Aspects of Language Production

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aspects of Language Production"

Transkript

1 Aspekte der Sprachproduktion Aspects of Language Production Sprenger, Simone Max-Planck-Institut für Psycholinguistik, Nijmegen, Netherlands Korrespondierender Autor Zusammenfassung Die Fähigkeit des Menschen, seine Gedanken in Worte zu fassen und zu artikulieren, definiert das Forschungsgebiet der Sprachproduktion. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie kognitive Repräsentationen (also das im Hirn gespeicherte Wissen) und Denkprozesse zusammenwirken, um den so mühelos erscheinenden Prozess des Sprechens zu ermöglichen. Die hier dargestellten Untersuchungen befassen sich mit den semantischen, syntaktischen und phonologischen Teilprozessen des Sprechens sowie mit deren Beziehungen zu eng verwandten kognitiven Fähigkeiten. Summary Research on language production explores our ability to translate our thoughts into spoken words. The focus of interest is on the interplay between cognitive representations and processes, which together allow us to speak in a seemingly effortless way. The research described here addresses the semantic, syntactic, and phonological processes involved in speaking. Furthermore, it seeks to specify how these processes are linked to other, closely related cognitive functions. Das Forschungsgebiet der Sprachproduktion beschäftigt sich mit der Fähigkeit des Menschen, seine Gedanken zu artikulieren. Die Wissenschafler untersuchen, wie kognitive Repräsentationen und Verarbeitungsschritte zusammenwirken, um den Prozess des Sprechens zu ermöglichen. Aus der Sicht der Sprachpsychologen erweist sich schon die einfache Benennung eines Objektes (z. B. einer Tasse) als komplexer, mehrstufiger Prozess, der auf eine ganze Reihe unterschiedlicher mentaler Repräsentationen zurückgreift. Im Falle der Tasse aktivieren wir nacheinander die konzeptuelle Bedeutungsrepräsentation, die Information über grammatikalische Eigenschaften des Wortes (z. B. Einzahl, sächlich, zusammengefasst im so genannten Lemma) und die Klangform des Wortes Tasse. Erst danach erfolgt die eigentliche Artikulation des Wortes. Wir verfügen als Sprecher über einen Wissensspeicher im Langzeitgedächtnis, der zu jedem Wort, das wir kennen, die notwendigen Konzepte, Lemmata und Klangformrepräsentationen bereithält: das mentale Lexikon. Anders als bei einem gewöhnlichen Lexikon muss man jedoch erst herausfinden, wie es aufgebaut ist und wie man darin ein Wort nachschlägt. Der Einfluss von Kontextbildern auf die Wortbenennung 2006 Max-Planck-Gesellschaft 1/5

2 Lese- und Bildbenennungsaufgaben gehören zum Standardrepertoire der Sprachpsychologen bei der Erforschung des Sprechens. Sprecher sehen das Bild einer Tasse und antworten Tasse. Erscheint zusätzlich das geschriebene Wort Kaffee, so fällt dem Sprecher die Antwort leichter, da die Konzepte beider Wörter Teil eines gemeinsamen Netzwerks sind. Das geschriebene Wort Kaffee aktiviert sowohl seinen eigenen Konzeptknoten als auch den des Konzepts Tasse. Damit steht Tasse dem Sprachverarbeitungssystem schneller zur Verfügung. Bittet man Sprecher, das geschriebene Wort zu benennen und das Bild außer Acht zu lassen, so stellt man fest, dass dies meist nicht gelingt: die Art des abgebildeten Objektes beeinflusst die Reaktionszeit für das geschriebene Wort. Es war jedoch bisher strittig, wie weit genau die Aktivierung des unbeachteten Bildnamens reicht: wird allein sein Konzept aktiviert oder auch sein Lemma? Zeigt man Versuchspersonen Kombinationen von semantisch (Bedeutungs-)verwandten Bildern und Wörtern (zum Beispiel das Bild einer Kanne mit dem Wort Tasse), so fällt ihnen die Benennung des Wortes leichter. Auch das Konzept des Bildes ist also aktiv, obwohl es selbst nicht benannt werden soll. Dass sogar das Lemma des Bildnamens in diesem Fall aktiv wird, zeigt sich darin, dass die Benennung des Bildes als die Tasse auch dann leichter vonstatten geht, wenn das Bild einzig in Bezug auf sein grammatikalisches Geschlecht mit dem Wort Tasse übereinstimmt. Diese semantischen und grammatikalischen Effekte sind jedoch nur dann messbar, wenn die Leseaufgabe einen aktiven Zugriff auf diese Verarbeitungsebenen erfordert. Wird der geschriebene Stimulus um den bestimmten Artikel erweitert (sodass die Versuchsperson diesen nur noch ablesen muss anstatt das Lemma selbst im mentalen Lexikon nachzuschlagen), so geht der semantische Effekt verloren. Auch wenn statt eines Kontextbildes ein zweites geschriebenes Wort angeboten wird, ist kein semantischer Effekt mehr nachweisbar. Anders als bei der Verarbeitung von Kontextbildern führen Kontext wörter also nicht automatisch zu einer Konkurrenz im Lexikon. Komposita als Teile des Netzwerks Die Verwandtschaft zwischen Wörtern erstreckt sich nicht nur auf die Ebenen der Bedeutung und der grammatikalischen Eigenschaften, sondern auch zum Beispiel auf die der Morphologie und der Klangform. Eine Theorie des mentalen Lexikons muss diese Beziehungen abbilden, um den Zugriff auf die einzelnen Verarbeitungseinheiten während des Sprechens erklären zu können. Eine Untersuchung zur Verarbeitung morphologisch komplexer Wörter am Beispiel von Komposita zusammengesetzte Wörter wirft neues Licht auf diese Prozesse. Dabei wurde die Tatsache genutzt, dass ein häufig vorkommendes Wort wie Hand sehr viel einfacher zu benennen ist als ein seltenes Wort wie Haube. Der Häufigkeitseffekt ist damit ein wichtiger Indikator für die relative Verfügbarkeit der verschiedenen Einträge im mentalen Lexikon. Angesichts der enormen Speicherkapazität des mentalen Lexikons wäre es denkbar, dass Komposita über einen eigenen Eintrag verfügen. Die Verfügbarkeit von Komposita für den Sprecher müsste sich dann mithilfe der Vorkommenshäufigkeit des Kompositums selbst vorhersagen lassen, nicht jedoch mit der seiner Einzelmorpheme. Alternativ wäre denkbar, dass nur ein Verweis auf die Einzelmorpheme ( Hand, Ball) gespeichert ist und dass diese dann bei Bedarf miteinander kombiniert werden (zu Handball). Sowohl die Frequenz der Einzelmorpheme als auch die des Kompositums selbst lassen sich im Experiment systematisch manipulieren. So konnten Komposita verglichen werden, die sich nur bezüglich des ersten Morphems unterscheiden (z. B. Handball und Softball) und die beide dieselbe Auftretenswahrscheinlichkeit besitzen. Es zeigt sich, dass Komposita mit einem häufig vorkommenden Anfangsmorphem von Versuchspersonen signifikant schneller ausgesprochen werden als Komposita mit seltener vorkommenden Anfangsmorphemen. Ein ähnlicher, wenngleich etwas geringerer Effekt, lässt sich für die zweite 2006 Max-Planck-Gesellschaft 2/5

3 Morphemposition nachweisen. Auch hier führt eine hohe Morphemfrequenz zu schnelleren Reaktionszeiten in einer Benennungsaufgabe. Die Auftretenshäufigkeit des Kompositums selbst hat jedoch kaum einen Effekt. Eine zusammenfassende Analyse der Experimentreihe mit einer Vielzahl unterschiedlicher Frequenzmaße als mögliche Einflussfaktoren ergab, dass die Verfügbarkeit eines Kompositums sich am besten mithilfe einer Kombination verschiedener Maße schätzen lässt, die sowohl die Morphemfrequenz als auch die Struktur des Lexikons berücksichtigen. Die Annahme, daß Komposita ähnlich monomorphemischer Wörter mit einem eigenen Eintrag im Lexikon gespeichert sind, kann damit verworfen werden. Die Ergebnisse bieten stattdessen weitere Evidenz für eine Theorie des mentalen Lexikons, in der Wörter nicht als isolierte Verarbeitungseinheiten gesehen werden, sondern als strukturierte Einheiten in einem Netzwerk morphologischer Verknüpfungen. Sie stützen damit auch ein kombinatorisches Modell der Sprachproduktion, in dem die paradigmatischen Beziehungen der Bestandteile eines Kompositums sowie deren strukturelle Position die Details der Planung und Artikulation mitbestimmen. Vom abstrakten Wort zur Klangform Beim Abruf der Klangform eines Wortes muss jedes Wort mit seinem eigenen Betonungsmuster versehen werden. Das Wort Tasse sprechen wir beispielsweise aus als TAsse, nicht jedoch als tasse. Wenn Versuchspersonen so schnell wie möglich entscheiden müssen, ob der Name eines abgebildeten Objektes auf der ersten oder zweiten Silbe betont wird, dann zeigt sich, dass die Betonung der Anfangssilbe schneller zur Verfügung steht als die der Endsilbe. Die Information über die Betonung eines Wortes wird also nicht in einem Schritt abgerufen. Stattdessen deuten die Ergebnisse darauf hin, dass die Klangform eines Wortes immer wieder neu vom Sprachproduktionssystem berechnet werden muss. So zeigte sich zum Beispiel, dass Wörter mit einem prototypischen Betonungsmuster (z. B. TAsse) schneller artikuliert werden als solche mit einem seltener vorkommenden Betonungsmuster (z. B. kaffee). Das Zusammenspiel der Sprachproduktion mit anderen kognitiven Systemen Die experimentelle Sprachforschung ist darauf angewiesen, dass sich das komplexe System menschlicher Kognition (Wahrnehmen und Denken) und Sprache theoretisch und experimentell in eine Vielzahl von Einzelbausteinen zergliedern lässt, die sich individuell betrachten lassen. Sprachproduktion ist ein eigener Untersuchungsgegenstand, der sich vom Verstehen gesprochener Sprache unterscheidet. Dennoch ist es wichtig zu sehen, dass all diese Prozesse letztlich Teil eines allgemeinen Denk- und Sprachverarbeitungssystems sind. Insbesondere das Sprechen und das Sprachverstehen sind eng ineinander verwobene Prozesse, die zum Teil auf dieselben Ressourcen des mentalen Lexikons zurückgreifen. Aber auch zum Beispiel Aufmerksamkeitsprozesse spielen eine Rolle in der Sprachverarbeitung. Dies lässt sich anhand vier verschiedener Projekte illustrieren. Sprachproduktion und Sprachverstehen als eng verknüpfte Systeme Sowohl das Produktionssystem als auch das Verstehenssystem verfügen über eigenständige Lautrepräsentationen, aus denen sich ein Wort zusammensetzt: Als Sprecher müssen wir wissen, wie man die einzelnen Laute im Wort Tasse produziert. Als Hörer müssen wir sie erkennen und zum Wort Tasse zusammensetzen. Willem Levelt [1; 2] hat in seiner Theorie der Sprachproduktion beschrieben, wie dieser Umstand genutzt werden kann, um bereits vor der Artikulation eines Wortes mögliche Sprechfehler 2006 Max-Planck-Gesellschaft 3/5

4 aufzudecken. Er geht davon aus, dass die Lautrepräsentationen beider Systeme eng miteinander verknüpft sind und sich gegenseitig aktivieren. Wird also der Sprechlaut T in Tasse geplant, so wird auch der Laut T im Sprachverstehenssystem aktiv, ohne dass der Sprecher sich tatsächlich schon selbst hat hören können. Neue Untersuchungen der Sprachproduktionsgruppe stützen diese Theorie. Wenn ein Sprecher ein Wort plant, das zum Beispiel den Klang p enthält, so fällt es ihm leichter, ein (gehörtes) Wort daraufhin zu beurteilen, ob es ebenfalls den Klang p enthält. Dieser Effekt ist sogar dann messbar, wenn es gar nicht zur Artikulation des geplanten Wortes kommt. Es handelt sich also um einen Effekt der Vernetzung zwischen phonologischen Repräsentationen des Produktions- und des Verstehenssystems. Ebenso lässt sich zeigen, dass die interne Kontrolle der Klangform eines auszusprechenden Wortes (zu einem Zeitpunkt vor der Artikulation) wie vorhergesagt den Gesetzmäßigkeiten des Sprachverstehens folgt. Aus der Sprachverstehensforschung wissen wir, dass ein Wort schneller erkannt wird, je weiter vorne im Wort es sich von allen anderen Wörtern unterscheidet (uniqueness point effect). Bittet man Sprecher, so schnell wie möglich anzugeben, ob der Name eines Objektes einen bestimmten Klang enthält (z. B. ein l am Wortende), dann variieren die Reaktionszeiten systematisch mit der Position des uniqueness point. Je eher sich ein Wort eindeutig identifizieren lässt, desto schneller die Antwort. Auf die Geschwindigkeit, mit der die Sprecher die gleichen Bilder benennen können, hat der uniqueness point dagegen keinen Einfluss. Ein gemeinsamer Arbeitsspeicher beim Sprechen und beim Sprachverstehen Es wird in vielen Untersuchungen angenommen, dass sich das Produktions- und das Verstehenssystem eines gemeinsamen grammatikalischen Arbeitsspeichers bedienen. Bisher gab es dafür jedoch nur indirekte Evidenz. Neue Experimente zeigen erstmals, dass Sprecher nicht in der Lage sind, gleichzeitig zwei unterschiedliche syntaktische Strukturen aktiv im Arbeitsspeicher zu halten. Sprechern fällt das Lesen fehlerhafter Sätze leichter als das Lesen korrekter Sätze, solange der Fehler der Erwartung des Produktionssystems entspricht. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn man als Sprecher direkte Rede in indirekte Rede umsetzen soll und dabei auf ein Reflexivpronomen trifft, das bereits der indirekten Rede entspricht. Fragt man dieselben Sprecher jedoch nur, das fehlerhafte Reflexivpronomen zu korrigieren, so zeigen sich erwartungsgemäß längere Reaktionszeiten für die fehlerhaften Pronomina. Die Rolle von Aufmerksamkeitsprozessen bei der Sprechplanung Die Benennung mehrerer Objekte erfordert vom Sprecher, dass er seine Aufmerksamkeit von einem Objekt zum nächsten verschiebt. Dabei stellt sich die Frage, welche Aspekte der Stimulusverarbeitung diesen Aufmerksamkeitsprozess beeinflussen und wie es zur gegenseitigen (negativen) Beeinflussung verschiedener Prozesse bei Doppelaufgaben kommt. Bei Bildbenennungsaufgaben ist der Zeitpunkt der Verschiebung der Aufmerksamkeit von einem Objekt auf das nächste eng mit dem Abruf des Objektnamens aus dem mentalen Lexikon verknüpft. Neue Experimente zeigen, dass dieser Effekt selbst dann zu beobachten ist, wenn das zweite Objekt nicht benannt werden soll, sondern einzig eine manuelle Reaktion erfordert (z. B. Knopfdruck). Die Interferenz bei Doppelaufgaben ist demnach darauf zurückzuführen, dass der Sprecher konkurrierende Ziele verwirklichen muss. Die Aufmerksamkeit kann erst dann auf das zweite Objekt verschoben werden, wenn das erste Ziel (Aktivierung des Objektnamens) erreicht ist. Die Planung komplexer Äußerungen 2006 Max-Planck-Gesellschaft 4/5

5 Einfache Aufgaben wie die Bildbenennung ermöglichen es, die verschiedenen Stadien der Wortplanung detailliert zu untersuchen. Sie stoßen jedoch an Grenzen, wenn man die Produktion längerer und komplexerer Äußerungen untersuchen möchte, da komplexe Bilder auch eine Vielzahl verschiedener Antworten hervorrufen. Es gibt jedoch Ausnahmen von dieser Regel. Zeigt man einem Sprecher ein Ziffernblatt und bittet ihn, zu sagen wie spät es ist, so kann man seine Antwort mit hoher Treffsicherheit vorhersagen (z. B. Zehn vor Acht). Der Vergleich mit einer Digitaluhr zeigt, dass er auch dann mit Zehn vor Acht antwortet, wenn in Wirklichkeit keine dieser Ziffern selber zu sehen ist (9:50). Die Antwort des Sprechers ist demnach das Ergebnis eines Zusammenspiels einer Vielzahl kognitiver und linguistischer Faktoren. In einer Experimentreihe konnten Simone Sprenger (MPI für Psycholinguistik) und Hedderik van Rijn (Rijksuniversiteit Groningen) zeigen, dass sowohl die Berechnung der Minuten als auch die Vorkommenshäufigkeit der Äußerung wichtige Prädiktoren für die gemessenen Reaktionszeiten sind. Aufgrund dieser Daten entwickelten sie ein neues Modell der Uhrzeitbenennungsaufgabe. Es beschreibt den vollständigen Weg von der Konzeptualisierung des Stimulus (dem Ziffernblatt) bis zur Abfrage der kompletten Äußerung (bzw. seiner Einzelelemente) aus dem mentalen Lexikon. Originalveröffentlichungen Nach Erweiterungen suchenbilderweiterungchanneltickerdateilistehtml- ErweiterungJobtickerKalendererweiterungLinkerweiterungMPG.PuRe-ReferenzMitarbeiter (Employee Editor)PersonenerweiterungPublikationserweiterungTeaser mit BildTextblockerweiterungVeranstaltungstickererweiterungVideoerweiterungVideolistenerweiterungYouTube- Erweiterung [1] W. J. M. Levelt: Monitoring and self-repair in speech. Cognition 14, (1983). [2] W. J. M. Levelt: Speaking: From intention to articulation. Cambridge, MA: Bradford Books/MIT Press (1989) Max-Planck-Gesellschaft 5/5

Sprachproduktion. Psycholinguistik (7/11; HS 2010/2011 Vilnius, den 26. Oktober 2010

Sprachproduktion. Psycholinguistik (7/11; HS 2010/2011 Vilnius, den 26. Oktober 2010 Sprachproduktion Psycholinguistik (7/11; HS 2010/2011 Vilnius, den 26. Oktober 2010 Sprachliche Zentren im Gehirn SSSSensorische Funktionen Motorische Funktionen Sprachliche Zentren im Gehirn Generieren

Mehr

Psycholinguistik. Definition: Psycholinguistik (synonym: Sprachpsychologie) erforscht das kognitive (mentale) System, das den Sprachgebrauch erlaubt.

Psycholinguistik. Definition: Psycholinguistik (synonym: Sprachpsychologie) erforscht das kognitive (mentale) System, das den Sprachgebrauch erlaubt. Psycholinguistik Definition: Psycholinguistik (synonym: Sprachpsychologie) erforscht das kognitive (mentale) System, das den Sprachgebrauch erlaubt. Teilgebiete der Psycholinguistik Können danach klassifiziert

Mehr

Vom Gedanken zur Aussprache

Vom Gedanken zur Aussprache Vom Gedanken zur Aussprache Peter Indefrey F.C. Donders Centre for Cognitive Neuroimaging, Nijmegen Max-Planck-Institut für Psycholinguistik, Nijmegen Was tun wir, wenn wir ein Wort produzieren? Stellen

Mehr

Sprachverarbeitung und Integration von stereotypen Erwartungen bei auditiver Wahrnehmung

Sprachverarbeitung und Integration von stereotypen Erwartungen bei auditiver Wahrnehmung Sprachen Valentina Slaveva Sprachverarbeitung und Integration von stereotypen Erwartungen bei auditiver Wahrnehmung Studienarbeit Johannes Gutenberg Universität - Mainz Department of English and Linguistics

Mehr

Geschichte der Psycholinguistik

Geschichte der Psycholinguistik Wörter und Morpheme Buchstaben à Zeichen für Sprachlaute Wörter à Zeichen für Bedeutung, Begriffe oder Konzepte Die Relation von Wort zu Bedeutung ist relativ beliebig (Pinker, 1994); z.b.: Hund = chien

Mehr

Die Rolle der Antwortmodalität beim Wechseln zwischen Aufgaben The role of response modalities in task switching

Die Rolle der Antwortmodalität beim Wechseln zwischen Aufgaben The role of response modalities in task switching Die Rolle der Antwortmodalität beim Wechseln zwischen The role of response modalities in task switching Philipp, Andrea M.; Koch, Iring Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, Leipzig

Mehr

3 MODELLVORSTELLUNGEN ÜBER DIE SPRACHPRODUKTION 75

3 MODELLVORSTELLUNGEN ÜBER DIE SPRACHPRODUKTION 75 Inhaltsverzeichnis 1 VORBEMERKUNGEN 19 1.1 DIE ZIELGRUPPE 20 1.2 DER FORSCHUNGSSTAND 21 13 DIE ZIELE UND DER AUFBAU DIESER ARBEIT 22 2 DER WORTSCHATZ UND DAS MENTALE LEXIKON 25 2.1 DER WORTSCHATZ 26 2.1.1

Mehr

Sprache wächst mit dem Gehirn Language Develops With the Brain

Sprache wächst mit dem Gehirn Language Develops With the Brain Sprache wächst mit dem Gehirn Language Develops With the Brain Brauer, Jens Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, Leipzig Korrespondierender Autor E-Mail: brauer@cbs.mpg.de Zusammenfassung

Mehr

Über Broca, Gehirn und Bindung On Broca, Brain and Binding

Über Broca, Gehirn und Bindung On Broca, Brain and Binding Über Broca, Gehirn und Bindung On Broca, Brain and Binding Hagoort, Peter Max-Planck-Institut für Psycholinguistik, Nijmegen, Netherlands Korrespondierender Autor E-Mail: peter.hagoort@mpi.nl Zusammenfassung

Mehr

Lexikalische Substitutionen. Seminar: Sprachproduktion Dozentin: Prof. Dr. Helen Leuninger WS 09/10 Referenten: Anna Schmidt und Tim Krones

Lexikalische Substitutionen. Seminar: Sprachproduktion Dozentin: Prof. Dr. Helen Leuninger WS 09/10 Referenten: Anna Schmidt und Tim Krones Lexikalische Substitutionen Seminar: Sprachproduktion Dozentin: Prof. Dr. Helen Leuninger WS 09/10 Referenten: Anna Schmidt und Tim Krones Gliederung 1 Substitutionen: Arten und Eigenschaften 2 Entstehung

Mehr

Der Einfluss von gemeinsamem Handeln auf Prozesse der. Effects of social context on action planning and control. Zusammenfassung.

Der Einfluss von gemeinsamem Handeln auf Prozesse der. Effects of social context on action planning and control. Zusammenfassung. Der Einfluss von gemeinsamem Handeln auf Prozesse der Handlungsplanung und Handlungsausführung Effects of social context on action planning and control Sebanz, Natalie; Knoblich, Günther; Prinz, Wolfgang

Mehr

Das Planen von Werkzeughandlungen Action planning in tool use

Das Planen von Werkzeughandlungen Action planning in tool use Das Planen von Action planning in tool use Massen, Cristina; Lepper, Miriam; Prinz, Wolfgang Max-Planck-Institut für Kognitions- und, Leipzig Korrespondierender Autor E-Mail: massen@cbs.mpg.de Zusammenfassung

Mehr

Psycholinguistik. p. 1/28

Psycholinguistik. p. 1/28 Psycholinguistik p. 1/28 Psycholinguistik: Allgemeine Fragen Wie und wo wird die Sprache im Gehirn verarbeitet? Sprachentwicklung 1: Wie erwerben Kinder ihre Muttersprache (Erstpracherwerb)? Sprachentwicklung

Mehr

Allgemeine Psychologie Denken und Sprache

Allgemeine Psychologie Denken und Sprache Allgemeine Psychologie Denken und Sprache von Sieghard Beller und Andrea Bender HOGREFE - GÖTTINGEN BERN WIEN PARIS OXFORD PRAG TORONTO ES CAMBRIDGE, MA AMSTERDAM. KOPENHAGEN. STOCKHOLM In haltsverzeich

Mehr

Sprachliches Wissen: mentales Lexikon, grammatisches Wissen. Gedächtnis. Psycholinguistik (2/11; HS 2010/2011) Vilnius, den 14.

Sprachliches Wissen: mentales Lexikon, grammatisches Wissen. Gedächtnis. Psycholinguistik (2/11; HS 2010/2011) Vilnius, den 14. Sprachliches Wissen: mentales Lexikon, grammatisches Wissen. Gedächtnis Psycholinguistik (2/11; HS 2010/2011) Vilnius, den 14. September 2010 Das Wissen Beim Sprechen, Hören, Schreiben und Verstehen finden

Mehr

1. Die Rolle morphologischer Komplexität beim Sprachverstehen?

1. Die Rolle morphologischer Komplexität beim Sprachverstehen? BSc-Themen Folgende Themen für Bachelor-Arbeiten werden von der AE Zwitserlood angeboten. Die verwendeten n und Arbeitsbereiche spiegeln unsere Forschungsinteressen wider. Wenn Sie sich für ein interessieren

Mehr

Oktober BSL- Nachrichten. Ergebnisse zur Studie Sprachmelodie und Betonung bei der Segmentierung gesprochener Sprache

Oktober BSL- Nachrichten. Ergebnisse zur Studie Sprachmelodie und Betonung bei der Segmentierung gesprochener Sprache Oktober 2015 BSL- Nachrichten Ergebnisse zur Studie Sprachmelodie und Betonung bei der Segmentierung gesprochener Sprache BSL-Nachrichten Oktober 2015 2 Ein herzliches Dankeschön! Wir möchten uns ganz

Mehr

Glossar. Cause of Effects Behandelt die Ursache von Auswirkungen. Debriefing Vorgang der Nachbesprechung der experimentellen Untersuchung.

Glossar. Cause of Effects Behandelt die Ursache von Auswirkungen. Debriefing Vorgang der Nachbesprechung der experimentellen Untersuchung. Abhängige Variable Die zu untersuchende Variable, die von den unabhängigen Variablen in ihrer Ausprägung verändert und beeinflusst wird (siehe auch unabhängige Variable). Between-Subjects-Design Wenn die

Mehr

Flektioinsmorphologie in der Psycholinguistik: Einführung

Flektioinsmorphologie in der Psycholinguistik: Einführung Flektioinsmorphologie in der : Einführung Einführungsveranstaltung zum Seminar: Grammatiktheoretische und psycholinguistische Aspekte der Flektionsmorphologie Institut für Linguistik Universität Leipzig

Mehr

Sprache systematisch verbessern. Eugen Okon

Sprache systematisch verbessern. Eugen Okon Sprache systematisch verbessern Eugen Okon Sprache systematisch verbessern Gliederung Einleitung Die CLEAR Methode CLEAR in einer Fallstudie Ergebnisse und Bewertung Zusammenfassung Sprache systematisch

Mehr

Wie der Körper Sprache und Vorstellungsvermögen im Gehirn formt How the body shapes language and imagination in the brain

Wie der Körper Sprache und Vorstellungsvermögen im Gehirn formt How the body shapes language and imagination in the brain Wie der Körper Sprache und Vorstellungsvermögen im Gehirn formt How the body shapes language and imagination in the brain Casasanto, Daniel Max-Planck-Institut für Psycholinguistik, Nijmegen, Netherlands

Mehr

Stereotypes as Energy-Saving Devices

Stereotypes as Energy-Saving Devices Stereotypes as Energy-Saving Devices Stereotype 2012 Henrik Singmann Was sind die vermuteten Vorteile davon Stereotype zu benutzen und was wäre die Alternative zum Stereotyp Gebrauch? Welche bisherige

Mehr

Denken Gehörlose anders?

Denken Gehörlose anders? Denken Gehörlose anders? Untersuchungen zum Einfluss der visuell-gestischen Gebärdensprache vs. der vokal-auditiven Lautsprache auf kognitive Strukturen. Klaudia Grote Institut für Sprach- und Kommunikationswissenschaft

Mehr

Modelle der Sprachrezeption serial bottleneck :

Modelle der Sprachrezeption serial bottleneck : Universität Bielefeld Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft SoSe 2008 Seminar: Theorien der Sprachproduktion und -rezeption Dozent: Dr. Hans-Jürgen Eikmeyer Referent: Robert Hild 20.06.2008

Mehr

ÜbersichtPrüfungsfragen

ÜbersichtPrüfungsfragen ÜbersichtPrüfungsfragen Wahrnehmung Aufmerksamkeit und kognitive Kontrolle Denken Sprache Spering Schmidt:. Weinheim, Beltz PVU 2009 1 Wahnehmung 1. Welche Aussage istfalsch? Im blinden Fleck finden sichweder

Mehr

Unterschiede herausarbeiten durch Variation des Wesentlichen.

Unterschiede herausarbeiten durch Variation des Wesentlichen. Unterschiede herausarbeiten durch Variation des Wesentlichen. Gemeinsamkeiten herausarbeiten durch Varation des Unwesentlichen: Welches physikalische oder chemische Prinzip liegt hier zugrunde? Welches

Mehr

Vorlesung: Kognitive Neuropsychologie

Vorlesung: Kognitive Neuropsychologie Vorlesung: Kognitive Neuropsychologie Do: 11-13; Geb. B21 HS http://www.neuro.psychologie.unisaarland.de/downloads.html 1 26.04. Geschichte der kognitiven Neurowissenschaft (1) 2 3.05. Funktionelle Neuroanatomie

Mehr

11. Sozial-kognitive Persönlichkeitstheorien. Rotter und Bandura. Teil 11.b: Bandura

11. Sozial-kognitive Persönlichkeitstheorien. Rotter und Bandura. Teil 11.b: Bandura 10. Theorien der Persönlichkeit GHF im WiSe 2008 / 2009 an der HS MD- SDL(FH) im Studiengang Rehabilitationspsychologie, B.Sc., 1. Semester Persönlichkeitstheorien Rotter und Bandura Teil 11.b: Bandura

Mehr

Fritz: Die Bedeutung von Fachwissen für das Simultandolmetschen

Fritz: Die Bedeutung von Fachwissen für das Simultandolmetschen Seite 10 Fritz: Die Bedeutung von Fachwissen für das Simultandolmetschen Inhaltsverzeichnis VORWORT... 9 INHALTSVERZEICHNIS... 10 BEGRIFFS- UND ABKÜRZUNGSÜBERSICHT... 13 1. EINLEITUNG... 14 2. WISSEN...

Mehr

Lexical Recognition in Sign Language: Effects of Phonetic Structure and Morphology

Lexical Recognition in Sign Language: Effects of Phonetic Structure and Morphology Lexical Recognition in Sign Language: Effects of Phonetic Structure and Morphology Der Text befasst sich mit der phonetischen und morphologischen Struktur der American Sign Language ( ASL). ASL ist die

Mehr

Teil 02: Mentale Repräsentation von Wörtern. Das Verhältnis von mündlicher und schriftlicher Sprache

Teil 02: Mentale Repräsentation von Wörtern. Das Verhältnis von mündlicher und schriftlicher Sprache Schriftspracherwerb: empirische Untersuchung * WS 2004/05 1 Schriftspracherwerb: empirische Untersuchung Teil 02: Mentale Repräsentation von Wörtern Das Verhältnis von mündlicher und schriftlicher Sprache

Mehr

Klinische Linguistik: Gebärdensprache. Das mentale Lexikon: Bedeutung und Form

Klinische Linguistik: Gebärdensprache. Das mentale Lexikon: Bedeutung und Form Klinische Linguistik: Gebärdensprache Das mentale Lexikon: Bedeutung und Form Klinische Linguistik: Gebärdensprache Vier Evidenzklassen für die Zweiteilung des mentalen Lexikons (Bedeutung: Lemma- Lexikon;

Mehr

Grundlagen der Textlinguistik

Grundlagen der Textlinguistik Grundlagen der Textlinguistik * WS 2003/04 1 Grundlagen der Textlinguistik Teil 11: Textproduktion Aufgabe: Schreiben Sie in fünf Minuten ein kurzes Essay über das Thema Ökologie. Nehmen Sie die Aussage:

Mehr

Die pragmatische Gretchenfrage und ihre Folgen

Die pragmatische Gretchenfrage und ihre Folgen Die pragmatische Gretchenfrage und ihre Folgen Johannes Dölling (Leipzig) Nun sag', wie hast du's mit der wörtlichen Bedeutung? Workshop zu Ehren von Manfred Bierwisch, Leipzig, 26.10.2005 1 Ein grundlegendes

Mehr

Verb-, Objekt- und Kontextinformation bei der Rezeption von Handlungsanweisungen

Verb-, Objekt- und Kontextinformation bei der Rezeption von Handlungsanweisungen Verb-, Objekt- und Kontextinformation bei der Rezeption von Handlungsanweisungen Petra Weiß, Bernd Hildebrandt, Hans-Jürgen Eikmeyer & Gert Rickheit Universität Bielefeld, SFB 360, Postfach 10 01 31, 33501

Mehr

Erworbene Tiefendyslexie: Simulation des Concreteness-Effekts

Erworbene Tiefendyslexie: Simulation des Concreteness-Effekts Erworbene Tiefendyslexie: KW²B² 1. Kognitionswissenschaftliches Simulation des Concreteness-Effekts Symposium Berlin-Brandenburg 30. Juni 2001 Erworbene Tiefendyslexie: Simulation des Concreteness-Effekts

Mehr

Allgemeine Psychologie Denken und Sprache

Allgemeine Psychologie Denken und Sprache Allgemeine Psychologie Denken und Sprache von Sieghard Beller und Andrea Bender GOTTINGEN BERN WIEN PARIS OXFORD PRAG TORONTO CAMBRIDGE, MA AMSTERDAM KOPENHAGEN STOCKHOLM Vorwort 11 1 Einleitung 13 1.1

Mehr

Einheit 2. Wahrnehmung

Einheit 2. Wahrnehmung Einheit 2 Wahrnehmung Wahrnehmung bezeichnet in der Psychologie und Physiologie die Summe der Schritte Aufnahme, Interpretation, Auswahl und Organisation von sensorischen Informationen. Es sind demnach

Mehr

Gedächtnismodell. nach Büchel F. (2010). DELV Das eigene Lernen verstehen, S. 15 ff.

Gedächtnismodell. nach Büchel F. (2010). DELV Das eigene Lernen verstehen, S. 15 ff. Gedächtnismodell nach Büchel F. (2010). DELV Das eigene Lernen verstehen, S. 15 ff. Warum können wir uns gewisse Sachen besser und andere weniger gut merken und warum können wir uns an vermeintlich Gelerntes

Mehr

Einführung Computerlinguistik. Was ist ein Wort?

Einführung Computerlinguistik. Was ist ein Wort? Einführung Computerlinguistik Was ist ein Wort? Hinrich Schütze & Robert Zangenfeind Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung, LMU München 2013-10-18 Schütze & Zangenfeind: Was ist ein Wort? 1

Mehr

BEGRÜNDEN. Sagen, warum etwas so ist. Wortschatzkiste

BEGRÜNDEN. Sagen, warum etwas so ist. Wortschatzkiste BEGRÜNDEN Sagen, warum etwas so ist. Der Begriff/ Vorgang/ Hintergrund/Verlauf/Prozess/ der Text/ der Versuch/Verfasser Die Ursache/Grundlage/Aussage/Bedeutung/Struktur/Erklärung/ die Formel/ die Quelle

Mehr

Einführung in die Pädagogische Psychologie HS 2014 Vorlesung 8: Kogni?ve Lerntheorien: Lernen als Verarbeitung fürs Langzeitgedächtnis Teil 3

Einführung in die Pädagogische Psychologie HS 2014 Vorlesung 8: Kogni?ve Lerntheorien: Lernen als Verarbeitung fürs Langzeitgedächtnis Teil 3 Einführung in die Pädagogische Psychologie HS 2014 Vorlesung 8: Kogni?ve Lerntheorien: Lernen als Verarbeitung fürs Langzeitgedächtnis Teil 3 Prof. Dr. Franz Baeriswyl Link: Zentrale Aussagen und Erkenntnisse

Mehr

KL WS 03/04 - Anke Lüdeling. Gliederung. Polysemie. Systematische Polysemie

KL WS 03/04 - Anke Lüdeling. Gliederung. Polysemie. Systematische Polysemie KL WS 03/04 - Anke Lüdeling Arbeitsgruppe Miniprojekt 1: Lexikalische Semantik Kann man systematische Polysemie kontextuell (automatisch) bestimmen? Anne Urbschat Ruprecht v.waldenfels Jana Drescher Emil

Mehr

Allgemeine Psychologie - Denken und Sprache

Allgemeine Psychologie - Denken und Sprache Bachelorstudium Psychologie 3 Allgemeine Psychologie - Denken und Sprache Bearbeitet von Sieghard Beller, Andrea Bender 1. Auflage 2010. Taschenbuch. 318 S. Paperback ISBN 978 3 8017 2141 1 Format (B x

Mehr

"Die Auswirkung der farblichen Darstellung auf die Benennleistung von Nomen bei Patienten mit Aphasie".

Die Auswirkung der farblichen Darstellung auf die Benennleistung von Nomen bei Patienten mit Aphasie. "Die Auswirkung der farblichen Darstellung auf die Benennleistung von Nomen bei Patienten mit Aphasie". Masterthesis Kathrina Gerling, München Vortrag in Salzburg am 16.03.13 Aufbau Motivation Einleitung

Mehr

SEMANTIK & DEMENTIELLE ERKRANKUNGEN

SEMANTIK & DEMENTIELLE ERKRANKUNGEN SEMANTIK & DEMENTIELLE ERKRANKUNGEN LEXIKON HELEN LEUNINGER WINTERSEMESTER 09/ 10 Juliane Frühauf & Katharina Lach Gliederung Einleitung Sprachverarbeitung auf der Wortebene: Das Experimente Benennen Probanden

Mehr

Sprachentwicklung beim Kind

Sprachentwicklung beim Kind Gisela Szagun Sprachentwicklung beim Kind Ein Lehrbuch Beltz Verlag Weinheim und Basel Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 Einleitung 11 1 Linguistische Grundbegriffe 17 1.1 Sprache und Kommunikation

Mehr

Verleihung des BKK Innovationspreises Gesundheit 2016 Armut und Gesundheit am 13. September 2017 in Frankfurt a. M.

Verleihung des BKK Innovationspreises Gesundheit 2016 Armut und Gesundheit am 13. September 2017 in Frankfurt a. M. Verleihung des BKK Innovationspreises Gesundheit 2016 Armut und Gesundheit am 13. September 2017 in Frankfurt a. M. 1. Preisträger: Tanja Krause Thema: Gesundheit Behinderung Teilhabe. Soziale Ungleichheit

Mehr

Auditory Learning. Seminar: Emotion, Motivation, Lernen und Gedächtnis Dozent: Joshua Lorenzen SoSe Alina Bech & Martina Schütte

Auditory Learning. Seminar: Emotion, Motivation, Lernen und Gedächtnis Dozent: Joshua Lorenzen SoSe Alina Bech & Martina Schütte Auditory Learning Seminar: Emotion, Motivation, Lernen und Gedächtnis Dozent: Joshua Lorenzen SoSe 2017 Alina Bech & Martina Schütte Lernstile Konzept der Lernpsychologie Jeder Mensch bevorzugt individuelle

Mehr

Der Sprecherwechsel bei der zwischenmenschlichen Kommunikation. Turn-taking in human communication and its implications for language processing

Der Sprecherwechsel bei der zwischenmenschlichen Kommunikation. Turn-taking in human communication and its implications for language processing Der Sprecherwechsel bei der zwischenmenschlichen Kommunikation und seine Folgen für die Sprachverarbeitung Turn-taking in human communication and its implications for language processing Levinson, Stephen

Mehr

Statistische Eigenschaften singulär euklidischer Flächen Statistical properties of singular euclidean surfaces

Statistische Eigenschaften singulär euklidischer Flächen Statistical properties of singular euclidean surfaces Statistische Eigenschaften singulär euklidischer Flächen Statistical properties of singular euclidean surfaces Hamenstädt, U. Max-Planck-Institut für Mathematik, Bonn Korrespondierender Autor E-Mail: moree@mpim-bonn.mpg.de

Mehr

KAPITEL I EINLEITUNG

KAPITEL I EINLEITUNG KAPITEL I EINLEITUNG A. Hintergrunds Eines des wichtigsten Kommunikationsmittel ist die Sprache. Sprache ist ein System von Lauten, von Wörtern und von Regeln für die Bildung von Sätzen, das man benutzt,

Mehr

AW 2 Vortrag. Raumkognition. Vorgetragen am 12. Mai 2010 Von Hosnia Najem

AW 2 Vortrag. Raumkognition. Vorgetragen am 12. Mai 2010 Von Hosnia Najem AW 2 Vortrag MINF-2 HAW-Hamburg Raumkognition Vorgetragen am 12. Mai 2010 Von Hosnia Najem Agenda Projekt Vision Raumkognition Forschungsprojekte Landmarken Zusammenfassung 2 Projekt Vision 3 Blickpunktabhängigkeit

Mehr

HAWIK-IV für Fortgeschrittene O.Dichtler/K.Tharandt

HAWIK-IV für Fortgeschrittene O.Dichtler/K.Tharandt HAWIK-IV für Fortgeschrittene Grundkonzept Das Intelligenzkonzept von Wechsler eine zusammengesetzte oder globale Fähigkeit des Individuums, zweckvoll zu handeln, vernünftig zu denken und sich mit seiner

Mehr

Ich weiß, was Du als nächstes sagen wirst (aber n. I know what you will say next (but only because I lea how to read)

Ich weiß, was Du als nächstes sagen wirst (aber n. I know what you will say next (but only because I lea how to read) Page 1 of 6 Kognitionsforschung Forschungsbericht 2011 - Max-Planck-Institut für Psycholinguistik Ich weiß, was Du als nächstes sagen wirst (aber n weil ich lesen kann) I know what you will say next (but

Mehr

Kollexem-Analyse. SE: Quantitative Analyse linguistischer Variation WS 2012/13. Germanistik

Kollexem-Analyse. SE: Quantitative Analyse linguistischer Variation WS 2012/13. Germanistik Kollexem-Analyse SE: Quantitative Analyse linguistischer Variation Germanistik WS 2012/13 WS 2012/13 1 / 14 Heutige Sitzung 1 Einführung: Quantitative syntaktische Analyse am Beispiel der Kollexem-Analyse

Mehr

Tutorium zur Vorlesung Differentielle Psychologie

Tutorium zur Vorlesung Differentielle Psychologie Tutorium zur Vorlesung Differentielle Psychologie Heutige Themen: Intelligenz II Larissa Fuchs Welche Themen / Fragen im Bereich der Differentiellen Psychologie interessieren euch? 09.11.2016 Intelligenz

Mehr

Wissen und Repräsentation

Wissen und Repräsentation Pädagogik Eric Kolling Wissen und Repräsentation Studienarbeit Universität des Saarlandes Fachbereich 5.1 Erziehungswissenschaft 15. Januar 2002 Proseminar: Lernen, Denken, Gedächtnis WS 2001/02 Proseminararbeit:

Mehr

Epistemische Modalität

Epistemische Modalität Marion Krause Epistemische Modalität Zur Interaktion lexikalischer und prosodischer Marker. Dargestellt am Beispiel des Russischen und des Bosnisch-Kroatisch-Serbischen 2007 Harrassowitz Verlag Wiesbaden

Mehr

8 Fakultät für Philologie

8 Fakultät für Philologie 8 Fakultät für Philologie 8.1 Linguistik 8.1.1 Linguistik, PO 2004 Fach Linguistik (101) Abschluss 2-Fach Bachelor (81) PO-Version 2004 Folgendes ist zurzeit in HISPOS eingerichtet: Modul-Typen: o Nachgewiesene

Mehr

DELA Wörterbücher ===========================================================

DELA Wörterbücher =========================================================== DELA Wörterbücher =========================================================== Der Umgang mit externen Ressourcen in Unitex Was man beim Erstellen eigener Lexika beachten sollte? Ein Vortrag von Michaela

Mehr

Attributionen von Erinnerungsgefühlen und False Fame : Wie Menschen über Nacht berühmt werden

Attributionen von Erinnerungsgefühlen und False Fame : Wie Menschen über Nacht berühmt werden Attributionen von Erinnerungsgefühlen und False Fame : Wie Menschen über Nacht Gezeigt an einer Studie von Jacoby, Kelley, Brown und Jaeschko: Becoming famous overnight: Limits on the Ability to Avoid

Mehr

Automatisches Verstehen gesprochener Sprache

Automatisches Verstehen gesprochener Sprache Automatisches Verstehen gesprochener Sprache 5. Sprachverstehen und Morphologie Martin Hacker Bernd Ludwig Günther Görz Professur für Künstliche Intelligenz Department Informatik Friedrich-Alexander-Universität

Mehr

Studie «Screen Effect»

Studie «Screen Effect» Studie «Screen Effect» Welche Effekte haben Endgeräte und Bildschirmgrössen auf die Werbewirkung? Roland Kopf Roman di Francesco 1 Ausgangslage Bewegbildnutzung ausserhalb des TV Gerätes steigt kontinuierlich

Mehr

Einführung in die Linguistik, Teil 4

Einführung in die Linguistik, Teil 4 Einführung in die Linguistik, Teil 4 Syntax, Semantik und Sprachverstehen Markus Bader, Miriam Butt, Uli Lutz, Björn Wiemer Einführung in die Linguistik, Teil 4 p. 1/19 Syntax und Semantik (1) S 1 B 1

Mehr

Perzeptionsexperiment zur Koartikulation in Anlehnung an Fowler, 1981

Perzeptionsexperiment zur Koartikulation in Anlehnung an Fowler, 1981 Hoole, Artikulation für Fortgeschrittene Perzeptionsexperiment zur Koartikulation in Anlehnung an Fowler, 1981 Ausgangspunkt In Äußerungen wie /ibebi/, /abeba/, /ubebu/ können wir erwarten, daß die unbetonten

Mehr

Gedächtnismodelle. Gliederung. Pädagogische Psychologie Psychologie des Lernens SoSe Florentine Leser Lena Möller Karin Brunner

Gedächtnismodelle. Gliederung. Pädagogische Psychologie Psychologie des Lernens SoSe Florentine Leser Lena Möller Karin Brunner Pädagogische Psychologie Psychologie des Lernens SoSe 2006 Gedächtnismodelle Florentine Leser Lena Möller Karin Brunner Gliederung 1. Das Gedächtnis 2. Gedächtnisformen 3. Herrmann Ebbinghaus 4. Menschliche

Mehr

EINLEITUNG. Kurs: Der Sprachinstinkt (Gergely Pethő), 1. Sitzung

EINLEITUNG. Kurs: Der Sprachinstinkt (Gergely Pethő), 1. Sitzung Kurs: Der Sprachinstinkt (Gergely Pethő), 1. Sitzung 2002. 02. 27. 18 00 Uhr, Universität Debrecen, Institut für Germanistik I. Was ist die Kognitionswissenschaft? Def. KOGNITIONSWISSENSCHAFT (= KW) (ung.

Mehr

KOKU Forschungszentrum für kognitive und kulturelle Entwicklung

KOKU Forschungszentrum für kognitive und kulturelle Entwicklung 12/ 2014 Newsletter KOKU Forschungszentrum für kognitive und kulturelle Entwicklung Nina Krüger KOKU Newsletter Nr. 2 Soziales Schlussfolgern Kita-Studie Laufzeit: Juni - August 2014 Altersgruppe: 3-5

Mehr

Kognition, Sprache und Gedächtnis. Katharina Fischer und Anja Thonemann

Kognition, Sprache und Gedächtnis. Katharina Fischer und Anja Thonemann Kognition, Sprache und Gedächtnis Katharina Fischer und Anja Thonemann 1 Gedächtnisfunktionen und mentales Lexikon 2 Kognitive Einheiten und Strukturen im LZG 2.1 Konzepte und Wortbedeutungen 2.2 Komplexe

Mehr

Man kann nicht nicht evaluieren

Man kann nicht nicht evaluieren Man kann nicht nicht evaluieren Forschung und Evaluation Peer Akademie 6 Knacknüsse aus Praxis und Forschung der Peer-Group-Education Bern, 17. September 2014 Roger Keller Welche Vorteile hat Peer-Group-Education?

Mehr

Manche mögen s bildlich Individuelle Unterschiede im crossmodalen Satz-Bild Priming

Manche mögen s bildlich Individuelle Unterschiede im crossmodalen Satz-Bild Priming Manche mögen s bildlich Individuelle Unterschiede im crossmodalen Satz-Bild Priming Gerrit Hirschfeld & Pienie Zwitserlood Otto Creutzfeldt Center for Cognitive and Behavioral Neuroscience Ist Kognition

Mehr

Timo Schweizer. Sprache und Gehirn. Der auditorische Kortex und seine Bedeutung in der Verarbeitung von Sprache. Diplomica Verlag

Timo Schweizer. Sprache und Gehirn. Der auditorische Kortex und seine Bedeutung in der Verarbeitung von Sprache. Diplomica Verlag Timo Schweizer Sprache und Gehirn Der auditorische Kortex und seine Bedeutung in der Verarbeitung von Sprache Diplomica Verlag Timo Schweizer Sprache und Gehirn: Der auditorische Kortex und seine Bedeutung

Mehr

Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen

Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen 23.04.2005 Jörg Evers Max-Planck-Institut für Kernphysik, Heidelberg Quantenmechanik Was ist das eigentlich? Physikalische Theorie Hauptsächlich

Mehr

Erst denken, dann reden? Zur zeitlichen Koordination von Sprechen und Denken. Think before you speak? The temporal coordination of thinking and

Erst denken, dann reden? Zur zeitlichen Koordination von Sprechen und Denken. Think before you speak? The temporal coordination of thinking and Erst denken, dann reden? Zur zeitlichen Koordination von Sprechen und Denken Think before you speak? The temporal coordination of thinking and speaking Konopka, Agnieszka; van de Velde, Maartje; Meyer,

Mehr

Klausur: Lösungen und Bewertungen

Klausur: Lösungen und Bewertungen Sommersemester 2004 Norbert Rüffer 1) Beschreiben Sie anhand des Logogenmodells die Verarbeitungsschritte beim 1. lauten Lesen von Wörtern und Pseudowörtern 2. Verstehen gelesener Wörter/Erkennen gelesener

Mehr

Prosody and the development of comprehension

Prosody and the development of comprehension SAARLAN Prosody and the development of comprehension Anne Cuttler und David A. Swinney Journal of Child Language 1986 SAARLAN Inhalt Einleitung Paradoxon Experiment 1 Reaktionszeiten Experiment 2 Scrambling

Mehr

Argumentieren mit multiplen und dynamischen Darstellungen. Jahrestagung der GDM in Weingarten Andreas Bauer

Argumentieren mit multiplen und dynamischen Darstellungen. Jahrestagung der GDM in Weingarten Andreas Bauer Argumentieren mit multiplen und en Darstellungen Jahrestagung der GDM in Weingarten Andreas Bauer 09.03.2012 Gliederung 1. Argumentieren im Mathematikunterricht 2. Darstellungen und Darstellungsarten 3.

Mehr

Sprachen im Gehirn. Marco Monachino. Christina Backes

Sprachen im Gehirn. Marco Monachino. Christina Backes Sprachen im Gehirn Marco Monachino Christina Backes Überblick Allgemeines und Aufbau Sprachzentren Neurolinguistische Verarbeitung Methoden der Neurolinguistik 2 Allgemeines Das Gehirn wiegt bei einem

Mehr

Aufgabe 01 IA/IV Spurensuche. Sonsalla, Thomas. Potsdam, den

Aufgabe 01 IA/IV Spurensuche. Sonsalla, Thomas. Potsdam, den Seite 1 Der Begriff der Semiotik Ursprung der Semiotik Semiotik, die: hergeleitet aus dem Altgriechischen (techne semeiotike),was mit die Lehre von (Kenn-)Zeichen übersetzt werden kann. Die Semiotik ist

Mehr

Logik und modelltheoretische Semantik. Was ist Bedeutung?

Logik und modelltheoretische Semantik. Was ist Bedeutung? Logik und modelltheoretische Semantik Was ist Bedeutung? Robert Zangenfeind Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung, LMU München 30.5.2017 Zangenfeind: Was ist Bedeutung? 1 / 19 Zunächst: der

Mehr

Der Begriff Lesen in der PISA-Studie

Der Begriff Lesen in der PISA-Studie Der Begriff Lesen in der PISA-Studie Ziel der PISA-Studie war, Leseleistungen in unterschiedlichen Ländern empirisch überprüfen und vergleichen zu können. Dieser Ansatz bedeutet, dass im Vergleich zum

Mehr

Förderung von Spracherwerb und Intelligenz bei Kindern mit einer Spezifischen Spracherwerbsstörung

Förderung von Spracherwerb und Intelligenz bei Kindern mit einer Spezifischen Spracherwerbsstörung Raphaela Beuing Förderung von Spracherwerb und Intelligenz bei Kindern mit einer Spezifischen Spracherwerbsstörung Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Edeltrud Marx Tectum Verlag Raphaela Beuing Förderung

Mehr

THEORY OF MIND. Sozial-kognitive Entwicklung

THEORY OF MIND. Sozial-kognitive Entwicklung 06.12.2010 THEORY OF MIND Sozial-kognitive Entwicklung Seminar Vertiefung in Entwicklungspsychologie Dozent: Dipl.-Psych. Susanne Kristen Referentin: Sabine Beil Gliederung 1. Definition und Testparadigma

Mehr

Familiäre Prädiktoren bilingualer Sprachkenntnisse

Familiäre Prädiktoren bilingualer Sprachkenntnisse Familiäre Prädiktoren bilingualer Sprachkenntnisse Masterthesis in der AE Entwicklungspsychologie: Jana Baumann Betreuung: Frau Prof. Dr. Leyendecker Überblick 1. 2. 1. Deskriptive Beobachtungen 2. Hypothese

Mehr

2 Sprachliche Einheiten

2 Sprachliche Einheiten 2 Sprachliche Einheiten Inhalt Semiotische Begriffe Wörter Wortbestandteile Wortzusammensetzungen Wortgruppen Text und Dialog Wort- und Satzbedeutung 2.1 Semiotische Begriffe Semiotische Begriffe Semiotik

Mehr

Über den Zusammenhang von Gehirn, Gesellschaft und Geschlecht

Über den Zusammenhang von Gehirn, Gesellschaft und Geschlecht Geisteswissenschaft Anonym Über den Zusammenhang von Gehirn, Gesellschaft und Geschlecht Studienarbeit Humboldt Universität - Berlin Kulturwissenschaftliches Seminar Hauptseminar: Das Unbewusste Sommersemester

Mehr

Können Sie Grundstrukturen, die NLP als Kommunikationsmodell bietet, erklären? Seite 10

Können Sie Grundstrukturen, die NLP als Kommunikationsmodell bietet, erklären? Seite 10 Können Sie Grundstrukturen, die NLP als Kommunikationsmodell bietet, erklären? Seite 10 Was wird bei NLP unter dem Begriff Modellieren verstanden? Seite 11 Kennen Sie die fünf wichtigsten Repräsentationssysteme?

Mehr

Children s Production of Word Accents in Swedish Revisited (Mitsuhiko Ota; Edinburgh)

Children s Production of Word Accents in Swedish Revisited (Mitsuhiko Ota; Edinburgh) Children s Production of Word Accents in Swedish Revisited (Mitsuhiko Ota; Edinburgh) Intonation der Kindersprache Sommersemester 2008 Bistra Andreeva Referentin: Christina Blaß Ausblick Akzent I und II:

Mehr

Brocas Erben: Neue Überlegungen zur Funktion eines klassischen. Broca s legacy: new ideas about the function of a major language centre of the brain

Brocas Erben: Neue Überlegungen zur Funktion eines klassischen. Broca s legacy: new ideas about the function of a major language centre of the brain Brocas Erben: Neue Überlegungen zur Funktion eines klassischen Broca s legacy: new ideas about the function of a major language centre of the brain Bornkessel, Ina Max-Planck-Institut für Kognitions- und

Mehr

Leon Festinger Theorie der kognitiven Dissonanz. Referenten: Bastian Kaiser, Jenja Kromm, Stefanie König, Vivian Blumenthal

Leon Festinger Theorie der kognitiven Dissonanz. Referenten: Bastian Kaiser, Jenja Kromm, Stefanie König, Vivian Blumenthal Leon Festinger Theorie der kognitiven Dissonanz Referenten: Bastian Kaiser, Jenja Kromm, Stefanie König, Vivian Blumenthal Gliederung klassisches Experiment Allgemeines zu Leon Festinger Vorüberlegungen

Mehr

Ziele verbalisieren. Oder: den nächsten Stein finden

Ziele verbalisieren. Oder: den nächsten Stein finden Ziele verbalisieren Oder: den nächsten Stein finden Im Schaffen wirst du täglich neu erschaffen. Generierendes Lernen Generieren = etwas erzeugen, etwas erschaffen, etwas entstehen lassen Lernen = Werte

Mehr

Experimentelle Methoden an klassischen Beispielen

Experimentelle Methoden an klassischen Beispielen Experimentelle Methoden an klassischen Beispielen Priming Technik (Referat von Till Becker und Sabine Thies) Wir wissen, was in unserem Kopf vor sich geht, kennen unsere Vorlieben unsere Abneigungen, wissen,

Mehr

Modelle zum Handlungslernen

Modelle zum Handlungslernen Modelle zum Handlungslernen Inhaltsübersicht 1. Ein kybernetische Modell der Handlung 2. Ein Modell der Handlungsregulation 3. Ein Modell der Wahrnehmung 4. Ein Modell des Lernens durch Handeln 5. Ein

Mehr

Semantisches Gedächtnis HAL-Modell Experimente Fazit Literatur HAL. Hyperspace Analogue to Language. Mandy Neumann. 30. April 2012

Semantisches Gedächtnis HAL-Modell Experimente Fazit Literatur HAL. Hyperspace Analogue to Language. Mandy Neumann. 30. April 2012 HAL Hyperspace Analogue to Language Mandy Neumann 30. April 2012 Inhalt Semantisches Gedächtnis HAL-Modell Experimente Fazit Gedächtnisstruktur Prozedurales (implizites) Gedächtnis Gedächtnisstruktur Prozedurales

Mehr

Standardisierte Vorgehensweisen und Regeln zur Gewährleistung von: Eindeutigkeit Schlussfolgerungen aus empirischen Befunden sind nur dann zwingend

Standardisierte Vorgehensweisen und Regeln zur Gewährleistung von: Eindeutigkeit Schlussfolgerungen aus empirischen Befunden sind nur dann zwingend Standardisierte Vorgehensweisen und Regeln zur Gewährleistung von: Eindeutigkeit Schlussfolgerungen aus empirischen Befunden sind nur dann zwingend oder eindeutig, wenn keine alternativen Interpretationsmöglichkeiten

Mehr

Lerntheorien im Überblick

Lerntheorien im Überblick Prof. Dr. Gerd Kegel Institut für Psycholinguistik Programm PROFiL Vortrag im Rahmen des Didaktiklehrgangs der Anatomischen Gesellschaft Frauenchiemsee, 05. März 2001 Seite 1 Aufbau des Vortrags 1. Lerntheorien

Mehr

Terminus Sprache, Phonologie und Grammatik

Terminus Sprache, Phonologie und Grammatik Terminus Sprache, Phonologie und Grammatik Terminus Sprache Beinhaltet 4 verschiedene Bedeutungen Langage: menschliche Fähigkeit Langue: eine bestimmte Sprache, Untersuchungsgebiet der Linguistik Parole:

Mehr