Amtsblatt des Amtes Plau am See. Nr. 5 Mittwoch, den 13. Mai 2009 Jahrgang 114. Aus dem Inhalt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt des Amtes Plau am See. Nr. 5 Mittwoch, den 13. Mai 2009 Jahrgang 114. Aus dem Inhalt"

Transkript

1 Amtsblatt des Amtes Plau am See Nr. 5 Mittwoch, den 13. Mai 2009 Jahrgang 114 Plau hat eine neue Promenade Am 4. April wurde die neue Eldepromenade zum Kalkofen in Anwesenheit vieler Gäste, darunter der Landtagsabgeordnete Wolfgang Waldmüller und Bürgervorsteher Klaus Bendel, eröffnet. Am Nachmittag gab es entsprechende maritime Angebote: Fischkutterfahrten, Bootsverleih mit Schnuppertouren, Rundfahrten auf dem Plauer See mit einem Fahrgastschiff und Schnuppertauchen mit der Plauer Tauchbasis. Der Plauer Fanfarenzug spielte zur Einweihung der Uferpromenade an der Metow auf. Mit der Fertigstellung des dritten Bauabschnitts erhielt die Stadt erstmals eine direkte Anbindung zum Plauer See. Damit wird die Stadt auch für Touristen noch attraktiver. Diesen Attraktivitätszugewinn gilt es nun klug zu nutzen und in einen Mehrwert für die Bürgerinnen und Bürger der Plauer Region zu münzen. Es freut mich, dies hier zu erleben. Sie sind ein Stück Visitenkarte unseres Landes, sagte der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Dr. Stefan Rudolph. Mit einer Gesamtinvestition von rund 1,4 Millionen Euro wurde im vergangenen Jahr das Ufer befestigt und die Uferstraße auf einer Länge von rund 400 Metern zur Promenade ausgebaut. Das Wirtschaftsministerium hat den dritten Bauabschnitt der Flaniermeile mit rund 1,14 Millionen Euro unterstützt. Dazu gehören auch ein Gehweg sowie Maßnahmen zur Ufersicherung, der Entwässerung, Beleuchtung, Begrünung sowie Promenadenausgestaltung. In den neunziger Jahren wurden mit den Arbeiten am 1. und 2. Bauabschnitt zum einen der Parkplatz und zum anderen die Straße an der Metow ausgebaut. Das Wirtschaftsministerium hatte dies mit Fördermitteln in Höhe von ca Euro unterstützt. Bürgermeister Norbert Reier erinnerte, dass viele Urlauber, die von der Stadt zum See wollten, enttäuscht waren, dass das Seeufer nur in den Außenbereichen Quetzin und Seelust gegeben war. Hinzu kam, dass man Anfang der 70er Jahre Aus dem Inhalt Seite 8 Maibaum aufgerichtet Seite 10 Dahnke-Preis an W. Mewes Seite 14 Jugendsegeln auf Müritz Seite 15 Aus Gemeindevertretungen Seite 21 Besuch aus Plön Seite 22/26 Kandidatenvorstellung Seite 27/33 Amtliche Mitteilungen Seite 34/36 Glückwünsche und Service Die Plauer Zeitung erscheint kostenlos einmal im Monat in Auflage von 4950 Exemplaren im Amt Plau am See. Sie ist für auswärtige Leser im Abonnement erhältlich. Die Promenade ist eingeweiht. Bürgermeister Reier, Staatssekretär Rudolph, Bürgervorsteher Bendel (v. l. n. r.). Fotos: W. H.

2 durch den Ausbau der B 103 die Stadt innerstädtisch vom See abschnitt: Dieses Problem können wir mit dem heutigen Tag und weiterer zukünftiger Investitionen der Vergangenheit zurechnen. Nach sechsjähriger Planungsphase und zweijähriger Bauphase ist es gelungen, eine hochwertige Promenade der Nutzung offiziell zu übergeben. Dafür möchte ich mich bei allen Mitwirkenden bedanken. Mein besonderer Dank geht an die Stadtvertretung, die im Rahmen des Tourismuskonzeptes mit vielen guten Ideen unseren Standortfaktor mit jeder Infrastrukturinvestition aufwertet. Ein Dankeschön dem Ingenieurbüro Peter Andrees für die abgestimmten gestalterischen Ideen. Ein herzliches Dankeschön an das Wirtschaftsministerium und das Landesförderinstitut für die finanzielle Unterstützung, ohne die es nicht möglich wäre, diese Maßnahme zu finanzieren. Ein herzliches Dankeschön möchte ich unserem Landtagsabgeordneten Herrn Waldmüller sagen und Herrn Wirtschaftsminister Seidel persönlich. Sein Dank richtete sich an die Fischerei Waren-Plau GmbH, Herrn Schaffran, die sich im Zusammenhang mit der weiteren Entwicklung des Kalkofens an der Finanzierung beteiligt haben; an das Für die vielen Blumen, Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 50. Geburtstages danke ich hiermit meiner Familie, allen Nachbarn und Bekannten sehr herzlich. Ein besonderer Dank gilt unseren Freunden, der Tanzgruppe No Limit Dancer vom Siedlerund Heimatverein Quetzin, dem DJ Perry und meiner Schwiegermutter für die gute Küche Bodo Michalowski Plau-Quetzin, im April 2009 Vermiete ab im Stadtzentrum ca 60 m 2 Whg mit EKK, 2,5 Zi., Balkon, Kaminofen, Vollbad, PKW-Stellplatz auf Anfrage, 315,- Euro Kaltmiete Tel.: o Rüstung zum Kauf oder Ausleih für Bauvorhaben in Plau gesucht Tel.: Schifffahrtsamt, die die Ufersicherung mitfinanzierten; an die Schifffahrtsunternehmen und die Familie Block, die zwar Vorteile aus dem Projekt haben aber auch Beeinträchtigungen während der Bauphase erdulden mussten; an die Mitarbeiter der bauausführenden Firmen: die Firma Dau Eisenbahn-. Straßen- und Tiefbau GmbH aus Lübz, Gebrüder Kemmer GmbH aus Berlin, der Firma Heske Architekten aus Waren, dem Ingenieurbüro M. Massow aus Waren, den Dipl. Ing. Joachim Thiele aus Neustrelitz, der Firma Garten und Landschaftsbau Dipl. Ing. Stefan Garmshausen. Die Promenade bietet Bootsplätze für Kurzzeitlieger: Ich bin mir sicher, dass wir dadurch auch unmittelbar die Bindung zum Urlauber und Wasserwanderer vollziehen können, so der Bürgermeister. Hieraus ergeben sich auch neue Marktchancen für unsere heimische Wirtschaft, sagte Staatssekretär Rudolph. Für die gewerbliche Schifffahrt wurden die Anliegerplätze verbessert. Beim gleichnamigen Schiffsanleger Metow entsteht zudem ein Parkplatz für Reisebusse. Mit dem künftigen Radweg um den Plauer See werden wir dann eine sehr gute touristische Infrastruktur ausweisen können. Es wird ein entscheidender Beitrag zur Belebung der Wirtschaft und zur Sicherung von Arbeitsplätzen sein, betonte Reier. W. H. Der Plauer Fanfarenzug spielte auf. Für die vielen Glückwünsche, Blumen, Kartengrüße, Gutscheine und Geschenke anlässlich unserer Goldenen Hochzeit möchten wir uns auf diesem Weg bei allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Nachbarn recht herzlich bedanken. Ein besonderer Dank gilt unseren lieben Kindern und Enkelkindern, die uns diesen schönen Tag so unvergesslich gestalteten. Ein Dankeschön auch an Herrn Pastor Poppe und an das Team des Ferienparks Heidenholz. Ingrid und Arnold Kinzilo Plau am See, 24. April 2009 Anzeige Für die vielen Blumen, Glückwünsche und Geschenke zu meinem 80. Geburtstag danke ich hiermit allen Verwandten, Freunden und Bekannten. Ein besonderer Dank gilt meinen Kindern für die schöne Geburtstagsfeier und dem Altstadtcafé für die gute Bewirtung. Erika Reier Plau am See, im April 2009 Wir möchten uns hiermit für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer Goldenen Hochzeit recht herzlich bedanken. Unser besonderer Dank gilt unseren Kindern und Freunden, die uns tatkräftig unterstützten, dem Restaurant Kiek in für die gute Bewirtung und Herrn Günter Grittke, der mit viel Schwung für gute Stimmung sorgte. Ursula und Walter Tast Plau am See, im April Plauer Zeitung Nr. 5 / 2009

3 Am 21. März 2009 beging der Karower Chor mit einer Festveranstaltung sein 25jähriges Jubiläum. Hierzu konnten im Saal des Schlosshotels sehr viele Gäste von der Chorleiterin Frau Tackmann begrüßt werden. Mit den festlichen Liedern: Füllet mit Schalle und,,wir lieben sehr im Herzen wurde das Programm eröffnet. Danach hielt das Chormitglied Carmen Schulz die Festrede. Sie konnte über viele Höhepunkte im Leben des Chores berichteten, aber leider auch über Schwierigkeiten, die der Chor durch den Wegzug vieler Mitglieder aus der Gemeinde hinnehmen musste. Gegenwärtig besteht der Chor, ausser der Chorleiterin, nur noch aus 12 Sängerinnen, die aber immer noch dreistimmig singen. Da sie kein Instrument Chanson Operette Klassik Musical Pfingstkonzert im Schloss Karow Eintritt: E o am 31. Mai 2009 um Uhr Gabriele Becker Gesang & Larissa Bielefeld Am Flügel Programmauszug Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt Schlösser die im Monde liegen Wir armen, armen Mädchen Memory o Wir bitten um Vorbestellung unter und freuen uns auf Ihren Besuch! Hotel & Antiquitäten Schloss Karow Parkstraße 1, Karow Tel.: , Fax: info@schloss-karow.de Lassen Sie sich auch kulinarisch von unserem Schlossteam begeistern. 25 Jahre Karower Chor Anzeige begleitet, verstehen sie sich als reiner A-cappella-Frauenchor. Der Chor hat sich in den 25 Jahren ein sehr umfangreiches Liedgut erarbeitet. Er hat Lieder für alle Jahreszeiten, Anlässe und Gelegenheiten parat und ist deshalb in der Lage, unterschiedlichste Programme zusammenzustellen. Hiervon konnten sich auch die Gäste überzeugen. Fröhlich klatschten sie bei dem Lied: Ein kleiner grüner Kaktus mit. Große Andächtigkeit herrschte bei dem klassischen Chorsatz Ave verun corpus von Wolfgang Amadeus Mozart. Nach dem dargebotenen Liederreigen, unterbrochen durch Rezitationen und Moderation, wurde die langjährige Chorleiterin durch die Chormitglieder mit einer Dankesurkunde und einem Geschenk für ihr langjähriges Engagement geehrt. Nach dieser Ehrung überbrachten viele Gäste herzliche Gratulationen in Wort, Schrift, vielen Blumen und liebevolle Geschenke der verschiedensten Art. Anschließend hatten alle die Möglichkeit, sich mit Kaffee und Kuchen zu stärken. Danach versammelte sich der Chor noch einmal auf der Bühne und sang den feierlichen Kanon Dona nobis pacem. Hierauf wurden alle Chormitglieder durch die Chorleiterin und Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meines 80.Geburtstages möchte ich mich bei den Gratulanten recht herzlich bedanken. Ganz besonders bedanke ich mich bei meiner Familie, den Nachbarn, Freunden und ehemaligen Kollegen sowie bei den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Plau. Vielen Dank auch den Mitarbeitern des Parkhotel Klüschenberg Plau am See für die gute Bewirtung. Karl Meier Plau am See, im April 2009 das Chormitglied Christel Albustin mit einem schön gestalteten Heft überrascht, das die Individualität jedes Chormitgliedes beschrieb. Diese Jubiläumsfeier mit so vielen interessierten lieben Gästen, gibt uns Ansporn, trotz aller Schwierigkeiten, die in der geringen Anzahl von Sängerinnen besteht, weiterzumachen, um damit einen Beitrag zur Erhaltung unseres kulturellen Erbes, dem deutschen Volkslied, zu leisten, denn Chorgesang ist ein gesellschaftlicher Wert, der nicht unterschätzt werden sollte. Wir möchten uns ganz herzlich bedanken bei allen Gästen, die uns durch ihre Teilnahme an der Feier ihr Interesse bekundeten. Wir danken für die vielen Glückwünsche und Geschenke, die uns zuteil wurden. Desgleichen für die lobenden Worte für das Programm. Herzlich bedanken möchten wir uns auch bei Herrn D. Diekelmann und Herrn H. Poschmann für die gute Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit in Vorbereitung unseres Jubiläums. Ein herzliches Dankeschön, auch an das Team der Schlossgaststätte für ihr umsichtiges Agieren. C. Schulz Der Jahreszeit vertrauen. Warte doch. Ich hör die Amsel singen. Geh nicht fort. Es ist ihr Frühlingslied. Wenn auch Wolken, Schnee und Regen bringen, letzte Fröste in die Erde dringen, weiß sie doch als Erste, was geschieht. Auf den Beeten blühn die Primeln wieder, schwarze Äste werden langsam grün. Durch die Lüfte schwebt der Duft von Flieder. Vögel kehren heim und singen Lieder. Wanderwolken durch die Bläue ziehn. Ihre Schönheit bleibt der Erde treu. Wenn der Frühling kommt ist alles neu. Anzeige Ingeburg Baier Heimspiele des Plauer FC Uhr F-Jugend - Parchimer FC Uhr II.Herren SV Kobrow Uhr I.Herren TSV Diestelow Uhr I.Herren - TSV Vietlübbe Plauer Zeitung Nr. 5 /

4 Kinderland-Plötzenhöhe Monika Timm Seestraße 10c Plau am See Kanu-Team Ab 1.Mai 2009 Täglich geöffnet Uhr Imbiss am Kanuverleih Kindertagespflege a liebevoll a individuell a spielen a lernen Telefon: Mobil: Plau am See jeden Dienstag Grillabend + jeden Donnerstag Räucherabend (um telef. Voranmeldung wird gebeten) Ich wünsche allen Gästen, Geschäftspartnern, den Plauern und meiner Familie frohe Pfingsttage. Inh.: Stefan Bull Lübzer Ch. 17B Plau am See Telefon: /14883 Mobil.: 0172/ Std. Tag 1er Kajak 4,- 15,- 2er Kajak/Kanu 4,- 20,- 3er+4er Kanu 6,- 25,- Spargelessen in der Gaststätte Zum Richtberg Partyservice für nur 11,- Euro Unkel-Bräsig-Weg Plau am See Telefon ( ) oder Wir wünschen allen unseren Gästen, unseren Freunden und Bekannten ein frohes Pfingstfest! FERNSEHEN LICHT KRAFTANLAGEN REPARATUR NEUANLAGEN VERKAUF MEISTERBETRIEB Besuchen Sie unsere Fachgeschäfte in Plau am See Steinstraße 3 Tel./Fax ( ) LCD-Farbfernsehgeräte, HiFi-Anlagen, SAT-Anlagen und Zubehör in reicher Auswahl. Photo Porst Töpferstraße 14 Tel. ( ) Fax Haushaltsgroß- und -kleingeräte mit erweitertem Sortiment. Verkauf von Elektromaterial und Ersatzteilen. NEU - Miele-Hausgeräte - NEU! Unser Service für Sie: Sämtliche Reparaturen an Haushaltsgroß- und -kleingeräten, Heimelektronik, Antennenanlagen sowie Elektroanlagen. Steinstraße 3 Werkstatt Fernsehen + Antennenbau Tel. ( ) Allen unseren Kunden ein frohes Pfingstfest! JUWELIER & Uhrmachermeister Dieter HackeR Unserer werten Kundschaft ein frohes Pfingstfest! Plau am See Steinstraße 25 und Steinstraße 27 Tel./Fax (038735) Damen- u. Herrenfriseur RISTORANTE PIZZERIA Inh. Fam. Kaljosi Wir wünschen allen unseren Gästen sowie den Freunden und Bekannten ein frohes Pfingstfest. Schulstraße 40 Plau am See (( ) Hübner Bergstraße Plau am See Telefon: /45713 Meiner werten Kundschaft ein frohes und gesundes Pfingstfest Allen Kunden und Geschäftspartnern ein frohes Pfingstfest! Malerbetrieb Zwerschke Heckenweg Leisten Tel Plauer Speisekartoffeln Sorten: Adretta u. Melina (mehligkochend), Gala, Solara (vorw. festkochend) o. Sava (festkochend) erhalten Sie für 9,- Euro frei Haus oder 8,- Euro ab Hof je 25 kg Gebinde Futterkartoffeln und andere Futtermittel sind ebenfalls kostengünstig erhältlich. Bestellungen richten Sie bitte an: Norbert Reier Zarchliner Weg Plau am See Telefon Allen Kunden, Freunden und Bekannten wünschen wir ein frohes und gesundes Pfingstfest. 4 Plauer Zeitung Nr. 5 / 2009

5 Frühlingserwachen Wie oft dachten wir während der langen trüben Wintertage: Oh lieber Frühling komm doch bald. Er hat uns erhört, der Lenz, ließ Knospen an den Bäumen sprießen, die Vögel ihre Lieder singen und bereitete mit erwachender Blütenpracht ein wahrhaft farbenfrohes Osterfest. Musikalisch unterstützt wurde er dabei von Frau Prof. Dr. Adelheid Geck, die mit ihren jugendlichen Talenten, aus Plau und Umgebung, unser Haus beehrte. Im österlich geschmückten Gemeinschaftsraum lauschten wir dem Klang von Gitarren, Geigen, Bratschen und Flöten, stimmten in die alt vertrauten Lieder ein. Bei den vorgetragenen Gedichten bewegten sich unsere Lippen stumm, im stillen Gedenken an die Schulzeit, als wir sie auswendig lernen mussten, ohne ihre Schönheit erkannt zu haben. Es erwachten viele Erinnerungen an vergangene Frühlingstage, an Obstbäume, die geschnitten werden wollten, an Beete, die mit reichhaltiger Komposterde gedüngt, bald prächtige Radieschen und Kräuter wachsen lassen würden. Für uns war dieser Nachmittag mit all den musikalischen und lyrischen Ergüssen eine gelungene Einstellung auf sonnige Frühlingstage. Am 20. Mai um 15 Uhr besuchen uns die Damen des Plauer Heimatchores, dieses Mal mit Gesang in den Herrentag und auch Frau Prof. Dr. A. Geck hat ihr erneutes Kommen mit ihrem Jugend - Orchester für den 20. Juni um zur musikalischen Kaffeestunde angesagt. Wir sind schon sehr gespannt darauf, denn Besucher sind uns immer sehr willkommen. Ihre Georgia Matz Heimleiterin Seniorenheim Eldeblick Dat sünd nu genau 64 Jor her. Disse Dag het uns ne ni un entscheidende Taukunft bröcht. Dei Dütsche Wehrmacht wir dorbi, dei letzten Quadratkilometer dütschen Boden uptaugäwen. Dei Sowjetarmee is narückt. Wi hofften bit taun Schluß, dat uns de Amerikaner öwernämen würden. Twors wiren sei vör dei Brücken, dei dei SS ein Dag vörher sprengt het. Drei schöne Brücken sünd in dei Luft gan. Dörch maudige Plauer Börger is dei Hubbrük erhollen bläwen. In dei Nacht het dei SS noch düchtig up n Fridhoff fiert. In uns Dörp Quetzin (aan dei Sidlung un Ni-Quetzin) is jedes Hus vun Soldaten belegt wurden. an jedes En von uns Dörpstrat stün ein Schlagbom mit einen Posten. In uns Hus wanten wi mit drei Flüchtlingsfamilien. Keiner brukte dat Hus verlotten. Ik hew bi ein Familie up ein Feldbett schloppen. Wi künnten dei Köck un dei Spiskommer benutzen. Dor hew ik gauden roden Krimwin un gedrögte Aprikosen praugt (probiert). Pan Koch, ein Georgier, klemmte sik aw un tau einen Schinken ünnern Arm un besöchte sin Bekannte. An n Anfang wir noch ne Ukrainerin in dei Köck. Sei käm ut ein KZ un wiiste mi ere lange KZ-Nummer. Eines Awends danzte dei Koch uns wat vör un säd uns: Ruski nix gut. Hei meinte, dei mußten all uphängt warden. Bestimmt het dat kein Russ hürt! Ein Hauptmann un ein Oberleutnant haden dei Schloppstuw mit entspräckender dütscher Gesellschaftlerinnen belägt. Uns Kommandnat wante bi min Grotöllern un het sik uk mit eine Quetzinerin hüslich inricht. In unsern Bereich is keinem wat wegnommen un 3. Mai 1945 Anzeige W. Tackmann & Partner Immobilien- und Finanzservice Bauen Finanzieren Versichern Verwalten nich belästigt wurden. Allens het sik friwillig awspält. Ein Unneroffizier wir vör dat Äten tauständig. Wo hei die Schwin un Eier ut n Stall ruthalt het, wir hei natürlich nich beleiwt. Hei had den n Binamen Iwan der Schreckliche. Bi uns brukte em keiner fürchten. Uk sin 17jähriger Sön wir bi dei gliken Einheit. Min Schwester, 15 Jor old, wante in dei irsten Daag bi ein amerikanisch Familie. Wassil, dei Sön vun Iwan, müchte min Schwester woll liden un beglückte sei öfter mit lütte Geschenke. Hei het er sogar dat Angebot mokt, mit na Rußland tau trecken. Minschlich is dat in negativen Sinn, dat dei Minschen in krigerischen un kämpferischen Uteinannersettungen sik gegensidig ümbringen. Jede Partei will den n Sig erringen. Minschlich is dat in positiven Sinn, wenn sik ut Feindschaften Fründschaften entwickeln, d. h. dat die Minschen sik versönen, sik vergäwen, sik gegensidig anerkennen, miteinanner räden un ständig den n Fräden ansträwen. Naden letzten Krig sünd wi in Europa up n besten Wäg. Wi möten hoffen, dat dei restliche Welt sik dei gauden Siden in Taukunft vun uns awkiken deit. Hans-Ulrich Rose Plau, kleine Hallen/große Garagen Länge: 9,10 m Breite: 4,75 m Große Tore: 3,50 x 3,50 m Strom über Einzelzähler Einzel oder mehrere zusammenfügbar Vermietung an private oder gewerbliche Nutzer. 75,- EUR/Monat ab 1. Juni 2009 Telefon: Markt Plau am See Tel. 0172/ o / Fax Anzeige ZUM VERKAUF IM ANGEBOT: Plau am See - Seelust: Top-Baugrundstücke in exklusiver Wohnlage, schöner alter Baumbestand, ca m 2 VB: Klosterdorf Dobbertin großzügiges Landhaus mit viel Charme und dem besonderen Etwas, ca. 250 m 2 Wfl. (2 Wohnungen), ca m 2 Grdst., ideal als Zwei- Generationen-Haus VB: Plau am See solides Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, ruhiges Wohnen in Verbindung mit bequemer Stadtanbindung, ca. 127m 2 Wfl., ca. 445 m 2 Grd., Carport, Schuppen, hübscher Garten VB: Plau am See - Wohnhaus mit Stallgeb., ca. 90 m 2 Wfl., ca. 412 m 2 Grdst., sehr ruhige und doch zentrale Wohnlage, Eldenstraße Strandstraße VB: Zarchlin - Einfamilienhaus, ruhige Dorfrandlage, ca. 75 m 2 Wfl., ca m 2 Grdst., Kleintierhaltung möglich VB: Pinnow/ bei Schwerin Wochenendhaus auf naturbelassenem Grdst., schöne Hanglage, ca. 450 m 2 Grd., ca. 30 m 2 Wfl. VB: Weitere Angebote in Plau und Umgebung auf Nachfrage! Top-Wasserlage Ideal für Wasserfreunde: Plau am See - 1-A-Lage mit herrlichem Seeblick, denkmalgeschütztes Wohnhaus, ca m 2 Grdst: ca. 220 m 2 Wfl. über 3 Ebenen Lassen Sie sich bei einer Besichtigung verzaubern! VB: Plauer See, Ferienhäuser auf Eigentumsland mit eigenem Bootssteg VB: ab Bootschuppen auf Nachfrage im Angebot VB: ab Interessant für Investoren und Anleger: Plau am See kleine Gaststätte in bester Citylage, ca. 73 m 2 Nutzfl. + Außenterrasse, ca. 149 m 2 Grdst., eigener Parkplatz VB: ZUR VERMIETUNG: Plau am See Stadtzentrum, 2-Raum- Whg., im 1. OG, ca. 56 m 2 Wfl., EBK, Laminat Miete: NK Allen Kunden und Geschäftspartnern frohe Pfingsten! Öffnungszeiten Mo. Do Fr Weitere Angebote im Büro Markt 25 Terminvereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten 0172/ Suche für meine Kunden und Partner ständig Stadt- und Ferienhäuser, Wohnungen sowie Ackerflächen und Bauernhöfe. Meine Firma bietet Ihnen außerdem Finanzierungs- und Versicherungsangebote in Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern. Plauer Zeitung Nr. 5 /

6 Begegnungsfahrt des Jungen Mecklenburger Bläserkreises nach St. Petersburg Sräga Immobilien VDM Plau am See Klitzingstr. 21 Tel. ( ) Fax Tel ZUM VERKAUF Plau am See Reihenbootshaus auf Pachtland, VB ,00 E Neu Poserin - Haushälfte mit 80 m² Wfl., teilsaniert mit Nebengebäude für Kleintierhaltung auf m² VB ,00 E Gnevsdorf gepflegtes Bauernhaus, 5 Z/K + Ausbaureserve im DG mit Stall- u. Scheunengebäude + Garage auf ca m² VB ,00 E Bad Stuer Feriennhaus über 2 Ebenen ca. 75 m² Wfl. auf ca m² fast Alleinlage, VB ,00 E Plau am See ETW in 1-A-Lage An der Metow, ca. 47 m² mit Blick auf den Jachthafen mit Elde, VB ,00 E Plau am See Ferienhaus im Heidenholz, Bj auf ca. 600 m², teilweise Seeblick, VB 95,000,00 E Gnevsdorf Bauernhaus am Dorfrand mit ca. 150 m² Wfl. auf einer Ebene 4 Z/K + gr. Sonnenterrasse, VB ,00 E Plau am See ETW 3 Zimmer mit Ausbaureserve in ruhiger Lage mit teilw. Seeblick, Fahrstuhl, Stellplatz, VB ,00 E Ganzlin EFH über 3 Ebenen, Bj. 2000, ca. 180 m² Wfl. 5 Z/EBK, 3 Bäder, Terrasse (Niedrigenergiehaus), Doppelcarport, VB ,00 E Plau am See EFH, Gerichtsberg, 107 m² Wfl. auf einer Ebene, 4 Zimmer, Küche, Bad Carport, voll erschlossen, DG ausbaufähig VB ,00 E Plau am See EFH auf der Plötzenhöhe, ca. 85 m² Wfl. + kl. Gästehaus auf ca m² VB ,00 E Plau am See gr. Ferienhaus auf der Plötzenhöhe + Baufenster 17,5 x 14 m auf m² VB ,00 E Plau am See WGH im Grünen gelegen (Plötzenhöhe) ca. 140 m² Wfl., ca. 100 m² Wintergarten/ Ausstellung, 500 m² Werkstatt auf ca m², VB ,00 E Zukauf von ca m² angrenzender Fläche incl. 4 Angelteiche möglich. Plau am See - mod. Wohnhaus am Stadtrand, 5 Zimmer in geh. Ausstattung, 180 m² Wfl., 2 Terrassen, Garten, 790 m² Grundstück, VB ,00 E 6 Plauer Zeitung Nr. 5 / 2009 Die Idee entstand am in Schwerin nach der Kulturpreisverleihung an das Posaunenwerk Mecklenburg-Vorpommern, als Ministerpräsident Erwin Sellering am Mittagstisch vorschlug, eine junge Bläsergruppe könne doch als Kulturbotschafter in das russische Partner-Bundesland von M-V St. Petersburg/Leningrader Gebiet fahren. Innerhalb von nur 4 Monaten entwickelte das Posaunenwerk in ständigem Kontakt mit der dortigen Kulturabteilung und der lutherischen St. Petrigemeinde ein Programm, das neben Mitwirkung bei Gottesdiensten, Konzerte, Auftritte und Begegnungen in Schulen und Musikschulen vorsah. Es wurden Klöster, Museen und Schlösser besichtigt, u.a. in Tikhvin (Rimski-Korsakow Museum), Vyborg und St. Petersburg (Ermitage, Kindermuseum) und die Dreifaltigkeitskathedrale während eines orthodoxen Plau am See EFH in ruhiger Lage im bevorzugten Wohngebiet mit teilw. freiem Blick auf den Plauer See, 120 m² Wfl, 4 Z/K/B, angel. Grundstück, VB ,00 E Plau am See - EFH in der Altstadt, 4 Z/K/B -Nebengebäude mit Dachterrasse, teilsaniert, VB ,00 E Plau am See - Endreihenhaus mit kl. Ngb. Innenhof mit seitlicher Zufahrt, Vorgarten, 3 Z/K/B, auch als Ferienhaus nutzbar, VB ,00 E Plau am See Baugrund in der Seestraße mit Seezugang, ca m² VB ,00 E Plau am See Baugrund 21 m x 48 m in der Seestraße ca m², VB ,00 E ZUR VERMIETUNG Anzeige Uhlandstraße 5-1 Z/EBK/Vollbad, ca. 32 m² KM 210,00 Gr. Burgstr Z/EBK ca. 42 m² KM 240,00 Marktstr EBK, 76 m² ü. 2 Ebenen KM 355,00 Gr. Burgstr Z/EBK 42 m² Duschbad KM 240,00 Gr. Burgstr.16-2 ½ Z EBK/ 65 m² über 3 Ebenen KM 290,00 Gr. Burgstr Z/K/Balkon, Stellpl. mögl. KM 275,00 Steinstraße - 2 2/2 Z, K, Vollbad im DG ü. 2 Ebenen KM 320,00 Dr. Alban Str Z/K/B Balkon, 1. OG, 68 m² KM 290,00 Dr. Alban Str Z/EBK,Balkon ca. 70 m², EG KM Burgplatz 06-2 Z/K ca. 55 m², DG KM 260,00 Mühlenstraße 13-2 Z/EBK, 55 m² EG KM 282,00 Schulstraße 58-2 Z/EBK, 54 m² im DG KM 250,00 Schulstraße 58-2 Z/EBK, 55 m², 1. OG KM 245,00 Schulstraße 58-2 Z/EBK, Erstbezug 50 m², DG KM 310,00 Schulstraße 58-2 Z/EBK geh. Ausstattung 47 m², DG KM 290,00 Steinstraße 69-3 Z/EBK ca.105 m² gute Ausst. im EFH KM 475,00 H.-Niemann-Str Z/K/ 74 m² /Terrasse mit Seeblick, Stellplatz möglich KM 430,00 Gottesdienstes besucht. 19 Kinder und Jugendliche des Jungen Mecklenburger Bläserkreises (10-19 Jahren) waren mit Landesposaunenwart Martin Huss und 3 Begleitern eine Woche unterwegs. Ein riesen DANKESCHÖN an alle Privatpersonen, Unternehmen und Institutionen, die durch ihre finanzielle Unterstützung ermöglichten, diese unvergessliche Fahrt nach Russland durchzuführen! Eberhard Erdmann Vereinsgaststätte mit neuem Gesicht Nach dreiwöchigen Renovierungs- und Umbauarbeiten erstrahlt die Vereinsgaststätte der Plauer Fußballer nun mit neuem Gesicht. Warme, frische Farben viele kleine veränderte Details laden nicht nur die Fußballer zum Verbleiben ein. Neben dem normalen Spielbetrieb bzw. Vereinsaktivitäten ist das Vereinsheim Freitag bis Sonntag ab Uhr, bei fußballerischen TV Highlights und für private Feierlichkeiten geöffnet. Im April feierten Hildegard und Helmut Bendel nacheinander ihren 96. Geburtstag. Kinder aus der Kita Villa Kunterbunt boten dazu ein Ständchen dar. Am 27. Mai ist das Ehepaar 70 Jahre verheiratet. Foto: K. H. Hautke Dornröschen aufgeführt Die Mädchen und Jungen der Kita Villa Kunterbunt im Burghof hatten sich eine besondere Überraschung für ihre Muttis ausgedacht. Sie wollten ihnen das Märchen Dornröschen vorspielen. Wir probten mit viel Elan. Die Kinder hatten großen Spaß daran, und die Freude auf die Märchenvorführung wuchs. Alle brachten ihre Kostüme mit. Kronen und Dornenhecke wurden gebastelt. Nach der Begrüßung sangen die Kinder ein Frühlingslied und beglückwünschten die Muttis mit einem feierlichen Gedicht. Durch wiederholtes Üben hatten die Kinder Sicherheit beim Sprechen und Darstellen. Mit Mimik und Gestik gestaltete jeder freudig seine Rolle. Ob König oder Königin, die sich so sehr ein Kind wünschten, oder ob die 13. Fee, wütend über die Nichteinladung, mit dem Fuß aufstampfend, Dornröschen den Tod wünschend. Ob die Mägde in der Küche über die schwere Arbeit stöhnten, die Prinzen sich in der Dornenhecke verletzten. Wirklich alle Kinder spielten mit voller Begeisterung und sie fieberten auch mit den anderen Darstellern mit. Kinder und Erzieher des Burghofs

7 Schule macht fit fürs Leben Katzenliebhaber gesucht Die dreifarbige Glückskatze und graugetigerte sind weiblichen Geschlechts, die schwarz/weisse ist ein Kater. Alle sind kastriert, geimpft und parassitenfrei. Es sind Jungkatzen, die ein neues Zuhause suchen. Wer gibt ihnen eine neue, zweite Chance? Die graugetigerte ist in Plau/Plötzenhöhe, Sophienstraße, einer Familie zugelaufen. Vielleicht wird sie schon gesucht oder vermißt. Sie ist noch sehr jung und sehr zutraulich. Außerdem befinden sich noch zahlreiche andere Schmusekatzen in der Tierstation, die alle ein neues Zuhause suchen. Bei Interesse bitte melden unter: Tel / oder H. Mescke, Tierstation Plau BRH gratuliert Der Seniorenverband BRH Plau am See gratuliert seinem Mitglied Herrn Walter Mrowka recht herzlich zum Geburtstag. Gesundheit ist ein hohes Gut und Grundlage für ein selbstbestimmtes, glückliches Leben. Unter diesem Gesichtspunkt standen die 2. Gesundheitstage für Schüler an der Plauer Regionalen Schule am Klüschenberg. Am 15. und 16. April hatten die Mädchen und Jungen unserer Schule die Möglichkeit, aus 22 Angeboten ihre Favoriten in den Bereichen Stressabbau, Ernährung, körperliche Fitness sowie Kunst und Kultur zu wählen. Ein neues Angebot war das Bogenschießen. Hierbei erhielten wir aktive Unterstützung vom Bogenschützenverein aus Groß Niendorf unter der Leitung von Herrn Posekardt. Mit dabei waren auch wieder die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Plau, die Verkehrswacht Parchim, der Kneipp- Verein, vertreten durch Frau Möller und Frau Heppner, Frau Wörn von den No- Limit Dancer aus Quetzin, Frau Spiegel mit der Ernährungsberatung sowie Frau Schäfer, die sich mit Schülern für die künstlerische Umsetzung des Themas Gesundheit verantwortlich zeigte. Herrn Degner und Herrn Schröder als zwei der fünf Köche von Plau-kocht danken Schüler, Lehrer, Eltern und Aktive ganz besonders für die umfangreiche Hilfe bei der Vorbereitung und Durchführung der Gesundheitstage. Sie sorgten mit einem tollen Abschlussessen dafür, dass alle Aktiven gestärkt und fit von den zweitagen nach Hause fuhren. Während der Kurse knüpften Schüler erste Kontakte und nutzten die Gelegen- Köche und Schüler in Aktion. heit, sich über das Berufsbild Koch und Praktikumsmöglichkeiten zu informieren. Zum Gelingen dieser Tage trugen auch die Sponsoren, die Sparkasse Parchim-Lübz, die Volks- und Reifeisenbank Güstrow, die DAK und die Barmer bei. Der 17. April stand ganz im Zeichen des erstmals stattfindenden Sponsorenlaufes. Unsere Schüler spornten die Sponsoren zu Höchstleistungen an. Insgesamt erliefen die Schüler eine Strecke von 545 Kilometern, die bisher einen Betrag von 3000 Euro einbrachten. Der Erlös kommt der Ausgestaltung der Ganztagsschule sowie den Klassen zur Gestaltung ihrer Projekte zugute. Außerdem zeigten sich unsere Schüler in vielen Turnieren aktiv, z.b. bei der Mini Handball WM der 5. und 6. Klassen, beim Fußball spielen, einem Parcours der Freiwilligen Feuerwehr sowie im Tischtennis, Boccia und BRH lädt ein Unsere nächste Mitgliederversammlung findet am Donnerstag, dem 14. Mai, um 14 Uhr im Haus an der Hubbrücke (Bergstr.) statt. Dazu möchte ich alle Mitglieder recht herzlich einladen. Wir wollen unseren Reiseplan event. präzisieren und vor allem die Fahrt ins Storchendorf Rühstädt organisieren. Lange, Vors. Hindernislauf. Der Tag endete mit einem Volleyballspiel zwischen Schülern und Lehrern, den die Lehrer knapp für sich entschieden. Ein großes Dankeschön gilt allen Schülern, Lehrern, Eltern und Beteiligten. Mit Spannung erwarten wir die 3. Gesundheitstage. Der FAL e.v. lädt ein zur Eröffnung der Fotoausstellung Von der Fläche zum Relief Gestalten mit und von Lehmoberflächen 21. Mai, ab 19 Uhr im Lehmmuseum Gnevsdorf Lehm gehört heute zu einem der interessantesten modernen Baustoffe in der Architektur und mehr als das es beinhaltet viel Potential für die Gestaltung von Räumen. Das ist, neben den positiven Eigenschaften in Blick auf gesundes und ökologisches Bauen, auch ein Grund für die zunehmende Beliebtheit von gestalteten Lehmoberflächen. Zur Eröffnung der Ausstellung spricht der renommierte Fachbuchautor und Restaurator im Maler- und Lackiererhandwerk Kurt Schönburg. Er erläutert auf der Basis seiner reichhaltigen Erfahrungen fundiert und praxisorientiert Grundlagen und Arbeitstechniken zur Gestaltung von Lehmoberflächen. Ausgehend von der Funktion und Eigenschaften von Lehmoberflächen stellt er Möglichkeiten der plastischen Gestaltung wie Modellierung, Lehmstuck, -sgraffito und intarsie vor. Der erfahrene Malermeister zeigt Anwendungen und Techniken farbgebender Anstriche und Beschichtung von Lehmputzen. Kurt Schönburg, Jahrgang 1924, ist Autor zahlreicher bewährter Fachbücher und Fachbeiträge. Sein jüngstes Buch Lehmbauten ist 2008 im Beuth -Verlag erschienen. Der Eintritt zur Ausstellungseröffnung und zum Vortrag von Herrn Schönburg ist frei. Die Fotoausstellung ist bis einschließlich 10. Juli 2009 täglich von Uhr geöffnet. Für Handwerker und Handwerkerinnen gibt Kurt Schönburg einen Praxiskurs Gestalten von und mit Lehmoberflächen. Der Zweitageskurs findet in der Europäischen Bildungsstätte für Lehmbau in Ganzlin statt und beginnt an Himmelfahrt. Anmeldungen sind noch möglich. Info: FAL e.v, Tel oder Vermiete 1 1/2 Zimmer (44m 2 ) inkl. Küche mit Einbaumöbeln, Du, WC, kl. Vorgarten, im Zieg.Weg 7 ab , 250,- EUR Kaltmiete + NK Tel.: Mobil: Plauer Zeitung Nr. 5 /

8 8 Plauer Zeitung Nr. 5 / 2009 Maibaum aufgerichtet Anzeige Armin Struwe Immobilien- und Finanzservice Plau am See Steinstraße 68 (038735) Funk Ganzlin /WGH, WF ca. 511 m², 10 WE - 5 WE vermietet, 3x GewFl. ca m², 2x vermietet, 1x frei, Heizraum/Öllager, Klärgrube, PKW-Stellplätze, ca m² Gfl. KP Plau am See /WGH, WNF ca. 265 m², 1 WE 60 m², 1 WE 80 m², 1 GewFl. 125 m², alle vermietet, Balkon / Freiterrasse, Dachboden, Gasheizung, PKW-Stellplätze, ca. 377 m² Gfl. KP Plau am See / 2x WGH, WNF ca. 493 m², 2 WE vermietet, EG - Laden ca. 125 m², Speicher ca. 354 m², TK, Gasheizung, Hof mit Auffahrt, ca. 753 m² Gfl. KP Plau am See / exklusive ETW, 2002, komplett möbliert, WF ca. 73 m², 3 Zimmer, EBK, Bad, Balkon, Keller, Stellpl., - traumhaft unverbauter Seeblick KP Plau am See / WH u. FH, WH - WF ca. 70m 2, 2 Zimmer, Küche, Bad, Flur, Veranda Balkon, FH - WF ca. 50 m 2, 2 Zimmer, Küche, Bad, Ölheizung, Klärgrube, Carport, ca m 2 Gfl., Seeblick, ca. 150 m zum See KP Plau am See / exklusive ETW, 2002, WF ca. 71 m², 3 Zimmer, Küche mit EBK, Bad, Balkon, Keller, Stellpl., - traumhaft unverbauter Seeblick KP Plau am See /WGH, WNF ca. 315 m², 4 WE 1x vermietet, 1 GewFl. 67 m², Vollkeller, Balkon, Garage, Hof mit Auffahrt, Ölheizung, PKW-Stellplätze, ca. 400 m² Gfl. KP Plau am See /Quetzin FH u. BGST, WF ca. 50 m², Wohnzimmer, Küche mit EBK, Bad, DG - 2 Schlafzimmer, Gasheizung, Carport, Freiterrasse, ca m² Gfl., KP Plau am See /Quetzin FH, WF ca. 38 m², Wohnzimmer, Küche mit Essbereich, Schlafzimmer, Bad, Elektroheizung, mit Bootsanleger Badestelle KP Gnevsdorf/BH - WF ca 150 m 2, 2 WE-verm., DG - weiter ausbaufähig, Ölheizung, TK Elektr./Fenster neu, Stallungen, Garage, Garten, ca m 2 Gfl. KP Retzow WH, WF ca. 120 m², 3 Zimmer, Küche, Bad, Flur, Anbau, DG - ausbaufähig, 2x TK, Ölheizung, Fußbodenheiz., Nebengebäude, Gartenhaus, ca m² Gfl. KP Wangelin/BH, WF ca. 90 m², DG - ausbaufähig, Stallteil ca. 80 m 2, Dach 1995, neue Fenster, Gasheizung, TK, Scheune ca. 70 m 2, Garage, Garten, ca m 2 Gfl. KP Wahlstorf / WH, WF ca. 130 m², 2 WE möglich, Elektroheizung, TK, Stallungen, Garten, ca m 2 Gfl. KP ZU VERMIETEN IN: Plau am See 4 RW, EG, WF ca. 104 m² KM 410,00 / 3 RW, OG, WF ca.75 m² KM 300,00 in Wessentin/A WH WF ca. 90 m², 3 Zimmer, Küche, Bad, Flur Kamin KM 400,00 Suchen für unsere Kunden Einfamilien- u. Bauernhäuser, Grundstücke Übernehmen Ihre Hausverwaltung Ein frohes Pfingstfest wünsche ich all meinen Kunden. Ich kann mich nicht erinnern, an einem Vorabend des 1. Mai von so viel Grün umgeben gewesen zu sein und mit dem Plauer Heimatchor gesungen zu haben, stellte am Donnerstagnachmittag Chorleiterin Gisela Schaade auf dem Klüschenberg in Plau am See fest. Dazu passend intonierten die sangesfreudigen Damen Heut ist ein wunderschöner Tag und Der Mai ist gekommen, wobei die Gäste, die zum Aufrichten des Maibaums vor dem Festzelt gekommen waren, kräftig mit einstimmten. Bürgermeister Norbert Reier erinnerte an die Bedeutung des 1. Mai als Tag der Arbeit, die Dreh - und Angelpunkt der Existenz ist. Arbeitslosigkeit und soziale Existenznöte seien heute immer noch ein aktuelles Problem. Die Übertragung von mehr Verantwortung auf den kommunalen Bereich durch die Bildung der ARGEN und die Einbeziehung der Maßnahmeteilnehmer für kommunale Schwerpunkte trage Früchte: Ich möchte mich bei allen Bürgern, die sich an solchen Maßnahmen beteiligt haben, herzlich bedanken. Sie leisteten viel bei der Umweltpflege im Landschaftsschutzgebiet und Naturschutzgebiet Stadtwald oder bei gestalterischen Arbeiten bei der Entwicklung der touristischen Infrastruktur. Der Bürgermeister stellte fest: Aus der positiven Entwicklung des Tourismus heraus entstehen auch neue Arbeitsmöglichkeiten, die den 1. Arbeitsmarkt beleben. Chancen, die hohe Arbeitslosigkeit zu senken liegen bei uns im Bereich des Dienstleistungssektors. Den Urlaubern muss ein breiteres Band an Dienstleistungen im Bereich des Gesundheitstourismus geboten werden: Ich möchte Sie aufrufen, noch mehr Ideen und Angebote zu vermitteln. Dabei wollen wir die Unternehmen nicht allein lassen, sondern planen zum 27. Juni einen Gesundheitsmarkt in der Schule am Klüschenberg wo sich unsere Bürger Urlauber und Gäste vom Leistungspotenzial unserer Unternehmen und Einrichtungen überzeugen können. Der Bürgermeister war sich sicher, nur wenn sich alle Bürger einbringen, kann etwas verändert werden. Er rief auf: Lassen Sie uns gemeinsam unsere Stadt und Umland für Urlauber und Gäste noch interessanter gestalten. Ordnung und Sauberkeit sind Grundvoraussetzungen für einen Luftkurort. Bedanken möchte ich mich bei allen Bürgern, die aktiv am Frühjahrsputz teilgenommen haben und auch ihr Wohnumfeld durch schönen Blumenschmuck gestalten und verwies auf die Bürgerinitiative zur Verschönerung und Belebung der Innenstadt Plau lebt. Norbert Reier dankte den Mitgliedern des Heimatvereins für die Bewirtschaftung des Heimatmuseums. Er bedankte sich auch bei den Mitarbeitern der Plauer Tourist-Info, die ab dem 1. Mai die Liegeplätze am Eldeufer zwischen Schleuse und Kalkofen bewirtschaftet. Dazu entstanden zwei Arbeitsplätze für 30 Wochenstunden über drei Jahre. Abschließend dankte Reier allen, die sich bei der Vorbereitung zu den Maifeierlichkeiten in der Stadt engagiert haben und nannte die Belegschaft des Hotels Klüschenberg den Heimatchor für die kulturelle Umrahmung die Kindern vom Hort der Kantor-Carl-Erich Schule die den Maibaum alljährlich schmücken, sowie die Kollegen vom Bauhof. W. H. Liebevolles Zuhause gesucht Katzendame Jule ist 8 jahre alt, lieb und verschmust, kastriert und geimpft. Sie kann in reine Wohnungshaltung vermittelt werden, mag aber keine anderen Katzen. Sie braucht Spezialfutter, da sie ansonsten Harngries-Probleme bekommt. Die Kosten fürs Futter würden übernommen. Außerdem suchen mehrere Katzenkinder ab Ende Juni ein schönes Zuhause. Nähere Infos in der Tierpension Wendisch Priborn Tel

9 Klassik-Konzert Am 20. Juni um 20 Uhr findet in der Plauer Kirche ein Klassik-Benefizkonzert für krebskranke Kinder statt. Es spielen Mitglieder des Rimski-Korsakow-Konservatoriums St. Petersburg. Der Eintritt ist frei, dank dem Sponsoring der Sparkasse Parchim-Lübz, für das sich Marco Rexin von der IG Plau lebt als Organisator bedankt. 2-Raum-Whg. mit eingebauter Küche, ab sofort in Plau-Plötzenhöhe zu vermieten. Carport-Stellplatz vorhanden Tel.: Karten erhältlich In der Plauer Tourist-Info sind Karten zu folgenden Veranstaltungen erhältlich: BUGA Schwerin, Konzert Gunter Emmerlich in der Plauer Kirche am 8. Juli und Ein Kessel Buntes in Krakow am 12. Juli. Anzeige Für die erwiesene Anteilnahme durch stillen Händedruck, liebevoll geschriebene Worte, Blumen und Geldzuwendungen sowie für das ehrende Geleit zur letzten Ruhestätte meiner lieben Frau und unserer Mutti Quetzin, im April 2009 Statt Karten Agnes Hoborn Einen geliebten Menschen zu verlieren ist sehr schwer, aber noch einmal durften wir erfahren, wie geachtet und geschätzt sie war. Plau am See, im April 2009 Walburga Krüger möchten wir uns auf diesem Wege bedanken. Ein besonderer Dank gilt der Sozialstation der Diakonie für die Pflege, Herrn Pfarrer Rziha für seine einfühlsamen Worte, dem Bestattungshaus Renné für die Unterstützung und dem Rosenhof für die freundliche Bewirtung. Im Namen aller Angehörigen Helmut Krüger und Kinder Herzlichen Dank allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf liebevolle und vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Besonderer Dank gilt Herrn Pastor Kasch, dem Bestattungshaus Renné, dem Eldeblick Seniorenheim, den Gemeindemitgliedern aus Wendisch Priborn und Pilles Bindestube für die Hilfe und Unterstützung. Im Namen aller Angehörigen Die Kinder Wendisch Priborn, im April 2009 Grete Boldt Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und auf vielfältige Weise ihre Anteilnahme zum Ausdruck brachten. Im Namen aller Angehörigen Die Kinder Einen lieben Menschen zu verlieren ist sehr schmerzlich, aber es ist gut zu erfahren, wieviele ihn kannten und schätzten. Hans-Jürgen Neumann Karow, im April 2009 Für das tiefe Mitgefühl und die zahlreichen Beweise aufrichtiger Anteilnahme durch Wort, Schrift, Geld- und Blumenspenden sowie das ehrende Geleit zur letzten Ruhestätte unseres lieben Entschlafenen Reinhold Kühnel möchten wir uns bei allen Verwandten, Freunden und Bekannten recht herzlich bedanken. Unser Dank gilt dem La Casa für die freundliche Bewirtung und dem Bestattungshaus Rennè. Plau am See, im April 2009 Für die liebevolle Anteilnahme durch Wort, Schrift, Geld und Blumen sowie für das ehrende Geleit zur letzten Ruhestätte unserer lieben Entschlafenen Karow, im April 2009 Für die große Teilnahme an der Trauerfeier und die vielen Beweise der Anteilnahme durch Wort, Schrift, Blumen und Zuwendungen für späteren Grabschmuck sagen wir allen ein stilles Dankeschön. Ein besonderer Dank gilt dem Bestattungshaus Renné, dem Blumenparadies Breitmoser, der Rednerin Frau Hinze und dem Gasthof Heidekrug. Im Namen aller Hinterbliebenen Bärbel Im Namen aller Hinterbliebenen Steffen und Sandra Kühnel Inge Raddatz Hannelore Lenz bedanken wir uns auf diesem Wege bei allen Verwandten, Freunden, Bekannten und bei denen, die uns in der schweren Zeit zur Seite standen. Ein besonderer Dank gilt der Männerund Nachwuchsmannschaft ESV Hagenow, dem Gasthof Heidekrug und dem Bestattungshaus Renné. Im Namen aller Angehörigen Gunter Lenz und Kinder Plauer Zeitung Nr. 5 /

10 Frühlingssingen in der Kirche Wendisch-Priborn Gemischter Chor Wendisch-Priborn. Der gemischte Chor Wendisch-Priborn/ Leitung Irmgard Habel sowie Pastor Kasch und Bürgermeister und Vorsitzender Klaus Fengler hatten zwei Nachbarchöre Frauenchor Meyenburg/ Leitung Kerstin Knacke und den Chor des Plauer Heimatverein/Leitung Gisela Schaade zu einem gemeinschaftlichen Frühjahrssingen in die Priborner Kirche und einem anschließenden gemütlichen Beisammensein in ein kleines Festzelt eingeladen. Das Programm war ganz auf die Frühlingszeit abgestimmt. Es gab Auftritte als stimmgewaltige Gemeinschaft aller drei Chöre, jeder Chor präsentierte sich auch einzeln dem Publikum, das nicht mit Beifall sparte. Bei dem Schlusschor Geh aus mein Herz und suche Freud. sang das Publikum aus voller Brust und Kehle mit. Klaus Fengler bedankte sich bei allen Mitwirkenden sowie Gästen. Dieter Hofmann Dr. Wolfgang Mewes erhielt Dahnke-Preis 2009 Dr. Mewes am Kranichnest IRISH FOLK - Konzert beim Kultur-Stammtisch Das Trio Didly Dory zwei urwüchsige Iren Marty Byrne und Eddy Smith mit dem österreichischen musikalischen Emigranten MaxMc Colgan präsentierten sich fast zwei Stunden lang als Instrumentalisten und Sänger in Höchstform, sehr zur Freude der Gäste des gut besetzten Saales im Parkhotel Klüschenberg. Dieses Trio ist auf allen Gebieten der Interpretation ein Volltreffer und waren an diesem Abend von der ersten bis zur letzten Minute des Programms absolute Lieblinge des Publikums. Das Publikum ließ sich auch nicht lange bitten, zum Tanzen war kein Platz aber alles unterstützte den ganzen Abend die Künstler mit klatschender Dauerbegleitung. Diese Auffassung der Folklore war eine Show von Klasse, denn es stimmte bei Melodie, Tanz und Lied die Harmonie, Takt und Tempo dazu das hohe instrumentale Können. Zum Ende des Konzertes gab es Standing Ovations und natürlich auch eine Zugabe und das Versprechen, nicht das letzte Mal in Plau aufgetreten zu sein. D. Hofmann Dr. Wolfgang Mewes wurde mit dem Walter-Dahnke-Naturschutzpreis 2009 des Landkreises Parchim ausgezeichnet. Kreistagspräsidentin Gudrun Stein würdigte den verdiensten Biologen und Naturschützer: Wolfgang Mewes der 1942 in Zarrentin geboren wurde. Er besuchte die Erweiterte Oberschule in Hagenow und absolvierte ein Studium als Lehrer für Biologie und Sport in Halle an der Saale. Ab 1964 war Wolfgang Mewes dann Lehrer an der Polytechnischen Oberschule in Karow, an der er die SchülerAG Junge Naturforscher aufbaute und viele Kinder für den Naturschutz begeisterte erfolgte die Gründung der Kreisfachgruppe Ornithologie und Vogelschutz im Kreis Lübz, dessen stellvertretender Vorsitzender er war, bis er von 1973 bis 1994 deren Leitung übernahm. Seit 1970 ist er Vogelberinger wurde er zweiter Kreisnaturschutzbeauftragten des Kreises Lübz. In der Wendezeit hat er sich dafür eingesetzt, dass ausgewählte Kulturlandschaften, wie die Nossentiner/Schwinzer Heide, als Naturpark festgesetzt wurden. Die Person Wolfgang Mewes ist unverrückbar mit den Naturparken ostdeutscher Prägung verbunden. Er ist der Vater der Naturparke in Mecklenburg- Vorpommern! Der Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide, den er leitete, war der erste Naturpark in M-V. Seinem Engagement, seinem Wissen, seiner Fähigkeit zur Konfliktlösung, seiner Gewinnung von Landnutzern und Kommunen, seiner ruhigen und kontinuierlichen Arbeitsweise und seiner ausgleichenden Art ist es vor allem zu verdanken, dass die Naturparke im Land, insbesondere der Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide, auch international einen hervorragenden Ruf genießen. Durch sein berufliches und ehrenamtliches Wirken, seinen unermüdlichen Fleiß und seinen ungebrochenen Op- v. l.: Marty Byrne, Eddie Smith und MaxMc Colgan. Fotos(2): D. H. timismus wurde der Naturschutzpraktiker und Kranichforscher Wolfgang Mewes Vorbild der im Naturschutz hauptberuflich und ehrenamtlich Tätigen. Gleich nach der Wende schlossen sich Vogelschützer in Ost und West zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammen gehörte Wolfgang Mewes zu den Mitbegründern der AG Kranichschutz Deutschland ; seit vielen Jahren ist er Geschäftsführer der Kranichschutz Deutschland ggmbh. Nicht nur hier arbeitet er für den Schutz des Stelzvogels. Gemeinsames Ziel ist es, die Lebensräume des Kranichs in Europa zu sichern durch die Schaffung störungsfreier Brut-, Rast- und Sammelplätze promovierte er zum Doktor der Naturwissenschaften. Seine Dissertation schrieb er über die Bestandsentwicklung des Kranichs Grus grus in Deutschland und deren Ursachen. Eine besondere Würdigung erfuhr sein Wirken erstmals 1996, als er in der Frankfurter Paulskirche den Bruno-H.- Schubert-Preis erhielt. 10 Plauer Zeitung Nr. 5 / 2009

11 Für die von Aktion Mensch geförderte Jugendmusiziergruppe St. Paulus, Plau am See und für musizierende Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus Groß Wüstenfelde, Güstrow, Berlin und Lübeck begannen die Osterferien mit einem fröhlichen, aber auch lehrreichen Musizierwochenende im Edith-Stein- Herzlich danken möchten wir auf diesem Wege allen Verwandten, Bekannten und Nachbarn, die uns zum Abschied von unserer lieben entschlafenen Mutter Plau am See, im Mai 2009 Musikalischer Ferienbeginn Käthe Fitzer durch Beileidsbekundungen sowie Blumenund Geldzuwendungen ihre Anteilnahme erwiesen haben. Ein besonderer Dank gilt Herrn Pastor Poppe für die tröstenden Worte in der schweren Abschiedsstunde, dem Bestattungshaus Renné, der Friedhofsverwaltung Plau, dem Café Altstadt sowie der Stadt Soltau. Im Namen aller Angehörigen Die Kinder Haus in Parchim vom April. Das Hauptziel war: Singend oder Instrument spielend schnell zu einem Ensemble zusammenzuwachen, was nach den sehr erfreulichen musikalischen Vorträgen am Ende der Tagung zu urteilen auch durchaus gelungen war. Außer den Streichern konzertierten Anzeige auch Gitarren, Blockflöten, Orffinstrumente und je eine Klarinette und Trompete miteinander und erarbeiteten leichte Instrumentalsätze, von folkloristischen Stücken bis hin zum südamerikanischen Tango und einer Bearbeitung des Sommers aus den Vier Jahreszeiten von Antonio Vivaldi. In diesen alljährlich zweimal stattfindenden Seminaren unter der Leitung von Frau Dr. Adelheid Geck steht auch immer einer der großen Komponisten im Mittelpunkt; aus aktuellem Anlass war es dieses Mal Felix Mendelssohn-Bartholdy, der vor 200 Jahren geboren wurde. Nachdem allerhand Biographisches in Hörspielszenen interessant dargestellt wurde, näherten sich die Teilnehmer auch die sonst nur Instrument spielenden selbst singend! Mendelssohnschen Kompositionen, um dadurch stilistisch Typisches leicht fassbar und indirekt bewusst zu machen. Instrumentalisten sollten auch ganz oft singen, behauptet Dr. Geck, und wie sich nach schwächlichen Anfängen herausstellte, taten sie es auch gern und gut. Tanzen, tanzen tut man viel zu wenig. Frau Martina Wagner, die sich engagiert auch um die Blockflötengruppe kümmerte, lud zwischenzeitlich zum Ausprobieren von leichten Choreographien griechischer Tänzen ein. Erstaunlich und beeindruckend, was da vier Mütter während der zusammenfassenden Vorträge am Sonntagmorgen zustande brachten! Üblicherweise wird man in solchen Musiziertagen auch musikalisch geweckt. Auch der Gottesdienst zum Palmsonntag erfuhr durch eine gesungene Prozession eine besondere Festlichkeit. Viele waren am Freitag direkt von der Schule zum Musizierwochenende gekommen; alle waren nach den drei intensiven Musik-Tagen dem Edith-Stein- Haus außerordentlich dankbar für die köstliche Verpflegung und komfortable Unterbringung und für eine wunderbare Zeit in den so gastfreundlichen, für musizierende Gruppen sehr geeigneten Räumen des Hauses zu Beginn der Osterferien. Lara Göricke Anzeige Heike Plaßmann Ganzlin, im Mai 2009 Abschied nehmen ist schwer, aber in diesen Stunden wurden uns viele Zeichen der Achtung und des Mitgefühls entgegengebracht. Für das ehrende Geleit, für Blumen und Geldspenden, für so manchen stillen Händedruck sowie für Trost in Wort und Schrift möchten wir allen, die uns in dieser Zeit begleitet haben, unseren Dank aussprechen. Im Namen aller Angehörigen Karsten Plaßmann und Kinder Josef Hilbrich * Karow, im Mai 2009 D A N K E für ein stilles Gebet, für eine stumme Umarmung, für das tröstende Wort, gesprochen oder geschrieben, für einen wohltuenden Händedruck, für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft, für Blumen und Geldzuwendungen, für das letzte Geleit. Wir danken allen, die uns in den schweren Stunden des Abschieds hilfreich und tröstend zur Seite standen. Im Namen aller Angehörigen Anneliese Hilbrich und Kinder Plauer Zeitung Nr. 5 /

12 Ein Ei, Hansa Rostock und der stolze Oskar Djiby, Winfried, Cathleen, Jakob, Ilva, Paul und Lukas gratulieren Oskar (obere Reihe Bildmitte) zum Gewinn. In Vorbereitung des Ostermarktes 2009 in der größten Feldsteinscheune Deutschlands, in Bollewiek, gab es einen Wettbewerb um das schönste Ei. Ob Wachtel-, Hühner- oder Gänseei, ob bemalt, beklebt, gebastelt - alles war erlaubt. Auch die Kinder vom Kinderhort der Stadt Plau am See hatten dazu tolle Ideen: Eier mit Pünktchen, Streifen oder Blümchen, Eier als Federvieh, stehend oder sitzend, und - als Stehaufmännchen. Ja, Sie lesen richtig. Dieses als Hähnchen gestaltete Ei kann wackeln, kippen, sich drehen - aber es steht ohne Hilfe wieder auf! Unser Oskar gab sich beim Basteln ganz viel Mühe. Der Jury in der Scheune Bollewiek gefiel dieses Ei so gut, dass Oskar zwei Zu diesem Projekt kam kürzlich die Polizei in die Kita Kleine Strolche Ganzlin. Wähle P wie Polizei Freikarten für das Fußballspiel Hansa Rostock gegen Rot-Weiß Oberhausen gewann! Der Siebenjährige konnte es gar nicht fassen, dass er mit nach Rostock fahren darf, ohne etwas zu bezahlen. Im Stadion brüllte Oskar aus Leibeskräften für seine Hansa-Mannschaft. Und es hat geholfen Hansa hat gewonnen! Da heißt es doch immer: Frech wie Oskar. Das stimmt nur so nicht, denn unser Oskar ist stolz wie Bolle. Und auch alle anderen Hortkinder können stolz sein denn sie gewannen Spielgeräte für unseren Hort. Wir haben uns fest vorgenommen, auch an den nächsten Wettbewerben der Scheune Bollewiek teilzunehmen. Meike Schneider, Erzieherin im Kinderhort der Stadt Plau am See Mit großer Spannung erwarteten die Kinder sie. Räume wurden mit gebastelten Aufruf zur Mithilfe bei der Dachbodenberäumung unserer Plauer Kirche Liebe Plauer Bürgerinnen und Bürger, in diesem und im nächsten Jahr wird das Dach unserer Kirche neu eingedeckt und der Dachstuhl instand gesetzt. Auf dem Gewölbeboden liegt eine Menge Bauschutt von der letzten Eindeckung vor 130 Jahren und vielleicht aus noch früherer Zeit. Der vorhandene Bauschutt hält die Feuchtigkeit im Gewölbeboden, vor allem bei undichten Stellen im Dach und kann zu großen Schäden am Gewölbe führen, wie wir es im letzten Jahr bei der Sanierung der Sakristei sehen konnten. Deswegen muss der Bauschutt restlos entfernt werden. Das für die Dachsanierung bereitgestellte Geld aus Ihren Spenden, Landesfördermitteln, Städtebaufördermitteln, Eigengeld der Kirche und Zuwendungen von Stiftungen wollen wir nur für Handwerksleistungen einsetzen. Die Bodenberäumung muss in Eigenleistung erfolgen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns dabei helfen könnten. Die Arbeitseinsätze finden an folgenden Tagen statt: 15. Mai ab 15 Uhr, 16. Mai ab 8 Uhr, 22. Mai ab 15 Uhr und 23. Mai ab 8 Uhr. Wenn möglich, bringen Sie bitte einen stabilen Eimer, eine Schaufel oder einen Straßenbesen mit. Für Verpflegung und Getränke wird gesorgt. Zuversichtlich grüßt Sie für den Förderverein St. Marien Ihr Dr. Axel Tohtz Verkehrsschildern ausgestaltet, Lieder gelernt und in der Bauecke der Ort Ganzlin nachgebaut. Die Polizisten erzählten von ihrer Arbeit, brachten wichtige Verkehrsschilder mit und erklärten, was beim Überqueren der Straße zu beachten ist. An verschiedenen Beispielen machten sie deutlich, wie wichtig es, Name und Anschrift genau zu kennen. Im Freien konnten die Kinder mit Fahrrädern, Rollern und Dreirädern im Parcours ihr Können vorführen. Der Höhepunkt jedoch war, im Polizeiauto zu sitzen und alles zu bestaunen, denn welches Kind träumt nicht davon, einmal Polizist zu sein. Kita Kleine Strolche in Ganzlin 12 Plauer Zeitung Nr. 5 / 2009

13 Karower Dorf- und Gartenfest auf dem Platz hinter dem Jugendtreff / Kita mit dem Karower Blasorchester, dem Leierkastenmann Wolfgang Gildhoff, dem Goldberger Karnevalclub und DJ Perry Freitag, 5. Juni Uhr Kindertag in Jugendtreff Sonnabend, 6. Juni Uhr Eröffnung des Festes durch den Bürgermeister und den Vorsitzenden des Kleingartenvereins Uhr Auftakt mit dem Karower Blasorchester Uhr Erbseneintopf und Gegrilltes Uhr Kinderprogramm 14 Uhr Modenschau mit Frau Wegner aus Plau 15 Uhr Kaffee und Kuchen mit Showeinlage der Leierkastenmann dit und dat up Platt 16 Uhr Musikalisch Unterhaltung mit DJ Perry 20 Uhr Tanz mit DJ Perry, Showeinlagen mit dem Karnevalclub Goldberg Auf dem Platz finden wir: Hüpfburg, Modeleisenbahn, Torwandschießen und andere Angebote unserer Vereine und Feuerwehr. Natürlich ist für das leibliche Wohl wieder bestens gesorgt! Karower Dorf- und Gartenfest Liebe Karowerinnen, liebe Karower Die Vorbereitungen zu unserem diesjährigen Fest sind schon seit Wochen in vollem Gange. Wir freuen uns, dass die Kleingärtner vom Verein Storchennest e. V. am ihr 10. Gartenfest mit uns gemeinsam auf dem Platz hinter dem Jugendtreff/Kita, vor der Kleingartenanlage, feiern werden. Viele hilfsbereite Bürger aus Karow und Leisten sowie unsere Vereine und die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr sind an der Gestaltung dieses besonderen Tages beteiligt. Damit alle Gäste in diesem Jahr eine Überraschung erleben, bitten wir Sie herzlich, zum Gelingen der Kaffeetafel beizutragen und uns viele leckere Kuchen zu backen. Georg Fiedler freut sich über die Meldung Ihrer Kuchenspende. Natürlich ist auch sonst für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Lassen Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger und viele Gäste aus Nah und Fern sich herzlich einladen zu einem vergnüglichen Fest mit Musik, Spaß und Ausschreibung des Wettbewerbs kinder- und jugendfreundliche Gemeinde im Landkreis Parchim Grundgedanke: Kinder- und jugendfreundliche Gemeinden wirken sich positiv auf die Region und deren Entwicklung aus. Offene und interessante Angebote der Kinder- und Jugendarbeit beeinflussen in positiver Weise gesellschaftliche Spannungsherde und können damit dazu beitragen, wirtschaftliche Entwicklungen zu fördern. Familien siedeln sich dort neu an, wo auch ihre Kinder willkommen sind. Jugendliche bauen ihre Zukunft dort auf, wo sie sich für persönliche Perspektiven im Beruf sehen und akzeptable Angebote im Freizeitbereich vorfinden. Ziele des Wettbewerbs: Ziel des Wettbewerbs ist es, Kinder und Jugendliche, örtliche Maßnahmen und Aktivitäten auszuzeichnen und zur Weiterentwicklung einer kinder- und jugendfreundlichen Gestaltung des Lebensumfeldes auf kommunaler Ebene anzuregen. Der Wettbewerb soll darüber hinaus die Verantwortlichen in den einzelnen Gemeinden miteinander bekannt machen und damit zur überregionalen Zusammenarbeit anregen sowie den Erfahrungsaustausch zwischen den Gemeinden fördern und ihnen ein Handlungsfeld für künftige kinder- und jugendpolitische Aktivitäten öffnen. Teilnehmerkreis: Alle Städte und Gemeinden des Landkreises Parchim können am Wettbewerb teilnehmen. Die Preisvergabe erfolgt an je 1 Gemeinde unter bzw. über 1000 Einwohnern. Ausschreibungszeitraum: Der Ausschreibungszeitraum beginnt am und endet am Die Bewerbungsunterlagen sind mit dem in der Anlage beigefügten Bewerbungsbogen in schriftlicher Form bis spätestens an den Landkreis Parchim, Ausschuss für Soziales, Gesundheit, Familien- und Gleichstellungsfragen einzureichen. Bekanntmachung: Die Bekanntmachung der Ausschreibung mit dem Bewerbungsbogen erfolgt über das Informationsblatt des Landkreises Der Landbote sowie die Amtsblätter der Gemeinden. Zusätzlich wird an allen Regionalschulen sowie Gymnasien des behält sich vor, im Rahmen örtlicher Bereisungen die eigene Auswahl der preisverdächtigen Wettbewerbsbeiträge vor Ort in Augenschein zu nehmen. Preise und Auszeichnungen: Die Auszeichnungen und die Preisverleihung werden durch den Landrat auf der Kreistagssitzung im Dezember 2009 vorgenommen. Die Preise sollen zweckgebunden für neue kinder- und jugendfreundliche Projekte verwandt werden, die in der Vergangenheit noch keine Förderung erhalten haben. Alle Gemeinden, die sich am Wettbewerb beteiligt haben, werden zur Preisverleihung eingeladen und erhalten eine Teilnehmerurkunde. Einreichung der Unterlagen: Die Bewerbungsunterlagen sind an den Kreistag des Landkreises Parchim, Ausschuss für Soziales, Gesundheit, Familien- und Gleichstellungsfragen Putlitzer-Straße 25, Parchim zu richten. Ansprechpartner für Rückfragen sind: Frau Weis, Vors. des Sozialausschusses , Frau Gnadke, Jugend-, Schulverwaltungs- und Kulturamt Parchim Zweites Inselfest wird vorbereitet In Vorbereitung des 2. Inselfestes am 25. Juli 2009 im Ferienpark Plauer See in Wendorf bei Alt Schwerin traf sich kürzlich ein kleines Vorbereitungskomitee und trifft sich erneut am 17. Mai um 15:00 Uhr zur konkreten Absprache über Inhalt und Verlauf der Veranstaltung. Da im Vorjahr Mitwirkende aus Plau am See anwesend waren und für dieses Inselfest Bereitschaft signalisiert haben, rufen wir die Interessenten auf, diesen Vorbereitungstermin wahrzunehmen. Wer mitmachen möchte, kann sich auch unter der Tel.-Nr bei der Geschäftsführeren, Frau Barbara Schilke melden, um Näheres zu erfahren. Erich Rottenau Terminverschiebung für Spieleabend Der geplante Spielabend in Wendisch Priborn wird auf den 30. Mai verschoben. Beginn ist wie immer Uhr guter Unterhaltung. Ulrike Mewes Landkreises Parchim die Ausschreibung Vermiete ab des Wettbewerbes versandt. im Stadtzentrum ca 60 m 2 Whg mit 2-Raum-Wohnung OG Bewertung der Bewerbungsunterlagen: EKK, 2,5 Zi., Balkon, Kaminofen, Steinstraße, Einbauküche, Vollbad, Die Bewertung der Bewerbungsunterlagen erfolgt durch den Ausschuss für 315,- Euro Kaltmiete Vollbad, PKW-Stellplatz auf Anfrage, Abstellraum, ab sofort zu vermieten Tel.: o. Soziales, Gesundheit, Familien- und Tel.: o Gleichstellungsfragen. Der Ausschuss Plauer Zeitung Nr. 5 /

14 Müritz - Neues Reiseziel für die Sommerferien mit dem Ortsjugendring Plau am See Nunmehr zum 15. Mal erkunden wir mit unserem Segelkutter Landschaften vom Wasser aus. Ursprünglich sollte die Reise zum Limfjord nach Jütland/DK gehen. Doch bei einer Erkundungsfahrt im März 2009 mussten wir feststellen, dass für die Abenteuer von Jugendgruppen in den modernisierten und seniorengerecht ausgebauten Seglerhäfen am Limfjord kein Platz mehr ist. Das Zelten in der freien Natur ist in Dänemark an einfachen Übernachtungsplätzen zwar erlaubt, aber am Limfjord für uns unmöglich, weil das Ufer größtenteils von einer Meter breiten Flachwasserzone umgeben ist, die der Kutter mit seinen ca. 80 cm Tiefgang nicht befahren kann. Bei der erwogenen Alternative in der dänischen Südsee ist es ähnlich, zudem sind die Zeltplätze nicht nur durch Dauercamper und Wohnmobile ähnlich überfüllt und betoniert wie Großstädte, zusätzlich sind die Preise mit 7 Euro für die Übernachtung einer Person im Zelt unerschwinglich für Jugendgruppen, denen die Förderung durch den Landkreis Parchim 2009 um 1/3 gekürzt wird. Um den Elternbeitrag auf einem Niveau zu halten, welches verhindert, dass Segeln als elitärer Sport angesehen werden muss, greifen wir auf alt bewerte Verbindungen und Möglichkeiten zurück und besuchen die Seglerhäfen befreundeter Vereine in Röbel, Waren, Rechlin u. a. Wir segeln mit dem Kutter über Müritz, den Peetschsee, Zethener, Schwarzen, Mirower See und machen Ausflüge zu den Highligths und Museen der Umgebung. Derzeit ist unsere Gruppe noch recht klein, so dass wir nur mit einem Kutter fahren, aber wenn wir eine 2. Mannschaft finden, wird auch ein 2. Kutter gemietet. Die 14-tägige Reise beginnt am Sonntag dem und endet am Sonntag dem Der Teilnehmerbeitrag 14 Plauer Zeitung Nr. 5 / 2009 beträgt alles inklusive 21 Euro/Tag (Anund Abreise zählen als 1 Tag.) Jeder, der mitfahren will, muss auf unserem Kutter beim Segeln, Rudern, Pützen und auch beim Deckschruppen natürlich selbst Hand anlegen. So erwerben die Teilnehmer fast nebenbei Grundkenntnisse und Fertigkeiten der Seemannschaft, des Segelns und Verhaltens am Wasser und in der Natur. Natürlich steht bei jeder Bootstour der Spaß auf dem und im Wasser im Mittelpunkt. Wasserschlachten, Wettfahrten, Nachtsegeln ebenso wie Angeln, Baden und Lagerfeuer sind für uns selbstverständliche Aktivitäten. Wir legen Wert darauf, dass nach 14 Tagen Camping ein Team entsteht, das auf Vertrauen und gegenseitiger Achtung aller Mitglieder beruht. Mit rund 10 Mann Besatzung pro Kutter ist unsere Gruppe eher klein, was sich als besonderer Vorteil für die individuellen Interessen der Teilnehmer erweist. Es gibt kein starr festgelegtes Programm. Die Teilnehmer bestimmen vielmehr ihren Tagesablauf und auch den Speiseplan selbst. Wir kochen selbst und natürlich wird auch jeder mal zum Küchendienst fürs Abwaschen, Speck schneiden, Fische putzen, einkaufen oder Zwiebeln schälen eingeteilt. Für Ausflüge steht unser Kutter (ZK 10) und auch ständig ein Kleinbus zur Verfügung, so dass alle Interessengruppen auch Mittel und Wege haben, ihre Ferientage abwechselungsreich zu gestalten. Obwohl für alle Teilnehmer Rettungswesten zur Verfügung stehen, nehmen wir nur Schwimmer mit an Bord. Auf Wunsch kann jeder sein eigenes Igluzelt mitbringen, wir haben aber auch Zelte dabei. Schlafsack und Isomatte muss jeder selbst mitbringen. Bei Schlechtwetter steht uns das Jugendzentrum der Stadt Plau am See zum Trocknen der Sachen und zum Aufwärmen Tag und Nacht zur Verfügung. An- und Abreise sind individuell. Nach Absprache organisieren wir Fahrgemeinschaften. Alle Leistungen auf einen Blick: - Ausflüge ins Müritzmuseum nach Waren an die Ostsee u.v.m. - Segeltörns auf der südlichen Müritz, und angrenzenden kleineren Seen - Vollverpflegung - Unterkunft in Zelten - Versicherung (Haftpflicht/Unfall für Jugendreisen) - päd. Betreuung - Programmgestaltung- Campingausrüstung wird auf Anfrage gestellt. - Schwimmwesten werden bereitgestellt - alle Eintrittsgelder und Gebühren inclusive - Gepäcktransport mit Kleinbus und Fahrten in die Umgebung nach Teilnehmerwunsch Wir weisen daraufhin, dass wir keinen extra Rettungsschwimmer verpflichten! (siehe auch Anmeldeformular). Kontakt / Anmeldung: (Unterlagen anfordern!) Kinder- und Jugendzentrum/ Ortsjugendring Plau am See e.v. Steinstraße 96, Plau am See c/o René Bühring, Tel / kjz-plau@inmv.de Rittertag in Plauer Kirche Am 18./19. April war die Ordensgemeinschaft der Johanniter zu Gast in Plau am See. Im Hotel am Klüschenberg begingen sie den jährlichen Rittertag. Seit mehr als 900 Jahren übt der Johanniterorden seinen geistlichen und diakonischen, also für den Mitmenschen wohltätigen Auftrag aus. Am Sonntagmorgen fand auf die Einladung der St. Mariengemeinde hin ein feierlicher Abendmahlsgottesdienst statt. In ihm wurden zwei neu ernannte Johanniterritter eingeführt und einem Mitglied das Ehrenritterkreuz verliehen. Pfarrehepaar Hannah und Stephan Poppe betonten in der Predigt am nachösterlichen Sonntag, dass uns Christen durch die Taufe und durch Gottes Wort der Glaube geschenkt wurde. Aus diesem Glauben heraus gilt es für Johanniter wie auch für jeden aus der Gemeinde, für Mitmenschen dazusein. Wer diesen Gottesdienst erlebt hat, war mitgerissen von einem überwältigendem Gemeindegesang und festlicher Kirchenmusik musiziert von Kantorin Anne Lehmann und dem Plauer Posaunenchor. Wer den Gottesdienst nicht miterlebt hat - in der Plauer St. Marienkirche findet jeden Sonntag um 10 Uhr Gottesdienst statt! Claudia Huss

15 Aus den Gemeindevertretungen Am 30. und wird in Plau Vogelsang die diesjährige Modellbahnsaison eröffnet. In diesem Jahr werden neben der großen Vereinsanlage mehrere kleine Modellbahnen verschiedener Spurweiten und Größen zu sehen sein. Außerdem wird die Geschichte und Entwicklung der Modelleisenbahn in der DDR in Vitrinen dargestellt. Für Pfingstsamstag (30.Mai) laden wir alle Eisenbahner zu einem eintrittsfreien Besuch unserer Ausstellung ein. Hier treffen sich Gleichgesinnte zu einem zwanglosen Gespräch und Gedankenaustausch. Ansonsten wird die Ausstellung im Juli und August an jedem Wochenende geöffnet haben. Zur Übersicht die Termine: 30./ / / / / / / / / / Wir laden Sie herzlich ein und bedanken uns für Ihren Besuch. Barkhagen Bürgermeister Fred Hamann informierte in der Gemeindevertretersitzung am über den Stand der Veräußerung der Wohnblöcke in der Zarchliner Straße. Zur Kommunalwahl am 07. Juni wurden in der Gemeinde Barkhagen zwei Wahlvorstände gebildet, einer für Barkow und einer für Plauerhagen. Herr Kreuzberg ist Wahlvorsteher in Barkow und Frau Annerose Gittner in Plauerhagen. Die Gemeindevertreter sprachen den schlechten Zustand des Weges am Weizenberg und des Landweges nach Karow an. Eine Ausbesserung ist geplant und wird abhängig von der Witterung durchgeführt. In der Bürgerfragestunde wurde die Einleitung des geklärten Wassers von Kleinkläranlagen in den Mischwasserkanal, der in der Straße verläuft, angesprochen. Dazu teilte der Bürgermeister mit, dass jeder Grundstückseigentümer die Abwasserentsorgung auf seinem Grundstück vornehmen muss. In der Vergangenheit hatte die Gemeinde hohe Kosten für die Reparatur an der Mischwasser-leitung zu tragen, die nicht auf die Anlieger umgelegt werden konnten. Um hier eine endgültige Entscheidung zu treffen, soll mit einem Vertreter der Unteren Wasserbehörde des Landkreises Parchim und dem Leiter des Bau- und Planungsamtes des Amtes Plau am See ein gemeinsames Gespräch stattfinden. Die Gemeindevertreter genehmigten die überplanmäßigen Ausgaben des Jahres 2008 für Gastschulbeiträge, Gewerbesteuerumlage und für Reisekosten des Bürgermeisters sowie im Vermögenshaushalt für die Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses in Plauerhagen. Die Jahresrechnung 2008 wurde beschlossen und dem Bürgermeister dafür Entlastung erteilt. Im letzten Tagungsordnungspunkt wurde zur Sachlage der Angelegenheit Beitragsbescheid vom Wasser- und Abwasserzweckverband Parchim-Lübz beraten. Die Gewährung der Aussetzung der Vollziehung wurde aufgehoben und damit ist der Beitrag durch die Gemeinde zu zahlen. Der Widerspruch wird jedoch nicht zurückgenommen. Wird beim Normenkontrollverfahren festgestellt, dass der Verband rechtlich falsch gehandelt hat, erhält die Gemeinde das bereits gezahlte Geld zurück. In der anschließenden kontroversen Diskussion sprachen sich zwei Gemeindevertreter gegen die Zahlung an den Verband aus. G. E. Buchberg Am trafen sich die Gemeindevertreter der Gemeinde Buchberg zur turnusmäßigen Sitzung. Bürgermeister Paul Schulz informierte über einen Verkehrsunfall in Wangelin im Januar, bei dem die Buswartehalle zerstört wurde. Über die Versicherung des Verursachers soll der Schaden reguliert werden. Zum Ausbau des Reppentiner Weg liegen keine neuen Erkenntnisse vor. Am fand eine Einwohnerversammlung in Gnevsdorf zum Kläranlagenbau statt. Bis heute liegt keine Rückmeldung zur Bildung eines Vereins vor. Der Wasser- und Abwasserzweckverband soll sich in der Folgezeit der Angelegenheit annehmen. Eine erhöhte Förderung für den Bau der Kläranlage in Klein Dammerow ist beantragt worden, ein Zuwendungsbescheid liegt noch nicht vor. Der Auftrag für den Baumschnitt Ringstraße wurde erteilt, mit dem FAL e.v. wurde über das Schreddern des Baumschnitts gesprochen. Paul Schulz gab den Wahlvorstand bekannt, Vorsitzende ist Bettina Henke. Für den 1. Mai liegt eine Einladung der Partnergemeinde vor. In der Einwohnerfragestunde wurde darauf hingewiesen, dass die Bäume am Reppentiner Weg ausgesägt werden müssten und die Chaussee Retzower Weg-Barackendorf starke Schäden aufweist und vor dem nächsten Winter eine Reparatur dringend erforderlich ist. Vor der heutigen Sitzung waren die Wangeliner Einwohner zu einer Einwohnerversammlung zum Bebauungsplan Nr. 2 Wangeliner Garten eingeladen. Paul Schulz hatte auf ein stärkeres Interesse gehofft. Die Gemeindevertreter beschlossen die Billigung des Vorentwurfes und die frühzeitige Behördenbeteiligung und Träger öffentlicher Belange zum Vorentwurf des B-Planes Nr. 2 Wangeliner Garten sowie den städtebaulichen Vertrag dazu. Die Gemeindevertreter sprachen die mangelhafte Straßenreinigung bei einigen Grundstücken an. Im nicht öffentlichen Sitzungsteil wurde der Grundstücksverkauf in Retzow, Ganzliner Straße 6 einstimmig beschlossen. G.E. Karow-Lübzer Modellbahnclub e.v. Ausstellungen in Plau am Vogelsang Foto: G. Keding Plauer Zeitung Nr. 5 /

16 Bücher übergeben im Grundschulalter aktiv mitzuwirken. Im Rahmen der Jugendarbeit des Clubs wird dabei ein Schwerpunkt auf das rotarische Projekt Lesen lernen Leben lernen gesetzt. Von Rotary finanziert wurden am 28. April jedem Schüler der 2. Klasse in den Grundschulen Plau am See und Ganzlin von Ulrich Schäfer und Martin Doller ein Kinderbuch Es muss auch kleine Riesen geben als Geschenk übergeben. Die Parchimer Rotarier wünschen den Kindern und Lehrern bei der Umsetzung viel Spaß und erfolgreiches Gelingen. Der Rotary-Club Parchim hat sich in diesem Jahr das Ziel gesteckt, bei der Förderung der Lesekompetenz von Kindern Bei der Pflanzaktion der Interessengemeinschaft Plau lebt am 4. April beteiligten sich 25 Haushalte in der Steinstraße und sechs Familien in der Strandstraße. Von Uhr wurden 200 Rosenstöcke gepflanzt. Die IG dankt allen beteiligten Plauer Bürgern. Wegen des großen Zuspruchs wird die Aktion im Herbst in anderen Straßen fortgesetzt, so Marco Rexin. Die Deutsche Bank sponserte die Rosenpflanzaktion der IG Plau lebt mit 2500 Euro, die von Henry Andreas Strunk übergeben wurden. Außerdem halfen fünf Mitarbeiter der Bank beim Pflanzen. Marco Rexin freut sich, das Unternehmen als Partner gewonnen zu haben. Am 6. Mai erhielt das Parkhotel Klüschenberg vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) erneut die Vier Sterne-Auszeichnung. Regionalvorsitzender Müritz, Thorsten Falk (rechts), übergab die Urkunde und Plakette an Beatrice und Ernst Gotzian. Foto: W. H. Literarischmusikalischer Nachmittag Zu einem besonderen Nachmittag waren im April die Bewohner des Dr. Wilde- Hauses eingeladen Eine viel zu schnell vorübergehende Stunde, die durch Herrn Kotsch mit seiner Gitarre stimmungsvoll eingeleitet wurde, hörten die Bewohner, vorgetragen durch Frau Dr. Robbin, lustige und zum Nachdenken anregende kleine Tiergeschichten, deren Inhalt das Leben widerspiegelte und Parallelen schufen. Der eine oder andere wurde an Episoden seines eigenen Lebens erinnert und konnte über viele Dinge herzhaft lachen. Zwischendurch wurden gemeinsam alte Volkslieder gesungen, kleine Liederhefte sorgten mit dafür, dass der Text wieder in Erinnerung gerufen wurde. Der Nachmittag wurde mit einigen Gedichten über den Frühling, der schon fast in dem Raum zu spüren war, beendet. Es wurde die Bitte geäußert, diesen Nachmittag, der sonst in der Weihnachtszeit durchgeführt wurde, doch vielleicht etwas früher zu wiederholen. Ursula Teetz 16 Plauer Zeitung Nr. 5 / 2009

17 Amtsausschuss Plau am See tagte Auf der Amtsausschusssitzung am 16. März 2009 konnte Amtsvorsteher Paul Schulz neben den Gästen und den Leitern des Amtes Plau am See 15 von 16 Amtsausschussmitgliedern begrüßen. Norbert Reier, Bürgermeister der Stadt Plau am See und Leiter der Verwaltung, erläuterte den Entwurf der Stellungnahme zur Landkreisneuordnung. Das benannte Einsparpotential wurde angezweifelt. Aus demografischer Sicht ist eine Gesamtreform dringend notwendig. Aber für die Bürger ist es wichtig zu wissen, wo sie was erledigen können. Die Durchführung der ehrenamtlichen Tätigkeit ist aufgrund der weiten Anfahrtswege kaum möglich. Norbert Reier teilte weiter mit, dass die Landtagsabgeordnete Barbara Borchert den Landkreis bereist hat und dabei auch am in Plau am See Station gemacht hat. Ein Problem, das an sie herangetragen wurde, war die Frage zu den Trinkwasserbescheiden des Wasser- und Abwasserzweckverbandes für Altanschließer. Auch die Kreisgebietsreform war Gegenstand des Gespräches. In Sachen Doppik wird intensiv weiter gearbeitet. Die Rechnungsgruppe des Amtsausschusses soll demnächst über den Stand informiert werden. Die amtsangehörigen Gemeinden des Amtes Plau am See haben die Aufgaben des Gemeindewahlleiters insgesamt auf den Amtsvorsteher übertragen. Mit der Bekanntgabe, dass sich Herr Paul Schulz wieder um ein Wahlamt bewerben wird, ist ein Wahlleiter zu bestimmen. Zum Wahlleiter für die Kommunalwahlen am 07. Juni 2009 wurde Herr Gunnar Eschen gewählt. Amtsvorsteher Paul Schulz wies zur Haushaltssatzung 2009 auf den Rückgang der Einwohner im gesamten Amtsbereich hin. Damit wirkt sich auch die Amtsumlage pro Kopf negativ auf die amtsangehörigen Gemeinden aus. Der Amtsausschuss beschloss die Haushaltssatzung 2009 in der vorliegenden Fassung einstimmig. Klaus Baumgart, Leiter des Bau- und Planungsamtes, gab Erläuterungen zum Neuer Faltplan vom Amt Plau am See Endlich ist es soweit. Seit März 2009 gibt es den ersten kommunalen Info-Plan vom Amt Plau am See, der mit einer Auflage von Stück gedruckt wurde. Der praktische Faltplan wurde vom BVB- Verlag Nordhorn in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung erstellt. Dieser Plan wurde für Einheimische und Touristen entwickelt, damit diese sich in unserem Amtsgebiet besser zurechtfinden. Der Plan besteht aus einem redaktionellen Teil, der auf die Sehenswürdigkeiten der Stadt Plau am See und die der Gemeinden aufmerksam und neugierig machen soll, sowie auf Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Ein überarbeiteter Stadtplan von Plau am See und die nach den Gemeindefusionen entstandenen neuen Gemeindenamen Buchberg und Barkhagen wurden eingearbeitet. Weiterhin hatten interessierte Anbieter wie z.b. Behörden, Firmen, Beherbergungsbetriebe die Möglichkeit, mit einer Annonce für sich zu werben. Ausliegen wird der Plan in Behörden, Hotels und Pensionen und in der Plauer Tourist-Info. Schulz/Amtsvorsteher Amtsvorsteher Paul Schulz wirft einen zufriedenen Blick auf den neuen Faltplan. Konjunkturprogramm I und II. Hauptamtsleiter Gunnar Eschen informierte, dass Bekanntmachungen und Formulare zur Kommunalwahl am 07. Juni auch im Internet abgerufen werden können. Herr Schulz begründete die Beschlussfassung der Stellungnahme zur Vorlage des Entwurfes zur Schaffung zukunftsfähiger Strukturen der Landkreise und kreisfreien Städte des Landes Mecklenburg-Vorpommern im Amtsausschuss, so muss nicht jede Gemeinde einzeln die Stellungnahme beschließen. Termin der Abgabe ist der In der Diskussion wurde auf den Zusammenhang von Funktionalund Gebietsreform aufmerksam gemacht. Darauf sollte in der Stellungnahme noch einmal Bezug genommen werden. Mit diesen Zusätzen wurde die Stellungnahme beschlossen. G.E. Suche Nachmieter für eine 3 1/2 Zi.-Whg. in Plötzenhöhe mit Balkon und Terrassenbenutzung, 68 m 2, Warmmiete 500,- EUR Tel.: 0172/ Vermiete kleine 2-Raum-Whg. mit Kochnische und Bad, 38 m 2, 290,- EUR Warmmiete Tel Am 1. Mai spielten auf dem Plauer Burghof 14 Nachwuchsbands aus der Region von mittags bis nach Mitternacht. Die Organisatoren danken Claus Cramer und dem städtischen Bauhof für die Unterstützung. Am Nachmittag traten zudem auf dem Klüschenberg Chöre auf. Plauer Zeitung Nr. 5 /

18 Sonntags- Brunch Anzeige von bis Uhr 10,50 pro Person * * * Ihre Reservierung nehmen wir gerne entgegen! * * * Ob Spargel, Schnitzel oder Steak......unser Restaurant hat für Sie täglich ab Uhr geöffnet. Restaurant Zum Hafen Hotel Reke Plau am See Telefon: /817-0 Ministerpräsident Erwin Sellering schrieb sich am 6. Mai im Beisein von Bürgermeister Reier und Landrat Iredi ins Goldene Buch der Stadt ein. Er hielt im Rathaus eine Bürgersprechstunde ab, zu der sich viele Plauer Bürger angemeldet hatten. Foto: W. H. Anzeige All unseren Kunden und Geschäftspartnern wünschen wir frohe Pfingsten! Burg-Apotheke Sabine Häder Steinstraße Plau am See Tel. (038735) Fax (038735) priv. Tel. (038735) burg-apotheke-plau@t-online.de Sanitätsfachgeschäft Häder Bernhard Häder im Ärztehaus Quetziner Str. 2a Plau am See Tel. (038735) Fax (038735) priv. Tel. (038735) sanitaetshaus-haeder@t-online.de Wir wünschen allen Kunden ein frohes Pfingstfest. Druckerei A.C. Froh Inh. Thomas Leppin Große Burgstraße Plau am See Tel. (038735) Fax (038735) info@druckerei-froh.de Janine Petrick Steinstraße Plau am See Terminvereinbarung unter: Allen Kunden, Freunden und Bekannten wünsche ich ein frohes und gesundes Pfingstfest. spezielle Angebote zur Jugendweihe DONNERWETTER GUTE DÄCHER HALTEN EIN LEBEN LANG 18 Plauer Zeitung Nr. 5 / 2009 Dachrinnen I Dachziegel I Betondachsteine Dachplatten I Dachfenster Zubehör Ihr Ansprechpartner in der Region: Norbert Prien - Telefon BFZ Falkenhagen, , baufachzentrum-falkenhagen.de Konzert mit Chr. Klonz Am Sonnabend, dem 16. Mai, laden um 19 Uhr Mitglieder des Orchesters collegium musicum Parchim und die Konzertpianistin Christiane Klonz zu einem Konzert in die KMG-Klinik Silbermühle in Plau-Appelburg ein. Es erklingen Werke der Klassik von Mozart, Haydn und Dittersdorf.

19 Auszeichnung für Bull Dental Zum 11. Mal in Folge wurde Bull Dental aus Plau am See mit dem Gütesiegel ausgezeichnet. Seit 1999 stellt sich Regina Bull mit ihrem Labor jährlich erfolgreich der Prüfung die von der Zahntechniker-Innung Mecklenburg- Vorpommern durchgeführt wird. Das Gütesiegel ist Garantie für hochwertigen Zahnersatz aus dem Meisterlabor vor Ort. Bester Service, geprüfte Qualität zertifizierte Materialien und ein faires Preis-Leistungsverhältnis gehören u. a. zu den Bewertungskriterien. In Mecklenburg-Vorpommern gibt es 120 Dental-Labore. 13 Labore haben das Gütesiegel erhalten. Glocken Glockengeläut erklingt bei vielen Gelegenheiten über Stadt und Umland vom mächtigen Turm unserer Kirche. Die mehrere Tonnen schwere und größte Glocke ist auch die jüngste wurde sie in der Glockengießerei Schilling in Apolda gegossen. Auf der einen Seite ist das Sinnbild für die Ökumene angebracht: das Kreuz in einem Boot das über das Wasser gleitet. Ökumene ist der Versuch, in den verschiedenen Kirchen die bunten Strahlen des Glaubens leuchten zu lassen. Christus mit seiner Botschaft ist der gemeinsame Bezugspunkt. So werden Frieden, Gerechtigkeit und Versöhnung möglich. Und wenn Christen bereit sind aufeinander zu hören, voneinander zu lernen und miteinander zu feiern, dann lernen es auch andere. Auf der anderen Seite ist die Gestalt eines Boten zu erkennen. Er setzt an, um mit der Posaune zur Entscheidung zu rufen: Ein Hinweis auf die biblische Botschaft, dass das ins menschliche Leben einfallende göttliche Licht alle Schlupfwinkel des Herzens ausleuchtet und rettet oder verwirft. Das Vorbild für diese Darstellung ist der Grabkapelle in Karow entnommen und wurde von dem Plauer Bildhauer Professor Wandschneider gestaltet. Am oberen Rand der Glocke ist ein umlaufendes Schriftband zu erkennen: Ewig steht fest der Kirche Haus, Türme der Erde zerfallen Uber das Trümmerfeld nach Haus rufen die Glocken uns allen. Albrecht-Joachim Boldt Frühlingsfest Am 6. Juni 2009 lädt die Tierstation Plau ab 14 Uhr zu einem Frühlingsfest ein. Neben einer Führung und Besichtigung unserer Anlage, eines Informationsstandes über die Vereinsarbeit und einem gut sortierten Flohmarkt gibt es noch andere Überraschungen. Außerdem erwartet Sie ein reichhaltiges Kuchenbuffet und Kaffee. Unsere Tiervermittlung findet von Uhr statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Am 3. April pflanzten Schüler der Klassen 10 a und b der Klüschenbergschule zusammen mit der Bürgerinitiative Plau lebt 14 Rosen und sechs Sträucher an ihrem Schulgebäude. Am 1. Mai 2009 habe ich die chemische Reinigung und Wäscheannahme an Frau Viola Voelz übergeben. Ich danke meinen Kunden für das mir entgegengebrachte Vertrauen und würde mich freuen, wenn Sie dieses auch weiterhin Frau Voelz entgegenbringen. Für meine Nagelstudiokundinnen stehe ich in gewohnter Weise in den bekannten Räumlichkeiten zur Verfügung. Janine Petrick Seit dem 1. Mai 2009 habe ich die chemische Reinigung und Wäscheannahme von Frau Janine Petrick übernommen. Sie finden uns im Kaufhaus MAVO in der Großen Burgstraße 26. Wir freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit. Viola Voelz Vermiete ab sofort kleine vollmöblierte Einliegerwohnung in Plau am See, PKW-Stellplatz vorhanden Tel.: Plauer Zeitung Nr. 5 /

20 Nach 17 Jahren endlich die Plauer Zeitung Als nach dem Fall der Mauer auch das Pressemonopol der SED abgeschafft wurde, war der Ruf der Bürger nach einer demokratischen Zeitung laut. Für die Plauer war es kein Problem, denn es gab hier Voraussetzungen, da bereits 1849 die Plauer Zeitung gegründet worden war. Gewisse Ähnlichkeiten gab es schon, denn Fritz Reuter schreibt von dem, was im Volke rumorte und forderte Pressefreiheit. So ist es nur natürlich, dass man sich in Plau um die Wiederbelebung der Zeitung bemühte. So geschah es dann, dass die Nr. 1 der Plauer Zeitung am 6. Mai 1992 nach 47 Jahren Zwangspause die Druckerei verließ und an die Bürger verteilt wurde. Dieter Froh hatte das Format und den Kopf mit blauem Rahmen sowie weißer Frakturschrift gestaltet, und so ist es heute noch. Die Zeitung erscheint in Verantwortung der Stadtverwaltung, der Bürger erfährt, was in und um das Rathaus passiert. Das 1. Grußwort an die Mitbürger ist vom Bürgermeister Dr. Axel Tohtz und Bürgervorsteher Artur Lada unterzeichnet. Zum Glück haben sie nicht Politikerworte wie Wir gehen herrlichen Zeiten entgegen oder Im Osten entstehen blühende Landschaften verwendet. Nein, dieser Weg ist demokratisch nicht ohne Dornen zu meistern. Tatsache ist, dass in den 17 Jahren die Verbindung zum Rathaus und allen Bürgern trotz der Schwierigkeiten der neuen Zeit mit den vielfältigen Anforderungen bei Jung und Alt recht harmonisch verlaufen ist. Besonders die älteren und gehbehinderten Bürger erfahren über die Zeitung mehr über die Gesellschaft, wie es bei Vereinen, Parteien, Sportgruppen, der evangelischen Kirchgemeinde usw. zugeht. Bei der großen Zahl dieser Bürger ist das von großer Bedeutung. Aber auch das Literarische findet in dieser Zeitung ihren Platz. Ich hoffe, dass dies nicht nur bei uns Alten gut ankommt. So empfinde ich bei einem kleinen Gedicht von Ingeburg Baier stets eine frohe Stimmung, ebenso bei Hans-Urich Rose, der emsig in der monatlich erscheinenden Zeitung in Plattdeutsch berichtet. Allen wünsche ich noch viel Schaffenskraft für das, was sie zu ihrer und unserer Freude machen. Es wäre schön, wenn Ehrung für Nanni Erbe Der Landsheimatverband Mecklenburg- Vorpommern hat Nanni Erbe vom Plauer Heimatverein für besondere Leistungen auf dem Gebiet der Heimatpflege und Kulturarbeit ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch! man die Zeitung in der Schule verwendet zu geeigneten Themen, es würde ein Gefühl für die Heimat wecken. Außerdem erwartet uns ein freudiges Ereignis - die 775-Jahrfeier der Stadt. Diesmal werden es keine Erfolgsberichte aus Industrie und Landwirtschaft sein. Aber die Stadt wird punkten mit gepflegtem Stadtbild, neuem Hafen und begehbarem Stadtwald mit Ruheplätzen und interessanten Hinweisen. W. Meyer Regionalschüler Vierter beim Landesfinale JTFO Kürzlich fanden in der WK III (Jahrgänge 94-97) männlich und weiblich die Landesfinals im Handball im Rahmen des Schulsportwettbewerbes Jugend Trainiert Für Olympia statt. Über die Qualifikationsebenen Kreis- und Regionalfinale konnte die Regionale Schule Plau am See gleich zwei Teams nach Rostock schicken. Für die Mädchen aus der Seestadt ging es in dem erlesenen Teilnehmerfeld darum, sich so teuer wie möglich zu verkaufen. Mit der jüngsten Turniermannschaft machten sie das hervorragend. Am Ende wurde es zwar nur der letze Platz in der Gruppe der Plauer Mädchen, welcher das Turnieraus bedeutete, insgesamt aber ein sehr guter 7. Platz beim Landesfinale. Bei den Jungen standen die Vorzeichen etwas anders, denn insgeheim liebäugelten sie zumindest mit dem zweiten Platz in ihrer Gruppe, welcher die Halbfinalteilnahme bedeutete. Erfreulich zu diesem Zeitpunkt war, dass alle Spieler in jedem Match zum Einsatz kamen und toll kämpften. Am Ende konnten sich die Jungen der Regionale Schule Plau am See viertbeste Schulmannschaft M-V nennen und darauf stolz sein. R. Sch. Jungenmannschaft: Moritz Grabow (Tor), Erick Meincke, Paul Iwkin, Felix Leutemann, Dennis Groß, Paul Marschke, Martin Scheel, Fabian Senkbeil, Nico Hinze, Mirco Schult, Lennart Günther Mädchenmannschaft: Jessica Weißert (Tor), Jasmin Brusberg, Svenja Schmidt, Sherice Diederich, Katja Theis, Amelie Geguschke, Jessica Becker, Insa Schönknecht, Johanna Weber, Andrea Kalden BI bei Sellering Zur Bürgersprechstunde hatte am in Plau am See der Ministerpräsident des Landes Herr Erwin Sellering eingeladen. Der Ministerpräsident hat mit großem Verständnis die Argumentation der Bürgerinitiative unterstützt. Dass am Tag, nach Verkehrszählungen der Bürgerinitiative und amtlichen Zählungen etwa 1000 LKWs und 6ooo PKWs durch die Stadt rasen, ist auch vom Ministerpräsidenten als unzumutbar für die Bürger herausgestellt worden. Die Ortsumgehung Plau am See steht mit Recht im vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplanes. Der Baubeginn war ursprünglich vom Straßenbauamt Schwerin auf das Jahr 2011 festgelegt worden. Das war auch der Hauptkritikpunkt der Bürgerinitiative. Minister Schlotmann teilte nach wiederholter Nachfrage mit, dass vor 2013 mit einem Baubeginn nicht zu rechnen sei. Grund wären, nach Schlotmann, neue Umweltrichtlinien. Tatsache ist jedoch, dass die Planungsunterlagen ( Umweltverträglichkeitsstudie und Verkehrszählung) unbearbeitet im Amt für Straßenbau in Schwerin ein ganzes Jahr lang schmorten. Damit ist der Baubeginn verschlammpert worden. Geld des Bundes, also Steuergeld, dass für den Bau der Ortsumgehung bereitsteht, wurde nicht an entsprechende Firmen ausgegeben. Gerade jetzt, in der aktuellen Weltwirtschaftskrise, wären solche Baumaßnahmen für das lokale Handwerk von größter Bedeutung. Insofern ist die Untätigkeit des Verkehrsministeriums für die Plauer völlig unverstädlich. Der Ministerpräsident sicherte einen Baubeginn 2013 zu. Das zu realisieren, wird Schlotmanns Aufgabe sein. Ebenfalls wurde durch Herrn Sellering zugesichert, dass Herr Schlotmann (Verkehrsminister) sich um einen Gesprächstermin mit der Bürgerinitiative bemühen wird, auf den schon seit Februar gewartet wird. Dietmar Villwock, Sprecher der Bürgerinitiative Kindertag im Jugendklub Karow Der Jugendklub Karow organisiert den diesjährigen Kindertag am Freitag, dem , um 15:00 Uhr im Treff. Das Abenteuerland findet am 19. Juni um 16 Uhr im Jugendtreff statt. Zu beiden Veranstaltungen sind alle Kinder recht herzlich eingeladen! Georg Fiedler Vermiete kleines Büro, komplett eingerichtet (16 m 2 ) im Zieg.Weg 7, 120,- EUR Kaltmiete + NK Tel.: Mobil: Plauer Zeitung Nr. 5 / 2009

21 Plöner Besucher waren beeindruckt Plöner und Plauer Lokalpolitiker saßen gemeinsam im Plauer Rathaus. Kürzlich weilten Plöner Gäste in Plau am See. Beide Städte sind seit 1990 partnerschaftlich verbunden. Die Ratsversammlung der Stadt Plön und die Stadtvertretung der Stadt Plau am See trafen sich zu einer gemeinsamen Sitzung im Rathaussaal der Seestadt. Die Sitzung wurde von den beiden Bürgervorstehern Hans-Jürgen Kreuzburg (Plön) und Klaus Bendel (Plau) geleitet. Beide Bürgermeister stellten aktuelle Projekte der Partnerstädte vor, außerdem ging es um die Innenstadtgestaltung und Verkehrsregelung in beiden Städten, die Entwicklung des Tourismus in Plau am See und die geplante Feier zur 20jährigen Städtepartnerschaft. Der Plauer Bürgermeister Norbert Reier verwies auf die Fertigstellung der Metow III, des Weges von der Innenstadt zum Seeufer. Damit haben wir die Defizite beseitigt, die durch die Abtrennung der Stadt vom See durch den Bau der Umgehungsstraße B 103 entstanden in den 70er Jahren Das ist vor allem wichtig für die Tagestouristen, die Plau besuchen, denn. die Entwicklung der Innenstadt ist daran gekoppelt, wie es uns gelingt, zusätzliche Tagestouristen zu gewinnen. Vor dem Förderbescheid lagen sieben Jahre Planungsvorlauf. Am Eldeufer entstanden bis zu 40 Bootsliegeplätze, die von der Tourist-Info bewirtschaftet werden. Bis 2011 soll der Randweg rund um den Plauer See ausgebaut werden. Für die Urlauber steht außerdem ein neuer, sieben Kilometer langer Nordic-Walking- Kurs in Quetzin bereit, durch den Plauer Stadtwald führt eine Wanderroute. In der Stadt wurden 52 Kilometer Abwässerkanäle gebaut. Gegenwärtig wird die B 103 saniert. Ein neuer Busparkplatz entsteht in der Nähe der Metow, wo vier Busse künftig parken und Gäste nahe zu den Fahrgastschiffen bringen können. Die Abstimmung der Schiffsfahrpläne ist eine noch zu lösende Aufgabe. Bei der Stadtentwicklung soll der Schwerpunkt von der Steinstaße über den Markt zur Strandstraße verlagert werden. Sorgen bereiten dem Bürgermeister zwei Dinge: Die Feuerwehr benötigt dringend eine Drehleiter, die Grundschule braucht eine Turnhalle doch für beide Vorhaben fehlt das Geld. Der Plöner Bürgermeister Jens Paustian berichtete, dass die Plöner Schwimmhalle, die in den 70er Jahren gebaut worden ist, wegen einer maroden Zwischendecke geschlossen werden musste: Mit der Sanierung bewerben wir uns beim Konjunkturpaket. Außerdem soll die Lübecker Straße zur verkehrsberuhigten Zone ausgebaut werden. Die städtische Bücherei ist in das ehemalige Jugendzentrum umgezogen. Man ist dabei, ein neues Baugebiet für Eigenheime im Zusammenwirken mit einer Nachbargemeinde zu erschließen. Außerdem habe man sich im Tourismusbereich mit Malente und Eutin zu einem Zweckverband Marketing zusammengeschlossen. Ein Plöner Ratsherr stellte zu Plau fest: Es hat sich hier so viel toll verändert in den letzten 20 Jahren. Wir haben in Plön viele Bausünden der 60er und 70er Jahre, die uns heute übel aufstoßen. Plön hat im Gegensatz zu Plau für die Innenstadt keine Bebauungspläne. In Plau ist das Bemühen zu spüren, das vorhandene Alte zu bewahren. Dazu ergänzte Reier, dass bislang 22 Millionen Euro für die Stadtsanierung eingesetzt wurden. Zur Entlastung des Verkehrs in der Innenstadt soll 2013 mit dem Bau der Plauer Umgehungsstraße im Norden begonnen werden, die schon seit Jahren von einer rührigen Bürgerinitiative gefordert wird. Sie soll Millionen Euro kosten. Zeitliche Schwierigkeiten könnte die Klärung der Eigentumsverhältnisse für die Trasse bereiten. Es ist geplant, den oberen Teil der Steinstraße verkehrsberuhigt zu gestalten. Die Plöner haben vor 25 Jahren eine Durchgangsstraße durch die Stadt gebaut, wodurch die Stadt geteilt wurde: Heute sind die Leute genervt vom Verkehr, und es werden Lärmschutzmaßnahmen benötigt. Wir können nur raten, eine Umgehungsstraße nicht zu nahe an die Stadt zu bauen. Auch die Touristen wollen nicht, dass der Verkehr an ihnen vorbeirauscht. Abschließend stellte Reier die Fremdenverkehrsstatistik vor. Bei einer Einwohnerzahl von 5800 stehen Gästebetten zur Verfügung. Plau zählte 2008 immerhin rund Übernachtungen, davon bei gewerblichen Vermietungen ab neun Betten und über bei Privatvermietungen bis acht Betten. W. H. Den Besuch beschloss eine Stadtführung, die Besichtigung der Metow, der neuen Flaniermeile der Stadt zum See, der im Bau befindliche Busparkplatz an der Metow und ein Besuch des Klinikums den Besuch der Plöner in Plau. F: W. H. Plauer Zeitung Nr. 5 /

22 CDU-Kandidaten für die Plauer Stadtvertretung Rüdiger Hoppenhöft Nach 10 Jahren engagierter Mitarbeiter in der Stadtvertretung und ihren Ausschüssen möchte ich weiter dazu beitragen, dass es in unserer Stadt vorangeht und auch kulturell mehr geschieht. Dabei liegt mir eine gute Zusammenarbeit mit den Vereinen, Verbänden und Gruppierungen - über Parteigrenzen hinweg - besonders am Herzen. Klaus Bendel Die Arbeit der letzten 10 Jahre in der Stadtvertretung fortsetzen und verbessern, inhaltliche Prämisse der CDU durchsetzen, unsere Stadt schrittweise schöner und attraktiver machen. Rotraud Schnarrer Als bisheriger Vorsitzender des Ausschusses für gesellschaftliche Angelegenheiten wird mir weiterhin der soziale Bereich am Herzen liegen. Besonders wichtig ist mir auch der schonende Umgang mit der Natur als bedeutsames Kapital. Peter Andrees Erweiterung des Radwegenetzes und Ausbau des vorhandenen Radweges im Bereich des Plauer Sees, weiterer Ausbau der Burganlage zu einem kulturellen Zentrum der Stadt, Mithilfe bei der Ansiedlung von Gewerbe, Unterstützung bei der Umsetzung von Energiesparkonzepten in der Stadt Plau am See. Dieter Heck Die Entwicklung unserer Stadt noch aktiver mitzugestalten und die finanzielle Situation der Stadt weiter zu stabilisieren. Jens Fengler Plau am See, meine Stadt, für die will ich etwas tun - als Stadtvertreter! Erfahrungen bringe ich mit! Dirk Tast Ich habe ein großes Interesse an der Entwicklung unserer Stadt. Als Stadtvertreter möchte ich die Möglichkeiten nutzen aktiv einzugreifen und eigene Ideen einbringen. 22 Plauer Zeitung Nr. 5 / 2009 Timo Weisbrich Damit unsere Heimatstadt Plau am See noch attraktiver für Einwohner und Gäste wird, werde ich mich für die Gestaltung der Burganlage zum Kulturzentrum und die qualitative Verbesserung der touristischen Infrastruktur als Voraussetzung für die Erhaltung von Arbeitsplätzen einsetzen. Remo Block Entwicklung unserer Stadt als einen Schwerpunkt der Feriendestination Müritz-Seenplatte, Ausbau der Stadt als Familien-Urlaubsort und Sicherung des Tourismussektors durch eine erweiterte Saison.

23 Thomas Wolf Einsatz für die touristische Weiterentwicklung und Verkehrsführung in unserer Stadt, Erhaltung des Stadtstatus Luftkurort und Belebung der Innenstadt, Sicherung der schwierigen Finanzlage und Abbau der Schulden. Petra Schwarz Plau ist weit vorangekommen, aber jetzt muss eine Umgehungsstraße her. Die Touristen sollen sich hier wohl fühlen, aber ganz besonders wichtig sind die Einheimischen, denn ohne sie ist Plau tot. Wir sollten auch an die Belange unserer Bürger denken. Auch deshalb ist jetzt die Zeit für DSL. (schnelles Internet) Horst-Werner Frommer Ich habe mich von der CDU zur Kommunalwahl aufstellen lassen, da ich meinen Teil dazu beitragen möchte, die Stadt Plau am See attraktiver für unsere Einwohner und unsere Besucher zu gestalten. Dazu gehört für mich im Besonderen die Verbesserung der Verkehrsführung und der Parksituation. Des Weiteren liegt mir die Integration aller Jugendlichen an unsere Gesellschaft sehr am Herzen. Daniela Schauder Als Stadtvertreterin möchte ich da mitwirken, wo Einsatzkraft und Hilfe notwendig ist. In allen Bereichen ist es wichtig verschiedene Konzepte zu entwickeln und dann umzusetzen. Vor allem im Bereich Tourismus und Jugendarbeit. Richard Weber Ich werde die Interessen unserer Bürger vertreten und in meinem Wirken die chanchengleiche Entwicklung der vorhandenen Wirtschaftszweige, wie Tourismus, Handwerk und Dienstleistung unterstützen. CDU-Kandidaten für die Gemeindevertretung Karow Marco Rexin Als Stadtvertreter werde ich mich für die Belange aller Bürger interessieren und mich dafür einbringen, dass Projekte auch erfolgreich umgesetzt werden. Ich werde alle Initiativen unterstützen, die einer sinnvollen Stadtentwicklung dienen und die Begeisterung bei Schülern, Jugendlichen und Erwachsenen wecken, sich nach Kräften für die Belange ihrer Heimatstadt einzusetzen. Als aktiver Freizeitsportler und naturverbundener Jogger setze ich mich für Ziele des sanften Tourismus, insbesondere der Erhaltung der Naturlandschaft als wichtigstes Hauptmerkmal des Tourismusangebotes von Plau am See ein. Detlef Diekelmann Weitere Förderung der Vereinstätigkeiten in der Gemeinde, vor allem den Fußballund Volleyballverein. Mitgestaltung des kulturellen Lebens in der Gemeinde. Darstellung der Gemeinde im Internet. Detlef Nehring Ich möchte für meinen Wohnort Karow die richtigen Dinge beeinflussen. Handballtermine 23. Mai 9-13 Uhr Turnier WJE Uhr Turnier MJD 6./7. Juni Männer- und Frauenturnier Sonnabend Uhr Sonntag Uhr Plauer Zeitung Nr. 5 /

24 SPD-Kandidaten für die Plauer Stadtvertretung Sie möchten sich unter anderem dafür einsetzen, dass... Anke Pohla...die medizinische Versorgung aller Bürger auf hohem Niveau in unserem Ort erhalten bleibt und die Zusammenarbeit der gesundheitsfördernden und Sportvereine verbessert wird Uwe Pohla...die fraktionsübergreifende Sachpolitik in der Stadtvertretung immer das Hauptanliegen bleibt und der Sicherheit auf unserem See eine breite Priorität eingeräumt wird, denn jeder Boots- und Badeunfall ist einer zuviel und beschädigt unser Image Katrin Alm...die Ausschilderung unserer schönen Stadt in der Umgebung verbessert wird, ebenso wie die Bekanntmachung aller Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen der gesamten Gemeinde urlauberfreundlicher gestaltet wird Uwe Kienitz...die Schulden unseres städtischen Haushalts minimiert werden, damit Geld für die freiwilligen Aufgaben zur Verfügung steht, außerdem bleibe ich Ansprechpartner für die kleinen Leute Thomas Jurisch...Plau alle Voraussetzungen schafft, um eine vernünftige und bezahlbare Internetanbindung (DSL) zu bekommen Henry-Andreas Strunk...der städtische Haushalt gut ausbilanziert und die Entwicklung der Infrastruktur unserer Stadt finanzierbar bleibt Dietmar Salewski...die Fahrgastschifffahrt auf der Müritz und den Mecklenburgischen Seen noch besser vernetzt wird und somit die Schifffahrt auf dem Plauer See für alle Mecklenburg-Urlauber eine Attraktion bleibt 24 Plauer Zeitung Nr. 5 / 2009 Heike Schmidt...die Artenvielfalt der Wälder, Tiere und Gewässer in ihren Lebensräumen geschützt und erhalten wird, da der Klimawandel eine der größten Gefahren für unsere Erde ist. Umwelt geht uns alle an! Marko Storm...dass gastronomische Angebot in unserer Stadt weiterhin auf dem bestehenden hohen Niveau erhalten bleibt, die erreichte Qualität ausgebaut und das Marketing in Zusammenarbeit mit der Tourist- Information verbessert wird

25 Wilfried Schwenk...die Voraussetzungen in Form von Radwegen geschaffen werden, damit immer mehr Radfahrer nach Plau kommen können und dass die Gewerbetreibenden unserer Stadt besser zusammen arbeiten. Nicola Sabrowski...die Ganztagsschule eine Angelegenheit der ganzen Stadt wird und die Schulsozialarbeiterin ihren Platz behält, damit sie weiterhin Schülern und Lehrern Unterstützung geben kann. Volker Dangschat...das Gewerbe in unserer Stadt stabilisiert und vielleicht wieder ein Gewerbeverein gegründet wird, über den sich die Gewerbetreibenden aktiv einbringen können in die Entwicklung unserer Stadt. Gerhard Ebert...Ordnung und Sauberkeit in unserer Stadt verbessert werden und unsere hauptamtlichen Mitarbeiter der Stadtverwaltung an ihre Verantwortung erinnert werden, in angemessenem Zeitrahmen für die Bürger zu arbeiten und nicht gegen sie. Marlies Rupp...die Geschäftsleute aktiviert werden, die Geschäftszeiten vor allem in der Saison kundenfreundlicher zu gestalten und möglicherweise die Bäderregelung für Plau übernommen wird. Fritz Uwe Schäfer...der Ortsjugendring in Plau mehr Unterstützung erhält, sodass die Angebote im Jugendfreizeitzentrum jugendgemäß und breit gefächert gestaltet werden können. Willy Köhler...die städtischen Geh- und Bürgersteige für ältere und behinderte Bürger angepasst und barrierefrei gestaltet werden und mehr Sitzgelegenheiten im Stadtgebiet aufgestellt werden. Weiterhin wird es Zeit für die Rentenanpassung Ost-West. Jagdgenossenschaft Plau am See Der Vorstand Einladung Sehr geehrte Mitglieder der Plauer Jagdgenossenschaft! Zu unserer Mitgliederversammlung am um Uhr auf dem MS Loreley (3. Anlegesteg - An der Metow) in Plau am See laden wir Sie herzlich ein. Für Ihr leibliches Wohl wird an Bord gesorgt. Tagesordnung: 1. Bericht des Jagdvorstehers 2.Abrechnung des Haushaltsplanes Bericht zur Rechnungsprüfung 4. Beschluss zur Entlastung des Vorstandes 5. Beschlussfassung zum Haushaltsplan Sonstiges 7. Schlusswort des Jagdvorstehers 8. Auszahlung der Jagdpacht 2009 Bemerkung: Mitglieder der Jagdgenossenschaft Plau am See sind alle Bodeneigentümer, die bejagdbare Flächen in den Gemarkungen Plau, Reppentin, Lalchow und Klebe besitzen. Der Anspruch der Jagdpacht besteht bei Eigentumsnachweis oder erteilter Vollmacht des Eigentümers. Die Auszahllisten können beim Jagdvorsteher nach vorhergehender Terminabstimmung mit Herrn Norbert Reier, Zarchliner Weg 10, Plau am See eingesehen werden. Reier, Jagdvorsteher Plauer Zeitung Nr. 5 /

26 Kandidaten Die Linke für die Plauer Stadtvertretung Dr. Uwe Schlaak Ich möchte auch in der nächsten Legislatur die konstruktive Sacharbeit in der Stadtvertretung befördern, um unsere Stadt als ein Zentrum des Tourismus und als attraktiven Wohn- und Lebensort weiter auszugestalten. Willi Büchler Mein Hauptanliegen: Eine demokratische und transparente kommunalpolitik, die über Parteigrenzen hinweg die Belange und Interessen der Bürger unserer Stadt vertritt. Dabei trete ich besonders für den Umwelt- und Naturschutz ein. Michael Kremp Ich werde meine langjährigen kommunalpolitischen Erfahrungen dafür einsetzen, den Kurs des soliden Haushaltens in unerer Stadt erfolgreich weiterzuführen. Martin Kremp Seit zweieinhalb Jahren bin ich Plauer Einwohner und in der Freiwilligen Feuerwehr engagiert. Meine beruflichen Erfahrungen bei der Planung und Beratung von Vorhaben zum technischen Umweltschutz möchte ich in die Arbeit der Stadtvertretung einbringen, um die Nutzung erneuerbarer Energien in unerer Stadt zu befördern. Nu kümmt de Sommer Wi makten uns Schörlinglöcker in uns Straat an de Gordens. Hett sik keiner öwer uprägt. Har sik jo einer uk de Bein bräken künnt in n Dustern. Ne Lamp brennte dor nich. An dat Huus vonne Gärtnerie in uns lütt Strat spälten wi stun nlang mit n Ball. Dor kem keiner rut un jagte uns weg. Hüt denk ik machmal, dei möten doch Koppweidag hat hem von de Ball-Ballerie!! Vielleicht kann sik noch einer von de Ollen, de de Plauer Zeitung jetzt läsen, erinnern an de gauden Tieden. Wier dat damals nich schön? Haden wi nich ne schöne Kinnertied? Ik denk oft trüch. K. Bornhöft Rolf Wörn Mein Engagement gilt auch zukünftig dem kulturellen und gesellschaftlichen Leben in unserer Stadt, insbesondere unserem Ortsteil Quetzin. Oliver Böckler Ich möchte meinen Beitrag dazu leisten, Plua am See als Arbeits- und Lebensraum auszugestalten. Dabei engagiere ich mich vor allem für den maritimen Tourismus und für ein vielfältiges Angebot für die Jugendlichen und Junggebliebenen. Roberrtus Keliauskas aus Kaunas (Litauen) fertigte am 1. Mai in Dobbertin eine Holzskulptur der Plaulina (Michaela Mroß) beim Schausägen an und belegte damit den 3. Platz. 23 Kettensägenkünstler schufen Statuen für Städte der Sagen- & Märchenstraße. 26 Plauer Zeitung Nr. 5 / 2009

27 Nachruf Das Amt Plau am See und die Gemeinde Karow nehmen Abschied von Josef Hilbrich. Josef Hilbrich war in der Zeit von 1994 bis 1997 Bürgermeister der Gemeinde Karow und in dieser Zeit auch Amtsvorsteher des Amtes Plau-Land. Dabei haben wir ihn als zuverlässigen, ruhigen und couragierten Menschen kennen gelernt. Unser aufrichtiges und tiefes Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. Wir werden Josef Hilbrich ein ehrendes Andenken bewahren. Karow, im April 2009 Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Plau am See Paul Schulz Amtsvorsteher des Amtes Plau am See Norbert Wellenbrock Bürgermeister der Gemeinde Karow Fundhunde abzugeben Das Ordnungsamt des Amtes Plau am See hat drei Fundhunde abzugeben. Interessierte melden sich bitte unter der Telefónnummer Bekanntmachung Die Haushaltssatzung der Stadt Plau am See für das Haushaltsjahr 2009 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Satzung und ihre Anlagen liegen jedermann zur Einsichtnahme in der Stadtverwaltung Plau am See, Dammstraße 33, Kämmerei, Zimmer O11 während der Öffnungszeiten aus. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Stadt Plau am See für das Haushaltsjahr 2009 Aufgrund der 47 ff. der Kommunalverfassung füwr das Land Mecklenburg-Vorpommern wird nach dem Beschluss der Stadtvertretung vom und mit Genehmigung der Rechtsaufsichtsbehörde folgende Haushaltssatzung erlassen: 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2009 wird 1. im Verwaltungshaushalt in der Einnahme auf EUR in der Ausgabe auf EUR und 2. im Vermögenshaushalt in der Einnahme auf EUR in der Ausgabe auf EUR festgesetzt. 2 Es werden festgesetzt: 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen auf 0,- EUR davon für Zwecke der Umschuldung 0,- EUR 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf ,- EUR 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf ,- EUR 3 Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (Grundsteuer A) 250 v.h. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 350 v.h. 2. Gewerbesteuer 300 v.h. Die kommunalaufsichtliche Genehmigung wurde am erteilt Plau am See, den Reier, Bürgermeister Osterfeuer in Karow Es ist schon Tradition in Karow, dass der Jugendklub und die FFw Karow das Osterfeuer am Gründonnerstag durchführen. Das Wetter spielte an diesem Abend mit. Um so mehr freuten wir uns, dass 150 Einwohner und Eltern mit ihren Kindern dieser Einladung folgten. Bürgermeister Norbert Wellenbrock begrüßte alle Bürger und informierte über Vorhaben in der Gemeinde Karow. An diesem Tag erhielten die Kinder kostenlos eine Bratwurst. Die Kinder nutzten die Möglichkeit, den Spielplatz in Beschlag zu nehmen. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer für die Durchführung. Georg Fiedler Plauer Zeitung Nr. 5 /

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder.

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder. 2sp. 60 mm Muster 01 Allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten die uns durch Wort, Schrift, Kränze und Blumen ihr Beileid bekundet haben zum Heimgang unserer lieben Entschlafenen Erika danken

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe.

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe. allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma gedachten, ihr das letzte Geleit gegeben und uns durch Wort, Schrift und Zuwendungen für Grabschmuck ihre Anteilnahme bekundet haben. Erwine Musterfrau

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag Für die Liebe und Verehrung, die meinem lieben Mann und Vater auf seinem letzten Weg entgegengebracht wurde, und für die vielen Beweise der aufrichtigen Anteilnahme sagen wir unseren herzlichen Dank. Johanna

Mehr

Texte für Danksagungen

Texte für Danksagungen Texte für Danksagungen Du bist nun fort. Unsere Tränen wünschen dir Glück. J.W. von Goethe 2 Liebe Angehörige, vielen Trauernden ist es nach der Bestattung ein Bedürfnis ihren Dank auszusprechen. Manche

Mehr

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Herr Mustermann. Frau Mustermann DANKSAGUNG STATT KARTEN Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen auf seinem letzten Weg begleitet haben, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, eine

Mehr

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen 01 Schrift Frutiger, Stone Sans Hintergrund HG16 Größe 3-spaltig/variabel 80 150 mm KARL MERK Konstanz, im Januar 2010 Dein ganzes Leben war nur Schaffen, du warst stets jedem hilfsbereit. Du konntest

Mehr

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet. 2. 2. 2012 all denen, die ihr im Leben zur Seite gestanden haben, ihrer im Tode gedachten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. name Musterhausen, Musterstraße 28, im März 2012

Mehr

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma Danke sagen wir allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma geb. Muster Trauer-Danksagung die letzte Ehre erwiesen haben und sie zu ihrer Ruhestätte begleitet haben. Die auf vielfältige Weise

Mehr

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum Danksagung Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau Vor- Nachname möchten wir uns auf diesem Wege herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Xxxxxx, dem Vorbeter, Herrn Xxxxxx,

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Danksagungen Formulierungsvorschläge

Danksagungen Formulierungsvorschläge Danksagungen Formulierungsvorschläge D A N K E Herzlichen Dank die mit uns Abschied genommen haben von unserem lieben Ehemann, Vater, Schwiegervater, Bruder und Schwager und auf vielfältige Weise ihre

Mehr

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai 2010 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Pünklich um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer auf einem Akkordeon

Mehr

freistehendes Einfamilienhaus Bad Grönenbach großer Büroraum mit separatem Eingang schöne und ruhige Wohnlage TOP-Zustand sehr gepflegt

freistehendes Einfamilienhaus Bad Grönenbach großer Büroraum mit separatem Eingang schöne und ruhige Wohnlage TOP-Zustand sehr gepflegt freistehendes Einfamilienhaus 87730 Bad Grönenbach großer Büroraum mit separatem Eingang schöne und ruhige Wohnlage TOP-Zustand sehr gepflegt zu verkaufen Objekt-Nr.: D-2109 Lage: Willkommen in Bad Grönenbach

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Wohnen und vermieten. Top Zustand! Tetenbüll, Straße u. Hausnr. auf Nachfrage Kaufpreis:

Wohnen und vermieten. Top Zustand! Tetenbüll, Straße u. Hausnr. auf Nachfrage Kaufpreis: Top Zustand! Wohnen und vermieten Adresse: 25882 Tetenbüll, Straße u. Hausnr. auf Nachfrage Kaufpreis: 439.000 Wohnfläche gesamt: ca. 256 m² Linke Haushälfte: ca. 140 m² Rechte Haushälfte: ca. 116 m² Whg.

Mehr

PROVISIONSFREI: Großes Reihenhaus in ruhiger Seitenstraße von Köln-Wahnheide

PROVISIONSFREI: Großes Reihenhaus in ruhiger Seitenstraße von Köln-Wahnheide PROVISIONSFREI: Großes Reihenhaus in ruhiger Seitenstraße von Köln-Wahnheide Alte Heide 26, 51147 Köln, Deutschland SIEGER & SIEGER Immobilien GmbH Tel.: Fax: 02241-3012772 www.sieger-sieger.de Seite 1

Mehr

Solingen Gräfrath - Gepflegtes Haus mit schönem Garten in ruhiger Lage von Gräfrath

Solingen Gräfrath - Gepflegtes Haus mit schönem Garten in ruhiger Lage von Gräfrath Solingen Gräfrath - Gepflegtes Haus mit schönem Garten in ruhiger Lage von Gräfrath Ihr Ansprechpartner Soodt KG Niermannsweg 15 40699 Erkrath Dipl.-Kfm. Hans-Jürgen Kuzior 0211-302652-0 0211-302652-19

Mehr

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch!

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch! Vielen! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstags bedanken wir uns bei allen recht herzlich! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstags

Mehr

Mehrfamilienhaus Generationenhaus. Wohn- und Geschäftshaus. zentrale ruhige Lage Bad Grönenbach

Mehrfamilienhaus Generationenhaus. Wohn- und Geschäftshaus. zentrale ruhige Lage Bad Grönenbach Mehrfamilienhaus Generationenhaus Wohn- und Geschäftshaus zentrale ruhige Lage 87730 Bad Grönenbach zu verkaufen Objekt-Nr.: D-2084 Lage: Haustyp: Grund: Wohnfläche: Willkommen in Bad Grönenbach im wunderschönen

Mehr

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff)

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) Danke Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) allen, die unsere liebe Verstorbene Maria Musterfrau 1. Januar 0000-31.

Mehr

Schönes EFH mit Nebengebäude in Top Lage!

Schönes EFH mit Nebengebäude in Top Lage! Schönes EFH mit Nebengebäude in Top Lage! Ihr Ansprechpartner Immobilien Bremerich Hochstraße 12 59425 Unna Team Bremerich Immobilien 02303-2587010 Frontansicht Objektdaten Ausstattung und Merkmale Angaben

Mehr

Der wesentliche Aspekt einer Anlageimmobilie ist die Werterhaltung und Wertsteigerung.

Der wesentliche Aspekt einer Anlageimmobilie ist die Werterhaltung und Wertsteigerung. modernes wohnhaus mit 5 wohnungen beste wohnlage in neuenkirchen: heriburgstraße schon bald Ihr neues zuhause/ ihre vorsorgeimmobilie? ansichten. rundum schöne architektur hausverwaltung ist vermögensverwaltung

Mehr

Klaus Mustermann * 16. August Dezember 1234

Klaus Mustermann * 16. August Dezember 1234 Wir danken herzlich Nichts kann dir so zu Herzen geh n, als das Geliebte sterben seh n. Oh düsterer Morgen, harter Tag, als das Geliebte sank ins Grab. Mein Herz voll Leid und Kummer schwer, dein gutes

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Außergewöhlich schönes Haus - trägt sich durch 3 Einliegerwohnungen - schöne Lage - am Wald

Außergewöhlich schönes Haus - trägt sich durch 3 Einliegerwohnungen - schöne Lage - am Wald Außergewöhlich schönes Haus - trägt sich durch 3 Einliegerwohnungen - schöne Lage - am Scout-ID: 98424114 Objekt-Nr.: Zützen Haustyp: Besondere Immobilie Grundstücksfläche ca.: 4.000,00 m² Nutzfläche ca.:

Mehr

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn.

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn. Ansprache an der Abschiedsfeier für Klaus B. Liebe Trauernde, wir nehmen heute gemeinsam Abschied von Klaus B. Vor ein bisschen mehr als vier Jahren waren wir in der reformierten Kirche versammelt, um

Mehr

Der wesentliche Aspekt einer Anlageimmobilie ist die Werterhaltung und Wertsteigerung.

Der wesentliche Aspekt einer Anlageimmobilie ist die Werterhaltung und Wertsteigerung. modernes wohnhaus mit 5 wohnungen beste wohnlage in neuenkirchen: heriburgstraße schon bald Ihr neues zuhause/ ihre vorsorgeimmobilie? ansichten. rundum schöne architektur hausverwaltung ist vermögensverwaltung

Mehr

Hotel Hubertus. mit Neumanns Ponyhof. und Ihr Urlaub ist schön.

Hotel Hubertus. mit Neumanns Ponyhof. und Ihr Urlaub ist schön. Hotel Hubertus mit Neumanns Ponyhof und Ihr Urlaub ist schön. Genießen Sie die Idylle im Grünen in der Parklandschaft Ammerland! Mitten im Ammerland, nur wenige Kilometer von Bad Zwischenahn entfernt,

Mehr

Rheiderland Immobilien

Rheiderland Immobilien Rheiderland Immobilien Ankauf Verkauf Vermietungen Verpachtungen Hausverwaltungen Seniorenwohngemeinschaften E X P O S E 88 Tolles und großzügiges Ammerländer Bauernhaus mit Einliegerwohnung in 26689 Apen

Mehr

Der wesentliche Aspekt einer Anlageimmobilie ist die Werterhaltung und Wertsteigerung.

Der wesentliche Aspekt einer Anlageimmobilie ist die Werterhaltung und Wertsteigerung. Modernes Wohnhaus mit 4 Eigentumswohnungen Beste Wohnlage in Emsdetten: Zinkstraße 14 Schon bald Ihr neues Zuhause/ Ihre Vorsorgeimmobilie? Ansichten. Rundum schöne Architektur: Hausverwaltung ist Vermögensverwaltung

Mehr

Exposé. Einfamilienhaus in Schotten Exklusives Kleinod in herrlicher Sonnenhanglage mit Panoramablick. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus

Exposé. Einfamilienhaus in Schotten Exklusives Kleinod in herrlicher Sonnenhanglage mit Panoramablick. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus Exposé Einfamilienhaus in Schotten Exklusives Kleinod in herrlicher Sonnenhanglage mit Panoramablick Objekt-Nr. OM-99371 Einfamilienhaus Verkauf: 198.000 Ansprechpartner: A. Bardroff Telefon: 06044 9895225

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Dankkarten einfach. Frederike Muster Michael Mustermann. Ein herzliches Dankeschön. Herzlichen Dank. Gerda Mustermann mit Familie.

Dankkarten einfach. Frederike Muster Michael Mustermann. Ein herzliches Dankeschön. Herzlichen Dank. Gerda Mustermann mit Familie. n einfach Beispiel 101 Danke Beispiel 105 Wir haben jede Hilfe in den ersten Stunden, jeden Händedruck, jeden Gruß in Wort und Schrift, jeden Blick, jede Umarmung, jedes Gebet und jedeträne, die uns in

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Musterbuch für farbige Traueranzeigen

Musterbuch für farbige Traueranzeigen Nach einem Leben voller Liebe und Güte nahm heute Gott der Herr meine liebe Frau, Mutter, Schwiegermutter und Großmutter Herr Manfred Muster * 1. 12. 1955 7. 1. 2012 im Alter von 57 Jahren zu sich in sein

Mehr

Ferienpark. Metow. An der. Mecklenburgische Seenplatte. Luftkurort Plau am See

Ferienpark. Metow. An der. Mecklenburgische Seenplatte. Luftkurort Plau am See Mecklenburgische Seenplatte Ferienpark Metow An der Luftkurort Plau am See Direkt am Wasser Herzlich Willkommen in Ihrem Urlaubsparadies Plau am See, dem Westtor der Mecklenburger Seenplatte. Sie werden

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

GERETSRIED-MUSIKANTENVIERTEL: DOPPELHAUSHÄLFTE MIT 3 WOHNUNGEN IN RUHIGER UND BEGEHRTER LAGE!

GERETSRIED-MUSIKANTENVIERTEL: DOPPELHAUSHÄLFTE MIT 3 WOHNUNGEN IN RUHIGER UND BEGEHRTER LAGE! GERETSRIED-MUSIKANTENVIERTEL: DOPPELHAUSHÄLFTE MIT 3 WOHNUNGEN IN RUHIGER UND BEGEHRTER LAGE! Objektbeschreibung Kennung 5014 Objektart Doppelhaushälfte Baujahr 1963 Lage GeretsriedMusikantenviertel zum

Mehr

Exposé. Etagenwohnung in Forchheim. 980,- für 114 m² - 4 Zimmer-Wohnung. Objekt-Nr. BA311 Etagenwohnung. Vermietung: NK.

Exposé. Etagenwohnung in Forchheim. 980,- für 114 m² - 4 Zimmer-Wohnung. Objekt-Nr. BA311 Etagenwohnung. Vermietung: NK. Exposé Etagenwohnung in Forchheim 980,- für 114 m² - 4 Zimmer-Wohnung 96 ERSTBEZUG NACH SANIERUNG - in TOP-Innenstadt-Lage von Forchhe Objekt-Nr. BA311 Etagenwohnung Vermietung: 980 + NK Ansprechpartner:

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Exposé. Zweifamilienhaus in Frankfurt Großes Haus mit 2 Wohnungen und 90m² Kelleräumen in ruhiger aber zentraler Lage

Exposé. Zweifamilienhaus in Frankfurt Großes Haus mit 2 Wohnungen und 90m² Kelleräumen in ruhiger aber zentraler Lage Exposé Zweifamilienhaus in Frankfurt Großes Haus mit 2 Wohnungen und 90m² Kelleräumen in ruhiger aber zentraler Lage Objekt-Nr. OM-119496 Zweifamilienhaus Vermietung: 2.750 + NK Mobil: 0157 2484871 Haintalstraße

Mehr

Sonnige Doppelhaushälfte mit Einliegerwohnung nahe Mainburg

Sonnige Doppelhaushälfte mit Einliegerwohnung nahe Mainburg Sonnige Doppelhaushälfte mit Einliegerwohnung nahe Mainburg Scout-ID: 92782124 Objekt-Nr.: Mainb Haustyp: Doppelhaushälfte Grundstücksfläche ca.: 425,00 m² Nutzfläche ca.: 65,00 m² Etagenanzahl: 3 Schlafzimmer:

Mehr

SCHARBEUTZ WOHNEN WO ANDERE URLAUB MACHEN!

SCHARBEUTZ WOHNEN WO ANDERE URLAUB MACHEN! SCHARBEUTZ WOHNEN WO ANDERE URLAUB MACHEN! Neubau von 4 Zweifamilienhäusern und 8 Doppelhäusern Baugebiet Devkoppel 23683 Scharbeutz Lage Wohnen wo andere Urlaub machen! Scharbeutz ist ein Ostseebad im

Mehr

*** Modernes Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung ***

*** Modernes Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung *** *** Modernes Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung *** Einfamilienhaus PLZ Ort F 57xxx Oeting Grundstück ca. 1010 m² Wohnfläche ca. 275 m² Zimmer 6 Zi, 2 Kü, 2 Ba, 2 WC Kaufpreis 360.000 EUR Käufercourtage

Mehr

TAGENs FEIERN. ... hier wird ihr Event zum einmaligen Erlebnis

TAGENs FEIERN. ... hier wird ihr Event zum einmaligen Erlebnis TAGENs FEIERN... hier wird ihr Event zum einmaligen Erlebnis s HERZLICH WILLKOMMEN auf Schloss Walkershofen Es begrüßt Sie auf Schloss Walkershofen Schlossherr Christian Langner mit Familie 1 Wir freuen

Mehr

Beide Gebäude befinden sich auf unserem 5000 m² großen Grundstück in ruhiger Lage.

Beide Gebäude befinden sich auf unserem 5000 m² großen Grundstück in ruhiger Lage. Burg Romantik Landhaus Romantik Herzlich willkommen im Landhaus & Burg Hotel Romantik! Burg Romantik Landhaus Romantik luxuriöse Burgzimmer mit Balkon (Juniorsuiten) Wellnessbereich in der 2. Etage Sommerrestaurant

Mehr

SCHWANTE - FACHWERK-LANDHAUS MIT EINLIEGERWOHNUNG UND GROSSEM GRUNDSTÜCK IN FELDNÄHE AM ORTSRAND

SCHWANTE - FACHWERK-LANDHAUS MIT EINLIEGERWOHNUNG UND GROSSEM GRUNDSTÜCK IN FELDNÄHE AM ORTSRAND SCHWANTE - FACHWERK-LANDHAUS MIT EINLIEGERWOHNUNG UND GROSSEM GRUNDSTÜCK IN FELDNÄHE AM ORTSRAND Scout-ID: 87215893 Haustyp: Besondere Immobilie Grundstücksfläche ca.: 1.501,00 m² Nutzfläche ca.: 267,00

Mehr

So schön kann Wohnen sein! 180qm Wohn(t)raum auf 1200qm Grund.

So schön kann Wohnen sein! 180qm Wohn(t)raum auf 1200qm Grund. So schön kann Wohnen sein! 180qm Wohn(t)raum auf 1200qm Grund. Scout-ID: 83637002 Objekt-Nr.: 150461 Haustyp: Einfamilienhaus (freistehend) Grundstücksfläche ca.: 1.201,00 m² Etagenanzahl: 2 Schlafzimmer:

Mehr

GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN

GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN Tief bewegt müssen wir Abschied nehmen von Herrn Carl Mustermann Herr Mustermann war von April 1972 an über zwanzig Jahre in verschiedenen Werkstattbereichen tätig und lebte

Mehr

**Heusenstamm** **MFH in Bestlage von Rembrücken**

**Heusenstamm** **MFH in Bestlage von Rembrücken** **Heusenstamm** **MFH in Bestlage von Rembrücken** Kaufpreis: 880.000 EUR Grundstück: 620 qm Wohnfläche: 440,00qm Nutzfläche: 20 qm Baujahr: 1972/1992 Zimmer: 10 Wintergarten: Ja Garage: 1 Stellplatz:

Mehr

KLEINES MEHRFAMILIENHAUS IN ZENTRALER LAGE VON BAD KLEINEN.

KLEINES MEHRFAMILIENHAUS IN ZENTRALER LAGE VON BAD KLEINEN. KLEINES MEHRFAMILIENHAUS IN ZENTRALER LAGE VON BAD KLEINEN. 23996 Bad Kleinen - Deutschland Kaufpreis: 250.000 EUR Provision: Käuferprovision 7,14 % (inkl. MwSt.) des beurkundeten Kaufpreises. Gesamtfläche:

Mehr

*Exklusive DHH im Erstbezug mit viel Platz im schönen Pasing mit herrlichem Süd-Ost Garten*

*Exklusive DHH im Erstbezug mit viel Platz im schönen Pasing mit herrlichem Süd-Ost Garten* *Exklusive DHH im Erstbezug mit viel Platz im schönen Pasing mit herrlichem Süd-Ost Kaltmiete: 2.550,00 EUR (zzgl. Nebenkosten) Scout-ID: 87870109 Objekt-Nr.: FRITZ_VM Ihr Ansprechpartner: Goldberg Immobilien

Mehr

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert PRESSEMITTEILUNG 30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad 165 Personen nahmen an der Besuchsfahrt nach Gréoux-les-Bains teil Bad Krozingen, 30. Juni

Mehr

EXPOSE. Haus und Bungalow plus Nebengebäude. Details. Haus, Zweifamilienhaus, Ottersberg/ Bahnhof. 5,95 % inkl. 19% MwSt.

EXPOSE. Haus und Bungalow plus Nebengebäude. Details. Haus, Zweifamilienhaus, Ottersberg/ Bahnhof. 5,95 % inkl. 19% MwSt. Haus und Bungalow plus Nebengebäude Preis: 295.000,00 Haus, Zweifamilienhaus, 28870 Ottersberg/ Bahnhof Baujahr: 1981 Wohnfläche: 264,00 m² Grundstück: 1.405,00 m² Zimmer: 8,5 Käuferprovision: 5,95 % inkl.

Mehr

Neuwertiges Einfamilienhaus mit luxus Bad und gourmet Küche und sonnigem Garten

Neuwertiges Einfamilienhaus mit luxus Bad und gourmet Küche und sonnigem Garten Neuwertiges Einfamilienhaus mit luxus Bad und gourmet Küche und sonnigem Garten Scout-ID: 89995114 Objekt-Nr.: Pollenf Haustyp: Einfamilienhaus (freistehend) Grundstücksfläche ca.: 790,00 m² Nutzfläche

Mehr

Objektnummer FALC-TK-2060 Seesternweg Graal-Müritz - Graal Müritz e

Objektnummer FALC-TK-2060 Seesternweg Graal-Müritz - Graal Müritz e . Eckdaten Objektnummer FALC-TK-2060 Seesternweg 8 18181 Graal-Müritz - Graal Müritz OBJEKTANGABEN Anzahl Zimmer 2 Wohnfläche ca. 56 m 2 Grundstücksfläche ca. 200 m 2 Baujahr 2004 Anzahl Badezimmer 1 Heizung

Mehr

Edeltraut Kessel geb. Michels

Edeltraut Kessel geb. Michels geb. Michels 1 * 1915-2001 Allen, die unsere liebe Verstorbene zu ihrer letzten Ruhestätte geleiteten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten, danken wir herzlich. und Angehörige

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 103-2 vom 3. Oktober 2008 Rede des Präsidenten des Bundesrates und Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Ole von Beust, beim Festakt zum Tag der Deutschen

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Charmantes Reihenendhaus mit Garten in ruhiger Lage

Charmantes Reihenendhaus mit Garten in ruhiger Lage Scout-ID: 78350171 Objekt-Nr.: HM1 Haustyp: Reiheneckhaus Grundstücksfläche ca.: 110,00 m² Nutzfläche ca.: 25,00 m² Etagenanzahl: 2 Schlafzimmer: 2 Badezimmer: 1 Gäste-WC: Ja Keller: Ja Einbauküche: Ja

Mehr

Moderner PLATZ für Ihre FAMILIE Attraktives, weißes EFH in ruhiger Lage EICHENAU München West

Moderner PLATZ für Ihre FAMILIE Attraktives, weißes EFH in ruhiger Lage EICHENAU München West Broschüre Moderner PLATZ für Ihre FAMILIE Attraktives, weißes EFH in ruhiger Lage - 82223 EICHENAU München West EXPOSÉ Moderner PLATZ für Ihre FAMILIE Attraktives, weißes EFH in ruhiger Lage 82223 EICHENAU

Mehr

Exposé. Doppelhaushälfte in Bönningstedt. PROVISIONSFREI für Käufer Doppelhaushälfte in bester und ruhigster Lage von Bönningstedt

Exposé. Doppelhaushälfte in Bönningstedt. PROVISIONSFREI für Käufer Doppelhaushälfte in bester und ruhigster Lage von Bönningstedt Exposé Doppelhaushälfte in Bönningstedt PROVISIONSFREI für Käufer Doppelhaushälfte in bester und ruhigster Lage von Bönningstedt Objekt-Nr. W-K-PI-16-056 Doppelhaushälfte Verkauf: 349.000 Ansprechpartner:

Mehr

Bauernhaus mit Scheune, Stall und 4000 m² Grundstück, nahe Presseck, günstig zu verkaufen!!

Bauernhaus mit Scheune, Stall und 4000 m² Grundstück, nahe Presseck, günstig zu verkaufen!! Bauernhaus mit Scheune, Stall und 4000 m² Grundstück, nahe Presseck, günstig zu verkaufen!! Objekt-Nr.: BT-JB0126K 95355 Presseck Preis: 110000 Fläche: 200 m² Provision: 5236.00 Objektbeschreibung Sehr

Mehr

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit Ein Silberne und Goldene Hochzeit sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer große Freude bereitet haben. Ein besonderer Dank

Mehr

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen.

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Ankommen & Wohlfühlen Herzlich willkommen heißt Sie Ihre Familie Hassel mit Team! Genießen Sie es, bei uns Gast zu sein. Malerisch gelegen, am Fuße der bekannten Benediktiner-Klosteranlage

Mehr

Restaurant Events Catering

Restaurant Events Catering Restaurant Events Catering Villa im Tal Wiesbaden Eine der schönsten Event- und Tagungs-Location der Region für private und geschäftliche Anlässe, in idyllischer Lage, direkt vor den Toren von Wiesbaden,

Mehr

JUGENDSTIL IM SEEFELD 160 m2, 2.OG

JUGENDSTIL IM SEEFELD 160 m2, 2.OG Exposé Vermietung Wohnung Dufourstrasse 72, 8008 Zürich JUGENDSTIL IM SEEFELD 160 m2, 2.OG KEHL Immobilien und Treuhand Seestrasse 145 8703 Erlenbach ZH Telefon +41 (0) 44 915 46 76 Fax +41 (0) 44 915

Mehr

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004 Geburt Vier Füße, groß bis mittelklein, gingen lange Zeit allein. Jetzt gehen auf Schritt & Tritt zwei winzig kleine Füße mit. Über die Geburt unserer Tochter Laura am 06. Juni 2004 freuen sich Nr. 7 Wir

Mehr

VERKAUFT! Schöner Wohnen in Ettlingen! Hochwertig sanierte 2-Zimmer-Wohnung mit Balkon und Garage. Telefon: Telefax:

VERKAUFT! Schöner Wohnen in Ettlingen! Hochwertig sanierte 2-Zimmer-Wohnung mit Balkon und Garage. Telefon: Telefax: VERKAUFT! Schöner Wohnen in Ettlingen! Hochwertig sanierte 2-Zimmer-Wohnung mit Balkon und Garage Lage RUHIGE LAGE MIT ALLEM KOMFORT! Die Eigentumswohnung befindet sich in einer sehr ruhigen und grünen

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Stadthaus mit 2 modernen Ferien-Wohnungen im Kurort Traben-Trarbach an der Mosel

Stadthaus mit 2 modernen Ferien-Wohnungen im Kurort Traben-Trarbach an der Mosel Stadthaus mit 2 modernen Ferien-Wohnungen im Kurort Traben-Trarbach an der Mosel Scout-ID: 89579920 Objektart: Mehrfamilienhaus Wohnfläche ca.: Energieausweistyp: Bedarfsausweis Endenergiebedarf: 112,71

Mehr

Pension Waldblick Vorwerker Straße 20 b Hansestadt Demmin Telefon:

Pension Waldblick Vorwerker Straße 20 b Hansestadt Demmin Telefon: Pension Waldblick Vorwerker Straße 20 b Telefon: 03998 22 23 35 Pension Waldblick bietet Ihnen sieben Doppelzimmer und eine Ferienwohnung mit unterschiedlicher Ausstattung. Zwei Zimmer sind mit Ehebetten

Mehr

PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA

PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA Zimmer 210 mit Balkon und Blick auf den See Liebe Gäste DES PARK HOTELS OBERHOFEN Dieser See, diese Berge, dieses Licht herzlich Willkommen

Mehr

Attraktives Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung und Pool in Bestlage von Freiburg-Herdern. Wöhlerstraße 1-3. Telefax: ( )

Attraktives Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung und Pool in Bestlage von Freiburg-Herdern. Wöhlerstraße 1-3. Telefax: ( ) Attraktives Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung und Pool in Bestlage von Freiburg-Herdern Lage Details Herdern ist ein nordöstlicher und zentraler Stadtteil von Freiburg im Brsg. Durch die gute Verkehrsanbindung

Mehr

Landhaus auf grossem Grundstück mit Meerblick, Tanzoder Yoga-Studio, Atelier, nahe Tavira LANDHAUS IN SANTA CATARINA DA FONTE DO BISPO

Landhaus auf grossem Grundstück mit Meerblick, Tanzoder Yoga-Studio, Atelier, nahe Tavira LANDHAUS IN SANTA CATARINA DA FONTE DO BISPO Landhaus auf grossem Grundstück mit Meerblick, Tanzoder Yoga-Studio, Atelier, nahe Tavira LANDHAUS IN SANTA CATARINA DA FONTE DO BISPO ref. TV867 1.650.000 6 9 411 m2 112.571 m2 Lage + Stadt Gemeinde Kreisverwaltung

Mehr

Schöner Leben mit Casa Creativa das ist das ganz neue Service-Konzept für kreative Dienstleistungen rund ums private und geschäftliche Leben.

Schöner Leben mit Casa Creativa das ist das ganz neue Service-Konzept für kreative Dienstleistungen rund ums private und geschäftliche Leben. Schöner Leben mit Casa Creativa das ist das ganz neue Service-Konzept für kreative Dienstleistungen rund ums private und geschäftliche Leben. Mit Kreativität und dem Sinn fürs Mögliche und Machbare schaffen

Mehr

EXPOSÉ. Alleinlage für Naturfreunde...Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung sofort frei ECKDATEN. Objektart: Einfamilienhaus

EXPOSÉ. Alleinlage für Naturfreunde...Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung sofort frei ECKDATEN. Objektart: Einfamilienhaus Broschüre Alleinlage für Naturfreunde...Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung sofort frei EXPOSÉ Alleinlage für Naturfreunde...Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung sofort frei ECKDATEN Adresse: 23813 Nehms

Mehr

Gemeinsam sicher an Ihr Ziel! Exklusives Duplex-Penthouse mit traumhafter See-und Altstadtsicht. See-Effekt-Immobilien GmbH Günter Hehl

Gemeinsam sicher an Ihr Ziel! Exklusives Duplex-Penthouse mit traumhafter See-und Altstadtsicht. See-Effekt-Immobilien GmbH Günter Hehl traumhafter See-und Altstadtsicht Gemeinsam sicher an Ihr Ziel! See-Effekt-Immobilien GmbH Günter Hehl Mareaustrasse 6 Stetten bei Meersburg Hauptstrasse 15 Hagnau am Bodensee E-Mail: info@see-effekt-immobilien.de

Mehr

Modern Wohnen auf dem Lande. Telefon: (04642) Telefax: (04343)

Modern Wohnen auf dem Lande. Telefon: (04642) Telefax: (04343) Modern Wohnen auf dem Lande Beschreibung NEU!!! MIT 3-D-RUNDGANG. Erkunden Sie diese Immobilie schon einmal vom heimischen PC aus unter http://3d.ostseemakler.de/m16845. Oder: Klicken Sie bei www.ostseemakler.de

Mehr

Standort. Ansprechpartner. Wichtige Parameter. Objekt-Nr.: Zweifamilienhaus in Lippstadt-Eickelborn auch geteilt in ETW zu verkaufen

Standort. Ansprechpartner. Wichtige Parameter. Objekt-Nr.: Zweifamilienhaus in Lippstadt-Eickelborn auch geteilt in ETW zu verkaufen Objekt-Nr.: 4956 Zweifamilienhaus in Lippstadt-Eickelborn auch geteilt in ETW zu verkaufen Objekt im Internet aufrufen Standort 59556 Lippstadt Benninghausen, Kreis Lippstadt Wichtige Parameter Kaufpreis:

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Exposé. Einfamilienhaus in Duisburg Ansprechendes freistehendes Haus/Villa für besondere Ansprüche. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus

Exposé. Einfamilienhaus in Duisburg Ansprechendes freistehendes Haus/Villa für besondere Ansprüche. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus Exposé Einfamilienhaus in Duisburg Ansprechendes freistehendes Haus/Villa für besondere Ansprüche Objekt-Nr. OM-116672 Einfamilienhaus Verkauf: 500.000 Ansprechpartner: Herr Greb Telefon: 0209 135196 Mobil:

Mehr

Ihr ganz persönlicher Wohlfühlort für die ganze Familie

Ihr ganz persönlicher Wohlfühlort für die ganze Familie Ihr ganz persönlicher Wohlfühlort für die ganze Familie Beschreibung NEU!!! MIT 3-D-RUNDGANG. Erkunden Sie diese Immobilie schon einmal vom heimischen PC aus unter www.3d.ostseemakler.de/152611. Oder:

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Schönes, überwiegend hervorragend erhaltenes Eichefachwerk. Die intakte Dacheindeckung bietet vorläufige Konservierung.

Schönes, überwiegend hervorragend erhaltenes Eichefachwerk. Die intakte Dacheindeckung bietet vorläufige Konservierung. Dieses Dorfschätzchen bietet einige besondere Vorteile: Freistehend und mit großem Garten (1052qm). An einer ruhigen Nebenstraße gelegen, zwei Minuten Fußweg ins Grüne Wohnfläche in ortstypischer Aufteilung

Mehr

Lage: In bester Lage des Nerobergs bauen wir Ihr Zuhause mit Blick auf die goldenen Kuppeln

Lage: In bester Lage des Nerobergs bauen wir Ihr Zuhause mit Blick auf die goldenen Kuppeln In bester Lage des Nerobergs bauen wir Ihr Zuhause mit Blick auf die goldenen Kuppeln Weitere detaillierte Informationen auf Anfrage hier bei uns! In zentrumsnaher Villenlage direkt am Kurpark von Wiesbaden

Mehr

Lage: In bester Lage des Nerobergs bauen wir Ihr Zuhause mit Blick auf die goldenen Kuppeln

Lage: In bester Lage des Nerobergs bauen wir Ihr Zuhause mit Blick auf die goldenen Kuppeln In bester Lage des Nerobergs bauen wir Ihr Zuhause mit Blick auf die goldenen Kuppeln Weitere detaillierte Informationen auf Anfrage hier bei uns! In bester Wohnlage von Hofheim Diedenbergen liegt dieses

Mehr

Romantisches Haus mit Anbau und großen Grundstück (Reduzierte Maklercourtage!) zu verkaufen!

Romantisches Haus mit Anbau und großen Grundstück (Reduzierte Maklercourtage!) zu verkaufen! Romantisches Haus mit Anbau und großen Grundstück (Reduzierte Maklercourtage!) zu verkaufen! Objekt-Nr.: IN-DL2721K 85053 Ingolstadt Preis: 760000 Fläche: 138 m² Provision: 18088.00 2. Objektbeschreibung

Mehr