Nach der (Wieder)entdeckung des Helicobacter ZUSAMMENFASSUNG MEDIZIN. Methoden KLINISCHE LEITLINIE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nach der (Wieder)entdeckung des Helicobacter ZUSAMMENFASSUNG MEDIZIN. Methoden KLINISCHE LEITLINIE"

Transkript

1 KLINISCHE LEITLINIE Helicobacter pylori und gastroduodenale Ulkuskrankheit Wolfgang Fischbach, Peter Malfertheiner, Jörg C. Hoffmann, Wolfgang Bolten, Manfred Kist, Sibylle Koletzko Medizinische Klinik II und Klinik für Palliativmedizin, Klinikum Aschaffenburg: Prof. Dr. med. Fischbach Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie, Universitätklinikum Magdeburg: Prof. Dr. med. Malfertheiner Abteilung für Innere Medizin I, St. Marienund St. Annastiftskrankenhaus, Ludwigshafen: PD Dr. med. Hoffmann Rheumatologie, Klaus- Miehlke-Klinik, Wiesbaden: Dr. med. Bolten Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene, Nationales Referenzzentrum Helicobacter pylori, Universitätsklinikum Freiburg: Prof. Dr. med. Kist Abteilung für Pädiatrische Gastroenterologie und Hepatologie, Dr. von Haunersches Kinderspital, Ludwig-Maximilians-Universität, München: Prof. Dr. med. Koletzko ZUSAMMENFASSUNG Hintergrund: Helicobacter-pylori-assoziierte Erkrankungen und die gastroduodenale Ulkuskrankheit sind häufig und haben eine große klinische und ökonomische Bedeutung. Es erschien daher eine Leitlinie angebracht, die die Erkenntnisse der letzten Jahre und die Besonderheiten in Deutschland hinsichtlich Epidemiologie, Resistenzlage, Diagnostik und Therapie berücksichtigt. Methoden: Die Konsensusleitlinie der Stufe 3, die auf den Empfehlungen der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) basiert, wurde fachübergreifend unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) erstellt. Nach Festlegung der Suchbegriffe erfolgte eine systematische, IT-unterstützte Literaturrecherche in den Datenbanken PubMed und Cochrane. Sie beschränkte sich auf deutsch- und englischsprachige Publikationen ab Ergebnisse: Die Diagnose einer H.-pylori-Infektion kann mit nicht invasiven (13C-Harnstoff-Atemtest, Stuhlantigennachweis) und invasiven (Urease-Schnelltest, Histologie, Kultur) Tests sicher gestellt werden. Obligate Indikationen für eine Eradikationstherapie sind das Ulcus ventriculi und duodeni sowie das gastrale MALT-Lymphom. Fakultative Indikationen umfassen unter anderem die funktionelle Dyspepsie, die Prävention des Magenkarzinoms bei Risikopersonen und die Einleitung einer Dauertherapie mit nicht steroidalen Antirheumatika (NSAR) beziehungsweise das Auftreten gastrointestinaler Komplikationen unter NSAR oder Acetylsalicylsäure (ASS). Die Erstlinientherapie erfolgt mit der Kombination eines Protonenpumpeninhibitors (PPI) mit Clarithromycin plus Metronidazol oder Amoxicillin für mindestens eine Woche. Schlussfolgerung: Die Leitlinie ermöglicht eine strukturierte, evidenzbasierte Diagnostik und Therapie der H.-pylori- Infektion und ihrer assoziierten Erkrankungen sowie der Ulkuskrankheit. Schlüsselwörter: Helicobacter pylori, Ulcus ventriculi, Ulcus duodeni, Leitlinie Zitierweise: Dtsch Arztebl Int 2009; 106(49): DOI: /arztebl Nach der (Wieder)entdeckung des Helicobacter pylori (H. pylori) 1983 durch Warren und Marshall (1) erkannte man die Bedeutung des Keimes für die gastroduodenale Ulkuskrankheit. In den Folgejahren wurden zudem die äthiopathogenetische Rolle des H. pylori für das Magenkarzinom und das MALT-Lymphom sowie Assoziationen mit weiteren gastralen und extragastralen Erkrankungen evident. Angesichts der Häufigkeit von H.-pylori-assoziierten Erkrankungen und der gastroduodenalen Ulkuskrankheit und ihrer großen klinischen und sozioökonomischen Bedeutung erschien eine fachübergreifende Leitlinie angebracht. Sie sollte die Erkenntnisse der letzten Jahre und gleichzeitig die Besonderheiten in Deutschland in Bezug auf Epidemiologie, antibiotische Resistenzlage, Diagnostik und Therapie berücksichtigen. Die Leitlinie wurde im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Verdauungsund Stoffwechselkrankheiten (DGVS) und in Kooperation mit anderen wissenschaftlichen Fachgesellschaften erstellt und erfüllt die methodischen Kriterien einer evidenzbasierten Konsensus-Leitlinie der Stufe 3 gemäß den Empfehlungen der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). In dieser Kurzfassung sind praktisch wichtige Aspekte zu Epidemiologie, Diagnostik und Therapie der H.-pylori-Infektion sowie die Indikationen zur Eradikationsbehandlung auf der Grundlage der Leitlinie zusammengefasst. Wer sich eingehender informieren möchte, sei auf die vollständige Leitlinie verwiesen (2). Dort sind auch die Literaturstellen für einige in diesem Text nicht mit Referenzen versehene Angaben vermerkt. Methoden Das Organisationskomitee stellte die Expertengruppen zusammen, benannte die Arbeitsgruppenleiter und definierte sieben Themenkomplexe (Kasten): Epidemiologie Diagnostik, Typisierung, Resistenzlage, Resistenztestung Indikationen zur Therapie der H.-pylori-Infektion bei benignen Erkrankungen Prävention und Therapie neoplastischer Magenerkrankungen Therapie der H.-pylori-Infektion Deutsches Ärzteblatt Jg. 106 Heft Dezember

2 KASTEN Leitliniengruppe Leitlinienleitung/Organisationskomitee Prof. Dr. W. Fischbach, Aschaffenburg Prof. Dr. P. Malfertheiner, Magdeburg Themenkomplex I: Epidemiologie Prof. Dr. W. E. Schmidt, Bochum (Leitung) Dr. O. Götze, Bochum (Literatursuche) Themenkomplex II: Diagnostik, Typisierung, Resistenzlage, Resistenztestung Prof. Dr. M. Kist, Freiburg (Leitung) PD Dr. U. Peitz, Münster (Leitung) PD Dr. A. Timmer, Freiburg (Literatursuche) Themenkomplex III: Indikationen zur Therapie der H.-pylori-Infektion bei benignen Erkrankungen Prof. Dr. P. Layer, Hamburg (Leitung) Dr. U. Rosien, Hamburg (Literatursuche) Themenkomplex IV: Prävention und Therapie neoplastischer Magenerkrankungen (Marginalzonen-B-Zell-Lymphom MALT- Typ, Magenkarzinom) PD Dr. A. Morgner, Dresden (Leitung) PD Dr. M. Vieth, Bayreuth (Leitung) Dr. R. Schmelz, Dresden (Literatursuche) Dr. J. Bornschein, Magdeburg (Literatursuche) Themenkomplex V: Therapie der Helicobacter-pylori-Infektion Prof. Dr. J. Labenz, Siegen (Leitung) PD Dr. G. Treiber, Homburg/Saar (Leitung) Dr. J. Maubach, Siegen (Literatursuche) Themenkomplex VI: Besonderheiten der H.-pylori-Infektion bei Kindern und Jugendlichen Prof. Dr. S. Koletzko, München (Leitung) Dr. A. Schwarzer, München (Literatursuche) Themenkomplex VII: Nicht mit H. pylori assoziierte gastroduodenale Ulkuserkrankungen PD Dr. J. Hoffmann, Ludwigshafen (Leitung) Prof. Dr. C. Prinz, München (Leitung) Dr. J. Preiß, Berlin (Literatursuche) Besonderheiten der H.-pylori-Infektion bei Kindern und Jugendlichen nicht mit H. pylori assoziierte gastroduodenale Ulkuserkrankungen. Die im Rahmen des Kompetenznetzes Chronisch entzündliche Darmerkrankungen eingerichtete Arbeitsgruppe der Charité (W. Höhne, J. Hoffmann, J. Preiß) unterrichtete auf einem eigens dafür veranstalteten Workshop die verantwortlichen Teilnehmer in den Arbeitsgruppen über die Vorgehensweise der Suchwortauswahl und einer formalisierten Literatursuche. Die Recherche erfolgte in den Datenbanken PubMed und Cochrane. Sie beschränkte sich auf deutsch- und englischsprachige Publikationen (Leitlinien, systematische Übersichtsarbeiten, kontrollierte randomisierte Studien, Beobachtungsstudien) ab Eine IT-Unterstützung zur Erstellung konsentierter Dictionaries stand zur Verfügung. Die Literatursuche auf der Basis der Suchbegriffe ergab annähernd Arbeiten. Das Fließschema (Grafik 1) zeigt beispielhaft das Vorgehen für den Themenkomplex I: Epidemiologie. Nach Sichtung und Ergänzung der Literatur wurden letztlich 490 relevante Arbeiten ausgewählt, auf deren Basis die Arbeitsgruppenleiter die Fragen formulierten. Nach deren Beantwortung in den einzelnen Arbeitsgruppen wurde der endgültige Fragenkatalog im Internet zur Bearbeitung durch alle Leitlinienteilnehmer (Delphi-Technik) bereitgestellt. Die auf der Grundlage des beantworteten Fragenkataloges von den Arbeitsgruppenleitern formulierten Vorschläge zur Konsensusfindung wurden am ersten Tag der abschließenden Konsensuskonferenz in den einzelnen Arbeitsgruppen diskutiert und überarbeitet. Im Plenum wurde sodann über die Konsensusvorschläge mittels TED abgestimmt (Tabelle 1). In der Regel determinierte die Evidenzstärke den Empfehlungsgrad (Tabelle 2). In begründeten Fällen wurde davon abgewichen und in der Konsensuskonferenz eine Aufwertung oder Herunterstufung vorgenommen. Epidemiologische Situation in Deutschland H. pylori ist ein obligat pathogenes, Gram-negatives Bakterium, das die Magenschleimhaut besiedelt und dort eine chronisch-aktive Typ-B-Gastritis induziert. Auf deren Boden können sich die gastroduodenale Ulkuskrankheit, das distale (Nicht-Kardia-)Magenkarzinom und das Marginalzonen-B-Zell-Lymphom vom MALT(mucosa-associated-lymphoid tissue)- Typ entwickeln (A, starker Konsens) (6,7). Die epidemiologische Situation in Deutschland weist folgende Charakteristika auf: mit dem Alter ansteigende Durchseuchungsrate: 5 % der Kinder und 30 % der Erwachsenen sind mit dem Keim infiziert (3, 4) deutlich höhere Infektionsrate bei Immigranten (36 % bis 86 %) Rückgang der Infektionshäufigkeit in den letzten Jahrzehnten und auch künftig ([5]; Kohorteneffekt) 802 Deutsches Ärzteblatt Jg. 106 Heft Dezember 2009

3 Erwerb der Infektion im Kleinkindesalter in der Familie Übertragungsweg oral-oral, gastral-oral, fäkaloral seltene Rezidivinfektionen bei Erwachsenen (1 % pro Jahr). Maßnahmen zur Prävention einer H.-pylori-Infektion wie eine Impfung stehen bislang nicht zur Verfügung. Diagnose der H.-pylori-Infektion Die Diagnose einer H.-pylori-Infektion erfolgt direkt (Nachweis des Keimes oder von Bestandteilen des Bakteriums) oder indirekt (Ureaseaktivität, Antikörpernachweis). Es bieten sich hierzu invasive Methoden und nichtinvasive Verfahren an (A, starker Konsens). Alle invasiven Methoden setzen eine Endoskopie mit Entnahme von Biopsien voraus. Sensitivität und Spezifität der verschiedenen Tests sind hoch (Tabelle 3) (8, 9). Allerdings kommen sowohl falschpositive als auch falschnegative Ergebnisse vor. Erstere können durch eine bakterielle Besiedelung des Mundund Rachenraumes oder des Magens verursacht sein, Letztere werden bei akuter oberer gastrointestinaler Blutung oder bei geringer Kolonisationsdichte des Bakteriums in der Folge einer Magenteilresektion oder einer H.-pylori-suppressiven Therapie beobachtet. GRAFIK 1 TABELLE 1 Fließschema: Systematische Literatursuche am Beispiel des Themenkomplexes I: Epidemiologie (Suchbegriffe, Verknüpfung, Zahl der Artikel in der Primärsuche, nicht berücksichtigte Artikel, ausgewertete Artikel) Kriterien für eine zuverlässige Diagnose Die Wahl des Testverfahrens zum Nachweis der H.- pylori-infektion richtet sich nach der Fragestellung und Indikation. Immer dann, wenn eine Endoskopie durchgeführt wird, bietet sich die Kombination von Urease-Schnelltest und Histologie an. Dieses Vorgehen bedingt die Entnahme von je einer Biopsie aus Antrum und Korpus für den Urease-Schnelltest und von je zwei weiteren Biopsien für die Histologie und erfüllt damit die Forderung nach zwei positiven Testergebnissen für die Diagnose einer H.-pylori-Infektion (C, starker Konsens). Eine Ausnahme hiervon stellt lediglich das Ulcus duodeni dar, für das aufgrund der hohen H.-pylori-Prävalenz ein einziges positives Testergebnis für die Therapieentscheidung ausreicht. Die Histologie hat grundsätzlich den Vorteil, dass sie neben dem Keimnachweis auch Informationen über das Verteilungsmuster und die Aktvität der Gastritis liefert. Die Kultur weist zwar eine 100-prozentige Spezifität auf, ist aber vergleichsweise aufwändig und teuer, da die Biopsien in einem speziellen Nährmedium an ein mikrobiologisches Labor versandt werden müssen. Sie wird damit üblicherweise nur bei einer Resistenztestung eingesetzt. Bei diskrepanten Befunden von Urease-Schnelltest und Histologie wird man auf den Harnstoffatemtest oder den Stuhlantigentest auf monoklonale Antikörper zurückgreifen. Serologische Tests sind als Entscheidungsgrundlage für eine Therapie ungeeignet, weil sie nicht zwischen einer früheren und einer noch fortbestehenden und damit behandlungsbedürftigen Infektion differenzieren können. Klassifikation der Konsensusstärke Starker Konsens Konsens Mehrheitsentscheidung Kein Konsens TABELLE 2 Empfehlungsgrad und Evidenzstärke Empfehlungsgrad A B C D Evidenzstärke 1 2a 2b Zustimmung von > 95 % der Teilnehmer Zustimmung von % der Teilnehmer Zustimmung von % der Teilnehmer Zustimmung von < 50 % der Teilnehmer Kommentar systematische Übersicht mit Homogenität von randomisierten kontrollierten Studien systematische Übersicht mit Homogenität von Kohortenstudien explorative Kohortenstudien oder randomisierte kontrollierte Studien geringer Qualität systematische Übersicht mit Homogenität von Fall-Kontroll-Studien sowie individuelle Fall-Kontroll-Studien Fallserien oder Fall-Kontroll-Studien mäßiger Qualität Expertenmeinung oder inkonsistente bzw. nicht schlüssige Studien jeden Evidenzgrades Deutsches Ärzteblatt Jg. 106 Heft Dezember

4 TABELLE 3 Sensitivität und Spezifität der Testverfahren zum Nachweis von H. pylori (8, 9) invasive Methoden nicht invasive Methoden Kultur Histologie Urease-Schnelltest PCR Harnstoff-Atemtest Stuhl-Antigentest auf Basis monoklonaler Antikörper IgG-Antikörpernachweis im Serum Sensitivität (%) Spezifität (%) Es ist auf Mindestzeitintervalle zwischen der Durchführung des Tests und einer vorausgegangenen H.-pylori-supprimierenden Therapie zu achten: Zwei Wochen nach einer Protonenpumpenhemmer-Medikation beziehungsweise vier Wochen nach einer Eradikationstherapie oder einer Antibiotikabehandlung aus anderen Gründen (C, Konsens). Unklar ist, ob auch H 2 -Rezeptorantagonisten die Sensitivität der Tests reduzieren. Von der Diagnose zur Therapie Grafik 2 fasst die erforderlichen Schritte von der Diagnose mit den oben beschriebenen Testverfahren bis zur Therapie zusammen. Zunächst ist die Frage zu beantworten, ob eine Indikation für eine H.-pylori-Diagnostik und gegebenenfalls eine Eradikationsbehandlung besteht (D, starker, Konsens). Wird sie bejaht, muss immer vor Einleitung einer Therapie der Nachweis der Infektion geführt werden (D, Konsens). Ist dies erfolgt, wird eine empirische Erstlinientherapie eingeleitet (Ausnahme: Kinder). Dies ist aufgrund der günstigen Resistenzsituation in Deutschland möglich, die ein Therapieansprechen in etwa 90 % der Fälle erwarten lässt. Wird unter Berücksichtigung der zeitlichen Mindestintervalle für die Tests eine erfolgreiche Eradikation bestätigt, sind routinemäßige Kontrollen auf eine H.-pylori-Reinfektion nicht erforderlich (B, starker Konsens). Bleibt der Eradikationserfolg aus, richtet sich das weitere Vorgehen danach, ob eine Kontrollendoskopie indiziert ist oder nicht. Wird eine Endoskopie durchgeführt, sollte hierbei eine Biopsieentnahme für Kultur und Resistenztestung erfolgen (B, mehrheitliche Zustimmung). Dies ermöglicht eine antibiogrammgerechte Zweitli - nientherapie. Anderenfalls gilt es, sich für eine empi - rische Zweitlinientherapie zu entscheiden. Ist auch damit kein Eradikationserfolg zu erreichen, ist eine Endoskopie mit Biopsieentnahme für Kultur und Empfindlichkeitstestung obligat (B, Konsens). Erforderliche Schritte von der Diagnose zur Therapie einer H.-pylori-Infektion GRAFIK 2 Behandlung der H.-pylori-Infektion Für die Erstbehandlung einer H.-pylori-Infektion sollte eine mindestens einwöchige Dreifachtherapie aus einem Protonenpumpenihibitor (PPI) und Clarithromycin plus Metronidazol oder Amoxicillin angewendet werden (A, starker Konsens) (Tabelle 4) (12). Eine sequenzielle Therapie (PPI plus Amoxicillin Tag 1 bis 5 gefolgt von PPI plus Clarithromycin und Imidazolderivat Tag 6 bis 10) oder andere Vierfachtherapien sind alternative Optionen (A, mehrheitliche Zustimmung) (20). Die Daten zur Sequenztherapie wurden allerdings in Ländern mit unvergleichlich höherer Clarithromycinresistenz erhoben und sind deshalb nicht automatisch auf Deutschland übertragbar. Zudem steht der komplexe Einnahmemodus einer allgemeinen Empfehlung entgegen. Praktisch wichtig ist, dass eine vorgeschaltete säurehemmende Therapie mit einem PPI den Eradikationserfolg nicht gefährdet und somit eine intravenöse Antibiose bei Intensivpatienten mit Ulkusblutung nicht erforderlich ist (A, starker Konsens). Die Rate schwerwiegender Nebenwirkungen sollte unter 5 % liegen (D, Konsens). Für die genannten Erstlinienprotokolle ist dies der Fall. Auftretende Nebenwirkungen gehen nahezu ausschließlich auf die eingesetzten Antibiotika zurück. Die Zweitlinientherapie erfolgt bei einer Resistenztestung antibiogrammgerecht oder erneut empirisch (Grafik 2). Grafik 3 listet die für die empirische Zweitlinientherapie zur Verfügung stehenden Eradi- 804 Deutsches Ärzteblatt Jg. 106 Heft Dezember 2009

5 kationsprotokolle auf (21). Hierbei ist auf eine mögliche Resistenzinduktion und individuelle Intoleranzen oder Allergien des Patienten zu achten (B, starker Konsens). Ferner sollten Begleitmaßnahmen, die für einen Therapieerfolg wesentlich sind, strikt berücksichtigt werden. Eine Drittlinientherpie sollte immer auf Basis einer Resistenztestung durch einen Spezialisten eingeleitet werden. Besonderheiten bei Kindern und Jugendlichen Es gibt zahlreiche Unterschiede zwischen Kindern und Erwachsenen bezüglich der H.-pylori-Infektion, die in der Leitlinie ausführlich dargestellt sind (2). Zwei praktisch wichtige Aspekte seien herausgehoben. Eine Test-and-Treat -Strategie sollte bei symptomatischen Kindern und Jugendlichen nicht durchgeführt werden (C, Konsens). Immer sollte bereits vor der ersten Therapie eine Empfindlichkeitstestung aus Magenbiopsien erfolgen und die Eradikationstherapie nach deren Ergebnis gewählt werden (B, starker Konsens). Indikationen für eine Eradikationstherapie Es müssen absolute, relative und fehlende Indikationen unterschieden werden. In der Leitlinie werden die Empfehlungen mit den Aussagen muss, sollte, kann und sollte nicht gewichtet. Tabelle 5 fasst die Indikationen zusammen und gibt die dazugehörigen Empfehlungsgrade, Konsensstärke und Besonderheiten an. Grundsätzlich kann man drei Gruppen differenzieren, bei denen über eine Eradikation zu entscheiden ist: gastroduodenale Erkrankungen Einnahme von traditionellen nichtsteroidalen Antirheumatika (tnsar) und (Acetylsalicylsäure) ASS extragastrale Erkrankungen. Einige Besonderheiten der in Tabelle 5 aufgeführten Indikationen seien nachfolgend näher kommentiert. Die zahlenmäßig häufigste und durch die Daten - lage am besten abgesicherte Indikation für eine Eradikationsbehandlung ist das peptische Ulkus. Ob floride oder anamnestisch, ob mit oder ohne Komplikationen, ein Ulcus ventriculi oder duodeni muss immer einer Eradikation zugeführt werden. Bei der funktionellen Dyspepsie gilt es, zwischen zwei grundsätzlich unterschiedlichen Situationen zu differenzieren. Eine Test-and-Treat -Strategie, das heißt, der nichtinvasive Nachweis der H.-pylori-Infektion und die nachfolgende Eradikationsbehandlung ohne endoskopische Abklärung der dyspeptischen Beschwerden, wird aus grundsätzlichen Überlegungen heraus abgelehnt. Möglich ist indessen die H.-pylori-Eradikation nach endoskopischer Ausschlussdiagnostik. Nach der großen deutschen ELAN-Studie ist von einer number needed to treat (NNT) von 1 : 15 auszugehen (13). Traditionelle nichtsteroidale Antirheumatika (tnsar) und ASS sind anerkannt ulzerogene Fakto- TABELLE 4 Geeignete Therapieschemata zur Erstlinientherapie der H.-pylori-Infektion Name Italienische TT Französische TT Sequenztherapie Vierfachtherapie Tag Schema Clarithromycin mg Metronidazol mg Clarithromycin 500 mg Amoxicillin mg Amoxicillin mg Clarithromycin 500 mg Metronidazol 500 mg Clarithromycin mg Metronidazol 400 mg Dosierung *Protonenpumpeninhibitor(PPI)-Dosis: Esomeprazol 20 mg, Lansoprazol 30 mg, Omeprazol 20 mg, Pantoprazol 40 mg, Rabeprazol 20 mg; TT, Tripeltherapie; (Tabellen 1 4: Aus Fischbach, et al.: S3-Leitlinie Helicobacter pylori und gastroduodenale Ulkuskrankheit der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS)/ S3-Guideline Helicobacter Pylori and Gastroduodenal Ulcer Disease. Z Gastroenterol 2009; 47: (Mit freundlicher Genehmigung des Thieme-Verlags, Stuttgart/New York.) GRAFIK 3 Optionen für eine empirische Zweit - linientherpie nach Versagen der Erst - linientherapie; Therapiedauer 10 Tage (14 Tage bei dualer Therapie); * Protonenpumpen - inhibitor(ppi)- Dosis: Esomeprazol 20 mg, Lansoprazol 30 mg, Omeprazol 20 mg, Pantoprazol 40 mg, Rabeprazol 20 mg Deutsches Ärzteblatt Jg. 106 Heft Dezember

6 TABELLE 5 Indikationen zur H.-pylori-Eradikation Absolute Indikation ( muss ) Relative Indikation ( sollte ) Relative Indikation ( kann ) Fehlende Indikation ( sollte nicht ) Empfehlungsgrad Konsensusstärke Besonderheiten peptisches Ulkus kompliziert oder unkompliziert; aktuell oder anamnestisch A (starker Konsens) MALT-Lymphom des Magens Stadium I/II A (starker Konsens) funktionelle Dyspepsie/Reizmagen (nach Ausschlussdiagnostik) A (starker Konsens) funktionelle Dyspepsie/Reizmagen (nicht untersucht, d.h. test-and-treat ) D (Konsens) asymptomatische Gastritis A (Konsens) Morbus Menetrier C (starker Konsens) lymphozytäre Gastritis C (spätere Abstimmung in Umlaufmail) Magenkarzinomprophylaxe bei Risikopersonen * 1 C (starker Konsens) vor Langzeit-tNSAR bei Patienten mit Risikofaktoren * 2 A (Konsens) PPI-Begleitmedikation laufende Langzeit-tNSAR Medikation obere gastrointestinale Blutung unter tnsar D (Konsens) PPI bei fortgesetzter tnsar- Einnahme obligat vor ASS-Dauermedikation B (Konsens) obere gastrointestinale Blutung unter ASS B (starker Konsens) gleichzeitig PPI-Dauermedikation idiopathische thrombozyto penische Purpura (ITP) B (Konsens) ungeklärte (nach adäquater Abklärung) Eisenmangelanämie C (Konsens) * 1 Risikopersonen: H.-pylori-positive pan- oder korpusdominante Gastritis, Verwandte 1. Grades mit Magenkarzinom, endoskopische Resektion eines Magenadenoms oder -frühkarzinoms * 2 Risikofaktoren: Alter > 65 Jahre, Ulkusanamnese, Komedikation von ASS oder Steroiden, orale Antikoagulation ren, die bei einer gleichzeitig bestehenden H.-pylori- Infektion ein differenziertes Vorgehen erfordern. Dieses hängt davon ab, ob eine Dauermedikation (> 4 Wochen) eingeleitet werden soll oder bereits eine längerfristige Einnahme vorausgegangen ist zusätzliche Risikofaktoren für gastrointestinale Nebenwirkungen (Tabelle 5) bestehen tnsar oder ASS oder aber eine Kombinationstherapie eingenommen werden Komplikationen wie eine obere gastrointestinale Blutung unter der laufenden Medikation eingetreten sind. Grundsätzlich wird einer Begleitmedikation mit einem PPI ein höheres präventives Potenzial als der alleinigen H.-pylori-Eradikation zugesprochen, die indessen in bestimmten Situationen zusätzlich durchgeführt werden sollte oder kann (Tabelle 5). Neue Erkenntnisse nach Verabschiedung der Leitlinie Die Leitlinie hat eine fakultative Empfehlung zur H.- pylori-eradikation mit dem Ziel der Magenkarzinomprophylaxe bei Risikopersonen ausgesprochen. Als Letztere wurden Individuen mit einer Pan- oder Korpus-dominanten Gastritis oder solche mit einem Magenkarzinom in der Familie eingestuft. Dabei ist der karzinopräventive Effekt der Keimeradikation umso größer, je früher die Behandlung erfolgt. Haben sich eine Atrophie oder intestinale Metaplasie entwickelt, könnte ein point of no return erreicht sein. Eine randomisierte Studie aus Japan relativiert dies. Sie zeigte, dass eine Eradikation auch bei Patienten, die einer endoskopischen Resektion eines Magenfrühkarzinoms zugeführt worden waren, das Auftreten metachroner Karzinome signifikant verhindern konnte (Odds Ratio: 0,353; 95-%-Konfidenzintervall: 0,161 0,775) (24). 806 Deutsches Ärzteblatt Jg. 106 Heft Dezember 2009

7 Die Empfehlung der Leitlinie, dass bei simultaner Einnahme von ASS und Clopidogrel wegen des nachweislich erhöhten Risikos für eine gastroduodenale Blutung eine begleitende PPI-Medikation erfolgen sollte, kann angesichts der jüngsten Datenlage in dieser Form nicht aufrecht erhalten bleiben. Zwei im Jahr 2009 publizierte retrospektive Kohortenstudien haben Hinweise darauf gegeben, dass unter der Kombination von Clopidogrel und PPIs ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko zu beobachten ist (25, e1). Dies hat mit der Genehmigung der European Medicines Agency (EMEA) zum Versand eines Rote-Hand- Briefes geführt, der darlegt, dass die gleichzeitig Einnahme von Clopidogrel und PPI vermieden werden sollte, es sei denn, sie ist absolut notwendig. Eine theoretische Grundlage hierfür existiert insofern, als beide Substanzen über das Cytochrom P450 Subtyp CYP2C19 aktiviert beziehungsweise metabolisiert werden. Allerdings haben zwei von drei Posthoc-Analysen der Daten randomisierter Studien (e2 e5) keinen negativen Effekt durch PPIs nachweisen können. Künftig wird ein abgewogenes, an dem individuellen gastrointestinalen Risiko orientiertes Vorgehen anzustreben sein. Es wäre schön, wenn angesichts der Tragweite dieser Problematik und der großen Zahl betroffener Herzpatienten eine gemeinsame Stellungnahme von Gastroenterologen und Kardiologen hierzu erreicht werden könnte. Interessenkonflikt Prof. Fischbach wurde honoriert für Vorträge von den Firmen Abbott, Sanofi-Aventis, AstraZeneca, Nycomed, Falk, Pfizer und Norgine. Dr. Bolten hat Honorare für Beratungs- und Vortragstätigkeit erhalten von den Firmen Pfizer, MDS und AstraZeneca. Prof. Kist erhielt finanzielle Unterstützung im Rahmen der ResiNet -Studie durch die Firma Nycomed Deutschland GmbH. Prof. Malfertheiner bekam finanzielle Unterstützung für Referententätigkeiten von den Firmen Abbott, AstraZeneca, und Nycomed sowie im Rahmen von Forschungsprojekten von den Firmen AstraZeneca, Axcan, Nycomed und Novartis. PD Dr. Hoffmann hält Aktien der Firma Siemens, ist Berater der Firma Essex und wurde honoriert für Vorträge von den Firmen Abbott, Esai, Essex und Falk. Prof. Koletzko erhielt finanzielle Studienunterstützung von den Firmen Oxoid Ltd. Hampshire, AstraZeneca, und Wedel. Sie wurde honoriert für Beratertätigkeit von der Firma AstraZeneca und für Vorträge von den Firmen AstraZeneca und Wedel. Manuskriptdaten eingereicht: , revidierte Fassung angenommen: LITERATUR 1. Warren JR, Marshall BJ: Unidentified curved bacilli in the stom - ach of patients with gastritis and peptic ulceration. Lancet 1984; 1: Fischbach W, Malfertheiner P, Hoffmann JC, et al.: S3-Leitlinie Helicobacter pylori und gastroduodenale Ulkuskrankheit der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS). In Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie, Gesellschaft für Pädiatrische Gastroenterologie und Ernährung e.v. und der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie AWMF-Register-Nr. 021/001. Z Gastroenterol 2009; 47: Grimm W, Fischbach W: Helicobacter pylori infection in children and juveniles: an epidemiological study on prevalence, socioeconomic factors and symptoms. Dtsch Med Wochenschr 2003; 128: Brenner H, Weyermann M, Rothenbacher D: Clustering of Helicobacter pylori infection in couples: differences between highand low-prevalence population groups. Ann Epidemiol 2006; 16: Parsonnet J: The incidence of Helicobacter pylori infection. Aliment Pharmacol Ther 1995; 9 Suppl 2: Forman D, Newell DG, Fullerton F, et al.: Association between infection with Helicobacter pylori and risk of gastric cancer: evidence from a prospective investigation. BMJ 1991; 302: Parsonnet J, Hansen S, Rodriguez L, et al.: Helicobacter pylori infection and gastric lymphoma. N Engl J Med 1994; 330: Cutler AF, Havstad S, Ma CK, Blaser MJ, Perez-Perez GI, Schubert TT: Accuracy of invasive and noninvasive tests to diagnose Helicobacter pylori infection. Gastroenterology 1995; 109: Thijs JC, van Zwet AA, Thijs WJ, Oey HB, Karrenbeld A, Stellaard F, et al.: Diagnostic tests for Helicobacter pylori: a prospective evaluation of their accuracy, without selecting a single test as the gold standard. Am J Gastroenterol 1996; 91: Ford AC, Delaney BC, Forman D, Moayyedi P: Eradication therapy for peptic ulcer disease in Helicobacter pylori positive patients. Cochrane Database Syst Rev 2006; (2): CD Leodolter A, Kulig M, Brasch H, Meyer-Sabellek W, Willich SN, Malfertheiner P: A meta-analysis comparing eradication, healing and relapse rates in patients with Helicobacter pylori-associated gastric or duodenal ulcer. Aliment Pharmacol Ther 2001; 15: Malfertheiner P, Megraud F, O Morain C, Bazzoli F, El Omar E, Graham D, et al. Current concepts in the management of Helicobacter pylori infection: the Maastricht III Consensus Report. Gut 2007; 56: Malfertheiner P, Layer P, Fischbach W, Mössner J: Helicobacter pylori eradication is beneficial in the treatment of functional dyspepsia. Alimentary pharmacology & therapeutics 2003; 18: Franchini M, Criciani M, Mengoli C, et al.: Effect of Helicobacter pylori eradication on platelet count in idiopathic thrombocytopenic purpura: a sytematic review and meta-analysis. J Antimicrob Chemother 2007; 60: Chen LH, Luo HS: Effects of H. pylori therapy on erythrocytic and iron parameters in iron deficiency anemia patients with H. pylori-positive chronic gastritis. World J Gastroenterol 2007; 13: Fischbach W, Goebeler-Kolve ME, Dragosics B, Greiner A, Stolte M: Long term outcome of patients with gastric marginal zone B cell lymphoma of mucosa associated lymphoid tissue (MALT) following exclusive Helicobacter pylori eradication therapy: experience from a large prospective series. Gut 2004; 53: Fischbach W, Goebeler ME, Ruskone-Fourmestraux A, et al.: Most patients with minimal histological residuals of gastric MALT lymphoma after successful eradication of Helicobacter pylori can be managed safely by a watch and wait strategy: experience from a large international series. Gut 2007; 56: WHO/IARC: Infection with Helicobacter pylori. IARC Monogr Eval Carcinog Risks Hum 1994; 61: Forman D, Graham DY: Review article: impact of Helicobacter pylori on society-role for a strategy of search and eradicate. Aliment Pharmacol Ther 2004; 19 (Suppl1): Zullo A, De Francesco V, et al.: The sequential therapy regimen for Helicobacter pylori eradication: a pooled-data analysis. Gut 2007; 56: Gisbert JP, Morena F: Systematic review and meta-analysis: levofloxacin-based rescue regimens after Helicobacter pylori treatment failure. Aliment Pharmacol Ther 2006; 23: Deutsches Ärzteblatt Jg. 106 Heft Dezember

8 22. Hooper L, Brown TJ, Elliott R, et al.: The effectiveness of five strategies for the prevention of gastrointestinal toxicity induced by non-steroidal anti-inflammatory drugs: systematic review. BMJ 2004; 329: Kearney PM, Baigent C, Godwin J, et al.: Do selective cyclo-oxygenase-2 inhibitors and traditional non-steroidal anti-inflammatory drugs increase the risk of atherothrombosis? Meta-analysis of randomised trials. BMJ 2006; 332: Fukase K, Kato M, Kikuchi A, et al.: Effect of eradication of Helicobacter pylori on the incidence of metachronous gastric carcinoma after endoscopic resection of early gastric cancer: an open-label, randomised controlled trial. Lancet 2008; 372: Anschrift für die Verfasser Prof. Dr. med. Wolfgang Fischbach Medizinische Klinik II und Klinik für Palliativmedizin Klinikum Aschaffenburg, Akad. Lehrkrankenhaus der Universität Würzburg Am Hasenkopf, Aschaffenburg SUMMARY Clinical Practice Guideline: Helicobacter Pylori and Gastroduodenal Ulcer Disease Background: Helicobacter pylori-associated diseases and gastro - duodenal ulcer disease are common conditions of major clinical and economic importance. There is thus a need for a guideline that incorporates the scientific knowledge gained in recent years and that takes specific aspects of the situation in Germany into account with regard to epidemiology, resistance status, diagnostic evaluation, and treatment. Methods: This level-s3 consensus guideline was developed in accordance with the recommendations of the Association of Scientific Medical Societies in Germany (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften, AWMF). It was commissioned by the German Association for Digestive and Metabolic Diseases (Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten, DGVS) and prepared in cooperation with other scientific societies. After search terms were compiled, a systematic, ITsupported literature search was performed in the PubMed and Cochrane databases. The search was restricted to articles that appeared in German or English from 2000 onward. Results: H. pylori infection can be accurately diagnosed either noninvasively (with a 13 C-urea breath test or a stool antigen test) or invasively (with a rapid urease test, by histology, or by culture). Gastric and duodenal ulcer and gastric MALT lymphoma are absolute indications for eradication therapy; relative indications include functional dyspepsia, the prevention of gastric cancer in persons at risk, the initiation of long-term treatment with non-steroidal anti-inflammatory drugs (NSAID), and the prior occurrence of gastroduodenal complications with the use of either NSAID or acetylsalicylic acid (ASA). First-line therapy consists of a proton-pump inhibitor (PPI) and clarithromycin combined with either metronidazole or amoxicillin, given for at least one week. Conclusion: This guideline enables the structured, evidence-based diagnosis and treatment of H. pylori infection and associated conditions, as well as of gastroduodenal ulcer disease. Key words: Helicobacter pylori, gastric ulcer, duodenal ulcer, guideline Zitierweise: Dtsch Arztebl Int 2009; 106(49): DOI: Mit e gekennzeichnete Literatur: The English version of this article is available online: Deutsches Ärzteblatt Jg. 106 Heft Dezember 2009

9 KLINISCHE LEITLINIE Helicobacter pylori und gastroduodenale Ulkuskrankheit Wolfgang Fischbach, Peter Malfertheiner, Jörg C. Hoffmann, Wolfgang Bolten, Manfred Kist, Sibylle Koletzkoe LITERATUR 1. Ho PM, Maddox TM, Wang L, et al.: Risk of Adverse Outcomes Associated With Concomitant Use of Clopidogrel and Proton Pump Inhibitors Following Acute Coronary Syndrome. JAMA 2009; 301: Juurlink DN, Gomes T, Ko DT, et al.: A population-based study of the drug interaction between proton pump inhibitors and clopidogrel. CMAJ 2009; 180: Simon T, Verstuyft C, Mary-Kause M, et al.: Genetic determinants of response to clopidogrel and cardiovascular events. N Engl J Med 2009; 360: Zairis M, Patsourakos N, Makrygiannis S, et al.: The impact of oral proton pump inhibitors on the effectiveness of combined aspirin and clopidogrel drug therapy during the first year after elective coronary stenting. Eur Heart J 2008; 29(Suppl): Dunn SP, Macualay TE, Brennan DM, et al.: Baseline proton pump inhibitor use is asscociated with increased cardiovascular events with and without the use of clopidogrel in the CREDO trial. Circulation 2008; 118: S815. Deutsches Ärzteblatt Jg. 106 Heft Dezember

Die Nationale S3 Leitlinie: Bisherige Erfahrungen

Die Nationale S3 Leitlinie: Bisherige Erfahrungen Helicobacter pylori 2010 10 Jahre Nationales Referenzzentrum für Helicobacter pylori Freiburg, 20. September 2010 Die Nationale S3 Leitlinie: Bisherige Erfahrungen W. Fischbach Aschaffenburg Helicobacter

Mehr

Helicobacter pylori. Arbeitsgruppenleiter: Assoc.Prof. Dr. Christoph Steininger

Helicobacter pylori. Arbeitsgruppenleiter: Assoc.Prof. Dr. Christoph Steininger Helicobacter pylori Erstellt durch Univ. Prof. Dr. Christoph Högenauer, Assoc.Prof. Dr. Christoph Steininger, Prof. Dr. Michael Gschwantler am 22.02.2014 Arbeitsgruppenleiter: Assoc.Prof. Dr. Christoph

Mehr

Pathogenese und Therapie der Gastritis

Pathogenese und Therapie der Gastritis Dr. med. Ronald Berndt Dr. med. Harald Schreiber und Partner Escherichstraße 6, 91522 Ansbach Tel: (09 81) 4 88 83-0 Fax: (09 81) 4 88 83-10 E-Mail: info@patho-ansbach.de Internet: http://www.patho-ansbach.de

Mehr

Frage: Führt die antibiotische Behandlung der Helicobacter pylori Infektion bei Patienten mit funktioneller Dyspepsie zur Beschwerdefreiheit?

Frage: Führt die antibiotische Behandlung der Helicobacter pylori Infektion bei Patienten mit funktioneller Dyspepsie zur Beschwerdefreiheit? Funktionelle Dyspepsie: Bei Patienten mit positivem Helicobacter pylori Nachweis hilft eine Eradikation, wenn überhaupt nur wenigen Patienten (Resultate von 2 Studien) Frage: Führt die antibiotische Behandlung

Mehr

Die peptische Ulkuskrankheit. Infektionskrankheit. 1. Ohne Säure kein Ulkus 2. Ohne Helicobacter kein Ulkus. Magenulkus. H. pylori neg.

Die peptische Ulkuskrankheit. Infektionskrankheit. 1. Ohne Säure kein Ulkus 2. Ohne Helicobacter kein Ulkus. Magenulkus. H. pylori neg. Christoph Beglinger, Gastroenterologie, Universitätsspital Basel Die peptische Ulkuskrankheit ist eine Infektionskrankheit. 1. Ohne Säure kein Ulkus 2. Ohne Helicobacter kein Ulkus Magenulkus MALT-Lymphom

Mehr

S3-Leitlinie Helicobacter pylori und gastroduodenale Ulkuskrankheit - eine neue Herausforderung für die mikrobiologische Diagnostik

S3-Leitlinie Helicobacter pylori und gastroduodenale Ulkuskrankheit - eine neue Herausforderung für die mikrobiologische Diagnostik DIAGNOSTIK S3-Leitlinie Helicobacter pylori und gastroduodenale Ulkuskrankheit - eine neue Herausforderung für die mikrobiologische Diagnostik Manfred Kist Nationales Referenzzentrum für Helicobacter pylori

Mehr

Gastrointestinale Erreger ein Update Helicobacter pylori

Gastrointestinale Erreger ein Update Helicobacter pylori Gastrointestinale Erreger ein Update Helicobacter pylori A. M. Hirschl Klinische Abteilung für Klinische Mikrobiologie Klinisches Institut für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie Medizinische Universität

Mehr

Das Gastritis ABC. Magenbrennen. A-Gastritis, Autoimmun-Gastritis. A-Gastritis, Endoskopie. Reflux. Daniel Külling. Gastritis. funkt.

Das Gastritis ABC. Magenbrennen. A-Gastritis, Autoimmun-Gastritis. A-Gastritis, Endoskopie. Reflux. Daniel Külling. Gastritis. funkt. Das Gastritis ABC Magenbrennen Reflux oder Daniel Külling www.gastroenterologie-praxis.ch Gastritis oder VZI Symposium 28. Januar 2010 funkt. Dyspepsie Gastritis, Ulkus, Karzinom Gastritis Klassifikation

Mehr

Komplikationen unter Antikoagulation und Thrombozytenaggregationshemmung: Diagnostik und Management

Komplikationen unter Antikoagulation und Thrombozytenaggregationshemmung: Diagnostik und Management Komplikationen unter Antikoagulation und Thrombozytenaggregationshemmung: Diagnostik und Management Dr. med. W. Pommerien Klinik für Innere Medizin II Städtisches Klinikum Brandenburg GmbH Nutzen/Risiken

Mehr

Qualitätsanforderungen an systematische Leitlinien am Beispiel der Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der Colitis ulcerosa

Qualitätsanforderungen an systematische Leitlinien am Beispiel der Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der Colitis ulcerosa Qualitätsanforderungen an systematische Leitlinien am Beispiel der Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der Colitis ulcerosa Jörg C. Hoffmann, Wolfgang Höhne Kompetenznetz Chronisch entzündliche Darmerkrankungen

Mehr

NSAR Coxibe Clopidogrel

NSAR Coxibe Clopidogrel Antike (Weidenrinde) 1899 Patent (Bayer) COX-1 COX-2 NSAR Coxibe Clopidogrel Entzündung Fieber Gerinnung Acetylsalicylsäure Aspirin (ASS) 58 J, Adipositas, Oberbauchbeschwerden links, +/- schwarzer Stuhl,

Mehr

Magen in Not - Neues aus der Wissenschaft

Magen in Not - Neues aus der Wissenschaft Quelle: http://www.gastro-liga.de/index.php?id=60&fs=0%2f Magen in Not - Neues aus der Wissenschaft Magen- und Herzkrank: Zwickmühle für die medikamentöse Behandlung Magenkrebs - Wege zu einer individualisierten

Mehr

Kostenreduktion durch Prävention?

Kostenreduktion durch Prävention? Gesundheitsökonomische Aspekte der Prävention: Kostenreduktion durch Prävention? Nadja Chernyak, Andrea Icks Jahrestagung DGSMP September 2012 Agenda Spart Prävention Kosten? Ist Prävention ökonomisch

Mehr

Paradigmenwechsel in der Gastroenterologie

Paradigmenwechsel in der Gastroenterologie Paradigmenwechsel in der Gastroenterologie Akute Pankreatitis Prof. Dr. med. Christian Löser Rotes Kreuz Krankenhaus Kassel Bad Wilhelmshöhe Akute Pankreatitis - Ernährung Das Dogma Ruhigstellung der Bauchspeicheldrüse

Mehr

Zusammenfassung. Einleitung: Studienkollektiv und Methoden: Ergebnisse:

Zusammenfassung. Einleitung: Studienkollektiv und Methoden: Ergebnisse: Zusammenfassung Einleitung: Bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz werden duplexsonographisch bestimmte intrarenale Widerstandsindices zur Prognoseeinschätzung des Voranschreitens der Niereninsuffizienz

Mehr

Helicobacter pylori - neue Methoden zum Nachweis und Resistenzbestimmung. Tamara Savic Institut für Krankenhaushygiene und Mikrobiologie Graz

Helicobacter pylori - neue Methoden zum Nachweis und Resistenzbestimmung. Tamara Savic Institut für Krankenhaushygiene und Mikrobiologie Graz Helicobacter pylori - neue Methoden zum Nachweis und Resistenzbestimmung Tamara Savic Institut für Krankenhaushygiene und Mikrobiologie Graz Ein Schluck Helicobacter pylori revolutionierte die Gastroenterologie

Mehr

Fallvignette Grippe. Andri Rauch Universitätsklinik für Infektiologie Inselspital Bern andri.rauch@insel.ch

Fallvignette Grippe. Andri Rauch Universitätsklinik für Infektiologie Inselspital Bern andri.rauch@insel.ch Fallvignette Grippe 72-jähriger Patient mit schwerer COPD - Status nach mehreren Infektexazerbationen, aktuell stabil - Grippeimpfung nicht durchgeführt wegen langer Hospitalisation nach Unfall - Partnerin

Mehr

Hormone replacement therapy and risk of venous thromboembolism in postmenopausal women: systematic review and meta-analysis

Hormone replacement therapy and risk of venous thromboembolism in postmenopausal women: systematic review and meta-analysis Hormone replacement therapy and risk of venous thromboembolism in postmenopausal women: systematic review and meta-analysis Canonico M, Plu-Bureau G, Lowe G and Scarabin PY. BMJ May 2008;336:1227-1231

Mehr

Es brennt im Magen-Darm-Trakt Die Dyspepsie

Es brennt im Magen-Darm-Trakt Die Dyspepsie KHM Fortbildungstag Luzern Hauptreferat C / Seminar C1 Vol. 0 N o 0/2000 1.9.2000 Primary Primary 2001;1:317 321 Es brennt im Magen-Darm-Trakt Die Dyspepsie H. Opty Beschwerden des oberen Gastrointestinaltraktes

Mehr

Bakterielle Infektionen und Pneumocystis jirovecii Pneumonie - Prophylaxe Leitlinie

Bakterielle Infektionen und Pneumocystis jirovecii Pneumonie - Prophylaxe Leitlinie Bakterielle Infektionen und Pneumocystis jirovecii Pneumonie - Prophylaxe Leitlinie Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen Herausgeber

Mehr

$"%% "! "# &"' () * +%

$%% ! # &' () * +% $"%% "! "# &"' () * +% Steckbrief Name: Früher: Campylobacter pyloridis aktuelle Nomenklatur: Helicobacter pylori Alter: 24 Jahre (seit Erstisolierung) Aussehen: spiralförmiges, begeißeltes Bakterium Besondere

Mehr

Klinische Forschung. Klinische Forschung. Effectiveness Gap. Versorgungsforschung und evidenzbasierte Medizin. Conclusion

Klinische Forschung. Klinische Forschung. Effectiveness Gap. Versorgungsforschung und evidenzbasierte Medizin. Conclusion Versorgungsforschung und evidenzbasierte Medizin Klinische Forschung 00qm\univkli\klifo2a.cdr DFG Denkschrift 1999 Aktuelles Konzept 2006 Workshop der PaulMartiniStiftung Methoden der Versorgungsforschung

Mehr

Antikoagulation bei erhöhtem gastro-intestinalem Blutungsrisiko

Antikoagulation bei erhöhtem gastro-intestinalem Blutungsrisiko Antikoagulation bei erhöhtem Antikoagulation bei Blutungsanamnese im GI-Trakt: Balanceakt zwischen Blutung, Ischämie und Embolie Prof. Frank M. Baer Interdisziplinäre Fortbildung, St. Antonius KH, 9.5.2012

Mehr

Inhospitable Time Bias in Beobachtungsstudien zur Effectiveness von Arzneimitteltherapien

Inhospitable Time Bias in Beobachtungsstudien zur Effectiveness von Arzneimitteltherapien Inhospitable Time Bias in Beobachtungsstudien zur Effectiveness von Arzneimitteltherapien Elke Scharnetzky und Gerd Glaeske GAA, Dresden 30.November 2005 Um welche Form des Bias geht es? Einführung Eigene

Mehr

Waist-to-height Ratio als Prädiktor für kardiovaskuläre Erkrankungen

Waist-to-height Ratio als Prädiktor für kardiovaskuläre Erkrankungen Waist-to-height Ratio als Prädiktor für kardiovaskuläre Erkrankungen Rapid Assessment zum Vergleich anthropometrischer Messmethoden Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Autorin

Mehr

Dr Kateryna Fotolia. Pathogenese

Dr Kateryna Fotolia. Pathogenese 22 HELICOBACTER PYLORI Helicobacter pylori Joachim Labenz, Christian Labenz Die Wiederentdeckung von Helicobacter pylori (H. pylori, HP) 1983 führte zu einem der größten Paradigmenwechsel in der Medizin:

Mehr

Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie

Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie Patientenseminar Herztransplantation Köln, 22. März 2010 Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie PD Dr. med. Jochen Müller-Ehmsen muller.ehmsen@uni-koeln.de Klinik III für Innere Medizin der

Mehr

The Cochrane Library

The Cochrane Library The Cochrane Library Was ist die Cochrane Library? Die Cochrane Library bietet hochwertige, evidenzbasierte medizinische Fachinformation zur fundierten Unterstützung bei Diagnose und Behandlung. http://www.cochranelibrary.com/

Mehr

Helicobacter pylori - Eigenschaften, Diagnostik und. Tamara Savic Institut für Krankenhaushygiene und Mikrobiologie Graz

Helicobacter pylori - Eigenschaften, Diagnostik und. Tamara Savic Institut für Krankenhaushygiene und Mikrobiologie Graz Helicobacter pylori - Eigenschaften, Diagnostik und Resistenzbestimmung Tamara Savic Institut für Krankenhaushygiene und Mikrobiologie Graz Gastroskopie? Atemtest? Kultur? Schnelltest? PCR? Ein Schluck

Mehr

Antrag auf Aufhebung der Verschreibungspflicht ( 48 und 53 AMG) Racecadotril 30 mg Granulat zur sympt. Behandlung der akuten Diarrhoe bei Kindern ab

Antrag auf Aufhebung der Verschreibungspflicht ( 48 und 53 AMG) Racecadotril 30 mg Granulat zur sympt. Behandlung der akuten Diarrhoe bei Kindern ab Antrag auf Aufhebung der Verschreibungspflicht ( 48 und 53 AMG) Racecadotril 30 mg Granulat zur sympt. Behandlung der akuten Diarrhoe bei Kindern ab 5 Jahren und Jugendlichen Voraussetzungen für Selbstmedikation

Mehr

Interdisziplinäre Behandlung der Karzinome des gastroösophagealen Übergangs und der Magenkarzinome

Interdisziplinäre Behandlung der Karzinome des gastroösophagealen Übergangs und der Magenkarzinome Interdisziplinäre Behandlung der Karzinome des gastroösophagealen Übergangs und der Magenkarzinome Priv.-Doz. Dr. René Hennig Klinik für Allgemein und Viszeralchirurgie Bad Cannstatt Magenkarzinom & AEG

Mehr

Aussagekraft von Anamnese, körperlicher Untersuchung und EKG in der Diagnostik der KHK. Eine systematische Übersichtsarbeit.

Aussagekraft von Anamnese, körperlicher Untersuchung und EKG in der Diagnostik der KHK. Eine systematische Übersichtsarbeit. Aussagekraft von Anamnese, körperlicher Untersuchung und EKG in der Diagnostik der KHK. Eine systematische Übersichtsarbeit. Andreas C. Sönnichsen 1, Christian Wilimzig 1, Jürgen Griego 1, Justine Rochon

Mehr

Die Leitlinie zielt auf die Verbesserung der medikamentösen Therapie durch den Rheumatologen.

Die Leitlinie zielt auf die Verbesserung der medikamentösen Therapie durch den Rheumatologen. publiziert bei: AWMF-Register Nr. 060/004 Klasse: S1 Leitlinienreport zur Leitlinie: Handlungsempfehlungen der DGRh zur sequenziellen medikamentösen Therapie der rheumatoiden Arthritis 2012: adaptierte

Mehr

Grundlagen der Medizinischen Klinik I + II. Dr. Friedrich Mittermayer Dr. Katharina Krzyzanowska

Grundlagen der Medizinischen Klinik I + II. Dr. Friedrich Mittermayer Dr. Katharina Krzyzanowska Grundlagen der Medizinischen Klinik I + II Dr. Friedrich Mittermayer Dr. Katharina Krzyzanowska 1 Magen Darmtrakt I. Teil 2 Ösophaguserkrankungen a) Dysphagie (Schluckstörung) b) Achalasie (Schlucklähmung)

Mehr

Magenschutz mit PPI bei NSAR-Therapie. Kurztitel:

Magenschutz mit PPI bei NSAR-Therapie. Kurztitel: Kurztitel: Magenschutz mit PPI bei NSAR-Therapie Fragestellung: Bei einer Therapie mit nichtsteroidalen Antiphlogistika (NSAR) oder einer Thrombozyten - aggregationshemmung mit Aspirin verschreiben Ärzte

Mehr

Antivirale Prophylaxe Leitlinie

Antivirale Prophylaxe Leitlinie Antivirale Prophylaxe Leitlinie Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen Herausgeber DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische

Mehr

Aktualisierte Leitlinien für pulmonal (arterielle) Hypertonie (PAH): Zielorientierte PAH-Therapie: Treat to T

Aktualisierte Leitlinien für pulmonal (arterielle) Hypertonie (PAH): Zielorientierte PAH-Therapie: Treat to T Aktualisierte Leitlinien für pulmonal (arterielle) Hypertonie (PAH): Zielorientierte PAH-Therapie: Treat to Target ist das Gebot der Stunde Freiburg (2. März 2010) Seit 2009 gelten die neuen Leitlinien

Mehr

Medizinische Psychologie. Bewertung wissenschaftlicher Ergebnisse, Evidenzbasierte Medizin, Anwendung statistischer Information

Medizinische Psychologie. Bewertung wissenschaftlicher Ergebnisse, Evidenzbasierte Medizin, Anwendung statistischer Information Medizinische Psychologie Bewertung wissenschaftlicher Ergebnisse, Evidenzbasierte Medizin, Anwendung statistischer Information Bewertung wissenschaftlicher Ergebnisse Replizierbarkeit (Wiederholbarkeit)

Mehr

S3-Leitlinie Exokrines Pankreaskarzinom : Empfehlung für die Kombinationstherapie mit Tarceva

S3-Leitlinie Exokrines Pankreaskarzinom : Empfehlung für die Kombinationstherapie mit Tarceva S3-Leitlinie Exokrines Pankreaskarzinom : Empfehlung für die Kombinationstherapie mit Tarceva München (20. Mai 2008) - Die Zulassung von Erlotinib (Tarceva ) in der Indikation Pankreaskarzinom gilt als

Mehr

Diabetes mellitus The silent killer. Peter Diem Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Inselspital - Bern

Diabetes mellitus The silent killer. Peter Diem Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Inselspital - Bern Diabetes mellitus The silent killer Peter Diem Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Inselspital - Bern Diabetes mellitus und KHK Diabetiker leiden häufig an KHK

Mehr

MRT zur Früherkennung einer Alzheimer-Demenz

MRT zur Früherkennung einer Alzheimer-Demenz MRT zur Früherkennung einer Alzheimer- Ergebnisbericht Recherche Datum der Suche: 10.08.2011 PICO-Fragestellung: Population: Personen ohne Alzheimer- (AD) Intervention: MRT zur Früherkennung von Alzheimer-

Mehr

Koronare Herzkrankheit: optimales Management

Koronare Herzkrankheit: optimales Management ZÜRICH REVIEW-KURS KLINISCHE KARDIOLOGIE 9.April 2015 Koronare Herzkrankheit: optimales Management Orale Antikoagulation und Thrombozytenaggregationshemmer: was ist zu viel? Klinik für Kardiologie Hans

Mehr

Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik WIE ENTSTEHT WISSEN? EVIDENZBASIERTE MEDIZIN

Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik WIE ENTSTEHT WISSEN? EVIDENZBASIERTE MEDIZIN WIE ENTSTEHT WISSEN? EVIDENZBASIERTE MEDIZIN 1 Gliederung Wieso EbM? Was ist EbM? Organisatorisches Wieso EbM? Frau Müller, 37y inflammatorisches MammaCa nach 1y: Progress wünscht sich Zellkernklärung

Mehr

Antimykotische Prophylaxe bei Patienten mit hämatologischen

Antimykotische Prophylaxe bei Patienten mit hämatologischen Antimykotische Prophylaxe bei Patienten mit hämatologischen Neoplasien oder nach allogener Stammzelltransplantation Leitlinie Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer

Mehr

Helicopylori. Die. bacter- Infektion. 1. Präparat: 2. Präparat: 3. Präparat: Ärztlicher Ratgeber für Patienten

Helicopylori. Die. bacter- Infektion. 1. Präparat: 2. Präparat: 3. Präparat: Ärztlicher Ratgeber für Patienten Bitte nehmen Sie die Medikamente wie folgt ein: 1. Präparat: 2. Präparat: 3. Präparat: morgens mittags abends morgens mittags abends Die Helicopylori bacter- Infektion Therapiedauer morgens mittags abends

Mehr

Seminar Diagnostik L5

Seminar Diagnostik L5 Seminar Diagnostik L5 Regenwahrscheinlichkeit Bezugsgröße festlegen! Beipackzettel Bezugsgröße festlegen! Brustkrebs-Screening Entscheidungsmöglichkeiten bei diagnostischen Tests Wahrer Zustand des Patienten

Mehr

Komplementäre und alternative Therapiemethoden

Komplementäre und alternative Therapiemethoden Komplementäre und alternative Therapiemethoden M.W. Beckmann Inanspruchnahme komplementärer Therapien bei Brustkrebs 78% mindestens eine Therapiemethode 43% zwei oder mehr 23% drei oder mehr (außer Physiotherapie)

Mehr

Neueste Studienergebnisse in der Therapie der PAH

Neueste Studienergebnisse in der Therapie der PAH Dualer Endothelin-Rezeptor-Antagonismus: Neueste Studienergebnisse in der Therapie der PAH Von Prof. Ralf Ewert, Greifswald Lübeck (10. April 2008) - Das Wissen um die Pathophysiologie der Pulmonalen Arteriellen

Mehr

Gastro-ösophageale Refluxkrankheit (GERD)

Gastro-ösophageale Refluxkrankheit (GERD) Ösophagus: Gastro-ösophageale Refluxkrankheit (GERD) Prof Dr. med. Radu Tutuian Leitender Arzt Gastroenterologie Universitätsklinik für Viszerale Chirurgie und Medizin (UVCM) Inselspital Bern radu.tutuian@insel.ch

Mehr

Herz und Endokrinium. HELIOS Kliniken Schwerin. Praktische Konsequenzen für die Therapie des Diabetes mellitus

Herz und Endokrinium. HELIOS Kliniken Schwerin. Praktische Konsequenzen für die Therapie des Diabetes mellitus HELIOS Kliniken Schwerin Herz und Endokrinium Praktische Konsequenzen für die Therapie des Diabetes mellitus Chefarzt der Abteilung für Allg. Innere Medizin, Endokrinologie/Diabetologie und Rheumatologie

Mehr

Nutzenbewertung von Arzneimitteln im Rahmen des Programms für Nationale Versorgungs-Leitlinien

Nutzenbewertung von Arzneimitteln im Rahmen des Programms für Nationale Versorgungs-Leitlinien Nutzenbewertung von Arzneimitteln im Rahmen des Programms für Nationale Versorgungs-Leitlinien Symposium der Paul-Martini-Stiftung M.Lelgemann, G.Ollenschläger Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin,

Mehr

Primärer Endpunkt Fallzahlkalkulation...

Primärer Endpunkt Fallzahlkalkulation... Prospective randomized multicentre investigator initiated study: Randomised trial comparing completeness of adjuvant chemotherapy after early versus late diverting stoma closure in low anterior resection

Mehr

Helicobacter pylori und gastroduodenale Ulkuskrankheit

Helicobacter pylori und gastroduodenale Ulkuskrankheit AWMF online A rbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) in Z usammenarbeit mit der

Mehr

Die Realisierung von Evidenz-basierter Medizin im deutschen Gesundheitssystem

Die Realisierung von Evidenz-basierter Medizin im deutschen Gesundheitssystem Die Realisierung von Evidenz-basierter Medizin im deutschen Gesundheitssystem G.Ollenschläger Ärztliche Zentralstelle Qualitätssicherung (Gemeinsame Einrichtung von Bundesärztekammer und Kassenärztlicher

Mehr

Besonders Ältere profitieren von Celebrex -Therapie

Besonders Ältere profitieren von Celebrex -Therapie Antiphlogistische Schmerztherapie Besonders Ältere profitieren von Celebrex -Therapie Bremen (21. November 2012) Bei der Behandlung von Rheumapatienten steht die Schmerzreduktion und der Erhalt der Alltagsfunktionen

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum Manuelle Lymphdrainage bei Krebserkrankungen

ebm info.at ärzteinformationszentrum Manuelle Lymphdrainage bei Krebserkrankungen ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

Zertifikate: Nutzen für wen?

Zertifikate: Nutzen für wen? Zertifikate: Nutzen für wen? Zertifikate = Bessere Qualität? Hans Ulrich Rothen, Vorsitzender Qualitätskommission Inselspital Zertifizierungen Überprüfung von Prozessen (Arbeitsabläufen) und deren Ergebnisse

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum Pseudomyxoma Peritonei Therapie

ebm info.at ärzteinformationszentrum Pseudomyxoma Peritonei Therapie ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

CGM UND SUP IN DER SCHWANGERSCHAFT

CGM UND SUP IN DER SCHWANGERSCHAFT CGM UND SUP IN DER SCHWANGERSCHAFT ZUGANG: EINFLUSS DER GLYKÄMISCHEN QUALITÄT AUF DAS ERGEBNIS DER SCHWANGERSCHAFT BEI TYP-1-DIABETES ZIEL DER UNTERSUCHUNG: Ermittlung des Einflusses der Stoffwechseleinstellung

Mehr

Darstellung und Anwendung der Assessmentergebnisse

Darstellung und Anwendung der Assessmentergebnisse Process flow Remarks Role Documents, data, tool input, output Important: Involve as many PZU as possible PZO Start Use appropriate templates for the process documentation Define purpose and scope Define

Mehr

Helicobacter pylori und Ulkuskrankheit. Weiter-/Fortbildung 2.2.05 U.Peter

Helicobacter pylori und Ulkuskrankheit. Weiter-/Fortbildung 2.2.05 U.Peter Helicobacter pylori und Ulkuskrankheit Weiter-/Fortbildung 2.2.05 U.Peter Helicobacter pylori / Ulkuskrankheit 1. Epidemiologie / Krankheitsverlauf 2. Therapie Helicobacter - Indikation - Medikation -

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

Publikationsliste. Zeitschriften/Journale. Originalarbeiten

Publikationsliste. Zeitschriften/Journale. Originalarbeiten Publikationsliste Prof. Dr. Bernhard Elsner, MPH Stand: 09.10.2014 IF = Science Citation Impact Factor 2012 * = Diese Publikation resultiert aus der Doktorarbeit. Zeitschriften/Journale Originalarbeiten

Mehr

1971-1978 Medizinstudium an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg

1971-1978 Medizinstudium an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg CURRICULUM VITAE: Prof. Dr. med. Wolfgang Fischbach Geburtsdatum: 16. Mai 1952 Geburtsort: Bayreuth Schulbildung 1958 1962 Volksschule in Bayreuth 1962 1971 Graf-Münster-Gymnasium in Bayreuth 1971 Abitur

Mehr

Screening bei Reflux: wann und wie?

Screening bei Reflux: wann und wie? Screening bei Reflux: wann und wie? Prof. Dr. med. Jan Borovicka Leitender Arzt / Stv. Chefarzt Klinik Gastroenterologie und Hepatologie Departement Innere Medizin Kantonsspital St. Gallen Der typische

Mehr

Medikamentöse Therapie der Carotisstenose. Peter A. Ringleb Neurologische Klinik

Medikamentöse Therapie der Carotisstenose. Peter A. Ringleb Neurologische Klinik Medikamentöse Therapie der Carotisstenose Peter A. Ringleb Neurologische Klinik Interessensanzeige Prof. Dr. Peter A. Ringleb Professor für Vaskuläre Neurologie und Leiter der Sektion Vaskuläre Neurologie

Mehr

Insgesamt erfüllten 30 Studien die definierten Einschlusskriterien. Davon konnten 8 Studien in die Nutzenbewertung eingeschlossen werden.

Insgesamt erfüllten 30 Studien die definierten Einschlusskriterien. Davon konnten 8 Studien in die Nutzenbewertung eingeschlossen werden. Kurzfassung Das wurde vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) beauftragt, eine Nutzenbewertung der allogenen Stammzelltransplantation mit nicht verwandtem Spender bei der Indikation Hodgkin- Lymphom (HL)

Mehr

Publikation 2: Predictive Validity of Pressure Ulcer Risk Assessment Tools in Intensive Care Patients

Publikation 2: Predictive Validity of Pressure Ulcer Risk Assessment Tools in Intensive Care Patients Anlagen Acknowledgements I would like to express my deepest gratitude to the Educational Mission of the Arab Republic of Egypt, which me this scholarship. I Also wish to express my appreciation and gratitude

Mehr

How does the Institute for quality and efficiency in health care work?

How does the Institute for quality and efficiency in health care work? Health Care for all Creating Effective and Dynamic Structures How does the Institute for quality and efficiency in health care work? Peter T. Sawicki; Institute for Quality and Efficiency in Health Care.

Mehr

Funktionelle Dyspepsie

Funktionelle Dyspepsie Funktionelle Dyspepsie Christoph Beglinger Klinik für Gastroenterologie & Hepatologie Universitätsspital Basel Definitionen und klinisches Bild der Dyspepsie Dyspepsie verstehen, Differenzialdiagnosen

Mehr

Hepatitis C im Dialog

Hepatitis C im Dialog Hepatitis C im Dialog 100 Fragen - 100 Antworten Herausgegeben von Stefan Zeuzem 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com

Mehr

PROGRAMM. Innere Medizin

PROGRAMM. Innere Medizin PROGRAMM Innere Medizin 27. November 01. Dezember 2012 Aula der Wissenschaften Wien Änderungen vorbehalten PROGRAMMÜBERSICHT Dienstag, 27.11.12: Kardiologie I, Geriatrie, Angiologie, Hypertensiologie Mittwoch,

Mehr

Pressespiegel 2014. Sinn und Unsinn der Prostatakarzinomvorsorge. Inhalt. Axel Heidenreich. Zielsetzung des Screening/ der Früherkennung beim PCA

Pressespiegel 2014. Sinn und Unsinn der Prostatakarzinomvorsorge. Inhalt. Axel Heidenreich. Zielsetzung des Screening/ der Früherkennung beim PCA Pressespiegel 2014 Klinik für Urologie Sinn und Unsinn der Prostatakarzinomvorsorge Ist die Prostatakrebs-Früherkennung für alle älteren Männer sinnvoll? Laut einer europäischen Studie senkt sie die Zahl

Mehr

Studiendesign und Statistik: Interpretation publizierter klinischer Daten

Studiendesign und Statistik: Interpretation publizierter klinischer Daten Studiendesign und Statistik: Interpretation publizierter klinischer Daten Dr. Antje Jahn Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik Universitätsmedizin Mainz Hämatologie im Wandel,

Mehr

Erstellung eines eines Beispiels einer einer kostensensiblen Leitlinie (KSLL) in in der der Kardiologie im im Hinblick auf auf den den Einsatz

Erstellung eines eines Beispiels einer einer kostensensiblen Leitlinie (KSLL) in in der der Kardiologie im im Hinblick auf auf den den Einsatz Erstellung eines eines Beispiels einer einer kostensensiblen Leitlinie (KSLL) in in der der Kardiologie im im Hinblick auf auf den den Einsatz von von ICDs ICDs Dipl.-Kffr. Daniela Freyer Janine Biermann,

Mehr

Zusammenfassung. 5 Zusammenfassung

Zusammenfassung. 5 Zusammenfassung 5 Zusammenfassung Die Diskussion über den optimalen Operationszeitpunkt der frakturierten Hüfte wird seit langem kontrovers geführt. Ziel dieser Arbeit war zu überprüfen, ob die in Deutschland derzeit

Mehr

Ratgeber für Patienten. Entzündungen

Ratgeber für Patienten. Entzündungen Ratgeber für Patienten Entzündungen (Gastritis) und Geschwüre des Magens und Zwölffingerdarms Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung der Krankheiten von Magen, Darm und Leber sowie von Störungen des Stoffwechsels

Mehr

TOP-PAPER ARZNEIMITTELINFORMATION

TOP-PAPER ARZNEIMITTELINFORMATION CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT TOP-PAPER ARZNEIMITTELINFORMATION Dr. Dorothea Strobach, München THE STEPPER 2 THERE ARE WORLDS WAITING. ALL IT TAKES IS ONE SMALL STEP. Terry Pratchett, Stephen Baxter.

Mehr

Perikarditis - Was sagen die neuen Leitlinien?

Perikarditis - Was sagen die neuen Leitlinien? Perikarditis - Was sagen die neuen Leitlinien? M. Pauschinger Ärztlicher Leiter Universitätsklinik für Innere Medizin 8 Schwerpunkt Kardiologie Paracelsus Medizinische Privatuniversität Nürnberg EHJ 2015,

Mehr

Statine bei Dialysepatienten: Gibt es

Statine bei Dialysepatienten: Gibt es Statine bei Dialysepatienten: Gibt es noch eine Indikation? Christoph Wanner, Würzburg 22. Berliner DialyseSeminar 4. 5. Dezember 2009 Statine Lipidsenkung bei CKD 3 und 4 2003 2004 2006 2011 2012 AJKD

Mehr

Begleitmedikation bei gefäßkranken Patienten Was ist evidenzbasiert? N. Attigah Klinischer Abend 27.07.2007 Therapieerfolg -Strenge Indikation -Akkurate OP-Technik -Konsequente Nachsorge -(Best Medical

Mehr

Refluxkrankheit Update. Refraktäre Refluxkrankheit. Refraktäre Refluxkrankheit. Definition. Beschwerdelinderung

Refluxkrankheit Update. Refraktäre Refluxkrankheit. Refraktäre Refluxkrankheit. Definition. Beschwerdelinderung Refluxkrankheit Update - - PPI- Nebenwirkungen Standard- Dosis PPI 10-40% ohne/ungenügende Wirkung Verdopplung der PPI Dosis in 7 Jahren 50% der Patienten 18% 41% - 56% trotzdem Beschwerden - 28% nur Kombination

Mehr

TRIPLE THERAPIE (ANTIKOAGULATION UND DUALE PLÄTTCHENHEMMUNG) -WELCHE STRATEGIE WÄHLEN WIR?

TRIPLE THERAPIE (ANTIKOAGULATION UND DUALE PLÄTTCHENHEMMUNG) -WELCHE STRATEGIE WÄHLEN WIR? CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT MEDIZINISCHE KLINIK UND POLIKLINIK I TRIPLE THERAPIE (ANTIKOAGULATION UND DUALE PLÄTTCHENHEMMUNG) -WELCHE STRATEGIE WÄHLEN WIR? UPDATE KARDIOLOGIE 12.11.2014 PD Dr.

Mehr

S3-Leitlinie Helicobacter pylori und gastroduodenale Ulkuskrankheit der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS)

S3-Leitlinie Helicobacter pylori und gastroduodenale Ulkuskrankheit der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) 68 S3- Helicobacter pylori und gastroduodenale Ulkuskrankheit der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Hygiene

Mehr

m NEWSLETTER Spielerisch informieren: MammoCube NEUES AUS DEM FRAUENPORTAL

m NEWSLETTER Spielerisch informieren: MammoCube NEUES AUS DEM FRAUENPORTAL Wenn Sie den Newsletter im Internet ansehen möchten, besuchen Sie: http://newsroom.mammo-programm.de/newsletterarchiv m NEWSLETTER Kooperationsgemeinschaft Mammographie Ausgabe 07 12. August 2015 NEUES

Mehr

DFP - Literaturstudium

DFP - Literaturstudium DFP - Literaturstudium SPL, picturedesk.com Ulcus duodeni 40 ÖÄZ 10 25. Mai 2010 state of the art Die Häufigkeit der Helicobacter pylori-infektion geht kontinuierlich zurück. Angesichts dieser Entwicklung

Mehr

Wie soll individualisierte Medizin in evidenzbasierten Leitlinien umgesetzt werden? Eine Analyse von Leitlinienmanualen

Wie soll individualisierte Medizin in evidenzbasierten Leitlinien umgesetzt werden? Eine Analyse von Leitlinienmanualen IFOM INSTITUT FÜR FORSCHUNG IN DER OPERATIVEN MEDIZIN Wie soll individualisierte Medizin in evidenzbasierten Leitlinien umgesetzt werden? Eine Analyse von Leitlinienmanualen Michaela Eikermann, Tim Mathes,

Mehr

Diagnose und Management der fokalen benignen Leberläsion. Dirk Bareiss, Joachim Hohmann

Diagnose und Management der fokalen benignen Leberläsion. Dirk Bareiss, Joachim Hohmann Diagnose und Management der fokalen benignen Leberläsion Dirk Bareiss, Joachim Hohmann Anamnese bei fokalen Leberläsionen Hat der Patient Symptome oder handelt es sich um einen Zufallsbefund? Patientencharakteristika:

Mehr

Dickdarmkrebs oder Kolorektales Karzinom Schweiz. Alter und kolorektales Karzinom. Frauen (3.7 % kumuliertes Risiko) - Neue Fälle/Jahr

Dickdarmkrebs oder Kolorektales Karzinom Schweiz. Alter und kolorektales Karzinom. Frauen (3.7 % kumuliertes Risiko) - Neue Fälle/Jahr Dickdarmkrebs oder Kolorektales Karzinom Schweiz Christoph Beglinger Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie Universitätsspital Basel Frauen (3.7 % kumuliertes Risiko) - Neue Fälle/Jahr: 1 800 Männer

Mehr

Veräußerung von Emissionsberechtigungen in Deutschland

Veräußerung von Emissionsberechtigungen in Deutschland Veräußerung von Emissionsberechtigungen in Deutschland Monatsbericht September 2008 Berichtsmonat September 2008 Die KfW hat im Zeitraum vom 1. September 2008 bis zum 30. September 2008 3,95 Mio. EU-Emissionsberechtigungen

Mehr

handlungsfehler in der präklinischen Versorgung f. Dr. A. Ferbert.2008 10. Jahrestagung der ANB

handlungsfehler in der präklinischen Versorgung f. Dr. A. Ferbert.2008 10. Jahrestagung der ANB handlungsfehler in der präklinischen Versorgung f. Dr. A. Ferbert.2008 10. Jahrestagung der ANB Häufige Fehlerarten in der Prähospitalphase Schlaganfall bzw. TIA nicht diagnostiziert. SAB nicht diagnostiziert

Mehr

mi-rna, zirkulierende DNA

mi-rna, zirkulierende DNA Erbsubstanz: Grundlagen und Klinik mi-rna, zirkulierende DNA 26.11.2010 Ingolf Juhasz-Böss Homburg / Saar Klinische Erfahrungen zirkulierende mirna erstmals 2008 im Serum von B-Zell Lymphomen beschrieben

Mehr

Hyperbare Sauerstofftherapie beim Hörsturz

Hyperbare Sauerstofftherapie beim Hörsturz Hyperbare Sauerstofftherapie beim Hörsturz Ergebnisbericht Recherche Datum der Suche: 01.09.2011 PICO-Fragestellung: Population: Personen mit einem Hörsturz mit/ ohne Tinnitus Intervention: Hyperbare Sauerstofftherapie

Mehr

Essen ohne Nebenwirkung: Gesunde und natürliche Ernährung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen

Essen ohne Nebenwirkung: Gesunde und natürliche Ernährung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Essen ohne Nebenwirkung: Gesunde und natürliche Ernährung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Autoren: Gabriele Grünebaum Sven-David Müller Inhaltsverzeichnis Vorwort.......................................................

Mehr

Aktuelle Behandlung bei M. Parkinson: Update Früh - bis Spätphase. Prof. Dr. J. Kassubek Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Ulm

Aktuelle Behandlung bei M. Parkinson: Update Früh - bis Spätphase. Prof. Dr. J. Kassubek Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Ulm Aktuelle Behandlung bei M. Parkinson: Update Früh - bis Spätphase Prof. Dr. J. Kassubek Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Ulm Hawkes et al., Parkinsonism Rel Dis 2010 Morbus Parkinson: Therapie-Prinzipien

Mehr

ESC München Schrittmacher, ICD, kardiale Resynchronisation ( CRT ) Dr. Dorothee Meyer zu Vilsendorf

ESC München Schrittmacher, ICD, kardiale Resynchronisation ( CRT ) Dr. Dorothee Meyer zu Vilsendorf ESC München 2008 Schrittmacher, ICD, kardiale Resynchronisation ( CRT ) Dr. Dorothee Meyer zu Vilsendorf Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin, Städtische Kliniken Bielefeld ESC München

Mehr

HPV DNA-Chip. PapilloCheck HPV-Screening. DNA-Chip für die Identifizierung von 24 humanen Papillomavirus Typen

HPV DNA-Chip. PapilloCheck HPV-Screening. DNA-Chip für die Identifizierung von 24 humanen Papillomavirus Typen HPV DNA-Chip PapilloCheck HPV-Screening DNA-Chip für die Identifizierung von 24 humanen Papillomavirus Typen PapilloCheck : schnell und zuverlässig PapilloCheck im Überblick Komplettes Kit mit DNA-Arrays

Mehr