltungsentwicklung mit Logikbausteinen in ISP-Technologie von Christian Ellwein R.Oldenbourg Verlag München Wien 999 Inhaltsverzeichnis Vorwort..2.2..2.2.2.3.3.4

Mehr

Einführung in die Boolesche Algebra

Einführung in die Boolesche Algebra Einführung in die Boolesche Algebra Einführung in Boole' sche Algebra 1 Binäre Größe Eine Größe (eine Variable), die genau 2 Werte annehmen kann mathematisch: falsche Aussage wahre Aussage technisch: ausgeschaltet

Mehr

Multiplexer und Schieberegister

Multiplexer und Schieberegister Hard- und Softwaretechnik Schaltwerke Multiplexer und Schieberegister Andreas Zbinden Gewerblich- Industrielle Berufsschule Bern Inhaltsverzeichnis 1 Multiplexer, Demultiplexer 2 2 Schieberegister 6 2.1

Mehr

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16 Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16 15. Oktober 2015 Zu der Vorlesung gibt es ein Skript, welches auf meiner Homepage veröffentlicht

Mehr

, 2014W Übungsgruppen: Mo., Mi.,

, 2014W Übungsgruppen: Mo., Mi., VU Technische Grundlagen der Informatik Übung 5: ikroprozessor (icro16) 183.579, 2014W Übungsgruppen: o., 01.12. i., 03.12.2014 Aufgabe 1: Schaltwerksentwicklung Hexapod / Teil 2 a) Befüllen Sie die untenstehende

Mehr

KLAUSUR DIGITALTECHNIK SS 00

KLAUSUR DIGITALTECHNIK SS 00 Aufgabe 1 (20P) KLAUSUR DIGITALTECHNIK SS 00 Entwerfen Sie ein Flipflop unter ausschließlicher Verwendung eines Dreifach-UND und dreier Zweifach-ODER. Beschreiben Sie das Verhalten ( Zustandsdiagramm,

Mehr

Reguläre Sprachen. R. Stiebe: Theoretische Informatik für ING-IF und Lehrer,

Reguläre Sprachen. R. Stiebe: Theoretische Informatik für ING-IF und Lehrer, Reguläre Sprachen Reguläre Sprachen (Typ-3-Sprachen) haben große Bedeutung in Textverarbeitung und Programmierung (z.b. lexikalische Analyse) besitzen für viele Entscheidungsprobleme effiziente Algorithmen

Mehr

V0~~ärts-RUckw~-Dezim~lef74190undCBit-Binllnatiler

V0~~ärts-RUckw~-Dezim~lef74190undCBit-Binllnatiler Inhalt Boolesche Algebra... 13 Mengenalgebra... 14 Festlegung und Darstellung von Mengen...15 Relationen zwischen Mengen...16 Gleichmächtige oder äquivalente Mengen... 17 Verknüpfungen von Mengen...19

Mehr

Musterlösungen Technische Informatik 2 (T2) Prof. Dr.-Ing. D. P. F. Möller

Musterlösungen Technische Informatik 2 (T2) Prof. Dr.-Ing. D. P. F. Möller SS 2004 VAK 18.004 Musterlösungen Technische Informatik 2 (T2) Prof. Dr.-Ing. D. P. F. Möller Aufgabenblatt 2.5 Lösung 2.5.1 Befehlszähler (Program Counter, PC) enthält Adresse des nächsten auszuführenden

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT CHEMNITZ FAKULTÄT FÜR INFORMATIK

TECHNISCHE UNIVERSITÄT CHEMNITZ FAKULTÄT FÜR INFORMATIK TECHNISCHE UNIVERSITÄT CHEMNITZ FAULTÄT FÜR INFORMATI Hardwarepraktikum im WS / Versuch 5 Sequentielle Systeme III Gruppe 8 Janina Bär Christian Hörr Robert Rex Chemnitz, 8. Januar Hardwarepraktikum Sequentielle

Mehr

Rechnerstrukturen. Michael Engel und Peter Marwedel. Sommer TU Dortmund, Fakultät für Informatik

Rechnerstrukturen. Michael Engel und Peter Marwedel. Sommer TU Dortmund, Fakultät für Informatik Rechnerstrukturen Michael Engel und Peter Marwedel TU Dortmund, Fakultät für Informatik Sommer 2014 Folien a. d. Basis von Materialien von Gernot Fink und Thomas Jansen 15. Mai 2014 1/50 1 Boolesche Funktionen

Mehr

Martin V. Künzli Marcel Meli. Vom Gatter zu VHDL. Eine Einführung in die Digitaltechnik. : iasms!wil5i-8sb*l!f. 3. Auflage. zh aw

Martin V. Künzli Marcel Meli. Vom Gatter zu VHDL. Eine Einführung in die Digitaltechnik. : iasms!wil5i-8sb*l!f. 3. Auflage. zh aw Martin V. Künzli Marcel Meli Vom Gatter zu VHDL Eine Einführung in die Digitaltechnik : iasms!wil5i-8sb*l!f 3. Auflage zh aw Inhaltsverzeichnis 1. Begriffe und Definitionen 1 1.1 Logische Zustände 1 1.2

Mehr

Technische Informatik (RO)

Technische Informatik (RO) Technische Informatik (RO) Informationskodierung (1) Boolesche Algebren: BMA, BAA (2,3) Kombinatorische Schaltungen (4,5) Automaten (6) Sequentielle Schaltungen (7) Ablaufsteuerung (8) Fortsetzung Teil

Mehr

3.2 Verknüpfung von Variablen... 50 3.3 Sheffer- und Pierce-Funktion... 52 3.4 Übungen... 54

3.2 Verknüpfung von Variablen... 50 3.3 Sheffer- und Pierce-Funktion... 52 3.4 Übungen... 54 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 1.1 Analog - Digital Unterscheidung... 1 1.1.1 Analoge Darstellung...2 1.1.2 Digitale Darstellung...3 1.1.3 Prinzip der Analog-Digital-Wandlung...4 1.2 Begriffsdefinitionen...5

Mehr

GTI Bonus VHDL - EXTRA

GTI Bonus VHDL - EXTRA 1 GTI Bonus VHDL - EXTRA 2 Beschreibung Gegeben seien die Moore- (Abbildung 1) und Mealy-Automaten (Abbildung 2) der Armbanduhr aus Übungsblatt 11. 3 Beschreibung Gegeben seien die Moore- (Abbildung 1)

Mehr

Mathematik für Elektrotechniker Methoden - Problemlösungen - Anwendungen

Mathematik für Elektrotechniker Methoden - Problemlösungen - Anwendungen Mathematik für Elektrotechniker Methoden - Problemlösungen - Anwendungen Band 1: Grundstufe von Ulrich Freyer und Heinz-Josef Bauckholt Mit 358 Bildern, zahlreichen Beispielen, Übungen und Testaufgaben

Mehr

Endliche Automaten. δ : Z Σ Z die Überführungsfunktion, z 0 Z der Startzustand und F Z die Menge der Endzustände (Finalzustände).

Endliche Automaten. δ : Z Σ Z die Überführungsfunktion, z 0 Z der Startzustand und F Z die Menge der Endzustände (Finalzustände). Endliche Automaten Endliche Automaten Definition Ein deterministischer endlicher Automat (kurz DFA für deterministic finite automaton ) ist ein Quintupel M = (Σ, Z, δ, z 0, F), wobei Σ ein Alphabet ist,

Mehr

DuE-Tutorien 4 und 6. Tutorien zur Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Christian A. Mandery. WOCHE 4 AM

DuE-Tutorien 4 und 6. Tutorien zur Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Christian A. Mandery.  WOCHE 4 AM DuE-Tutorien 4 und 6 Tutorien zur Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Christian A. Mandery WOCHE 4 AM 13.11.2012 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18 Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18 19. Oktober 2017 1/27 Zu der Vorlesung gibt es ein Skript, welches auf meiner Homepage

Mehr

Theoretische Informatik für Wirtschaftsinformatik und Lehramt

Theoretische Informatik für Wirtschaftsinformatik und Lehramt Theoretische Informatik für Wirtschaftsinformatik und Lehramt Eigenschaften regulärer Sprachen Priv.-Doz. Dr. Stefan Milius stefan.milius@fau.de Theoretische Informatik Friedrich-Alexander Universität

Mehr

Mathematik für Elektrotechniker

Mathematik für Elektrotechniker Mathematik für Elektrotechniker Methoden - Problemlösungen - Bandl: Grundstufe Anwendungen von Ulrich Freyer und Heinz-Josef Bauckholt Mit 358 Bildern, zahlreichen Beispielen, Übungen und Testaufgaben

Mehr

DIGITALTECHNIK 06 SCHALTUNGS- SYNTHESE UND ANALYSE

DIGITALTECHNIK 06 SCHALTUNGS- SYNTHESE UND ANALYSE Seite 1 von 23 DIGITALTECHNIK 06 SCHALTUNGS- SYNTHESE UND ANALYSE Inhalt Seite 2 von 23 1 SCHALTUNGS- SYNTHESE UND ANALYSE... 3 1.1 NORMALFORM... 5 1.2 UND NORMALFORM... 5 1.3 ODER NORMALFORM... 7 1.4

Mehr

PC & Elektronik. Herbert Bernstein. PC Digital. Labor. Pnaxisnahes Lernen mit TTL- und CMOS- Bausteinen. Mit 317 Abbildungen FRANZIS

PC & Elektronik. Herbert Bernstein. PC Digital. Labor. Pnaxisnahes Lernen mit TTL- und CMOS- Bausteinen. Mit 317 Abbildungen FRANZIS PC & Elektronik Herbert Bernstein PC Digital Pnaxisnahes Lernen mit TTL- und CMOS- Bausteinen Labor Mit 317 Abbildungen FRANZIS Inhalt 1 Boolesche Algebra 13 1.1 Mengenalgebra 14 1.1.1 Festlegung und Darstellung

Mehr

Grundlagen der Technische Informatik / Digitaltechnik (GTI/DT)

Grundlagen der Technische Informatik / Digitaltechnik (GTI/DT) Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Technische Informatik / Digitaltechnik (GTI/DT) Prof. Marco Platzner Fachgebiet Technische Informatik Universität Paderborn 25.3.2 Die Bearbeitungsdauer beträgt für

Mehr

FORMALE SYSTEME. 8. Vorlesung: Minimale Automaten. TU Dresden, 6. November Markus Krötzsch Lehrstuhl Wissensbasierte Systeme

FORMALE SYSTEME. 8. Vorlesung: Minimale Automaten. TU Dresden, 6. November Markus Krötzsch Lehrstuhl Wissensbasierte Systeme FORMALE SYSTEME 8. Vorlesung: Minimale Automaten Markus Krötzsch Lehrstuhl Wissensbasierte Systeme TU Dresden, 6. November 2017 Rückblick Markus Krötzsch, 6. November 2017 Formale Systeme Folie 2 von 26

Mehr

Grundlagen der Digitaltechnik

Grundlagen der Digitaltechnik Grundlagen der Digitaltechnik Eine systematische Einführung von Prof. Dipl.-Ing. Erich Leonhardt 3., bearbeitete Auflage Mit 326 Bildern, 128 Tabellen, zahlreichen Beispielen und Übungsaufgaben mit Lösungen

Mehr

Lösung Versuch Nr. 4

Lösung Versuch Nr. 4 Digitaltechnik Praktikum 1.Sem. IIIB 1 ETHZ D-ITET Institut für Elektronik Lösung Versuch Nr. 4 1: Latches 1. RS Latch. Legen Sie ein neues Grafik Editor File rs_latch.gdf an (dieses und alle weiteren

Mehr

c) {abcde, abcfg, bcade, bcafg} d) {ade, afg, bcde, bcfg} c) {abcabc} d) {abcbc, abc, a} c) {aa, ab, ba, bb} d) {{aa}, {ab}, {ba}, {bb}}

c) {abcde, abcfg, bcade, bcafg} d) {ade, afg, bcde, bcfg} c) {abcabc} d) {abcbc, abc, a} c) {aa, ab, ba, bb} d) {{aa}, {ab}, {ba}, {bb}} 2 Endliche Automaten Fragen 1. Was ergibt sich bei {a, bc} {de, fg}? a) {abc, defg} b) {abcde, abcfg} c) {abcde, abcfg, bcade, bcafg} d) {ade, afg, bcde, bcfg} 2. Was ergibt sich bei {abc, a} {bc, λ}?

Mehr

Hardwarepraktikum WS 2001/02

Hardwarepraktikum WS 2001/02 Hardwarepraktikum W / Versuch equentielle ysteme III Gruppe 68: enise Baldauf, 474 Thomas Winter, 4778 Michael Grieswald, 496 hemnitz, den.. Aufgabenstellungen zur Vorbereitung Aufgabe >> Beschreiben ie

Mehr

Arithmetik, Algebra, Mengen- und Funktionenlehre

Arithmetik, Algebra, Mengen- und Funktionenlehre Carsten Gellrich Regina Gellrich Arithmetik, Algebra, Mengen- und Funktionenlehre Mit zahlreichen Abbildungen, Aufgaben mit Lösungen und durchgerechneten Beispielen VERLAG HARRI DEUTSCH Inhaltsverzeichnis

Mehr

Modulbeschreibung. Seite 1 von 5. Allgemeine Daten: Modulnummer: EI0310 Modulbezeichnung (dt.):

Modulbeschreibung. Seite 1 von 5. Allgemeine Daten: Modulnummer: EI0310 Modulbezeichnung (dt.): Modulbezeichnung (dt.): Diskrete Mathematik für Ingenieure Modulbezeichnung (en.): Discrete Mathematics for Engineers Modulniveau: BSc Kürzel: Untertitel: Semesterdauer: 1 Semester Häufigkeit: SS Sprache:

Mehr

Geometrie 3. Lagebeziehung zwischen geometrischen Objekten. 28. Oktober Mathe-Squad GbR. Lagebeziehung zwischen geometrischen Objekten 1

Geometrie 3. Lagebeziehung zwischen geometrischen Objekten. 28. Oktober Mathe-Squad GbR. Lagebeziehung zwischen geometrischen Objekten 1 Geometrie 3 Lagebeziehung zwischen geometrischen Objekten Mathe-Squad GbR 28. Oktober 2016 Lagebeziehung zwischen geometrischen Objekten 1 Lage zweier Geraden Geraden g : #» X = #» A + λ #» u mit λ R h

Mehr

Turingmaschinen Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität alias Theoretische Informatik: Komplexitätstheorie und effiziente Algorithmen

Turingmaschinen Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität alias Theoretische Informatik: Komplexitätstheorie und effiziente Algorithmen Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität alias Theoretische Informatik: und effiziente Algorithmen Wintersemester 2011/12 Schematische Darstellung einer Turing-Maschine: Kopf kann sich nach links und

Mehr

Formale Methoden 1. Gerhard Jäger 9. Januar Uni Bielefeld, WS 2007/2008 1/23

Formale Methoden 1. Gerhard Jäger 9. Januar Uni Bielefeld, WS 2007/2008 1/23 1/23 Formale Methoden 1 Gerhard Jäger Gerhard.Jaeger@uni-bielefeld.de Uni Bielefeld, WS 2007/2008 9. Januar 2008 2/23 Automaten (informell) gedachte Maschine/abstraktes Modell einer Maschine verhält sich

Mehr

Grundlagen der Informationverarbeitung

Grundlagen der Informationverarbeitung Grundlagen der Informationverarbeitung Information wird im Computer binär repräsentiert. Die binär dargestellten Daten sollen im Computer verarbeitet werden, d.h. es müssen Rechnerschaltungen existieren,

Mehr

Technische Informatik I

Technische Informatik I Rechnerstrukturen Dario Linsky Wintersemester 200 / 20 Teil 2: Grundlagen digitaler Schaltungen Überblick Logische Funktionen und Gatter Transistoren als elektronische Schalter Integrierte Schaltkreise

Mehr

WS 2012/13 Klausur zur Digitaltechnik. Donnerstag,

WS 2012/13 Klausur zur Digitaltechnik. Donnerstag, Universität Koblenz Landau Name: Musterlösung Institut Naturwissenschaften Vorname:... Abteilung Physik Matr. Nr.:... Studiengang:... WS 01/13 Klausur zur Digitaltechnik Donnerstag, 8..013 Lösen Sie die

Mehr

Einführung in die Theoretische Informatik

Einführung in die Theoretische Informatik Einführung in die Theoretische Informatik Woche 4 Harald Zankl Institut für Informatik @ UIBK Wintersemester 2014/2015 Zusammenfassung Zusammenfassung der letzten LV Modus Ponens A B B A MP Axiome für

Mehr

Ein sequentielles System braucht ein "Gedächtnis", das sich die Eingangsbelegungen in den zurückliegenden Zeitpunkten merkt.

Ein sequentielles System braucht ein Gedächtnis, das sich die Eingangsbelegungen in den zurückliegenden Zeitpunkten merkt. 5.2. Sequentielle Schaltungen 5.2.. Grundlagen 5.2... Begriff Sie erinnern sich: Kombinatorisch heißt ein System dann, wenn seine Ausgangsbelegung in einem Zeitpunkt t n ausschließlich von der Eingangsbelegung

Mehr

Algorithmen mit konstantem Platzbedarf: Die Klasse REG

Algorithmen mit konstantem Platzbedarf: Die Klasse REG Algorithmen mit konstantem Platzbedarf: Die Klasse REG Sommerakademie Rot an der Rot AG 1 Wieviel Platz brauchen Algorithmen wirklich? Daniel Alm Institut für Numerische Simulation Universität Bonn August

Mehr

Frank Heitmann 2/47. 1 Ein PDA beginnt im Startzustand z 0 und mit im Keller. 2 Ist der Automat

Frank Heitmann 2/47. 1 Ein PDA beginnt im Startzustand z 0 und mit im Keller. 2 Ist der Automat Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 5 Über reguläre Sprachen hinaus und (Teil 2) Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 21. April 2015 Der Kellerautomat - Formal Definition (Kellerautomat

Mehr

Rechnerorganisation. (10,11) Informationskodierung (12,13,14) TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU. IHS, H.- D. Wuttke 08

Rechnerorganisation. (10,11) Informationskodierung (12,13,14) TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU. IHS, H.- D. Wuttke 08 Rechnerorganisation Mathematische Grundlagen (1) Boolesche Algebren: : BMA, BAA (2,3) Kombinatorische Schaltungen (4,5) Automaten (6,7) Sequentielle Schaltungen (8) Programmierbare Strukturen (9) Rechneraufbau

Mehr

Protokoll zu Grundelemente der Digitaltechnik

Protokoll zu Grundelemente der Digitaltechnik Protokoll zu Grundelemente der Digitaltechnik Ronn Harbich 22. uli 2005 Ronn Harbich Protokoll zu Grundelemente der Digitaltechnik 2 Vorwort Das hier vorliegende Protokoll wurde natürlich mit größter Sorgfalt

Mehr

tun, sondern nur mit der Reaktion auf verschiedene Anfangswerte.

tun, sondern nur mit der Reaktion auf verschiedene Anfangswerte. 2.3 Stabilität Eine wichtige Rolle spielt das Stabilitätsverhalten dynamischer Systeme. Wie üblich sei Φ die Fundamentalmatrix des linearen Systems ẋ = A(t)x + u. Im weiteren sei t fixiert, später wird

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Grundlagen der Theoretischen Informatik Grundlagen der Theoretischen Informatik Wintersemester 2007 / 2008 Prof. Dr. Heribert Vollmer Institut für Theoretische Informatik 29.10.2007 Reguläre Sprachen Ein (deterministischer) endlicher Automat

Mehr

1. Grundlagen der Informatik Boolesche Algebra / Aussagenlogik

1. Grundlagen der Informatik Boolesche Algebra / Aussagenlogik 1. Grundlagen der Informatik Boolesche Algebra / Aussagenlogik Inhalt Grundlagen digitaler Systeme Boolesche Algebra / Aussagenlogik Organisation und Architektur von Rechnern Algorithmen, Darstellung von

Mehr

SPS-Programmierung in Anweisungsliste nach IEC

SPS-Programmierung in Anweisungsliste nach IEC SPS-Programmierung in Anweisungsliste nach IEC 61131-3 Eine systematische und handlungsorientierte Einführung in die strukturierte Programmierung Bearbeitet von Hans-Joachim Adam, Mathias Adam 1. Auflage

Mehr

Table of Contents. Table of Contents UniTrain UniTrain-Kurse UniTrain-Kurse Digitaltechnik. Lucas Nülle GmbH Seite 1/8 https://www.lucas-nuelle.

Table of Contents. Table of Contents UniTrain UniTrain-Kurse UniTrain-Kurse Digitaltechnik. Lucas Nülle GmbH Seite 1/8 https://www.lucas-nuelle. Table of Contents Table of Contents UniTrain UniTrain-Kurse UniTrain-Kurse Digitaltechnik 1 2 2 3 Lucas Nülle GmbH Seite 1/8 https://www.lucas-nuelle.de UniTrain UniTrain - das multimediale E-learning

Mehr

Technische Informatik I 4. Vorlesung. 2. Funktion digitaler Schaltungen... wertverlaufsgleiche Umformungen

Technische Informatik I 4. Vorlesung. 2. Funktion digitaler Schaltungen... wertverlaufsgleiche Umformungen Technische Informatik I 4. Vorlesung 2. Funktion digitaler Schaltungen... wertverlaufsgleiche Umformungen...... H.-D. Wuttke 09 Karnaugh-Veith Veith-Diagramme, 3. Struktur digitaler Schaltungen: Strukturdefinition,

Mehr

Praktikum Digitaltechnik

Praktikum Digitaltechnik dig A) Vorbereitungsaufgaben: 1) Ermitteln Sie anhand der gegebenen zwei Blockschaltbilder die Schaltgleichungen und vereinfachen Sie weitmöglich! y 1 =(/(/(x 0 x 1 )/(x 0 +x 1 )))+(/(/(x 0 x 1 )+/(x 0

Mehr

Lineare Algebra und analytische Geometrie

Lineare Algebra und analytische Geometrie Lineare Algebra und analytische Geometrie von Günther Eisenreich Mit 107 Abbildungen und 2 Tabellen 3., erweiterte und berichtigte Auflage Akademie Verlag Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Vorbemerkungen

Mehr

Konstruktion der reellen Zahlen

Konstruktion der reellen Zahlen Konstruktion der reellen Zahlen Zur Wiederholung: Eine Menge K (mit mindestens zwei Elementen) heißt Körper, wenn für beliebige Elemente x, y K eindeutig eine Summe x+y K und ein Produkt x y K definiert

Mehr

Kapitel 11. Prädikatenlogik Quantoren und logische Axiome

Kapitel 11. Prädikatenlogik Quantoren und logische Axiome Kapitel 11 Prädikatenlogik Im Kapitel über Aussagenlogik haben wir die Eigenschaften der Booleschen Operationen untersucht. Jetzt wollen wir das als Prädikatenlogik bezeichnete System betrachten, das sich

Mehr

Systematischer Entwurf sequentieller Steuerungen

Systematischer Entwurf sequentieller Steuerungen Helmut Greiner Systematischer Entwurf sequentieller Steuerungen Grundlagen Schriftenreihe der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) Fachhochschule Jena ISBN 978-3-932886-18-8

Mehr

Vorlesung Diskrete Strukturen Rechnen mit 0 und 1

Vorlesung Diskrete Strukturen Rechnen mit 0 und 1 Vorlesung Diskrete Strukturen Rechnen mit 0 und 1 Bernhard Ganter Institut für Algebra TU Dresden D-01062 Dresden bernhard.ganter@tu-dresden.de WS 2009/10 1 Bernhard Ganter, TU Dresden Modul Einführung

Mehr